Nr. 36, 28. Oktober 2017
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
Neue Stadtbus-Taktung
WÜRDEVOLL
Kürzere Wartezeiten für Ein- und Auspendler / 15-Minuten-Takt auf den Hauptachsen Die Taktung der neuen Offenburger Stadtbusse wird sich künftig noch stärker an den Fahrtzeiten der Pendler ausrichten. Damit möchte die Stadt Offenburg den Bedürfnissen der 30 000 täglichen Einpendler und der 10 000 Auspendler besser gerecht werden. Mit dieser Stadtbus-Taktung soll den Pendlern eine attraktive Alternative zum eigenen Kraftfahrzeug geboten werden. Aufgrund der unterschiedlichsten Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge in Offenburg und den anderen Fahrplanbedürfnissen etwa auch von Schülern ist es eine komplexe Aufgabe, das Optimum zu erreichen.
Der Oberrheinische Kunstpreis Offenburg 2017 wurde am Sonntag posthum an den Physiker und Künstler Peter Vogel verliehen. ❚ Seite 5 ZUKUNFTSWEISEND
Mit klarer Mehrheit hat sich der Kulturausschuss dafür ausgesprochen, Planungsmittel für den Salmenausbau bereitzustellen. ❚ Seite 7
Taktzeiten Konkret bedeutet dies: Die Linien S 3 aus Weier und Hildboltsweier, die S 4 aus Windschläg, die S 6 aus Zunsweier sowie die S 9 aus Fessenbach bringen die Fahrgäste morgens zu den Zügen. Über Mittag ändern sich die Taktzeiten. so dass die Fahrgäste von den Zügen abgeholt werden. Die Linie S 8 holt die Fahrgäste morgens am Bahnhof ab und bringt sie nachmittags wieder zum Zug. Auch dort ändern sich die Taktzeiten über Mittag. Dadurch werden Wartezeiten verringert. Gleichzeitig müssen die Fahrgäste den Fahrplan etwas STICHWORT
Eröffnungsfest Ab 1. November verstärken moderne Busse die Offenburger Stadtflotte. Zur Vorstellung auch der neuen Linienführungen gibt es am Freitag, 3. November, ab 14 Uhr vor dem Historischen Rathaus ein Eröffnungsfest.
ALTERNATIVLOS
Grüne Stadtmobilität. Die SWEG setzt 15 neue Busse ein.
genauer anschauen, da die Abfahrtszeiten über den Tag einmal geändert werden. Bei einigen Fahrtbeziehungen stehen am ZOB die Wünsche der Einpendler nach kurzen Übergängen denen der Auspendler entge-
Prioritäten gen. Nach ersten Vorausschätzungen der Fahrgastaufkommen mussten in dem neuen Fahrplan Prioritäten für die eine oder die andere Gruppe gesetzt werden. Die Stadt wird nach ersten Rückmeldungen nach dem Start des neuen Betriebs insbesondere die Anbindung des Gewerbegebiets Waltersweier mit der neuen S 3 für Einpendler nochmals analysieren und gegenüber den Bedürfnissen der
Foto: Reinbold
Fahrgäste aus Weier, Waltersweier und Hildboltsweier abwägen. Zu den Arbeitsplatzschwerpunkten in der Oststadt besteht künftig auf den Hauptachsen (ZOB bis Ortenauklinik und ZOB, Rathaus bis St. Josefs-Klinik) ein 15-Minuten-Takt. Alle Übergänge zum Schienenregionalverkehr können so mit kurzen Wartezeiten erreicht werden. Auch vom ZOB Richtung Messe und Landratsamt bestehen durch Linienüberlagerungen ganztägig bis zu acht Fahrten pro Stunde. Das Industriegebiet Nord wird durch Verlegung der künftigen S 4 vom ZOB nach Windschläg über die Eckener Straße deutlich besser erschlossen. Langes Warten auf Bus oder Regionalbahn soll damit der Vergangenheit angehören.
Kosten in Höhe von 2,8 Millionen Euro erfordert die notwendige Sanierung der historischen Stadtmauer. Drei Platanen müssen wegen Einsturzgefahr gefällt werden. ❚ Seite 9