Screen offenblatt 15 2016

Page 1

Nr. 15, 30. April 2016

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

ende skal g n u lt Mai nsta bis 15. Vera il r p A . 30

Ein Areal öffnet sich

r

vorfreude

Festtag Nordwest steigt am 7. Mai / Schulareal im Zentrum / Tag der Städtebauförderung Seit zehn Jahren läuft der MehrLiN-Prozess (Mehr Lebensqualität in Nordwest): In dieser Zeit ist auch das Schulareal zwischen der Nordwest-Halle und dem Parkplatz Vogesenstraße umgestaltet worden. Für die Verantwortlichen ein guter Grund, am Samstag, 7. Mai, ab 11 Uhr den Festtag Nordwest zu organisieren – zumal der Tag der Städtebauförderung ebenfalls begangen wird. Der städtische Projektkoordinator Rudolf Kothmeier erinnert im Pressegespräch daran, dass das Schulareal Nordwest vor zehn Jahren als Angstraum wahrgenommen worden war, als Gelände, das man abends und nachts nicht gern

Den zweiten Sachstandsbericht zum Freizeitbad-Neubau gab es in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Bauausschusses am Montag. ❚ Seite 3 rückBlIck

Die Verleihung des diesjährigen Europäischen Übersetzerpreises Offenburg sorgte für eine festliche Stimmung im Salmensaal. ❚ Seite 7

Lebendige Atmosphäre durchquerte. Die Neugestaltung der Außenanlagen, die Sanierung der Schulen und der Plätze sowie die Neuansiedlung der Mensa und des alewitischen Zentrums sorgen mittlerweile dafür, dass bis in die AbendstundenhierLebenherrscht. Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ wurden in Offenburg Fördermittel in Höhe von 14 Millionen Euro investiert. Dies führte zu Gesamtinvestitionen von über 100 Millionen Euro: „Mittel, die im Wesentlichen in die heimische Wirtschaft geflossen sind“, versicherte Kothmeier. STIcHWorT

Stefan Strumbel Ein Berliner Mauerstück steht als Dauerleihgabe auf dem Gelände des SFZ am Mühlbach. Stefan Strumbel gestaltet den Stein mit einem ostdeutschen Graffiti-Künstler neu – als Symbol für das Zusammenwachsen des Stadtteils.

eInBlIck In unserer Serie „Offenburg hilft“ stellen wir Jasmin Orth vor: Die Hebamme trifft sich regelmäßig mit Flüchtlingsfrauen im Bunten Haus zum „Mamacafé“. ❚ Seite 9

MehrLiN-Platz. Auch Stadtteil-Rundfahrten sind im Angebot.

Die Schulleiter Stefan Joost (Oken-Gymnasium), Wolfgang Bahr (Theodor-Heuss-Realschule) und Harald Udri (Waldbach-

Gutes Miteinander Schule) sind sich einig: Aus dem Nebeneinander von vor zehn Jahren sei ein Miteinander geworden. „Hier ist wirklich etwas Gutes entstanden“, so Bahr. Etwas, das sich auch auf den Schulalltag auswirke: „Die Atmosphäre prägt das Lernen entscheidend“, weiß Bahr. Stefan Joost gefallen die offenen Schulhöfe, die abends von den Bewohnern des Stadtteils genutzt werden. „Es ist gut, dass die Schulen nicht ein-

Foto: Fichtner

gezäunt wurden.“ Und Harald Udri meint: „Die Öffnung der Schulen trägt Früchte.“ Gerade Kindern mit Lernschwierigkeiten werde durch Begegnungen in der Mensa oder auch sonst auf dem Gelände die Integration etwas leichter gemacht. Die Festmeile erstreckt sich am Fest-Samstag von der NordwestHalle bis zur Astrid-LindgrenSchule. Stefan Borho, Gemeinwesenarbeiter am SFZ am Mühlbach, hat die Fest-Organisation in seiner Hand. Schul- und Stadtteilfest sollen ineinander übergehen. Auf zwei Bühnen wird Musik aus der Nordweststadt geboten. Der Bürgerverein aktiviert u.a. den Grillplatz.

Musterküchen-Abverka uf 3 LEICHT Ausstellungsküchen Zu absoluten Tiefstprei sen!

HASU Küche und Wohnen Moltkestrass 2 I 77654 Offenburg Tel. 0781/ 92429-0 I www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.