1 minute read
Lagom – Zufrieden auf Silur
from Bote von Karcanon 71
by Projekt Myra
Gesandten des Tempels im Amon- Gawaith, dem Friedensmahner, dem Verständigungsbereiten. Er war damit zweifelsfrei als neuer Ulf- da- Dena ausgewiesen, als Nachfolger von Redut Tilly, des im Exil verstorbenen Vorgängers.
Am frühen Morgen redeten der der neue Ulf- da- Dena und König Ragall, der in der Nacht mit vielen Begleitern eingetroffen war miteinander. Der Priester offenbarte Visionen vom Frieden und der König berichtete von der Verhandlungsbereitschaft einiger Feinde.
Advertisement
Später sprach Glimmerstrak Fjordahl vor dem König und den jetzt zahlreich versammelten Menschen von der Notwendigkeit eines Wandels in der Politik Silurs. Er legte ihnen die Bedeutung des Friedens für das Überleben des Volkes nahe und die Möglichkeit, ihn durch einen Kompromiss mit der Finsternis zu erringen.
Lagom ist ein Adjektiv, welches von Silurern im Sinne von angenehm, angemessen, passend benutzt wird. Es wurde von den Druiden der Hohen Kheitara von den Steinen auf dem Eiland Eron aus der Sprache des Ersten Volkes Silurs übermittelt. Danach bezeichnet lagom sowohl den Zustand der Ausgeglichenheit der Bedürfnisse von Mensch und Natur als auch das Empfinden der Behaglichkeit und das Gefühl, recht gehandelt zu haben, mit dem es den Menschen und möglicherweise auch die Natur erfüllt. Silur lagom zu machen ist eine zentrale Aufgabe der Druiden Silurs und Ziel des Druidenregimes, der Aufteilung Silurs in Wild- und Nutzländer. Im übertragenen Sinne kann lagom verschiedene Zustände als positiv bezeichnen. Eine gesellige Runde, kann im Sinne von gemütlich und freundschaftlich lagom sein, eine Überfahrt nach Silur bei Betrachtung des Wetters und des Schiffes ebenso lagom sein wie die Anrufung eines Elementars unter Berücksichtigung des Könnens des Magiers. So ist lagom kein überragender Erfolg sondern eher ein befriedigendes Ergebnis, welches angesichts von Umständen und sorgfältiger Arbeit zu erwarten ist.