pbams-2018-37-09-15

Page 1

KW 37 · 15./16. September 2018 www.pb-am-sonntag.de Jetzt anmelden!

5 weg

500 Rennenten in der Pader: An diesem Samstag, 15. September, veranstaltet der Service Club Round Table Paderborn ein Entenrennen in der Maspernpader. Ab 14.30 Uhr beginnt die Veranstaltung am Quellbecken direkt gegenüber der Paderhalle mit Getränken, Kuchen, Waffeln und einer Hüpfburg. Gegen 15.30 Uhr wird Bürgermeister Michael Dreier die Enten zu Wasser lassen. Sobald die Sieger feststehen, beginnt die Siegerehrung am Startpunkt des Rennens. Die Einnahmen aus dem Entenrennen kommen der Schulmaterialienkammer der Diakonie zugute. Einige Restlose können eventuell noch vor Ort gekauft werden. Die erste Ente bringt dem entsprechenden Losinhaber ein nagelneues Jugend Trekking Bike von Löckenhoff ein. Aber auch die Enten Nr. 2 bis 60 können sich über attraktive Preise wie dgree Sporttrinkflaschen, hochwertige Multitools und Rucksäcke, Gutscheine für Laufschuhe, Essen, Klettern und ein Wochenende mit einem Sportwagen von B&K freuen. Ein besonderer Preis, ein generalüberholter Profibillardtisch, wird außer Konkurrenz an ein bestimmtes Los vergeben.

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

oder

*

Geld zurück!

* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430

ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

Rohrbruchortung

in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

Ursachenklärung

bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich

Mail info@peschka.de www.peschka.de

w w w.

pbams .de

Im Bosseborn-Prozess fordert Veteidiger Peter Wüller einen Freispruch für seine Mandantin Angelika W. Er hält die Todesursache der Annika W. für nicht geklärt. Mehr auf Seite 2

Der Historiker Erik Beck erforscht Paderborner Schicksale zur Zeit des Nationalsozialismus. Nächstes Jahr wird sein Buch zu dem Thema erscheinen. Mehr auf Seite 3

Das neue Paderborner Stadtmuseum am Abdinghof bietet im „Offenen Foyer“ ab sofort wieder zahlreiche Vorträge, Gespräche und Konzerte an. Mehr auf Seite 12

„Diese Doppelbelastung ist nicht akzeptabel” Die Paderborner Bevölkerung, die Wirtschaft und die Politik beraten die drohenden Steuererhöhungen n Paderborn. (fk) In der letzten Woche verkündete die Stadt Paderborn eine mögliche Erhöhung der Grundsteuer B und der Gewerbesteuern gegenüber dem Pa-

Fortschritt ist einfach. Weil unsere Experten Ihr Unternehmen mit der richtigen Finanzierung voranbringen.

derborner Stadtrat. Auch die Parkgebühren sollen um 10 Cent erhöht werden. Zwar ist in dieser Sache das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn der Stadtrat muss erst darüber entscheiden. Dennoch regt sich sowohl in der Bevölkerung, als auch in der Wirtschaft erster Widerstand. So sehen einige Marktleute die Innenstadt durch die Erhöhung der Parkgebühren gefährdet. „Das ist das beste, was die Stadt machen kann, um die Menschen aus der Stadt fern zu halten”, merkt der Gärtner Johannes Sporkmann ironisch an. Gegen die drohenden Gewerbesteuererhöhungen wehrt sich insbesondere die IHK, die viele Betriebe in Paderborn vertritt: „Im Jahr 2014 erzielte die Stadt Paderborn rund 63 Millionen Euro an Gewerbesteuereinnahmen. Für das Jahr 2019 rechnet man nun mit rund 91 Millionen Euro. Dies zeigt, dass die Wirtschaft in den letzten Jahren bereits einen enormen Anteil an der Finanzierung des Haushaltes, der Gesamteinnahmen von rund 458 Millionen Euro aufweist, geleistet hat.“ erläutert Jürgen Behlke, Geschäftsführer und Leiter der Zweigstelle Paderborn der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Zudem wird die Wirtschaft noch zusätzlich durch die Erhöhung der Grundsteuer B belastet. „Diese Doppelbelastung der Gewerbetreibenden in Pader-

born ist nicht akzeptabel!“, so der IHK-Geschäftsführer. Während sich die Wirtschaft und Bevölkerung schon eine erste Meinung gebildet haben, stecken die kommunalen Parteien noch in den ersten Beratungen. „Wir werden das Thema natürlich ausführlich auf unserer Haushaltsklausur im Oktober bestprechen”, erklärt der Fraktionsvorsitzende der CDU, Markus Mertens, der bei der Erhöhung der Grundsteuer B zumindest persönlich noch etwas Verhandlungsspielraum sieht. Auch die SPD wird den neuen Haushalt erst im Oktober besprechen, sagt der SPDFraktionsvorsitzende FranzJosef Henze und ergänzt: „vorbehaltlich endgültiger Festlegungen in den bevorstehenden Haushaltsberatungen der Fraktion gehe ich davon aus, dass die SPD-Fraktion den von der Verwaltung geplanten Erhöhungen der Grund- und Gewerbesteuern zustimmen wird.” Dies ist allein schon deshalb notwendig, damit die Schlüsselzuweisungen des Landes NRW nicht gekürzt werden. Die ohnehin nicht ausreichende finanzielle Ausstattung der Kommunen, vor dem Hintergrund landesund bundespolitischer Vorgaben, könnte sonst die Leistungsfähigkeit der Stadt bei der Bewältigung kommunaler Aufgaben gefährden. Auch die Grünen und Sprecher Dr. Klaus Schröder ste-

hen möglichen Erhöhungen aufgeschlossen gegenüber: „Bei den Parkplätzen muss grundsätzlich geprüft werden, ob die Kosten der Bewirtschaftung gestiegen sind”, sagt Schröder und fügt an: „Momentan ist es teurer mit dem Bus in die Stadt zu fahren, als mit dem Auto einen Parkplatz zu benutzen”, weist er auf ein ungleiches Verhältnis hin. Die anderen Maßnahmen, wie die Erhöhung der Grundsteuer B sowie die Erhöhung der Gewerbesteuer hält der Sprecher der Grünen aufgrund der finanziellen Lage der Stadt für geboten. Allerdings ist Schröder auch der Meinung, „dass laufende Amtsgeschäfte auch durch die Einnahmen gedeckt werden müssten. Insofern solle die Verwaltung prüfen, ob nicht auch bei ihr Einsparpotential bestehe”, so Schröder abschließend. Die FDP Fraktion wird ihre Beratungen ebenfalls im Oktober beginnen. Der Fraktionsvorsitzende Alexander Senn deutet jedoch an, dass die FDP sehr genau hinschauen wird, ob die Belastungen für die Allgemeinheit nicht zu groß würden und warnt davor sich „durch das Gemeindefinanzierungsgesetz in eine Steuerspirale treiben zu lassen, die bei der Grundsteuer B nahezu alle Bürger beträfe”, so der Fraktionsvorsitzende im Gespräch mit der Paderborn am Sonntag.

Linnemann klopft an n Neuenbeken. Der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann unternimmt am Samstag, 22. September, Hausbesuche in Neuenbeken. Nach seinen Besuchen steht der Abgeordnete von 11.30 Uhr an in der Gaststätte KuK für Fragen zur Verfügung. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger Neuenbekens eingeladen. Linnemann besucht seit seiner Wahl in den Bundestag im Jahr 2009 regelmäßig und in alphabetischer Reihenfolge einen Ort in seinem Wahlkreis.

Neubau n Paderborn. Wenn sich am 27. September der Paderborner Rat trifft, dann kann er die entscheidenden Weichen für die Realisierung des Neubaus und der Sanierung der Stadtverwaltung stellen. Bürgermeister Michael Dreier hat dazu entsprechende Beschlussvorschläge vorgelegt. Zuvor werden diese auch vom Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt sowie vom Betriebsausschuss Gebäudemanagement am 19. September beraten. Weitere Informationen dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe. 44x100-PaS

Schloß Ippenburg Das Herbstfestival Bad Essen im Osnabrücker Land

21.-23.09.2018

tägl. 11 - 18 Uhr Eintritt Erw. 12 € Kürbis, Kunst & Küchengarten, Kürbismeisterschaft, Kürbisregatta, über 100 Aussteller, Dahlienschau im Rosarium, Kreatives Rahmenprogramm www.ippenburg.de sparkasse-paderborn-detmold.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.