4 minute read
Waschen mit Pulver, Flüssigmittel oder Pods
Foto: jolie.de
Wäsche ist zum Waschen da. Aber wie?
Advertisement
Wäsche waschen gehört zu den unvermeidlichen Aufgaben des Lebens. Auch wenn wir erst seit den 1850er-Jahren Zugang zu einer automatischen Waschmaschine haben, haben die Menschen ihre Wäsche seit der Antike gewaschen, indem sie sie über Steine schlugen und mit Sand schrubbten. Heute ist alles viel einfacher. Wir werfen unsere Wäsche einfach in die Waschmaschine und können loslegen. Und die Innovationen nehmen kein Ende. Flüssiges Waschmittel, Pulver oder Pods. Doch was ist besser? Der Preis ist nicht immer der beste Indikator dafür, wie gut ein Waschmittel Ihre Wäsche reinigen wird. Das Wichtigste ist die Liste der Inhaltsstoffe auf dem Produktetikett. Je mehr aktive Inhaltsstoffe in der Formel aufgeführt sind – wie Enzyme, die Flecken abbauen, und Tenside, die den Schmutz vom Gewebe lösen und im Wasser suspendieren – desto besser ist die Leistung des Waschmittels.
Pulverwaschmittel Vorteile: Es ist tendenziell billiger pro Ladung als Flüssigwaschmittel oder Pods, ist im Allgemeinen länger haltbar als Flüssigwaschmittel oder Kapseln. Es hat eine umweltfreundlichere Verpackung, wiegt weniger als Flüssigwaschmittel, funktioniert gut bei stark verschmutzter Kleidung, wie zum Beispiel Sportbekleidung, da es einen höheren pH-Wert aufweist. Und die Menge des pro Ladung verwendeten Pulvers ist außerdem anpassbar. Nachteile: Einige Pulverwaschmittel lösen sich in kälterem Wasser nur schwer auf, was Rückstände auf der Kleidung hinterlassen kann. Das Pulver kann für die Vorbehandlung von Kleidung verwendet werden, aber man muss zuerst eine Paste herstellen oder das Pulver auflösen, was einen zusätzlichen Schritt in Ihrer Waschroutine bedeutet. Und dieses Waschmittel muss trocken gehalten werden. Expertentipps: Verwenden Sie warmes oder heißes Wasser: Bei der Verwendung von Pulver ist es wichtig zu wissen, bei welcher Temperatur die Wäsche gewaschen werden soll. Vermeiden Sie es, sehr kaltes Wasser zu verwenden, es sei denn, auf dem Pulverwaschmittel ist angegeben, dass es sich in kaltem Wasser auflösen soll. Das liegt daran, dass sich manche Pulver in kaltem Wasser nur schwer auflösen lassen. Wenn Sie ein Pulver gegenüber einem Flüssigwaschmittel bevorzugen und auch in kaltem Wasser waschen wollen, lösen Sie das Pulver in etwas warmem Wasser auf, bevor Sie es in die Waschmaschine geben. Messen Sie sorgfältig ab: Wenn Sie sich für ein Pulverwaschmittel oder ein Flüssigwaschmittel entscheiden, sollten Sie sich auf die Angaben auf der Verpackung verlassen.
Foto: merkur.de
Flüssigwaschmittel Vorteile: Das Waschmittel ist bereits aufgelöst, sodass es keine Rückstände geben kann. Es kann als Fleckenbehandlung für viele Flecken verwendet werden, sodass kein weiteres Produkt benötigt wird. Die Kappe ermöglicht ein einfaches Abmessen. Dieses Waschmittel kann für die Handwäsche von Kleidungsstücken verwendet werden. Es funktioniert gut bei Öl- und Fettflecken.
Nachteile: Es verursacht mehr Plastikmüll für die Umwelt. Und man gießt schnell ein, was die Gefahr einer Überdosierung des Mittels erhöht. Expertentipps: Messen Sie bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel sorgfältig ab. Zu viel Waschmittel kann mit der Zeit zu Ablagerungen in der Waschmaschine führen, die wiederum Gerüche verursachen können. Anhand der Dosierkappe lässt sich leicht feststellen, wie viel Waschmittel zu verwenden ist. Verwenden Sie es, um Flecken zu behandeln: Zur Vorbehandlung spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser aus und geben Sie dann so viel Waschmittel auf das Kleidungsstück, dass der Fleck bedeckt ist. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Waschmittel in den Fasern des Kleidungsstücks zu verteilen, oder reiben Sie den Stoff vorsichtig aneinander und waschen Sie ihn dann wie gewohnt.
Waschmittel-Pods (auch Caps genannt) Vorteile: Man muss kein Waschmittel abmessen. Es ist die leichteste Option, da man keine schweren Flaschen oder Kartons transportieren muss, denn die Pods enthalten konzentrierte Reinigungsmittel. Es ist einfach zu benutzen – eine bequeme Lösung. Nachteile: Es ist ganz klar die teuerste Waschmittel-Option. Man kann sie nicht halbieren, wenn man nur wenig wäscht – aber das sollte man ja nicht tun. Es besteht Vergiftungsgefahr, da die bunten Packungen für kleine Kinder wie Süßigkeiten aussehen können. Die Pods können nicht zur Vorbehandlung von Kleidung verwendet werden. Expertentipps: Bewahren Sie sie sicher auf, am besten in kinder- und tiersicheren Behältern. Geben Sie die Kapsel zuerst hinein: Werfen Sie Ihre Waschmittelkapsel zuerst in die Waschmaschine und geben Sie dann Ihre Wäsche hinein. Verwenden Sie stets die richtige Anzahl von Kapseln für Ihre Maschine – nicht zuviel, nicht zuwenig, abhängig von der Größe der Waschmaschine.
Foto: meisterbob.de Foto: cazami.de
Foto: ndr.de
Foto: merkur.de