Offenblatt 08 2012

Page 1

Nr. 8, 3. März 2012

ihre bürgerzeitung

Rock’n’Roll im Ritterhaus

www.offenburg.de attraktiv

Als Bob Marley in Offenburg der Stecker gezogen wurde / Film- und Musikaufnahmen „Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder 1840 bis 1970“ heißt die Dauerausstellung im Museum im Ritterhaus. Passend dazu wird jetzt eine andere Revolution in Szene gesetzt: die der Jugendkultur zwischen 1950 und 1980. „When I was young“ heißt die neue Ausstellung: „Vom Tanztee zum Open Air Festival“. Originalplakate und Erinnerungsstücke aus drei Jahrzehnten Offenburger Musik- und Konzertszene illustrieren eine Zeit, in der junge Männer mit schulterlangen Mähnen und junge Frauen mit kurzen Röcken, vor allem aber Jugendliche mit lauter Beatmusik samt verrückten Tanzbewegungen ihre Eltern aus der Fassung brachten. In der Zeit zwischen 1950 und 1980 verstehen sich viele Heranwachsende zunehmend als eigenständige gesellschaftliche Gruppe. Sie erobern, anfangs noch im Rahmen politischer oder kirch-

Provokation licher Organisationen, musikalisch, modisch und später auch politisch ihr eigenes Terrain. Sie fordern ab Mitte der 60er-Jahre vehement Mitspracherechte ein. Und auch Offenburg bleibt davon nicht verschont. Der städtische Jugendschutz schickt ehrenamtliche Mitarbeiter zur sittlichen ÜberprüstiCHWOrt

Begleitprogramm „When I was young“ läuft bis zum 15. September 2012. Das Begleitprogramm kann unter www.museum-offenburg abgerufen werden. Das Museumscafé entführt seine Gäste in der kommenden Woche kulinarisch in „1970er-Jahre“.

Die Planungen des Mühlbach-Areals werden immer konkreter. Eine erste Informations-Veranstaltung lockte rund 60 Interessierte an. ❚ Seite 5 sauber

Richtig gelesen: Reggae-Legende Bob Marley und Jethro Tull spielten tatsächlich an der Kinzig! Etwa 20 000 Fans sorgten für Open-Air-Atmosphäre. Die Farben des Festival-Plakats sind im typischen 70er-Design gehalten. Fotos: Archiv/Collage: Schoch

fung in die einschlägigen Lokale und privaten Beatkeller. Offenburg entwickelt sich auch dank der neu eröffneten Messehalle zu einer regionalen Rock- und Pop-Hochburg. 1965 spielen die Lords vor 1500 Musikbegeisterten, legendär ist der Auftritt von The Who inklusive Zerlegung einer E-Gitarre. 1972 spielen Jethro Tull hier, 1973 möchten 6000 Besucher/innen Santana hören. Konzert-Höhepunkt ist 1976 das „Sunrise-Open-Air-Festival“ mit

Rockkonzerte Wishbone Ash und Bob Marley. Letzterem wird während seines Auftritts doch glatt um 22 Uhr der Stecker gezogen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Zibold’sche Mühle, städtisches Jugendzentrum mit selbst verwalteter Teestube – für das bürgerliche Establishment ein Schandfleck voller langhaariger Arbeitsverweigerer und Hort der „freien Liebe“ – längst abgerissen. Offizielle Be-

gründung, die dem Gemeinderatsbeschluss vom 4. Juni 1973 zugrunde lag: die Baufälligkeit des Gebäudes. Der Beschluss wurde übrigens mit der überwältigenden Mehrheit von 39 zu einer Stimme gefasst. Eine Original-Juke-Box und Erinnerungsstücke, etwa Robert Wackers Saxophon, verdeutlichen in der aktuellen Schau die Rolle der Musik, mit der das Freiheits- und Protestgefühl, der Aufbruch- und Veränderungswille einer ganzen Generation zum Ausdruck gebracht wurde. Der Sound ist international, die englische Sprache verbindet weltweit das Lebensgefühl junger Erwachsener. Schließlich ist die Zeit der späten 60er- und frühen 70er-Jahre auch die Zeit der Proteste gegen den Vietnamkrieg und des Prager Frühlings. Originale Film- und Musikaufnahmen von Offenburger Beatformationen und Tanzbands wie den Rippers, Thanes, Chinooks, Escorial, Jud’s Gallery oder Golgatha sind zu hören oder zu sehen.

Die Wasserqualität des Gifiz-Sees ist in Ordnung. In den kommenden drei Jahren werden jeweils Ende August Wasserproben genommen. ❚ Seite 6 engagiert Dorothea Oldak und Mathias Deger sind die Träger des ersten SenatorEhrenamtspreises der Hubert-BurdaStiftung. Das Ehrenamt erfährt damit eine würdige Anerkennung. ❚ Seite 4

Funktion. Eleganz. Harmonie.

HASU GmbH Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0

www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.