Screen offenblatt 01 2016

Page 1

Nr. 1, 16. Januar 2016

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l a t ns uar Vera 31. Jan 16. bis

Offenburg in Narrenhand

er

solIdarItät

Über 50 hiesige Zünfte wollen sich präsentieren / Großer Kinder- und Narrenumzug Das neue Jahr 2016 beginnt in Offenburg fulminant. Während so manche noch an der Umsetzung ihrer guten Vorsätze basteln, schaffen die Narren Tatsachen: Am nächsten Samstag, 23. Januar, ziehen sie in Offenburg ein. Und zwar Punkt 10.30 Uhr über die Hauptstraße vor das Rathaus. Stefan Schürlein, städtischer Marketing-Chef und Mit-Organisator des 38. Offenburger Narrentags, informiert: „Am Narrentag präsentieren sich alle Offenburger Zünfte. 57 Gruppen führen die Vielfalt des hiesigen Narrengeschehens vor.“ Der Umzug, an dem sich über 450 Kinder beteiligen, verläuft ab 14 Uhr ausgehend

Mit Meinhard Miegel hat ein profilierter Sozialwissenschaftler für nachdenkliche Gesichter beim Neujahrsempfang der Stadt gesorgt. ❚ Seite 4 und 5 vernetzung

Pfarrerin Claudia Roloff ist Leiterin der Regionalstelle für evangelische Erwachsenenbildung und Vorsitzende des Arbeitskreises Asyl. ❚ Seite 6

Umzug vom Lindenplatz über die Lange Straße und die Gustav-Rée-Anlage, schließlich über die Hauptstraße bis vor das Historische Rathaus. Er dauert an die zwei Stunden. Auf dem Rathaus-Balkon geben sich der Hexenmeister der Offenburger Hexenzunft und der Zunftmeister der Althistorischen zusammen mit Veef und Andres die Ehre. Die Moderation übernimmt Jess Haberer, Stadtrat und Ur-Offenburger, der die Fasnacht von Kindesbeinen an kennt und schon viele Jahre das närrische Geschehen kommentierend einordnet. Doch bevor der stICHWort

Narrendorf Am Samstag, 23. Januar, ab 10 Uhr ist das große Narrendorf rund um das Historische Rathaus geöffnet. Besucher können auf allen fahrplanmäßigen Schlüsselbuslinien kostenlos zum Narrentag und zurückfahren.

FrageBogen

Die närrische Fahne wird in einer Woche am Rathaus wehen.

Umzug startet, wird um 11.11 Uhr das Rathaus gestürmt. Anschließend hängen und fleddern die Bohlsbacher „Krabbenaze“ eine prominente Person an ihrem Schindbock. Das „Scheeserennen“ der Fessenbacher Narrenzunft

Wettrennen „Rebknörpli“ geht um 13 Uhr auch vor dem Rathaus los – es spielt die Stadtkapelle Offenburg. Bei dem Rennen treten Offenburgs Weingüter gegeneinander an. Für Stefan Schürlein und sein Team vom Stadtmarketing gehört die Organisation des Offenburger Narrentags zu den umfangreicheren Aufgaben. Denn sie haben die gesamte Fasnacht im Auge: Wo hängen welche Fahnen? Wie sind

Aarchiv: Butz

die Absperrungen anzubringen? Wie sieht das Sicherheitskonzept aus? Dieses wird in enger Abstimmung mit der Polizei und den Leuten der Security entwickelt. Es gibt derzeit für Offenburg keine Hinweise auf eine geänderte Sicherheitslage. Die frühe Fasnacht 2016 macht es jedoch den Kindertagesstätten und Schulen schwer, sich auf den Umzug vorzubereiten: Sie müssen innerhalb von zwei Wochen nach den Weihnachtsferien eine Idee entwickeln und diese auch umsetzen. „Der Kinderumzug ist für uns am Offenburger Narrentag ein ganz wichtiger Bestandteil“, versichert Schürlein. „Es geht darum, die Mädchen und Jungen an das Fasnachts-Brauchtum heranzuführen.“

Bei der ersten Jugendbefragung in Offenburg geht es darum, mehr über Freizeitaktivitäten und Bedürfnisse der jungen Leute zu erfahren. Start ist am kommenden Montag. ❚ Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.