Georg Olms Verlag, Okt 2012 - Jan2013

Page 1

Neu ersch ein un gen / n ew P u b li c at i o n s Ok tober 2 0 1 2 – Ja n ua r 2 0 1 3 Inhalt / Content Highlights aus unserem Verlagsprogramm ............................................................................ 3 Edition Olms / Olms Presse...................................................................................................... 7 Altertumswissenschaft / Classical Studies ���������������������������������������������������������������������������� 9 Anglistik & Amerikanistik / English & American Language and Literature...............17 Arabistik / Arabian Studies ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 19 Bibliothekswissenschaft / Library Science...........................................................................21 Germanistik / German Language and Literature �������������������������������������������������������������� 23 Geschichte / History ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Humanismus & Renaissance / Humanistic & Renaissance Studies ..............................27 Jüdische Studien / Jewish Studies...........................................................................................29 Kulturgeschichte / History of Culture ��������������������������������������������������������������������������������� 31 Kunstgeschichte / History of Art ������������������������������������������������������������������������������������������ 35 Literaturwissenschaft / Literary Studies...............................................................................39 Musikwissenschaft / Musicology ������������������������������������������������������������������������������������������� 43 Philosophie / Philosophy �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 53 Romanistik / Romance Languages and Literatures ���������������������������������������������������������� 59 Slawistik / Slavonic Studies ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 61 Sprachwissenschaft / Linguistics ������������������������������������������������������������������������������������������� 63 Volkskunde / Folkore................................................................................................................65 Index �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 Gern senden wir Ihnen unsere neuesten Fachgebietskataloge kostenlos zu. Nutzen Sie das Bestellformular auch für unseren monatlichen Olms Newsletter. We would be glad to send you copies of our latest subject catalogues. Please also use the order form to order our monthly Olms newsletter.


Hildesheim, im Januar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Verlage Olms und Weidmann,

Dear customers and friends of Olms and Weidmann,

viele Titel der Backlist unserer Verlage zählen inzwischen zu den Grundlagenund Standardwerken ihrer jeweiligen Fachgebiete. Leider sind etliche von ihnen inzwischen vergriffen und werden von Wissenschaftlern und Bibliotheken regelmäßig nachgefragt. Wir haben deshalb eine Lösung zur Wiederveröffentlichung erarbeitet: Zunächst werden etwa 1.000 Titel in mehr als 1.500 Bänden in diesem Frühjahr wieder lieferbar sein im „publishing on demand“-Verfahren. Diese finden Sie wie gewohnt in unseren Katalogen und auf unserer Internetseite. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und laden Sie herzlich nach Leipzig zum Deutschen Bibliothekskongress und zur Buchmesse ein. Im Rahmen des Lesefestes „Leipzig liest“ präsentieren wir Titel zu den Komponisten Olivier Messiaen, Johannes Brahms (s. S. 42, 47) und Hanns Eisler.

Many titles from our backlists have become fundamental and standard works in their disciplines. Unfortunately many are now out of print and are regularly asked for by academics and librarians. Therefore we have worked out a solution to republishing them: from this spring initially 1,000 titles in over 1,500 volumes will be available again through our “publishing on demand” process. You will be able to find these as usual in our catalogues and on our website. We would be happy to provide you with further information and warmly invite you to Leipzig for the German Library Congress and the Book Fair. As part of the festival of reading “Leipzig liest” we will be presenting new titles on the composers Olivier Messiaen, Johannes Brahms (see pages 42 and 47), and Hanns Eisler.

Dietrich Olms M.A. Leitung Programm / Chief Editor

Kongress Bibilothek und Information Deutschland 11.-14.03.2013 | Congress Center Leipzig

Leipziger Buchmesse 14.-17.03.2013 | Halle 3, H 122


Der Leser hat das Wort Eine Liebeserklärung. Festvortrag auf Einladung der Stiftung Universität Hildesheim anlässlich des 85. Geburtstages ihres Ehrensenators Dr. h.c. mult. W. Georg Olms. 2012. 24 S. ISBN 978-3-487-08526-5 € 7,80 Olms Presse „Wenn ich heute die Kataloge von Olms lese, muss ich mich jedes Mal gegen die Versuchung wehren zu bestellen und zu bestellen.“ – Martin Walser

W

as beim Musizieren in uns passiert, das passiert in uns beim Lesen. Wir werden etwas, was wir sonst nicht sind. Wenn die Sonate aus, der Roman zu Ende ist, sind wir wieder die gewöhnlichen Menschen. Aber solange wir Dostojewski, Nietzsche oder Karl Barth lesen, sind wir mehr als wir sonst sind. Lesen ist eine Steigerung. Jemandem, der das nicht kennt, kann man sagen: Lesen, das ist ein jeder Zeit herrufbares Pfingsten. Es ist das Wunder des Verstehens. Ich persönlich kann natürlich nicht daran glauben, dass irgendwann Bücher nicht mehr das sein werden, was sie für mich sind. Alles, was ich darüber erfahre, halte ich für kulturkritische Spaßmacherei. Auch wenn das Informieren anderswo stattfinden wird, das Existieren braucht das Buch.

“Whenever I read the Olms catalogues now, I always have to resist the temptation to order and order.” – Martin Walser

W

hat happens within us when we listen to music, happens within us when we read. We become something that we would not otherwise become. When the sonata is over or the novel finished we become ordinary people again. But as long as we read Dostoevsky, Nietzsche or Karl Barth, we are more out usual selves. Reading is intensification. To anyone who does not know this one can say: reading is a Pentecost that can be summoned at any time. It is the wonder of understanding. For my part of course I cannot believe that books will ever cease to be what they are to me. Everything that I hear on this topic seems to me the jesting of cultural critics. Even if information may be found elsewhere, existence is impossible without books.

3

Highlights aus unserem Verlagsprogramm / Highlights

Martin Walser


Highlights aus unserem Verlagsprogramm / Highlights

Eugen Oker

Parodi - ein literarisches Kartenspiel Parodi – ein literarisches Karten- oder geflügeltes Büchmann-Spiel zum fast mühelosen Verfertigen gebildeten Unsinns für 2 bis 6 Spieler, mit 192 Zitatkarten, 24 Blankokarten und einer Gebrauchsanweisung. Reprint der Ausgabe 1969. Im Kasten und Schuber. 2012. ISBN 978-3-487-08515-9 € 19,95 „Der Olms Verlag legt das zeitlos schöne literarische Kartenspiel neu auf – und belebt damit einen Kult der 70er und 80er Jahre wieder.“ (Börsenblatt 34/2012) Parodi – das Familienspiel in den 70er und 80er Jahren 384 bekannte und unbekannte Zitate von Goethe bis Benn Millionen von Varianten begeistern die Spieler stets aufs Neue Keine literarischen Kenntnisse notwendig – es zählt die Freude an Sprache, Satzharmonie und griffigen Formulierungen

4

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


2112 - Die Welt in 100 Jahren 2012. 302 S. mit 30 farbigen Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-08519-7 € 19,80

V

oraussagen über die Zukunft der Menschheit sind heute schwieriger und zugleich spannender denn je. Weltuntergangsszenarien und Fortschrittsutopien wechseln sich in den öffentlichen Debatten ab, ihre Bandbreite reicht von finsteren Prognosen bis zu blindem Optimismus. „2112 – Die Welt in 100 Jahren“ knüpft an Arthur Brehmers „Die Welt in 100 Jahren“ von 1910 an, dessen Nachdruck im Georg Olms Verlag Kritiker wie Leser jüngst begeistert hat. Auch für diesen neuen Band haben sich renommierte Wissenschaftler, Künstler und Journalisten gefunden, die nun einen Blick in das 22. Jahrhundert wagen. Es geht dabei nicht um Prophetie, sondern um so fundierte wie originelle und unterhaltsame Beiträge, die zum Nachdenken anregen und die Aufgaben unserer Gegenwart beschreiben: Wird es in 100 Jahren Kriege um Wasser und Öl geben – oder haben wir den Mars angezapft? Kann man sich bald gegen Krebs impfen lassen – oder droht uns die größte Gefahr ohnehin durch Umweltkatastrophen? Fahren wir noch Auto – oder bewegen wir uns nur mehr digital? Werden wir auch in ferner Zukunft Bücher lesen und Musik hören? Und wie werden wir uns ernähren? Der Herausgeber Ernst A. Grandits ist österreichischer Dokumentarfilmer, Kulturjournalist und langjähriger Moderator der „Kulturzeit“ bei 3sat.

Die Beiträger: Norbert Bolz: Die Medien. Ein Lagebericht aus dem Jahre 2112 Jürgen Dollase: Die Ernährung in 100 Jahren Wassilios E. Fthenakis: Bildung in 100 Jahren Gunter Gebauer: Der Sport in 100 Jahren Markus Hengstschläger: Genetik in 100 Jahren Adolf Holl: Die Religionen in 100 Jahren Hajo Kurzenberger: Theater in 100 Jahren Hansjörg Küster: Die Umwelt in 100 Jahren Claus Leggewie: Die Politik in 100 Jahren Heiner Monheim: Mobilität 2112. Perspektiven für einen effizienten Verkehr Herfried Münkler: Krieg in 100 Jahren

5

Highlights aus unserem Verlagsprogramm / Highlights

Ernst A. Grandits (Hg.)


Highlights aus unserem Verlagsprogramm / Highlights

Rainer Münz: Die Welt der Alten. Bevölkerung im späten 21. und frühen 22. Jahrhundert Stella Rollig: Die Kunst in 100 Jahren Georg Ruppelt: Die Verhandlung. Eine Kriminalgeschichte aus dem Jahr 2112 Denis Scheck: Klagenfurter Rede zur Eröffnung der 136. Tage der deutschsprachigen Literatur am Wörthersee am 20.6.2112 Marlene Streeruwitz: „Die Frau“ in 100 Jahren Cornelia Szabó-Knotik: Was Wie Hören? – Musik in 100 Jahren

Georg von Wallwitz: Die Wirtschaft im Jahr 2112 Ulrich Walter: Das Jahrhundertschauspiel (Die Raumfahrt in 100 Jahren) Peter Weibel: Exo-Evolution Harald Welzer: Jeder nach seinen Chancen, jeder nach seinen Möglichkeiten. Die soziale Welt des 22. Jahrhunderts Franz M. Wuketits: Die Medizin in 100 Jahren Werner Wutscher: Die Ernährung und ihre Politik in 100 Jahren „2112“ ist auch bei Facebook!

Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 (bild der wissenschaft 12/2010) „Muss man gelesen haben!“ (Frank Walter Barwasser alias Erwin Pelzig, Pelzig hält sich, ZDF, 14.02.2012) „Die Lektüre zählt zum Anregendsten und Aufregendsten, die man sich vorstellen kann.“ (Denis Scheck, Südwestrundfunk, 01.04.2010)

Arthur Brehmer (Hg.)

Die Welt in 100 Jahren Mit einem einführenden Essay „Zukunft von gestern“ von Georg Ruppelt. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1910. 8. Reprint: Hildesheim 2012. 319 S. Hardcover: ISBN 978-3-487-08304-9 € 19,80 E-Pub: ISBN 978-3-487-40000-6 € 9,99 Olms Presse 6

In den Jahren 1909 und 1910 entstand dieses reich illustrierte Buch über eine damals ferne Zukunft, das, anders als die literarischen Visionen jener Zeit, von Experten verschiedener Bereiche geschriebene und möglichst sachliche Prognosen versammelte. Dem einflussreichen Journalisten Arthur Brehmer (1858–1923) gelang es, prominente Autoren zu gewinnen, sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Ernst Lübbert (1879– 1915) schuf die kongenialen Illustrationen. Die Experten von 1910 haben einige Treffer, „aus der Lostrommel der Zukunft“ gezogen, wie Goethe es ausgedrückt hat, die erstaunlich sind.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Edition olms

Edition Olms Patricia Mante-Proust (Hg.) Marcel Proust. Sein Leben in Bildern und Dokumenten Aus dem Französischen von Stefanie Kuballa-Cottone. Mit Beiträgen u.a. von Mireille Naturel. 2012. 192 S. mit ca. 350 Fotos und Illustrationen. Gebunden. ISBN 978-3-283-01217-5 € 49,95 English Edition: ISBN 978-3-283-01218-2 € 49,95

Mariel Hemingway (Hg.) Ernest Hemingway - Sein Leben in Bildern und Dokumenten Mit Textbeiträgen von Boris Vejdovsky. Aus dem Französischen von Alwin Letzkus. 2011. 208 S. mit ca. 350 Fotos und Illustrationen. Gebunden. ISBN 978-3-283-01178-9 € 49,95

Catherine Camus (Hg.) Albert Camus - Sein Leben in Bildern und Dokumenten Unter Mitarbeit von Marcelle Mahasela. Aus dem Französischen von Alwin Letzkus. 2. Auflage 2012. 224 S. Gebunden. ISBN 978-3-283-01151-2 € 49,95 English Edition: ISBN 978-3-283-01188-8 € 49,95

Peter Boxall (Hg.) 1001 Bücher die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist. Ausgewählt und vorgestellt von 157 internationalen Rezensenten. Mit einem Vorwort von Peter Ackroyd. Übersetzung aus dem Englischen von Maja Ueberle und Thomas Marti. 5. aktualisierte Ausgabe 2013. 960 S. mit über 800 farbigen Illustrationen. ISBN 978-3-283-01160-4 € 29,95

7


Olms PressE

Olms Presse Marlies Burget Baci aus Perugia Alltagsgeschichten aus Umbrien. Mit 25 Zeichnungen von Rainer Ilg. 2013. 128 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-08525-8 € 14,80 Ulrich Vogt Der Würfel ist gefallen 5000 Jahre rund um den Kubus. 2012. 192 S. mit über 1000 Farbfotos. Gebunden. ISBN 978-3-487-08518-0 € 24,80

Deutschlands erste Warenhauskataloge – eine Zeitreise August Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1912 Einbeck 1912. 9. Reprint: Hildesheim 2000. Eine Auswahl. Mit einer Einführung von Erich Plümer. 238 S. ISBN 978-3-487-08047-5 € 15,80 August Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1915 Mit einem Vorwort von Dr. Elke Heege. 2. Reprint 2012. 238 illustr. S. ISBN 978-3-487-08399-5

€ 15,80

August Stukenbrok – lllustrierter Hauptkatalog 1926 Einbeck 1926. 5. Reprint: Hildesheim 2000. Eine Auswahl. Mit einer Einführung von E. Plümer. 176 S. ISBN 978-3-487-08078-9 € 15,80 August Stukenbrok – Illustrierter Hauptkatalog 1931 3. Auflage 2012. Mit einem Vorwort von Erich Plümer. 176 S. ISBN 978-3-487-08305-6 € 15,80 August Stukenbrok – Waffenkatalog Moderne Waffen, Munition, Jagdartikel. 2. Reprint: Hildesheim 2012. 201 illustr. S. Gebunden. ISBN 978-3-487-08404-6 € 19,80

8

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Tiziana Pellucchi

Commento al libro VIII delle Argonautiche di Valerio Flacco 2012. LVIII/502 S. ISBN 978-3-487-14866-3 € 78,00

N

egli ultimi decenni si è assistito ad un forte aumento di interesse per le Argonautiche di Valerio Flacco, con la conseguente pubblicazione di numerosi commenti e studi sull’opera. Scarsa attenzione, tuttavia, è stata riservata all’ultimo, problematico libro del poema, che è ancora privo di un moderno commento specifico. Questo lavoro si propone di colmare tale lacuna, offrendo un commento filologico e letterario del libro VIII. Il volume si compone di introduzione, testo latino con traduzione italiana, commento, bibliografia e indici. Verso per verso il testo viene analizzato discutendo le scelte lessicali, la fraseologia, la tecnica compositiva dell’autore, nonché i problemi testuali, le fonti e i modelli letterari (anzitutto il libro IV delle Argonautiche apolloniane e dell’Eneide di Virgilio).

S

eit einigen Jahrzehnten ist ein wachsendes wissenschaftliches Interesse an den Argonautica des Valerius Flaccus zu verzeichnen, das sich in der Publikation zahlreicher Kommentare und Studien zu diesem Werk spiegelt. Nur geringe Beachtung hat jedoch das letzte, problematische Buch der Dichtung erfahren, zu dem ein moderner, spezifischer Kommentar bisher fehlte. Die vorliegende Arbeit möchte diese Lücke schließen und bietet einen philologischen und literaturwissenschaftlichen Kommentar zu Buch VIII. Der Band enthält eine Einleitung, den lateinischen Text mit italienischer Übersetzung, einen Kommentar, eine Bibliographie und einen Index. Vers für Vers wird der Text analysiert im Hinblick auf die für den Autor spezifische Phraseologie, Wortwahl und Kompositionstechnik sowie auf Probleme der Textkritik und auf die Quellen und literarischen Vorbilder (vor allem Buch IV der Argonautica des Apollonius und Vergils Aeneis).

9

A lt e rt u m sw issenschaft / cl a s s ica l s tu dies

Spudasmata Studien zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten. Begründet von Hildebrecht Hommel und Ernst Zinn. Herausgegeben von Gottfried Kiefner und Ulrich Köpf. Band 146


A lt e rt u m s w i s se n s c h a f t / C l a s sic a l S t u di e s

Spudasmata Studien zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten. Begründet von Hildebrecht Hommel und Ernst Zinn. Herausgegeben von Gottfried Kiefner und Ulrich Köpf. Band 147

Venuste noster Scritti offerti a Leopoldo Gamberale. A cura di Marina Passalacqua, Mario De Nonno, Alfredo Mario Morelli, con la collaborazione di Claudio Giammona. 2012. 726 S. mit 3 Abb. ISBN 978-3-487-14868-7 € 98,00

I

l volume raccoglie saggi in onore di Leopoldo Gamberale per i suoi 70 anni, offerti da allievi e amici e non tutti strettamente inerenti all’ambito della filologia classica: un giusto tributo all’ampiezza di interessi del festeggiato. Gli articoli sono organizzati in sezioni tematiche: si va dalla letteratura greca (contributi su Alceo, Erodoto, l’epigrammatica), a quella latina (la tecnica del distico elegiaco, Accio, Catullo e la poesia erotica, Virgilio bucolico, Ovidio, Seneca, la poesia epigrafica d’età imperiale, Quintiliano, Marziale), al tardoantico (Epigrammata Bobiensia, Gerolamo, Giuliano d’Eclano, poesia centonaria, Ennodio), all’erudizione e alla linguistica antiche e medievali (Gellio, Prisciano, la filologia carolingia), alla storia della cultura e delle idee (la deformità nel mondo classico, la Vestalis incesta, la figura di Adriano nel Medioevo), fino alla ricezione dell’antico in età contemporanea (Romagnoli, Savinio, Tomasi di Lampedusa, Heaney): chiude il volume un saggio di Tullio De Mauro sulla flessione delle parole latine nell’italiano moderno.

10

D

iese Festschrift versammelt Beiträge, die Leopoldo Gamberale zum 70. Geburtstag von Schülern und Freunden gewidmet sind. Die Themen gehen über den Rahmen der Altphilologie hinaus und werden damit der Interessenvielfalt des Gefeierten gerecht. Die Artikel sind in thematischen Abschnitten geordnet: griechische Literatur (Alkaios, Herodot, die Epigrammatik), lateinische Literatur (die Technik des elegischen Distichons, Accius, Catull und die erotische Dichtung, der bukolische Vergil, Ovid, Seneca, Versinschriften der Kaiserzeit, Quintilian, Martial), Spätantike (Epigrammata Bobiensia, Hieronymus, Julian von Aeclanum, die Centodichtung, Ennodius), Bildung und Linguistik in Antike und Mittelalter (Gellius, Priscian, die karolingische Philologie), Kultur- und Ideengeschichte (Verkrüpplung in der Antike, die Vestalis incesta, Hadrian im Mittelalter), Nachleben der Klassik in moderner Zeit (Romagnoli, Savinio, Tomasi di Lampedusa, Heaney); das Buch schließt mit einem Aufsatz von Tullio De Mauro, der die Flexion lateinischer Wörter im modernen Italienisch behandelt.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Edipo classico e contemporaneo a cura di Francesco Citti, Alessandro Iannucci. 2012. LIV/450 S. mit 52 Abb. ISBN 978-3-487-14872-4 € 78,00

C

lassici sono quei testi capaci di originare riscritture e riconoscibili come modelli di altre espressioni letterarie o artistiche. Questo fenomeno di geminazione è particolarmente vistoso per l’Edipo re di Sofocle e l’Edipo di Seneca la cui ricezione è un labirinto fitto e mutevole, ricco di contaminazioni e di reticoli intertestuali in cui lo stesso esercizio critico entra a far parte del processo di riscrittura. Il volume comprende 19 contributi: un ampio saggio introduttivo su alcuni particolari temi e morfemi del mito, lungo tutta la sua tradizione; 6 contributi dedicati ai due testi antichi, fondativi della tradizione edipica; ed infine 12 capitoli incentrati sull'analisi - senza pretese di esaustività - delle diverse tradizioni letterarie, teatrali, visive e cinematografiche della fortuna di Edipo, lungo una dimensione cronologica e geografica che muove dalle prime riprese nella cultura europea dei secoli XVI e XVII, fino alla contemporaneità. In chiusura la testimonianza di Edoardo Sanguineti, straordinario interprete del teatro classico, e dei classici più in generale, che ha tradotto a suo modo un Edipo tiranno, messo in scena nel 1980 da Benno Besson.

K

lassisch sind jene Texte, die Neubearbeitungen hervorzubringen vermögen und als Modelle für andere literarische oder künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu erkennen sind. Dieses Phänomen der Verdopplung ist besonders auffallend beim König Ödipus des Sophokles und beim Ödipus des Seneca. Ihre Rezeption ähnelt einem dichten und sich wandelnden Labyrinth, reich an Kontaminationen und intertextuellen Vernetzungen, in denen die Kritik den Prozess der Neubearbeitung sichtbar macht. Der Band enthält 19 Beiträge: ein ausführlicher einleitender Essay behandelt einige besondere Themen und Gestaltungselemente des Mythos während seiner gesamten Überlieferung; 6 Beiträge sind den beiden antiken Texten gewidmet, die am Beginn der Ödipus-Überlieferung stehen; 12 Kapitel analysieren – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die verschiedenen Überlieferungen vom Schicksal des Ödipus in Literatur, Theater, Bildender Kunst und Kino in chronologischer und geographischer Folge, die von den ersten Bearbeitungen des Stoffes in der europäischen Kultur des 16. und 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart fortschreitet.

11

A lt e rt u m sw issenschaft / cl a s s ica l s tu dies

Spudasmata Studien zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten. Begründet von Hildebrecht Hommel und Ernst Zinn. Herausgegeben von Gottfried Kiefner und Ulrich Köpf. Band 149


A lt e rt u m s w i s se n s c h a f t / C l a s sic a l S t u di e s

Bibliotheca Weidmanniana Band VI.9

Servius Honoratus

Marii Servii Honorati Centimeter Introduzione, testo critico e note a cura di Martina Elice. 2013. CCLXXVI/177 S. (COLLECTANEA GRAMMATICA LATINA, diretti da Giuseppe Morelli e Mario De Nonno, vol. 9.). ISBN 978-3-615-00407-6 € 68,00 WEIDMANN

Q

uesto compatto manuale di Servio, il grammaticus urbis Romae celebrato nei Saturnalia di Macrobio, costituisce il più completo repertorio a noi pervenuto in lingua latina della dottrina ‘alessandrina’ dei metra prototypa. Esso è stato probabilmente il principale, e certo il più diffuso, tramite dell’interpretazione dei metri antichi al medioevo occidentale (a partire da Aldelmo) e all’Umanesimo. Martina Elice ne ha studiato a fondo la tradizione manoscritta, ricca di quasi 90 testimoni dal VII-VIII al XVI secolo, e ne ha stabilito un testo critico finalmente libero da varie glosse penetrate in tempi diversi nella tradizione, fondato su tutti i testimoni anteriori alla metà del X secolo e in più punti innovativo rispetto al Keil (che aveva utilizzato sistematicamente solo tre codici). Nell’ampia introduzione il Centimeter, fornito anche di un apparato di note filologiche ed esegetiche, viene esaurientemente inquadrato dal punto di vista storico, strutturale e delle fonti e paralleli dottrinali.

12

D

as kompakte Handbuch des Servius, des in den Saturnalien des Macrobius gefeierten grammaticus urbis Romae, ist das vollständigste überlieferte Repertorium der „alexandrinischen“ Lehre von den metra prototypa in lateinischer Sprache. Es war wahrscheinlich das wichtigste, jedenfalls das am weitesten verbreitete Repertorium und hat die Interpretation der antiken Metrik dem lateinischen Mittelalter (seit Aldhelm) und dem Humanismus vermittelt. Martina Elice hat die Handschriften (fast 90 Textzeugen vom 7./8. Jh. bis zum 16. Jh.) gründlich untersucht und einen kritischen Text etabliert, der von den zu verschiedenen Zeiten in die Überlieferung gelangten Glossen befreit ist und auf allen vor der Mitte des 10. Jhs. datierbaren Textzeugen beruht. Der neue Text ist in mehreren Punkten innovativ im Vergleich zu Keil, der nur drei Codices systematisch benutzt hatte. In der umfassenden Einleitung wird der Centimeter, der auch mit einem Apparat philologischer und interpretativer Anmerkungen versehen ist, im Hinblick auf Geschichte, Struktur, Quellen und parallele Lehrmeinungen erschöpfend behandelt.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band VI.11.2

Caesius Bassus, Atilius Fortunatianus

Caesii Bassi De metris et Atilii Fortunatiani De metris Horatianis

a cura di Giuseppe Morelli. Vol. II: Note. 2012. 379 S. (COLLECTANEA GRAMMATICA LATINA, diretti da Giuseppe Morelli e Mario De Nonno, vol. 11.2.). ISBN 978-3-615-00408-3 € 68,00 WEIDMANN

T

ra le opere antiche riemerse a Bobbio nel 1493 spiccava un prezioso corpus comprendente una copia acefala del De metris di Cesio Basso, amico di Persio e fondatore dell’analisi metrica di Orazio lirico, e il più scolastico De metris Horatianis, dedicato nel IV secolo da un certo Atilio Fortunaziano a un aristocratico alunno. I due manuali, dimenticati da più d’un millennio, documentavano in modo esemplare gli orientamenti teorici della derivatio metrorum e dei metra prototypa, ed erano accompagnati da notevoli escerti di carattere grammaticale, metrico e retorico. Questa attesa edizione critica di Giuseppe Morelli si basa sulla sistematica recensio dell’intera tradizione. Il primo tomo (pubblicato nel 2011) comprende la nuova edizione del corpus pubblicato dal Keil nei Grammatici Latini (VI 255312), accompagnata da apparati critici e documentari e da indici; del trattato di Cesio Basso sono editi anche i frammenti di tradizione indiretta, nonché un brano di paternità finora non riconosciuta. Il presente secondo tomo ospita un nutrito corredo di note di commento, orientate all’approfondimento dei più rilevanti problemi filologici, esegetici e dottrinali.

U

nter den antiken Werken, die 1493 in Bobbio wiederentdeckt wurden, fand sich ein wertvolles corpus, das ein akephales Exemplar des Traktats De metris von Caesius Bassus enthielt, einem Freund des Persius und Begründer der metrischen Analyse der Lyrik des Horaz, ferner eine schulmäßigere Abhandlung De metris Horatianis, die ein gewisser Atilius Fortunatianus im 4. Jahrhundert einem aristokratischen Schüler widmete. Die beiden mehr als ein Jahrtausend lang vergessenen Handbücher dokumentierten beispielhaft die theoretischen Richtungen der derivatio metrorum und der metra prototypa und wurden durch bemerkenswerte Exzerpte grammatikalischer, metrischer und rhetorischer Art ergänzt. Die kritische Edition von Giuseppe Morelli beruht auf einer systematischen recensio der gesamten Überlieferung. Der erste Band (2011) enthält die neue Ausgabe des von Keil in den Grammatici Latini (VI 255 – 312) publizierten corpus, die durch kritische und dokumentarische Apparate und Indices ergänzt wird. Der vorliegende zweite Band enthält kommentierende Anmerkungen von beträchtlichem Umfang, die eine gründliche Behandlung der wichtigsten philologischen, interpretatorischen und theoretischen Probleme bieten. 13

A lt e rt u m sw issenschaft / cl a s s ica l s tu dies

Bibliotheca Weidmanniana


A lt e rt u m s w i s se n s c h a f t / C l a s sic a l S t u di e s

Alpha-Omega, Reihe A Lexika, Indizes, Konkordanzen zur Klassischen Philologie Band 83

Aurelius Victor

Aurelii Victoris Liber de Caesaribus. Incerti auctoris Epitome de Caesaribus. Concordantiae et Indices Conscripsit Luca Cardinali. 2 Bände. 2012. 928 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14862-5 € 236,00

D

er Liber de Caesaribus des Sextus Aurelius Victor, eines hohen römischen Beamten, der im 4. Jh. n. Chr. lebte und aus Nordafrika stammte, behandelt anhand von knappen Biographien der Kaiser die Geschichte des römischen Reiches von Augustus bis zu Constantius II. (360). Bei der von einem unbekannten Autor verfassten Epitome de Caesaribus handelt es sich ebenfalls um eine Reihe kurzer Kaiserbiographien, und zwar von Augustus bis zu Theodosius dem Großen (395). Die Konkordanz vom Typ KWIC (Key Word in Context) ist vollständig lemmatisiert (Homographe sind strikt getrennt) und umfasst einen Kontext von maximal 11 Elementen. Textgrundlage ist die Edition von F. Pichlmayr (Leipzig 1911, corr. R. Gründel, Leipzig 1961). Mehrere Indices ergänzen die Konkordanz, darunter eine Übersicht über die Textvarianten in den Editionen von P. Dufraigne (Lib. de Caes., Paris 1975) und M. Festy (Epit. de Caes., Paris 1999), ein Verzeichnis der Personen- und geographischen Namen, alphabetisch und nach abnehmender Häufigkeit geordnete Frequenzlisten der Lemmata und der Einzelformen sowie ein Verzeichnis der enklitischen Formen.

14

S

extus Aurelius Victor, a high-ranking Roman official from North Africa who lived in the 4th century AD, tells in his Liber de Caesaribus the history of the Roman Empire from Augustus to Constantius II (360) through short biographies of the emperors. The anonymous Epitome de Caesaribus is also a collection of short imperial biographies, covering the emperors from Augustus to Theodosius the Great (395). This KWIC (Key Word in Context) concordance is fully lemmatised (homographs are strictly separated) and sets words in a context of up to 11 elements. The textual basis is the edition by F. Pichlmayr (Leipzig 1911, corr. R. Gründel, Leipzig 1961). The concordance is augmented by a number of indexes, including an overview of the textual variants in the editions by P. Dufraigne (Lib. de Caes., Paris 1975) and M. Festy (Epit. de Caes., Paris 1999), an index of personal and geographical names, lists of lemmas and individual forms arranged both alphabetically and in decreasing order of frequency, and an index of enclitic forms.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Andreas Kakoschke

Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum 2012. 775 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14875-5 € 268,00

D

as detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in der römischen Provinz Noricum ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium.

T

his detailed reference work provides the first comprehensive survey of all those people identifiable by name in epigraphical or literary sources who were permanent residents of the Roman province of Noricum or who lived there for a long or short period. Individuals are listed separately by nomina and cognomina. Unlike other dictionaries and indexes, and in order to give greater value to the list, not only the partial name and reference but the full name is always given. The catalogue also gives details of where the name was found, the chronological place of the inscription and – as far as is known – the status of the named person (military rank, profession, family connections etc.). Reference is also made to a person’s ethnic origin or place of birth. All names, people and inscriptions include references to the most important literature. As well as a linguistic definition of the names, the catalogue also offers an overview of each name’s distribution across the rest of the Latin empire.

15

A lt e rt u m sw issenschaft / cl a s s ica l s tu dies

Alpha-Omega, Reihe A Lexika, Indizes, Konkordanzen zur Klassischen Philologie Band 262


A lt e rt u m s w i s se n s c h a f t / C l a s sic a l S t u di e s

Ebenfalls lieferbar / Also available: Andreas Kakoschke Die Personennamen im römischen Britannien 2011. IV/671 S. mit 1 Abb. und 2 Karten. Leinen. (ALPHA-OMEGA, REIHE A, Band 259). ISBN 978-3-487-14628-7 € 248,00 Andreas Kakoschke Die Personennamen in der römischen Provinz Gallia Belgica 2010. IV/565 S. Leinen. (ALPHA-OMEGA, REIHE A, Band 255).

ISBN 978-3-487-14318-7

Andreas Kakoschke Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien 2009. IV/326 S. Leinen. (ALPHA-OMEGA, REIHE A, Band 252). ISBN 978-3-487-13917-3 € 148,00 „Mit der Zusammenstellung des Materials hat der Vf. eine große Arbeit geleistet. Seine Arbeit ist für die künftige Forschung der Provinz Raetien unentbehrlich.“ (Barnabas Lörincz, Anzeiger für die Altertumswissenschaft, LXIV. Band, 1./2. Heft)

€ 198,00

“[…]overall usefulness of the volume which should be in the collection of every library concerned with classics and Roman history […]”

(Andreas Klingenberg, Bryn Mawr Classical Review, 19.12.2010)

Erlebnis Geschichte für Kinder ab 10 Jahre Sabine Wierlemann Das Geheimnis des roten Mantels Eine Zeitreise zu den Römern und Germanen. Mit Illustrationen von Christoph Clasen. 2012. 127 S. ISBN 978-3-487-08872-3 € 9,95 KOLLEKTION OLMS junior Die Zwillinge Mathilda und Felix finden sich plötzlich in der Antike wieder. Doch nicht am selben Ort! Mathilda landet bei den Römern und Felix bei den Germanen. Zunächst läuft alles gut: Mathilda lernt den Alltag in der Weltstadt kennen, sie freundet sich mit dem

16

Sklaven Alexios und der Patriziertochter Octavia an; Felix darf am Thing, der Versammlung der Männer, sowie an der Wildschweinjagd teilnehmen, verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben und bekommt eine verantwortungsvolle Aufgabe übertragen. Doch dann gerät Mathilda in Schwierigkeiten. Wird es den Zwillingen gelingen, sich wiederzufinden und schaffen sie es schließlich, wieder zurück in ihre Zeit zu reisen?

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 15

Geoffrey Chaucer

A Complete Concordance to the Works of Geoffrey Chaucer Edited by Akio Oizumi. Herefrom:

Vol. XV: A Lexicon of the Romaunt of the Rose. Vol. XV,1: A - L. 2012. 434 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-14768-0 € 218,00 Vol. XV,2: M - Z. 2012. 440 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-14769-7 € 218,00 The two volumes of “A Lexicon of the Romaunt of the Rose’’ are a sequel to, and a development of, “A Lexical Concordance to the Works of Geoffrey Chaucer” in two volumes in five parts which were published in 2003–2004. The “Lexicon” is the third and final milestone on a long road. Its goal is a comprehensive dictionary of the language of Geoffrey Chaucer. The first milestone, “A Complete Concordance to the Works of Geoffrey Chaucer” in ten volumes, appeared in 1991–1992. “A Concordance to the Romaunt of the Rose’’ which was published in 1991 is the ninth volume of the unlemmatized “Complete Concordance”. “A lexicon of the Romaunt of the Rose”, which is designed to function as both a concordance and a dictionary, is a systematic investigation into the lexical and grammatical items in the Middle English translation of the Roman de la Rose of Guillaume de Lorris and Jean de Meun. The “Lexicon” gives ample references to the Old French source.

Lieferbar / Available: Vol. I: A KWIC Concordance to the Canterbury Tales. A Ranking Word-Frequency List of the Canterbury Tales, a Reverse-Word List of the Canterbury Tales, and a Hyphenated Word List of the Canterbury Tales. 1991. XI/1 - 841 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09413-7

Vol. II: A KWIC Concordance to the Canterbury Tales. A Ranking WordFrequency List of the Canterbury Tales, a Reverse-Word List of the Canterbury Tales, and a Hyphenated Word List of the Canterbury Tales. 1991. VII/845 - 1684 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09414-4

17

anglistik & Amerikanistik / english & american language and literature

Alpha-Omega, Reihe C, English Authors


anglistik & Amerikanistik / english & american language and literature

Vol. III: A KWIC Concordance to the Canterbury Tales. A Ranking WordFrequency List of the Canterbury Tales, a Reverse-Word List of the Canterbury Tales, and a Hyphenated Word List of the Canterbury Tales. 1991. VII/1697 - 2554 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09415-1 Vol. IV: A General Word Index to the Canterbury Tales, and Word Indexes to Each Tale from the Canterbury Tales. 1991. VII/2557 - 3595 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09416-8 Vol. V: A Concordance to the Book of the Duchess, a Concordance to the House of Fame, a Concordance to Anelida and Arcite, and a Concordance to the Parliament of Fowls. 1991. IX/708 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09417-5 Vol. VI: A Concordance to Boece. 1991. IX/980 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09418-2 Vol. VII: A Concordance to Troilus and Criseyde. 1991. IX/1105 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09419-9 Vol. VIII: A Concordance to the Legend of Good Women, a Concordance to the Short Poems, a Concordance to Poems Not Ascribed to Chaucer in the Manuscripts, and a Concordance to a Treatise on the Astrolabe. 1991. XI/1049 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09420-5 Vol. IX: A Concordance to the Romaunt of the Rose. 1991. IX/885 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09421-2 Vol. X: A Concordance to the Romaunt of the Rose. 1991. XII/718 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09422-9

18

Vol. XI, Supplement series 1: Rhyme Concordances to The Canterbury Tales; The Book of the Duchess; The House of Fame; Anelida and Arcite;The Parliament of Fowls. 1994. XVII/1 - 555 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09821-0 Vol. XII, Supplement series 2: Rhyme Concordances to Troilus and Criseyde; The Legend of Good Women; The Short Poems; Poems Not Ascribed to Chaucer in the Manuscripts; The Romaunt of the Rose; An Integrated Rhyme Word Index to Chaucer's Poetical Works. 1994. VI/561 - 1327 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-09822-7 Vol. XIII, Supplement series 3: A Lexical Concordance to the Works of Geoffrey Chaucer. vol. I: A - D. 2003. XIX/1 - 725 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-11932-8 vol. II: E - L. 2003. XII/726 - 1478 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-11933-5 vol. III: M - R. 2003. XII/1 - 643 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-11934-2 vol. IV: S - T. 2003. XII/644 - 1296 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-11935-9 vol. V: U - Z, Numerals. 2003. XII/1297 1718 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-11936-6 Vol. XIV, Supplement series 4: A Lexicon of the Boece. Edited by Akio Oizumi. vol. I: A - L. 2008. XVI/1 - 391 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-13681-3 vol. II: M - Z. 2008. 394 - 802 pp. Cloth. ISBN 978-3-487-13682-0

Je Band / each vol. € 198,00

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 18

Christian Mauder

Gelehrte Krieger Die Mamluken als Träger arabischsprachiger Bildung nach al-Ṣafadī, al-Maqrīzī und weiteren Quellen. 2012. 234 S. ISBN 978-3-487-14852-6 € 38,00

A

b dem Jahre 1250 wurden Ägypten und Syrien für mehr als zweieinhalb Jahrhunderte von ehemaligen Militärsklaven, den so genannten Mamluken, beherrscht, die meist als Knaben aus nichtislamischen Ursprungsländern in ihre neue Heimat verbracht wurden. Lange Zeit hat die historische Forschung diesen Soldatensklaven ein tiefergehendes Interesse an der arabischen Kultur abgesprochen. Durch neueste Forschungsergebnisse wird diese Einschätzung hier endgültig widerlegt. Im Rahmen der erstmaligen systematischen Untersuchung von mehr als 450 Biographien, die das Leben ausgewählter Angehöriger der mamlukischen Militärelite behandeln, wird gezeigt, dass viele Mamluken am arabischsprachigen Wissenschaftsbetrieb ihrer Zeit teilnahmen und an der Tradierung und Weiterentwicklung der arabisch-islamischen Wissenschaften mitwirkten. Darüber hinaus wird analysiert, welche Motivationen und Hemmnisse Mamluken bei ihrem Studium der arabischsprachigen Wissenschaften beeinflussten. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen nicht nur, ein genaueres Bild der mamlukischen Lebensumstände zu zeichnen, sondern stellen auch einen Schlüssel zum tieferen Verständnis der Wissenskultur und der Sozialgeschichte der Mamlukenzeit dar.

A

fter 1250 Egypt and Syria were ruled for over 250 years by former military slaves, the men known as Mamluks, who were of non-Muslim origin and had mostly been brought to their new countries as young boys. Historians have long denied that these soldier-slaves had any deep interest in Arab culture, but new research is finally refuting this idea. The first systematic study of over 450 lives of members of the Mamluk military elite shows that many Mamluks engaged with the Arabic learning of their age and played a part in the transmission and development of Arab-Islamic scholarship. The study also analyses the factors that motivated or hindered the Mamluks in their study of Arabic science and culture. The results not only help to create a more precise picture of Mamluk life but also offer a key to deeper understanding of the scholarly culture and social history of the Mamluk period.

19

arabistik / arabian studies

Arabistische und Islamwissenschaftliche Texte und Studien


arabistik / arabian studies

Documenta Arabica, Teil 1: Reiseliteratur Ulrich Jasper Seetzen

Tagebücher (Schriftenreihe des Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg, Band 87 – Schriften der Landesbibliothek Oldenburg, 53). Kassette: ISBN 978-3-487-14612-6 Band 1: Tagebuch des Aufenthalts in Konstantinopel und der Reise nach Aleppo 1802 – 1803. Bearbeitet von Volkmar Enderlein, mit Anmerkungen und Registern versehen von Michael Braune unter Mitarbeit von Volkmar Enderlein, mit einer Karte von Dietrich Hagen. 2012. XVIII/826 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14610-2 Subskriptionspreis bis 31.03.2013 € 64,00 / Ladenpreis € 88,00 Soeben erschienen. Band 2: Tagebuch des Aufenthalts in Aleppo 1803-1805 Transkribiert, bearbeitet von Judith Zepter unter Mitarbeit von Carsten Walbiner, überarbeitet und mit Anmerkungen und Registern versehen von Michael Braune unter Mitarbeit von Carsten Walbiner mit einer Karte von Dietrich Hagen. 2011. XL/396 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14611-9 € 56,00

S

eetzen (1767-1811) war einer der ersten Europäer, die den Vorderen Orient erforschten. 1802 fuhr er in den Orient und verwirklichte einen Traum, der ihn nach dem Lesen vieler Reiseberichte nicht mehr losgelassen hatte. Über Wien und Ungarn gelangte er nach Konstantinopel und erreichte Aleppo in Syrien im Jahre 1803. 1809 besuchte er Medina und Mekka. Seine letzten bekannten Briefe, die Deutschland erreichten, stammen aus dem Jahre 1810. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt. Ob er zum Islam übergetreten ist, lässt sich nicht eindeutig nachweisen. 1811 soll er in der Nähe von Sana ums Leben gekommen sein. Seine Tagebücher hat Seetzen regelmäßig an seinen Bruder in Jever geschickt. Somit sind sie seine einzigen Hinterlassenschaften, die im Oldenburger Land verblieben sind. Die Tagebücher sind im

20

Besitz der Landesbibliothek in Oldenburg. Seetzens Briefe und Tagebücher sowie die Sammlung in Gotha bilden eine wichtige Grundlage für die Orientforschung. Als er im Jemen starb, ist mit ihm ein Wegbereiter der modernen Orientalistik, ein Gelehrter und Entdecker, der seinen Zeitgenossen einen rätselhaften Orient und dessen Bewohner nahe gebracht hatte, dahingegangen. 1854-59 wurden vier Tagebücher von Ulrich Jasper Seetzen durch F. Kruse u.a. bearbeitet und herausgegeben; sie erschienen bei G. Reimer in Berlin. Ein Nachdruck dieser Bände wurde 2004 beim Olms-Verlag publiziert. Nach 157 Jahren haben nun die Landesbibliothek Oldenburg und das Landesmuseum Natur und Mensch zwei der insgesamt acht Tagebücher von Ulrich Jasper Seetzen bearbeiten lassen.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens. 101. Deutscher Bibliothekartag in Hamburg 2012 Deutscher Bibliothekartag: Kongressbände. Herausgegeben vom Verein Deutscher Bibliothekare. Unter Mitarbeit von Benjamin Rücker. 2013. 338 S. mit zahlreichen Abb. und Grafiken. Gebunden. ISBN 978-3-487-14888-5 Subskriptionspreis bis 31.03.2013 € 44,80 / Ladenpreis € 49,80 „Ein Ende der Bibliotheken, das manchmal mit dem Ende der sogenannten Gutenberg-Galaxis besungen wird, kann ich noch lange nicht sehen. Vielmehr stehen uns neue Aufgaben und neue Herausforderungen bevor, über die gerade das Programm dieses Bibliothekartages informiert, mit vielen Themen, die noch vor wenigen Jahren auf keinem Bibliothekartag hätten angesprochen werden können.“ Aus dem Eröffnungsvortrag des VDB-Vorsitzenden Klaus-Rainer Brintzinger

D

er 101. Deutsche Bibliothekartag fand im Mai 2012 in Hamburg statt. Unter dem Motto „Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens“ hatten sich mehr als 4.000 Besucher aus dem In- und Ausland im Congress Center Hamburg versammelt. Das breitgefächerte Tagungsprogramm umfasste in zehn Themenkreisen rund 300 Vorträge und andere Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Bereichen des wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliothekswesens. Der Deutsche Bibliothekartag ist damit der größte bibliothekarische Fachkongress Europas und einer der größten der Welt. Dieser Band dokumentiert 27 ausgewählte Beiträge des Hamburger Bibliothekartags, die beispielhaft das breite fachliche Spektrum des Kongresses und zugleich den aktuellen Stand der fachlichen Diskussion widerspiegeln.

Aus dem Inhalt: ·Neue · Strukturen für neue Bibliotheken ·Metadaten · – neue Anforderungen und Herausforderungen ·Elektronisches · Publizieren und Open Access ·Management · von Bibliotheken ·Bibliotheken · als Service für die Forschung ·Bibliotheken · in der Stadt ·Sammlungen · in Geschichte und Gegenwart

21

bi bl io t h e k s w i s se n s c h a f t / L i br a ry s c i e nc e

Klaus-Rainer Brintzinger, Ulrich Hohoff (Hg.)


bi bl io t h e k s w i s se n s c h a f t / L i br a ry s c i e nc e

Weitere Veröffentlichungen zur Bibliothekswissenschaft Ulrich Hohoff, Daniela Lülfing (Hg.) Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken. 100. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2011 Deutscher Bibliothekartag: Kongressbände. Herausgegeben vom Verein Deutscher Bibliothekare. 2012. 477 S. mit 70 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14745-1 € 68,00

Ulrich Hohoff, Christiane Schmiedeknecht (Hg.) Ein neuer Blick auf Bibliotheken. 98. Deutscher Bibliothekartag in Erfurt 2009 Deutscher Bibliothekartag: Kongressbände. Herausgegeben vom Verein Deutscher Bibliothekare. 2010. 320 S. mit 59 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14334-7 € 49,80

„Angesichts der schier unglaublichen Fülle von Informationen eine Auswahl zu treffen, muss der Quadratur des Kreises gleichgekommen sein, ähnlich wie die Qual der Wahl für den Rezensenten, einen Eindruck vom Inhalt des Bandes zu vermitteln. Wer sich der Mühe unterzieht, ihn zu studieren oder gezielt wegen eines bestimmten Themas nach ihm greift, darf sich nicht nur aktuell unterrichtet fühlen, sondern auch darauf gespannt sein, was sie/ihn in Zukunft fachlich erwartet.“ (Peter Vodosek, BuB 64/2012)

„Gegenüber den früheren, bisweilen recht streng und karg daher kommenden Tagungsbänden ist der Erfurter Band nicht nur mit einem schönen Umschlag versehen, sondern zeichnet sich darüber hinaus durch ein übersichtliches Layout aus. Die Beiträge sind nicht zu textlastig, sondern durch Tabellen, Grafiken und Abbildungen angenehm aufgelockert und dadurch gut lesbar. Vor allem belegen sie: Die Bibliotheken in Deutschland weichen den neuen Herausforderungen infolge der digitalen Revolution nicht aus, sondern reagieren baulicharchitektonisch darauf, engagieren sich auf dem Gebiet der Kompetenzförderung ihrer Nutzerinnen und Nutzer, damit diese sich in der hybriden Wissenswelt orientieren und effektiv lernen können, entwickeln Konzepte und Instrumente für die Langzeitsicherung und für das lnformationsmanagement, wenden neue Formen der Erschließung für digitale Objekte an.“ (fachbuchjorunal, Sonderausgabe eMedien 2011)

Felicitas Hundhausen, Daniela Lülfing, Wilfried Sühl-Strohmenger (Hg.) 100. Deutscher Bibliothekartag – Festschrift Im Auftrag des Vereins Deutscher Bibliothekare (VDB) und des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) herausgegeben. 2011. 258 S. mit einigen s/w und vier farbigen Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14509-9 € 39,80 „Das schwierige Unterfangen einer Festschrift zum 100. Jubiläum haben die Herausgeber/innen gut gelöst und mit ihrer Auswahl einen lesenswerten Band zusammengestellt, der vom Olms Verlag professionell verlegt wurde und in ansprechender Aufmachung erhältlich ist.“ (Ewald Brahms, ZfBB 59/2012)

22

Jürgen Seefeldt, Ludger Syré Portale zu Vergangenheit und Zukunft. Bibliotheken in Deutschland Im Auftrag von Bibliothek und Information Deutschland e.V. (BID) herausgegeben. Mit einem Vorwort von Claudia Lux. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2011. 128 S. mit zahlreichen farbigen Abb. und Grafiken. ISBN 978-3-487-14573-0 € 16,90

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 90

Lothar Pikulik

Thomas Mann und der Faschismus Wahrnehmung – Erkenntnisinteresse – Widerstand. 2013. 208 S. ISBN 978-3-487-14859-5 € 29,80

T

homas Manns Auseinandersetzung mit dem Faschismus im Allgemeinen und dem Nationalsozialismus im Besonderen beruht sowohl auf zeitgeschichtlicher Erfahrung wie auf psychologisch durchschauender Erkenntnis und führt bei ihm zu entschiedenem Widerstand. Er nimmt frühzeitig wahr, wie die Barbarei der neuen, aber regressiven Bewegung deutsche Kultur und Gesittung verhunzt, erkennt aber andererseits, dass das Unheil in der dezidiert unpolitischen Mentalität und Geistesgeschichte der Deutschen wurzelt. Sich selber zu seinem Deutschtum bekennend, empfindet er sich freilich mitverantwortlich für die nationale Katastrophe. Sein Widerstand erwächst mithin ebenso aus gewissenhafter Selbstprüfung wie aus Abscheu und Hass. Gegen die Identifizierung des Nationalsozialismus mit Deutschland sträubt er sich zunächst, ohne doch zuletzt die Unterscheidung zwischen beiden Seiten aufrechterhalten zu können. Gegenstand seiner Kritik sind besonders die vielen deutschen Intellektuellen, die der faschistischen Ideologie verfielen und denen er „Selbstverrat des Geistes“ zugunsten eines als rauschhaft verstandenen Lebens vorwirft. Die Gründe hierfür fand er allerdings auch in sich selbst. Der Studie liegt das Gesamtwerk Thomas Manns zugrunde: erzählende Dichtungen, Essays, Briefe, Tagebücher.

T

homas Mann’s examination of Fascism in general and National Socialism in particular was based both on contemporary experience and on psychologically penetrating understanding, and drove him into a position of determined resistance. He perceived early on how the barbarism of the new yet regressive regime was ruining German culture and civilisation, but also understood that the evil had its roots in the decidedly apolitical mentality and intellectual history of the Germans. Personally confessing to his own Germanness, he admitted himself to have a share in the responsibility for the national catastrophe. In this context his resistance grew just as much from conscientious self-examination as from repugnance and hatred. He initially resisted the identification of National Socialism with Germany, but in the end could not maintain a difference between the two sides. He focussed his criticism in particular on the many German intellectuals who submitted to Fascist ideology, accusing them of “self-betrayal of the mind” in favour of a seemingly more intoxicating life. However, he also recognised in himself the motives for such a choice. This study is based on all aspects of Thomas Mann’s work: novels and stories, essays, letters and diaries. Siehe auch / see also: B. Böschenstein, Die Sprengkraft der Miniatur, S./p. 42 23

ge rma ni stik / Germ an l anguage a nd l iter atu r e

Germanistische Texte und Studien


ger m a nis tik / G er m a n L anguage and L ite rat u re

Zur Subskription / For Subscription

Alpha-Omega, Reihe D Sebastian Brant

Indices zu Sebastian Brant „Tugent Spyl“ und „Narrenschiff “ Herausgegeben von Frédéric Hartweg und Wolfgang Putschke. 2 Bände. 2013. VIII, 663 S. inklusive 135 S. Holzschnitte (z. T. von Albrecht Dürer) aus dem »Narrenschiff«. Leinen. Subskriptionspreis bis 30.06.2013 € 168,00 / Ladenpreis € 196,00

D

ie Indices zu Sebastian Brants Narrenschiff und Tugent Spyl (Wortindex und Formenindex) sind ein Beitrag zur Erforschung der frühneuhochdeutschen Lexik, in der die Ausgleichsvorgänge, die zu einer einheitlichen Sprache führen, noch nicht abgeschlossen sind. Mit der Erstellung und der sprachhistorischen Auswertung lemmatisierter Indices, die der quantitativen Dimension des Entregionalisierungsprozesses und der Herausbildung von Leitvarietäten Rechnung tragen, werden Erkenntnisse über Umfang und strukturelle Zusammenhänge im offenen lexikalischen System einer Sprachlandschaft und ihre Stellung in der Gesamtentwicklung in Richtung einer einheitlichen Kommunikationsgemeinschaft erzielt. Das Textkorpusprinzip, d.h. hier die Ganztextauswertung bedeutet mehr als eine nur quantitative Ausweitung der Belegbasis. Es ermöglicht die Überwindung der Idiotismenlastigkeit, die viele ältere Untersuchungen kennzeichnet, sowie eine präzise Kontextkontrolle. Als Besonderheit werden die 135 Holzschnitte aus dem Faksimile der Originalausgabe des „Narrenschiff“, Straßburg 1494, abgedruckt.

24

T

he indexes to Sebastian Brant's Narrenschiff and Tugent Spyl (word index and form index) are a contribution to the study of the Early New High German lexis, i.e. a vocabulary in which the processes of adjustment leading to a standardised language have not yet been finalised. The aim of the compilation and evaluation of lemmatised indexes, which take into account the quantitative dimension of the loss of regional variation and the development of basic variants, is to give insights into the scope and structural connections within the lexical system of a language area and their place in the overall development of the language towards a unified linguistic community. A special feature of this volume are the 135 woodcarvings from the facsimile of the original edition “Narrenschiff”, Strasbourg 1494.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler. Band 16

Holm A. Leonhardt

Kartelltheorie und Internationale Beziehungen Theoriegeschichtliche Studien. Mit einem Vorwort von Michael Gehler. 2013. 861 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-14840-3 € 98,00

D

ie klassische Theorie unternehmerischer Kartelle galt seit dem Zweiten Weltkrieg als überholt. Sie ist inzwischen weitgehend vergessen. Tatsächlich ist ihr Erkenntniswert als interdisziplinäre und institutionalistische Theorie beträchtlich. Wie im vorliegenden Buch gezeigt wird, eignet sie sich in einer nachgebesserten Form - zur Analyse der Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jh. in Epochen, in welchen Kartelle und Syndikate beherrschende Strukturfaktoren waren, - zur Bestimmung und Abgrenzung von Wirtschaftssystemen, wie der Kriegs- und Lenkungswirtschaft im Dritten Reich, deren Rüstungs- und Versorgungswunder der Wissenschaft bislang Rätsel aufgaben, und - für eine Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen, in welchen seit langem ein „Elend der Theorie“ beklagt wird. Die neue, kritisch-sozialwissenschaftliche Kartelltheorie vergleicht die Europäische Union mit einem Kartell „höherer Ordnung“, einem „industriellen Syndikat“. Deren Funktionsmängel sind aus ihrer Kartelleigenschaft erklärbar: Die Leiden der EU resultieren aus unzureichend bewältigter Konkurrenz zwischen den Mitgliedstaaten.

T

he classical theory of entrepreneurial cartels has been considered superseded since the Second World War, and has been widely forgotten. In fact it is of considerable value as an interdisciplinary and institutional theory. As this study shows, it is well-suited, in a revised form: - For analysing the economic history of the 19th and 20th centuries, periods when cartels and syndicates were predominant structural factors; - For determining and defining economic systems such as the Third Reich ‘s war economy and planned economy where the miraculous success in armament and supply has long been a puzzle in the study of economics; - For the development of a theory in the field of international relations, where the “poverty of theory” has long been lamented. The new cartel theory, based in critical social-scientific methods, compares the European Union with a cartel “of the higher order”, an “industrial syndicate”. Its faults can be explained on the basis of its cartellike character: the woes of the EU are the result of insufficient competition between member states.

25

Ge s ch i chte / history

Historische Europa-Studien – Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft


geschichte / h i s to ry

Historische Europa-Studien – Geschichte in Erfahrung, Gegenwart und Zukunft Herausgegeben vom Institut für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim unter der Leitung von Michael Gehler. Band 9

Hannah Maischein

Ecce Polska Studien zur Kontinuität des Messianismus in der polnischen Kunst des 20. Jahrhunderts. 2012. 136 S. ISBN 978-3-487-14853-3 € 29,80

E

cce Polska“ – das ist das Vorzeigen der geschundenen polnischen Nation im Bild. Polnische Künstler haben ihre Erfahrungen von Gewalt, Besatzung und Vernichtung im 20. Jahrhundert auf diese Weise verarbeitet. Sie haben damit zur Kontinuität der Nation beigetragen, indem ihre Erfahrung bildnerisch verallgemeinert wurde. Bei der bildwissenschaftlichen Analyse erweist sich das romantische Kulturparadigma von Polen als „Messias unter den Völkern“ als ausschlaggebend für die Bildkommunikation. Der Künstler hat die Aufgabe, die Idee der Nation im Bild an den Rezipienten weiterzugeben. Mit einem mentalitätsgeschichtlichen Zugang untersucht die Autorin Bilder der polnischen Kunstgeschichte als Beitrag im Kampf um die nationale Unabhängigkeit. Es wird deutlich, wie eng historische Erfahrungen, nationale Politik und Kunstgeschichte zusammenhängen, wenn das Bild als Existenzbeweis der bedrohten Nation dienen soll.

26

E

cce Polska” – that is the visual representation of the oppressed Polish nation. In this way Polish artists have treated their experiences of violence, occupation and destruction in the 20th century. By doing so they have contributed to the continuity of the nation, universalising their experience in visual form. An analysis from the perspective of image studies shows that the Romantic cultural paradigm of Poland as “Messiah among the nations” has been crucial in visual communication. The task of the artist is to pass on to the spectator the idea of the nation in visual form. The author uses the history of thought to approach pictures from the history of Polish art as a contribution to the struggle for national independence. It becomes clear how close the connections are between historical experience, national politics and art history when an image has to serve as proof of the threatened nation’s existence.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 14/2012. Journal of Neo-Latin Language and Literature. Herausgegeben von Marc Laureys und Karl August Neuhausen. 2012. 384 S. mit 5 Abb. ISBN 978-3-487-14873-1 € 58,00 I. Commentationes F. Bistagne, Les lectures médiévales de Giovanni Pontano K. Enenkel, Die monastische Petrarca– Rezeption: zur Autorisierung über den Widmungsempfänger und zu anderen Bedingungen des Erfolgs von De vita solitaria in spätmittelalterlichen Klöstern L. Fladerer, An der Schwelle zur Moderne: Die lateinische Autobiographie des Jesuiten Michael Denis (1729-1800). Teil I W. J. C. M. Gelderblom, Poetry in context(s): the (re)making of Johannes Secundus’ Julia R. F. Glei, Ianus Frater. Die Centonen des Menapius (alias Friedrich Grick) gegen die Rosenkreuzer (Teil II) J. Harst, Alter deus. Zur Figur des Göttlichen in Scaligers Poetik J. de Landtsheer, Justus Lipsius (1547–1606) and the Jesuits in Rome W. Ludwig, Das Wittenberger Stammbuch des Paul Schede Melissus (1565) in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar D. Marsh, Albertino Mussato’s Erotic Poems W. Olszaniec, The Latin Inscriptions in Sandro Botticelli’s and Filippino Lippi’s Five Sibyls R. Sauer, Die Catull–Parodien des Paulus Schedius Melissus

J. Solana Pujalte / I. J. Garcia Pinilla, Postrema lima: anotaciones manuscritas inéditas de Sebastián de León, secretario de Juan Ginés de Sepúlveda, al diálogo Democrates sive de honestate disciplinae militaris (Roma, 1535) II. Investigandarum rerum prospectus R. F. Glei, Neulateinische Forschungsprojekte III. Librorum existimationes Obsidio Agriae Anno 1552. Texte zur Rezeption eines ungarischen Geschichtsstoffes (H. Hofmann) Yanick Maes, Jan Papy & Wim Verbaal. Latinitas Perennis. Vol. II: Appropriation and Latin Literature (E. von Contzen) Claudia Spanily, Allegorie und Psychologie. Personifikationen auf der Bühne des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (T. Dautzenberg) Ruth Monreal, Flora Neolatina, Die Hortorum libri IV von René Rapin S.J. und die Plantarum libri VI von Abraham Cowley (C. Klodt) Gerardus Johannes Vossius, Poeticarum institutionum libri tres/ Institutes of Poetics in three books (M. Laureys) Tito Livio Frulovisi. Oratoria. Edizione critica, traduzione e commento a cura di Cristina Cocco (P. Stotz)

27

h u ma ni s m u s & Renaissance / H u m a nis tic & R en ai s s a n ce s tu d ie s

Neulateinisches Jahrbuch


h u m an is mu s & R ena is s a nce / H u m a nistic & Renaissance s t u di e s

Das Athen der Welfen. Die Reformuniversität Helmstedt 1576–1810, herausgegeben von Jens Bruning und Ulrike Gleixner (K. Vanek) Stephan Elspaß / Michaela Negele (Hgg.), Sprachvariation und Sprachwandel in der Stadt der Frühen Neuzeit (Ch. Galle) Stephan Gäth, Die literarische Rezeption des Cato Uticensis (Ch. Galle) IV. Quaestiones recentissimae R. F. Glei, Das Große Fermat’sche Theorem aus neulateinischer Sicht

V. Nuntii J-L. Charlet, XXIII° Convegno internazionale Istituto Studi Umanistici F. Petrarca C. Kallendorf, XV Congress of the International Association for Neo–Latin Studies K. A. Neuhausen, Novum singularis momenti documentum Latinitate donatum (XII)

Noctes Neolatinae

Zuletzt in der Reihe erschienen / Last titles available in the series Band 18 | Walther Ludwig Stammbücher vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Kontinuität und Verbreitung des Humanismus. 2012. 186 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14759-8 € 49,80 Band 17 | Karl Enenkel, Marc Laureys, Christoph Pieper (Hg.) Discourses of Power Ideology and Politics in Neo-Latin Literature. 2012. XXXVI/338 S. mit 2 Abb. ISBN 978-3-487-14838-0 € 49,80 Band 16 | Uta Schmidt-Clausen Das lateinische Gedicht des Franz Xaver Trips über den Gülich-Aufstand in Köln Untersuchungen und Teiledition mit Übersetzung und Erläuterungen. 2010. IV/296 S. mit 4 Abb. ISBN 978-3-487-14500-6 € 48,00

28

Band 15 | Hermann Krüssel Napoleo Latinitate vestitus Napoleon Bonaparte in lateinischen Dichtungen vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Band I: Von der Französischen Revolution bis zum Konsulat Bonapartes (17901804). Texte gesammelt, übersetzt und erläutert von Hermann Krüssel. 2011. XII/552 S. mit 23 Abb. ISBN 978-3-487-14535-8 € 58,00 Band 14 | Walther Ludwig Beispiele interkonfessioneller Toleranz im 16. - 18. Jahrhundert Zwei humanistische Stammbücher und die christlichen Konfessionen. 2010. 284 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14513-6 € 48,00

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Deutsch-Jüdische Geschichte durch drei Jahrhunderte Ausgewählte Schriften in zehn Bänden und Ergänzungsbände Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Redaktion: Irene A. Diekmann, Doris Wendt. Hildesheim 2010-2013. Zusammen 2.450 Seiten. Gebunden. Daraus / Herefrom:

Ergänzungsband 1: Die späten Jahre. Im Gespräch mit Olaf Glöckner / Bibliographie. 2013. 196 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-14891-5 € 19,80

D

ie „Ausgewählten Schriften“ von Julius H. Schoeps enthalten seine wichtigsten Arbeiten zur deutsch-jüdischen Geschichte, zur deutsch-jüdischen Literatur und Geistesgeschichte sowie zur Geschichte und Programmatik des Antisemitismus und des Zionismus. Mit „David Friedländer – Freund und Schüler Moses Mendelssohns“ und „Über Juden und Deutsche“ enthalten die „Ausgewählten Schriften“ eine Neuerscheinung und eine erweiterte Neuauflage. Die übrigen Werke werden in den vom Autor seinerzeit besorgten Fassungen für die vorliegende Ausgabe reproduziert.

T

he ‘Selected Works’ of Julius H. Schoeps include his most important studies on German-Jewish history, culture and intellectual history, and on the history and agenda of anti-Semitism and Zionism. ‘David Friedländer – Freund und Schüler Moses Mendelssohns’ and ‘Über Juden und Deutsche’ appear here in an original edition and in an augmented version. The other works have been reproduced for the present volume in versions prepared by the author in his In Vorbereitung / In preparation: Band 2: Das Erbe der Mendelssohns. Biographie einer Familie. Berlin 2004. Hildesheim 2013. Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien. 491 S. mit Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-13956-2 € 22,80

29

jü di s ch e stu dien / jew ish stu dies

Julius H. Schoeps


jü dis che stu dien / jew ish s t u di e s

Ebenfalls in der Reihe erschienen / Last titles published in the series own lifetime. Band 1: Die missglückte Emanzipation. Wege und Irrwege deutsch-jüdischer Geschichte. 3. unveränderte Auflage Hildesheim 2010. 418 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-13955-5 € 22,80 Band 3: Bismarck und sein Attentäter. Der Revolveranschlag Unter den Linden am 7. Mai 1866. Berlin 1984. Hildesheim 2011. 189 S. mit 21 Abb. auf 8 Kunstdrucktafeln. Gebunden. ISBN 978-3-487-13957-9 € 19,80 Band 4: Über Juden und Deutsche. Historisch-politische Betrachtungen. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage. 2010. 325 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-13958-6 € 22,80 Band 5: A. Bernstein in seiner Zeit. Bürgerliche Aufklärung und liberales Freiheitsdenken. Zürich 1998. Hildesheim 2011. 319 S. mit 28 Abb. auf 8 Kunstdrucktafeln. Gebunden. ISBN 978-3-487-13959-3 € 19,80 Band 6: David Friedländer. Freund und Schüler Moses Mendelssohns. 2012. 471 S. mit 27 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-13960-9 € 22,80 Band 7: Im Streit um Kafka und das Judentum. Max Brod - Hans-Joachim Schoeps, Briefwechsel. Herausgegeben und eingeleitet von Julius H. Schoeps. [Königstein 1985]. Hildes-

30

heim 2011. 248 S. mit 4 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-13961-6 € 19,80 Band 8: Das Gewaltsyndrom. Verformungen und Brüche im deutsch-jüdischen Verhältnis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 1998. Hildesheim 2012. 424 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-13962-3 € 19,80 Band 9: Palästinaliebe. Leon Pinsker, der Antisemitismus und die Anfänge der national­ jüdischen Bewegung in Deutschland. Berlin/Wien 2005. Hildesheim 2012. 244 S. mit 3 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-13963-0 € 22,80 Band 10: Mein Weg als deutscher Jude. Autobiographische Notizen. Zürich 2003. Hildesheim 2012. 318 S. mit 36 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-13964-7 € 22,80

Außerdem lieferbar / Also available: Irene A. Diekmann, Gideon Botsch, Karin Bürger, Olaf Glöckner, Christoph Kopke, Elke-Vera Kotowski, Anna-Dorothea Ludewig, Ines Sonder, Werner Treß, Ursula Wallmeier (Hg.) „… und handle mit Vernunft“. Beiträge zur europäisch-jüdischen Beziehungsgeschichte 2012. 668 S. mit 27 Abb. Gebunden. (HASKALA – WISSENSCHAFTLICHE ABHANDLUNGEN, Band 50). ISBN 978-3-487-14736-9 € 68,00

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Johann Adrian Jacobsen

Capitain Jacobsen,s Reise an der Nordwestküste Amerikas 1881-1883 Zum Zwecke ethnologischer Sammlungen und Erkundigungen nebst Beschreibung persönlicher Erlebnisse für den deutschen Leserkreis bearbeitet von A. Woldt. Beigebunden: Unter den Alaska-Eskimos. Erlebnisse und Forschungen. Deutschsprachige Werke von reisenden und Forschern in Alaska, der Nordwestküste Amerikas und den angrenzenden Gebieten. Mit einer Einleitung von Viola König. Herausgegeben von Viola König. Leipzig 1884 und Berlin 1924. Reprint: Hildesheim 2013. XXVI/594 Seiten mit 83 Abbildungen, zwei Karten und einer Faltkarte. Leinen. Erschienen in: Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes. Herausgegeben von Viola König. ISBN 978-3-487-13404-8 Subskriptionspreis bis 31.03.2013 € 128,00 / Ladenpreis € 158,00

J

. Adrian Jacobsen (1853-1947), ein aus der Nähe von Trömso stammender norwegischer Seemann, der sich selbst als „Kapitän“ bezeichnete, führte in den Jahren 1881 bis 1883 im Auftrag des Gründers des Berliner Völkerkundemuseums Adolf Bastian eine Sammelreise an den zu Britisch Kolumbien (Kanada) gehörigen Teil der amerikanischen Nordwestküste und das nördliche Alaska durch. Obgleich seine knapp 7000 Objekte umfassende Sammlung von dort und sein Werk immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Forschung waren, ist sein Reisebericht voller wertvoller Informationen zu Reiseverlauf und Sammlung in der deutschen Originalfassung nie wieder aufgelegt

B

etween 1881 and 1883 J. Adrian Jacobsen (1853-1947), a Norwegian seaman from near Tromsø who referred to himself as “Captain”, undertook a collecting tour at the request of Adolf Bastian, the founder of the Berlin Ethnographical Museum, to the part of the American North-West Coast belonging to British Columbia (Canada) and to Northern Alaska. Although his collection of nearly 7000 objects and his work have remained subjects of academic study, his account of his journey, full of valuable information about the progress of the journey and his collecting activity, has never been reprinted in the German original. Leaving San Francisco, Jacobsen visited Vancouver Is-

31

k u lt u rgeschichte / histo ry o f cu ltu r e

Historia Scientiarum Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian


ku ltu rges chichte / history o f cu lt u re

worden. Von San Francisco aus besuchte Jacobsen Vancouver Island, die Queen Charlotte Islands sowie die Gegend von Victoria und hatte die Möglichkeit, nicht nur die Ankäufe bei den Kwakiutl (Kwakwaka’wakw), Haida Gwaii, Bella Coola (Nuxalk) usw. zu tätigen, sondern auch die dazugehörigen Praktiken wie Rituale, Tänze und Theateraufführungen genau zu studieren. Der abenteuerliche Charakter von Jacobsens Aufenthalt an der Nordwestküste wird noch weit übertroffen von der Expedition im unwirtlichen rauen und kalten Norden Alaskas, im Norton Sound, dem Kuskokwim und Yukon Gebiet bei den Yup’ik Eskimo, Ingalik und Tanaina Indianer. Bei Aufenthalten von mitunter nur einer Stunde erwarb Jacobsen alles, was er bekommen konnte. Seine Sammlung galt schon bald darauf als so repräsentativ und einmalig, dass sich kritische Stimmen in den USA und Kanada gegen diesen „Ausverkauf “ durch einen Europäer erhoben.

32

land, the Queen Charlotte Islands and the region around Victoria, and was able not only to acquire artefacts from the Kwakiutl (Kwakwaka’wakw), Haida Gwaii, Bella Coola (Nuxalk) and others, but also to study related practices such as rituals, dances and performances. The adventurous character of Jacobsen’s travels along the North-West Coast is surpassed by the expedition to the inhospitably raw and cold north of Alaska, in Norton Sound, the Kuskokwim and Yukon regions with the Yup’ik Eskimos, Ingalik and Tanaina Indians. Staying sometimes only an hour, Jacobsen acquired everything that he could. His collection was soon considered so representative and unique that critical voices were raised in the USA and Canada against this “buyout” by a European.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Israel Joseph Benjamin Jr.

Drei Jahre in Amerika (1859-1862) Mit einer Einleitung von Viola König. 3 Bände in 2 Bänden. Hannover 1862. Reprint: Hildesheim 2013. 824 S. Leinen. Erschienen in: Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes. Herausgegeben von Viola König. ISBN 978-3-487-14366-8 € 236,00

50

Jahre vor Krause und Jacobsen, 1859-62, bereiste Israel Joseph Benjamin Jr. (1818-1864), ein streng gläubiger Jude aus Hannover, die Nordwestküste. Auch er erwarb dort ethnographische Gegenstände. Teile seiner Sammlung, die er in Victoria, der alten Hauptstadt von Britisch Kolumbien erwarb, gelangten in das Niedersächsische Landesmuseum seiner Heimatstadt Hannover. Sein Name, sein Reisebericht und sein Werk blieben vollständig unbekannt. Dies dürfte durch den explizit privaten Charakter seiner Unternehmung begründet sein, die Veröffentlichung des Reiseberichts 1862 erfolgte im Selbstverlag. Benjamin verbrachte drei Jahre in den Vereinigten Staaten von Amerika, wobei er vorrangig die Geschichte und die Lebensbedingungen der Juden in Nordamerika untersuchen wollte. Im August 1860 kam er via Panama in San Francisco an und setzte seine Reise zunächst nach Oregon und weiter nach Vancouver fort. Später reiste er über Land nach Salt Lake

B

etween 1859 and 1862 Israel Joseph Benjamin Jr. (1818-1864) an orthodox Jew from Hanover, travelled along the North-West Coast, where he acquired ethnographical artefacts. Parts if his collection, gathered in Victoria, the former capital of British Columbia, found their way to the Lower Saxon State Museum in his native city of Hanover. His name, his account of his journey, and his work remained completely unknown. This must have been due to the explicitly private character of his enterprise; his account of his journey was privately published in 1862. Benjamin spent three years in the USA with the primary intention of studying the living conditions of Jews in North America. In August 1860 he arrived via Panama in San Francisco and set out to travel first to Oregon and then on to Vancouver. Later he travelled overland to Salt Lake City, where he studied the Mormons in detail, and in 1861 he at last reached St Louis. Benjamin made his way to the North-

33

k u lt u rgeschichte / histo ry o f cu ltu r e

Historia Scientiarum Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian


ku ltu rges chichte / history o f cu lt u re

City, wo er sich ausführlich mit den Mormonen beschäftigte, und erreichte 1861 schließlich St. Louis. Benjamin begab sich an die Nordwestküste Amerikas, um dort nach den 10 verlorenen Stämmen Israels zu suchen, die er unter der dort lebenden Urbevölkerung vermutete. Er studierte die Indianer genau, musste jedoch feststellen, dass sie mit den Gesuchten nicht identisch sind. Als Resultat hinterließ er ein lesenswertes Werk mit wertvollen zeitgenössischen Beobachtungen und Beschreibungen vom Leben der Indianer, besonders der Haida Gwaii.

West Coast in order to search for the Ten Lost Tribes of Israel, believing that they might be found among the aboriginal peoples there. He studied native population carefully but was forced to conclude that they were not the people he sought. As a result he left a work well worth reading for its contemporary observations on and descriptions of the lives of the native peoples, especially the Haida Gwaii.

Ebenfalls lieferbar / Also available: Friedrich Heinrich von Kittlitz Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem russischen Amerika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka 2 Bände. Gotha 1858. Reprint: Hildesheim 2011. Mit einer Einleitung und einem Abbildungsteil herausgegeben von Viola König. 922 S. mit 70 Abb. Leinen. (HISTORIA SCIENTIARUM). ISBN 978-3-487-14369-9 € 236,00 Erster Band. Gotha 1858. Reprint: Hildesheim 2011. Mit einer Einleitung herausgegeben von Viola König. XVI/384 S. mit 23 Abb. Leinen. ISBN 978-3-487-14370-5 Zweiter Band. Gotha 1858. Reprint: Hildesheim 2011. 508 S. mit 47 Abb. Leinen. ISBN 978-3-487-14371-2

34

Aurel Krause Die Tlinkit-Indianer Beigebunden sind: Katalog ethnologischer Gegenstände aus dem Tschuktschenlande und dem südöstlichen Alaska; Ueber die Dörfer der Tlingit-Indianer; Das ChilcatGebiet in Alaska. (Deutsche im Nordpazifik. Beiträge zur Entdeckung und Erforschung des nordpazifischen Raumes. Herausgegeben von Viola König). Jena 1885. Reprint: Hildesheim 2011. Mit einer Einleitung von Viola König. XXVIII/510 S. mit einer farbigen Karte, 4 Tafeln und 45 Abb. Leinen. (HISTORIA SCIENTIARUM). ISBN 978-3-487-13403-1 € 138,00

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 198

Raimund Rütten

Republik im Exil Frankreich 1848 bis 1851: Marie Cécile Goldsmid – Citoyenne und Künstlerin – im Kampf um eine „République universelle démocratique et sociale“. Mit einem Vorwort von Rolf Reichardt. 2012. 272 S. mit 48 teilweise farbigen Dokumenten und Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14836-6 € 68,00

V

on Dezember 1848 bis November 1849 erschien in Paris eine Folge von vier handkolorierten Lithographien, die sich in Format, Symbolik und künstlerischer Ausführung deutlich von den üblichen politischen Karikaturen der Zeit unterschieden. Bisher als Zeugnisse der 48er Revolution verkannt, werden diese Bildflugblätter im vorliegenden Band erstmals zusammen mit einer weiteren Bildfolge sowie einer Auswahl der zeitgenössischen Druckgraphik systematisch gedeutet. Dazu zählt die gewichtige Entdeckung, dass die Künstlerin Marie-Cécile Goldsmid, die sich programmatisch den Beinamen Citoyenne beilegte, die Urheberin jener ungewöhnlich qualitätvollen Lithographienfolge war. Wer war diese Künstlerin, die mit ihrem Kunstschaffen der Zweiten Republik Frankreichs eine „République universelle démocratique et sociale“ entgegengesetzt hatte? Was war die „Association pour la propagande démocratique et sociale“, die die Lithographien der Citoyenne in ganz Frankreich vertrieben hatte? Wie unterscheidet sich – im Vergleich zur Bildpublizistik jener Jahre – die künstlerische und

B

etween December 1848 and November 1849 a series of handcoloured lithographs appeared in Paris which differed significantly in their format, symbolism and artistic accomplishment from the usual political caricatures of the time. These illustrated broadsides have previously been overlooked as a source for the study of the 1848 revolution, but the present volume offers a systematic interpretation of them alongside a further series and other selected examples of contemporary prints. Among its findings is the important discovery that the artist Marie-Cécile Goldsmid, who used the telling pseudonym Citoyenne, was the creator of this unusually fine series of lithographs. Who was this artist who used her work to contrast the French Second Republic with a “République universelle démocratique et sociale”? What was the “Association pour la propagande démocratique et sociale” which distributed Citoyenne’s works throughout France? What distinguishes the artistic and political quality of her visual language from that of the other visual media of those years? What is the historical significance of her utopian de-

35

k u ns tge schichte / history o f a rt

Studien zur Kunstgeschichte


ku ns tgeschichte / history o f a rt

politische Qualität ihrer Bildsprache? Welche historische Bedeutung birgt der sozialutopische Entwurf ihres Kunstschaffens für den heutigen Europagedanken? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen setzt Raimund Rütten neue Maßstäbe, indem er umfassend und mit kriminalistischem Spürsinn die einschlägigen Aussagen von Polizeiakten, Flugschriften und Zeitungen heranzieht, und liefert so einen herausragenden Beitrag zu einer interdisziplinären historischen Bildwissenschaft.

signs for contemporary visions of Europe? In answering these and other questions Raimund Rütten sets a new standard, drawing comprehensively and with the instincts of a detective on the relevant statements in police files, political pamphlets and newspapers to present an outstanding contribution to interdisciplinary historical studies.

Studien zur Kunstgeschichte Zuletzt in der Reihe erschienen / Last titles published in the series Band 197 | Ralf Gottschlich Das Kloster Santa Maria da Vitória in Batalha und seine Stellung in der iberischen Sakralarchitektur des Spätmittelalters 2012. XII/368 S. mit 295 Abb. und einer Faltkarte. ISBN 978-3-487-14786-4 € 68,00 Band 196 | Heino R. Möller Über Bilder und Objekte Essays zur Kunst und Kunstvermittlung. 2012. 212 S. mit 70 überwiegend farbigen Abb. ISBN 978-3-487-14764-2 € 39,80

Band 195 | Doris H. Lehmann, Grischka Petri (Hg.) Eklektizismus und eklektische Verfahren in der Kunst 2012. XI/392 S. mit 59 farbigen und 77 s/w-Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14788-8 € 69,00 Band 194 | Cord Meckseper Das Piano nobile Eine abendländische Raumkategorie. 2012. 400 S. mit 60 Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14742-0 € 49,80

Besuchen Sie unseren Stand auf dem Deutschen Kunsthistorikertag! Greifswald, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, 20.–24.03.2013

36

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Expressionismus in den Künsten 2012. 347 S. mit 66 vorwiegend farbigen Abb. und 1 Klapptafel. Gebunden. ISBN 978-3-487-14869-4 € 48,00

W

elche Merkmale des Expressionismus sind konstitutiv für Musik, Bildende Kunst, Literatur und Film, und welchen Einfluss hat der Expressionismus auf die aktuelle Kunstproduktion? Diese Fragen wurden auf dem inter- und transdisziplinären Symposium diskutiert, das im Herbst 2010 in Frankfurt a. M. vom Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität und dem Institut für zeitgenössische Musik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst ausgerichtet wurde. Dank der künstlerisch-wissenschaftlichen Perspektiv-Verschränkung gelangen überraschende Einsichten, die im vorliegenden Band versammelt sind. Einführend begegnen Kunst und Wissenschaft einander in der Auseinandersetzung mit drei programmatischen expressionistischen Werken aus Musik (Schönberg), Literatur (Stramm) und Kunst (Marc). Flankiert von Quellentexten von Wilhelm Hausenstein und Arnold Schering, werfen die Beiträge, die auf den ersten, historischen Teil des Bandes folgen, einen Blick auf die Auswirkungen des Expressionismus auf die Gegenwart. Der Band umfasst Beiträge von Thomas Anz, Christoph Brech, Julia Cloot, Peter Gülke, Susanne Komfort-Hein, Burkhardt Lindner, Helga de la Motte, Isabel Mundry, Regine Prange, Marion Saxer, Giselher Schubert, Martin Seel, Hans Ulrich Treichel, Silvio Vietta, Thomas Wagner und Gregor Wedekind.

W

hich features of Expressionism are constituents of music, the visual arts, literature and film, and what influence does Expressionism have on contemporary artistic production? Artists and academics from a range of disciplines came together to discuss these questions at an inter- and transdisciplinary symposium organised in Frankfurt am Main in the autumn of 2010 by the Institute for Musicology at the Goethe University and the Institute for Contemporary Music at the College of Music and Performing Arts. The interweaving of artistic and academic perspectives gave rise to surprising insights which are collected in this volume. As an introduction, art and scholarship meet in the examination of three programmatic works of expressionism in music (Arnold Schoenberg), Literature (August Stramm) and Art (Franz Marc). Supported by source-texts by Wilhelm Hausenstein and Arnold Schering, the contributions which follow the first, historical part of the volume, cast light on the influence of Expressionism today. The volume has contributions from Thomas Anz, Christoph Brech, Julia Cloot, Peter Gülke, Susanne KomfortHein, Burkhardt Lindner, Helga de la Motte, Isabel Mundry, Regine Prange, Marion Saxer, Giselher Schubert, Martin Seel, Hans Ulrich Treichel, Silvio Vietta, Thomas Wagner and Gregor Wedekind.

37

k u ns tge schichte / history o f a rt

Marion Saxer, Julia Cloot (Hg.)


ku ns tgeschichte / history o f a rt

Boris Röhrl

World History of Realism in Visual Arts 1830-1990 Naturalism, Socialist Realism, Social Realism, Magic Realism, New Realism and Documentary Photography. 2013. XII/680 S. mit 97 Abb. Leinen. ISBN 978-3-487-14837-3 € 68,00

I

n this international historical survey the different varieties of realism are explained in their theoretical context and categorised according to established definitions. The book is divided into three chronological sections. The first part, covering the years 1830–1917, describes the origins of the realist style in Europe and North America, the emergence of Naturalism and the origins of socialist art. The second part (1917–1960) explains the different stages of socialist realism in the USSR as well as the directions taken by realism in the West (social realism, magic realism and documentary photography) and in emergent countries (Mexican muralism and other forms of revolutionary art). In the last part (1960–1990) the influence of modernism on realism is discussed (new realism, Pop Art, photorealism, political art in Asia and Latin America, forms of critical realism in the worldwide student movements of the late 1960s).

This is the only extensive manual of its kind to be published in the 21st century describing the varieties of realism in Argentina, Australia, Austria, the AustroHungarian Empire, Belgium, Bolivia, Brazil, Bulgaria, Canada, Chile, China, Czechoslovakia, Denmark, Ecuador, Finland, France, Germany, Great Britain, Greece, Hungary, India, Indonesia, Israel, Italy, Japan, Mexico, Netherlands, Norway, Philippines, Poland, Romania, Russia (USSR), Slovakia, South Africa, Spain, Sweden, United States of America The manual includes a dictionary of artistic terms.

Siehe auch / see also H. Maischein, Ecce Polska, S./pp. 26

38

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Eberhard Lämmert

Erfahrungen mit Literatur Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Wolfgang Maaz und Werner Röcke. Mit einem Vorwort der Herausgeber und einem Nachwort von Peter-André Alt. 2012. 624 S. mit 8 Abb. Leinen. ISBN 978-3-615-00401-4 € 78,00 WEIDMANN

E

berhard Lämmert ist ein Grenzgänger und ein Traditionsbewahrer zugleich. Er überschreitet die Grenzen zwischen den Epochen und Gattungen der Literatur, den systematischen Auffächerungen der modernen Literaturwissenschaft, bietet zugleich aber höchst innovative Denkangebote in den traditionellen Arbeitsbereichen des Fachs. Es gibt in der älteren und der jüngeren Generation der germanistischen Literaturwissenschaft wohl nur wenige, die wie Eberhard Lämmert die Literatur des Mittelalters und der Neuzeit gleichermaßen erforscht und mit grundlegenden Arbeiten deren Verständnis ganz neu begründet haben. Ähnliches gilt für seine Grenzgänge zwischen der Deutschen Philologie und der Allgemeinen Literaturwissenschaft, literaturtheoretischen und philologischen Fragen, wissenschaftsgeschichtlichen Überlegungen und solchen zu Status und Funktion der Geisteswissenschaften in der reformierten Universität.

E

berhard Lämmert is someone who both crosses boundaries and preserves traditions. He straddles boundaries between periods and genres of literature and the diversifications of modern literary studies while at the same time offering highly innovative ideas in the traditional spheres of the discipline. There are probably few in the older or younger generations of German literary studies who have researched the literature of the middle ages and modern age as thoroughly as Eberhard Lämmert or who have laid such completely new foundations for understanding it. The same is true of his crossing of boundaries between German literature and literary studies in general, literary theory and philology, the history of scholarship and questions relating to the status and function of the humanities in the reformed university. Siehe auch / see also: M. Saxer, Expressionismus, S./p. 37 B. Böschenstein, Die Sprengkraft der Miniatur, S./p. 42

39

li t e rat u rw issenschaft / l iter a ry s tu dies

Spolia Berolinensia Beiträge zur Geistes- und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit. Herausgegeben von Wolfgang Maaz und Werner Röcke. Band 31


l iter atu rw is s enschaft / l iterary s t u di e s

Spolia Berolinensia Weitere Titel der Reihe / More titles in the series Band 4 | Peter Wapnewski Zuschreibungen Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Fritz Wagner und Wolfgang Maaz. 1994. VIII/560 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00101-3 € 74,00 WEIDMANN Peter Wapnewski (*7.0.1922,†21.12.2012) galt als einer der renommiertesten Literaturwissenschaftler der Gegenwart. Er hat nicht allein die Mediävistik mit grundlegenden Arbeiten bereichert. Wapnewkis Publikationen zur neueren Literatur- und Musikwissenschaft haben der fächerübergreifenden Diskussion ebenfalls wesentliche Impulse vermittelt und die Forschung nachhaltig geprägt. Der Band umfaßt Beiträge zu Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg, zum Nibelungenlied, zum Kürenberger, Walther von der Vogelweide und zu Süßkind von Trimberg sowie zu Herder, Lessing, Hölderlin, Horváth, Hildesheimer und Frisch. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Wapnewskis Untersuchungen zu Mozart, Hofmannsthal, Hanslick, Mahler und Wagner. Den Band beschließen Analysen zur Weltliteratur, zur deutschen Nationalhymne, zum Ort der Kunst in unserer Gesellschaft sowie ein autobiographischer Text. Band 32 | Johannes Dubravius Theriobulia Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Alexander Loose. 2 Teilbände. 2011. CXXVI/466 S. ISBN 978-3-615-00386-4 € 78,00 WEIDMANN

40

Band 30 | Veronika Rücker Die Grabinschriften der Hohenzollern Edition, Übersetzung und Kommentar. 2009. XIV/382 S. mit 11 Abb. Leinen. ISBN 978-3-615-00365-9 € 64,00 WEIDMANN Band 29 | Renate Schlesier, Beatrice Trinca (Hg.) Inspiration und Adaptation Tarnkappen mittelalterlicher Autorschaft. 2008. 178 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00360-4 € 62,00 WEIDMANN Band 28 | Thomas Haye, Franziska Schnoor (Hg.) Epochen der Satire Traditionslinien einer literarischen Gattung in Antike, Mittelalter und Renaissance. 2008. 344 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00354-3 € 78,00 WEIDMANN Band 27 | Albert von Stade Troilus Mit Quellenapparat kritisch herausgegeben von Thomas Gärtner. 2007. 326 S. Leinen. ISBN 978-3-615-00337-6 € 88,00 WEIDMANN Band 26 | Ursula Greiff Dichter und Herrscher in lateinischen Gedichten aus der Mark Brandenburg (16. und 17. Jahrhundert) 2006. 416 S. inkl. 1 Frontispiz. Leinen. ISBN 978-3-615-00325-3 € 78,00 WEIDMANN

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Monika Schmitz-Emans, Kai Lars Fischer, Christoph Benjamin Schulz (Hg.)

Alphabet, Lexikographik und Enzyklopädistik Historische Konzepte und literarisch-künstlerische Verfahren. 2012. 392 S. mit zahlreichen Abb., davon 11 farbigen. ISBN 978-3-487-14674-4 € 58,00

D

as Alphabet als Dispositiv bietet Verfassern und Nutzern von Enzyklopädien, Lexika und Wörterbüchern unschätzbar praktische Vorteile, wenn es um ein effizientes Arrangement großer Informationsmengen geht. Daneben gibt es Texte, deren Verfasser sich der alphabetischen Form bedienen, weil sie sich um ihrer selbst und ihrer Implikationen willen für sie interessieren: ›Literarische‹ Wörterbücher und Vokabellisten, Lexikonromane, enzyklopädische Darstellungen von Gegenständen, über die primär geschrieben wird, um sie in einen alphabetisch organisierten Text aufzunehmen, ja die möglicherweise eigens für diese Darstellung erfunden wurden. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema „Lexikographik als künstlerisch-literarische Schreibweise“, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Beziehungen zwischen Alphabet, Konzepten der Enzyklopädistik, Verfahren der Lexikographik und der Wörterbuchproduktion sowie mit deren Bedeutung für Literatur und Kunst auseinandersetzen.

T

he alphabet as a device offers compilers and users of encyclopaedias and dictionaries an invaluable practical advantage in the efficient arrangement of large quantities of information. There are also texts in which authors make use of an alphabetical form because they are interested in it for its own sake and that of its implications: ‘literary’ dictionaries and vocabulary lists, lexicon novels, encyclopaedic presentations of things which are primarily written about in order to include them in an alphabetically organised text, or which are even invented specifically to be presented in this way. This volume brings together the papers from a conference at the Ruhr University in Bochum on the theme of “Lexicography as a cultural and literary form”, which examine from various perspectives the relationships between the alphabet, concepts of the encyclopaedia, lexicographical processes and dictionary production, and the significance of all these for literature and art.

41

li t e rat u rw issenschaft / l iter a ry s tu dies

Literatur –Wissen – Poetik

Herausgegeben von Monika Schmitz-Emans. Band 2


l iter atu rw is s enschaft / l iterary s t u di e s

Zur Subskription / For subsription

Germanistische Texte und Studien Bernhard Böschenstein

Die Sprengkraft der Miniatur Zur Kurzprosa Robert Walsers, Kafkas, Musils, mit einer antithetischen Eröffnung zu Thomas Mann 2013. 200 S. Gebunden. € 29,80

D

ie Aufsätze sind als Einführung in eine von großer poetischer Kraft und Konzentration zeugende Sammlung geglückter Beispiele der deutschsprachigen, in Prosa vermittelten Moderne lesen. Ihre Bevorzugung skizzenhafter Innovation ist selber ein Kennzeichen der hier anzuzeigenden Gattung der Miniatur, deren Sprengkraft dieser Band gewidmet ist. Bernhard Böschenstein, geb. 1931 in Bern, ist Literaturwissenschaftler. Er lehrte von 1964 bis 1998 als ordentlicher Professor für Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Genf. Einen Namen hat er sich vor allem als Vermittler und Übersetzer moderner französischer Lyrik sowie als eminenter Kenner anspruchsvoller lyrischer Traditionen von Hölderlin über den Symbolismus zu Celan gemacht. Inhalt: Einführung I 1. Thomas Mann: Exzentrische Polarität. Zum Tod in Venedig. 2. Apoll und seine Schatten. Winckelmann in der deutschen Dichtung der beiden Jahrhundertwenden.

42

3. Ernst Bertrams Nietzsche – eine Quelle für Thomas Manns Doktor Faustus. II 4. Zu Robert Walsers Dichterporträts. 5. Anmerkungen zur Metaphorik in Jean Pauls Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal. Elemente zu einem Kommentar. 6. Theatralische Miniaturen. Zur frühen Prosa Robert Walsers. 7. Herakles im Treppenhaus. Zum vierten Band von Robert Walsers Mikrogrammen. III 8. Nah und fern zugleich: Franz Kafkas Betrachtung und Robert Walsers Berliner Skizzen. 9. Franz Kafka: Elf Söhne. IV 10. Musils Rede zur Rilke-Feier. 11. Extreme Landschaften bei Musil und Thomas Mann. 12. Die Zeit als Entlarverin falscher Gefühle in den Unfreundlichen Betrachtungen im Nachlass zu Lebzeiten. 13. Der späteste Musil. Zu seinen Reflexionen und Reaktionen in den Tagebüchern. 14. Verzeichnis der Erstdrucke.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Gustav Jacobsthal Ein Musikologe im deutschen Kaiserreich Musik inmitten von Natur, Geschichte und Sprache. Eine ideen- und kulturgeschichtliche Biographie mit Dokumenten und Briefen. 2012. 753 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-14712-3 € 58,00

D

iese erste Biographie Gustav Jacobsthals (1845–1912), der zu den Begründern der neueren Musikwissenschaft gehört, ist ideen- und kulturgeschichtlich orientiert. Die Darstellung basiert auf bisher nicht erschlossenen Quellen, so u. a. auf Briefen Jacobsthals und den Lebenserinnerungen seines Sohnes Erwin Jacobsthal. Leben und Wirken des Musikwissenschaftlers, Chorleiters und Komponisten werden erhellt im Umfeld der jüdischen Familie, der akademischen Institutionen in Berlin vor und nach der Reichsgründung, der „Berliner Schule der Musikwissenschaft“, der Verhältnisse an den Universitäten in Wien und besonders Straßburg. Die Verbindungen zu akademischen Kollegen, Freunden und Schülern, wie Heinrich Bellermann, Wilhelm Scherer, Albert Schweitzer u.a. erhalten ihre Gewichtung. Im zweiten Teil der Biographie wird Jacobsthals Haltung als Forscher, nämlich die Aktualität seiner empirischen und skeptischen Methode für eine moderne Musikwissenschaft beschrieben. Peter Sühring, geb. 1946 in Berlin, studierte Musik- und Literaturwissenschaft sowie Philosophie in Tübingen und Berlin. Er publizierte mit Bezug auf Jacobsthals Nachlass, daraus zuletzt aus dessen Straßburger Vorlesungsskizzen und Studien (2010).

T

his first biography of Gustav Jacobsthal (1845-1912), one of the founders of modern musicology, is focused on the history of ideas and of culture. It is based on previously unexamined sources including Jacobsthal’s letters and the memoirs of his son Erwin. The life and work of the musicologist, choirmaster and composer are revealed in the contexts of his Jewish family, of the academic institutions in Berlin and of conditions at the universities of Vienna and Strassburg. Contacts with colleagues, friends and pupils including Heinrich Bellermann, Wilhelm Scherer and Albert Schweitzer are given their due emphasis. The second part of the biography describes Jacobsthal’s attitudes as a researcher, in particular the relevance of his empirical and sceptical method for modern musicology.

Ebenfalls lieferbar / Also available: Gustav Jacobsthal Übergänge und Umwege in der Musikgeschichte Aus Straßburger Vorlesungen und Studien. Herausgegeben von Peter Sühring. 2010. 662 S. mit 16 farbigen Faksimiles (Faltkarten) und 6 s/w-Faksimiles. Gebunden. ISBN 978-3-487-14215-9 € 68,00

43

mu s i k wi ssenschaft / Mu sico lo gy

Peter Sühring


m u s ikw issenschaft / Mu si co lo gy

Musikwissenschaftliche Publikationen Herausgegeben von Herbert Schneider. Band 30,2

Olivier Messiaen

Texte, Analysen, Zeugnisse 2 Bände. Herausgegeben von Wolfgang Rathert, Herbert Schneider und Karl Anton Rickenbacher. Daraus / Herefrom Band 2:

Das Werk im historischen und analytischen Kontext

Enthält: Messiaens Erasmus-Rede, Texte von Yvonne Loriod-Messiaen und Pierre Boulez sowie Beiträge von Konstantin Esterl, Tobias Janz, Stefan Keym, Anne Liebe, Wolfgang Rathert, Karl Anton Rickenbacher, Almut Rössler, Herbert Schneider, Werner Strinz, Klaus Schweizer und Oliver Vogel. 2013. IV,381 S. mit Abb. und Notenbeispielen. Gebunden. ISBN 987-3-487-14766-6 38,00 €

D

er Einfluss Olivier Messiaens (19081992) auf die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts geht weit über sein Geburtsland Frankreich hinaus und hat auch in Deutschland ein breites Echo gefunden. Als Komponist, Organist, Theoretiker und Musikschriftsteller hat er unser Verständnis von Musik als universeller spiritueller und sinnlicher Kraft wesentlich erweitert. Das zweibändige Buchprojekt Olivier Messiaen – Texte, Analysen, Zeugnisse trägt dieser Bedeutung Rechnung. Nachdem im vergangenen Jahr mit dem ersten Band eine deutsche Auswahlübersetzung aus Messiaens monumentalem Traité de rythme, de couleur et d’ornithologie erschien, folgt nun der zweite Band. Er enthält neben Messiaens Erasmus-Rede zwei bislang nicht in deutscher Sprache vorliegende Texte von Yvonne LoriodMessiaen und Pierre Boulez sowie Beiträge renommierter Messiaen-Interpreten und -Forscher.

44

T

he influence of Olivier Messiaen (1906-1992) on 20th-century music history reaches far beyond his native France, and has also had a wide echo in Germany. As a composer, organist, theorist and musicologist, he has significantly deepened our understanding of music as an universal spiritual and sensual power. The two-volume ‘Olivier Messiaen – Texte, Analysen, Zeugnisse’ recognises this significance. The first volume, a German translation of parts of Messiaen’s monumental ‘Traité de rythme, de couleur et d’ornithologie’, appeared last year and is now followed by the second volume. This contains Messiaen’s Erasmus speech, two texts by Yvonne Loriod-Messiaen and Pierre Boulez, never before published in German, and contributions from wellknown interpreters of and researchers into Messiaen’s works.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Diesen Kuss der ganzen Welt – Wege aus der Krise. Beethovens schöpferischer Sprung Mit Beiträgen von Constantin Floros und der viersprachigen DVD zur BeethovenSoiree zum Jubiläum 150 Jahre Freundschaft Deutschland - Japan. Mit umfassendem Bildmaterial und Archivquellen sowie Kunstdarstellungen zu Beethovens persönlicher, gesellschaftlicher, künstlerischer, politischer Krise. 2., umfassend veränderte Auflage 2013. 320 S. mit zahlreichen, durchgehend vierfarbigen Abb. ISBN 978-3-487-08520-3 € 19,80 E-book (pdf ): ISBN 978-3-487-42101-8 € 17,99 Olms Presse

D

as vorliegende Beethoven-Buch ist Dokumentation und Interpretation ineins. Es beeindruckt durch seine Material- und Gedankenfülle sowie durch seinen interdisziplinären Ansatz. In mehreren Schritten sucht die Autorin den Lebensund Schaffensweg Beethovens vom Heiligenstädter Testament bis zur Neunten Symphonie als einen ‚Sprung von der Krise zur Kreativität‘, als Überwindung des Leids und als Bekenntnis zur Humanität zu deuten. Der methodische Ansatz des Modells der Bewältigung von Lebenskrisen in acht Phasen, das psychologische Einfühlungsvermögen, die aufgestellten Thesen und geistreichen Hypothesen sind neu und deshalb geeignet, die Diskussion um einen der bedeutendsten Menschen und Künstler der Menschheitsgeschichte neu zu entfachen. Dieses Buch sollte in der Bibliothek jedes Beethoven-Freundes, ja jedes aufgeschlossenen Menschen stehen. Constantin Floros

T

his book on Beethoven offers both documentation and interpretation. Its range of material and ideas is impressive, as is its interdisciplinary approach. The author interprets Beethoven’s life and creative work through various stages from the Heiligenstadt Testament to the Ninth Symphony as “a leap from crisis to creativity”, an overcoming of sorrow and a commitment to humanity. The original questions asked, the methodical approach of modelling the overcoming of a crisis in eight phases, the psychological empathy, the assumptions and ingenious hypotheses are all new and have the potential to reignite discussions about one of the most important human beings and artists in the history of mankind. This book deserves a place in the library of every Beethoven aficionado, and indeed of every open-minded person. Constantin Floros

Professor Erika Schuchardt (www.prof-schuchardt.de), Autorin zum Krisen-Management, langjährige Abgeordnete im Dt. Bundestag, Synodalin der EKD, des World Council of Churches, Vizepräsidentin der deutschen Unesco Kommission Professor Constantin Floros (www.floros.de), International renommierter Musikwissenschaftler, Verfechter des interdisziplinären Dialogs, Studium der Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie, Komposition 45

mu s i k wi ssenschaft / Mu sico lo gy

Erika Schuchardt


m u s ikw issenschaft / Mu si co lo gy

Oliver Huck

Das musikalische Drama im ,Stummfilm‘ Oper, Tonbild und Musik im Film d᾿Art 2012. X/354 S. mit Notenbeispielen und 35 Film-Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14846-5 € 49,80

D

ie Analogiebildung zwischen einem von Musik begleiteten Stummfilm und der Oper ist in Europa eine vor allem deutsche Perspektive. Sie ist ohne Richard Wagners Konzeption des musikalischen Dramas als Gesamtkunstwerk nicht denkbar. Wenn die Oper vielfach zum Vergleich herangezogen wurde, obwohl Gesang zur Begleitung von Filmen (wie etwa in den Tonbildern und Lichtspielopern) eine Ausnahme bildete, so weil eine Reihe von frühen Filmen auf Sujets zurückgreift, die durch die Oper bekannt waren. Jene Filme, die direkt auf Opern rekurrieren, prägen einen Rezeptionsmodus kompilierter Filmmusik als ein Netz intertextueller Verweise aus. Sie leisten damit ebenso wie jene Films d’Art, die sich nach dem Vorbild der Oper der Vermarktung einer Medienkombination aus Klavierauszügen originaler komponierter Filmmusik, Libretti und Leitmotivtafeln bedienen, einen zentralen Beitrag zur Herausbildung eines künstlerischen Films als „Gesamtkunstwerk“. Sechs exemplarische Studien zur Musik in Filmen, die auf Wagners Musikdramen, Gounods ,Faust‘ und Bizets ,Carmen‘ sowie den Opern des Verismo basieren, sowie zu den Anfängen der musikalischen Begleitung des künstlerisch ambitionierten Films in Frankreich, Italien und Deutschland werden durch eine kurze Geschichte der Oper im frühen Film und einen Ausblick auf „Kino-Bilder“ und Musik bei Wagners Erben abgerundet.

46

I

n Europe the analogy between a silent film accompanied by music and an opera comes primarily from a German perspective. It would be unthinkable without Richard Wagner’s conception of musical drama as a total work of art. If opera was often used as a comparison, although the use of singing to accompany films (as for example in sound-on-disc films or opera films) was an exception, it was because a number of early films make use of subjects known from the operatic stage. Those films which draw directly on operas develop a mode for the reception of musical compilation as a nexus of intercultural references. Together with the art films which, using the model of opera, were marketed using a media combination of piano scores of original music, libretti, and lists of leitmotifs, these helped contribute to the development of artistic films as “total works of art”. Six case studies of the music in films based on Wagner’s music dramas, Gounod’s ‘Faust’, Bizet’s ‘Carmen’ and verismo operas, and of the origins of musical accompaniment for artistically ambitious films in France, Italy and Germany, are complemented by a short history of opera in early film and a look at “cinema-pictures” and the music of Wagner’s successors.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 67

Dietrich Helms, Sabine Meine (Hg.)

Amor docet musicam Musik und Liebe in der frühen Neuzeit 2012. 399 S. mit Notenbeispielen und Abb., davon 7 farbigen. Gebunden. ISBN 978-3-487-14696-6 € 38,00

D

ie Liebe lehrt die Musik“, „Amor docet musicam“, so die Weisheit des Emblems aus dem 17. Jahrhundert auf dem Titel dieses Bandes. Doch auch die Musik lehrt das Lieben, wie uns die Geschichte der Liebeslieder zeigt. Seit dem Beginn der Geschichte weltlicher Musik werden in Kammern und Festhallen adeliger Höfe, auf öffentlichen Bühnen und in Stuben bürgerlicher Häuser Liebeslieder gesungen, deren Musik, Texte und Kontexte die intime Liaison von Liebe und Musik dokumentieren. Dabei beschäftigte das Thema nicht nur Komponisten, Dichter und ihr Publikum. Auch Maler, Theologen und Philosophen setzten sich mit ihm intensiv auseinander. In der Frühen Neuzeit, einer Zeit der Umbrüche nicht nur auf sozialen, wirtschaftlichen oder religiösen Gebieten, wurden die Diskurse um Liebe und Musik populärer und vielfältiger als je zuvor. Der vorliegende Band untersucht erstmals das Thema aus den Perspektiven von Musik-, Kultur-, Geschichts- und Literaturwissenschaft, von Philosophie, Theologie und Kunstgeschichte, um das Thema in einer interdisziplinären Diskurs- und Kulturgeschichte zu verankern.

L

ove teaches music”, “Amor docet musicam”, according to the wisdom of the 17th-century emblem that gives this book its title. But music also teaches love, as the history of the love song demonstrates. Since the beginnings of secular music love songs have been sung in chambers and festival halls, noble courts, public stages and the rooms of bourgeois houses; songs with music, texts and contexts which document the intimate liaison of love and music. The theme did not only occupy composers, poets and their audiences. Painters, theologians and philosophers also engaged with it. In the early modern age, a period of upheaval not only in social, economic and religious life, the discourses around music and love became more popular and varied that ever. This volume examines the theme for the first time from the perspectives of musical, cultural historical and literary studies, of philosophy, theology and art history, to anchor the theme in an interdisciplinary history of cultural discourse. Ebenfalls lieferbar / Also available:

Band 68 | Martina Krause, Lars Oberhaus (Hg.) Musik und Gefühl Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive. 2012. 338 S. ISBN 978-3-487-14697-3 € 38,00

47

mu s i k wi ssenschaft / Mu sico lo gy

Studien und Materialien zur Musikwissenschaft


m u s ikw issenschaft / Mu si co lo gy

Studien und Materialien zur Musikwissenschaft Band 71

Christian Thorau

Vom Klang zur Metapher Perspektiven der musikalischen Analyse 2012. 287 S. mit Notenbeispielen. ISBN 978-3-487-148495-3 € 35,00

W

as bei jeder andern Kunst noch Beschreibung, ist bei der Tonkunst schon Metapher.“ Bereits Eduard Hanslick wies in seiner Schrift Vom Musikalisch-Schönen (1854) auf die besondere Rolle von Metaphern für das Verstehen von Musik hin. Vom Klang zur Metapher greift die metapherntheoretischen Diskussionen des 20. und 21. Jahrhunderts auf und macht sie für einen analytischen Zugang zu Musik fruchtbar. Die Untersuchung zeigt Wege auf, wie sich das Prinzip der Metapher zu einem grundlegenden Reflexionsmodell für musikalische Analyse ausbauen lässt. Dafür werden an Beispielen der Musik Beethovens und Schumanns verschiedene Zeichenkonstellationen auf ihre Metaphernartigkeit hin durchleuchtet: Der Transfer konkreter Musikpassagen in eine metaphernhaltige Beschreibung, die Relation von Thema und Variation in der Instrumentalmusik als Modell einer musikinternen, nichtsprachlichen Metaphorik und die Symbiose von Musik und Sprache im betitelten Klavierstück und im Kunstlied. Das Buch lotet die Möglichkeiten und Grenzen einer Integration der metaphorischen Dimension in das analytische Vorgehen aus und reflektiert sie methodisch. Es eröffnet musikanalytische Perspektiven auf die und mithilfe der Metapher.

48

W

hat in every other art is still description is in music already metaphor.” Back in 1854 Eduard Hanslick indicated in his work On the Beautiful in Music the special role of metaphor in our understanding of music. 20th- and 21st-century discussions of the theory of metaphor have taken up this question of sound becoming metaphor and made it a productive analytical approach to music. This study shows how the principle of metaphor can be developed into a model for the consideration of musical analysis. Using examples from the music of Beethoven and Schumann, various constellations of notes are interpreted in terms of the metaphorical character: the transfer of concrete passages of music into a metaphorical description, the relationship of theme and variation as a model of nonlinguistic metaphor inherent in music, and the symbiosis of music and language in a titled piano piece and in the art song. The book explores the potential of and the limits to integrating a metaphorical dimension into the process of analysis and reflects it methodologically. It opens up new analytical perspectives on and by means of metaphor.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 72

Fritz Steinbach

Brahms in der Meininger Tradition Seine Sinfonien und Haydn-Variationen in der Bezeichnung von Fritz Steinbach. Herausgegeben von Walter Blume. Neu herausgegeben und mit Anmerkungen und Einleitung versehen von Michael Schwalb. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Sandberger. Stuttgart 1933. Reprint: Hildesheim 2013. 112 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. ISBN 978-3-487-14898-4 € 19,80

E

s ist eine kleine Sensation: Ein Typoskript, das 1933 anlässlich von Johannes Brahms’ 100. Geburtstag veröffentlicht wurde, ist nun, nach 80 Jahren, wieder verfügbar. Anhand zahlreicher Notenbeispiele zu Brahms’ symphonischem Werk sind die Aufführungsanweisungen des Dirigenten Fritz Steinbach (1855-1916) akribisch festgehalten. Steinbach wurde auf Brahms’ Empfehlung 1886 als Nachfolger von Hans von Bülow Hofkapellmeister in Meiningen und übte dieses Amt 17 Jahre lang aus. Die enge musikalische Vertrautheit mit Brahms vertiefte sich durch dessen regelmäßige Besuche in der Meininger Residenz. Fritz Steinbach entwickelte sich auch über Brahms’ Tod hinaus zu dessen treuestem und bekanntestem dirigentischen Sachwalter. Steinbach starb, ehe eine Tonaufzeichnung möglich wurde, die eine klingende Zeitzeugenschaft seines Dirigierens bewahrt hätte. Umso faszinierender sind die nun vorliegenden Einblicke in die musikalische und dirigentische Ästhetik von Brahms’ Zeitgenossen: Das Buch ist geradezu ein Manifest historisch informierter Aufführungspraxis an der Schwelle zum 20. Jahrhundert.

I

t is a small sensation: a typescript which was published in 1933 to mark the centenary of Brahms’s birthday, is once again available. Numerous musical examples from Brahms’s symphonic works meticulously preserve the performance directions of the conductor Fritz Steinbach (1855-1916). Steinbach was appointed on Brahms’s recommendation to succeed Hans von Bülow as court conductor in Meiningen in 1886, and stayed in this post for 17 years. His close musical affinity with Brahms was deepened through the composer’s regular visits to Meiningen. Steinbach became one of the most loyal and best known interpreters of Brahms’s work, continuing after the composer’s death to maintain his legacy. Steinbach died before it would have been possible to make a sound recording as an audible record of his conducting. Therefore these insights into the aesthetics of one of Brahms’s contemporaries as a musician and conductor are all the more fascinating. At the same time the book is practically a manifesto for historically informed performance practice at the dawn of the 20th century.

49

mu s i k wi ssenschaft / Mu sico lo gy

Studien und Materialien zur Musikwissenschaft


m u s ikw issenschaft / Mu si co lo gy

Musica Mensurabilis Herausgegeben von Oliver Huck. Band 6

Signe Rotter-Broman

Komponieren in Italien um 1400 Studien zu dreistimmig überlieferten Liedsätzen von Andrea und Paolo da Firenze, Bartolino da Padova, Antonio Zacara da Teramo und Johannes Ciconia. 2012. IX,463 S. mit zahlreichen Notenbeispielen. Gebunden. ISBN 978-3-487-14699-7 € 59,80

D

ie Studie behandelt die Kompositionstechnik polyphoner weltlicher Liedsätze aus der Spätphase des italienischen Trecento. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund: zum einen die Zeitgestaltung in den Gattungen Ballata und Madrigal, zum anderen das Problem der „Dreistimmigkeit“. Dabei werden Untersuchungen musikalischer Quellen und musiktheoretischer Zeugnisse eng mit Analysen der vertonten Gedichte und ihrer musikalischen Gestaltung verbunden. So lassen sich trotz der Vielgestaltigkeit des Repertoires gemeinsame kompositorische Strategien der Komponisten Paolo und Andrea da Firenze, Bartolino da Padova, Antonio Zacara da Teramo und Johannes Ciconia aufdecken und neue Ansätze für das Verständnis von polyphonen Liedsätzen des 14. und frühen 15. Jahrhunderts gewinnen. Die Untersuchung wird von einer umfassenden Reflexion begleitet, die sich auf das Verhältnis von Analyse und Musikgeschichtsschreibung bezieht. Damit leistet die Kieler Habilitationsschrift zugleich einen Beitrag zu aktuellen Methodendebatten im Fach Musikwissenschaft.

50

T

his study examines the composition techniques for polyphonic secular song-settings in the late years of the Italian trecento. Two aspects are placed in the foreground: the setting of tempo in the genres of ballata and madrigal, and the problem of “three-voice-polyphony”. In examining these the author combines the examination of musical themes and theoretical evidence with analyses of the poems used and of their musical settings. In spite of the diversity of the repertoire, common compositional strategies can thus be traced in the works of Paolo and Andrea da Firenze, Bartolino da Padova, Antonio Zacara da Teramo and Johannes Ciconia, allowing new insights into the polyphonic song-settings of the 14th and early 15th centuries. The study also includes a lengthy reflection on the relationship between analysis and the writing of music history, making this postdoctoral thesis from Kiel an important contribution to the current debate about methodology in the study of music.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Band 70

Jutta Heise

Die Geigenvirtuosin Wilma Neruda (1838–1911) Biografie und Repertoire Mit einem Anhang: Edition des Reisetagebuches der Tournee nach Südafrika (1895). 2012. 424 S. mit zahlreichen Abb. Gebunden. ISBN 978-3-487-14871-7 € 68,00

O

bwohl Geigerinnen bereits im 19. Jahrhundert genauso berühmt waren wie ihre männlichen Kollegen und genauso wichtig für die Ausbildung des Repertoires und des zeitgenössischen Musikgeschmacks, wurden sie in der Musikgeschichtsschreibung lange Zeit kaum beachtet. Nach intensiven, weltweiten Archivrecherchen schildert die Autorin aus der Perspektive der Genderforschung den Werdegang der Geigerin Wilma Neruda (1838–1911) – das weibliche Pendant zu Joseph Joachim – vom musikalischen Wunderkind zur hochgeschätzten Künstlerin. Über 30 Jahre war Wilma Neruda der Publikumsmagnet der Londoner Monday and Saturday Popular Concerts. Hier musizierte sie u.a. mit Clara Schumann, Joseph Joachim, Charles Hallé und Hans von Bülow. Regelmäßig konzertierte sie auch auf dem europäischen Festland und bereiste auf ihren Tourneen die ganze Welt: Australien (1890/1891), Südafrika (1895), die USA (1899). Ihre Biografie gibt einen Eindruck von den Bedingungen, unter denen Musikerinnen und Musiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts reisten und konzertierten. Besonders plastisch werden diese im Tagebuch der Südafrikareise beschrieben, das in einem Anhang vollständig abgedruckt ist. In ihm zeigt sich die Virtuosin als sensible und emanzipierte Frau.

A

lthough female violinists were just as famous in the 19th century as their male colleagues and played just as important a role in the development of the repertoire and of contemporary musical taste, they have received little attention from historians of music. After years of intensive research in archives around the world, the author of this book depicts from the perspective of gender studies the career of the violinist Wilma Neruda – the female counterpart of Joseph Joachim – from child prodigy to admired artist. For over 30 years Wilma Neruda drew crowds to London’s Monday and Saturday Popular Concerts. Here she performed with artists such as Clara Schumann, Joseph Joachim, Charles Hallé and Hans von Bülow. She regularly gave concerts in continental Europe and her tours took her all over the world: Australia (1890/91), South Africa (1895) and the USA (1899). Her biography gives an impression of the conditions under which musicians in the late 19th century travelled and performed. The diary of her South African tour, which is printed in full as an appendix, gives a particularly vivid description of this, and shows that the virtuoso was also a sensitive and emancipated woman.

51

mu s i k wi ssenschaft / Mu sico lo gy

Studien und Materialien zur Musikwissenschaft


m u s ikw issenschaft / Mu si co lo gy

Jahrbuch Musik und Gender Herausgegeben vom Forschungszentrum Musik und Gender und der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft für Musikforschung. Band 5

Nicole K. Strohmann, Camilla Bork, Gesa Finke (Hg.)

Musikbezogene Genderforschung Aktuelle und interdisziplinäre Perspektiven. 2012. 184 S. mit Abb. ISBN 978-3-487-14870-0 € 25,00

D

er vorliegende fünfte Band des Jahrbuchs 'Musik und Gender', herausgegeben von Nicole K. Strohmann (Hannover), Camilla Bork (Berlin) und Gesa Finke (Oldenburg), gewährt Einblicke in jüngste Forschungsergebnisse zum Spannungsfeld Musik und Gender aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Im Gegensatz zu den vorangehenden Bänden ist er thematisch offen. Das Themenspektrum reicht von Paarkonstruktionen im 19. Jahrhundert, Männlichund Weiblichkeitsbildern in der französischen und italienischen Oper sowie in Soldatenliedern des Ersten Weltkriegs, über Geschlechter-Identitäten im Pariser Unterhaltungstheater um 1900, der Analyse des Schöpfermythos’ „Prometheus“ im Musiktheater der Avantgarde bis zu Genderaspekten im zeitgenössischen Flamenco.

T

his fifth volume of the yearbook 'Musik und Gender', edited by Nicole K. Strohmann (Hanover), Camilla Bork (Berlin) and Gesa Finke (Oldenburg) offers insights into the latest research in the field of music and gender from the perspectives of various disciplines. The range of themes covered include constructions of couples in the 19th century, images of masculinity and femininity in French and Italian opera and the soldiers’ songs of the First World War, gender identities in the popular Parisian theatre around 1900, the analysis of the “Prometheus” creator myth in avant-garde music theatre, and aspects of gender in contemporary flamenco.

Zuletzt in der Reihe erschienen / Last titles published in the series: Band 4 | Sabine Meine, Rebecca Grotjahn (Hg.) „Dahin!...“ Musikalisches Reiseziel Rom Projektionen und Realitäten. 2011. 186 S. ISBN 978-3-487-14708-6 € 25,00

52

Band 3 | Annette Kreutziger-Herr, Nina Noeske, Susanne Rode-Breymann (Hg.) Gender Studies in der Musikwissenschaft – Quo vadis? Festschrift für Eva Rieger zum 70. Geburtstag. 2010. 192 S. ISBN 978-3-487-14494-8 € 25,00

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Begründet von Heinz Heimsoeth, Giorgio Tonelli und Yvon Belaval. Herausgegeben von Bernd Dörflinger und Heiner F. Klemme Band 83

Kant und die Religion - die Religionen und Kant Herausgegeben von Reinhard Hiltscher und Stefan Klingner. 2012. 232 S. ISBN 978-3-487-14855-7 € 39,80

H

eute tritt die berühmte Gretchenfrage in das Bewusstsein der Kulturund Sozialwissenschaften vor allem durch die Diskussionen um die „Rückkehr der Religionen“ und die Frage nach dem Umgang mit den verschiedenen Spielarten des politisch-religiösen Fundamentalismus. Die zahlreichen Diskussionen dieser Themen in der breiteren Öffentlichkeit machen eines deutlich: Wenn über das Verhältnis von autonomer Vernunft und Religion diskutiert wird, steht – zumindest implizit – nahezu immer die monotheistische Offenbarungsreligion im Zentrum. Der Anspruch dieses Typs von Religion scheint am stärksten mit dem Anspruch autonomer Rationalität zu kollidieren. Der Frage nach dem Verhältnis von monotheistischer Religion und Vernunft kann besonders gut durch das Studium der religionsphilosophisch relevanten Schriften Immanuel Kants nachgegangen werden. Denn Kants Religionsphilosophie ist ein Exempel dafür, wie das Verhältnis von Vernunft und Religion in einer Weise gefasst werden kann, so dass weder Religion noch Vernunft ihre genuinen Rechte bestritten oder gar genommen werden. Der vorliegende Band ist als Vorschlag zu verstehen, wie Kants Religionsphilosophie in Hinsicht auf ihren Gehalt und ihre Relevanz angemessen erfasst werden kann.

T

oday Gretchen’s famous question to Faust about religion is asked in cultural and social studies primarily as part of the discussion about the “return of religion” and the question of how to approach different forms of religiouspolitical fundamentalism. The many discussions about these themes in the wider public sphere make one thing clear: when the relationship between autonomous reason and religion is discussed the monotheistic revealed religions are almost always – at least implicitly – the focus of debate. The demands of this form or religion seem to collide most powerfully with the demands of autonomous rationality. Immanuel Kant’s works on the philosophy of religion form a particularly good basis for the investigation of this relationship between monotheistic religion and reason since Kant’s religious philosophy is an example of how reason and religion can be conceived without the genuine rights of either being disputed or even lost. This volume should be seen as a proposal for understanding Kant’s philosophy of religion with regard its content and relevance.

53

ph i lo s o phie / Philo sophy

Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie


philosophie / Ph i lo s o ph y

Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie Begründet von Heinz Heimsoeth, Giorgio Tonelli und Yvon Belaval. Herausgegeben von Bernd Dörflinger und Heiner F. Klemme. Band 84

Worauf Vernunft hinaussieht Kants regulative Ideen im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie. Herausgegeben von Bernd Dörflinger und Günter Kruck. 196 S. ISBN 978-3-487-14878-6 € 39,80

Ü

ber die Ideen der theoretischen Vernunft hinaus kennt die Ideenlehre Kants eine Reihe von Ideen reflektierender Urteilskraft und praktischer Vernunft, deren Status, ob konstitutiv oder regulativ, deren systematischer Zusammenhang und deren Legitimation nicht offensichtlich sind. Die Beiträge dieses Bandes stellen Versuche einer Klärung dar, etwa hinsichtlich der Modifikationen der Idee der Zweckmäßigkeit, die die Kritik der Urteilskraft als ästhetische, organologische und ethiko-theologische Zweckmäßigkeit entfaltet. Außerdem wird Zweckmäßigkeit auch in Gestalt der Frage nach dem Fortschritt zum Besseren in der Geschichte thematisiert. Weitere Beiträge diskutieren Ideen der moralischpraktischen Vernunft, die Freiheitsidee, die personifizierte Idee des Guten, und der Rechtsvernunft, etwa die Staats- und die Völkerrechtsidee.

54

I

n addition to theoretical reason, Kant’s theory of ideas recognises a number of ideas of reflective judgment and of practical reason. Their status (constitutive or regulative), systematic coherence and legitimation are not obvious. The essays in this volume seek to offer clarification, for example by modifying the idea of purposiveness which the Critique of Judgement develops as aesthetic, organological and ethico-theological purposiveness. Purposiveness is also thematised as the question of historical progress towards improvement. Other contributions discuss ideas of moral and practical reason, the idea of freedom, the personified idea of goodness, and legal reason, e.g. the forms of national and international law.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


III. Abt.: MATERIALIEN UND DOKUMENTE Begründet von J. Ecole, H. W. Arndt† Herausgegeben von J. Ecole, R. Theis, W. Schneiders, S. Carboncini-Gavanelli. Band 126

Siegmund Jacob Baumgarten

Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift Halle 1742. Reprint: Hildesheim 2012. Mit einem Vorwort von Walter Sparn. XXIII/226 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14257-9 € 98,00

D

er 1742 erschienene „Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift“ ist das Gerüst einer Vorlesung über biblische Hermeneutik, die Siegmund Jacob Baumgarten regelmäßig gehalten hat. Baumgarten wurde zur zentralen Figur der Theologischen Fakultät der Universität Halle im Übergang zu Aufklärung, beliebt als engagierter Lehrer und zunehmend berühmt als gelehrter Autor. Der Ruhm seiner stupenden Gelehrsamkeit reichte bald über die Theologie hinaus; so zollten ihm auch Gotthold Ephraim Lessing oder Voltaire hohe Anerkennung. Baumgartens „Unterricht“ stellt eine doppelte Innovation dar: den Übergang vom Lateinischen ins Deutsche und den Abschied von der im engeren Sinne pietistischen Hermeneutik zugunsten wolffianischer Methodologie sowie die Anfänge einer strikt historischen Interpretation der Heiligen Schrift. J. S. Semler, der später der historisch-kritischen Methode der Bibelexegese zum Durchbruch verhalf, notierte 1781 als bekannt, dass der „Unterricht“ Baumgartens der „erste teutsche wissenschaftliche Entwurf der Hermeneutik“ gewesen sei.

S

iegmund Jacob Baumgarten’s “Unterricht von Auslegung der heiligen Schrift” is the outline of a lecture which he often gave on Biblical hermeneutics. Baumgarten became a central figure in the University of Halle’s theological faculty during the transition to the Enlightenment period, much loved for his commitment to teaching and increasingly well known as a scholarly author. His reputation for incredible erudition soon went beyond the field of theology: men such as Gotthold Ephraim Lessing and Voltaire recognised his abilities. The “Unterricht” represents a twofold innovation: the move from Latin into German and the departure from pietistic hermeneutics in the narrow sense, as well as the beginning of a strictly historical interpretation of the scriptures. S. J. Semler, who later contributed to the breakthrough of the historical-critical method, noted in 1781 that Baumgarten’s “Unterricht” was recognised as “the first scholarly outline of hermeneutics in German”.

55

ph i lo s o phie / Philo sophy

Christian Wolff, Gesammelte Werke


philosophie / Ph i lo s o ph y

Christian Wolff, Gesammelte Werke III. Abt.: MATERIALIEN UND DOKUMENTE Begründet von J. Ecole, H. W. Arndt† Herausgegeben von J. Ecole, R. Theis, W. Schneiders, S. Carboncini-Gavanelli. Band 136

Johann Michael Sailer

Vernunftlehre für Menschen, wie sie sind. Nach den Bedürfnissen unsrer Zeit. 2 Bände. München 1785. Reprint: Hildesheim 2012. Mit einem Vorwort von Peter Walter. XXXI/814 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14279-1 € 216,00

J

ohann Michael Sailers „Vernunftlehre“ möchte keine abstrakte Erkenntnistheorie bieten, sondern eine praktische Anleitung zum richtigen Vernunftgebrauch im weitesten Sinne, zur Praxis des Denkens, aus christlicher Perspektive. Das Fernziel Sailers ist kein rein philosophisches, sondern ein religiöses. Er möchte die Hindernisse beiseite räumen, die der Erkenntnis der Wahrheit im Wege stehen, die für ihn mit dem christlichen Glauben identisch ist. Solche Hindernisse sind Vorurteile und Leidenschaften. Ähnlichkeiten in Terminologie und Aufbau zwischen Christian Wolffs „Deutscher Logik“ (Ges. Werke, Abt. I, Band 1) und Sailers „Vernunftlehre“ zeigen, dass Sailer sein Werk als Gegenstück zu Wolffs „Deutscher Logik“ verstanden wissen wollte. Das darf jedoch nicht über die unterschiedlichen Intentionen und Inhalte bei Wolff und Sailer hinwegtäuschen.

56

J

ohann Michael Sailer’s “Vernunftlehre” (Doctrine of Reason) sought not to offer an abstract theory of knowledge but a practical guide to the proper use of reason in the broadest sense, to the practice of thought from a Christian perspective. Sailer’s ultimate aim is not purely philosophical but religious. He wants to clear away the obstacles which stand in the way of understanding the truth, which for him is identical with the Christian religion. These obstacles are prejudices and passions. The similarities between Christian Wolff ’s “Deutscher Logik” (Ges. Werke, Abt. I, Bd. 1) and Sailer’s “Vernunftlehre” show that Sailer wanted his work to be seen as a counterpart to Wolff ’s “Deutscher Logik”. But this should not mislead us over the very different intentions and contents of Wolff ’s and Sailer’s work.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


III. Abt.: MATERIALIEN UND DOKUMENTE Begründet von J. Ecole, H. W. Arndt† Herausgegeben von J. Ecole, R. Theis, W. Schneiders, S. Carboncini-Gavanelli. Band 137

Johann Michael Sailer

Glückseligkeitslehre aus Vernunftgründen, mit Rücksicht auf das Christentum. 2 Bände. München 1787-91. Reprint: Hildesheim 2012. 904 S. Leinen. ISBN 978-3-487-14276-0 € 216,00

J

ohann Michael Sailer (1751-1832) studierte Philosophie und Theologie an der Universität Ingolstadt und bekleidete dort, nachdem er 1780 das Doktorat der Theologie erlangt hatte, neben seinem Lehrer Benedikt Stattler die zweite Professur für Dogmatik. Doch schon 1781 wurde er als Gegner der Katholischen Aufklärung von der bayerischen Regierung seines Amtes enthoben. Diese Einschätzung sollte sich jedoch bald ändern. Von 1784 bis 1794 und erneut ab 1799 wirkte Sailer im Geist der Aufklärung als Professor für Ethik und Pastoraltheologie an der Universität Dillingen. Seit 1821 war er Mitglied des Regensburger Domkapitels, 1822 wurde er Generalvikar und 1829 Bischof der Diözese Regensburg. Die Glückseligkeitslehre zeigt, dass Sailer sich als Professor in Dillingen rasch sein neues Betätigungsfeld, die Ethik und Moraltheologie, erschloss. Er möchte mit dem Werk eine Moralphilosophie bieten, die sich – ganz im Geiste Christian Wolffs und der Aufklärung – auf Vernunft-, nicht auf Glaubensgründe stützt, die aber für den christlichen Glauben offen ist. Sie richtet sich nicht nur an Studierende, sondern an alle, die sich für solche Fragestellungen interessieren.

J

ohann Michael Sailer (1751-1832) studied philosophy and theology at the University of Ingolstadt and in 1780, having obtained his doctorate in theology, became second Professor of Dogmatics there alongside his teacher Benedikt Stattler. Only a year later he was removed from his post by the Bavarian authorities as an opponent of the Catholic Enlightenment. However, this opinion of him would soon change. From 1784 to 1794 and again after 1799 Sailer, working in the spirit of the Enlightenment, was Professor of Ethics and Pastoral Theology at the University of Dillingen. In 1821 he became a member of the Cathedral Chapter in Regensburg, becoming Vicar-General in 1822 and Bishop of Regensburg in 1829. His Doctrine of Blessedness demonstrates that, as Professor at Dillingen, Sailer had quickly mastered his new field of ethics and moral philosophy. He wanted the work to offer a moral philosophy which – in the spirit of Christian Wolff and the Enlightenment – had its foundations in reason rather than faith, but was nonetheless open to Christian faith. It is aimed not just at students but at all who are interested in such matters.

57

ph i lo s o phie / Philo sophy

Christian Wolff, Gesammelte Werke


philosophie / Ph i lo s o ph y

Andreas Groch

Philosophische Rechtslehre 2013. 99 S. ISBN 978-3-487-14887-8 € 24,80

W

as macht einen echten Rechtsstaat aus? Welche Steuern darf ein Rechtsstaat erheben und wie soll er diese verwalten? Wie gelangt Menschlichkeit in den Kapitalismus? Wer ist verantwortlich für die Erziehung und Bildung unserer Kinder? Womit gelingt es, den Traum von Frieden in Freiheit auf der ganzen Welt zu ermöglichen? In der vorgelegten Rechtslehre erarbeitet Andreas Groch die Grundsätze und Merkmale für echte Rechtsstaatlichkeit und entwickelt hieraus die Theorie für eine Weltsicherungsinstitution, die diesen Namen verdient. Er zeigt auf, dass alle gesellschaftlichen Kräfte die Verantwortung und Fähigkeit haben, den Traum von Frieden in Freiheit umzusetzen und entlarvt gleichzeitig die Lügen derer, die sich vor dieser Verantwortung drücken wollen. „Deshalb ist es an der Zeit, die andauernde Elfenbeinturm-Mentalität der Philosophie als Universalwissenschaft zu beenden und sich der existenziellen Problemstellungen der Menschheit ernsthaft und gezielt anzunehmen.“

58

W

hat makes a true constitutional state? What taxes may a constitutional state levy and how should these be administered? How does humanity come into capitalism? Who is responsible for bringing up and educating our children? How can we make the dream of freedom in peace possible for the whole world? In this study of law Andreas Groch examines the foundations and characteristics of a true constitutional state and on that basis develops a theory of a worldwide security institution worthy of the name. He demonstrates that all forces in society have the responsibility and ability to implement the dream of freedom in peace, and he exposes the lies of those who want to avoid this responsibility. “Therefore it is time to put an end to the enduring ivory-tower mentality of philosophy as a universal science, and to take on the existential problems of humanity both seriously and purposefully.”

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Von Dante zu Ionesco Literarische Geschichte des modernen Menschen in Italien und Frankreich Daraus / Herefrom:

Band 1: Dante, Petrarca, Boccaccio, Machiavelli, Ariost, Tasso 2013. 331 S. mit 8 farbigen Abb. ISBN 978-3-487-14910-3 € 29,00 In Vorbereitung / In preparation: Band 2: Klassik und Aufklärung; Band 3: Von der Romantik zum Theater des Absurden.

E

s gibt für Europa zur Zeit kaum ein wichtigeres Thema als die Frage, welchen Beitrag das europäische Kulturerbe für die Identitätsstiftung des zukünftigen Europa zu leisten vermag. Das dreibändige Werk erzählt die Geschichte des modernen Menschen in der italienischen und französischen Literatur. Dieser erste Band präsentiert die wirkmächtigsten Werke der Italienischen Literatur zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert, als Italien die führende Kulturnation Europas war: Dantes Göttliche Komödie, Petrarcas Liederbuch, Boccaccios Dekameron, Machiavellis Fürst und seine Komödie Mandragola, Ariosts Wahnsinnigen Roland und Tassos Befreiung Jerusalems. Leitfaden der Lektüre - ihre Vision - ist, den Ursprüngen unserer modernen europäischen Identität nachzuforschen, die durch diese avantgardistischen Werke maßgeblich mitgestaltet worden ist. Nur die Literatur kann, auf ihre mimetisch-konkretisierende Weise, dem unvergleichlichen Einzelsubjekt gerecht werden. Ohne die Pflege und Bewahrung seines kulturellen Erbes verlöre das heutige Europa seine Identität.

T

here is hardly any more important question for today’s Europe than that of how Europe’s cultural heritage can contribute to the creation of an identity for the Europe of tomorrow. This three-volume work tells the story of modern humanity in Italian and French literature. The first volume presents the most influential works of Italian literature from the 14th to the 16th centuries, a period when Italy was Europe’s leading cultural nation: Dante’s Divine Comedy, Petrarch’s poetry, Bocaccio’s Decameron, Machiavelli’s The Prince and his comedy Mandragola, Ariosto’s Orlando Furioso and Tasso’s Jerusalem Delivered. The reading of these texts seeks to explore the origins of modern European identity, in the creation of which these avant-garde works played a significant role. Paul Geyer: Geb. 1955, Studium der Romanistik, Germanistik u. Philosophie, seit 2003 Professor an der Rheinischen FriedrichWilhelms-Univer-sität Bonn; Forschungsschwerpunkte: Subjekttheorie, Kritische Kulturtheorie, Europäische Gründungsmythen, Italienische Renaissance, Französische Literatur und Philosophie des 17. bis 20. Jh's.

59

ro ma ni s tik / Rom ance L anguages a nd L iter atu r es

Paul Geyer


ro ma nis tik / Ro m a nce L anguages and L ite rat u re s

Theorie u. Kritik d. Kultur u. Literatur Teoría y Crítica de la Cultura y Literatura/Theory and Criticism of Culture and Literature/Théorie et Critique de la Culture et Littérature Untersuchungen zu den kulturellen Zeichen (Semiotik - Epistemologie - Interpretation) / Herausgeber / Editores / Editors / Editeurs: Alfonso de Toro (Schriftleiter), Roberto González Echevarría, Bradley S. Epps, Ruth Fine, Dieter Ingenschay, Rafael Olea Franco, Michael Rössner, William Rowe. Band 56

Claudia Gronemann, Cornelia Sieber (Hg.)

Fiestas infinitas de máscara: actos performativos de feminidad y masculinidad en México 2012. 212 S. mit 12 Abb. ISBN 978-3-487-14867-0 € 34,80

L

as contribuciones del presente volumen se dedican al análisis de códigos sexuales en la tradición y en la actualidad mexicanas, basándose en el concepto de performatividad (Butler). Para una reinterpretación de diversas representaciones estéticas e históricas, recurrimos al concepto de máscara a fin de destacar el aspecto de la creación de sentido en el momento de actuar aparentando una naturalidad (y anterioridad) de los sexos que no existe fuera del discurso. Partiendo de los corridos y pasando por los más variados géneros de representación tales como el teatro, la pintura, publicidad, música, los textos historiográficos y de ficción, así como el cine, se observa la incesante puesta en escena de los signos y símbolos de la masculinidad y feminidad y se examinan su negociación, deconstrucción y re-significación, siempre en el contexto cultural específico mexicano.

60

D

ie Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich der Analyse von sexuellen und geschlechtlichen Kodierungen in Tradition und Gegenwart Mexikos. Sie zielen auf die Frage, ob Bedeutungsprozesse, die Gegebenes darzustellen vorgeben, diese nicht vielmehr symbolisch hervorbringen und somit das Versprechen eines Kerns hinter der Maske enttäuschen. Historische und kulturelle Formierungen von Männlichkeit und Weiblichkeit lassen sich folglich nicht aus Realien, sondern aus deren Repräsentation ableiten. Ausgehend vom Genre der corridos über Darstellungskonzepte wie Theater, Malerei, Musik, Kino, Werbung bis hin zu historiographischen und fiktionalen Texten werden daher die vielfältigen Inszenierungen des Weiblichen und des Maskulinen anhand von Strategien des Aushandelns, der Dekonstruktion und Resignifikation im kulturellen Kontext Mexikos untersucht.

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Literatur, Sprache, Kultur. Herausgegeben von Danuta Rytel-Schwarz, Wolfgang F. Schwarz, Hans-Christian Trepte (Leipzig) und Alicja Nagórko (Berlin). Band 17

Grit Mehlhorn, Hans-Christian Trepte, Alina Jurasz, Danuta Rytel-Schwarz (Hg.)

Alteritäten: Literatur, Kultur, Sprache. Festschrift für Wolfgang F. Schwarz zum 65. Geburtstag 2013. 296 S. mit 4 Abb. ISBN 978-3-487-14876-2 € 39,80

D

ieser Band vereint unter dem wissenschaftlichen Schlüsselwort „Alterität“ 23 Texte von Vertretern unterschiedlicher Philologien und Wissenschaftsdisziplinen mit differenzierten philologischen, interdisziplinären und komparatistischen Zugängen. Fragen von Alterität und Identität beziehen sich in den einzelnen Beiträgen u.a. auf das Reisen in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, offenbaren sich in einem breiten (sprachlichen, kulturellen, literarischen) Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander von Sprachen, Kulturen und Literaturen auszeichnet. Zahlreiche Texte befassen sich mit unterschiedlichen, nicht selten konträren individuellen wie kollektiven Erfahrungen, die im historischen Dreieck Sachsen, Böhmen, Schlesien gemacht werden und sich zumeist zwischen Eigenem und Fremdem bewegen. Gezeigt wird dabei, dass Alterität Fremdverstehen, das Verständnis für andere Sprachen, Kulturen, Denkweisen und Wertvorstellungen, unter Relativierung des Eigenen, entwickeln und fördern kann. Das geschieht in steter Auseinandersetzung mit stereotypen, klischeehaften Vorstellungen über andere Sprachen, Kulturen und ihre Repräsentanten. Dabei

kommt es oft zu einer „Zusammenschau des Heterogenen“, einer „Harmonisierung des Gegensätzlichen“. Das Buch ist dem Leipziger Westslawisten Wolfgang F. Schwarz gewidmet, der durch seine Forschung, seine Lehre und sein vielfältiges kulturpolitisches Engagement maßgeblich alteritäre Betrachtungsweisen in den deutsch-westslawischen Beziehungen in Literatur(wissenschaft) und Kultur(geschichte) geprägt und mitbestimmt hat.

61

s l awi s t i k / sl avonic stu dies

westostpassagen - Slawistische Forschungen und Texte


s l aw istik / sl avonic s t u di e s

westostpassagen - Slawistische Forschungen und Texte Zuletzt in der Reihe erschienen / Last titles published in the series Band 15 | Alicja Nagórko (Hg.) Wortsemantik zwischen Säkularisierung und (Re)Sakralisierung öffentlicher Diskurse 2012. 494 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-14821-2 € 68,00 Band 14.4 | Danuta Rytel-Schwarz, Alina Jurasz, Lesław Cirko, Ulrich Engel Deutsch-polnische kontrastive Grammatik Band 4: Die unflektierbaren Wörter. Zweite, neu bearbeitete und ergänzte Auflage 2012. 400 S. Gebunden. ISBN 978-3-487-14785-7 € 49,80 Band 13 | Alicja Nagórko (Hg.) Sprachliche Säkularisierung (Westslawisch – Deutsch) 2011. 472 S. mit 5 Abb. ISBN 978-3-487-14625-6 € 58,00

62

Band 12 | Jolanta Tambor Oberschlesien – Sprache und Identität Aus dem Polnischen übersetzt von Brigitte Schniggenfittig. 2011. 286 S. ISBN 978-3-487-14537-2 € 44,00 „Jolanta Tambor hat mit ihrer Untersuchung eine aussagekräftige Analyse zum Konzept der Identität vorgelegt, in welcher sie insbesondere auf kulturelle Elemente eingeht, die für Oberschlesien identitätsgenerierend sind […] Dadurch präsentiert sie dem Leser eine lebendig beschriebene Geschichte Oberschlesiens. So ist Tambors Habilitationsschrift nicht nur für Slawistiker, Soziologen und Linguisten von Interesse, sondern auch für jene, die sich anderweitig mit Regionalwissen und den Fragen der Multikulturalität beschäftigen.“ (Felicitas Söhner, Silesia Nova, 2/2012)

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Robert Langhanke, Kristian Berg, Michael Elmentaler, Jörg Peters (Hg.)

Niederdeutsche Syntax 2012. 264 S. ISBN 978-3-487-14892-2 € 48,00

D

ie Erforschung der syntaktischen Strukturen dialektaler Sprachlagen erfährt in der Dialektologie seit einigen Jahren besondere Aufmerksamkeit. Wenig Berücksichtigung fanden bislang die Varietäten des norddeutschen Sprachraums. Vor dem Hintergrund dieses Forschungsdesiderats wird gegenwärtig in einer Reihe von Projekten versucht, mit unterschiedlichen theoretischen und methodischen Herangehensweisen zu einer Aufarbeitung syntaktischer Strukturen des Niederdeutschen und der norddeutschen Regiolekte beizutragen. Die elf Beiträge des Bandes reichen vom Mittelniederdeutschen bis zu den rezenten norddeutschen Varietäten und präsentieren unterschiedliche Verfahren der Datengewinnung und -analyse sowie erste Ergebnisse. Die Verbindung von areallinguistischen mit grammatiktheoretischen, sprachtypologischen und kontaktlinguis-

tischen Fragestellungen eröffnet neue Perspektiven für die Untersuchung dialektaler und regionalsprachlicher Syntax. Trotz des Rückgangs der Basisdialekte erweist sich die nieder- und norddeutsche Syntax noch als Phänomenbereich mit exklusiven Anteilen, deren Berücksichtigung auch bei Überlegungen zu einer Vermittlung von Niederdeutsch als Zweitsprache Relevanz besitzt.

Ebenfalls lieferbar:

Friedrich Bölsing Niederdeutsche Sprachlehre Plattdeutsch im Kirchspiel Lindhorst Schaumburg-Lippe. 2011. X/502 S. Gebunden. (durchgehend farbig). ISBN 978-3-487-14552-5 € 49,80

63

s p rach wissenschaft / L ingu is tics

Germanistische Linguistik Herausgegeben vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Marburg/Lahn. Begründet von Ludwig Erich Schmitt. Redaktion: Friedhelm Debus, Jürgen Erich Schmidt, Damaris Nübling, Peter O. Müller und Herbert Ernst Wiegand. Hildesheim 1969 ff. www.deutscher-sprachatlas.de/gl/ Heft 220/2012


s p r achw issenschaft / L in gu i s t i cs

Renate Bebermeyer, Gustav Bebermeyer

Wörterbuch zu Martin Luthers Deutschen Schriften Wortmonographien zum Lutherwortschatz. Anknüpfend an Philipp Dietz, Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers Deutschen Schriften, erster und zweiter Band. Daraus / Herefrom: Zwölfte Lieferung: Klamm-Knoblauch. 144 S. 2013. ISBN 978-3-487-14653-9 € 58,00

M

it dem Lutherwörterbuch von R. u. G. Bebermeyer hat das „Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers Deutschen Schriften“ von Philipp Dietz, von dem 1870-1872 nur die ersten beiden Folgen erschienen, die lange anstehende Fortsetzung gefunden. Das Hauptanliegen des Wörterbuch ist es, den Reifungsprozess der neuhochdeutschen Sprache als Schriftsprache, an dem Luther maßgeblich beteiligt war, darzustellen. Es gibt Auskunft über Bedeutung, Funktion und Aussageumfeld des von Luther genutzen Begriffs und vermittelt so eine Vorstellung von der Art und Weise, in der Luther die Sprache zum kommunikationsfähigen Instrumentarium formt, mit dem er den religionsmündigen Laien ansprechen und damit dem reformatorischen Anliegen äußerste Wirksamkeit verleihen kann.

Lieferbar / Available: Zweite Lieferung: Hals - Härtigkeit. 213 S. 1993. ISBN 978-3-487-09715-0. € 49,80 Dritte Lieferung: Härtiglich - Heilig. 206 S. 1997. ISBN 978-3-487-09879-1. € 49,80 Vierte Lieferung: Heilige - Herrlich. 196 S. 1999. ISBN 978-3-487-10869-8. € 49,80 Fünfte Lieferung: Herrlichkeit - Hexe. 121 S. 2000. ISBN 978-3-487-11109-4. € 49,80 Sechste Lieferung: Hie - Hitzigkeit. 118 S. 2004. ISBN 978-3-487-12754-5. € 49,80 Siebente Lieferung: Ho - Hornig. 132 S. 2004. ISBN 978-3-487-12755-2. € 49,80 Achte Lieferung: Hornisse - Jährlich. 154 S. 2007. ISBN 978-3-487-13374-4. € 49,80 Neunte Lieferung: Jammer - Kämmen. 195 S. 2010. ISBN 978-3-487-14444-3. € 58,00 Zehnte Lieferung: Kammer - Kerker. 187 S. 2010. ISBN 978-3-487-14445-0. € 58,00 Elfte Lieferung: Kerl-Klagen. 168 S. 2011. ISBN 978-3-487-14653-9 € 58,00 Philipp Dietz: Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers Deutschen Schriften Nebst einem ausführlichen, die Eigenheit der Sprache Luthers behandelnden Vorworte und einem Verzeichnisse der benutzten zahlreichen Originaldrucke Lutherscher Schriften und Handschriften. Leipzig 1870-72. 2. Reprint: Hildesheim 1997. Band 1 und 2, Lfg. 1 in 1 Band. A-Hals. XCII/980 S. Leinen. ISBN 978-3-487-00145-6 € 208,00

64

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Adolf Bastian

Ausgewählte Werke in 9 Bänden Herausgegeben im Auftrag des Ethnologischen Museums Berlin von Peter Bolz und Manuela Fischer. Mit einem Geleitwort von Viola König und einer Einleitung von Klaus Peter Köpping. Leipzig 1860-95. Reprint: Hildesheim 2006-2012. Leinen. ISBN 978-3-487-13120-7 € 882,00 Daraus / Herefrom: Band 1: Der Mensch in der Geschichte. Erster Band. Die Psychologie als Naturwissenschaft. Leipzig 1860. Reprint: Hildesheim 2012. XCVII/448 S. Leinen. ISBN 978-3-487-13121-4 € 98,00

O

bwohl Adolf Bastian der Begründer der Ethnologie in Deutschland ist, war er lange Zeit in Vergessenheit geraten. Im Zuge eines verstärkten Interesses an der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts und den Anfängen der Disziplin sind in den letzten Jahren mehrere Betrachtungen zum Bastian'schen Werk entstanden. Diese von Bastian als „Wissenschaft vom Menschen“ verstandene neue Disziplin war in seinen Fragestellungen und Herangehensweisen ausgesprochen modern. So definierte Bastian die Ethnologie erstmals als eine Wissenschaft, die kulturelle Zeugnisse unabhängig von der physischen Anthropologie betrachtet. Bastian suchte nach Erklärungsmodellen für Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturen, welche die übliche Unterscheidung zwischen „primitiv“ und „zivilisiert“ ad absurdum führten. Die Gesellschaft als Organismus verstehend wandte er naturwissenschaftliche Modelle an, um die „Gesetze [ihrer] organischen Entwicklung“ zu erkennen.

A

lthough Adolf Bastian was the founder of ethnology in Germany, he was for many years a forgotten figure. As a result of growing interest in the history of 19th-century scholarship and in the origins of the discipline, several studies of Bastian’s work have appeared in recent years. The discipline which Bastian conceived as “the science of man” was decidedly modern in its questions and methods. For example, Bastian was the first to define ethnology as a science which studies cultural evidence as distinct from physical anthropology. Bastian sought models for the explanation of similarities and differences between cultures which reduced the familiar differentiation between “primitive” and “civilised” ad absurdum. Understanding society as an organism, he used models from nature to enable recognition of the “laws of [its] organic development”.

65

Vo lk s k u nde / Fol klo re

Historia Scientiarum Ein Editions-Programm der Fritz Thyssen Stiftung zur Geschichte der Wissenschaften in Deutschland. Hauptherausgeber: Bernhard Fabian


Vol ksku nde / F o lk lo re

Jetzt vollständig lieferbar / Now completely available:

Adolf Bastian Ausgewählte Werke in 9 Bänden Herausgegeben im Auftrag des Ethnologischen Museums Berlin von Peter Bolz und Manuela Fischer. Mit einem Geleitwort von Viola König und einer Einleitung von Klaus Peter Köpping. Leipzig 1860-1896 und Hildesheim 2012. Reprint: Hildesheim 20062012. 3894 S. Leinen. (HISTORIA SCIENTIARUM). ISBN 978-3-487-13120-7 € 882,00 Band 1: Der Mensch in der Geschichte. Die Psychologie als Naturwissenschaft. Leipzig 1860. Reprint: Hildesheim 2012. Leinen. ISBN 978-3-487-13121-4 € 98,00 Band 2: Der Mensch in der Geschichte. Psychologie und Mythologie. Leipzig 1860. Reprint: Hildesheim 2006. 634 S. Leinen. ISBN 978-3-487-13122-1 € 98,00 Band 3: Der Mensch in der Geschichte. Politische Psychologie. Leipzig 1860. Reprint: Hildesheim 2006. 438 S. Leinen. ISBN 978-3-487-13123-8 € 98,00 Band 4: Die heilige Sage der Polynesier. Leipzig 1881. Reprint: Hildesheim 2006. XIII/304 S. Leinen. ISBN 978-3-487-13126-9 € 98,00 Band 5: Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Erster Band. Jena 1874. Reprint: Hildesheim 2007. Leinen. ISBN 978-3-487-13124-5 € 98,00

66

Band 6: Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Zweiter Band. Jena 1875. Reprint: Hildesheim 2007. Leinen. ISBN 978-3-487-13125-2 € 98,00 Band 7: Ethnische Elementargedanken und Beiträge zur Theorie der Ethnologie. Berlin1881-1896. Reprint: Hildesheim 2007. Leinen. ISBN 978-3-487-13127-6 € 98,00 Band 8: Ethnische Elementargedanken. Zweiter Teil. Berlin 1881 und 1886. Reprint: Hildesheim 2007. Leinen. ISBN 978-3-487-13265-5 € 98,00 Band 9: Kleine Schriften. Hildesheim 2012. Leinen. ISBN 978-3-487-13128-3

€ 98,00

Bitte fordern Sie unseren Sonderprospekt an! / Please ask for our special prospectus!

Georg Olms Verlag · Weidmannsche Verlagsbuchhandlung Hildesheim · Zürich · New York www.olms.de


Index Alt, Peter-André 39 Ariost 59 Aurelius Victor 14 Baumgarten, S. J. 55 Bassus, Caesius 13 Bastian, Adolf 65f. Bebermeyer, Renate 64 Bebermeyer, Gustav 64 Beethoven, Ludwig van 45 Benjamin Jr., Israel J. 33f. Berg, Kristian 63 Blume, Walter 49 Boccaccio 59 Bolz, Peter 65 Bork, Camilla 52 Böschenstein, Bernhard 42 Boulez, Pierre 44 Boxall, Peter 7 Brahms, Johannes 49 Brant, Sebastian 24 Braune, Michael 20 Brehmer, Arthur 6 Brintzinger, Klaus-Rainer 21 Burget, Marlies 8 Camus, Albert 7 Cardinali, Luca 14 Chaucer, Geoffrey 17f. Ciconia, Johannes 50 Citti, Francesco 11 Cloot, Julia 37 Dante 59 Dietz, Philipp 64 Dörflinger, Bernd 54 Dürer, Albrecht 24 Elice, Martina 12 Elmentaler, Michael 63 Enderlein, Volkmar 20 Finke, Gesa 52 Firenze, A. u. P. da 50 Fischer, Kai Lars 41 Fischer, Manuela 65 Flaccus, Valerius 9 Floros, Constantin 45 Fortunatianus, Atilius 13 Gamberale, Leopoldo 10 Gehler, Michael 25 Geyer, Paul 59 Giammona, Claudio 10

Goldsmid, Marie Cécile 35f. Grandits, Ernst A. 5 Groch, Andreas 58 Gronemann, Claudia 60 Hagen, Dietrich 20 Hartweg, Frédéric 24 Heise, Jutta 51 Helms, Dietrich 47 Hemingway, Ernest 7 Hiltscher, Reinhard 53 Hohoff, Ulrich 21 Huck, Olivier 46 Iannucci, Alessandro 11 Ilg, Rainer 8 Ionesco, Eugène 59 Jacobsen, Johann A. 31f. Jacobsthal, Gustav 43 Jurasz, Alina 61 Kafka, Franz 42 Kakoschke, Andreas 15f. Kant, Immanuel 53f. Klingner, Stefan 53 Köpping, Klaus Peter 65 König, Viola 31ff., 65 Kruck, Günter 54 Langhanke, Robert 63 Lämmert, Eberhard 39 Laureys, Marc 27 Leonhardt, Holm A. 25 Loriod-Messiaen,Yvonne 44 Luther, Martin 64 Maaz, Wolfgang 39 Machiavelli 59 Maischein, Hannah 26 Mann, Thomas 23, 42 Mauder, Christian 19 Mehlhorn, Grit 61 Meine, Sabine 47 Messiaen, Olivier 44 Morelli, Alfredo Mario 10 Morelli, Giuseppe 13 Musil, Robert 42 Neruda, Wilma 51 Neuhausen, Karl August 27 Nonno, Mario De 10 Oizumi, Akio 17f. Oker, Eugen 4 Olms, W. Georg 3

Padova, Bartolino da 50 Passalacqua, Marina 10 Pellucchi, Tiziana 9 Peters, Jörg 63 Petrarca 59 Pikulik, Lothar 23 Proust, Marcel 7 Putschke, Wolfgang 24 Rathert, Wolfgang 44 Reichardt, Rolf 35 Rickenbacher, Karl A. 44 Röcke, Werner 39 Röhrl, Boris 38 Rotter-Broman, Signe 50 Rücker, Benjamin 21 Rütten, Raimund 35f. Rytel-Schwarz, Danuta 61 Sailer, Johann Michael 56f. Sandberger, Wolfgang 49 Saxer, Marion 37 Schmitz-Emans, Monika 41 Schneider, Herbert 44 Schoeps, Julius H. 29f. Schuchardt, Erika 45 Schulz, Christoph B. 41 Schwalb, Michael 49 Schwarz, Wolfgang F. 61 Seetzen, Ulrich Jasper 20 Servius Honoratus 12 Sieber, Cornelia 60 Sparn, Walter 55 Steinbach, Fritz 49 Strohmann, Nicole K. 52 Stukenbrok, August 8 Sühring, Peter 43 Tasso 59 Thorau, Christian 48 Trepte, Hans-Christian 61 Vogt, Ulrich 8 Walbiner, Carsten 20 Wagner, Richard 46 Walser, Martin 3 Walser, Robert 42 Walter, Peter 56 Zacara da Teramo, Antonio 50 Zepter, Judith 20

67


Author

Anzahl

ISBN 978-3-

Autor | Titel Title

total €

Qty

Porto u. Verpackung innerhalb Deutschlands € 4,30 | Versandkostenfrei ab € 30,- Rechnungsbetrag Versandkosten außerhalb Deutschlands nach Gewicht

total €

Ich bestelle folgende zuletzt erschienene Fachgebietskataloge: Please send me a complimentary copy of the catalogues listed below:

neu/new Altertumswissenschaft

neu/new Kunstgeschichte

neu/new Romanistik

Germanistik

neu/new Musik

Sprachwissenschaft

Geschichte

Philosophie

Classical Studies

German Language & Literature

History of Art

Linguistics

Musicology

History

Romance Studies

Philosophy

Bitte informieren Sie mich monatlich per E-Mail über Ihre Neuerscheinungen. Please send me monthly E-mail updates with details of new titles.

E-Mail Ich zahle per: Method of payment:

Rechnung Invoice

Kreditkarte Credit card

VISA Mastercard Karten-Nr.

Anschrift Address

Name Name

Anschrift Address Lieferanschrift, falls abweichend Delivery address, if different

Card-No.

Telefon Fon

gültig bis Exp. date

Fax Fax

Datum und Unterschrift

Fax +49 / 5121 / 150-150 Bestellung / Order

Georg Olms Verlagsbuchhandlung · Hagentorwall 7 · D-31134 Hildesheim Fon: +49 (0)5121/15010 · Fax: +49 (0)5121/ 150 150 · E-Mail: sales@olms.de www.olms.de / www.olms.com

Date and Signature

01/13/10.000


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.