1 minute read

PROJEKT KREUZBRÜCKLWEG

Kreuzbrücklweg, Salzburg Stadt

An der 24 Eigentumswohnungen umfassenden Wohnanlage am Kreuzbrücklweg im Salzburger Stadtteil Maxglan werden aktuell eine Fassaden- und eine Indach-Photovoltaikanlage installiert. Die Vermeidung der Aufständerung bei den PV-Modulen macht diese weniger windanfällig und wertet sie ästhetisch auf. Der Abschluss des Projekts ist für Juni 2023 geplant.

Franz-Stelzhamer-Straße, Straßwalchen

In der Franz-Stelzhamer-Straße 20 und 22 in Straßwalchen konnten die Sanierungsarbeiten für insgesamt 18 Mietwohnungen innerhalb weniger Monate abgeschlossen werden. Dabei wurden zahlreiche Maßnahmen gesetzt, welche die Energie- und Heizeffizienz der Gebäude deutlich steigern. „Die Bewohner freuen sich unter anderem über neue Fenster mit einer dreifachen Isolierverglasung. Aber auch die Dämmung des Dachstuhls hat die gswb verbessert und die Balkonbrüstungen erneuert“, erklärt DI (FH) Carl Johann Stöbich, Leiter des Bereichs Sanierung der gswb.

Hellbrunner-Straße, Salzburg Stadt

Auch die gswb-Wohnhäuser in der Hellbrunner-Straße 18-22 in Salzburg mit insgesamt 45 Mietwohnungen haben eine thermische Sanierung erfahren. Dabei wurden Balkone und Fenster erneuert, ebenso die Rauch- und Wärmeabzugsanlagen überprüft und überholt.

Damit hat das Gebäude einen LEKT-Wert von unter 26 erreicht und entspricht laut Salzburger Wohnbauförderung einem energieeffizienten Bestandsgebäude.

This article is from: