Vakanz Doheem - Ferien in der Großregion

Page 1

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

VAKANZ DOHEEM

U

BE

ILAG

E MEN

EH M

N

Z

R

OND • S E

FREIZEITTIPPS FÜR DIE FERIEN IN DER GROSSREGION

HERAU

S


Einleitung

Vakanz doheem

Ferien in der Großregion!

Neugierig geworden? Dann wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Spiel, Spaß, Spannung und Erholung: Ferien in der Großregion! Freuen Sie sich auf die Ausflüge in der Grenzregion! Wir wünschen Ihnen viel Spaß, spannende Entdeckungen und alles, was zu einem tollen Urlaub dazu gehört! Schöne Ferien wünscht das Team der Musel- & Sauerzeidung!

© Alfonso Salgueiro www.alsalphotography.com / LFT

Liebe Leserinnen und Leser, bald startet die Urlaubszeit und es gilt wieder, diese Zeit möglichst sinnvoll zu nutzen und zu genießen! In unserem Großraum gibt es viele tolle Ausflugsziele und damit Sie nicht lange suchen müssen, stellen wir in dieser Broschüre eine Auswahl von interessanten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten vor, die Sie ohne großen Reisestress erreichen können. Wir sind sicher, in unserem bunten Mix finden große wie kleine Leser einige Ziele, die im Urlaub erkundet werden müssen!


Berdorf - Echternach

Herausragende Aussichten Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Trinkwassers und besuchen Sie den 55 Meter hohen „Aquatower“ in Berdorf. Der „Aquatower“ bietet Ihnen eine Ausstellung zum Thema Wasser und Geologie. Verschiedene interaktive Stationen tragen dazu bei, das Wissen über das lebenswichtige Element „Wasser“ aufzufrischen und zu erweitern. Eine ganz besondere Attraktion ist der Aufstieg zur 50 Meter hohen Aussichtsplattform. Genießen Sie einen beeindruckenden Ausblick über die Umgebung von Berdorf und finden Sie viele touristische Informationen zur Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Bei schönem Wetter laden Sitzgelegenheiten und Wasserspiele für Kinder zum Verweilen am Fuße des Turms ein. Neu in diesem Jahr ist die temporäre Ausstellung „Aquatower in Love! Eine Phantasiegeschichte rund um den Aquatower“ (bis zum 25.11.2018) im Treppenhaus des Wasserturms. Aquatower Berdorf a.s.b.l. 106a, Rue de Consdorf, L-6551 Berdorf www.aquatower-berdorf.lu

Spiel, Sport & Abenteuer am Echternacher See!

Jugendherberge Echternach Chemin vers Rodenhof, L-6487 Echternach www.youthhostels.lu

© Aquatower

Zur Jugendherberge, direkt am Echternacher See gelegen, gehört eine Sporthalle, eine 14m hohe Indoor Kletterwand und eine Trampolinanlage. Von Ostern bis Ende Oktober können alle Kinder sich auf den Trampolins und dem Bungeetrampolin austoben. Wer noch mehr Abenteuer braucht, der kann sich aber auch an die Kletterwand wagen, die Kindern und Jugendlichen ab 7 Jahren sowie Erwachsenen zu verschiedenen Zeiten zugänglich ist.

3


© Shutterstock

Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Kleine Auszeit in Echternach Im Alter hat man öfter mal kleine Gebrechen, die einen von einer Auslandsreise abhalten. Eine kleine Auszeit aus dem gewohnten Trott ist dennoch möglich. Das Senior Hotel in Echternach bietet gepflegte Zimmer für Kurzzeitaufenthalte oder einen Schnupperurlaub. Ein Pflegedienst steht Ihnen zur Verfügung und versorgt Sie genauso wie in Ihren eigenen vier Wänden. Das Haus ist des Weiteren an das Téléarlarme-System angeschlossen. Im hauseigenen Restaurant, sowie der Bar, wird für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Mit dem Angebot vom Senior Hotel in Echternach gibt es keinen Grund mehr, auf eine kleine Alltagsflucht zu verzichten. Senior Hotel Echternach 9, Rue de l´Hôpital, L-6448 Echternach

4

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

www.seniorhotel.lu


Echternach - Befort - Wasserbillig

Badespaß für die ganze Familie Was gibt es schöneres, als bei herrlichem Sommerwetter in kühles Nass einzutauchen? Im Freibad Befort wird diese Erfrischung zum Erlebnis. Im Mehrbereichbecken kann man sportlich oder gemütlich seine Bahnen ziehen, jedoch kommt auch der Fun-Faktor nicht zu kurz, denn das Becken verfügt über eine 50m lange Rutschbahn, Pilz- und Wasserkanonen, einen Strömungskanal sowie Bodenblubber. Für die Kleinsten steht ein separates Kinderbecken zur Verfügung. Erholung und Entspannung findet man auf der großen Liegewiese mit sonnigen und schattigen Plätzen. Das Freibad ist von Mitte Mai bis Anfang September täglich geöffnet. Erlebnis-Freibad Befort 87, Grand Rue, L-6310 Beaufort www.visitbeaufort.lu - www.campingplage.lu

Faszinierende Welten Das Aquarium befindet sich direkt an der Mündung der Sauer in die Mosel beim Grenzübergang in Wasserbillig und lässt die Besucher in eine phantastische Unterwasserwelt eintauchen. Das Aquarium fasziniert mit ± 60 Fischarten von 5 Kontinenten in den, der Natur nachempfundenen Becken. In derzeit 19 verschiedenen Becken kann man den gefräßigen Kugelfisch, den hochgiftigen Feuerfisch, den farbenprächtigen Diskusfisch, die Muräne, sowie Anemonenfische bestaunen. Selbst die berüchtigten, im Amazonas lebenden, Piranhas kann man hier in Wasserbillig bestaunen. Highlights der Ausstellung sind sowohl das sich ständig verändernde Korallenriff und das riesige Becken mit den einheimischen Fischen. Wasserbillig Aquarium Rue des Pépinières, L-6645 Wasserbillig www.aquarium.wasserbillig.lu

Ein praktischer Service Fahrradfahrer kommen in Luxemburg überall auf Ihre Kosten. Das Office Regional de Tourisme – Région Moselle Luxembourgeoise - lädt zu grenzenlosem Radfahren auf verschiedenen Strecken entlang Mosel, Sauer und Saar ein. Alle nach Sachthemen wie Natur, Genuss und Kultur aufgebaut. Für alle, die nur von einem Ort zum anderen entlang der Mosel Rad fahren möchten, bietet sich Rent a bike an. Ähnlich wie beim Car-sharing leiht man sich Fahrräder an einem der 12 Mietpunkte, die man dann an einer anderen Station wieder zurückgeben kann. Zur Auswahl stehen Trekking-, Mountainund E-Bikes, ganz nach Ihrer Wahl. www.rentabike-miselerland.lu 5


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Schiff, Ahoi!

In Vino Veritas

Das Ausflugsschiff “Princesse Marie-Astrid” lädt ein zu einer außergewöhnlichen Auszeit. Neben einem regulären Fahrplan bietet das luxuriöse Schiff auch abwechslungsreiche Themen-fahrten, unterhaltsame Themenabende, regionale Köstlichkeiten nach dem Motto “frisch und saisonal”, erlesene Moselweine aus den hiesigen Weinbergen und selbstverständlich – traumhafte Naturlandschaften! Die Princesse Marie-Astrid ist auch eine ideale Location für Firmen- und Familienfeiern.

Immer einen Ausflug wert - Seien Sie Gast in einer der Vinotheken der Domaines Vinsmoselle an der Mosel oder in Luxemburg-Stadt. Verkosten Sie bei einer Weinprobe ausgezeichnete, luxemburgische Weine und Crémants, welche regelmäßig Auszeichnungen internationaler Wettbewerbe, wie dem Guide Hachette oder bei Mundus Vini erhalten. Tauchen Sie in Wellenstein und Wormeldange in die Weinwelt ein und entdecken Sie bei einer der Kellerführungen, was den Luxemburger Wein so besonders macht. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Probieren Sie regionale Köstlichkeiten in Begleitung des passenden Weins in den Vinotheken in Remerschen und Wormeldange und genießen Sie den Sommer auf den schönen Terrassen.

Reservieren Sie einen Tagesausflug oder buchen Sie das Schiff für Ihre Feierlichkeiten: Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise 10, route du Vin, L-6794 Grevenmacher +352 75 82 75

6

info@marie-astrid.lu

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

Domaines Vinsmoselle www.marie-astrid.lu

www.vinsmoselle.lu


© Paul Hilbert / LFT

Grevenmacher - Schengen

Urlaub in „Maacher“? Na klar! Am Ufer der Mosel, neben dem großen Spielplatz gelegen, finden Sie das Freibad in Grevenmacher, ein idealer Ausflugsort für Sonnenanbeter, aber auch für alle, die das kühle Nass lieben. Sowohl für Kinder stehen Becken zum Plantschen bereit, als auch für Nichtschwimmer und Schwimmer. Im kühlen Nass schwimmend oder gemütlich auf der Liegewiese mit der herrlichen Aussicht auf die Mosel kommt das richtige Urlaubsgefühl auf. Genießen Sie es!

Freibad Grevenmacher Rue Kurzacht, L-6740 Grevenmacher täglich von 10.00 – 19.30 Uhr (Juni & Juli bis 20.00 Uhr)

7


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Genuss aus Fernost In Wormeldange finden alle Freunde der asiatischen Küche im Restaurant „La Famille“, dem Sushi-House, alles was ihr Herz begehrt. Die leckeren, asiatischen Köstlichkeiten werden nicht nur auf dem Buffet oder als individuelles Menü im Restaurant angeboten, sondern auch in einem größeren Umkreis nach telefonischer Bestellung schnell nach Hause geliefert. Ob Thaioder chinesische Küche, die Speisekarte ist breit gefächert. Restaurant La Famille 97, Rue Principale, L-5480 Wormeldange +352 26 74 73 08 täglich von 11.45 - 14.30 & 18.00 - 23.00 Uhr Dienstag ist Ruhetag (außer feiertags) www.lafamille.lu

Historische Einblicke In der Nähe von Remich, im kleinen Ort Bech-Kleinmacher, befindet sich das Musée A Possen. Ein Winzerhaus ist das Kernstück des Museums, in dem die Besucher einen Einblick in das Leben einer typischen Winzerfamilie aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten. Neben der authentisch eingerichteten Küche und dem Schlafzimmer mit Himmelbett bringen die Ateliers des Webers, des Schusters und des Kellermeisters dem Besucher die Atmosphäre vergangener Zeiten realistisch nahe. Kinder und Erwachsene staunen außerdem im Spielzeugmuseum über eine große Sammlung von antiken Puppen, Teddybären, Modelleisenbahnen und anderen Spielzeugen. Musée „A Possen“ 1 Rue Aloyse Sandt, L-5404 Bech-Kleinmacher +352 23 69 73 53 Dienstag bis Sonntag von 11.00 – 18.00 Uhr

Diese Filme dürfen Sie demnächst nicht verpassen: 27/06 Incredibles 2 & Tag 04/07 The 1st Purge & Sicario 2 11/07 Skyscraper & Tully 18/07 Ant-Man and The Wasp 18/07 Hotel Transylvania 3 18/07 Mamma Mia:

Here We Go Again!

01/08 Mission Impossible 01/08 Christopher Robin 08/08 The spy who dumped me 22/08 Alpha

mehr Infos unter www.kinepolis.lu

© Pulsa Pictures / LFT

www.musee-possen.lu

Lust auf Kino?

8

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT


Wormeldingen - Bech-Kleinmacher - Minett

Mountainbiking im Land der roten Erde

© ORT Sud

Die RedRock Mountain Bike Trails im äußersten Süden Luxemburgs bieten ein Farbspiel zwischen saftig grünen Passagen und feuerrotem Sandstein. Auf staubigem Untergrund geht es an steilen Hängen entlang. Die Bunny-Hops, Wheeleys, Jumps und vielen Balanceakts verlangen Talent, Gleichgewichtssinn und Geschicklichkeit. Die Trails durch die Naturschutzgebiete „Haard“, „Ellergronn“ und „Lalléngerbierg“ sind jeweils zwischen 25-35 km lang. Das Trailnetz wächst stetig und wurde Anfang des Jahres mit dem Trail „Belvaux-Differdange“ auf eine Gesamtlänge von 165 km ausgedehnt. Alle Wege sind nach der deutschen Single Trail Skala in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestuft zwischen S1 bis S2+ und eignen sich am besten für Biker, die bereits die Grundtechniken beherrschen und Erfahrung auf dem Bike haben. www.redrock.lu

9


Minett - Contern - Remich

© ORT Sud

Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Von der Erde zum Stahl „De Minett“, wie die Luxemburger das Land der Roten Erde im Süden des Landes nennen, verdankt seinen Namen dem leuchtend roten Eisenerz, das die Naturlandschaft dominiert. Das eisenhaltige Erz hat maβgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung und dem schnellen Wohlstand des Groβherzogtums Mitte des 19. Jahrhunderts beigetragen. In Rumelange, im Nationalen Bergbaumuseum erfahren Sie mehr über den Abbau des Eisenerzes und interessante Wanderwege erlauben es Ihnen mehr über die industrielle Vergangenheit des Landes zu erfahren. Im Industrie- und Eisenbahnpark Fond-de-Gras können Sie sonntags von Mai bis September Fahrten mit dem historischen Train 1900 oder mit der Grubenbahn planen. Die Region ist stark von seiner früheren Industriekultur geprägt, hat sich aber über die Zeit eine neue Identität schaffen können, in der die industrielle Vergangenheit mit neuen Technologien zu einem ganz besonderen Mix verschmilzt. Auf der Industriebrache Belval bietet sich von der Aussichtsplattform des Hochofens ein atemberaubender Blick über das gesamte städtebauliche Entwicklungsprojekt Belval. www.minetttour.lu

Pizza Pizza

Sprungspaß für Jedermann

Das Café um Moart ist eine kleine, von außen unscheinbare Pizzeria im Herzen von Remich und doch weit über die Grenzen hinaus bekannt für seine Pizzas. Seit Jahren verzaubert Renato seine Gäste mit außergewöhnlichen Pizzakreationen und Pastagerichten. Hier sind seiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich. Kommen Sie vorbei und überzeugen sich selbst.

Der erste Trampolinpark in Luxemburg. Ein Platz, an dem Sie Spaß haben. Ein Platz, an dem Sie in Bewegung bleiben. Ein Platz, an dem Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen können. Jumpbox bietet 800m2 Trampolinfläche für jedes Alter und viele, verschiedene Trampolintypen wie das Airbag, die Parkour Wall oder die 13 Meter lange Piste. Wer hoch hinaus will, kann sich an der Ninja Wand hocharbeiten oder mit den Ninja Schaukeln in die Lüfte schwingen. In den Pausen können die Besucher sich in der Snack Bar mit einem kühlen Getränk erfrischen oder mit einem Snack neue Energie tanken. Die Jumpbox ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Bus 165, 167, 303 Halt: Weiergewan oder per Zug von Trier oder Luxemburg nach Sandweiler-Contern).

Café um Moart 3, place du Marché, L-5555 Remich +352 26 66 45 82 Montag & Mittwoch - Sonntag 10.30 -14.30 & 17.00 – 22.30 Uhr facebook.com/cafeummoart

10

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

Jumpbox Trampoline Park 8, rue l´Etang, ZI Weiergewan, L-5326 Contern +352 28 22 76 1 Dienstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr www.jumpbox.lu - facebook.com/jumpboxluxembourg


11


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Brunchen in Remich Seit April 2014 gibt es die Mëtschekëscht an der Moselpromenade in Remich. Der angebotene, weit über die Grenzen hinaus bekannte Brunch mit Crémant, Rührei, Speck und Pancakes, wurde beim Essentiel online, als der beste Brunch in Luxemburg gewählt. Wer später am Tag nach Remich kommt, kann hier auch hervorragend zu Mittag essen.

Remich - Schengen

Luxemburger Weine im Fokus D‘Wäibar hat sich zur Aufgabe gesetzt, exklusiv Weine von luxemburgischen Winzern anzubieten und somit mehr Aufmerksamkeit auf die luxemburgische Moselregion mit deren Produkten zu lenken. Ab Juli gibt es passend zu den Weinen eine neue regionale, saisonale Speisekarte von Küchenchef Franck Meynadier. Mit frisch gebackenen Torten und Gelati nach bester fiorentinischer Kunst, wird das hochwertige Angebot abgerundet. An jedem 1. Sonntag im Monat findet ein Brunch mit abwechselnden, internationalen Highlights und Neuheiten statt. Die Terrasse bietet sich im Sommer auch perfekt für Afterwork-Events und private Feiern an. In Zukunft hat das Wäibar-Team, in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Winzern, neue Ideen im Petto, wie zum Beispiel interaktive Besichtigungen von Kellereien oder die Wäibox! Lassen Sie sich überraschen. D’Wäibar 49, rue de Macher, L-5550 Remich

Auf der wechselnden Tageskarte findet man immer eine vegetarische und vegane Alternative. Auf Wunsch werden auch gluten- und laktosefreie Menus serviert. Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen auf einer der beiden Terrassen ein Eis oder Kaffee und Kuchen zu genießen. Lassen Sie die Seele baumeln und sich vom Service-Team verwöhnen. Die Liebe zum Beruf spiegelt sich in vielem wieder: Ambiente, frische, regionale Küche, charmantes Personal und ein perfektes Urlaubsfeeling. Mëtschekëscht 9, Esplanade, L-5533 Remich Mittwoch & Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr, Freitag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr

+352 26 66 02 06

Auf nach Schengen Schengen lebt! Und wie! Wegen dem gleichnamigen Abkommen ist Schengen in aller Munde und lockt Besucher aus der ganzen Welt an. Enttäuscht wird niemand in dieser Moselgemeinde, deren neun Dörfer zum Wandern und Entdecken gleichermaßen einladen. Höhepunkte sind zum Beispiel das Folklore- und Weinmuseum „A Possen“ in Bech-Kleinmacher, die Heimat der „Maus Kätti“ in Burmerange sowie die Landschaft in Elvange und Emerange. Die Qual der Wahl hat man in Remerschen mit dem Architekturtempel „Valentiny Foundation“, dem Naturschutzzentrum „Biodiversum“ und dem Badevergnügen an den „Baggerweiheren“. Im Ort Schengen lässt sich Europas Grenzgeschichte hautnah erleben. Im Museum und auf der „Place des Étoiles“ wird an das Abkommen erinnert, das vor 33 Jahren, am 14. Juni 1985, unterzeichnet wurde. Selbst der Schriftsteller Victor Hugo ist 1871 dem Charme des „Esprit de Schengen“ im Dreiländereck erlegen. Campingfreunde werden in Schwebsange fündig und wer lebensfrohe Volksfeste mag, sollte dort im September das „Schwéidsbenger Wäifescht“ besuchen oder im Juli in Wellenstein die bekannte „Welleschter Kirmes“.

+352 26 66 48 56

© Jeshoots, Pexels

facebook.com/metschekescht

12

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

hello@waibar.lu

www.waibar.lu

www.schengen.lu


13


© Römische Villa Borg

Traumschleife Panoramaweg Perl Der Perler Panoramaweg führt Wanderer durch das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg mit seinen seltenen Orchideen. Der spannende Pfad schlängelt sich an Weinhängen entlang und bietet herrliche Panorama-Blicke auf das schöne Moseltal im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Bunte Blumenwiesen, schattige Wälder, schmale Pfade, all das bietet der 9,2 km lange Panoramaweg. Mehrere Informationstafeln verraten Interessantes zu Flora und Fauna. Der zertifizierte Premiumwanderweg wechselt im Laufe der Tour mehrmals die Seiten. Zahlreiche Deutsch-Französische Grenzsteine am Wegesrand geben Auskunft über die aktuell gültige Landessprache. Wanderer finden unterwegs verschiedene überdachte Rastplätze und viele Sitzbänke. Im Anschluss an eine schöne Wanderung empfiehlt sich eine Einkehr in einem der Perler Restaurants im nahe gelegenen Ortskern.

Spaziergang durch die Baumwipfel über der Saarschleife Oberhalb der Cloef gelegen, führt der 1.250 Meter lange bis zu 23 Meter hohe Pfad aus Natur belassenem Holz durch einen Mischwald. An kindgerechten Lernstationen können sich nicht nur kleine Entdecker über den Wald und seine Bewohner informieren. Darüber hinaus bieten eine Wackelbrücke und eine 12 Meter lange Rutsche Spaß und Abwechslung auf dem Spaziergang durch die Baumwipfel. Der Höhepunkt eines Besuchs auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife ist der architektonisch einzigartige, 42 Meter hohe, barrierefreie Aussichtsturm mit unvergleichlichem Panoramablick auf die Saarschleife. Deutschsprachige Naturführungen finden zudem jeden Freitag und Sonntag um 14 Uhr statt. Der Baumwipfelpfad an der Saarschleife ist ganzjährig geöffnet. Von Mai bis September sind die Öffnungszeiten täglich 9.30 bis 19.00 Uhr. Die Kasse schließt eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Baumwipfelpfad Saarschleife Cloef-Atrium, D-66693 Mettlach-Orscholz

www.perl-mosel.de

+49 (0)6865 18 64 810 www.baumwipfelpfad-saarschleife.de

14

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT


Perl - Mettlach

Erleben und genießen im Archäologiepark Römische Villa Borg Wie kann man sich das Leben auf einem römischen Landgut in der Antike vorstellen? Die rekonstruierte Römische Villenanlage in Perl-Borg lässt erahnen, wie man als Privilegierter in jener Zeit gelebt hat. Das Freilichtmuseum beheimatet ein archäologisches Museum mit vielen Originalfundstücken und Repliken, ein edles Villenbad, harmonische Gärten, ein einladendes Torhaus und nicht zuletzt eine römische Taverne. Die vollfunktionsfähige römische Küche komplettiert den Herrschaftsbereich der „villa rustica“. Die Taverne verwöhnt die Gäste nach überlieferten Rezepten mit vielerlei römischen und regionalen Leckereien mit Zutaten aus den hauseigenen Gärten. Zahlreiche Veranstaltungen erfüllen das Landgut mit Leben. Am ersten Augustwochenende schlagen Legionäre, Gladiatoren, Händler und Handwerker in der Römischen Villa Borg an den Römertagen ihr Lager auf. Römische Villa Borg Im Meeswald 1, D-66706 Perl-Borg +49(0)6865 91 170

Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr & Feiertage

www.villa-borg.de

15


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

© Schengen asbl

Das weltberühmte Schengen gegenüber von Perl ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Tour entlang der deutschluxemburgischen Mosel

16

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT


Perl - Nennig

Genuss mit Ausblick Idyllisch am Ufer der Mosel in Perl-Nennig gelegen, lädt das Café & Restaurant Moselbrück mit seinem geschmackvollen Ambiente ein in stilvoller und vor allem ungezwungener Atmosphäre zu verweilen. Das Restaurant bietet einen täglich abwechselnden Mittagstisch, Snacks für zwischendurch und natürlich auch romantische Abendessen mit wunderschönem Ausblick auf die Mosel und die Remicher Promenade. Im Sommer ist es einfach herrlich im Biergarten einen kurzen Stopp während einer Radtour oder einem Spaziergang einzulegen. Das „Moselbrück“ bietet zudem das passende Ambiente für Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Kommunion oder auch Weihnachtsfeiern! Café & Restaurant Moselbrück Zur Moselbrücke 15, D-66706 Perl www.cafe-restaurant-moselbrueck.de

Moderne Landhausküche in rustikalem Ambiente Moderne Landhausküche bietet das Küchenteam in Victor’s Landgasthaus Die Scheune. In rustikalem Ambiente mit viel Holz und einer großen Portion Gemütlichkeit genießen Gäste auf insgesamt drei Etagen vielfältige Speisen, frisch gezapftes Pils und feine Weine aus der nahen Umgebung. Die abwechslungsreiche Karte umfasst herzhafte Klassiker aus regionalen Zutaten ebenso wie fantasievolle Kompositionen aus saisonalen Spezialitäten – darunter beliebte Gerichte wie Kartoffel-Lauch-Suppe mit Lyoner, die Saarländische Platte oder Wiener Schnitzel. Am Nachmittag warten zudem ofenfrische Kuchen aus der Patisserie auf die Besucher. Wenn das Wetter es zulässt, lädt der gepflegte Victor’s Wein- und Biergarten zum Verweilen inmitten von Rebstöcken ein. Victor´s Landgasthaus Die Scheune Schloßstraße 27–29, D-66706 Perl +49 (0)6866 79 180

info.nennig@victors.de

www.victors-landgasthaus-scheune.de

17


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Erleben, entdecken & genießen

© Gandolf, Fotolia

Merzig - Die Nähe zu den Nachbarn Frankreich und Luxemburg macht Merzig zur europäischen, weltoffenen Stadt mit dem Charme dreier Kulturen. Dies sind beispielsweise Architektur aus 8 Jahrhunderten, eine reizvolle Landschaft mit Premium-Wanderwegen und ausgezeichneten Radwegen, dem einzigartigen Wolfspark Werner Freund im Kammerforst, die Bietzener Heilquelle mit Skulpturen „Steine und Pflanzen am Wasser“, anspruchsvolle und bodenständige Gastronomie sowie „Das Bad“ - ein Badeerlebnis in einer modernen, entspannenden Atmosphäre. Viele interessante Veranstaltungen finden zudem während des gesamten Jahres in und um Merzig statt. www.merzig.de

18

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT


Merzig - Idar-Oberstein

Edelsteinminen Idar-Oberstein; einzigartig & spannend Edelsteine im Muttergestein zu bewundern, das bieten die Edelsteinminen des Steinkaulenbergs in Idar-Oberstein. Die hier vorkommenden Edelsteine –Achat, Amethyst, Jaspis und Bergkristall begründeten vor Jahrhunderten die hiesige Schmuck-Edelsteinindustrie. Für Mineralienfreunde steht das Edelsteincamp zum Suchen nach Edelsteinen zur Verfügung. Des Weiteren gibt es ein Schürffeld, welches täglich mit Mineralien aus aller Welt bestückt wird.

Die Historische Weiherschleife ist die letzte von 183 ehemaligen mit Wasserrädern angetriebenen Achtschleifmühlen am Idarbach. Die verschiedenen Arbeitsgänge bei der Herstellung eines Edelsteines, wie das Sägen des Rohsteines, das Ebouchieren (formen, höhlen, gestalten), das Schleifen (Facetten anlegen) und das Polieren werden dort anschaulich, wie zu Urgroßvaters Zeiten demonstriert. Ergänzt wird das Gewerbemuseum durch eine Edelsteinausstellung, einen Mineralienfühlraum und einen Verkaufsshop. Für Kinder gibt es einen Schürfplatz.

Edelsteinmine im Steinkaulenberg

Historische Weiherschleife

15.03-15.11.2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr;

letzte Führung um 16.00 Uhr

15.03-15.11.2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr;

letzte Führung um 16.00 Uhr

Im Stäbel, D-55743 Idar-Oberstein

Tiefensteiner Str. 87, D-55743 Idar-Oberstein

www.edelsteinminen-idar-oberstein.de

www.edelsteinminen-idar-oberstein.de

19


© Felsenland Südeifel

Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

Spaßgarantie in Riol Der Freizeitsee Triolago im Weinort Riol, ca. 15 km von Trier entfernt, bietet nicht nur Wasserfreunden die Möglichkeit, Wasserski und Wakeboard zu fahren, sondern auch weitere Freizeitangebote wie Fußball- und Spielgolf sowie eine 1170 m lange Rodelbahn. Der Campingplatz bietet den Besuchern reichlich Platz. Auch Zeltplätze für die Übernachtung am See stehen zur Verfügung. Besonders originell für Wanderer oder Fahrradtouristen sind die Übernachtungsmöglichkeiten im Weinfass. Aktivurlaub pur am Triolago See in Riol. www.triolago.eu

Auto & Technik Museum Sinsheim & Technik Die Technik Museen in Sinsheim und Speyer sind insbesondere für Familien §zwei ideale Ziele für einen erlebnisreichen Tagesausflug. Das Auto & Technik Museum Sinsheim grüßt schon von weitem mit den beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tu-144, die auf riesigen Stahlstützen auf dem Museumsdach aufgestellt sind. In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, Formel-1-Legenden, rassige Sportwagen, Motoren, Landmaschinen, Musikautomaten und vieles mehr. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im IMAX 3D Laser 4k Kino. Als eines der ersten Kinos weltweit präsentiert es für Sie das beste Kinoerlebnis der Welt, 4 Mal schärfer als full HD und mit 12-Kanal-Raumklang auf der größten IMAX Leinwand Deutschlands. Die Museen sind 365 Tage im Jahr ab 9 Uhr geöffnet.

Technikmuseum Speyer

Reise in die Vergangenheit In Konz-Roscheid erwartet die Besucher des 22 Hektar großen Freilichtmuseums Roscheider Hof nicht nur ein Haus, sondern ein ganzes, mit original Bauteilen alter Gebäude nachgebautes Hunsrückdorf aus dem 19. Jahrhundert, in dem man die ländliche Kulturgeschichte des hiesigen Raumes erforschen kann. Das Leben vor 100 Jahren ist originalgetreu dargestellt. Häuser, Verkaufsläden, Zahnarztpraxis, Backhaus, Viezkelter, Bauerngärten und alle historischen Werkzeuge versetzen die Besucher in das karge Leben der damaligen Zeit. Ein lohnender Besuch! Freilichtmuseum Roscheider Hof Roscheiderhof 1, D-54329 Konz www.roscheiderhof.de

20

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

Am Technik Museum 1, D-67346 Speyer Auto- und Technikmuseum Sinsheim berhard-Layher-Str. 1, D-74889 Sinsheim www.technik-museum.de


© Felsenland Südeifel

Bitburg - Konz - Speyer - Sinsheim - Riol/Trier

Spiel und Spaß im Erlebnisbad Das Cascade Erlebnisbad in Bitburg ist immer einen Besuch wert. Neben vielfältigen Wellnessangeboten, verschiedensten Saunaattraktionen und einem großen Außenbereich mit Sportler-, Nichtschwimmer- und Planschbecken für die Kleinen, bietet das Erlebnisbad im Innenbereich viele Besonderheiten wie z.B. das „Black Hole“, eine 55 m lange Wasserrutsche oder rauschende Wasserfälle, Hangelnetze, Wasserspeier und eine Steilrutsche. Wichtige Info: wegen der

bevorstehenden technischen Sanierung bleibt das Cascade Erlebnisbad mit Saunawelt ab Montag, den 6. August 2018 komplett geschlossen. Das Freibad hat ab dieser Zeit von 8 20 Uhr für Sie geöffnet. (Ende der Schwimmzeit 19.45 Uhr). Es gelten gesonderte Preise. Cascade Erlebnisbad Talweg 4, D-54634 Bitburg

www.cascade-bitburg.de

21


Vakanz doheem - Ferien in der Großregion

© Felsenland Südeifel

Abgehoben In der Flugausstellung wird dem Besucher einen Einblick in den weit gespannten Bereich der Luftfahrttechnik vermittelt. Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 80 000 Quadratmetern werden über 100 Originalflugzeuge – vom Bleriot bis zum vierstrahligen Verkehrsflugzeug – gezeigt. In vier großen Hallen sind, neben umfangreichem flugtechnischem Detailmaterial, unter anderem auch Flugmotoren zu sehen. An Bord der Concorde ist ein Café eingerichtet, das ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Kuchen, serviert durch freundliche „Stewardessen“. Flugausstellung Peter Junior Habersberg 1, D-54411 Hermeskeil 1.4.-1.11.2018 , täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr www.flugausstellung.de

Zusammen Großes erleben Ferienzeit ist Familienzeit. Wieso nicht mal zusammen ins Kino gehen? Im Sommer starten einige neue interessante Filme. Von montags bis sonntags sind die Kinos auf dem Kirchberg, Limpertsberg und in Belval für Sie geöffnet. Profitieren Sie von einem der vielen Angebote z.B. das Come Back Ticket, bei dem der 2. Besuch innerhalb von 6 Tagen nur 6,50€ kostet oder der Family Card bei der Familien 40 € für 5 Plätze zahlen und zusätzlich noch 10% Rabatt an der Bar bekommen. Hier sollte jeder sein Highlight finden und einen unvergesslichen Tag mit Freunden oder Familie verbringen.

Wildes Treiben Ende Juni eröffnet die neue Fossilien-Präparationswerkstatt im Forschercamp im Dinosaurierpark in Ernzen in der Südeifel. Hier werden zukünftig echte Dinosaurierknochen und andere Funde bearbeitet. Im Urzeit-Themenpark stehen 150 lebensgroße, faszinierende Rekonstruktionen von Tieren und Menschen. In einem Teil des Parks kann man die Zukunftskreaturen des Projekts „The future is wild“ bestaunen und im Forschercamp Fossilien freilegen. Dinosaurierpark Teufelsschlucht Ferschweilerstraße 50, D-54668 Ernzen +49(0)6525 – 933 9344

www.kinepolis.lu

22

MUSELZEIDUNG SONDERHEFT

www.dinopark-teufelsschlucht.de


© Domaine Thermal

Ernzen - Hermeskeil - Mondorf-les-Bains

Erstmal entspannen Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltagsstress und verbringen Sie ein paar entspannte Stunden im Domaine Thermal in Mondorf. Hier können Sie im 36 Grad warmen Thermalwasser baden, einen der vielen Whirlpools nutzen oder sich in der neuen Outdoor Saunalandschaft erholen. Die Vippi Sauna ist auch für Gruppen bis 8 Personen separat buchbar. Wer sich sportlich betätigen will, kann im hausinternen Fitnessstudio nach Lust und Laune, aber natürlich auch unter Anleitung von Fachpersonal, trainieren. Im Spa Bereich können Sie Kosmetikanwendungen und verschiedene Massagen buchen. In allen Bereichen steht Ihnen Fachpersonal zur Seite, sodass Sie ein auf Sie individuell abgestimmtes Paket zusammenstellen können. Domaine Thermal Avenue des Bains, L-5601 Mondorf-les-Bains +352 23 666 666 www.mondorf.lu

23



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.