Sauerzeidung 317

Page 1

N°317 Februar 2016

Erscheint monatlich im Verlag Presss s.Ă r.l. b.p. 36, L-6701 Grevenmacher Tel.: 75 87 47 | Fax: 75 84 32 | Email: burton@pt.lu | www.sauerzeidung.lu | Druck: Est-Imprimerie

Sauerzeidung 1


2 Sauerzeidung


GrĂŠiwemaacher:

Cross Country vum CAEG

Sauerzeidung 3


21.12. Ella, Luc & Stéphanie Schmit-Guden, Iechternach 22.12. Ben, Anne Trauffler & Edy Wagner, Konsdrëf 25.12. Liv & Holly, Caroline & Steve Schroeder-Kremer, Gonneréng

naissances 11.12. Lya-Winné, Danielle & Jörg Leonard-Balbier, Osweiler 18.12. Sarah Ashley, Laurence & Luc Wolff-Weiss, Miedernach

28.12. Millie, Josiane & Claude Ginter-Jacob, Fiels 28.12. Hannah, Nadine Allard & Patrick Lambinet, Befort 30.12. Charles, Michelle Minden & Alain Jungen, Hiefenech

décés -

Mme Ida Mergen-Müller, Konsdrëf, 65

-

Mme Joëlle Mehlen-Schlimm, Befort, 48

18.12. M. Nic Hoffmann, Hiefenech, 72 22.12. Mme Irène Becker, Jonglënster, 67 23.12. M. Kurt Krüger, Miedernach, 88 29.12. M. Helmut Metzen, D-Irrel, 59 30.12. Mme Maria Klein, Iechternach, 89 31.12. Mme Marie Binsfeld-Robert, Fiels, 90 02.01 M. Henri Kieffer, Iechternach, 76 04.01. M. Jacques Borbey, Buerglënster, 07.01 Mme Christine Weber-Useldinger, Iechternach, 56 08.01. Mme Josephina Henriette Sulkers-Brouwers, Buerglënster, 92

4 Sauerzeidung


Architektenhaus (120 m2 WFL), offener Grundriss, Terrasse, PKW Stellpl., Garten, privat od. gewerbl. nutzbar, Grenzn. z. Lux. Tel.: 0049 (0) 171 6274876 Lux: Frau sucht Arbeit als Putzfrau; Lux: Femme cherche du travail pour faire le ménage. Tel.: 661 305 054 A hardworking & reliable lady is looking for e cleaning, ironing or child care job. Tel.: 691 813 024 Junge Frau sucht Arbeit zum Putzen u. Bügeln, angemeldet, Umgebung Echternach - Junglinster. Tel.: 0049 1516 3935 888 Ich bin für Sie da, wenn es um Ordn. u. Sauberkeit geht. 3 - 6 Std. / Woche, Echternach u. Umgeb., angem. Tel.: 0049 176 7247 3868

Prof. d’allem. donne cours pr. fond. class. et techn. (comm. Junglinster et alentours). Tél.: 621 224 941 Erst pachten, dann kaufen: sehr schönes Grundstück in der Vulkan-Eifel (hinter Wittlich) - ideal für Pferdeliebhaber, ruhige Lage m. herrlichem Blick. 4 Ha Land m. Baugenehmigung f. 2 Holzhäuser à 80 m2 u. einem Offenstall f. 4 Pferde. Tel.: (00352) 621 372 557 Frau sucht Arbeit als Putzfrau mit Anmeldung. Region Lux. St., Ettelbrück, Diekirch. Tel.: 691 110 916 Echternacherbrück, schöne Wohnung, 107 m2, 4 Zimmer, Küche, Bad, Abstellr. Balkon, Garage. Tel.: 0049 6525 438 od. 0049 160 8000 603 Cherche travail comme laveur de vitres. Suche Arbeit als Fensterputzer. Tél.: 27 99 26 64

Z. verk. exklusives, freistehendes Haus in Top Lage, in einer Sackgasse gelegen, auf den schengener Höhen, Grundst. 915 Ar, ca. 230 m2 WFL., 4 Schlafz., grosses Wohn-Esszimmer mit Kaminofen und Ausgang zur Terrasse, komplett unterkellert, Garage sowie 4 Aussenstellplätze und Garten, Tel. 621 509 151

Pianist gibt Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene. Auch im Haus des Schülers. Tel.: 691 303 685

Sauerzeidung 5


Meechtem: Präisiwwereechung vun der Tombola vum "Riesling Open 2015"

Z. verk. Secondhand Reithose Gr 44 u. Stiefeletten Gr 39. Tel.: 26 71 45 89 Cherche 4hrs/semaine une femme de charge à D-54310 Wintersdorf Tél.: 621 238 966 Suche 4St/Woche eine Reinigungskraft für D-54310 Wintersdorf Tel.: 621 238 966 Z. verk. Glasbodenplatte f. Kaminöfen, neuw., 1m × 1m. Tel.: 691 661 888 À v. 8 rideaux coulisants en Voile 2,40×0,70 et 4 pieces transitions 2,40 ×0,80, Tél.: 621 214 074

6 Sauerzeidung

Z. verk. 8 Schiebevorhänge in voile 2,40×0,70, 4 Übergardinen 2,40×0,80 blickdicht od. als Deko mit Zubehör. Tel.: 621 214 074 Z. verk. KETTLER Rückentrainer “Apollo”, ideale Unterstützung bei Rückenbeschwerden, NP. 300 €, VP. 150 € Tel.: 621 481 850 Gratis abzugeben kompl. Jugendzimmer, massiv Eiche natur, neuw. Tel.: 23 66 44 65 Z. verk. Goebel Porzellan Vasen von Artis Orbis Künstler P. Kaplun, neuw., inkl. Zertifikate, Vase H 25 cm, Vase H25/20 zweiteilig. Preise nach VB, Tel.: 26 78 45 96


90 Joer Elise Speller-Neises vun Bäertref

Den 10. September 2015 huet d’Elise Speller-Neises vun Bäertref säin 90. Gebuertsdag gefeiert. Gebuer zu Bäertref huet d’Elise déi meeschten Zäit zu Bäertref gewunnt. Den 26. Dezember 1942 gouf hat mam Speller Mathias bestuet, deen vun 1945 bis 1951 Buergermeeschter an duerno bis zu sengem Doud 1966 1. Schäffe vun der Gemeng Bäertref war. Aus dësem Bestiednes goungen 1 Kand, 1 Enkelkand an 3 Urenkelkanner ervir. D’Elise Speller verbréngt hiren Liewensowend am Schlässchen zu Iechternach, wou den Bäertrëffer Schäfferot se viru Kuerzem besicht huet fir d’Gléckwënsch vun der Gemeng ze iwwerbréngen. Sauerzeidung 7


Jonglënster: "Wantercup 2015" vun de Minimes

CTF Regional Osten haaten en Dagesausfluch op de Krëschtmaart op Traben-Trabach gemaat

No 40 Joer Gemengepolitik, dovunner ronn 10 als Buergemeeschter vun de Gemengen Roudemer a Jonglënster, verléisst den Fränz Ries déi politesch Bühn. Fir hien réckelt d'Christiane Degraux (DP) an de Gemengerot zu Jonglënster no.

Gemeng Bäertref - Joeresofschlossfeier 65+ Eng ronn 75 Leit waren der Invitatioun op déi 3. Feier fir d’Leit iwwer 65 Joer vun der „Commission pour la promotion de la cohabitation sociale et des activités de loisir ou de sport à travers les générations“ an Zesummenaarbecht mat der Gemeng Bäertref an den schéin décoréierten Centre Culturel „A Schmadds“ nokomm. Si goufen vum Buergermeeschter, dem Ern Walerius an dem President vun der Kommissioun, dem Abbes Meyers, begréisst. D’Memberen vun der Kommissioun hunn eng Assiette du Terroir mat deem engem oder anere gudde Pättchen an duerno en Stéck Bûche mat enger Taass Kaffi servéiert. Wéi déi Joere virdrun huet den Orchester „Lux-Duo“ fir déi richteg Stëmmung gesuergt an sou huet et och net laang gedauert bis déi éischt Koppelen d’Danzpist gestiermt hunn. Nieft dem Danzen goufen Erënne8 Sauerzeidung

rungen opgefrëscht, vill Spiichten erzielt an och den Duerfbeschass ass sécherlech net ze kuerz komm.

och missen deem een oder aneren eng Rutt mat op den Heemwee ginn.

Am Laf vum Nomëtteg huet dunn och nach de Kleeschen an säin schwaarze Gesell bis era gekuckt an de Leit e flotte Cadeau iwwerreecht. Leider huet en awer

D’Membere vun der Kommissioun soen de Leit Merci fir déi flott Stonnen, déi si mat eis verbruecht hunn an hoffen, dass mir si all d’nächst Joer rëm duerfe begréissen.


D’Frënn vum Drëtten Alter Iechternach-Berdorf haten eng ganz schéin Chrëschtfeier, mat vill Gesank, a gudder Stëmmung, si waren och frou dass den Här Dechen Francis Erasmy dobei war.

Sauerzeidung 9


Paul Schmit

La protection de l'administré dans le cadre de la procédure administrative La protection de l’administré dans ses relations avec l’administration fait l’objet notamment de la procédure administrative non contentieuse. Les règles légales et réglementaires qui régissent la matière sont commentées dans uns approche d’analyse systématique des textes en vigueur. L’analyse en question est illustrée par l’abondante jurisprudence générée par les juridictions administratives. Or, il a semblé utile de placer l’étude de la procédure administrative dans un contexte plus large en étudiant aussi les principaux notions et concepts du droit administratif. En outre, sont évoqués les autres instruments légaux de la protection des intérêts des administrés que sont le droit de pétition, le droit de réclamer devant le médiateur et le recours gracieux. Enfin, le recours contentieux devant les juridictions administratives est abordé dans l’optique de mieux faire comprendre les sanctions auxquelles s’expose l’administration si elle ne respecte pas les règles de la procédure administrative non contentieuse.

Helen Hansen

Weine nicht um den zerbrochenen Krug Simones geliebter Ehemann ist vor drei Jahren gestorben. In den einsamen Stunden in ihrer luxemburger Villa erinnert sie sich an einen Stapel alter Briefe, die sie über 60 Jahre lang aufbewahrt hat: Liebesbriefe aus Kairo! Die blumige Sprache des Verfassers, seine leidenschaftlichen Bekenntnisse drohen ihr abermals den Versand zu rauben. Wenn, ja, wenn sie ihn nicht wiedersieht. Sie macht sich also in Begleitung einer 30 Jahre jüngeren Bekannten auf die Suche nach einem 90-jährigen Ägypter, den sie ein Leben lang nicht vergessen konnte. Eine Reise in Simones Vergangenheit und in die Unruhen, die das Land am Roten Meer im Herbst 2013 erschüttern. Ein warmherziges Debüt über die Macht der Liebe, die un+berwindbar scheinende Mauer zwischen den Religionen und zwei Menschen die füreinander bestimmt waren. Diese ergreifende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. 221 Seiten, ISBN: 978-3-945480-02-1, Preis: 18,90 € Erhältlich bei Amazon.de, buch.de und im Buchhandel.

Prosper Kayser · Paul Vanolst

Familienchronik der Gemeinde Lenningen Die Familienchronik der Gemeinde Lennigen mit Canach und Lenningen ist ein Nachschlagewerk für Genealogen und für einen jeden, der einen familiären Kontakt hat mit den Ortschaften. Neben dem eigentlichen Korpus mit 21.750 Personen in 4.796 Familien, dem Namenregister mit über 3.000 Familiennamen und dem Ortsregister mit fast 1.000 Einträgen enthält der Band eine allgemeine Einleitung (Deutsch, Französisch und Englisch), die Schreibweise der Familiennamen, die gebräuchlichsten Vornamen auf Deutsch und Französisch, Statistiken über Lebenserwartung und Hochzeitsalter. Das Korpus selbst deckt den Zeitraum der Gemeindeeinwohner von 1675 bis 1923 ab und umfasst die Einwohner von Canach und Lennigen sowie meist deren Eltern, Kinder uns sonstigen Familienangehörigen. Auf diese Weise werden auch nicht ortsansässige Familien mit einbezogen. Angaben aus der Zeit vor 1795 sind den Pfarrbüchern entnommen, jene von 1795 bis um 1923 stammen aus den Büchern des Standesamtes, die zahlreichen Angaben nach 1923 sind Zufallsfunde und daher nicht komplett. Durch unsere große genealogische Datenbank von über 275.000 Personen und unserer Bibliothek mit über 400 genealogischen Bänden, war es möglich viele Familien von außerhalb der Gemeinde einzubinden und so werden weitergehende Nachforschungen erleichtert. 608 Seiten · ISBN: 978-99959-858-5-1 · Preis: 65,- €

Florent Toniello

Flo(ts) Florent Toniello, auteur qui a publié pour la toute première fois aux Éditions Phi, vient de se voir décerner le premier prix du Concours littéraire national, organisé par le ministère de la Culture, pour son livre « Flots ». Le concours est réservé chaque année à un genre littéraire différent. L’édition 2015 était réservée aux recueils de poésie en langue luxembourgeoise, française, allemande ou anglaise. Le jury du concours littéraire national 2015, composé de Olivier Frank, Samuel Hamen, Léon Rinaldetti et Jeff Schmitz, sous la présidence de Nathalie Bender, a motivé le premier prix comme suit: Als Lieser vu "Flots" hëlt een Deel un der Kreatioun vun engem eegenen, un der Natur inspiréierte Kosmos. An enger naturphilosophescher Sprooch a mat engem minutiéise Bléck kuckt de Florent Toniello vu Lëtzebuerg aus op aner Kulturkreesser. Säin och formal iwwerzeegende Recueil gräift engersäits souverän op literaresch Traditiounen zeréck, ass anerersäits zugläich an der Géigewaart verankert an evitéiert och keng zäitkritesch Froen. 152 Seiten, ISBN - 978-99959-37-19-5, Preis: 15,- €, erhältlich im Buchhandel und unter phi.lu 10 Sauerzeidung 10 Sauerzeidung


Vor einigen Tagen feierte Frau Barbara Schiltz-Jung im Kreise ihrer Familie ihren 108. Geburtstag in der Maison de Soins Op Lamp in Wasserbillig. Sie ist damit die älteste lebende Luxemburgerin. Frau Schiltz-Jung wurde am 11. Januar 1908 in Büdingen im Elsass geboren; bereits in früher Kindheit kam sie nach Luxemburg. Die Bürgermeister Gust Stefanetti und Joseph Schoellen überbrachten der rüstigen Seniorin die Glückwünsche der Gemeinden Mertert und Mompach. Direktorin Anne Maas und Pflegedirektor Wolfgang Billen gratulierten der nach wie vor vielseitig interessierten Dame im Namen der gesamten Mitarbeiterschaft der Maison de Soins Op Lamp Wasserbillig.

Sauerzeidung 11


Ran an den Speck Mit Schwung und Elan ins neue Jahr Interessieren Sie sich für Meinungsumfragen? In diversen Umfragen rund um den Jahreswechsel wurde deutlich, dass zwei Drittel der Menschen sich gute Vorsätze für das neue Jahr vornehmen. Was haben Sie sich für das kommende Jahr vorgenommen? Zu den klassischen Vorsätzen zählen mehr Sport, das Gewicht reduzieren und endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Jetzt mal ganz ehrlich, setzen Sie Ihren Vorsatz auch wirklich in die Tat um? Möchten Sie gesünder leben, abnehmen und sich rundum wohlfühlen? Dann heißt es jetzt: „Ran an den Speck!“ mit Bewegung und der richtigen Ernährung - Gehen Sie 2016 die Sache richtig an.

12 Sauerzeidung

Offen für Neues Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung verhelfen Ihnen zu mehr Fitness, Wohlbefinden und zu Ihrer Traumfigur. Eine Diät, regelmäßig in das Fitness-Studio oder vielleicht beides? Die Frage, was am effektivsten und schnellsten zum gewünschten Erfolg führt, beschäftigt Männer und Frauen, Jung und Alt gleichermaßen. Wie bleibe ich gesund, wie werde ich schlank und fit? Die Antworten, sowie viele Tipps und Tricks finden Sie hier. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ernährung und Fitness Ihrem Körper Gutes tun und mit neuen Schwung ins neue Jahr starten. Die überflüssigen Kilos verschwinden leider nicht über Nacht. Sie brauchen viel Selbstdisziplin und am Anfang kostet es Sie

sicher eine enorme Überwindung, trotz Stress und Hektik regelmäßig Sport zu treiben. Vielleicht bekommen Sie ja Unterstützung von Ihrer Familie, Freunden oder Arbeitskollegen. Vielleicht treffen Sie sich mit mehreren Menschen, um gemeinsam Sport zu betreiben. Aber auch wenn sich niemand findet, der mit Ihnen trainiert und Sie motiviert, ist das noch lange kein Grund sich nicht zu bewegen. Machen Sie den ersten Schritt, melden Sie sich in einem Fitness-Studio in Ihrer Nähe an, denn unter Gleichgesinnten macht Sport viel mehr Spaß. Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die soziale Kontrolle brauchen, um sich vom Sofa zu erheben? Wenn ja, dann ist das Fitness-Studio wie für Sie gemacht. Außerdem gibt es keine Ausreden, wie Regen oder Kälte mehr. Wichtig ist, dass Sie den ersten Schritt machen, in das Fitness-Studio gehen und sich anmelden. Aller Anfang ist schwer,

doch mit dem Sportangebot in Ihrer Nähe kommen Sie Ihrem Beach-Body Schritt für Schritt näher. Winterspeck ade! Ist ein flacher Bauch oder sogar ein Sixpack Ihr Ziel? In diesem Fall reicht es leider nicht, einmal im Monat Sport zu betreiben. Da müssen Sie schon am Ball bleiben und mehrmals pro Woche ins Fitness-Studio gehen. Wenn Sie sich endlich Zeit für Ihren Körper nehmen, dann sollten Sie diese Zeit auch wirklich effektiv nutzen. Der Schlüssel zum Erfolg ist der Körperfett-Anteil. Machen Sie wenige Pausen beim Krafttraining, konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihren Körper und geben Sie Power. Schlank werden und schlank bleiben Um abzunehmen oder das Gewicht zu halten, bleibt es den wenigsten


Menschen erspart, auf die Ernährung zu achten. Vergessen sie Promi-Diäten, wundersame Pillen oder seltsame Ernährungsstile. Unterschied man früher nur zwischen Fleischessern und Vegetariern, ist heute die Brandbreite inzwischen um ein Vielfaches angewachsen. Damit können Sie Ihre Ernährung Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen, wie beispielsweise Unverträglichkeiten und Stoffwechselstörungen anpassen. Vor allem aber lassen sich Beschwerden wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht sogar ver-

meiden. Nicht nur was auf den Teller kommt, sondern auch wie und wann das geschieht trägt entscheidend zum Wohlbefinden bei. Besonders bei Ölen und Fetten sollten Sie auf Qualität und nicht auf Quantität achten. Eine Rückkehr zu traditionellen Werten mit moderner Ausrichtung lässt sich beobachten. Ein unaufhaltsamer Trend zum Selberkochen und Gärt-nern bahnt sich seinen Weg bis in urbane Gebiete. Die verfüg bare Zeit zum Kochen und Essen ist weniger geworden. Sogenannte Zivilisationskrankheiten verlangen aber gleichzeitig nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich daher Rezepte, die nicht nur unkompliziert und rasch fertig sind, sondern auch gesund sind und satt machen. Denn die Ernährung beeinflusst nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild, sondern ganz wesentlich auch Wohlbefinden und Gesundheit.

der eine Auszeit gönnen. Es ist eine der seltsamsten Ausreden: Ich habe doch keine Zeit. Schade, kann man da nur sagen, denn die richtig genutzte Auszeit lädt nicht nur die Batterien neu auf, sondern spart sogar noch langfristig Zeit.

Kosmetikerin im Schönheitssalon bringt Ihre Augenbrauen durch Warmwachs in Schwung, dadurch wachsen sie weniger schnell und dicht nach und Sie ersparen sich wiederum viel Zeit bei der Pflege zu Hause. Ein weiterer Pluspunkt:

Sie können sich nicht vorstellen, wie das geht? Nehmen Sie dieses Beispiel: Eine ausführliche Spezialreinigung des Gesichts im Schönheitssalon ist vielleicht auf den ersten Blick etwas zeitintensiv, aber bei regelmäßiger Anwendung verkürzen sich viele Pflegeschritte zu Hause. Oder die

Auch im Schönheitssalon ist Zeit nur eine Frage der Aufgabenverteilung. Wenn Sie in Eile sind, können Sie zur Gesichtsbehandlung gleichzeitig eine Maniküre und Pediküre buchen. Sie brauchen sich so nur einmal Zeit nehmen, kommen aber doppelt so schön nach Hause.

Eine Auszeit nehmen Sie sind sportlich und mit Ihrer Figur zufrieden? Sie brauchen keine Ernährungsumstellung oder haben Ihr Essverhalten bereits verändert? Sie fühlen sich wohl und gesund? Trotzdem sollten Sie sich immer wie-

Sauerzeidung 13


Echternach

Neujahrskonzert der HME im Trifolion

3 050 Euro an „Médecins sans Frontières“ gespendet Mit stehenden Ovationen verabschiedete das Publikum die Musiker zum Schluss der 40. Auflage des Neujahrkonzerts der Harmonie Municipale Echternach am vergangenen Wochenende im Trifolion. Mit der Savannah Symphony von Philip Sparke, dem in London geborene Komponist und Blasmusik-

fachmann, eröffnete die HME ihr Konzert. Diese Symphonie beschreibt drei Jahrhunderte der Geschichte der Stadt Savannah (Giorgia) in den USA.

tung. Der zweite Teil des Konzerts stand ganz im Zeichen der Solistin Dominique Steiner, die in „Gabriel‘s Oboe“ von Ennio Morricone aus dem Film „The Mission“ das Publikum zu begeistern wußte. Weitere Highlights an diesem Abend waren die vom Dirigent Daniel Heuschen arrangierten Werke von Mariano Mores „Tango Milonga“, Ennio

Die Symphonic Suite aus dem Film „The Lord of the Rings“ , arrangiert von Pol Welter, Saxophonist der HME, beendete den ersten Teil dieser Veranstal-

Morricones und Scott Joplins „Playing Love“ und „Peacherine Rag“ sowie das „Konzert-Gavotte“ von Franz Lehar. Zum Schluss der Veranstaltung hatten sich die Verantwortlichen einen besonderen Gag einfallen lassen. Unter den Klängen des Kaiser Walzers

14 Sauerzeidung

von Johann Strauss II betraten Kaiser Franz und Kaiserin Sissi unter dem frenetischen Applaus des Publikums den Saal. In der Pause dieses anspruchvollen Konzertes überreichte Fernand Theisen, Präsident der HM Echternach, einen Scheck in Höhe von 3 050 Euro an Peter Firmenich, Verwaltungsmitglied der „Médecins sans Frontières“.


Z. verk. Frontlader komplett Kabine f. Massey-Ferguson 165 - 188, s. g. Zust. Tel.: 621 199 464 Z. verk. Westernsattel Lamicell Nr 17 m. Pad & Trense, 145€, Haflingersattel, 100 €. Tel.: 0049 6526 931075 Z. verk. guterhaltene klassische (Leder) Salongarnitur, Dreisitzer & Sessel, billig. Tel.: 72 93 55 Kaufe alles aus Zinn. Tel.: 75 98 67 À v. Bang & Olufsen Beocenter 2300 et Beolab 2500 pv, 850 €, Technisat Gigaswitch 17/8 pv 120 €, Tél.: 661 252 225

Sichen déi Damm vu Miedernach, déi mir Wollenstrëmp a Schal gestréckt huet. Tel.: 621 314 742

Z. verk. Motorkettensäge Stihl 041 AV., gepflegter Zust. m. neuem 40 cm Schwert u. 3 Ketten, 2 davon neu. Tel.: 691 729 754

Z. verk. g. erhaltene Badausstattung “Gran Garcia”, Farbe Jasmin (Waschbecken, Bidet, Ablagen, Spiegel...) Preis VB. Tel.: 0049 6525 7216

Suche Frau für gelegentliche Krankenaufsicht, Raum Diekirch. Tel.: 621 887 932

Sichen fir 4St/Woch eng Haushaltshëllef zu D-54310 Wintersdorf Tel.: 621 238 966

Z. verschenken Trimmfahrrad. Tel.: 621 314 742 À v. 2 paires de souliers (39 ) (Bottes) nouveau, la pièce 45 €, 90 € les deux, prix à disc. Tél.: 72 97 59 ou 621 781 382 Haus m. kleinem Grundstück zu kaufen gesucht. Tel.: 0049 6526 9333 110

Z. verk. Radioschrank m. Plattenspieler, 200 €. Tel.: 32 96 79

Sauerzeidung 15


entsprechende Produkte und Dienstleistungen, von altersoptimierten Beleuchtungstechniken über Komfortbäder für alle Generationen bis hin zu höhenverstellbaren WCs und technikunterstütztem Wohnen.

130 Aussteller auf mehr als 5.000 Quadratmetern Dienstleistungsschau des Handwerks wächst weiter Größer und vielfältiger als je zuvor präsentiert sich die 16. Auflage der „ÖKO - Bauen und Sanieren“ im Messepark Trier. Erstmals knacken die Veranstalter die Marke von 5.000 Quadratmetern an Ausstellungsfläche. Vor zehn Jahren waren es noch 3.000 Quadratmeter. Rund 130 Aussteller haben beim Umweltzentrum (UWZ) für

Energie und Nachhaltigkeit der Handwerkskammer Trier einen Stand in der Halle oder im Außenzelt gebucht, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Mit 15.000 Besuchern pro Jahr ist die ÖKO die erfolgreichste Messe im Großraum Trier. Außer Handwerkern, Herstellern und Marktpartnern sind auch zwei Innungen aus der Region Trier-Saarburg vertreten: die Schornsteinfegerinnung sowie die Innung für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik. Auch hier können Bauherren sich mit konkreten Neubau- oder Sanierungsabsichten einschlägig über innovative Ideen

16 Sauerzeidung

zu energiesparenden Lösungen informieren und passende Ansprechpartner im Handwerk finden. Neben zeitgemäßen Themen wie effiziente Energie- und Heiztechnik, Gebäudeenergieberatung, Wärmedämmung und Hausautomation gehören dazu Klassiker wie Sanierung und Umbau, Innenausbau, Holzbau, Balkon, Schornsteine und Kaminöfen, Fenster und Treppen, Auch der Aspekt Schimmelpilzsanierung ist auf der ÖKO dauerhaft vertreten. Etabliert haben sich zudem in den vergangenen Jahren eingeführte Themen wie Nutzung regenerativer Energien und Bauen mit ökologischen Baustoffen. Ebenfalls fest im Programm verankert ist die barrierefreie Wohnraumgestaltung. Zahlreiche Aussteller präsentieren

Entsprechende Angebote sind im Messeplan und am Stand besonders gekennzeichnet. Zudem weist ein Barrierefrei-Guide den Weg dorthin. Einzelberatungen zur Wohnraumanpassung und deren Finanzierungsmöglichkeiten bieten auch das Umweltzentrum und die Landesberatungsstelle Barrierefreies Bauen und Wohnen jeweils von 15 bis 17 Uhr am Stand des UWZ (Nr. 2) an. Neu ist das Thema Einbruchschutz. Vertreter des Trierer Polizeipräsidiums beraten interessierte Besucher und zeigen Maßnahmen, wie sich Wohnungen und Häuser vor Dieben sichern lassen. Am Samstag und Sonntag stehen stündlich Fachvorträge auf dem Programm. Themen sind unter anderem Massivholzbau, Solarenergie, Altbausanierung, Wohnraumlüftung, Kraft- Wärme-Kopplung, Smart Home, staatliche Fördermittel, Schimmelpilzsanierung, Einbruchprävention. Alt und Jung haben Gelegenheit, das lebensgroße ÖKO-Maskottchen „Donny Dämmer“ auf der Messe zu treffen. Für Kinder veranstaltet das UWZ am Messe-Sonntag den


Foto-Wettbewerb „Donny & die Handwerker-Kids“. Für die gelungensten Fotos gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der Eintritt zur ÖKO ist wie gewohnt frei. Kostenlos ist auch der neue Shuttleservice. Ein Sonderbus fährt Messebesucher vom Trierer Hauptbahnhof über den Nikolaus-Koch-Platz und die Saarstraße bis zum Messegelände und wieder zurück. Auf der ÖKO

Homepage können Interessierte sich online auf den Messebesuch vorbereiten. Die Website enthält alle wichtigen Informationen rund um die ÖKO. Das Vortragsprogramm ist dort ebenso abrufbar wie nach Themen und Ausstellern geordnete Informationen. Wer sich vorab den Messeplan besorgen will, kann ihn im Netz herunterladen und ausdrucken.

Sauerzeidung 17


„Beim Figaro“ hatte zum Christmas-Umtrunk in den neu gestalteten Frisörsalon in Niederanven eingeladen

Mompech: Op Sylvester war eng méi lass

Waasserbëlleg: Scheckiwerreechung vun "Antenne collective" un den Office social

18 Sauerzeidung


Z. verk. Handwaschbecken Gäste WC, Farbe Carneol, 15 €. Tel.: 0049 6525 7216 Z. verk. Canon Ixus 105, VP 30 €. Tel.: 0049 6525 7216

Kaufe alte Ansichtskarten, Postkarten, Fotos, Bücher u. Kinderbücher, sowie alte Armbanduhren u. Omaschmuck. Tel.: 691 645 207 Kaufe alles aus dem Zweiten Weltkrieg u. altes Spielzeug. Tel.: 691 645 207

Z. verk. Minolta 7000 Spiegelreflexkamera, Preis VB. Tel.: 0049 6525 7216

Urgent! Sichen eng leif Persoun dei moies vun 5:45-7:30 Auer bei meng Kanner(2Meedercher vun 7 an 11 Joer) kann kommen. Tel.: 691 927 171

Z. verk. div. Flohmarktartikel, Preis VB. Tel.: 0049 6525 7216

Suche Yamaha XT, Kontakt: xt-suche@web.de

Z. verk. benny und jenny 1957-1964, Heimat und Mission 1989, Puzzles (1000 pièces). Tel.: 74 84 33

Suche Stihl Motorsäge, kann auch defekt sein, bitte melden per e-mail m. Preisvorst.an suche-jetzt@web.de

Meechtem: 50 Joer Agence Hengel mat Scheckiwwereechung un verschidden Organisatiounen

Sauerzeidung 19


D'Femmes Libérales Osten woaren op de Chrëstmoart op Koblenz. Wäschfra "Lisbeth" huet sie mat "Heilije, Hexe, Huckeweier" durch "Kowelenzer" Alstad begleet. Den 18. Dezember 2015 huet d’A.E.P.P.S (Amicale de l’Enseignement Préscolaire, Primaire et Spéciale) e Scheck fir d’ „Solidaresch Aktioun Iechternach“ am Wäert vun 6500 Euro iwwerreecht. Stellvertriedent fir des ONG huet de M. Raymond Becker de Scheck entgéintgeholl. Mat dëser Zomm, déi vun de Schoulkanner an hiren Eltren duerch verschidden Aktiounen (Sponsored Run, Chrëschtbasar, Niklosmaart, Ouschtermaart) zesumme koum, ënnerstëtzt d’Iechternacher Grondschoul e Projet zu Bobo-Dioulasso am Burkina Faso. Mir soën all de Schoulkanner e grousse Merci fir hiert Engagement.

Konsdref - Gutt besichte Senioreparty - Um Enn vum Jar, tëscht de Feierdeeg, hat de Konsdrefer Schäfferot op di traditionell Senioreparty mat Mëttegeessen, Musek an Danz an de Centre polyvalent Kuerzwénkel invitéiert.

20 Sauerzeidung


Sauerzeidung 21


Liebesbeweise zum Valentinstag

Wer freut sich nicht über blühende Grüße und ein kleines Dankeschön? Genießen Sie den Valentinstag, freuen Sie sich über eine kleine Aufmerksamkeit und verschenken Sie selbst ein kleines Präsent an einen lieben Men-

schen. Haben Sie sich schon einmal überlegt, warum wir den Valentinstag überhaupt feiern? Der Legende nach soll Bischof Valentin im 3. Jahrhundert nach Christus Verliebte getraut haben und ihnen nach der Zeremonie frische Blüten geschenkt haben. Auch heute noch erfreut sich der schöne Brauch des Blumenschenkens ungebrochener

Beliebtheit. Allerdings werden aber immer häufiger auch andere Geschenke überreicht. Schmuck wird genauso gerne verschenkt wie beispielsweise ein Besuch beim Frisör oder im Schönheitssalon, ein romantisches Dinner darf an

diesem besonderen Tag natürlich auch nicht fehlen. Der Brauch einem lieben Menschen eine Freude zu bereiten und ihn mit einem Geschenk an Valentinstag zu überraschen stammt ursprünglich aus England. Sie wissen noch nicht womit Sie einem lieben Menschen am Valentinstag überraschen sollen? Lassen Sie sich inspirieren, Ihre regionalen Fachgeschäfte haben schöne und kreative Ideen. Bedenken Sie, dass sich nicht nur Ihr Lebenspartner über eine Aufmerksamkeit freut, auch Müttern, Geschwister, Freundinnen und selbst der hilfsbereiten Nachbarin können Sie mit einem Blumengruß eine große Freude bereiten.

Blumen, die von Herzen kommen

Der Valentinstag 2016 wird bunt und bunter! Lassen Sie sich von den Floristen in Ihrer Nähe beraten und von den dekorativen Blumensträußen und Blumengestecken inspirieren, sie helfen Ihnen bei der Wahl, die perfekten Blumen für einen lieben Menschen auszusuchen. Auch Blumen unterliegen Trends. Zur Zeit dominieren helle Farben und Arrangements die durch eine ganz besondere Leichtigkeit bezaubern. Floristen setzen am Valentinstag verstärkt auf Frühlingsblumen, die sie geschmackvoll mit mediterranem Grün kombinieren. Eine besonders schöne Liebeserklärung ist ein üppig gestecktes Arrangement aus Rosen, beispielsweise in Crème- oder Rosé-Tönen. Zum Valentinstag darf es durchaus sehr romantisch sein. So werden von Floristen Rosen, Mimosen und Vergissmeinnicht empfohlen. Es müs22 Sauerzeidung 22 Sauerzeidung


sen nicht immer Blumensträuße am 14. Februar geschenkt werden. Teilen Sie den Floristen Ihre Wünsche mit oder vertrauen Sie einfach auf das kompetente Wissen der Experten. Die Königin der Blumen ist und bleibt die Rose. Mit ihr lassen sich nicht nur wunderbare Sträuße zaubern, sondern auch herrliche Gestecke in Herzform. Kurz vor dem Frühling zählen die Tulpen zu den beliebtesten Schnittblumen der Floristen und mit originellen Deko-Ideen schaut ein Tulpenstrauß besonders ansprechend aus. Immer beliebter werden als Valentinstag-Geschenk bepflanzte Körbe und Holzkisten. Lassen Sie sich verschiedene Frühlingsblüher in Töpfe, Tröge oder Kisten setzen. Die Pflanzen werden dann nach den kalten Tagen im Garten oder auf dem Balkon ausgepflanzt. Wenn der Beschenkte nicht über einen Garten, Terrasse oder Balkon verfügt, dann lassen Sie sich die Töpfe bei Ihrem Floristen einfach mit Kräutern bepflanzen. Schenken Sie doch mal statt eines Blumenstraußes einen grünen Untermieter, eine Zimmerpflanze. Zimmerpflanzen sorgen nicht nur für ein ansprechendes Am-

biente, sondern sie steigern die Lebensqualität und den Wohlfühlfaktor.

Kreative Ideen zum Valentinstag

Sie möchten nicht nur Blumen verschenken? Wie wäre es mit einem edlen Schmuckstück? Mit schönem Schmuck liegen Sie immer richtig, aber ganz besonders am 14. Februar. Sicher haben Sie sich auch schon gefragt, warum sich Menschen eigentlich Schmuck schenken und warum die einzelnen Schmuckstücke so eine Faszination auf die Menschen ausüben? Ihr Juwelier hat nicht nur das passende Geschenk, sondern auch die Antworten auf Ihre Fragen. Schmuck ist schon allein wegen des Materials wertvoll, gleichzeitig ist er eine Zierde. Schmuck trägt immer eine Botschaft in sich: Schmuck ist, so kann man sagen, eine Sprache der Liebe und wann sollte ein Schmuck-Geschenk passender sein als am Valentinstag?

Sauerzeidung 23 23 Sauerzeidung


1. Heilige Kommunion Geschenke dürfen am Ehrentag nicht fehlen

Es ist ein liebevoller Brauch, dem Kommunionskind ein Geschenk zu überreichen. Die Frage ist nur, welches Geschenk ist sinnvoll? Von Verwandten wird gerne Geld geschenkt und vielleicht sind Sie auch als Gast zu einer Kommunionsfeier eingeladen und machen sich Gedanken über ein Präsent. Grundsätzlich kann Geld geschenkt werden, aber es sollte auf jeden Fall persönlich verpackt sein. Eine Karte mit lieben Wünschen geben dem Geldgeschenk eine persönliche Note. War es früher üblich, religiöse Geschenke, wie Kerzen, Gebetbücher oder einen Rosenkranz zu schenken, dürfen heute die Geschenke auch nicht religiöser Natur sein. Gerne wird Schmuck geschenkt. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich mit der Familie und den Freunden absprechen oder am besten gleich gemeinsam den Schmuckladen besuchen. Stellen Sie sich vor, wie groß die Enttäuschung für das Kind ist, wenn es drei goldene Ketten mit einem Kreuzanhänger am Festtag überreicht bekommt. Es gibt so viele unterschiedliche Schmuck-

24 Sauerzeidung

stücke für Kinder, von Ringen über Armbänder bis hin zu Ohrstecker, es muss nicht immer nur eine Kette mit Kreuz sein. Es können ebenso Konzertkarten, Bücher oder Videospiele geschenkt werden. Wichtig ist nur, dass die Geschenke altersgerecht sind und dem Kind wirklich Freude bereiten.

Bilder sind eine bleibende Erinnerung

Fotografen sind an diesem Tag heiß begehrt, möchte doch jeder den Festtag mit schönen Bildern festhalten. Reservieren Sie sich rechtzeitig einen Termin und klären Sie in einem persönlichen Gespräch genau ab, welche Aufnahmen und welche Perspektiven Sie möchten. In oder vor der Kirche, Ihr Kind alleine oder mit der ganzen Gruppe – der Fotograf stellt für Sie ein

individuelles Paket zusammen. Der Fotograf ist Profi und fängt für Sie und Ihr Kind die schönsten Momente und die tollsten Emotionen ein. Lassen Sie ein oder mehrere Fotos von Ihrem Kind alleine machen und verschicken Sie sie an alle Gäste. Das ist eine nette Geste, um sich für die Geschenke und die Teilnahme an der Feier zu bedanken.

Erstellen Sie einen Zeitplan...

... so können Sie die Aufgaben besser koordinieren. Setzen Sie Prioritäten, wie zum Beispiel die Kleiderfrage und den Tisch im Restaurant bestellen und vor allem delegieren Sie. Ihre Familie und Ihre Freunde übernehmen ganz sicher gerne kleinere Aufgaben und Erledigungen.


Sauerzeidung 25


Z. verk. Holwagenräder, 130 cm. Tel.: 26 72 02 11 Suche Putzfrau, 4 Std. / Woche, Heffingen. Tel.: 661 878 206 Sichen Iesstelleren vu Villeroy & Boch, Casa Look 26 cm. Tel.: 34 87 26 / 621 765 230

À v. KETTLER “Apollo”, planche d’inversion pour soulager le dos et renforcer les abdominaux, prix neuf: 300 €, prix de vente: 150 €. Tél.: 621 481 850 Z. verk. diverse Marken-Damenhandtaschen, Leder, Teilleder (Esprit, Bench, Guess) u. div. Marken-Damenuhren (Esprit, Fossil) Preise nach VB. Tel.: 26 78 45 96 Z. verk. schwarze Damenlederjacke DESIGUAL, Damenblazer S.OLIVER, beige Jacke ESPRIT u. div. Sachen. Preise nach Vereinbarung, Tel.: 26 78 45 96 Sammelen letzebuergesch Nummerenschelder. Tel.: 621 697 372 Z. verk. aal Streckeisen, 20 €; Gromperenwoo, g. Zoustand, 75 €, kléng Woo (mat 2 Telleren) 35 €, versch. Gewiichter, +/- 4 € / Steck , Kaffi-Millen (antik), 45 €, Apdikter-Woo, 150 €, Apdikter Gewiichter (Messing) an enger Holzkescht, 50 Euro, CFL Telleren, Editioun Hellers Roland 1987, 11 Telleren, 190 €, antik gossen’en Uewen (Deko) 75 €. Tel.: 621 481 850

Gréiwemaacher: Wanterbraderie Z. verk. Zeichen-Tisch. ZeichenSchrank, Nestle-Zeichenmaschine, wegen Büroauflösung abzugeben. Tel.: 0049 171 6274876 Sichen Telleren vun Hutschenreuther Dresden blau. Tel.: 34 87 26 / 621 765 230 Z. verk. H-Skischuhe, Gr. 43/44 m. Tasche, 25 €, D-Skischuhe Gr. 37/38 m. Tasche 25 €, Vogelkäfig neuw. m. Zubehör. 20 €, D- Ski-Anzug Gr. 38 20 €, Fahrradhelm neu orig. verpackt, 15 €. Tel.: 691 694 631 Mir sichen eng léif Persoun, déi op eisen Hond oppasst während mir an der Vakanz sinn. Keng Zwingerpensioun. Tel.: 621 322 835 od. 26 78 00 66 Z. verk. Motorsäge Stihl Contra, 1A Zustand, 300 € VB. Tel.: 83 64 27

26 Sauerzeidung


Sauerzeidung 27


Behaglichkeit auf Schritt und Tritt Haben Sie sich Ihren alten Fußbodenbelag schon einmal genauer angesehen? Entspricht er wirklich noch Ihren Vorstellungen von einem modernen Fußbodenbelag? Oder denken schon über einen neuen Belag nach? Wenn Ihr Blick Richtung Boden geht und Ihnen nicht mehr gefällt was Sie sehen, dann ist es höchste Zeit, über einen Wechsel

des Bodenbelages nachzudenken. Ein neuer Fußbodenbelag hat durch sein Design, seine Farbe und seine Eigenschaften nicht nur enorm große und entscheidende Auswirkungen darauf, ob Sie sich in Ihrem Zuhause wirklich wohl fühlen, sondern auch Auswirkungen auf die Hygiene, Schalldämmung und Trittsicherheit. Welcher Bodenbelag ist der Richtige? Die Auswahl an unterschiedlichen Fußbodenbelägen ist sehr groß und es gibt nicht nur den einen Bodenbelag, der zu hundert Prozent der Richtige ist, sondern es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Raum gestalten können. Welche Möglichkeiten es gibt und welcher Belag am Besten zu Ihrer Wohnsituation und zu Ihrem persönlichen Geschmack passt, erfahren Sie in

einem individuellen Beratungsgespräch bei einem Händler in Ihrer Nähe. Ob Parkett, Fliesen, Teppich oder Vinyl, ob bunt, hell oder dunkel, niemand kennt die Materialeigenschaften so genau und kann Ihnen

wichtige Informationen über Verlege Arten, Pflege und Reinigung geben, wie ein Fachgeschäft. Durch kompetente Beratung und wertvolle Tipps ist es gar nicht schwer, den für Sie perfekten Fußboden zu finden. Auf dem Boden der Tatsachen Bei der Wahl des richtigen Belages sollten Sie immer die Beanspruchung und die Nutzerfrequenz des Raumes in Betracht ziehen. Holen Sie sich Inspirationen und Ideen in Ihrem Fachgeschäft, Sie werden erstaunt sein, welchen Trends Bodenbeläge unterliegen und wie sich die einzelnen Beläge im Laufe der Zeit verändert haben. Waren früher die Fußbodenbeläge ein notwendiges Übel, so sind sie heute längst zu einem wichtigen Einrichtungsgegenstand geworden. Neben der Optik

28 Sauerzeidung


und dem Design ist auch das Material ausschlaggebend. Zwar ist echtes Parkett nach wie vor die edelste und eleganteste Art einen Boden zu belegen, doch längst hat man auch die Vorteile von Kork- und Vinylböden erkannt. Wenn Sie sich für einen Parkettboden entscheiden, dann ist naturbelassen stark im Trend. Äste und Risse im Holz deuten nicht auf eine schlechte Qualität hin, sondern sind gewollt und geben später dem Raum ein ganz besonderes Flair. Dieser Altbaucharakter sorgt für ein sehr ansprechendes Ambiente und passt nicht nur zu einem rustikalen Einrichtungsstil, sondern überzeugt durch seine Ästhetik auch im ganz

modernem Wohnungsbau. Parkett hat nicht nur viele Vorteile für Haustierbesitzer und Allergiker, sondern erlaubt Ihnen durch die vielen verschiedenen Holzarten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie sich für einen Parkettboden entscheiden, entscheiden Sie sich für einen extrem langlebigen Bodenbelag, da Sie den Boden durch Abschleifen und Versiegeln renovieren können. Laminat - Der kleine Bruder des Parkettbodens Gerne wird der Laminatboden als kleiner Bruder des Parkettbodens bezeichnet, weil er kostengünstiger ist. Parkett als auch Laminat sind ideal für Fußbodenheizungen geeignet und der Laminatboden wird Sie mit seiner robusten und widerstandsfähigen Oberfläche begeistern. Den täglichen Belastungen hält ein Laminatboden mühelos stand und selbst Schuhabsätze oder Chemi-

kalien können ihm nichts anhaben. Haben Sie Kinder oder Enkelkinder? Diese werden vom Laminatboden noch begeisterter als Sie sein, denn es gibt keinen anderen Bodenbelag auf den die Spielzeugautos so herrlich rollen.

Sauerzeidung 29


Kürzlich hatte die Amicale „Haaptmanns Schlass“ zu seiner jährlichen Geburtstagsfeier nach Berbourg eingeladen. Folgende Bewohner, die im Laufe des vergangenen Jahres einen runden Geburtstag feierten, wurden geehrt: Angèle Penning-Berns, Edouard Schumacher, Nicolas Hardt, Irma Watgen-Mayer, Delphine Weydert-Lehnertz, Alice Schmit (80 Jahre), Sr. Sarlette Angèle, Nicolas Linden, Roger Meyrer (90 Jahre), Claire Thomas-Peschon, Sr. Marie Markus (100 Jahre).

30 Sauerzeidung


Och dëst Joer waren d’Micky Mais aus der Gemeng Bech op der Schanz, zu Heeschbreg, op der Kraizenhéicht an um Kuebebuer ënnerwee vir d’Chrëschtbeemercher – vir den Zweck vum Buergbrennen op der Schanz den 14. Februar - anzesammelen.

Sauerzeidung 31


Echternach

Tourist Office goes Fairtrade!

Als erstes Tourist-Informationsbüro Luxemburg wurde kürzlich das Tourist- Office in Echternach von Fairtrade Letzebuerg asbl als „Fairtrade Zone“ zertifiziert. Eine Fairtrade Zone ist ein Ort an dem den Besuchern Produkte aus dem fairen Handel zur Verköstigung angeboten werden. Raymond Becker, Präsident des TO Echternach, nahm während einem kleinen Empfang die Urkunde von Fairtarde Letzebuerg asbl in Empfang.

Fotowettbewerb Jacques Marie Bellwald Kürzlich wurden in einer kleinen Feierstunde im Trifolion die Gewinner des Fotowettbewerbs J.M.Bellwald (1871-1945) ausgezeichnet. Jacques Marie Bellwald, ein außergewöhnlicher luxemburger Foto- und Kinopionier hatte 1895 in Echternach neben dem Denzelt ein Fotostudio eröffnet. Dort produzierte er in der Zeit zwischen seiner Niederlassung in Echternach und dem Beginn der Ersten Weltkrieges Ansichtskarten mit touristischen Motiven. Er illustrierte und publizierte die ersten Reiseführer über die Echternacher Umgebung. Jacques Marie Bellwald verunglückte am 25. April 1945 tödlich in Echternach. Zu Ehren von Bellwald hatte das Echternacher Tourist Office im vergangenen Jahr einen Fotowettbewerb zum Thema „Echternach im Frühling“ ausgeschrieben. In der Kategorie „Farbfotos“ hiess der Gewinner Charly Schleder, während bei den schwarz-weiss Bilder Paul Hilbert als Sieger hervorging. Alle 13 Teilnehmer erhielten als Anerkennung eine Urkunde.

32 Sauerzeidung


Grandioser Auftritt des Eugène-Bozzetti-Trios im Bitburger Jazzclub

„Das war eine wunderbare Jazzveranstaltung zu Beginn des neuen Jahres: mitreißende Musik, große Spielfreude bei den Musikern und ein Publikum, das sich begeistern ließ“. Rolf Mrotzek brachte den Jazzabend auf diese kurze Formel, und er traf genau den Punkt. Bozzetti, ein Zauberer auf dem Knopfakkordeon, er spielte auch Tenorsaxofon und Klarinette, hatte mit Boris Dinev am Schlagzeug, Laurent Peckels Kontrabass und E-Bass seine

Stammbesetzung mitgebracht. Als Gast dabei war Gast Gnad. Er spielte Gitarre, Posaune und Flügelhorn. Auf dem Programm standen Standards aus der Swingzeit, Chansons und Tangos, allesamt bekannte Melodien. Das Grandiose aber waren die Arrangements, die Art und Weise, wie diese Musik dargeboten wurde: jazzig, mitreißend. Das begeisterte Publikum erklatschte sich dann noch eine Zugabe, bevor sich die Musiker verabschiedeten.

Sauerzeidung 33


04. Februar ECHTERNACHERBRÜCK ¸ Seniorentreff im Gemeindehaus. Org.: Vereinsgemeinschaft Echternacherbrück e.V.

IRREL

23. Januar ECHTERNACH ¸ “Tod in Venedig” an “Diesseits des Van-Alles-Gürtels”, des zwou literaresch Erzielungen gin vum Luc Feit an André Mergenthaler am Trifolion interprétéiert. Ufank: 20.00 Auer

JUNGLINSTER ¸ Galaconcert am Centre polyvalent Gaston Stein. Org.: Lënster Musek

24. Januar BECH-KLEINMACHER ¸ En Owend mam “Neckel” a séngem Akkordeon am Wäimusée “A Possen”. Rés.: 661 256 569

BERDORF ¸ Modell Bourse fir Spillsaachen a Modellzich am Centre culturel “A Schmads” vun 10.00 - 17.00 Auer. Org.: Gaarde Bunn Frënn Baerdorf

29. Januar

¸ Stimmung im Fastnachtszelt auf dem Parkdeck “Neue Mitte Irrel” ab 16.11 Uhr. Org.: MV Lyra Irrel

KIRF ¸ Närrischer Nachmittag im Bürgerhaus ab 14.11 Uhr. Org.: Frauenchor Beuren

06. Februar IRREL ¸ Stimmung im Fastnachtszelt auf dem Pardeck “Neue Mitte Irrel” ab 19.11 Uhr. Org.: MV Lyra Irrel

MEDERNACH ¸ Klatzebal an der Sportshal. Ufank: 21.00 Auer. Org.: Keleclub 92

7. Februar BOURGLINSTER ¸ D’Pabéierscheier ass op vun 14.00 - 18.00 Auer. Org.: Amis du Livre a.s.b.l. - Lëtzebuerger Bicherfrënn

12. - 14. Februar TRIER

ECHTERNACHERBRÜCK

¸ DIGA, die Gartenmesse in der Messehalle. Täglich von 10.00 - 18.00 Uhr

¸ Kappensitzung im Gemeindehaus. Beginn: 20.07 Uhr. Org.: Mir senn Mir und Vereinsgemeinschaft Echternacherbrück e. V.

13. Februar

ROSPORT

¸ Buergbrennen beim Pompjeesbau. Ufank: 18.00 Auer. Org.: Pompiers Stegen

¸ Fues Event “Dunga Bunga” am Reemerhoof mam DJ Hoffi-Zambezi. Ufank: 21.00 Auer. Org.: FC Victoria Rosport

MEDERNACH ¸ Janglisbal an der Sportshal. Ufank: 21.00 Auer. Org.: F.C. Blo Wäiss

31. Januar

STEGEN

14. Februar BOURGLINSTER ¸ Buergbrennen mat Fakelzuch um 19.00 Auer um Lampertsbierg. Org.: Dësch-Tennis Buerglënster

BECH ¸ Kannerfuesbal am Centre culturel “Hanner Bra” vun 14.30 - 18.00 Auer. Org.: Fraen a Mammen Bech / Hemstal

BERDORF ¸ Kanner-Fuesparty am Centre culturel “A Schmadds” vun 14.30 - 18.00 Auer. Org.: Fraën a Mammen Berdorf

ECHTERNACH ¸ “Ich möchte lachen vor Todesschmerz” am Trifolion. Interprétéiert vum Dominique Horwitz an der Pianistin Ragna Schirmer. Ufank: 20.00 Auer

JUNGLINSTER ¸ Concert Trio à clavier an der Kierch. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Amis du château de Bourglinster

02. Februar BECH ¸ Becher Kanner gin liichten. D’Liichtfeier ass um 17.00 Auer an der Becher Kierch.

Rosport: Anlässlich derJahresabschlussfeier der Gemeinde Rosport wurden folgende Personen geehrt: Christiane Zeimetz-Hoffmann, Lehrerin im Kindergarten in Osweiler, Eintritt in den Ruhestand Irmgard Mohr-Weber, goldene Uhr, seit 25 Jahren zuständig für das Ausliefern der „Essen auf Rädern“ Christiane Axt, goldene Uhr seit 25 Jahren tätig im technischen Dienst der Gemeinde René Krier, goldene Uhr für 25 Jahre im Anmeldebüro der Gemeinde Rosport. Abschliessend wurde Henri Zeimetz aus Osweiler geehrt. Er ist seit 1990 im Gemeinderat und seit 1994 im Schöffenkollegium.

34 Sauerzeidung


De Kanner- a Jugendchouer Consdorf huet viru voll besater Kierch e stëmmungsvolle Chrëschtconcert ënnert der Leedung vu senger Dirigentin Claude Keiser gesongen

Sauerzeidung 35


21. Februar JUNGLINSTER ¸ Wanderung iwer deen neien “Permanenten Wanderwée”, 14,3 km. Gudd Schong undoen.

14. Februar

¸ Concert vun “Quatuor du Conservatoire de Lille” am Centre culturel “am Duerf”. Ufank: 17.00 Auer. Org.: Les Amis du château de Bourglinster

EPPELDORF

MEDERNACH

¸ Buergbrennen beim Pompjeesbau. Ufank: 18.00 Auer. Org.: Eppelduerfer Jugend a Pompiers Eppeldorf

¸ Kannerfuesbal an der Sportshal. Ufank: 14.00 Auer. Org.: R.O.M. an Elterenvereenigung Äerenzdallgemeng

IERMSDREF ¸ Buergbrennen beim Kiirfecht. Ufank: 18.00 Auer. Org.: Club des Jeunes a Fliedermeis Iermsdref

MEDERNACH ¸ Buergbrennen beim Stackbour. Ufank: 18.00 Auer. Org.: D.T. Olympic Medernach

STEINHEIM ¸ Thé dansant mam Orchester Claude Kayser am Fräihof. Ufank: 15.00 Auer. Org.: Fraen a Mammen Uesweller

20. Februar BERBURG ¸ “Second-Hand”-Maart vu Kanner-Artikelen am Centre “Beaurepaire” vun 10.00 14.00 Auer. Rés.: elvere@pt.lu. Org.: Eltere-Vereenegung “Rénert” Bech-Manternach

20. - 21. Februar ECHTERNACH ¸ Dinnertheater “Die Zoogeschichte” vum Edward Albee am Hotel Bel-Air. Rés.: info@ hotel-belair.lu

GONDERANGE ¸ Theater am Festsall. Ufank: Sa. 20.00 Auer, So. 16.00 Auer. Rés.: 621 356 665. Org.: Theaterfrënn ‘93

Bech: Viru kuerzem hat den Schäffen- a Gemengerot op hiren traditionellen Neijoerspatt vir d’Mataarbeschter vun der Gemeng agelueden. Hei huet jiddwereen vum Buergermeeschter Merci gesot kritt vir di gudd Arabescht am leschten Joer an en schéinen Präsentkuerf vun der Moulin Dieschbourg iwwerreecht kritt.

Hierber Musek beim Hämmelsmarsch zu Hierber

36 Sauerzeidung


Den Organisatiounskomité vun "20 Joer Union Mäertert-Waasserbëlleg" konnt dem Veräin e Scheck iwwerreechen

Z. verk. Hörmann Garagentor, Farbe anthrazit (ohne Motor) neuw., 5,50 m Breite, 1.500 €, Vorwerk Kobold VG 100 Fensterreiniger (komplett neu), 225 €, Bleiverglasung für Innentüren 3 Stück, Größe: ca. 44 cm x 1,43 m, Preis: VB, Bodenstaubsauger Dirty Devil (gebraucht), 35 €. Tel.: 0049 170 2200739 Cherche Pré à prendre à bail à Scheidgen / Consdorf. Tel.: 691 238 232 ou SMS Suche Wiese in Scheidgen / Konsdorf zu pachten. Tel.: 691 238 232 oder SMS Z. verk. Hochzeitsschr. Louis II, J. 1870 1880, s.g. Zust., Konsole, Stein & Glaspl., 2 neuw. Alcantara-Sessel. Preis n. VB. Tel.: 691 786 172 (n. 19.00 Uhr)

Z. verk. Fichtenstammholz 8-25cm Durchmesser, Länge 5 Meter. Transport möglich. Verfügbar ab März 2016. Tel.: 661 616 161 Z. verk. Scooter Suzuki Burgman AN 400, Bj. 1999, 84.000 km, 1.200 €. Tel.: 621 725 729 Suche Gratis Lego für Jugendfeuerwehr zum Bau grosser Feuerwehrleute. Tel.: 691 825 711 Z. verk. Küchenteil m. Kochplatte, Ofen u. Mikrowellengerät 2,40 x 0,60 zum Teil 2,10 m. hoch, weiß. Preis 100 €, Küchentisch, Eiche m. Backmulde 1 x 1,68 m., 100 € Kolonnenofen 50 €. Tel.: 26 78 09 23 od. 621 318 068 Z. verk. 15 sehr aufwendig gearbeitete Karnevalskostüme “Aquarium”, für alle Größen geeignet. Tel.: 0049 651 351 36

Sauerzeidung 37


Gréiwemaacher: Gebuertsdagsfeier am HPPA

Impressum: Verlag Presss sàrl | Herausgeber: Usch Burton Adresse: B.P. 36 / PF 36, L-6701 Grevenmacher Tel. 75 87 47 | Fax: 75 84 32 e-mail: burton@pt.lu | www.sauerzeidung.lu Druckerei: est-imprimerie | Erscheint monatlich Foto Titelseite: ©Jenny Sturm - fotolia.com Gratisverteilung per Post an 18.500 Haushalte der Gemeinden Befort, Bech, Berdorf, Consdorf, Echternach, Ermsdorf, Fischbach, Heffingen, Junglinster, Larochette, Medernach, Mompach, Nommern, Reisdorf, Rosport, Waldbillig sowie im deutschen Grenzgebiet. Abo außerhalb des Verteilgebietes: Luxemburg-Inland: 25,75 €, Europa: 41,20€ Aufgrund des beschränkten Platzes können wir leider nicht alle Fotos veröffentlichen. Unverlangt eingesandte Fotos und Texte werden nicht zurückgeschickt. Bitte beachten Sie, dass private Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweise ausschließlich schriftlich angenommen werden und NICHT per Telefon.

38 Sauerzeidung

Die nächste Ausgabe der Sauerzeidung erscheint am 18. Februar 2016. Kleinanzeigen und Veranstaltungen werden bis zum 4. Februar 2016 angenommen. Die Anzeigen die von presss sàrl gestaltet werden, sind Eigentum von presss sàrl und können nur nach vorheriger Absprache weiterbenutzt werden. Les annonces qui ont été réalisées par la société presss sàrl sont la propriété de presss sàrl et ne peuvent être utiliséés ou reproduites qu’après accord.

Gréiwemaacher: Wanterturnéier vun der Commission des Jeunes zu Gonschten vum Télévie


Waasserbëlleg: D'Madame Marianne Hurt huet hiren 75. Gebuertsdag mat hiren Enkelen gefeiert

Meechtem: De Paulo Fernandes a séng Equipe aus der "Auberge du Lac" haaten op Nikloosdaag e wonnerbaren Buffet opgedëscht. Ronn 1.000 € vun deem Erléis sinn un "SOS Kannerduerf Miersch" gaangen.

Sauerzeidung 39


40 Sauerzeidung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.