KARTE FÜR DEN RUNDWEG DURCH DIE ALTSTADT
E. Ausblick auf die Ufermagazine Porvoo ist für seine Ufermagazine bekannt. Früher legten hier die Schiffe von der See kommend an und löschten ihre Fracht bzw. luden Güter für den Export. Die Magazine dienten den Kaufleuten als Lager. Sie befanden sich auf beiden Seiten des Flusses. Von der Brücke bietet sich ein malerischer Ausblick auf den Fluss.
Wählen Sie nun zwischen den Routen Ea und Eb. Die Route Ea (im Winter ohne Räumung) führt Sie am Fluss entlang zum alten Geschütz. Das Geschütz wurde während des Fortsetzungskriegs 1941-44 eingesetzt. Heute ist es ein Denkmal. Der ansteigende Sandweg der Route Eb führt zunächst zum Friedhof und danach wieder hinunter an das Flussufer. Auf dem Friedhof von Näsi sind der Nationaldichter J.L. Runeberg
12
8
8
8
6
Papinkatu Kyrkogatan
Piispankatu Biskopsgatan
4
G
L
17 Fle ns
ke n rin
28 19
o rk Ky
M
b
Mellangatan
N
Vuorikatu
13
11
Välikatu
10
9
6
8
B
Ågatan
24
22
20
43 18 16 14
39 41 12 10 8
6
37 4
2
2
D
L. Das Edelfelt-Denkmal Albert Edelfelt wurde 1854 in Kiiala, 4 km von Porvoo entfernt, geboren. Das Denkmal ist genau in Richtung auf das Gutshaus, in dem er geboren wurde, angelegt. Der junge Edelfelt ging bereits in jungen Jahren zum Studium nach Paris, kehrte jedoch im Sommer immer nach Porvoo zurück. Er hat mit seinen Bildern bekannte Ansichten der Stadt Porvoo verewigt und ist heute der beliebteste bildende Künstler Finnlands. Das Ateliermuseum Edelfelt befindet sich in Haikko. Im Haus des Rechtspflegers (Laamanni) Orreaus hinter dem Denkmal tagte während des Reichstags der Bauernstand. Heute befindet sich in dessen Nebenhaus ein Restaurant.
M. Vuorikatu
4
2 Jokikatu
Borgå å
Ea
nt i e eenlinna Vanha Häm
Die von Turku nach Wiborg verlaufende Königsstraße führte den Reisenden über die alte Brücke in die Stadt. Von der Brücke aus eröffnet sich ein romantischer Blick auf die Ufermagazine, den Dom und die malerische Altstadt. In unmittelbarer Nähe der Brücke liegt das Gelände des alten Bahnhofs. Heute fahren hier während des Sommers die Museumszüge ab, und das Gebiet selbst hat sich zu einem für handwerkliche Betriebe attraktiven Umfeld entwickelt.
A
C
en
55
F
F. Die alte Brücke
3
5
7
Porvoonjoki
(1804-77), seine Frau Frederika (1807-79) sowie der Bildhauer Ville Vallgren (1855-1940) begraben.
B
Rihkamatori Krämaretorget
A
Broback
57
Berggatan
Mannerheimgatan
14
Die Straße schlängelt sich durch verschiedene Wohnviertel, die alle durch malerische Gässchen geprägt sind. Hier befinden sich die verschiedensten Häuser und vielleicht kann man einen Blick in deren zentrale, oft gemeinsame Innenhöfe werfen. Dieses Viertel blieb beim großen Brand von 1760 verschont.
Mannerheiminkatu
Kirkkotori
3
Kirkkokatu
1
Rihkamakatu
m äk i
K. Itäinen Pitkäkatu-Kulmakuja
4
an
Der Nationaldichter Johan Ludvig Runeberg wohnte mit seiner Familie in vier verschiedenen Häusern in Porvoo. Das erste Zuhause der Familie befand sich 1837 hier in der Lukiokuja 4. Runeberg war als Lehrer für Latein und Griechisch am nahen Gymnasium tätig (s. auch H).
Krämaregatan
Borgström inkuja
Kyrkotorget
tu
10
Prästgatan
rn grä nd Hö
5 4 1
Jb. Lukiokuja Gymnasiumsgasse
34
1 Kulmakuja
a Si ll
3
ika
Ka nk u rin kuja Vävar egränd
In dem Haus von J.E. Solitander (Jokikatu 12) übernachteten der schwedische König Gustav III. und während des Reichstags zu Porvoo der russische Zar Alexander I. Für ihn wurde ein Fußweg aus Holz vom Haus bis zur Domkirche gebaut. So gelangte er trockenen Fußes dorthin. Heute befindet sich das Haus in Privatbesitz.
Fredsgatan
ken
D. Porvoon Linna – Burg von Porvoo
42
n bri rg bo
Das Gebäude wurde 1764 fertiggestellt, der Turm kam erst einige Jahre später hinzu. Es ist das älteste Rathaus Finnlands. Das Grundstück wurde von dem Ratsherrn Rahling zur Verfügung gestellt, dessen Namen die schmale Gasse neben dem Rathaus trägt. Während der Abhaltung des Reichstags im Jahr 1809 versammelten sich hier die Stände des Adels und der Bürger. Heute befindet sich in dem Gebäude das Museum von Porvoo.
Väl
u
Rahlingensgränd
12
der Treppe bietet sich ein sehenswerter Rundblick, daneben liegt ein kleiner Park.
Rauhankat
1
Kirkkotori
I
H
B. Das Haus Simolin
C. Das alte Rathaus
Ja Koulukuj
In dem Haus befand sich früher eine Bank. Ganz in der Nähe war im 19. Jahrhundert das Gästehaus Astenius, in dem der Nationaldichter J.L. Runeberg bei seinem ersten Besuch in der Stadt übernachtete. Es wird vermutet, dass in der Bäckerei dieses Gästehauses die berühmten Runeberg-Törtchen erstmals serienmäßig hergestellt wurden.
Das gemauerte und in einem Gelbton gehaltene Haus beherbergt das älteste noch bestehende Kaufhaus Finnlands (1854). Auch das an der Brücke in der Mannerheiminkatu befindliche mehrgeschossige Lagerhaus war ebenfalls im Besitz der Familie Simolin. Heute sind beide Häuser in anderen Besitz übergegangen.
Ilolankuja Illby g rä n d
iokuja Luk
A. Das Haus Valtimo
K
Östra Långgatan
4
Jb
22
17
Itäinen Pitkäkatu
Skolgränd 10
änd egr Gymnasi
10
Erkunden Sie Porvoo zu Fuß! Die Altstadt von Porvoo fasziniert das ganze Jahr hindurch mit ihrem reichhaltigen Angebot an Architektur, Kunst und Kunsthandwerk. Sie können auch den auf der nebenstehenden Karte aufgeführten Rundgang von ca. 2 km Länge selbst gehen. Folgen Sie nachstehender Route:
Dienstleistungen in der Altstadt von Porvoo
Eb
ti-08
G. Der Dom
H. Das Domkapitel
I. Bischofssitz - Piispantalo
Die erste Kirche wurde auf dem Domberg um die Wende des 13. und 14.Jh. errichtet. Der heutige Kirchenbau stammt aus den 50er-Jahren des 15. Jahrhunderts. Das Gotteshaus wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und geplündert. Festlich war dagegen die Erhebung zur Domkirche 1723, nachdem Wiborg an Russland gefallen war. 1809 wurde der Reichstag in der Domkirche von Porvoo eröffnet und wieder beschlossen. Als Erinnerung an dieses Ereignis beherbergt die Kirche eine Statue Alexanders I. Nach einem Brandanschlag im Jahr 2006 konnte der Dom im November 2008 wieder seiner Bestimmung übergeben werden.
Das Gymnasium von Porvoo wurde 1759 fertiggestellt und war bis 1850 eine Lehranstalt. Während des Reichstags zu Porvoo 1809 tagte hier der geistliche Stand. Zar Alexander I. hielt hier seine Eröffnungsrede und im großen Saal des Obergeschosses fand der Ball des Reichstags statt. Dabei war, so heißt es in der Erzählung, dem Zaren besonders die junge Ulla Möllersvärd aufgefallen, die ihren Fächer hatte fallen lassen. Heute gehört das Gebäude zum Dom von Porvoo und zusammen mit dem alten Rathaus zu den nationalen Baudenkmälern Finnlands. Das Domkapitel ist hier untergebracht.
Porvoo wurde im Jahr 1923 zum Bischofssitz des schwedischsprachigen Bistums in Finnland. Das Gebäude wurde 1927 fertiggestellt. Im Oktober 2009 hat hier Bischof Björn Vikström seine Arbeit aufgenommen.
Ja Teufelstreppe - Pirunportaat, Schulgasse - Koulukuja (Beide Wege werden im Winter nicht geräumt.) Einer Sage nach hat der Teufel in der Schulgasse einen großen Felsbrocken in eine Treppe verwandelt. Am oberen Ende
Välikatu (Hausnummer)
Aurum (3)
Älteste Goldschmiedewerkstatt Finnlands mit Ladenverkauf tel. +358 19 581 033 www.aurumjewelry.fi
Tmi Lisa Wikström Fma (3) Strickwaren und Textilien tel. +358 19 580 493
Sasu’s Playhouse (2)
Möbel aus massivem Holz, Einrichtungsgegenstände und individuelle Geschenkideen. tel. +358 50 436 7382 www.sasusplayhouse.net
Zum Beispiel Deli (2)
Das gemütliche Restaurant und Deli Zum Beispiel bietet höchste Genüsse aus nah und fern. tel. +358 50 439 6066 www.zum.fi
Brunberg Oy (4)
Einrichtungshaus Ometta (8)
Muoti-Aitta Jaakkola (5)
Due Donna (8)
Werksverkauf von Schokoladen und Süßigkeiten tel. +358 19 548 4235 www.brunberg.fi Damenmode tel. +358 19 580 321
Restaurant Hanna-Maria (6)
Gutbürgerliche Küche mit reichlichen Portionen! Gemütlicher Kaffeetisch! tel. +358 20 718 9616 www.hanna-maria.fi
Noa Noa (7)
Gemütliche Auswahl bei einer Tasse Café in nostalgischem Ambiente www.sisustusometta.fi
Geschenkartikel, Schmuck, Accessoires, Kleidung, Einrichtungsgegenstände www.duedonna.fi
Papinkatu (Hausnummer)
Elmiina (6)
Noa Noa -Konzeptladen, täglich geöffnet. tel. +358 44 549 8015 Facebook: Noa Noa Porvoo
Bezaubernde Damenkleider und Accessoires. tel. +358 500 422 411 facebook.com/elmiinaporvoo
Tee- ja Kahvihuone Helmi (7)
Vuorikatu (Hausnummer)
Die Perle der Altstadt von Porvoo. Ambiente, Gebäck, Kaffee und Tee laden zum Entspannen ein. Terrasse. tel. +358 19 524 5165 www.teehelmi.fi
Welmans (8)
Restaurant Wanha Laamanni (17)
Restauraunt und Sommerterrasse. Geöffnet von 11-23 Uhr. tel. +358 20 752 8355 www.wanhalaamanni.fi
Von dieser Gegend aus nahm der Großbrand von 1760 seinen Lauf, in dem mehr als 200 von insgesamt 293 Häusern vernichtet wurden. Ursache war eine bereits am Morgen auf dem Herd befindliche Fischsuppe. Die Köchin ließ den Herd nur einen Moment unbeaufsichtigt. Die fleißigen Einwohner von Porvoo bauten jedoch ihre Stadt auf den verbliebenen Sockeln wieder auf.
Haushalts- und Küchengegenstände tel. +358 19 523 0777 www.welmans.fi
Kirkkokatu (Hausnummer)
Sommerrestaurant Timbaali (8)
Doris & Duke (3)
N. Linsén - Park
Café Klockan (8)
Gabriel Linsén (1838–1914) war ein schaffensreicher Komponist und gewissenhafter Musiklehrer des Gymnasiums in Porvoo. Seine Gattin Natalia hingegen war die erste Fotografin in Finnland und eine eifrige Aktivistin in Sozial- und Bildungsangelegenheiten in ihrer Heimatstadt. Anfänglich wohnten die beiden in einem Haus in der Nähe des Parkes, zogen später aber ins Empireviertel von Porvoo. Gabriel Linsén begründete mit seinen Schülern die Tradition, den in der Nähe wohnenden Dichter Runeberg an seinem Geburtstag, dem 5. Februar, durch ein Ständchen zu ehren. Dieser Brauch hat sich bis heute erhalten!
Idyllischer Innenhof mit Terrasse, Schnecken und andere Köstlichkeiten www.timbaali.com Herzhafte und süße Spezialitäten aus der eigenen Bäckerei tel. +358 19 523 1020
Galleria Rahling (9)
Verkauf von Antiquitäten sowie herrlichem alten Glas und Porzellan. Große Auswahl! tel. +358 40 582 0019
Old Town Bed and Breakfast Ida-Maria (10)
tel. +358 45 851 2345 idamaria@idamaria.fi www.ida-maria.fi
Cafe Fanny (13)
Café mit selbstgebackenem Kuchen, sonnige Terrasse. tel. +358 50 462 9924 www.cafefanny.fi
Bankautomat Briefkasten WC
Rihkamakatu (Hausnummer)
teetee SHOP (2)
Lifestyle -Geschäft, Garne und andere schöne Dinge für die ganze Familie tel. +358 19 581 111 www.tekstiiliteollisuus.fi
Secondhand & Vintage Kleider/Kostüme. Blechschilder/Nostalgieprodukte usw. Geschenkartikel. tel. +358 40 765 3999 facebook.com/Doris&Duke Second Hand
Kirkkotori (Hausnummer)
Pieni suklaatehdas Porvoo (1)
Manufaktur für Trüffel und andere Schokoladenerzeugnisse tel. +358 19 534 8343 www.suklaatehdas.com
Das kleine Schokoladencafé Porvoo (1) tel. +358 19 534 8343 www.suklaatehdas.com/cafe
SicaPelle Wining & Dining (3) Cooles und bohemes High End -Bistro tel. +358 40 147 9933, +358 50 505 0425 www.sicapelle.fi
Nehmen Sie sich diese Broschüre als Erinnerung an einen schönen Tag in Porvoo mit oder lassen Sie sie einfach zur Freude anderer Reisender im Bus liegen.
Weitere Informationen
visitporvoo.fi