Stadt Offenburg ∙ Unser Amtsblatt
Nr. 21, 11. Juni 2022
www.offenburg.de Oberbürgermeister Marco Steffens stattete der englischen Partnerstadt Borehamwood-Elstree seinen ersten Besuch ab.
Ortsbegehung mit OB Marco Steffens in Elgersweier: Erhalt des Grüngürtels und Lärmschutz waren die großen Themen.
Interview mit Weingut-Geschäftsführer Matthias Wolf über die Veränderungen seit der Verpachtung an Thomas Althoff.
❚ Seite 3
❚ Seite 6
❚ Seite 7
Verwaltung kann auch online
24. Juni 2022: Der vom Bund angeregte Digitaltag findet erstmals mit eigenem Programm auch in Offenburg statt Am Freitag, 24. Juni 2022, findet der vom Bund initiierte Digitaltag statt – dieses Jahr zum ersten Mal auch in Offenburg mit eigenem Programm. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die digitalen Angebote der Verwaltung, von lokalen Vereinen, Gruppen und Unternehmen kennenzulernen. Ein Bühnenprogramm mit Oberbürgermeister Marco Steffens sowie digitale Attraktionen runden den Tag ab. Die Veranstaltung startet um 11 Uhr auf dem Rathausplatz und dem Fischmarkt, bei schlechtem Wetter im Canvas22. Das kostenfreie Videokonferenz-System Connect!, die Bus+App, das Online-Beteiligungsportal mitmachen.offenburg.de, die frisch gestartete Salmen-App – die Stadt Offenburg hat bereits viele digitale Angebote im Einsatz. Dazu kommen weitere Leistungen, die online abgewickelt werden können wie eine Gewerbeanmeldung oder das Einreichen eines Bauantrags. Der Verwaltung wird häufig – nicht immer zu Unrecht – vorgeworfen, sie hätte den Aufsprung auf den digitalen Zug verpasst. „Es besteht dringender Aufholbedarf“, betont OB Steffens. Auch aus diesem Grund wird er sich mit vielen anderen städtischen Abteilungen, Akteuren und Wirtschaftsunternehmen aktiv am Digitaltag-Geschehen beteiligen: Am 24. Juni präsentiert die
rem von der Meiko Group, dem Premium Partner des Events, mitgetragen: „Wir sponsern den Digitaltag, weil digitale Lösungen in Beruf, Ausbildung oder Freizeit nicht mehr wegzudenken sind. Es benötigt smarte Lösungen, für alle Bereiche und in sämtlichen Facetten,“ bekräftigt Thomas Peukert, CEO der Meiko Group, das Engagement beim Digitaltag. Bürgerinnen und Bürger können zudem mit einem humanoiden Roboter ins Gespräch kommen oder sich dank einer digitalen Fotoaktion Selfies und Gruppenbilder direkt auf ihr Handy senden lassen.
Impulse Studio. Die städtische Anlaufstelle rund um Digitalisierung. Foto: Siefke
Stadtverwaltung Offenburg nicht nur die eigenen Angebote, sondern hat das Landratsamt, die Hochschule, lokale Vereine, Partner der Stadt sowie ortsansässige Wirtschaftsunternehmen eingeladen, ihre digitalen Projekte den Offenburgern in einer Pitch-Runde (Pitch: sehr kurze und prägnante Präsentationen) zu zeigen. In einem Gespräch mit Markus Knoll wird sich OB Steffens mittags mit der Frage auseinandersetzen: „Kann Verwaltung Digitalisierung“? Schließlich können sich alle ein Bild davon machen, wie
digital Offenburg aktuell ist: An vielen Infoständen wird es Einblicke in die städtischen Angebote des Senioren- und Jugendbüros, der Stadtbibliothek oder der Beteiligungsplattform mitmachen. offenburg.de geben. „Digitalisierung kann nur dann gelingen, wenn wir ALLE dort abholen, wo sie jetzt gerade stehen“, so Marc Müller-Stoffels, Fachbereichsleiter Digitalisierung und IT der Stadt Offenburg, „daher haben wir dieses Programm sehr breit und bunt gefächert.“ Der Digitaltag wird unter ande-
WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS!
WACKERGRUPPE.DE/ KARRIERE