2 minute read
Selbstgebastelte Vogelfutterstellen
Vogelfutterstelle selbst gebaut
Auf der Insel finden Vögel zu jeder Jahreszeit Futter, denn hier gibt es kaum festgefrorene Böden oder Schneedecken. Trotzdem ist der “Tisch” nicht gerade üppig gedeckt. Wenn Sie den Tieren etwas Gutes tun wollen und Vogelgezwitscher in Ihrem Garten, auf der Terrasse oder dem Hof mögen, dann bauen Sie doch einfach eine Vogelfutterstelle. Die spricht sich sicher schnell in der Vogelszene herum. Dafür benötigen Sie lediglich wenige Utensilien, wobei man als Basis recyclete Materialien wie Plastikflaschen, alte Tassen, Toilettenpapierrollen oder leere Orangenschalen nutzen kann. Das Basteln ist so einfach, dass sie Ihre Kinder dabei integrieren können. Als Futter sind Samenmischungen, Hirse, Haferflocken oder Sonnenblumenkerne ideal. Als Trägermaterial dient Pflanzenfett oder Schmalz. Nutzen Sie bitte kein Speisefett, da es die Federn von Vögeln verkleben kann. Futterhäuschen aus Kunststoffflaschen Es gibt eindeutig zu viel Plastikmüll. Umso wichtiger, dass man sich dessen bedient. Geben Sie einer 1- oder 2-Liter-Plastikflasche eine neue Bedeutung. Was man benötigt: Leere Plastikflasche, Schere oder Bastelmesser, Vogelfutter, zwei Plastik- oder Holzlöffel und etwas Schnur Wie man es macht: Schneiden Sie zuerst zwei gegenüberliegende Löcher in eine Plastikflasche. Wiederholen Sie dies dann mit zwei weiteren Löchern, die sich etwas höher befinden. Schieben Sie nun die beiden Löffel (oder alternativ Zweige) durch die Löcher. Sie dienen als Sitzplatz für die Vögel. Schneiden Sie zudem jeweils über den Stablöchern ein Dreieck, wobei Sie die Plastikstücke nach innen knicken. Dies verhindert, dass alles rausfällt. Füllen Sie dann die Flasche mit Vogelfutter, setzen den Deckel wieder auf, binden eine Schnur um die Oberseite der Plastikflasche und hängen Sie in Ihrem Garten/Terrasse/Hof auf.
Advertisement
Vogelfutterstelle aus Toilettenpapierrolle Mit den inneren Papprollen von Toilettenpapier lässt sich trefflich basteln – so auch Futterspender. Was man benötigt: Toilettenpapierrolle oder Papprohr, Bleistift, Schnur, Pflanzenfett oder Schmalz, Vogelfutter Wie man es macht: Stechen Sie zwei Löcher auf beiden Seiten der Toilettenpapierrolle, fädeln Sie die Schnur durch und machen Sie einen Knoten. Nun beschmieren Sie die Papprolle mit Pflanzenfett oder Schmalz und rollen das Ganze durch die Samenmischung, bis diese rundherum die Papprolle bedeckt. Nun fehlen nur noch ein paar hindurchgestochene Zweige als Sitzstangen.
Futterstelle aus alten Tee- oder Kaffeetassen Eine alte, unansehnlich gewordene oder gar mit einer Riss- oder Bruchstelle versehene Tee- oder Kaffeetasse hat wohl jeder zuhause. Was man benötigt: Angeschlagene Teetasse oder Kaffeetasse, Zweig, Schnur, Pflanzenfett oder Schweineschmalz, Vogelsamen Wie man es macht: Die Schnur um den Henkel binden. Pflanzenfett oder Schmalz zu einer Kugel rollen, in die Tasse legen und mit Vogelfutter bedecken. Das Mischungsverhältnis sollte etwa 1/3 Fett und 2/3 Samen betragen. Fest andrücken, damit Kloß samt Samen in der Tasse stecken. Hinein kommt auch ein kleiner Zweig als Sitzstangen. Das Ganze aufhängen und auf Ihre Besucher warten.
Orangenschalen zweckentfremdet Wenn sie das nächste Mal eine Orange essen, sollten Sie die Frucht nicht in Streifen abschälen, sondern lediglich halbieren und die Frucht herausschneiden oder -löffeln. Was man benötigt: Orange, Sonnenblumenkerne, Seil. Wie man es macht: Bohren Sie drei kleine Löcher an den Rand einer Orangenschalenhälfte, ziehen Sie ein Seil hindurch, verknoten die Seile, füllen die Schale mit Sonnenblumenkernen und hängen das Ganze an einen Baumast oder ähnliches.
Foto: smarticular.net Foto: waschbaer.de
Foto: ivy.at