BUV Neuerscheinungsprogramm 2016 17

Page 1

Bauhaus-Universitätsverlag

Neuerscheinungen 2016 / 17

Schriften der Bauhaus-Universität Weimar

38


NEUERSCHEINUNGEN 2016/17

KLASSIKER AUS DEM BAUHAUS-UNIVERSITÄTSVERLAG

2 — Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum

27 — Baulehre und Entwerfen am Bauhaus 1919–1933

3 — Decoding Urban Spaces

29 — Bauhaus-Alben 2

4 — Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

30 — Bauhaus-Alben 3

5 — DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt 6 — Border City 7 — SOPHISTICATED MEDITERRANEAN CLIMATEDESIGN 8 — An object-oriented approach to knowledge-based project planning 9 — Grundlagen des Baubetriebswesens 10 — Wasserversorgungswirtschaft 11 — New Alternative Sanitation Systems – NASS 12 — Intensitätsbasierte Bewertung der Verletzbarkeit allgemeiner Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten 13 — Forecast Engineering: Global Climate Change & Challenges for Built Environment 14 — Evaluation of Coupled Partial Models for the Assessment of Restraint Effects in Concrete Structures 15 — Quality Assessment Methods for Experimental Models in Structural Engineering 16 — Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland 17 — Heute den Standort für Morgen finden 18 — Besonderheiten der Immobilien-Projektentwicklung beim Bauen im Bestand im Zuge der innerstädtischen Quartiersentwicklung vor dem Hintergrund der Nachverdichtung 19 — Betriebswirtschaftliche Steuerungsmodelle für eine Nutzerfinanzierung der Bundesfernstraßen 20 — Assessment of Cost and Time Overruns of Public Building Projects in Ghana 21 — Fostering Public–Private Partnerships for Infrastructure Development 22 — Campusmanagement – Ein ganzheitliches Projekt der Hochschulleitung 23 — Wie wissenschaftsadäquat ist New Public Management? Erfahrungen und Perspektiven 24 — Flottenmanagement und Bewirtschaftung revitalisierter ÖPNV-Fahrzeuge: ein Beitrag zur Terminologiebildung 25 — Investigation into Shanghai Spatial Publicness

28 — Bauhaus-Alben 1

31 — Bauhaus-Alben 4 32 — Die Bauhaus-Alben 33 — Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar 34 — Bauhaus-Spaziergang 35 — The Bauhaus Walk: On the Trail of Early Bauhaus in Weimar 36 — Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen! 37 — »Please show me how to do Bauhaus!« 38 — Van-de-Velde-Spaziergang 39 — Van de Veldes Kunstgewerbeschule in Weimar 40 — Das Gropius-Zimmer


Liebe Leserinnen, liebe Leser, im Bauhaus-Universitätsverlag erscheinen wissenschaftliche und künstlerische Publikationen aus allen Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar, darunter Literatur zu Architektur und Architekturgeschichte und Lehrwerke für das Bauingenieurwesen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Herausgabe von Quellen und Studien über das Bauhaus sowie über Henry van de Velde. Der Bauhaus-Universitätsverlag wurde 1954 gegründet und ist der älteste Universitätsverlag Deutschlands. In der ersten Hälfte dieses Heftes finden Sie alle aktuellen Titel für 2016 / 17. Im zweiten Teil stellen wir Ihnen die Klassiker aus unserem Verlagsprogramm zum Thema Bauhaus und Henry van de Velde vor. Herzliche Grüße aus Thüringen, Ihre Bettina Preiß, Verlegerin


iFeU eDiTiOn – schriFTenreihe Des insTiTUTs FÜr eUrOPÄische UrbanisTik Thema: UrbanisTik

Kassandra Löffler

Wohnungspolitische Instrumente zur Gewährleistung von bezahlbarem Wohnraum Wohnen in Weimar seit 1990

Dieses Buch greift das derzeit kontrovers und heftig diskutierte Thema der Wohnraumversorgung auf. Behandelt werden Möglichkeiten zur Gewährleistung einer sozial gerechten Wohnraumversorgung. Erstmals werden hier auch wachsende Mittelstädte ins Visier genommen, Handlungsmöglichkeiten systematisiert dargestellt und deren Eignung kritisch untersucht. Geprüft wird, welche Instrumente auf die Universitätsstadt Weimar übertragbar sind um bezahlbaren Wohnraum zu sichern und zu erweitern. Diese Handlungsempfehlung basiert auf einer Wohnungsmarktanalyse seit 1990 sowie qualitativen Interviews mit Schlüsselpersonen vergleichbarer Städte, gibt Auskunft über Potentiale für die Stadt Weimar, ist auf andere Städte übertragbar und Grundlage einer sozialverantwortlichen, kommunalen Wohnungspolitik.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 1 IfEU EDITION – Schriftenreihe des Instituts für Europäische Urbanistik Softcover 17×24 cm • 519 g 212 Seiten 14 Abbildungen in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

neUerscheinUngen 2016 / 17

36,00 € 978-3-95773-204-0

• 2


iFeU eDiTiOn – schriFTenreihe Des insTiTUTs FÜr eUrOPÄische UrbanisTik Thema: UrbanisTik

Bernd Nentwig, Phillipe Schmidt, Martin Bielik (Hg.)

Decoding Urban Spaces From Vienna to ‘Seestadt Aspern’

During the past years Vienna has been more and more acknowledged as a benchmark for successful urban development and is often referred to as one of the most liveable cities of the word. The city is well-appreciated for its various qualities of the built environment, particularly for its flourishing neighbourhoods, public life and walkability within the districts. What makes Vienna’s urban realm succeed and how can architects, urban designers and planners learn from it? The study shows how architecture, urban design and aspects of everyday life are interlinked through the spatial network of the city, thereby producing high-value urban environments. Employing Space Syntax theories and methods, the study attempts to decode Vienna’s unique urban structure and networks, before applying the gained knowledge on space-making at ‘Seestadt Aspern’ as one of Europe’s largest mixed-use urban development currently under construction.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage, erscheint Ende 2016 Band 2 IfEU EDITION – Schriftenreihe des Instituts für Europäische Urbanistik Softcover 17×24 cm 224 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe Titel ist in Vorbereitung ca. 24,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-218-7

• 3


FOrschUngen ZUm baUkULTUreLLen erbe Der DDr Themen: archiTekTUr • DDr • Weimar

Frederike Lausch

Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD

Das Jahr 1989 beschreibt für die Berufsgruppe der ArchitektInnen auch eine grundlegende Veränderung in der Organisationsform der Architekturproduktion. Während das Bau- und Projektierungswesen sowohl institutionell als auch ökonomisch in die Planung und Leitung der DDR eingebunden war, beginnt mit der deutschen Einheit für die ehemaligen DDR-ArchitektInnen eine freischaffende Berufsausübung in der sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik. Wie dieser Übergang erlebt wurde, bildet die Grundfrage dieser Publikation. Erstmalig wird hierbei das subjektive Erleben der friedlichen Revolution und der deutschen Einheit aus Sicht ehemaliger DDR-ArchitektInnen rekonstruiert. Als Ausgangsmaterial dienen Interviews mit 29 ArchitekturabsolventInnen der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, welche die Vorgängerinstitution der heutigen Bauhaus-Universität Weimar ist. Die ehemaligen DDR-ArchitektInnen berichten von ihrer Ausbildungszeit, der Baupraxis in der DDR, ihrem Erleben der „Wende“ und der Berufsausübung im vereinten Deutschland. Ihre Erfahrungen sind mit Exkursen zur Architektenausbildung in Weimar kontextualisiert, die zum größten Teil auf zuvor noch uneingesehenen Hochschulakten des Universitätsarchivs basieren. Mit einem Vorwort von Ines Weizman

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Band 4 Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR Softcover 20×25 cm • 790 g 238 Seiten 25 Abbildungen mit großem Faltplan 32,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-187-6

• 4


FOrschUngen ZUm baUkULTUreLLen erbe Der DDr Themen: archiTekTUr • DDr • sTaDTenTWickLUng

Juliane Richter, Katja Weise

DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt

Der Wandel der Planungskonzepte und die Entwicklung des innerstädtischen Bauens in der DDR, sowie der Umgang mit diesem Baubestand nach dem Ende der DDR wird hier anhand zweier markanter Gebiete in Leipzig exemplarisch untersucht. Die Architektin und Denkmalpflegerin Katja Weise hat das Stadtzentrum und insbesondere das Ensemble Sachsenplatz in den Fokus genommen, die Kunsthistorikerin und Journalistin Juliane Richter den Wohnungsbau in der Inneren Westvorstadt, auch bekannt unter der Bezeichnung Kolonnadenviertel. Kontinuitäten und Brüche in der Stadtentwicklung werden analysiert und Wendepunkte der Planungsgeschichte anhand bisher unpublizierten Archivmaterials deutlich gemacht. Interviews mit Zeitzeugen und Akteuren der damaligen Planungen – u. a. den ehemaligen Leipziger Chefarchitekten Horst Siegel und Dietmar Fischer – ergänzen die Analysen und helfen, die Intentionen, Ziele und Probleme aus der Sicht der Zeit zu verstehen. Ein Vorwort der Leipziger Architekturgeschichtsprofessorin Annette Menting führt in die Thematik ein und zeigt, wie wichtig die Kenntnis der hier untersuchten Prozesse für den angemessenen Umgang mit dem baulichen Erbe der DDR ist. Mit einem Vorwort von Annette Menting.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Band 5 Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR Softcover 20×25 cm • 689 g 232 Seiten Zahlreiche Abbildungen, zumeist in Farbe 36,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-200-2

• 5


Themen: archiTekTUr • Urban Design • ZeiTgenÖssische kUnsT • kUnsTkaTaLOg

Liz Bachhuber (Hg.)

Border City Chapter 1

Border City – Chapter 1 ist die Dokumentation eines internationalen Austausches zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego (USA). Im Zentrum dieser Publikation steht die mexikanisch-amerikanische Grenze und die ökonomisch wie kulturell in starkem Kontrast stehenden Städte San Diego und Tijuana. In einem gemeinsamen Projekt von Studierenden und Professoren der Freien Kunst, der Urbanistik, der Architektur und des Bauingenieurswesens wurden die Lebensumstände, strukturellen Probleme und Abhängigkeiten der durch die Grenze getrennten Geschwisterstädte theoretisch und künstlerisch erforscht. Die Projektgruppe, bestehend aus 9 Nationalitäten, suchte dabei nach interdisziplinären und gesamtheitlichen Lösungsansätzen, ganz im Sinne des Bauhaus-Gedankens. Mit Beiträgen von Liz Bachhuber, Fonna Forman, Teddy Cruz u. a.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Klappenbroschur 20×25 cm • 355 g 80 Seiten 107 Abbildungen, zumeist in Farbe 15,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-202-6

• 6


Thema: Urban Design

Burhan Ciçek, Marcel Ebert, Stephan Schütz Rainer Gumpp, Ipek Durukan (Hg.)

SOPHISTICATED MEDITERRANEAN CLIMATEDESIGN Collaborative Proposals for energy-efficient Architectures

Traditional Mediterranean buildings are provided with characteristics that adapt them very well to local conditions. Through simple and effective methods, they protect against climatic influences like sun or heavy rainfall. In addition, they offer a high standard of living and sustainability. This publication presents the results of an interdisciplinary project, whose participants were students and experts from Turkey and Germany. In terms of content, crucial concerns are architectural types, material technology and energy demand, which are quantified and evaluated by means of modern computer-based logarithms. The intensive analysis of geographic, climatic, historical-architectural and social issues generated interesting concepts, which contribute their share to the current debate on resource-saving and material-appropriate construction. Furthermore, they bring traditional building techniques back into awareness.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Hardcover 29,7×21 cm • 747 g 142 Seiten 143 Abbildungen, zumeist in Farbe 58,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-214-9

• 7


schriFTen Der PrOFessUr baUbeTrieb UnD baUVerFahren Thema: baUTechnik

Sebastian Hollermann

An object-oriented approach to knowledge-based project planning

This research analyses 160 time schedules from several countries. The time schedules document the results of project planning and describe the construction process. The results of the industry survey document the common practice and display the results of project planning. For building information models (BIM) that are beyond the level of detail and developments currently used, this research proposes a complementary level of development for the project planning of the construction process. The new developed construction project-planning approach, based on BIM, proposes an object-oriented and model-based framework. The essentials of the framework are the developed smart objects for the construction process. Several studies have evaluated the capabilities of the developed framework.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 34 Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren Softcover 21×29,7 cm • 782 g 208 Seiten Zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen, zumeist in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

neUerscheinUngen 2016 / 17

42,00 € 978-3-95773-212-5

• 8


schriFTen Der PrOFessUr baUbeTrieb UnD baUVerFahren Thema: baUTechnik

Hans-Joachim Bargstädt, Rolf Steinmetzger

Grundlagen des Baubetriebswesens Erweitertes Skriptum zur Vorlesung

Dieses Buch ist Studienmaterial und Nachschlagewerk zugleich. Es dient in Bauingenieurwesen und Architektur zur Einführung in das Grundwissen und das Verständnis von Baubetrieb, Bautechnologie und Bauwirtschaft und bietet darüber hinaus ergänzendes Material zum Selbststudium und Anregung zu weiterführendem Literaturstudium. Zu den klassischen Teilgebieten gehören der Erdbau, der Stahlbetonbau, der Montagebau und die Baustelleneinrichtung ebenso wie ein Überblick über die Besonderheiten der Bauproduktion und über die am Bau Beteiligten, über Bauablaufplanung, Kalkulation und Bauvertrag. Zudem wird in einem besonderen Kapitel auf den Menschen im Arbeitsprozess eingegangen. Fragen am Ende jedes Kapitels kennzeichnen, was zum Grundwissen eines in der Bauwirtschaft tätigen Ingenieurs oder Architekten gehören sollte. Dieses Werk berücksichtigt sowohl die neue Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB, 2016), als auch die neue Kosten- und Leistungsrechung Bau (KLR Bau, Erscheinung Ende 2016).

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 5. überarbeitete Auflage 2016 Band 35 Schriften der Professur Baubetrieb und Bauverfahren Softcover 21×29,7 cm • 1205 g 322 Seiten 200 Abbildungen und 25 Tabellen 40,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-211-8

• 9


WeiTerbiLDenDes sTUDiUm Wasser UnD UmWeLT Themen: LehrbÜcher WasserWirTschaFT

Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt (Hg.)

Wasserversorgungswirtschaft Grundlagen, Wassergewinnung, Wassergüte, Gefährdungen, Ressourcenmanagement

Dieses Buch behandelt die Wasserversorgungswirtschaft. Zu Beginn werden ein historischer Abriss der Wasserversorgung in Deutschland und die rechtlichen Grundlagen ausgeführt. Ausführlich eingegangen wird auf die hydrologischen und geohydrologischen Grundlagen, sowie auf den Bodenwasserhaushalt. Ein Kapitel umfasst die Wassergewinnung von der Erkundung von Wasservorkommen bis zum Rückbau von Wassergewinnungsanlagen. Betrachtet werden auch die Gewässergüte, die Trinkwassergüte und die Gefährdungen durch Landwirtschaft, Industrie und Verkehr. Unter dem Begriff Ressourcenmanagement wird abschließend vor allem auf den Ressourcenschutz und das Monitoring eingegangen. Bauhaus-Universitätsverlag 4. überarbeitete Auflage 2015 Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt Softcover 21×29,7 cm • 1190 g 454 Seiten Zahlreiche Abbildungen und Tabellen 52,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-199-9

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 10


WeiTerbiLDenDes sTUDiUm Wasser UnD UmWeLT Thema: LehrbÜcher WasserWirTschaFT

Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt (Hg.)

New Alternative Sanitation Systems – NASS Terminology, Material Flows, Treatment of Partial Flows, Utilisation

The solution of water management tasks increasingly requires to search and implement new and innovative concepts. These include in particular the ecological, circular economy based systems for wastewater management. Wastewater and human excreta are considered as valuable material that can be processed and recovered to the extent required. Thus prepared they can be utilized accordingly. The stormwater management is integrated in such concepts. In particular, this book covers the partial streams of domestic wastewater, the capacity to collect, transport and treatment as well as dealing with products from new alternative sanitation systems. The aim of this course book is to systematically present ideas and experiences in relation to new alternative sanitation systems, to provide assistance in assessing and selecting systems and integrating them into existing systems, and to demonstrate the need for research and development. Micropollutants, contamination of foodstuffs, and environment awareness will become increasingly significant, so this should motivate to take a constructive look at the new alternative sanitation systems that are presented here.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt Softcover 21×29,7 cm • 688 g 252 Seiten Zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen 38,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-213-2

• 11


schriFTenreihe Des insTiTUTs FÜr kOnsTrUkTiVen ingenieUrbaU Thema: ingenieUrWesen

Silke Beinersdorf

Intensitätsbasierte Bewertung der Verletzbarkeit allgemeiner Hochbauten in deutschen Erdbebengebieten

Erdbebengebiete in Deutschland sind durch eine geringe bis moderate seismische Aktivität gekennzeichnet. Insofern besitzen die Erfahrungswerte aus den historischen Starkbeben einen besonderen Stellenwert; die beobachteten Schütterwirkungen werden am Maßstab der European Macroseismic Scale (EMS-98) systematisch ausgewertet werden. Vorgestellt wird der Erdbebenkatalog für deutsche und angrenzende Erdbebengebiete EKDAG. In dem nach einheitlichen Kriterien aufbereiteten und in sich homogenen Datensatz stehen für jedes Beben Angaben zur Intensität, Lokalbeben- und Momentenmagnitude zur Verfügung. EKDAG bildet die Grundlage für konkrete intensitätsbasierte Anwendungsaufgaben im Ingenieurwesen. Im Detail werden die Schäden des Bauwerksbestandes der Gemeinde Albstadt durch das Erdbeben 1978 untersucht. Die aufgenommenen Gebäude werden nach Bauwerkstypen und strukturellen Merkmalen in Untergruppen klassifiziert. Auf Grundlage des beobachteten Verhaltens können Verletzbarkeitsklassen gemäß EMS-98 zugeordnet werden. Zur baupraktischen Einführung verhaltensbasierter Bemessungskonzepte werden probabilistische Gefährdungskarten vorgelegt und Überschreitensraten auslegungsrelevanter Intensitäten auf der Ebene von Rasterelementen berechnet.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 29 Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau Softcover 21×29,7 cm • 1137 g 304 Seiten Zahlreiche Abbildungen, sowie Grafiken und Tabellen openbook Buchausgabe (D): ISBN:

68,00 € 978-3-95773-203-3

• 12


schriFTenreihe Des insTiTUTs FÜr kOnsTrUkTiVen ingenieUrbaU Themen: ingenieUrWesen

Bauhaus Summer School

Forecast Engineering: Global Climate Change & Challenges for Built Environment Graduate Courses for Structural Engineering Application 17th – 29th August 2014

The planning and construction of buildings and infrastructure require a complex interaction between involved disciplines with partially diverging interests as well as the recognition of their impact on the natural environment. They impose demands on safety and reliability for a long time. Thus, the civil engineer has to take responsibility for the creation and maintenance of technical constructions. Advanced education has to consider that most of the challenging future constructions will require further theoretical and practical developments in a close collaboration of engineering practice and research. The Bauhaus Summer School series provides an international forum for such an exchange of methods and skills related to the interaction between different disciplines of modern engineering science.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Band 30 Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau Softcover 21×29,7 cm • 525 g 134 Seiten 38 Abbildungen, 105 Grafiken und 13 Tabellen zumeist in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

neUerscheinUngen 2016 / 17

50,00 € 978-3-95773-206-4

• 13


schriFTenreihe Des DFg graDUierTenkOLLegs 1462 mODeLLQUaLiTÄTen Themen: ingenieUrWesen

Bastian Jung

Evaluation of Coupled Partial Models for the Assessment of Restraint Effects in Concrete Structures Bewertung von gekoppelten Partialmodellen für die Beurteilung von Zwangbeanspruchungen in Betonstrukturen

Numerical simulations are common for the design process of structures and the assessment of existing buildings. In the design process, several physical phenomena are represented by partial models. These models are coupled together to predict the behavior of the observed structure. Engineers have to decide which phenomena should be considered in the structural model. This process is often made by engineering judgement. In most cases, such models includes some amount of inaccuracy and incompleteness. Therefore, the integrative assessment method is established here to quantitatively evaluate the entire structural load-bearing behavior, which can significantly reduce the uncertainty in model predictions. The probability of occurrence of structural damages during lifetime can be clearly reduced.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Band 14 Schriftenreihe des DFG Graduiertenkollegs 1462 Modellqualitäten Softcover 21×29,7 cm • 1209 g 320 Seiten Zahlreiche Abbildungen sowie Grafiken und Tabellen openbook Buchausgabe (D): ISBN:

neUerscheinUngen 2016 / 17

39,80 € 978-3-95773-198-2

• 14


schriFTenreihe Des DFg graDUierTenkOLLegs 1462 mODeLLQUaLiTÄTen Thema: ingenieUrWesen

Hem Bahadur Motra

Quality Assessment Methods for Experimental Models in Structural Engineering

Experimental and numerical models are required in order to reliably assess the safety and usability of both newly constructed and existing structures. The quality of both numerical and experimental models must be evaluated in order to reliably predict structural behaviour and design. Many statements about the quality of a simulation model can only be validated by including the appropriate experiments e.g. the quantification of the statistical uncertainties of model input parameters during the calibration of the confidence level estimator model, which is dependent heavily on the definition of the experiment and the quality of its implementation. Metrological aspects should therefore be used in order to guarantee the equivalence of results between different laboratories and evaluate the measurement or simulation result with its specifications. However, methodology for quantitatively assessing the implementation and results of experimental models is lacking. This work presents methods for assessing the quality of different materials used in structural engineering and monitoring models.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Band 13 Schriftenreihe des DFG Graduiertenkollegs 1462 Modellqualitäten Softcover 21×29,7 cm • 738 g 192 Seiten Zahlreiche Abbildungen und Tabellen 28,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-196-8

• 15


schriFTenreihe baU- UnD immObiLienmanagemenT Thema: baUWirTschaFT

Philine Bieling Bernd Nentwig (Hg.)

Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland

Die Büroimmobilie ist eines der stadträumlich prägendsten Elemente unserer gebauten Umwelt und zugleich der verdichtete Lebensraum vieler Menschen. Es wird sehr schnell deutlich, dass die Frage nach der Qualität einer Büroimmobilie von essenzieller Bedeutung ist. Ein optimaler Verlauf eines Projektentwicklungsprozesses ist der Garant für die Qualität einer Büroimmobilie. Folglich besteht die tatsächliche Problemstellung darin, die Ursachen und Gründe für einen optimierten Projektentwicklungsprozess zu analysieren. Die Entwicklung und Realisierung von Büroimmobilien in Deutschland wird zunehmend geprägt durch gewinnmaximiertes Kostendenken, kombiniert mit zeitlichen Zwängen während der Planungs- und Realisierungsphase. Diese Haltung führt zwangsläufig zu Qualitätseinbußen der Immobilie sowie zu Kommunikations- und Koordinationsproblemen zwischen den Beteiligten des Projektentwicklungsprozesses. Maximierte Renditeanforderungen verstärken das egoistische und nur bis zur Gewinnausschüttung denkende Streben und Handeln. Durch das beschleunigte Fertigstellen von Immobilien leidet meistens die Qualität des Bauwerks. Genau aus dieser bedenklichen Entwicklung des Immobilienmarkts ist die Frage nach der Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland entstanden.

neUerscheinUngen 2016 / 17

VDG Weimar 1. Auflage 2016 Band 23 Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement Softcover 20×20 cm • 829 g 346 Seiten Zahlreiche Abbildungen, davon 24 in Farbe 46,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-89739-874-0

• 16


schriFTenreihe baU- UnD immObiLienmanagemenT Thema: baUWirTschaFT

Florian Pollmann Bernd Nentwig (Hg.)

Heute den Standort für Morgen finden Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Standortentscheidungen reflektieren neben den vorgefundenen Bedingungen immer auch Annahmen über die weitere Entwicklung. Ein wesentlicher Rahmenfaktor für jede Art von Standortentscheidung ist die demografische Entwicklung. Diese beeinflusst wesentlich die zukünftige Attraktivität eines Standortes. Diese Arbeit untersucht, ob es mit Hilfe von strukturierten Entscheidungsunterstützungsverfahren möglich ist, auf der Grundlage von historischen Analysen und zukünftigen Prognosen eine Aussage zu treffen, wie unterschiedliche demografische Szenarien die Attraktivität eines Standortes, gemessen an dessen Kaufkraft, beeinflussen. Damit soll Entwicklern, Investoren oder kommunalen Entscheidern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Standortentscheidungen auf demografische Faktoren hin zu prüfen und teilweise widersprüchliche Entwicklungen zu berücksichtigen.

VDG Weimar 1. Auflage, erscheint Ende 2016 Band 24 Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement Softcover 20×20 cm ca. 440 Seiten 101 Abbildungen und 83 Tabellen Titel ist in Vorbereitung ca. 52,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-89739-891-7

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 17


schriFTenreihe baU- UnD immObiLienmanagemenT Thema: baUWirTschaFT

Karl Alfred Wüstefeld Bernd Nentwig (Hg.)

Besonderheiten der Immobilien-Projektentwicklung beim Bauen im Bestand im Zuge der innerstädtischen Quartiersentwicklung vor dem Hintergrund der Nachverdichtung Das Thema der innerstädtischen Quartiersentwicklung und der Nachverdichtung von Innenräumen im baulichen Bestand stellt die Königsklasse im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung dar und ist ein allgegenwärtiges Thema, welches die städtebauliche Entwicklung unserer Städte von morgen bestimmt. Dabei muss eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt werden. Der Vorplanung dieser Redevelopment- oder Revitalisierung-Maßnahmen sowie der Bestandsaufnahme wird dabei eine zentrale Rolle beigemessen. Eine nachhaltige innerstädtische Quartiersentwicklung zeichnet sich durch eine hohe ökologische, ökonomische, soziokulturelle Bauqualität aus. Hierbei müssen nicht nur die bautechnischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte, sondern auch die soziokulturellen Belange der Mieter und der zukünftigen Nutzer sowohl in der Planung als auch in der Bauausführung berücksichtigt werden. Darauf aufbauend soll der Teilaspekt der Nachverdichtung von städtebaulichen Strukturen betrachtet und in die Immobilien-Projektentwicklung von innerstädtischen Quartieren integriert werden.

neUerscheinUngen 2016 / 17

VDG Weimar 1. Auflage, erscheint Ende 2016 Band 25 Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement Softcover 20×20 cm ca. 190 Seiten 62 Abbildungen in Farbe Titel ist in Vorbereitung openbook Buchausgabe (D): ISBN:

ca. 40,00 € 978-3-89739-892-4

• 18


schriFTenreihe Der PrOFessUr beTriebsWirTschaFTsLehre im baUWesen Themen: baUWirTschaFT • VerkehrsWesen

Jana Schneebecke Hans Wilhelm Alfen (Hg.)

Betriebswirtschaftliche Steuerungsmodelle für eine Nutzerfinanzierung der Bundesfernstraßen

Die nutzerfinanzierte Bundesfernstraßenbereitstellung erfolgt derzeit im Wesentlichen innerhalb von Verwaltungsstrukturen. Doch erfüllen die eingesetzten Instrumente, Prozesse und Organisationsstrukturen noch die Anforderungen an ein modernes und effizientes Management der Bundesfernstraßen? Die Dissertation analysiert das aktuelle System und zeigt im Ergebnis, wie mit betriebswirtschaftlichen Steuerungsmodellen das Potenzial der Nutzerfinanzierung besser ausgeschöpft und eine effizientere Bereitstellung der Bundesfernstraßen erreicht werden kann. Als Oberziele der Nutzerfinanzierung werden eine effektive Gesamtnetzplanung, ein effektives und effizientes Management, eine differenzierte Preissetzung und Kundenorientierung definiert.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 24 Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen Softcover 14,30×20,50 cm • 468 g 248 Seiten Zahlreiche Tabellen und Grafiken 26,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-205-7

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 19


schriFTenreihe Der PrOFessUr beTriebsWirTschaFTsLehre im baUWesen Thema: baUWirTschaFT

Richard Ohene Asiedu Hans Wilhelm Alfen (Hg.)

Assessment of Cost and Time Overruns of Public Building Projects in Ghana

It is axiomatic within the construction industry to assess project success based on cost, time and quality performance. Unfortunately, the initial estimates whether grossly inaccurate or not have become the basis upon which all future estimates are judged. Cost and time overruns (CnTO) have therefore become an innate feature of most construction projects. The seminal work by Flyvbjerg et al. which is widely cited identified optimism bias and strategic misrepresentation as the rudimentary causes of overruns within economic infrastructure projects. Although their research presented significant contributions to ameliorating understanding of influencing factors of economic projects, it did not address why this was not the case for social infrastructure projects; an area which is often the focus for most developing countries. Ghana is currently faced with the task of optimising its debt stock, which has not only provided little space to continue funding infrastructure projects but also intensified the need to identify potential areas of wastage, which can be plugged, in order to achieve value for money.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 25 Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen Softcover 14,3×20,5 cm • 403 g 212 Seiten 74 Tabellen und 37 Grafiken openbook Buchausgabe (D): ISBN:

19,80 € 978-3-95773-210-1

• 20


schriFTenreihe Der PrOFessUr beTriebsWirTschaFTsLehre im baUWesen Thema: baUWirTschaFT

Andreas Wibowo Hans Wilhelm Alfen (Hg.)

Fostering Public–Private Partnerships for Infrastructure Development Trend, Issues, and Solutions from Indonesia’s Perspective

This Habilitationsschrift is a cumulative thesis, consisting of nine articles published in international journals and one article in a book. This thesis discusses a wide variety issues pertinent to public-private partnership for infrastructure development with emphasis on toll road and water supply sector within the Indonesia’s context. These issues fall into six areas of focus: current PPP implementation, efficiencies of public utilities, critical success factors, risk management, project valuation, and government supports. Given the diversity of points of interest, different methodologies were also employed, ranging from statistical methods, mathematical modeling to computer simulations. Throughout the thesis, practical implications and directions for future research are identified.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 26 Schriftenreihe der Professur Betriebswirtschaftslehre im Bauwesen Softcover 14,8×21 cm • 512 g 274 Seiten 82 Grafiken und Tabellen, sowie zahlreiche Formeln 23,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-217-0

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 21


FOrTbiLDUngsPrOgramm FÜr Die WissenschaFTsVerWaLTUng Thema: WissenschaFTsmanagemenT

Arbeitskreis Fortbildung im Sprecherkreis der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands (Hg.)

Campusmanagement – Ein ganzheitliches Projekt der Hochschulleitung

INHALT Dirk Bartels Campusmanagement – Chance oder lästige Pflicht? Rainer Ambrosy Campusmanagement als Projekt der Hochschulleitung Andreas Lang Das Projekt AlmaWeb Claudia Pauli Praxisbericht Integriertes Campusmanagement mit SAP Student Lifecycle Management an der Universität Ulm Raimund Matros Erfolgsfaktoren für die Einführung von Campusmanagementsystemen Christoph Temme Praxisbericht Campusmanagement Christian Zens Zusammenfassung von Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen auf dem Weg zur Einführung eines Campusmanagementsystems

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 102 Fortbildungsprogramm für die Wissenschaftsverwaltung Softcover 14,3×21 cm • 191 g 96 Seiten 14 Abbildungen, davon 11 in Farbe 12,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-207-1

• 22


FOrTbiLDUngsPrOgramm FÜr Die WissenschaFTsVerWaLTUng Thema: WissenschaFTsmanagemenT

Arbeitskreis Fortbildung im Sprecherkreis der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands (Hg.)

Wie wissenschaftsadäquat ist New Public Management? Erfahrungen und Perspektiven

INHALT Michael Breitbach und Hanns Seidler Reminiszenzen zur Gießener Tagung – Gedanken und Überlegungen Johann-Dietrich Wörner Das akademische Leben ist ein wilder Hazard … Warum Autonomie? Klaus Dicke „Spieglein, Spieglein an der Wand …“ Guido Adler Sonderfall Medizin: Gibt es ein optimales Modell für die Struktur der Hochschulmedizin? Lothar Zechlin Wissenschaft, Hochschulmanagement, Politische Steuerung Thomas Deufel Hochschulentwicklungsplanung in Zeiten der Hochschulautonomie: bottom up, top down oder dritter Weg? Joybrato Mukherjee Das Berufungsgeschäft zwischen Wettbewerb und Wissenschaft: Entwicklungen im Rahmen von New Public Management und Hochschulautonomie

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2016 Band 103 Fortbildungsprogramm für die Wissenschaftsverwaltung Softcover 14,8×21 cm • 242 g 124 Seiten 3 Abbildungen in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

12,50 € 978-3-95773-209-5

• 23


schriFTenreihe VerkehrsPLanUng UnD VerkehrsTechnik Thema: VerkehrsWesen

Andreas Friedrichsen

Flottenmanagement und Bewirtschaftung revitalisierter ÖPNV-Fahrzeuge: ein Beitrag zur Terminologiebildung

ÖPNV-Fahrzeuge, die sich nach vieljährigem Betriebseinsatz angesichts fortgeschrittenen Alters und ertragenem Beanspruchungsumfangs auf das Ende ihrer Nutzungsdauer zubewegen, werden als „Altbaufahrzeuge“ bezeichnet. Unter Verweis auf Leistungsdefizit, Kosten, Kundenwünsche sowie Umweltbilanz unterbleibt häufig die vergleichende Gegenüberstellung des Potentials, das sie aufgrund des im Vergleich zu Neufahrzeugen geringeren Investitionsumfangs nach einer Revitalisierung bieten. Am Beispiel von Straßenbahnen erfolgt die Herleitung einer Revitalisierungsterminologie. Zudem werden Revitalisierung und die in den Lebenszyklus eingebettete Fahrzeugbewirtschaftung in einen verkehrsbetrieblichen Flottenmanagementbegriff integriert, der sich an das Normungsregelwerk zum Asset Management anlehnt.

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage, erscheint Ende 2016 Band 8 Schriftenreihe Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Softcover 14,8×21 cm 210 Seiten 48 Abbildungen, zumeist in Farbe Titel ist in Vorbereitung 24,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-215-6

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 24


Themen: Urbanistik • Asien

Shan Yang

Investigation into Shanghai Spatial Publicness

The paper investigates Shanghai spatial publicness through the theoretical reflection on the essence of public space, empirical surveys of Shanghai’s social spaces, and architectural suggestions. When facing urban reality’s complexity, fluidness and polysemy, the pivotal concept "spatial publicness" inclining to indeterminacy, instability and temporariness can perform better than the conventional one "public space". The new notion can facilitate disclosing the vibrant but long-overlooked spatial potential in Shanghai and developing strategies and tactics for improving the local spatial publicness. Actually the paper seeks to answer the following questions: what is public space / spatial publicness? What is it in Shanghai? What can architectural and urban design contribute to it?

Neuerscheinungen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage, erscheint 1. Quartal 2017 Hardcover 18,5×24 cm ca. 220 Seiten 98 Abbildungen, davon 65 in Farbe Titel ist in Vorbereitung ca. 45,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-201-9

• 25



Themen: baUhaUs • Weimar • archiTekTUr

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Baulehre und Entwerfen am Bauhaus 1919–1933

Das Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin (1919– 1933) wollte mit seinem umfassenden künstlerischen Reformversuch im Verständnis der Moderne auch die Architektenausbildung neu beleben. Die Baulehre am Bauhaus, die hier erstmals in einem Überblick beschrieben wird, war von Anfang an als eine zentrale Ausbildungskomponente gedacht, konnte aber erst in der Dessauer Periode als eine solche realisiert werden. Vor dem Hintergrund der Bauhausidee gewann das Entwerfen, das hier von den weltbekannten Architekten Walter Gropius, Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Ludwig Hilberseimer und anderen gelehrt wurde, durchaus eine neue Qualität. Eine vergleichende Dokumentation und Analyse von zahlreichen überlieferten Studienarbeiten zeigt die Entwurfsmethoden und die Gestaltungsprinzipien in der Realität des Bauhauses und vermittelt für uns heute ein Bild, das das Experimentelle und die Schwierigkeiten sichtbar macht, aber auch die Modernität im Vergleich zu anderen Architekturschulen dieser Zeit. So war das Bauhaus keineswegs einförmig und pur rationalistisch, sondern bot ganz verschiedenen Modellen Raum, die zum Teil auch heute noch diskussionswürdig sind.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2003 Hardcover 25×20 cm • 738 g 168 Seiten Zahlreiche Abbildungen openbook Buchausgabe (D): ISBN:

25,00 € 978-3-95773-028-2

• 27


Themen: baUhaUs • kUnsTgeschichTe • kUnsThanDWerk

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Bauhaus-Alben 1 Vorkurs, Tischlerei, Drechslerei, Holzbildhauerei

Im Jahre 1921 forderte Walter Gropius seine Mitarbeiter am Bauhaus in Weimar dazu auf, von allen den „Arbeiten und Erzeugnissen, die typisch für unsere Arbeit sind und eine gute Qualität besitzen“, ein Abbildungsarchiv anzulegen. Das war der Auftakt zu den Bauhaus-Fotoalben, die die Produkte der Werkstätten aus den Jahren von 1919 bis 1925 eindrucksvoll dokumentieren. Beim Umzug des Bauhauses nach Dessau blieben die Alben aus ungeklärten Gründen in Weimar zurück und überdauerten die Zeit auf dem Boden des Werkstattgebäudes. Erst bei einer 1954 oder 1955 angeordneten Brandschutz-Beräumung des Dachbodens im heutigen Van-de-Velde-Bau kamen die Alben unter einem Berg Gerümpel, kaputter Möbel und alter Zeitungen zum Vorschein. Seither wurde ca. ein Drittel der Originalbilder veröffentlicht. Die vorliegende Publikation strebt eine möglichst authentische Wiedergabe der Originalseiten aus den Alben mit einer wissenschaftlichen Aufbereitung des Materials an. Abgestimmt mit dem heutigen Wissensstand sind die Sachinformationen beigefügt, Einführungen und Beschreibungen erklären den Kontext und Einzelheiten zu den Objekten.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2006 Band 1 Hardcover 254 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 49,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-021-3

• 28


Themen: baUhaUs • kUnsTgeschichTe • kUnsThanDWerk

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Bauhaus-Alben 2 Keramische Werkstatt, Metallwerkstatt

Band 2 der Bauhaus-Alben stellt die Arbeiten der keramischen Werkstatt und der Metallwerkstatt am frühen Bauhaus in Weimar vor. Diese einmalige Zusammenstellung vermittelt ein authentisches Bild dieser frühen Jahre und zeigt viele noch nie veröffentlichte Fotos: Rund die Hälfte der Abbildungen der keramischen Werkstatt und ca. ein Drittel der Metallwerkstatt werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei wird die Entwicklung von experimentellen Formen bis hin zu serienreifen Produkten deutlich. Während für die keramische Werkstatt Namen wie Lindig, Bogler oder Krehan stehen, sind es für die Metallwerkstatt u. a. Wagenfeld, Pap und Jucker. Allen gemeinsam ist die Experimentierfreudigkeit mit neuen Formen unter Berücksichtigung der Praxistauglichkeit der Produkte. Dazu gehören die berühmte Leuchte von Wilhelm Wagenfeld, Kaffee- und Teeservices in modernem Design, der siebenarmige Leuchter von Gyula Pap, Schmuck aus der Werkstatt von Naum Slutzky, Dosen und Krüge von Otto Lindig und Theodor Bogler, die durch ihre schlichte Form und Gestaltung auch heute noch aktuell sind. Die Bauhaus-Alben sind immer auch ein Stück Fotografiegeschichte, da man bemüht war, gute Fotografen für die Aufnahmen zu verpflichten.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2007 Band 2 Hardcover 302 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 52,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-022-0

• 29


Themen: baUhaUs • kUnsTgeschichTe • kUnsThanDWerk

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Bauhaus-Alben 3 Weberei, Wandmalerei, Glasmalerei, Buchbinderei, Steinbildhauerei

Der dritte Band der Bauhaus-Alben nimmt die Fotos aus den Werkstätten des Bauhauses in Weimar auf, die wir zu den Gestaltungsdisziplinen der ßäche rechnen: Weberei, Wandmalerei, Glasmalerei, Buchbinderei. Hinzu kommt die Steinbildhauerei als vorletzte der kleineren Werkstätten mit ihrer besonderen Charakterisitk. Wie in den bisherigen Bänden gibt es auch in dieser Publikation eine beachtliche Zahl unbekannter und unveröffentlichter Leistungen. So stellt sich die Weberei mit zahlreichen unbekannten Objekten in einem viel breiteren Panorama dar, als wir es aus den hochwertigen Katalogbüchern des Bauhaus-Archivs Berlin und anderer Themenpublikationen bisher entnehmen konnten. Auch die anderen Werkstätten zeigen sich mit einer Reihe bisher kaum bekannt gewordener Gegenstände: die Wandmalerei mit einem Studienkomplex an den Wandflächen des eigenen Ateliers um 1922 / 1923, die Buchbinderei mit den Leistungen von Anny Wottitz, einer eigenwilligen Schülerin, die zuletzt in einem eigenen Atelier arbeitete, die Glasmalerei mit nahezu allen Arbeiten von Josef Albers. Auch die Steinbildhauerei wird mit einer kleinen Bildreihe von ausgewählten, markanten Arbeitsergebnissen vorgestellt.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2008 Band 3 Hardcover 240 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 52,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-023-7

• 30


Themen: kUnsTgeschichTe • kUnsThanDWerk • baUhaUs

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Bauhaus-Alben 4 Bauhausausstellung, Haus am Horn, Architektur, Bühne, Druckerei

In der großen Bauhausausstellung im Sommer 1923 wurden alle Kräfte zusammengeführt und zu einer komplexen Leistung gebracht. Dabei tritt das Versuchshaus Am Horn besonders heraus, weil es alles erfasst: die Idee des Bauens, die Gemeinschaftsleistung der Werkstätten und die Suche nach neuen Gestaltungsmitteln. Die Architektur ist nur mit wenigen Studienarbeiten im Album präsent. Dafür werden Leistungen des Baubüros Gropius und der sogenannten Architekturabteilung vorgestellt, die sozusagen das Bauen als ein „Endziel der Bauhausarbeit“ belegen. Daneben wird auch die Bühnenwerkstatt mit einigen Abbildungen präsentiert. Die räumlich-zeitliche Kunstform der Bühne hatte Gropius wegen ihrer Komplexität eine Nähe zur Architektur eingeräumt, die auch der Zuordnung im Album entspricht. Zum Schluss wird die Druckerei beschrieben und es sind vier Fotos aus dieser Werkstatt zu sehen.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2009 Band 4 Hardcover 272 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 52,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-024-4

• 31


Themen: kUnsTgeschichTe • kUnsThanDWerk • baUhaUs

Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Die Bauhaus-Alben Band 1 bis 4 im Schuber

Band 1 bis 4 im Leinenschuber INHALT Band 1: Vorkurs, Tischlerei, Drechslerei, Holzbildhauerei Band 2: Die Metallwerkstatt und die Töpferei Band 3: Weberei, Buchbinderei, Wandmalerei und Glasmalerei Band 4: Das Haus Am Horn, die Bauhausausstellung von 1923, Bühnenbild und Architektur Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2009 Band 1–4 Hardcover (in 4 Teilbänden) 30×21,5 cm • 6273 g 1068 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 180,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-025-1

neUerscheinUngen 2016 / 17

• 32


Themen: kUnsThanDWerk • baUhaUs • kUnsTgeschichTe

Ronny Schüler

Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar

Die Handwerksmeister (Werkmeister) des Staatlichen Bauhauses in Weimar standen stets im Schatten der künstlerischen Leiter (Formmeister) der Werkstätten. Auch in der einschlägigen Bauhausliteratur werden sie, bis auf wenige Ausnahmen, häufig nur am Rande erwähnt. In der Rezeption dominieren die Namen Johannes Ittens, Lyonel Feinigers oder Oskar Schlemmers, doch kaum jemand erinnert sich an Helene Börner oder Reinhold Weidensee. Diese Publikation stellt die Werkmeister als Träger der handwerklichen Lehre am Bauhaus ins Zentrum der Betrachtungen und bemüht sich darum, eine Forschungslücke zu schließen. Im Juli 1919 unterstrich Walter Gropius die Bedeutung des Handwerks für die Ausbildung am Bauhaus und wies den Handwerksmeistern jene entscheidende Bedeutung zu, welche die Lehre in Weimar so charakteristisch machte. Das Verhältnis zwischen Werk- und Formmeistern blieb jedoch zumeist gespannt und zwiespältig; gleichwohl bildet sich im Laufe der Zeit eine oft fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit heraus. Die bis heute bekannten und begehrten Produkte des Bauhauses jedenfalls wären ohne die Arbeit der Handwerksmeister nicht denkbar. Diese Ausgabe versteht sich als Ergänzungsband zu den von Klaus-Jürgen Winkler herausgegebenen Bauhaus-Alben 1 bis 4.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2013 Hardcover 30×21,6 cm • 906 g 136 Seiten 85 Abbildungen in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

34,00 € 978-3-95773-065-7

• 33


Themen: baUhaUs • Design • Weimar • archiTekTUr • reisen

Michael Eckardt (Hg.)

Bauhaus-Spaziergang In Weimar unterwegs auf den Spuren des frühen Bauhauses

„Wandeln auf den Spuren des frühen Bauhauses“ – schon seit 2006 laden die studentischen Guides des Bauhaus-Spaziergangs ihre Gäste dazu ein. Dort wo zu Zeiten des Staatlichen Bauhauses Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger und viele andere ihre Ideen gelebt, gearbeitet, gelehrt und gelernt haben, wird dabei die Geschichte und Gegenwart der Bauhaus-Universität Weimar erlebbar. Dieses Buch fängt all das auf dem Bauhaus-Spaziergang Erfahrene ein. Es führt in die wechselhafte Geschichte der Hochschule ein und zeichnet die Stationen des Spaziergangs entlang der seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gebäude nach. So erlebt der Besucher noch einmal Historisches und Anekdotisches zu den von Henry van de Velde errichteten Gebäuden, den Wandgestaltungen von Oskar Schlemmer, Joost Schmidt und Herbert Bayer, zur „Eva“ von Auguste Rodin, dem von Walter Gropius entworfenem Direktorenzimmer, dem Tempelherrenhaus im Park an der Ilm oder dem ersten Versuchshaus des Bauhauses Am Horn. Neu überarbeitet und aktualisiert regt das Buch dazu an, immer wieder zu den Spuren des Bauhauses zurückzukehren.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 2. verbesserte Auflage 2015 Klappenbroschur 19,6×23 cm • 252 g 68 Seiten 27 Abbildungen in Farbe openbook Buchausgabe (D): ISBN:

12,50 € 978-3-95773-195-1

• 34


Themen: baUhaUs • Weimar • Design • archiTekTUr • reisen

Michael Eckardt (Hg.)

The Bauhaus Walk: On the Trail of Early Bauhaus in Weimar

Following the trail of the early Bauhaus student-guides have been doing this with visitors since 2006 in the context of the specially-conceived Bauhaus Walk. During that walk, you can experience the past and present of the Bauhaus University at the very places where, in the era of the Staatliche Bauhaus, Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger and many others lived out their ideas, worked, taught and learned. This book indicates what can be experienced on the Bauhaus Walk. It outlines the chequered history of the school, and describes all the different stops on the walk: the buildings designed by Henry van de Velde and listed as part of the UNESCO World Cultural Heritage since 1996; the wall designs by Oskar Schlemmer, Joost Schmidt and Herbert Beyer; Auguste Rodin’s sculpture »Eve«; the Director’s Room designed by Walter Gropius, the Templer House in the Park on the river Ilm, or the House am Horn, the first Bauhaus test-house. With of this book therefore, you can also take the historical and anecdotal data home with you and follow the trail of the Bauhaus as often as you wish.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2010 Softcover 19,6×23 cm • 224 g 68 Seiten Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe 10,80 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-020-6

• 35


Thema: WissenschaFTsgeschichTe

Frank Simon-Ritz, Klaus-Jürgen Winkler, Gerd Zimmermann (Hg.)

Aber wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen! Von der Großherzoglichen Kunstschule zur Bauhaus-Universität Weimar, 1860–2010

Die 150-jährige Geschichte der Weimarer Hochschule ist durchaus nicht einheitlich verlaufen, sondern von Brüchen und Fortschritt, aber auch von Stagnation geprägt. So unterschiedlich wie diese spannende Entwicklung sind auch die Beiträge der 14 Autoren des ersten Bandes der Jubiläumspublikation. Dieser behandelt die Geschichte der Weimarer Kunst- und Bauhochschulen von 1860 bis 1945. Mit »Wir sind! Wir wollen! Und wir schaffen!« haben die Herausgeber ein Zitat von Oskar Schlemmer aus dem Manifest zur Bauhaus-Ausstellung von 1923 als Titel gewählt. „Dieser Anspruch“, so Rektor Gerd Zimmermann, „der 1923 geltend gemacht wurde, durchzieht wie ein roter Faden die Geschichte unserer Hochschule.“ Neben den Anfängen der Großherzoglich-Sächsischen Kunstgewerbeschule werden auch zahlreiche andere Themen wie das Wirken Henry van de Veldes und die Zeit des Bauhauses in Weimar detailliert dargelegt. Band 1 & 2 im Bundle

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2012 Hardcover (in 2 Teilbänden) 20,5×29,5 cm • 3442 g 916 Seiten Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe 95,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-005-3

• 36


Themen: kUnsTPÄDagOgik • baUhaUs • ZeiTgenÖssische kUnsT • Design

Frank Hartmann (Hg.)

»Please show me how to do Bauhaus!« Fakultät für Kunst & Gestaltung Weimar

Die Fakultät Kunst & Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Kunsthochschule, die 1993 mit der Idee startete, Kunst und Design programmatisch zu versöhnen. Die sich der explorativen Erkundung von Möglichkeiten widmet und der gestalterischen Reflexion relevanter Fragen jenseits von marktkonformer Gefälligkeit und konsumistischer Ästhetik des Habenwollens. Der vorliegende Band dokumentiert eine Auswahl der Projekte, die sich dieser Forderung stellen. Einen Ausschnitt vom Lehren, Präsentieren, Diskutieren und forschenden Streben innerhalb der gesellschaftlichen Theorie und Praxis. Eine Auslotung, die auch den eigensinnigen Zustand des Dazwischen abbildet, dem sich Gestalter / Künstler / Designer heutzutage ausgesetzt sehen: zwischen Materialität und Digitalkultur, zwischen Handlungsvorschlägen, künstlerischer Forschung, dinglicher Widerspenstigkeit, zwischen Welten also und dennoch herausgefordert von der Komposition einer gemeinsamen Welt.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2015 Schweizer Broschur 19,00×26,00 cm • 651 g 218 Seiten 274 Abbildungen, davon 236 in Farbe 28,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-185-2

• 37


Themen: baUhaUs • Weimar • Design • archiTekTUr • reisen

Theres Sophie Rohde, Christian Tesch (Hg.)

Van-de-Velde-Spaziergang Auf den Spuren Henry van de Veldes an der Bauhaus-Universität Weimar

In Anlehnung an den bereits bekannten Bauhaus-Spaziergang führen die Studierenden der Weimarer Universität seit Herbst 2011 Interessierte und Liebhaber Henry van de Veldes in einer speziellen Tour nun auch auf den Spuren des belgischen Ausnahmetalents. „Vom Detail zum Ganzen“ ist das Motto dieses zusätzlichen Angebots und soll den Besuchern das scheinbar Verborgene und fast Vergessene an Van de Veldes Kunstschulensemble wieder sichtbar machen. Die Eindrücke und neuen Informationen des Spaziergangs zu reflektieren und das Erlebte noch einmal Revue passieren zu lassen, ist Ziel dieses Buches. Wandeln Sie erneut durch die Gänge des Kunstschulbaus, vorbei an Rodins Eva, die geschwungene Freitreppe hinauf zu den lichtdurchfluteten Ateliers mit ihren markant gebogenen Scheiben und hinüber zum Gebäude der ehemaligen Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule, der Hauptwirkstätte Henry van de Veldes in Weimar. Spüren Sie den Geist einer zeitlos schönen Architektur und erfahren Sie Historisches und Anekdotisches über einen der bekanntesten Vertreter einer Formensprache, für die nach seiner Ansicht galt: „Die Zeit des Ornaments aus Ranken, Blüten und Weibern ist vorbei!“

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2012 Softcover 19,6×23 cm • 235 g 64 Seiten Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe 12,90 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-133-3

• 38


Thema: baUhaUs

Heidemarie Schirmer (Hg.)

Van de Veldes Kunstgewerbeschule in Weimar Geschichte und Instandsetzung

Im Februar 2010 wurde die ehemalige Kunstgewerbeschule nach ihrer Sanierung der Bauhaus-Universität Weimar zur Wiedernutzung übergeben. Das Buch beschreibt den Werdegang Henry van de Veldes vom „Kunstgewerbler“ zum Architekten und schlägt den Bogen von der Gründung der Schule über die Nutzung durch das Bauhaus und im Dritten Reich sowie durch die Hochschule für Architektur und Bauwesen in der DDR bis zur Nachwendezeit, als die Fakultät Gestaltung das Gebäude bezog. Dabei werden auch alle baulichen und anderen Veränderungen und Umbauten, die stattgefunden haben, beleuchtet. Ebenso spielt der Status als UNESCO-Weltkulturerbe eine Rolle. Am Ende kann der Leser sich auf einen Rundgang durch das sanierte Haus begeben.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 1. Auflage 2011 Hardcover 184 Seiten Zahlreiche Abbildungen in Farbe 34,00 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-067-1

• 39


Themen: baUhaUs • Design

Klaus-Jürgen Winkler, Gerhard Oschmann

Das Gropius-Zimmer

In 2., korrigierter Auflage ist das Buch über die Sanierung des Gropiuszimmers nun endlich wieder erhältlich. Man erfährt etwas von der kriminalistischen Spurensuche, auf die sich die Beteiligten begaben, um eine Vorstellung von der wirklichen Ausgestaltung, Möblierung etc. des Direktorenarbeitsraumes zu gewinnen. Es wurden Bauakten ausgewertet, Fotos analysiert, Zeitdokumente gesichtet. Man erfährt auch etwas von den Schwierigkeiten, in der Gegenwart Möbel und andere Dinge der 1920er-Jahre, die sich im Zimmer befanden, nachzubauen bzw. nachzugestalten. Am Ende ist ein Zimmer entstanden, das bemerkenswert ist, auch wenn es so zu Gropius’ Zeiten nicht aussah. Aber da sind wir sicher: Der Meister hätte heute seine Freude daran, denn es ist die Verwirklichung seiner Idee.

neUerscheinUngen 2016 / 17

Bauhaus-Universitätsverlag 2. korrigierte Auflage 2008 Hardcover 124 Seiten Zahlreiche Abbildungen, zum Teil in Farbe 29,90 € openbook Buchausgabe (D): ISBN: 978-3-95773-062-6

• 40



arts + science weimar Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH VDG Weimar | Bauhaus-Universitätsverlag Eselsweg 17 D-99441 Kromsdorf/Weimar Telefon: +49 (0)3643 83 03 0 Fax: +49 (0)3643 83 03 13 E-Mail: info@asw-verlage.de Web: www.asw-verlage.de Buchh. Verkehrsnummer: 13246 Programmgestaltung, Autorenbetreuung Dr. Bettina Preiß Telefon: +49 (0)3643 83 03 11 E-Mail: bettina.preiss@asw-verlage.de Lektorat, Presse, Foreign rights Cathrin Rollberg Telefon: +49 (0)3643 83 03 16 E-Mail: cathrin.rollberg@asw-verlage.de Vertrieb, Titelmeldungen, Onix Sebastian Preiß Telefon: +49 (0)3643 83 03 17 E-Mail: sebastian.preiss@asw-verlage.de Marketing, Content-Management-System Benjamin Preiß Telefon: +49 (0)3643 83 03 12 E-Mail: benjamin.preiss@asw-verlage.de Auslieferung Die Werkstatt-Verlagsauslieferung GmbH Elke Nagl Königstraße 43 D-26180 Rastede Telefon: +49 (0)4402 92 63 30 Fax: +49 (0)4402 92 63 50 E-Mail: elke.nagl@werkstatt-auslieferung.de © 2016


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.