Offenblatt 30/2020

Page 1

Nr. 30, 12. September 2020

Amtsblatt der Stadt Offenburg

www.offenburg.de

Die VHS hat Visionen

AUFBLÜHEN

Das neue Semesterprogramm liegt als 16-seitige Broschüre vor/Tagesaktuelles im Netz Zwar gibt es für das Wintersemester 2020/21 kein großes gedrucktes Programm: „Wir haben jedoch trotz Corona das Semester ganz normal geplant“, betont Benjamin Köhler, bei der VHS für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Da niemand genau wisse, was in den nächsten Wochen sein werde, konzentrierten sich die Programmgestalter/innen auf den Online-Auftritt. „So können wir Tagesaktualität gewährleisten.“ Die 16-seitige Broschüre, die aufgeklappt ein großes Poster darstellt, will in kompakter Form Appetit auf die vielen Veranstaltungen machen, die in den kommenden Monaten geboten werden. Auf einen Blick sind die

Positives Motto Vorträge und Filmgespräche zu erfassen, die sich großenteils um den Semesterschwerpunkt „Visionen“ drehen. Es soll vom Großen und vom Kleinen die Rede sein: Neben Kursen zu globalen Themen finden ganz persönliche Seminare zu den eigenen Zielen und Träumen oder ganz einfache magische Märchenabende statt. „Uns geht es um ein positives Motto“, unterstreicht Köhler. „Wir wollen mit unseren Teilnehmenden optimistisch in die Zukunft blicken, gerade jetzt.“ Am 22. September beginnt die Ausstellung „Heimatsafari“: FrauSTICHWORT

Infos und Anmeldung VHS Offenburg, Weingartenstraße 34b, Telefon 07 81/93 64-200, Fax 07 81/93 64-212, E-Mail: anmeldung@vhs-offenburg.de, Internet: www.vhs-offenburg.de. Mo-Do, 9-13 und 14-17 Uhr, Fr, 9-13 Uhr.

Kampagne bio.og: Künftig soll es mehr blühende Pflanzen auf den städtischen Grünflächen geben. Beliebt sind extensive Stauden. ❚ Seite 3 STÖBERN

Am Wochenende erscheint die fünfte Ausgabe des Kulturmagazins „Salmen“. Das 72 Seiten starke Heft liegt kostenlos aus. ❚ Seite 6

Neues Format. Benjamin Köhler mit der Semesterbroschüre.

en mit Wurzeln im Ausland werfen einen ganz persönlichen Blick auf ihre neue Heimat Ortenau. Die zweite Schau befasst sich mit den 2000 Quadratmetern, die rein rechnerisch jedem Menschen auf der Erde zur Verfügung stehen. Darauf muss alles wachsen, was er braucht. Wie kann das gelingen? In der Filmreihe verweist Köhler auf den Streifen „Her“, in dem

Praxisbezug sich ein Mann in eine künstliche Intelligenz verliebt. Stephan Trahasch, Dekan an der Hochschule Offenburg, und Gernot Meier von der Evangelischen Akademie mit dem Schwerpunkt digitale Ethik, diskutieren im Anschluss über ethische Fragestellungen (29. 9.). Zum Spaziergang auf dem Mond wird am 26. November eingeladen – mit Hilfe eines Teleskops, dessen Okular eine 100-fa-

Foto: Siefke

che Vergrößerung ermöglicht, dürften Mondsüchtige auf ihre Kosten kommen. Im Kreativbereich wird nahegebracht, wie Bücher geschrieben und gestaltet werden können, im Gesundheitsbereich wird ein inklusiver Kochkurs für Kinder ab sechs Jahren angeboten, verbunden mit Lebensmittelkunde. Aufgrund des großen Erfolgs findet erneut eine „Zuckerfrei-Challenge“ statt – der Kurs ist auf mehrere Wochen angelegt. Bei den Sprachen wird verstärkt auf online, aber auch auf Praxisbezug gesetzt: So findet eine Begegnung mit der japanischen Sprache durch die japanische Küche statt. Um die notwendigen Hygieneund Abstandsregeln einhalten zu können, gelte es, einige Herausforderungen zu bewältigen, unterstreicht Köhler. Gerade das Raummanagement erfordere einiges an Kreativität. Oberes Ziel: alle Interessierten aufzufangen.

ENTDECKEN Das Programm von Museum und Archiv im Ritterhaus für die kommenden Monate liegt vor. Themenvielfalt und Familienfreundlichkeit gelten als die Stärken der Einrichtung. ❚ Seite 10

Unser Top-Produkt zur Wandersaison

Lowa Renegade Damen Aktionspreis € 170,00 UVP € 200,00

Metzgerstr. 2 · Offenburg

Tel. 0781/71916 · www.trekkinghaus.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.