Screen offenblatt 34 2016

Page 1

Nr. 34, 8. Oktober 2016

Ihre Bürgerzeitung

Entrée mit Schmuckstück

www.offenburg.de Brücken

Nach einer Bauzeit von vier Monaten ist das Museum im Ritterhaus wieder offen

Offenburgs Dolmetscherpool benötigt weiter ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Derzeit bauen 35 Menschen sprachliche Brücken. ❚ Seite 4 Tunnel

Das Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ hat sich Ende September im Offenburger Rathaus zu seiner zweiten Sitzung getroffen.

Foyer. Herzstück des neuen Ritterhaus-Foyers ist die Empfangstheke. (V.l.) Andreas Kollefrath, Hochbauleiter der Stadt Offenburg, Innenarchitektin Maike Degen, Kuratorin Anne Junk, Patricia Potrykus, Marianne Friebe (Infostand), Museumsleiter Wolf-Mathias Gall, Innenarchitekt Thomas Emminger und Architekt Frank Graf. Foto: Reinbold

Das Museum im Ritterhaus kann nach viermonatigen Bauarbeiten wieder besucht werden. Ab heute sind die Türen geöffnet, ein blau leuchtender Schriftzug aus gebürstetem Stahl weist auf den neuen Eingang am Gerichtsparkplatz hin. Das öffentliche Programm beginnt um 12 Uhr. Noch am Mittwoch hatte Architekt Frank Graf die mittlerweile 20. To-Do-Liste dabei, auf der all die Dinge verzeichnet waren, die noch bis Samstag erledigt werden mussten. Um die Mittagszeit wurden Stühle begutachtet, von denen ein Typ die Veranstaltungsstühle, welche noch aus dem Jahr 1989 stammten, ersetzen wird. „Die alten blauen Stühle mit Armlehnen knarzen inzwischen, wenn sie benutzt werden“, berichtet Kuratorin Anne Junk. Im modernisierten und besucherfreundlicher gestalteten Foyer ist eine großzügig gestaltete Infor-

mationstheke aus Weißtanne eingebaut worden. „Diese Theke gibt dem Raum eine Weite, die er nicht hatte, obwohl hier bisher gar nichts stand“, freut sich Graf. Links der Theke, Richtung Gerichtsparkplatz und neuem Eingang, sind zwei Sitzbänke übereinander angeordnet, in denen auch Taschen und Rucksäche verstaut werden können. Das Ensemble

Tourismus fügt sich harmonisch unter die Empore ein Stockwerk darüber. Der Shop bietet künftig Artikel wie Nashörner, Eamilleschilder und Nachbildungen archäologischer Fundstücke an, während drei Monitore die Höhepunkte des Offenburger Kulturprogramms sowie aktuelle Museumsangebote ausstrahlen. Touristen können nun auch am Wochenende im Museum Informationen erhalten, das

damit das Serviceangebot des Bürgerbüros am Fischmarkt ergänzt. Im hinteren Bereich des Erdgeschosses sind ein vergrößerter Garderobenbereich mit Schließfächern und ein Getränkeautomat untergebracht. Ein neuer, zusätzlicher Aufzug sorgt für Barrierefreiheit der Cafébesucher. Das Café im Ritterhaus hat mit dem Christlichen Jugenddorf einen neuen Betreiber, der bereits seit Mitte September Mittagstisch, Kaffee und Kuchen anbietet. OB Edith Schreiner eröffnet das neue Museums-Entrée um 11 Uhr vor geladenen Gästen, von 12 bis 17 Uhr spielen Gernot Ziegler und Zeca de Oliveira Jazz. Führungen durch das Museum, kreative Bastelaktionen der Museumspädagogik und spannende Mitmachaktionen mit den Jugendguides stehen auf dem Programm. Eine Seifenblasen-Künstlerin verzaubert mit phantasievollen Gebilden.

❚ Seite 5 Töne „O-Ton“ heißt die neue Veranstaltungsreihe der Musikbibliothek Offenburg. Vorgesehen sind zwei bis drei Veranstaltungen pro Jahr. Am Anfang steht eine Lesung. ❚ Seite 8

Moltkestrasse 2 – Offenburg ℡ � 0781-924290 ÿ www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.