L’HEURE ESPAGNOLE / L’ENFANT ET LES SORTILÈGES
MAUR ICE R AVEL
Starten, bevor Sie
bereit sind.
Die hochpräzisen Matrix OLED-Leuchten* im wunderschönen Design heissen Sie beim Öffnen Ihres Audi A8 mit hell leuchtendem Licht willkommen und weisen Ihnen nach der Fahrt den Weg zur Haustür. Brillant.
Forget the car. Audi is more. Der neue Audi A8. Audi Vorsprung durch Technik
audi.ch
* Optional erhältlich.
MAURICE RAVEL (1875-1937)
L’HEURE ESPAGNOLE Musikalische Komödie in einem Akt, Text von Franc-Nohain Uraufführung: 19. Mai 1911, Opéra-Comique, Paris Fassung für Kammerorchester von Klaus Simon (2013)
L’ENFANT ET LES SORTILÈGES Fantaisie lyrique in zwei Teilen, Text von Colette Uraufführung: 21. März 1925, Opéra de Monte-Carlo Fassung für Kammerorchester von Xaver Paul Thoma (2010)
1
L’HEURE ESPAGNOLE Es ist Donnerstag – der Tag, an dem der Uhrmacher Torquemada seinen Laden für eine Stunde verlässt, um in der Stadt die öffentlichen Uhren zu richten – der Tag, an dem Conception, Torquemadas Frau, eine Stunde Zeit hat, um ihren Liebhaber zu empfangen. Heute jedoch betritt der Maultiertreiber Ramiro den Laden. Seine Uhr, ein wertvolles Familienerbstück, ist stehengeblieben. Torquemada bittet ihn, bis zu seiner Rückkehr auf ihn zu warten. Conception gerät in Aufregung, denn sie erwartet den Poeten Gonzalve. Um Ramiro loszuwerden, lässt sie ihn eine schwere Standuhr ins Schlafzimmer tragen. Gonzalve erscheint. Doch statt Conceptions Liebeshunger zu stillen, ergeht er sich in wortreichen Tiraden. Ramiro kommt früher als erwartet zurück. Conception versteckt Gonzalve kurzerhand in einer Standuhr. Sie bittet Ramiro, die Uhr, in der Gonzalve steckt, mit der anderen Uhr in ihrem Schlafzimmer auszutauschen. Mühelos trägt Ramiro die zweite Uhr ins Schlafzimmer. Don Inigo, ein Geschäftsmann, betritt den Laden. Auch er hat ein Auge auf Conception geworfen. Diese gibt ihm aber einen Korb und lässt ihn im Laden stehen. Nicht gewillt, das Rennen so schnell aufzugeben, zwängt sich Inigo in die Standuhr. Ramiro kommt aus dem Schlafzimmer zurück in den Laden und philoso phiert über den komplexen Mechanismus von Uhren und Frauen. Conception kehrt frustriert zurück. Sie entdeckt Inigo in der Uhr und weist Ramiro kurzerhand an, die Uhren mit Gonzalve und Inigo auszutauschen. Aber auch Inigo konnte Conception offensichtlich nicht zufriedenstellen. Conception lässt ihn samt Uhr von Ramiro zurücktragen und bittet nun Rami ro, ihr ins Schlafzimmer zu folgen – ohne Uhr. Torquemada kommt nach Hause. Er bemerkt Gonzalve und Inigo in den Uhren. Sie heucheln Kaufinteresse vor, was der Uhrmacher zu nutzen weiss. Ramiro weist er an, seiner Frau jeden Morgen zu sagen, was die Stunde geschla gen hat. 2
L’ENFANT ET LES SORTILÈGES Ein Kind war ungehorsam und faul. Es erhält eine Standpauke und wird zur Strafe bis zum Abendessen im Zimmer eingesperrt. Auf die ganze Welt wütend, zerstört das Kind in einem wilden Rausch sämtliche Gegenstände und Objekte des Raumes: Es schmeisst Tische und Stühle auf den Boden, zerbricht eine englische Teekanne und eine chinesische Teetasse, zerfetzt ein Schaubild, be schädigt eine Uhr, reisst einem Eichhörnchen den Schwanz ab und pfeffert seine Schulbücher auf den Boden. «Ich bin böse und frei!», jubelt es. Da tauchen nacheinander die zerstörten Gegenstände als lebende Geschöp fe auf und ziehen das Kind zur Rechenschaft. Darunter sind auch ein verzehren des Feuer, eine Märchenprinzessin und die Arithmetik mit ihren Zahlen. Als zwei Katzen in das Zimmer eindringen, erhebt sich auch die Natur gegen das Kind – Bäume, Frösche, Libellen, Fledermäuse, ein Eichhörnchen und eine Nachtigall. «Ich bin allein», denkt das Kind. Als sich das Eichhörnchen verletzt, stillt das Kind die Wunde. Die Tiere nehmen das Kind in ihre Gemein schaft auf und rufen gemeinsam mit dem Kind nach «Maman».
3
Trystan Llŷr Griffiths, Ildo Song, Carmen Seibel, Gyula Rab, Huw Montague Rendall Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
Huw Montague Rendall Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
6
AUSBRUCH AUS DER ORDNUNG Regisseur Jan Eßinger im Gespräch über Ravels Kurzopern Jan Eßinger, der Abend beginnt mit Ravels Oper L’Heure espagnole, was man mit «Spanische Stunde» oder «Eine Stunde Spanien» übersetzen kann. Was geschieht? Die spanische Stunde ist die Stunde der Uhrmachersgattin Conception. Einmal pro Woche geht ihr Mann aus dem Uhrmacherladen, um in der Stadt die öffentlichen Uhren zu richten. Es ist ihr freier Moment, an dem sie ihrem trostlosen Eheleben durch ein Rendezvous entfliehen kann. Neben dem erwarteten Gonzalve taucht noch ein weiterer Anwärter auf, Don Inigo. Besonders in Bedrängnis gerät Conception jedoch durch den Maultiertreiber Ramiro, der seine Uhr reparieren lassen möchte. Es ist eine Klipp-KlappKomödie, bei der die katalanischen Wanduhren stellvertretend für die Wandschränke im Schlafzimmer oder das Versteck unter dem Bett stehen. Ramiro, der störende Dritte, wird kurzerhand zum Wanduhrenträger abkommandiert und dadurch zu einem Teil des Spiels. Dass er am Ende buchstäblich das Rennen macht, ist natürlich eine witzige Pointe. Also die Geschichte einer typischen französischen Boulevardkomödie. Ravels Kurzoper basiert ja auch auf einem zeitgenössischen Schauspiel stück. Das merkt man auch der Oper noch immer an! Es ist ein Konversationsstück, bei dem unentwegt geplappert wird. Fast hat man das Gefühl, dass es wichtiger ist, sich in Sprache zu ergiessen, als inhaltlich tatsächlich etwas auszusagen. Darauf muss man in der Regie Bezug nehmen, denn die Sprache besitzt in ihren Feinheiten und ihrem Charme eine hohe Qualität und Präzision. Es wird mit der Sprache bewusst gespielt, mit Reimen und Wortwitz.
7
Das hat auch Konsequenzen für die Figuren... Ja, denn dadurch bekommt alles eine gewisse Künstlichkeit und Zwei dimensionalität. Die Figuren sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern Archetypen, überzeichnete Abziehbilder, die wir in fast comichafte Charaktere übersetzt haben, was sich etwa in unseren Papierkostümen niederschlägt. Es gibt keinen realistischen Dialog und geht wenig um psychologische Hintergründe. Selbst die Musik arbeitet mit diesem Zitathaften. Man hört sogar explizite Zitate aus Tosca, Salome oder – bei Conception natürlich aus Carmen... ...das dann so klingt, als ob Conception zum Souvenirshop gehen würde und sich einen spanischen Fächer kaufen würde. Genau, man spürt immer den Blick von aussen, die Distanz, das Ausgestellte. Und natürlich die Ironie! Das fängt schon beim Namen Conception an, der für die unbefleckte Empfängnis der Muttergottes steht und geht so weit, dass die Schäferstunde, die Stunde Spanien, wirklich fast 60 Minuten dauert. Die gespielte Zeit ist also die tatsächliche Zeit. Damit wendet sich Ravel in seiner ersten Oper auch trotzig gegen die Musikdramen Wagners, gegen die grosse lyrische Oper Massenets oder den Symbolismus eines Debussy. Es gibt keine gedehnte Zeit, alles ist Aktion und surrt wie der komplexe Mechanismus einer Uhr ab. Da ist kein ungebrochenes Pathos, nie wird etwas sentimental oder metaphysisch überhöht – und wenn, dann wird daraus sofort eine Parodie. Es muss Ravel Spass gemacht haben, mit diesen Schablonen zu spielen und dadurch gleichzeitig aufzuzeigen, dass Gefühle in den Werken seiner Kollegen letztlich auch nur künstlich erzeugt sind; was natürlich die Frage nach Authentizität auf der Bühne aufwirft. Das mag etwas theoretisch sein, ist aber auch ein hochspannendes Experiment. Und als Zuschauer kann ich durch meine eigene, subjektive Sicht auf das Geschehen durchaus zum Nachdenken über Gefühle und deren Mechanismen angeregt werden.
8
Ravel hat rund 15 Jahre später diese Spielwiese verlassen und in L’Enfant et les sortilèges empfindsamere Töne gesucht. Worum geht es für dich in L’Enfant? Um das Erwachsenwerden und alles, was dazugehört. Um das Erlernen von Empathie, um das «Mitfühlen» im wahrsten Sinne des Wortes und das daraus resultierende, verantwortungsvolle Handeln. Erwachsenwerden bedeutet in diesem Kontext aber auch, dass das Verlassen der Kindheit gleichzeitig ein schmerzhafter Verlust ist. Dafür steht für mich der bewegende, traurige Schlusschoral der Tiere, der etwas Demaskierendes und dadurch Echtes hat. Er ist sehr weit von dem entfernt, was wir zuvor in L’Heure espagnole gehört haben. Die Geschehnisse werden durch das Auftauchen einer Mutterfigur ausge löst. Das Kind hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Was passiert an schliessend? Die Mutter steht stellvertretend für Repressalien, für Strenge, Druck und Ordnung, der sich das Kind unterzuordnen hat. Das Kind hat sich nicht so verhalten, wie es sollte und wird bestraft. Dagegen begehrt das Kind auf. In einem beinahe schon pubertären Akt bricht das Kind die Ordnung und richtet ein Zerstörungswerk in seinem Zimmer an. Dadurch wird es zwar «böse», wie es selbst sagt, erkennt aber auch, dass es eine neue Freiheit gewinnt. Es geht um eine lustvolle Grenzüberschreitung, die den Erfahrungs horizont des Kindes erweitert. Nach diesem Zerstörungswerk tauchen die sogenannten Sortilèges auf, animierte Objekte und sprechende Tiere. Welche Bedeutung haben sie? Diese Wesen sind wie verzerrte Traumfiguren. Sie können sprechen – manchmal in unverständlichem Chinesisch, in englischen Wortfetzen oder in zungenbrecherischem Schnellsprechtempo. Sie sind mal lustig, mal bedrohlich. Wir kennen das doch aus unseren eigenen Träumen, wenn uns Menschen begegnen, die uns nahe sind, die aber gleichzeitig seltsam ver ändert erscheinen. Diese Traumwesen sagen etwas darüber aus, was uns unterbewusst beschäftigt. Das Kind hat Objekte zerstört und die Ordnung
9
verletzt, aber das schlechte Gewissen sorgt dafür, dass es sich weiter damit auseinandersetzt. Wäre das Kind unempfindsam, würde es die Dinge wohl gar nicht erst zum Leben erwecken. Die Struktur der Oper ist eine Art Bilderbuchreigen. Ravel hat für jeden einzelnen Auftritt der Sortilèges, der Teetassen oder Tapetenfiguren, eine spezifische musikalische Form gewählt, die nicht aus der Welt des Kindes stammt. Damit ist das Kind in erster Linie Zuschauer. Ja, und diese Position macht es zum Aussenseiter. Sehr auffällig ist, dass das Kind meistens Paaren gegenübersteht und immer darauf zurückgeworfen wird, dass es selbst alleine ist. Diese Einsamkeit kommt besonders in der Szene mit der Prinzessin zum Tragen. Das Kind hat zuvor das Märchenbuch zerrissen und damit den erfolgreichen Ausgang der Geschichte zerstört. Jetzt, wo die Prinzessin auftaucht, hat man das Gefühl, dass das Kind zum ersten Mal das Verliebtsein empfinden kann und gleichzeitig erkennen muss, was es bedeutet, wenn man etwas zerstört, das einem wichtig ist. Diese Liebe ist unerreichbar geworden. In der Ariette nach dem Auftritt der Prinzessin, Toi, le cœur de la rose, tritt dann ein, was es bei L’Heure nie gibt: ein reflexiver Moment, den Ravel in empfindsame, berührende Musik gefasst hat. Im zweiten Teil, im Garten, tauchen dann Tiere auf, die auf der Suche nach ihrem Partner sind und dem Kind diesen Verlust zum Vorwurf machen. Hier tritt die Heilung des Kindes, die reinigende Selbstreflexion, endgültig ein. Das Kind erkennt, dass es schreckliche Dinge gemacht hat – bewusst oder unbewusst –, und es fängt an, mit den Tieren Mitleid zu empfinden. Als sich das Eichhörnchen während eines Kampfes unter den Tieren verletzt, ist das Kind das einzige Lebewesen, das das Unglück bemerkt und sich um die Wunde kümmert. Es wird zum ersten Mal aktiv, begreift sich als ein han delndes, verantwortungsvolles Subjekt und verlässt seine Beobachterposition. Das Erkennen der Wunde – ganz im Parsifalschen Sinne – erlaubt gewis sermassen die eigene Heilung. Was dann mit dem Kind passiert, ist vielleicht noch zu gross für das Kind, um es gänzlich zu verarbeiten.
10
Das letzte Wort des Kindes lautet «Maman», in Form einer fallenden Quarte. Was bedeutet der Ruf nach «Maman» am Ende der Oper für dich? Für mich ist das ein sehr ambivalenter Moment. Darin steckt etwas Sehnsuchts volles, es hat mit Abschied zu tun, und obwohl die melodische Bewegung nach unten geht, beinhaltet es für mich auch ein kleines Fragezeichen. Ist das Kind tatsächlich ein anderes geworden? Ist es erwachsen geworden? Diese Fragezeichen wollen wir auch ans Ende der Inszenierung setzen. Du hast für deine Inszenierung von L’Enfant einen ganz konkreten Raum gewählt. Wie bist du darauf gekommen? Ausgangspunkt unserer Überlegungen war die Figur der Mutter, die ja weniger durch ihre Mütterlichkeit auffällt, als vielmehr eine Personifizierung der Strenge und Ordnung ist. Auch in der Art, wie sie mit ihrem Kind spricht, ist eine grosse Distanz spürbar. Wir suchten daher nach einem Ort, an dem die grösstmögliche Strenge an Regeln vorherrscht und sind auf eine katholi sche Klosterschule gekommen. Maman als Autoritätsperson ist in diesem Kontext eine Nonne. Auch die Dualität von Gut und Böse, Heiligem und Despotischem, was ja in diesem Stück immer wieder thematisiert wird, ist in diesem semi-sakralen Raum beheimatet. Das ungute Gefühl, das das Kind je länger je mehr empfindet, projiziert es auf die Figuren aus seinem täglichen Umfeld, die mal traumhaft, mal albtraumhaft sind. Das Gespräch führte Kathrin Brunner
11
Oh, das jämmerliche Abenteuer! Conception, L‘Heure espagnole
Carmen Seibel Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
13
Entschuldigen Sie, mein Herr, sprechen Sie leiser! Die Uhren haben Ohren! Conception, L‘Heure espagnole
UHR UND ZEIT Rüdiger Safranski
Man könnte einfach sagen: Die Zeit ist dasjenige, was die Uhren messen. Was aber messen die Uhren? Sie geben Antwort auf die Frage nach der Position von Ereignissen auf einer Skala, es geht also um das Wann, den Zeitpunkt: oder sie geben Antwort auf die Frage nach der Länge von Abläufen im Nacheinander eines Geschehens, es geht also um das Wie lange, die Dauer. Früher bezog man sich dafür auf Naturabläufe, deren wiederholtes Auftreten ein ähnliches oder gleiches Muster aufwies – die Bewegung der Gestirne oder der Sonne oder auch den Herzschlag. Solche rhythmischen Abläufe dienten als Masseinheit für die Einteilung der Zeit und damit als Uhr. Als Mass konnte aber zum Beispiel auch eine bestimmte Sandmenge dienen, die durch einen engen Hals rinnt: die Sand uhr. Noch später, etwa seit dem 14. Jahrhundert, begann man mechanische Uhren zu konstruieren, zuerst die Räderuhren mit Gewicht und Hemmung und dann, seit dem 17. Jahrhundert, die um einiges genaueren Pendeluhren. Aber es bleibt dabei: Stets handelt es sich um regelmässige Geschehensabläufe, mit deren Hilfe man die Dauer anderer, weniger regelmässiger Geschehensab läufe misst. Die immer subtileren Techniken des Messens haben dazu geführt, dass im allgemeinen Bewusstsein die Zeit selbst gerne verwechselt wird mit den Instrumenten, mit deren Hilfe man sie misst. Als ob die Zeit etwas wäre, das taktmässig wie der Sekundenzeiger voranschreitet. Schon dieser Ausdruck ist missverständlich. Die Zeit schreitet nicht, eher fliesst sie, aber auch das ist nur eine ziemlich hilflose Metapher. Zeit ist das Dauern, bei dem man ein Früher und Später markieren kann und dazwischen die Intervalle zählt. Damit man innerhalb einer Zeitspanne etwas hat, das man zählen kann, muss es Ereignisse geben, und wenn es nur die Taktschläge der Uhr oder irgendwelche Schwingun gen sind. Bereits für Aristoteles war klar: Es muss etwas geschehen – nur dann kann man sinnvollerweise von Zeit sprechen.
Das komplette Programmbuch können Sie auf www.opernhaus.ch/shop oder am Vorstellungsabend im Foyer des Opernhauses erwerben
15
Dara Savinova, Gemma Ni Bhriain, Carmen Seibel Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
Ich bin böse und frei! Das Kind, L‘Enfant et les sortilèges
Dara Savinova Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
19
IM REICH DER KINDHEIT Eine Quelle der Inspiration für den Komponisten Maurice Ravel Kathrin Brunner
Es ist ein Bijou, genau wie Ravels Kompositionen: Maurice Ravels ehemaliges Wohnhaus im winzigen Städtchen Montfort-L’Aumury, 40 Kilometer westlich von Paris gelegen. Wer dem verführerischen Zauber seiner Musik erlegen ist, aber dennoch den neugierigen Blick hinter die Kulissen wagen möchte, entdeckt hier manch Erhellendes über den französischen Komponisten. Ravel konnte sich das Haus dank einer Erbschaft eines Schweizer Onkels kaufen und lebte dort von 1921 bis zu seinem Tod im Jahr 1937. In sicherem Abstand – und inspirie render Nähe – zur Grossstadt Paris komponierte er hier Werke wie den popu lären Boléro, die beiden Klavierkonzerte oder die Fantaisie lyrique L’Enfant et les sortilèges. Schon zur Strasse hin haftet der Villa «Belvédère» etwas Märchenhaftes an. Mit ihrem Türmchen in der Mitte, den an Zuckerguss gemahnenden weissen Balken und dem langgezogenen Grundriss ist sie eine architektonische Mischung aus Hausboot, Spielzeugschachtel und Puppenstube. Eine Veranda auf der Haus innenseite gibt den Blick frei auf einen abschüssigen, mit Bonsais und Zwergen gewächsen bestückten, dreieckigen Garten. Innen ist das Haus so verwinkelt und eng, dass man klein und schlank sein muss, um sich darin bequem zu be wegen – Ravel war mit knapp 160 Zentimetern tatsächlich eher klein gewachsen. Sämtliche Räume hat Ravel selbst ausgestattet und bemalt: In dunklem Violett ist das Komponistenzimmer gehalten, in sattem Gelb das Schlafzimmer. Auf Stühlen und Wänden finden sich fein gezeichnete schwarze Muster und Figür chen. Ausserdem beherbergt das Innere des Hauses eine Welt voller Künstlich keit, die jedes Kind erfreuen würde: Nippesfiguren, gefälschte japanische Vasen, Glaskugeln, mechanische Uhren, Tintenfässer im Stil von Kathedralen, allerlei mechanisches Spielzeug wie eine Nachtigall, die singend mit ihren Flügeln flat
21
tern kann, oder ein Segelboot, das auf Wellen aus Karton tanzt. Ein Reich, das unweigerlich an die Welt der Romanfigur Gulliver von Jonathan Swift erinnert. Seinen Freunden soll Ravel die neu erstandenen Objekte jeweils voller Stolz und kindlicher Freude gezeigt haben. Das Haus war aber auch mit allem modernen Komfort der damaligen Zeit ausgestattet, mit Staubsauger und Phonograph, mit Telefon, Grammophon und Radio. Die Faszination für das Mechanische liegt bereits in Ravels Biografie be gründet. Ravels Vater, der am Genfersee aufwuchs, entstammt einer alten Uhr macherfamilie. Joseph Ravel war ein Ingenieur, genialer Erfinder eines Mineral öl-Dampfmotors und Pionier des Automobilbaus. Ebenso dürfte Maurice Ravels Hang zum Perfektionismus auf seinen Vater zurückzuführen sein. Igor Strawin sky nannte Ravel einmal wegen dessen Detailversessenheit und Genauigkeit den «Schweizer Uhrmacher» unter den Komponisten, was durchaus anerkennend gemeint war. Ravels musikalische Fantasie entzündete sich immer wieder am komplexen Zusammenspiel von Maschinen. Dabei war es stets das mechanische Innengehäu se, der Mechanismus an sich, der ihn besonders interessierte. Und dennoch ist seine Musik nie eine blosse Abbildung des Maschinellen: Wer genau hinhört, bemerkt, dass Ravel sein Räderwerk mit Taktwechseln oder überraschenden Akzentuierungen raffiniert modifiziert, so dass ein lebendiger musikalischer Organismus von grosser Poesie entsteht. Maschinen, die lebendig werden – das erinnert unweigerlich an die tan zende Puppe Olimpia aus E.T.A Hoffmanns Novelle Der Sandmann. Tatsächlich versuchte sich Ravel in seiner ersten Oper Olympia an genau diesem Stoff. Aller dings vernichtete er bereits die ersten Skizzen wieder, behielt aber ein reines Instrumentalstück, das er später zu einer Symphonie horlogère ausweiten wollte. Dazu sollte es nicht kommen, aber das Stück fand später Eingang in die 1911 uraufgeführte Kurzoper L’Heure espagnole und bildet dort das Vorspiel: ein musikalisches Kabinettstück, das den übervollen Laden eines Uhrmachers zum Klingen bringt. Neben dem Ticktack von in unterschiedlichen Geschwindigkei ten laufenden Uhren – Ravel verlangt hier drei verschiedene Metronomzahlen – und übereinandergelagerten Glockenschlägen, erklingen mechanische Vogelr ufe, kräht ein kleiner Hahn und surrt eine Spielzeugdosen-Melodie in der Celesta ab.
22
L’Heure espagnole ist unverkennbar eine Reverenz an Ravels Vater, der während der Entstehung der Oper verstorben war. Um Spielzeug geht es auch im Klavierlied Noël des jouets (Spielzeugweih nacht) aus dem Jahr 1905. Die Tatsache, dass Ravel den Liedtext gleich selbst verfasste, zeigt, wie wichtig ihm dieser Stoff war. Das Gedicht ist ein kleines Kunstwerk für sich. Wer sich die erste Strophe einmal laut vorliest, bemerkt be reits auf Textebene den klappernden Mechanismus des Spielzeugs: «Le troupeau verni des moutons / Roule en tumulte vers la crêche. / Les lapins tambours, brefs et rêches, / Couvrent leurs aigres mirlitons…» Die weihnächtliche Szenerie, die hier beschrieben wird, ist äusserst bizarr. Da «rollen» blecherne Spielzeugschafe zur Krippe hin und blöken einander am Ende des Liedes frohe Weihnachten zu, während eine Jungfrau mit weit geöffneten Augen aus Emaille entsetzt mitan sehen muss, wie sich der Spielzeughund Beelzebub daran macht, das aus farbi gem Zucker gemachte Jesuskind aufzufressen. Die Engel, die an Drähten auf gehängt sind, scheinen dabei so starr zu sein, dass sie das Unglück wohl nie werden verhindern können... Ravel illustriert die Kinetik seines musikalischen Gebildes, das Drehen und Kreisen der Spielzeugminiaturen, durch Ton- und Melodierepetitionen, während klirrende Sekundintervalle das Klick-Klack des Mechanismus darstellen. Und auch in diesem frühen Lied ist enthalten, was auf so viele Stücke Ravels zutrifft: Figuren wirken einerseits lebendig und animiert, sind aber andererseits seltsam eingefroren in ihrer Bewegung und Emotion. Ravel hat sich in seinen Werken auffällig oft mit der Welt der Kindheit und der Kinder auseinandergesetzt. Mit dieser Vorliebe war er aber durchaus nicht der Einzige in der Musik des beginnenden 20. Jahrhunderts – Claude Debussys Children’s Corner ist dafür nur ein Beispiel unter vielen. Dass man die Kindheit überhaupt als eigenständige Lebensphase auffasste, war im Übrigen noch ein recht junges Phänomen, das um die Jahrhundertwende durch die epochalen Erkenntnisse der Psychoanalyse zusehends an Faszination gewann. Begriffsfelder wie das «Fremde» und «Unbewusste» stiessen Tür und Tor zu Fantasiewelten und frühkindlichen Erfahrungen auf. Maler wie Pablo Picasso oder Paul Klee nutzten die Kindheit als Inspirationsquelle für neue Innenräume, ebenso wie Charles Baudelaire oder Marcel Proust, dessen Hauptwerk À la recherche du temps perdu sich an bewusst abgerufenen Kindheitserinnerungen entzündet.
23
Wie schon Sigmund Freud feststellte, ist der Blick eines Erwachsenen in die Kindheit aber nie das ursprünglich Erlebte. Er bemerkte hierzu einmal: «In den meisten bedeutsamen Kinderszenen sieht man in der Erinnerung die eigene Person als Kind, von dem man weiss, dass man selbst dieses Kind ist; man sieht dieses Kind aber, wie es ein Beobachter ausserhalb der Szene sehen würde.» Mit anderen Worten: den Weg zurück in die frühkindliche Erfahrung geht man immer als Erwachsener. In diesem Sinne ist auch Ravels «Kinder-Musik», so kindlich-rein sie mit ihren leeren Quarten, Quinten und Oktaven zuweilen scheinen mag, nie ausschliesslich der Kinderwelt zuzuordnen; Ravel hat stets musikalische Störfaktoren eingeflochten, die dem erwachsenen Erfahrungsschatz entspringen. Nicht selten liegt über Ravels «Kinder-Musik» ein Schleier der Melancholie, als ob darin die traurige Gewissheit zum Ausdruck käme, dass die vollständige Wiedergewinnung der Kindheit unmöglich ist. Solch einen melancholischen Ton schlägt Ravel in der Pavane de la Belle au bois dormant an, dem Eröffnungs stück von Ma mère l’Oye (1908/10). Die traurige, sentimentale Farbe lässt hier umso mehr aufhorchen, als Ravel dieses Klavierwerk zu vier Händen explizit Kindern gewidmet hat; ja Ravel vereinfachte seinen Kompositionsstil sogar, damit die Stücke von Kindern gespielt werden konnten. Im Zentrum der einzel nen Stücke stehen verschiedene Märchenfiguren, die in eine unendlich weite Ferne gerückt zu sein scheinen. Wie in Noël des jouets verharren sie in einer einzigen Pose, als wäre man beim Umblättern des Märchenbuchs auf einer Seite eingeschlafen. In der 1925 vollendeten Oper L’Enfant et les sortilèges (Das Kind und der Zauberspuk) bricht die Erwachsenenwelt dann für einmal ganz konkret in die Welt des Kindes ein: eine Mutter, von der man allerdings nur den Unterkörper sieht, tadelt zu Beginn der Oper ihr Kind; es hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Das Kind, eingesperrt in seinem Zimmer, rebelliert und zerstört in seiner Wut das gesamte Intérieur. Die Oper wird aus der subjektiven Perspek tive des Kindes erzählt. Gleich einer Trickfilmanimation avant la lettre wachsen die zerstörten Gegenstände nun ins Unermessliche, fangen an zu sprechen und erheben sich gegen das Kind: eine hysterische Pendeluhr, eine zerbrochene Tee
24
tasse, feierlich schreitende Tapetenfiguren oder eine unerreichbare Prinzessin. Anders als in Noël des jouets, wo Gut und Böse noch klar voneinander getrennt sind, empfindet das Kind nun beide Aspekte in sich – es ist sowohl «méchant» als auch «bon et sage». Das Kind, das von einer Mezzosopranistin dargestellt wird, erlebt im Laufe der Geschichte die grossen Gefühle, die auch einem er wachsenen Menschen tief eingeschrieben sind: Einsamkeit, Angst, Trauer, der Wunsch nach Zärtlichkeit, Empathie oder Geborgenheit. Das Werk ist eng mit Ravels eigener Biografie verknüpft. Hinter dem 50 -jährigen Komponisten lagen zum Zeitpunkt der Fertigstellung seiner Oper einige schmerzhafte Erfahrungen. Neben schwer zu bewältigenden Kriegser lebnissen, hatte ihm besonders der Tod seiner Mutter zu schaffen gemacht, zu der er ein enges Verhältnis hatte. Mit Sicherheit erzählt der explizite Ruf nach «Maman» am Ende von L’Enfant von diesem qualvollen Verlust. Präsent war Ravels Mutter aber nach wie vor in seinem Leben: Im Komponierzimmer hing links neben dem Erard-Flügel ein grosses Porträt von ihr. An der Wand daneben und deutlich unterhalb des Bildes seiner Mutter dann ein Porträt von ihm selbst, als 12-jähriger Junge. Während des Komponierens hatte Ravel seine Kindheit also stets im Blick, und sicher bildete die Nabelschnur zur Kindheit für den Künstler eine zuverlässige schöpferische Quelle. Wie ein Kind, das die Welt mit grenzen loser Fantasie und Spiellust erkundet, ergründete vielleicht auch Ravel, der in seinem Garten stundenlang Diabolo spielen konnte, sein musikalisches Uni versum. Dass zu diesem kreativem Prozess genauso harte Arbeit, selbstkritisches Verwerfen und Aussortieren von Ideen gehörte, muss hier kein Widerspruch sein – nur sieht man seinen Kunstwerken diese Mühen nicht mehr an; Ravel gefiel sich in der Rolle des Zauberers, der sich nicht gerne in die Karten schauen liess. So passt denn auch ins Bild, dass er seine Handbücher über Zaubertricks im «Belvédère» in einer winzig kleinen, hinter einer Tapetentür verborgenen Bibliothek versteckt hielt.
25
Sie haben sich lieb... Sie haben mich vergessen... Ich bin allein... Das Kind, L‘Enfant et les sortilèges
Dara Savinova Spielzeit 2016 / 17, Theater Winterthur
Bei «L’Heure espagnole» verlangte die theatrale Handlung, dass die Musik ein Kommentar zu jedem Wort, jeder Geste ist, in «L’Enfant» dagegen erfordert sie die Melodie, nichts als die Melodie. Maurice Ravel, in «Le Gaulois», 20. März 1925
L’HEURE ESPAGNOLE MAURICE RAVEL (1875-1937) Musikalische Komödie in einem Akt, Text von Franc-Nohain Uraufführung: 19. Mai 1911, Opéra-Comique, Paris
Personen
Conception, Ehefrau von Torquemada Gonzalve, Dichter
Mezzosopran
Tenor
Torquemada, Uhrmacher Sopran Ramiro, Maultiertreiber Bariton Don Inigo Gomez, Bankier Bass
La boutique d’un horloger espagnol. On entre à gauche; à droite, la porte qui mène à l’appartement de l’horloger. Large fenêtre au fond donnant sur la rue; à droite et à gauche de la fenêtre, une grande horloge catalane, c’est-à-dire normande. Çà et là, des automates: un oiseau des îles, un petit coq, des marionnettes à musique.
Laden eines spanischen Uhrmachers. Links die Ladentür; rechts die Tür zur Wohnung des Uhrmachers. Im Hintergrund ein breites Fenster zur Strasse; rechts und links vom Fenster je eine grosse katalanische beziehungsweise normannische Bodenstanduhr. Da und dort Automaten; ein exotischer Vogel, ein kleiner Hahn, Musikantenpuppen.
INTRODUCTION
INTRODUKTION
Au lever du rideau, Torquemada, le dos tourné au public, est assis devant son établi. On entend les balanciers qui s’agitent, et toutes les pendules de la boutique sonnent des heures différentes.
Torquemada sitzt mit dem Rücken zum Publikum an seiner Werkbank. Man hört die sich bewegenden Pendel, und alle Pendeluhren des Ladens schlagen verschiedene Stunden.
SCÈNE 1
SZENE I
Torquemada, Ramiro
Torquemada, Ramiro
RAMIRO entrant
RAMIRO kommt herein
Señor Torquemada, horloger de Tolède?
Señor Torquemada, Uhrmacher von Toledo?
TORQUEMADA il se retourne, portant, enfoncée dans l’œil, la petite loupe professionnelle
TORQUEMADA Er dreht sich um, die kleine Uhrmacherlupe ins Auge geklemmt.
Torquemada, c’est moi, Monsieur.
Ja, Monsieur, Torquemada, das bin ich …
RAMIRO
RAMIRO
Ma montre à chaque instant s’arrête...
Meine Uhr, sie bleibt jeden Augenblick stehen …
TORQUEMADA
TORQUEMADA
Voilà qui va des mieux, voilà qui va des mieux!
Nichts besser als das, nichts besser als das.
RAMIRO
RAMIRO
Or, je suis, à votre service, Muletier du gouvernement: Connaître l’heure exactement, En conséquence, est mon office, Car chaque jour, à heure fixe, Mes mulets doivent, sur leur dos, Emporter les colis postaux.
Eben, ich bin – stets zu Diensten – amtlicher Maultiertreiber: Die genaue Zeit kennen muss ich von Berufs wegen, denn jeden Tag zu gegebener Stunde müssen meine Mulis auf ihrem Rücken die Postpakete austragen.
TORQUEMADA
TORQUEMADA
Voyons la montre?
Kann ich die Uhr einmal sehen?
il la prend et l’examine
Er nimmt sie, betrachtet sie.
Elle est de style!
Eine Arbeit aus früherer Zeit!
RAMIRO
RAMIRO
Oui, c’est un bijou de famille: Mon oncle, le toréador, Par elle fut sauvé des cornes de la mort.
Ja, Familienschmuck: Mein Onkel, der Stierkämpfer, wurde durch sie vor den todbringenden Hörnern gerettet.
L’ENFANT ET LES SORTILÈGES MAURICE RAVEL (1875-1937) Fantaisie lyrique in zwei Teilen, Text von Colette Uraufführung: 21. März 1925, Opéra de Monte-Carlo
Personen
Das Kind
Mezzosopran
Die Mutter Der Fauteuil Bérgère
Alt
Bariton
Mezzosopran
Die Uhr
Bariton
Die Teekanne
Tenor
Die Tasse Mezzosopran Das Feuer / Die Prinzessin / Die Nachtigall Ein Schäfer
Sopran
Sopran
Eine Schäferin Die Katze
Sopran
Mezzosopran
Der Kater Bariton Das alte Männlein / Der Laubfrosch Die Fledermaus Das Eichhörnchen Der Baum
Tenor Sopran
Mezzosopran
Bass
Chor
Schäferinnen und Schäfer, Zahlen, Tiere, Bäume Zimmer und Garten eines Landhauses in der Normandie
PREMIÈRE PARTIE
Une pièce à la campagne (plafond très bas), donnant sur un jardin. Une maison normande, ancienne, ou mieux: démodée; de grands fauteuils, houssés; une haute horloge en bois à cadran fleuri. Une tenture à petits personnages, bergerie. Une cage ronde à écureuil, pendue près de la fenêtre. Grande cheminée à hotte, un reste de feu paisible, une bouilloire qui ronronne. Le Chat aussi. C’est l’après-midi. L’Enfant, six ou sept ans, est assis devant un devoir commencé. Il est en pleine crise de paresse, il mord son porte-plume, se gratte la tête et chantonne à demi-voix.
ERSTER TEIL
Ein Zimmer auf dem Land (mit sehr niedriger Decke). Es geht auf den Garten. Altes oder besser altmodisches Haus in der Normandie; grosse Fauteuils mit Houssen; eine Bodenstanduhr aus Holz mit blumigem Zifferblatt. Tapete mit kleinen Figuren, Schäferszene. Beim Fenster hängt ein trommelförmiger Eichhörnchenkäfig. Grosser Kamin mit Rauchfang, letzte Feuerresten; der Wasserkessel schnurrt. Der Kater auch. Es ist Nachmittag. Das Kind, sechs oder sieben Jahre alt, sitzt vor einer angefangenen Hausaufgabe. Arbeitsunlust hat es befallen, es kaut an seinem Federhalter, kratzt sich am Kopf und trällert leise vor sich hin.
L’ENFANT
DAS KIND
J’ai pas envie de faire ma page. J’ai envie d’aller me promener. J’ai envie de manger tous les gâteaux. J’ai envie de tirer la queue du Chat et de couper celle de l’Écureuil! J’ai envie de gronder tout le monde! J’ai envie de mettre Maman en pénitence...
Hab keine Lust auf Schreibübung, hab Lust auf frische Luft. Hab Lust, alle Kuchen zu essen. Hab Lust, den Kater am Schwanz zu ziehen und den vom Eichhörnchen abzuzwacken. Hab Lust, alle zu beschimpfen! Hab Lust, Mama in die Ecke zu stellen …
la porte s’ouvre. Entre Maman, ou plutôt ce qu’en laissent voir le plafond très bas et l’échelle de tout le décor où tous les objets assument des dimensions exagérées, pour rendre frappante la petitesse de l’Enfant: c’est-à-dire une jupe, le bas d’un tablier de soie, la chaîne d’acier où pend une paire de ciseaux, et une main. Cette main se lève, interroge de l’index
Die Tür geht auf. Mama tritt herein, Mama oder eher was die sehr niedrige Decke und der Massstab des ganzen Bühnenbildes von ihr sichtbar werden lassen, denn alle Gegenstände sind übertrieben gross, damit umso offensichtlicher wird, wie klein das Kind ist: Man sieht also nur einen Rock, den unteren Rand einer Seidenschürze, das eiserne Kettchen, an dem eine Schere hängt, und eine Hand. Diese Hand hebt sich mit fragendem Zeigefinger.
MAMAN
MAMA
Bébé a été sage? Il a fini sa page?
War mein Kleiner auch brav? Hat er seine Schreibübung gemacht?
l’Enfant ne répond rien et se laisse glisser, boudeur, en bas de sa chaise. La robe s’avance sur la scène, une main tendue au-dessus du cahier. L’autre main, plus haute, soutient un plateau portant la théière et la tasse du goûter
Das Kind gibt keine Antwort und lässt sich schmollend von seinem Stuhl heruntergleiten. Das Kleid kommt näher, eine Hand nähert sich dem Heft. Die andere Hand, weiter oben, trägt das Tablett mit Teekanne und Tasse für den Nachmittagsimbiss.
Oh! Tu n’as rien fait! Tu as éclaboussé d’encre le tapis! Regrettes-tu ta paresse?
Oh! Du hast nichts gemacht! Du hast den Teppich mit Tinte bekleckert! Bereust Du deine Faulheit?
silence de l’enfant
Schweigen seitens des Kinds.
Promettez-moi, Bébé, de travailler?
Verspricht mir mein Kleiner zu arbeiten?
silence
Schweigen
Voulez-vous me demander pardon?
Will er sich wohl bei mir entschuldigen?
Programmheft L’HEURE ESPAGNOLE / L’ENFANT ET LES SORTILÈGES Kurzopern von Maurice Ravel Premiere am 4. Mai 2017, Spielzeit 2016/17, Theater Winterthur Wiederaufnahme am 19. Januar 2018, Spielzeit 2017/18, Opernhaus Zürich
Herausgeber
Intendant
Opernhaus Zürich Andreas Homoki
Zusammenstellung, Redaktion Kathrin Brunner Layout, Grafische Gestaltung Carole Bolli Anzeigenverkauf Opernhaus Zürich, Marketing
Schriftkonzept und Logo
Druck
Nachweise: Die Inhaltsangabe, das Gespräch mit Jan Eßinger und den Artikel «Im Reich der Kindheit» schrieb Kathrin Brunner für dieses Heft. – Rüdiger Safranski, Zeit. Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen. Carl Hanser Verlag GmBH & Co. KG, München 2015. Mit freundicher Genehmigung des Verlags. Monika Rittershaus fotografierte die Klavierhaupt probe am 25. April 2017.
Telefon 044 268 64 14, inserate@opernhaus.ch Studio Geissbühler Stäubli AG Zürich
Wir bitten Sie, während der Vorstellung elektrische Geräte mit akustischen Signalen (Mobiltelefone, Uhren usw.) ausgeschaltet zu lassen. Zu spät kommende Besucher werden nur bei Unterbrechungen eingelassen. Das Fotografieren sowie Film- und Tonaufnahmen während der Vorstellung sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Unsere Vorstellungen werden ermöglicht dank der Subvention des Kantons Zürich sowie den Beiträgen der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Zug und Aargau im Rahmen der interkantonalen Kulturlastenvereinbarung und den Kantonen Nidwalden und Obwalden. PARTNER
ab PRODUKTIONSSPONSOREN Evelyn und Herbert Axelrod Walter Haefner Stiftung Freunde der Oper Zürich Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG PROJEKTSPONSOREN AMAG Automobil- und Motoren AG Baugarten Stiftung Familie Christa und Rudi Bindella René und Susanne Braginsky-Stiftung Clariant Foundation Freunde des Balletts Zürich Ernst Göhner Stiftung Max Kohler Stiftung
Kühne-Stiftung Ringier AG Georg und Bertha Schwyzer-Winiker-Stiftung Hans und Edith Sulzer-Oravecz-Stiftung Swiss Life Swiss Re Zürcher Festspielstiftung Zürcher Kantonalbank
GÖNNER Abegg Holding AG LANDIS & GYR STIFTUNG Accenture AG Juwelier Lesunja Josef und Pirkko Ackermann Lindt und Sprüngli (Schweiz) AG Alfons’ Blumenmarkt Stiftung Lyra zur Förderung hochbegabter, Allreal junger Musiker und Musikerinnen Ars Rhenia Stiftung Die Mobiliar Familie Thomas Bär Fondation Les Mûrons Berenberg Schweiz Neue Zürcher Zeitung AG Beyer Chronometrie AG Notenstein La Roche Privatbank AG Elektro Compagnoni AG Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung Stiftung Melinda Esterházy de Galantha StockArt – Stiftung für Musik Fitnessparks Migros Zürich Van Cleef & Arpels, Zürich Fritz Gerber Stiftung Verein «500 Jahre Zürcher Reformation» Gübelin Jewellery Else von Sick Stiftung Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung Ernst von Siemens Musikstiftung Walter B. Kielholz Stiftung Zuger Stiftung für Wirtschaft und Wissenschaft KPMG AG Hulda und Gustav Zumsteg-Stiftung FÖRDERER Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG Luzius R. Sprüngli Garmin Switzerland Elisabeth Stüdli Stiftung Goekmen-Davidoff Stiftung Fondation SUISA Horego AG Confiserie Teuscher Sir Peter Jonas Madlen und Thomas von Stockar Richards Foundation Zürcher Theaterverein
r a w m u
?
Man fühlt sich einfach wohl in der Opernfamilie. Direkt nach der Arbeit in die Opernprobe, den ganzen Tag habe ich mich darauf gefreut! Reto Luginbühl, seit 5 Jahren dabei, zur Bühnenprobe von Macbeth
Welch ein Privileg! Fabienne Bläsli, seit 2 Jahren dabei
Claire Rochat, seit 12 Jahren dabei
.
r a d m u
Dank dem exklusiven Vorverkauf habe ich mir Karten für meine Opernhighlights der kommenden Saison gesichert.
Einmalig, eine Berühmtheit wie Brigitte Fassbaender an diesem Workshop erleben zu dürfen. Silvana und Roberto Nardi, seit 8 Jahren dabei, zum Workshop-Besuch des Internationalen Opernstudios
Peter Bauer, seit 17 Jahren dabei www.opernfreunde.ch