KW 2 · 12./13. Januar 2019 www.pb-am-sonntag.de Jetzt anmelden!
5 weg
KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE
oder
*
Geld zurück!
* Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif „5 weg oder Geld zurück“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.
Paderborn • Westernstr. 41 (über Kochlöffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Küten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18
Karl-Schurz-Straße 21 · 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 · Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de
2018 feierte man in Paderborn das Domjubiläum und blickte zugleich auf die faszinierende Zeit der Gotik. Das Diözesanmuseum inszenierte mit der großen Ausstellung „GOTIK – Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa“ eine Zeitreise in die spannendste und innovativste Epoche des Mittelalters. An diesem Sonntag, 13. Januar, geht die Schau nach 99 Tagen zu Ende. Mehr als 30.000 Besucher/innen werden dann die 170 Exponate aus Museen und Sammlungen in ganz Europa bestaunt haben, die in sechs Ausstellungseinheiten das faszinierende Panorama einer Zeit des Wandels zeigen. „Unsere Gotik-Ausstellung hat einen Nerv getroffen und Themen angesprochen, die weit über die Region hinaus und auch international aktuell und wirksam sind“, freut sich Prof. Dr. Christoph Stiegemann (rechts), der Direktor des Diözesanmuseums Paderborn. Die sogenannte Fuststraßen-Madonna (im Bild) zählt zu den rätselhaftesten Figuren der deutschen Frühgotik. Das außergewöhnliche Exponat bewunderten bei der Ausstellungseröffnung: (v.l.) Die Kuratorinnen Dr. Christiane Ruhmann und Dr. Petra Koch-Lütke Westhues, stv. Generalvikar Prälat Thomas Dornseifer und Dombaumeister Björn Erik Kastrup. Archivfoto: Tobias Vorwerk
Ihre Wochenendzeitung für Paderborn und Umgebung ∙ Auflage 85.430
ÜBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT
Peschka Rohrbruchortung GmbH
Rohrbruchortung
in Gebäuden, im Außenbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr
Ursachenklärung
bei Wasserschäden
schnell. zuverlässig. kompetent in Notfällen Einsätze innerhalb von 3-4 Std. möglich
Mail info@peschka.de www.peschka.de
SCHUMACHER
Über 14 Jahre Ihr Partner mit Profil
TRAPEZBLECHE & PROFILE GMBH Overhagener Weg 46 59597 Erwitte Tel.: 02943-871949-0 Fax: 871949-29 Geschäftsführer: Ingo Albrecht
TRAPEZBLECHE 1. & 2. WAHL GROSSER LAGERBESTAND · LICHTPLATTEN SANDWICHELEMENTE · ALU DIBOND METALLDACHPFANNEN · ALUWELLE DOPPELSTEGPLATTEN · KANTTEILE AUF MASS BEFESTIGUNGSMATERIAL
w w w. p ro f i l v e r t r i e b . d e
Aus Paderborn in die ganze Welt: Die sogenannte „HeimatErde” der Schmuckgestalterin Christina Pott war schon fast überall auf der Welt zu Gast. Mehr auf Seite 2
Depression: Ein Thema, das uns alle angeht, sagt Dr. Christine Norra vom Paderborner Bündnis gegen Depression e.V. im Interview mit der PBamS. Mehr auf Seite 3
Im Paderborner Stadtmuseum sind ab diesem Sonntag, 13. Januar, Werke von Josefthomas Brinkschröder in einer Sonderausstellung zu sehen. Mehr auf Seite 5
Diskussion über Rosentor Öffentliche Debatte mit der Technischen Beigeordneten Warnecke über Lösungen für die Unterführung n Paderborn. Die Bahnüberquerung am Rosentor ist ein Ort, an dem die Menschen, die in der Paderborner Südstadt leben und in die Innenstadt wollen, unfreiwillig viel Zeit verbringen. Das gewohnte Bild zeigt eher geschlossene als offene Schranken. Und die vorhandene Unterführung hat nur auf einer Seite eine Rampe, so dass man mit dem Fahrrad oder Kinderwagen mühsam die Treppe bewältigen muss und mit einem Rollstuhl oder Rollator gar keine Chance hat, bei geschlossener Schranke auf die andere Seite zu gelangen. Die Südstadtbewohnerinnen und Bewohner warten im wahrsten Sinne des Wortes seit Jahren auf eine Lösung dieses Ärgernisses. Die Grünen sehen dabei durchaus ein, dass die
Wochenmarkt n Paderborn. Besucherinnen und Besucher des Paderborner Wochenmarktes in der Kernstadt können sich an diesem Samstag, 12. Januar, über eine verlängerte Öffnungszeit freuen. Da vor dem Paderborner Dom ein Sternsinger-Treffen stattfindet, ist der Wochenmarkt an diesem Tag bis 14.30 Uhr geöffnet.
Glanzlichter
Wollen für das Rosentor eine Unterführung, die keine Notlösung ist: (v.l.) Klaus Schröder, Sabine Kramm und Stefan Schwan von der Grünen Ratsfraktion.
Realisierung einer vernünftigen Lösung im Zusammenspiel mit dem Großkonzern Bahn nicht einfach ist. Aber um so notwendiger sei es, dass seitens der Stadt Paderborn alles getan werde, um die Sache voranzutreiben. „Da ist die Stadt als starker, agiler Schlepper gefordert, um den Tanker Bahn auf Kurs zu bekommen”, kommentiert Fraktionssprecher Klaus Schröder die Lage. Um die Realisierung einer neuen Bahnquerung am Rosentor voranzutreiben, fordert die Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, dass die Stadt der Angelegenheit endlich höchste Priorität einräumt und sich engagiert in die Gespräche mit der Bahn einbringt. In jedem Fall, müsse es gelingen, das Rosentor
in die nächste Planungstranche der Bahn zu bekommen, die ab 2022 realisiert werden solle. Die Stadt solle aber auch alles dafür tun, um ggf. noch in die laufende Phase nachzurutschen. Um die derzeitigen Pläne der Stadt vorzustellen und zu diskutieren lädt die Ratsfraktion am 15. Januar alle Interessierten zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Mensa der Karlschule, Karlstraße 24 ein. Ab 19 Uhr gibt zunächst Baudezernentin Claudia Warnecke einen Überblick über Ausgangslage – Verkehrssituation, Planungsalternativen, aktuellen Sachstand und Planungshorizont. Danach steht die Diskussion über verschiedene Alternativen und Möglich-
WAS IMMOBILIEN KOSTEN
keiten für eine neue Querung auf dem Programm. „Wir wollen für das Rosentor eine Unterführung, die eben keine Notlösung ist, sondern eine komfortable und möglichst hindernisfreie Querung für Radfahrer und Radfahrerinnen, Fußgänger und Fußgängerinnen, Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle bietet“, erklärt die grüne Ratsfrau und SüdstadtBewohnerin Sabine Kramm. „Weil wir erfahren wollen, welche Vorstellungen und Wünsche speziell die Südstadt-Anwohnerinnen und Anwohner dazu haben, hoffen wir auf eine rege Teilnahme.“ Unter dem Stichwort Grüne Ratsfraktion Paderborn ist auf Youtube ein Clip über das Rosentor zu finden.
n Schloß Neuhaus. Im Naturkundemuseum im Marstall in Schloß Neuhaus eröffnet am Freitag, 18. Januar, die Glanzlichter-Ausstellung 2018. Gezeigt werden die prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“ aus dem Jahr 2018. Geöffnet hat die Ausstellung bis zum 22. April täglich von 10 bis 18 Uhr, außer montags. Geschlossen ist Karfreitag, 19. April, und geöffnet auch am Montag, 22. April.
Europäischer Laubfrosch. Foto: Thomas Hinsche
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 18. Januar, um 19 Uhr im Audienzsaal des Schlosses in Schloß Neuhaus statt. Im Anschluss kann die Ausstellung bei einem Glas Wein oder Saft kostenfrei besichtigt werden.
Englisch für „Senioren“
Neu in Paderborn
Unser Markbericht verrät Ihnen, was für Immobilien wirklich bezahlt wird. Jetzt kostenlos herunterladen: www.paderborn.immobilien
• einmal pro Woche • tagsüber • in kleinen Gruppen • keine Vorkenntnisse erforderlich • viel sprechen, wenig Grammatik • Mindestalter: 50 Jahre • Informationsveranstaltung
ELKA ®
Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter www.elka-lernen.de
Sie wollen ...ein paar Worte Englisch mit Ihren Enkeln sprechen? ...englische Be-griffe verstehen, die uns täg-lich begegnen? ...sich auf Reisen verständigen?...in Gesellschaft aktiv sein und geistig am Ball bleiben? Es informiert Sie: Herr Philipp Nocke ! 05251 – 20 20 590