Nr. 13, 6. April 2019
Amtsblatt der Stadt Offenburg
www.offenburg.de
ende skal g n u lt nsta . April Vera . bis 28 m vo 6
Holderstock auf Platz 1
r
NEUES ZENTRUM
Acht Standorte sind geprüft und bewertet worden / Bürgerinfos kommende Woche
Das Bunte Haus wird von der Stadt Offenburg übernommen und zu einem Stadtteil- und Familienzentrum erweitert.
Bohlsbach
❚ Seite 4 Weier
NEUES ANGEBOT
G:\Planung\Klinik-Standorte\20190404_Wegeverbindung_Klinikstandorte.dwg
Bühl
Klinikum
(Maximalausbau 20 ha)
Waltersweier
Stadt Offenburg Abteilung 3.1
Klinikumsstandort "Nordwestlich Holderstock" Mögliche Einbindung in die Umgebung M. 1:7500
04.04.2019
Feu/Re
Holderstock. Bürgerinfos (jeweils um 19 Uhr) am 9.4. in der Festhalle Windschläg, am 10.4. in der Georg-Dietrich-Halle in Bühl und am 11.4. in der Gemeindehalle in Bohlsbach. Plan: Stadt Offenburg
Mehrere Monate lang haben die Fachleute des Ortenaukreises und der Stadt Offenburg acht Standorte für ein künftiges modernes Klinikum auf Offenburger Gemarkung geprüft. Am Ende kommt ein Gelände beim Holderstock, zwischen Offenburg, Bühl und Bohlsbach, als einziges in Frage. Offenburgs OB Marco Steffens hat in der Pressekonferenz am vergangenen Mittwoch noch einmal klar gestellt, worum es eigentlich geht: „Wir sprechen über die künftige medizinische Versorgung der Menschen dieser Stadt und im Ortenaukreis.“ Der Kreis habe die Stadt Offenburg darum gebeten, einen geeigneten Standort vorzuschlagen. Es habe nun die Zeit bis Ende März gebraucht, um alle Fakten zusammenzutragen und zu bewerten. Denn der Anspruch Offenburgs müsse sein, ein mo-
dernes Klinikum auf dem Stadtgebiet zu bauen. Gleichzeitig habe man Verantwortung für den Ortenaukreis, dass also ein neues Klinikum für die Einwohner des Kreises auch gut erreichbar sein muss. „Es geht um ein Krankenhaus, ein leistungsfähiges Zent-
Bewertungen rum, das wir alle einmal benötigen könnten“, so der Rathauschef. Offenburgs Stadtplaner Leon Feuerlein präsentierte die Bewertung von acht Standorten anhand der Kriterien: Siedlungsstruktur, Städtebau und Erschließung; Ökologie; Immissionen/Emissionen; Verfügbarkeit der Grundstücke; Gelände und Bodenverhältnisse; Ausbau der Rheintalbahn; Lage im Klinikverbund sowie Erreichbarkeit für Patienten, Beschäftigte und Besucher/innen.
Klares Ergebnis der fachlichen Prüfung: Das Gelände nordwestlich des Holderstocks ist uneingeschränkt geeignet. Das Gebiet nördlich Rammersweier kommt nicht in Frage, da es in einem regionalen Grünzug liegt. Der südliche Standort Gewerbepark Hoch3 wäre aus Offenburger Sicht denkbar, scheidet aber für den Kreis aus, der einen Standort im Norden Offenburgs wegen der Patienten aus Kehl und Oberkirch verlangt. Die Alternative nördlich Windschläg scheidet aus, weil ein Bahnhalt nördlich Windschlägs nicht möglich ist. Darüber hinaus würde dieser Klinikstandort mit der Baustelle für den Güterzugtunnel kollidieren. Infos unter www.gesundheitbraucht-verantwortung.de. Der Gemeinderat beschließt am 6. Mai, ob er dem Ortenaukreis den Standort Holderstock vorschlägt.
Die Stadt will einen finanziellen Anreiz bieten, damit Kinder sich über Wasser halten können. Fünfjährige erhalten einen Gutschein. ❚ Seite 5 NEUES WOHNEN Die Soka-Bau errichtet 268 Wohnungen. Die Mieten betragen bis zu zwölf Euro pro Quadratmeter. Bereits heute gibt es mehr als 100 Interessenten. ❚ Seite 7
In Hofweier, Ortenberg und Offenburg „Wohnen und leben wie ich es möchte“
• Wohngemeinscha�en T für je 12 pflegebedür�ige Senioren mehr unter: www.seniorenwohnen-ortenau.de
• Tagespflege T mehr unter:
www.seniorentreff-sternenma�.de www.seniorentreff-binzburg.de.de
Jeden Freitag Besich�gung 14-17 Uhr (oder nach Vereinb.)
Hofweier 07808/ 9144-270 Offenburg und Ortenberg 0781/ 9705-1234