MIR HUNN EIS DACH GUTT GESCHÉCKT, ODER?
2 muselzeidung
Wuermer: D'Frënn vun der Musel waren beim Fatima zesumme komm fir e gemittlechen Owend ze verbréngen
Meechtem: D'Amicale vun de Pompjeeën op hirem flotten Hollandtour
muselzeidung 3
wien, wou, wéini? gebuerten
04.10. Mia, Ivonne & Gilles Pauly-Bieder, Réimech 10.10. Nelly, Sandra & Patrick Fricke-Welsch, Gréiwemaacher 10.10. Maya, Michèle & Ralph Hilbert-Oth, Biwer 10.10. Enzo, Sandra & Salvatore Schiumarini-Cabras, Breinert 11.10. Sonni, Alexia & Steve Punnel-Berg, Nidderdonwen 11.10. Josy, Veronique & Norbert Welter-Goebel, Buerglënster 12.10. Charline, Tessy Zigrand & Joël Muller, Gréiwemaacher 18.10. Zoé, Lynda Vandivinit & Philippe Reeff, Éinen 19.10. Mats, Conny & Christian Weis-Colbett, Manternach 20.10. David, Stefanie & Dany Gloden-Gerasch, Schengen 22.10 Lori, Michèle & Luc Hansen-Houllard, Helleng 24.10. Owen, Charlène Muller & Gil Ley, Schwéidsbeng 24.10. Ben, Conny Petit & Stefan Bies, Perl (D) 26.10. Noah, Marylène Kesseler & Sven Stocklausen, Perl (D) 29.10. Mats, Carole Goetzinger & Jeff Nicola, Greiweldeng 31.10. Emma Rose, Lynn Thill & Serge Pelzer, Fréiseng 04.11. Yann, Marianne & Carl Adalsteinsson-Schilling, Schëtter 07.11. Philippe, Danielle Weber & Claude Jungels, Éiter
4 muselzeidung
Putzfrau sucht Arbeit. Putzen und bügeln. Tel. 00352 691 947 636 Femme de ménage cherche travail. Repassage. Tel. 691 749 387 Putzfrau sucht Arbeit. Auch bügeln, Kinder versorgen und auch ältere Leute versorgen. Tel. 691 309 901 Brennholz zu verkaufen 25, 33, 50, 100cm. Lieferung oder Abholung in Moselgegend. Tel. 621 132 650 Couturière ital. dipl. référencée exécute tous travaux de retouche et de repassage. Tél.: 34 69 68 Heu in Rundballen, Durchmesser 1,25m zu verkaufen. Tel. 00352/691 845 318 Wasserbillig Zentrum, Garage zu vermieten, ab sofort. Tel. 691 290 540 Weinberge zu verpachten oder zu verkaufen. Tel.: 621 253 819 Zu vermieten: Scheune in Bech-Kleinmacher. Tel. 621 749 789 Urgent: Maman av. 4 enfants à charge cherche travail de ménage et appart. min. 3 chambres. Tél. 691 840 734 Suche Arbeit im Raum Osten als Verkäuferin 32-40 Stunden / Woche. Tel. 691 675 840 Garage (Box) für ein Auto zu vermieten in Berg (Betzdorf), 60 Euro/Monat. Tel: 621 735 649 Mann, 30 Jahre, sucht Arbeit ab sofort. Verantwortungsbewusst, gewissenhaft. Tel. 621 50 30 25 Verkaufe trockenes Brennholz, 25, 33, 50, 100cm. Lieferung auf Wunsch. Tel. +352 691 612 591
Mäertert: Generalversammlung vun de Fraen a Mammen mat Scheckiwwerreechung fir gudd Zwecker. Dat war den Erléis vum Kaffiskränzchen 2016
muselzeidung 5
wien, wou, wéini? hochzäiten 28.10. Claudine Tockert & Harald Bröcker, Fluessweiler 29.10. Mireille Damy, Gréiwemaacher & Pit Scholtes, Manternach 31.10. Joelle Felten, Jonglënster & Dominique Giannotte, Déifferdeng 18.11. Théa Steines, Consdref & Marco Clemens, Lelleg 18.11. Christine Pietrzyk & Marc Jacuzzi, Waasserbëlleg
gëllen hochzäit 28.10. Huguette & Nico Kuhlmann, Munneref
stierffäll - Mme Anna Thelen-Schmit, Wecker, 85 -
M Alfons Jacoby, Perl (D), 53
-
Mme Marie-Josée Linster-Strauss, Éinen, -
08.10. M Manfred Lorreng, Rehlingen-Eimersdorf (D), 87 14.10. M Joseph Geschwind, Gréiwemaacher, 80 16.10. Mme Marianne Heirendt-Muller, Waasserbëlleg, 76 16.10. Mme Suzanne Dennenwald-Brosius, Mutfert, 94 17.10. M Louis Sinner, Perl (D), 92 17.10. Mme Marguerite Seil-Walté, Senneng, 92 17.10. M Ferdinand Hübsch, Gréiwemaacher, 81 17.10. Mme Emmi Vollmer, Sandweiler, 84 18.10. Mme Maisy Jager-Welsch, Gréiwemaacher, 76 19.10. M John Mangen, Menster, 67 19.10. M Marco Zimmer, Grolënster, 65 21.10. Mme Julie Goergen, Munneref, 87 22.10. M Pierre Meysembourg, Beyren, 86 23.10. Mme Maisy Schumann-Hurt, Helleng, 87 24.10. M Jos Mouton, Sennengerbierg, 72 25.10. Mme Danielle Irène Adda Ludovicy, Buerglënster, 59 25.10. M Jacques Conrardy, Buerglënster, 76 28.10. Mme Eleonore Anne Heβ-Bausch, Rued-Syr, 64 28.10. Mme Josephine Weirig-Chennaux, Schëtter, 84
6 muselzeidung
Weinberge zu verpachten, Bann Remich. Tel. 23 69 70 88 Whg zu vermieten, Biwer, 115 m2, 2 Schlafz., WC sep., Bad, EBK, gr. Wohnz. mit Balkon, geräumiger Speicher, Stellplatz innen/außen. Tel.: 691 335 574 Seriöse Frau sucht Arbeit zum puzten und bügeln in der Region Mondorf / Dalheim. Tel.: 691 956 786 / 26 67 08 92 Suche Arbeit als Gärtner. Sämtliche Gartenarbeiten rund ums Haus. Pflege auch Senioren. Tel.: 691 513 948 Jeune femme av. expérience de 15 ans cherche travail comme assist. p. pers. âgées/handicap. fr, lu, ital. Tel: 691 771 453
Gréiwemaacher: Virféierung vum Documentaire "Mos Stellarium" mat uschléissender Diskussioun am Cinémaacher
Grevenmacher, privat vermietet EFH, möbliert mit Garten in ruhiger Lage, EGS kl. EHalle, gr. Abstellraum, WKüche, HRaum, 1 Schlafz., Garage, 1. EG, Essz. Salon, Terrasse, TV-Zimmer, 2 Schlafz. Bad WC, sep. Küche, Speicher, Miete, 1500€. Kontakt: Tel. 00352 621 495 817 25 Ar Riesling Greiveldange Hütte, Steillage, zu verpachten. Tel. 621 763 698 Suche Arbeit als Gärtner. Sämtliche Gartenarbeiten rund ums Haus. Pflege auch Senioren. Tel. 691 312 110
muselzeidung 7
wien, wou, wéini? stierffäll 30.10. Mme Régine Meyer, Biwer, 86 30.10. M Martin Heirend, Jonglënster, 94 31.10. Mme Adèle Spigarelli-Igniti, Fréiseng, 97 01.11. Mme Suzanne Ludwig-Mersch, Fréiseng, 77 02.11. M François Ewen, Nidderaanwen, 72 02.11. M Jean Paul Hermes, Réimech, 65
03.11. M Joseph Humbert, Gréiwemaacher, 82 03.11. Mme Jeanne Fandel-Olinger, Jonglënster, 88 03.11. M Kurt Ries-Belle, Réid, 87 03.11. M Patrick Wagner, Munneref, 43 04.11. Mme Adolphine Poos-Penning, Wecker, 80 05.11. Mme Maisy Gilson, Uespelt, 75 05.11. Mme Gaby Stoll-Flesch, Munneref, 88 05.11. M Paul Dondlinger, Duelem, 73 11.11. M Gast Gengler, Menster, 81
Gréiwemaacher: Stand vun der LSAP Sektioun Gréiwemaacher an der Foussgängerzon
8 muselzeidung
Renoviertes Haus mit Garten in Perl-Nennig (D) zu vermieten. 5 Zi./ Küche/Bad. Tel: 691121161 oder 004968675516 Peinture Speicher Lux intérieure et extérieure, rénovation façades, devis gratuit, bon prix. Tel: 691 827 582 Abstellräume in isolierter Halle zu verm. ab 95€/Monat in Oberdonven / Compartiments dans hall isolé à louer à partir de 95 € / mois. Logtenberg. Tél. 76 84 22 / 621 292 556 Pianist gibt Klavierunterricht. Kinder und Erwachsene, auch im Haus des Schülers. Tel. 691 303 685
Nidderaanwen: Scheckiwwerreechung am Wäert vun 100 Euro vum Nopeschfest Wäschbuer Rameldange 2016 un d'Amicale Routscheed vum CIPA Gréngewald
muselzeidung 9
Weimerech bei Jonglënster gouf d'Monument de recueillement ageweiht.
Echternach: D'Apdikt ass aus dem Echternacher Zentrum an den "Nonnemillen-Center" geplënnert
Berdorf: Och dëst Joer war d'Haupeschfest erëm gudd besicht
10 muselzeidung
muselzeidung 11
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Ideal zum Aperitif
Passion meets
Creativity
Mini Pesto-Muffins
Mit diesen würzigen, kleinen Appetithäppchen können Sie junge und ältere Feinschmecker gleichermaßen beeindrucken.
Zutaten: , 160 g Mehl , 2 EL Backpulver , 150 ml Milch , 100 ml Olivenöl , 3 Eier , 110 g Parmesan , 120 g Pesto , 110 g getrocknete Tomaten , 60 g Pinienkerne
Quelle: Sheyla Dostert von Passion meets Creativity ist eine junge, luxemburgische Food Bloggerin die regelmäßig neue Kreationen, inspiriert von nationalen und internationalen Rezepten, auf ihrem Blog vorstellt. passionmeetscreativity.com facebook.com/passionmeetscreativity
12 muselzeidung
1
Den Ofen auf 180° vorheizen. Das Mehl in eine Schüssel geben und zu einem kleinen Krater formen. Backpulver und Eier in die Öffnung schütten und ständig rühren. Milch und Olivenöl dazugeben und vermischen, jetzt die restlichen Zutaten hinzugeben.
2
Den Teig in Mini-Muffinformen verteilen und 12 Minuten backen. Bei normal großen Muffinformen sollte man zwischen 15 und 17 Minuten backen, wer einen großen salzigen Kuchen will sollte den Teig 30 Minuten backen lassen.
Gréiwemaacher: Iwwereechung vun de Foussgängerführerschäiner an der Schoul
muselzeidung 13
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Der Klassiker neu gedacht
Mandarinen-Tiramisu
Es muß nicht immer Standard sein. Ein fruchtig, leichtes Dessert das zur Saison passt und schnell zubereitet ist.
Zutaten: , 3 Eier , 250gr Mascarpone , 2 Mandarinen , 10cl Sahne , 60gr Zucker , 3 Espresso , 2 EL Mandarine Impériale (Mandarinenlikör)
, Löffelbiskuits
Zubereitung: für 6 Personen
Quelle: Restaurant Péitry Roodt/Syre
14 muselzeidung
1
Die Eier trennen. Mit dem Schneebesen den Mascarpone mit den 3 Eigelben zu einer cremigen Masse verrühren. Abrieb von den beiden Mandarinen hinzufügen, die Mandarinen selbst für das Anrichten zurückbehalten.
2
Die Sahne mit 30gr Zucker zu Schlagsahne verrühren und zu der Mascarponecrème geben. Das Eiweiß mit den restlichen 30gr Zucker zu Eischnee schlagen und vorsichtig unter die Mascarponemasse heben.
3
Den Espresso mit dem Likör vermischen und die Löffelbiskuits damit tränken.
4
Zum Anrichten beginnen Sie mir einer Schicht Löffelbiskuits, darauf eine Schicht Mascarponecrème, diese wieder mit Löffelbiskuits bedecken, Mandarinenfilets darauf verteilen und mit einer erneuten Schicht Mascarpone abschließen. Mit Kakao oder Streusel garnieren.
Gréiwemaacher: "210 Joer Fraepower pur"
Gréiwemaacher: D'Maacher Noutewënzer hun hieren Disney-Concert ënnert der Direktioun vum Christophe Weiland gespilllt
Gréiwemaacher: De Grondsteen fir den Ausbau vun der Maison Relais gouf geluet
Gréiwemaacher: Den HB Museldall gouf vun der FLH fir hier Jugendaarbecht mam Label "Ecole de Hand - Argent" ausgezeechent
muselzeidung 15
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Knuspriges mit Überraschung
Glückswäffelcher Viele Luxemburger erinnern sich bestimmt noch daran, wie sie mit ihrer Großmutter Wäffelcher buken. Als ich gerade dabei war, für mein Kochbuch Wäffelcher zu backen, kam mir die Idee, anstatt Tütchen Glückskekse zu formen, mit darin versteckten Botschaften! Zutaten , 2 Eier , 85 g Zucker , 1 TL Vanillezucker , 85 g Butter, geschmolzen + etwas zum Einfetten , 85 g Mehl , eine Prise Salz , ½ TL schwarzer Sesam (optional) , 25 kleine Zettel mit Weisheiten Zubereitung: 45 Minuten Ruhezeit 30 Minuten Etwas aufwendig Ergibt 25 Stück Für ca. 30 Stück
1
Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und aufschlagen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und weiterrühren. Dann Mehl, Salz und Sesam hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig bei Zimmertemperatur 30 Minuten ruhen lassen, damit er etwas eindickt.
2
Nach 30 Minuten ein rundes Waffeleisen erhitzen. Das Waffeleisen einfetten und 1 gehäuften Teelöffel Teig in die Mitte des Eisens geben. Das Waffeleisen schließen und den Teig golden backen. Die Backzeit ist abhängig vom Waffeleisen und kann zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten dauern. Ab und zu das Waffeleisen öffnen, um zu schauen ob die Waffel fertig ist.
3
Sobald die Waffel fertig ist, muss es schnell gehen. Die Waffel aus dem Eisen nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Das Papier mit der Nachricht in die Mitte der Waffel legen und den Teig einmal umklappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Dann die beiden Enden zueinander hin falten. Bei diesem Vorgang sollte man schnell arbeiten, da der Teig beim Abkühlen hart wird und die Waffeln dann brechen.
4
Die gefalteten Kekse zum Abkühlen in eine Muffinfom legen, damit sie ihre Form behalten. In einer Dose sind sie 1 Woche haltbar.
Quelle: Anne Faber Home Sweet Home Mein Luxemburg 296 Seiten - 18,5 x 24,5 cm ISBN 978-99959-36-31-0 36,00€
16 muselzeidung
Gréiwemaacher: "Wéi funktionnéiert meng Gemeng" organiséiert vum Schäffen- a Gemeenerot an der Chancengläichheetskommissioun
Gréiwemaacher: Den 1957er Joergang vu Gréiwemaacher huet säi Konveniat fir 2017 virbereed
muselzeidung 17
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Gaumenschmaus für die Festtage
Schwéngsfilet an der Broutkuuscht Zutaten:
, 12 Scheiben Toastbrot (entrindet) , 3 Eier , 1 Zwiebel (in feine Würfel geschnitten, gedünstet) , 1Tl Kümmel (gemahlen) , 2 Knoblauchzehen , 1 Bund Petersilie (gehackt) , 1 EL Mehl , 1 EL Milch , 1 kg Schweinefilet , 1 Schweinenetz , Salz und Pfeffer, etwas Senf Zubereitung: ca. 45 Min. Für 4 Personen
Quelle: Henri Schumacher Pâtissier
ISBN 978-2-87954-213-3 190 x 250 mm, 19,80 €
18 muselzeidung
1 2
Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen, rundherum anbraten, dann 10 Minuten ruhen lassen.
Für die Brotmasse: Toastbrot entrinden und in Würfel schneiden, Knoblauch und Petersilie fein hacken. Brotwürfel mit den Eiern und der Zwiebel vermengen. Mit den Gewürzen vermischen, Milch und Mehr untermischen. 20 Minuten ziehen lassen.
3
Schweinefilet mit Senf bestreichen und die Brotmasse ca. 1 cm dick auftragen. Das vorher gut gewässerte Schweinenetz etwas größer zuschneiden als das Filet und dann nicht zu locker einpacken. Bei 180 Grad 15 Minuten im Ofen backen. 10 Minuten ruhen lassen.
4
Beim Backen sollte das Schweinefilet eine Kerntemperatur von 55-60 Grad erreichen, dann ist es noch leicht rosa.
Gréiwemaacher: "Den hoarde Kär" aus dem "Olympia-Joar 1936" huet den 23.09. säin 80ten gefeiert. Zënter 2007 hunn säi sech all Joar getraff den 2. Freideg nom "Maacher Drauwemoart". Wën wollt a konnt woar gäer dobäi. Op dësem sënn och déi nët vergeess ginn déi 1941-1945 de "Kop" duergehalen hunn.
Gréiwemaacher: D'Madame Ketty Lentz-Berkes huet mat hire Kanner zu Munneref hieren 85ten Gebuertsdag gefeiert
muselzeidung 19
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
Leckere Ideen für die Weihnachtsbäckerei
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Kleng Bûchë wéi fréier Für die Aprikosenfüllung: , 450 g Aprikosen (aus der Dose) , 15 ml Zitronensaft , 180 g Zucker , 3 g Gelatine Für die Kirsch-Buttercreme , 2 Eier , 300 g Zucker , 75 ml Wasser , 375 g Butter , etwas Kirsch Zubereitung: Für 16 Stück
1
75 g Zucker mit dem Wasser bei 120 Grad zu einem Sirup kochen. Die Eier mit dem restlichen Zucker etwas aufschlagen. Unter ständigem Schlagen den Zuckersirup langsam in die Eier-Zuckermischung schütten und weiterschlagen, bis die Masse sich auf ca. 40 Grad abgekühlt hat. Dann die nicht zu kalte Butter hinzugeben und die Masse weiter aufschlagen, bis sie weiß und cremig ist.
2 3
Die Aprikosen mixen und mit dem Zitronensaft und dem Zucker 20 Minuten kochen lassen. Die eingeweichte Gelatine unterrühren und erkalten lassen.
Den Kirsch gut mit der Buttercreme vermischen. Die Biskuitroulade dünn mit ca. einem Drittel dieser Kirsch-Buttercreme bestreichen und die Aprikosenfüllung darüber streichen. Den Teig zu einer Rolle aufwickeln, in Papier einrollen und kalt stellen.
4
Mit warmer Schokolade (Pinsel, bzw. Spezialwerkzeug) ein Holzmuster auf eine Plastikfolie aufziehen und sofort mit einer dünn ausgerollten Marzipanschicht bedecken, sodass die Schokolade auf dem Marzipan kleben bleibt. Die kalt gewordene Rolle dünn mit ca. einem Drittel der Kirsch-Buttercreme bestreichen und mit der vorbereiteten Marzipanschicht (mit Folie) bekleiden.
5
Erneut kalt stellen. Die Plastikfolie abziehen und die Rolle in 7 cm lange Stücke schneiden. Deren Enden mit dem Rest der Kirsch-Buttercreme (ca 6 EL auftragen) einstreichen. Mehrere runde Ausstecher in verschiedenen Größen in das Kakaopulver tauchen und damit in beide Enden der Rollen Jahresringe eindrücken. Die Oberseiten der Biskuitrollen mit einem kleinen Astansatz aus Buttercreme garnieren.
Quelle: Henri Schumacher Pâtissier
ISBN 978-2-87954-213-3 190 x 250 mm, 19,80 €
20 muselzeidung
GrĂŠiwemaacher: Diplomiwwerreechung an der Maacher Museksschoul
muselzeidung 21
SCHEI CHRESTDEEG &
Gehört zu Weihnachten wie Geschenke unter dem Baum
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Stollen
Weihnachtsbäckerei macht ja auch deshalb so viel Spaß, weil man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Dabei entstehen die schönsten Formen und Effekte - so wie bei diesen dekorativen Teilchen!
Zutaten: , 300 ml Milch , 350 g Butter , 3 Eigelb , 80 g Hefe , 75 g Zucker , 9 g Salz , 3,5 g Stollengewürz , 950 g Mehl , 50 g Mandelstifte , 20 g Mandeln (gemahlen) , 110 g Rosinen , 320 g kandierte Früchte (gehackt) , reichlich warme Butter , Kristallzucker (Garnitur) , Puderzucker (Garnitur)
1
Mit einem Drittel der Milch, der Hefe und etwas Mehl ein Vorteig herstellen. Diesen 2 Stunden aufgehen lassen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig kneten. Zum Schluss kommen noch die Mandeln, die Rosinen und die kandierten Früchte hinzu.
2
Den Teig zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen und zu Kugeln formen. Nach einer weiteren Ruhezeit von 15 Minuten die Teigkugeln etwas ausrollen und mit einem dünnen Rollholz zweimal parallel eindrücken.
3 4
Die beiden äußeren Lappen nach innen klappen (typische Stollenform) und auf ein Blech mit Backpapier setzen. Die Stollen aufgehen lassen und ca. 20 Minuten bei 190 Grad backen. Sofort nach dem Backen in warme Butter tauchen (alternativ: rundherum mit reichlich warmer Butter bestreichen) und in Kristallzucker wälzen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung: ca. 45 Min. Für 4 Personen
D'Fussballsequipe vun der Maacher Gemeen krut nei Uniformen vun Maacher Firmen gestëft: Garage Braun, Galerie Moderne, Peinture Steffen, Euroline an Esso
Quelle: Henri Schumacher Pâtissier
ISBN 978-2-87954-213-3 190 x 250 mm, 19,80 €
22 muselzeidung
© Fischer Food Design
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Gréiwemaacher: D'Handballsequipe U14 Jongen vu Maacher krute Kapuzejaketten vun der Firma Delhaize Proxy vu Maacher iwwerreecht
Gréiwemaacher: Concerten vun "All Reitz Reserved" am Kulturhuef organiséiert vun Grape Sound Collective
Gréiwemaacher: "D'"Chorale réunie" vum Dekanat Maacher huet d'Mass an der Willibrordusoktav zu Iechternach gesong
muselzeidung 23
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Leckere Vorspeise für die Festtage
Terrine mat Scampien a wäissem Kéis Für den hellen Teig , 300 g Quark , 5 Blatt Gelatine , 200 ml Sahne , 3-4 Stück grüner Spargel , 30 g Gemüsebrunoise (Karotten, Lauch, Sellerie) , 5-6 Scampischwänze (geschält) , 1 große Karotte (geschält) , 1 EL Petersilie (gehackt) , Salz und Pfeffer , 1 EL Cognac (lauwarm) , etwas Olivenöl , etwas Trüffelöl Zubereitung: ca. 30 Min. Kühlen: 2 -3 Stunden Für 4 Personen
Quelle: Henri Schumacher Pâtissier
ISBN 978-2-87954-213-3 190 x 250 mm, 19,80 €
24 muselzeidung
1
Die Karotte längs sehr dünn aufschneiden, 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Abtupfen und in eine Terrinenform legen. Die Sahne ¾ steif schlagen und beiseite stellen. Die Gemüsebrunoise blanchieren und kalt stellen.
2
Die Scampi würzen und im Olivenöl 1-2 Minuten anbraten. Herausnehmen, kalt stellen und danach jeden Schwanz in 2-3 Stücke schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im Cognac auflösen.
3
Die Spargel in Salzwasser etwa 2 Minuten kochen lassen, abschrecken und unten 2-3 cm abschneiden. Den Quark glattrühren, dann die Gemüsebrunoise, Trüffelöl, Sahne und Scampi unterheben. Vorsichtig die Gelatine einrühren und die Terrinenform zur Hälfte befüllen.
4
Den Spargel einlegen und den Rest der Masse darüber verteilen. Zudecken und 2-3 Stunden kalt stellen.
Gréiwemaacher: Sportleréierung © photoniko - fotolia.com
muselzeidung 25
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Saftig und knusprig zugleich
Minikirsch-Crumbles
Vom großen Bruder abgeschaut: Kleine Teigstreusel werden mit Früchten kombiniert, im Ofen goldbraun gebacken und dann am besten noch leicht lauwarm aufgetischt.
Zutaten: , ca. 30 Oblaten (40 mm Ø) , 150 g TK-Sauerkirschen , 2 Pck. Vanillezucker , 80 g Butter , 100 g Mehl , 50 g gehäutete gemahlene Mandeln , 50 g Zucker , 2 Prisen Zimtpulver , Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben) Zubereitung: 15 Minuten Backen Pro Stück ca. 50 kcal Für ca. 30 Stück
1 2 3
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Oblaten nebeneinander darauf verteilen. Die gefrorenen Kirschen grob hacken und mit 1 Pck. Vanillezucker mischen. Die Butter in einem kleinen Topf bei kleiner Hitze schmelzen, dann etwas abkühlen lassen.
Das Mehl mit Mandeln, Zucker, übrigem Vanillezucker und dem Zimtpulver vermischen. Die Butter nach und nach mit einer Gabel unter Rühren in einem dünnen Strahl einlaufen lassen und alles zu kleinen Streuseln verarbeiten. Die Kirschen schnell und vorsichtig unter die Streusel mischen, damit diese sich nicht zu sehr verfärben.
4 5
Nach und nach mit den Händen etwas Streuselmischung in kleinen Häufchen auf den Oblaten verteilen und leicht andrücken.
Das Backlech in den Backofen (Mitte) schieben und die Plätzchen in ca. 15 Min. goldbraun backen. Auf dem Blech auskühlen lassen. Die Kirsch-Crumbles nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und frisch essen, dann sind sie noch schön knusprig.
Quelle: Christina Kempe Expressplätzchen Reihe: GU KüchenRatgeber Format: 16,5 x 20 cm , 64 Seiten ISBN 978-3-8338-0911-8, 8,99 €
26 muselzeidung
© Martina Görlach
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Gréiwemaacher: "D'Miselerland brennt" an der Distillerie Streng
Gréiwemaacher: D'Chancengläichheetskommissioun huet um Broschtkriibslaf 2016 deelgeholl
muselzeidung 27
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Feines aus Great Britain
Shortbread-Taler Zutaten: , 150 g Mehl , 1 gehäufter EL Speisestärke , ½ TL Backpulver , 100 g weiche Butter , 50 g feinster Zucker , 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker , ½ TL Salz , grober Zucker zum Bestreuen Zubereitung: 20 Min. Zubereitung 6 Min. Backen Pro Stück ca. 40 kcal Für ca. 40 Stück
Quelle: Christina Kempe Expressplätzchen Reihe: GU KüchenRatgeber Format: 16,5 x 20 cm , 64 Seiten ISBN 978-3-8338-0911-8, 8,99 €
28 muselzeidung
1 2
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen.
Die Butter mit feinstem Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts kräftig verrühren. Dann die Hälfte der Mehlmischung auf einmal dazugeben und rasch unter die cremige Masse arbeiten. Die übrige Mehlmischung mit den Händen unterkneten.
3
Den Teig zu einer Rolle (ca. 4 cm Ø) formen, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit ausreichend Abstand auf das Backblech legen. Die Teigtaler nach Belieben noch rund formen. Im Ofen (Mitte) in 5–6 Min. hell backen.
4
Das Blech aus dem Ofen nehmen. Die Shortbread-Taler sofort mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit grobem Zucker bestreuen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
© Martina Görlach
D'Geschäfts- an Handwerksleit vu Maacher wënschen Eech
Š photoniko - fotolia.com
muselzeidung 29
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Frisches Aroma für Fleischfreunde
Rindermedaillons mit Eukalyptussauce & Löwenzahn Für die Sauce , 300 g Sahne , 100 ml Guaven- oder Birnensaft , 2 EL getrocknete Eukalyptusblätter (im Kräuter oder Teeladen erhältlich)
, 500 g junger Löwenzahn (gelbe oder grüne Sorte) , 1 rote Zwiebel , 1 EL Öl , 20 g Pinienkerne , Salz, Zucker Für die Medaillons , 14 Rindermedaillons (je 140 g) , 1 EL Oliven- oder Vanillesalz , 2 EL Olivenöl , 20 g Butter , 2 Zweige Rosmarin , 2 Knoblauchzehen (geschält) , 1 EL Schnittlauchröllchen , Fleur de Sel zum Bestreuen Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 14 Medaillons
Quelle: Teubner - Fleisch 320 Seiten, mit ca. 500 Farbfotos 18,5 x 24,2 cm, Hardcover ISBN: 978-3-8338-4304-4 , 29,99 €
30 muselzeidung
1
Für die Eukalyptussauce Sahne und Guaven- oder Birnensaft aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Eukalyptusblätter mit der Sahne-Saft-Reduktion übergießen und die Mischung abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Löwenzahn waschen, trocken schleudern und die Stängel grob zerkleinern.
2
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Rindermedaillons mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Olivenoder Vanillesalz würzen. (Ersatzweise eine Mischung aus 1 EL Fleur de Sel und 1 Msp. Vanillemark nehmen.)
3
Das Öl in einer großen ofenfesten Pfanne erhitzen und und die Steaks darin auf jeder Seite 1 Minute anbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen, in den vorgeheizten Ofen stellen und die Medaillons in etwa 8 Minuten fertig garen. Herausnehmen, das Fleisch in Alufolie einschlagen und 5 Minuten ruhen lassen. Inzwischen für die Sauce die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel und die Pinienkerne darin kurz braten.
5
Die Eukalyptussahne durch ein Sieb zur Zwiebel-Pinienkern-Mischung gießen. Die Sauce mit Salz und Zucker würzen und 2 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen, dann den Löwenzahn hinzufügen und alles noch 2 Minuten ziehen lassen.
6
Das Fleisch aus der Folie nehmen. Die Butter in der Pfanne aufschäumen lassen und die Filets mit Rosmarin und Knoblauch 2 Minuten darin schwenken. Die Eukalyptussauce mit dem Löwenzahn auf vorgewärmten Tellern verteilen, die Rindermedaillons darauf anrichten, mit Schnittlauch und Fleur de Sel bestreuen und servieren.
© Matthias Hoffmann
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Biwer wënschen Iech
Biwer: Eierung vun der Mme Sylvie Benner-Steinmetz fir 35 Joer Biwer Musek
Biwer: Cäcilie-Concert vun der Biwer Musek mat der Sängerin Shirley Winter
muselzeidung 31
Junglinster: Generalversammlung 2015/2016 des Tanzclubs „Dillendapp“
32 muselzeidung
Zu vermieten Oberbillig, Wohnung 60 m2, 1. OG., 2 ZKB, 430 € + NK. Tel: 0049/0151 14729098 oder 0151 22349424 Abstellräume in isolierter Halle zu verm. ab 95€/Monat in Oberdonven / Compartiments dans hall isolé à louer à partir de 95 € / mois. Logtenberg. Tél. 76 84 22 / 621 292 556 Kleine Renovierungen, Fliesen, Laminat, Parkett, Zwischendecke, spezielle Farben, Reinigung Keller & Dachboden, Gartenarbeit. Tel: 691 789 192 (Deutsch, Französisch, Luxemburgisch) Femme de ménage & babysitter cherche travail. Tél.: 691 868 708 Zu vermieten Saarburg: Erstbezug 02/2017, Whg. 91m2, 3ZKB, G-WC, Balkon, Stellpl. mieten-saarburg@gmx.de
muselzeidung 33
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Bringen Sie Abwechslung auf den Tisch
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Kalbsfiletröllchen mit Rote-Bete-Salz Für das Rote-Bete-Salz , 1 geschälte gegarte große Rote Bete , 1 ½ EL grobes Stein- oder Meersalz Für die Fleischröllchen
, 1 geschälte
gegarte Rote Bete , 1 Bund Rucola , 12 dünne Scheiben Kalbsfilet , ¼ TL Olivenöl , 6 EL Frischkäse , frisch gemahlener Pfeffer , 1 EL frisch geriebener Meerrettich Zubereitung: ca. 2,5 Stunden Für 12 Röllchen
1
Die Karotte längs sehr dünn aufschneiden, 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Abtupfen und in eine Terrinenform legen. Die Sahne ¾ steif schlagen und beiseite stellen. Die Gemüsebrunoise blanchieren und kalt stellen.Die Scampi würzen und im Olivenöl 1-2 Minuten anbraten. Herausnehmen, kalt stellen und danach jeden Schwanz in 2-3 Stücke schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im Cognac auflösen.
2
Die Spargel in Salzwasser etwa 2 Minuten kochen lassen, abschrecken und unten 2-3 cm abschneiden. Den Quark glattrühren, dann die Gemüsebrunoise, Trüffelöl, Sahne und Scampi unterheben. Vorsichtig die Gelatine einrühren und die Terrinenform zur Hälfte befüllen.
3
Den Spargel einlegen und den Rest der Masse darüber verteilen. Zudecken und 2-3 Stunden kalt stellen.
Quelle: Teubner - Fleisch 320 Seiten, mit ca. 500 Farbfotos 18,5 x 24,2 cm, Hardcover ISBN: 978-3-8338-4304-4, 29,99 €
34 muselzeidung
© Matthias Hoffmann
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Vernissage vun der Ausstellung "L'une dans l'autre" vum Lucie Jaeger an Ria Sedrani am Denzelt
muselzeidung 35
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Knusprig Süßes für die Weihnachtszeit
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Orangen-Mandel Schindeln Für den Katzenzungenteig: , 100 g Butter , 100 g Staubzucker , 100 g Eiweiß , 75 g Mehl , 200 g Staubzucker , Zesten von einer Orange, gerieben
1
Alle Zutaten für den Katzenzungenteig bei Zimmertemperatur mischen; in einen Dressiersack mit kleiner Lochtülle füllen. Auf ein mit einer Silikonmatte ausgelegtes Backblech Ringe mit 6 cm Durchmesser dressieren.
2
Staubzucker, Orangenzesten und Orangensaft mischen, Butter dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Restliche Zutaten dazugeben, alles gut vermischen. Einige Stunden oder über Nacht ruhen lassen, dann verläuft die Masse beim Backen weniger.
, 70 ml Orangensaft , 75 g flüssige Butter (nicht mehr als
3
, 50 g Mehl , 25 g Mandeln, gehackt , 75 g Mandeln, gehobelt
4
30 Grad)
Zubereitung: Für 100 Stück Quelle: Ulrike Hornberg, Pierre Reboul Feinste Weihnachtsbäckerei
Alle Klassiker und neue Rezepte ISBN 978-3-85033-749-6, 29,90 €
36 muselzeidung
Mit einem Kaffeelöffel etwas Masse in die Mitte der vorbereiteten Ringe geben und mit den Fingern leicht flach drücken, bis ca. 1 cm vor dem Ring (beim Backen verläuft die Masse bis zum Ring). Die Masse auf die Ringe aufteilen. Bei 180 Grad ca. 10 Minuten goldbraun backen. Ringe aus dem Ofen nehmen und nach 1 Minute, solange sie noch weich und formbar sind, über ein Rollholz legen, sodass sie Schindelform bekommen.
5
Nach dem Auskühlen sofort in eine Dose geben und verschließen, da sie sehr schnell Feuchtigkeit ziehen.
TIPP: Dressieren Sie nicht zu viele Ringe auf ein Blech, sonst können Sie die Schindeln später schwer formen.
© Rita Newman
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Iechternach wënschen Iech
Iechternach: Generalversammlung vun der Elterevereenegung vun der Grondschoul APEEF am Hihof. Bei dĂŤser Gelegenheet goufen 2 Donen gemaacht: 1000 Euro un d'Iechternacher Grondschoul an 500 â‚Ź un d'Vereenegung "Make a Wish"
muselzeidung 37
Gréiwemaacher: Diskussiounsowend mam Charel Goerens zum Thema "Nom Brexit: Happy, and?"
Gréiwemaacher: Generalversammlung vum Tennis Club Gréiwemaacher
Jonglënster: Bamplanzaktioun fir déi Neigebueren am Kader vum Dag vum Bam Z. verk. Heilig Birma vom Züchter mit Stammbaum, 4 Monate alt, Farbe: Lilac-Tabby. Tel. 0049/1735442573
impressum:
Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | e-mail: burton@pt.lu | www.muselzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich Gratisverteilung per Post an 43.000 Haushalte in den Kantonen Grevenmacher und Remich, Contern, Sandweiler, Schuttrange, Mompach, Niederanven, Frisange, Weiler-la-Tour sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25 € (zzgl. MwSt.)Europa: 40 € (zzgl. MwSt.) Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.
38 muselzeidung
Z. verk. Ketty Thull 1950 Desserts Bâk Kuch, 20€. Tel. 77 01 99
Z. verk. Frank Rapid Hochdruckreiniger 220V-380V, 250 Bar. 250€. Tel. 00352/691 399 849
Die nächste Ausgabe der Muselzeidung erscheint am 29. Dezember 2016. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 13. Dezember 2016 angenommen.
Suche Lokal für Artisten, Region Remich/ Mondorf. Tel. 621 398 732
Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden.
Gratis abholen, Einbau Elektroherd + Kochfeld Siemens gebr.; Eiche Buffet. Tel. 35 91 94
Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.
Suche Putzfrau 1 x pro Woche in Privathaushalt je 4 Std. in Saarburg. Samstag vormittags. Tel. 691 366 636
Wer hat Quitten abzugeben? Tel. 22 23 22 Z. verk. verschiedene Sorten Weiden im Bündel auch für Deko/Flechten. Tel. 0170 2698 790
Z. verk. neuw. Klavier wegen Sterbefall. Tel. 35 02 58 Z. verk. Botterfaass op Bok drehrond mat Deckel 100J, Eichpropper 200€, Naa iMachin 25€ 80 J., Flohmarktartikel. Tel. 621 148 206 A v. radiateur, utilisation 6 mois, 90x73cm, prix à disc. Tel. 691 950 173
A v. Kärcher HD5558 CSX prix à disc. Tel. 23 66 01 88, josengel@pt.lu Z. verk. Baby BT30C Wickeltisch 20€, Hochst. 30€, Römer Autositz 35€. Tel. 23 66 01 88 Cherche retoucheuse p. maison / Dalheim. Tel. 23 66 01 88 Zu verschenken: diverse Blumenkübel viereckig und rund. Tel. 78 04 65 Z. verk. Bett hell 90x200 cm mit Lattenrost, Matratze, Nachttisch 100€. Bürostuhl 25€, rosa. Tel. 621 267 898
Z. verk. Velo 5 Gang, Wandteppich argentin. Handarbeit, Flohmarktartikel Gläser, Stühle, Bauerngeschirr. Tel. 621 148 206
Wer hat Wolle? Reste, Strickwolle?. Tel. 22 23 22
Z. verk. Atomic Damen-Skischuhe Hawx 1.0 70W-Solidblack Gr. 38 (24.5) 75€. Tel. 691 633 257 Suche Viewmaster + Filmscheiben. Tel. 51 83 39; Sichen aal Viewmaster + Filmer 36 92 32-220 Büro, daniel.capesius@roeser.lu Sichen Saachen fir den Floumaart. Ech kommen se ofhuelen. Den Erléis ass fir e gudden Zweck. Tel. 691 466 862 Z. verk. 4 Alufelgen 5-Loch mit Winterreifen Pirelli 225/50/R17 98H Reifen einen Winter gelaufen 350€. Tel. 78 94 24 n. 17 Uhr Z. verk. 2 Tonnen Einachs-Traktoranhänger. Tel. 06583-310 Z. verk. Winterreifen mit Felgen für Ford Fiesta 175/65 / R14 Continental TS 850+ Goodyear. Tel. 691 705 421 Z. verk. Freischneider Husqvarna Mod. 39R mit Gras- + Gestrüppmesser. Tel. 691 705 421 A v. 4 pneus hiver Alpin 225/50 R17 sur jantes alu, roulés 2 saisons, 600€. Tel. 621 719 810
muselzeidung 39
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Fruchtig Süßes für Leckermäulchen
Orangettes
Es müssen nicht immer Kekse sein; diese feinen Süßigkeiten passen perfekt zur Wintersaison.
Zutaten: , 250 g unbehandelte Orangenschale , 50 g Traubenzucker , 200 g Zucker , 125 g Zartbitterkuvertüre Zubereitung: 1 Stunde Ruhezeit: einige Tage Für 4 Personen
Quelle: Zimtstern und Zitronenküsschen
Das himmlische Weihnachtsbackbuch
Format 23 × 27 cm, 192 Seiten
1
Die Orangenschale waschen, trocken tupfen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Orangenschalenstreifen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, 10 Minuten kochen lassen, herausnehmen und gut abtropfen lassen. Den Kochsud mit dem Traubenzucker und dem Zucker verrühren.
2
Das Zuckerwasser dann auf 110 °C (Zuckerthermometer) erhitzen und über die Orangenschalenstreifen gießen. Den Sirup nach 24 Stunden abgießen, erneut auf 110 °C erhitzen und wieder über die Orangenschalenstreifen gießen. Diesen Vorgang noch mindestens viermal wiederholen.
3 4
Die Orangenschalenstreifen anschließend abgießen, abtropfen lassen, auf Folie ausbreiten und mindestens 24 Stunden trocknen lassen. Die Kuvertüre schmelzen, temperieren und die Orangenstäbchen etwa zur Hälfte eintauchen. Auf Alufolie zum Trocknen ablegen.
ISBN 978-3-7995-1093-6, 24,99 €
Wincheringen: Die Lackiererei Teubener aus Wincheringen-Söst sponsert die AH Wincheringen bei ihren neuen T-Shirts und Kapuzen-Jacken.
40 muselzeidung
© StockFood, München 2016
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus der Großregion wünschen Ihnen
Wellen: Erfolgreiche Auffßhrung des Märchens "Frau Holle" durch das Jugendtheater Wellen
muselzeidung 41
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Auch als Baumschmuck sehr schön
Gewürzkarten nach Omas Rezept Für den Teig: , 100 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60 %) , 250 g Mehl , ½ TL Zimtpulver , ¼ TL Lebkuchengewürz , 120 g Zucker , 1 Ei * 1 Eigelb , 120 g kalte Butter Für die Deko: , 1 Ei zum Bestreichen , 70 g Hagelzucker oder Vanillezucker Zubereitung: ca. 20 Min. Kühlen: 1– 2 Std. Backen: ca. 10 Min. Für ca. 30 Stück
Quelle: Franziska Schweiger Weihnachtsbäckerei Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft
18,5 x 24,2 cm ISBN 978-3-8338-4179-8, 16,99 €
42 muselzeidung
1
Für den Teig in einem kleinen Topf Wasser aufkochen lassen, Eier hineingeben und in ca. 8 Min. hart kochen. Herausheben, kalt abschrecken und pellen. Die Eiweiße entfernen (anderweitig verwenden), die Eigelbe abgekühlt durch ein feines Sieb streichen.
2
Das Mehl sieben, mit dem Zucker mischen und auf die Arbeitsfl äche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und gekochte Eigelbe und das rohe Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem feinen Mürbe teig verkneten. Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1– 2 Std. kühl stellen.
3
Den Backofen auf 160° (Umluft ) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfl äche 8 –10 mm dünn ausrollen und Brezeln ausstechen (alter nativ aus dem Teig Schnüre formen und zu Brezeln legen). Die Brezeln auf die Bleche setzen, für die Deko mit dem verquirlten Ei bestreichen und großzügig mit Zucker bestreuen. Im Ofen in ca. 10 Min. goldgelb backen. Heraus nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
© Anke Schütz
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus der Großregion wünschen Ihnen
Nittel: Ausstellung "Zeitreise durch Nittel, KĂśllig und Rehlingen"
Langsur: Die Langsurer Traumtänzer (Herrentanzgruppe) hat auf dem Langsurer Oktoberfest ordentlich eingeheizt
muselzeidung 43
Dikrech: D'Kollegen vun der 45. Promotioun vun der Gendarmeriean Policeschoul haten hiren 3. Konveniat an der Kasär. Bei dëser Geleeënheet hunn sie och un hir vill ze fréi aus dem Liewe gerappten Kollegin Yasmine Grisius geduecht
Z. verk. Reise-Bügeleisen, Telefonkarten, Briefe/Karten m. Ersttagsstempel, Briefmarken, Karten Micky Maus, Kriegsdokumente Auszeichnungen, Fotos, Karten, Kanonenhülsen etc. Tel. 661 668 331 Pensionierter Mann sucht sportliche Dame aus der Grossregion. Tel. 621 495 410 Sichen Äppelmillen. Tel. 621 381 729 Suche Gleichgesinnte z. Shoppen, Reisen, Wandern, Märkte, Fotografieren,... bin 54 J., weiblich. Tel.: 621 667 670 (ab 10.00 Uhr) Suche in Trier Pachtgarten m. Laube, Strom u. Wasser. Tel.: 621 667 670 Suche gratis Damenbekleidung aller Art. Gr.: 44, Schuhe Gr.: 40. Tel.: 621 667 670 Suche gratis DVD, Filme, Eelktrogeräte, Mikrowelle, Handys, ... Tel.: 621 667 670 Z. verk. AMC-Kochtöpfe, Atmosfera und Besteck neu, sehr günstig. Tel. 0049/06867-9126251
Zu verschenken: Ersatzteile für AMC-Kochtöpfe. Tel. 06867-9126251
Mënsbech: Gelongenen Chouergesang-Weekend am Campus "an der Dällt"
Privatperson sucht in Wasserbillig, Mertert, Grevenmacher, Machtum, Ahn oder Wormeldingen, ein Baugrundstück von 800-1600qm. Evtl. auch ein renovierungsbed. Haus. Tel. 691 758 910 Z. verk. Kieninger Standuhr 205 cm x 74 cm x 30 cm, neuw. Tel.: 0049 6584 993331 Z. verk. neues Pferdekummet. Tel.: 0049 6584 993331. Z. verk. STEYBE Korb Wickelkommode aus dunkelblauem Korbgeflecht, Auflageplatte Birke natur, lackiert, m. Spielaufsatz u. Auflagekissen, neuw., 400 €. Tel.: 0049 6584 993331. Z. verk. STEYBE Korb Kinderbett aus Birke Natur Korbgeflecht, m. Holzrädern u. neuer unben. Matratze u. Bettwäsche. Neuw. Zustand, 500 €. Tel.: 0049 6584 993331 Z. verk. zu Bous, Klunsch Kettler mat Rutschbahn. Tel. 621 718 007
Fëlschdref: D'Amicale vun de fréiere Gemeenevertrieder aus dem Kanton Réimech "On Tour" mat Besuch bei der LAR
44 muselzeidung
A v. Mondorf, 4 pneus Bridgestone (M+S) 205/70 R 15 sur jantes en alliage, 31.000km, avec roue de réserve nouvelle, Suzuki Jimny, 220€. Tel. 691 511 971
Lëtzebuerg: D'Lucilivines haten en interessanten Ausfluch an d'Stad an d'Chamber gemaach Z. verk. Biergläser Henry Funk, Bierdeckel, Kristall ovale Schüssel u. Kerzenständer, Silberkreuz + 2 Kerzenständer, Kristall Tortenplatte. Tel. 661 668 331
Z. verk. Damenmantel mit Pelzkragen, schwarz Gr. 44-46, 400€ wie neu. Tel. 691 250 270 Z. verk. 4 Winterreifen auf Alufelgen für Mercedes C Klasse 225/45-17, 200€. Tel. 34 89 88
Z. verk. Leinen Tischtuch, altes Leinen, Leinen Herren-Nachthemden, Servietten mit L-Gravur, Flaschenwärmer 5€. Tel. 661 668 331 Kaufe Mini-Tablet Samsung. Tel. 621 495 410 Z. verk. günstig: 2 Perserteppiche (3-4 + 2-3m). Tel. 621 307 867
Suche gratis Kabelreste, Chrom, Inox, Kupfer, Zink, Zinn, Aluschrott, Alufelgen, Autobatterien. Komme alles abholen. Tel. 691 805 790 Z. verk. Naturschiefer aus Spanien, 35x25, 770 Stück, 600€. Tel. 00352/621 186 307 Suche zu kaufen Fliesen Cerabati 5x5cm Dordogne dunkelbraun / Restposten. Tel. 621 317 229 Z. verk. AlkoWipp Tisch-Kreissäge mit Ersatzblatt, wenig gebraucht. Tel. 06583-310 Er, 75, sucht gleichaltrige Frau für Gemeinsamkeiten. Nur seriöse Anrufe. Tel. 621 495 410 Z. verk. Quetschekraut Kessel, 1 alte Kommode mit Auszug 1900, 1 alte Singer Nähmaschine 1949, 50€; 1 alter runder Tisch m. Glasplatte 100€, alter metallisierter Holzofen. Tel. 661 668 331 Suche Wohnung mit 2-3 Schlafz. in Perl oder Nennig. Frei ab August, Preis max. 800 €. Tel. 621 692 171 Cherche à acheter terrain à bâtir 5 ares ou maison à rénover en zone rurale sudest Grand-Duche proche 3 Frontières. De particulier de préférence. Contact: brsa78@gmail.com, Tel. 33661985899 Z. verk. 4 neue Stahlfelgen für Renault Captur, 120€. Tel. 621 269 146
muselzeidung 45
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Ein Klassiker aus der moselfränkischen Küche
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Bouchée à la Reine Blätterteigpastete mit Maispoularden- Ragout
Für die Maispoularde: , 1 Maispoularde (ca. 1,5 kg), wenn möglich Bio-Qualität , Suppengemüse (z.B. 1 Lauchstange, 2 Echalottes, 1 Möhre, Sellerieblätter, Petersilie
, einige Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Gewürznelken, Lorbeeblätter , 1 Esslöffel Salz
Quelle: Restaurant Zur Traube Perl 46 muselzeidung
Die Maispoularde mit dem vorbereiteten Gemüse in einen großen Topf geben. Die Gewürze und das Salz hinzufügen und mit Wasser auffüllen bis die Maispoularde ganz bedeckt ist. Das Ganze aufkochen lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze leicht sprudelnd 1 Stunden köcheln lassen, bis die Schenkel sich leicht vom Knochen lösen.
Die Maispoularde aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb geben und beiseitestellen.
4
, Hühnerbrühe (vom Kochen des Hähnchens) , Salz, frisch gemahlener Pfeffer und Muskatnuss , Zitronensaft, (1 Zitrone) frisch gepresst
Das Suppengemüse putzen, die Echalottes anbraten und alles in grobe Stücke teilen. Die Maispoularde unter fließendem kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
3
Für die Maispoularde: , 4-5 gehäufte Esslöffel Mehl , 100 gr Butter , 250 ml Sahne , 400 g frische Rahmchampignons , 150 ml trockener Weißwein, z.B. ein Riesling von der Mosel
1 2
Das Poulardenfleisch vom Knochen lösen und die Haut, Fett entfernen. Das Fleisch in Würfelgroße Stücke schneiden oder zerrupfen. Die Champignons in Scheiben schneiden.
5
In einem großen Topf die Butter zerlassen und das Mehl hinzugeben und unter Rühren rösten. Ist das Mehl schön bräunlich mit Brühe aufgießen. Dann den Wein und die Sahne dazugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Dann das Fleisch und die Champignons hinzugeben, verrühren und einige Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis das Fleisch heiß ist. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskatnuss abschmecken.
Gonnereng: Vernissage vun den Artisten Dana Mudra, Vito Palumbo a Crescenza Palumbo am Euro Hotel
Jonglënster: Déi Lënster Trëppler haten eng Wandertour op déi gréissten Hängebréck an Däitschland zu Mörsdorf
© Corinna Gissemann
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënschen Iech
JonglĂŤnster: RĂŠtrospective 2016 vum Bob Haller
muselzeidung 47
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Nicht nur für Kinder
Zarte Butterplätzchen Für den kleinen Süßhunger - leckere Sternenplätzchen die in Windeseile gebacken sind
Zutaten: , 250 g Mehl , 2 Prisen Backpulver , 80 g feinster Zucker , 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker , 1 TL fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone , 1 Prise Salz , 1 Eigelb (M) , 150 g kalte Butter , Sternausstecher , Mehl zum Arbeiten , Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: 30 Min. Zubereitung 10 Min. Backen pro Blech Pro Stück ca. 40 kcal Für ca. 35 Stück Quelle: Christina Kempe Expressplätzchen
ISBN: 978-3-8338-0911-8 16,5 x 20 cm, 8,99 €
1 2
Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Das Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz mischen und auf eine Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Die Butter in Flöckchen auf den Rand geben. Alles mit einer Palette gut durchhacken und mit den Händen rasch zu einem Mürbeteig verkneten.
3 4
Den Teig portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfl äche 2–3 mm dick ausrollen. Aus dem Teig mit dem Ausstecher Sterne ausstechen und auf die Bleche legen.
Die Bleche nacheinander in den Ofen (Mitte) schieben und die Plätzchen in 8–10 Min. goldbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, dann fein mit Puderzucker bestäuben.
Schéi Feierdeeg an all Guddes fir 2017!
Jonglënster: Eierung an der Gemeng vun verdéngschtvolle Schüler aus der Museksschoul an dem Conservatoire
48 muselzeidung
© Martina Görlach
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Jonglënster wënschen Iech
Jonglënster: Cäciliendag mat Eierung vu verdéngschtvolle Memberen
Jonglënster: Sportleréierung an der Gemeng
muselzeidung 49
Schëtter: Nëssmoart
Nidderdonwen: Aweiung vun der Brennerei Diedenacker mat Proufstuff a Sall fir d'Ferme Pédagogique Z. verk. Tischtennisplatte, guter Zust., mit Zub., zusammenklappbar, fahrbar, Preis VB, 65€. Tel. +352 621 375 209 Z. verk. Alu Vorbaurolladen, Elektroantrieb mit Funk-Fernbedienung, 178cm breit, 220 cm hoch, s.g. Zust. VB 180€. Tel. +352 621 375 209 Z. verk. Original Mercedes Benz Zub. für GLK (X204) 2008-2015: Dachträger (Grundträger), Nr. A204 890 2393, 165€; Schonbezüge f. Vordersitze, Nr. A204 970 0188, 185€; alles in s.g. Zust. Tel. +352 621 375 209 Er, 56 Jahre, spontan, ehrlich, nett, sucht Dame für eine Weltreise. WhatsApp 0159 0257 8713
Gouschteng: Lëtzebuerger Mëtteg organiséiert vum Club des Jeunes Gouschteng
4 Winter-Reifen (Semperit) 80-90% Profil, 175 x 65 R14T Preis nach Vereinbarung. Tel. 621 482 984 Z. verk. Sitztruhe (Siddel) Eichenholz 300€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Delta-Plan 350€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Kinderfahrrad von 6-12 Jahre 50€; Hometrainer 60€, Rennräder Wolter + Michelin P3 Course Reifen 50€; KickOff (Kicker) für Spielhalle oder Café, 200€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Rammbock chromiert für 4x4, 100€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Bilder von Zimmer + Delvaux. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. 9 Deckenleuchten mit je 2 Neontüben L120cm noch neu 20€/Stck.; Liegesofa 150€. Tel. 00352/621 421 095
Konveniat vun der 1ère moderne 1969 Fieldgen
50 muselzeidung
Z. verk. spanischer Reitsattel (Arena) 350€. Tel. 00352/621 421 095
Kanech: Walking Ladies op der Marche Gourmande
muselzeidung 51
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Süße Ecken für die Keksdose
Mürbeteigrauten mit Schokoladenklecks Diesen Mürbeteig etwas länger kühlen, dann wird er besonders fein und lässt sich ganz dünn ausrollen. Die Rauten in einer Blechdose am besten 1 Woche ruhen lassen – so werden sie ganz zart und weich. Für den Teig: , 300 g Mehl , 100 g Puderzucker , 2 EL Vanillezucker , 2 Prisen Salz , abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone , 2 Eigelb , 200 g kalte Butter Für die Deko: , 200 g Orangenmarmelade , 50 g kandierter Ingwer (nach Belieben) , 200 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60 %) , 20 ml Haselnussöl Zubereitung: ca. 45 Min. Kühlen: ca. 3 Std. Backen: 7– 8 Min. Für 40 – 50 Stück
1
Für den Teig in einem kleinen Topf Wasser aufkochen lassen, Eier hineingeben und in ca. 8 Min. hart kochen. Herausheben, kalt abschrecken und pellen. Die Eiweiße entfernen (anderweitig verwenden), die Eigelbe abgekühlt durch ein feines Sieb streichen.
2
Das Mehl sieben, mit dem Zucker mischen und auf die Arbeitsfl äche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und gekochte Eigelbe und das rohe Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem feinen Mürbe teig verkneten. Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1– 2 Std. kühl stellen.
3
Den Backofen auf 160° (Umluft ) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfl äche 8 –10 mm dünn ausrollen und Brezeln ausstechen (alter nativ aus dem Teig Schnüre formen und zu Brezeln legen). Die Brezeln auf die Bleche setzen, für die Deko mit dem verquirlten Ei bestreichen und großzügig mit Zucker bestreuen. Im Ofen in ca. 10 Min. goldgelb backen. Heraus nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.
Quelle: Franziska Schweiger Weihnachtsbäckerei Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft
18,5 x 24,2 cm ISBN 978-3-8338-4179-8, 16,99 €
52 muselzeidung
Munneref: D'Agence P. Greter & F. Schumacher vu Munneref huet d'Equipen Pupilles an Poussins vun der Entente Osten nei Trikots co-finanzéiert
© Anke Schütz
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Mondorf wënschen Iech
Munneref: Geschenkiwwerreechung un den Dennis Scheid, beschte Sportler 2014/2015 vum Munnerefer Karate Club
Munneref: SportlerĂŠierung
muselzeidung 53
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Schnell und lecker, süß und saftig
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Quiche mit Birne & Ziegenkäse Die Süße der Birne und die Würze des Ziegenkäses verbinden sich zu einer himmlischen Geschmackskombination. Haselnüsse sorgen für den Extra-Biss. Für den Teig: , 250 g Mehl , 125 g weiche Butter , 1 Ei , 1 Prise Salz , Olivenöl, für die Form , Mehl, zum Arbeiten Für den Belag: , 250 g Ziegenfrischkäse , 100 g Sauerrahm , 100 g Sahne , 4 Eier , Salz und Pfeffer , Muskat , 1 Messerspitze geriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone , 3 reife Birnen , 50 g gehobelte Haselnüsse , Thymian, zum Garnieren
1
Das Mehl mit der Butter, dem Ei und dem Salz zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf ein wenig kaltes Wasser hinzufügen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten lang kalt stellen.
2
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Form mit Öl auspinseln. Für den Belag den Ziegenfrischkäse mit dem Sauerrahm, der Sahne und den Eiern vermischen sowie mit Salz, Pfeffer, Muskat und der Zitronenschale würzen. Die Birnen waschen und trocken tupfen. Zwei Birnen schälen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die dritte Birne mit der Schale vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
4
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in Größe der Form ausrollen und die Form inklusive Rand damit auskleiden. Die Birnenwürfel daraufstreuen, die Käsemasse darauf verteilen und mit den Haselnüssen und dem Thymian bestreuen. Die Quiche in 35–40 Minuten goldbraun backen.
5
Inzwischen die Birnenviertel in einer Grillpfanne bei großer Hitze rasch anbraten. Zum Servieren auf die Quiche geben.
Zubereitung: für 1 Quiche (Ø ca. 26 cm)
Quelle: Thorbeckes Adventskalender 24 Winterwohlfühlrezepte für Genießer
16 x 19 cm, ISBN 978-3-7995-1120-9 9,99 €
54 muselzeidung
Munneref: Aweiung vum Salon "Art et Création"
© Studio Kuchnia/Photocuisine
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Mondorf wënschen Iech
Munneref: Concert vun "Les Amis du Chant"
Munneref: D'Ginette Steffen kréit am Salon Art et Création den Präis vun der Munnerefer Gemeng
Munneref: Frituresfest organiséiert vum Munnerefer Fëscherveräin
Munneref: Gedenkfeierdag an der Gemeng
muselzeidung 55
Z. verk. Kunstbild aus Keramik V&B “Living Planet” v. Szczeny, lichtecht, für Wintergärten u. Badezimmer geeignet, 485€. Tel. 0049/176 434 77 156 Z. verk. 8qm Verblendsteine Naturoptik, Gr. 30/14, cremefarben, 20€/qm u. 114 Stck. Eckwinkel passend à 2.40€/Stck. Tel. 0049/176 434 77 156 Z. verk. Warmluftkassette für vorhandenes offenes Kamin mit Motor, u. hitzebeständiges Glas, neu, 390€. Tel. 0049/1 76 434 77 156
Betzder: Offiziell Aweiung vun der neier Spillplaz
Z. verk. Leicht Einbauküche U-Form: 5,44 x 5,44 x 3,80m; grau gesprenkelt, Arbeitsplatte massiv Buche, Hochschränke, Apothekerauszugschrank und zwei Drehschränke; Kühlschrank hoch: 450 €; Siemens Backofen Edelstahl sep. z. verk. 150 €. Tel. 621 231 591 Z. verk. Einrad VP 90 Rainbow Chrom, Sattelschnellspanner: 25 €. Tel. 621 231 591 Z. verk. sehr alter Porzellanofen 18001900, altes Bügeleisen 1900-1920, alte Nachttische, alte Seife Sunlift von 1940, alte Reklamen aus Karton 2€. Tel. 661 668 331 Z. verk. Straßenrennrad für Jungen, 24 Zoll, gut erhalten 280 €. Tel. 621 231 591 Z. verk. stylische dunkelblaue Damenwinterjacke Gr. 38, Marke „On parle de vous“, abnehmbares Innenfutter aus Kaninchenfell, goldfarbene Reissverschlüsse und Gürtelschnalle: 80 €. Tel. 621 231 591 Z. verk. Hochbett aus massivem Erlenholz, Kopfende als Regal nutzbar, inkl. Matratze, 90 €. Tel. 621 231 591 Suche Wohnung von privat, 2 Schlafz., max. 100€. Luxemburger Grenze oder in (D) Ort Nennig Besch Perl, für 2 Erwachsene 1 Kind ohne Haustiere, beide berufstätig in Luxemburg. Tel. 621 692 171 Z. verk. Schneeketten RUD-Matic für Reifengrößen 225/65-15, 215/60/16, 225/55-16, nie benutzt. 78€. Tel. +352 661 230 749 abends Z. verk. Maschinen u. Artikel aus Winzeru. Bauernbetrieb 1900-1990. Tel. 691 669 309 Z. verk. kompletter Möbel- u. Gläserbestand aus Café 80J., Kaffeeservice, Teller, Marmortische. Tel. 691 669 309 Z. verk. antike Möbel, versch. Gegenstände, Deko, Porzellan, Sammeltassen, Teller, Bilder, Bücher. Tel. 691 669 309
Betzder: Déi nei Awunner vun der Gemeng Betzder um traditionelle Bustour duerch déi 5 Lokalitéite vun der Gemeng
Z.verk. Schneeketten RUD Compact Easy2go Gr. 40 für 195/65-16 /70-15 /75-14, 205 50-17, /60-16 /55-16 /6515 /70-14, 215/45-17 /55-16, /60-15, 225/45-17 /55-15 /60-14 /50-14, unbenutzt, 85€. Tel:. 691 356 376 Biete Reitbeteiligung 12j. liebe Lewitzerstute, nur erfahrene Reiter/innen, Stall in Biwer Halle Außenpl. uvm. Tel. 661 744 940 Z.verk. Schneeketten König-NoProblem-Zip Gr. 070 für 650-14, 175-14, /70-15, /75-14, 185/65-15 /70-14, 195/60-15 /65-14 /70-13, 205/45-16 /55-15 /50-15 /60-14, unbenutzt, 40€. Tel.: 691 356 376 Z. verk. Playmobil 5254 Western, top Zust., original verpackt, 40€. Tel. 621 161 024 Z. verk. große Auswahl an Kinder-Lesebüchern. Tel. 621 161 024
Bech-Maacher: Personaléierung bei der Firma Hein. Geéiert goufen d'Pensionären an déi Mataarbechter déi säit 10, 20, 25 Joer an der Firma mat dobäi sinn
56 muselzeidung
Z. verk. wertvolle Zeppelin-Briefe- Sammlung als Geldanlage. Tel. 0049/157 75979248
muselzeidung 57
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Einfach, saisonal und lecker
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Xmas -Rüblitorte mit Kürbiskernen Rüblikuchen lässt sich mit Marzipan und Orangenaroma im nu adventfein machen. Wenn die Torte Weihnachten auf dem Kaffeetisch steht, ist das für Naschkatzen die schönste Bescherung! Für den Teig: , 250 g Kürbiskerne , 5 große Möhren (ca. 300 g) , 6 Eiweiß , 120 g Zucker , Salz , 200 g Marzipanrohmasse , 5 Eigelb , abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Blutorange , 6 cl Kirschwasser (ersatzweise Blutorangensaft)
, 50 g Mehl , ½ TL Backpulver
Für die Deko: , 200 g Vollmilchkuvertüre , 20 g neutrales Speiseöl , abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Blutorange
1
Den Backofen auf 160° (Umluft ) vorheizen. Für den Teig die Kürbiskerne auf einem Backblech verteilen und im Ofen auf Sicht in 6 – 8 Min. nicht zu dunkel rösten. Herausnehmen, abkühlen lassen und im Blitzhacker fein mahlen. Die Form gründlich fetten und mit Mehl ausstäuben. Möhren schälen und raspeln, es soll ca. 250 g ergeben. Eiweiße mit Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen. Die Marzipanrohmasse zerpflücken und mit Eigelben, Orangenschale und Kirschwasser schaumig rühren. Die Ofentemperatur auf 175° (Umluft) erhöhen. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit Möhrenraspeln und gemahlenen Kürbiskernen mischen. Abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Den Teig in die Form füllen und den Kuchen im Ofen 35 – 45 Min. backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen, dann stürzen.
2
Für die Deko Kuvertüre hacken und in einer Edelstahlschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Öl und Orangenschale gleichmäßig in die Kuvertüre rühren, dabei sollten keine Schlieren zu sehen sein. Den abgekühlten Kuchen mit der Glasur vollständig überziehen und trocknen lassen.
Zubereitung: ca. 30 Min. Backen: 41– 43 Min. Für 1 Springform (ca. 26 cm)
Quelle: Franziska Schweiger Weihnachtsbäckerei Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft ISBN 978-3-8338-4179-8 18,5 x 24,2 cm, 16,99 €
58 muselzeidung
Nidderaanwen: De Pétanque Club vun Nidderaanwen huet den Ofschloss vun der Saison gefeiert
© Anke Schütz
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Nidderaanwen wënschen Iech
Ueweraanwen: "Soirée du Timbre" vun der POST mat Virstellung vun den neien Timbre-Emissioune fir 2017
Nidderaanwen: En neie Minibus fir d'Gemeng
Nidderaanwen: D'Anny an de Roger Schleck-Doos hunn hir Gëllen Hochzäit gefeiert. Amplaz vu Kaddoen haate sie fir en Don gefrot. Sou konnte 525€ un d'Amicale Routscheed am CIPA Gréngewald iwwerreecht ginn
muselzeidung 59
Z. verk. Puzzles 100 St. (Nemo, Tarzan, Monster AG, Löwen, Tierwelt) 3€/St., 200 St. (Bambi, Bauernhof, Dinos, Schneewittchen) 4€/St., 300 St. (Dinos) 4€. Tel. 621 161 024 Z. verk. VTech: TV Learning Station, Reader Advance E Laptop 18€/Stück oder beide für 32€. Tel. 621 161 024 Z. verk. Bettwäsche: 1x Nemo, 1x Spiderman, je 5€, Skihose + Jacke (Alive) Gr. 140, 12€, Mädchen Winterjacke S. Oliver Gr. 152, 12€. Tel. 621 161 024 Briefmarkensammlung, wertvolle Briefe, besonders Zeppelinpost und Einzelmarken sowie Münzen sucht Sammler von Privat. Komme auch zu Ihnen. Tel. 0049/2242-85375 Z. verk. BMX Fahrrad Feltes Bike mit Profihelm 150€, kaum gebraucht, neu. Tel. 621 495 817
Betzder: Trëppeltour mat der Betzder Sportskommissioun
Für einen 3-jährigen Jungen suche ich preisgünstig Duplo, Lego, Gesellschaftsspiele. Spielsachen aller Art. Tel. 0163 90 84 761 Wer kann Bieberbettwäsche und Bieberbett lacken neuwertig abgeben? Tel. 0163 90 84 761 Z. verk. Gitarrensammlung (15 Stück) Klassik, Folk, Electric (30-99 €), 7 Verstärker, wegen Sterbefall. Tel. 54 85 52 Z. verk. Schallplatten (LP’s/Singles) 3000 Stück. Rock, Pop, Schlager, Chansons (1960-1990). Tel. 54 85 52
Menster: Liesowend organiséiert vun der Kulturkommissioun Betzder
Z. verk. Hifi-Apparate: Plattenspieler, Hifi-Boxen, Verstärker, Cassette-Deck, Stereo-Turm (Sharp) etc. Tel. 54 85 52 Er, 50, 1.83 m, 95 kg, sucht unabhängige, intelligente, sportliche, schlanke, deutschsprechende Sie für eine neue Liebe, art6000@hotmail.com, Tel. 621 625 300 Schöne Sie, 55 J. a. mit Charme und Niveau, Akademikerin, sportlich, natürlich. Für mich zählen Eigenschaften wie Respekt, Zuverlässigkeit mehr als materielle Werte. Mann für gemeinsame Unternehmungen: Theater + Kunstgalerien Besuche, Reisen, einfach Zweisamkeit genießen. Tel. 691 871 697 Privat sucht von privat renovierungsbedürftiges Haus oder Abrissobjekt zu kaufen gerne Mietkauf in Grenznähe Wasserbillig / Trier. Bitte alles anbieten. art6000@hotmail.com.
Mompech: Journée du Grand Âge beim Senior Club Mompech
Z. verk. Leonberger Welpen ab 15. Dezember. Tel. 621 746 823 Z. verk. an Sammler Motorsägen Marke Stihl Contra 07 08 041 050 051 Dolmar Solo, etc., exzellenter Zust. Tel. 83 64 27 A v. tronçonneuses marque Stihl Contra 07 08 041 050 051 Solo, Mc. Culloch, toutes en excellent état, avis aux collectionneurs. Tel. 83 64 27 Z. verk. 4 GoodYear M-S Reifen Ultragrip 7 auf 5 Lochstahlfelgen. 185/60R14 VW Polo, 80€. Tel. 78 87 16 Z. verk. Fleischmann Start-Set m. Güterzug, Anl. Gr. 51x40cm, Gleisl. ca. 1.45m neu, 70€. Tel. 621 275 519 Z. verk. Nerz Pelzmantel Farbe braun Gr. 38-40 wie neu, Fr.Pr. 2000€. Tel. 621 275 519 Z. verk. 4 MS Reifen auf Alufelgen 8J080I025B für Audi Pirelli. Sottozero, 225/55R16 99 H, 825€. Tel. 621 483 655
Betzder: D'Widdebierger 50+ aus der Gemeng feieren hir Jubilaren
60 muselzeidung
Z. verk. Bechstein-Klavier neuwertig, wg. Umzug 25% unter Neupreis. Tel. 0049/176 64156897
muselzeidung 61
FROHE WEIHNACHTEN &
Ein Dessert-Klassiker mit Knusperdeckel
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Crème Brulée
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Was gibt es Schöneres, als an diesen besonderen Tagen seine Liebsten mit diesem köstlichen Dessert zu Verwöhnen?
Zutaten: , 1 Vanilleschote , 150 ml Milch , 150 g Sahne , 1 EL Speisestärke , 2 Eier , 1 Eigelb , 60 g Zucker , Rohrzucker, zum Bestreuen Zubereitung: für 4 Portionsförmchen (á 125–150 ml)
1
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Beides zu der Milch und der Sahne geben, aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Vanilleschote aus der Milch-Mischung entfernen.
2
Die Stärke mit 1 EL Wasser glatt rühren und untermischen. Die Eier und das Eigelb mit dem Zucker cremig, aber nicht schaumig schlagen, dann nach und nach langsam in die warme Vanillemilch einrühren. Die Crème durch ein Sieb in die Portionsförmchen gießen. Die Förmchen in einen Bräter oder eine Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser angießen, dass die Förmchen zu zwei Dritteln im Wasser stehen. Die Crème mit Alufolie abdecken und ca. 30 Minuten lang im Backofen stocken lassen. Dann herausnehmen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
3
Vor dem Servieren die Crème mit Zucker in Herzform bestreuen und kurz unter dem heißen Grill karamellisieren.
thorbeckes
Adventskalender
24 Winterwohlfühlrezepte für Genießer adventskalender_RZ_1120-9_v3.indd 1
14.06.16 17:46
Quelle: Thorbeckes Adventskalender 24 Winterwohlfühlrezepte für Genießer
16 x 19 cm, ISBN 978-3-7995-1120-9 9,99 €
62 muselzeidung
Perl: Der Robert-Klein-Preis für besonders vorbildliche Jugendarbeit geht nach Perl an den Musikverein 1867 Perl-Mosel e.V.
© Studio Kuchnia/Photocuisine
Die Geschäfts- und Handwerksbetriebe aus Perl wünschen Ihnen
muselzeidung 63
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Tropische Gaumenfreude für den Winter
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Mangosorbet Für das Sorbet: , 1–2 reife Mangos (es werden
1
, 80 g Zucker , 120 g kaltes Wasser , 20 g Zitronensaft , 0,1 l Prosecco
2
400 g Fruchtfleisch benötigt)
Für die Hippenmasse: , 120 g Marzipan , 40 g Mehl , 60 g Puderzucker , etwas Zimtpulver , 40 g Eiweiß (aus 1–1,5 Eiern) , 1–2 EL Milch , etwas Kakao Für das Mangroragout: , 1 reife Mango , einige Minzblätter , etwas Zitronensaft Zubereitung: Für 10 Kugeln
Quelle: Michaela Hager Festtagsküche Herzlich, saisonal, entspannt
19 x 24 cm ISBN 978-3-85033-978-0, 34,90 €
64 muselzeidung
Für das Sorbet Mangos schälen, Fruchtfleisch würfeln. Zucker mit dem kalten Wasser mixen, bis er sich aufgelöst hat. Mangowürfel mit Zitronensaft, Prosecco und dem Zuckerwasser pürieren. Masse in die Eismaschine füllen und gefrieren. Für die Hippen Marzipan über Nacht in der Küche stehen lassen, damit es weich wird. Mit Mehl und Puderzucker verkneten. Zimt und Eiweiß langsam zugeben, Milch dazugeben (es sollte eine sehr glatte Masse ergeben).
3
Aus einem stabilen Stück Plastik (z.B. einem Eisbox-Deckel) ein längliches Rechteck als Schablone schneiden. Schablone auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Hälfte des Teigs durch die Schablone mit einer Palette gleichmäßig darüber streichen. Schablone entfernen.
4
Für den dunklen Teig etwas Kakao zur restlichen Masse geben. Ebenfalls aufstreichen. Hippen bei ca. 180 °C im vorgeheizten Ofen backen. Wenn die Ränder anfangen, schön braun zu werden, sind die Hippen fertig.
5 6
Blech aus dem Ofen nehmen. Hippen vom Backpapier lösen und in heißem Zustand schnell über einen dicken Kochlöffelstil o.Ä. rollen (Hippen lassen sich nur warm in Form bringen).
Für das Ragout Mango schälen, Kern entfernen, Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Klein geschnittene Minze zugeben. Etwas Mangofruchtfleisch mit wenig Zitronensaft mixen. Sorbet mit Hippen und Ragout anrichten, gemixte Mangosoße darüber träufeln.
© Susanne Spiel
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Manternach wënschen Iech
Manternach: En neie Schoulbusbegleeder an der Gemeng Manternach
Berbourg: JournĂŠe commĂŠmorative
muselzeidung 65
Z. verk. Herrenpelzmantel S-M. (Pavian), 2.200€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Rennrad BMC SLS01 Carbon 55 Rahmen Campagnolo montiert, 2.990€. Tel. 00352/621 421 095 Z. verk. Leder Polstergarnitur Weco Variant, 5 Sitzpl., Ganzleder, rostbraun. Drehsofa m. Hocker, Rundecke, Relax. 350€. Tel. 691 788 253 Z. verk. neuwertige Hochbett-Kombination. Metallteile alugrau. Von Möbel Alvisse, NP 1334€, VPreis VB. Tel. 691 923 072 Z. verk. AEG Gefrierschrank A71100TSWO A++ mit Garantie von März 2016. NP 429€ für 300€. Tel. 691 923 072 Z. verk. Damenuhr Danish Design mit Garantie, nie getragen, NP 169€ für 89€. Tel. 691 923 072 Z. verk. diverse “Wer wie was”, Bessy Band 17/13, 1956 Walt Disney Wunder der Prairie, diverse Romane und Krimis für 1€/Stck.; Weltatlasse, Bücher über den Krieg 1940. Tel. 661 668 331 Z. verk. Teekrug gelb, Kaffeeservice Bavaria-Maria-Theresa 5€, Porzellan von Mettlach u. Sarregemuines, alte Wäscheschüssel mit Krug, kleine Vasen 2€/Stck., Sammeltassen, Nachttopf. Tel. 661 668 331 Z. verk. „Disputa“ von R. Paulussen, 19. Jhd. nach dem Stich v. Joseph von Keller Br.: 85 cm, H. 65 cm (im Passepartout), antiker dunkler Eiche-Holzrahmen, B 125 cm, H. 110 cm, im Top-Zust. Tel.: 0049 6584 993331. Z. verk. alte Landkarte 1900, alte Schulbücher 1885-1886, alte Schneider Bücher, Petit Echo 1937, die Modewelt 1886, der praktische Schneider. Tel. 661 668 331 Z. verk. kleiner Tisch mit Glasplatte. Tel. 661 668 331 Z. verk. kleine Bilder gemalt unter Glas, alte Portrait-Bilder mit schönem Rahmen, Heiligen Bilder, Goblin Bilder, 2 gemalte Bilder. Tel. 661 668 331 Z. verk. Möbel. Tel. 621 495 410 Z. verk. DVD Dick & Doof, Fisher Price, Playmobil, Péckvillercher 5€/St, Streichholzschachteln, Muscheln, Steiff Tiger 5€, Steiff Petzi 3€, Kinderüberraschungen, Winny Puh Puppe 5€. Tel. 661 668 331 Z. verk. 4 BMW X3 Original Wanterrieder Felgen mat Pneus. 245/50/R18/100H. Och aner BMW. Kennen gratis dropgemach gin. 850 €. Tel. 661 157 700 Z. verk. HASE Kaminofen Kastell weiss (grosses Modell 1,5 m) Designkachelofen 1500 €. Tel. 661 157 700
66 muselzeidung
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Réimech wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Réimech: De Jousefsclub war op Visite um Aquatower zu Bäerdref
Réimech: No 41 Joer am Beruffsliewen, dovunner 38 am Déngscht vum Insititut Viti-Vinicole, huet de Jean-Paul Kill säin Abschied gefeiert
muselzeidung 67
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Köstliche Gemüsesuppe für kalte Tage
Pastinakensuppe
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Mit dieser feinen, köstlichen Wintersuppe mit dem Saisongemüse Pastinake werden Sie Ihre Familie und Freunde begeistern!
Zutaten für 4 Portionen: , 600 g Pastinaken , 100 g mehligkochende Kartoffeln , 1 Zwiebel , 1 Knoblauchzehe , 1 EL Pflanzenöl , ca. 800 ml Gemüsebrühe , Salz und Pfeffer , Pflanzenöl, zum Frittieren , 80 g Pain d`Epices oder Honigkuchen , 2 EL Sonnenblumenkerne , 150 g Sahne , 1–2 EL Zitronensaft , Muskat , 1 EL Walnussöl
1
Die Pastinaken, die Kartoffeln, die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Von den Pastinaken für die Chips etwa 200 g längs in sehr dünne Scheiben schneiden und beiseitelegen. Das übrige Gemüse würfeln und im heißen Öl 2–3 Minuten lang farblos anschwitzen.
2
Die Brühe angießen, mit Salz und Pfeffer würzen und das Gemüse in ca. 20 Minuten leise weich köcheln.
3
Währenddessen die Pastinakenscheiben in heißem Öl knusprig frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und leicht salzen. Das Pain d`Epices würfeln und zusammen mit den Sonnenblumenkernen in einer heißen Pfanne duftend rösten.
4
Die Suppe fein pürieren, durch ein Sieb passieren und die Sahne einrühren. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas einköcheln lassen oder Brühe ergänzen. Mit Salz, Pfeffer, dem Zitronensaft und Muskat abschmecken.
5
Die Chips auf die Suppe geben, mit der Röstmischung betreuen, mit Walnussöl beträufeln und servieren.
Quelle: Thorbeckes Adventskalender 24 Winterwohlfühlrezepte für Genießer ISBN 978-3-7995-1120-9 16 x 19 cm, 9,99 €
68 muselzeidung
© Nurra/Photocuisine
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Réimech wënschen Iech
muselzeidung 69
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Es muß nicht immer Cocktailsoße sein
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Gegrillter Hummer mit Mango & Forellenkaviar Zutaten:
, 2 Bretonische Hummer (je 500g) , 3 Lorbeerblätter , einige Thymianzweige , 50 g Butter (30 + 20) , 2 Mangos , 2 TL Zucker , Saft von 1 Orange , einige Stängel Dill , 50 g Forellenkaviar , Szechuan- und rosa Pfefferkörner , Salz Zubereitung: 15 Minuten Bratzeit: ca. 30 Minuten Für 4 Personen
1
Den Backofen auf 210 °C vorheizen. Die Scheren der Hummer lösen. 2 Liter Wasser mit Salz, Pfeffer, den Lorbeerblättern und dem Thymian zum Kochen bringen. Die Hummerscheren darin 3 Minuten, die Körper 5 Minuten kochen. Kalt abschrecken. Die Scheren aufbrechen und das Fleisch auslösen.
2
Die Hummer mit einem großen Messer halbieren, mit den Schnittflächen nach oben auf ein Backblech legen, 30 g Butterwürfel und frisch gemahlenen Szechuanpfeffer darübergeben. 15 Minuten im Ofen braten. Ungefähr 5 Minuten vor Ende der Bratzeit das Fleisch der Scheren dazu legen.
3
In der Zwischenzeit eine Mango schälen und das Fruchtfleischwürfeln. Die zweite Mango nicht schälen, sondern dünne Spalten vom Kern schneiden. 20 g Butter in einer Pfanne schmelzen und das Mangofleisch mit dem Zucker bestreut darin braten. Die ungeschälten Mangoscheiben hinzugeben und 5 Minuten leicht anbräunen. Das gebratene Fruchtfleisch aus der Pfanne nehmen und den Fond unter Rühren mit Orangensaft ablöschen und aufkochen. Die Sauce vorhalten.
4
Auf jedem Teller jeweils einen halben Hummer, das Fleisch der Scheren und das Fruchtfleisch mit etwas Sauce und Dill anrichten. Mit dem Forellenkaviar und rosa Pfefferkörnern bestreuen.
Quelle: Fein und festlich, Neue Rezepte für Weihnachten und Silvester - Format 19 x 19 cm, 72 Seiten, ISBN 978-3-7995-1101-8, 12,99 €
Am Salon beim Figaro goufen verschidden Mataarbechter fir hier laangjähreg Trei zum Betrieb geéiert. Sandweiler fir 10 Joer: d'Jennifer an den Oliver. Gréiwemaacher fir 20 Joer: d'Sandra. Munneref fir 10 Joer: Celia an Olivier an zu Réimech den Jérôme fir 10 Joer trei Mataarbecht.
70 muselzeidung
© F. Besse
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Réimech wënschen Iech
RĂŠimech: Poarbasar vun de Fraen a Mammen
muselzeidung 71
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Meeresfrüchte edel verfeinert
Scampi in Champagner-Creme Zutaten für 4 Personen: , 300 g weiße Champignons , Saft von 1 Zitrone , 200 g eingelegte Artischockenböden aus dem Glas , 16 Scampi (Kaisergranate), roh , 1 Schalotte , 30 g Butter , etwas Schnittlauch , Salz und Pfeffer aus der Mühle , 5 Eigelbe , 40 g Zucker , 125 ml Champagner Zubereitung: 40 Minuten Kochzeit: ca. 20 Minuten Quelle: Fein und festlich
Neue Rezepte für Weihnachten und Silvester
Format 19 x 19 cm, 72 Seiten
ISBN 978-3-7995-1101-8, 12,99 €
72 muselzeidung
1
Champignons putzen, vierteln und mit Zitronensaft beträufeln. Die Artischockenböden abtropfen lassen und in Scheiben schneiden. Scampi schälen, das Schwanzende dranlassen.
2
Für die Champagner-Creme in einer großen Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker zu einer weißlichen Masse aufschlagen. Die Schüssel ins Wasserbad stellen, nach und nach den Champagner hinzugeben und noch 5 bis 8 Minuten zu einer cremigen Masse weiter schlagen.
3
Backofen auf 220 °C vorheizen. Die Schalotte schälen und klein hacken. In einer Pfanne mit Butter leicht goldgelb anbraten. Champignons und Artischockenböden hinzugeben. Salzen und pfeffern. Anschließend 8 Minuten bräunen. Die Kaisergranate unterheben und weitere 5 Minuten (nicht länger) von allen Seiten braten.
4
Den Inhalt der Pfanne in eine tiefe, feuerfeste Form und die Creme darübergeben. 4 Minuten im Ofen überbacken. Mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
© Studio Kuchnia/Photocuisine
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Réimech wënschen Iech
muselzeidung 73
Z. verk. Damen Bekleidung neuwertig Gr. 44/46 Kurzmantel, 2 Paar Stiefeletten Gr. 40. Tel. 0049/151 19121400 Z. verk. Akku-Bohrschrauber neu, unbenutzt, 20 L I-Ion Akku 1500mAH Akku, 2 Gang, Zubeh. Tel. 0049/176 64156897 Z. verk. Schallplatten Klassik, Opern, Operetten, Volksmusik. Tel. 74 93 28 n. 20 Uhr Z. verk. Windschutzglaswand von 2011, Topzust. 2.30 x 3.60m, Eckstück 1.80 x 1.00m, Aluminium hellgrau, 1.650€. Tel. 26 78 43 03 Z. verk. elektrische Markise von 2010. Topzust. 6m Breite 4m Auszug 2 Funksender, 1.150€. Tel. 26 78 43 03
Fluessweiler: Alterséierung vun de Memberen vum Club Liewensfrou vun der Gemeng
Z. verk. Severin Mikrowelle mit Grill (1200 W) neuw. Garantie bis 7/2018, 60€. Tel. 691 722 900 Z. verk. Opel Corsa, 1.2 ecoFlex, Selection, 69 PS, Benziner, graumetallic, EZ 04/2012, 25.000 km, 2. Hand, Blechschaden Fahrerseite, technisch guter Zustand, Zweitwagen, VB. 5.950 €, Tel. 621 625 300 A v. accordéon Hohner 1957 2 pré-ampl. DR 5 rang gauche 120 bass B 750€. Tel. +352/691 794 835 A v. 5 tringles oscillantes pr. manoeuvrer volets roulants 8€/p ou 30€ les 5. Tel. +352/691 794 835 A v. bureau en bois clair av. morceau en hauteur et casier en-bas 60€. Tel. +352/691 794 835
Schëtter: D'Madame Georgette Bock-Schwarz vu Schëtter huet hiren 70te Gebuertsdag gefeiert
Betzder: D'Schüler aus der Primärschoul vun der Gemeng Betzder hunn hiere Konveniat um Schëff MS Marie-Astrid bei gudder Stëmmung gefeiert
A v. relax électr. en velours gris, 85€. Tel. +352/691 794 835 A v. chaîne de neige Konning du 185/14 au 205/60/15 + une paire de 175/70/14, 35€/paire. Tel. +352/691 794 835 A v. étagère TV sur roulettes 3 niv. H54 x L81 x P49 en bois clair, 30€. Tel. +352/691 794 835 A v. manteau 3/4 gris mouton retourné + cuir fourré int. t. 44, 75€. Tel. +352/691 794 835 A v. cassettes + livres méth. audio Larousse 95pc pour apprendre l’Allemand, 40€. Tel. +352/691 794 835 Z. verk. Baby a Kannerhéichstilll, 1x Tripp Trapp 95€, 1x geflecht 30€; Schoulsak mat Rullen, Jako o, Jansport 35€. Tel. 661 754 230
Rëmerschen: 90te Gebuertsdag vum Anicet Spenner
Lenneng: Dag vum Bam an der Gemeen
74 muselzeidung
Z. verk. Mantel mof/schwarz C&A 8€, Mantel schwarz wäiss H&M 8€, Gr. 134/140 etc., Schibox a Jacket, Thermo Ennerwäsch, Haenchen, Brell, Gr 134/140 Aldi goretex Stiwel Ricosta Gr. 34. Tel. 661 754 230
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Elleng wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
an e gudde Rutsch an d’Joer 2017
muselzeidung 75
D'Geschäfts- an Handwierksleit vun Elleng wënschen Iech
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Ein luxemburgischer Klassiker mal anders
an e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Judd mat Gaardebounen Cannelloni Judd mat Gaardebounen ist 100 Prozent Luxemburg. Herzhafter geräucherter Schweineschinken mit Saubohnenin einer cremigen Sauce als englische Variante des Leibgerichts vieler Luxemburger. Für die Cannelloni: , 1 Zwiebel , 1 EL Sonnenblumenöl , 400 g TK Saubohnen , 450 g gekochter , Schweinenacken (Judd) , ½ Bund glatte Petersilie, gehackt , 4 TL Bohnenkraut , 500 g frische Lasagneblätter , 150 g Käse, gerieben Für die Béchamelsauce:
, 90 g Butter , 90 g Mehl , 750 ml Milch , 200 ml Weißwein , 350 ml Sahne , 1 ½TL Salz , Pfeffer
Zubereitung: 1:30 Stunden Backen 30 Minuten Etwas aufwendig Ergibt 8 Portionen
Quelle: Anne Faber Home Sweet Home Mein Luxemburg 296 Seiten - 18,5 x 24,5 cm
ISBN 978-99959-36-31-0, 36,00€
76 muselzeidung
1 2 3 4
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und dieZwiebeln darin 4 Minuten glasig dünsten. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Saubohnen darin 5 Minuten garen, bis sie weich sind. Abtropfen lassen und in einen Mixer geben, aber noch nicht pürieren. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und mit den Zwiebeln in den Mixer geben. Petersilie und Bohnenkraut hinzufügen und zu einer groben Masse pürieren.
Für die Béchamelsauce Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und anschwitzen. Dann bei mittlerer Temperatur nach und nach die Milch hinzufügen und dabei ständig rühren, bis die Sauce eindickt. Dann nach und nach den Wein und die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann vom Kochfeld nehmen, mit einem Deckel abdecken und beiseitestellen.
5
Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und nach und nach die Lasagneblätter darin für ein paar Sekunden weich garen. Dann herausnehmen, abtropfen lassen und beiseitestellen. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
6
Etwas Béchamelsauce auf den Boden einer Auflaufform geben. Ein Lasagneblatt kreuzweise in 4 Teile schneiden, sodass man 4 kleine Lasagneblätter erhält. Wenn die einzelnen Blätter zusammenkleben sollten, kurz in kaltes Wasser tauchen.
7
1 Esslöffel Füllung unten auf die kurze Seite des Lasagneblattes geben und die Cannelloni aufrollen. Die Cannelloni mit der Falz nach unten auf die Sauce legen. So viele Cannelloni herstellen, bis der Boden bedeckt ist.
8
Die Cannelloni mit einer weiteren Lage Sauce bestreichen und dann eine zweite Lage Cannelloni daraufgeben. Mit der restlichen Sauce bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen. Falls ihr noch Cannelloni übrig habt, füllt eine weitere Form damit.
9
Die Cannelloni im Ofen 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Sauce Blasen schlägt.
Elleng: Vernissage vun der Kiermesausstellung am Centre Martialis
muselzeidung 77
Gréiwemaacher: Beaujolais-Owend am H.P.P.A.
Den OGBL-Nationalvirstand huet hiren laangjähregen aktiven Militant Marcel Schroeder geéiert. Hien gouf den 1. Dezember 1957 Member a war vun 1959 bis 2016 President vun der Sektioun Nidderdonwen.
Befort: Saison-Optakt an der Patinoire de Beaufort Z. verk. hochwertige VIZONA Büroeinrichtung, inkl. Beleuchtung, wg. Betriebsauflösung: 1 Theke mit 2 Arbeitsplätzen (3600 x 900 x 950) 2 Schreibtische (1900 x 720 x 940), 5 Schränke (1000 x 450 x 950) NP 8.900€ für 1.950€. Tel. 621 250 125 A v. PRO RACER S de Kettler avec software, programme d’entraînement WorldTours Prix à conv. Tel. 621 288 206 4 Winterreifen (10/2015) auf Stahlfelgen zu verkaufen. Goodyear UG 9 185/65 R15 88 T Ultragrip 9 M und S. NP: 520€, VP 280€. Tel. 00352 621 51 33 99
Wellen: Martinsumzug organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr
Z. verk. Second Hand: Dielenschrank 2 Türen, 1 Schubl., dunkelbraun 110€; Esstisch mit Stühlen 100€, 1 Eiche Kartoffelwaage mit Gewichten 40€, Goblin Bilder Öl + Kohle, 5 alte Kaffeekannen aus Porzellan, Kerzenständer Holz, Metall + Fer forgé, Blumenübertöpfe. Tel. 691 678 178
Wuermer: Generalversammlung vun der U.D.P. Wormer mat unschléissendem Wäindrénken an Käschten aus Portugal
78 muselzeidung
Die Geschäfts- und Handwerksleute aus Saarburg wünschen Ihnen
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Genießen Sie die Zeit und Sie werden sagen: Treffpunkt Saarburg – da geh´n wir hin…
Christkindlmarkt in Saarburg Der Saarburger Christkindlmarkt hat ein neues Kleid und eine neue Führung bekommen. Rund um den Wasserfall, an Buttermarkt und Pferdemarkt findet der traditionelle Saarburger Christkindlmarkt in der Adventszeit statt. Am 2. und 3. Adventswochenende, jeweils Freitag bis Sonntag, begeistert der Markt, der erstmals von Christof Kramp "Station K Kultur.Events" betrieben wird, mit einem schmucken und kreativen Angebot an weihnachtlichen Artikeln, sowie regionalen Produkten. Klassiker wie Glühwein aus eigener Herstellung, Kinderpunsch sowie leckere Speisen wie Bratwurst, Reibekuchen, Waffeln und Crepes sind ebenfalls vertreten. 2. ADVENTSWOCHENENDE Startschuss ist Freitag der 2. Dezember ab 19.00 Uhr Der Musikverein Saarburg wird die Eröffnung des Markt musikalisch umrahmen. Samstag und Sonntag hat der Markt ab 11.00 Uhr geöffnet. Ein Kinderkarussell am Pferdemarkt, lässt wohl jedes Kinderherz höher schlagen. Ebenfalls für die Kleinen, der alljährliche Nikolaus-Umzug am Samstag 3.12 um 14.30 Uhr ab der Pfarrkirche St. Laurentius. Anschließend kleine Überraschungen und gemeinsames Singen mit dem Nikolaus. Auch hier wird die Aktion mit weihnachtlicher Musik vom Musikverein Saarburg begleitet. Sonntag 4.12 ab 14.00 Uhr Rambling Rovers (Irisch Folk und Mehr) - am Pferdemarkt
Sonntag 11.12 ab 14.00 Uhr Vorweihnachtliche Atmosphäre und traumhafte Weihnachtsmusik erleben Sie mit der Beuriger Brass am Wasserfall. Sonntag 11.12 ab 19.00 Uhr Am Wasserfall verzaubert Sie zum gemütlichen Ausklang abseits vom Alltagstrubel noch einmal der Musikverein Saarburg. Beginnen Sie die besinnlichste Zeit des Jahres mit einem Bummel über den weihnachtlichen Christkindlmarkt in der einzigartigen Atmosphäre rund um Wasserfall und Pferdemarkt.
3. ADVENTSWOCHENENDE Freitag 9.12 ab 13.00 Uhr... geht´s weiter Samstag 10.12 ab 18.00 Uhr werden die Besucher des Christkindlmarktes auf dem Pferdemarkt von einer Licht- und Feuershow mit Christan Dirr begeistert. Eine außergewöhnliche Inszenierung, verbunden mit hochkarätiger Jonglierkunst zu mitreißender Musik.
muselzeidung 79
Die Geschäfts- und Handwerksleute aus Saarburg wünschen Ihnen
FROHE WEIHNACHTEN &
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Winterlich edle Vorspeise
Herzlich willkommen in Saarburg Saarburg liegt in einem Flussbogen der Saar, eingebettet von Weinbergen und Wäldern, inmitten der reizvollen Kulturlandschaft der Urlaubsregion Saar-Obermosel. BURGROMANTIK ÜBER DER SAAR Hoch über der Saar und der Altstadt, mit den bunten Fischer- und Schifferhäusern, thront die SaarBurg - das Wahrzeichen der Stadt. Graf Siegfried von Luxemburg ließ die Burganlage mit Türmen und Stadtmauern bereits 964 erbauen. Sie galt als eine der ältesten und schönsten Höhenburgen des Westens. IM HERZEN DER STADT TOST DER WASSERFALL Die malerischen verwinkelten Gassen mit südländischem Flair und die historischen Plätze laden zum Flanieren und Verweilen ein. Besuchermagnet ist der imposante Wasserfall, der in der Stadtmitte 20 Meter über Felsen in die Tiefe stürzt und im Talkessel die Mühlräder der Hackenberger Mühle antreibt. Ein Besuch des heutigen Museums mit den zahnradbetriebenen Mahlwerken lohnt sich. Weitere Museen, die einzigartige Einblicke in jahrhundertealte Handwerkstraditionen in Saarburg bieten, sind das Amüseum am Wasserfall sowie die Kulturgießerei in der Altstadt. Hier wurden mehr als 230 Jahre lang Glocken gegossen, die ihren Weg hinaus in die ganze Welt fanden.
80 muselzeidung
EINKAUFEN NACH HERZENSLUST Ein Einkaufsbummel in Saarburg lohnt sich. Die vielen kleinen Fachgeschäfte, mit individuellem Angebot, zeichnen sich durch persönlichen Service und kompetente Beratung aus. Kein Kundenwunsch bleibt unerfüllt, denn hier ist der Kunde noch König. WEITERE INFOS: Saar-Obermosel-Touristik, Tourist-Information Saarburg, Graf-Siegfried-Str. 32, 54439 Saarburg, Tel. 0049 6581 995980 | info-saarburg@saar-obermosel.de www.saar-obermosel.de
muselzeidung 81
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Saftiges Fleisch mit saisonalen Früchten
Gebratene Entenbrust mit Süßkartoffeln & Früchten Zutaten für 6 - 8 Personen: , 2 Entenbrüste, je ca. 400 g , 500 ml Saft von roten Früchten , 500 g Süßkartoffeln , 100 g Preiselbeeren , 4 Äpfel , Saft von 1 Zitrone , 30 g Butter , einige Johannisbeer-Rispen , Salz und Pfeffer Für die schnelle Konfitüre: , 200 g rote Früchte, tiefgekühlt , 80 g Zucker , Zesten und Saft von 1 Orange
Fein und Fes tlich
Zubereitung: 25 Minuten
weihnachten & silves ter
Quelle: Fein und festlich
Am Vorabend die beiden Entenbrüste mit der Haut nach außen übereinanderbinden wie für einen Rollbraten. Den Saft von roten Früchten pfeffern und den Braten mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) darin marinieren. Von Zeit zu Zeit wenden.
2 3
Am nächsten Tag die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. 10 Minuten im kochenden Salzwasser kochen und abgießen.
Die Konfitüre zubereiten. Dazu die noch tiefgekühlten Früchte mit Zucker, den Zesten und dem Saft der Orange in einen Topf geben. Auf mittlerer Flamme 15 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Konfitüre andickt.
4
Den Backofen auf 250 °C vorheizen. Die Äpfel schälen (bei Bio-Ware ungeschält verwenden), entkernen, vierteln, die Viertel mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun anlaufen. Den Entenbrustbraten in eine Bratenform legen und 250 ml der Marinade angießen und die Preiselbeeren hineingeben. Die Butter in Würfeln hinzugeben, salzen und pfeffern. Das Ganze 15 Minuten im Ofen braten. Dabei immer wieder mit dem Bratenfond begießen. Wenn nötig, noch etwas Marinade nachfüllen. Der Braten sollte immer in reichlich Sauce liegen. Nach 15 Minuten den Braten aus dem Ofen nehmen und in Alufolie wickeln. Die Äpfel und Süßkartoffeln in die Form füllen und 10 Minuten in der Sauce ziehen lassen.
5
FeinNFestlich neue rezepte für
1
05.04.16 09:07
Den Entenbrustbraten auf einer Servierplatte mit Süßkartoffeln und Äpfeln anrichten. Die Sauce und die Konfitüre in separaten Schüsselchen reichen.
Neue Rezepte für Weihnachten und Silvester
Format 19 x 19 cm, 72 Seiten
ISBN 978-3-7995-1101-8, 12,99 €
82 muselzeidung
Schengen: Hunnefeier
© F. Besse
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Schengen wënschen Iech
muselzeidung 83
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Süßes zum Kaffee oder als Geschenk
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Spitzbuben mit Puderzucker
Zutaten: , 400 g Mehl + etwas für die Arbeits-
fläche
, 200 g Zucker , 2 Eier , 1 Prise Salz , 100 g gemahlene Haselnüsse , 240 g kalte Butter , 150 g Johannisbeergelee , Puderzucker zum Bestäuben Zubereitung: 1 Stunde Kühlzeit: 1 Stunde Backzeit: 10 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Für ca. 50 Stück
Quelle: Zimtstern und Zitronenküsschen
1
Für den Teig das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Den Zucker einstreuen. Die Eier, das Salz und die Nüsse in die Mulde geben. Die Butter in Stückchen schneiden und um die Mulde verteilen. Alle Zutaten mit einem großen Messer oder einer Teigkarte kräftig durchhacken und anschließend mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen und mit einem runden Plätzchenausstecher mit Wellenrand Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte der Plätzchen in der Mitte nach Belieben kleine Kreise oder Sterne ausstechen. Ganze und gelochte Plätzchen wegen einer möglichen unterschiedlichen Backzeit jeweils getrennt auf Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen 8–10 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
3
Das Johannisbeergelee erwärmen und die Plätzchen ohne Loch damit bestreichen. Je ein ganzes und ein gelochtes Plätzchen zusammensetzen, leicht andrücken und trocknen lassen. Anschließend die Spitzbuben mit dem Puderzucker bestäuben.
Das himmlische Weihnachtsbackbuch
Format 23 × 27 cm, 192 Seiten
ISBN 978-3-7995-1093-6, 24,99 €
Bech-Maacher: Aweiung vum neie Quai vun der Firma Hein
84 muselzeidung
© StockFood, München 2016
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Schengen wënschen Iech
Schwéidsbeng: Miseler Brennerdag an der Distillerie Zenner
Rëmerschen: De Garage Weber présentéiert den neien Peugeot 3008
muselzeidung 85
HolzSpillkichen an Accessoire, Barbiecamper, Barbiecollege, Velo babyborn 8 Joer, Velo batavud, Roller loekie, Karnevalkostümer, Puzzle, Léiermaterial luk, Spillcoiffeuse Holz rosa, Tafel. Tel. 661 754 230 Z. verk. 4 Winterräder 17” für VW T5 ED25 VB 250€. Stahlfelgen mit Orvu Kappen + Reifen. Tel. 691 129 523 Z. verk. Go-Kart von Kettler 30€. Tel. 621 354 555 Z. verk. Porsche komplett 911 Winterreifen + BBS Felgen Reifengröße F225/40R18/92VN3, H225/35R18/97VN3, Pirelli. Tel. 691 348 632 Z. verk. Sommerräder Mercedes G-Modell, 265/60R18-110 Yokohama Radgröße 7 1/2 Jx18H ET63, 500km, n.w. Tel. 691 348 632
Gréiwemaacher: Billerausstellung vum Rosie REIMEN a vum Pascal REIMEN am Blummebuttek „Petites Fleurs“
Z. verk. Romane Hedwig Courths-Mahler, Leni Behrendt und Karin Buche usw. Heimat und Mission 1989, Puzzles (1000 St.). Tel. 74 84 33 Z. verk. Second-Hand Reithose Gr. 44 und Stiefeletten Gr. 39. Tel. 26 71 45 89 Kaufe alte Ansichtskarten, Postkarten, Fotos, Bücher u. Kinderbücher, sowie alte Armbanduhren u. Omaschmuck. Tel.: 691 645 207 A v. vidéocassettes Walt Disney et autres, 2€/pièce. Tel. +352/691 794 835 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207 Suche Yamaha XT. email: xt-suche@web.de Z. verk. 4 Sommerreifen 215/70-R15 auf Stahlfelgen für Fiat Ducato 100€. Tel. +352/621 509 090 Z. verk. 2 alte Armlehnensessel, leicht rep.-bedürft., Art wie Voltaire- od. Louis -Philippe-Sessel, Holzrahmen mahaghonibraun, altrosa Bezug, Sitzhöhe 44, B 63, T. 57, H 107 cm, gute Federkernpolsterung, 60€. Tel. 0049-6867-5351
Schëtter: Dag vum 3. Alter vun der Amiperas Schëtter
Z. verk. neuwert., gebr. Rauchrohrwinkel mit Tür, verstellbar 0-90°, 150 mm ø, 2 mm stark, schwarz, 10 €. Tel. 0049/6867-5351
Gréiwemaacher: Körmesoptakt mat Hämmelsmarsch a Cortège dorrech d'Maacher Gaassen
Z. verk. Vogelkäfig (Kanarien...) mit Zub. neuw. 25€, 150 Pin’s (CFL, Feuerwehr, ...) 120€, verschiedene Flohmarktartikel, Ölgemälde von versch. lux. Künstlern 250€/Stück. Tel. 691 694 631 Z. verk. 100 Jahre alte Kommode (Tannenholz) 100€. Tel. 691 694 631 Z. verk. Damen-Skischuhe Gr. 37/38 u. Gr. 40/41 mit Tasche, 25€. Damen- und Herrenskihelm neu 30€, Damen Skijacke Marke Colmar Gr. 42, 100€. Tel. 691 694 631 Z. verk. 2 Baustützen aus Stahl, wie neu, nur einmal gebraucht, 50 €. Tel. +352 691 145 222 A v. 2 étançons en acier, très bon état, 50 €. Tel. +352 691 145 222 Suche Stihl Motorsäge. Kann auch defekt sein. Melden per e-mail mit Preisvorstellung: suche-jetzt@web.de Suche Theaterscheinwerfer. Tel. 661 616 161 Suche gratis Lego für Jugendfeuerwehr zum Bau großer Feuerwehrleute. Tel. 691 825 711 Suche alte Märklin oder Fleischmann Eisenbahn. Tel. 35 82 79 Suche Waldparzellen (Nadel- oder Laubwald) zum Kauf. Tel. 661 616 161
86 muselzeidung
Langsur: D'Karin vun Laasa hott mat villen Frënn sein 50te Gebuertsdag gefeiert
Waasserbëlleg: D'Paradäisvigel vu Waasserbëlleg iwwerreechen e Scheck vun 3000 Euro un d'Vereenegung "Wonschstär" mat Sëtz zu Réimech
muselzeidung 87
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Deftiges im Ofen gegart
Kalbsbrust mit Brot-Gemüse-Füllung Weihnachtsbäckerei macht ja auch deshalb so viel Spaß, weil man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Dabei entstehen die schönsten Formen und Effekte - so wie bei diesen dekorativen Teilchen! Für die Kalbsbrust , 1 Kalbsbrust ohne Knochen
(etwa 2 – 2 ½ kg, vom Fleischer bereits mit einer Tasche versehen)
, 1 ½ kg Kalbsknochen , Salz , frisch gemahlener Pfeffer , 2 Zwiebeln , 3 Möhren , 3 Stangen Staudensellerie , ½ l Kalbsfond , 20 g kalte Butter Für die Füllung , 100 ml Milch , 500 g frisches Baguette , 2 Möhren , 150 g Knollensellerie , 3 Schalotten , 200 g Lauch , 2 EL Butter , 6 Eier , 5–8 Stängel Liebstöckel , Salz , frisch gemahlener Pfeffer , frisch geriebene Muskatnuss Zubereitung: ca. 2,5 Stunden Für 12 Röllchen
1
Die Kalbsbrust mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen und das sichtbare Fett entfernen. Die Kalbsknochen für 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser geben, in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
2
Für die Füllung die Milch lauwarm werden lassen. Das Baguette in feine Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Die lauwarme Milch über das Brot gießen und das Brot durchziehen lassen.
3
Die Möhren, den Knollensellerie und die Schalotten schälen bzw. putzen und in feine Streifen (Julienne) schneiden. Den Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen das Gemüse darin kurz andünsten.
4
In einem Rührbecher 3 Eier miteinander verquirlen. Die verquirlten Eier über das gedünstete Gemüse in der Pfanne gießen und unter Wenden wie Rührei stocken und dann etwas abkühlen lassen. Die Eier-Gemüse-Mischung über das eingeweichte Brot in der Schüssel verteilen und alles mit den restlichen 3 Eiern gründlich vermengen. Es soll eine geschmeidige Masse entstehen; falls nötig, noch etwas Milch hinzufügen.
5
Das Liebstöckel waschen, die Blätter abzupfen und hacken. Die Brotmasse mit dem gehackten Liebstöckel sowie Salz, Pfeff er und Muskatnuss würzen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
6 7
Die Kalbsbrust auf ein Brett legen und die Brotmasse von Hand locker in die eingeschnittene Tasche füllen. Anschließend die Fleischtasche mit Nadel und Faden zunähen.
Die Kalbsbrust auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Zwiebeln, Möhren und Stangensellerie schälen bzw. putzen und klein würfeln. Die Gemüsewürfelchen mit den blanchierten Kalbsknochen in einen Bräter geben und darauf die Kalbsbrust legen.
Quelle: Teubner - Fleisch 320 Seiten, mit ca. 500 Farbfotos, 18,5 x 24,2 cm, Hardcover, ISBN: 978-3-8338-4304-4 , 29,99 € 88 muselzeidung
© Matthias Hoffmann
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Stadbriedemes wënschen Iech
muselzeidung 89
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Zu lecker für ein Haus im Walde
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Lebkucken mit Feigen und Apfelringen Für den Teig: , 150 g Zucker , 150 g Zuckerrübensirup , 50 g Butter , 1 Prise Salz , 1 Msp. gemahlene Gewürznelken , 1 Msp. geriebene Muskatnuss , 1 Msp. gemahlener Piment , 50 g getrocknete Feigen , 50 g getrocknete Apfelringe , 500 g Mehl , ½ TL Natron , 1 Ei , 1 TL Backpulver
1
Für die Garnitur: , ca. 200 g Puderzucker , 1 EL Zitronensaft , 30 weiße Schokosterne, ca. 2 cm
4
Zubereitung: 50 Minuten Kühlzeit: 30 Minuten Backzeit: 20 Minuten Schwierigkeitsgrad: mittel Für ca. 30 Stück
Quelle: Zimtstern und Zitronenküsschen Das himmlische Weihnachtsbackbuch
Format 23 × 27 cm, 192 Seiten 24,99 €, ISBN 978-3-7995-1093-6
90 muselzeidung
Den Zucker mit dem Sirup und der Butter bei schwacher Hitze zerlassen, bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und anschließend abkühlen lassen. Das Salz und die Gewürze unter das Zuckergemisch rühren. Die Trockenfrüchte sehr fein hacken und zugeben. Das Mehl, das Natron, das Ei und das Backpulver mit der Zuckermasse verkneten. Der Teig soll nicht mehr an den Händen kleben; ggf. noch wenig Mehl unterkneten. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2 3
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5–6 mm dick ausrollen und rechteckige Lebkuchen ausschneiden (ca. 5 × 10 cm). Diese mit etwas Abstand auf das Backblech legen, mit Wasser bepinseln und auf mittlerer Schiene im Backofen 15–20 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Für die Dekoration den Puderzucker mit dem Zitronensaft und wenig Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss in einen kleinen Spritzbeutel füllen (ggf. aus Pergament eine Spitztüte drehen) und die Lebkuchen mit einer Linie aus Puderzuckerglasur verzieren. Auf einer Ecke je einen Schokostern aufkleben. Den Guss gut trocknen lassen.
© StockFood, München 2016
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeng Stadbriedemes wënschen Iech
Stadbriedemes: D'Madame Nicole Hemmen-Geimer huet hiren 80te Gebuertsdag an der Auberge du Château gefeiert
Stadbriedemes: D'Elterevereenegung Greiweldeng-Stadbriedemes konnt nees vill Leit op hirem Hierscht-Secondhand fir Kannergezei a Spillsaachen begrĂŠissen
muselzeidung 91
nei um moart: Sang mat eis zwee!
Sang mat eis zwee! ass e flott Lidderbuch mat CD fir déi Kleng aus dem Précoce an aus der Spillschoul, mat 20 Lidder fir ze liesen, lauschteren, matzesangen an nozespillen. Bei all Lidd stinn d’Nouten dobäi, an et gi vill flott Illustratiounen. Op der CD sinn d’Lidder eng Kéier mat Gesang an eng Kéier als Instrumentalversioun. Sang mat eis zwee! Kannerlidderbuch mat CD. Text a Melodie vum Jeanny Hilger-Conrath a Lily Moro. Illustratiounen vum Eva Jiménez Ceballos. Gesang: Lampertsbierger Heemelsdéiercher a Bouneweger Nuechtigailercher ISBN: 978-99959-999-2-6, 21 X 21 cm, haard Deckelen. Editioun Bicherhaischen, 29 €
Max Graf
Tatort Lützelburg: Grauenstein
Grausig schöner Kriminalroman, Kommissar Weber und sein Assistent Max in ihrem zweiten Fall. Im “Tatort Lützelburg: Grauenstein” werden Realität, Sagenwelt und Fiktion auf bestechend einfache und doch höchst spannende Art miteinander verbunden. Die Grundlage bieten ein realer Todesfall, Berichte über den sexuellen Missbrauch und Legenden aus der Moselregion. Und tatsächlich scheint der Teufel selbst seine Hände im Spiel zu haben. “Grauenstein” bildet den zweiten, überzeugenden Band der Kommissar-Weber-Reihe.. ISBN: 978-3-940760-82-1. Preis: 11,50 Euro. 12cm x 19cm. 374 Seiten
E Buch mat Téin:
„Dem Elmar säin Orchester“
Loscht op eng weider Aventure vum David McKee sengem faarweg karéierten Elefant op Lëtzebuergesch? Da komm an dem Elmar säin Orchester! Fir säi Koseng Willy opzemonteren, versammelt den Elmar all d’Musikanten aus dem Dschungel fir e grousse Concert. Iwwer dem virgelies Kréie sichen d'Kanner d'Symboler am Buch, drécken op de passende Knäppchen op der Säit an erliewen esou op interaktiv Aart a Weis eng musikalesch Déieregeschicht. David McKee: Dem Elmar säin Orchester Kremart Edition, ISBN 978-99959-39-29-8, 20 Säiten, 18 Euro
E Moossbuch:
„Méi grouss, méi kleng“
Kanner, déi wuessen, sinn ëmmer un hirer Gréisst interesséiert. An hir Elteren och. Dofir stellt dëst d'Buch d'Fro: Wéi grouss bass du? A beäntwert se esou: Mooss dech selwer! An der Këschtchen „Méi grouss, méi kleng“ sinn en zwee Meter laange Meter, fir un d’Mauer ze hänken, a vill Stickeren, fir dorop seng Gréisst anzedroen. Ausserdeem e flott Bichelche mat haarde Säiten, fir Déiere mateneen ze vergläichen. E grousse Spaass fir déi Kleng. Fiona Watt, Rachel Wells, Non Figg: Méi grouss, méi kleng – Buch mat Meter a Stickeren Vivi Kremart by Kremart Edition, ISBN 978-99959-39-35-9, 10 Säiten, 13,50 Euro
Als flösse die Mosel mitten durch sein Herz Nikolaus Hein Ausgewählte Werke
Herausgegeben und kommentiert von Joseph Groben Nikolaus Hein (1889-1969) gehört zu den “Klassikern” der luxemburgischen Literatur im 20. Jahrhundert. Um den Zugang zum Schaffen des Dichters neu zu bahnen, erscheint dieser kommentierte Band mit seinen ausgewählten Werken. Darin enthalten ist auch eine Reihe von Texten aus dem Nachlass, u.a. der frühe Roman “Gertrud”, vermutlich der erste Moselroman im luxemburgischen Schrifttum. Die beiliegende CD illustriert akustisch einige Aspekte von Heins Wirken. Neben verschiedenen Aufnahmen von Vertonungen seiner Gedichte lässt sie auch den Dichter selber wieder zu Worte kommen mit Auszügen seiner Werke. Gedichte, Bilder und Erzählungen, “Gertrud. Ein Moselroman”, “Der Verräter”, “Der Scheiterhaufen”. Übersetzungen und Vertonungen. Biographisch-literarhistorische Einführung. Bibliographie. CD “Dichtung und Musik. 624 Seiten, Herausgeber Joseph Groben
92 muselzeidung
Die vergessene Frau Kriminalroman von Raymond Boon
Nichts scheint dem erfolgreichen und über alles erhabenen Anwalt im Wege zu stehen. Robert Molitor steht kurz vor dem Höhepunkt seiner Karriere: die Nominierung zum luxemburgischen Botschafter in Rom, als er von einem dunklen Punkt aus seiner Vergangenheit eingeholt wird. Zwei in kurzen Abständen begangene Morde bringen die Chefin der Escher Section de Recherches Sophie Bonn fast an den Rand der Verzweiflung. Die vergessene Frau von Raymond Boon. In allen Buchhandlungen erhältlich. ISBN: 978-99959-939-1-7. Preis: 16,90.- Euro
Kreuzfahrten 2017/2018 mit noch mehr Vielfalt: Insgesamt 41 Kreuzfahrten umfasst der neue Katalog 2017/2018 von Neptun Cruises. Mit 28 Kreuzfahrten auf Hoher See und 13 auf den Flüssen, ist das Programm gut gefüllt.
De Lëtzebuerger Buchpräis 2016 fir de Marc Schoentgen fir sein Buch "Die Dynastie Luxemburg-Nassau"
muselzeidung 93
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Natürlich und lecker
Herrn Gerhards Früchtebrot Für den Sauerteig: , 40 g Gerstel* , 120 ml lauwarmes Wasser , 150 g Roggenmehl, gesiebt Für den Vorteig: , 40 g Hefe , 80 ml kühles Wasser , 150 g Mehl, gesiebt Für den Hauptteig: , 200 g Roggenmehl, gesiebt , 100 ml lauwarmes Wasser , 30 g Honig , 8 g Salz , 5 g Backpulver , 2 g Zimt , 3 g Lebkuchengewürz , 200 g Dörrmarillen , 100 g Dörrfeigen , 100 g Dörrpflaumen , 100 g Dörrdatteln , 100 g Rosinen , 80 g Walnüsse, gehackt , 80 g kandierte Orangenschale
1
Gerstel zum Reaktivieren mit 40 ml Wasser vermengen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 10–12 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Restliches Wasser und Roggenmehl dazugeben und kneten. Abermals mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 10–12 Stunden ruhen lassen. Für den Vorteig Hefe in Wasser auflösen, Mehl einmischen, zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken, 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
2
Vorteig, Sauerteig und alle Zutaten für den Hauptteig bis auf die Früchte, Nüsse und Orangenschalen mischen und zu einem homogenen Teig kneten. Teig mit einem feuchten Tuch abdecken, 30–35 Minuten gehen lassen. Währenddessen die Früchte, Nüsse und Orangenschalen 1–2 Minuten im Backofen bei 100 Grad handwarm erwärmen. Vorsichtig in den Teig einarbeiten und abermals 20 Minuten ruhen lassen.
3
Teig halbieren, länglich formen und in gefettete Backformen (20 x 10 x 7,5 cm) legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und 90–100 Minuten an einem warmen Ort (ca. 28 Grad) gehen lassen.
4
Ofen auf 250 Grad vorheizen. Backformen auf ein Backblech stellen. Eine Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten. Backblech in den Ofen schieben, Brote 5 Minuten backen. Dann weitere 50 Minuten bei 180 Grad backen.
* Gerstel (auch Krümelsauer genannt) ist getrockneter Sauerteig, den man fertig in Reformhäusern kaufen kann.
Zubereitung: Für 2 Brote
Quelle: Ulrike Hornberg, Pierre Reboul Feinste Weihnachtsbäckerei Alle Klassiker und neue Rezepte Format 19 x 24 cm, 256 seiten
ISBN 978-3-85033-749-6, 29,90 €
94 muselzeidung
Mäertert: De Sportfëscherveräin Mäertert huet 70 Joer gefeiert
© Rita Newman
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
Mäertert: Konveniat vum Joargang 1942-1947
38, Grand Rue · L-6630 Wasserbillig Tel.: 74 84 21 Waasserbëlleg: Grenziwwerschreitend Martinsfeier fir den 1700ten Gebuertsdag vum St. Martin. Dofir goufen d'Diozäsen um Maerteswee vun enger Pilgergrupp mat engem symboleschen Mantel bereest. Op der Sauerbréck gouf den vun Vertrieder vum Tréierer Bistum un Vertrieder vum Erzbistum Lëtzebuerg iwwerreecht.
mit Wir arbeiten n vo n te Produk
Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
SPLISS UND HAARBRUCH WIRD VERHINDERT!
Versiegelt und kräftigt die Haarspitzen! Natürliche Feuchtigkeitssubstanzen bleiben im Haar erhalten! Die Haarstruktur wird schön und glanzvoll, feines Haar erhält zusätzliches Volumen!
muselzeidung 95
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Edle Leckerei mit knusprigen Pistazien
Nougat-Daquoise Zutaten: , 350 g Haselnussmehl , 200 g Staubzucker , 250 g Eiweiß , 150 g Zucker , 50 g Butter, geschmolzen , 100 g Pistazien, gehackt , 400 g Nuss-Nougat-Creme , dunkle Kuvertüre Zubereitung: Für 100 Stück
Quelle: Ulrike Hornberg, Pierre Reboul Feinste Weihnachtsbäckerei Alle Klassiker und neue Rezepte Format 19 x 24 cm, 256 seiten
ISBN 978-3-85033-749-6, 29,90 €
96 muselzeidung
1
Haselnussmehl und Staubzucker in einer Küchenmaschine mit Messer ganz fein hacken. Eiweiß schlagen und den Zucker nah und nach einrieseln lassen, bis ein fester Schnee entstanden ist. Die Nuss-Zucker-Mischung und dann die zerlassene Butter unterheben (Vorsicht, die Masse sollte kaum an Volumen verlieren). Masse mit Hilfe einer runden Schablone mit 4 cm Durchmesser und 2 mm Höhe mit einer Winkelpalette auf eine Silikonmatte streichen. Schablone vorsichtig entfernen, Silikonmatte auf ein Backblech ziehen.
2
Teigkreise mit gehackten Pistazien bestreuen. Bei 170 Grad 10 Minuten leicht goldbraun backen.
3
Immer 2 Teigkreise mit NussNougat-Creme zusammensetzen. Kuvertüre vorsichtig schmelzen, in eine Spritztüte füllen und feine Striche über das Gebäck ziehen.
Mäertert: D'Wanderfrënn 74 Mertert asbl feieren hir traditionellt Oktoberfest am Restaurant Schaeffer
© Rita Newman
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
Mäertert: D'Wanderfrënn 74 Mertert waren op déi gréisst Hängebréck an Däitschland an och op Cochem
muselzeidung 97
SCHEI CHRESCHTDEEG &
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Bringen Sie Farbe auf den Tisch
Rote-Rüben-Schaumsuppe mit Schnittlauchschmand Rote Rüben verbreiten immer eine schöne Farbe. So einen kräftigen Farbklecks vor sich zu haben, tut gerade im Winter gut. Die Schaumsuppe bringt aber auch viel Wärme an kalten Wintertagen. Zutaten: , 2–3 rote Rüben , 1 kleine Zwiebel , 150 g Butter , 2 Wacholderbeeren , 5 Pfefferkörner , 1 Lorbeerblatt , 40 g Mehl , 1 l Tafelspitzbrühe , 100 ml Weißwein , 0,2 l Sahne , 1 EL Dijonsenf , ca. 20–30 g frisch geriebener Meerrettich , 4 cl Noilly Prat , Salz, Pfeffer Für den Schnittlauchschmand: , ½ Knoblauchzehe , etwas Schnittlauch , 100 g Schmand , Salz, Pfeffer Zubereitung: 50 Minuten Kühlzeit: 30 Minuten Backzeit: 20 Minuten Für ca. 30 Stück Quelle: Michaela Hager Festtagsküche Herzlich, saisonal, entspannt
19 x 24 cm ISBN 978-3-85033-978-0, 34,90 €
98 muselzeidung
1 2 3
Rote Rüben weich kochen. Schälen und mixen (benötigt werden ca. 400 g RoteRüben-Püree). Zwiebel schälen und schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin farblos angehen lassen. Gewürze zugeben und mit Mehl stauben.
Kalte Tafelspitzbrühe und Weißwein angießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Nach 20 Minuten die Suppe durch ein Sieb passieren und abschmecken. Rübenpüree in die kochende, abgeschmeckte Basissuppe geben.
4
Mit Sahne, Dijonsenf, Meerrettich und Noilly Prat verfeinern. Mit einem Stabmixer kräftig aufmixen und sofort servieren, damit die Suppe ihre wunderschöne pinke Farbe behält. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
5
Für den Schnittlauchschmand Knoblauch und Schnittlauch fein schneiden. Mit Schmand verrühren, salzen und pfeffern, kurz vor dem Servieren auf die Suppe geben.
© Susanne Spiel
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
Waasserbëlleg: Die Bëlleger Roadrunners op hierer Hierschtwanderung
Mäertert: D'Femmes Socialistes aus dem Osten hunn dem Colette Frisch gratuléiert fir säin neit Mandat am Gemengerot zu Mäertert
muselzeidung 99
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Krümelig leckerer Apfelgenuss
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Apple-Crumble Zutaten: , 300 g Mehl , 150 g Zucker , 150 g kalte Butter , 1 Eigelb , 1 TL Zimt , 5 große Äpfel , 75 g Butter , Mark von 2 Vanilleschoten , 100 g brauner Zucker , ca. 3 EL Calvados , Puderzucker zum Bestauben Zubereitung: ca. 40 Minuten für 4 Personen
1 2 3
Für die Streusel Mehl mit Zucker, klein gewürfelter Butter, Eigelb und Zimt zu Streuseln verkneten und diese für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Inzwischen Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen, Äpfel würfeln.
Butter in einer großen Pfanne zerlassen, Apfelwürfel und Vanillemark zufügen und unter gelegentlichem Umrühren ca. 4–5 Minuten. dünsten. Dann mit Zucker bestreuen und diesen leicht karamellisieren lassen. Das Ganze mit Calvados ablöschen, Mischung in einer Auflaufform verteilen.
4
Ofen auf 200 °C vorheizen. Streusel großzügig über die Äpfel verteilen. Crumble im heißen Ofen in ca. 30 Minuten goldbraun backen. Dann mit Puderzucker bestaubt am besten frisch servieren.
Quelle: Johann Lafer & Desirée Treichl-Stürgkh: Fröhliche Weihnachten
Dekorationen, Geschenkideen und Rezepte für das schönste Fest des Jahres ISBN 978-3-85033-598-0, Format: 22 x 28 cm, 224 Seiten
100 muselzeidung
© Harald Eisenberger
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
Waasserbëlleg: Konveniat vum 1966er Joergang vu Waasserbëlleg um Schëff MS Marie-Astrid
Wasserbillig: 10 Jahre Coiffure Pia In den Salons von Wasserbillig, Berbourg und Luxemburg feierte das Team von hochmotivierten, kreativen und erfahrenen Friseuren ihr 10-jähriges Firmenjubiläum und belohnte die Kunden mit einer 10% Rabatt-Aktion. Bei Pia Coiffure treffen Kunden auf eine individuelle, kompetente Beratung, die Ihnen hilft, aus einem breiten Angebot klassischer wie top-aktueller Frisuren, den Look zu finden der ihrem Typ am besten entspricht.
muselzeidung 101
SCHEI CHRESCHTDEEG &
Klassische Zutaten modern interpretiert
e gudde Rutsch an d’Joer 2017
Seeteufelmedaillons auf Rote-Rüben-Risotto Dieses Risotto schmeckt sogar Menschen, die Rote Rüben sonst nicht so gerne mögen. Erdiger Geschmack und ein Hauch Schärfe passen immer gut zusammen. Zutaten: , ca. 600 g Seeteufelfilet , Salz, Pfeffer , Zitronensaft zum Würzen , 4 kräftigere Zweige Rosmarin , Olivenöl zum Braten , 4 rote Rüben , 2 Schalotten , 2 EL Olivenöl , 300 g Risotto-Reis , 200 ml Weißwein , ca. 800 ml Tafelspitzbrühe , 80 g Parmesan , 30 g kalte Butter , etwas frischer Meerrettich, gerieben , 1 Schuss Sahne , etwas Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Für 4 Personen Quelle: Michaela Hager Festtagsküche Herzlich, saisonal, entspannt
19 x 24 cm ISBN 978-3-85033-978-0, 34,90 €
102 muselzeidung
1
Rote Rüben kochen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Schalotten schälen, fein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Reis dazugeben und unter ständigem Rühren glasig schwenken. Der Reis muss heiß sein, wenn er weiterverarbeitet wird. Mit Weißwein ablöschen und unter mehrmaligem Umrühren leicht einkochen lassen. Etwas heiße Brühe angießen und köcheln lassen. Immer wieder umrühren. Immer wieder Flüssigkeit zugeben und unter Rühren einkochen lassen, bis das Risotto die richtige Konsistenz hat (dauert etwa 18 Minuten).
2 3
Parmesan reiben. Rote Rüben zum Risotto geben und mit Butter, Meerrettich, Sahne, Parmesan und Pfeffer verfeinern.
Seeteufelfilet sauber zuputzen und in 2–3 cm dicke Medaillons schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und auf die Rosmarinzweige aufspießen. In einer beschichteten Pfanne in heißem Olivenöl von beiden Seiten ca. 2 Minuten braten und dann in der Pfanne noch etwas ziehen lassen.
© Susanne Spiel
D'Geschäfts- an Handwierksleit vu Mäertert a Waasserbëlleg wënschen Iech
Š photoniko - fotolia.com
muselzeidung 103
Réimech: Caves Gales huet säin 100. Anniversaire gefeiert
Schëtter: D'Mulleniessen a Schmatten, organiséiert vun der Amiperas war e groussen Erfolleg Z. verk. 1 Stromerzeuger Honda EC3600 mit 2x 230V Anschlüssen u. Zeituhr (113 Stunden). Gekauft 2008 und regelmässig gewartet. 500€. Tel. 661 686 336 Kaufe alles aus Zinn sowie Silberbesteck, auch einzeln. Tel. 26 74 56 64
Z. verk. massives Bett 100 x 200cm Kieferdekor mit 28er Lattenrost und Matratze 90€. Tel. 0049/6585-1279 Mamm mat 2 Kanner sicht 1 Haus/Appart. (3 Zëmmer) de préférence zu Befort fir ze lounen. Alternativ: Reisdorf, Haller, Dillingen, Grondhaff. Loyer max. 850€1.100€ mat Chargen. Tel. 86 91 10, 691 821 508 Z. verk. Yamaha WR 125 R, Farbe weiß, Bj. 2014, EZ 02.2015, top Zust., 3200km, unfallfrei, aus 1. Hand, Preis VB 3800€. Tel. 0049/6583 701 Ech, Enn 50, sichen eng Partnerin fir eng fest Bezéiung, net fëmmen, bësschen sportlech (Velo, spadséieren) léiwer Camping wéi Hotel... Interesséiert? Tel. oder SMS 00352/621 759 790 Z. verk. Hyundai i20 5p, Diesel, weiß, 09/2013 Werksgarantie bis 09/2018, Klimaanlage, 33000km mit Sommer- u. Winterräder, 9.950€. Tel. 621 250 125
104 muselzeidung
Biwer: Den Här Paul Emeringer ass zënter 25 Jar Paschtouer zu Biwer. Fir dës Gelegenheet huet de Koschter Ady Goebel eng Ried gehal an d'Lynn Penning huet Blummen iwwerreecht
muselzeidung 105
do ass eppes lass: BIS ZUM 18. DEZEMBER
Grevenmacher
Grevenmacher
› “Wanted 2016” Ausstellung am Kulturhuef. D’Ausstellung ass op vun dënsdes bis sonndes vun 14.00-18.00 Auer. Fräien Entrée.
› “Rock de Kleeschen” um Schëff “MS Princesse Marie-Astrid” vun 21.00 Auer un. Res. Tel. 75 82 75
BIS ZUM 05. MÄRZ
Mondorf-les-Bains
Beaufort
› Grousse Brillmaart vun 9.00 Auer un op der Pl. des Villes Jumelées. Org. UCAM
› D’Äispist ass op, Dë. vun 13.00-18.00 Auer. Më.-Fr. vun 13.00-19.00 Auer, Sa. vun 11.00-19.00 Auer, So. vun 10.00-19.00 Auer. Méindes ass d’Äispist zou (ausser an de Schoulvakanzen). 02. DEZEMBER
Contern
› De Bicherbus ass do vun 10.00-10.45 Auer
Grevenmacher
› Buchpräsentatioun a Signéierstonn mam Anne Faber (Anne’s Kitchen) am Päiperleksgaart. Ufank: 18.00 Auer
Manternach
› Wantermaart “A Wiewesch” vun 16.00 Auer un. Org. Centre d’Accueil “A Wiewesch” an Zesummenaarbecht mat de lokale Veräiner
Moutfort
› D’Wollmadame ass och um Maart
Niederanven › Verkaf vun gebrauchten Bicher am Centre de Loisirs “Am Sand” vun 10.0016.00 Auer. Org. Lëtzebuerger Bicherfrënn mat de Geschichtsfrënn vun Nidderaanwen › Adventsbasar am CIPA Gréngewald vun 12.00-18.00 Auer
Remich › Wanderung, ±8km. Départ: 09.30-11.30 Auer op der Pl. Dr Kons. Org. Drëttalterskommissioun vun der Stad Réimech
Schengen › Krëschtbam-Aktioun beim “Centre Européen - ënnert de Lannen”. Vun 10.00-17.00 Auer. Org. FC Schengen
› De Bicherbus ass do vun 15.00-15.25 Auer
Trintange
› Wanterfest um Mutferter Haff. Org. Mathëllef asbl
› Krëschtmaart bei der Schoul. Ufank: 16.00 Auer. Org. APE Waldbriedemes
Munsbach
03. - 04. DEZEMBER
› De Bicherbus ass do vun 14.25-14.45 Auer
Moersdorf
Niederanven › De Bicherbus ass do vun 13.55-14.20 Auer
› Chrëschtmaart. Org. Frënn vum Méischdrefer Chrëschtmaart, Kulturkommissioun Méischdref
Remich
Remich
› Afterwork Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 16.30-21.00 Auer
› Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 14.00-21.00 Auer
Roodt-sur-Syre
Sierck-les-Bains
› De Bicherbus ass do vun 13.20-13.45 Auer
Sandweiler › De Bicherbus ass do vun 11.00-11.30 Auer
Waldbredimus
› Chrëschtmaart. Samsdes vun 15.00-21.00 Auer. Sonndes vun 14.00-19.00 Auer 04. DEZEMBER
Frisange
› Kéisowend am Centre culturel. Org. Dësch-Tennis Waldbriedemes-Eiter
› Fréisenger Träipenfest am Centre Sportif “Romain Schroeder”. Res. ënnert Tel. 23 66 85 03, 621 29 14 14. Org. Musek Fréiseng
02. - 04. DEZEMBER
Junglinster
Mondorf-les-Bains › Chrëschtmoart op der Place des Villes Jumelées. 2 Gratis Karussellen. Fr. vun 15.00-20.00 Auer. Sa. a So. vun 12.00-20.00 Auer. Org. Gemeng Munneref an d'Kulturkommissioun
› Lënster Bicherbazar vun 10.00-17.00 Auer am Centre polyvalent Gaston Stein. Org. Lënster Bicherclub Luxemburgensia asbl
Lenningen
03. DEZEMBER
› Chrëschtfeier am Festsall. Org. Lenninger Leit a Frënn
Bech-Kleinmacher
Mertert
› D’Seeche vum Zinniklos am Musée “A Possen” vu 14.00 - 17.00 Auer. Gebakt gin Boxemännercher an et get e Kado gebastelt während d’Geschicht vum Zinniklos erzielt gët
› Adventsconcert an der Kierch. Org. Chorale mixte Mertert
Tawern › Bücherbasar im Bürgerhaus von 11.00-15.00 Uhr. Org. Pfarrgemeinderat Tawern 05. DEZEMBER
Grevenmacher › Moart op der Moartplaz vun 08.00-12.00 Auer 06. DEZEMBER
Weiler-la-Tour › Porte ouverte bei den Senioren 2005 07. DEZEMBER
Eschweiler › De Bicherbuttek ass vun 17.00 - 19.00 Auer op. Org.: Lënster Bicherclub Luxemburgensia
Greiveldingen › Bicherstiffchen “An Zammer" ass op vun 18.00 - 20.00 Auer. Org.: Greiveldenger Leit a.s.b.l.
106 muselzeidung
Wuermer: An der Klosegässel hun d'Noperen de Beaujolais geschmaacht
muselzeidung 107
do ass eppes lass: 07. DEZEMBER
Burmerange
Grevenmacher
› Adventsnomëtteg am Centre Maus Ketti. Organisatioun: Spuerveräin Spuermouck
› Mam Schëff “MS Princesse Marie-Astrid” op de Chrëschtmoart op Tréier. Res. Tel. 75 82 75
Schengen › Frëschmaart. Org.: Syndicat d’Initiative Schengen 08. DEZEMBER
Flaxweiler › De Bicherbus ass do vun 15.35-16.00 Auer
Junglinster › Themenserie “Erfolgreich alt werden 2016/17”, Informatiounsowend am Festsall vum CIPA vun 18.30-20.00 Auer mam Thema “Wer soll das bezahlen? Wer setzt sich für mich ein”
Grevenmacher › Chrëstconcert an der Dekanatskërrech ëm 20.00 Auer. Org. Chorale Municipale Gréiwemaacher › Gratisféierung duerch den Drëckereimusée am Kulturhuef um 15.00 Auer › Verkaafsoppene Sonndeg. Org. Union Commerciale et Artisanale
Junglinster › Christmas Carols um 17.00 Auer an der Kierch. Organisatioun: D’Frënn vun der Lënster Kierch
Nidderanwen
09. DEZEMBER
› Chrëschtconcert an der Kierch, organiséiert vun der Kanecher Musek am Partenariat mat Voices International présentéieren "Christmas Cantata" vum Nils Lindberg. Ufank em 17h00.
Berbourg
Olingen
› Chrëschtfeier an der Maison Relais Rénert vun 17.00 Auer un. Org. Maison Relais Rénert
› Chrëschtconcert an der Kierch. Ufank: 19.30 Auer. Org. Ouljer Musek
Grevenmacher
› Chrëschtconcert an der Kiirch um 17.00 Auer. Organisatioun: Trëntenger Musek
› Liesowend fir Erwuessener, “Verschollen am Uelzechtdall” mam Monique Feltgen am Päiperleksgaart. Ufank: 18.30 Auer
Moutfort › Wanterfest um Mutferter Haff. Org. Mathëllef asbl
Remich › Afterwork Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 16.30-21.00 Auer
Trintange
Wasserbillig › Wanterconcert am Centre culturel. Organisatioun: Harmonie Wasserbillig 13. DEZEMBER
Bech-Kleinmacher
09. - 11. DEZEMBER
› “Weekräizer am Schengener Raum” mam Jos Mousel am Musée A Possen. Ufank: 19.30 Auer
Echternach
Mensdorf
› Chrëschtmoart mat Mëttelaltermoart. Org. 1000 Stären asbl
› Chrëschtfeier am Centre culturel vun 11.00-18.00 Auer. Org. WiddeBierger 50+
Mondorf-les-Bains › Chrëschtmoart op der Place des Villes Jumelées. 2 Gratis Karussellen. Fr. vun 15.00-20.00 Auer. Sa. a So. vun 12.00-20.00 Auer. Org. Gemeng Munneref an d’ Kulturkommissioun 09.-17. DEZEMBER
Roodt-sur-Syre › Ausstellung vum Ferd Gehlhausen a Chantal Lebret an der aaler Kierch. Org. d’Artisten mat der Gemeng Betzder 10. DEZEMBER
Mondorf-les-Bains › Frëschmaart op der Place des Villes Jumélées vun 9.00 Auer un. Org.: UCAM
Roodt-sur-Syre
Niederanven › LSAP Infokonferenz “Spidolsplang & Fleegeversecherung” mat de Ministeren Lydia Mutsch a Romain Schneider am Centre de Loisirs „Loisir“, Am Sand um 19.00 Auer 14. DEZEMBER
Eschweiler › De Bicherbuttek ass vun 17.00 - 19.00 Auer op. Org.: Lënster Bicherclub Luxemburgensia
Oetrange › Chrëschtfeier am Centre culturel. Org. Frënn vum 3. Alter
Stadtbredimus › De Bicherbus ass do
› Concert mat der Douane’s Musek am Syrkus. Ufank: 20.00 Auer. Org. Gemeng Betzder an de Leederwon asbl
15. DEZEMBER
10.-11. DEZEMBER
› De Bicherbus ass virum Centre culturel “am Duerf” vun 14.30-15.15 Auer
Grevenmacher
Mondorf-les-Bains
› Chrëstmoart. Samsdeg an Sonndeg vun 14.00 Auer un. Org. UCAG
› LSAP Infokonferenz “Spidolsplang & Fleegeversecherung” mat de Ministeren Lydia Mutsch a Romain Schneider am Bierger- a Kulturhaus. Ufank: 19.00 Auer
Manternach › “Journée du Gibier” am Centre Fiischen Manternach. Org. Syndicat d’Initiative Manternach
Junglinster
16. DEZEMBER
Remich
Grevenmacher
› Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 14.00-21.00 Auer
› Liesowend fir Kanner, “Susi Jomes” mam Simone Bleser a Joëlle Peters am Päiperleksgaart. Ufank: 17.30 Auer
Sierck-les-Bains › Chrëschtmaart. Samsdes vun 15.00-21.00 Auer. Sonndes vun 14.00-19.00 Auer 11. DEZEMBER
Bourglinster › Concert: Les Ondes, um 17.00 Auer am Schlass. Org. D’Frënn vum Bierger Schlass
108 muselzeidung
› Moart op der Schiltzeplaz vun 08.00-12.00 Auer
Mertert › Gratis Info-Owend fir Elteren zum Thema “Mäi Kand ass krank - Gespréich mam Kannerdokter”. Ufank: 19.00 Auer. Umeldung: info@rasselbande.lu oder Tel. 621 507 090. Org. Rasselbande-Elteren-Treff mat der Eltereschoul Osten
muselzeidung 109
do ass eppes lass: Weiler-la-Tour 16. DEZEMBER
› Krëschtfeier, “an Huef”. Org. Senioren 2005
Remich
17. - 18. DEZEMBER
› Afterwork Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 16.30-21.00 Auer
Sierck-les-Bains
Weiler-la-Tour › Wanterfest an der Sportshal. Org. Schoul
› Chrëschtmaart. Samsdes vun 15.00-21.00 Auer. Sonndes vun 14.00-19.00 Auer
› Jazzowend mam Marc Demuth & Band, “am Keller” vun 20.00 Auer un. Org. Kulturkommissioun
› Chrëschtmaart op der Pl. Dr Kons. Vun 14.00-21.00 Auer
16. - 17. DEZEMBER
Remich Wellenstein
Oberanven
› Krëschtmaart. Org. Club des Jeunes Bech-Maacher
› Theater am Centre de Loisirs “Loisi”. Ufank 20.00 Auer. Res. Tel. 661 600 604, reservatioun@theaterkescht-hueschtert.lu Organisatioun: Theaterkescht Hueschtert
- 18. DEZEMBER
16. - 18. DEZEMBER
Mertert › Hobby Chrëschtmaart am Park. Freides vun 16.00-22.00 Auer. Samsdes vun 12.00-22.00 Auer. Sonndes vun 11.00-19.00 Auer. Org. Jugend, Emwelt, Sports- an Touristen-Kommissioun Mäertert-Waasserbëlleg
Mondorf-les-Bains › Chrëschtmoart op der Place des Villes Jumelées. 2 Gratis Karussellen. Fr. vun 15.00-20.00 Auer. Sa. a So. vun 12.00-20.00 Auer. Org. Gemeng Munneref an d’ Kulturkommissioun
Grevenmacher › Ausstellung "Wanted 2016" am Kulturhuef. Et stellen aus Marta Masiero, Paul Schroeder und Eva Blümm. 18. DEZEMBER
Grevenmacher › Gratisféierung duerch den Drëckereimusée am Kulturhuef um 15.00 Auer › Verkaafsoppene Sonndeg. Org. Union Commerciale et Artisanale Gréiwemaacher
Herborn › Chrëschtconcert an der Kierch. Org. Hierber Musek
16., 17. UND 23. DEZEMBER. DEZEMBER
Hostert
Biwer
› Chrëschtconcert an der Parkierch mat der Chorale Ste. Cécile. Ufank: 17.00 Auer. Org. Chorale Ste. Cécile
› Theaterowender am Fancy, organiséiert vun der Biwer Musek. Gespillt gët de lëschtegen Dräiakter "Em Gottes Wëllen", Rido jeweils um 20.00 Auer. Reservatioun um Tel.: 71 95 73 oder 26 71 02 03.
Kanech
Bech-Kleinmacher
› Chrëschtconcert an der Kierch, organiséiert vun der Kanecher Musek am Partenariat mat Voices International présentéieren "Christmas Cantata" vum Nils Lindberg. Ufank em 17h00. Den Entrée ass fräi. Quête fir e gudden Zweck. Zousätzlech Informatiounen: www.voicesinternational.lu
› Chrëschtdag am Possenhaus. Et get gebakt an Chrëschtdagsdekoratioun gebastelt. Vun 14.00-17.00 Auer
19. DEZEMBER
17. DEZEMBER
Dalheim
Remich
› Krëschtconcert am Centre culturel. Ufank: 20.00 Auer. Org. Chorale Mixte, Chorale Enf., Chorale Kanech
› Moart op der Pl. Dr Kons vun 08.00-12.00 Auer. Organisatioun: Gemeng Réimech
MONDORF-LES-BAINS
20. DEZEMBER
› Grousse Brillmaart vun 9.00 Auer un op der Pl. des Villes Jumelées. Org. UCAM
Born
Remich › Chrëschtconcert am Centre scolaire et sportif “Gewännchen”. Ufank: 20.00 Auer. Org. Harmonie Municipale Concordia Remich
Waldbredimus › Krëschtuucht am Veräinsbau Jos Rennel mat Cabaret vun de Makadammen. Entrée vun 18.30 Auer un. Ufank: 20.00 Auer. Res. Tel. 23 66 00 88. Org. Cercle Culturel et d’Initiative Gemeng Waldbriedemes
110 muselzeidung
› Porte ouverte vum Club Senior vun 14.30 Auer un am Foyer vun der Burer Hal › De Bicherbus ass bei der Schoul vun 10.30-11.30 Auer
Biwer › De Bicherbus ass do vun 15.15-15.45 Auer
Gonderange › De Bicherbus ass bei der Schoul, vun 08.35-09.50 Auer
Gonnereng: Am Kader vum "Bloen Hierscht" goufen de Fränz Ries vu Gonneréng an de Francis Reuter vun Iechternach fir hire laangjähregen Asaz an hire Gemengen vun der DP gefeiert A v. 8 rideaux coulissants en voile écru, 2.40x0.70 avec rail en alu, support de panneaux p. rideaux. Tel. 621 214 074 Z. verk. 8 Schiebegardinen, 2.40x0.70 mit Paneelwagen und Gleitrollen u. Deckenschiene in Aluminium. Tel. 621 214 074 Z. verk. 4 Winterreifen 175/65 R14 82T Michelin Alpin auf Stahlfelgen ca. 8 mm € 125. Tel. +352 621 280 124, +352 26 71 00 76
Sammelen lëtzebuergesch Nummereschëlder. Egal wéi aal. Och Nummereschëldbicher, Fotoen, Dokumenter, aal Führerscheiner, etc. Tel. 621 697 372 Z. verk. Gussbilder Eisen und Alu, diverse Motive: EMAISCHEN 70-73, Jagdmotive,… Tel. ab 18 Uhr: 0151 58594076 Z. verk. kompletter Biocomfort Massator-Massageapparat. Tel. 74 93 28 n. 20 Uhr
Z. verk. WAMSLER Küchenherd, Holzofen, funktionstüchtig, Preis VB. Tel. ab 18 Uhr: 0151 58594076
Z. verk. PRO RACER S von Kettler mit Software Trainingsprogramm, WorldTours Preis VB: Tel. 621 288 206
Z. verk. 1 Benzin-Häcksler Viking GB370. Letzte Inspektion 2014. Inkl. Ersatzmesser. 500 €. Tel. 661 686 336
Z. verk. 50€ Wanter-Alufelgen Plantin 225/50/17 fir Renault Scénic III. Tel. 621 156 193
muselzeidung 111
do ass eppes lass: Sandweiler 21. DEZEMBER
› De Bicherbus ass do vun 11.00-11.30 Auer
Eschweiler
24. DEZEMBER
› De Bicherbuttek ass vun 17.00 - 19.00 Auer op. Org.: Lënster Bicherclub Luxemburgensia
Mondorf-les-Bains
21. DEZEMBER - 15. JANUAR
› Frëschmaart op der Place des Villes Jumélées vun 9.00 Auer un. Org.: UCAM
Ellange
25. DEZEMBER
› D’”Ellenger Krëpp” ass an der Kierch ausgestallt
Herborn
22. DEZEMBER
› “Ice-Breaker” an der Hierber Scheier. Org. Hierber Musek
Grevenmacher
26. DEZEMBER
› Chrëstconcert vun de Schüler an der Kierch. Ufank: 19.00 Auer. Org. Regional Maacher Musekschoul
Grevenmacher
23. DEZEMBER
Contern › De Bicherbus ass do vun 10.00-10.45 Auer
Hellange › “Forum Rencontre” am Kulturhaus vun 19.00-21.00 Auer. Org. Integratiounskommissioun
Moutfort › De Bicherbus ass do vun 15.00-15.25 Auer
Munsbach › De Bicherbus ass do vun 14.25-14.45 Auer
Niederanven › De Bicherbus ass do vun 13.55-14.20 Auer
› Chrëstuucht vum Kanner- a Jugendchouer Muselfénkelcher am Centre culturel. Ufank: 20.00 Auer
Hostert › Benefizconcert an der Porkierch. Ufank: 17.00 Auer. Organisatioun: Fanfare “La Réunion” Hueschtert asbl 28. DEZEMBER
Eschweiler › De Bicherbuttek ass vun 17.00 - 19.00 Auer op. Org.: Lënster Bicherclub Luxemburgensia 31. DEZEMBER
Wincheringen › Silvester Glühwein vu 14.00 bis 18.00 Auer op em Büer. Org.: Initiative für Heimat und Kultur Wincheringen e.V.
Roodt-sur-Syre
Sie haben das Wort liebe Leser, liebe Kunden! Im Februar 2017 feiern wir Jubiläum.
35 Jahre Muselzeidung - das sind viele Erinnerungen, Fotos, Sonderthemen, Gutes und auch mal weniger Gutes, Skurriles und Witziges, das, was wir Monat für Monat mit Ihrer Hilfe für unsere Region zusammengetragen haben. Was verbindet Sie, liebe Leser, liebe Kunden, mit der „Muselzeidung“? Schreiben, malen oder basteln Sie Ihre „Muselzeidung-Geschichte“! Wir sind neugierig und freuen uns jetzt schon über zahlreiche Zusendungen, die wir dann (Ihr Einverständnis vorausgesetzt) in unserer Jubiläumsausgabe veröffentlichen werden.
„Ihre Redaktion der Muselzeidung“ Muselzeidung · B.P. 36 ·L-6701 Grevenmacher oder Mail an burton@pt.lu 112 muselzeidung
© PhotoSG - fotolia.com
› De Bicherbus ass do vun 13.20-13.45 Auer
Familie aus Consdorf (Lux) sucht eine Betreuung für ihre 2 Töchter (9 und 11 J. alt) für die Zeit nach der Schule. Arbeitsplatz im Haus, häufige Fahrten nach Luxemburg. Französisch- oder Englischkenntnisse notwendig. Tel. 00352/621 418 072 Z. verk. Liebeskind große Ledertasche Farbe crème, s.g. Zust., 65€. Tel. 621 252 226
Suche eine Trompete der Marke Conn-Constellation, Bach-Stradivarus oder vergleichbar. Angebot mit Bildern an: trompete63@web.de
Z. verk. Nokia 1600, 10€, Nokia 1209 10€, Nokia 5230 10€, iPhone 4S 10€, Samsung Galaxy 5S noir t.b. état 190€. Tel. 621 220 966
Biete RB, 12J. liebe Lewitzerstute, nur erfahrene Reiter(innen), Privatstall in Biwer, Halle, Aussenplatz, schöne Ausrittwege, Reitstunden in Dressur. Tel. 661 744 940
Suche altes Silberbesteck für 12 Personen. Tel. 0049/6867-5516
Z. verk. Navi Becker Traffic Assist Testsieger, 90€. Tel. 0049/651-1704722
Z. verk. Bau- und Landmaschinen von Bruder, 15 Teile, 80€. Tel. 621 252 226
Z verk. Stromerzeuger Marke GEKO (professionel), Type 6400 ED 5,9 kva 230 Volt / 400 Volt Moto Honda 13 HP wie neu, 1.000 €. Tel. 621 170 075
Z. verk. 4 Winterreifen Mercedes-GLA auf Felgen 215/60R17 96H incl. Garantie, 3 Mon. gefahren, 480€. Tel. 0049/651-1704722
Brieftasche von Tumi zu verkaufen, perfektes Geschenk, neu und mit Verpackung. Mit Schutz vor Datenklau. NP: 160€, VP: 100€. Tel. 691 740 550
Z. verk. 6L Motorenöl Mobil 10W-40 für Otto-Diesel u. Hybrid, 10€/Ltr. Tel. 0049/651-1704722
Z. verk. massives Bett 100 x 200cm Kieferdekor mit 28er Lattenrost und Matratze 90€. Tel. 0049/6585-1279
Z. verk. Heidschnucken, 1- oder 2-jährig. Tel. 32 58 29, 691 325 829
Z. verk. Betonmischer Lecha 50€ à disc. Tel. 691 678 178
Maman av. 2 enfants cherche 1 maison/ appart. 3 ch.àc. à louer, de préf. à Beaufort. Alternative: Reisdorf, Haller, Dillingen, Grundhof. Loyer max. 850-1100€ charges incl. Tel. 86 91 10, 691 821 508
Z. verk. Stromerzeuger Kubota AE 1500 , 1500 W Model professionnel, wenig gebraucht. 350 €. Tel. 621 170 075
muselzeidung 113
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeen Wormer wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
Vorspeise für Genießer
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Entenbrustfilet auf Waldorfsalat
Für die Entenbrust: , 2 Entenbrustfilet, weiblich , 4 Rosmarinzweige
Für den Waldorfsalat: , 250 g Sellerie , 250 g Apfel , 100 g geschälte Walnüsse , 100 g Mayonnaise , 2 EL Zitronensaft , 4 EL Schlagsahne , Salz und Pfeffer, nach belieben Für das Aprikosenchutney: , 650 g Aprikose , 150 g Zwiebel , 1 Rote Chilischote , 250 g Zucker , 1 TL Salz , 130 ml Essig , 1 Kleine Ingwerknolle , 100g Butter Zubereitung: für 4 Personen
Quelle: Nitteler Hof Nittel 114 muselzeidung
1
Mit einem Messer die Hautseite der Entenbrust kreuzweise einschneiden. In einer gut erhitzen Pfanne ohne Öl scharf beide Seiten anbraten, danach mit den Rosmarinzweigen in Alufolie einwickeln. Am Schluss im vorgeheizten Ofen bei 70 Grad circa eine Stunde ziehen lassen. Zum Servieren schräg aufschneiden und eine halbe Entenbrust pro Person auf dem Salat servieren. Nach Bedarf würzen.
2
Den Sellerie und die Äpfel schälen. Anschließend Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und zusammen mit den Sellerie in feine Streifen schneiden. Walnüsse fein hacken. Als nächstes in einer Schüssel die Mayonnaise mit der Schlagsahne, sowie Zitronensaft cremig rühren und zuletzt mit den anderen Sachen vermengen.
3
Die Aprikosen vom Kern befreien und klein schneiden. Die Zwiebeln und Chilischote würfeln. Den Ingwer schälen und auf einer Reibe mit der feinen Seite zerreiben. Nun Pfanne aufstellen und Butter darin zerlaufen lassen. Zwiebeln goldbraun dünsten, mit Essig ablöschen und restliche Zutaten hinzugeben. Circa 15 Minuten einkochen lassen.
Wormer: E flotten KaartennomĂŤtteg organisĂŠiert vum 3. Alter an der Rieslingsgemeen Wormer
muselzeidung 115
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeen Wormer wënschen Eech
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Dessert für Genießer
Parfait Grand-Marnier Zutaten für 6 Portionen: , 0,5 l Sahne , 4 Eigelb , 125 gr Zucker , ± 4 cl Grand-Marnier Quelle: Restaurant Steak-House Echternach
1
Den Zucker mir den 4 Eigelb schlagen bis eine homogene weißliche Masse entsteht. Sahne zu Schlagsahne schlagen. Jetzt die Zucker-Eimischung vorsichtig unter die Sahne heben, Grand-Marnier hinzufügen. Die gesamte Mischung auf 6 Portionsgläser aufteilen oder in eine große kältebeständige Schale geben. 8 Stunden im Gefrierfach lassen.
2
Wormer: D'Herrschtleit bei der Queen Mum
116 muselzeidung
5 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, mit frischen Früchten dekorieren und gegebenenfalls auch noch portionsweise mit etwas Grand-Marnier beträufeln.
Wormer: D'Lydie an de Guy Hengel-Jungers vu Gréiwemaacher hu mat hirer Famill an Frënn 110 Joer gefeiert
muselzeidung 117
SCHEI CHRESTDEEG &
e goude Rutsch an d’Joar 2017
Kreativ und vegetarisch
Millefeuille von grünem Apfel & Rote Bete mit Meerrettichcreme und Walnuss-Vinaigrette Zutaten für 4 Portionen: , 1 große Rote Bete-Knolle , 50 g Walnüsse , 1 Schalotte , 3 EL Rapsöl, 2 EL Walnussöl , 2–3 EL Himbeeressig , 75 ml Gemüsebrühe , 2 TL Quittengelee , 125 g Frischkäse, 75 g Crème fraîche , 3–4 TL frisch geriebener Meerrettich , Salz, Pfeffer, 1 TL Kümmel , 2 Granny Smith-Äpfel , Saft von ½ Zitrone , ca. 50 g gemischte Blattsalate , frische Kresse zum Bestreuen
1
Rote Bete in kochendem Salzwasser zusammen mit etwas Kümmel in etwa 30 Minuten weich kochen. Inzwischen Walnüsse hacken und in einer Pfanne rösten. Schalotten schälen, fein würfeln und in Rapsöl anschwitzen. Mit Himbeeressig ablöschen, Brühe, Walnussöl und Quittengelee unterrühren. Dressing mit Salz, Pfeffer abschmecken.
2 3 4
Gegarte Knollen etwas abkühlen lassen, schälen, in Scheiben schneiden und diese nochmals vierteln. Rote-Bete-Stücke mit 2–3 EL von der Vinaigrette marinieren. Frischkäse mit Crème fraîche und Meerrettich glatt rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Äpfel waschen, trocken reiben und von beiden Seiten bis auf das Kerngehäuse in dünne Scheiben schneiden. Dies geht am besten mit einem Gemüsehobel oder auf einer Aufschnittmaschine. Apfelscheiben mit Zitronensaft beträufeln. Salatblätter mit einem Teil der Vinaigrette marinieren.
5
In die Mitte eines Tellers 2–3 Apfelscheiben aufeinanderlegen. Darauf einen Löffel Meerrettich-Creme streichen. Einige Salatblätter sowie Rote Bete-Stücke darauf verteilen. Dies mit weiteren Apfelscheiben, Salat, Meerrettich-Creme und Roter Bete wiederholen und so ein kleines Türmchen bauen. Abschließend mit etwas Kresse und frischem Meerrettich bestreuen. Walnuss-Vinaigrette um und auf das Türmchen träufeln.
Quelle: Johann Lafer & Desirée Treichl-Stürgkh: Fröhliche Weihnachten
Dekorationen, Geschenkideen und Rezepte für das schönste Fest des Jahres ISBN 978-3-85033-598-0, Format: 22 x 28 cm, 224 Seiten
Wormer-Berreg: Traditionellen Kiermesconcert vun der Harmonie Wormeldange
118 muselzeidung
© Harald Eisenberger
D'Geschäfts- an Handwierksleit aus der Gemeen Wormer wënschen Eech
Wormer: De Gaard an Heem Wormer op hirem traditionellen Hierken- a Flietenowend
Ohn: Liesung mam Auteur Erny Lamborelle aus séngem Buch "Firwat", organiséiert vun den Enrolés de Force "Ons Jongen" vun Gréiwemaacher
Wormer: 40 Joer Boulangerie-Pâtisserie Henry Schumacher. Et gouf mam Personal um Schëff MS Marie-Astrid gefeiert
muselzeidung 119