INFORMATIONEN ZUM PROJEKT
KOMPETENT INS SOCIAL WEB EIN INFORMATIONSPROJEKT FÜR SCHÜLER, ELTERN UND LEHRER Wussten Sie schon…? …dass 39% der 12-13 Jährigen etwas zu viel oder deutlich zu viel Zeit im Web verbringen? (vgl. TK-Pressestelle (2014). Jugend 3.0 – abgetaucht nach Digitalien.) …dass etwa 16,6% aller Schüler*innen schon einmal Opfer von Cybermobbing waren? (vgl. Bündnis gegen Cybermobbing e.v. (2013). Cyberlife - Spannungsfeld zwischen Faszination und Gefahr, Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern. Eine empirische Bestandsaufnahme bei Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen in Deutschland.) …dass 25% der Eltern sich eigentlich gern mehr darum kümmern würden, was Ihr Kind im Internet macht? (vgl. TK-Pressestelle (2014) Jugend 3.0 – abgetaucht nach Digitalien.) Das Dresdner Projekt „Social Web macht Schule“ engagiert sich für einen bewussten, selbstverantwortlichen und fairen Umgang mit modernen sozialen Medien wie Facebook, Youtube und Whatsapp. Dazu arbeiten Trainer*innen in zweitägigen Workshops mit Schulklassen und sprechen zudem in Abendveranstaltungen mit Eltern und Lehrer*innen über die Möglichkeiten und Tücken dieser so wichtig gewordenen Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Dabei stehen Themen wie Datenschutz, Cybermobbing und rechtlich relevantes Wissen im Zentrum. Im Zuge der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität nutzen Jugendliche ihre Profile in sozialen Netzwerken, um zu beschreiben wer sie sind und/oder wer sie sein möchten. Dies geschieht über die Angabe von Informationen zu Vorlieben und Merkmalen sowie durch Gruppenzugehörigkeiten, dem Hochladen und Foto- und Videomaterial sowie öffentlichen Kommentaren oder Blogging. Dies kann Daten- und Personenschutzrechtliche Probleme erzeugen. Social Web Funktionen wie Freundschaften schließen, Kontaktlisten führen, kommentieren, Gruppen bilden und kommunizieren werden zu Instrumenten und Methoden des Beziehungsmanagements und ergänzen bzw. verstärken reale Beziehungen. Der Aspekt der Sozialauseinandersetzung ist Schlüssel zu einem der größten Probleme im Social Web: dem Cybermobbing.
Social Web macht Schule ist eine Initiative der queo GmbH