N°419 Dezember
Erscheint monatlich im Verlag Presss s.à r.l. b.p. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | Email: burton@pt.lu | www.muselzeidung.lu | Druck: Est-Imprimerie
© "DE KLENGE PRËNZ" © 2015 LPPTV - ON ENTERTAINMENT STUDIOS
L FESTIVA US DES CR cher
nma e Greve Caves d
on & vente Dégustati 7 h - 21 h 11 déc. : 1 h 15 h - 19 : . c é 12-13 d
2 Muselzeidung
Biete Gitarrenunterricht (E- und Akustik) Anfänger u. Fortgeschrittene. ( LU, DE, FR & EN) Tel.: 691 787 241
Tiefgaragenplatz zu vermieten in Grevenmacher-Zentrum, 150 € / Monat. Tel.: 0049 176 636 92648
Z. verk. Brennholz trocken. Tel.: 691 954 621
Frau aus Polen sucht Arbeit als Putzfrau und Bügelarbeit. Tel.: +352 691 892 549
Bollendorf-Pont: Maison unif., ren., 197 m2, 5 ch. à c., 2 gar., cuis. équip. sdb & sdd, 4,07 ar, 575.000€. Tél.: 26 87 61 70 schmibri@pt.lu
Appartement à louer, 2 chambres + salle de bain, cuisine, living, 800 €. Tel.: 691 312 077 (Rosport)
Zu vermieten: Wasserbillig Wohnung ca. 86 m2, Küche, Bad, 2 Schlafz., Wohnz., WC, Keller, Garage von Privat. Tel.: 710 221 Zu vermieten: Wasserbillig Stellplatz in Tiefgarage. Tel.: 710 221 Palzem-Kreuzweiler 3 km Grenze Remich Nb-Whg, 75 m2 mit Stellplatz zu vermieten. Tel.: 0049 6583 462 Biwer app. 96 m2, 2 ch. à c., living, s. de b., WC sép. balcon, emplc. intér. et extér., grenier, loyer 1.000 € + charges 160 €, libre 01.01.16. Tél.: 621 200 436 o. 691 260 139 Suche zuverlässige Haushaltshilfe mit Betreuung v. Seniorin, Spr.: L. u. D., 20 Std. / W, nachmittags, 15 € / Std. netto, angemeldet. Tel.: 621 658 862
Femme de ménage cherche travail, nettoyage, repassage, rég. Mondorf, Remich, av. voiture. Tél.: 691 474 893 od. 26 67 21 29 Putzfrau sucht Arbeit, bügeln, putzen etc. Tel.: 691 735 290 Femme de ménage cherche travail, le lundi, mercredi, Remich, Mondorf et alentours. Tél.: 621 678 663 Z. verk. Wéngerten zu Wellenstein Aneberg / Maschdref an Aneberg / Kappegrouf. Tel.: 621 320 514 od. 691 196 804 Femme de ménage avec expérience et voiture cherche travail. Tél.: 691 909 839 Z. verk. komp. renov. freist. Haus in Perl, 170 m2, VB 359.000 €. Tel.: 0049 6867 397307 www.immo-rienk.de J’ai beaucoup de temps, fait service bricolage, vide maison, cave, grenier, petit déménagement. Tel.: 75 98 67 or 26 73 51 46
Nittel Ferienwohnung zu vermieten, voll möbliert, 75 m2, 3 ZKB, Warmmiete 840 €, frei ab 1.10. Tel.: 0049 170 351 7567
Stelle in Wasserbillig / Mertert im Büro oder Haushalt mit 2-4 Stunden 1x wöchentlich vormittags angemeldet gesucht. Tel.: 0049 6501 9208234
Cherche travail comme femme de ménage. Tél.: 661 258 591
Verkaufe oder verpachte Weinberg in Erpeld./Remich, 58 ar, 45 ar Rivaner u. 13 ar Pinot gris. Tel.: 23 66 40 18
Verkaufe Weinberg Rivaner Bech-Kleinmacher Héiberg, 40,42 Ar. Tel.: 691 420 558
Ech maachen Äer Retouchen bei mir doheem, kommen sichen an bréngen. Tel.: 74 84 63 od. 691 889 126 Z. verk. Deko- / Weihnachtsbäume alle Größen. Tel.: 0049 170 820 3712 Z. verk. Ackerland Größe 19,40 Ar, zw. Frisingen u. Hellingen im Ort “op der Greessen”. Tel.: 23 66 03 13 Je cherche un travail de femme de ménage. Si vous êtes intéressés appelez le numéro s.v.p.: 691 941 044 Cherche travail comme femme de ménage du lundi au samedi, veuillez contactez tél.: 661 267 704 Femme de ménage cherche un travail déclaré. Tel.: 691 502 453 Büro für Firma zu vermieten, Lux.-Neudorf und Remich 380 - 490 €. Tel.: 23 66 93 29 od. 621 390 614 Botzfra sicht Aarbecht Dalheim, Mondorf, Remich, Geméng Schengen, ugemellt. Tel.: 23 66 43 46 od. 621 764 336 Frau sucht Arbeit als Putzfrau und Bügeln. Tel.: 691 589 036 od. 691 595 023 Appartement à louer à Manternach, 3 ch. à c., loyer 1.050 € + 200 frais. Tel.: 621 154 511 Z. verk. 20 breite u. 6 schmale Aktenordner, gebraucht, versch. Farben. Preis 10 €. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. 2 Weidenkörbe (neuw.) f. 15 €. Tel.: 0049 6584 7363
Muselzeidung 3
mariages
naissances
21.11. Lynn Keiser, Käl & Jempy Drucker, Sandweiler
21.09. Noah, Stephanie Sanchez & Willy Hein, Munneref 07.10. Julie, Nadine Olinger & Dan Kies, Fluessweiler 18.10. Leoni, Lynn & Joël Schons-Hentzen, Welleschten 18.10. Leon, Tanja & Luis Bun-Schmit, Ouljen 19.10. Eva Matilda, Annick Petry & David Secco, Ouljen 20.10. Marie-Lou, Jessica & Laurent Rhein-Klein, Bech-Maacher 20.10. Roman, Vera & Lionel Delhaye, Jonglënster 21.10. Finn, Dominique & Marc Pott-Thomas, Waasserbëlleg 22.10. Leonard, Alexandra Wengler & Ben Weimerskirch, Gonneréng 23.10. Nicolas, Léa & Paulo Vivas-Duhr, Réimech 27.10. Julie, Lisi & Steve Fritsch-Ullmann, Schengen 27.10. Lynn, Christine Reisdorf & Guy Franziskus, Mompech 28.10. Nick, Stéphanie & Kevin Zender-Huberty, Haassel 31.10. Emile, Conny & François Reckinger-Schiltz, Berbuerg 04.11. Milly, Marcella & Manuel Mazzocco-Olivi, Mompach 04.11. Tim Felix, Anne Weckering & Chris Zeimet, Jonglënster 05.11. Max, Sharon & Fränk Weydert-Hermes, Nidderaanven 05.11. Nicolas, Martine Wagner & Pascal Maringer, Mompach 11.11. Anastasia, Polina & Laurent Paul, Ierpeldeng 11.11. Jim, Eva & Johny Hoffmann, Jonglënster 12.11. Edouard Benjamin, Louise & Gérard Schilling-Benjamin, Sennéngerbierg
4 Muselzeidung
Muselzeidung 5
décés -
Mme Leonie Loscheider-Munhoven, Munneref
19.10. M. Joseph Schäfer, Waasserbëlleg 20.10. M. Cyrille Mercy, Nidderaanwen, 91 21.10. M. Marco Dué, Gréiwemaacher, 72 21.10. Mme Maisy Ludewig-Bimmermann, Nidderaanwen, 91 24.10. M. André Kremer, Réid, 56 24.10. M. Ingo Eisen, Nidderaanwen, 82 24.10. M. Jean-Paul Weber, Bur, 69 26.10. M. Luigi Boemia, Remerschen, 75 26.10. M. Fernand Kass, Guedber, 76 27.10. Mme Charlotte Medernach-Clees, Menster, 95 27.10. M. Jacques Stawart, Jonglënster, 70 29.10. Mme Rosa Sterba-Biwer, Gréiwemaacher, 94 29.10. Mme Kayleigh Ney, Mënjecker, 22 29.10. Mme Herminia Gunckel Hernandez Loaiza, Bech-Maacher, 29.10. M. Joseph Hurt, Guedber, 56 01.11. M. Mario Sclabas, Einen, 75 03.11. M. Leo Cigrang, Réimech, 84 04.11. Schwëster Marie Cabrini, Jonglënster, 90 04.11. Mme Catherine Freyer-Diederich, 91, D-Wincheringen 05.11. Mme Margot Frisch-Thines, Guedber, 89 05.11. M. Cédric Leucker, Bur, 29 06.11. M. Nic Goergen, Kanech, 76 06.11. Mme Josephine Modert-Altmeisch, Uebersyeren, 86 09.11. M. Nico Coppin, Réimech, 60 10.11. Mme Estelle Kieffer-Gaasch, Mutfert, 84 10.11. M. Fernand Kertz, Stadbriedemes, 57 11.11. Mme Sanny Salm-Zeimet, Réimech, 92
6 Muselzeidung
Muselzeidung 7
décés 12.11. Mme Yvonne Brebsom-Hornick, Berbuerg, 82 13.11. Mme Louise Halsdorf, Stadbriedemes, 69 13.11. M. Jean Krier, Réimech, 86 13.11. M. Jean-Pierre Bosseler, Réimech, 85 15.11. M. Roby Rausch, Iernster, 84 16.11. M. Fernand Bauer, Menster, 79 16.11. M. René Schumacher, Bech-Maacher, 88 17.11. M. Charles Kimmel, Wecker, 59 17.11. M. Jean Joseph Herrig, Mäertert, 60 18.11. Mme Jeanny Mousel-Gelhausen, Nidderdonwen, 85 20.11. Mme Jacqueline Gillen-Frieden, 68 22.11. M. Fred Boever, Fëlschref, 83 22.11. Mme Cécile Hensgen-Konert, 78, Réimech
8 Muselzeidung
Z. verk. Opel Combo- Nutzfahrzeug, silber, g. Zust., Diesel, 32.000 km, 2 Schiebetüren, 2011, 7.900 €, Anhängerkupplung. Tel.: 35 87 03 Z. verk.: Silber-Besteck von Robbe & Berking, ca 60 Teile in 925er Silber, Chippendale, Preis: VS, Tel.: 0049 179 5103 6872 Gratis abzugeben: Rasenmäher SOLO Piano 651 eignet sich für Ersatzteile. Tel.: 621 140 775 Z. verk.: Fahrrad Marke MBK, Modell 1 City Class, metallic grau, 18-Gangschaltung, neuw. Tel.: 621 140 775 Z. verk.: Heckschürze f. BMW 320d Touring, Teilenr.: 51127312742 für F31 m. PDC u. Aussparung Zierleiste. Leichte Kratzspuren. Preis: 150 € Tel.: 0049 6526 8440 (n. 18.00 Uhr) Z. verk.: Fahrrad-Aufleger-(Kupplung/Aufleger), neu, f. zwei Fahrräder. 3 Tisch Stehlampen, sehr schöner Fuss/Ständer und Stoffschirm je 10 € zus. 25 €, Backofen Oberu. Unterhitze 2 Platten weiss 45 € Tel.: 0049 6584 7176
Dräibuer: Abschiedsfeier fir den Här Inspekter Pierre Reding a Begréissung vun der neier Madame Inspekter Letsch.
Z. verk.: 2 Seniorenbetten (neuw.), höhenverstellb. m. Sprungkasten u. Matratzenschoner, Decke u. Zudecke/Kopfkissen (waschbar) insgesamt nur 15 Tage belegt (auch einzeln). Tel.: 0049 6584 7176 Z. verk. 2 Chihuahua-Rüden, langhaar, crème-weiss, 1 Jahr, geimpft, entwurmt, gechipt, EU-Pass. Tel.: 0049 172 8793 278 Z. verk. Schweissgerät m. Zubeh. “Knurz” 230 V. u. 380 V. Top-Zustand. 230 V. von 55 bis 135 Amp. 380 V. von 85 bis 175 Amp. Preis 500 €. Tel.: 78 91 83 Suche: NSU Quickly auch reparaturbedürftig. Tel.: 621 185 303 Z. verk. Kinderzimmer Paidi m. Bett 90/200. Fotos u. Info per Mail luki@pt.lu Z. verschenken: Chinchilla - 2 Männchen m. Käfig. Tel.: 23 69 93 66 A v. chaine de neige Konning 185/14 au 205/60/15 + 1 paire de 175/70/14 35 € la paire. Tél.: 691 794 835 A v. manteau 3/4 gris, mouton ret. + cuir fourré int. T. 44. Prix: 85 € Tél.: 691 794 835 A v. étagère TV s. roulettes 3 niv. bois clair. Prix: 30 €. Tél.: 691 794 835 A v. videocassettes Walt Disney et autres 3 € / p. Tél.: 691 794 835 A v. cassettes et livres meth audio larous 96 PC pr app. anglais 65 €. Tél.: 691 794 835 A v. cassettes et livres meth audio larous 95 PC pr app. allemand 60 €. Tél.: 691 794 835 A v. Accordeon Hohner 1957 2 Pre-Ampl DR 5 Rang G 120 BA Belge 950€ Tél.: 691 794 835 A v. 5 tringles oscillantes pr manoeuvre volets roulants 8, € / p. ou 30 € les 5. Tél.: 691 794 835 Z. verk. Winterfelgen original BMW 3er Coupé montiert auf Wintereifen Dunlop 205/55/R16 91H, runflat, 5mm, VP. 400 €. Tel.: 621 378 033 Z. verk. Katzenbett, wenig benutzt, schwarz-weiss, 50cm. Tel.: 0049 6584 7363
Muselzeidung 9
Z. verk. Nicolas van Weveke, Kulturgeschichte des Luxemburger Landes, Band 1-3 (Luxemburg, Gustav Soupert, 1923-24-26). 3 Bände in Halbledereinband, 90 €. Tel.: 621 662 027. Z. verk. antiker Schleifstein. Bilder werden bei Interesse gerne gemailt. Tel.: 0049 173 6545944 Z. verk. Meeth Kunststoff Fenster, orig. verpackt. Größe 0,96 x 1,20 m und 0,90 x 0,95 m, innen weiß / außen braun. Tel.: 0049 173 6545944 Z. verk. aal Kukuk’s-Auer. Tel.: 75 00 07 Z. verk. neues Navigationsgerät (n. gebraucht). Tel.: 23 69 70 64 Z. verk. Winterreifen”Contiwintercontact” 185/55 R15 82T (wenig gefahren) auf Stahlfelgen montiert. Tel.: 35 70 79 od. 691 357 079 Z. verk.: elektr. Sonnenmarkise 6,5 x 3,5 m, 1a Zust., 300 €. Tel.: 621 408 131 od. 0049 6501 9698577
Coiffure Dorothée: Neuheit aus der Schweiz, jetzt einzigartig und exklusiv in Luxemburg bei Coiffure Dorothée. Die gesunde Art für dichtes Haar, demonstriert von Dorothée Thiel live.
Z. verk.: Fahrradträger f. Anhängerkupplung (2 Fahrräder), 90 €. Tel.: 621 408 131 od. 0049 6501 9698577 Z. verk. Deckenl. / Lüster, schmiedeeisern, rund, Einzelanfertigung, s. g. Zust., Preis n. VB. Tel.: 691 624 604
Z. verk. “Das große Buch vom deutschen Wein” v. Friedrich A Cornelsen, wie neu, 18 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. Memento Larouse 1927 (Sorbonne). Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. Panasonic Kamera mit 3 Akkus, neuer Film u. Tasche, 35 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. handgeknüpfter Teppich 0,80 x 1,50, s. gepflegt, Farbe rot, gelb, beige, 120 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Verschenke Hunde-Buggy (s. g. w. neu) f. kl. Hund. Tel.: 691 333 357 Z. verschenken gute Winterreifen M&S 235/65 R17. Tel.: 621 164 019 A offrir pneus hiver M&S 235/65 R17. Tél.: 621 164 019 Gratis abzugeben Tannenholz wg. Fällung, n. geschnitten. Tel.: 78 03 01 Z. verk. wg. Platzmangel 6 Stühle, Eiche, Polster Samt, dunkelgelb, s.g. Zust. 10 € /St. Tel.: 35 81 23 (18.00-21.00 Uhr) Z. verk. 1er, 2er u. 3er Sitzgruppe m. Stoffbezug u. Tisch, Eiche massiv. Tel.: 71 02 28
Z. verk. Deckenl. / Lüster, 6 flam., s. g. Zust., Preis n. VB. Tel.: 691 624 604
Z. verk. 2 Ressorts 200 x 90 Marke Schlaraffia comfortec exclusiv, 2 Matratzen 200 x 90 Sambella Green Cotton, zesummen fir 200€ Tel.: 77 03 84
Z. verk. Teppich orig. ind. Kashan m. Zertif. 345 x 252 cm, s. g. Zust., Neupr.: 1.500 €, Preis n. VB. Tel.: 691 624 604
Suche funktionsfähige Nähmaschine (gerne auch aus der Industrie) u. Overlock-Maschine. Tel.: 0049 173 6545944.
Sennéng: Offiziell Aweiung vum "Centre National de Tir Bloëbierg"
Manternach: 150 Joerfeier vun der Manternacher Kierch
10 Muselzeidung
Z. verk. Stahlfelgen Ford Mondeo, 4 Loch, Grösse 5 1/2J x 14 x 47,5 f. 20 €. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. Esszimmer: Dressoir, Vitrine, 6 Stühle u. Tisch (ausziehb. bis 2,33 m) in Eiche, s.g. Zust. Tel.: 26 55 27 87 Suche Stihl Motorsäge (auch defekt). Melden m. Preisvorschlag unter: suchejetzt@web.de Z. verk. weißes Pult, Marke Moll, f. Schüler von 8 bis 18, höhenverstellb. inklinierbar, m. Buchständer, blaue Stempel, Schublade, s. g. Zust., Preis 100 €. Tel.: 35 98 40 Frau (53) sucht Gleichgesinnte z. Shoppen, Reisen, Wandern, Zumba, u.s.w. Tel.: 621 667 670 (nach 17.00 Uhr) Suche gratis Ledersachen Gr. 42-44, sowie Schuhe u. Stiefel Gr. 40. Tel.: 621 667 670 (nach 17.00 Uhr)
Suche Pachtgarten in Trier m. Laube u. Wasseranschluß. Tel.: 621 667 670 (nach 17.00 Uhr) Suche gratis Damenbekleidung Gr. 42 - 44. Tel.: 621 667 670 (nach 17.00 Uhr) Sichen gënschteg eng aal Kuckuck’s Auer, aal Holzski an en Hirschgeweih. Tel.: 691 357 404 Z. verk. Kolonnenofen 50 €. Tel.: 691 194 401 Z. verk. Enzyklopaedie Brockhaus, 24 Bände, neu, 200 €. Tel.: 691 194 401 A v. Berg Toys Gokart à pédal b. état Tel: 621 489 284
Schwéidsbéng: Den Marc Schoentgen huet säin neien Bildband "Die Dynastie Luxemburg-Nassau" an der Bicherthéik virgestallt
Sichen aal Flouhmaartsartikelen: Biller, Skulturen, Mënzen, Blechspillsaachen, Postkaarten, ... Tel.: 691 357 404 Z. verk. Kieninger Standuhr 205 cm x 74 cm x 30 cm, neuw. Tel.: 0049 6584 993 331
Muselzeidung 11
Spinning fir e gudden Zweck
Gréiwemaacher: Éierung vun de Jubilare vum OGBL mat uschléissendem Iessen
12 Muselzeidung
Z. verk. Sammlung aus Edelsteinen, Drusen, Achat u. Mineralsteine, VB. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. Keyboard “Silver Star” MC-49 m. Notenständer, Netzteil u. Notenbuch (Anleitung) f. 30 €, voll funktionsfähig. Tel.: 0049 6584 7363
Z. verk. Speidel Fässer 1 x 200 Ltr. u. 1 x 100 Ltr. m. Gaertrichter. Tel.: 621 220 969 Z. verk. Waschbecken u. WC von V. & B. Belinda-grün, Caramel braun. Tel.: 621 220 969 Z. verk. Marc de Raisins, moselle lux. 1982. Tel.: 621 220 969
Z. verk. Geschirrspüler “Bauknecht” GSFS 4581, 50 € VB, Kühlschrank m. Gefrierfach “Whirlpool” 50 € VB. Tel.: 621 749 676
Z. verk. Bambusbett m. Rahmen 140 x 200 cm, Glastisch 180 x 90 cm, 6 Stühle (Metall u. Holz). Tel.: 621 798 598 ( n. 17.00 Uhr)
Z. verschenken: graue Kanninchen geb. 20.09.2015. Tel.: 621 387 468
Z. verk. Mickey Mouse Nr. 4, Dez. 1951, 500 €. Tel.: 661 197 093
Z. verk. 4 Continental Winterreifen auf Stahlfelgen f. Peugeot 207 CC, 195/55 R16 87T, einen Winter gefahren, 6 mm Profil, Felgen gut erhalten. 300 € VB (Neupreis: 695€) Tel.: 621 719 355
A v. port d’entrée antique, restaurée, 19e siècle, 1.500 €. Tél.: 661 197 093
Er, 49, sucht grosszügige Sie (ab 49) f. gelegentliche Treffen, alles kann, nichts muss. art6000@hotmail.com. Z. verk. Secondhand Reithose Gr. 44 u. Stiefeletten Gr. 39. Tel.: 26 71 45 89
A v. Kia Carnival, Diesel, 2007, 175.000 km, manuelle, 7 places, 4.200 €. Tél.: 691 142 454 Z. verk. Bosch Gefrierschrank (NP 510 €) VP 250 €, Moll Schreibtisch (NP 873 €) VP 400 €, Kulissentisch Eiche 152 x 212 x 97 cm (NP 439 €) VP 250 €. Tel.: 0049 171 684 1438 (n. 18.00 Uhr) Suche Longboard. Tel.: 0049 173 6545944.
Z. verk. Benny und Jenny 1957 - 1964, Heimat u. Mission 1989, Puzzles (1.000 Stücke). Tel.: 74 84 33 Z. verk. Texelschafe u. Lämmer. Tel.: 73 01 15 od. 621 177 186 A v. moutons texel et agneaux. Tel.: 73 01 15 od. 621 177 186 Preiswert abzugeben wg. Wohnungsauflösung: Messing, Zinn, Töpferunikate, Gläser, Porzellan. Herren Sakkos, Mäntel Pelzmantel lang (Fuchs). PKW-Balken Bremsleuchte. Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk. Crosstrainer Top-Zustand, wegen Platzmangel. VB 250 €. Tel.: 621 406 082 od. 621 484 622 Z. verk. Anhänger, 750 kg, TÜV, luxemb. Anmeldung, g. Zust. VB 300 €. Tel.: 691 771 700 od. 0049 178 1904 527 Z. verk. Nerzmantel braun, Gr. 42. Preis 1.500 €. Tel.: 35 79 40 od. 621 191 702 Suche gratis Kabelreste, Aluschrott, Chrom, Alufelgen, Zinn, Zink, Kupfer, Inox, Autobatterien. Komme alles abholen. Tel.: 691 805 790 Z. verk. Tisch m. 6 Stühlen in Kirschbaum, s.g. Zust. Tel.: 71 05 05 Rentnerclub sucht noch Kegelbrüder f. Donnerstagnachmittag 15.00-19.00 Uhr in Contern. Tel.: 23 66 00 63 A v. sac Lancel tout neuf, marron piqué beige. pr. à disc. Tél.: 621 751 356 Cherche app. env. 100 qm région Remich, 20 ans max. dernier étage, garage int. Tél.: 621 284 858 Z. verk. Babybett 30 €, Wickeltisch 20 €, Hochstuhl 30 €, Römer Autositz 35 €, Kakteen 2 - 5 €. Tel.: 23 66 01 88 Verschenke Bodenfliesen weiss/marmoriert, 10 qm. Tel.: 691 656 511 Z. verk. 4 Winterreifen Goodyear m. Stahlfelgen 185/60R14 82T f. VW Polo, 80 €. Tel.: 78 87 16 Z. verk. Klimagerät “Aria-Gel” Typ AG6800, s. wenig gebraucht, 100 €. Tel.: 23 69 99 24 Z. verk. 2 Kannersëtzer Maxi-Cosi TOBI (9 - 18 kg f. Kanner vun 9 Méint bis 3,5 Joer) Top-Zoustand. Präis / Sëtz: 60 €. Tel.: 621 736 808
Muselzeidung 13
Waldbriedemes: Éierung vun erfollegräichen Schüler, Studenten, Musikanten a Sportler
Ein Grund zum Feiern: 10-jähriges Firmenjubiläum bei Immobilien Bart GmbH in Perl. Immobilien Bart GmbH feiert einen runden Geburtstag. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat die Agentur eine führende Rolle in der lmmobilienvermarktung und Finanzierungsberatung übernommen. Gegründet wurde Immobilien Bart am 01.10.2005 mit Bürositz in Weiten von Klaus Bart. Der Umzug in die neuen Büroräume nach Perl, Trierer Str. 23 erfolgte 2007 Die Grenznähe zum Großherzogtum Luxemburg ist bis heute ein großer Pluspunkt bzgl. der erfolgreichen Firmenentwicklung. Heute beschäftigt Klaus Bart, Geschaftsführer der im Jahr 2014 gegründeten Immobilien Bart GmbH, 6 Mitarbeiter/ innen und eine Auszubildende. Die Mitgliedschaft im IVD (lmmobilienverband Deutscher Makler) steht für eine seriöse und kompetente Adresse “Rund um die lmmobilie”. Immobilien Bart bildet seit 2009 lmmobilienkaufleute aus - auch dies ein Garant für Kompetenz, Professionalität und Erfahrung. Voraussichtlich im Juni 2016 bezieht Immobilien Bart GmbH neue Büroräume in der Filiale in Nennig, Zur Moselbrucke 3.
14 Muselzeidung
Z. verk. Brockhaus 20. Auflage, 24 Bände 1996, Halbleder Einband m. Goldschnitt in Schutzumschlag, wie neu. Tel.: 661 302 007 Z. verk. Sprühgerät Lochmann 300 ltr. Jhrg. 1999, m. Kontrolle bis 08/2018, 1.250 €. Tel.: 691 420 558 Z. verk. 4 Bridgestone Winterreifen o. Felgen 205/55/R16, 2x gefahren, 130 €. Tel.: 691 944 599 Z. verk. original Ford Focus Alufelgen m. Sommerreifen 205/55/R16 91V. Tel.: 621 433 647 Suche verzinktes Wasserfass ab 1.000 Ltr auf Anhänger m. Selbsttränke. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Nadelstammholz (Durchm. 10 bis 25 cm). Ideal f. Winzer (Pfähle) oder für Hackschnitzel. Transport möglich. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Villeroy & Boch “Vieux Luxembourg” vollständig f. 12 Pers.. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Automatik Schweisshelm Elektra-Beckum, 50 €. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Gitterboxen f. Brennholz (2 St.), 25€. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Bild m. Rahmen, Motiv Mona Lisa, handgeknüpft. Rahmen hochwertig, 50er-60er Jahre, Barockstil m. Stuck, Aussenmaße ca. 60 x 80cm. Bei Interesse auch Fotos per Mail. 80 €. Tel.: 26 74 32 62 A v. tableau av. cadre, motif Mona Lisa, noué main. Cadre de qualité, années 50 - 60, style baroque, av. stuc, dim. ext. 60 x 80 cm. Poss. de mailer des photos. Tél.: 26 74 32 62
Z. verk. Erlebnis Gutschein von Jochen Schweitzer. Event “Kletterkurs” f. 1 Pers. gültig bis 31.12.2016. (Üblicher Preis 89,90 €) VK 70 €. Tel.: 26 74 32 62 Verschenke Hamsterkäfig, Marke Savic 40 x 30 cm, H.: 35 cm, 4 Ausgänge z. Montieren von Röhren, ideal zum Verbinden mehrerer Käfige. Tel.: 26 74 32 62 Z. verschenken 2 x 2000 Ltr Heizöltank aus Kunststoff, gebraucht. Tel.: +49 6501 947 999 Z. verk.: Kinderbett Marke Paidi, hell 90 x 200 cm m. Lattenrost u. Matratze. Tel.: 621 267 898 Z. verk. Schreibtisch f. Schüler m. Lampe, Marke Primus, s. günstig, 100 €. Tel.: 621 317 799 Z. verk. Damenmantel schwarz m. Pelzkragen, Gr.: 46 - 48, kaum getragen. Neuwert 3.000 €, VP 700 €. Tel.: 691 250 270 Z. verk. Baubude auf Achse. Tel.: 621 292 797 A v. Snow-Board “Junior” Burton Chopper 131, chaussure 39, Head special Calf shape custom thermo. Petit prix. Tél.: 23 67 63 29 A v. canapé-lit coloré, 2 places (146 x 75 x 60), surf. couchage: 20 cm. 50 €. Tél.: 621 743 554 Z. verk. Ski-Schuhe Marke “Raichle Rx”, Gr.: 42, 25 €. Tel.: 35 91 61 Suche Unimog Diesel 2010, 401, 411, 421, 407, 403, 406, auch defekt. Tel.: 0049 6501 608 423 od. 0049 170 276 9173 Z. verk. div. Marken-Damenhandtasche aus Leder, Teilleder (Esprit, Bench, Guess) u. div. Marken-Damenuhren (Esprit, Fossil). Tel.: 26 78 45 96
Wormer: "Südtiroler Spitzbuam" op Besuch organiséiert vum Cercle Avicole
Muselzeidung 15
IersĂŠng: Offiziellen Optakt vum nationalen "Dag vum Bam"
16 Muselzeidung
Z. verk. Goebel Porzellanvasen v. Artis Orbis Künstler P. Kaplun, neuw. inkl. Zertifikate. Vase H.: 25 cm, Vase H.: 25/20 zweiteilig. Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. Bauchmuskeltrainer von “Alex”. Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. Modellautos von Burago (Ferrari, Viper, Apline, Maserati) Masstab 1:18, Metall, 1969 - 1998, neuw. Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. Tennistisch Kettler Sven m. Schutzhülle, neuw. 150 €. Tel.: 691 554 694 Z. verk. Kollonnenofen Eicher Hütten Verein 500 € Diskussionsbasis. Tel.: 661 770 696 Z. verk. 2 neuw. Betten, höhenverst. m. Sprungkasten, Matratzen, Molton u. Bettzudecke (waschbar), 1 x 2 m, auch einzeln. Black u. Decker Werkbank neuw. Tel.: 0049 6584 7176
Elwéng: D'Madame Marie-Therèse Nilles-Reisdorffer huet hiren 90. Gebuertsdag gefeiert
Franséisch-Nohëllef fir 5ième gesicht. Geméng Schengen. Tel.: 661 310 370 (no 18.00 Auer) Z. verk. gr. stabiler Wohnzimmerschrank, Nussbaum. 215 x 350 x 64 cm. Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk.: Porzellan, Gläser, Besteck, Töpfe, Pfannen (wg. Wohnungsauflösung). Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk. Herren Anzüge, Sakkos, Dinner Jacket crème-weiß (New England), Smoking Jacke dk-blau, neuw. Gr. 60-62. Damen Mantel (Alcantara) hellbeige m. Webpelz innen abknöpfb. Gr. 42, Damenmantel maisgelb (Trenchcoat) Gr. 40-42. Ergometer (Hometrainer) m. Trainingscomp. nie benutzt, Preis VB. Tel.: 621 144 892
Kahren: Erfolgreiches Pfarr- und Hoffest
Z. verk. 2 Kronleuchter massiv Messing 8-armig, 2 Messing Wandleuchter 3-armig, 4 Messing Wandleuchter 2-armig, Wand Barschrank aus Holz (alt aber n. antik), 6 Gussplatten massiv (Bildmotive: Jagd). Tel.: 621 144 892 Z. verk. Fernsehschrank m. Drehteller (massiv Holz), s. g. Zust., Kommode (massiv Holz) 6 Schubladen, Kommode (massiv Holz) 4 Schubladen, 2 Beistelltische (rund, Holz lackiert), 6 Stühle (massiv Holz) Sitzbezug roter Samt, 4 Stühle (massiv Holz) weiß-beige Bezüge, dazu Tisch (oval) m. Einlegeböden (bis 14 Pers). Tel.: 621 144 892 Z. verk. Korbflaschen versch. Gr. Tel.: 621 220 969 Z. verk. Jerry Cotton Kriminalromane i. Taschenbuchformat. Tel.: 621 220 969 Z. verk. Flohmarktartikel. Tel.: 621 220 969
Kahren: Im Einsatz beim Pfarr- und Hoffest
Muselzeidung 17
Schrasseg: De Veräin "Islandpferdefreunde" huet säin 25-jähreg Bestoen gefeiert
D'Senioren 2005 Weiler-Hassel-Siren hunn zu Weicherdéng hiren 10. Gebuertsdag gefeiert
Wormer: De Syndicat d'Initiative et de Tourisme huet um Wanderdag e Panneau présentéiert.
18 Muselzeidung
Muselzeidung 19
Liegnitzer Bomben im Muffinblech
Gréiwemaacher: Hämmelsmarsch dorrech d'Stroossen vu Maacher
Für die Füllung: 60 g Sultaninen je 30 g kandierte Ananas, Orangeat und Zitronat 110 g Marzipanrohmasse 100 g Ananaskonfitüre 2 EL Zitronensaft 1 1/2 EL Rum (nach Belieben) Für den Teig 60 g ungeschälte Mandeln 250 g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver 3 gestr. EL Kakaopulver (entöt) je 1/2 Msp Zimt- und Pimentpulver 1 Msp. gemahlener Kardamom 1 EL Honig, 25 g Zucker 75 g Butter, 2 EL Milch 2 1/2 EL Rum, 3 Eier Für die Deko 150 g Vollmilchkuvertüre 15 ml Haselnussöl Schokospäne und Mandelblättchen (nach Belieben) Außerdem Butter und Semmelbrösel für die Förmchen
20 20 Muselzeidung Muselzeidung
Zubereitung: ca. 1 Std. 30 Min. Backen: 25-30 Min. Für ein 12er-Muffinblech Den Backofen auf 180° (Umluft ) vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs fetten und mit Bröseln ausstreuen. Für die Füllung Sultaninen in heissem Wasser ca. 2 Min. ziehen lassen, abgießen und trocken tupfen. Ananas, Orangeat und Zitronat fein hacken. Marzipan zerpflücken und mit Konfitüre, Zitronensaft und Rum nach Belieben glatt arbeiten, dann die Trockenfrüchte dazugeben. Für den Teig die Mandeln hacken. Das Mehl mit Backpulver und Kakao sieben und mit den Gewürzen und den Mandeln mischen. In einem Topf den Honig mit 100 g Zucker und Butter zerlassen, vom Herd nehmen und Milch und Rum unterrühren. Eier und übrigen Zucker schaumig schlagen. Die Honigmasse und die Mehl-Mandel-Mischung abwechselnd unter die Eimasse heben. Den Teig jeweils bis zur Hälfte in die Förmchen füllen. Je 1 EL Füllung in die Mitte
setzen und den übrigen Teig darauf verteilen. Die Muffins im Ofen 25-30 Min. backen. Herausnehmen, aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für die Deko die Kuvertüre hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmäßig in die Kuvertüre rühren, es sollten keine Schlieren zu sehen
sein. Die Muffins mit der Kuvertüre überziehen, nach Belieben mit Schokospänen und Mandelblättchen verzieren und trocknen lassen. Sie sind max. 1 Woche haltbar.
Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei
Muselzeidung 21 21 Muselzeidung
Streifenhörnchen mit zweierlei Mürbeteig
Weihnachtsbäckerei macht ja auch deshalb so viel Spaß, weil man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Dabei entstehen die schönsten Formen und Effekte - so wie bei diesen dekorativen Teilchen!
Gréiwemaacher: D'Muselbikers hun zesummen mam Tom Jungels um Indoor Cycling Marathon zu Miersch deelgeholl
Für den hellen Teig: 300 g Mehl 100 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Salz abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone 2 Eigelb 200 g kalte Butter Für den dunklen Teig 10 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 4 TL Kakaopulver (entölt) Außerdem 1 Ei zum Bestreichen Mehl für die Arbeitsfläche Zubereitung: ca. 45 Min. Kühlen: 1-2 Std. Trocknen: ca. 15 Min.
22 22 Muselzeidung Muselzeidung
Backen: 8-10 Min. Für ca. 30 Stück 1. Für den hellen Teig das Mehl sieben, mit Puder- und Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eigelbe hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen rundherum auf dem Mehlrand verteilen und alles rasch verkneten. 2. Für den dunklen Teig die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen. 80 g Teig abnehmen und mit Kakao, 1 TL Wasser und flüssiger Kuvertüre verkneten. Beide Teige zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1-2 Std. kühl stellen.
3. Inzwischen das Ei trennen. Den hellen Teig auf wenig Mehl 2-3 mm dünn rechteckig ausrollen und mit dem verquirltem Eiweiß bestreichen. Den dunklen Teig ebenfalls 2-3 mm dünn rechteckig ausrollen, in 2-3 mm breite Streifen schneiden und quer auf den hellen Teig legen. Mit dem Nudelholz einmal darüberrollen, sodass das Teigrechteck gestreift ist.
im Ofen auf Sicht 8-10 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei
4. Den Ofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Den Teig quer zu den Streifen in ca. 10 cm breite Bahnen schneiden. Aus den Bahnen im Zickzack längs gestreifte Dreiecke (ca. 6 cm Basis) schneiden und von der Basis her aufrollen. Hörnchen auf die Bleche setzen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und ca. 15 Min. trocknen. Nochmals mit Eigelb bestreichen,
Muselzeidung 23 23 Muselzeidung
Gréiwemaacher: Informatiounsversammlung iwwer de Wunnéngsbau mat der Madame Minister Maggy Nagel
Gréiwemaacher: D'Madame Astrid Schmitz-Majerus huet hiren 80. mat Famill a Frënn gefeiert
24 24 Muselzeidung Muselzeidung
Potaschbierg: Vernissage vun der Ausstellung vun den Dammen Ingeborg Martin an Birgitte Westemeier bei Aktiva
GrĂŠiwemaacher: Konveniat vum Joargang 1958, organisĂŠiert vum Georges May a vum Claude Fries
Muselzeidung 25 25 Muselzeidung
Mandelringe mit Marzipanbröseln Was so ein bisschen Marzipan doch ausmacht! Schon schmecken die Streusel noch eine Spur verführerischer und weihnachtlicher!
Christina Richon
Weihnachtsplätzchen Himmlisch lecker und bezaubend süß
GU KüchenRatgeber, Preis 7,99 €
26 26 Muselzeidung Muselzeidung
Für den Teig: 125 g Mehl 125 g Zucker 125 g gemahlene geschälte Mandeln 1 Eigelb 125 g kalte Butter Saft von 1/2 Zitrone
100 g gemahlene ungeschälte Mandeln 35 g abgekühlte zerlassene Butter 1 Eiweiß zum Bestreichen
Für Füllung und Deko 60 g Aprikosenkonfitüre abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 35 g Marzipanrohmasse 50 g Zucker
Außerdem Mehl für die Arbeitsfläche Ausstecher in Ringform (ca. 5 1/2cm ø) Zubereitung: ca. 45 Min.
Kühlen: 1 - 2 Std. Backen: 2 × 12 - 14 Min. Für ca. 20 Stück
Für den Teig das Mehl sieben, mit Zucker und Mandeln mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Den Zitronensaft darüberträufeln und alles rasch verkneten. Den Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 -2 Std. kühl stellen.
und die Hälfte der ungebackenen Ringe damit dünn bestreichen, dann einen zweiten Ring ohne Konfitüre daraufsetzen.
Den Backofen auf 170° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen, Ringe ausstechen und auf die Bleche setzen. Dabei jeweils einen Abstand von ca. 3 cm zwischen den Ringen lassen. Für die Füllung die Konfitüre mit der Zitronenschale mischen
Die Ringe mit den Marzipanbröseln bestreuen und nacheinander im Ofen (Mitte) 12 - 14 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
Für die Bröseldeko das Marzipan durch ein grobes Sieb streichen, sodass Brösel entstehen, und mit Zucker, Mandeln und Butter locker mischen. Das Eiweiß mit 2 EL Wasser verquirlen und die Ringe damit vorsichtig bestreichen.
Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei
Muselzeidung 27 27 Muselzeidung
Gréiwemaacher: Gudd besichten Regionalforum vun der kathoulescher Kierch
Gréiwemaacher: Den Taekwondo Club ass 2. an der Mannschaftswäertung beim "Moselcup" ginn
28 28 Muselzeidung Muselzeidung
Gréiwemaacher: D'Dammen vum HB Museldall hun nei Uniformen vun Isomontage, Peinture Steffen, TMS an Voyages Emile Weber kritt
Gréiwemaacher: Hapkimudo Gurtprüfung fir den Taekwondo Club
Muselzeidung 29 29 Muselzeidung
Gréiwemaacher: Träipennomëtteg am HPPA
30 30 Muselzeidung Muselzeidung
Muselzeidung 31
Z. verk. Hochleistungs-Teleskop von SkyLux vergr. 35x175. Orig. verpackt, 60 € Tel.: +49 (0)6867-871 A v. 4 pneus hiver sur gentes Goodyear Ultra Grip 8, 215/55 R16 93H 4-5m/n p. Ford Mondeo. Canach. Prix: 450€. Tél.: 691 100 789 Z. verk. Flachbildfernseher Grundig, 101cm, alle Anschlüsse. 200€. Tel.: 34 0078 Z. verk. Doppelgarage aus Blech auch einzeln aufstellbar. Länge ca. 6m, Breite ca. 3m. Schon aufgebaut. 600€. Tel.: +49 (0)6508 91 72 63
Neptun Cruises stellten das Programm 2016 vor
Z. verk. Chinese Crested Zuchthündin, sehr verschmust. VDH. FCI-CER Papiere. 1000€. Tel.: +49 (0)6508-917263 Z. verk. Schrank aus Kirchbaumholz. Länge: 1,07m, Breite: 0,41m, Höhe: 1,10m. Tel.: 621 772 181 Wegen Umzug neuwertiger Teppich zu verkaufen. Teppich Nepal Shangrila 705 blau, rund 2,50m Durchmesser. 100% Schurwolle, handgeknüpft. 680€, Neuwert 1375€. Tel.: 621 157 127 Z. verk. gr. stabiler Wohnzimmerschrank, Nussbaum. 215 x 350 x 64 cm. Tel.: 0049 6501 14997
Programm 2016 von Neptun Cruises
32 Muselzeidung
Z. verk. Herren Anzüge, Sakkos, Dinner Jacket crème-weiß (New England), Smoking Jacke dk-blau, neuw. Gr. 60-62. Damen Mantel (Alcantara) hellbeige m. Webpelz innen abknöpfb. Gr. 42, Damenmantel maisgelb (Trenchcoat) Gr. 40-42. Ergometer (Hometrainer) m. Trainingscomp. nie benutzt, Preis VB. Tel.: 621 144 892
Gréiwemaacher: D'Mme Marie-Josée Merenz-Schwall huet d'Entrée an hir Pensioun gefeiert, d'Mme Michèle Silbereisen-Schmitz huet fir 25 Déinstjoaren an der Maacher Schoul een gëllen Auer iwwerrecht kréit an den Här Inspekter Pierre Reding ass fir séng jorelaang Déinster an der Maacher Schoul gewiirdegt gin.
Kahren: Klassentreffen der Jahrgänge 1971-1972 der Grundschule St. Marien Saarburg-Beurig
Nidderdonwen: D'Madame Susanne Poos-Gengler huet zesummen mat hirer Famill hiren 85. Gebuertsdag zu Machtem gefeiert
Muselzeidung 33
Gréiwemaacher: Diplomiwwerreechung vun der Museksschoul 20 Jahre CASCADE Erlebnisbad: Ein wirkliches Mega-Event steht bevor: am Samstag, den 19. Dezember 2015 feiert das Cascade mit Saunawelt sein 20jähriges Bestehen. Im Dezember 1995 öffnete das Cascade seine Pforten und in diesem Jahr konnte bereits der 5 Millionste Besucher begrüßt werden. Viele Gründe also für ein zünftiges Geburtstagsfest. Gemeinsam mit mehreren Partnern wird ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt. Verschiedene Aquakurse, spannende Wasserwettbewerbe sowie die RPR1-Party sorgen den ganzen Samstag für viel Bewegung. Von Aquajogging über Hydro-Powerkurs bis hin zur Wassergymnastik werden unsere Aqua-Instructoren Sie zwischen 9.30 bis 12.00 Uhr fit für den Tag machen. Erleben Sie am Samstagnachmittag mit dem Turnverein Bitburg Spiele im Wasser. Übergangslos geht’s weiter mit Spiel und Spaß. Die freiwillige Feuerwehr Bitburg mit fetzigen Wasserspielen und einer witzigen Schwimmbadrallye. Auch die Cascade Saunawelt bietet einiges an Unterhaltungsprogramm. Es erwarten Sie stündliche Spezialaufgüsse. Als Höhepunkt heizt Ihnen der RPR 1-Moderator bei der Sendung „RPR 1 live vor Ort“ so richtig ein und sendet live aus dem Cascade Erlebnisbad. Weitere Vorführungen rund um Spiel, Sport und Spaß im und unter Wasser und eine große Tombola runden die Geburtstagsparty ab.
D'Miselerland brennt
34 Muselzeidung
Brownies
Wer kann den Schokowürfeln schon widerstehen, wenn sie so dekorativ funkeln im Dunkeln? Das braucht man: 300 g Zartbitterschokolade (oder weiße Schokolade) 100 g Butter 200 g gesalzene Macadamianüsse 100 g Zucker 5 Eier 50 g gemahlene Mandeln 50 g Mehl Für 1 flache, rechteckige Backform (20 - 25 cm, ca. 42 Stück) 45 Min. Zubereitung 20 Min. Backen
1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen. 150 g Schokolade hacken und mit der Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen, dann leicht abkühlen lassen. Die Macadamianüsse grob hacken. 2. Zucker, Eier und Schokoladenmischung mit den Quirlen des Handrührgeräts verrühren. Die gemahlenen Mandeln und das Mehl mischen und unterrühren, die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig in die
Backform geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen (Mitte) 18-20 Min. backen. Die Stäbchenprobe machen: Die Brownies sind perfekt, wenn der Teig innen noch leicht feucht ist. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. 3. Inzwischen die übrige Schokolade hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kuchenplatte in ca. 3,5 cm große Würfel schneiden. Die
Brownies mit der Oberfläche in die Schokolade tauchen und fest werden lassen. Tipp: Zur Deko 50 g Puderzucker und 2-3 TL Zitronensaft zum Guss anrühren. In einen Papierspritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und Eiskristalle auf die Brownies malen. Quelle: GU Mit Liebe backen und verpacken
Biwer: Virbereedungscours fir d'Route du Vin 2015 mam Armand Rech
Muselzeidung 35 35 Muselzeidung
Cheesecake-Muffins
Im siebten Sternenhimmel: Diese cremigen Mini-Törtchen machen die Kaffeetafel zum Highlight im Advent Das braucht man: 190 g Mehl + Mehl zum Arbeiten 50 g gemahlene Mandeln 50 g Puderzucker 120 g kalte Butter + Butter für die Förmchen 60 g Himbeer- oder Aprikosenkonfitüre 350 g Doppelrahmfrischkäse 100 ml Kondensmilch 70 g Zucker Mark von 1 Vanilleschote 1 Ei 12 Papierförmchen Für ein 12er-Muffinblech: 2 Std. Zubereitung 1 Std. Kühlen 30 Min. Backen
1. 180 g Mehl mit den Mandeln und dem Puderzucker in einer Schüssel verrühren. Butter in kleine Würfel schneiden und in die Mitte der Mehlmischung geben. Alles zu einem glatten Mürbeteig kneten und für ca. 1 Stdunde kühl stellen. 2. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen und Kreise im Durchmesser von ca. 9 cm ausstechen. Falls noch Teig übrig bleibt, mit Plätzchenausstechern Sterne für die Dekoration ausstechen. 3. Die Papierförmchen in die Mulden des Muffinblechs setzen, etwas einfetten und die Kreise hineindrücken, sodass ein hoher Rand entsteht. Den Teigboden mit einer Gabel einstechen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Auf jeden Boden 1 TL Konfitüre geben. Für die Füllung den Frischkäse mit Kondensmilch, Zucker, Vanillemark, Ei und 2 TL Mehl zu einer glatten Creme verrühren. Die Creme auf den Böden verteilen. 4. Die Muffins im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. Backen. Die Sterne für die Deko mitbacken, diese aber bereits nach ca. 8 Min. herausnehmen. Danach die Muffins herausnehmen, abkühlen lassen und vorsichtig aus dem Blech lösen. Die Muffins mit Puderzucker bestäuben und mit den Sternen verzieren. Quelle: GU Mit Liebe backen und verpacken
36 36 Muselzeidung Muselzeidung
Biwer: Den DĂŤschtennis huet nei Joggingen vun de Firme KĂśhl an Luxelec vu Wecker kritt
Muselzeidung 37 37 Muselzeidung
Luxemburgensia am Sonndeskostüm
"Zalto mortale - Dräi Monologen" vum Jean Back En Epicier ouni Äerm, dee sech um Escher Gaalgebierg wëllt d'Liewen huelen, de Strack schonn ëm den Hals geluecht an d'Protheesen ewechgehäit. En Taxidermist, deen zu Monaco Vakanz vum Déierenopstoppe mécht an do d'Anna aus Libyen kenneléiert an tëscht deem senger batterer Realitéit an der eegener Fantasie hinan hiergerappt gëtt. An e Camionschauffer, deen op der Sich no sengem Alter Ego queesch duerch Europa rullt, zesumme mam Luis, dem Homard. A sengen dräi Monologe beschreift de Jean Back op eng subtil Manéier aussergewéinlech Mënschen an ongewinnte Situatiounen. Si musse sech a Fro stellen, musse sech mat engem fiktiven oder wierkleche Vis-à-vis auserneesetzen, fir sech selwer ze fannen. Emol grotesk, emol ironesch, awer ëmmer mat Humor léisst den Auteur de Lieser un hire Schicksaler deelhuelen. Eng Sprooch räich u Biller a voller Rhythmus maachen aus „Zalto mortale“ en authentesche Liesgenoss. „Zalto mortale“ vum Jean Back ass déi éischt Publikatioun an der Serie „Kremart Kanephora“, der neier Bibliothéik vu „Kremart Edition“. Jean Back: Zalto mortale - Dräi Monologen Haardcover ganz am Léngen, mat Jaquette an 3 Liesbännercher Kremart Edition (www.kremart.lu) ISBN 978-99959-39-41-0, 112 Säiten, 19,95 Euro
Déck Säite mat engem Schinne-Puzzle an enger Lokomotiv
"D'Buch mam Zuch" An der Stad an iwwer Land, an de Bierger, iwwert dem Waasser an a Muséeën: Zich fueren iwwerall an op esou eng Rees mat vill Informatioun an Ofwiesselung hëlt "D'Buch mam Zuch" déi jonk Lieserinnen a Lieser mat. Si kënnen d'Lokomotiv, déi am Buch integréiert ass, opzéien an duerch véier verschidde Landschafte jauwe loossen – mat kuerzen Texter op Lëtzebuergesch. De Clou: Déi véier Themebunne kann een eraushuelen a wéi e Puzzle zesummesetzen, dann entsteet eng Panoramapist vun 160 cm. "D'Buch mam Zuch" ass dat éischt Buch vun "Vivi Kremart", dem neie Label fir "Spill-Bicher" a Spiller vu Kremart Edition. ISBN: 978-99959-39-30-4. Präis: 24,50 Euro.
E Memospill vum Lara Marteling mat 24 Motiver à 3 Kaarten
SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo Sich de Bee-Fësch, de Glotzi, de Ramm-Ramm, d'Véier-Déier an all déi aner Awunner vum Planéit Schlabber-Bing: „SichMech an der Béchs“ ass e klassescht Memo-Spill, dat op dem Buch „WeltallZoo“ vum Lara Marteling baséiert. D'Fabelwiesen huet d'Lara, Joergang 2003, am Alter vu 7 bis 9 Joer erfonnt a gemoolt, doraus ass dunn „eng Rees op e Planéit mat onbekannten Déieren“ entstanen. Am „SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo“ ginn et vun de 24 Motiver mat Fantasie-Déiere jeeweils 3 Kaarten. Kaarte mam Bild no ënnen ausleeën an da Koppelen oder Drillinge sichen. Den „SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo“ ass erauskomm bei Vivi Kremart, dem Spill-Label vu Kremart Edition. Zeechnungen: Lara Marteling. Hannergrondbiller: Nasa. Layout: Sacha Heck. Drock: Imprimerie Centrale. De „SichMech“ kascht 16 Euro an ass ënnert anerem ze kréie bei Ars Libri zu Bouneweg, bei Weber zu Waasserbëlleg, an der Libo a beim Verlag selwer (kremart.lu).
38 Muselzeidung
Haselnussmakronen
Perfekt für das Fest der Liebe: Die nussigen Busserl sind verführerisch wie Küsse - einfach himmlisch! Das braucht man: 2 Eiweiß Salz 175 g Zucker 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 200 g gemahlene Haselnüsse ca. 45 Haselnusskerne Spritzbeutel mit großer Lochtülle Für ca. 45 Stück 30 Min. Zubereitung 2 Std. Kühlen 20 Min. Backen pro Blech 1. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat und der Eischnee Spitzen bildet. Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.
Abstand lassen. Auf jede Makrone eine Nuss setzen und leicht andrücken. Die Makronen an einem kühlen Platz ca. 2 Std. trocknen lassen. 3. Den Backofen auf 150° vorheizen. Die getrockneten Haselnussmakronen nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. backen. Herausnehmen, mit einer Palette vorsichtig vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Tipp! Statt mit Haselnüssen kann man die Makronen auch mit ganzen oder gehackten Mandeln, Walnusskernhälften, Pekannüssen oder weiteren Nüssen nach Belieben verzieren. Quelle: GU Mit Liebe backen und verpacken
2. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Makronenmasse in den Spritzbeutel füllen und damit kleine runde Häufchen auf die Bleche spritzen, dabei zwischen den einzelnen Häufchen etwas
Katja Graumann
Mit Liebe backen und verpacken
Weihnachten Reihe: GU Cook & Style 64 Seiten, ca. 65 Farbfotos Format 16,5 x 20 cm, Softcover mit Klappen Preis: 8,99 € Muselzeidung 39 39 Muselzeidung
Lebkuchen mit Orangen Ganache Schon als Kind habe ich immer gerne Lebkuchen genascht und auch heute noch backe ich jedes Jahr zu Weihnachten süße Gingerbreads. Daher ist ein Lebkuchen-Whoopie für mich ein absolutes Must-Bake! Für 20 Whoopies Teig: 100 g Butter 1 Ei 1 Eigelb 75 g Zucker 75 g brauner Zucker 150 g Naturjoghurt 50 ml Milch
2 EL Honig 280 g Mehl 1 TL Lebkuchengewürz 1 TL Natron Füllung: 300 g Zartbitterschokolade Orange 300 ml Sahne Abrieb von 1 Bio-Orange Teig: Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ei, Eigelb, heller und brauner Zucker bei höchster Geschwindigkeit 5 Minuten schaumig schlagen bis die Masse cremig und hell ist. Naturjoghurt zu den Eiern und dem
Zucker geben und bei mittlerer Geschwindigkeit miteinander verrühren. Milch, Honig und anschließend die geschmolzene Butter hinzufügen. Mehl, Lebkuchengewürz und Natron mischen und
40 40 Muselzeidung Muselzeidung
unter langsamem Rühren nach und nach zu dem Teig geben. Nach der letzen Zugabe, den Teig nur so lange rühren, bis alles vermischt ist. Nicht zu lange rühren, da sonst die Masse zu flüssig wird.
auf ein mit Backpapier oder einer Whoopie Silikonmatte ausgelegtes Backblech spritzen. Die Tuffs laufen während des Backens noch auseinander, aus diesem Grund unbedingt Abstand zwischen den einzelnen Tuffs lassen. Insgesamt werden 2 Backbleche nacheinander gebacken. Die Whoopies auf mittlerer Schiene 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/ Unterhitze backen. Nach dem Backen die Whoopies noch 1-2 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen. Whoopies: Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und 20 Tuffs
aufkochen, über die Schokolade gießen und miteinander verrühren, so dass eine cremige Ganache entsteht. Den Orangenabrieb unterrühren. Die Ganache für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach die Ganache noch mal kurz aufschlagen, in einen Spritzbeutel geben und die Whoopies damit füllen.
Nach Wunsch mit Orangenzesten dekorieren. Quelle: Jil Waxweiler
Whoopie Pies
Meine süßen Kreationen
Füllung: Die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne
Muselzeidung 41 41 Muselzeidung
Hirschkotelett mit Honig-Nuss-Kruste und Selleriepüree Ein Rezept für 4 Portionen Selleriepüree: 400 g Sellerie 250 ml Geflügelbrühe 100 g Butter Salz, Pfeffer, Muskat Sellerie schälen und würfeln. Die Brühe aufkochen, Selleriewürfel zugeben und zugedeckt in ca. 15 Minuten weich kochen. Anschließend abschütten, den Sellerie in einer Küchenmaschine zusammen mit der Butter fein pürieren, mit Salz, Pfeffer sowie Muskat abschmecken und bis zum Servieren warm halten. Honig-Nuss-Kruste: 80 g weiche Butter 1 EL Honig 1 EL Haselnusspaste (ersatzweise Erdnusspaste) Salz, Pfeffer ½ TL Wildgewürz 80 g Haselnüsse, gemahlen Die Butter schaumig schlagen, mit
Honig, Haselnusspaste, Salz, Pfeffer sowie Wildgewürz verrühren und die gemahlenen Haselnüsse untermischen. Hirschkotelett: Den Ofen auf 120° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 4 Hirschkotelett, à ca. 150 g Salz, Pfeffer 2 Rosmarinzweige 1 Thymianzweig 2 Knoblauchzehen, ungeschält und leicht angedrückt 30 g Butterschmalz Die Hirschkoteletts mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rosmarin, Thymian und Knoblauch in heißem Butterschmalz auf beiden Seiten anbraten. Anschließend alles auf einen Backrost mit Blech geben und in dem vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten garen. Rosenkohl: 200 g Rosenkohl 30 g flüssige Butter Salz, Pfeffer Rosenkohl putzen und waschen. Die einzelnen Blätter ablösen, kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, aus dem Wasser heben und abtropfen lassen. In einer Pfanne mit flüssiger Butter schwenken und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Den Backofengrill einschalten. Die Hirschkoteletts gleichmäßig etwa 5 mm dick mit der Honig-NussButter bestreichen und unter dem Backofengrill goldbraun überbakken. Anschließend etwas ruhen lassen. Die Hirschkoteletts auf Teller anrichten und zusammen mit dem Selleriepüree und den Rosenkohlblättern servieren. © Walter Curman Quelle:
Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen
42 42 Muselzeidung Muselzeidung
Türkischer Orangen-Kaffee vier Gläser verteilen. Die Orangensahne vorsichtig mit einem Löffel daraufsetzen. Das schmeckt dazu: Für 24 Orangen-Nuss-Röllchen 1 Orange schälen, in Segmente zerteilen und diese klein schneiden, dabei den Saft auffangen. Eine zweite Orange auspressen. Den Saft mit je 250 g gemahlenen Mandeln und Haselnüssen, 8 EL Honig, 1 TL Zimtpulver und 4 EL Orangenblütenwasser mischen, Orangenstücke unterheben. 2 Bögen runden Yufka- Teig (ca. 250 g) wie eine Torte in 24 Dreiecke schneiden. Diese
mit 120 g zerlassener Butter bestreichen. Jeweils etwas von der Orangen-NussMasse auf das breite Ende von einem Teigdreieck geben, den Teig darüber rollen, die Seiten darüber einschlagen und zur Spitze hin fertig aufrollen. Die Röllchen mit zerlassener Butter bestreichen und im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen, dabei einmal wenden. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Quelle: Weihnachten Das Goldene von GU
Für 4 Gläser Zubereitungszeit ca. 15 Min. 100 g Sahne, 1 Bio-Orange 3 EL Zucker, 3 EL sehr fein gemahlener Kaffee (Mokka), 100 ml Orangenlikör Die Sahne halbfest schlagen. Die Orange heiß waschen und trocken reiben, die Schale abreiben und mit der Sahne mischen. Orangensaft auspressen. Den Zucker und den Kaffee mit 250 ml Wasser im Kaffeekännchen aufkochen. Sobald er überzukochen droht, für 2 Min. vom Herd nehmen. Diesen Vorgang zwei Mal wiederholen. Beim letzten Mal Orangensaft und -likör zugeben und erhitzen. Den Kaffee auf
Muselzeidung 43 43 Muselzeidung
Nationaler Tag des Baumes im Schulgarten Billek
Biwer: Ehrung verdienstvoller Vereinsmitglieder und Einwohner
Gréiwemaacher: Beem planzen mecht nawell hongreg
44 Muselzeidung
Anlässlich des Nationalen Tag des Baumes organisierte die Schoulgaart Billek a.s.b.l. am vergangenen Freitag die Pflanzung von zwanzig Metern Obsthecken. Insgesamt 3 Schulklassen, welche aus den Zyklen 2.2, 3.1 und 4.2 kamen, sowie zwei Klassen aus der Früherziehung waren mit großem Eifer im Einsatz. Gepflanzt wurden bekannte Sträucher wie Johannisbeeren und Brombeeren, aber auch weniger bekannte Sorten wie Jostabeere (Kreuzung aus Johannis- und Stachelbeere), Honigbeere und Apfelbeere. Bei der Auswahl wurde aus Sicherheitsgründen auf dornentragende Gehölze verzichtet. Ebenfalls wurde die Reifezeit berücksichtigt, sodass die Ernte weitestgehend außerhalb der Schulferien liegt.
Gemüselasagne Zutaten: 250g Lasagneblätter 2 Möhren 1/4 Sellerieknolle 1/2 Stange Lauch 2 Zucchini 3 Fleischtomaten 1/2 Bund Petersilie 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 4 EL Teutoburger RapsKernöl 1/8 l Gemüsebrühe 1 Glas Weißwein Paprikapulver Pfeffer, Salz Muskat 150 g Crème fraîche 250 g geriebener Emmentaler Lasagneblätter bissfest vorkochen. Gemüse putzen und waschen. Möh-
Lauch in Streifen schneiden. Zucchinis längs halbieren und in Scheiben schneiden. Fleischtomaten mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und würfeln. Petersilie fein hacken. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen, fein würfeln und in heißem Raps-Kernöl andünsten. Petersilie und das restliche Gemüse zugeben. Gemüsebrühe und Wein angießen, mit Paprikapulver, Pfeffer, Salz und etwas Muskat kräftig würzen und das Ganze 12-15 Minuten kochen. Zum Schluss die Crème fraîche unterheben und nochmals kräftig abschmecken. Vier Lasagneformen oder ausreichend große Auflauf-
formen mit Raps-Kernöl ausstreichen. In die Form abwechselnd die Gemüsemischung, etwas Reibekäse und Lasagneblätter schichten. Auf die oberste Gemüseschicht etwas mehr Käse streuen und die Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 190° C 35-40 Minuten backen. Pro Person: 742 kcal (3106 kJ), 31,8 g Eiweiß, 43,4 g Fett, 55,2 g Kohlenhydrate (4,6 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
ren und Sellerieknolle schälen, in Stifte schneiden oder grob raspeln.
Muselzeidung 45 45 Muselzeidung
Wincheringen: Die Jugendlichen der Moselland-Kapelle beim Tagesausflug in den Waldseilgarten Traben-Trabach
Sinz: St. Martinsumzug mit selbstgebastelten Laternen
46 46 Muselzeidung Muselzeidung
Chicorée-Orangensalat Zutaten: 2 EL Zitronensaft 2 TL frischen Ingwer in kleinen
Würfeln 1 - 2 TL Curry 2 Prisen Vollmeersalz 2 Prisen Pfeffer 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl 100 g Zwiebeln 700 g Chicorée 300 g Orangenfruchtfleisch 100 g Radicchio 4 EL Mandeln, grob gehackt Zitronensaft, Ingwer, Curry, Salz, Pfeffer und fein-nussiges Raps-Kernöl verrühren, Salat-Soße abschmecken. Zwiebeln sehr fein würfeln, Chicorée längs halbieren, Strunk entfernen und in Streifen schneiden, Orangen-
fruchtfleisch würfeln. Alles mit der Soße mischen, auf Radicchioblättern anrichten und mit Mandeln bestreuen. Pro Person: 227 Kcal (951 KJ), 4,4 g Eiweiß, 18,3 g Fett, 10,5 g Kohlenhydrate Geniessertipp: Raps-Kernöl von der Teutoburger Ölmühle wird nach einem patentierten Verfahren ohne Bitterschalen aus den wertvollen Kernen der Rapssaat schonend kalt gepresst. Es erhält dadurch eine appetitlich goldgelbe Farbe und einen nussig-feinen Geschmack, der den leicht bitteren Geschmack des Chicorée mildert. Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
Muselzeidung 47 47 Muselzeidung
Amaretto-Taler mit Bittermandel Zutaten 50 g Marzipanrohmasse 3 cl Mandellikör (z.B. Amaretto) 2 Tropfen Bittermandelaroma abgeriebene Schale von 1/4 unbehandelten Zitrone, 2 Eiweiß (60 g), 150 g Zucker, 170 g gemahlene geschälte Mandeln Zubereitung: ca. 15 Min. Backen: 3 x 10 - 12 Min. Für ca. 50 Stück Den Backofen auf 140° (Ober-/Unterhitze) vor heizen. Backpapier für drei Backbleche bereitlegen. Für die Baisermasse das Marzipan mit Likör, Bittermandelaroma und Zitronenschale glatt rühren. Die Eiweiße mit dem Zukker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine halbsteif schlagen. Nacheinander unter Rühren die Marzipanmischung und die Mandeln hinzufügen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Loch-
tülle (ca. 12 mm ø) füllen und nebeneinander 2-3 cm große Tupfen auf die Bleche spritzen. Dabei zwischen den einzelnen Tupfen etwas Abstand lassen. Die Amaretto-Taler nacheinander im Ofen (Mitte) 10-12 Min. backen, bis sie sich gut vom Backpapier lösen. Heraus nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Die empfindlichen Amaretto-Taler nach dem Abkühlen sofort gut verpacken, sonst werden sie schnell weich. Am besten in Gläsern gut verschlossen aufbewahren, so halten sie eine kleine Ewigkeit. Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei
48 48 Muselzeidung Muselzeidung
Neues Karussell und schattenspendende Platane für den Kinderspielplatz
Wenn alle an einem Strang ziehen, ist der Erfolg garantiert: Dank des gemeinsamen Engagements von RWE Deutschland und des Dorfverschönerungsvereins können sich die Kinder in dem 140-Einwohner-Ort Wincheringen-Bilzingen über ein neues Karussell und eine schattenspendende Platane auf dem Spielplatz freuen.
Palzem: Abschlußessen der Schlepperschmiede Besch mit Oldtimer Freunden
Muselzeidung 49 49 Muselzeidung
DANZSCHOUL Unter der Leitung von Jean-Guillaume Weis können Sie in der Tanzschule von Wellenstein Kurse in allen Stilen besuchen, ob Ballett, Zeitgennössischer Tanz, Jazz, Standardtänze oder HipHop. Gemeinsam mit unseren erfahrenen und professionellen Tanzlehrern können Sie sich in den verschiedenen Stilen einarbeiten und verbessern. Neben dem Tanz können Sie bei uns auch Yoga, Pilates und Zumba praktizieren. Danzschoul steht für Jedermann offen, vom Anfänger bis zum gestandenen Tänzer, für Kinder und Erwachsene, und bietet Ihnen eine positive und dynamische Atmosphäre.
Der Ort "Die Atmosphäre hat mich sofort inspiriert. Die alte Primarschule mitten im pittoresken Wellenstein haben wir aufgepeppt. Dabei habe ich darauf bestanden, dass sowohl die Tradition und die Seele des Hauses erhalten bleiben. Hier wurde früher studiert, ab heute wird hier Tanzen gelernt. Tanz ist mittlerweile ein altes Handwerk mit Tradition. Hier soll es weiterleben und gepflegt werden auf anspruchsvollem Niveau. Alle können hier mitwirken, wachsen und Freude haben.
Aus dem Grund habe ich auch gewollt, dass in unseren zwei Sälen die feinste technische Einrichtung für den Tanz in allen Formen zur Verfügung steht. Die Tanzböden, Tanzteppiche und Stangen sind von Harlequin. Die Spiegel und die Tonanlage sind auf höchstem Niveau. Ich lade euch alle ein mitzutanzen und hoffe, dass die Danzschoul uns allen viel Freude bringen wird."
Danzschoul | 30, rue Sainte-Anne, L-5471 Wellenstein info@danzschoul.lu | www.danzschoul.lu | +352 621 28 12 33
Jean-Guillaume Weis
Hypno Body Institut in Grevenmacher mit neuer kosmetologischer Abteilung Nach dem Umzug des Hypno Body Instituts in neue, geräumigere Praxisgebäude in der Rue du Stade 36, wurde auch das Angebot in der kosmetischen Behandlung erweitert und 2 weitere Fachkräfte eingestellt. „Wir haben uns darauf spezialisiert, Gesicht und Körper unserer Klienten noch besser aussehen zu lassen. Unser Konzept: Minimal invasive, innovative Behandlungsmöglichkeiten, die individuell auf die Kundenwünsche und -bedürfnisse zusammengestellt werden. Unsere Kompetenz ist die medizinisch, kosmetische Ästhetik!“, so Frau Brust, „neben der Produktreihe von Dr. Babor nutzen wir zur Erstellung eines Hautprofils, sowohl für Frauen wie Männer, eine spezielle Hautkamera“. Modernste Methoden kosmetischer, minimalinvasiver Eingriffe ohne Operationen, kommen hier nach individueller Beratung durch die Fachkräfte zum Einsatz. Ob Fadenlifting, Vampir- oder PRP-Lifting, Kryolipolyse oder Faltenunterspritzung das Richtige für den Kunden ist, wird im Vorfeld detailliert analysiert, bevor die Behandlung in einem der modernen Praxisräume in Grevenmacher oder Hermeskeil durchgeführt wird. Kunden sind Männer wie Frauen, junge und reifere Menschen. Am Sonntag, 13.12.2015 findet um 15 Uhr eine kostenlose, ca. 1-stündige Informationsveranstaltung über die neuen Behandlungsmethoden Facelifting und Vampirlifting statt. Frau Brust und ihr Mann freuen sich auf Ihre Anmeldung! Nicht alle Behandlungen werden an beiden Standorten angeboten.
Hypno Body Institut, 36 Rue du Stade, 6725 Grevenmacher - Telefon +352 – 26729557 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00-21.00 h - Termine nur nach Vereinbarung Ausreichend Parkplätze vorhanden. 50 Muselzeidung
Z. verk. „Disputa“ von R. Paulussen, 19. Jhd. nach dem Stich von Joseph von Keller 85 x 65 cm (im Passepartout), antiker dunkler Eiche-Holzrahmen, Maße: Breite: 125 cm, Höhe: 110 cm, Top-Zustand. Tel.: 0049 6584 993 331. Z. verk. neues Pferdekummet. Tel.: 0049 6584 993 331. Z. verk. STEYBE Korb Wickelkommode aus dunkelblauem Korbgeflecht (NP: € 955,00), Auflageplatte Birke natur, lackiert, 90 x 70 cm, Gesamttiefe 80 cm. Höhe Platte 90 cm, Gesamthöhe 122 cm mit Spielaufsatz und Auflagekissen, neuw. VK 400 € .Tel: 0049 6584 993 331. Z. verk. STEYBE Korb Kinderbett aus Birke Natur Korbgeflecht (NP € 1.198), Liegemaß 140 x 70 cm, Höhe 96 cm. mit Holzrädern und neuer unben. Matratze u. Bettwäsche. neuw. VK 500 € Tel.: 0049 6584 993 331. Z. verk. gebrauchtes, gut erhaltenes, rotes Pucky Fahrrad, Alter: 4 - 9 Jahre. Lernfahrrad mit Rücktrittbremse, ohne Gangschaltung, 40 €. Tel.: 0049 6584 993 331. Sichen aal Nummerschëlder aus Lëtzebuerg. Tel.: 621 697 372 Suche in Grevenmacher gelegentlich einen guten Autofahrer als Chauffeur für mein kleines Auto (Automatik), gerne Rentner u. Nichtraucher, der mich zu verschiedenen Veranstaltungen fahren u. später wieder abholen kann. Tel.: 691 346 802 Z. verk. mobiles Navigationsgerät (MIO C520t). Tel.: 691 636 441 Kaufe alte Bücher und Postkarten , Ansichtskarten, u. Fotos , alte Tintin Bücher, od. Sonstiges. Tel.: 691 645 207 Kaufe alte Armbanduhren, auch defekte u. alten Omaschmuck. Tel.: 691 645 207 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207 Nette Mitsechzigerin, sportlich, francophone, genießt die schönen Dinge des Lebens lieber zu zweit. Sucht Dich mit u.a. Herzensbildung. herzensangelegenheit60@ web.de Z. verk. Küchentisch, Buche resp. Erle, billig abzugeben. Tel.: 76 02 46 Z. verk. Schreibtisch f. Kleinkind m. Stuhl 15 €. Tel.: 76 02 46 Z. verk. Ölgemälde von A. Kirch, Schloss Clerf, Großformat 300 €. Tel.: 76 02 46 Z. verk. Salongarnitur, 2 Sessel u. Dreisitzer, klassisch, VB 400 €. Tel.: 76 02 46 Z. verk. Renault Scenic 2008, 20.000 km, 5.000 €. Tel.: 661 140 656 Z. verk. Winterreifen 215/55/16 Marke Kumho, KW. 27 m. Stahlfelgen, 4 Löcher, +- 1500 km, 50 €. Tel.: 691 665 461 Z. verk. Chipendaleschlafzimmer, ca 50 Jahre, Schreinerarbeit, Schrank , Doppelbett, 2 Nachtische, Kommode m Spiegel. Preis VB. Tel.: 621 329 862
Muselzeidung 51
Veganer Eierlikör-Guglhupf mit feinem Buttergeschmack
Manternach: Den Armand Rech ass mat séngen Laafkollegen a -kolleginnen "Traumschleife" gelaaf.
52 52 Muselzeidung Muselzeidung
Zutaten: 1 Päckchen Vanillezucker 50 ml Rum 1 EL Agavendicksaft 250 g Soja-Dessert Vanille (Fertigprodukt) 1 Msp. Kurkuma 200 ml Teutoburger Raps-Kernöl Buttergeschmack* 100 g Mandelmus 100 g Puderzucker
300 g Weizenmehl 100 g Weizenstärke 1 Prise Salz 1 Päckchen Backpulver Puderzucker zum Bestäuben * auch in Bio-Qualität erhältlich Zubereitung: 1. Zur Herstellung des veganen Eierlikörs Vanillezucker mit Rum und Agavendicksaft verrühren.
Soja-Dessert unterrühren und mit Kurkuma verfeinern. 2. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (Umluft 160 Grad, Gas: Stufe 3) vorheizen. 180 ml Raps-Kernöl mit Mandelmus, Puderzucker und dem veganen Eierlikör gründlich verrühren. Danach Mehl mit Stärke, Salz und Backpulver mischen. Mehl-Mischung über den Teig sieben und unterheben.
auskühlen lassen und auf einen Kuchenrost stürzen. Falls sich der Kuchen nicht löst, die Form mit einem feuchten Küchentuch abdecken und einen Moment stehen lassen. So löst sich der Kuchen nach
kurzer Wartezeit problemlos aus der Form. Danach mit Puderzucker bestäuben und servieren. Genießer-Tipp: Setzen Sie einen weiteren farblichen Akzent und dekorieren Sie Ihren Salat mit bunten Essblüten.
Pro Stück: ca. 228 kcal (1.198 kJ), 3,7 g Eiweiß, 16,2 g Fett, 28,7 g Kohlenhydrate (2,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle
3. Eine Guglhupfform (Ø 24 cm) mit restlichem Raps-Kernöl einfetten, Teig einfüllen und auf der unteren Schiene des vorgeheizten Backofens ca. 50 Minuten backen. Den Guglhupf in der Form ca. 15 Minuten
Muselzeidung 53 53 Muselzeidung
Gëllen Hochzäit vun dem Här an der Madame Berg-Breser
Z. verk. Opel Astra, EZ 05/2001, schwarz, 101 PS, Diesel, 280.000 km, 4/5 Türer, gepflegt u. zuverlässig, VB 1.490 € Tel.: 0049 160 4624856 Z. verk. VW Golf V, EZ 02/2004, silber, 75 PS, Benzin, 174.500 km, 2/3 Türer, Winterpaket u.v.m., s. gepflegt, ideal für Fahranfänger od. als Winterauto, VB 3.490 €. Tel.: 0049 160 4624856 Kaufe alte Opel Kadett, Jahrgang 1973-1980, zahle viel wenn sauberer und originaler Zustand, Tel.: 621 151 122 Z. verk. Kinderkleidung (Mädchen) , 0-4 Jahre, Kleider, Schuhe, Jacken, aus s. sauberem u. raucherfreiem Haushalt, g. Qualität z. billigen Preis, Tel.: 621 242 526
D'Maisy Mathes huet hiren 93. Gebuertsdag gefeiert, an hir Urenkelin Emmie Augustin säi 4. Dag op der Welt
Z. verk. VHS Kassetten von Star Treck Voyager, 77 Stück, komplette Sammlung in Englisch, Preis: 25 €, Tel.: 621 151 122 Z. verk. 2-Sitzer aus hochwertigem blauen Leder, 150 €, 2-Sitzer aus hochwertigem grünen Leder m. Liegefunktion u. seitlichem Korbgeflecht, 200 €, Tel.: 621 221 460 (nachmittags) Z. verk. für VW Golf IV Variant, 2 vordere Sitze mit Airbags, Modell Comfort, sauberer Zustand, Preis: 50 €, Tel.: 621 151 122 Z. verk. zwei gutgewachsene BELTED-GALLOWAYS Jungbullen u. Absetzer, beide reinrassige Handaufzucht u. Elektrozaun gewöhnt – Fotos / ghorab@pt.lu
Z. verk. 1 Gouache Marcel Schwaller „les chasseurs“ 43 x 62 cm. Tel.: 621 778 080 Z. verk. 2 Biller vum Muselmoler Henri Hirtt Tel.: 621 778 080 Z. verk. 1 Tableau Jean Freyman „Silhouette de la Ville“ Tel.: 621 778 080 Kaufe alte Ford Escort, Jahrgang 1984-1989, zahle viel wenn sauberer und originaler Zustand, Tel.: 621 151 122 Z. verk. 1 Litho R. Bertemes « Partages » Tel.: 621 778 080 Z. verk. 1 Litho Edmond Dune „La tête humaine“ Tel.: 621 778 080 Z. verk. VW Polo, 74.000 km, 02/2006, essence, manuelle, 1198 cm3, argent, CT neuf, pneus/jantes été + hiver, 6.000 €. Tél.: 691 142 454 Cherche femme de ménage, non-fumeur, pour au moins 8 heures déclarées par semaine, commune de Lenningen. Tél.: après-midi 621 710 142 » Z. verk. Teeservice, orig. Royal Boch, 1963, s.g. Zust. 120 €. Tel.: 691 624 604 Schöne Telefonkarten aus Thailand an Sammler abzugeben. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. Klassik LP’s Schallplatten, s. .g. Zust., Preis 4 € / St. Tel.: Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274
Impressum: Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | e-mail: burton@pt.lu | www.muselzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich Foto Titelseite: © Fotolia, Jag_cz Gratisverteilung per Post an 43.000 Haushalte in den Gemeinden Grevenmacher und Remich, Contern, Sandweiler, Schuttrange, Mompach, Niederanven, Frisange, Weiler-la-Tour sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25,75 € Europa: 30,90€ Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.
54 Muselzeidung
Die nächste Ausgabe der Muselzeidung erscheint am 31. Dezember 2015. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 14. Dezember 2015 angenommen. Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden. Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.
Jonglënster: 25 Joer Rout-Kräiz-Sektioun Jonglënster
Muselzeidung 55 55 Muselzeidung
JonglĂŤnster: SportlerĂŠierung
56 56 Muselzeidung Muselzeidung
JonglĂŤnster: Nationalen Gedenkdaag fir VerkĂŠiersaffer
Muselzeidung 57 57 Muselzeidung
Biwer: "Viva la Musica" mam Tenorsänger Thomas Kiessling an der Biwer Musék
Biwer: "Fir den Nationalen “Dag vum Bam” huet d’Ëmweltkommissioun vun der Gemeng Biwer an Zesummenaarbecht mam Gaart an Heem Biwer a Wecker, den 13. November mat de Schoulkanner aus dem Cycle 3.1 vu Biwer an ënner der Opsiicht vum Fieschter Luc Roeder verschidden Zorten Äppel- a Birebeem geplanzt.
Gréiwemaacher: Muselbikes hun mam Dylan Mathay an mam Céderic Godart zwee nei Coureuren an hire Reihen
Gréiwemaacher: D'Hären vum HB Museldall hun nei Sportsposchen vun Voyages Emile Weber kritt
58 Muselzeidung
Gréiwemaacher: Défilée organiséiert vun der Bijouterie Catwalk an Zesummenarbecht mat Match-Copal, Milady, Les Sens Ciel a Floraland
Champignon-Lauch-Geschnetzeltes Zubereitung: 1. Die Hühnerbrustfilets säubern und in grobe Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Lauch putzen und längs einritzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Pilze säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.
(für 4 Personen, Zubereitungszeit: 35 Minuten) Zutaten: 2 Hühnerbrustfilets ohne Haut 1 große Zwiebel 1 Stange Lauch 300 g Champignons
sigkeit verdampft ist. Paprikapulver und Cayennepfeffer hinzufügen und die Zutaten noch einige Minuten garen.
2. "Rapsgold Heiss Braten" Buttergeschmack in einem großen Topf erhitzen. Hühnerstreifen rundherum goldbraun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Dann herausnehmen und Zwiebeln im Bratensatz weich und glasig dünsten.
3. Zum Schluss Hühnerstreifen, Sauerrahm und Dill dazugeben und noch einmal etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Lauch und Pilze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, dann die Temperatur erhöhen und das Pilz-Lauch-Gemisch unter Rühren so lange braten bis die Flüs-
Pro Portion 336 kcal (1403 kJ), 28 g E, 22 g F, 4 g KH, 0,5 BE
Tipp: Dazu passen Reis, Spätzle oder andere Teigwaren.
Fotoquelle: Rapsgold
40 ml Rapsöl - "Rapsgold Heiss Braten" Buttergeschmack 1 EL Paprikapulver 1 große Prise Cayennepfeffer 250 g Sauerrahm oder Crème fraîche 3 EL frischer, gehackter Dill Salz frisch gemahlener Pfeffer
Muselzeidung 59 59 Muselzeidung
Fischsuppe Zutaten: 1000 g Fischfilet (fest- und weichfleischige Fische wie z. B. Lachs, Barsch, Heilbutt) 200 g Garnelen 3 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 Porreestange 1 Möhre 1/2 Fenchelknolle 1/8 l Teutoburger Raps-Kernöl 2 Lorbeerblätter Thymian Petersilienwurzel Pfefferkörner Salz 1/4 l Weißwein Pfeffer
60 60 Muselzeidung Muselzeidung
Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden, bei den Garnelen Kopf und Darm entfernen, in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 15 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Knoblauchzehen abziehen und grob hacken, bei der Porreestange die äußeren Blätter entfernen und das Innere in Ringe schneiden. Die Möhre stifteln, die Fenchelknolle klein schneiden. Das Gemüse in RapsKernöl anschwitzen. Lorbeerblätter, Thymian, Petersilienwurzel und Pfefferkörner zugeben. Leicht salzen und mit dem Weißwein löschen. Alles an den Fischfond geben, nochmals
15 Minuten ziehen lassen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
Knusperdessert mit roten Früchten Zutaten: 100 g Haferflocken 200 g gehackte Nussmischung (z. B. Mandelblättchen, Walnüsse, Kürbiskerne etc.) 50 g Sesam 100 g Honig 6 El Teutoburger Raps-Kernöl mit Buttergeschmack* 1 Tl Zimt 300 g rote Früchte (z.B. Wassermelone, Erdbeeren, Johannisbeeren etc.) 200 g Naturjoghurt 4 Zweige Minze * auch in Bio-Qualität erhältlich
Zubereitung: Für die Knusperflocken, Haferflocken, Nüsse und Sesam mischen. Honig, Raps-Kernöl und Zimt dazugeben und gut vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 10 Min. goldbraun rösten. Die Früchte waschen, in kleine Würfel schneiden und vermischen. Knusperflocken, Früchte und Joghurt abwechselnd in Gläser füllen und mit etwas Zimt bestäuben. Mit frischer Minze servieren.
Genießer-Tipp: Für noch mehr Dessertgenuss Mascarpone und geschmolzene, weiße Schokolade zum Joghurt hinzugeben und gut verrühren. Pro Portion: 752 kcal (3.152 kJ), 17 g Eiweiß, 55 g Fett, 43 g Kohlenhydrate (3,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
MARKENQUALITÄT AUS MEISTERHAND. .MALERARBEITEN .RAUMAUSSTATTUNG .SONNENSCHUTZ .BODENBELÄGE
STEFAN WEIBLER GMBH
Die Maler und Raumausstatter De-Nys-Str. 11 - 54295 Trier - Tel.: 0651 - 93 85 50 - www.weibler.de
Muselzeidung 61 61 Muselzeidung
Geräucherter Seebarsch mit zitrusfrischen Kapern-Dill-Schmand Achten Sie beim Einkauf ganzer Fische auf klare, glänzende Augen, hellrote Kiemen und glatte, unbeschädigte Schuppen. Und vertrauen
Sie ganz besonders auf Ihre Nase: Frischer Fisch riecht angenehm nach Meer und auf keinen Fall “fischig”. Hat Ihr Fischhändler gerade keinen Seebarsch im Angebot, können Sie auch etwa gleich große Fische wie Wolfsbarsch, Felsenbarsch, Red Snapper oder Dorade verwenden. Für 2-4 Personen Zubereitungszeit: 20 Min., Plus 1/2 Std. Zum Wässern der Holz. Chips Grillzeit: 15-20 Min.. Zubehör: Küchengarn, 1 Handvoll Erlenholz-, Apfelholz- oder Kirschholz-Chips Für den Schmand 120 g Schmand 1 EL fein gehackte Dillspitzen 1 EL abgetropfte Kapern, fein gehackt 1 TL fein abgeriebene Schale von
62 62 Muselzeidung Muselzeidung
1 Bio-Zitrone 1 TL frisch gepresster Zitronensaft 1/4 TL naturreines grobes Meersalz
2 ganze Seebarsche (je 500–650 g), küchenfertig vorbereitet, geschuppt, entgrätet,
Flossen entfernt Olivenöl naturreines grobes Meersalz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 mittelgroße Bio-Orange, ungeschält in 8 dünne Scheiben geschnitten 4 Dillstängel 4 Zweige Thymian 4-8 Scheiben rustikales Weißbrot
tropfen lassen und direkt auf die Glut oder nach Herstelleranweisung in die Räucherbox des Gasgrills geben. Den Grilldeckel schließen. Sobald die Chips zu rauchen beginnen, die Fische über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 15-20 Min. grillen, bis das Fleisch nahe der Mit-
telgräte nicht mehr glasig, aber noch saftig ist, dabei mit einem Fischwender vorsichtig einmal wenden. Inzwischen die Brotscheiben dünn mit Öl bepinseln und während der letzten Grillminute über direkter Hitze von beiden Seiten rösten. Fische und Brote vom Grill nehmen. Die Fische
in der Küche filetieren und warm mit dem Schmand und den gerösteten Broten servieren.
Die Holz-Chips mind. ½ Std. in Wasser einweichen. In einer kleinen Schüssel die Zutaten für den Schmand mischen. Bis zum Servieren abgedeckt kalt stellen. Die Fische außen auf beiden Seiten im Abstand von 2 1/2 cm etwa viermal schräg 1 cm tief einschneiden. Die Fische anschließend innen und außen dünn mit Olivenöl einpinseln. 3/4 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer mischen und die Fische damit würzen. In die Bauchhöhle der Fische je 4 Orangenscheiben (gegebenenfalls halbieren, damit sie hineinpassen), 2 Dillstängel und 2 Thymianzweige legen. Fische an drei bis vier Stellen quer mit Küchengarn zusammenbinden. Die Fische in den Kühlschrank geben, während Sie den Grill vorbereiten. Den Grill für direkte mittlere Hitze (175–230°C) vorbereiten. Den Grillrost mit der Bürste säubern. Die Holz-Chips ab-
Jamie Purviance
Weber’s Wintergrillen
Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 19,99 € Fotonachweis: GU/Klaus Einwanger Muselzeidung 63 63 Muselzeidung
Mäertert: Bamplanzaktioun fir déi Neigebueren aus der Geméng
64 64 Muselzeidung Muselzeidung
Waasserbëlleg: Liesung vum Gast Groeber an der Musel-Sauer Mediathéik
Mäertert: Ouverture vun deenen neien Ausstellungsreim bei Emil Antony S. à r.l.
Muselzeidung 65 65 Muselzeidung
Bruschetta méditerranée Bruschetta mit Tomaten, Speck und Paprika
Mäertert: Den Ebbo huet mam neien T-Shirt vum Claude Weber d'Clubfëschen gewonnen
Waasserbëlleg: Lëtzebuerger Owend vum Foyer de la Femme mam Sängerbond Museldall
Zutaten: 1/2 grüne Paprika 8 Scheiben Ciabatta 2 Tomaten 50 g magerer durchwachsener Speck 1 Knoblauchzehe 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl Salz schwarzer Pfeffer Rosmarin Die Paprikaschote so lange in das Backrohr (220° C) legen, bis sich die Haut lösen lässt. Die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Brotscheiben jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten im Ofen rösten. Inzwischen die Tomaten 66 66 Muselzeidung Muselzeidung
enthäuten, entkernen und fein würfeln. Den durchwachsenen Speck in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne kurz andünsten. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Die gegrillten Brotscheiben mit Raps-Kernöl beträufeln, mit Paprika, Tomaten, Knoblauch und Speck belegen. Die Brote gut salzen und pfeffern, mit Rosmarinnadeln würzen und nochmals 2–3 Minuten im Ofen erwärmen. Sofort servieren. Pro Person: 219 kcal (917 kJ), 5,1 g Eiweiß, 13,8 g Fett, 18,5 g Kohlenhydrate (1,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
Muselzeidung 67 67 Muselzeidung
„Unser Mosel Genuss“ ...
...so heisst das Kochbuch von Walter Curman und seiner Frau Carina Dostert aus Nittel. Doch dieses Buch bereitet nicht nur Hobbyköchen Freude mit vielen wunderbaren Rezepten, sondern es ist zudem gespickt mit Tipps und Wissenswertem rund um das Thema Rebsorten und Weine von der Obermosel. In diesem Buch spürt man förmlich die Liebe zur Region und ihren Produkten. Die Rezepte reichen von raffiniert bis hin zu deftig. Egal ob Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert, allein der Anblick der Fotos lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Profikoch aus Österreich, dessen Mentor der berühmte Fernsehkoch Johann Lafer war betreibt gemeinsam mit seiner Frau ein Restaurant im Weingut Dostert in Nittel., wo er auch Kochkurse abhält. Das Buch ist in den Buchläden erhältlich.
BlaubeerVanilleKrapfen (für 4 Personen): 100 ml Weißwein 4 Eigelb 1 Msp. Vanille 1 Prise Salz etwas Zitronenabrieb 150 g Mehl 1 Eiweiß 130 g Zucker 125 g Blaubeeren ca. 500 ml Teutoburger Raps-Kernöl Heiß Braten* 1 Vanilleschote ½ l Milch 2 Zweige Zitronenmelisse * auch in Bio-Qualität erhältlich Zubereitung: Wein, 1 Eigelb, Vanille, Salz und Zitronenschale miteinander vermengen. Das Mehl unterrühren und die Masse durch ein Sieb streichen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 30 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter den glatten Weinteig heben. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Vanilleschote längs aufschneiden und mit der Milch erhitzen. Restliches Eigelb und Zucker in einer Schlagschüssel aus Metall cremig rühren.
68 68 Muselzeidung Muselzeidung
Die heiße Milch hinzugeben und über einem Wasserbad solange rühren bis die Sauce dicklich wird. Die Blaubeeren waschen und in den Weinteig geben. Den Teig esslöffelweise in heißem RapsKernöl goldgelb frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Blaubeerkrapfen in Puderzucker wälzen. Genießer-Tipp: Kombinieren Sie die Krapfen mit einem Beerengelee für noch mehr Fruchtgenuss.
Pro Portion: 609 kcal (2.551 kJ), 12 g Eiweiß, 30 g Fett, 67 g Kohlenhydrate (5,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle
Muselzeidung 69 69 Muselzeidung
Elblingschaumsüppchen mit Forellenstrudel Ein Rezept für 4 Portionen Elblingschaumsüppchen: 2 große Zwiebeln 100 g Butter 1 EL Zucker 750 ml trockener Elbling
Büffelmozzarella und Schalotten-Knoblauch-Crème fraîche mischen, gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. 4 Blatt Strudelteig 2 Eigelbe, verquirlt
Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Butter in einem Topf schaumig erhitzen und die Zwiebeln darin zusammen mit dem Zucker farblos anschwitzen. Mit dem Elbling ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.
Ein Blatt Strudelteig flach auflegen. Einen Streifen (ca. 5 cm) abschneiden und auf das untere Drittel des Teiges legen. Etwas von der Forellenfüllung auf dem doppelten Strudelteig verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen und das Ganze zu einem Strudel von ca. 2,5 cm Durchmesser fest einrollen. Links und rechts den Strudel gut festdrücken, damit die Füllung nicht auslaufen kann und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf diese Weise weitere 3 Strudel herstellen, alle Strudel mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190° C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
500 ml Brühe 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Zucker Muskatnuss, gemahlen Brühe und Sahne zugeben, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen und das Ganze um ein Drittel einkochen lassen. Anschließend durch ein feines Sieb passieren und nochmals abschmecken.
Gartenkresse für die Garnitur
Forellenstrudel: 1 Schalotte, geschält 2 Knoblauchzehen, geschält 20 g Butter 80 ml Elbling, trocken 2 EL Crème fraîche Salz, Pfeffer
erhitzen und Schalotten- sowie Knoblauchwürfel darin ohne Farbe anbraten. Mit dem Elbling ablöschen und völlig einkochen lassen. Crème fraîche zufügen und das Ganze mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Forellenfilets entgräten, die Haut abziehen und die Filets fein hacken.
Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Butter in einer Pfanne
3 Forellenfilets, küchenfertig, à ca. 70 – 80 g
Den Büffelmozzarella ebenfalls fein hacken. Forellenfilets mit
70 70 Muselzeidung Muselzeidung
50 g Büffelmozzarella Salz, Pfeffer
Die Elblingsuppe kurz vor dem Servieren schaumig aufmixen, in großen Tassen anrichten, mit Gartenkresse garnieren und den Forellenstrudel dazu servieren. © Walter Curman Quelle:
Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen
Muselzeidung 71 71 Muselzeidung
72 Muselzeidung
Muselzeidung 73
74 Muselzeidung
Pikante Grillmarinaden Pikante Grillmarinade für Fleisch & Gemüse (vorne links)
Raps-Kernöl mit den übrigen Zutaten gut verrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut zum Einlegen von Geflügel- und Rindfleisch.
Zutaten: 1/2 frische ChiliSchote 1 kl. Knoblauchzehe 2 EL Kräuter der Provence 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, mit den Kräutern und dem Öl verrühren und etwas ziehen lassen. Scharfe Grillmarinade (vorne rechts) Zutaten: 6 EL Teutoburger Raps-Kernöl 1-2 geriebene Zwiebeln 1 Spritzer Worcestersauce 3 EL Essig 2 TL scharfer Senf 3 EL Tomatenmark Raps-Kernöl mit den geriebenen Zwiebeln gut verrühren. Worcester-
1 EL Currypulver 1 TL Ingwerpulver 1 EL Tomatenmark
Grillmarinade für Garnelen (Mitte rechts) Zutaten: 0,1 l Teutoburger Raps-Kernöl Saft einer Zitrone 2 fein gehackte Knoblauchzehen 1-2 TL Kräuter der Provence Salz, Pfeffer Raps-Kernöl mit Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern der Provence verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und etwas ziehen lassen.
Balsamico-Rotwein-Marinade (hinten) Zutaten: 1 Knoblauchzehe 3 Zwiebeln 0,1 l Teutoburger Raps-Kernöl 0,1 l Balsamico-Essig 5 EL Rotwein 1/2 TL schwarzer Pfeffer einige Rosmarinzweige Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Aus Raps-Kernöl, Balsamico und Rotwein eine Marinade zubereiten, mit Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und Rosmarin würzen. Diese Sauce eignet sich zum Einlegen von Rindfleisch, Schweinefleisch und Lamm. Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
sauce, Essig, scharfen Senf und Tomatenmark unterrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut für kräftiges Grillfleisch wie Koteletts, Spareribs oder Schweinesteaks. Asiatische Grillmarinade (Mitte links) Zutaten: 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl 2 EL Honig 2 EL Zitronensaft 6 EL Sojasauce
Muselzeidung 75 75 Muselzeidung
MunnerĂŤf: Salon artisanat "Art et passion"
MunnerĂŤf: Aweiung vun der Synagoge
76 76 Muselzeidung Muselzeidung
Munnerëf: Journée commémorative
Muselzeidung 77 77 Muselzeidung
Nidderdonven: Den Armand Punnel huet mat sénger Famill a Frënn séng 60 Joar gefeiert Die Domaines Vinsmoselle stellten ihren Pinot Noir Primeur, sowie den Auxerrois Nouveau vor, während die Moutarderie de Luxembourg ihre édition spéciale: Moutarde au Riesling, präsentierte
De Spuerveräin "beim kneckegen Promme" auf Abwegen
Schëtter: Nössmoart
78 Muselzeidung
Wormer: D'Os Amigos do Bife ware beim Fatima fir hirt alljähregt Treffen
D'Sandweiler Jugendmusek op hirem Stage zu Beefort
Ouljen: Hämmelsmarsch mat der Ouljer Musek
D'Gemeng Lenneng an d'Jugendkommissioun huet e Feld-Ahorn fir dĂŠi nei gebuere Kanner aus dem Joer 2014 geplanzt.
Muselzeidung 79
Rosa Pfeffer trifft Schokolade Das sind Plätzchen zum dahinschmelzen - nicht nur wegen der vielen Schokolade. auch wegen des rosa Pfeffers, der überhaupt nicht scharf schmeckt: er hat ein feines Blütenaroma, das Perfekt mit Süssem harmoniert.
Nidderanwen: 10 Joerfeier vum Club Senior Syrdall
Für die Masse: 170 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60 % Kakaoanteil) 4 Eiweiß 140 g Zucker 280 g gemahlene ungeschälte Mandeln Für die Deko 300 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 30 ml Haselnussöl 20 g rosa Pfefferkörner 50 g Rohkakaosplitter (Cru de cacao) oder fein gehackte Bitterkuvertüre (70 - 99% Kakaoanteil) Außerdem ca. 50 kleine Backoblaten (4 cm ø) Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: 4 × 10 - 12 Min. Für ca. 50 Stück Den Backofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backpapier für 4 Backbleche bereitlegen. Für die Masse die Kuvertüre fein reiben. Die Eiweiße mit 110 g Zucker mit den Schneebesen
des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine steif schlagen. Übrigen Zucker, Kuvertüre und Mandeln mischen und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 12 mm ø) füllen und auf die Oblaten kleine Tupfen spritzen. Die Makronen nebeneinander auf die Bleche setzen und nacheinander im Ofen (Mitte) 10 - 12 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Inzwischen für die Deko die Kuvertüre hacken und in einer Edelstahlschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmäßig in die Kuvertüre einrühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Die abgekühlten Makronen jeweils an der Oblate festhalten und mit der Oberseite in das Schokoladenbad tauchen. Auf Backpapier setzen und mit rosa Pfefferkörnern und Kakaosplittern dekorieren, dann trocknen lassen. Übrige Kuvertüre kühl aufbewahren und wieder verwenden. Quelle: Franziska Schweiger Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei Gräfe und Unzer Verlag GmbH
80 80 Muselzeidung Muselzeidung
Pistazien-Sablés
Zutaten: 280 g Mehl 80 g Puderzucker Salz 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker fein abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone 220 g weiche Butter, 2 Eiweiß 80 g grob gehackte Pistazienkerne 80 g getrocknete Cranberrys 3 EL zerstoßene rosa Pfefferbeeren etwas Zucker zum Wälzen Ein echter Hingucker Für ca. 60 Stück 20 Min. Zubereitung 1 Std. Kühlen 12 Min. Backen pro Blech Mehl, Puderzucker, 2 Prisen Salz, Vanillezucker und Zitronenschale in eine große Schüssel geben. Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und darüber verteilen. Die Eiweiße,
Pistazienkerne und Cranberrys dazugeben. Alles mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig kneten. Den Teig in zwei Hälften teilen und jede zu einer Rolle formen. Diese Rollen in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Std. ins Tiefkühlgerät legen. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Den Teig aus den Folien lösen. Die Pfeff erbeeren mit etwas Zucker in einer flachen Schale mischen. Die Rollen darin rundum wälzen und den Belag leicht andrücken. Die Rollen mit einem scharfen Messer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen ca. 12 Min. backen. Die Sablés sollen dabei hell bleiben. Die fertigen Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
Nidderanwen: 10 Joerfeier vum Club Senior Syrdall
Quelle: GU - Christina Richon Weihnachtsplätzchen Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Muselzeidung 81 81 Muselzeidung
Sennéngerbierg: Beaujolaisowend vun den Natur- a Reesfrënn
Bous: Am Kader vun der Cäcilienfeier hun d'Musikanten a Solfègeschüler vun de Geméngen Duelem, Bous a Waldbriedemes hir Diplomer iwerreecht kritt
Mompech: D'Schoulkanner vun der Geméng Mompech hun un énger Liesung vum Luc Marteling deelgeholl
Wormer: Porte ouverte bei Caves Schumacher-Lethal et Fils
82 Muselzeidung
Mompech: Bamplanzaktioun mat de Schoulkanner
Ruedt-Sir: De Mike Brendel huet séng 60 mat sénger Famill a Frënn gefeiert
Duelem: 3-Natiounen-Buffet vun der Fanfare Geméng Duelem
Schengen: Hunnefeier vum Syndicat d'Initiative
Muselzeidung 83
Perler Fotowettbewerb 2015
Die Gewinnerfotos stehen fest Beim diesjährigen Perler Fotowettbewerb nahmen 34 Fotos teil. Das Thema des Wettbewerbs war „Unterwegs im Dreiländereck“. Eine internationale Jury wählte die drei schönsten Fotos aus. Das beste Foto wurde von Herrn Paredes Fernandez fotografiert und zeigt eine Kuhherde in naturbelassener Landschaft vor dem Atomkraftwerk Cattenom. Der Jury gefiel besonders die ausgewogene Farbgebung mit einem Reichtum der Farbnuancen von zwei komplementären Farben. Außerdem überzeugten die unterschiedlichen Bewegungsrichtungen im Bild, der
Kontrast zwischen Technik und Natur sowie die fotografische Qualität des Fotos. Auf den zweiten Platz wählte die Jury ein Bild von Philipp Anton, das einen Gleitschirmflieger beim Sonnenuntergang zeigt. Hierbei sei die Komposition des Bildes besonders gut gelungen. Auf den dritten Platz wurde durch die Jury ein Foto mit Wanderern von Gertrud Schröder gewählt. Bei dem Internetwettbewerb wurde das Foto von Philipp Anton als bestes
Bild gewählt. Alle teilnehmenden Fotos wurden beim Perler Weinfest im Mosellandkeller ausgestellt oder
84 84 Muselzeidung Muselzeidung
können auf der Internetseite www.perl-mosel.de angesehen werden.
Perler Weihnachtsmarkt am 3. Advent Der Perler Weihnachtsmarkt findet am 3. Advent (13.12.2015)
neben dem Perler Rathaus statt. Die 25 Stände sind von 11:00 bis
18:00 Uhr geöffnet. Die Standbetreiber verkaufen regionale Leckereien und weihnachtliche Artikel. Auf der Bühne tritt um 13:00 Uhr die freie Musikschule Saar auf. Danach folgt um 13:45 Uhr das Krippenspiel "Friede sei mit Euch" mit den Kindern der Kindertagesstätte in Besch. Ab 14:45 Uhr laden Jasmin und Casi Eisen-
barth zu einem adventlichen Kinder - MitMach Konzert ein. Um 16:00 Uhr kann man mit der Hunsrücker Puppenbühne "Großmutters Geburtstag" erleben. Schließlich besucht der Nikolaus um 17:00 Uhr den Weihnachtsmarkt. Gegen 18:00 Uhr werden die Gewinner der Tombola festgestellt.
Muselzeidung 85 85 Muselzeidung
bis 25. Dezember WORMELDANGE Chrëstbullen-Aktioun. Verkaf vun Chrëstbullen mat Äerem Numm fir e gudden Zweck. D’Bullen ginn op den Chrëschtbam bei der Kierch gehangen. Org.: Entente an Syndicat d’Initiatve et de Tourisme vun der Gemeen Wormer
04. Dezember GREVENMACHER Young Friday am Kulturhuef. Org.: Commission des jeunes
GOSTINGEN 15. Gebuertsdaag Café bei de Tutebattien. Live Musek a gudd Stëmmung mam Orchester “Blue Stars”. Org.: Gouschténger Musék
MOUTFORT Wanterfest um Mutferter Haff. Ufank: 18.30 Auer. Org.: Mathëllef a.s.b.l. - Mutferter Haff Oldiesbal am Centre culturel. Org.: CDJ Mutfert-Méidéng
SANDWEILER Adventsbazar am Centre culturel vun 11.15 - 17.00 Auer. Org.: Syrdall Heem a.s.b.l.
SCHWEICH Festliches Weihnachtskonzert mit dem Vokalquartett DurAkkord in der ehemaligen Synagoge. Anfang: 17.00 Uhr.
04. - 06. Dezember MONDORF-LES-BAINS Chrëschtmaart op der Place des Villes Jumélées. Freides vun 15.00 - 20.00 Auer, Samsdes a Sonndes vun 12.00 - 20.00 Auer. Org.: Geméng a Kulturkommissioun
REMICH Chrëschtmoart op der Place Dr F. Kons. Org.: Ville de Remich & UCAR Remich
05. Dezember OBERANVEN Bicher- a Pabéierbourse am Centre de loisirs vun 11.00 - 17.00 Auer. Org.: Lëtzebuerger Bicherfrënn a Geschichtsfrënn Nidderaanven
OETRANGE Adventsconcert. Org.: Chorale Eiter-Schraasseg
REMICH Randonnée ca. 8 km. Départ vun 9.30 - 11.30 Auer op der Place Dr F. Kons. Info: athommes@pt.lu. Org.: Commission des affaires sociales et du 3ième âge
05. - 06. Dezember MULLERTHAL Chrëschtmaart op der Heringer Millen. Samsdes vun 15.00 - 22.00 Auer a Sonndes vun 11.00 - 18.00 Auer.
06. Dezember
PERL
Chrëschtconcert “Christmas Classics” mam Schëtter Gesank a mat der Chorale Sainte-Cécile Canach an der Kierch. Ufank: 16.30 Auer. Org.: Schëtter Gesank
Winterfest bei den “Römern” im Archäologiepark der Römischen Villa Borg. Samstag von 13.00 - 19.00 Uhr und sonntags von 11.00 - 18.00 Uhr.
06. Dezember BOURGLINSTER Verkaf vun Okkasiouns-Bicher an der Pabéierscheier vun 14.00 - 18.00 Auer. Org.: Amis du Livre a.s.b.l. - Lëtzebuerger Bicherfrënn
MERTERT
SCHUTTRANGE
7. Dezember GREVENMACHER Moart an der Foussgängerzon
10. Dezember HASSEL
Adventsconcert an der Kierch. Org.: Chorale Mixte Mertert
Maart vun 15.00 - 19.00 Auer um Parking bei der Kierch
MONDORF-LES-BAINS
10. - 13. Dezember
Concert de Noël am Bierger- a Kulturhaus vun 16.30 - 18.00 Auer. Org.: Chorale Ste Cécile
OBERDONVEN
OBERANVEN
Theater am Centre culturel. Rido: Donneschdes a Freides: 20.00 Auer, Sonndes: 18.00 Auer. Rés.: 621 810 320 (17.00 - 21.00 Auer). Org.: Dësch-Tennis Uewerdonwen
Indoor Tournoi fir Minimes vun 9.00 - 13.00 Auer am Centre sportif “Am Sand”. Org.: FC US Hostert
PALZEM Konzert der Feltes-Chöre. Beginn: 14.30 Uhr
86 Muselzeidung
11. - 12. Dezember SANDWEILER Chrëschtmäertchen op der Duerfplaz. Org.: Geméng an déi lokal Veräiner
Verschenke Weihnachtsdekoration (Bullen, Luuchten, Krëppchen, Stänner, a.e.w.) Tel.: 23 66 89 92
Suche Elektronik v. Dual u. Röhrenradios, event. andere alte Geräte auch rep. Tel.: 26 74 54 54
Z. verk. Tableau 156 x 94 (Schweiz- Matterhorn Soeurs Dockendorf); Eckbank 178 x 136, Tisch 125 x 80, 2 Stühle, alles Eiche hell. Weinständer altbraun, Siedel Eiche braun 137 x 50, Bett 200 x 100 m. passendem Nachtisch, Salontisch m. Marmorplatte, 2 übereinanderliegende u. ein Schubladenbett 200 x 90, Nachtisch altbraun, Sessel rustik n. bezogen, Glastisch platingold u.n.m. Tel.: 23 66 73 78 od. 661 667 378
Sammlerin sucht Damenschuhe (auch Modelle 60er, 70er Jahre) Gr. 38,5 - 39, Leder, 4 - 8 cm Absatz. Suche auch Schals, Kravatten, alten Imitationsschmuck, Knöpfe, Taschen (auch rep.). Tel.: 26 74 54 54
Z. verk. programmierbare Strickmaschine. Preis VB. Tel: 23 69 92 67 / 621 185 979 Z. verschenken 2 Wasserschildkröten m. Aquarium, etc. Tel.: 621 256 554 Gesucht Kelter. Tel.: 43 55 98 od. 691 436 806 Z. verk. Siemens Hott aus Inox m. 4 Filteren. Ofloft no baussen, 120 x 55 cm, 675 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Heizwand Arbonia vertikal, weis. Duebel. 180 x 63 x 12 cm, 3 St. f. 1.425 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Babyschlofkummer, Front Erle massiv, Bett m. Himmel, Matratz, Decken an Houssen, Wëckeldësch m. Tiräng an 1 Dier, Schaaf m. 2 Dieren, 1 Etagère, 375 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Kachplack aus Glaskeramik (Siemens), 4 Flamen + 1 Flam-Wok gas. 475 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Pendeldier aus Glas 202,5 x 95 ouni Zarge, 775 €. Tel.: 621 268 130 Kaufe alles aus Zinn. Tel.: 75 98 67
Wer kann Teppiche / Teppichreste, alte Vorhänge / Stoffe abgeben (Umgeb. Grevenmacher) f. Camping. Tel.: 621 743 369 Suche Mietwohnung / -haus m. 3 Schlafz. nur in Lu. Umgeb. Grevenmacher. Event. renovierungsbed. Tel.: 621 743 369 Z. verk. Schlittschuhe (neu), schwarz aus Leder, Gr. 43 f. Profi, 50 € VB. Traktor m. Anh., Pedalantrieb, bis ca. 7-8 Jahre zu benutzen, 40 € VB, Mädchen u. Jungen Fahrräder (bis 16-18 J.), kaum benutzt, je 120 € VB. Tel.: 26 74 54 54 Z. verk. Safety Schutzgitter (Quick close), neu, Fehlkauf, 30 € VB. Tel.: 26 74 54 54 Suche Winterreifen, 2 od. 4, m. od. o. Felgen, 255 / 55 R17 f. Renault Espace. Tel.: 621 743 369 Suche Person, die sich mit PC, Laptop auskennt, Einstellung event. kl. Reparaturen. Tel.: 621 743 369 Suche I-phone 5S od. 6 u. I-Pad, nur von Erstbesitzer m. Kaufnachweis (bin kein Händler). Tel.: 26 74 54 54 Suche Kondenztrockner von Erstbesitzer (Miele bevorzugt). Tel.: 26 74 54 54 Suche Fahrräder aller Art, auch reparaturbedürftig, alles anbieten, Rennräder, Kinderräder, City Bikes, etc., Tel.: 661 169 034
Muselzeidung 87
11. - 13. Dezember
13. Dezember
ECHTERNACH
OLINGEN
Chrëstmoart. Org.: Chrëstmoart 1001 Stären a.s.b.l.
Chrëschtconcert an der Kierch. Ufank: 19.30 Auer. Org.: Ouljer Musek
MONDORF-LES-BAINS
SCHUTTRANGE
Chrëschtmaart op der Place des Villes Jumélées. Freides vun 15.00 - 20.00 Auer, Samsdes a Sonndes vun 12.00 - 20.00 Auer. Org.: Geméng a Kulturkommissioun
MUNSBACH Kléngdéierenausstellung am Centre culturel “an der Dällt”. Freides Ouverture vun 19.00 Auer un. Samsdes a Sonndes vun 10.00 - 18.00 Auer. Org.: Cercle avicole Schuttrange
12. Dezember DALHEIM Krëscht-Gala am Centre culturel. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Fanfare Duelem
GOSTINGEN Wanterconcert “Magic Christmas” an der Kierch. Ufank: 19.00 Auer. Org.: Gouschténger Musék
OBERANVEN Indoor Tournoi fir Bambinis vun 9.00 - 18.30 Auer am Centre sportif “Am Sand”. Org.: FC US Hostert
ROODT/SYRE Concert de Noël E. V. Eurocantica am Syrkus. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Geméng Ruedt-Sir
Concert Spirituel an der Kierch. Ufank: 16.30 Auer. Org.: Harmonie de la Commune de Schuttrange
TRINTANGE Krëschtconcert an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Trënténger Musek
WEILER-LA-TOUR “Christmas Carols” vum Ensemble Vocal “Les Amis du Chant” an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Chorale Ste Cécile Weiler/Hassel
WASSERBILLIG Chrëschtconcert am Centre culturel. Org.: Harmonie Wasserbillig
WINCHERINGEN 1. Weihnachtsmarkt am Turm ab 11.00 Uhr. Org.: Moselland Kapelle 1907 Wicheringen e. V.
15. Dezember ELLANGE Kaffisstuff am Centre culturel “Martialis” vun 8.00 - 18.00 Auer. Org.: Fraën a Mammen
17. Dezember
SCHENGEN
GREVENMACHER
Concert de Noël an der Kiirch. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Schenger Musek
Moart op der Schiltzeplatz
12. - 13. Dezember
REMICH
GREVENMACHER
Concert mat “Estro Armonico” an der Kierch. Ufank: 20.00 Auer
Chrëstmoart an der Foussgängerzon. Samsdes um 15.00 Auer Ouverture mam “Weihnachtsmann” a Sonndes Besuch vun der “Eiskönigin Elsa”. Org.: Union Commerciale et Artisanale Grevenmacher
ROODT-SYRE
Chrëschtmoart op der Place Dr F. Kons. Org.: Ville de Remich & UCAR Remich
17. - 20. Dezember
MANTERNACH Journée du Gibier 2015 am Centre communal “Fisschen”. Org.: Manternacher Syndikat
MUNSBACH Kléngdéierenausstellung am Centre culturel vun 9.00 - 18.00 Auer. Org.: Cercle avicole Schuttrange
13. Dezember BOURGLINSTER Concert mam “Davidson Trio” am Rittersall. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Frënn vum Bierger Schlass
ERNSTER Adventswalking. Treffpunkt: 10.00 Auer an der Salle associative. Org.: Nordic & Walk Luxembourg
GREVENMACHER Chrëstconcert mat Orchester an Solisten an der Dekanatskërrech. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Maacher Chorale
MONDORF-LES-BAINS “Christmas Cup” am Centre sportif Roll Delles vun 9.00 - 18.00 Auer. Org.: Commission des jeunes U.S. Mondorf
NIEDERDONVEN “Sängertreffen” am Kader vun den 100 Joerfeierlechkeeten an der Parkierch. Ufank: 16.00 Auer. Org.: Chorale réunie Donwen-Fluesweiler
88 Muselzeidung
Gängsta-Trilogie vum Andy Bausch am Syrkus: “Troublemaker” (1988). Ufank: 20.00 Auer. Org.: Administration communale
OBERDONVEN Theater am Centre culturel. Rido: Donneschdes, Freides a Samschdes: 20.00 Auer, Sonndes: 18.00 Auer. Rés.: 621 810 320 (17.00 - 21.00 Auer). Org.: Dësch-Tennis Uewerdonwen
Cherche bicyclettes tous genres: Velos de courses, velos enfants, Mountain Bikes, etc, aussi à réparer. Tél.: 661 169 034 Suche Flohmarktartikel, Bilder, Deko, Lampen, Alt Möbel, Spiele, Alt Fahrräder, Konsolen, etc. Tel.: 661 169 034 Cherche articles marché de puce, meubles, porcelaine, lampes, jeux, cadres, bicyclettes, Consoles de jeux, etc. Tél.: 661 169 034 Z. verk. Hohlblockbausteine, 2 Rollen Kaninchendraht, Holzpfosten. Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Hartplastik Blumentöpfe in Terracotta-Optik, versch. Größen. Tel.: 621 517 133 Z. verk. 2 Liegestühle (neu). Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Playmobil: Piratenschiff, Autos, LKW, Häuser, u.s.w. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Deko Vase 80 cm hoch, Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. fer forgé Tisch, Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. 1 Kiste Flohmarktartikel. Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. gr. Buxusstrauch (Pällem), 2 m hoch.Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Thujazweige f. Advents- od. Weihnachsdeko. Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Heißluftgebläse, elektr. s. g. Zust. Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. gr. Palme, 1,30 m hoch in gr. Topf. Preis n. VB. Tel.: 621 517 133 Z. verk. Glasscheiben, 5mm dick. Preis n. VB. Tel.: 621 769 744 Suche kleine, reife, hübsche Dame, Nichtraucherin f. eine neue Zukunft zu zweit. SMS: 621 198 931 Z. verk. Briefmarken lux. Postfrisch 1984 2003, 20 Jahre f. 460 €, Katalogpr. 802 €. Tel.: 75 01 05 Z. verk. 40 polierte Multicolor-Granitplatten, 70 x 40 x 2,5cm (+/-12qm): 1.800 €; 1 Fensterbankplatte, polierter Multicolor-Granit 128 x 20 x 2cm, 70 €, 2 Fensterbankplatten m. Wasserrille aus poliertem Trani-Marmor, 108 x 20 x 3cm / 100 x 20 x 3cm, 110 €, Gas-Heizungskörper, Marke ,,SAEY’’, tadelloser Zustand, 100 € Tel.: 691 676 565 (9.00 - 17.00) Preiswert abzugeben Kleintiergehege f. Aussenbereich, 1 Teil 2 x 1m überdacht, 1 Teil 2 x 1 m Freilauf, 50 € VB Tel.: 621 197 808 Z. verk. Flohmarktartikel preisgünstig Tel.: 621 197 808 Z. verk. Mulchgerät HUMUS 125 cm Arb. br., 2 Jahre alt, Kreissäge, Düngerstreuer, Dreipunkthotte. Anhänger 4,5 t (Schienen f. Vinsmoselle-Kisten), Balkenmäher, 3 Eichen Baumstämme geschn. Tel.: 621 177 075 Z. verk. Winterauto / Ersatzteile Audi A4 1995 - Hagelschaden o. TÜV. Tel.: 0049 173 644 9447 Mir sichen eng Haushaltshëllef, nonfumeur, fir 4 déclaréiert Stonne pro Woch an der Gemeng Lenningen. Tel.: nachmittag 621 7101 42 Z. verk. Heizungsbrenner 28-45kw für Öl bis jetzt gelaufen wegen Umst. für 450€ zu verkaufen.
Muselzeidung 89
18. - 19. Dezember
20. Dezember
BIWER
SÖST
Theaterowend am Fancy. Rido: 20.00 Auer. Rés. Tel.: 71 95 73 od. 26 71 02 03. Org.: Biwer Musek
Glühweinfest für wohltätige Zwecke in und an der Langheckhütte.
OBERANVEN
Chrëschtconcert an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: HMM
Theater am Centre de loisirs . Rido: 20.00 Auer. Org.: Theaterkëscht Hueschtert
19. Dezember BECH
OETRANGE
25. Dezember HERBORN
Chrëschtconcert an der Kierch. Org.: Bech-Berbuerger Musek
Ice-Breaker Party mam DJ DEE an der Scheier. Ufank: 21.00 Auer. Org.: Hierber Musek
CANACH
26. Dezember
Rock x Mas an der Salle des fêtes. Org.: Club des jeunes Canach / Lenningen
REMICH Crëschtconcert am Centre scolaire et sportif “Gewännchen”. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Harmonie Municipale Concordia Remich
ROODT-SYRE Gängsta-Trilogie vum Andy Bausch am Syrkus: “Back in Trouble” um 19.00 Auer an “Trouble no more” um 21.15 Auer. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Administration communale
BIWER Theaterowend am Fancy. Rido: 20.00 Auer. Rés. Tel.: 71 95 73 od. 26 71 02 03. Org.: Biwer Musek
GREVENMACHER 40. Chrëstuucht am Centre culturel. Ufank: 20.15 Auer. Org.: Chorale Muselfénkelcher
HOSTERT
19. - 20. Dezember
25. Concert de Bienfaisance an der Porkierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Fanfare “la Réunion” Hueschter a.s.b.l.
GODBRANGE
WASSERBILIG
Chrëschtconcert an der Kierch, Samsdes um 20.00 Auer a Sonndes um 17.00 Auer. Org.: Société Mandoliniste La Lyre Godbrange a.s.b.l.
Chrëschtbaal am Centre culturel. Ufank 20.00 Auer. Org.: C.E.M.L.
OBERANVEN Tournoi de l’amitié an der neier an der aaler Hall sportif. Org.: BBC Gréngewald
REMICH Chrëschtmoart op der Place Dr F. Kons. Org.: Ville de Remich & UCAR Remich
WELLENSTEIN Krëschtmaart. Org.: Club des Jeunes
27. Dezember WINCHERINGEN Glühweinschmaus im Feuerwehrhaus ab 14.00 Uhr
31. Dezember WINCHERINGEN Silvesterglühwein am Marktplatz von 14.00 - 18.00 Uhr
20. Dezember BERBURG Chrëschtfeier fir den 3. Alter am Centre Beaurepaire. Org.: Seniorekommissioun Gemeng Manternach
BETZDORF Chrëschtconcert am Institut St. Joseph. Ufank: 15.00 Auer. Org.: Ouljer Musek
GREVENMACHER Verkafsoppene Sonndeg an der Foussgängerzon. Org.: UCAG
HOSTERT Chrëschtconcert an der Parkierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Chorale Ste Cécile Hueschtert
90 Muselzeidung
Mailt eis Äer Manifestatiounen op burton@pt.lu
Muselzeidung 91 91 Muselzeidung
Mürbeteig-Plätzchen A star is born: Mürbeteig lässt sich vielfältig formen und spielt in Santas Backstube eine Hauptrolle!
Réimech: D'Amicale des Retraités vun DuPont stärken sech erem no engem leschtegen Keelennomëtteg
Das braucht manm: 1 Bio-Zitrone 200 g weiche Butter 325 g Puderzucker 1 Ei 2 Eigelb 350 g Mehl 2 TL Zitronensaft Ausstechformen (z. B. Schneeflocke groß und klein, Eule) bunte oder silbrige Zuckerperlen Für ca. 57 Stück (11 Eulen, 21 große und 25 kleine Schneeflocken) 1 Std. Zubereitung 1 Std. Kühlen 12 Min. Backen pro Blech 1. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Butter, 125 g Puderzucker, Zitronenschale, Ei und Eigelbe mit den Quirlen des Handrührger.ts glatt rühren. Mit dem Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und alles rasch zu einem Mürbeteig kneten. 92 92 Muselzeidung Muselzeidung
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Std. kühl stellen. 2. Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit den Ausstechformen winterliche Motive ausstechen und auf das Blech legen. Im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. Die Plätzchen herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. 3. Für die Glasur den restlichen Puderzucker mit dem Zitronensaft und 2 - 3 EL lauwarmem Wasser und zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Die Plätzchen gleichmäßig mit der Glasur bestreichen und mit Zuckerperlen verzieren. Quelle: GU - Mit Liebe backen und verpacken
Réimech: Treffen mat Éierung vun Lokalbeobachter am Wäibauinstitut
Muselzeidung 93 93 Muselzeidung
Eisblumen Lieber auf dem Plätzchenteller als am Fenster...
Réimech: Hunnefeier 2015 am Wäibauinstitut
Für 35 Stück Zubereitungszeit ca. 25 Min. Kühlzeit 30 Min. Backzeit 10 Min. pro Stück 125 kcal Das Braucht man: 250 g weiche Butter 300 g Puderzucker 2 Vanilleschoten 200 g Mehl · 175 g Speisestärke 3-4 EL lauwarme Milch 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
94 94 Muselzeidung Muselzeidung
Außerdem: Backpapier für das Blech Mehl zum Arbeiten runde Ausstechform (ca. 4 cm Ø) 1. Die Butter und 100 g Puderzucker mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Die Vanilleschoten längs aufschlitzen, das Mark mit einem kleinen Messer herauskratzen und unterrühren. Das Mehl mit der Speise stärke mischen und mit der Buttermasse zu einem glatten Teig
verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. in den Kühlschrank legen. 2. Den Backofen auf 175° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform 35 Kreise ausstechen und auf das Blech legen. Im heißen
Backofen (Mitte) in ca. 10 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vorm Blech ziehen und abkühlen lassen. Inzwischen 100 g Puderzucker mit 2 EL lauwarmer Milch und dem Zitronensaft verrühren. Die Plätzchen damit bestreichen. Den restlichen Puderzucker mit der restlichen lauwarmen Milch zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss in einen Gefrierbeutel füllen, ein winziges Loch in den Beutel stechen und den Guss als Eisblumen auf die Plätzchen spritzen.
Weihnachten
Das Goldene von GU
Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 15 € Fotonachweis: S. 281 GU/Peter Schulte S. 273 GU/Rolf Seiffe S. 265 GU/Klaus-Maria Einwanger
Muselzeidung 95 95 Muselzeidung
Stutenkerle Wer sagt denn, dass man sich die perfekten Männer nicht backen kann? Diese hier sind jedenfalls zum Anbeißen! Das braucht man: 12 Mandeln 500 g Mehl (Type 550) + Mehl zum Arbeiten 1 Würfel Hefe (42 g) 250 ml lauwarme Milch 75 g Zucker 50 g weiche Butter 1 Ei Salz 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
1 Eigelb 2 - 3 EL Milch einige Rosinen Ausstechform Lebkuchenmann (12 cm) 8 Tonpfeifchen Für 8 Stück 40 Min. Zubereitung 1 Std. 5 Min. Ruhen 25 Min. Backen 1. Für die Deko die Mandeln mit heißem Wasser übergießen. Nach ca. 1 Min. abgießen, die Kerne aus den Häutchen drücken, halbieren und auf einem Küchentuch trocknen lassen. 2. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit der Hälfte der lauwarmen Milch, 1 TL Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen. 3. Übrige lauwarme Milch, restlichen Zucker, weiche Butter in Flöckchen,
Ei, 1 Prise Salz und Zitronenschale zum Vorteig geben.
Mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt nochmals ca. 30 Min. gehen lassen. 4. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und ca. 1,5 cm dick ausrollen. Mit der bemehlten Ausstechform nacheinander 8 Stutenkerle ausstechen und jedem eine Tonpfeife in den Arm drücken. Nebeneinander auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und ca. 20 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Eigelb und Milch verquirlen und die Stutenkerle damit bestreichen, mit Rosinen und Mandelhälften verzieren. Im Ofen (Mitte) in ca. 25 Min. goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Quelle: GU - Mit Liebe backen und verpacken
96 96 Muselzeidung Muselzeidung
Stutenkerle WG Erste Adresse: Wo die süßen Kerle wohnen, haben weihnachtliche Naschkatzen die besten Aussichten! Das braucht man: 2 Bogen weißes Papier DIN A4 (für den Ausdruck) Schere grauen Fotokarton (21 × 15 cm) 1 Bogen graues Brief papier DIN A4 Bleistift weißen Acrylmarker Silhouettenschere Schachtel mit Deckel (25,7 × 19 × 6,5 cm) Klebestift weißes Butterbrotpapier 60 cm Kupferkordel rot-weiß gestreiftes Maskingtape 3 Glöckchen in versch. Farben 10 cm Silberdraht 1 roten Ministern
"GU Kochen Plus«-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und wählen Sie Ihr Buch aus), legen Sie das Dach nach dem Ausdrucken und Ausschneiden auf den grauen Karton, Tür und Fenster auf das Briefpapier. Übertragen Sie mit Bleistift die Konturen sowie das Innere von Fenster, Dach und Tür
auf Karton bzw. Papier, zeichnen Sie alles mit dem weißen Acrylmarker nach.
in ein Bett hinein, darüber kommt noch eine weitere Schicht Butterbrotpapier.
2. Schneiden Sie Tür, Dach und Fenster (am besten mit der Silhouettenschere) aus. Das Dach kleben Sie auf die obere kurze Seite des Schachteldeckels, Fenster und Tür werden auf die Vorderseite geklebt.
4. Binden Sie das Haus mit der Kupferkordel zu, dabei die Enden mit Maskingtape umwickeln und die Kordel auf die Rückseite des Kartons kleben. Zuletzt werden die Glöckchen mit Draht an der Kordel befestigt und der Stern ins Fenster geklebt.
3. Polstern Sie die Schachtel mit Butterbrotpapier aus und legen Sie 2 Stutenkerle nebeneinander wie
Quelle: GU - Mit Liebe backen und verpacken
1. Laden Sie die Vorlagen für Dach, Fenster und Tür herunter (Laden Sie die kostenlose
Muselzeidung 97 97 Muselzeidung
Kastanienparfait mit karamellisierten Apfelspalten Zutaten: Kastanienparfait: 2 Eigelb 5 EL Puderzucker 1 EL Vanillezucker 2 EL Rum 125 g Maronen gekocht (vakuumiert oder aus der Dose) ¼ l Schlagsahne Schokoraspel Nüsse, gehackt Karamellisierte Apfelspalten: 50 g Blütenhonig 3 EL Teutoburger Raps-Kernöl mit Buttergeschmack 500 g säuerliche Äpfel in Spalten 50 g Apfelbrand oder Zwetschgenwasser 150 ml Apfelsaft naturtrüb
Für das Parfait Eigelb, Puder- und Vanillezucker sowie Rum schaumig rühren. Die Maronen zerkleinert dazugeben und geschlagene Sahne unterziehen. Die Masse in 6 kleine Formen füllen und mindestens 4 Stunden tiefkühlen. Dann das Parfait aus dem Tiefkühler nehmen und 10 Minuten antauen lassen. In der Zwischenzeit die Apfelspalten zubereiten. Dazu Honig im Raps-Kernöl mit Buttergeschmack aufschäumen lassen, die Apfelspalten zugeben, kurz karamellisieren lassen und mit dem Schnaps und dem Apfelsaft aufgießen. Das Ganze kurz kochen lassen. Nun das Parfait mit einem spitzen Messer vom Formrand lösen, die Form kurz in heißes Wasser tauchen
und das Parfait auf Teller stürzen. Die karamellisierten Apfelspalten am Parfait anrichten und das Ganze mit Schokoraspel und Nüssen garniert servieren.
98 98 Muselzeidung Muselzeidung
Pro Person: 552 Kcal ( 2313 KJ), 5,0 g Eiweiß, 32,8 g Fett, 55,1 g Kohlenhydrate Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
Muselzeidung 99 99 Muselzeidung
Kokosmützchen mit Piña Colada Überraschen Sie Ihre Lieben doch mal mit Kokosmakronen, die ganz anders schmecken als voriges Jahr! Fügen Sie dem klassischen Rezept mit Ananas und Rum eine leicht exotische Note hinzu. Merry Christmas aus der Karibik! Für die Masse: 50 g kandierte Ananas 2 Eier, Salz 150 Zucker 1 1/2 EL Vanillezucker Saft von 1/2 Limette 1 EL Rum 300 g Kokosraspel abgeriebene Schale von 3 unbehandelten Limetten 2 Eiweiß Für die Deko 100 g weiße Kuvertüre 10 ml Limetten-Olivenöl ca. 30 silberne Zuckerperlen Außerdem ca. 30 Backoblaten (4 cm ø) Zubereitung: ca. 45 Min. Backen: 12-15 Min. Für ca. 30 Stück 1. Den Backofen auf 160° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Für die Masse die Ananas in feine Würfel schneiden. Eier in einer Schüssel mit 1 Prise Salz, Zucker, Vanillezucker, Limettensaft und Rum mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Die Kokosraspeln mit der Ananas und Limettenschale zur Schaummasse geben und unterrühren. Zuletzt die Eiweiße kurz mit einem Teigschaber unterrühren, es soll eine kompakte Masse entstehen. 2. Von der Kokosmasse jeweils 1 EL abnehmen, mit angefeuchteten Händen zu einer 3-4 cm hohe Kuppel formen und auf eine Oblate setzen. Die Mützchen auf Bleche setzen und im Ofen 12-15 Min. mehr trocknen als backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. 3. Inzwischen für die Deko die Kuvertüre hacken und in einer Edelstahlschüssel über dem heißen 100 100 Muselzeidung Muselzeidung
Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmäßig in die Kuvertüre rühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Die Mützchen mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen, jeweils eine Zuckerperle als “Bommel” aufsetzen und trocknen lassen.
Franziska Schweiger
Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft
Weihnachtsbäckerei
Reihe: Themenkochbücher 128 Seiten mit ca. 80 Farbfotos Format: 18,5 x 24,2 cm. Hardcover Preis: 16,99 €
Muselzeidung 101 101 Muselzeidung
Gréiwemaacher: Aweiung vun der Kierchestrooss
Gréiwemaacher: Ouverture vun der Kléngdéierenausstellung am Veräinshaus
102 Muselzeidung
Muselzeidung 103
Coq au Elbling Für 4 Personen: Den Ofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Stubenküken, à 500 g, Salz, Pfeffer, Mehl zum Wenden 50 g Butterschmalz 3-4 Knoblauchzehen, angedrückt 3-4 Thymianzweige, 2-3 Rosmarinzweige 2 Lorbeerblätter Stubenküken in Stücke teilen und mit Salz sowie Pfeffer kräftig würzen. Die einzelnen Stücke in Mehl wenden und in heißem Butterschmalz in einem großen Schmortopf zusammen mit Knoblauch und Kräutern rundum kräftig anbraten. 1 EL Tomatenmark, 500 ml trockener Elbling 150 ml kräftige Geflügelbrühe Tomatenmark unterrühren, Elbling und Brühe angießen. Den Topf auf den Boden des vorgeheizten Ofens stellen und die Stubenküken darin etwa 45 Minuten schmoren. 2 Äpfel, 80 g Speck, 8 Champignons, mittelgroß 2 EL Rapsöl, 1 EL Butter Äpfel waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und die Hälften in dicke Scheiben schneiden. Den Speck in Streifen schneiden, die Champignons vierteln. Alles zusammen in einer Pfanne in dem heißen Rapsöl mit der Butter etwa 5-6 Minuten braten. Salz, Pfeffer, 100 g kalte Butter Die geschmorten Stubenkükenteile aus dem Schmorfond nehmen und die Kräuter entfernen. Den Fond um die Hälfte einkochen lassen und mit Salz sowie Pfeffer kräftig abschmecken, die kalte Butter stückchenweise untermixen. Die Stubenkükenteile mit den gebratenen Äpfeln, Speck und Champignons auf Teller verteilen und die Sauce darüber gießen.
104 104 Muselzeidung Muselzeidung
Unser Tipp: Dazu passt als Beilage hervorragend cremige Polenta: 500 ml Geflügelbrühe, 50 g Polentagrieß Geflügelbrühe aufkochen, den Polentagrieß unter Rühren in die kochende Brühe streuen. Die Temperatur reduzieren und den Polentagrieß in ca. 5 Minuten ausquellen lassen, dabei ständig weiterrühren. 1 EL Butter, ca. 30 g Parmesan, frisch gerieben, Salz, 1-2 EL geschlagene Sahne Zum Schluss Butter und Parmesan unterheben, mit Salz abschmecken und die Polenta mit der Sahne verfeinern. © Walter Curman Quelle: Unser Mosel-Genuss - Wein - Rezepte - Menschen
Jil Sanders
Whoopie Pies Meine süßen Kreationen
Über 40 Rezepte Ihrer Lieblingskreationen
Jill liebt das Backen, vom klassischen Gugelhupf bis zur modernen Fondant-Torte. In diesem Buch gilt ihre Leidenschaft aber ausschliesslich den süssen, fluffigen und cremig gefüllten Whoopie Pies. Fruchtig frische Leckereien mit Erdbeer-Mascarpone-Füllung oder Maracuja-Ganache. Whoopies mit Kräutern und Lavendelblüten. Champagner-Whoopies für einen gemütlichen Abend mit Freundinnen.
Schengen: Liesung vum Harald Jüngst am Domaine Henri Ruppert
Winterliche Variationen mit Lebkuchen und Orangen-Ganache oder traditionelle Hunnegdrëpp- und Schueberfouer-Whoopies in Anlehnung an ihre Heimat Luxemburg.
Muselzeidung 105 105 Muselzeidung
Remerschen: "JournÊe du grand âge 2015" vun der Amiperassektioun Remerschen-Schengen-Wintrange
106 106 Muselzeidung Muselzeidung
Schengen: Treffen vun der TRM/64 vun der ArmĂŠi
Muselzeidung 107 107 Muselzeidung
Z. verk. A3-Tintenstrahldrucker von Epson (Epson Stylus Photo R2000). Hochglanzdrucke bis DIN A3+, Wi-Fi und Ethernet, 17-ml-Tintenpatronen mit lichtbeständiger Farbe. 250€ (Neupreis 700€) Neuzustand! Tel.: 691 740 550 Audi A7 3.0 TDI quattro S tronic sport selection, 245ps, 5 Türen, Farbe : beige, Diesel, Automatik, ABT Sportpaket, Scheckheftgepflegt, mit Garantie, zu verkaufen. Tel.: 691 818 675 Z. verk. wg. Umzug Motorsäge Stihl 032 AV, läuft einwandfrei; Abgasgebläse, neuw. 230 V, 400 W max., 1,9 A, 800 U / min.; Rasenmäher Honda m. Radantrieb, 54 cm Schnittbreite. Vertikutierer Gardenline; Dünger- / Samenstreuer Gardena. angie.gierke@t-online.de Sichen en aalen groussen Geweihlüster. Tel.: 691 357 404
D'Musel Pikes hu vun hirem neie Sponsor Menuiserie Bonenberger zu Elleng hir nei Trikot'en iwwerreecht kritt
Z. verk. VW Polo 1400 ccm, Benziner, 88.000 Km, 1.000 €. Tel.: 621 726 650 Verk. Gardine in Voile (Schiebevorhänge) 4 Stück 2,40×0,60 u. 2 Übergardinen (blickdicht /Deko 2,40) u. 4 Gardinen in Voile 2,40×0,70. Tel.: 621 214 074 Vends rideaux en voile (rideaux coulisants) 2,40×0,60 et 2 rideaux transitions 2,40×0,70 et 4 rideaux 2,40×0,70 et 2 rideaux coulissants 2,40×0,80. Tel.: 621 214 074 Z. verk. Berg Toys Pedalgokart g. Zust. Tel: 621 489 284 Er (53), NR, m. eigenem Haus u. ortsgebunden, sucht Sie, z. Aufbau einer neuen gemeinsamen Zukunft. Kontak per Mail unter: wkreuz@t-online.de. Suche Yamaha XT, Kontakt: xt-suche@web.de Z. verk. Opel Astra, EZ 05/2001, schwarz, 101 PS, Diesel, 280.000 km, 4/5 Türer, gepflegt u. zuverlässig, VB 1.490 € Tel.: 0049 160 4624856
D'Musel Pikes hu vun hirem neie Sponsor Groupe Marchione zu Mäertert hir nei Trikot'en iwwerreecht kritt
Gréiwemaacher: Eng vun de Mannschaften déi vun der Gemeng Maacher an hirer Sportskommissioun geéiert gi sin
108 Muselzeidung
Z. verk. VW Golf V, EZ 02/2004, silber, 75 PS, Benzin, 174.500 km, 2/3 Türer, Winterpaket u.v.m., s. gepflegt, ideal für Fahranfänger od. als Winterauto, VB 3.490 €. Tel.: 0049 160 4624856
Muselzeidung 109
Frühlingsrolle mit Gemüse-Tofu-Füllung Zutaten: Für den Teig: 250 g Mehl 3 Eier Salz Für die Füllung: 1 Frühlingszwiebel 2 Möhren
100 g Champignons 6 Blatt Chinakohl 3 getrocknete Mu-Err-Pilze 1 Knoblauchzehe 150 g Tofu 2 EL Teutoburger Raps-Kernöl 2 EL Sojasauce Pfeffer Salz Ingwerpulver Koriander 100 g Sprossenmischung 1 Eiweiß Teutoburger Raps-Kernöl zum Braten für die Fritteuse Das Mehl mit den Eiern und dem Salz zu einem festen, geschmeidigen Nudelteig kneten. Den Teig kaltstellen, inzwischen die Füllungen für die Frühlingsrollen vorbereiten. Das Gemüse putzen und waschen. Die Mu-Err-Pilze waschen und in reichlich Wasser 15 Minuten kochen, anschließend klein schneiden. Frühlingszwiebel quer in dünne Stücke, Karotten, Champignons und Chinakohl in Streifen schneiden.
110 110 Muselzeidung Muselzeidung
Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, den Tofu in kleine Stücke schneiden. Mu-Err-Pilze abtropfen lassen und in Streifen schneiden. 2 EL Raps-Kernöl (enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren!) erhitzen und das Gemüse und die Pilze darin 2-3 Minu-
ten andünsten, mit Sojasauce, Pfeffer, Salz, Ingwerpulver und Koriander pikant würzen. Das Gemüse abkühlen lassen, Tofuwürfel und Sprossen unterheben. Den Teig dünn ausrollen und daraus 12 etwa 15 x 15 cm große Quadrate schneiden. Auf jedes Teigstück
3-4 EL von der Gemüse-Tofu-Füllung geben, die Teigränder mit verrührtem Eiweiß bestreichen, darüber klappen und fest andrücken. In einer Friteuse Raps-Kernöl zum Braten erhitzen und die Frühlingsrollen darin bei 190° C circa 4 Minuten goldgelb ausbacken. Sie können die Frühlingsrollen auch
in einer Pfanne ausbacken, dann sollten Sie aber mindestens 1/4 l RapsKernöl verwenden, damit die Rollen in genügend Öl „schwimmen“. Die fertigen Frühlingsrollen mit Sojasauce servieren. Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.
Stadbriedemes: Informatiounsowend mat Scheckiwerreechung vun der Amicale Briedemësser Pompjeeën un d'Fondatioun Wonschstär
Greiweldéng: Schüler aus dem Cycle 3.2 hun hiren Diplom als Schoulbusbegleeder kritt
Muselzeidung 111 111 Muselzeidung
112 Muselzeidung
Muselzeidung 113
114 Muselzeidung
Mini-Panettone
250 ml Milch 600 g Mehl (Type 1050) + Mehl zum Arbeiten 2/3 Würfel Hefe (30 g) 200 g Butter + Butter für die Gläser 100 g Zucker 1 kräftige Prise Salz je 1 TL abgeriebene Bio-Zitronen- und -Orangenschale 2 Msp. Geriebene Muskatnuss
1. Die Milch lauwarm erwärmen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe zerbröseln und in der lauwarmen Milch auflösen. In die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Dann mit Zucker, Salz, Zitrusschalen, Muskat und Eigelben dickschaumig aufschlagen. Den Eischaum zum Hefeansatz gießen und alles zu einem weichen Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen. In der Zwischenzeit die Soft-Feigen würfeln. Den gegangenen Teig nochmals auf der bemehlten Arbeitsfläche durch-
kneten, dabei Feigen und Schokolade unterkneten. Nochmals zugedeckt ca. 30 Min. gehen lassen. Die Gläser fetten. Den Teig in 8 gleiche Portionen teilen und in die Gäser geben. Erneut ca. 20 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Panettone im Ofen (Mitte) 25-30 Min. backen. Herausnehmen, leicht abgekühlt aus den Gläsern lösen und vollständig abkühlen lassen. Nach Belieben die Panettone in Tütchen aus weißem Backpapier setzen, mit Zuckerguss glasieren und mit Nüssen, Schokoperlen und Trockenfrüchten bestreuen. Quelle: GU - Mit Liebe backen und verpacken
6 Eigelb 100 g Soft-Feigen 100 g Schokoladentropfen zum Backen (Zartbitter) Für 8 Sturzgläser oder Tassen (à ca. 290 ml Inhalt), 45 Min. Zubereitung, 1 Std. 40 Min. Ruhen, 30 Min. Backen
Muselzeidung 115 115 Muselzeidung
Crèmesorbet vom Elbling Sekt mit gelierten Sektmelonen Für 4 Personen: Crèmesorbet: 150 g Butter 4 Eigelbe Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Eigelben in eine Schüssel geben. Wormer: Generalversammlung vun der U.D.P.
500 ml Elbling Sekt 125 g Zucker Den Sekt mit dem Zucker auf 70° C erhitzen und über Butter und Eigelbe gießen. Das Ganze mit einem Stabmixer auf höchster Stufe etwa 5 Minuten mixen. Anschließend die Masse in einer Eismaschine (oder in einer flachen Schale, unter gelegentlichem Rühren im Tiefkühlfach) gefrieren. Gelierte Sektmelonen: je ¼ Honigmelone mit weißem, grünem und orangenen Fruchtfleisch ¼ Wassermelone Melonen schälen, eventuell Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
116 116 Muselzeidung Muselzeidung
2 Blatt Gelatine Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. 250 ml Elbling Sekt
© Walter Curman Quelle:
Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen
1/3 von dem Sekt erwärmen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Restlichen Sekt zufügen, die Flüssigkeit auf Eis stellen und gelieren lassen. Melonenwürfelchen untermischen, in breite Sektgläser verteilen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das Crèmesorbet in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und auf die gelierten Sektmelonen spritzen.
Muselzeidung 117 117 Muselzeidung
Mit Muschelragout gefüllte Muschelnudeln in Weißweinsauce
Pompjeeën aus Mortàgua (Portugal) op Besuch bei den Pompjeeën Schengen a Wormer
Für 4 Personen: 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl 1,5 kg Muscheln, gesäubert 250 ml Weißwein
118 118 Muselzeidung Muselzeidung
Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln und in dem heißen Olivenöl anschwitzen. Gesäuberte Muscheln zugeben und mitanschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und zugedeckt ca. 5 Minuten garen. Anschließend die Muscheln abschütten, den
Sud auffangen, geschlossene Muscheln aussortieren und wegwerfen. Muschelfleisch aus den geöffneten Schalen lösen. 2 Karotten 1 Stange Lauch 200 g große Muschelnudeln Karotten und Lauch in kleine Würfel schneiden. Muschelnudeln in reichlich kochendem Salzwasser „al dente“ garen, anschließend in Eiswasser abschrecken. 2 EL Olivenöl 250 ml Weißwein 150 ml Sahne Salz, Pfeffer 50 g Butter Gewürfeltes Gemüse in dem Olivenöl anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Den aufgefangenen Muschelsud und Sahne zufügen. Die
Sauce um die Hälfte einkochen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und mit etwas Butter verfeinern. Den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 50 g „Rustikus“ - Mannebacher Hartkäse, frisch gerieben Das ausgelöste Muschelfleisch in die Sauce geben, das Muschelragout in die gekochten Muschelnudeln füllen und diese nebeneinander in eine Auflaufform setzen. Mit frisch geriebenem Hartkäse bestreuen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten gratinieren. © Walter Curman Quelle:
Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen
Wormer: IVV-Wanderung
Muselzeidung 119 119 Muselzeidung