1 minute read

Die Zwölf Türen – Visionen im Beutelbuch

12 Türen – Visionen auf dem Weg nach Esoteria

Nach langen Jahren nahm Vallö Kalundgrag das Beutelbuch wieder zur Hand, welches er im Nachlass von Zapheles gefunden hatte. Endlich war absehbar, dass die Restaurierung gelingen kann – nicht mehr durch den Buchbinder, der ihn im Jahre 427 beraten hatte sondern durch seinen damaligen Lehrjungen. Vallö stutzt. Auf den letzten Seiten standen Einträge in seiner eigenen Handschrift. Hatte er, verwirrt durch die Kur des Schamanen Harden Blaustein etwa selber in das unschätzbar wertvolle Artefakt hineingeschrieben? Er las von den 12 Visionen, gesehen durch

Advertisement

12 Türen

1. Die Schlange Ein Reiter auf einer fliegenden Schlange hält Wache über einem lesenden jungen Mann 2. Die Blüte Ein Mann, durch einen lehmbespritzten Kittel als Töpfer ausgewiesen zahlt mit großen Goldmünzen einem Lehrer der aussieht wie ein Bär das Schulgeld für seinen Sohn 3. Die Laterne Eine erloschene Laterne hängt an der Decke eines prachtvollen Lesesaales, die Bücherregale an den Wänden leer und mit Staub bedeckt, staubbedeckt auch die Lesepulte 4. Die Taube Ein ruhiges Meer, endlos weit entfernt 5. Der Zweig Eine Kuppelhalle ohne Fenster und Türen, darin ein Kreis aus fünf Trilithen 6. Der Schemel Vor einem Thron ein Schemel, darauf der Spitzhut eines Magiers

7. Das Schwert Vallö Kalundgrag sieht sich selber, zuversichtlich zwischen zwei Schlachtreihen stehend, die Arme ausgebreitet und die Heere so zu einer Waffenruhe zwingend. 8. Das Feuerkreuz Vallö Kalundgrag sieht sich selber, mit einer jungen, weißhaarigen Frau tanzend, auf deren weißen und grünen Gewand eine Stola aus Feuer liegt. 9. Der Altar Vallö Kalundgrag sieht sich selber, eine goldgepflasterte Straße erklimmend, welche entlang eines Berghangs ansteigt um einen Platz mit 21 Säulen zu erreichen. 10. Der Kelch Ein Mann in grauer Robe und mit grauem Spitzhut baut aus weißem Holz ein Haus für kleine Menschen. Er sieht erschöpft und glücklich aus. 11. Das Auge Eine Frau folgt einem Säulengang entlang dem Gipfel eines Berges, ignoriert von Männern in Roben. Sie sieht einsam aus. 12. Das Netz Ein Kind schnitzt aus Holz kleine menschliche Figuren, die zu Leben beginnen. Es sieht erschrocken und hilflos aus.

This article is from: