2 minute read

Vorwort: Viel Neues in Corona-Zeiten

Viel Neues in Corona-Zeiten – Vorwort

Saluton – Seid gegrüßt, liebe Freund*innen Myras!

Advertisement

Es ist unglaublich, was sich in relativ kurzer Zeit alles auf Myra tut – vom MyraDiscordServer angefangen, wo inzwischen unglaubliche 127 User*innen (und ein paar Bots) zu finden sind. Vor allem Kiombael profitiert davon, wo die Spieler*innen seit Anfang Mai zwei Termine pro Woche bei zwei DMs wahrnehmen können. Auch auf Gwynddor sind jetzt zwei DMs mit unterschiedlichen Rollenspielgruppen aktiv: In Astragon auf Deutsch, geleitet von Katuum und gespielt spontan bei Bedarf – und in Ashcaran auf Englisch, geleitet von Iras und derzeit wöchentlich, mit Neulingen auf Myra von Grossbritanien bis Hongkong. Die Karcanon-Kampagne der „Abenteuer um Iridistra“ als Nachfolge der „Abenteuer am Grünen Meer“, die traditionell vor Ort in Tübingen gespielt wird, in Bebenhausen oder beim TRoll-Treff der Tübinger Rollenspieler eV, ist in Zeiten der Corona-Distanzierung ruhiger. Nur eine einsame Pilgerreise entlang des Grünen Meers wird mit gelegentlichen nächtlichen Terminen via Discord gespielt. Karcanon profitiert dennoch: Vor allem rund um das Grüne Meer sind bereits fünf WdW-Rollen neu vergeben worden und es gibt noch weitere Interessierte an dem ein oder anderen Reich mit A oder M im Namen. Karcanon im MyraDiscord findet sich hier: https://discord.gg/mGuQjd5

Mehr und mehr Karcanon-Boten findet ihr jetzt online – bei Issuu.com und in der MyraPedia unter https://myra.fandom.com/wiki/Bote_von_Karcanon Zuletzt ist dort der Bote von Karcanon 55 erschienen, welcher die gesamte jüngere Geschichte Karcanons darstellt: https://issuu.com/pelicorn/docs/karcanon55 Bote 25-30 folgen bald digitalisiert. Und als Scans stehen die alten K1-Boten so lesbar zur Verfügung wie sie sind – mit hinterlegter OCR Texterkennung, die ein Durchsuchen in der Volltextsuche zumindest möglich macht, auch wenn ein Versuch, Texte aus gescannten Altboten mit Copy&Paste in die MyraPedia zu bringen zeigen wird, wieviel Nacharbeit daran noch nötig ist. https://myra.fandom.com/wiki/Kategorie:Scan

Hier ist also der Neue – der Bote, der das Geschehen von Mitte des Jahrs der Raupe 439 bis zum Frühlingsende des Jahrs der Ratte 440 n.P. zusammenfasst: Bote von Karcanon 71. Es ist manches passiert, im kleinen (D&D) wie im grossen (WdW). Was das Jahr der Ratte, auf das sich das Titelbild von Thadius Strangepants auf FlickR bezieht, tatsächlich bringt muss sich noch erweisen. Ob Karcanon mehr für WdW oder mehr für D&D Rollenspiel genutzt wird auch. Um der wachsenden Bedeutung von Rollenspiel auf Myra gerecht zu werden findet Ihr Material zu Karcanon als Kampagne und Szenario-Ort hier im hinteren Teil jedes Boten von Karcanon – damit auch die „nur RollenspielerInnen“ diese Boten nutzen können. Auch „viel neues aus Silur“ (Danke dafür!) fällt in die Kategorie: Rollenspiel-Vorbereitung. Mit diesem Boten geht auch der Atlas von Karcanon weiter – in jedem kommenden werdet Ihr alle Karten mindestens eines Reiches finden, auch wenn es eine einzige sein mag. Zu unserem Glück gibt es im Myra-Discord einen neuen Kartographen namens Mythor, der stetig und kontinuierlich grossartige neue Karten zaubert und alte schwarzweisse gezeichnete Karten neu und farbig ausgestaltet. Ich freue mich, und ihr habt etwas worauf ihr euch freuen könnt.

Erst einmal viel Freude beim Lesen – Agape n'Or – WGW und Franz

This article is from: