Nr. 3, 26. Januar 2019
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
„Wir wollen begeistern“
r ende skal g n u 9 1 lt ruar 20 nsta 10. Feb Vera is b r a u 2 6 . Ja n einstimmig
Appell von OB Marco Steffens: Offenburger sollen sich aktiv am LGS-Prozess beteiligen
Constanze Armbrecht wird ab Frühjahr 2019 die Leitung der Offenburger Volkshochschule übernehmen und damit Elisabeth Asche nachfolgen. ❚ Seite 4 vielseitig
Der Gewinner des Kreativwettbewerbs zur Entwicklung eines Logos für die Landesgartenschau ist das Magma Design Studio aus Karlsruhe.
Landesgartenschau. So schön soll dereinst die Kinzig durch Offenburg mäandern.
Visualisierung: Filon
❚ Seite 5 preiswert
Mit einem Konzept zur Renaturierung der Kinzig und der Schaffung neuer dauerhafter Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität im innerstädtischen Bereich rechnet sich Offenburg gute Chancen aus, den Zuschlag für eine Landesgartenschau zu erhalten. Die Bürgerschaft wird frühzeitig eingebunden. „Nur gemeinsam mit ihr kann diese Landesgartenschau zu unserer Landesgartenschau werden“, unterstrich OB Marco Steffens beim Pressegespräch: „Wir wollen begeistern!“ Er lud die Offenburger/innen ein, aktiv am Beteiligungsprozess teilzunehmen und ihre Vorstellungen einzubringen. Das umfangreiche Konzept hat Kirstin Niemann von der Stabsstelle Stadtentwicklung erarbeitet. Es sieht vor, die Stadtgesellschaft umfassend einzubeziehen – Menschen unterschiedlicher Generationen, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Bildung sollen teilhaben können. Nie-
mann: „Ich wünsche mir, dass die Offenburger/innen die geplante Landesgartenschau mit ihren Vorstellungen und Ideen zu ihrer Landesgartenschau machen. Ein Projekt dieser Größenordnung bietet zu diesem frühen Zeitpunkt die große Chance, die erste planerisch entwickelte Idee gemeinsam weiterzudenken und zu bereichern.“ Die erste große öffentliche Veranstaltung ist die Bürgerwerkstatt
Bürgerwerkstatt am Samstag, 2. Februar. An diesem Tag lädt die Stadt alle Interessierten zum Mitmachen ein. An verschiedenen Diskussionstischen stehen die Themen Wasser, Grün und Biodiversität, Klima, aber auch Infrastruktur und Stadt, Begegnung und soziales Miteinander sowie Bewegung und Erholung zur Wahl. Zu diesen Themen können sich die Besucherinnen und Besucher in den Arbeitsgruppen informieren und ihre eigenen Ide-
en und Vorstellungen einbringen. Dabei stehen Mitarbeiter/innen der Stadtverwaltung und des Planungsbüros zum Austausch und für Fragen zur Verfügung. Beim Jugendworkshop am Mittwoch, 20. Februar, sollen junge Ideen für das Zukunftsprojekt Landesgartenschau entwickelt werden. In Kleingruppen werden Anregungen und Vorschläge gesammelt und weiter ausgearbeitet. Zudem will die Stadt Offenburg mit den Jugendlichen neue Wege der digitalen Beteiligung angehen. Hierfür werden Heranwachsende gesucht, die Lust haben, als Botschafter die Bewerbungsphase in den sozialen Medien zu begleiten und so aktiv mitzugestalten. Von März bis Mai wird Kirstin Niemann mit ihrem Team Kindertagesstätten besuchen und mit dem Fachpersonal spielerisch das Thema Landesgartenschau und damit die Wünsche der jüngsten Bürgerinnen und Bürger erfassen. Kontaktdaten: siehe Seite 5.
Auf dem ehemaligen Gelände des Burda-Sport-Clubs soll ein Wohngebiet mit geförderten Mietwohnungen entstehen. Ein städtebaulicher Wettbewerb wird ausgelobt. ❚ Seite 9