Offenblatt 23/2020

Page 1

Nr. 23, 27. Juni 2020

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Signal der Verlässlichkeit

ONLINE (I)

OB Steffens: „Wir setzen in Offenburg alles daran, den Regelbetrieb aufzunehmen“ Im Streit um die Kita- und Schulöffnungen bezieht OB Marco Steffens eindeutig Stellung: „Mir geht es um ein klares Signal der Verlässlichkeit für unsere Eltern.“ Steffens bezieht sich auf die Einschätzung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der einen Regelbetrieb nach den Sommerferien als „nicht realistisch“ bezeichnete. „Wir setzen in Offenburg alles daran, wieder in den Regelbetrieb einzusteigen“, so der OB. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Familien, Schulen und Soziales arbeiten unter Hochdruck an der Öffnung der städtischen Kitas. In der Schulabteilung läuft die Hortbetreuung wie geplant, darüber hinaus werden im Bereich Schulkinderbetreuung Anpassungen vorgenommen, um die Schulen bestmöglich zu unterstützen. Am 29. Juni starten die Einrichtungen unter ganz neuen Bedingungen. „Ich freue mich, dass wir allen Kindern den Kitabesuch wieder ermöglichen können“, sagt Steffens. Die Rückkehr der Kinder in die Einrichtungen bedeute für die Familien eine Rückkehr in die Normalität – wohlwissend, dass es eine angepasste Normalität an die Pandemiebedingungen sein wird. Die neuen Bedingungen werden im Bildungs- und Erziehungsauftrag berücksichtigt. „Unsere Erzieherinnen und Erzieher werden sich die notwendige Zeit nehmen zu erfahren, was die Kinder bewegt und welche Erfahrungen sie in den zurückliegenden Monaten gemacht haben“, davon ist Steffens überzeugt. Er fährt fort: „Für die Kinder ist es wichtig, wieder regelmäßige Kontakte mit Gleichaltrigen zu haben. Ein Teil der Kinder muss erst wieder an den regelmäßigen Besuch der Kitas

Die Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung für die Ausbaustrecke der Bahn rund um Offenburg ist gestartet. Es gibt virtuelle Veranstaltungsräume. ❚ Seite 3 JAHRESBILANZ

Spielfreude. Der Regelbetrieb wird sehnlichst erwartet.

herangeführt werden; Verunsicherungen müssen abgebaut werden.“ Wie schon einige Male in den vergangenen Monaten werden die Mitarbeitenden in den Kitas und der Schulkinderbetreuung vor neue Herausforderungen gestellt, die viel Flexibilität verlangen. Die Fachkräfte sind mit hohem Engagement und viel Kreativität dabei: „Mein ausdrücklicher Dank und mein Respekt gilt allen Beteiligten“, erklärt der OB.

Zuversicht Durch die neue Verordnung ist vieles zu klären und anzupassen. Die Zusammensetzung der Gruppen muss neu überlegt werden, da die Betreuung in festen Gruppen zu erfolgen hat – mit der Konsequenz, dass das offene Konzept überarbeitet werden muss. Außerdem können Räume nicht mehr so flexibel genutzt werden. Auch die Umsetzung der Hygienevorschriften muss nun an den „Kitabetrieb unter Pandemiebedingungen“ an-

Foto: Unsplash

gepasst werden. „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir alle diese Hürden gut nehmen werden – da kann ich mich auf unsere Leitungen und die Teams verlassen.“ Das Kitapersonal und das Personal der Schulkinderbetreuung stehen bereit und freuen sich auf das Wiedersehen mit allen Kindern. In intensiven Gesprächen konnte der Umgang mit dem Infektionsrisiko individuell geklärt werden. Aktuell gehören 2 Prozent der Mitarbeiterinnen in den Kitas der sogenannten „Risikogruppe“ an. OB Marco Steffens: „ Die Aussage des Ministerpräsidenten, dass bis zu 40 Prozent der Erzieherinnen zu den Risikogruppen gehören und damit ein Regelbetrieb nicht zu organisieren sei, ist für mich nicht nachvollziehbar und gilt für die Stadt Offenburg nicht.“ Der Offenburger Rathauschef blickt auch für die Schulen zuversichtlich nach vorne: „Wir werden alles uns Mögliche dafür tun, den Regelbetrieb wiederaufzunehmen.“

OB Marco Steffens ist mit dem Geschäftsjahr 2019 für das E-Werk Mittelbaden zufrieden. 2020 macht sich die Corona-Krise bemerkbar. ❚ Seite 6 ONLINE (II) Am kommenden Montag startet das städtische online-Portal „mitmachen.offenburg.de“. Das erste Projekt ist der Grüngürtel entlang der historischen Stadtmauer. ❚ Seite 9

HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.