Nr. 37, 2. November 2019
Amtsblatt der Stadt Offenburg
nd kale ungs t l a 1 t 0 ns er 2 9 Vera ov e m b N . 7 1 2. bis
www.offenburg.de
Zukunftslabor Offenburg
er
BESTÄTIGUNG
Kulturbüro: neue Veranstaltungsreihe mit der Dance Company Nanine Linning Unter dem Titel „Zukunftslabor Offenburg“ entwickelt das Kulturbüro der Stadt Offenburg in Zusammenarbeit mit der Dance Company Nanine Linning eine Veranstaltungsreihe gemeinsam mit Wissenschaftlern, Künstlern und Publizisten zu künftigen Lebensformen. Auch Offenburger Tanzschulen wirken mit. Das Zukunftslabor Offenburg will sich mit den gesellschaftlichen Konsequenzen des technologischen Fortschritts auseinandersetzen. Mit Ausstellungen, Performances und Vorträgen soll ein Resonanzraum geschaffen werden, welcher der Faszination für Künstliche Intelligenz und hybride Lebensformen ebenso Platz bietet
Der Gutachterausschuss hat den Grundstücksmarktbericht für die Jahre 2017 und 2018 vorgelegt – eine Bestätigung der Baulandpolitik. ❚ Seite 3 BETÄTIGUNG
Seit 20 Jahren gibt es die Seniorenwerkstatt des Seniorenbüros: Die zehn ehrenamtlich tätigen Männer bieten kleine Hilfen für den Alltag. ❚ Seite 6
Raum- und Objektkunst wie den ethischen Fragestellungen dazu. Die niederländische Choreografin Nanine Linning zeigt im November mit ihrem Ensemble die ersten Ergebnisse ihrer Recherchen in einer interaktiven Ausstellung. Mit dem Konzept werden Sinn und Zweck von Selbstoptimierung des Menschen mithilfe von Technologie ebenso auf den Prüfstand gestellt wie die Auswirkungen auf unser Bewusstsein STICHWORT
Dance Company Mit „Endless Song of Silence“ erarbeitet Nanine Linning die zweite Produktion für ihr neues Ensemble. Mit der Choreografie sollen die Tiefen sozialer Beziehungen ausgelotet werden. Ein Paar, versinnbildlicht durch zehn Tänzer, lässt ein Kaleidoskop aus Nähe und Distanz entstehen. Wann? Am Samstag, 23.11., 20 Uhr, und Sonntag, 24.11., 19 Uhr, in der Oberrheinhalle.
BEWEGUNG Das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach und das Theater Eurodistrict Baden Alsace kooperieren mit einem Theaterworkshop für Familien im November. ❚ Seite 8
Blick in die Zukunft. Noch sind die Konturen unscharf.
zum perfekten, funktionalen Körper. Wie es das Kulturbüro in einer Pressemitteilung formuliert, sei das Besondere an diesem Format das Zusammenwirken von Raumund Objektkunst, Videoinstallation und Live-Performance mit Darstellern und Tänzern. Für das Konzept bietet das Logistikzentrum des Georg-Dietrich-Areals am Güterbahnhof die passenden Reibungs- und Projektionsflächen für eine Installation, die den Auftakt für eine Reihe von
Foto: Zinniker
künstlerischen Interventionen zum Thema darstellt. Das gesamte Projekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Los geht es am Freitag, 8. November, 19 Uhr, Am Güterbahnhof 1. Da pro Aufführung nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird eine Kartenreservierung empfohlen. Tickets gibt es im Bürgerbüro am Fischmarkt, Telefon 07 81/82-28 00. Termine und weitere Infos unter www.kulturbuero.offenburg.de.
HASU Küche und Wohnen Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0049-781-924290 www.hasu.de