Sauerzeidung 315

Page 1

N°315 Dezember

Erscheint monatlich im Verlag Presss s.Ă r.l. b.p. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | Email: burton@pt.lu | www.sauerzeidung.lu | Druck: Est-Imprimerie

Sauerzeidung 1


L FESTIVA US DES CR cher

nma e Greve Caves d

on & vente Dégustati 7 h - 21 h 11 déc. : 1 h 15 h - 19 : . c é 12-13 d

2 Sauerzeidung


GonnerĂŠng: Vernissage am Euro-Hotel. Et stellen aus: Georgette Heintz (Molerei), AndrĂŠe Schummer (Glas) an Xavier Hornick (Fotografie)

Sauerzeidung 3


naissances 07.10. Dany, Danielle Oesch & Bruno Gonçalves, Scheedgen 18.10. Yannick, Nancy & Marco Fetz-Pletschette, Bäerdref 20.10. Roman, Vera & Lionel Delhaye, Jonglënster 22.10. Leonard, Alexandra Wengler & Ben Weimerskirch, Gonneréng 25.10. Max, Françoise & Luc Friedrich-Schintgen, Chrëschtnech

Lynn, Christine Reisdorf & Guy Franziskus, Mompech

27.10.

Cédric, Famill Marbes-Reuter, Chrëschtnech

03.11.

Milly, Marcella & Manuel Mazzocco-Olivi, Mompach

04.11.

Tim Felix, Anne Weckering & Chris Zeimet, Jonglënster

04.11.

Nicolas, Martine Wagner & Pascal Maringer, Mompach

05.11.

Jim, Eva & Johny Hoffmann, Jonglënster

11.11.

4 Sauerzeidung


Z. vermieten: Stellplatz in Echternach Zentrum, 70€ / Monat. Tel.: 23 66 17 74 A louer emplacement ext. centre Echternach 70€ / mois. Tél.: 23 66 17 74 Z. verk.: Deko- / Weihnachtsbäume, alle Grössen. Tel.: 0049 170 820 3712 Babysitter cherche travail, Waldbillig, Christnach, Junglinster, Heffingen. Tél.: 621 479 036 Jeune femme soignée cherche travail comme femme de ménage / repassage. Tél.: 691 663 781 Appartement à louer, 2 chambres + salle de bain, cuisine, living, 800 €. Tel.: 691 312 077 (Rosport) Cherche travail comme femme de ménage. Tél.: 661 258 591 Schönes großes Baugrundstück, ca 17 Ar, sonnige Hanglage in Ralingen-Godendorf zu verkaufen. Tel.: 0049 175 9317 104

Z. verk.: Heckschürze f. BMW 320d Touring, Teilenr.: 51127312742 für F31 m. PDC u. Aussparung Zierleiste. Leichte Kratzspuren. Preis: 150 € Tel.: 0049 6526 8440 (n. 18.00 Uhr) Bollendorf-Pont: Maison unif., ren., 197 m2, 5 ch. à c., 2 gar., cuis. équip. sdb & sdd, 4,07 ar, 575.000€. Tél.: 26 87 61 70 schmibri@pt.lu I’m searching a job as a cleaningwoman, languages spoken: english, spanish, italian. Tel.: 621 427 973 Ich suche Arbeit als Putzfrau. Tel.: 691 553 111

Sauerzeidung 5


05.11. M. Cédric Leucker, Bur, 29 06.11. Mme Ely Winandy-Roeder, Hiefnech, 73 11.11. Mme Cilly Eiffner, Iechternach, 89

décés 21.10. M. Fernand Puraye, Klowent, 74 21.10. Mme Anny Koch, Iechternach, 89 22.10. M. Jean-Marie Simon, Beefort, 51

16.11. Mme Josette Pinnel-Steinmetz, Waldbëlleg, 84 16.11. Mme Brigitte Michels-Gotto, Iechternach, 68 19.11. M. Pierre Millen, Bäerdref, 64 21.11. Mme Anne Even-Berg, Hiefenech, 89

24.10. M. Jean-Paul Weber, Bur, 69 25.10. Mme Marie-Léonie Keipes, Konsdref, 84 26.10. M. Fernand Kass, Guedber, 76 26.10. Mme Madeleine Schilling-Johanns, Beefort, 91 27.10. M. Jacques Stawart, Jonglënster, 70 29.10. Mme Suzanne Giefer-Schmit, Iechternach, 91 29.10. M. Joseph Hurt, Guedber, 56 30.10. M. Joseph Peltzer, Beefort, 84 04.11. Schwëster Marie Cabrini, Jonglënster, 90 05.11. Mme Margot Frisch-Thines, Guedber, 89

Ein Highlight der Jazzsaison 2015 war das Konzert am Mittwochabend im Haus Beda, zu dem die Jazz-Initiative Eifel und die Dr.-Hanns-SimonStiftung die berühmte holländische Formation „Dutch Swing College Band“ eingeladen hatte

6 Sauerzeidung


Geburtstagfeier im Hospice Civil Echternach

Kürzlich wurden in einer sympathischen Feierstunde die im Monat Oktober geborenen Bewohner gefeiert.

1. Reihe (v.l.n.r.): Madame Kremer-Bettinger Renée, 90 Jahre; Madame Schiltz -Ziewers Triny, 82 Jahre; Madame Lorenz -Wagner Janine, 88 Jahre. 2. Reihe (v.l.n.r.): Madame Frank Thérèse, 75 Jahre; Madame Nilles-Dieschbourg Cilly, 91 Jahre; Monsieur Rechtfertig René, 89 Jahre; Monsieur Fischer François, 82 Jahre. Zusammen mit Ihren Familie, den Bewohner des Hauses, dem Comité Amicale, der Direktion und dem Personal, verbrachten die Jubilare einen gemütlichen Nachmittag bei Kuchen, Musik und Tanz.

Sauerzeidung 7


Mompech: Bamplanzaktioun mat de Schoulkanner

Gréiwemaacher: D'Dammen vum HB Museldall hun nei Uniformen vun Isomontage, Peinture Steffen, TMS an Voyages Emile Weber kritt

Z. verk.: Silber-Besteck von Robbe & Berking, ca 60 Teile in 925er Silber, Chippendale, Preis: VS, Tel.: 0049 179 5103 6872 Z. verk.: Heckschürze f. BMW 320d Touring, Teilenr.: 51127312742 für F31 m. PDC u. Aussparung Zierleiste. Leichte Kratzspuren. Preis: 150 € Tel.: 0049 6526 8440 (n. 18.00 Uhr) Z. verk. 2 Chihuahua-Rüden, langhaar, crème-weiss, 1 Jahr, geimpft, entwurmt, gechipt, EU-Pass. Tel.: 0049 1728 793 278 Z. verk. Schweissgerät m. Zubeh. “Knurz” 230 V. u. 380 V. Top-Zustand. 230 V. von 55 bis 135 Amp. 380 V. von 85 bis 175 Amp. Preis 500 €. Tel.: 78 91 83 Mir sichen eng sérieux an hondsfrendlech Haushaltshëllef déi net femmt fir 4 déclaréiert Stonnen / Woch an engem Eefamilienhaus an der Gemeng Biwer. Tel.: 691 787 445 (no 16.00 Auer) Cherche femme de ménage sérieuse, non-fumeur et habituée aux chiens p. 4 heures déclarées / sem. p. une maison unifamiliale Commune de Biwer. Tél.: 691 787 445 (no 16.00 Auer) Z. verk.: Modellflugzeug (Elektro, Robbe) f. Einsteiger (NP. 350 €) 80 € m. allem Zubeh. Tel.: 0049 6523 933 729 Z. verk.: X-Box 360 m. Kinect, Wii-Konsole plus 20 Spiele. 300 €. Tel.: 0049 6523 933 729 8 Sauerzeidung


Steenem: Samsdes den 14. November gouf beim Aussichtsplateau de Baam vum Joer geplanzt. Et huet sech dobäi em e Feldahorn gehandelt. Uschléissend ass e gudde Maufel zu Dickweiler op der Hiicht zervéiert gin. Org.: Emwelt-, Energiea Verkéierskommissioun zesummen mam Service forestier vun der Gemeng Rouspert.

A v. Accordeon Hohner 1957 2 Pre-Ampl DR 5 Rang G 120 BA Belge 950€ Tél.: 691 794 835 A v. chaine de neige Konning 185/14 au 205/60/15 + 1 paire de 175/70/14 35 € la paire. Tél.: 691 794 835

A v. 5 tringles oscillantes pr manoeuvre volets roulants 8, € / p. ou 30 € les 5. Tél.: 691 794 835

A v. manteau 3/4 gris, mouton ret. + cuir fourré int. T. 44. Prix: 85 € Tél.: 691 794 835

Z. verk. Essecke Eiche massiv du. grün, Tisch rund m. 4 pass. Stühlen 490 €. Tel.: 0049 175 553 1014

A v. videocassettes Walt Disney et autres 3 € / p. Tél.: 691 794 835 A v. cassettes et livres meth audio larous 96 PC pr app. anglais 65 €. Tél.: 691 794 835 A v. cassettes et livres meth audio larous 95 PC pr app. allemand 60 €. Tél.: 691 794 835

Z. verk. schöne Eichen-Haustür ehem. Nonnenmühle Echternach, verschmiedetes Sichtfenster. VB 1.300 € Tel.: 0049 6523 1061 Z. verk. Winterfelgen original BMW 3er Coupé montiert auf Wintereifen Dunlop 205/55/R16 91H, runflat, 5mm, VP. 400 €. Tel.: 621 378 033

Sauerzeidung 9


35. Weihnachtsmarkt in Echternach:

Die Highlights!

Freitag 11.12: 35. Chrëstmoart im historischen Zentrum. Musikalischer Einstieg - Trifolion Krëschtconcert: Solfègeklassen vum Isabelle Juncker an Nicole Thomé ënnert der Matwierkung vun verschiddenen Instrumentalklassen. 19h30: Mittelalterliche Eröffnung - Parking Fulpert, nahe Basilika Mittelaltermarkt (Fulpert nahe Basilika). Gestaltet durch Lorraine Médievale mit Handwerkern, historischen Gastronomen, Gauklern, Musikanten, Feuerjonglage. Kinderprogramm über Kerzenziehen, Töpfern, handgetriebenes Karussell. Die Aussteller laden zum Flanieren ein. Wunderinsel mit vielen Attraktionen im Hihof. Expo Galerie Denzelt „Liewen am Belle-Vue“ 18h-21h: 18h:

Samstag 12.12: 10h: 11h-21h 11h-21h

11h-21h 12h-19h 14h 15h 15h

10 Sauerzeidung

„Refugees welcome“ Trifolion Wëllkomm-Concert vun der Musekschoul an dem Georges Calteux mat den Troaterbattien. Chrëstmoart im historischen Zentrum. Mittelaltermarkt (Fulpert nahe Basilika). Gestaltet durch Lorraine Médievale mit Handwerkern, historischen Gastronomen, Gauklern, Musikanten, Feuerjonglage. Kinderprogramm über Kerzenziehen, Töpfern, handgetriebenes Karussell. Weihnachtsinsel Hihof. Weihnachtskino im Ciné Sura jeweils um 12/14/16 und 18Uhr. Trompettenklass Echternacher Musekschoul - Dënzelt Christmas-Jazz Echternacher Musekschoul - Dënzelt Verschidden Jazz-Comboen Alphorn-Trio im historischen Zentrum.


15h30 18h

Trommlerclique Harmonie Municipale am historeschen Zentrum Don Kosakinnen Ensemble „Russische Seele“ Dënzelt Zu entdecken gibt es Greifvögel mit Falkner Paul Maus, Wulfgar den Schmied, Michael mit der Motorsäge, Eselreiten, Karussell, die Reptilienfreunde Luxemburg, über 90 Standbetreiber, die lokale Geschäftswelt uvm. Die Expo „Liewen am Belle-Vue“ in der Galerie Denzelt lädt zu einem Besuch ein.

Sonndes 13.12: 11h-20h 11h-20h

11h-20h 12h-19h 12h 14h30 15h-18h 15h 17h30

Zu entdecken gibt es Greifvögel mit Falkner Paul Maus, Wulfgar den Schmied, Michael mit der Motorsäge, Eselreiten, Karussell, die Reptilienfreunde Luxemburg, über 90 Standbetreiber, die lokale Geschäftswelt uvm. Die Expo „Liewen am Belle-Vue“ in der Galerie Denzelt lädt zu einem Besuch ein.

Der Weihnachtsmarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.

Chrëstmoart historisches Zentrum. Mittelaltermarkt (Fulpert nahe Basilika). Gestaltet durch Lorraine Médievale mit Handwerkern, historischen Gastronomen, Gauklern, Musikanten, Feuerjonglage. Kinderprogramm über Kerzenziehen, Töpfern, handgetriebenes Karussell. Weihnachtsinsel Hihof. Weihnachtskino im Ciné Sura jeweils um 12/14/16 und 18Uhr. Krëscht-Concert Glockenspiel der Basilika mit Laurent Bück. Krëschtstëmmung am Schleeschen mam Sandy Botsch. Weihnachtsstimmung im historischen Zentrum mit dem Musikverein Bollendorf. Großes Weihnachtskonzert der Echternacher Musikschule im Trifolion. Belarus-Ensemble - Dënzelt

Sauerzeidung 11


Streifenhörnchen mit zweierlei Mürbeteig Weihnachtsbäckerei macht ja auch deshalb so viel Spaß, weil man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann. Dabei entstehen die schönsten Formen und Effekte - so wie bei diesen dekorativen Teilchen!

Für den hellen Teig: 300 g Mehl 100 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Salz abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

2 Eigelb 200 g kalte Butter Für den dunklen Teig 10 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 4 TL Kakaopulver (entölt) Außerdem 1 Ei zum Bestreichen Mehl für die Arbeitsfläche Zubereitung: ca. 45 Min. Kühlen: 1-2 Std. Trocknen: ca. 15 Min. Backen: 8-10 Min. Für ca. 30 Stück

12 Sauerzeidung


1. Für den hellen Teig das Mehl sieben, mit Puder- und Vanillezucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und die Eigelbe hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen rundherum auf dem Mehlrand verteilen und alles rasch verkneten. 2. Für den dunklen Teig die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen. 80 g Teig abnehmen und mit Kakao, 1 TL Wasser und flüssiger Kuvertüre verkneten. Beide Teige zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1-2 Std. kühl stellen. 3. Inzwischen das Ei trennen. Den hellen Teig auf wenig Mehl 2-3 mm

dünn rechteckig ausrollen und mit dem verquirltem Eiweiß bestreichen. Den dunklen Teig ebenfalls 2-3 mm dünn rechteckig ausrollen, in 2-3 mm breite Streifen schneiden und quer auf den hellen Teig legen.

bestreichen und ca. 15 Min. trocknen. Nochmals mit Eigelb bestreichen, im Ofen auf Sicht 8-10 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen.

Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Mit dem Nudelholz einmal darüberrollen, sodass das Teigrechteck gestreift ist. 4. Den Ofen auf 175° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Den Teig quer zu den Streifen in ca. 10 cm breite Bahnen schneiden. Aus den Bahnen im Zickzack längs gestreifte Dreiecke (ca. 6 cm Basis) schneiden und von der Basis her aufrollen. Hörnchen auf die Bleche setzen, mit verquirltem Eigelb

Sauerzeidung 13


Mandelringe mit Marzipanbröseln Was so ein bisschen Marzipan doch ausmacht! Schon schmecken die Streusel noch eine Spur verführerischer und weihnachtlicher! Für den Teig: 125 g Mehl 125 g Zucker 125 g gemahlene geschälte Mandeln 1 Eigelb 125 g kalte Butter Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung: ca. 45 Min. Kühlen: 1 - 2 Std. Backen: 2 × 12 - 14 Min. Für ca. 20 Stück

Für Füllung und Deko 60 g Aprikosenkonfitüre abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone 35 g Marzipanrohmasse 50 g Zucker 100 g gemahlene ungeschälte Mandeln 35 g abgekühlte zerlassene Butter 1 Eiweiß zum Bestreichen

Für den Teig das Mehl sieben, mit Zucker und Mandeln mischen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken und das Eigelb hineingeben. Die kalte Butter in Flöckchen schneiden und rundherum auf dem Mehlrand verteilen. Den Zitronensaft darüberträufeln und alles rasch verkneten. Den Teig zu einer Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 -2 Std. kühl stellen.

Außerdem Mehl für die Arbeitsfläche Ausstecher in Ringform (ca. 5 1/2cm ø)

14 Sauerzeidung

Den Backofen auf 170° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit

Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen, Ringe ausstechen und auf die Bleche setzen. Dabei jeweils einen Abstand von ca. 3 cm zwischen den Ringen lassen. Für die Füllung die Konfitüre mit der Zitronenschale mischen und die Hälfte der ungebackenen Ringe damit dünn bestreichen, dann


einen zweiten Ring ohne Konfitüre daraufsetzen. Für die Bröseldeko das Marzipan durch ein grobes Sieb streichen, sodass Brösel entstehen, und mit Zucker, Mandeln und Butter locker mischen. Das Eiweiß mit 2 EL Wasser verquirlen und die Ringe damit vorsichtig bestreichen. Die Ringe mit den Marzipanbröseln bestreuen und nacheinander im Ofen (Mitte) 12 - 14 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Franziska Schweiger Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft

Weihnachtsbäckerei

Reihe: Themenkochbücher, 128 Seiten mit ca. 80 Farbfotos, Format: 18,5 x 24,2 cm. Hardcover, Preis: 16,99 €

Sauerzeidung 15


Iechternach: Den 21 m laange Baam ass vun der Bollendorf-Bréck mat engem Spezialtransporter op Iechternach transportéiert ginn. Op der Maartplaaz ukomm, ass de Chrëschtbaam dunn och gläich opgeriicht gin a wärt déi nächst Wochen fir eng ganz besonnesch Chrëschtstëmmung suergen

16 Sauerzeidung


Türkischer Orangen-Kaffee Herd nehmen. Diesen Vorgang zwei Mal wiederholen. Beim letzten Mal Orangensaft und -likör zugeben und erhitzen. Den Kaffee auf vier Gläser verteilen. Die Orangensahne vorsichtig mit einem Löffel daraufsetzen. Das schmeckt dazu: Für 24 Orangen-Nuss-Röllchen 1 Orange schälen, in Segmente zerteilen und diese klein schneiden, dabei den Saft auffangen. Eine zweite Orange auspressen. Den Saft mit je 250 g gemahlenen Mandeln und Haselnüssen, 8 EL Honig, 1 TL Zimtpulver und 4 EL Orangenblütenwasser mischen, Orangenstücke unterheben. 2 Bögen runden Yufka- Teig (ca. 250 g) wie eine

Torte in 24 Dreiecke schneiden. Diese mit 120 g zerlassener Butter bestreichen. Jeweils etwas von der Orangegen-Nuss-Masse auf das breite Ende von einem Teigdreieck geben, den Teig darüber rollen, die Seiten darüber einschlagen und zur Spitze hin fertig aufrollen. Die Röllchen mit zerlassener Butter bestreichen und im auf 200° vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen, dabei einmal wenden. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Quelle: Weihnachten Das Goldene von GU

Für 4 Gläser Zubereitungszeit ca. 15 Min. 100 g Sahne, 1 Bio-Orange 3 EL Zucker, 3 EL sehr fein gemahlener Kaffee (Mokka), 100 ml Orangenlikör Die Sahne halbfest schlagen. Die Orange heiß waschen und trocken reiben, die Schale abreiben und mit der Sahne mischen. Orangensaft auspressen. Den Zucker und den Kaffee mit 250 ml Wasser im Kaffeekännchen aufkochen. Sobald er überzukochen droht, für 2 Min. vom

Sauerzeidung 17


Jamie Purviance

Weber’s Wintergrillen

Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 19,99 € Fotonachweis: GU/Klaus Einwanger

18 Sauerzeidung

Ierchternach: D'éischt Équipe vum Daring huet nei Uniformen vun Heizung Sanitär Tobias Brandt kritt


Echternach: Jahreshauptversammlung des Cercle Nautique Echternach (CNE) beim "Wohli" in Echternach. Die geplante grenzüberschreitende Schwimmhalle in Echternacherbrück war ein vieldiskutiertes Thema. Die anwesenden Gemeindevertreter Ben Scheuer und André Hartmann gaben hierzu die notwendigen Erklärungen und stellten sich den Fragen der Vereinsmitgliedern.

Sauerzeidung 19


Geräucherter Seebarsch mit zitrusfrischen Kapern-Dill-Schmand

Achten Sie beim Einkauf ganzer Fische auf klare, glänzende Augen, hellrote Kiemen und glatte, unbeschädigte Schuppen. Und vertrauen Sie ganz besonders auf Ihre Nase: Frischer Fisch riecht angenehm nach Meer und auf keinen Fall “fischig”. Hat Ihr Fischhändler gerade keinen Seebarsch im Angebot, können Sie auch etwa gleich große Fische wie Wolfsbarsch, Felsenbarsch, Red Snapper oder Dorade verwenden. Für 2-4 Personen Zubereitungszeit: 20 Min., Plus 1/2

20 Sauerzeidung

Std. Zum Wässern der Holz. Chips Grillzeit: 15-20 Min.. Zubehör: Küchengarn, 1 Handvoll Erlenholz-, Apfelholz- oder Kirschholz-Chips Für den Schmand 120 g Schmand 1 EL fein gehackte Dillspitzen 1 EL abgetropfte Kapern, fein gehackt 1 TL fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone 1 TL frisch gepresster Zitronensaft


1/4 TL naturreines grobes Meersalz 2 ganze Seebarsche (je 500–650 g), küchenfertig vorbereitet, geschuppt, entgrätet, Flossen entfernt Olivenöl naturreines grobes Meersalz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 mittelgroße Bio-Orange, ungeschält in 8 dünne Scheiben geschnitten 4 Dillstängel 4 Zweige Thymian 4-8 Scheiben rustikales Weißbrot Die Holz-Chips mind. ½ Std. in Wasser einweichen. In einer kleinen Schüssel die Zutaten für den Schmand mischen. Bis zum Servieren abgedeckt kalt stellen. Die Fische außen auf beiden Seiten im Abstand von 2 1/2 cm etwa viermal schräg 1 cm tief einschneiden. Die Fische anschließend innen und außen dünn mit Olivenöl einpinseln. 3/4 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer mischen und die Fische damit würzen. In die Bauchhöhle der Fische je 4 Orangenscheiben (gegebenenfalls halbieren, damit sie hineinpassen), 2 Dillstängel und 2 Thymianzweige legen. Fische an drei bis vier Stellen quer mit Küchengarn zusammenbinden. Die Fische in den Kühlschrank geben, während Sie den Grill vorbereiten. Den Grill für direkte mittlere Hitze (175–230°C) vorbereiten. Den Grillrost mit der Bürste säubern. Die Holz-Chips abtropfen lassen und direkt auf die Glut oder nach Herstelleranweisung in die Räucherbox des Gasgrills geben. Den Grilldeckel schließen. Sobald die Chips zu rauchen beginnen, die Fische über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel 15-20 Min. grillen, bis das Fleisch nahe der Mittelgräte nicht mehr glasig, aber noch saftig ist, dabei mit einem Fischwender vorsichtig einmal wenden. Inzwischen die Brotscheiben dünn mit Öl bepinseln und während der letzten Grillminute über direkter Hitze von beiden Seiten rösten. Fische und Brote vom Grill nehmen. Die Fische in der Küche filetieren und warm mit dem Schmand und den gerösteten Broten servieren. Sauerzeidung 21


Lebkuchen mit Orangen Ganache Schon als Kind habe ich immer gerne Lebkuchen genascht und auch heute noch backe ich jedes Jahr zu Weihnachten süße Gingerbreads. Daher ist ein Lebkuchen-Whoopie für mich ein absolutes Must-Bake! Für 20 Whoopies Teig: 100 g Butter 1 Ei 1 Eigelb 75 g Zucker 75 g brauner Zucker 150 g Naturjoghurt 50 ml Milch 2 EL Honig

280 g Mehl 1 TL Lebkuchengewürz 1 TL Natron Füllung: 300 g Zartbitterschokolade Orange 300 ml Sahne Abrieb von 1 Bio-Orange Teig: Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ei, Eigelb, heller und brauner Zucker bei höchster Geschwindigkeit 5 Minuten schaumig schlagen bis die Masse cremig und hell ist. Naturjoghurt zu den Eiern und dem Zucker geben und bei mittlerer

Geschwindigkeit miteinander verrühren. Milch, Honig und anschließend die geschmolzene Butter hinzufügen. Mehl, Lebkuchengewürz und Natron mischen und unter langsamem Rühren nach und nach zu dem Teig geben. Nach der letzen Zugabe, den Teig nur so lange rühren, bis alles vermischt ist. Nicht

22 Sauerzeidung

zu lange rühren, da sonst die Masse zu flüssig wird. Whoopies: Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und 20 Tuffs auf ein mit Backpapier oder einer Whoopie Silikonmatte ausgelegtes Backblech spritzen. Die Tuffs


gebacken. Die Whoopies auf mittlerer Schiene 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze backen. Nach dem Backen die Whoopies noch 1-2 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen.

Quelle: Jil Waxweiler

Whoopie Pies

Meine süßen Kreationen

Füllung: Die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne aufkochen, über die Schokolade gießen und miteinander verrühren, so dass eine cremige Ganache entsteht. Den Orangenabrieb unterrühren. Die Ganache für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. laufen während des Backens noch auseinander, aus diesem Grund unbedingt Abstand zwischen den einzelnen Tuffs lassen. Insgesamt werden 2 Backbleche nacheinander

Danach die Ganache noch mal kurz aufschlagen, in einen Spritzbeutel geben und die Whoopies damit füllen. Nach Wunsch mit Orangenzesten dekorieren.

Sauerzeidung 23


Haselnussmakronen

Perfekt für das Fest der Liebe: Die nussigen Busserl sind verführerisch wie Küsse - einfach himmlisch! Das braucht man: 2 Eiweiß Salz 175 g Zucker 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 200 g gemahlene Haselnüsse ca. 45 Haselnusskerne Spritzbeutel mit großer Lochtülle

20 Min. Backen pro Blech

Für ca. 45 Stück 30 Min. Zubereitung 2 Std. Kühlen

2. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Makronenmasse in den Spritzbeutel füllen und damit

1. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat und der Eischnee Spitzen bildet. Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben.

kleine runde Häufchen auf die Bleche spritzen, dabei zwischen den einzelnen Häufchen etwas Abstand lassen. Auf jede Makrone eine Nuss setzen und leicht andrücken. Die Makronen an einem kühlen Platz ca. 2 Std. trocknen lassen. 3. Den Backofen auf 150° vorheizen. Die getrockneten Haselnussmakro-

nen nacheinander im Ofen (Mitte) ca. 20 Min. backen. Herausnehmen, mit einer Palette vorsichtig vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Tipp! Statt mit Haselnüssen kann man die Makronen auch mit ganzen oder gehackten Mandeln, Walnusskernhälften, Pekannüssen oder weiteren Nüssen nach Belieben verzieren. Quelle: GU Mit Liebe backen und verpacken

24 Sauerzeidung


Jil Sanders

Whoopie Pies - Meine süßen Kreationen Über 40 Rezepte Ihrer Lieblingskreationen

Jill liebt das Backen, vom klassischen Gugelhupf bis zur modernen Fondant-Torte. In diesem Buch gilt ihre Leidenschaft aber ausschliesslich den süssen, fluffigen und cremig gefüllten Whoopie Pies. Fruchtig frische Leckereien mit Erdbeer-Mascarpone-Füllung oder Maracuja-Ganache. Whoopies mit Kräutern und Lavendelblüten. Champagner-Whoopies für einen gemütlichen Abend mit Freundinnen. Winterliche Variationen mit Lebkuchen und Orangen-Ganache oder traditionelle Hunnegdrëpp- und Schueberfouer-Whoopies in Anlehnung an ihre Heimat Luxemburg.

Sauerzeidung 25


Brownies

Wer kann den Schokowürfeln schon widerstehen, wenn sie so dekorativ funkeln im Dunkeln? Das braucht man: 300 g Zartbitterschokolade (oder weiße Schokolade) 100 g Butter

200 g gesalzene Macadamianüsse 100 g Zucker, 5 Eier 50 g gemahlene Mandeln 50 g Mehl

Für 1 flache, rechteckige Backform (20 - 25 cm, ca. 42 Stück) 45 Min. Zubereitung 20 Min. Backen 1. Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen. 150 g Schokolade hacken und mit der Butter in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen, dann leicht abkühlen

lassen. Die Macadamianüsse grob hacken. 2. Zucker, Eier und Schokoladenmischung mit den Quirlen des Handrührgeräts verrühren. Die gemahlenen Mandeln und das Mehl mischen und unterrühren, die gehackten Nüsse unterheben. Den Teig in die Backform geben und gleichmäßig verstreichen. Im Ofen (Mitte) 18-20 Min. backen. Die Stäbchenprobe machen: Die Brownies sind perfekt, wenn der Teig innen noch leicht feucht ist. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. 3. Inzwischen die übrige Schokolade hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kuchenplatte in ca. 3,5 cm große Würfel schneiden. Die Brownies mit der Oberfläche in die Schokolade tauchen und fest werden lassen. Tipp: Zur Deko 50 g Puderzucker und 2-3 TL Zitronensaft zum Guss anrühren. In einen Papierspritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und Eiskristalle auf die Brownies malen. Quelle: GU Mit Liebe backen und verpacken

26 Sauerzeidung


Salon Malou aus Echternach beim "Battle of Passion Style" Anl채sslich des Festes der Friseure, wurden nicht nur langj채hrige Mitglieder der Luxemburger Friseurinnung (FdPC) ausgezeichnet, sondern auch die Gewinner der Teilnahme des nationalen Friseurwettbewerbs "Battle of Passion Style 2015". Der "Award of Scissors" ging an Salon Malou aus Echternach. Stefanie Generosa Pippo wurde nominiert Luxemburg bei den "World Skills" im In- und Ausland zu vertreten. Erster Preis Damen Crasy an Stefanie Generosa Pippo. Zweiter Preis Herren Crazy an Stefanie Generosa Pippo. Zweiter Preis Damen Bling Bling an Anais Le Conte. Dritter Preis Damen Bling Bling f체r Carina Ribeiro. Eine tolle Leistung, da die beiden zuletzt Genannten noch in der Ausbildung sind. Weiter wurden Mitarbeiter von Salon Malou ins Team Luxemburg aufgenommen, Jugendliche bis 25 Jahre, die Luxemburg, national und international, bei Wettbewerben oder auf dem Laufsteg vertreten werden. Die Inhaber Daniel Loes und Romain Thill, sowie das gesamte Team sind sehr zufrieden mit dieser tollen Leistung.

Sauerzeidung 27


Liegnitzer Bomben im Muffinblech Für die Füllung: 60 g Sultaninen je 30 g kandierte Ananas, Orangeat und Zitronat 110 g Marzipanrohmasse

100 g Ananaskonfitüre 2 EL Zitronensaft 1 1/2 EL Rum (nach Belieben)

Katja Graumann

Mit Liebe backen und verpacken

Weihnachten Reihe: GU Cook & Style 64 Seiten, ca. 65 Farbfotos Format 16,5 x 20 cm, Softcover mit Klappen, Preis: 8,99 € 28 Sauerzeidung


Für den Teig 60 g ungeschälte Mandeln 250 g Mehl, 1/2 Pck. Backpulver 3 gestr. EL Kakaopulver (entöt) je 1/2 Msp Zimt- und Pimentpulver 1 Msp. gemahlener Kardamom 1 EL Honig, 25 g Zucker 75 g Butter, 2 EL Milch 2 1/2 EL Rum, 3 Eier Für die Deko 150 g Vollmilchkuvertüre 15 ml Haselnussöl Schokospäne und Mandelblättchen (nach Belieben) Außerdem Butter und Semmelbrösel für die Förmchen Zubereitung: ca. 1 Std. 30 Min. Backen: 25-30 Min. Für ein 12er-Muffinblech

Den Backofen auf 180° (Umluft ) vorheizen. Die Mulden des Muffinblechs fetten und mit Bröseln ausstreuen. Für die Füllung Sultaninen in heissem Wasser ca. 2 Min. ziehen lassen, abgießen und trocken tupfen. Ananas, Orangeat und Zitronat fein hacken. Marzipan zerpflücken und mit Konfitüre, Zitronensaft und Rum nach Belieben glatt arbeiten, dann die Trockenfrüchte dazugeben. Für den Teig die Mandeln hacken. Das Mehl mit Backpulver und Kakao sieben und mit den Gewürzen und den Mandeln mischen. In einem Topf den Honig mit 100 g Zucker und Butter zerlassen, vom Herd nehmen und Milch und Rum unterrühren. Eier und übrigen Zucker schaumig schlagen. Die Honigmasse und die Mehl-Mandel-Mischung abwech-

selnd unter die Eimasse heben. Den Teig jeweils bis zur Hälfte in die Förmchen füllen. Je 1 EL Füllung in die Mitte setzen und den übrigen Teig darauf verteilen. Die Muffins im Ofen 25-30 Min. backen. Herausnehmen, aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

verzieren und trocknen lassen. Sie sind max. 1 Woche haltbar. Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Für die Deko die Kuvertüre hacken und über dem heis sen Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmässig in die Kuvertüre rühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Die Muffins mit der Kuvertüre überziehen, nach Belieben mit Schokospänen und Mandelblättchen

Sauerzeidung 29


Hypno Body Institut in Grevenmacher mit neuer kosmetologischer Abteilung Nach dem Umzug des Hypno Body Instituts in neue, geräumigere Praxisgebäude in der Rue du Stade 36, wurde auch das Angebot in der kosmetischen Behandlung erweitert und 2 weitere Fachkräfte eingestellt. „Wir haben uns darauf spezialisiert, Gesicht und Körper unserer Klienten noch besser aussehen zu lassen. Unser Konzept: Minimal invasive, innovative Behandlungsmöglichkeiten, die individuell auf die Kundenwünsche und -bedürfnisse zusammengestellt werden. Unsere Kompetenz ist die medizinisch, kosmetische Ästhetik!“, so Frau Brust, „neben der Produktreihe von Dr. Babor nutzen wir zur Erstellung eines Hautprofils, sowohl für Frauen wie Männer, eine spezielle Hautkamera“. Modernste Methoden kosmetischer, minimalinvasiver Eingriffe ohne Operationen, kommen hier nach individueller Beratung durch die Fachkräfte zum Einsatz. Ob Fadenlifting, Vampir- oder PRP-Lifting, Kryolipolyse oder Faltenunterspritzung das Richtige für den Kunden ist, wird im Vorfeld detailliert analysiert, bevor die Behandlung in einem der modernen Praxisräume in Grevenmacher oder Hermeskeil durchgeführt wird. Kunden sind Männer wie Frauen, junge und reifere Menschen. Am Sonntag, 13.12.2015 findet um 15 Uhr eine kostenlose, ca. 1-stündige Informationsveranstaltung über die neuen Behandlungsmethoden Facelifting und Vampirlifting statt. Frau Brust und ihr Mann freuen sich auf Ihre Anmeldung! Nicht alle Behandlungen werden an beiden Standorten angeboten.

Hypno Body Institut 36 Rue du Stade, 6725 Grevenmacher Telefon +352 – 26729557 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08.00-21.00 h Termine nur nach Vereinbarung Ausreichend Parkplätze vorhanden.

Schanz: Och dëst Joer huet den Gemengerot vun Bech d'Kanner aus dem Cycle 2.1 vun der Gemeng invitéiert, fir am Kader vum Dag vum Bam en neien Bam laanscht den Réimerwee bei der Kierch op der Schanz ze planzen. No enger kuerzer Ried vum Buergermeeschter Camille Kohn hunn d’Kanner dat och zesummen mat der néideger Ënnerstëtzung “in die Tat” ëmgesat. No dem Fototermin mat dem Léierpersonal, dem Fierschter an allen interesséierten Leit di de Wee dësen Moien op d'Schanz fonnt haten, huet den Gesank vun Hemstel fir di néideg Stäerkung vun Kléng a Grouss am Veräinsbau gesuergt. 30 Sauerzeidung


Z. verk. Motorhacke F220 Honda 4-takt Motor OHV u. Vertikultiersatz F220. Tel.: 74 84 33 Z. verk. Sammlung aus Edelsteinen, Drusen, Achat u. Mineralsteine, VB. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. Katzenbett, wenig benutzt, schwarz-weiss, 50cm. Tel.: 0049 6584 7363 Zu verk. 20 breite u. 6 schmale Aktenordner, gebraucht, versch. Farben. Preis 10 €. Tel.: 0049 6584 7363

Preiswert abzugeben Kleintiergehege f. Aussenbereich, 1 Teil 2 x 1m überdacht, 1 Teil 2 x 1 m Freilauf, 50 € VB Tel.: 621 197 808 Z. verk. Eiche Westminster Standuhr, alt, Wanduhr helle Eiche, Wanfuhr dunkel Holz leicht defekt. VB. Tel.: 0049 651 800737 Z. verk. Flohmarktartikel preisgünstig Tel.: 621 197 808

Z. verk. Stahlfelgen Ford Mondeo, 4 Loch, Grösse 5 1/2J x 14 x 47,5 f. 20 €. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. 2 Weidenkörbe (neuw.) f. 15 €. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verkaufen Keyboard “Silver Star” MC-49 m. Notenständer, Netzteil u. Notenbuch (Anleitung) f. 30 €, voll funktionsfähig. Tel.: 0049 6584 7363 Z. verk. Geschirrspüler “Bauknecht” GSFS 4581, 50 € VB, Kühlschrank m. Gefrierfach “Whirlpool” 50 € VB. Tel.: 621 749 676 Z. verschenken: graue Kanninchen geb. 20.09.2015. Tel.: 621 387 468 Z. verk. Secondhand Reithose Gr. 44 u. Stiefeletten Gr. 39. Tel.: 26 71 45 89 Z. verk. Benny und Jenny 1957 - 1964, Heimat u. Mission 1989, Puzzles (1.000 Stücke). Tel.: 74 84 33

Sauerzeidung 31


Luxemburgensia am Sonndeskostüm

"Zalto mortale - Dräi Monologen" vum Jean Back En Epicier ouni Äerm, dee sech um Escher Gaalgebierg wëllt d'Liewen huelen, de Strack schonn ëm den Hals geluecht an d'Protheesen ewechgehäit. En Taxidermist, deen zu Monaco Vakanz vum Déierenopstoppe mécht an do d'Anna aus Libyen kenneléiert an tëscht deem senger batterer Realitéit an der eegener Fantasie hin- an hiergerappt gëtt. An e Camionschauffer, deen op der Sich no sengem Alter Ego queesch duerch Europa rullt, zesumme mam Luis, dem Homard. A sengen dräi Monologe beschreift de Jean Back op eng subtil Manéier aussergewéinlech Mënschen an ongewinnte Situatiounen. Si musse sech a Fro stellen, musse sech mat engem fiktiven oder wierkleche Vis-à-vis auserneesetzen, fir sech selwer ze fannen. Emol grotesk, emol ironesch, awer ëmmer mat Humor léisst den Auteur de Lieser un hire Schicksaler deelhuelen. Eng Sprooch räich u Biller a voller Rhythmus maachen aus „Zalto mortale“ en authentesche Liesgenoss. „Zalto mortale“ vum Jean Back ass déi éischt Publikatioun an der Serie „Kremart Kanephora“, der neier Bibliothéik vu „Kremart Edition“. Jean Back: Zalto mortale - Dräi Monologen Haardcover ganz am Léngen, mat Jaquette an 3 Liesbännercher Kremart Edition (www.kremart.lu) ISBN 978-99959-39-41-0, 112 Säiten, 19,95 Euro

Déck Säite mat engem Schinne-Puzzle an enger Lokomotiv

"D'Buch mam Zuch" An der Stad an iwwer Land, an de Bierger, iwwert dem Waasser an a Muséeën: Zich fueren iwwerall an op esou eng Rees mat vill Informatioun an Ofwiesselung hëlt "D'Buch mam Zuch" déi jonk Lieserinnen a Lieser mat. Si kënnen d'Lokomotiv, déi am Buch integréiert ass, opzéien an duerch véier verschidde Landschafte jauwe loossen – mat kuerzen Texter op Lëtzebuergesch. De Clou: Déi véier Themebunne kann een eraushuelen a wéi e Puzzle zesummesetzen, dann entsteet eng Panoramapist vun 160 cm. "D'Buch mam Zuch" ass dat éischt Buch vun "Vivi Kremart", dem neie Label fir "Spill-Bicher" a Spiller vu Kremart Edition. ISBN: 978-99959-39-30-4. Präis: 24,50 Euro.

E Memospill vum Lara Marteling mat 24 Motiver à 3 Kaarten

SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo Sich de Bee-Fësch, de Glotzi, de Ramm-Ramm, d'Véier-Déier an all déi aner Awunner vum Planéit Schlabber-Bing: „SichMech an der Béchs“ ass e klassescht Memo-Spill, dat op dem Buch „Weltall-Zoo“ vum Lara Marteling baséiert. D'Fabelwiesen huet d'Lara, Joergang 2003, am Alter vu 7 bis 9 Joer erfonnt a gemoolt, doraus ass dunn „eng Rees op e Planéit mat onbekannten Déieren“ entstanen. Am „SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo“ ginn et vun de 24 Motiver mat Fantasie-Déiere jeeweils 3 Kaarten. Kaarte mam Bild no ënnen ausleeën an da Koppelen oder Drillinge sichen. Den „SichMech an der Béchs – Weltall-Zoo“ ass erauskomm bei Vivi Kremart, dem Spill-Label vu Kremart Edition. Zeechnungen: Lara Marteling. Hannergrondbiller: Nasa. Layout: Sacha Heck. Drock: Imprimerie Centrale. De „SichMech“ kascht 16 Euro an ass ënnert anerem ze kréie bei Ars Libri zu Bouneweg, bei Weber zu Waasserbëlleg, an der Libo a beim Verlag selwer (kremart.lu). 32 Sauerzeidung


Am Sonntag, den 15.11.2015, fand der Juniorcup und die Juniorolympiade der DLRG statt. Dieser Wettkampf wurde von der Bezirksjugend Eifel Mosel für die Kinder veranstaltet, die noch nicht so viel Wettkampferfahrung haben. Auch die DLRG Echternacherbrück/Irrel startet dort mit insgesamt 30 Kindern und war dort sehr erfolgreich. Die Schwimmer und Schwimmerinnen sicherten sich insgesamt 16 Medaillen. Einen Podest-Platz erreichten folgende Schwimmer und Schwimmerinnen unseres Vereins: 1. Platz: Klara Olk, Tomke Zimmermann, Mona Heck, Maximilian Schu, Paul Streit, Eva Noehl, Lea Jakobi, Kai Dimmer. 2. Platz: Victoria Scheckenbach, Luna Schlösser, Eva Fusenig, Philipp Zimmer, Amelie Veloso, Noah Ademes, Jan Kimmlingen.

Mompech: D'Schoulkanner vun der Geméng Mompech hun un énger Liesung vum Luc Marteling deelgeholl

Sauerzeidung 33


Breidweiler

Neuinstallation der Gedenktafel an Dr. mus. Jean-Pierre Schmit Der Luxemburger Komponist Jean-Pierre Schmit wurde am 21. September 1905 in Breidweiler „A Wiewesch“, 14, rue Hicht, geboren. Er war ein Luxemburger Geistlicher, Musikwissenschaftler und Kirchenmusiker.

1930 wurde er zum Priester geweiht, studierte Musik in Malines, Solesmes und Rom. Als Musiklehrer und Dirigent an verschiedenen Instituten im In- und Ausland, war er unter anderem Herausgeber des Diözesengesangbuches (1958/1961), Gründungsmitglied des Luxemburger Kirchenchorverbandes und der Internationalen Gesellschaft für Kirchenmusik (CIMS). Als Komponist verfaßte er 676 original Werke und über 1.000 Arrangements. Er verstarb am 21. Oktober 1985 in Luxemburg.

34 Sauerzeidung


Eisblumen Lieber auf dem Plätzchenteller als am Fenster...

stechen und auf das Blech legen. Im heißen Backofen (Mitte) in ca. 10 Min. goldbraun backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vorm Blech ziehen und abkühlen lassen. Inzwischen 100 g Puderzucker mit 2 EL lauwarmer Milch und dem Zitronensaft verrühren. Die Plätzchen damit bestreichen. Den restlichen Puderzucker mit der restlichen lauwarmen Milch zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Guss in einen Gefrierbeutel füllen, ein winziges Loch in den Beutel stechen und den Guss als Eisblumen auf die Plätzchen spritzen.

Für 35 Stück Zubereitungszeit ca. 25 Min. Kühlzeit 30 Min. Backzeit 10 Min. pro Stück 125 kcal Das Braucht man: 250 g weiche Butter 300 g Puderzucker 2 Vanilleschoten 200 g Mehl · 175 g Speisestärke 3-4 EL lauwarme Milch 1 EL frisch gepresster Zitronensaft Außerdem: Backpapier für das Blech Mehl zum Arbeiten runde Ausstechform (ca. 4 cm Ø)

1. Die Butter und 100 g Puderzucker mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Die Vanilleschoten längs aufschlitzen, das Mark mit einem kleinen Messer herauskratzen und unterrühren. Das Mehl mit der Speise stärke mischen und mit der Buttermasse zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. in den Kühlschrank legen. 2. Den Backofen auf 175° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf wenig Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einer runden Ausstechform 35 Kreise aus-

Weihnachten

Das Goldene von GU

Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 15 €

Sauerzeidung 35


Kokosmützchen mit Piña Colada Überraschen Sie Ihre Lieben doch mal mit Kokosmakronen, die ganz anders schmecken als voriges Jahr! Fügen Sie dem klassischen Rezept mit Ananas und Rum eine leicht exotische Note hinzu. Merry Christmas aus der Karibik! Für die Masse: 50 g kandierte Ananas 2 Eier, Salz 150 Zucker 1 1/2 EL Vanillezucker Saft von 1/2 Limette 1 EL Rum 300 g Kokosraspel abgeriebene Schale von 3 unbehandelten Limetten 2 Eiweiß Für die Deko 100 g weiße Kuvertüre 10 ml Limetten-Olivenöl ca. 30 silberne Zuckerperlen Außerdem ca. 30 Backoblaten (4 cm ø) Zubereitung: ca. 45 Min. Backen: 12-15 Min. Für ca. 30 Stück 1. Den Backofen auf 160° (Umluft) vorheizen. Backpapier für mehrere Backbleche bereitlegen. Für die Masse die Ananas in feine Würfel schneiden. Eier in einer Schüssel mit 1 Prise Salz, Zucker, Vanillezucker, Limettensaft und Rum mit den Schneebesen des Handrührgeräts schaumig schlagen. Die Kokosraspeln mit der Ananas und Limettenschale zur Schaummasse geben und unterrühren. Zuletzt die Eiweiße kurz mit einem Teigschaber unterrühren, es soll eine kompakte Masse entstehen. 36 Sauerzeidung

2. Von der Kokosmasse jeweils 1 EL abnehmen, mit angefeuchteten Händen zu einer 3-4 cm hohe Kuppel formen und auf eine Oblate setzen. Die Mützchen auf Bleche setzen und im Ofen 12-15 Min. mehr trocknen als backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. 3. Inzwischen für die Deko die Kuvertüre hacken und in einer Edelstahlschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmäßig in die Kuvertüre rühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Die Mützchen mit der flüssigen Kuvertüre bestreichen, jeweils eine Zuckerperle als “Bommel” aufsetzen und trocknen lassen. Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei


D'Sandweiler Jugendmusek op hirem Stage zu Beefort

Sauerzeidung 37


38 Sauerzeidung


20 Jahre Cascade Erlebnisbad

Feuerwehr Bitburg mit fetzigen Wasserspielen und einer witzigen Schwimmbadrallye. Auch die Cascade Saunawelt bietet einiges an Unterhaltungsprogramm. Es erwarten Sie stündliche Spezialaufgüsse. Als Höhepunkt heizt Ihnen der RPR 1-Moderator bei der Sendung „RPR 1 live vor Ort“ so richtig ein und sendet live aus dem Cascade Erlebnisbad. Weitere Vorführungen rund um Spiel, Sport und Spaß im und unter Wasser und eine große Tombola runden die Geburtstagsparty ab.

Ein wirkliches Mega-Event steht bevor: am Samstag, den 19. Dezember 2015 feiert das Cascade mit Saunawelt sein 20jähriges Bestehen. Im Dezember 1995 öffnete das Cascade seine Pforten und in diesem Jahr konnte bereits der 5 Millionste Besucher begrüßt werden. Viele Gründe also für ein zünftiges Geburtstagsfest. Gemeinsam mit mehreren Partnern wird ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt. Verschiedene Aquakurse, spannende Wasserwettbewerbe sowie die RPR1-Party sorgen den ganzen Samstag für viel Bewegung. Von Aquajogging über Hydro-Powerkurs bis hin zur Wassergymnastik werden unsere Aqua-Instructoren Sie zwischen 9.30 bis 12.00 Uhr fit für den Tag machen. Erleben Sie am Samstagnachmittag mit dem Turnverein Bitburg Spiele im Wasser. Übergangslos geht’s weiter mit Spiel und Spaß. Die freiwillige

Sauerzeidung 39


40 Sauerzeidung


Z. verk. 40 polierte Multicolor-Granitplatten, 70 x 40 x 2,5cm (+/-12qm): 1.800 €; 1 Fensterbankplatte, polierter Multicolor-Granit 128 x 20 x 2cm, 70 €, 2 Fensterbankplatten m. Wasserrille aus poliertem Trani-Marmor, 108 x 20 x 3cm / 100 x 20 x 3cm, 110€, Gas-Heizungskörper, Marke ,,SAEY’’, tadelloser Zustand, 100 € Tel.: 691 676 565 (9.00 - 17.00) Reinigungsfachkraft, zuverlässig u. erfahren, zur Festeinstellung auf Minijobbasis (450 €) zum 15.12.2015 gesucht. Tel.: 0049 176 8016 6857, hannasv2@gmx.net Z. verk. Renault Laguna III 2.0 dCi, FAP Dynamique, EZ 09/2007, TÜV 11/2016, 188.000 km, blau met. SR & WR, Sitzbzg, Keycard, Tempomat, Sonderausstattung, 5500 €. Tel.: 0049 6526 239 Z. verk. Sigma 18 - 200 mm F3.5 - 6.3 DC OS, optischer Bildstabilisator f. Canon Autofocus, wie neu, 200 €. Tel.: 0049 6526 239 Z. verk. Enzyklopaedie Brockhaus 24 Bände, neu, 200 €. Tel.: 691 194 401 Z. verk. Canon EOS 40D Spiegelreflexkamera Gehäuse, vollst. Zubeh., technisch u. optisch einwandfrei, 200 €. Tel.: 0049 6526 239 Z. verk. Tennistisch Kettler Sven m. Schutzhülle neuw. 150 €. Tel.: 691 554 694

Z. verk. 4 WR 195/60/15 Ultragrip 8 m. Alu. f. Corolla (4 Loch) 5 - 6 mm, Pr. VB. Tel.: 0049 6525 7440 (Sa. + So. vorm., Mo. Fr. ab 18.00 Uhr) Z. verk. Sigma 17 - 70 mm Macro F2.8 - 4.5 f. Canon AF, neuw., unbenutzt, 200 €. Tel.: 0049 6526 239 Z. verk. gr. stabiler Wohnzimmerschrank, Nussbaum. 215 x 350 x 64 cm. Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk.: Porzellan, Gläser, Besteck, Töpfe, Pfannen (wg. Wohnungsauflösung). Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk. Schreibtisch f. Kleinkind m. Stuhl, 15 €. Tel.: 76 02 46 Z. verk. 4 Alufelgen m. Winterreifen u. neue Schneeketten f. IX35 Hyundai, 280 €. Tel.: 621 199 945 Z. verk. Sommerreifen (Goodyear) m. Stahlfelgen 215/55/R16, Preis 150 €. Tel.: 78 95 87 Z. verk. Kolonnenofen 50 €. Tel.: 691 194 401 Z. verk. mobiles Navigationsgerät (MIO C520t). Tel.: 691 636 441 Z. verk. Boiler 80 Liter Stiebel Eltron entkalkt u. revidiert, 1A Zust., 120 €. Tel.: 74 95 71 od. 621 329 862 Z. verk. Lockenstab, nie gebraucht 30€, Bier Zapfanlage 120 €. Tel.: 79 06 64 od. 661 790 664 Z. verk. Küchentisch, Buche resp. Erle, billig abzugeben. Tel.: 76 02 46

Sauerzeidung 41


Z. verk. Salongarnitur, 2 Sessel u. Dreisitzer, klassisch, VB 400 €. Tel.: 76 02 46 Gratis Tannenholz wg. Fällung abzugeben. Tel.: 78 03 01 A v. lave-vaisselle Siemens pr. 1 pers., (55 x 45 x 44), 60 €. Tel.: 621 306 674 Z. verk. Ölgemälde von A. Kirch, Schloss Clerf, Großformat 300 €. Tel.: 76 02 46

Z. verk. 4 Winterreifen 205/55/R16 m. Felgen u. Radkappen, fast neu, VB 200 €. Tel.: 72 68 98 od. 621 657 959 Z. verk. Siemens Hott aus Inox m. 4 Filteren. Ofloft no baussen, 120 x 55 cm, 675 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Schlittschuhe (neu), schwarz aus Leder, Gr. 43 f. Profi, 50 € VB. Traktor m. Anh., Pedalantrieb, bis ca. 7-8 Jahre zu benutzen, 40 € VB, Mädchen u. Jungen Fahrräder (bis 16-18 J.), kaum benutzt, je 120 € VB. Tel.: 26 74 54 54

Sammlerin sucht Damenschuhe (auch Modelle 60er, 70er Jahre) Gr. 38,5 - 39, Leder, 4 - 8 cm Absatz. Suche auch Schals, Kravatten, alten Imitationsschmuck, Knöpfe, Taschen (auch rep.). Tel.: 26 74 54 54 Z. verk. wundersch. Nerzmantel, lang, Gr. 40. Pr. 3.200 €. Tel.: 621 275 519 Z. verk. komplette Encyclopaedia universalis; Encycl. Photo - Kodak - Alpha; Life la Photogr. Ed. Timelife. Tel.: 691 612 176

Echternach: Bei der "Fête du Grand âge“" im Echternacher Seniorenheim Belle-Vue wurden traditionsgemäß die Bewohner geehrt, die im Laufe des Jahres ihren 80., 85. und 90. Geburtstag feiern konnten. Folgende Bewohner wurden geehrt: Lucien Bingen (80 Jahre); Paul Nies, Caroline Raach, Georgette Bastian (85 Jahre), Madeleine Theis, Nelly Gilbertz, Théophile Toussaint (90 Jahre)

42 Sauerzeidung


Mit Muschelragout gefüllte Muschelnudeln in Weißweinsauce

anschwitzen. Gesäuberte Muscheln zugeben und mitanschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und zugedeckt ca. 5 Minuten garen. Anschließend die Muscheln abschütten, den Sud auffangen, geschlossene Muscheln aussortieren und wegwerfen. Muschelfleisch aus den geöffneten Schalen lösen.

in die gekochten Muschelnudeln füllen und diese nebeneinander in eine Auflaufform setzen. Mit frisch geriebenem Hartkäse bestreuen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten gratinieren. © Walter Curman Quelle:

Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen

2 Karotten 1 Stange Lauch 200 g große Muschelnudeln Karotten und Lauch in kleine Würfel schneiden. Muschelnudeln in reichlich kochendem Salzwasser „al dente“ garen, anschließend in Eiswasser abschrecken. 2 EL Olivenöl 250 ml Weißwein 150 ml Sahne Salz, Pfeffer 50 g Butter Gewürfeltes Gemüse in dem Olivenöl anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Den aufgefangenen Muschelsud und Sahne zufügen. Die Sauce um die Hälfte einkochen, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und mit etwas Butter verfeinern. Den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Für 4 Personen: 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl

1,5 kg Muscheln, gesäubert 250 ml Weißwein Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln und in dem heißen Olivenöl

50 g „Rustikus“ - Mannebacher Hartkäse, frisch gerieben Das ausgelöste Muschelfleisch in die Sauce geben, das Muschelragout

Sauerzeidung 43


44 Sauerzeidung


Manternach: Den Armand Rech ass mat séngen Laafkollegen a -kolleginnen "Traumschleife" gelaaf.

Suche Kondenztrockner von Erstbesitzer (Miele bevorzugt). Tel.: 26 74 54 54

Suche Winterreifen, 2 od. 4, m. od. o. Felgen, 255 / 55 R17 f. Renault Espace. Tel.: 621 743 369 Suche Mietwohnung / -haus m. 3 Schlafz. nur in Lu. Umgeb. Grevenmacher. Event. renovierungsbed. Tel.: 621 743 369 Z. verk. Safety Schutzgitter (Quick close), neu, Fehlkauf, 30 € VB. Tel.: 26 74 54 54

Suche Elektronik v. Dual u. Röhrenradios, event. andere alte Geräte auch rep. Tel.: 26 74 54 54 Z. verk. antike Eiche Möbel: Küchenschrank, Garderobenschränke 2 Türen, Nachttisch, Kommoden m. u. o. Spiegel, Kolonnenofen, etc. +- 150 Jahre, s.g. Zust. Tel.: 691 853 040 Wer kann Teppiche / Teppichreste, alte Vorhänge / Stoffe abgeben (Umgeb. Grevenmacher) f. Camping. Tel.: 621 743 369

Sauerzeidung 45


46 Sauerzeidung


Biwer: Den Dëschtennis huet nei Joggingen vun de Firme Köhl an Luxelec vu Wecker kritt

Suche Person, die sich mit PC, Laptop auskennt, Einstellung event. kl. Reparaturen. Tel.: 621 743 369 Suche I-phone 5S od. 6 u. I-Pad, nur von Erstbesitzer m. Kaufnachweis (bin kein Händler). Tel.: 26 74 54 54 Z. verk. Pendeldier aus Glas 202,5 x 95 ouni Zarge, 775 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Klassik LP’s Schallplatten, s. .g. Zust., Preis 4 € / St. Tel.: Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274

Z. verk. Babyschlofkummer, Front Erle massiv, Bett m. Himmel, Matratz, Decken an Houssen, Wëckeldësch m. Tiräng an 1 Dier, Schaaf m. 2 Dieren, 1 Etagère, 375 €. Tel.: 621 268 130 Z. verk. Kachplack aus Glaskeramik (Siemens), 4 Flamen + 1 Flam-Wok gas. 475 €. Tel.: 621 268 130 Schöne Telefonkarten aus Thailand an Sammler abzugeben. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. “Das große Buch vom deutschen Wein” v. Friedrich A Cornelsen, wie neu, 18 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274

Sauerzeidung 47


Amaretto-Taler mit Bittermandel

Wincheringen: Die Jugendlichen der Moselland-Kapelle beim Tagesausflug in den Waldseilgarten Traben-Trabach

Zutaten 50 g Marzipanrohmasse 3 cl Mandellikör (z.B. Amaretto) 2 Tropfen Bittermandelaroma abgeriebene Schale von 1/4 unbehandelten Zitrone, 2 Eiweiß (60 g), 150 g Zucker, 170 g gemahlene geschälte Mandeln Zubereitung: ca. 15 Min.

Backen: 3 x 10 - 12 Min. Für ca. 50 Stück Den Backofen auf 140° (Ober-/Unterhitze) vor heizen. Backpapier für drei Backbleche bereitlegen. Für die Baisermasse das Marzipan mit Likör, Bittermandelaroma und Zitronenschale glatt rühren. Die Eiweiße mit

Sinz: St. Martinsumzug mit selbstgebastelten Laternen

Neues Karussell und schattenspendende Platane für den Kinderspielplatz

Wenn alle an einem Strang ziehen, ist der Erfolg garantiert: Dank des gemeinsamen Engagements von RWE Deutschland und des Dorfverschönerungsvereins können sich die Kinder in dem 140-Einwohner-Ort Wincheringen-Bilzingen über ein neues Karussell und eine schattenspendende Platane auf dem Spielplatz freuen.

48 Sauerzeidung


dem Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine halbsteif schlagen. Nacheinander un-ter Rühren die Marzipanmischung und die Mandeln hinzufügen. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 12 mm ø) füllen und nebeneinander 2-3 cm große Tupfen auf die Bleche spritzen.

Dabei zwischen den einzelnen Tupfen etwas Abstand lassen. Die Amaretto-Taler nacheinander im Ofen (Mitte) 10-12 Min. backen, bis sie sich gut vom Backpapier lösen. Heraus nehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Die empfindlichen AmarettoTaler nach dem Abkühlen sofort gut verpacken, sonst werden sie schnell weich. Am besten in Gläsern gut verschlossen aufbewahren, so halten sie eine kleine Ewigkeit.

Palzem: Abschlußessen der Schlepperschmiede Besch mit Oldtimer Freunden

Quelle: GU - Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei

Sauerzeidung 49


Berdorf

Eine Kunstwerkstatt inmitten des Dorfes

Anlässlich des Gedächtnistages an den heiligen Hubertus, Schutzpatron der Jäger, Förster und Jagdhunde,

wird in Berdorf seit nunmehr 11 Jahren das weit über die Grenzen hinaus bekannte „Haupeschfest“ mit

internationalem Kunsthandwerkermarkt von den „Fraen a Mammen“ in Berdorf organisiert. Auch dieses Jahr am 7. und 8. November verwandelten über 130 Aussteller das idyllische Dorf in eine große Werkstatt, in der sich Kunst und Handwerk fließend vereinten. In Garagetoren, Scheunen und in herbstlich dekorierten Ständen entlang der Straße stellten die Künstler ihre Ware aus. Von Keramiker über Goldund Silberschmiede, Metall- und Holzverarbeiter, nahezu alle Kunsthandwerker waren vertreten. Neben den Kunsthandwerkern konnten die zahlreichen Besucher auch Käse und Milchprodukte sowie regionale Produkte aus dem „Naturpark Mellerdall“ entdecken. Am Sonntagmorgen fand der traditionelle Gottesdienst zu Ehren des heiligen Hubertus im Amphitheater in der „Breechkaul“ unter der Mitwirkung des Jagdbläser „Les Trompettes de chasse du Luxembourg“ statt. Seit Jahren sorgen sie mit ihren Melodien für

50 Sauerzeidung

den einzigartigen Charakter dieses religiösen Erlebnisses inmitten der Natur. Nach der Messe wurden die Hunde gesegnet. Die lokalen Vereine sorgten wie bereits am Vortag mit einem reichhaltigen Angebot an kulinarischen Spezialitäten für das leibliche Wohl während mittelalterlich Ritter, Gaukler, Minnesänger und Stelzenläufer an den beiden Tagen ein abwechslungsreiche Rahmenprogramm für Jung und Alt boten.


Bei engem gemittleche Patt a klengem Maufel, hunn den Här Michel Louro an den Här Kevin Bohn vun der Garage Losch&Cie Jonglënster en Don vun 1600 Euro un den Institut St Joseph vu Betzder iwwerreecht. Dësen Don ass den Erléis vum „Family Day @ Garage Losch&Cie Junglinster“ deen am Summer stattfonnt huet. Den Här Mersch Laurent, Direkter vum Institut St Joseph an zwee Vertrieder vum Projet „Liewens‘ an Erënnerungsgaart“, d’Madame Raymonde Scheffen an den Här Luc Wagener hunn dëse Chèque entgéint geholl. Am Gespréich gouf de Projet virgestallt an erklärt, wéi den Don agesat gëtt. D’Suen fléissen an eng behënnertegerecht Spillplaz, déi den Institut St Joseph awer och Duerf Betzder em eng inklusiv Erweiderung beräichere wäert. Dofir e grousse Merci un de Garage Losch & Cie Junglinster.

Sauerzeidung 51


52 Sauerzeidung


Z. verk. 2 Winterreifen 205/55R16 Dunlop, 1 Saison alt, 55 € /St. z. B. f. C-Klasse. Tel.: 0049 651 170 47222 Z. verk. Memento Larouse 1927 (Sorbonne). Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. Panasonic Kamera mit 3 Akkus, neuer Film u. Tasche, 35 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. handgeknüpfter Teppich 0,80 x 1,50, s. gepflegt, Farbe rot, gelb, beige, 120 €. Tel.: 75 04 63 od. 621 279 274 Z. verk. 4 Winterreifen 205/55R16 f. Mercedes C-Klasse Typ 204, neuw. 280 € m. Felgen. Tel.: 0049 651 170 47222 Z. verk. gr. Aktenschrank m. Rollverschluss f. 20 Din A4 Ordner Sp. 49 €. Tel.: 0049 651 170 47222

Z. verk. Gartenfräse m. Hondamotor, Akku Rasentrimmer (Marke Gardena, neu), Bauschere (Gardena, neu) Kartoffelkiste f. 100kg, Rasenwalze, Kinderfahrrad, pink. Alter 4 - 8 Jahre, alles in g. Zust. Tel.: 83 75 85 Preiswert abzugeben wg. Wohnungsauflösung: Messing, Zinn, Töpferunikate, Gläser, Porzellan. Herren Sakkos, Mäntel Pelzmantel lang (Fuchs). PKW-Balken Bremsleuchte. Tel.: 0049 6501 14997 Z. verk. Texelschafe u. Lämmer. Tel.: 73 01 15 od. 621 177 186 A v. moutons texel et agneaux. Tel.: 73 01 15 od. 621 177 186

Gréiwemaacher: Träipennomëtteg am HPPA

Sauerzeidung 53


Pistazien-Sablés Zutaten: 280 g Mehl 80 g Puderzucker Salz 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker fein abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone 220 g weiche Butter, 2 Eiweiß 80 g grob gehackte Pistazienkerne 80 g getrocknete Cranberrys 3 EL zerstoßene rosa Pfefferbeeren etwas Zucker zum Wälzen Ein echter Hingucker Für ca. 60 Stück 20 Min. Zubereitung 1 Std. Kühlen 12 Min. Backen pro Blech Mehl, Puderzucker, 2 Prisen Salz, Vanillezucker und Zitronenschale in

54 Sauerzeidung

eine große Schüssel geben. Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und darüber verteilen. Die Eiweiße, Pistazienkerne und Cranberrys dazugeben. Alles mit den Händen zu einem glatten, weichen Teig kneten. Den Teig in zwei Hälften teilen und jede zu einer Rolle formen. Diese Rollen in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Std. ins Tiefkühlgerät legen. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen. Den Teig aus den Folien lösen. Die Pfeff erbeeren mit etwas Zucker in einer flachen Schale mischen. Die Rollen darin rundum wälzen und den Belag leicht andrücken. Die Rollen mit einem scharfen Messer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen ca. 12 Min. backen. Die Sablés

sollen dabei hell bleiben. Die fertigen Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.

Quelle: GU - Christina Richon Weihnachtsplätzchen Gräfe und Unzer Verlag GmbH


Rosa Pfeffer trifft Schokolade Das sind Plätzchen zum dahinschmelzen - nicht nur wegen der vielen Schokolade. auch wegen des rosa Pfeffers, der überhaupt nicht scharf schmeckt: er hat ein feines Blütenaroma, das Perfekt mit Süssem harmoniert. Für die Masse: 170 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 4 Eiweiß 140 g Zucker 280 g gemahlene ungeschälte Mandeln Für die Deko 300 g Zartbitterkuvertüre (mind. 60% Kakaoanteil) 30 ml Haselnussöl 20 g rosa Pfefferkörner 50 g Rohkakaosplitter (Cru de cacao) oder fein gehackte Bitterkuvertüre (70 - 99% Kakaoanteil) Außerdem ca. 50 kleine Backoblaten (4 cm ø) Zubereitung: ca. 40 Min. Backen: 4 × 10 - 12 Min. Für ca. 50 Stück

mit 110 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine steif schlagen. Übrigen Zucker, Kuvertüre und Mandeln mischen und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Die Baisermasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 12 mm ø) füllen und auf die Oblaten kleine Tupfen spritzen. Die Makronen nebeneinander auf die Bleche setzen und nacheinander im Ofen (Mitte) 10 - 12 Min. backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Inzwischen für die Deko die Kuvertüre hacken und in einer Edelstahlschüssel über dem heißen

Wasserbad schmelzen. Das Öl gleichmäßig in die Kuvertüre einrühren, es sollten keine Schlieren zu sehen sein. Die abgekühlten Makronen jeweils an der Oblate festhalten und mit der Oberseite in das Schokoladenbad tauchen. Auf Backpapier setzen und mit rosa Pfefferkörnern und Kakaosplittern dekorieren, dann trocknen lassen. Übrige Kuvertüre kühl aufbewahren und wieder verwenden. Quelle: Franziska Schweiger Die Alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Den Backofen auf 175° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backpapier für 4 Backbleche bereitlegen. Für die Masse die Kuvertüre fein reiben. Die Eiweiße

Sauerzeidung 55


Jedes Jahr, nach Abschluss der Saison, lädt der Zentralvorstand zur traditionellen Sportlerehrung ein. Es soll eine Anerkennung für die Angler sein, die an Welt- bzw Europameisterschaften teilgenommen haben.

Eingeladen sind dabei auch die Vertreter der Sektionen. Diese Feier fand am 20. November im Hihof in Echternach statt und wurde vom Fëscherclub „Albes Eechternoach“ ausgerichtet. Walter Lacaf, ein

Rouspert: Den 21. November 2015 hat den Schäffen- a Gemengerot Rouspert op d‘Asetze vum Grondsteen fir den neien Schoulkomplex „Uwent Huwes“ agelueden. A Präsenz vum Educatiounsminister Claude Meisch, dem Sportminister Romain Schneider a weideren Inviteeën aus den Nopeschgemengen souwéi dem gesamten Léierpersonal ass d‘Urkund ënnerschriwen an am Grondsteen an den zukünfigen Bau agesaat gin

56 Sauerzeidung

Mann vom Fach und bestbekannter Anglerkollege hatte ein hervorragendes Buffet mit vielen Delikatessen angerichtet. Vom Aperitif bis zum Digestiv wurden die Gäste zur vollsten Zufriedenheit versorgt und dies in dem außergewöhnlichen Rahmen des „Hihof“, den die Gemeinde Echternach dem Verein zur Verfügung

gestellt hatte. Ben Scheuer, erster Schöffe der Gemeinde, gab interessante Erläuterungen zum Karpfensterben im Echternacher See und über den Erhalt dieses 27 ha umfassenden Areals als Fischereigewässer. Die Gemeinde verhandelt außerdem mit dem Umweltministerium über das Anlegen eines Schwimmteiches. Ein gelungener Abend, der zum Austausch von Ideen und Erinnerungen genutzt wurde.


Karate-Club Darudo Rosport: Nationale Meisterschaft Karate 29.11.2015 Emir Korac 2.Platz-Bravo!

Verschenke Bodenfliesen weiss marmoriert, 10 m2. Tel.: 691 656 511 Z. verk. Anhänger, 750 kg, TÜV, luxemb. Anmeldung, g. Zust. VB 300 €. Tel.: 691 771 700 od. 0049 178 1904 527 Z. verk. Fensterklappläden, g. Zust. 180 €, Plastik, Aquarium 80 x 50 x 40 m. Acces. 55 € VB. Tel.: 621 637 772 Z. verk. Crosstrainer Top-Zustand, wegen Platzmangel. VB 250 €. Tel.: 621 406 082 od. 621 484 622

Z. verk. Winterreifen Goodyear m. Stahlfelgen 185/60R14 82T f. VW Polo, 80 €. Tel.: 78 87 16 Witwe (86), sportliche Figur möchte Herrn kennenlernen um nicht allein zu sein. K. Sex. Tel.: 621 524 336 Z. verk. 3 Paar Dekorationsski von 1900. Tel.: 691 436 806 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207

Z. verk. 2 Heizöltanks je 1.500 L. Tel.: 621 361 032

A v. voiture de Cars et moto électr. p. enfant, etc. Tél.: 691 312 077

Suche Unimog Diesel 2010, 401, 411, 421, 407, 403, 406, auch defekt. Tel.: 0049 6501 608 423 od. 0049 170 276 9173

Z. verk. Schlafcouch 1,30 m, blau, neuw. m. Federkern, günstig 390 VB. Tel.: 0049 175 553 1014

Sauerzeidung 57


Die Domaine Vinsmoselle stellten den Pinot Noir Primeur und den Auxerrois vor, während die Moutarderie de Luxembourg ihre „Edition spéciale Moutarde au Riesling“ präsentierte

Impressum:

Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | e-mail: burton@pt.lu | www.sauerzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich Foto Titelseite: © Fotolia, Dmytro Smaglov Gratisverteilung per Post an 18.500 Haushalte der Gemeinden Befort, Bech, Berdorf, Consdorf, Echternach, Ermsdorf, Fischbach, Heffingen, Junglinster, Larochette, Medernach, Mompach, Nommern, Reisdorf, Rosport, Waldbillig sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25,75 € Europa: 30,90€ Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.

58 Sauerzeidung

Die nächste Ausgabe der Sauerzeidung erscheint am 31. Dezember 2015. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 14. Dezember 2015 angenommen. Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden. Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.


Sauerzeidung 59


60 Sauerzeidung


Jonglënster: 25 Joer Rout-Kräiz-Sektioun Jonglënster

Jonglënster: Nationalen Gedenkdaag fir Verkéiersaffer

Sauerzeidung 61


JonglĂŤnster: SportlerĂŠierung

62 Sauerzeidung


Mürbeteig-Plätzchen A star is born: Mürbeteig lässt sich vielfältig formen und spielt in Santas Backstube eine Hauptrolle! Das braucht manm: 1 Bio-Zitrone 200 g weiche Butter 325 g Puderzucker 1 Ei

2 Eigelb 350 g Mehl 2 TL Zitronensaft Ausstechformen (z. B. Schneeflocke groß

und klein, Eule) bunte oder silbrige Zuckerperlen Für ca. 57 Stück (11 Eulen, 21 große und 25 kleine Schneeflocken) 1 Std. Zubereitung 1 Std. Kühlen 12 Min. Backen pro Blech

2 - 3 EL lauwarmem Wasser und zu einem dickflüssigen Zuckerguss verrühren. Die Plätzchen gleichmäßig mit der Glasur bestreichen und mit Zuckerperlen verzieren. Quelle: GU - Mit Liebe backen und verpacken

1. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Butter, 125 g Puderzucker, Zitronenschale, Ei und Eigelbe mit den Quirlen des Handrührger.ts glatt rühren. Mit dem Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und alles rasch zu einem Mürbeteig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Std. kühl stellen. 2. Den Backofen auf 180° vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit den Ausstechformen winterliche Motive ausstechen und auf das Blech legen. Im Ofen (Mitte) ca. 12 Min. backen. Die Plätzchen herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Christina Richon

3. Für die Glasur den restlichen Puderzucker mit dem Zitronensaft und

GU KüchenRatgeber, Preis 7,99 €

Weihnachtsplätzchen Himmlisch lecker und bezaubend süß

Sauerzeidung 63


64 Sauerzeidung


Mäertert: Ouverture vun deenen neien Ausstellungsreim bei Emil Antony S. à r.l.

Sauerzeidung 65


Dichtung - Malerei - Musik

Das Moseltal Das Moseltal von Joseph Groben ist eine historisch-kulturelle Monographie mit 130 Beiträgen von deutschen, französischen und luxemburgischen Schriftstellern, Malern und Komponisten. Das Werk setzt sich aus Dichtung, Malerei und Musik zusammen und beleuchtet das Moseltal von der Quelle des Flusses in den Vogesen bis hin zur Mündung bei Koblenz in den Rhein. Viele historische Dokumente, sowie Informationen und Texte aus früheren Jahrhunderten beleben das Buch und machen es zu einem Informationsquell für das gesamte Moseltal. Das Buch beinhaltet zudem eine CD mit 14 Live-Aufnahmen, deren Noten und Texte ebenfalls illustriert sind. Erhältlich beim Verlag Michael Weyland, Trier.

Eisenbahnen zwischen Rhein, Maas und Mosel Begeben Sie sich auf eine virtuelle Bahnreise durch die Eifel, das Osling, sowie die Ardennen. Dieses kürzlich im Fotoverlag Quedlinburg-Gernrode erschienene Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem „Groupement des Amis du Rail - G.A.R. a.s.b.l. ausgearbeitet. Der Untertitel lautet „Mit der CFL, DB, SNCB, SNCF, Privat- und Werkbahnen durch die Eifel, das Ösling und die Ardennen - von Luxemburg nach Luxemburg“. Es handelt sich um einen Fotoband mit ausführlichen Kommentaren zu den einzelnen Aufnahmen. Die Aufnahmen stammen alle aus den 80er und 90er Jahren. Das Buch ist im Querformat A4 und umfasst 192 Seiten mit 235 Farb- und zwei Schwarzweiß Fotos, sowie sieben Dokumente und Streckenpläne. Ein Must für alle Eisenbahnliebhaber. Erhältlich in guten Buchhandlungen. Weitere Informationen auf www.gar.lu.

Generalversammlung des Echternacher Geschäftsverbandes UCA am 25. November 2015 im Echternacher Trifolion.

66 Sauerzeidung


Mäertert: Bamplanzaktioun fir déi Neigebueren aus der Geméng

Sauerzeidung 67


Fischsuppe Zutaten: 1000 g Fischfilet (fest- und weichfleischige Fische wie z. B. Lachs, Barsch, Heilbutt) 200 g Garnelen 3 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 1 Porreestange 1 Möhre 1/2 Fenchelknolle 1/8 l Teutoburger Raps-Kernöl 2 Lorbeerblätter Thymian Petersilienwurzel Pfefferkörner Salz 1/4 l Weißwein Pfeffer

68 Sauerzeidung

Fischfilet in mundgerechte Stücke schneiden, bei den Garnelen Kopf und Darm entfernen, in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und 15 Minuten ziehen lassen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Knoblauchzehen abziehen und grob hacken, bei der Porreestange die äußeren Blätter entfernen und das Innere in Ringe schneiden. Die Möhre stifteln, die Fenchelknolle klein schneiden. Das Gemüse in Raps-Kernöl anschwitzen. Lorbeerblätter, Thymian, Petersilienwurzel und Pfefferkörner zugeben. Leicht salzen und mit dem Weißwein löschen. Alles an den Fischfond geben, nochmals

15 Minuten ziehen lassen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.


Knusperdessert mit roten Früchten Zutaten: 100 g Haferflocken 200 g gehackte Nussmischung (z. B. Mandelblättchen, Walnüsse, Kürbiskerne etc.) 50 g Sesam 100 g Honig 6 El Teutoburger Raps-Kernöl mit Buttergeschmack* 1 Tl Zimt 300 g rote Früchte (z.B. Wassermelone, Erdbeeren, Johannisbeeren etc.) 200 g Naturjoghurt 4 Zweige Minze * auch in Bio-Qualität erhältlich

Zubereitung: Für die Knusperflocken, Haferflocken, Nüsse und Sesam mischen. Honig, Raps-Kernöl und Zimt dazugeben und gut vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 10 Min. goldbraun rösten. Die Früchte waschen, in kleine Würfel schneiden und vermischen. Knusperflocken, Früchte und Joghurt abwechselnd in Gläser füllen und mit etwas Zimt bestäuben. Mit frischer Minze servieren.

Genießer-Tipp: Für noch mehr Dessertgenuss Mascarpone und geschmolzene, weiße Schokolade zum Joghurt hinzugeben und gut verrühren. Pro Portion: 752 kcal (3.152 kJ), 17 g Eiweiß, 55 g Fett, 43 g Kohlenhydrate (3,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.

MARKENQUALITÄT AUS MEISTERHAND. .MALERARBEITEN .RAUMAUSSTATTUNG .SONNENSCHUTZ .BODENBELÄGE

STEFAN WEIBLER GMBH

Die Maler und Raumausstatter De-Nys-Str. 11 - 54295 Trier - Tel.: 0651 - 93 85 50 - www.weibler.de

Sauerzeidung 69


Pikante Grillmarinaden Pikante Grillmarinade für Fleisch & Gemüse (vorne links) Zutaten: 1/2 frische Chili- Schote 1 kl. Knoblauchzehe 2 EL Kräuter der Provence 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, mit den Kräutern und dem Öl verrühren und etwas ziehen lassen. Scharfe Grillmarinade (vorne rechts) Zutaten: 6 EL Teutoburger Raps-Kernöl 1-2 geriebene Zwiebeln 1 Spritzer Worcestersauce 3 EL Essig

70 Sauerzeidung

2 TL scharfer Senf 3 EL Tomatenmark Raps-Kernöl mit den geriebenen Zwiebeln gut verrühren. Worcestersauce, Essig, scharfen Senf und Tomatenmark unterrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut für kräftiges Grillfleisch wie Koteletts, Spareribs oder Schweinesteaks. Asiatische Grillmarinade (Mitte links) Zutaten: 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl 2 EL Honig 2 EL Zitronensaft 6 EL Sojasauce 1 EL Currypulver 1 TL Ingwerpulver 1 EL Tomatenmark Raps-Kernöl mit den übrigen Zutaten gut verrühren und etwas ziehen lassen. Diese Marinade eignet sich gut zum Einlegen von Geflügel- und Rindfleisch.


Grillmarinade für Garnelen (Mitte rechts)

1/2 TL schwarzer Pfeffer einige Rosmarinzweige

Zutaten: 0,1 l Teutoburger Raps-Kernöl Saft einer Zitrone 2 fein gehackte Knoblauchzehen 1-2 TL Kräuter der Provence Salz, Pfeffer

Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Aus Raps-Kernöl, Balsamico und Rotwein eine Marinade zubereiten,

mit Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und Rosmarin würzen. Diese Sauce eignet sich zum Einlegen von Rindfleisch, Schweinefleisch und Lamm. Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.

Raps-Kernöl mit Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern der Provence verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und etwas ziehen lassen. Balsamico-Rotwein-Marinade (hinten) Zutaten: 1 Knoblauchzehe 3 Zwiebeln 0,1 l Teutoburger Raps-Kernöl 0,1 l Balsamico-Essig 5 EL Rotwein

Jamie Purviance

Weber’s Wintergrillen

Gräfe und Unzer Verlag GmbH Preis: 19,99 € Fotonachweis: GU/Klaus Einwanger Sauerzeidung 71


Bruschetta méditerranée Bruschetta mit Tomaten, Speck und Paprika

Mäertert: Den Ebbo huet mam neien T-Shirt vum Claude Weber d'Clubfëschen gewonnen

Waasserbëlleg: Lëtzebuerger Owend vum Foyer de la Femme mam Sängerbond Museldall

Zutaten: 1/2 grüne Paprika 8 Scheiben Ciabatta 2 Tomaten 50 g magerer durchwachsener Speck 1 Knoblauchzehe 4 EL Teutoburger Raps-Kernöl Salz schwarzer Pfeffer Rosmarin Die Paprikaschote so lange in das Backrohr (220° C) legen, bis sich die Haut lösen lässt. Die Kerne und die weißen Trennwände entfernen und die Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Brotscheiben jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten im Ofen rösten. Inzwischen die Tomaten 72 Sauerzeidung

enthäuten, entkernen und fein würfeln. Den durchwachsenen Speck in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne kurz andünsten. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Die gegrillten Brotscheiben mit Raps-Kernöl beträufeln, mit Paprika, Tomaten, Knoblauch und Speck belegen. Die Brote gut salzen und pfeffern, mit Rosmarinnadeln würzen und nochmals 2–3 Minuten im Ofen erwärmen. Sofort servieren. Pro Person: 219 kcal (917 kJ), 5,1 g Eiweiß, 13,8 g Fett, 18,5 g Kohlenhydrate (1,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle.


Sauerzeidung 73


„Unser Mosel Genuss“ ...

... so heisst das Kochbuch von Walter Curman und seiner Frau Carina Dostert

aus Nittel. Doch dieses Buch bereitet nicht nur Hobbyköchen Freude mit vielen wunderbaren Rezepten, sondern es ist zudem gespickt mit Tipps und Wissenswertem rund um das Thema Rebsorten und Weine von der Obermosel.

In diesem Buch spürt man förmlich die Liebe zur Region und ihren Produkten. Die Rezepte reichen von raffiniert bis hin zu deftig. Egal ob Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert, allein der Anblick der Fotos lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Der Profikoch aus Österreich, dessen Mentor der berühmte Fernsehkoch Johann Lafer war betreibt gemeinsam mit seiner Frau ein Restaurant im Weingut Dostert in Nittel, wo er auch Kochkurse abhält. Das Buch ist in den Buchläden erhältlich.

BlaubeerVanilleKrapfen (für 4 Personen): 100 ml Weißwein 4 Eigelb 1 Msp. Vanille 1 Prise Salz etwas Zitronenabrieb 150 g Mehl 1 Eiweiß 130 g Zucker 125 g Blaubeeren ca. 500 ml Teutoburger Raps-Kernöl Heiß Braten* 1 Vanilleschote ½ l Milch 2 Zweige Zitronenmelisse * auch in Bio-Qualität erhältlich Zubereitung: Wein, 1 Eigelb, Vanille, Salz und Zitronenschale miteinander vermengen. Das Mehl unterrühren und die Masse durch ein Sieb streichen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 30 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee unter den glatten Weinteig heben. Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Vanilleschote längs aufschneiden und mit der Milch erhitzen. Restliches Eigelb und Zucker in einer Schlagschüssel aus Metall cèmig rühren.

74 Sauerzeidung


Die heiße Milch hinzugeben und über einem Wasserbad solange rühren bis die Sauce dicklich wird. Die Blaubeeren waschen und in den Weinteig geben. Den Teig esslöffelweise in heißem RapsKernöl goldgelb frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Blaubeerkrapfen in Puderzucker wälzen. Genießer-Tipp: Kombinieren Sie die Krapfen mit einem Beerengelee für noch mehr Fruchtgenuss.

Pro Portion: 609 kcal (2.551 kJ), 12 g Eiweiß, 30 g Fett, 67 g Kohlenhydrate (5,5 BE) Fotohinweis: Teutoburger Ölmühle

Sauerzeidung 75


Elblingschaumsüppchen mit Forellenstrudel Ein Rezept für 4 Portionen Elblingschaumsüppchen: 2 große Zwiebeln 100 g Butter 1 EL Zucker 750 ml trockener Elbling

Büffelmozzarella und Schalotten-Knoblauch-Crème fraîche mischen, gut verrühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. 4 Blatt Strudelteig 2 Eigelbe, verquirlt

Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Butter in einem Topf schaumig erhitzen und die Zwiebeln darin zusammen mit dem Zucker farblos anschwitzen. Mit dem Elbling ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen.

Ein Blatt Strudelteig flach auflegen. Einen Streifen (ca. 5 cm) abschneiden und auf das untere Drittel des Teiges legen. Etwas von der Forellenfüllung auf dem doppelten Strudelteig verteilen, die Ränder mit Eigelb bestreichen und das Ganze zu einem Strudel von ca. 2,5 cm Durchmesser fest einrollen. Links und rechts den Strudel gut festdrücken, damit die Füllung nicht auslaufen kann und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Auf diese Weise weitere 3 Strudel herstellen, alle Strudel mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 190° C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen.

500 ml Brühe 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Zucker Muskatnuss, gemahlen Brühe und Sahne zugeben, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen und das Ganze um ein Drittel einkochen lassen. Anschließend durch ein feines Sieb passieren und nochmals abschmecken.

Gartenkresse für die Garnitur

Forellenstrudel: 1 Schalotte, geschält 2 Knoblauchzehen, geschält 20 g Butter 80 ml Elbling, trocken 2 EL Crème fraîche Salz, Pfeffer

erhitzen und Schalotten- sowie Knoblauchwürfel darin ohne Farbe anbraten. Mit dem Elbling ablöschen und völlig einkochen lassen. Crème fraîche zufügen und das Ganze mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Forellenfilets entgräten, die Haut abziehen und die Filets fein hacken.

Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Butter in einer Pfanne

3 Forellenfilets, küchenfertig, à ca. 70 – 80 g

Den Büffelmozzarella ebenfalls fein hacken. Forellenfilets mit

76 Sauerzeidung

50 g Büffelmozzarella Salz, Pfeffer

Die Elblingsuppe kurz vor dem Servieren schaumig aufmixen, in großen Tassen anrichten, mit Gartenkresse garnieren und den Forellenstrudel dazu servieren. © Walter Curman Quelle:

Unser Mosel-Genuss Wein - Rezepte - Menschen


Sauerzeidung 77


78 Sauerzeidung


Gréiwemaacher: Den Taekwondo Club ass 2. an der Mannschaftswäertung beim "Moselcup" ginn

Z. verk. Bauchmuskeltrainer von “Alex”. Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. Playmobil, z. B. Schule, Bauernshof, Tierarztpraxen, kl. Schloss, Reiterhof u. Koppel,... günstig. Alles wie neu. Tel.: 691 500 166 Kaufe alte Armbanduhren , auch defekte u. alten Omaschmuck. Tel.: 691 645 207

Z. verk. 4 Winterreifen m. Felgen 155/65R14 f. Peugeot 107. Tel.: 621 623 603 Kaufe alte Bücher und Postkarten , Ansichtskarten, u. Fotos , alte Tintin Bücher, od. Sonstiges. Tel.: 691 645 207 Z. verk. Modellautos von Burago (Ferrari, Viper, Apline, Maserati) Masstab 1:18, Metall, 1969 - 1998, neuw. Tel.: 26 78 45 96

Gréiwemaacher: D'Muselbikers hun zesummen mam Tom Jungels um Indoor Cycling Marathon zu Miersch deelgeholl

Sauerzeidung 79


Steenem: 120-Joerfeier vun der "Chorale Ste. CĂŠcile

80 Sauerzeidung


Sauerzeidung 81


82 Sauerzeidung


Z. verk. Schweissgerät m. Zubeh. “Knurz” 230 V. u. 380 V. Top-Zustand. 230 V. von 55 bis 135 Amp. 380 V. von 85 bis 175 Amp. Preis 500 €. Tel.: 78 91 83 Vends rideaux en voile (rideaux coulisants) 2,40×0,60 et 2 rideaux transitions 2,40×0,70 et 4 rideaux 2,40×0,70 et 2 rideaux coulissants 2,40×0,80. Tel.: 621 214 074 Z. verk. Puppenbett (Holz) 32 x 64 x 44, 15 €, Parfümflaschen (Miniatur) f. Sammler 50 Stück, Vasen (alle Sorten). Tel.: 72 95 88 Z. verk. div. Marken-Damenhandtasche aus Leder, Teilleder (Esprit, Bench, Guess) u. div. Marken-Damenuhren (Esprit, Fossil). Tel.: 26 78 45 96

Mir sichen eng sérieux an hondsfrendlech Haushaltshëllef déi net femmt fir 4 déclaréiert Stonnen / Woch an engem Eefamilienhaus an der Gemeng Biwer. Tel.: 691 787 445 (no 16.00 Auer) Cherche femme de ménage sérieuse, non-fumeur et habituée aux chiens p. 4 heures déclarées / sem. p. une maison unifamiliale Commune de Biwer. Tél.: 691 787 445 (no 16.00 Auer) Z. verk.: Modellflugzeug (Elektro, Robbe) f. Einsteiger (NP. 350 €) 80 € m. allem Zubeh. Tel.: 0049 6523 933 729

Wer hilft einen Freizeitclub zu gründen?. Tel.: 621 314 742

Z. verk.: X-Box 360 m. Kinect, Wii-Konsole plus 20 Spiele. 300 €. Tel.: 0049 6523 933 729

Z. verk. 2 Chihuahua-Rüden, langhaar, crème-weiss, 1 Jahr, geimpft, entwurmt, gechipt, EU-Pass. Tel.: 0049 1728 793 278

A v. chaine de neige Konning 185/14 au 205/60/15 + 1 paire de 175/70/14 35 € la paire. Tél.: 691 794 835

De Spuerveräin „beim kneckege Promme“ auf Abwegen

Sauerzeidung 83


84 Sauerzeidung


Gréiwemaacher: Hapkimudo Gurtprüfung fir den Taekwondo Club

Sauerzeidung 85


Gëllenhochzäit vun dem Här an der Madame Berg-Breser

Z. verk. 125er Chopper (Rex) Bauj. 2000, 9.000 km, 1.100 €. Pelzjacke u. Mantel VB, Seidenmaler Rahmen, Tücher, Elektrocutter, VB, Puppen VB, LP’s Operetten von A-Z, VB, Stein- u. Fossiliensammlung, VB. , Flohmarktartikel. Tel.: 0049 6568 533 Suche Stihl Motorsäge (auch defekt). Melden m. Preisvorschlag unter: suchejetzt@web.de Z. verk. Berg Toys Pedalgokart g. Zust. Tel: 621 489 284

Sichen gënschteg eng aal Kuckuck’s Auer, aal Holzski an en Hirschgeweih. Tel.: 691 357 404

Sichen aal Flouhmaartsartikelen: Biller, Skulturen, Mënzen, Blechspillsaachen, Postkaarten, ... Tel.: 691 357 404

Z. verk. Puppenbett (Holz) 32 x 64 x 44, 15 €, Parfümflaschen (Miniatur) f. Sammler 50 Stück, Vasen (alle Sorten). Tel.: 72 95 88

Sichen an aalen groussen Geweihlüster. Tel.: 691 357 404

Z. verk. div. Marken-Damenhandtasche aus Leder, Teilleder (Esprit, Bench, Guess) u. div. Marken-Damenuhren (Esprit, Fossil). Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. Goebel Porzellanvasen v. Artis Orbis Künstler P. Kaplun, neuw. inkl. Zertifikate. Vase H.: 25 cm, Vase H.: 25/20 zweiteilig. Tel.: 26 78 45 96

Verk.Gardine in Voile (Schiebevorhänge) 4 Stück 2,40×0,60 u. 2 Übergardinen (blickdicht /Deko 2,40) u. 4 Gardinen in Voile 2,40×0,70. Tel.: 621 214 074 A v. Berg Toys Gokart à pédal b. état Tel: 621 489 284 Suche Dame die Pullover, Strümpfe und Schals strickt wie früher mit reiner Wolle. Tel.: 621 314 742

Neptun Cruises stellte die Programmhefte für das Jahr 2016 vor

86 Sauerzeidung

Er (53) , NR, m. eigenem Haus u. ortsgebunden, sucht Sie, z. Aufbau einer neuen gemeinsamen Zukunft. Kontak per Mail unter: wkreuz@t-online.de. Suche Yamaha XT, Kontakt: xt-suche@ web.de Sichen aal Nummerschëlder aus Lëtzebuerg. Tel.: 621 697 372 Vergebe alte DDR Ansichtskarten, Deutsche Reichsbahn. Tel.: 621 314 742 Suche Infos u. Material von der PrinzHeinrich-Bahn, Strecke Echternach - Bollendorf -Gilsdorf -Dikirch. Tel.: 621 314 742


Sauerzeidung 87


Hemstal, eine kleine Pfarrei in der Gemeinde Bech feiert und dankt ihrem Pfarrer Am vergangenen 14. November hatte der Kirchenrat zur Feier des 30. Priesterjubiläums von Pfarrer Carlo Morbach eingeladen. Auch wollte man ihm für seine 24. jährige Tätigkeiten als Pfarrer von Hemstal danken.

1991, vor 24 Jahren, wurde Carlo Morbach als junger Priester, ein Jahr vorher war er zum Pfarrer von Consdorf und Bech ernannt worden, ebenfalls zum Pfarrer von Hemstal nominiert. Am 1. Juli 1959 wurde Carlo Morbach geboren. Am 29. Juli 1985, vor 30 Jahren, wurde er nach Abschluss seines Theologie Studium an der UNI Trier zum Priester geweiht, in Canach, wo er geboren und sein Elternhaus war, beging er seine Primiz. Bevor er zum Pfarrer ernannt wurde, wirkte er als Kaplan in Remich und Schifflingen. Robert Lenertz blickte im Namen des Kirchenrates auf den Lebenslauf des Jubilars zurück und hob dessen unzähligen Verdienste für die Pfarrei Hemstal hervor. Nachdem

88 Sauerzeidung

dem Pfarrer ein Blumenstrauß von der Pfarrassistentin Josiane Mirkes überreicht worden war, übergab der Kirchenratspräsident, umgeben vom ganzen Kirchenrat im Namen aller Pfarrkinder, als Zeichen des Dankes und der Anerkennung, dem aufopferungsvollen Priester einen Gutschein zu seiner freien Verfügung. Nun waren es die vereinten Chöre aus Bech-Biwer-Hemstal, welche mit den Liedern “Swing low, sweet chariot” und “Wade In The Water” sich an dieser Dankesfeier beteiligten. Es sollte ihr Dank an Pfarrer Morbach sein, zu dem sie seit fast 25 Jahren eine gute und harmonische Beziehung pflegen und dessen Unterstützung und Rat sie sehr schätzen. Die unbefangene, herzliche Feier fand ihre Fortsetzung unter der Empore, wohin der Kirchenrat zum Stehempfang eingeladen hatte. Hier hatten die Pfarrangehörigen Gelegenheit dem Pfarrer ihren ganz persönlichen Glückwunsch auszusprechen und sich mit ihm zu unterhalten.


KG UHU Bollendorf e.V. Der UHU startet mit einem Familientag und vielen Überraschungen in die 5. Jahreszeit

Unter dem Motto: Bollonia gett 1300 Joar - dem UHU gäht datt noch lang nett doar! begrüßte Präsident Jens Germeshausen alle jungen und jung gebliebenen Foasboken im Vereinslokal Hotel Hauer zum Start in die neue Session.

Session in der sie von Herold Jakob und Funkenmariechen Lene begleitet werden Der Vorstand freut sich auf viele schöne Stunde mit allen Foasboken von nah und fern zu folgenden Terminen: 1. Prunksitzung: 23.01.2016, 2. Prunksitzung: 30.01.2016, Kindersitzung: 31.01.2016, Närrisches Treiben: 07.02.2015 mit Konzert der Dompiraten, Umzug: 09.02.2016 mit anschließender Faosichtsparty mit

Livemusik der Band Timeless. Alle Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle der GS Bollendorf statt. Bollonia Hei Loo ! Auf dem Foto sind zu sehen von links nach rechts: Herold Jakob, Prinzessin Mia I., Prinz Noah I. und Funkenmariechen Lene, dahinter Präsident Jens Germeshausen

Kinderprinz Noah I. (Ademes) wird mit seiner Kinderprinzessin Mia I. (Kinnen) über die Bollendorfer Narrenschar in der kommenden Session regieren. Sie stellten sich mit viel Witz und Humor dem Publikum vor und freuen sich auf eine schöne

Sauerzeidung 89


MULLERTHAL « Chrëschtmaart op der Heringer Millen. Samsdes vun 15.00 - 22.00 Auer a Sonndes vun 11.00 - 18.00 Auer.

04. Dezember IRREL « X-mas Party im Weihnachtszelt Parkdeck ab 19.00 Uhr. Org.: MV Lyra Irrel 1923 e. V.

SCHWEICH « Festliches Weihnachtskonzert mit dem Vokalquartett DurAkkord in der ehemaligen Synagoge. Anfang: 17.00 Uhr.

05. - 06. Dezember IRREL « Weihnachtsmarkt in der Gemeindehalle und im angrenzenden Parkdeck. Org.: Gewerbe- und Tourismusverein Irrel e.V.

06. Dezember BOURGLINSTER « Verkaf vun Okkasiouns-Bicher an der Pabéierscheier vun 14.00 - 18.00 Auer. Org.: Amis du Livre a.s.b.l. - Lëtzebuerger Bicherfrënn

ECHTERNACH « “Die Olchis feiern Weihnachten” E Kannermusical am Trifolion. Ufank: 15.00 Auer

IRREL « “Offene Tür” zum Weihnachtsmarkt von 13.30 - 17.00 Uhr im Caritashaus der Begegnung

11. - 13. Dezember ECHTERNACH « Chrëstmoart am historeschen Zentrum. Freides vun 18.00 - 21 Auer. Samsdes vun 11.00 - 21 00 Auer a Sonndes vun 11.00 - 20.00 Auer. Ganz vill Animatioun . Déi dräi Deeg ass och en Mëttelaltermoart (Fulpert no bäi der Basilika) Org.: Chrëstmoart 1001 Stären a.s.b.l.

12. Dezember BERDORF « Adventsconcert am Centre culturel “A Schmadds”. Ufank: 20.00 Auer. Org.: Harmonie Bäertref

12. - 13. Dezember GREVENMACHER « Krëstmoart an der Foussgängerzon. Samsdes um 15.00 Auer Ouverture mam “Weihnachtsmann” a Sonndes Besuch vun der “Eiskönigin Elsa”. Org.: Union Commerciale et Artisanale Grevenmacher

MANTERNACH « Journée du Gibier 2015 am Centre communal “Fisschen”. Org.: Manternacher Syndikat

Rouspert: D’Elterevereenegung Rouspert huet an Zesummenaarbecht mat der Libo vu Gréiwemaacher eng Bicherausstellung mat Verkaf an der Rousperter Schoul organiséiert. Mam Bicherkoffer koum och eng Auswiel vu Bicher bei d’Kanner an d’Spillschoule.

90 Sauerzeidung


Sauerzeidung 91


19. Dezember BECH « Chrëschtconcert an der Kierch. Org.: Bech-Berbuerger Musek

ECHTERNACH

13. Dezember BOURGLINSTER « Concert mam “Davidson Trio” am Rittersall. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Frënn vum Bierger Schlass

ECHTERNACH « Chrëstconcert vun der Ierchternacher Musekschoul am Trifolion. Ufank: 15.00 Auer

MEDERNACH « Krëschtmaart an der Sportshal. Ufank: 11.00 Auer. Org.: Fanfare an Aerenzdallschull

14. Dezember STEINHEIM

« Christmas Stars - Chrëschtmusek fir Häerz a Séil am Trifolion. Ufank: 20.00 Auer

IRREL « Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Ambrosius. Beginn: 18.00 Uhr. Org.: Jugendorchester Bollendorf / Irrel, Musikverein “Lyra” Irrel 1923 e.V.

STEINHEIM « Chrëstuucht am “Fräihof” fir Matbierger iwer 60 Joer. Rés.: 73 00 66 - 209. Org.: Geméngerot zesummen mat der Familljen- a Sportskommissioun

19. - 20. Dezember GODBRANGE « Chrëschtconcert an der Kierch, Samsdes um 20.00 Auer a Sonndes um 17.00 Auer. Org.: Société Mandoliniste La Lyre Godbrange a.s.b.l.

« Meditativt Sangen am Fräihof vun 20.00-21.30 Auer. Org.: Sang Dech Fräi a.s.b.l.

18. Dezember CONSDORF « Chrëschtconcert mam Rudy Giovannini “Dem Caruso der Berge” an der Porkierch. Ufank: 19.00 Auer. Org.: Fan Club Roude Léiw a.s.b.l.

JUNGLINSTER « Cabarenert “Réckbléck an d’Zukunft” am Centre polyvalent Gaston Stein. Ufank: 20.00 Auer. Rés.: 691 789 871 (8.00-11.00 Auer) od. 621 210 212 (14.00-17.00 Auer). Org.: Volleyball Amber-Lënster

18. - 19. Dezember BIWER « Theaterowend am Fancy. Rido: 20.00 Auer. Rés. Tel.: 71 95 73 od. 26 71 02 03. Org.: Biwer Musek

Spinning fir e gudden Zweck

92 Sauerzeidung


Neie Sponsor vun de Musel Pikes: Offiziell Trikotiwwerreechung beim Groupe Marchione zu Mertert

Sauerzeidung 93


20. Dezember BEFORT Chrëchtfeier mat Tombola am Kummelsbau. Ufank: 14.30 Auer. Org.: Beeforter Senioren

BERBURG Chrëschtfeier fir den 3. Alter am Centre Beaurepaire. Org.: Seniorekommissioun Gemeng Manternach

MEDERNACH Concert spirituel an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Fanfare an Chorales Réunies Aerenzdallgeméng

25. Dezember HERBORN Ice-Breaker Party mam DJ DEE an der Scheier. Ufank: 21.00 Auer. Org.: Hierber Musek

26. Dezember BIWER Theaterowend am Fancy. Rido: 20.00 Auer. Rés. Tel.: 71 95 73 od. 26 71 02 03. Org.: Biwer Musek

Mailt eis Äer Manifestatiounen op burton@pt.lu

Kierzlech hat de Mill Reuter déi grouss Freed, als President vum Fifty-One Club Musel, der Fondatioun Kriibskrank Kanner e Chèque iwwer 5051 € können ze iwwerreechen. Dës Suen koumen zum Deel zesummen duerch de Verkaf vum Crémant Cuvée 51 Musel.

94 Sauerzeidung


Bitburg: Die Frauen vom „FC Bitburg“ setzen Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

Sauerzeidung 95


96 Sauerzeidung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.