Muselzeidung 436

Page 1

muselzeidung

Wohn(t)räume

Planen, renovieren, bauen... SEITE 25

Startklar für den Frühling Ist Ihr Auto fit für den Frühling

Saarburger Frühling Verkaufsoffener Sonntag SEITE 97

N°436 - April 2017 Erscheint monatlich im Verlag Presss s.à r.l. b.p. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | Email: burton@pt.lu Druck: Est-Imprimerie | www.muselzeidung.lu

N°436

SEITE 89


2 muselzeidung


Bäerdref: De Coiffersalon Daniela Zimmermann Hairdressing iwwerreecht e Scheck am Wert vun 1.350,05 Euro un den Télévie

Greiweldeng: Generalversammlung vun der Entente des Grandes Manifestations

muselzeidung 3


wien, wou, wéini? gebuerten 07.02. Kenny, Isabelle Meyer & Jeff Klicek, Jonglënster 15.02. Alice, Michèle Mangen & Marc Thiel, Lelleg 02.03. Max, Malou & Luc Langehegermann-Infalt, Méischdref 04.03. Mia, Jenny Putz & Ben Wagener, Schengen 05.03. Lou, Lynn & Marc Schons-Beining, Aassel 09.03. Leni, Stéphanie Hoffmann & Ben Ruppert, Gréiwemaacher

gebuertsdag -

M Josy Goedert, Jonglënster, 90

hochzäiten 11.03. Linda Lanners & Horacio Madariaga Maia, Canech 25.03. Tamara Berdé & Tom Lambert, Iernster 31.03. Carrie Georges, Schraasseg & Mikel Mazzi, Gëtzen 07.04. Anita Scherrer, Langen/Bregenz (A) & Patrick Jakobs, Wecker

Nidderaanwen: 100te Gebuertsdag vun der Madame Albertine Büchler-Jaminet

4 muselzeidung

Réimech: D'Madame Anne Ramon-Conselman huet mat hirer Famill hiren 100-järege Gebuertsdag am Hospice Civil St. Joseph gefeiert


Ich gehe mit Euren Hunden spazieren zu günstigen Preisen. Kontaktieren Sie mich. Tel. 00352 691 220 733 Jeune femme avec expérience de 15 ans cherche travail comme assist. aux pers. âgées/handicap. fr,lu,ital. 691771453

muselzeidung 5


wien, wou, wéini? stierffäll -

Mme Marie Fonck-Reuter, Waasserbëlleg, 97

-

M Jean-Louis Masson, Jonglënster, -

17.02. Mme Vicky Reuter, Nidderaanwen, 90 23.02. Mme Suzanne Rach-Schneider, Gonnereng, 89 24.02. Mme Rina Goergen-Emeringer, Gréiwemaacher, 86 26.02. Mme Agnès Mannes-Metzdorf, Waasserbëlleg, 93 26.02. M Alfred Barthels, Perl (D), 78 27.02. Mme Cécile Krier, Nidderaanwen, 88 27.02. M Aly Brittner, Waasserbëlleg, 86 27.02. M Daniel Thomas, Réimech, 61 03.03. Mme Germaine Biver-Colbach, Uewerdonwen, 90 07.03. M Jos Thiel, Waasserbëlleg, 92 08.03. Mme Léonie Altmeisch, Mënsbech, 97 09.03. M Fernando Ferreira Da Silva, Éinen, 73 09.03. M Roger Hansen, Stadbriedemes, 81 10.03. M André Gretsch, Waasserbëlleg, 61 10.03. M Jos Holfeltz, Rëmerschen, 73 11.03. M Roby Moes, Nidderdonwen, 81 13.03. M Charel Schmit, Gouschteng, 85 13.03. M Lucien Schwaller, Waasserbëlleg, 83 14.03. Mme Irma Peusch-Schwind, Waasserbëlleg, 88 14.03. Mme Nicole Wiltzius, Wëntreng, 55 14.03. M Marcel Folz, Wecker, 72 16.03. M Marcel Gonner, Munneref, 82 17.03. Mme Yvonne Stein-Koner, Gonnereng, 86 18.03. Soeur Thérèse de l’Enfant Jésus, Conter, 92 18.03. M Guerino Menei, Schraasseg, 70 18.03. M Georges Hein, Éimereng, 86 18.03. M Léon Moris, Munneref, 90 16.03. Mme Marthe Tholl-Schmitt, Jonglënster, 93 23.03. Mme Suzanne Neyens-Goergen, Canech, 96

Mäertert: Vernissage vun der Ausstellung "Vergessene Luxemburger Resistenzlerinnen"

6 muselzeidung


Betzder: Diplomiwwerreechung un d'Kanner aus der Gemeng Betzder déi mat Erfolleg um Schwammcours vun der Elterevereenegung Betzder deelgeholl hun

Rued-Syr: Generalversammlung vun der DP Sektioun Syrdall

Waasserbëlleg: Generalversammlung vun der Amicale Waasserbëlleger Spatzennascht am Centre culturel

muselzeidung 7


8 muselzeidung


muselzeidung 9


Ouschteren zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Holzstee um Potaschbierg organiséiert vun der Emweltkommissioun

Gréiwemaacher: Diplomiwwerreechung un déi nei Sekuristen

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun der Union Commerciale et Artisanale an der Kellerei Bernard-Massard

Gréiwemaacher: Generalversammlung mat Jubilarenéierung beim OGB-L Setkioun Gréiwemaacher-Syrdall

10 muselzeidung


Ouschteren

zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Straussfeier SNHBM rue Frantz Seimetz

Gréiwemaacher: Hierkenowend am Altersheem

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun de Muselfénkelcher am Centre culturel

Gréiwemaacher: Basar vun de Fraen a Mammen am Centre culturel

muselzeidung 11


Ouschteren zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Fréijoersbotz organiséiert vun der Emweltkommissioun

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun de Muselbikes an der Buvette vum Stadion Op Flohr

Gréiwemaacher: Diskussiounsowend zum Weltfraendag mam Elena Bienfait, organiséiert vun der Chancegläichheetskommissioun

Gréiwemaacher: Liesowend vum Max Graf aus sengem neie Roman "Grauenstein - Tatort Lützelburg" am Osburg-Keller

12 muselzeidung


Ouschteren

zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun der DP Gréiwemaacher am Café Nei Kiischt

Gréiwemaacher: Vernissage vun der Ausstellung vu Wierker vum Jean-Pierre Nilles bei Aktiva um Potaschbierg

Gréiwemaacher: Buergbrennen vun de Guiden a Scouten

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun der Kulturhuef asbl

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun de Kondschafter

muselzeidung 13


Ouschteren zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Generalversammlung vum Musekstheaterveräin "Rhäifränsch"

Gréiwemaacher: 7 "Stolpersteng" sinn zu Éiren vun den deportéierte Maacher Judden am 2. Weltkrich, geluegt ginn.

14 muselzeidung


Ouschteren

zu Gréiwemaacher

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun der LSAP Gréiwemaacher am Café Nei Kiischt

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun der DP Gréiwemaacher am Café Nei Kiischt

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun Happyrobics am Kulturhuef

Gréiwemaacher: Generalversammlung vun de Frënn vum Maacher Lycée

Gréiwemaacher: Generalversammlung vum CAEG

Gréiwemaacher: Konferenz "Déi Maacher Judden" vum André Ney

muselzeidung 15


Erledige alle Gartenarbeiten in Ihrem Garten. Eigenes Material. 17€/Stunde oder verhandelbar. Tel. 691 824 578 Suche Haushaltshilfe. Putzen + bügeln 2 x 3 St./Woche Gemeinde Bous. CV + Referenzen an rzimmer@tango.lu

Mompech: Generalversammlung 2017 vun der DP-Sektioun aus der Gemeng Mompech

Suche Arbeit als Putzfrau, Remich, Bous, Mondorf, Wormeldingen, etc. Tel.: 691 565 483 Perl-Büschdorf Einfamilienhaus mit Garten v. priv. an priv. zu verk., ca. 135m2 + Keller, 2,75A Grundstücksfläche, 5 ZKB, gr. Wohn-/Essbereich mit off. Küche, GWC, Hobbyraum, Waschküche, Garage, 2 Stellpl., Fussbodenheizung, Bj. 2006, ab Juli 2017, 330.000 € VB. Tel. 0049 172-6609944 Tiefgaragenplaz in Grevenmacher-Zentrum zu vermieten. 150 €/Monat. Tel. 0049/176 63 69 26 48

Wuermer: Spinning Marathon organiséiert vun de Muselbikes am Muselfit

Baugrundstück zu verkaufen. Provisionsfrei von privat 9,11 ar in D-54668 Ferschweiler. 59000 €. T. 661 371 965 Appartement à vendre au centre de Grevenmacher: 103 m2, 2 chambres, 1 garage. Tél.: 621 330 928 Verkaufe Heu in kleinen Ballen, Lieferung möglich. Tel. 621 328 505 A vdr. série limitée de 12 assiettes déc. avec sauvagine année 1979, bord or 24 carat, av. certif. prix à disc. T. 691274021 A vdr. 1700 capsules de champagne fr. et double + plateaux, prix int. Tél. 691 274 021 Pianist gibt Klavierunterricht. Kinder und Erwachsene, auch im Haus des Schülers. Tel. 691 303 685 Palzem/Mosel 2 ZKB Balkon m. Moselbl. E-Heizung auf Wunsch teilmöbliert 650€ + 100€ Nebenkosten. Tel. 06508 917 263

Lenneng: D'Kanner ware liichten

16 muselzeidung

Neuwertige Wohnung 78m2 mit Lift + Stellplatz, 2. Etage im Zentrum Echternach zu vermieten. Tel. 621 180 308


Greiweldeng: Keelenowend vun de pensionnéierte Chauffeure vu Voyages Emile Weber

Diddeleng: Joeresofschlossiesse vun de Fussballsschiidsriichter vun ARA Diddeleng. Bei dëser Geleeënheet goufen de Marco Trompeano fir 1000 Spiller an den Tun Scura fir 500 Spiller geéiert

Lenneng: Generalversammlung vun der L.C.G.B-Sektioun Museldall

muselzeidung 17


erstkommunion 2017 Altwies

Betzdorf

Contern

Andrade Silva Afonso Andrade Silva Rodolfo Block Rik Braun Silva Joana Cerdeira Domingues Helder Crestany Wagner Noah Ferreira Séléna Peixoto Inês

Chinnock Erin

McLaren Andrew, Moutfort Ribeiro Oliveira Adriana, Moutfort Schiltz Jana, Moutfort Schumacher Milly, Moutfort Thilges Chloé, Oetrange Toulotte Rémy, Moutfort Useldinger Lynn, Moutfort

30. April

Bech-Kleinmacher 10. April

Abreu Tinoco Tiago, Bech-Kleinmacher Andrade Nolwenn, Schwebsange Beissel Sophie, Bech-Kleinmacher Bellion Louis, Wellenstein Cecchini Lucie, Wellenstein Faria Ferreira Beatriz, Wellenstein Figueira Domingos André, Bech-Kleinmacher Goncalves Mortagua Dora, Bech-Kleinmacher Herczig Jannis, Wellenstein Lourenco Igor, Bech-Kleinmacher Marques De Jesus Mariana, Remich Schanen Sar Colin, Wellenstein Tavares Margado Samuel, Wellenstein Van Sprang Schanen Jackie, Wellenstein Van Sprang Schanen Julie, Wellenstein Vinandy Hirtzig Lena, Wintrange Zellweger Christophe, Schwebsange Vilela Pisoeiro Claudio, Gonderange Wies Pol, Altlinster

Berbourg 23. April

Antony Leely Castro Cunha Beatriz, (Bech) Castro Ribeiro Erica Da Silva Gomes Lucas De Carvalho Jorge Carolina Dos Santos Reis Soraia Soares Barbosa Rafael Texeira Couto Daniel

Berg

30. April Grisius Christophe Nies Tom Weber Hannah

30. April

Beyren 23. April

Santos Lara

Biwer

23. April Hoffmann Lisa O’brien Katie Penning Lynn Welter Lola

Bous, Assel, Erpeldange 30. April

Goerens Lilly, Bous Lucius Philippe, Bous Mendo Pereira Rodrigo, Erpeldange Miranda Pinheiro Soraia, Bous Pantaleao Cédric, Assel Pereira Sa Silva Pablo, Assel Picard Maxime, Bous Portelada Inácio Camila, Erpeldange

Bous, Canach, Lenningen 30. April

Dublin Jenna, Canach Graffe Lou, Canach Henriques Yann, Canach Leuck Laura Emilia, Lenningen Mesenburg Yannick, Canach Neves Dias Tiago, Canach Pessoa Santos Soraia, Canach Roque Do Amaral Nicolas, Canach Scholtes Pit, Lenningen Schroeder Zoé Gabrielle, Canach Strasser Carole, Lenningen Weidokal Kate, Canach

Born, Moersdorf 30. April

Da Silva Angelica, Born Ferreira Vito Leonardo Rodrigo, Born Hurta Oliveira Leticia, Born Leito Salgado Diogo, Moersdorf Paulus Michel, Born Reuter Emily, Moersdorf Rixer Florian, Moersdorf Thiel Leonie, Born

Brouch François Anna

Contern 6. Mai

Ackermann Luca, Moutfort Axmann Nicolas, Contern Binsfeld Luana, Fentange Bourg-Rodrigues Nicolas, Contern Dupont Max, Moutfort Fernandes Oliveira Tomas, Bonnevoie Heynen Aurélie, Contern Jaaques Noémie, Moutfort Jung Jo, Moutfort Majerus Maité, Contern

18 muselzeidung

6. Mai

Dalheim, Filsdorf, Welfrange Calvetti Adrian, Dalheim Calvetti Diana, Dalheim Cuka Caroline, Filsdorf Godinho Correia Eduarda, Dalheim Kohl Philip, Welfrange Rodrigues Aparicio Ryan, Dalheim

Éinen

23. April Belli Elisa Bellion Max Esser Carry Esser Léonie Gehlen Solon Herr Nils Marques Saraiva Luca Schumacher Pit

Gonderange 22. April

Alves Correia Ricardo José, Altlinster Busser Emy, Godbrange Carmes Lara, Godbrange Gabbana-Roy Emmanuel, Gonderange Greiveldinger Leo, Gonderange Haas Felix, Gonderange Hall Catherine, Gonderange Hoffmann Liz, Godbrange Kieffer Colin, Bourglinster Kirsch Joshua, Bourglinster Menei Maya, Gonderange Moreiras Batista José Alexandre, Bourglinster Mossong Larissa, Gonderange Pisaeiro Diana, Gonderange Rebelo Rodrigues Ana, Gonderange Ruppert Julie, Godbrange Schintgen Marie, Gonderange Schmit Amélie, Gonderange

Gostingen 23. April Ley Jonah

Greiveldange Lecomte Theo Abrunhosa Lage Raphael Hentgen Ben Mayer Sarah Pinnel Lynn Pinnel Lea


muselzeidung 19


erstkommunion 2017 Grevenmacher

Machtum

Almeida Martins Leandro Antunes Martins Alexandra Bäumer Mark Bernardo Max Bettendorf Laura Biwer Ben Bost Samuel-Mathias Carelli Corrado Carvalho Colling Lorenzo Da Costa Yann Daleiden Noah Da Silva Erika Da Silva Mickaela Dias Kiara Dias Melo Lucas Do Paco Felix Do Santos Gomes Cuino Daniela Ferreira De Carvalho Alex Gloden Anne Gomes Yela Hoffmann June Leonardo Pereira Soraia Lopes Tavares Tatjana Lucius Sally Mendes Fernandes Lara Morais Branquinho Sara Müller Dean Oliveira Sanca David Pinto Azevedo Jessy Rodrigues Bras Tiago Santos Anaïs Schroeder Luca Wagner Onalee

De Oliveira Mafalda Lopes Oliveira Joana

7. Mai

Junglinster 23. April

Becker Lisa, Junglinster Coppola Filippo, Junglinster De Castro Barros Carolina, Junglinster Dos Santos Pereira Yara, Junglinster Federspiel Ben, Junglinster Gretsch Amélie, Beidweiler Hermes Lana Joy, Junglinster Kaltenberger Alexandra, Junglinster Klees Lily, Junglinster Marmann Mike, Junglinster Marteling Mika, Junglinster Nober Kati, Junglinster Pereira Costa Oan, Junglinster Santer Victor, Junglinster Schneider Priscilla, Junglinster Schneider Lukas, Junglinster Thewes Palina, Junglinster Thull Pit, Junglinster Wampach Matt, Junglinster Wirth Jennifer, Junglinster

Lellig

23. April Flammang Noah Nagueira Leitao Kiara Weyer Charlotte

20 muselzeidung

23. April

Manternach 23. April

Blau Cynthia Kremer Pit Mehlen Marie Scholtes Joly Zschuppe Hope

Mensdorf 30. April

Candelario Alyssa Engel Aline Schmit Ben Tissot Lena Vieira Yannnick

Mertert 30. April

Atten Julie Atten Lance Dias Martins Eric Ferreira Marques Soraya Leal Oliveira Micaela Marques Gabriella Neyen Nils Paulus-Kohn Anne Peiffer Yannick Reuter Lenny Rodrigues De Andrade Tiago Thielen Joe Thill Mick

Mondorf 7. Mai

Consbrück Celina De Sousa Valenta Leticia Duhr Loris Gonçalves Pereira Ruben Daniel Jacoby Naomi Mannes Tom Mercier Arthur Molitor Mateo Nerguisian Lopez Stela Neves Borges Lara Neyen David Partridge Marie-Lou Poullig Mel Rodrigues de Freitas Ana Carolina Rodrigues de Sousa Catia Rodrigues Ferreira Luca Rodrigues Pereira Fred Soares Gonçalves Nayana Teixeira David Silvio Tralci Luana

Mondorff De Pascale Luigi Fix Alexandre Hubert Clara Klaa Salomée

Niederanven, Hostert 30. April

Back Alex Baertz Jil Baldyga Jan Vincent Campo Guillia Shivani Cilia Greta Cungs Luca Delpalma Yannis Do Carmo Loureiro Rodrigo Dupong Nicolas Endler Steve Fernandes Furtado Andre Leonardo Gaspar Leandro Gilliams Raphaël Herbig Madeleine Kugener Jeff Lam Thuon Mine Eline Oberweis Chyara Oger Mylan Ramos Ferreira Delana Reiter Louise Rodrigues Cardoso Miguel Tomäs Schumacher Mia Van den Berg Jasper

Niederdonven, Flaxweiler, Munschecker, Oberdonven, Niederdonven 23. April

Boesen Charly, Flaxweiler Demuth Emma, Oberdonven Duhr Lara, Niederdonven Haas Lily, Flaxweiler Klausner Aquetzalli, Niederdonven Leszcyk Cyprian, Flaxweiler Ribeiro Ivan, Oberdonven Ries Sophie, Niederdonven Schiltz Liz, Flaxweiler Warken Julie, Munschecker

Remerschen, Schengen, Wintrange 23. April

Borres Camille Da Silva Machedo Susana Almeida Silva Sergio Di Febbo Luca Frantzen Jamie Freitas Alain Gindt Yann Lamberty Lisa Lippert Tim Paulin Léon Schott Ben Simon Joanne Zaglaniczny Maja


muselzeidung 21


erstkommunion 2017 Remich

Schuttrange

Wecker

Stadtbredimus, Greiveldange Remich Barthel Nora Brito Da Luz Eidy Cristina De Pinto Oliveira Luciana De Sousa Marques Yannick Eich Gregory Faria Marques André Henrion Marie Hoffmann Annick Krbec Jack Krier Deniz Lopes Rodrigues Nicole Migit Charlie Pereira De Jesus Miguel Luis Reis Ema Ribeiro Ramos Quéliça Schwartz Yann Silva Gomes Marisa Soares Da Silva Kim Tavares Gil Thommes Jennyfer Zigrand Sarah

Amendola Giulia Burlett Loane Cordeiro Da Silva Esteban Costa Figueiredo Ricardo Miguel Fahl Mia Ann Garon Baptiste Gawallek Sarah Kohn Mathieu Lawal-Meyers Chelly Olivero Francesca Snen Elies Vanacker Cloé Venanzi Pit Watgen Vicky

Eimicke Samira Paiva Luca Ralinger Charles

7. Mai

Roodt-sur-Syre 30. April

Attanasio Sofia Beffort Neuman Sophie Coudouent Julie Coudouent Léni Hebeler Sam Liska Tereska Litwinska Zofia Meutsakeng Maïva Moris Dassi Sean Neves Gil Schlammes Geoffrey

Sandweiler 7. Mai

Balbi Max Cunha Da Silva Diogo De Pierpont Cristina De Pierpont Felix Di Domenico Luca Diederich Nora Fernandez Alacid Carmen Fortah Madariaga Erika Fortah Madariaga Mathias Garcia Cosano Claudia Harris Tristan Hauenstein Kiara Henriques Caixeiro Lara Lemmer Julien Pina Caetano Anica Procha'zka Ondrej Richardy Zoé Ventura Jegundo Camila

22 muselzeidung

29. April

Stadtbredimus Bonifas Sid Muacho Léa Santomauro Anna Teixeira Pimentel Lara Wohl Ashley

Trintage Cherrier Thibaut Oms Jazzie-Lye Ribeiro Yan

Waldbredimus Apel Bob Chenet Honorine Eva Kent Shenna

Wasserbillig 30. April

Barzen Ben (Nittel) Beneke Mathis Brito Dos Santos Tomás Damaso Kohl Noemi (Berbourg) Da Silva Oliveira Vasco De Jesus Pereira Francisco Gonçalves Loureiro Soraya Semedo Pina Dias William Vieira Luana

23. April

Wellenstein, BechKleinmacher, Schwebsange 30. April

Andre-Marinho Catarina Andrino-Abreu Joana Borges-Venancio Serafin Correia-Parente Lara Cox Jurre Fernandes Cédric Ferreira-Perreira André Gameiro-Rodrigues Thomas Goncalves-Corte Beatriz Hobscheid Oscar Krieps Devin Malungu Henok Mannes Charly Michels Pit Moes Leyla Precht Bailey Schons Theo Streef Marie

Wincheringen 30. April

Alten (Berend) Cindy Becher Katharina Fellens Sophie Jacobs Bastian Ludwig Lea Pierret Seal Sausy Maximilian Vieh Victoria

Wormeldange 23. April

Glodt Max May Luca

Wormerberreg 23. April

Mota Pinheiro André


Femme de ménage cherche du travail. Tél. 691 704 032 Verrichte alle Garten- u. landwirtschaftliche Arbeiten sowie Renovierungsarbeiten. Tel. 691 702 984, 691 781 505 Französin gibt Nachhilfe in Französisch, tous niveaux. Tel. 0049 174 3192431, 00352 26 71 47 14 Femme de ménage cherche un travail déclaré. Tél. 691 502 453 Jeune femme cherche travail comme femme de ménage et repassage. Tél. 691 708 216 Altenpflegerin mit PKW sucht Arbeit im Haushalt. Kinderbetreuung auch möglich. Tel. 0049(0) 176 3644 1238 Jeune femme cherche travail comme femme de ménage et repassage. Tél.: 691 713 610 Frau sucht Arbeit: putzen, bügeln, Babysitting, Gartenarbeit. Betreuung von Senioren. Tel. 661 969 689

Lëtzebuerg: Konveniat vun den Infirmièren aus der Klinik Sacré-Coeur 1956-1960 organiséiert vum Marianne Hurt vu Waasserbëlleg

Putzfrau sucht Arbeit. Tel. 00352 691 947 636 oder 0049/6583-99 47 30 Femme cherche travail pour nettoyage, repassage ou garder personnes âgées. Tél. 621 265 875 Arbeiten Gärtnerei und Säuberung ums Haus. Professionelle Qualität, billiger Preis. Tel. 621 352 074 Kleintransporter mit Fahrer zu vermieten, für Transporte, Umzüge, Hausräumungen... Tel. 0049-170 4141600 Z. verk. Louis Vuitton Handtasche Modell Chelsea 42x18x16cm, neuwertig. VB 650€. Tel. 621 460 695 n. 18 Uhr Z. verk. 2 neue Sonnensegel 4x4x2m, 20€. Flymo-Gartensauger tragbar, Elektro 40€. Tel. 35 74 13

Waasserbëlleg: Fuesbal am Muselheem

Z. verk. Kolonnenofen 250€. Tel. 621 488 735 A v. anciens outils de jardinage 50€, ancienne bascule 100€, Philips Entsafter 60€. Tel. 78 72 18 Z. verk. Alufelgen Qashqai Nissan Sommerreifen, 1 Jahr, 215/65R16, 600€ à disc. Tel. 691 399 849 Z. verk. Hundetreppe-Einstieg f. Auto 70€; Damenfahrrad s.g. Zust. 150€. Tel. +352/691 789 104 Z. verk. italien. Designsofa Leder Farbe Fango Gr. 3.05cm, Marke Matteo Grassi. 1.990 €. Tel. 23 66 75 06 Luxbg. Renterin sucht Studio oder Zimmer bei Auberge, nahe bei Supermarkt usw. für 480€ max. mit Charges inkl. Tel./sms 621 475 055 (18-20 Uhr)

Merzkirchen: Die Dorfgemeinschaft Merzkirchen e.V. hatte zu einem geselligen Abend zum gegenseitigen Kennenlernen von zumeist aus Luxemburg zugezogenen und alteingesessenen Bürgern, eingeladen.

Munneref: Aweiung vun der Hondswiss

muselzeidung 23


Munneref: Sängeréierungen

Schengen: Generalversammlung vun der Amicale Schengen asbl am Koch'Haus

Éiter: Generalversammlung vun der Amicale des Retraités de Du Pont de Nemours

24 muselzeidung


Sonderthema:

Wohn(t)räume

Planen, renovieren, bauen...

© zahar2000 - fotolia

Die besten Adressen für Ihre Immobilie: Alles aus einer Hand............................................................... 26 Elektriker.................................................................................................... 29 Spanndecken....................................................................................... 30 Heizung / Sanitär......................................................................... 32 Aus- & Umbau, Ausschachtungen................... 36 Marmor & Naturstein........................................................... 40 Sägewerk & Holzhandel.................................................... 41 Schlosserei............................................................................................... 42 Fliesen............................................................................................................. 44 Gartenbau................................................................................................ 48 Bau-Endreinigung........................................................................ 51

Küchen........................................................................................................... 52 Kamine & Öfen................................................................................ 53 Malerarbeiten..................................................................................... 54 Fenster & Türen............................................................................. 58 Markisen & Rolläden.............................................................. 63 Raumausstattung, Möbel & Dekoration..... 64 Immobilien............................................................................................... 68 Parkett & Estrich........................................................................... 74 Schreinerei............................................................................................... 76 Holzterrassen & Balkone................................................ 78 Zimmerei, Bedachung & Klempnerei.................. 80 muselzeidung 25


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Alles aus einer Hand Für Bauherren ist es immer eine gute Sache, für alle auszuführenden Arbeiten nur einen einzigen Ansprechpartner zu haben. Das ist bei Neubauten nicht anders als bei komplexen Sanierungen und Modernisierungen. Empfehlenswerter Service: Alle Leistungen aus einer Hand Der entscheidende Vorteil ist, dass sich die Auftraggeber in diesem Fall nicht um die Koordinierung der einzelnen Gewerke kümmern müssen. Das spart jede Menge Zeit, die beispielsweise für die Vorbereitung des Umzugs oder der gekündigten Wohnung auf die Abnahme durch den Vermieter verwendet werden kann.

Vorteile ergeben sich bei der Übertragung der Arbeiten an einen Hauptauftragnehmer auch hinsichtlich der Gewährleistung. Bei eventuellen Baumängeln müssen sich die Bauherren nicht an die Inhaber verschiedener Firmen wenden, sondern können sämtliche Ansprüche aus der Gewährleistung bei einem einzigen Unternehmen geltend machen.

Die komplette Bauaufsicht kann delegiert werden Bei Einzelaufträgen an die verschiedenen Gewerbe muss der Bauherr die Bauaufsicht selbst übernehmen. Das gilt von der Überwachung der Ausführung der Aufgaben bis hin zur Absicherung der Baustelle. Gerade hier gibt es immer wieder Differenzen, wenn mehrere Unternehmen gleichzeitig an einem Objekt tätig sind. Der Bauherr ist für Schäden, die bei Dritten durch Mängel der Absicherung entstehen, stets der erste Ansprechpartner. Deshalb sollte auch kein Bauprojekt ohne den Schutz einer Bauherrenhaftpflichtversicherung durchgeführt werden. Doch den zu zahlenden Schadenersatz kann sich der Bauherr bei den ausführenden Firmen zurückholen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass er genau zuordnen kann, von wem die Fahrlässigkeit begangen wurde. Bei der Bauaufsicht durch einen Hauptauftragnehmer steht der Ansprechpartner von vornherein fest, was in der Regel dazu führt, dass es nicht zu langwierigen Auseinandersetzungen mit den Geschädigten, der Versicherung und den in Frage kommenden Gewerken kommt.

Der Bauherr kann sich Zwischenabnahmen ersparen Neben der Zeitersparnis durch die entfallende Notwendigkeit der Koordinierung ergibt sich das Potential für Zeiteinsparungen auch bei den Abnahmen. Einzelaufträge ziehen nach sich, dass der Bauherr nach der Ausführung der Arbeiten zu einer separaten Abnahme für jedes Gewerk gezwungen ist. Dabei muss nicht nur die Zeit für die eigentliche Abnahme berücksichtigt werden. Der Zeitaufwand steigt auch durch die zusätzlich notwendigen Anfahrten. Möchte der Bauherr bei der Abnahme fachkundige Unterstützung von einem Bausachverständigen haben, kann das sehr teuer werden. Geht der Auftrag an einen Hauptauftragnehmer, ist nur eine Endabnahme erforderlich, da dieser im Außenverhältnis für die Einhaltung der Termine aller 26 muselzeidung


Š Gina Sanders - fotolia.com

muselzeidung 27


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

© Jeanette Dietl - fotolia

Alles aus einer Hand Gewerke verantwortlich ist. Das gilt analog ebenso für die Qualität der von diesen Fachfirmen durchgeführten Arbeiten. Das wiederum heißt, der Hauptauftragnehmer ist für die Koordinierung der im Rahmen der Nachbesserung notwendigen Arbeiten und die Regulierung der Schadenersatzansprüche zwischen den beteiligten Gewerken ebenfalls der einzige Ansprechpartner.

Welche Kombinationen bieten universelle Bauunternehmen an? Einige Bauunternehmen betreuen den kompletten Rohbau. Andere Unternehmen sind Experten für den Innenausbau oder widmen sich den Dächern und Fassaden. Auch hier gibt es Besonderheiten bei den Bauträgern, denn sie können auf Wunsch mit einem lediglich erschlossenen Grundstück starten und schlüsselfertige oder einzugsbereite Neubauten übergeben. Auf die Einbringung von Eigenleistungen müssen die Bauherren beim Auftrag an einen Bauträger nicht verzichten. Dieser sollte bereits vor dem Vertragsabschluss genau informiert werden, für welche Arbeiten private Hilfskräfte oder Fachkräfte zur Verfügung stehen.

28 muselzeidung

© M. Schuppich - fotolia


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Elektriker Elektriker helfen beim Sparen von Energiekosten und erhöhen die Sicherheit... Vor allem in vielen älteren Gebäuden ist die Technik zur Einsparung von Energie noch nicht angekommen. So werden beispielsweise Treppenhausbeleuchtungen in unzähligen Mehrfamilienhäusern noch mit Zeitschaltschützen betrieben, anstatt die Beleuchtung auf eine bedarfsgerechte Steuerung mit Bewegungsmeldern umzustellen. Der Energiebedarf lässt sich mit einer solchen Umstellung nachhaltig und sehr deutlich reduzieren, noch dazu wenn sparsame Leuchtmittel wie zum Beispiel LED-Systeme zum Einsatz kommen. Auch wenn Energiekosten momentan keine drastischen Erhöhungen erfahren, muss in absehbarer Zukunft mit einer erheblichen Steigerung der Stromkosten gerechnet werden. Das ergibt sich allein aus den notwendigen Investitionen in den Ausbau der Nutzung umweltfreundlicher und erneuerbarer Energien. Hausbesitzer sind also gut beraten, wenn sie frühzeitig von einem Elektriker moderne Technik in ihren Gebäuden installieren lassen. Dazu gehören neben sparsamen Leuchtmitteln und Bewegungsmeldern beispielsweise auch Sensoren für eine bedarfsgesteuerte Öffnung und Schließung von Markisen, Rollläden und Fenstern.

Alarmanlagen sind ein Erfordernis der Zeit Neben den Sicherheitsunternehmen sind Elektrofachbetriebe die richtigen Ansprechpartner für die Ausstattung von Gebäuden mit Alarmanlagen. Sie sind auch für Privatgebäude mittlerweile unverzichtbar. Nicht jeder Hausbesitzer möchte jedoch eine Alarmanlage nutzen, bei welcher die Daten von den Sensoren per Funk an die zentrale Steuerung übertragen werden. Der Grund dafür sind Bedenken, dass die übertragenen Daten von potentiellen Einbrechern manipuliert werden könnten. Der Elektriker verlegt deshalb auch die Verkabelungen, die für den Betrieb einer komplexen Alarmanlage benötigt werden. Die meisten Elektrofachbetriebe kennen sich auch mit der Installation und Verschaltung der verschiedenen Arten von Sensoren aus.

© Nomad_Soul - fotolia.com

muselzeidung 29


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Spanndecken Ein entscheidender Vorteil der Spanndecken ist die Tatsache, dass sie abwaschbar sind. Somit eignen sie sich perfekt als Ausstattung für die Räume von Allergikern. Spanndecken sind mehr als nur dekorativ

Für welche Räume empfehlen sich Spanndecken?

Als Spanndecken werden Lattenrahmen bezeichnet, auf die mit einem sogenannten Keder Folien gespannt werden. Die Folien bestehen aus Polyvinylchlorid, kurz PVC. Die einzelnen Bahnen der PVC-Folie werden miteinander verschweißt, sodass Spanndecken auch in großen Räumen genauso wie in kleinen Räumen verwendet werden können.

Lackspanndecken sind vor allem bei der Sanierung sehr beliebt. Unter diesen Deckenkonstruktionen können beispielsweise Unebenheiten und Risse gekonnt versteckt werden. Auch alte Decken mit Holzpaneelen oder aufgeklebten Styroporplatten können hinter einer Lackspanndecke verschwinden. Praktisch ist dabei die Tatsache, dass die Folien auch in bedruckter Form nässeresistent sind. Dadurch bieten sie sich auch für die Gestaltung von Küchen oder den Sanitärbereichen an. Dort verhindern sie durch die fehlende Nässedurchgängigkeit die Feuchtigkeitsablagerung und die Schimmelbildung an schlecht gedämmten Decken, die an unbeheizte Räume angrenzen.

Die für diesen Deckenaufbau verwendete PVC-Folie kann genau wie die alternativ eingesetzte Polymerfolie eingefärbt und sogar bedruckt werden. Das heißt, dass damit eine sehr individuelle Gestaltung beispielsweise mit eigenen Fotos oder einem Sternenhimmel möglich ist. Außerdem können Effektpigmente auf die PVC-Folie aufgebracht oder bereits bei der Herstellung integriert werden. Für ein Nachleuchten sorgten beispielsweise Strontium-Aluminate. Mit einer Beschichtung mit Aluminiumpigmenten erhalten Spanndecken einen interessanten metallischen Glanz.

Die PVC-Folien und Polymerfolien sind außerdem so elastisch, dass sie auch einem Ballwurf an die Decke ausreichend Widerstand entgegensetzen. Somit eignen sie sich auch für die kreative Deckengestaltung im Kinderzimmer oder in einer öffentlichen Kindertagesstätte. Wer die Spanndecken in gewerblichen Objekten einsetzen möchte, kann die Bedruckbarkeit ausnutzen, um aus der Deckenbespannung einen Werbeträger zu machen. Außerdem eignet sich die Deckenbespannung für Räume, in denen ein Schall verhindert werden soll. Hier bietet die Bespannung ergänzend die Chance, beispielsweise Schalldämmmatten auf gekonnte Weise hinter einem dekorativen Deckenaufbau verschwinden zu lassen.

Spanndecken modulieren auf einfache Weise die Raumhöhe Vor allem viele Altbauten weisen sehr hohe Räume auf. Oft wirken sie dadurch ungemütlich und sorgen außerdem für hohe Aufwendungen bei den Heizkosten. Warme Luft steigt durch die physikalischen Gesetze immer nach oben. Durch die Spanndecken wird die Warmluft bereits weit vor der eigentlichen Decke gestoppt. Hinzu kommt, dass die Folien selbst schlechte Wärmeleiter sind. Dadurch wird der Raum zwischen der Spanndecke und der Decke des Raums nicht erwärmt. Je nach Ausmaß der korrigierten Raumhöhe können so erhebliche Teile der Heizkosten eingespart werden, sodass sich die Investition in eine Lackspanndecke sehr schnell rechnet. Bei der Modulation der Raumhöhe können sogar besondere Wünsche der künftigen Nutzer berücksichtig werden, denn in großen Räumen lassen sich die Rahmen für eine Spanndecke 30 muselzeidung


decke ist sowohl stufenförmig als auch bogenförmig oder mit Schrägen möglich. Der Gestaltungsfreiheit sind also fast keine Grenzen gesetzt.

© interiorphoto - fotolia

auch teilen. Auf diese Weise können Bereiche mit unterschiedlichen Höhen in einem einzigen Raum geschaffen werden. Die Gestaltung der Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten einer Spann-

© morissfoto - fotolia.com

muselzeidung 31


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Heizung / Sanitär Bei der Heizung stehen auch 2017 umweltfreundliche Systeme im Vordergrund, die die Betreiber unabhängig von der Entwicklung der Erdgas- und Erdölpreise machen. Heizung und Sanitär – Welche Trends gibt es 2017? An diesem Trend ändert auch die Tatsache nichts, dass sich einige Länder nicht an die von der OPEC zu Jahresbeginn beschlossenen Beschränkungen der Förderquoten halten. Mittel- und langfristig muss mit erheblichen Steigerungen der Erdölpreise und damit auch der Heizölpreise gerechnet werden. Ganz oben auf der Rangliste stehen Heizsysteme, die kein Erdgas und Heizöl benötigen. Dazu gehören sowohl Solaranlagen als auch die verschiedenen Arten der Wärmepumpen. Bei den Solaranlagen werden immer öfter Systeme gewählt, die der Stromerzeugung und der Wärmegewinnung dienen. Das wird auch dadurch forciert, dass viele Bauherren eine Fußbodenheizung bevorzugen. Sie arbeitet im Niedertemperaturbereich und eignet sich deshalb besonders gut zur Kombination mit einer solarthermischen Anlage. Allerdings werden hier Zusatzsysteme für Zeiten ohne ausreichenden Sonnenschein benötigt. Daran können selbst moderne Module nichts ändern, die selbst seitlich einfallendes Sonnenlicht für die Strom- und Wärmeerzeugung nutzen.

Verstärkte Nachfrage nach Pellet-Heizungen Die Preise für Pellets haben sich in jüngster Zeit (abgesehen von den jedes Jahr auftretenden saisonalen Schwankungen) kaum verändert. Ein Grund ist, dass ein Teil des dafür benötigten Ausgangsmaterials als Abfallprodukt in den großen Sägewerken, sowie in den Filtern der Abzugssysteme von Bautischlereien und Möbelbaubetrieben anfällt. Umweltfreundlich ist die Pellet-Heizung außerdem, denn beim Verbrennen der gepressten Späne fällt nie mehr Kohlendioxid an, als das Holz der Luft beim Wachsen entzogen hat.

32 muselzeidung

Hinzu kommt, dass sich der Wirkungsgrad und der Nutzerkomfort bei den Pellet-Heizungen stetig verbessert hat. Der Zeitaufwand beim Betrieb ist, seit es automatische Beschickungs- und Entaschungssysteme gibt, gering. Lediglich für den Vorrat an Pellets wird etwas mehr Platz als für den notwendigen Brennstoffvorrat einer Ölheizung benötigt. Noch sind Pellet -Heizungen etwas teurer als Ölheizungen oder Erdgasheizungen. Doch die Investitionskosten lohnen sich, denn die Einsparungen beim Betrieb sorgen für einer schnelle Amortisation der Anschaffungskosten.

Wärmepumpen sorgen für weitere Einsparungen Neben der Art der Heizung bestimmen die Wärmedämmung und die Art der Lüftung über die Kosten, die für die Klimatisierung von Gebäuden aufgewendet werden müssen. Vor allem Erdwärmepumpen sind als Ergänzung sehr gefragt. Sie sind günstig in der Anschaffung und reduzieren den Aufwand im Winter bei der Beheizung und im Sommer bei der Kühlung der Räume, indem sie ganzjährig Frischluft mit der gleichen Temperatur bereitstellen. Miniaturausgaben der Wärmepumpen sind mittlerweile auch in dezentralen Lüftungssystemen verfügbar. Hier werden die Gehäuse und Rotorblätter der Lüfter zum Wärmetauscher indem die Laufrichtung der Rotorblätter in kurzen Zeittakten gewechselt wird. Allen ausgehenden Medien kommt bei der Unterstützung der Heizung eine große Bedeutung zu. Genau wie bei der Abluft kann auch dem Abwasser die enthaltene Wärme entzogen werden. Welches Potential sich dort versteckt, wird an den Temperaturen des Abwassers deutlich, das beispielsweise vom Geschirrspüler oder der Waschmaschine abgepumpt wird.


Š morissfoto - fotolia.com

muselzeidung 33


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Heizung & Sanitär © XtravaganT - fotolia

nach der Art der Wachstuchtischdecken längst ausgedient. Sanitärunternehmen und Glasereien werden immer öfter mit dem Einbau von Faltwänden oder Schiebewänden aus Glas und Edelstahl beauftragt. Auch die Duschkabine mit emaillierter Duschtasse gehört der Vergangenheit an. Der Trend geht zur ebenerdigen Glasdusche mit gefliestem Boden, die auch im hohen Alter und mit Gehbehinderung noch genutzt werden kann. Heute mag auch niemand mehr mit einem Duschkopf am Schlauch hantieren. Er ist wurde zu einem ergänzenden Extra degradiert. Stattdessen erfreuen sich riesige Duschköpfe, die das Wasser nach dem Regenwaldprinzip verteilen, großer Beliebtheit. Sie werden häufig ergänzt von seitlichen Sprühköpfen, die nach Bedarf in Betrieb genommen werden können. Glasduschen haben außerdem den Vorteil, dass sie vom Grundriss her völlig frei gestaltet und bei Bedarf auch in vorhandene Nischen eingebaut werden können. Duschen sind mittlerweile auch in Varianten verfügbar, die sich ergänzend als Minisauna nutzen lassen.

Staus im Badezimmer müssen nicht sein Sanitärbereiche des 21. Jahrhunderts – Was gehört dazu? Nicht nur die Heizungen der Sanitärbereiche verändern sich. Allgemein werden die Ansprüche an den Nutzerkomfort immer höher. Statt der klassischen Badewanne wünschen sich viele Haus- und Wohnungsbesitzer geräumige Eckbadewannen, die auch als Whirlpool genutzt werden können. Steht kein Platz für eine separate Dusche zur Verfügung, wird die Badewanne zur multifunktionalen Ausstattung. Dabei haben Duschvorhänge

34 muselzeidung

Für das Familienbad sind Doppelwaschbecken sehr beliebt. Dabei rangieren vor allem besondere Formen ganz weit oben. Das in eine Platte eingelassene Waschbecken weicht Modellen, die vollständig über den Platten montiert werden. Wahlweise kommen hier schüsselförmige Modelle oder eckige Varianten zum Einsatz. Diese Version des Waschtischaufbaus ist vor allem für hochgewachsene Menschen sehr zu empfehlen. Die Platten selbst bestehen in einem hochwertigen Bad aus Natursteinen. Besonders häufig wird bei Waschtischen zu Platten aus Marmor oder poliertem Granit gegriffen. Staus vor dem Badezimmer entstehen auch durch den gleichzeitigen Drang mehrerer Haushaltsmitglieder und/oder Gäste, zur Toilette gehen zu müssen. Wer ein Haus bauen oder modernisieren möchte, ist deshalb gut beraten, wenn er


das WC im Bad mit einem Gäste-WC ergänzt. Halbhohe oder raumhohe Trennwände tragen der Scham vieler Menschen Rechnung, die sich nicht zur Toilette trauen, während sich gerade ein anderes Familienmitglied duscht oder badet.

verstecken sich in der Wanne selbst und bieten die Einstellung der Wassertemperatur mit einem winzigen Hebel.

Badarmaturen sind in vielen Varianten zu haben Die verfügbare Palette der Badarmaturen ist inzwischen so groß, dass eine Anpassung an jede Raumgestaltung und nahezu jeden Komfortwunsch möglich ist. Wer das historische Flair von Altbauten mag, kann sein Bad mit kreuzförmigen Drehgriffen für Kalt- und Warmwasser bestücken lassen. Für Handwaschbecken in Bädern im modernen Stil sind Armaturen erhältlich, die wohltemperiertes Wasser dank integrierter Sensoren berührungsfrei spenden. Auch die Ein-Hebel-Armatur erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Für die Badewanne gibt es Wassereinlässe, die überhaupt nicht mehr an eine klassische Armatur erinnern. Sie

© morissfoto - fotolia

muselzeidung 35


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Aus- & Umbau, Ausschachtungen Es ist empfehlenswert, dass sich Hausbesitzer, die einen Umund Ausbau planen, frühzeitig von erfahrenen Architekten und Bauplanern beraten lassen. Nur so werden spätere Probleme vermieden, die in der Umbauphase zu erheblichen Zusatzkosten führen können. Aus- und Umbauten – Was ist möglich und was beachtenswert?

gezielt für die Erweiterungen angespart werden. Außerdem ist es möglich, Eigenleistungen in größerem Umfang zu erbringen.

Das Mehrgenerationenhaus liegt im 21. Jahrhundert voll im Trend. Allerdings möchten sich die einzelnen Generationen nicht ständig „auf der Pelle“ hocken, weshalb die Kombination aus Gemeinschaftsräumen und in sich abgeschlossenen Wohnbereichen bevorzugt wird. Der Vorteil des kontinuierlichen Wachstums einer Familie ist, dass die Eigenheime nach und nach dafür um- und ausgebaut werden können. Dadurch kann

Beim Ausbau von Dachböden oder Souterrainbereichen zu Wohnraum müssen allerdings einige Dinge beachtet werden. Eine Umnutzung ist beispielsweise nur dann möglich, wenn die Räume eine Mindestraumhöhe aufweisen. Außerdem besteht das Erfordernis, die neu zu schaffenden Räume in ausreichendem Maße zu belüften. Hier erweist es sich als klarer Vorteil, dass inzwischen Techniken zur Verfügung stehen, mit denen der vollständige Dachstuhl angehoben werden kann. Sogar das Heben kompletter Häuser zur Vergrößerung der Raumhöhe im Souterrain, als Vorbereitung einer Umnutzung vom Kellern zum Wohnraum, ist mittlerweile möglich.

Wie wird die Dachhebung und Haushebung realisiert? Bei der Dachhebung wird der Dachstuhl von den tragenden Wänden gelöst. Anschließend wird er mit Spezialmaschinen

36 muselzeidung


angehoben. Danach wird eine zusätzliche Lage Querbalken auf die Außenwände montiert, bevor der Dachstuhl wieder aufgesetzt und mit den neuen Balken verbunden wird. Wie groß der Zuwachs bei der Raumhöhe ist, hängt von den Querschnitten der verwendeten Balken ab. In vielen Fällen erlaubt die Statik der Gebäude das Aufbringen mehrerer zusätzlicher Balkenlagen. Die Haushebung ist deutlich komplizierter. Zuerst muss ein Statiker prüfen, ob ein Gebäude für die Kompletthebung geeignet ist. Bestätigt er das, werden zuerst sämtliche Wände im Innen-und Außenbereich freigelegt. In der Regel muss dafür an der Außenseite ein Graben um das gesamte Haus ausgeschachtet werden. Anschließend kappen die Haushebungsexperten sämtliche an und in den Wänden verlaufenden Rohre und Kabel, bevor sie mit speziellen Fräsen sämtliche Wände schlitzen. In die Schlitze werden Luftkissen oder hydraulische Stempel eingebracht. Sie sind für die eigentliche Hebung zuständig. Dieser Arbeitsschritt erfordert ein hohes Maß an Präzision, damit die Statik des Hauses nicht durch Risse und unbeabsichtigte Verschiebungen beeinträchtigt wird. Zum Schluss werden die entstandenen Zwischenräume ausgemauert und verfugt, bevor die Luftkissen oder hydraulischen Stempel entfernt werden.

der Heizung umzustellen. Alternativ können sich die Bauherren natürlich auch für eine Beheizung der neu geschaffenen Räume mit sparsamen Infrarotsystemen entscheiden.

Fenster mit Dreifachverglasung Ausbaufirmen empfehlen für die neuen Räume grundsätzlich Fenster mit Dreifachverglasung. Sie weisen deutlich bessere Werte als doppelt verglaste Fenster, sowohl bei der thermischen Isolierung, als auch bei der Schallisolierung auf. Wer Schwachstellen in seiner thermischen Isolierung bei Um- oder Ausbauten vermeiden möchte, lässt nach dem Einbau der Isolierung, sowie der Fenster und Türen am besten einen Blower-Door-Test durchführen. Diesen Test bieten viele auf den Ausund Umbau spezialisierten Handwerksbetriebe sogar selbst an.

Trockenbauwände sind ideal für den Um- und Ausbau Wer als Hausbesitzer bei der künftigen Nutzung der Räume flexibel bleiben möchte, greift bei der Gliederung der neuen Bereiche zu den Techniken des Trockenbaus. Wände aus Porenbeton und Trennwände,

Worauf kommt es beim Aus- und Umbau noch an? Die neu zu schaffenden Räume müssen mindestens die gleiche Qualität der thermischen Isolierung aufweisen wie die bereits vorhandenen Räume. Anderenfalls wird die Energiebilanz des gesamten Gebäudes negativ beeinflusst. Natürlich muss bei einem Ausbau auch geprüft werden, ob die Kapazität der vorhandenen Heizungs- und Warmwasseranlage ausreicht. Sollte eine Erweiterung der Kapazitäten notwendig werden, ist das eine gute Gelegenheit, gleich auf eine modernere oder umweltfreundlichere Variante

© Hoda Bogdan - fotolia

muselzeidung 37


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Aus- & Umbau, Ausschachtungen die aus Metallrahmen mit Holzbeplankung oder Gipskartonbeplankung (auch Ständerwände genannt) erstellt werden, lassen sich später mit wenig Aufwand wieder entfernen und versetzen. Dabei sind sowohl einschalige als auch mehrschalige Varianten möglich. Ständerwände haben außerdem den Vorteil, dass sämtliche notwendigen Ver- und Entsorgungsleitungen in den Hohlräumen im Dämmmaterial versteckt werden können. Als Dämmung für Ständerwände kommen verschiedene Materialien von Mineralwolle über Kork bis hin zu Styropor in Frage.

Auch der Ausbau im Außenbereich ist eine interessante Sache

Deshalb erfreuen sich vor allem Glasdächer beim Ausbau großer Beliebtheit. Ebenfalls beliebt beim Ausbau sind Wintergärten, die an das Wohnzimmer angrenzen. Hier geht der Trend zu verschiebbaren Abtrennungen, die es ermöglichen, bei Bedarf aus dem Wohnzimmer und dem Wintergarten einen einzigen großen Raum zu machen. Auch bei den Außenwänden des Wintergartens kommt diese Technik immer öfter zum Einsatz, denn damit kann der Wintergarten mit wenigen Handgriffen in eine geschützte Terrasse verwandelt werden.

© by-studio - fotolia

Viele Menschen empfinden es als besonderen Komfort, wenn sie im Sommerhalbjahr beim Frühstück die Morgensonne genießen können. Deshalb sollte die Küche möglichst einen eigenen Ausgang zum Garten haben, der auf eine gepflasterte oder mit Natursteinen respektive Holz belegte Fläche führt. Sie weist idealerweise eine Überdachung auf, die kein Licht schluckt.

Ein eigener Brunnen ist immer lohnenswert Trinkwasser ist zu schade, um es zum Gießen im Garten zu verwenden. Deshalb wünschen sich viele Haus- und Grundstücksbesitzer einen eigenen Brunnen. Er bietet außerdem den Vorteil, dass die Klimatisierung des Hauses durch eine im Brunnenwasser untergebrachte Wärmepumpe unterstützt werden kann. Moderne Brunnenbohrsysteme machen den Brunnenbau inzwischen auch an Stellen möglich, bei denen der Grundwasserspiegel sehr tief liegt. Lohnenswert ist er allemal, denn das Brunnenwasser kann auch zur Beschickung der Toilettenspülung oder nach einer Filterung als Frischwasser für die Waschmaschine verwendet werden. Außerdem reduziert ein Brunnen die Kosten, die für den Betrieb eines eigenen Swimmingpools aufgewendet werden müssen.

38 muselzeidung


Š Ramona Heim - fotolia Š Hoda Bogdan - fotolia

muselzeidung 39


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Marmor & Naturstein Beim Hausbau, sowie bei umfangreichen Renovierungen und Sanierungen werden immer öfter Naturmaterialien bevorzugt. Dazu gehören neben Holz auch Natursteine aller Art. Marmor und Naturstein liegen voll im Trend

Ein entscheidender Vorteil ist, dass die Ablagen und Arbeitsplatten von den Steinmetzen nach Maß angefertigt und mit den notwendigen Öffnungen für Herdplatten, Spülbecken, Lüftungsschlitzen für Kühl- und Gefrierschränke sowie für Dunstabzugssysteme versehen werden können. Marmor und andere Natursteine können zu komplexen Mosaiken zusammengefügt werden. .

So bleiben Natursteine und Marmor dauerhaft schön Die hochwertige Optik von Marmor und anderen Natursteinen kann durch Verschmutzungen und durch Kratzer erheblich beeinträchtigt werden. Das resultiert allein schon aus der Tatsache, dass nicht jeder handelsübliche Haushaltsreiniger für Naturstein geeignet ist. Am besten sollten nur klares Wasser und ein weicher Schwamm verwendet werden. Von der Reinigung der Natursteinflächen mit Microfasertüchern wird aufgrund der Gefahr von Kratzern nachdrücklich abgeraten.

© StudioDin - fotolia

Wer sich für seine Räume ein besonders edles Ambiente gönnen möchte, greift zu Marmor. Diese Variante der Natursteine erfreut sich sowohl als Bodenbelag als auch in Form von Ablagen und Waschtischen im Sanitärbereich steigender Beliebtheit. Bei den Küchenarbeitsplatten aus Natursteinen greifen viele Kunden alternativ auch zu Granit.

Sie setzen spezielle Schleifpasten und Schleifscheiben ein, mit denen die Oberflächen schonend gereinigt und poliert werden können. Außerdem bieten die Fachfirmen die Neuversiegelung an, mit der sich die Feuchtigkeitsresistenz der Natursteinoberflächen verbessern lässt.

Auch wenn es Reinigungsund Poliersysteme für die Anwendung durch den Laien gibt, bringen diese nicht die beeindruckenden Ergebnisse, die Profis bei der Aufarbeitung der Böden, Wandfliesen und Arbeitsplatten erreichen. Die professionelle Aufarbeitung ist sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich möglich. Ein typisches Beispiel für den Außenbereich stellen Tischtennisplatten und Parkbänke mit Granitplatten dar. Hier können die Fachbetriebe schadhafte Stellen so perfekt reparieren, dass die Bespielbarkeit der Tischtennisplatten danach auch höchsten Ansprüchen wieder genügt. Durch den Einsatz modernster Reparaturtechniken verschwinden auch die Beeinträchtigungen in der Optik vollständig.

40 muselzeidung

© Vitaliy Hrabar - fotolia


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Sägewerk & Holzhandel Wenn Sie um- und ausbauen oder Ihren Garten mit Carports und Pergolen der Marke Eigenbau verschönern möchten, reichen die in den Baumärkten vorhandenen Angebote der standardisierten Bretter und Balken häufig nicht aus. Holzhandel und Sägewerke – Ihre Ansprechpartner für Baumaterial

Der Holzhandel bietet Ihnen eine wesentlich umfangreichere Auswahl, was die verfügbaren Größen von Brettern und Balken und auch die Holzarten betrifft.

© artem_tryhub - fotolia

Dennoch müssen Sie nicht auf die Umsetzung Ihrer Ideen verzichten, denn als alternative Ansprechpartner stehen die Sägewerke und der spezialisierte Holzhandel zur Verfügung. Der Holzhandel bietet Ihnen eine wesentlich umfangreichere Auswahl, was die verfügbaren Größen von Brettern und Balken und auch die Holzarten betrifft. Hier werden auch die Hausbesitzer fündig, die im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen beispielsweise die Balken in einem Fachwerkhaus oder Balken eines Dachstuhls ersetzen müssen. Wer besonders viel Holz für sein Projekt benötigt, bekommt im Holzhandel in der Regel durch die mögliche Aushandlung von Mengenrabatten auch deutlich günstigere Preise als im Baumarkt. Hinzu kommt, dass im Gegensatz zum Baumarkt auch größere Mengen sofort lieferbar und abholbereit sind.

Sitzbänke gesucht werden. Doch auch einige Abfallprodukte der Sägewerke sind sehr interessant. Dabei handelt es sich um die Sägespäne und die abgeschälten Rinden der Baumstämme. Rindenmulch ist ein beliebtes und natürliches Hilfsmittel bei der Unkrautbekämpfung und dem winterlichen Frostschutz für empfindliche Pflanzen. Werden Sägespäne in die Komposterde gemischt, sorgen sie für eine gute Belüftung des Bodens und für zusätzliche Nährstoffe. Viele Sägewerke verkaufen auch Pellets und sogenannte Holzbriketts. Diese entstehen durch die Pressung der Holzpartikel, die in den Filteranlagen der Sägewerke aufgefangen werden.

Wann lohnt sich der Gang zum Sägewerk? Das Sägewerk ist der richtige Anlaufpunkt, wenn Bretter oder Balken benötigt werden, die sich selbst im Sortiment des Holzhandels nicht finden. Hier haben Kunden oft die Möglichkeit, sich sogar den Baumstamm auszusuchen, aus dem ihr Bauholz nach Maß zugeschnitten werden soll. Neben den Betrieben der Forstwirtschaft sind die Sägewerke auch dann die passende Adresse, wenn beispielsweise ganze oder halbe Baumstämme zur Gliederung eines Grundstücks oder als muselzeidung 41


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Schlosserei Beim Stichwort Schlosserei denken die meisten Menschen zuerst nur an Schlösser und Schlüssel. Doch diese Handwerksbetriebe können viel mehr für Bauherren und Hausbesitzer tun. Sie sind die Experten für alle metallenen Elemente, die an einer Immobilie, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich zum Einsatz kommen können. Schlossereien: Gute Ansprechpartner für Sicherheit und Komfort

Werten Sie Ihre Objekte durch eigene Spielplätze kräftig auf!

Ein wichtiger Teilbereich der Arbeit der Schlossereien ist der Bau von Schlössern und sonstiger Sicherheitstechnik. Diesem kommt in Zeiten steigender Einbruchszahlen eine sehr große Bedeutung zu. Neben hochwertigen Schlössern und Beschlägen werden auch andere Elemente für die Absicherung von privaten und gewerblichen Objekten benötigt. Dazu gehören beispielsweise Gitter für Fenster in Erdgeschossbereichen oder Gitter für die Schaufenster von Geschäften. Wer auch den Zugang zu seinem Außenbereich sichern möchte, kann sich von den in Schlossereien tätigen Kunstschmieden schmucke Zäune und Tore aus Metall anfertigen lassen.

Heute wird die Vermietbarkeit von Wohnungen neben dem Mietpreis vor allem durch den angebotenen Komfort bestimmt. Bei großen Wohnungen kommt es auch auf ein kinderfreundliches Umfeld an. Hier sorgt ein hauseigener Spielplatz für entscheidende Pluspunkte. Schlossereien können beispielsweise Klettergerüste nach individuellen Vorstellungen anfertigen. Auch der Bau von Wippen, Rutschen und Gerüsten für Schaukeln stellt für die Metallbaufachbetriebe kein Problem dar. Sie kennen auch die Qualitätsanforderungen, die vom Gesetzgeber an öffentliche und gemeinschaftlich nutzbare Spielplätze gestellt werden.

Einen besonders hohen Komfort bieten Tore aus Metall, die sich durch die Bestückung mit Elektromotoren samt einer Fernbedienung öffnen und schließen lassen. Dabei können die künftigen Nutzer zwischen Varianten mit Schwingflügeln und Toren wählen, die über Schienen zur Seite fahren. Für Garagen bieten sich nach oben schwingende Tore oder hochfahrbare Segmenttore an, die ebenfalls von den Schlossereien nach Maß angefertigt werden können.

Doch auch sonst sind die Schlossereien nützliche Helfer bei der Gestaltung der Außenbereiche. Sie bauen beispielsweise metallene Geländer, mit denen an Außentreppen oder abschüssigen Zugängen zu den Stellplätzen für Mülltonnen und Trockenplätzen für die notwendige Sicherheit gesorgt wird. Auch die Gestänge mit den Haken für die Wäscheleinen können Sie sich von den Schlossereien bauen lassen. Sie bieten deutlich mehr Platz als eine Wäschespinne aus dem Fachhandel, was vor allem bei Mehrfamilienhäusern beachtet werden sollte. Hinzu kommt, dass diese Gestänge deutlich robuster sind. Außerdem lassen sie sich (bespannt mit Leinen und Planen) bei Bedarf auch in einen geschützten Partybereich verwandeln.

Schlossereien helfen bei der Umsetzung der Brandschutzvorschriften Sie sind Besitzer ganzer Wohnblocks, bei denen die einzelnen Aufgänge durch Brandschutzmauern getrennt wurden? Dann können Ihnen die Schlossereien beispielsweise die Bleche liefern, welche als Nässeschutz im Dachbereich benötigt werden. Möchten Sie Passagen zwischen den einzelnen Aufgängen bereitstellen, dann können Ihnen die Schlossereien die dafür benötigten Brandschutztüren für Keller und Dachboden nach Maß anfertigen. 42 muselzeidung


Für einige Arten von Gebäuden sind spezielle Fluchttreppen vorgeschrieben. Hierfür bieten die Schlossereien Maßanfertigung an. Offene Kamine liegen allein schon wegen der steigenden Energiekosten voll im Trend. Holz ist ein recht günstiger Wärmelieferant, der noch dazu CO2-neutral wächst und verbrennt. Wer Kinder hat, muss dafür sorgen, dass sie nicht ins offene Feuer greifen können. Auf besonders schicke Weise geht das mit schmiedeeisernen Kamingittern, die von Kunstschmieden mit aufwändigen Verzierungen versehen werden können. Auf Wunsch fertigen sie dazu passende Vorratskörbe für das Kaminholz an.

Schutz für Fassaden, Dächer und Haustüren darf nicht vernachlässigt werden Zu den „Feinden“ der Dächer, Fassaden und Solaranlagen gehört neben den Witterungseinflüssen auch Taubenkot. Immer mehr Gebäude werden deshalb mit Taubenabwehrspitzen versehen. Sie verhindern, dass die Tauben dort anfliegen und landen können. Taubenabwehrspitzen haben gegenüber den elektronischen Systemen den Vorteil, dass sie keine Energie benötigen und dadurch keine permanenten Unterhaltskosten verursachen. Die Anfertigung von Taubenabwehrspitzen können Sie bei den Schlossereien in Auftrag geben. Auch Vordächer und ein seitlicher Windschutz für die Haustür tragen zur Energieeinsparung bei. Hier erfreuen sich aufgrund der hohen Lichtdurchlässigkeit vor allem Konstruktionen aus Edelstahl und Sicherheitsglas großer Beliebtheit. Schlossereien liefern individuelle Gerüste für solche Systeme, die von der Optik her auf Wunsch an das Design der Tore, Zäune und Türen angepasst werden können. Außerdem tragen Schlossereien durch die Anfertigung von Blechen für Fensterbänke, Sockel und Simse, sowie durch die Maßanfertigung von Schutzhauben für Schornsteine zum dauerhaften Schutz der Gebäude bei. Zu Herstellung und Erhaltung der Verkehrssicherheit von Gebäuden, sowie der Arbeitssicherheit der zur Wartung benötigten Fachkräfte können Schlossereien noch auf andere Weise beitragen. Beispiele dafür sind Gitter, durch die Dachlawinen verhindert werden können, sowie metallene Stege und Leitern für Schornsteinfeger oder für den sicheren Zugang zu den auf dem Dach installierten Satellitenempfangssystemen. © Ingo Bartussek - fotolia

muselzeidung 43


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Fliesen Fliesen galten noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als ein Luxus, den sich nicht jeder Haus- und Wohnungsbesitzer leisten konnte. Das hat sich inzwischen erheblich verändert, die Baufachbetriebe können Fliesen sowohl für den großen als auch für den kleinen Geldbeutel liefern und verarbeiten. Fliesen sind als Wand- und Bodenbelag geeignet Fliesen sind sehr beliebt, weil sie in vielen verschiedenen Varianten zu bekommen sind. Sie können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, wobei allerdings die Unterschiede der einzelnen Materialien in Bezug auf die Fähigkeit zur Aufnahme von Feuchtigkeit sowie einige andere Parameter berücksichtigt werden müssen. Fliesen sind in zahlreichen Dekoren zu bekommen und können durch die Art der Verlegung zu individuellen Designs in größerem Maßstab zusammengefügt werden. Als Wand und Bodenbelag wurden Fliesen bereits im Altertum in Persien, Mesopotamien und Ägypten benutzt.

keit gerade noch ein Drittel im Vergleich zu Steingut beträgt. Außerdem wird durch die höhere Brenntemperatur die mechanische Widerstandsfähigkeit gesteigert. Dadurch eignet sich Steinzeug gut als Bodenbelag für stark beanspruchte Bereiche. Bei Feinsteinzeug ist die Bruchsicherheit gegenüber Steinzeug erhöht und die Fähigkeit zur Wasseraufnahme auf 0,5 Prozent gesenkt. Erreicht wird dies durch eine feine Pulverisierung der Ausgangsmaterialien in Kombination mit der Zugabe von Feldspat und Quarz. Außerdem wird Feinsteinzeug vor dem Brennen gepresst. Dadurch steigt die Dichte dieser Fliesenart. Die Vielfalt der Dekore entsteht durch das sogenannte Glasieren. Zusammen mit verschiedenen Oberflächenstrukturen kann Feinsteinzeug sogar so gestaltet werden, dass es den Eindruck von Holz, Leder oder Kork imitiert.

Was sind die Besonderheiten von Terrakotta und Klinker?

© StudioLaMagica - fotolia

Bei der Herstellung von Terrakottafliesen kommen wahlweise die Strangpressung oder die Trockenpressung zum Einsatz. Die typische Färbung entsteht durch die Oxydation während des Trocknungs- und Brennprozesses. Eine Besonderheit gibt es bei Terrakotta dadurch, dass vor und während der Trockenphase Muster und Reliefs in die Mischung aus Quarzstaub und Kalkmergel gepresst werden können. Dadurch können bei Terrakottafliesen auch höchste Ansprüche an die Rutschfestigkeit erfüllt werden.

Keramikfliesen stehen in einer immensen Vielfalt zur Auswahl Zur Sparte der Keramikfliesen gehören Klinker, Spaltklinker, Terrakotta, Steinzeug und Feinsteinzeug sowie Steingut. Fliesen aus Steingut nach der DIN EN 1411 sind allerdings nicht für Nass- und Außenbereiche geeignet, weil sie im Vergleich zu den anderen Arten viel Wasser aufnehmen können. Im Außenbereich wäre dadurch die Gefahr von Frostschäden sehr hoch. Diesen Nachteil bringt Steinzeug nicht mit. Dafür sorgen die höheren Temperaturen beim Brennen dieser Fliesen. Hier wird das Material so verfestigt, dass die Wasseraufnahmefähig44 muselzeidung

Klinker und Spaltklinker bestehen aus Ton, Feldspat und Schamotte. Welche Farbe sie beim Brennen bekommen, hängt von der Art der verwendeten Tonerde ab. Als Bodenbelag kommt nicht glasierter Spaltklinker überwiegend in Kellern, sowie in den Außenbereichen zum Einsatz. Glasierte Varianten eignen sich bestens als Verblendung von Fassaden. In beiden Fällen wird ausgenutzt, dass diese Art der Fliesen langlebig, frostbeständig und wasserabweisend zugleich ist.

Welche weiteren Arten von Fliesen gibt es? Fliesen können auch aus Zement hergestellt werden. Diese Form erfreut sich vor allem in den westlichen Anrainerstaa-

© pegbes - fotolia


muselzeidung 45


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Fliesen ten des Mittelmeers großer Beliebtheit. Die Verlegung von Betonfliesen kann wahlweise mit traditionellen Fugen oder mit metallenen Stäben zwischen den einzelnen Fliesen erfolgen. Ein kleiner Nachteil der Zementfliesen sind die porösen Oberflächen, die zur Vermeidung von Wassereintragungen gewachst oder anderweitig imprägniert werden müssen. Zementfliesen werden nicht gebrannt, sondern lediglich gepresst. Bei dieser Fliesenform wird nur die Nutzschicht eingefärbt. Diese wird vor dem Pressen mit einer dünnen Schicht Mörtel bedeckt, wodurch wiederum die fließend wirkenden Farbübergänge bewirkt werden.

Natursteine sind sehr hochwertige Fliesen Fliesen aus Naturstein werden zurechtgesägt oder behauen und anschließend geschliffen. Als Ausgangsmaterial dienen die in der Natur vorkommenden Arten von Felsgestein. Die am weitesten verbreiteten Arten von Natursteinfliesen bestehen aus Marmor und Granit. Bei der Schaffung von Motiven wird die natürliche Färbung der verschiedenen Natursteine ausgenutzt. Besonders beliebt ist dabei die Mosaikverlegung. Natursteinfliesen eignen sich für den Schutz von Fassaden genauso wie als Wand- und Bodenbelag im Innenbereich. Die mechanische Widerstandsfähigkeit sowie die Wasseraufnahme unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Art der Natursteine. Marmor wird deshalb nur für den Innenbereich empfohlen.

Praktisch für den Hobbyhandwerker: Klebefliesen Klebefliesen werden durchweg aus Steinsalz oder PVC hergestellt. Sie sind sehr leicht und können deshalb auf die gut vorbereiteten Wände geklebt werden. Einige Hersteller bieten die Klebefliesen auch mit einer Foliendichtung an, wodurch sie sich auch für den Einsatz im Keller, als Fliesenspiegel in der Küche, sowie für Sanitärbereiche eignen. Allerdings müssen staubende Wände und Böden (beispielsweise geputzte Wände und Betonwände) auf die Verlegung der Klebefliesen vorbereitet werden. Die Vorbereitung besteht aus dem Streichen mit Haftgrund und dem anschließenden Aufbringen von Dispersionskleber. Klebefliesen werden auch als vorgefertigte Platten angeboten. Das spart dem Handwerker vor allem dann viel Zeit, wenn er Mosaikdekore aus besonders winzigen Fliesen erstellen möchte.

Auch Teppichfliesen haben einige Vorteile Teppichfliesen zählen sich zur Kategorie textiler Bodenbelag und sind im Fachhandel in unterschiedlichen Normgrößen zu bekommen. Sie können durch spezielle Rückenbeschichtungen wahlweise lose verlegt und verklebt werden. Die Loseverlegung hat einen entscheidenden Vorteil, denn dadurch können die Teppichfliesen blitzschnell und rückstandsfrei entfernt werden. Weitere Pluspunkte haben Teppichfliesen dadurch, dass sie leichter als Auslegware von der Rolle transportiert werden können. Bei Auslegware ist der Nutzer an die angebotenen Dekore gebunden, während er bei Teppichfließen durch die Kombination unterschiedlicher Dekore völlig individuelle Designs schaffen kann.

Beeinträchtigen Fliesen die Art der genutzten Heizung? Immer öfter kommen aufgrund der damit verbundenen Vorteile Fußbodenheizungen zum Einsatz. Noch immer haben allerdings einige Bauherren Bedenken, dass Fliesen die Wärme der Fußbodenheizung „schlucken“ könnten. Doch das ist nicht der Fall. Keramikfliesen und Natursteinfliesen begünstigen eine sehr gleichmäßige Verteilung der Wärme. Die Wärmeweiterleitung erfolgt noch dazu sehr schnell. Die zum Ausgleich von Unebenheiten notwendige Schicht zwischen dem Fußboden und den Fliesen kann gleich zur Verlegung der Rohre und Schläuche der Fußbodenheizung genutzt werden. Dieser Vorteil kommt vor allem in Gebäuden mit geringen Raumhöhen zum Tragen. Dass die Keramikfliesen Wärme sehr schnell aufnehmen, 46 muselzeidung


erweist sich auch bei der Kombination mit Infrarotheizungen als ein entscheidender Pluspunkt. Teppich- und PVC-Fliesen sind für die Kombination mit einer Fußbodenheizung ungeeignet. Der Grund dafür sind die schlechten Wärmeleiteigenschaften der dafür verwendeten Materialien. Sie sollten deshalb nur in Räumen zum Einsatz kommen, die mit Holz- und Kohleöfen, Kaminen, Nachspeicheröfen oder den Plattenheizkörpern der Warmwasserheizungen erwärmt werden. PVC-Fliesen können sich bei der Kombination mit einer Infrarotheizung verformen, wenn sie der von den Heizungen ausgehenden Strahlung zu lange ausgesetzt werden.

Was sollten Allergiker bei der Auswahl der Fliesen beachten? Als Bodenbelag für die Räume von Hausstauballergikern kommen Teppichfliesen nicht in Frage. Selbst bei einer regelmäßigen und gründlichen Reinigung sind vor allem die Hochflor-Varianten ein Brutgebiet für Haustaubmilben. Allergiker sollten zu Fliesen mit glasierten und möglichst glatten Oberflächen greifen. Sie lassen sich besonders leicht reinigen und bieten dem Schmutz auch keine Chance, sich in Poren zu verstecken. Zu den ratsamen Fliesenarten gehören einige Vertreter der Keramikfliesen, die Natursteinfliesen sowie die PVC-Fliesen. Letztere eignen sich auch für Wände in Räumen von Hausstauballergikern, da mit ihnen optisch auch Tapete, Holz oder Kork nachgeahmt werden können. Wer die Räume für Allergiker optimal gestalten möchte, verzichtet auch auf andere Textilien wie zum Beispiel Vorhänge und Gardinen. Diese können durch abwaschbare Rollos und Jalousien ersetzt werden. Ein weiteres nützliches Extra für Wohn- und Schlafräume für Allergiker sind Spanndecken, die dafür sorgen, dass die Bewohner auch nicht mit Farb-, Beton- oder Tapetenstaub von der Decke in Berührung kommen.

© pegbes - fotolia

muselzeidung 47


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Gartenbau Der Trend zur gesunden Ernährung ist europaweit auf dem Vormarsch und hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gestaltung der Grundstücke. Gartenbau: So machen Sie Ihr Grundstück zur Wohlfühloase Wer keinen eigenen Garten hat, sorgt zumindest mit einem Minigarten auf der Fensterbank oder in Blumenkästen an der Balkonbrüstung dafür, dass im Sommerhalbjahr frische Kräuter zur Verfügung stehen. Dabei sind Klassiker wie Petersilie, Basilikum, Dill, Liebstöckel und Schnittlauch besonders beliebt. Mittlerweile bieten einige Gärtnereien schon komplett vorbereitete Blumenkästen an oder übernehmen die Präparation vorhandener Blumenkästen nach den Vorgaben der Kunden.

Zum klassischen Garten gehört die Kräuterecke natürlich ebenfalls dazu. Glücklicherweise benötigen viele Kräuterarten nicht viel Platz. Deshalb können sie sowohl in der Ebene als auch beispielsweise in speziellen Hohlsteinen als Wandbegrünung verwenden werden. Außerdem eignen sich Kräuter als Bepflanzung geneigter Flächen. Sie können auch in Blumenkästen wachsen, die an Zäune oder die Seitenwände eines Carports gehängt werden. Wenn man sich an vielen verschiedenen Kräutern erfreuen möchte, sollte man sich eine Kräuterspirale für den Garten anschaffen.

· Neuanlagen von Gärten

· Dauerpflege von Gärten · Pflastern von Parkplätzen und Zufahrten · Baumpflege und Baumfällung · Naturstein-Trockenmauern · Reinigen von Altpflasterflächen · Regenerierung von Rasenflächen durch Entfernung von Moos und Unkraut · Mäh- und Rodungsarbeiten

48 muselzeidung

· Holz- & PVC-Terrassenbau · Zaunanlagen · Hausausschachtungen


Die Streuobstwiese darf bei großen Grundstücken nicht fehlen Es ist ein großes Vergnügen, im Spätsommer und Herbst naschend durch den Garten zu laufen. Genau dafür bietet sich eine von einem Fachbetrieb für Gartenbau angelegte Streuobstwiese an. Hier werden in der Regel hochstämmige Obstbäume gepflanzt, die nur wenig Pflege erfordern. Dafür stehen spezielle Apfel- und Birnensorten wie beispielsweise der Rheinische Krummstiel, der Holzapfel und die Karcherbirne zur Auswahl. Bei den Pflaumenbäumen für Streuobstwiesen wird gern zu den Dattelzwetschgen gegriffen und bei den Kirschbäumen erfreut sich die Sorte Dolleseppler großer Beliebtheit. Der Vorteil der Streuobstwiesen ist, dass sie in der Ebene genauso angelegt werden können wie an sanft geneigten Hängen. Dort sorgen die Wurzeln der Bäume gleichzeitig dafür, dass Wind und Regen die Erde der Hänge nicht abtragen können. Die Obstbäume sorgen für schattige Plätzchen zum Spielen und zum Relaxen.

© coco - fotolia

muselzeidung 49


¨Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Gartenbau Frühbeete und Gewächshäuser garantieren eine gute Ernte Wer den Platz hat, sollte mit den Fachbetrieben für Gartenbau auch über die Anlage von Gewächshäusern und Frühbeeten sprechen. Zwar gibt es im Fachhandel spezielle Schutzzelte, aber sie bieten längst nicht der Komfort, wie sie ein festes Gewächshaus vorweisen kann. In einem Gewächshaus können Pflanzen in speziellen Töpfchen in Regalen in größeren Mengen vorgezogen werden. Außerdem bieten diese Gewächshäuser einen verbesserten Witterungsschutz und können sogar mit automatischen Bewässerungssystemen versehen werden. Dann sind beispielsweise gute Tomatenund Gurkenernten auch bei einer ungünstigen Entwicklung der Wetterlage in der Reifezeit garantiert.

50 muselzeidung

© coco - fotolia


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Bau-Endreinigung Für die Dach- und Fassadenreinigung werden spezielle Ausrüstungen benötigt. Sie dienen einerseits der Erreichbarkeit der zu bearbeitenden Flächen und andererseits der Sicherheit derjenigen, welche die Reinigung durchführen. Überlassen Sie Reinigungsarbeiten echten Experten! Es ist immer ratsam, die Fassaden- und Dachreinigung in die Hände eines Profis zu legen. Er weiß genau, mit welchen Hilfsmitteln er welche Art der Fassade und welche Art des Dachbelags am besten bearbeiten kann, um den Schmutz zu entfernen, ohne der Fassade oder dem Dach einen Schaden zuzufügen.

Die Bauendreinigung ist ein zeitaufwändiges Unterfangen

Verkehrssicherheit generell nicht vergessen! Während und nach Bauarbeiten ist die gründliche Reinigung und Prüfung von Wegen allein schon aufgrund der Verkehrssicherungspflichten wichtig. Kommt ein Passant wegen Bauschutt oder der nicht entfernten Anlagerungen von Putz- und Farbresten zu Schaden, kann der Eigentümer der Grundstücke haftbar gemacht werden. Deshalb ist die Investition in ein Reinigungsunternehmen sinnvoll. Außerdem kommt hier zum Tragen, dass die Dienstleister über Technik verfügen, mit denen selbst sehr große Flächen binnen kurzer Zeit gereinigt werden können.

Die Durchführung einer Bauendreinigung kann sich für den Laien zu einer nur mit großem Zeitaufwand lösbaren Herausforderung entwickeln. Der Grund dafür sind die Verunreinigungen mit Stoffen, in denen schwer oder von Wasser gar nicht lösbare Bindemittel enthalten sind. Die Palette reicht von Betonspritzern bis hin zu Farbspritzern. Sie werden vor allem auf porösen Oberflächen von Natursteinböden, sowie auf Holzböden zum Problem. Oft werden Bodenbeläge vom Laien bei der Bauendreinigung auch dadurch beschädigt, dass Lösungsmittel verwendet werden, die dem Material der Bodenbeläge schaden. Dieses Risiko bleibt bei der Bauendreinigung durch die erfahrenen Mitarbeiter von Fachfirmen außen vor, denn sie kennen sich mit solchen Besonderheiten aus. Außerdem können Kunden hier ergänzend zur eigentlichen Reinigung auch eine neue Versiegelung der Oberflächen in Auftrag geben.

© Picture-Factory - fotolia

muselzeidung 51


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Küchen Während in den vergangenen Jahren kräftige Farben die Fronten der Küchen dominierten, ist 2017 natürliches Design wieder klar auf dem Vormarsch. Der Designtrends 2017 lautet: Back to the roots!

Bei den Küchen ist hoher Komfort gefragt

Bei den Arbeitsplatten ist neben Holz vor allem Naturstein sehr beliebt. Arbeitsplatten aus poliertem Granit haben den Vorteil, dass nicht bei jeder Arbeit eine Unterlage oder ein Schneidebrett benötigt wird. Bei den Fronten steigen die dezenten Naturfarbtöne in der Gunst der Kunden. Die typischerweise weißen Türen von Kühlschränken und Gefrierschränken sind aus der Mode gekommen. Sie werden heute in Schränke eingebaut, bei denen sie hinter den Frontdekoren verschwinden, die auch die Unter- und Hängeschränke haben. Beim Herd und beim Geschirrspüler haben Fronten aus Edelstahl Hochkonjunktur. Dabei können die Kunden in den Fachgeschäften für Küchengeräte zwischen mattierten und glänzenden Varianten wählen.

Die Arbeitsflächen kann durch einstellbare Möbelfüße, sowie die Stärke der Arbeitsplatte beeinflusst werden. Mit der 3D-Software der Küchenstudios lassen sich auch Arbeitsflächen mit unterschiedlichen Höhen planen, die den Differenzen der Körpergröße der künftigen Nutzer Rechnung tragen. Noch mehr Komfort lässt sich in der Küche mit intelligenten Armaturen erzielen. Die Einhebel-Armatur mit anbaubarem Schwenkauslass ist inzwischen nicht mehr die modernste Lösung. Wer Platz im darunter befindlichen Spülenschrank hat, kann sich Zusatzgeräte installieren lassen, mit welchen die Armatur in die Lage versetzt wird, auch gekühltes Sprudelwasser abzugeben.

52 muselzeidung

© arsdigital - fotolia


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Kamine & Öfen Wer den direkten Vergleich zwischen der Wärme eines Kachelofens und einer Warmwasserheizung hat, wird immer dem Kachelofen eine heimeligere Atmosphäre bescheinigen. Kamine und Öfen sorgen für Gemütlichkeit Dafür gibt es mehrere Gründe. Der Kachelofen hat insgesamt eine größere Fläche und verteilt die Wärme dadurch gleichmäßiger im Raum. Außerdem kann er durch die Verwendung schicker Kacheln zum optischen Highlight eines Raums werden. Allerdings benötigt ein Kachelofen auch eine kontinuierliche Wartung. Die Züge der Kachelöfen sollten einmal jährlich gereinigt werden.

Kamine gibt es auch in sicheren Varianten Der offene Kamin eignet sich sowohl als Übergangsheizung als auch als Zusatzheizung und sogar Alleinheizung für einen Raum. Viele Hausbesitzer befürchten, dass der Kamin zur Quelle eines Hausbrands werden könnte. Doch bei einer ordnungsgemäßen Handhabung und Bestückung mit Schutzvorrichtungen gegen Funkenflug und herausrollende Glut kann auch ein offener Kamin sicher betrieben werden. Inzwischen gibt es auch Kamine mit geschlossenen Feuersystemen, bei denen die offene Optik durch Türen aus hitzebeständigem Sicherheitsglas bewirkt wird. Sie sind in eckigen und runden Formen und inzwischen sogar als drehbare Versionen erhältlich.

Öfen müssen nicht viel Platz wegnehmen Während der Kachelofen, auch Berliner Ofen genannt, eine erhebliche Stellfläche erfordert, erweisen sich transportable Dauer- und Durchbrandöfen als sehr genügsam. Sie haben gegenüber dem Kachelofen einen zweiten Vorteil und zwar die schnelle Abgabe von Wärme. Dauerbrandöfen machen ihrem Namen alle Ehre und sind auf den Dauerbetrieb ausgelegt.

Kein Kamin ohne passenden Schornstein Wer sich einen Ofen oder Kamin einbauen lassen möchte, braucht einen geeigneten Schornstein. Über die Eignung bestimmt der zuständige Schornsteinfegermeister, der nach der Prüfung eine Anschlussgenehmigung erteilen muss. In welchen Fällen sie möglich ist, bestimmen nicht nur der Zustand und der Querschnitt des Schornsteins. Der Schornsteinfeger muss bei der Begutachtung die Abstände und Ausrichtungen der Anschlüsse berücksichtigen. Deshalb ist es immer ratsam, die Begutachtung der Schornsteine schon vor dem Kauf eines Ofens und der Erteilung des Auftrags für den Bau eines Kamins durchführen zu lassen. Außerdem ist der Schornsteinfeger derjenige, welcher für die regelmäßige Reinigung der Schornsteine zuständig ist. © Marco2811 - fotolia

muselzeidung 53


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Malerarbeiten Farben sind nützlich für den Schutz und die individuelle Gestaltung, selbst aus dem von der Bauform her äußerst langweiligen Plattenbau kann ein optisches Highlight werden. Schon eine einfache Ton-in-Ton-Abstufung der Bereiche um die Treppenhausfenster und der sonstigen Fassade macht dem optischen Einerlei ein Ende. Die kleinen Bereiche zwischen den Bad- und Küchenfenstern könnten ebenfalls zu Farbtupfern werden, mit denen eine ansonsten unifarbene Fassade aufgelockert wird. Dabei ist es wissenswert, dass es inzwischen Fassadenanstriche mit nützlichen Extras gibt. Ein

Fassadenfarben können Kosten der Klimatisierung senken In dieser Kategorie der Fassadenfarben führt kein Weg an einem Markennamen vorbei. Dabei handelt es sich um ThermoShield. Der Name legt zutreffend nahe, dass diese Farben eine thermische Isolierung bewirken. Hier sind (genau wie beim Lotus-Effekt) Nanostrukturen verantwortlich. In dieser Art der Fassadenfarbe sind winzige Keramikkügelchen enthalten, die ein Vakuum enthalten. Ein Vakuum kann bekanntermaßen weder Wärme noch Schall übertragen. Das heißt, dass diese Farben im Winter die Wärme in den Räumen halten und im Sommer dafür sorgen, dass die Sonnenstrahlen die damit gestrichenen Fassaden nebst den Räumen dahinter nicht aufheizen können. Der Thermoeffekt ist so intensiv, dass diese Farben sogar als Schutzanstrich für Ölpipelines und Öltanker verwendet wird. Vor allem bei Gebäuden mit Denkmalschutzauflagen sind diese Fassadenfarben eine gute Alternative zu Möglichkeiten der thermischen Isolierung, durch die die Gesamtoptik der Fassaden nicht verändert werden muss.

Welche Farben eignen sich noch für eine Fassade? Für den Anstrich von Fassaden kommen außerdem Silikonharzfarben, Dispersionsfarben, Mineralfarben und Polymerisatfarben in Frage. Silikonharzfarben basieren auf den Dispersionsfarben, die mit Silikonharz vermischt werden. Silikonharz verleiht den Dispersionsfarben Elastizität. Dadurch wird die Fassadenfarbe stoßbeständig, wodurch sie beispielsweise einen Graupel- oder Hagelschauer unbeschadet überstehen kann. Außerdem sorgt Silikonharz dafür, dass die Fassadenfarben wasserabweisend werden, ohne die Atmung der Mauern zu beeinträchtigen. Genau diese Eigenschaft ist zur Vermeidung von Schimmelbildung in den Räumen unverzichtbar. Beispiel sind Fassadenfarben, die den sogenannten Lotus-Effekt mitbringen. Der Name wurde abgeleitet von der Pflanze Lotus, deren Blätter über Oberflächenstrukturen verfügen, die ein schnelles Abperlen von Wasser bewirken. Dabei nimmt das abperlende Wasser auch gleich den Staub mit, der sich auf den Blättern abgelagert hat. Möglich ist das durch die extrem geringen Adhäsionskräfte, die eine Benetzung der Oberfläche verhindern. Für die Fassade hat eine Farbe mit Lotus-Effekt gleich zwei Vorteile. Sie reinigt sich bei Regen selbst und außerdem wird durch die sehr geringe Benetzungsfähigkeit eine Durchfeuchtung des dahinterliegenden Putzes und Mauerwerks verhindert. 54 muselzeidung

Dispersionsfarben verwenden als Bindemittel üblicherweise Acrylharz oder Polyvinylacetat. Sie sind in flüssigen und geleeartigen Varianten verfügbar. Die geleeartigen Versionen werden auch unter dem geschützten Markenbegriff „Feste Farbe“ angeboten. Sie haben den Vorteil, dass bei der Verarbeitung die Neigung zum Tropfen deutlich geringer ist als bei den flüssigen Pendants. Über spezielle Additive kann die bereits hohe Wasserresistenz der Dispersionsfarben noch weiter gesteigert werden. Kommen als Additive und Bindemittel Vinylpolymere, Polyacrylate oder Polyolefine zum


Š ucius - fotolia

muselzeidung 55


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Malerarbeiten Einsatz, werden die damit versehenen Dispersionsfarben als Polynmerisatfarben bezeichnet. Reine Mineralfarben im engeren Sinne der Definition werden heute vorwiegend bei der Restaurierung von Lehmbauten und denkmalgeschützter Gebäude eingesetzt. Die klassischen Mineralfarben verwenden Kalk als Bindemittel, was dazu führt, dass sie nur eingeschränkt witterungsbeständig sind. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Anstrich regelmäßig zu erneuern. Das ist der Hauptgrund, warum Mineralfarben bei Neubauten und Sanierung, außer bei den benannten Ausnahmen, nicht mehr zum Einsatz kommen. Eine besondere Form der Mineralfarben ist Schlämmkreide. Dort kommen fein gepulverte Partikel von Kreidefelsen als Farbpigmente zum Einsatz.

Fassadenanstrich selbst machen: Vorsicht vor hohen Nebenkosten! Viele Hausbesitzer möchten den Fassadenanstrich aus Kostengründen am liebsten selbst durchführen. Doch am Ende wird diese Vorgehensweise vor allem bei größeren Mehrfamilienhäusern in der Regel teurer als der Auftrag an einen Malerfachbetrieb. Der Grund

56 muselzeidung

dafür sind die Zeiten, über welche hinweg ein Gerüst benötigt wird. Die Tagesmiete für größere Gerüste kann durchaus eine höhere dreistellige Summe betragen. Hinzu kommen die Gebühren für den Auf- und Abbau. Die meisten Malerfachbetriebe besitzen eigene Gerüste oder führen die Arbeiten mit betriebseigenen Hubbühnen aus. Sollten für die Fassadenanstriche Sperrungen von Fußwegen oder die halbseitige Sperrung von Straßen notwendig werden, können weitere Gebühren hinzukommen, die von den Verkehrsordnungsämtern für die Sperrung an sich und die Miete der dafür notwendigen Beschilderung erhoben werden. Auch diese sind abhängig vom jeweils benötigten Zeitraum. Außerdem sollte bei den Überlegungen zum Fassadenanstrich in Eigenleistung oder von einer Fachfirma berücksichtigt werden, dass die Malerfachbetriebe ihren Arbeitsplatz sauber verlassen. Das heißt, dem Auftraggeber bleibt in der Regel auch die Endreinigung der Wege und Straßen nach dem Abschluss der Fassadenanstriche erspart.

Nicht nur die Fassade braucht Schutz Alles, was sich im Außenbereich befindet, ist den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Deshalb sollte auch an den notwendigen Schutz von Terrassen und Balkonen gedacht werden. Dabei ist es egal, ob das Holz geölt oder mit einem farbigen Anstrich versehen wurde. Viele Malerfachbetriebe bieten auch das Aufbringen von Holzschutzanstrichen an. Sie sind deshalb auch gute Ansprechpartner, wenn die Holzverkleidungen unter überzogenen Dächern einen neuen Schutzanstrich bekommen sollen. Das gilt analog auch für Carports, Garagen, Geräteschuppen und Gartenhäuschen. Jeder Grundstücksbesitzer ist für einen bestimmten Teil der Einfriedung verantwortlich. Welche Bereiche das konkret sind, kann den lokalen Bauordnungen, sowie den nachbarschaftsrechtlichen


© Tomasz Zajda - fotolia

Bestimmungen entnommen werden. Sofern keine Metallzäune mit Pulverlackbeschichtung oder aus Edelstahl verwendet werden, benötigen auch sie regelmäßig einen neuen Anstrich. Hier sind die Malerfachbetriebe ebenso die richtigen Ansprechpartner wie bei der Notwendigkeit, einen Holzzaun mit einem neuen Holzschutzanstrich versehen zu müssen.

Holzfenster müssen ebenfalls mit Schutzanstrichen versehen werden Kunststofffenster und pulverbeschichtete Fenster und Balkontüren haben den Vorteil, dass sie ohne Anstriche auskommen. Anders ist das bei Holzfenstern. Ihre Rahmen wurden über lange Zeit hinweg außen grün (oder weiß) und innen grundsätzlich weiß gestrichen. Heute erfreuen sich farblose Lasuren großer Beliebtheit, bei denen die Holzstrukturen sichtbar bleiben. Besonders stark beanspruchte Bereiche der Fenster sind die an den Rahmen oder an den Fensterflügeln angebrachten Wetterschenkel. Sie sollten deshalb bei Bedarf häufiger als der Rest des Rahmens mit einem neuen Schutzanstrich versehen werden. In der Regel werden dafür Farben auf Alkydharzbasis verwendet. Sie haben den Vorteil, dass sie einerseits eine gute Witterungsbeständigkeit haben und andererseits auch Schädlingen wie Holzwürmern keine Chance lassen

© ucius - fotolia

muselzeidung 57


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Fenster & Türen Wer heute bauen oder modernisieren möchte, der sollte den Energieverbrauch in seinen künftigen Räumen im Auge behalten. Die Gebäude müssen so konzipiert werden, dass sie möglichst wenig Energie für die Klimatisierung verbrauchen. Dabei spielen neben thermisch gut isolierten Fassaden und Dächern die Türen und Fenster eine wichtige Rolle. Türen und Fenster bestimmen über Sicherheit und Heizkosten Wie hoch die Heizkosten für ein Gebäude ausfallen, hängt von der thermischen Isolierung der Keller und Bodenplatten, der Fassade und des Daches ab. Doch ein wirksamer Wärmeschutz lässt sich nur dann erreichen, wenn ergänzend das Augenmerk auf die Isolationswerte der Türen und Fenster gelegt wird. Bei Fenstern ist ein Trend zu Modellen mit Dreifachverglasung zu beobachten. Sie reduzieren nicht nur die Wärmefluktuation, sondern bringen auch beim Schallschutz entscheidende Vorteile. Wer im Fachhandel für eine Sanierung oder Modernisierung keine passenden Fenster findet, kann sich seine „Augen zur Welt“ alternativ nach Maß von einer Fensterbaufirma anfertigen lassen.

Fenster und Türen entwickeln sich ständig weiter Bei den Hauseingangstüren erfreuen sich teilverglaste Modelle großer Beliebtheit. Sie sehen nicht nur schick aus,

sondern reduzieren den Energieaufwand für die Beleuchtung der Eingangsbereiche. Moderne Haustüren mit Glaselementen stellen heute keinen Nachteil mehr bei der Sicherheit vor Einbrüchen dar, denn es kommt nur hochwertiges Sicherheitsglas zum Einsatz, das auch einem hohen Flächendruck standhalten kann. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Haustüren bei einer Maßanfertigung so gestalten zu lassen, dass selbst bei einem erfolgreichen Durchbrechen der Glaselemente kein Durchstieg möglich ist. Bei den Haustüren gibt es eine interessante technische Entwicklung, denn sie können inzwischen auch mit Schlössern versehen werden, die nicht nur mit einem klassischen Schlüssel geöffnet werden können. Mittlerweile stehen elektronische Schließsysteme zur Verfügung, die sich mit Apps für Smartphones oder mit der Eingabe eines Codes öffnen lassen. Beim Einbau dieser Türen kooperieren die Fachfirmen mit Elektrikern oder Sicherheitsfirmen, wenn das elektronische Schloss beispielsweise mit einer komplexen Alarmanlage gekoppelt werden soll. Statistiken zufolge sind nicht nur ebenerdige Bungalows, sowie Erdgeschoss- und Souterrainbereiche einem erhöhten Einbruchsrisiko ausgesetzt. Hier kommt es vor allem auf die Sicherung der Fenster an. In Mehrfamilienhäuser sind die Wohnungstüren in den oberen Geschossen besonders gefährdet. Der Grund dafür ist, dass Einbrecher hier von zufälligen Passanten nur selten gestört werden. Unverzichtbare Elemente sind hier ein widerstandsfähiges Türblatt sowie robuste Beschläge. Auch sollten die Türen und Fenster grundsätzlich Sicherheitsmecha-

58 muselzeidung


Bei Fenstern ist ein Trend zu Modellen mit Dreifachverglasung zu beobachten.

Š Vitaliy Hrabar - fotolia

muselzeidung 59


WOHNTRAUME ERFULLEN MIT DEN MODE

TÃœR | TOR | FENSTER |VERANDA | INNENARCHITEKTUR

60 muselzeidung


ERNISIERUNGSPROFIS VON COPLANING

Lichtoase • Veranda

Terrassen-Überdachung • Pergola

Glasfaltwände • Hebe-Schiebetüren

Haustür • (Jalousien-)Fenster Klapp-/Schiebeladen • Garagentor

Innentür • Bodenbelag Wandgestaltung • Spanndecke Glasgeländer • Smart Home etc.

COPLANING S.A. 1, rue Nicolas Glesener | L-6131 Junglinster | Tel. 72 72 12-1 begeisterung @ coplaning.lu | coplaning.lu | facebook.com/coplaning Showroom geöffnet: montags-freitags 8-18 Uhr | samstags 8-17 Uhr sonntags gerne nach Vereinbarung

Vereinbaren Sie Ihren PrivatTermin!

muselzeidung 61


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Fenster & Türen © Ingo Bartussek - fotolia

Türen und Fenster können gut aufgearbeitet werden In vielen Altbauten gibt es noch zweiflügelige Wohnungsund Zimmertüren oder Kassettentüren. Die meisten Besitzer möchten den historischen Charme dieser Gebäude erhalten. Fenster- und Türenbaufirmen halten dafür ein besonderes Leistungsportfolio bereit. Sie holen die Türen ab und befreien Sie in ihren Fachwerkstätten von alten Anstrichen. Dann werden die Oberflächen geglättet und mit einem neuen Anstrich versehen. Für den Laien ist diese Aufarbeitung aufgrund des fehlenden Spezialwerkzeugs in der Regel extrem zeitaufwändig. Wissenswert ist, dass es auch andere Möglichkeiten der Aufarbeitung von Türen gibt. Ein Beispiel dafür ist das Beziehen mit Dekorfolie. Bei Fenstern geht es meistens um die Einstellung der Scharniere nismen mitbringen, die ein Aufhebeln wirksam verhindern. Dazu gehören Mehrfachverriegelungen, sowie bei Türen ein Hauptschließblech aus widerstandsfähigem Edelstahl, das in der Wand anstatt im Türrahmen verankert wird.

Bei Türen und Fenster ist eine große Materialvielfalt verfügbar Haustüren, Terrassentüren und Fenster sollten sich möglichst harmonisch in eine Fassade einfügen. Bei Gebäuden unter Denkmalschutz sind besonders optische Ansprüche zu berücksichtigen. Das heißt jedoch nicht, dass hier nur Holzfenster und Holztüren in Frage kommen. Auch moderne Kunststoffvarianten mit hohen Isolationswerten können so gestaltet werden, dass sie optisch nicht von einem historischen Holzfenster unterschieden werden können. Hier bieten die Profis ebenfalls Maßanfertigungen an, bei denen auch besondere Formen wie beispielsweise ein halbrundes Oberlicht oder die früher übliche Teilung der Glasflächen mit Stegen berücksichtigt werden können. Auch Haustüren aus Metall stehen mit Holzoptik zur Auswahl.

Die regelmäßige Wartung und Reparatur von Türen und Fenstern sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. und der Dreh-Kipp-Mechanismen. Bei älteren Fenstern können zur Verbesserung der Isolierung die Scheiben und Verriegelungen ausgetauscht werden. Hinzu kommt die Möglichkeit, Zugluft durch das Einbringen von Dichtstreifen an den Rahmen zu verhindern. Das ist bei älteren Türen ebenso möglich. Sollen ältere Türen mit Teilverglasungen erhalten werden, ist eine Verbesserung des Einbruchschutzes durch das Anbringen von innen gelegenen Gittern oder Vorrichtungen möglich, mit denen der Durchgriff durch einen im Türblatt integrierten Briefschlitz verhindert werden kann. Aspekte der Sicherheit müssen außerdem beim nachträglichen Einbau von Hunde- und Katzenklappen beachtet werden. Hier gibt es inzwischen elektronische Sicherheitssysteme. Dazu gehören beispielsweise RFID-Chips für die Halsbänder der Tiere, denen eine unbeaufsichtigte Passage der Tür ermöglicht werden soll.

62 muselzeidung

© Vitaliy Hrabar - fotolia


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Markisen & Rolläden Der Energieaufwand für ein Gebäude hängt nicht nur vom Ausmaß der notwendigen Beheizung und Beleuchtung ab...

Markisen für Fenster und Türen steigern den Nutzerkomfort Zahlreiche heiße Sommer haben dazu geführt, dass sich viele Hausbesitzer eine Vollklimatisierung wünschen. Dazu gehört auch die Kühlung der Räume an krachheißen Sommertagen. Hierzu sollten zum Erreichen eines minimalen Energieverbrauchs verschiedene Elemente miteinander kombiniert werden. Das technische Highlight stellen Lüftungssysteme dar, die mit Wärmetauschern oder mit einer Erdwärmepumpe arbeiten.

Die manuelle Handhabung von Markisen und Rollläden gehört der Vergangenheit an

werden. Zur Beschattung von Sitzplätzen im Garten eignen sich freistehende Doppelmarkisen. Für einen seitlichen Sonnenschutz sind Senkrechtmarkisen in verschiedenen Größen und Formen verfügbar. Senkrechtmarkisen kommen auch als Sonnenschutz für Fenster in Frage. Hier punkten vor allem Modelle, deren Laufschienen bei Bedarf zumindest im unteren Teil schräggestellt werden können. Diese Möglichkeit erhöht auch den Nutzerkomfort bei Außenjalousien.

Die Technik des 21. Jahrhunderts sorgt für einen hohen Komfort bei den Rollläden und Markisen bei Türen und Fenstern. Im einfachsten Fall können die winzigen Elektromotoren der Wickelrollen mit Wipp- und Tastschaltern oder einer Fernbedienung gesteuert werden. Die Fernbedienung bietet sich vor allem für die Rollläden an schwer zugänglichen Dachflächenfenstern an. Doch im Hinblick auf die möglichen Energieeinsparungen bei der Klimatisierung sind Sensorsteuerungen das Beste, was derzeit auf dem Markt zu haben ist. Das Risiko einer Beschädigung der Markisen kann durch die Kombination aus Regensensoren und Windsensoren fast gegen Null gefahren werden. Hier bietet vor allem die Kombination verschiedener Motoren zum Öffnen und Schließen von Fenstern entscheidende Vorteile. Dazu wird allerdings eine Steuerzentrale benötigt, von der aus eine spezielle Software die von allen Sensoren gemeldeten Werte überwacht und auswertet. Der Nutzer der Räume kann individuelle Zielwerte vorgeben, die von der Elektronik dann durch die Wahl der Einstellungen im Optimalfall erreicht werden. Als sehr praktisch erweist sich dabei die Tatsache, dass die überwiegende Mehrzahl der Sensoren inzwischen in der Lage ist, die Daten per Funk zu übertragen.

Welche Arten von Markisen sind verfügbar? Wer sich als Hausbesitzer etwas Hochwertiges gönnen möchte, sollte zur Kassettenmarkise greifen, denn sie bietet einen sehr guten Witterungsschutz für die eingerollte Markise, sowie die Steuerelemente und Motoren. Zur Auswahl stehen Markisen, die sich fast waagerecht ausfahren. Alternativ können Fenster, Balkone und Terrassentüren auch mit Schrägmarkisen bestückt © ronstik - fotolia

muselzeidung 63


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Raumausstattung, Möbel & Dekoration Jeder Wohnraum und jedes Büro zeigen ein Stück der Individualität und der Vorlieben der Nutzer. Deshalb gibt es bei der Auswahl der Möbel auch sehr unterschiedliche Trends, bei denen noch dazu meistens die Art der Gebäude berücksichtigt wird. Möbel – Welche Trends gibt es aktuell? In Eigenheimen im Bungalow- oder Bauernhausstil mit großen Räumen erfreuen sich nach wie vor Landhausmöbel großer Beliebtheit. Sie verschaffen Butzenscheiben in den Schranktüren die Sicht auf die gezielte Präsentation von hübschem

Geschirr oder bunten Gardinen. Bevorzugt werden weiße Fronten, sowie Fronten aus hellen Echtholzarten, zu welchen es auch passende Essecken und Regale gibt.

Auch im Wohnzimmer verändern sich die Möbel

© Monster - fotolia.com

Für die Ausstattung der Wohnzimmer stehen multifunktionale Wohnlandschaften hoch im Kurs. Wer den Platz hat, wählt meistens eine Eck-Couch oder eine Couch in U-Form, weil es sich dort die ganze Familie gemütlich machen kann. Außerdem haben diese Couchlandschaften den Vorteil, dass sie mit wenigen Handgriffen in komfortable Schlafplätze für Gäste umgewandelt werden können. Die traditionelle Komplett-Schrankwand ist out. Heute stehen Wohnzimmerschränke, die nach dem Bausteinprinzip miteinander kombiniert werden können, oben auf der Wunschliste. Der Trend geht zu kleineren Schränken und zur reinen Ausstattung mit Sideboards und Glasregalen. Parallel ist eine andere Stilrichtung erhalten geblieben. In Altbauten mit Stuckdecken und Flügeltüren ziehen oftmals rustikale Anbauwände mit großen Glasvitrinen in Kombination mit Couchgarnituren aus Echtleder ein.

Schwere Vorhänge und Gardinen gehören zum „alten Eisen“ Die Wohnungen der Großeltern zieren häufig noch schwere Übergardinen zum Zuziehen, die womöglich noch mit einer Schabracke kombiniert wurden. Doch vor allem die älteren Menschen haben an anderer Stelle einen modernen Möbeltrend für sich entdeckt. Anstatt vom Ohrensessel als Fernsehsessel finden sich immer öfter Sessel mit Extras wie einer elektrischen 64 muselzeidung


© Monster - fotolia

Die traditionelle Komplett-Schrankwand ist out. Heute stehen Wohnzimmerschränke, die nach dem Bausteinprinzip miteinander kombiniert werden können, oben auf der Wunschliste.

© Monster - fotolia

muselzeidung 65


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Raumausstattung, Möbel & Dekoration Lehnen- und Fußstützeneinstellung, sowie mit Massagefunktionen.

© Monster - fotolia

Junge Menschen bevorzugen leichte Stoffe und verzichten zu Gunsten hübsch verzierter Rollos oder schmucker Scheibengardinen auf die klassischen Stores. Die Übergardinen als Einblick- und Sonnenschutz sind in den meisten Fällen auch nicht mehr notwendig, weil immer mehr Wohnungen und Häuser mit Rollläden ausgestattet werden. Insgesamt geht der Trend in Richtung Pflegeleichtigkeit, weshalb beispielsweise statt Teppichböden immer öfter Korkböden oder Natursteinböden verlegt werden.

Junge Menschen bevorzugen leichte Stoffe und verzichten zu Gunsten hübsch verzierter Rollos oder schmucker Scheibengardinen auf die klassischen Stores. 66 muselzeidung


Š Monster - fotolia

muselzeidung 67


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Immobilien Falls Sie investieren möchten, sind Immobilien immer eine gute Geldanlage. Ein Eigenheim stellt auch eine wunderbare Vorsorge für das Alter dar. Vielleicht möchten Sie ja auch eine Eigentumswohnung für Ihre Kinder erwerben? Denken Sie über einen Umzug nach, oder wollen Sie gar bauen? In jedem dieser Fälle gilt es sich erst einmal gründlich zu informieren. Förderprogramme für Immobilien deutlich ausgeweitet Der Klimaschutz gewinnt auch in Bezug auf Immobilien ständig mehr an Bedeutung. Dort geht es vorrangig um die Reduzierung des Energiebedarfs sowie die Nutzung erneuerbarer Energien zur Gewinnung von Strom und Wärme. Die Zahl der europäischen Länder, die eigens dafür Förderprogramme

68 muselzeidung

entworfen haben, wächst kontinuierlich. Luxemburg gehört von Beginn an mit dazu. Nun wurden einige Verbesserungen eingeführt, die es den Förderberechtigten deutlich einfacher machen, in den Genuss der staatlichen Unterstützungen zu kommen. Auch wurde der Umfang der staatlichen Förderungen bei der energetischen Sanierung von Immobilien noch einmal kräftig erweitert.


Welche Rolle spielt dabei die Klimabank? Auf den ersten Blick könnte man bei der Bezeichnung Klimabank auf die Idee kommen, dass es sich um eine spezialisierte Förderbank handelt. Doch das ist nicht der Fall. Den Namen Klimabank trägt ein ganzes Bündel an Fördermaßnahmen, dessen zentraler Punkt die Klimadarlehen sind. Sie richten sich an Besitzer von Gebäuden, die älter als zehn Jahre sind, und können für die Finanzierung von Maßnahmen verwendet werden, durch die der Energieverbrauch reduziert oder die Umwelt durch die Umstellung der Art der genutzten Energie entlastet wird.

der Klimadarlehen 15 Jahre. Die höchstmögliche Kreditsumme beträgt jedoch 100.000 Euro je förderfähiges Projekt. Die staatliche Förderung wird bei dieser Variante in Form von Zinszuschüssen gewährt. Dabei übernimmt der Staat 1,5 Prozent der Zinsen bis zehn Prozent der Nettodarlehenssumme erreicht sind.

Die Förderungen nach PRIMe House bleiben parallel bestehen

Die zweite Variante der Klimadarlehen richtet sich an alle natürlichen und juristischen Personen, die ein mindestens zehn Jahre altes Gebäude einer energetischen Sanierung unterziehen möchten. Auch hier beträgt die maximale Laufzeit

Die beste Nachricht für Hausbesitzer ist, dass auch nach der Neuerung der Förderrichtlinien zu Jahresbeginn 2017 die Regelungen aus dem Programm PRIMe House weiterhin genutzt werden können. Sie lassen sich sogar mit den Kli-

© Alexander Raths - fotolia

Bei den Klimadarlehen stehen zwei verschiedene Optionen zur Auswahl. Die erste Variante richtet sich an Haushalte, von denen die Voraussetzungen für die Wohnhilfe erfüllt werden. Dabei stellt der Staat Bürgschaften bereit, durch die der Zugang zum Bankdarlehen erleichtert wird. Außerdem übernimmt das Ministerium für Wohnungsbau die Kosten, die für eine professionelle Energieberatung bei der Vorbereitung der Energiesparmaßnahmen anfallen. Die maximale Höhe dieser Klimadarlehen beträgt 50.000 Euro, die in einer Kreditlaufzeit von bis zu 15 Jahren zurückgezahlt werden müssen. Außerdem können Kapitalzuschüsse von bis zu zehn Prozent des Nettodarlehensbetrags gewährt werden.

© pand00 - fotolia

muselzeidung 69


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Immobilien madarlehen kombinieren. Die Bedingungen und Höhen der aus dem Programm PRIMe House möglichen Förderungen bleiben gegenüber der alten Regelung nahezu unverändert. Allerdings erfolgt die Zertifizierung nach den Neuregelungen nach dem LENOZ-System. Um die jeweiligen Förderstufen zu bekommen,

müssen 60 Prozent aller möglichen Punkte in den Kategorien Ökologie, technische Einrichtungen und Funktionalität erreicht werden. Die höchstmögliche Förderung beträgt (mit Ausnahme der technischen Einstufung) 160 Euro je Quadratmeter Wohnfläche, wobei als zweite Kappungsgrenze eine Wohnfläche von 150 Quadratmetern berücksichtigt werden muss. Die Grundförderung bei der Verbesserung der Isolierung der Außenwände beträgt je nach erreichtem Standard zwischen 20 und 36 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Wird der thermische Schutz an einem Flachdach oder Schrägdach verbessert, können Förderungen zwischen 15 und 42 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden. Für die Optimierung des Wärmeschutzes an der Bodenplatte beträgt die Förderung in Abhängigkeit von dem nach der Sanierung erreichten Standard zwischen 12 und 15 Euro pro Quadratmeter. Mit den Neuregelungen wurde eine Option zur Erhöhung der maximalen Förderung eingeführt. Von dieser Option profitieren Bauherren, die bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude nachhaltige und ökologisch gut verträgliche Materialien verwenden. Bei der Außenwand- und Dachisolierung steigt beispielsweise die mögliche Förderung in diesem Fall auf bis zu 40 Euro pro Quadratmeter. Insgesamt wurde der erzielbare Bonus beim Erreichen der Wärmedämmung der Klassen A, B und C durch die Sanierung verdoppelt.

Was hat sich bei der Förderung umweltfreundlicher Heizungen geändert? Die Förderungen für die Umstellung und Modernisierung der Heizungssysteme sind mit der Einführung der neuen Richtlinien spürbar erweitert worden. Vor allem die Nutzung von Pellet Heizungen mit Pufferspeicher, sowie die Kombination einer Pellet Heizung mit Wärmepumpen oder Solaranlagen wird nun noch stärker als vorher begünstigt. Eine solarthermische Anlage, die ihre Wärmeenergie parallel zur Heizung und dem System zur Aufbereitung von Warmwasser zuführt, kann nun im Einfamilienhaus mit einem Investitionszuschuss von bis zu 4.000 Euro bedacht werden. In einem Mehrfamilienhaus kann diese Art der Modernisierung ebenfalls mit bis zu 4.000 Euro pro angeschlossener Wohnung begünstigt werden. Allerdings gilt hier ergänzend ein Maximalbetrag von 20.000 Euro pro Gebäude. Speist die Solaranlage ausschließlich die Heizung, gelten Maximalbeträge von 2.500 Euro je Eigenheim/Wohneinheit und 15.000 Euro pro Mehrfamilienhaus. Der erzielbare Bonus für die Koppelung mit einer Pellet Heizung oder Wärmepumpen beträgt 1.000 Euro. Photovoltaikanlagen werden bei einer Leistung von weniger als 30 Kilowatt mit bis zu 500 Euro pro kWp gefördert. Wer seine Bestandsgebäude mit einer Pellet Heizung nachrüsten möchte, kann mit bis zu 40 Prozent der Investitions70 muselzeidung


Die Suche über einen Makler ist zwar in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden, aber dennoch ist es eine lohnenswerte Sache.

summe vom Staat gefördert werden. Für Einfamilienhäuser gilt dafür eine Höchstgrenze von 5.000 Euro. Bei Mehrfamilienhäuser werden pro angeschlossener Wohneinheit bis zu 4.000 Euro gezahlt, wobei jedoch eine Gesamtförderung von 24.000 Euro je Gebäude nicht überschritten werden darf. Einen Bonus in Höhe von 15 Prozent der Fördersumme gibt es, wenn die Pellet Heizung mit einem modernen Pufferspeicher ausgestattet wird. Allein der Pellet Ofen kann in Eigenheimen mit bis zu 2.500 Euro gefördert werden. Die gleiche Fördergrenze gilt für Öfen, die wahlweise mit Pellets oder Scheitholz beschickt werden können. Diese Kombination wird mit bis zu 2.500 Euro auch bei der Nachrüstung in Mehrfamilienhäusern bezuschusst. Bei der Installation von Wärmepumpen gibt es deutliche Unterschiede zwischen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern. Nur bei der Verwendung von Erdwärmepumpen gibt es Förderungen für beide Gebäudekategorien. Sie betragen beim Einfamilienhaus maximal 8.000 Euro und beim Mehrfamilienhaus 6.000 Euro pro Wohnung bzw. höchstens 30.000 Euro für das gesamte Gebäude. Die Förderungen für Luft-Wärmepumpen und Wasser-Wärmepumpen werden nur für Einfamilienhäuser gewährt. Sie machen bis zu zwanzig Prozent der Investitionssumme aus, wobei eine Kappungsgrenze von 2.500 Euro beachtet werden muss.

Welche Rolle spielt LENOZ bei den Förderungen? Das Kürzel leitet sich aus der „Lëtzebuerger Nohaltegkeets Zertifizéierung fir Wunngebäier“ ab. Diese Zertifizierung wurde per Gesetz am 23. Dezember 2016 eingeführt und zielt hauptsächlich auf die Stärkung der Nachhaltigkeit bei der Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden ab. Darin sind auch Änderungen des Wohnhilfegesetzes aus dem Jahr 1979 enthalten. Eine gesetzliche Pflicht zur Einholung der LENOZ-Zertifizierung besteht nicht. Allerdings gilt hier eine Ausnahme, denn die Gewährung von Förderungen aus dem Programm PRIMe House werden künftig davon abhängig gemacht. Mit dem LENOZ-Zertifikat kann die Transparenz auf dem Immobilienmarkt verbessert werden, indem Käufer schon vor dem Vertragsabschluss Informationen über den Ener© pand00 - fotolia

gieverbrauch der Gebäude erhalten. Damit ergänzt dieses Zertifikat die Angaben im Energiepass, kurz EPC. Auch dafür wurde eine spezielle Form der Förderung installiert. Pro Wohnung in einem Mehrfamilienhaus kann die Zertifizierung mit bis zu 750 Euro bezuschusst werden. Der maximale Zuschuss bei einem LENOZ-Zertifikat für ein Einfamilienhaus beträgt 1.500 Euro. Insgesamt werden bei der Prüfung für die Zertifizierung 150 verschiedene Parameter aus unterschiedlichen Bereichen einbezogen, wobei der primäre Energieverbrauch einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Themenkomplex Ökologie wird beispielsweise bewertet, wie umweltfreundlich die verwendeten Baumaterialien sind. Außerdem wird berücksichtigt, inwieweit bestehende Bausubstanz revitalisiert wurde. Ergänzend erfolgen Einschätzungen im Umgang mit Ressourcen wie Trinkwasser und Holz, die Nutzung natürlicher Elemente für die Klimatisierung der Gebäude und das Ausmaß der Nutzung erneuerbarer Energien. Die Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit steht auch bei der Bewertung der technischen Anlagen im Vordergrund. Neben der eigentlichen Bauausführung werden Faktoren wie der integrierte Schallschutz, Feuchteschutz und die Luftdichtigkeit bewertet. Ergänzend wird geprüft, inwieweit die technischen Systeme individuell regelbar sind. Hinzu kommen Einschätzungen der Demontagefähigkeit und der Eignung für das Recycling. Außerdem wird in Mehrfamilienhäusern beispielsweise auch beachtet, ob Voraussetzungen für soziale Funktionen geschaffen wurden. Daneben erfolgen Prüfungen der Unterschiede beim Nutzerkomfort im Sommer und im Winter, sowie der Raumluftqualität, der Sicherheit und der Barrierefreiheit der Wohnungen und Häuser. Einige der 150 geprüften Aspekte beschäftigen sich mit Kriterien der Standortbewertung. Dazu gehören beispielsweise die in der Umgebung vorhandenen Infrastrukturen und Verkehrsanbindungen. Auch die jeweils vorhandene Art der Baulandflächennutzung und die Einbindung öffentlicher muselzeidung 71


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Immobilien Grünflächen werden in die Bewertung einbezogen. Hinzu kommt das Ausmaß der nutzbaren Besonnung der Wohnungen und Eigenheime, sowie eine Bewertung des am jeweiligen Standort vorhandenen Überschwemmungsrisikos und der von nahegelegenen Verkehrswegen, Bahnhöfen und Flughäfen ausgehenden Lärmbelästigung.

die Immobilien als reine Geldanlage erwerben wollen. Solche Investitionen sind nur dann lohnenswert, wenn es gute Vermietungschancen für die Wohnungen und Häuser gibt. Die Vermietungschancen können aufgrund der komplexen Bewertungen im LENOZ-Zertifikat sehr zutreffend und vor allem längerfristig eingeschätzt werden.

Damit wird das LENOZ-Zertifikat zu einem Werkzeug, mit dem die Lukrativität von Immobilien insgesamt bewertet werden kann. Es hilft bei der Auswahl einer guten Mietwohnung ebenso wie bei der Suche nach einem Eigenheim, dessen künftige Besitzer bei den Unterhalts- und Heizungskosten nicht übermäßig tief in die Tasche greifen wollen. Außerdem liefert das Zertifikat den Menschen fundierte Informationen,

Warum hält die Luxemburger Regierung diese Maßnahmen für notwendig? Einer der wichtigsten Gründe ist die global bestehende Notwendigkeit, den Ausstoß von Kohlendioxid begrenzen und schnellstmöglich senken zu müssen. Für rund 15 Prozent des Kohlendioxidaufkommens sind Gebäude verantwortlich, die mehr als 30 Jahre alt sind. Dafür sorgen veraltete und ineffiziente Heizungen und Systeme der Warmwasseraufbereitung, die häufig sogar noch mit Kohle betrieben werden. Auch der Anteil der Heizungen und Warmwassersysteme, die mit Heizöl und konventionellem Erdgas beschickt werden, muss dringend reduziert werden. Sie stoßen nicht nur jede Menge Kohlendioxid aus, sondern verbrennen Energielieferanten, die auf der Erde nur in begrenzten Mengen vorhanden sind. Pellet Heizungen haben hier gleich zwei entscheidende Vorteile. Einerseits verwenden sie einen nachwachsenden Energielieferanten. Andererseits wird bei der Verbrennung von Holz nur so viel Kohlendioxid frei, wie das Holz der Luft beim Wachstum entzogen hat. Das heißt, Pellets und Holzscheite bewirken keine Erhöhungen des Anteils von Kohlendioxid in der Atmosphäre, wenn sie als Heizmaterial verwendet werden. Dass sich Luxemburg sehr stark für den Umwelt- und Klimaschutz engagiert, wurde bereits in der Zeit der EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2015 deutlich. Zu den erklärten Hauptzielen gehörten beispielsweise strengere Bestimmungen in der NEC-Richtlinie, in welcher die Höchstmengen der Kohlendioxidemissionen in

72 muselzeidung

© pand00 - fotolia


den einzelnen Ländern geregelt werden. Außerdem wurde auch damals schon das Prinzip der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt. Mit den neuen Förderprogrammen wird genau diese Zielstellung auf nationaler Ebene umgesetzt. Zu den Neuerungen gehört auch die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für die Einholung von Informationen zu den Förderungen, sowie der Antragstellung. Dafür ist jetzt die Guichet Unique des Aides au Logement mit Sitz in der rue de Hollerich 11 in Luxemburg-Stadt zuständig. Diese zentrale Anlaufstelle bietet seit dem 1. Januar 2017 interessierten Bürgern auf Wunsch sogar eine Beratung vor Ort an. Sie bearbeitet Anträge auf sozialwirtschaftliche Beihilfen zum Wohnen, auf Förderungen nach den neuen Richtlinien des Programms PRIMe House und auf Förderungen in Form der Klimadarlehen.

Luxemburger Immobilienmarkt weist Besonderheiten auf

des Standorts, der für eine kontinuierliche Nachfrage sorgt. Diese Nachfrage kann derzeit durch den Umfang der Neubauten nicht vollständig befriedigt werden, da ein starkes Bevölkerungswachstum beobachtet wird. Betrug die Gesamtbevölkerung offiziellen Zahlen zufolge im Jahr 2010 noch rund 502.000 Einwohner, wurden im Jahr 2016 bereits 576.000 Einwohner gezählt...

Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die Einwohnerzahl spätestens im Jahr 2050 über der 700.000er Marke liegen wird. Dadurch bleibt auf lange Sicht auch die Investition in Anlageimmobilien interessant

Luxemburg hat bei den Erfolgsaussichten der Förderung umweltfreundlicher Energien und energetischer Sanierungen einen entscheidenden Vorteil. Dieser findet sich in der Struktur des Marktes für Wohnimmobilien. Rund 71 Prozent aller Eigentümer nutzen ihre Immobilie selbst. Lediglich ein Viertel aller Wohnimmobilien ist angemietet. Schaut man eine Ebene tiefer, stellt man fest, dass der Anteil der selbstnutzenden Eigentümer unter den Staatsangehörigen des Großherzogtums mit 85 Prozent sogar noch viel höher ist. Das heißt, dass das Eigeninteresse der Besitzer an einer Senkung der Heizungs- und Unterhaltskosten hier in einem sehr großen Maße ausgenutzt werden kann. Hier profitiert der Staat bei der Umsetzung seiner Umweltziele noch dazu davon, dass die Kosten der Unterkunft inklusive der Heizkosten, Stromkosten und Wasserkosten im Vergleich mit benachbarten europäischen Ländern besonders hoch ausfallen. Luxemburg nimmt bei einem Vergleich mit Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Spanien den Spitzenplatz bei den Wohnkosten ein. Auch das ist ein Grund dafür, dass das Interesse an den Förderprogrammen zur Senkung der Wohnnebenkosten sehr hoch ist. Investitionen in Wohnimmobilien in Luxemburg werden noch dazu als sehr attraktiv eingeschätzt. Die Luxemburger Statistikbehörde STATEC prognostiziert für die nächsten Jahre einen Anstieg der Werte der Immobilien. Der Grund dafür ist die Beliebtheit muselzeidung 73


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Parkett & Estrich Der Trend bei der Gestaltung der Fußböden geht zu einer optimalen Kombination aus einem hohen Nutzerkomfort und einem geringen Pflegeaufwand. Fußböden – Parkett und Estrich sind sehr beliebt Außerdem gibt es eine unverkennbare Tendenz zur Verwendung von Naturmaterialien, weshalb das Parkett in den meisten Altbauten bei der Sanierung und Modernisierung nicht entfernt wird. Hier kommt hinzu, dass Parkett als Bodenbelag das historische Flair unterstreicht, welches beispielsweise durch Massivholztüren, hölzerne Einbauschränke und Stuckdecken bewirkt wird.

notwendig. Dazu kommen die Reinigung und die Neuversiegelung. Allein der Zeitaufwand macht die Parkettaufarbeitung in Eigenleistung nicht lohnenswert, zumal für eventuelle Reparaturen ohnehin ergänzend ein Fachmann benötigt wird. Meistens ist es die bessere Entscheidung, von vornherein einen Fachmann damit zu beauftragen.

© Robert Kneschke - fotolia

Wer Parkett selbst aufarbeiten möchte, muss sehr viel Zeit und die Kosten für die Leihe von Spezialgeräten einplanen. In der Regel sind allein beim Schleifen von Parkett drei Arbeitsschritte

Estrich ist als Bodenbelag im Kommen Estrich hat den Vorteil, dass er als Bodenbelag auch ohne ergänzende Nutzschicht zum Einsatz kommen kann. In diesem Fall wird er als Sichtestrich bezeichnet. Ein weiterer Vorteil ist, dass damit ein völlig ebener Boden erzielt werden kann. In diesem Punkt ist Sichtestrich nahezu allen anderen Arten von Fußböden überlegen. Mit der Verlegung auf Dämmplatten können noch dazu gute Werte bei der Wärmedämmung und der Trittschalldämmung erreicht werden. Einige Besonderheiten sind jedoch bei der Nutzung von Trockenestrich zu beachten. Dass heute sehr oft Estrich zum Einsatz kommt, hat einen guten Grund. Immer mehr Gebäude werden, aufgrund der Nutzung der Niedertemperaturbereiche und der dadurch möglichen Koppelung mit einem solarthermischen System, mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Mit Sichtestrich lassen sich die Rohre für eine Fußbodenheizung auf besonders einfache Weise verlegen. In diesem Fall erfordern sie keine gesonderte Schicht, was sich vor allem in Gebäuden mit geringen Raumhöhen als sehr vorteilhaft erweist. Außerdem ist bei einem Estrichboden eine besonders gleichmäßige Verteilung der Wärme garantiert, weil bei der professionellen Verlegung durch eine Fachfirma keine Hohlräume und Unebenheiten entstehen. 74 muselzeidung


Wer Parkett selbst aufarbeiten möchte, muss sehr viel Zeit und die Kosten für die Leihe von Spezialgeräten einplanen.

© Kzenon - fotolia

muselzeidung 75


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Schreinerei Naturmaterialien wie Holz sind bei Neubauten ebenso beliebt wie bei der Durchführung umfangreicher Umbauten und Sanierungen. Die Gründe dafür liegen klar auf der Hand: Holz ist ein Baustoff, den Mutter Natur höchstpersönlich in verschiedenen Qualitäten und Designs liefert. Die Schreiner helfen bei der Innen- und Außenbereichsgestaltung

Einzelanfertigungen sind optimale Lösungen für Dachwohnungen

Wie einladend ein Raum wirkt, hängt nicht nur von der Größe, dem Einfall von natürlichem Licht und der Beheizung ab. Auch die Auswahl der Möbel und der Dekorationen spielt hier eine entscheidende Rolle. Dabei erweist es sich als Vorteil, dass Handwerksbetriebe Möbel nach Maß und mit besonderen Extras anfertigen können. Typische Beispiele dafür sind in Schränken versteckte Betten, Sitzbänke mit Stauraum oder Esstische mit eingebauten Besteckschubladen. Selbst eine komplette Miniküche kann auf Wunsch in einen Schrank integriert werden, was sowohl für die Ausstattung einer Ein-Raum-Wohnung als auch für kleine Büros interessant ist. Möbel nach Maß sind außerdem eine gute Möglichkeit zur Nutzung von Nischen, wie sie beispielsweise traditionell in den Fluren von Plattenbauten vorhanden sind.

Dachschrägen und niedrige Kniestöcke bieten viel Potential für Stauraum. Dort kommen in der Regel allerdings keine Möbel „von der Stange“ in Betracht, sondern es sollten maßgerechte Einbauten bei einer Tischlerei beauftragt werden. Damit kann der Raum optimal genutzt werden, der durch die begrenzte Höhe weder zum Stellen klassischer Schränke noch als Aufstellplatz für eine Sitzecke oder einen Schreibtisch in Frage kommt. Selbst mit handelsüblichen Möbeln lässt sich die Höhe der Schränke an die Neigung der Dachschrägen anpassen. Das zeigt ein Blick auf die Schrankwände und Regale, die nach dem Bausteinprinzip aus einzelnen Elementen zusammengestellt werden können. Sollte doch einmal ein Element von der Stange nicht optimal sein, kann von Möbelschreinern beispielsweise die Schranktiefe verringert werden.

76 muselzeidung


Schreiner setzen individuelle Ideen um Auch bei der Gestaltung der Böden, Decken und Wände geht der Trend eindeutig in Richtung Naturmaterialien. Holz besitzt gute Isolations- und Diffusionswerte und kommt deshalb als Verkleidung für diese Bereiche zum Einsatz. Viele Eigenheimbesitzer haben eine hauseigene Sauna ganz oben auf der Wunschliste stehen. Dabei haben sie die Qual der Wahl, denn sie können sich für industriell vorgefertigte Saunakabinen oder für maßgefertigte Saunen entscheiden. Die Bautischlereien finden immer eine Lösung, egal ob eine Sauna im Keller oder in einem separaten Gartenhäuschen gewünscht wird. Die Gartenhaussauna kann sogar eine überdachte und mit einem Sichtschutz versehene Terrasse mit Dusche oder Tauchbecken bekommen.

Sie haben besondere Wünsche bei Treppen und Geländern?

Die Schreiner fertigen Ihnen gern die Paneele nach Maß an und übernehmen auf Wunsch sogar den Einbau. Bei den Treppen samt Absturzsicherungen gibt es seit einiger Zeit einen sehr interessanten Trend. Stufen und Handläufe aus Holz werden gern mit metallenen Stäben oder Platten aus Sicherheitsglas in den Geländern kombiniert. Der Grund ist ganz einfach. Treppen sollen schick und pflegeleicht zugleich sein. Die Schreiner haben sich diesem Trend angepasst und bieten Treppen auch in diesen Kombinationen an. Bei Altbauten bleiben in der Regel die gedrechselten Geländerstäbe erhalten. Sollten Sie solcher Stäbe aufarbeiten lassen wollen, sind Sie bei einer Schreinerei genau richtig, ebenso wenn Sie Ersatz für defekte Geländerstäbe benötigen.

Terrassen, Pergolen und Carports aus Holz liegen voll im Trend In Studien wurde festgestellt, dass die Rostgefahr für Autos in einem Carport geringer ist als in einer Garage. Der Grund dafür ist die offene Bauweise, bei der eine optimale Belüftung und Feuchtigkeitsableitung garantiert wird. Außerdem kann der Carport multifunktional genutzt werden, indem er bei einem Sommerregen zum überdachten Party- und Grillplatz wird. Dabei setzen die Schreinereien auch individuelle Wünsche um, wenn beispielsweise ein überdachter Abstellplatz für Gartengeräte, Mülltonnen oder ein geschützter Lagerplatz für Kaminholz integriert werden soll. Wer sich einen geschützten Sitzplatz im Garten wünscht, ist bei den Schreinern ebenfalls an einer guten Adresse, denn Holzpergolen erfreuen sich einer ebenso großer Beliebtheit wie Pergolen mit Säulen aus Metall. Schreiner sorgen durch den Bau von Holzzäunen nach individuellen Vorgaben auch für hübsche Einfriedungen der Sitzecke im Grünen. © Kzenon - fotolia

muselzeidung 77


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Holzterrassen & Balkone Terrassen sind heute nicht nur an Eigenheimen zu finden. Viele Hausbesitzer lassen im Erdgeschoss den Balkon weg und bieten den Mietern dieser Wohnungen stattdessen eine kleine Terrasse an. Terrassen, Balkone und Wintergärten erweitern den Wohnraum

Kunststoffplatten oder falt- und schiebbare Scheibenkonstruktionen installiert werden.

Die überwiegende Mehrheit von Wohnungsinteressenten möchte nicht auf einen Balkon verzichten. Deshalb ist es fast schon eine Tradition, dass bei umfangreichen Sanierungen auch an den Gebäuden Balkone nachgerüstet werden, an denen vom Bau her keine Balkone vorhanden waren. Beim Nachrüstbalkon sind verschiedene Konstruktionen üblich. Bei Gebäuden mit drei und mehr Vollgeschossen kommen in der Regel Stahlkonstruktionen mit Betonbodenplatten zum Einsatz. Bei Mehrfamilienhäusern, die nur Erdgeschoss, erste und zweite Etage haben, bieten sich als Alternative Konstruktionen aus Holz an. Sie werden vor allem im kleinstädtischen, vorstädtischen und ländlichen Bereich verwendet, weil sie dem dort üblichen Gesamtambiente Rechnung tragen.

Was rangiert bei den Terrassenböden vorn?

Außerdem wünschen sich viele Besitzer von Balkonen einen Wind-, Regen- und Sonnenschutz. Der Regenschutz ist in den unteren Etagen durch die Bodenplatten der Balkone der oberen Etagen gegeben. In den obersten Etagen können die Balkone mit einem Dach aus Kunststoffplatten oder einem Holzdach geschützt werden. Kunststoffplatten haben hier den Vorteil, dass sie lichtdurchlässig sind, während Holzdächer für den Balkon immer mit einem Verlust von Tageslicht verbunden sind. Für den Sonnenschutz gibt es verschiedene Arten von Markisen. Als Windschutz können wahlweise

Als Sonnenschutz für eine Holzterrasse kommen wahlweise Holzdächer, Glasdächer oder Markisen in Frage. Auch Aufbauten, die einer Pergola ähneln, sind als Sonnenschutz für Terrassen sehr beliebt. Sie haben genau wie Markisen gegenüber den Glasdächern und Holzdächern allerdings den Nachteil, dass sie keinen Regenschutz bieten. Bei Holzdächern ist der Lichtverlust für die an die Terrassen angrenzenden Räume zu berücksichtigen. Deshalb sind Terrassendächer aus Sicherheitsglas die beste Wahl, zumal Sicherheitsglas inzwischen auch mit verschiedenen Solareffekten zur Verfü-

78 muselzeidung

Bei Wohnungen wird für den notwendigen Sicht- und Windschutz auf natürliche Weise mit Hecken, Büschen und Stauden gesorgt. Bei den Böden von ebenerdigen Terrassen genießen Natursteine und klassische Pflastersteine große Beliebtheit. Auch der Terrassenboden aus Holz ist sehr beliebt. Er kommt besonders häufig zum Einsatz, wenn die Terrasse als Plattform auf Höhe der Wohnraumfussböden errichtet werden soll. Dann sorgen Holzgeländer für die notwendige Absturzsicherung. Soll ein direkter Zugang zu einem Hausgarten zur Verfügung stehen, können die Holzterrassen mit einer Holztreppe oder einer Metalltreppe ergänzt werden.


gung steht. Holzterrassen können genau wie Steinterrassen mit einer so enormen Tragfähigkeit errichtet werden, dass sie sich auch als geschützter Standort für einen Outdoor-Whirlpool anbieten.

Die Holzterrasse kann auch in der ersten Etage entstehen In vielen Fällen muss für die Holzterrasse kein separates Gerüst errichtet werden, denn als Unterbau bietet sich beispielsweise auch ein hölzerner Carport an. Dann wird der Boden der Terrasse zum Dach für den Carport, was jedoch besondere Anforderungen an den Nässeschutz stellt. Das erfordert eine gewisse Neigung der Dachfläche, damit Regenwasser ungehindert abfließen kann. Damit der Terrassenboden nicht ebenfalls geneigt ist, können die Bretter auf einem Rahmen verlegt werden, mit dem ein Hohlraum zwischen dem Terrassenboden und dem eigentlichen Dach des Carports geschaffen wird. Alternativ kann der Carport ein begrüntes Dach bekommen. Dadurch entsteht in der ersten Etage statt der klassischen Terrasse mit Holz- oder Steinboden eine Fläche, die als Rasen oder als Minigarten vor der Balkontür genutzt werden kann.

Fenster- und Türrahmen besteht. Für ein Gebäude im Landhausstil bieten sich für den Wintergarten Gerüste aus Holz an. Dazu passend gibt es Fenster und Türen in Holzoptik, sodass mit der Gesamtgestaltung des Objekts kein Stilbruch begangen werden muss. Vorteile ergeben sich beim Wintergarten durch die geschlossene Bauweise und die Tatsache der möglichen Beheizung. Diese beiden Faktoren erweitern die Nutzungsmöglichkeiten erheblich.

Gute Alternative zu Terrassen und Balkonen: Wintergärten Für die Gerüste von Wintergärten stehen heute ebenfalls verschiedene Materialien zur Auswahl. Zu einem modern wirkenden Gebäude können Gerüste kombiniert werden, deren Kern aus Metall und deren Beschichtung aus dem gleichen Kunststoff wie die

© Kzenon - fotolia

muselzeidung 79


Wohn(t)räume - Planen, renovieren, bauen...

Zimmerei, Bedachung & Klempnerei Dächer werden heutzutage immer öfter zu Energie- und Wärmelieferanten, indem sie mit Solaranlagen bestückt werden. Dächer erfordern eine kluge Auswahl und ständige Wartung Wer schon vor Beginn der Bauphase weiß, dass er eine Solaranlage haben möchte, sollte auf eine geschickte Auswahl der Dachform achten. Bei einer idealen Ausrichtung des Hauses bietet das Pultdach die größte Fläche für die Installation von solarthermischen Systemen und Photovoltaiksystemen. Ist die Ausrichtung nicht optimal, können bei einem Zeltdach oder Walmdach zumindest Teilflächen für die Energie- und Wärme-

80 muselzeidung

gewinnung genutzt werden. Allerdings sind vielerorts Einschränkungen der möglichen Dachformen zu berücksichtigen, die sich aus der ortsüblichen Bauweise ergeben.

So wird das Dach zum konstruktiven Fassadenschutz Vor allem in ländlichen Regionen finden sich besonders häufig Gebäude, bei denen die Dachflächen über die Giebel- und Seitenwände hinausragen. Der Fachmann spricht in diesem Fall von einem überzogenen Dach, das im Extremfall bis hin zum Schleppdach ausgeweitet werden kann.


Der Entwässerung der Dächer kommt eine große Bedeutung zu Ob ein Dach wirklich den beabsichtigen Schutz bietet, hängt auch von der Qualität der Entwässerungssysteme ab. Inzwischen erfreuen sich aufgrund der extrem langen Haltbarkeit Regenrinnen und Fallrohre aus Edelstahl großer Beliebtheit. Preiswertere Varianten sind Dachrinnen aus Aluminium oder verzinktem Stahlblech. Kleine Gartenhäuser können alternativ auch mit Dachtraufen aus Holz oder PVC versehen werden. Die mit Abstand häufigste Bauform ist die vorgehängte Regenrinne mit halbrundem Querschnitt. Bei der Dimensionierung der Dachtraufen werden die Dachflächen, sowie die bei einem ortsüblichen Gewitterregen erfassten Niederschlagsmengen, zugrunde gelegt.

Der Dachstuhl muss regelmäßig geprüft werden Dachstühle bestehen in der Regel aus Holzbalken. Schon kleinste Ritzen und Löcher im Dach sorgen dafür, dass Regen und Schnee bis in den Dachstuhl vordringen können. Dabei sind die Dachfirste und Giebel erfahrungsgemäß am meisten gefährdet. Das Dach und der Dachstuhl sollten deshalb in regelmäßigen Abständen einer Prüfung unterzogen werden.

© Gina Sanders - fotolia

muselzeidung 81


Iernster: Den Nordic & Walk Nidderaanwen hat Generalversammlung an der Schoul.

Canech: Kommandantewiessel bei de Pompjeeë vu Canech-Lenneng. De Roger Neyens huet säin Amt no 31 Joer un de Patrick Back viru ginn

Waasserbëlleg: Personalfeier mat Personaléierungen a Präsenz vum Verwaltungsrot an dem Michel Simonis, Caissier vun der Help asbl Z. verk. Relax Electro 50€. Tel. 691 340 213 Z. verk. elektrischer Rasenmäher, Grizzly, 1800 Watt, 44cm Schnittbreite, 3x gebraucht, 50€. Tel. 691 805 790 Suche gratis Kabelreste, Chrom, Inox, Kupfer, Zink, Zinn, Aluschrott, Alufelgen, Autobatterien. Komme alles abholen. Tel. 691 805 790 A v. valise Samsonite 75x50cm, 4 roues, valise en cuir, 75x50cm, exc. état 50€. Tel. 35 92 80, 691 386 044 A v. Bosch Heckenschere (60-22) neuwertig, Preis VB. Tel. 35 92 80, 691 389 280 A v. E-Bike (Wattworld), tiefer Durchstieg, exz. Zust. Tel. 35 92 80, 691 386 044

Nidderaanwen: Den Nordic & Walk Nidderaanwen ass och Fettendonneschdeg zesumme komm fir den Nordic Walking ze maachen

Z. verk. Vertikutierer Gardena, Vertikutierer u. Lüfter v. Atika Streuwagen v. Wolf, alles zus. 60€. Tel. +352/26 35 04 39 Lëtzeb. Dame 60+ als Gesellschafterin 2x d'Woch 2-3 Stonnen zu Crauthem gesicht (Maison de repos). Tel. 621 722 539 Z. verk. Esszimmer Gründerzeit umständehalber günstig abzug. 6 Stühle, roter Samt, Schrank, Tisch. Tel. D-06582-7466 Z. verk. Gartentraktor m. Mähwerk Bolens, Hächsel Rasenmäher Bolens, Mähmasch. m. Elektrom. Tel. 34 08 93 Z. verk. versch. gemolten Biller lëtzeb. Moler 1960, 0.40-0.60m, gënschteg. Tel. 77 01 99 Z. verk. Service Villeroy & Boch, Iris, neuw. für 16 P., 117 Teile, 650€. Tel. 661 189 610 Z. verk. Damenfahrrad neu, nie benutzt, 6 Gänge, Marke Ficarius, 150€. Tel. 76 03 16

Bierg: D'Gemeng Betzder huet insgesamt 21.000 Euro un 15 verschidden Associatiounen iwwerreecht

82 muselzeidung

A v. Honda Group profess. EC6000 sur chariot, essence, 75kg, nouveau, jamais utilisé, 1.350€. Tel. 691 550 875


Jonglënster: MODEL TRAIN - International Modelleisebunnausstellung

Suche Stihl Motorsäge. Kann auch defekt sein. Melden per e-mail mit Preisvorstellun: suche-jetzt@web.de Z. verk. 2 Kunststofffenster (Aron) weiss mit Rolladenkiste und Insektenschutz Rollo neu H1170 x B1200, 1000€. Tel. 691 661 084 Z. verk. 2 Kleintierkäfige mit Zubehör, L78 x B48 x H70, 70€. Tel. 691 661 084 Z. verk. 4 Winterreifen auf 5Loch Alufelgen (neu), Pirelli Sottozero 235/55 R17 99M; 4 Winterreifen auf 5Loch Stahlfelgen Michelin Alpin 215/60 R16. Tel. 691 661 084 Z. verk. Kartoffelsetzmaschine 2 Reihen mit Hacke u. Hauf u. Kartoffelroder. Tel. 26 72 02 11 Z. verk. Hyundai ix20 Original 2 barres de toit 2015, utilisé 1x, 35€; Box Jetbag Sport 320, utilisé 1x, 30€; Ultra Box Fiamma für Camper-Fahrradgestell 40€; Elta Quartz Heizgerät 15€, Windschutz Peugeot 206cc 20€. Tel. 621 279 352 Z. verk. 2 Autoreifen Dunlop Sommer 185x65x15 à 20€. Tel. 691 668 320 Suche Rennräder, MTB etc. Fahrräder, alle Modelle, auch defekt. Tel. 691 958 223

Cherche vélo de course, MTB, genre vélos vieux ou nouv. Tel. 691 958 223 Z. verk. 5 Eichenstämme 5m und 50 cm ø. Tel. 661 616 161 Suche gratis Lego für Jugendfeuerwehr zum Bau grosser Feuerwehrleute. Tel. 691 825 711 Suche gebrauchten Mulcher für Traktor. Tel. 35 82 79 Suche alte Märklin oder Fleischmann Eisenbahn. Tel. 35 82 79 Suche Waldparzellen (Nadel- oder Laubwald) zum Kauf. Tel. 661 616 161 Cherche femme de confiance à temps plein, 24/24 heures, pour personne âgée de 84 ans. Parlant luxembourgeois ou allemand. Tel. 661 252 002 Suche eine Trompete der Marke Conn-Constellation, Bach-Stradivarus oder vergleichbar. Angebot mit Bildern an: trompete63@web.de Suche jegliche Art von Rennrädern, MTB etc. Fahrräder ob alt oder neu, auch reparaturbed. Alles anbieten. Tel. 661 169 034

Gréiwemaacher: Virstellung vum Rusty Boys am Cinémaacher, mat unschléissendem Kaffi a Kuch am Kulturcafé organiséiert vun der Kommissioun fir Sozial Froen an den 3. Alter vun der Stad Maacher

muselzeidung 83


Greiweldeng: 34. Nationalchampionnat am Cross Country vun den Eisebunner

Biete gebrauchten, sofort einsetzbaren Vertikutierer Bolens BL 3540 MV, neuw. 450€. Tel. 691 550 875 Z. verk. Stihl Heckenschere HL75 neuw. 370€. Tel. 691 550 875 Z.verk. poste de soudage électr. 220V + 380V Nordika 2600 mit Eletroden u. Hammer, neuw. 150€. Tel. 691 550 875

84 muselzeidung

Manternach: Fréijoersbotz organiséiert vun der Nohaltegkeetskommissioun


muselzeidung 85


Munneref: Generalversammlung vum Syndicat d'Inititiative

Mäertert: Generalversammlung vun der Dageselteren Network asbl mat Scheckiwwerreechung un "Ile aux clowns" an "Trisomie 21 Lëtzebuerg"

Biwer: Grouss Botz, organiséiert vun der Emweltkommissioun

Biermereng: Kannerfuesbal organiséiert vun de Fraen a Mammen

86 muselzeidung

Elleng: Kannerfuesbal organiséiert vun der Amicale Elleng


Uespelt: Generalversammlung vun der Associatioun "Hoffnung fir d'Kanner vun Tschernobyl". Bei dëser Geleeënheet krute si e Scheck vun 3000 Euro vun der Associatioun "Hamsterkuerf" iwwerreecht Z. verk. ovalen Tisch L150 / B110, Marmor 2-teilig, Fußteil Kirschbaum u. 3 Verlängerungsstücke (3x50cm) bis zu 5x50cm, Tisch 4m, 8 Stühle (gratis), 250€. Tel. 23 69 93 66 Z. verk. für Musee: Wann, -Binder, Strohschneider. Tel. 621 330 812 D'Elterevereenegung Wellensteen sicht Trotinetten, Bobby Cars etc fir hir Aktivitéiten. Tel. 621 553 806 L'ass. d'élèves de Wellenstein recherche des trotinettes, bobby car etc pour leurs activités. Tel. 621 553 806 Gratis abzugeben: Stahl Badewanne, ideal für Wassertrog auf der Weide. Tel. 621 355 120 Z. verk. Rosenthal Jahresteller Edition 1978 von Eduardo Paolozzi. Tel. 0049/6583993600

Rued-Syr: Aweiung vun engem Ensemble résidentiel mixte vum Fonds de Logement

muselzeidung 87


nei um moart: Lidder, Spréchelcher a Geschichten aus dem Benjamin-Club

Benji Butzemann CD: Dës flott CD mat 67 Titelen fir déi Kleng aus dem Précoce an aus der Spillschoul ass endlech erëm do! Bei enger Längt vun 74 Minutten entdecken d'Kanner Lidder, Spréchelcher a Geschichten a ganz ville Sproochen: lëtzebuergesch, franséisch, däitsch, englesch, portugiesesch, italienesch a flämesch. Et handelt sech ëm Klassiker wéi zum Beispill: "Sur le pont d'Avignon", "Mein kleiner grüner Kaktus", "Sëtzt een Äffchen op der Träppchen", "Frère Jacques", "Mir bauen eng kleng Bréck" oder "Wäschfraen zu Siweburen". Et sinn och zwou däitschsproocheg Geschichten drop, déi op portugisesch, franséisch a lëtzebuergesch erzielt ginn. D'Eva Jiménez Ceballos huet de Cover komplett iwwerschafft. Nei bei Editioun Bicherhaischen Jewelcase Spillzäit: 74 Minutten Präis: 17,50 Euro ISBN: 978-99959-999-1-9.

88 muselzeidung


Ist Ihr Auto fit für den Frühling?

Startklar für den Frühling Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, zieht es die Menschen ins Grüne. Cabrios und Motorräder werden wieder aus der Garage geholt und sollten auf den Start in den Frühling vorbereitet werden.Das umfasst nicht nur die Prüfung, ob die saisonale Zulassung und Versicherung noch aktiv sind, sondern erstreckt sich auch auf die Wartung der Technik. Vor allem der Zustand der Reifen und der Bremsbeläge, der Ölstand und der Stand der Bremsflüssigkeit sollten mit viel Aufmerksamkeit bedacht werden. Bei ganzjährig genutzten Fahrzeugen ist jetzt die beste Zeit für die Umstellung von Winterreifen auf Sommerreifen. Wer auch bei hohen Temperaturen weiterhin mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert zwar kein Bußgeld, muss aber einen vorzeitigen Verschleiß in Kauf nehmen. Außerdem empfiehlt sich eine gründliche Autowäsche inklusive des Unterbodens. Die auf den Hauptstraßen zur Vermeidung von Glättebildung verspritzte Lauge wird beim Fahren von den Rädern aufgewirbelt und setzt sich am Unterboden und in den Radkästen fest. Sie begünstigt dort die Rostbildung und es können Löcher an Bauteilen aus Kunststoff entstehen.

sollte außerdem eine professionelle Wartung der Klimaanlage inklusive eines Wechsels der Luftfilter durchführen lassen. Hier hinterlässt auch die im Herbst und Winter übliche Nässe in der Luft gern ihre Spuren. Deshalb ist auch ein Blick in die Hohlräume unter dem Kofferraumboden notwendig, da sich dort oft Kondenswasser sammelt.

Auch im Frühjahr und Sommer ist eine gute Sicht wichtig! Die Lauge gehört außerdem zu den Feinden sämtlicher Kabel. Deshalb sollte vor dem Start in den Frühling die komplette Beleuchtungsanlage der Fahrzeuge einer gründlichen Prüfung unterzogen werden. Das gilt analog auch für die kamera- und sensorengestützten Rückfahrsysteme. Wer im Sommer nicht schwitzen möchte, muselzeidung 89


Ein Traditionshaus zieht um! Seit 1946 besteht nunmehr der Consdorfer Reifendienst im Namen der Familie Goedert. Der Grundstein wurde damals von Mathias genannt „Mett“ Goedert gelegt. Dieser begann Fahrräder der eigenen Marke „La Victoire“, Schubkarren und später Achsen sowie Gummiräder zu verkaufen. Sein Kundenkreis bestand hauptsächlich aus Bauern deren Fahrzeuge von Holzbereifung auf Gummibereifung umgebaut wurden. Im Laufe der Zeit modernisierte die Familie den Betrieb bis in die 4. Generation um Georges Goedert. Hinzu kam eine zweite Station im Industriegebiet Ingeldorf, die am 11. März 1983 eröffnete. Das Reifengeschäft entwickelt sich mit den Jahren ständig weiter. Zudem bietet man Felgen aller Art, sowie diverses Autozubehör: Pflegeprodukte innen

90 muselzeidung


Sämtliche Teile können über Nacht oder zweimal am Tag geliefert werden dank des Autoteilenetzes rund um Autoparts International. Die Firma Pneus Goedert ist seit 2014 Mitglied bei 1,2,3 Autoservice um stets auf dem neuesten Stand zu sein was Arbeitsgeräte, sowie technisches Know-how anbelangt. In Ingeldorf bietet Pneus Goedert Montag morgens die technische Kontrolle im Dienste der Société national de contrôle technique, kurz SNCT an. und aussen, Dachboxen, Schneeketten -verleih und – verkauf, usw, an. Seit 1992 erfreut sich der Selfcarwash in Ingeldorf zunehmender Beliebtheit. Vor 4 Jahren wurde dieser auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Stetig erweitert werden auch die Servicedienste. So bietet das Haus Goedert heute Inspektionen jeglicher Fahrzeugmarken an, sowie Mechanikreparaturen um Ihr Auto wieder fit für die Strasse zu bekommen.

(v.l.n.r.): Pierre Goedert, Jean-Claude Goedert, Mathias Goedert an André Goedert

muselzeidung 91


Dank modernster Installationen besitzt die Niederlassung die Zulassung als Prüfstelle für Pkw’s und Motorräder und ist somit offizieller Partner der SNCT. Aus aktuellem Anlass muss der Sitz in Consdorf ab dem 30. Juni 2017 geschlossen werden und ganz nach Ingeldorf umziehen. Das Gebäude wurde verkauft und der Pachtvertrag mit Pneus Goedert nicht verlängert. Die Kunden, deren Reifen und Felgen sich in Einlagerung in Consdorf befinden, werden darauf hingewiesen, dass die Firma Goedert sich bemüht diese mit nach Ingeldorf zu nehmen falls erwünscht. Der beliebte Pkw vor Ort Reifenservice für Firmen und Großkunden bleibt selbstverständlich bestehen und wird weiter ausgebaut. Die neugestaltete Internetpräsenz www.pneus-goedert.lu stellt weitere Infos zur Verfügung. Ein

92 muselzeidung

Webshop für Großkunden ist ausserdem in Planung und demnächst online. Georges Goedert, sowie sein gesamtes Team, bedanken sich herzlichst bei ihrer Kundschaft, die ihnen über 70 Jahre lang in Consdorf die Treue hielt.


muselzeidung 93


Z. verk. 2 Tischvasen/Blumenvasen Delfts Holland, ca. 25cm u. ca. 30cm hoch, zus. 130 € (oder 60+80€). Tel. 0049/6583993600 Z. verk. Vintage Design Servierwagen, Designepoche 1960er-1969er Jahre in Spanien, VB 290€. Tel. 0049/6583-993600 Z. verk. HP Officejet 4500 Multifunktionsgerät mit Fax, neu, orig. verp., 60€; Z. verk. HP Colour Laser Jet CP 1514n Farblaserdrucker, 60€. Tel. 0049/6583-993600 Z. verk. TFT Colour LCD Acer AL1715-sm Flachbildschirm, 15€. Tel. 0049/6583993600

Stadbriedemes: Second-Hand fir Kannergezei an Spillsaachen vun der Elterevereenegung Greiweldeng-Stadbriedemes

Z. verk. Samsung Flat-LCD-TV mit extra Receiver, 40€; Philips 19" LCD Monitor 190C8 FS, 40€. Tel. 0049/6583-993600 Z. verk. Kunstbild aus Keramik V&B "Living Planet" v. Szczeny, lichtecht, für Wintergärten u. Badezimmer geeignet, 485€. Tel. 0049 176 434 77 156 Z. verk. 8qm Verblendsteine naturoptik Gr. 30/14, crèmefarben, 20€/qm u. 114 Stck. Eckwinkel passend à 2.40€/Stck. Tel. 00352/621 184 335 Z. verk. Warmluftkassette für vorhandenes offenes Kamin m. Motor u. hitzebest. Glas, 390€. Tel. +352/621 184 335

Greiweldeng: Den Asatzzenter BRS Osten hat eng Otemschutz-Noutfallübung

Suche in Luxemburg Wohnung od. kleines Haus mit 2-3 Zi., Kü., Salon mit Balkon in der Moselregion. Tel. 621 545 347 Suche Gleichgesinnte z. Shoppen, Reisen, Wandern, Märkte, Fotografieren,... bin 54 J., weiblich. Tel.: 621 667 670 (ab 10.00 Uhr) Suche in Trier Pachtgarten m. Laube, Strom u. Wasser. Tel.: 621 667 670 Suche gratis Damenbekleidung aller Art. Gr.: 44, Schuhe Gr.: 40. Tel.: 621 667 670 Suche gratis DVD, Filme, Eelktrogeräte, Mikrowelle, Handys, ... Tel.: 621 667 670

Munneref: Grousse Fotoconcours, mat Vuen vu Munneref, organiséiert vum Schäfferot an Zesummenaarbecht mat der Kulturkommissioun

Z. verk. Kettler Powercenter Basic 450€, Rückentrainer Medic 140€, Bauchtrainer Medic 120€, alles wie neu. Tel. 23 66 07 32, 661 660 732 Z. verk. Rosenthal Weihnachtsteller in Glas 1976-1981 in Originalkartons, komplett 270€ oder einzeln 45€. Tel. 0049/6583993600 Z. verk. Rosenthal Künstlerplatzteller "Blonde Vivienne" von Tom Wesselmann. Tel. 0049/6583-993600 Z. verk. Damenschuhe Gr. 41-42, div. Modelle deutscher u. ital. Hersteller, 15€/ Paar. Tel. 0049/6583-993600 Z. verk. 2 I-tunes Karten je 15€ für 10€. Nicht in Deutschl. benutzbar. Tel. 0049/160 8839841, 0049/651 12313

Éiter: Konferenz vum SIAS "Fir méi Liewen op öffentleche Platzen"

Z. verk. Kieninger Standuhr 205 cm x 74 cm x 30 cm, neuw. Tel.: 0049 6584 993331 Z. verk. „Disputa“ von R. Paulussen, 19. Jhd. nach dem Stich v. Joseph von Keller Br.: 85 cm, H. 65 cm (im Passepartout), antiker dunkler Eiche-Holzrahmen, B 125 cm, H. 110 cm, im Top-Zust. Tel.: 0049 6584 993331. Z. verk. neues Pferdekummet. Tel.: 0049 6584 993331. Z. verk. STEYBE Korb Wickelkommode aus dunkelblauem Korbgeflecht, Auflageplatte Birke natur, lackiert, m. Spielaufsatz u. Auflagekissen, neuw., 400 €. Tel.: 0049 6584 993331.

Biwer: Den F.C. Jeunesse Biwer huet nei Poloen vun der Agence Le Foyer Kasel-Kieffer iwwerreecht kritt

94 muselzeidung

Z. verk. STEYBE Korb Kinderbett aus Birke Natur Korbgeflecht, m. Holzrädern u. neuer unben. Matratze u. Bettwäsche. Neuw. Zustand, 500 €. Tel.: 0049 6584 99333


Dräibuer: Ofschloss vun der éischter Phase vun der Renovatioun um Gebei vum Schoulsyndikat Billek

Déi éiweg Studenten aus dem italienesche Cours vu Waasserbëlleg

Réimech: Ouverture vum Réimecher Moart

Éinen: Generalversammlung vun der asbl Éiner Wënzerdag

Waasserbëlleg: De Bratzelkinnek kréit de Schlëssel vun der Gemeng iwwerreecht

muselzeidung 95


Cherche tout genre de vélos, vélos de course, MTB, etc, vieux ou nouveaux, nécessitant réparation ou pas. Tel. 661 169 034 A v. accordéon Hohner 1957 2 pré-ampl. DR 5 rang gauche 120 bass B 750€. Tel. +352/691 794 835 A v. bureau en bois clair av. morceau en hauteur et casier en-bas 60€. Tel. +352/691 794 835 A v. chaîne de neige Konning du 185/14 au 205/60/15 + paire de 175/70/14, 35€/ paire. Tel. 00352/691 794 835 A v. cassettes + livres méth. audio Larousse 95pc pour apprendre l’Allemand, 40€. Tel. +352/691 794 835 A v. étagère TV sur roulettes 3 niv. H54 x L81 x P49 en bois clair, 30€. Tel. +352/691 794 835 Z. verk. 100 Jahre alte Kommode (Tannenholz) 100€. Tel. 00352/691 694 631 Z. verk. 1 Home-Cinema (Philips) neuw. 100€; 2 Ölgemälde gerahmt (Provence) 75€/Stck., Damenskischuhe Gr. 34/38, 20€; Vogelkäfig für 2 Vögel neuw. m. Zub. 20€. Tel. 691 694 631

Z. verk. Doppelbett 180x200 Massivholz inkl. 2 Nachttische, + 2 Lattenrost + 2 Matratzen, 290€. Tel. 691 694 631 Henna-Tatookünstlerin für Kunstprojekt an Schule gesucht. Tel. 0049/06581-997 322 Suche IHC-Traktoren, IHC 323-IHC 1455, sämtliche Baureihen, Zust. egal, auch defekt. Bitte alles anbieten. Tel. +352/691 612 591 Z. verk. Podologschrank inkl. Lupenleuchte, 3 Schubl., Fach für Fräse wie neu. Tel. 691 315 039 Z. verk. Fußstütze, Hocker, Tasche. Höhe + Winkel der Stütze verstellbar. Tel. 691 315 039 Z. verk. Fußpflegestuhl weiß elektr. verstellbar, wenig benutzt, wie neu. Tel. 691 315 039 A v. Crosstrainer Finnlo, 1950€, état neuf, jamais utilisé; 400 CD'en, 2€/Stck.; machine à café Kitchen Aid Nespresso capsules état neuf 280€; Musicbox cd, cassette, radio 250 €, Microwell 50€. Tel 621 187 397 A v. relax électr. en velours gris, 85€. Tel. +352/691 794 835

Rued-Syr: Generalversammlung vun der CSV Betzder

Mäertert: Generalversammlung vun der Fondatioun Luxembourg - El Salvador

96 muselzeidung


Am Sonntag den 09. April startet um 13.00 Uhr der verkaufsoffene Sonntag „Saarburger Frühling“. Die Saarburger Fachgeschäfte rollen allen Besuchern nicht nur sprichwörtlich den roten Teppich aus. Zahlreiche rote Laufstege führen den Kunden in die Geschäfte. Entdecken Sie die neuesten Trends und Kollektionen des Frühjahrs. Inspiriert von steigenden Temperaturen und sprießenden Blüten finden Sie hier beim entspannten Shopping das Richtige. Gastronomie und Cafés, sowie leckeres Eis, lassen diesen Tag zum Erlebnis werden.

Einkaufen in Saarburg In einer Stadt mit so viel idyllischem Flair wird der Einkaufsbummel gleich zum Erlebnis. Saarburg, die attraktive Einkaufstadt an der Saar gilt als Garant für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Bummeln, stöbern und entdecken - das reichhaltige Angebot in den serviceorientierten Fachgeschäften macht ganz Saarburg zu einem beliebten Shoppingcenter. Komplettiert wird das Angebot an diesem Tag mit einigen Marktständen regionaler Produkte.

Leichte Erreichbarkeit und gute Parkmöglichkeiten – das ist Saarburg Auf einen Sprung nach Saarburg die schöne Stadt in Ihrer Nähe. Egal ob Saarland, Luxemburg, Mosel, Trier, Eifel oder Hochwald. Saarburg ist nicht weit.

Frühlingsmarkt ab 11.00 Uhr Der Frühlingsmarkt mit ausgesuchten Ständen auf der „autofreien‘“ Graf Siegfried Straße lockt mit kunsthandwerklichen saisonalen Produkten und landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Es empfiehlt sich natürlich auch ein Besuch an Wein-, Sektund Essenständen an denen Sie unter anderem auch regionale Weine und Biere sowie die ein oder andere Leckerei probieren können. Bestens unterhalten werden Sie ab 14.00 Uhr durch Livemusik mit dem Liedermacher Achim Weinzen

Saarburgs Autohäuser präsentieren sich Saarburger Autohäuser präsentieren ihre Unternehmen und stellen Ihre neusten Top-Modelle vor.

Kinderanimation Rund um den Sparkassen-Parkplatz vergnügen sich unsere kleinen Besucher auf dem Kinderkarussell. Unterhaltung, Spaß und Spiel und Kinderschminken ab 15.00 Uhr werden ebenfalls für die Kleinen geboten. Basteln und Malen vor Bücher Volk - Förderverein Kita St. Laurentius

Busshuttle – Handel & Handwerk Handwerk und Gewerbe präsentiert sich Wir verbinden den innerstädtischen Handel mit den Gewerbebetrieben in den Saarburger Gewerbegebieten. Ein kostenloser Pendelbus fährt die Besucher Saarburgs von: muselzeidung 97


Kreisel Tunnel über das Gewerbegebiet „ Irscher-Straße“ ( Landmaschinen Metrich ), sowie „Eberharter Markisen“ über Gewerbegebiet "Auf der Lay" - Blumen Kind, bis zum Kreisel am Rathaus und zurück. Das Ein- und Aussteigen ist an jeder Station möglich.

Blumige Grüße und Saarburger RiesenSonnenblume Jeden Kunden erwartet ein blühendes Geschenk, mit dem der Saarburger Einzelhandel seine Kunden und den Frühling begrüßen. Erfreuen Sie sich das ganze Jahr an der Blütenpracht der fleißig blühenden Pflanzen. Start der Aktion "Saarburger Riesen-Sonnenblume" eine kernige Idee ... ...lassen Sie sich überraschen.

Viel Spaß

Ostereiergestaltungswettbewerb der Grundschulen "Stadt und Land - Hand in Hand..." Kinder der Grundschulen in der VG-Saarburg gestalten in einem Wettbewerb "das schönste Osterei", welche in den Fachgeschäften Saarburgs ausgestellt werden und dort bewerten werden können. Ausstellungszeitraum und Bewertung vom 08. bis 23. April 2017.

98 muselzeidung


Saarburg lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten Neben dem Einkauf hat Saarburg noch mehr zu bieten. Sehenswert ist unser „Klein Venedig“ mit dem imposanten Wasserfall mitten in der Stadt, was einzigartig in Deutschland ist. Auch die historische Burganlage, die Glockengießerei, die gemütliche Altstadt mit alten Fischer – und Schifferhäusern, die historische Hackenberger Mühle und das Städtische Museum sind lohnenswert. Es lohnt sich auch mit der Seilbahn zum Warsberg zu fahren, die tolle Aussicht zu genießen und mit der Sommerrodelbahn zu Tal zu brausen. Auch der Greifvogelpark mit Flugvorführung sowie die Saarflotte und die Saartalbahn sind Highlights. So ist Saarburg immer ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie.

Auf nach Saarburg, es lohnt sich!

muselzeidung 99


Saarburg als Erlebnispark Saarburg inmitten einer grünen Oase

Eingebettet in Weinberge und Wälder liegt die romantische Stadt Saarburg. Inmitten der einzigartigen Kulturlandschaft des Dreiländerecks Frankreich–Luxemburg–Deutschland können Sie hier die wechselvolle Geschichte im Grenzgebiet an den Sehenswürdigkeiten erkennen.

Burganlage Die historische Burganlage erstreckt sich auf einem Bergrücken bis hin zum Wasserfall und ist am Tag wie auch am Abend bei romantischer Beleuchtung ein Erlebnis. Genießen Sie von hier den Panoramablick über das schöne Saartal.

Wasserfall einmalig in Deutschland Im Zentrum der Stadt liegt stets ein ungewöhnliches Rauschen in der Luft, und je näher man der „ guten Stube“, dem Buttermarkt kommt, lüftet sich das Geheimnis. Der umgeleitete Leukbach fließt quer über den Markt und stürzt mitten in der Stadt 20 Meter in die Tiefe.

Saartalbahn Eine Fahrt mit der Bimmelbahn verschafft ihnen einen bequemen Gesamtüberblick über die Romantikstadt. Ein Spaß für jedes Alter.

Erlebnisschwimmbäder – Hallen und Freizeitbad Beide sind für Groß und Klein ein großer Spaß - bei gutem und schlechtem Wetter.

Seilbahn und Sommerrodelbahn Erlebnisfahrt zum Aussichtsplateau mit beeindruckendem Blick über Saarburg und die Region. Direkt an der Bergstation gibt‘s Sommer-Rodelspaß für Jung und Junggebliebene.

Greifvogelpark Die Flugvorführungen im schöngelegenen Mannebacher Tal sind ein unvergessenes Erlebnis.

Saarschifffahrt Hier können Sie Saarburg und die Saar mal ganz anders erleben. Abfahrt an der Schiffsanlegestelle in der Altstadt.

Amüseum Saarburg Die Handwerksausstellungen vermitteln einen Eindruck aus vergangenen Zeiten.

Mühlenmuseum So einmalig wie der Wasserfall sind auch die von ihm gespeiste Mühle mit dem angeschlossenen Museum.

Glockengießerei Saarburg Man spürt hier, im Museum der Glockengießerei noch den Geist der traditionsreichen Glockengießerzunft. Ein Einblick in ein ganz besonderes Handwerk.

Katholische und Evangelische Kirche Eingebunden in die historische Silhouette der Stadt sind beide Kirchen eine Besichtigung wert.

Weitere Infos bei Tourist-Information Saarburg: Tel.: 0049-6581-19433 www.saar-obermosel.de 100 muselzeidung


Ostereier-Gestaltungswettbewerb der Grundschulen der VG Saarburg STADT UND LAND - HAND IN HAND Der Saarburger Gewerbeverband e.V. (SGV) möchte eine neue Initiative vorstellen, die dieses Jahr den Aktionstag "Saarburger Frühling" ergänzen und abrunden wird. Unter Schirmherrschaft des Verbandsgemeinde- und Stadtbürgermeisters, Herrn Jürgen Dixius, wird ein "Ostereier-Gestaltungswettbewerb" zusammen mit den Grundschulen der Verbandsgemeinde Saarburg veranstaltet.

muselzeidung 101


Langsur: Gutt Stëmmung op der Cavalcade Sandweiler: D'Integratiounskommissioun vun der Sandweiler Gemeng huet 2 Schecken vun jeweils 2.530 Euro un d'Organisatioun "Lux Rollers asbl" an d'Fondatioun "Wonschstär" iwwerreecht.

Munneref: Generalversammlung vum Mustang Vintage Club Mondorf

Greiweldeng: Eröffnungsfeier von Georg Siddartha's BLACK SKULL TATTOO SHOP

Contern: De Jean-Paul Schlink vu Meechtem huet zesummen mat sengen Frënn a Bekannten säin 61te Gebuertsdag an der Conter Stuff gefeiert

Biwer: Vernissage vun der Ausstellung "Déierespuren" mat unschléissender Generalversammlung bei natur&ëmwelt Kanton Gréiwemaacher

Beyren: Generalversammlung vum ORT-Région Moselle Luxembourgeoise

102 muselzeidung


Schëtter: Bei hirer Generalversammlung spenden déi Schëtter Fraen a Mamme fir e gudden Zweck

Jonglënster: Generalversammlung vun de "Lënster Ourewierm". Bei dëser Geleeënheet ass e Scheck un d'Fondation Maison de la Porte Ouverte iwwerreecht ginn. Dat ass den Erléis vum gemeinsame Chrëschtconcert vun de Chorale Jonglënster, Izeg a Mäertert

muselzeidung 103


104 muselzeidung


muselzeidung 105


Munneref: "Tournoi des Vétérans" organiséiert vum US Mondorf Fussball

Perl: "Kunst im Rathaus" mit Ausstellung von Rita Köberlein

Dikrech: Konveniat vun de pensionnéierte Kollegen, déi de 6. Januar 1970 hiren Arméifräiwëllegendéngscht um Herrenbierg ungefaangen hunn Z. verk. 4 Puer Dame Schung Gr. 5 (38) an g. Zoust., 20€ zesummen. Tel. 621 189 667 Z. verk. Holzschlitt zesummenklappbar, fonkelnei. Tel. 621 189 667 Weltreise, Afrika, Asien, Australien. Er, 57, abenteuerlustig u. humorvoll. Suche eine Frau für eine fantastische Reise. WhatsApp 0159 02578713 Z. verk. antike Lampen u. Lünster, 1000 Teile-Halter, Fassungen, Schrauben etc., Werkstattauflösung, en bloc 350€. Tel. 71 95 74, Fax 71 90 47 Z. verk. Sammlung Audio-Geräte, Vintage Modell, ca. 80 St., Ampli, Tuner, CD, Kassette, ca. 30 Speaker-Boxen, alles zus. 1.600€. Tel. 71 95 74

Mënsbech: De Soroptimist International Club Moselle huet an der Marbrerie Bertrand ee Scheck un den Institut St. Joseph vu Betzder an een un d'Rout Kräiz iwwerreecht. Dëst ass den Erléis vun der Braderie zu Waasserbëlleg

Z. verk. Projektoren für Filme 8, S8, 9, 16mm n. für Dias Sammlung, en bloc 850€. Tel. 71 95 74 Z. verk. Gästezimmer Louis Philippe in Nußbaum, mit Spiegelschrank 450€, Gästezi. Art Deco Paris kompl. 1400€, sep. Spiegelschr. m. Bett, Paris 250€, div. Dressoirs Ausstellungsvitrine m. Schiebetüren 600€, Küchenbuffet m. Glas u. Messing im Ju.Stil... Tel. 71 95 74 Z. verk. Schlauchspritzanlage 1500 L Pl. Fass, 2 Schlauchhaspeln aut. aufwickelnd. Tel. 621 749 789 A v. vélo Giant, cadre composite, équipé Ultega 9 vit. double plateau, état impecc, 400€; 2 chaises alu réglage 7X, ét. neuf, 50€. Tel. 23 66 73 97

Waasserbëlleg: Aktivitéit Foyer Muselheem mat der Maison Relais

106 muselzeidung

Z. verk. Kinderfahrrad Orbea 24", 95€, Pennyboard RAM rot 23€, Skateboard 15€, Waveboard 15€. Tel. 621 161 024


Munneref: Generalversammlung vun der DP an Eierung vu Membren

Fluessweiler: Generalversammlung vun der CSV an Eierung vum Roger Lenert Z. verk. Playmobil 5245 (Westernwelt) 40€, Puzzles: 100, 200, 300 St., Disney, Bauernhof, etc, Kinderlesebücher. Tel. 621 161 024 Z. verk. Set 50 Singles, Set 50 LP's von 1970-1985, zus. 250€. Tel. 691 586 064 Z. verk. Beetle, 2008, 190.000 km, SW, Diesel, 4000€. Tel. 691 586 064 Z. verk. 4 Winterreifen 215/70-R16-100T auf original Alufelgen für Hyundai ix35, 4x4, Preis VB. Tel. 35 70 40 A v. 2 tondeuses de gazon à essence, 80€. Tel. 35 70 40 Z. verk. 2 Benzin-Rasenmäher, 80€. Tel. 35 70 40 Kaufe Gegenstände aus Zinn, auch beschädigt, sowie Silberbestecke, auch Einzelteile. Tel. 26 74 56 64

Munneref: Kanner- an Jugendgemeenerot-Kongress

Lebenslustige Dame, 63 Jahre, vielleicht ein paar Kilo zuviel, sucht für die Freizeitgestaltung einen Tanzpartner. Gerne auch für einen Tanzkurs. Tel. 0049/6584-992551 Z. verk. Das Luxemburger Land von Josef Schmithüsen, 1940, 100€, Luxbg. Wörterbuch 5 Bde, 160€. Tel. 33 92 76 Z. verk. BMW Alufelgen, 18", 500€. Tel. 621 199 464 Z. verk. sandgelbe Terrassenplatten, 40x40x3.5cm, 117 Stück, gepflegt, 230€. Tel. 26 78 43 03 Z. verk. komfortables, nagelneues Pflegebett mit Matratze, 550€ wegen Sterbefall. Tel. 26 74 55 68 Kaufe alte Ansichtskarten, Postkarten, Fotos, Bücher u. Kinderbücher, sowie alte Armbanduhren u. Omaschmuck. Tel.: 691 645 207

Elleng: D'Fraen a Mammen iwwerreechen 7000 Euro fir gudd Wierker

muselzeidung 107


Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207 Z. verk. kl. Backofen 3 Stufen mit Zeitschaltuhr, 1000 Watt, Farbe weiß, 25cm tief, 25cm breit, 9 Mon. alt, 40€. Tel. 0049/6519963481 Z. verk. Sportsline Crosstrainer mit elektrom. Wirbel - Strombremse, Preis VB. Tel. 0049/651-9963481 Z. verk. Chi-Maschine für Wirbelsäule, auszugleichen, 75€. Tel. 0049/6519963481 Z. verk. Parker von Tommy Hilfinger Gr. XL dunkelblau m. Kapuze, absolut neu, Preis VB. Tel. 0049/651-9963481 Z. verk. Sauerstoff Ozon-Gerät, Preis VB. Tel. 0049/651-9963481

D'Privatwënzer vun der lëtzebuerger Musel op Studierees am Elsass

Z. verk. Navi Becker Traffic Assist Testsieger, Preis VB. Tel. 0049/651-17047222 Z. verk. Couchtisch Herzform, untere Abl. Glas, ausfahrbar, Gestell Chrom, Holzplatte Kernbuche, 1 1/2 J. alt, Preis VB. Tel. 0049/651 170 47222 Z. verk. Denon-Stereo-Anlage mit CD Player, Doppel-Kassettendeck, 2 Boxen JBL LX 300, je 125 Watt, mit FB., Preis VS. Tel. 0049/651-17047222 Z. verk. Yoga-Set, 5-teilig mit Übungsanleitung auf DVD + Poster, 40€. Tel. 0049/651-17047222 Z. verk. Muttergottes mit Marmor-Sockel, 79cm hoch, Br. 23cm. Tel. 0049/651 570 Z. verk. Philips Fernseher 37 PFL7403 37", 95cm Diagonale, 7 J. alt mit Digital-Receiver 99€, günstig wg. Umzug. Tel. 0049/65117047222

Gréiwemaacher: Den Fitnesszentrum Aktiva vum Potaschbierg iwwerreecht nei Trainingskostümer a Poschen un ronn 200 Jugendspiller vun der Entente CS Gréiwemaacher, Jeunesse Biwer a Berdenia Berbuerg

Z. verk. 1 Stehlampe 180cm hoch, blau-antik/Messing, Preis VB; Fernsehu. Stereoanl., Tisch Erle mass., 120cm br x 57cm h x 55cm tief, Preis VB. Tel. 0049/651-17047222 Sammelen lëtzebuergesch Nummereschëlder. Och Nummereschëldbicher, Fotoen, aal Führerscheiner, asw. Tel. 621 697 372 Z. verk. Second Hand Reithose Gr. 44 u. Stiefeletten Gr. 39. Tel. 26 71 45 89 Z. verk. E.T. Melchers: Befreiung und Ardennen Offensive; Kriegschauplatz August 1914-Mai 1940, Bombenangriffe auf Luxemburg im 2ten Weltkrieg. Tel. 74 84 33 Z. verk. Luxemburger Lexikon, Das Großherzogtum von A-Z.; Joseph Hess: Bei eis doheem, Band 1-4. Tel. 74 84 33 Z.verk. Puzzles (1000 Teile). Tel. 74 84 33

Weiler-zum-Tuerm: Scheckiwwerreechung vun der Elterevereenegung un verschidden Associatiounen. Dëst ass den Erléis aus dem Kanner Second-Hand Moart 2016

Nidderaanwen: Diplomiwwerreechung vum CIGR Syrdall

108 muselzeidung

Z. verk. Osterklapper/Klibber, neu, mit Tragegurt, Kurbel rechts od. links, von Schreiner, leicht, auch für kl. Kinder geeignet, 30€. Tel. 0049/6583-1233


muselzeidung 109


Z. verk. Rundbogenstanduhr ca. 100 J., Höhe 2.20m. Tel. 26 78 38 81 Z. verk. Schweissgerät mit Zub. "Knurz" 230V u. 380V. Cu-Wickelung, Einschaltdauer 100%, Top Zust., 230V von 55-135 AMp. 380V von 85-175 Amp. 500€. Tel. 78 91 83 Z. verk. 1 Terrassentisch 2.00x0.95m, 4 Terrassenstühle verstellb., 1 Liege verstellb. "Hartman Prestige" Hart PVC, dunkelgrün mit Kissen de luxe, neuw., kompl. 750€. Tel. 78 91 83 Z. verk. 1 Anreissplatte 500 x 500 x110 Grauguss mit Abdeckplatte, neuw. 300€. Tel. 78 91 83 A v. 4 rideaux coullissantes en voile ecru, 2.40 × 0.70, avec rail de plafond en alu et support de panneaux p. rideaux. Tel. 621 214 074 Z. verk. 2x4 Schiebegardinen 2.40 x 0.70 in voile écru, Paneelwagen und Gleitrollen u. Deckenschiene in Alu. Tel. 621 214 074 Z. verk. e-bike Trek X600 (Radius 130km) Night Black 60cm, exz. Zust. 1300€, Akku-Garantie bis 08/2018. Tel. 49 29 44 (abends) Z. verk. FDC Briefmarkensammlung (Briefmarken mit Ersttagsstempel auf spez. Umschlag) einzeln verhüllt (Sonderalben), Lux. 10.09.1979-31.12.2016, Preis VB. Tel. 49 29 44 (abends)

Buerglënster: Buergbrennen

A v. billard blanc neuf 1500€ à débattre, combinaison française, piano keyboard Roland 800€ à déb. Tel. 621 357 144, 621 621 525 Suche Gitarrenunterricht privat 2x/Woche für 8-jährigen, Anfänger, Nähe Eschweiler-Biwer, ev. Student der Musikschule besucht. Verantwortungsbewußt u. gewissenhaft. Tel. 621 365 504 (sms, abends, WhatsApp) Z. verk. Dunstziegel Koramic neu u. unbenutzt, Farbe aktua mattschwarz, mit Zub. 120€. Tel. 621 365 504 (sms, abends) Z. verk. Babybett mit Lattenrost 70x140cm, Kopf-/Fußteil Ahorn, Gitter Buche, robuste Qualität, nicht Massivholz 45€, pass. Wickelkommode Ahorn/Buche 90x90x70cm tief 15€. Tel. 621 365 504 (sms, abends, WhatsApp) Z. verk. Maxi Cosi Schale unfallfrei 15€; Maxi-Cosi Easifix Basis, guter Zust. 60€, Treppenhochstuhl Buche 15€, alles zus. 125€. Tel. 621 365 504 (sms, abends, WhatsApp)

Biwer: De Cycle 1 an d'Maison Relais vu Biwer hun 600 Euro un ALPA gespend

Z. verk. Wohnzimmerkommode, Buche, teilmassive Türen, Masse ca. 115 x 180cm, 43cm tief, guter Zust. 65€; V. Büro gute Qualität, Holzdicke 2.5cm, Farbe etwas rötlicher, ca. 160x85cm, 74cm hoch. Tel. 621 365 504 (sms, abends, WhatsApp) Zu verschenken Dolomitsteine. Abholung nur am Wochenende. Tel. 621 365 504 (sms, abends, WhatsApp) Z. verk. Konvektor Heizlüfter 750-2000W, 25€; JVC Autoradio CD KD-R-452, 35€, Benzinkanister Blech 20L je 15€; Motorradhelme 2, je 25€, Motorradjacke 2 guter Zust. je 25€. Tel. 621 311 554 Z. verk. Silberbesteck neuw., 925er Massiv-Silber, Robbe & Berking, Alt Chippendale, VB. Tel. 0179-5103687 Z. verk. Blumenbild Öl auf Leinwand 90x70, Künstlerin Monique Van de Kerkhove (B) mit Zertifikat. Tel. 26 78 38 81 Kaufe Elektronenröhren, Radioröhren, Verstärkerröhren, Poströhren, Industrieröhren. Tel. 26 84 56 31

Munneref: De Lions Club ënnerstetzt "Lauter lëschteg Lauter"

110 muselzeidung

Kaufe Tonstudiotechnik von 1940-75 Mikrofon, Mikrofonverstärker, Mischpult, Röhren, Verstärker, Lautsprecher & Kinolautsprecher, Kinoverstärker aus dieser Zeit. Tel. 26 84 56 31


Munneref: Generalversammlung vun der Chorale Munneref an der Chorale Altwies, Elleng, Munneref

Elleng: Op hirer Generalversammlung huet "Art et Création" en Don vun 2000 Euro un d'"Schrëtt fir Schrëtt" asbl iwwerreecht

Elleng: Generalversammlung vun der Amicale Elleng

Duelem: Auditioun an der Musekschoul vun Duelem

Meechtem: Russescht Neijoersdag an der Wäistuff organiséiert vun de "Frënn vum Meechtemer Bistro asbl" zesummen mat den russeschen Matbierger vu Meechtem an der Maison Schlink

Wuermer: "O Clap Your Hands" a Mass in Music vun der Wuermer a Bierger Chorale an Band an der Kierch

muselzeidung 111


do ass eppes lass: - 28. ABRËLL

08. ABRËLL

Perl

Buer

› Ausstellung von Rita Köberlein im Perler Rathaus. Das Rathaus ist wochentags von 08.30 - 12.00 Uhr, di. zusätzlich von 13.30-18.00 Uhr und do. zusätzlich von 13.30 bis 15.30 Uhr geöffnet

› Gala-Concert vun der Hierber Musek am Centre Polyvalent ënner dem Motto "Music for you".

- SEPTEMBER

› Frëschmaart op der Pl. des Villes Jumelées vun 9.00 Auer un. Org. UCAM

Rëmeleng

Nidderdonwen

› De Musée National des Mines de Fer Luxembourgeoises ass op. Vun Abrëll bis Juni an am September, all Donneschdeg-Sonndeg vun 14.00-18.00 Auer. Vun Juli bis August, all Dënschdeg - Sonndeg vun 14.00-18.00 Auer

› Concert ënner dem Motto "Musique à la Carte". Ufank: 20.00 Auer. Org. Fanfare Mosella Niederdonven asbl

- 01. NOVEMBER

Biermereng

Gonnereng › Ausstellung vum Martine Zehren, Mireilles Jentges an André Scholtes an de Räimlechkeeten vum Euro Hôtel

Munneref

09. ABRËLL

› Spaghetti-Iessen am Centre Maus Ketti. Org. Jugendinitiativ Biermereng

Duelem

06. ABRËLL

› Basar am Centre culturel. Ufank: 11.30 Auer. Org. Fraen a Mammen Duelem, Fëlschdref, Welfreng

Bäerdref

Gréiwemaacher

› Nocturne bis 20.30 Auer am Aquatower

› Gratisféierung duerch de Spillkaartenmusée am Kulturhuef um 15.00 Auer

Canech

Jonglënster

› Porte Ouverte "A Wellems". Org. Club Senior Canech

› Basar am Centre polyvalent Gaston Stein, vun 11.30 Auer un. Org. Fraen a Mammen Jonglënster

Munneref › Konferenz am Fligermusée iwwert déi verschidden Acteuren vum Findel. Ufank: 19.30 Auer

Sandweiler › Moart op der Pl. Jemp Stein vun 16.00-20.00 Auer 06. - 09. ABRËLL

Uewerdonwen

Mäertert › Kaffiskränzchen am Centre culturel vun 11.00 Auer un. Org. Fraen a Mammen Mäertert

Rued-Syr › Concert "Lëtzebuerger Lidder nei arrangéiert 4.0" mam Lëtzebuerger Lidderchouer am Syrkus. Ufank: 17.00 Auer. Rés. Tel. 77 01 96. Org. Musek am Syrdall asbl

› Theater am Centre culturel. All Dag ëm 20.00 Auer, ausser den 09. Abrëll, um 18.00 Auer. Rés. Tel. 621 810 320 vun 17-20 Auer

Saarburg

07. ABRËLL

› Verkaufsoffener Sonntag von 13.00-18.00 Uhr.

Greiweldeng

Uespelt

› Dicksowend am Veräinsbau. Ufank: 20.00 Auer. Rés. Tel. 621 381 729, gedicks@greiweldengerleit.lu. Org. Greiweldenger Leit asbl

› Basar am Centre Polyvalent. Rés. fir d'Mëttegiessen, Tel. 23 66 82 36, 23 66 03 13. Org. Fraen a Mammen Uespelt

Gréiwemaacher

11. - 14. ABRËLL

› Miseler Owend mam Marc a Jang um Schëff MS Princesse Marie-Astrid. Ufank: 19.30 Auer. Rés. Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu

Munneref › Galaconert am Casino 2000 mam Junior Orchester vun der Munnerefer Musekschoul an der Harmonie Munneref. Ufank: 20.00 Auer

Waldbriedemes

› "Saarburger Frühling". Frühlingsmarkt ab 11.00 Uhr

Bech-Maacher › Ouschteratelier fir Kanner vun 6-12 Joër am Musée "A Possen". Rés. 23 69 73 53 12. ABRËLL

Eeschweiler

› Kéisowend am Centre culturel. Ufank: 19.15 Auer. Org. Frëndeskrees Kameroun

› De Bicherbuttek ass all Mëttwoch op vun 17.00-19.00 Auer. Org. Lënster Bicherclub Luxemburgensia

07. & 08. ABRËLL

Rëmerschen

Beefort › Magicastle Nights mat Sight & Sound. Live Musek mat Sunglitters, All Reitz Reserved, Man'Ok Pierrick Grobety. Live Video mat Melting Pol & Sandy Flinto. D'Dieren sinn op vun 20.00 Auer un, Ufank: 21.00 Auer. Fräien Entrée. Org. Beaufort Castles 07. - 09. ABRËLL

Lenneng › Theater am Festsall. De 07. & 8. 04. um 20.00 Auer, den 09.04. um 18.00 Auer. Rés. Tel. 621 143 256 (ab 18.00 Auer). Org. Amicale Lenneng

Nidderaanwen › Kabarä am Kulturhaus. Den 7.+8. Abrëll um 20.00 Auer. Den 9. Abrëll um 17.00 Auer. Rés. Tel. 661 600 604 oder reservatioun@theaterkescht-hueschtert.lu. Org. Theaterkëscht Hueschtert 08. ABRËLL

Biwer › Second-Hand fir Kannersaachen am Fancy vun 14.00-18.00 Auer. Org. Elterevereenegung Gemeng Biwer

112 muselzeidung

› Porte Ouverte am Gergeskeller. Org. Amiperas Rëmerschen 13. ABRËLL

Dikrech › Musical Magics an der aaler Seéerei. Ticketen un allen bekannten Virverkafsplatzen 14. ABRËLL

Bous › Gebake Fësch an der Hall Polyvalent. Rés. Tel. 35 93 72, 621 302 668 oder fesch@urb.lu. Org. Supporterclub U.R.B. asbl

Buer › Themenowend um Camping. Ufank: 19.00 Auer. Org. Syndicat d'Initiative

Canech › Gebakene Fësch am Keller "A Wellems". Org. Fanfare Canech

Elleng › "Porettenzapp" am Centre culturel Martialis. Vun 19.00-23.00 Auer. Org. Amicale vun de Munnerefer Mais


Sandweiler: Showcooking mam Maischi Tibesart, Martine Hoffmann a Pol Schweich am Syrdall Heem

Buerglënster: Generalversammlung vum Cercle Avicole Jonglënster am Café Restaurant Dohm

Nidderaanwen: Buergbrennen

Biwer: Buergbrennen

muselzeidung 113


do ass eppes lass: 14. ABRËLL

17. ABRËLL

Gouschteng

Elleng

› "Koarfreideg revisited" am Centre culturel vun 19.00 Auer un. Umeldung Tel. 35 98 66. Org. Gouschtenger Musek

› Celsus-Feier mat Seenung. Ufank: 10.00 Auer. Org. Por Elleng an Amicale Elleng asbl

Helleng

Gréiwemaacher

› Gebakene Fësch an der Haal am Kader vun 50 Joer DT Helleng

› Gratisféierung duerch de Spillkaartenmusée am Kulturhuef um 15.00 Auer

Mutfert

› Ousterlaf. Org. CAEG

› Gebaake Mierfësch fir mat ze huelen oder op der Platz ze iessen. Tel. 661 299 624 oder 621 168 809. Org. Sportfëscherveräin D'Routa Moutfort-Medingen asbl

Haassel

Rëmerschen

Réimech

› Gebake Fësch am Gergeskeller. Org. Fëscherveräin Rëmerschen

Waasserbëlleg › Gebakene Fësch am Centre culturel vun 11.00 Auer un. Bestellung Tel. 621 705 471. Org. Spatzfëscher Waasserbëlleg

Wecker › Gebaake Fësch am Café Auberge Mary. Rés. Tel. 621 244 309 (bis den 12. Abrëll). Org. Sportfëscher Syrdall Wecker 14. & 15. ABRËLL

Munneref › "Journées musicales" am Bierger- a Kulturhaus. De 14.04., Ufank: 19.00 Auer. Den 15.04. um 17.00 Auer. 15. ABRËLL

Gréiwemaacher › Ee-Patt vun de Maacher Sozialisten um Prosteneck vun 11.00-17.00 Auer

Munneref › Grousse Brillmaart vun 09.00 Auer un op der Pl. des Villes Jumelées. Org. UCAM

Schwéidsbéng › Ouschter Flouh-, Second-Hand-, Vide-Grenier an Hobbymaart um Camping. Vun 11.00-17.00 Auer. Org. Hafen a Camping vun Schwéidsbéng

Uewerdonwen › Strëp-den-Hues-Party am Sall vum Club des Jeunes. Musek mam DJ Funka an DJ Billy. Org. Jugendclub Uewerdonwen

Waldbriedemes › Sprangturnéier Org. Pegasus 15. - 17. ABRËLL

Gréiwemaacher › "Maacher Oart", Ausstellungen an der Kellerei Bernard-Massard, am Goart vum Altersheem, op der aaler Gemeen an an der neier Gemeen, am Osburg-Keller, am Kulturcafé, am Päiperleksgoart, an an der Kellerei Vinsmoselle. All Dag vun 14.00-18.00 Auer. Geféiert Visite den 17.04. um 14.30 Auer. Départ Kellerei Bernard-Massard. Org. Kulturkommissioun Gréiwemaacher 16. ABRËLL

› Celsus Feier mat Seenung vun Päerd, Trakteren an Autoen. Départ: 10.30 Auer virun der Kierch. Org. Pompjeeën Haassel-Weiler › Moart op der Pl. Dr Kons. Vun 15.00-19.00 Auer

Uewerdonwen › Celsusfest am Centre culturel no der Autosseenung. Org. Amicale vun de Pompjeeën Uewerdonwen

Waldbriedemes › Dressurturnéier. Org. Pegasus 19. ABRËLL

Buer › Porte ouverte beim Club Senior vun 14.00 Auer un an der Buerer Hal. Ufank: 14.00 Auer. Org. Club Senior 20. ABRËLL

Éimereng › Porte Ouverte am Sall Polyvalent. Org. Amiperas Biermereng Elweng Éimereng

Sandweiler › Moart op der Pl. Jemp Stein vun 16.00-20.00 Auer 21. ABRËLL

Greiweldeng › Virtrag "Klimawandel oder wéi de Mammut bei d'Musel koum" am Veräinsbau. Ufank: 19.00 Auer. Org. Greiweldenger Leit asbl

Gréiwemaacher › Wäimoart am Sport- a Kulturzentrum. Vun 10.00-12.00 Auer a vu 16.0021.00 Auer. Nomëttes musikaleschen Encadrement mam "Swing Minor Quartet". Org. Maacher Gemeen › Danzmusek mam Marc a Jang am Kader vum Wäimoart um Schëff MS Princesse Marie-Astrid. Ufank: 19.30 Auer. Rés. Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu

Wawern › Konzert mit "Toby" in der Synagoge. Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr. Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen 21. ABRËLL - 15. JULI

Greiweldeng

› Gratisféierung duerch den Dréckereimusée am Kulturhuef um 15.00 Auer

› Ausstellung "IceAge am Museldall", am Sall "an Zammer". All Mëttwoch vun 18.00-20.00 Auer, ausser den 22.04, 01.07 an 15.07, do ass et vun 14.0018.00 Auer. Rés. fir Gruppen Tel. 621 381 729. Org. Greiweldenger Leit

Munneref

21. & 22. ABRËLL

Gréiwemaacher

› Ouschtereeër-Sichen am Parc Thermal. Ufank um 14.00 Auer. Org. Syndicat d'Initiative de Mondorf-les-Bains

Lenneng

16. & 17. ABRËLL

› Theater am Festsall. Ufank: 20.00 Auer. Rés. Tel. 621 143 256 (ab 18.00 Auer). Org. Amicale Lenneng

Bäerdref

Rued-Syr

› Den Aquatower ass den Ouschterweekend op. Geféiert Visite den 16. Abrëll um 16.00 Auer op DE/LU oder FR. Méindes Porte Ouverte.

› Theater am Syrkus. Ufank: 20.00 Auer. Rés. Tel. 621 750 119 (vu 16.0020.00 Auer). Org. Theateréquipe vun der Chorale vu Rued-Syr

17. ABRËLL

22. ABRËLL

Berbuerg

Gréiwemaacher

› Concert vun den "Young and Ambassadors of Great Britain" am Centre Beaurepaire. Ufank: 19.00 Auer. Org. Kulturkommissioun vun der Gemeng Manternach

"A tribute to the Divas" mam Emilie Duval um Schëff MS Princesse Marie-Astrid. Ufank: 19.30 Auer. Rés. Tel. 75 82 75, info@marie-astrid.lu

114 muselzeidung


Z. verk. Kolonnenofen 250€. Tel. 621 488 735 A v. anciens outils de jardinage 50€, ancienne bascule 100€, Philips Entsafter 60€. Tel. 78 72 18 Z. verk. Alufelgen Qashqai Nissan Sommerreifen, 1 Jahr, 215/65R16, 600€ à disc. Tel. 691 399 849

Schengen: Offiziell Ouverture vun der Saison bei "Rent a Bike Miselerland"

Stadbriedemes: Fussballturnéier organiséiert vun der Amicale Pompjeeë Greiweldeng

muselzeidung 115


do ass eppes lass: 22. ABRËLL

Iechternach › Musical Magics am Trifolion.

Munneref › Frëschmaart op der Pl. des Villes Jumelées vun 9.00 Auer un. Org. UCAM

Réimech › Télévie op a ronderëm d'Pl. Dr Kons

Wuermer › Gala Dinner fir 60 Joër FC Canach am Domaine Mathes. Rés. op 60joer@ fccanach.lu Org. Organisatiounskomitee 60 Joër FC Jeunesse Canach 22. & 23. ABRËLL

Jonglënster › ARTLENSTER 2017. Beaux-Arts-Ausstellung mat Animatioun. Fräien Entrée. Org. Kulturkommissioun vun der Gemeng Jonglënster 23. ABRËLL

Bous › Basar am Sport- a Kulturzentrum vun 11.00 Auer un. Umeldung fir d'Mëttegiessen Tel. 691 698 606. Org. Fraen a Mammen Bous

Gréiwemaacher › Gratisféierung duerch den Dréckereimusée am Kulturhuef um 15.00 Auer

Nidderaanwen › Jazz Concert mam Trio "Reis Demuth Wiltgen" am Kulturhaus. Ufank: 17.00 Auer. Rés. Tel. 77 01 96. Org. Musek am Syrdall asbl 25. ABRËLL

Contern › Konferenz zum Thema Ängschte vun de Kanner: "Nachts kommen die Monster" am Amphitheater vun der Grondschoul. Ufank: 19.30 Auer. Fräien Entrée. Org. Elterevereenegung Contern 26. ABRËLL

Rëmerschen › Porte Ouverte am Gergeskeller. Org. Amiperas Rëmerschen 28. ABRËLL

Mäertert › Gratis Info-Owend fir Elteren zum Thema "Entspanung an Erhuelung - Fir ausgeglachen Elteren ze bleiwen" beim Dagesmamm Service Rasselbande. Ufank: 19.00 Auer. Umeldung: info@rasselbande.lu oder Tel. 621 507 090 bis den 26. Abrëll. Org. Dagesmamm Service Rasselbande mat der Eltereschoul Osten 29. ABRËLL

Canech › "Café Belgique" mat Musek an der Fussballsbuvette. Ufank: 20.00 Auer. Org. Jugendkommissioun FC Jeunesse Canach

Jonglënster › Liesung am Kulturzenter "Am Duerf". D'Christiane Kremer liest aus dem Buch "Kleng Prinzessin". Ufank: 10.30 Auer › Moart virum Centre culturel "Am Duerf" vun 09.00-13.00 Auer. Org. Gemeng Jonglënster › Italieneschen Owend am Centre polyvalent Gaston Stein. Org. Dësch-Tennis Lënster

Munneref › Frëschmaart op der Pl. des Villes Jumelées vun 9.00 Auer un. Org. UCAM

Réimech › Kannerfloumaart am Centre scolaire et sportif "Gewännchen" vun 14.0018.00 Auer

Nidderaanwen › Bourse aux Livres et aux Vieux Papiers, am Centre de Loisirs "Am Sand" vun 10.00-16.00 Auer. Org. Lëtzebuerger Bicherfrënn mat de Geschichtsfrënn vun Nidderaanwen

116 muselzeidung

Munneref: De Munnerefer Karaté Club war op der "Coupe de France" am "Karaté Contact" vertrueden an d'Kathrin Sunnen an den Arman Rezapour hun déi 3. Platz gewonn.


Stroosbuerg: D'Organisatioun Professionelle des Vignerons indépendants op hirer Visite am Europaparlament, wou d'Delegatioun vum Europadéputéierten Charles Goerens empfang ginn ass

Rued-Syr: Vernissage vun der Associatioun "United Artists Luxembourg - UAL" an der aler Kierch

Waasserbëlleg: D'Madame Elsy Delhalt-Befort vu Waasserbëlleg huet hiren 94te Gebuertsdag gefeiert

Mutfert: Vernissage vun der Wanderausstellung "Dynastie Lëtzebuerg Nassau" vum Marc Schoentgen

muselzeidung 117


do ass eppes lass: 29. ABRËLL

03. MEE

Saarburg

Schengen

› Konzert von Awa Ly in der Kulturgiesserei. Einlass: 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr

› Moart. Org. Syndicat d'Initiative Schengen

Waasserbëlleg › Soirée Musicale am Centre culturel. Org. Harmonie Waasserbëlleg 30. ABRËLL

Canech › Fréijoersconcert am Festsall. Org. Fanare Canech

Elleng › Mee-Feier am Keller, am Jugendsall an am Centre culturel Martialis. Org. Amicale Elleng

04. MEE

Bäerdref › Nocturne bis 20.30 Auer am Aquatower

Sandweiler › Moart op der Pl. Jemp Stein vun 16.00-20.00 Auer 06. MEE

Gréiwemaacher Porte Ouverte am Maacher Lycée vun 09.00-13.00 Auer

Gréiwemaacher

06. & 07. MEE

› Gratisféierung duerch de Spillkaartenmusée am Kulturhuef um 15.00 Auer

Duelem

Jonglënster › Soirée dansante mam Orch. Ni Doheem am Centre polyvalent Gaston Stein. Ufank: 21.00 Auer. Org. FC Jeunesse Jonglënster

› Konschtmaart am Centre culturel, an der Gemeng, am Réimertheater an ueschtert d'Stroossen. Mat den Stater Schmatten, Käpt'n Ända & Matrous K1000, Highlands Pipes & Drums Grevenmacher. Org. Gemeng Duelem

Nittel

11. MEE

› Konzert ZEN "Harmonise with Infinity" in der Kirche. Mit Kana Madarame und Mirai Kuge. Beginn: 17.00 Uhr. Freier Eintritt

Iechternach

01. MEE

Bäerdref › Den Aquatower ass op vun 14.00-18.00 Auer. Geféiert Visite um 16.00 Auer op DE/LU oder FR

› Porte Ouverte am Lycée Classique d'Echternach vun 16.00-20.00 Auer 13. MEE

Jonglënster › Porte Ouverte am Lënster Lycée vun 10.00-15.00 Auer

Buerglënster › 1. Meekranz-Wanderung. Départ um 10.00 Auer an der Buerg. Org. Lënster Trëppler

Greiweldeng › 1. Mee Feier am Veräinsbau. Org. Greiweldenger Musek

Gréiwemaacher › Moart op der Moartplaz an an der Foussgängerzone vun 09.00-17.00 Auer

Mäertert › Meefeier am Braukessel. Org. Entente des Clubs Mertert

Manternach › 1. Mee-Feier. Org. Entente des sociétés Berbuerg, Manternach, Mënjecker

Nittel › Sektbar anl. der Kellertage im Bungert/Ecke Wiesengraben. Von 10.0018.00 Uhr. Org. Förderverein des Kindergarten Nittel 03. MEE

Greiweldeng › D'Bicherstiffchen "an Zammer" ass op vun 18.00-20.00 Auer

118 muselzeidung

Ouljen: De Schäfferot vun der Gemeng Betzder gratuléiert der Koppel Albert Gaffinet a Marceline Feiereisen vun Ouljen fir hir Gëllen Hochzäit


Méischdref: De François Hurt vu Waasserbëlleg ass vun Méischdrëf aus zu Fouss op Santiago de Compostela (de Jakobsweg) gewandert

Duelem: Generalversammlung bei der Fanfare

impressum:

Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | e-mail: burton@pt.lu | www.muselzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich | Foto Titelseite: © Maygutyak - fotolia Gratisverteilung per Post an 52.000 Haushalte in den Kantonen Grevenmacher und Remich, Contern, Sandweiler, Schuttrange, Mompach, Niederanven, Frisange, Weiler-la-Tour sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25 € (zzgl. MwSt.)Europa: 40€ (zzgl. MwSt.) Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.

Die nächste Ausgabe der Muselzeidung erscheint am 4. Mai 2017. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 19. April 2017 angenommen. Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden. Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.

Stadbriedemes: Aweiung vum Bëschléierpad "Rackeweier" duerch d'Ëmwelt Ministesch Carole Dieschbourg

muselzeidung 119



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.