Offenblatt 30/2019

Page 1

Nr. 30, 14. September 2019

Amtsblatt der Stadt Offenburg

Echter Ort der Begegnung

www.offenburg.de VORSTELLUNG

Erstes Semesterprogramm der Volkshochschule Offenburg mit Constanze Armbrecht Das Programmheft der Volkshochschule für das Wintersemester 2019/20 liegt vor und trägt bereits die Handschrift der neuen Leiterin Constanze Armbrecht – auch wenn die 39-Jährige entschieden auf die Teamarbeit hinweist: „Es haben sich alle total reingehängt.“ „Wir hoffen, mit unserem Angebot den Nerv zu treffen“, so die promovierte Romanistin, die seit diesem Sommer die Fäden der Bildungseinrichtung auf dem Kulturforum in den Händen hält. Es sei ihr großes Anliegen, dass jeder und jede in dem 212 Seiten starken Heft fündig werde. Der Semesterschwerpunkt „Zusammen“ ist an das bundesweite Motto „zusammenleben, zusammenhalten“ angelehnt, mit dem viele Volkshochschulen ihren 100. Geburtstag feiern. Die Offenburger Institution gibt es hingegen schon seit 113 Jahren. „Wir wollen ein echter Ort der Begegnung sein“, nennt Armbrecht ihr Selbstverständnis. „Zusammen“ zieht sich nicht nur durch den gesamten Bereich der Allgemeinbildung und zeigt sich an den vielen Kooperationspartnern. Es geht um Weltbegegnung, etwa bei der Vorstellung der neuen Spielzeit des Maillon (20.9., 19.30 Uhr) oder dem Vortrag von Lea Rieck, die mit dem Motorrad um STICHWORT

Einfstufungsabende Die Einstufungsabende für Sprachkurse der VHS Offenburg finden am Montag, 16. September (Englisch, Italienisch), und am Dienstag, 17. September (Französisch und Spanisch), von 18 bis 20.15 Uhr im Unterrichtsgebäude der VHS auf dem Kulturforum, Amand-GoeggStraße 2 - 4 statt.

Edgar Common und Maximilian Schleyer haben das neue Programm des Kulturbüros für die kommende Spielzeit vorgestellt. ❚ Seite 3 RÜCKKEHR

Ein Emaille-Reklameschild aus Offenburger Produktion hing jahrelang in einem Schreibwarenladen in Ägypten. Jetzt hängt es im Museum.

Zusammen. Constanze Armbrecht und Benjamin Köhler.

die Welt fuhr und viele neue Begegnungen und Erfahrungen machte, unter anderem mit einem russischen Scharfschützen (21.9., 19 Uhr). „Let‘s talk about sex“ wird ebenso angeboten wie Vortrag und Kurs über „Wie Integration (nicht) gelingen kann“. Als neues Format wird es Online-Kurse geben – Stichwort „Smart Democracy“: Die Frage, ob Rechtspopulismus den gesellschaftlichen Zusammenhalt be-

Neue Fitnessangebote droht, wird dabei ebenso gestellt wie ein Blick hinter die Kulissen des Weltklimagipfels geworfen. Auch das „Grundwissen Islam“ kann man sich am heimischen Computer aneignen. „Wir wollen die neuen Medien als Chance nutzen, noch mehr Menschen zu erreichen“, so Armbrecht, die auf die Rückmeldungen gespannt ist. Mit etwa 60 Seiten nimmt die Gesundheit den größten Bereich

Foto: Siefke

ein. Mit dem Intervalltraining Tabata wird ein neues Sportprogramm angeboten: „Sie werden danach fit sein und gut schlafen können“, wirbt Marketingleiter Benjamin Köhler für den Kurs. Auch Inklusion als besonders intensive Ausprägung des Miteinanders wird berücksichtigt – in Form von gemeinsamen Kochkursen. Im Bereich Sprachen kann jetzt auch Bulgarisch gelernt und das erworbene Wissen ebenfalls am Herd ausprobiert werden. Zwölf Filme drehen sich ums Semestermotto, darunter „Liebe“ von Michael Haneke und „Herbstsonate“ mit Ingrid Bergman als gefeierter Pianistin. Die Exkursionen führen auch nach Straßburg ins Europaparlament und zum Europarat – zwei Parlamentarierinnen werden Rede und Antwort stehen. Im Bereich der Kunst wird ein eigenes Totem hergestellt. Die Außenstellen Neuried, Schutterwald und Hohberg bieten Töpfern mit Eltern und Kindern.

❚ Seite 7 ZUVERSICHT Als Tayeba Akbary 2016 mit Familie aus Afghanistan nach Offenburg kam, sprach sie kein Wort Deutsch. Zwei Jahre später begann sie eine Ausbildung in der Altenpflege. ❚ Seite 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.