PRESTIGE Mallorca I Ibiza Voulme 2 Auszug

Page 1

VOLUME 2 l SUMMER 2015

MALLORCA IBIZA




PRESTIGE_Blumarine double page_210x297.indd 1


29/05/15 10:16

Milan Showroom, t. +39 02 784340 *

SHOP BLUMARINE.COM


Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,7–10,7 l/100 km CO2-Emission kombiniert: 273–251 g/km, CO2-Effizienzklasse G ermittelt nach EG-Richtlinie 1999/94/EG

Califor CaliforniaTPrestigeDS_Drz_links.indd 1

27.02.15 15:53

Califor


DIE FERRARI VERTRAGSPARTNER. DAS HÖCHSTMASS AN EXKLUSIVITÄT. Der Traum von einem Ferrari kann in Erfüllung gehen. Entdecken Sie den neuen California T, die perfekte Kombination aus Sportlichkeit, Eleganz und Vielseitigkeit, bei Ihrem Ferrari Vertragspartner:

15:53

1005 Lausanne Garage Zenith SA Avenue du Leman 2 Tel. +41 213 21 30 00

4052 Basel Garage Niki Hasler AG Hardstrasse 15 Tel. +41 613 75 92 92

1228 Plan-les-Ouates Modena Cars SA Chemin des Aulx 21 Tel. +41 227 57 87 87

6300 Zug Auto Pierre Sudan Baarerstraße 63 Tel. +41 417 11 88 15

1950 Sion Garage Zenith SA Rue de Lausanne 140 Tel. +41 273 23 32 32

6915 Pambio Noranco Loris Kessel Auto SA Via Cantonale 26 Tel. +41 919 80 41 91

8902 Urdorf-Zürich Garage Foitek AG Grossmattstrasse 13 Tel. +41 447 36 17 36

Ferrari.com

CaliforniaT.210x297+3ZW.indd 1

24.02.15 10:33

CaliforniaT.210x297+3ZW.indd 1 CaliforniaTPrestigeDS_Drz_rechts.indd 1

24.02.15 27.02.15 10:33 15:56


Der neue Hyundai Genesis

BENCHMARK.

Genesis_420x297_Prestige_Magazin_39L.indd 1


02.06.15 10:55




PRESTIGE erscheint vierteljährlich Schweiz | Deutschland | Österreich Mallorca – Ibiza | Russia Publisher Francesco J. Ciringione Owner Prestige Media International AG, www.prestigemedia.ch Publishing Director Boris Jaeggi | b.jaeggi@prestigemedia.ch

Editor in Chief Yvonne Beck |  y.beck@prestigemedia.ch Editors Yvonne Beck, Sara Berg, Gisbert L. Brunner, Geraldine Friedrich, Matthias Benjamin Grupp, Wilhelm J. Grusdat, Lone K. Halvorsen, Dr. Thomas Hauer, Steffi Hidber, Malte Krüger, Stefan Lüscher, Georg Lutz, Matthias Pfannmüller, Anka Refghi, Lilly Steffen, Jasmin Taylor, Helena Ugrenovic Correctors Andreas Probst, Sara Berg Head of Production & Art Director Sandra Rizzi | s.rizzi@prestigemedia.ch Grafik Design Corinna Kost Sandra Schneider Valerie Asal

Sales sales@prestigemedia.ch

Product Public Relation Laura Giarratana |  lg@prestigemedia.ch Sara Berg | s.berg@prestigemedia.ch

News product@prestigemedia.ch Yvonne Beck, Laura Giarratana, Sara Berg, Lone K. Halvorsen

Photographs Yvonne Beck, Markus Hofmann, Flavia Schaub, Geraldine Friedrich, Knesebeck verlag. TeNeues, Queensland Tourismus, Spectaculum, Holi Festival of Colours, South Dakota Department of Tourism, Bregenzer Festspiele, FVA Spanien, emos Verlag, Abercrombie & Kent, Robin Eley, Anantara Hotels & Resorts, Jaeger Lecoultre, Irene Neuwirth, Jaguar, Delius Klasing Verlag, Dorling Kindersley Verlag, Motorbuch Verlag, Bata Shoe Museum Toronto, Wella, L’Oréal Professionnel, Tom Dixon, Vidal Sassoon, Aqua, Dom Perignon, Frescobaldi, Moldavi, Intergenerika, London Business School, HKUST, bpk, Tourist Board der Dominikanischen Republik, Christian Bittmann, Werk

Cover Picture bpk | Alinari Archives

Main Office & Production Prestige Media International AG St. Jakob-Strasse 110, CH-4132 Muttenz  T +41 (0)61 335 60 80, F +41 (0)61 335 60 88 info@prestigemedia.ch | www.prestigemedia.ch Editorial Office Pfingstweidstrasse 31a, CH-8008 Zürich, T +41 (0)44 210 09 20

IT-Support Dejan Djokic Web Swiss Online Group AG Internet prestigemag.de | prestigeworld.ch | prestigemedia.ch

Coordination Laura Giarratana

Administration & Abo Service Serpil Dursun | s.dursun@prestigemedia.ch Price  Issue € 9.50 / Year € ­ 35.–

Representative Offices Deutschland NIELSEN 3b + 4 NIELSEN 3a + 7 MMS Marrenbach Medien-Service Verlagsbüro Weipert | Helmut Weipert jr. Bruno Marrenbach Palais Kronberg | Westerbachstrasse 32 Tucherpark 6 | D-85622 Feldkirchen Kr. München D-61476 Kronberg / Taunus T +49 (0)89 430 88 55-5 | F +49 (0)89 430 88 55-6 T +49 (0)6173 325 09 70 | M +49 (0)171 802 24 48 info@mms-marrenbach.de helmutjun@weipert-net.de

NIELSEN 2 Medienservice + Beratung | Nicole Haubner Medienservice + Beratung | Petra Funke-Krieg Vereinsstrasse 20 | D-41472 Neuss Vereinsstrasse 20 | D-41472 Neuss T +49 (0)2131 406 37-0 | F +49 (0)2131 406 37-10 T +49 (0)2131 406 37-0 | F +49 (0)2131 406 37-10 nhaubner@medienservice-und-beratung.de funke-krieg@medienservice-und-beratung.de

NIELSEN 1 + 5 + 6 Medien Kontor | Norman Sauer Poppenbütteler Weg 222 | D-22399 Hamburg T +49 (0)40 605 50 770 | F +49 (0)40 605 50 772 medienkontorsauer@t-online.de

Österreich Italien Angela Kindermann Projektagentur Oberon Media | Angelo Careddu, Valentina Colussi Angela Kindermann Viale Giulio Richard 1/b | I-20143 Milano Porzellangasse 20 | Top 34 | A-1090 Wien T +39 02 87 45 43 M +43 (0)664 922 24 80 acareddu@oberonmedia.com angela@kindermannprojektagentur.at vcolussi@oberonmedia.com PRESTIGE prestigemagazin.com is a registered trademark. (IGE 596’147) Wieder­gabe von Artikeln und Bildern, auszugsweise oder in Ausschnitten, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangte Zusendungen wird von Redaktion und Verlag jede Haftung abgelehnt.


ASTON MARTIN V8 VANTAGE Zum Greifen nah!

rich, orsen, er,

s,

,

Beispielhaftes Leasingangebot* für Aston Martin V8 Vantage. Unverbindlicher Fahrzeug-Listenpreis € 109.000,- / Sonderzahlung € 21.800,Restwert € 49.395,48 / Laufzeit 36 Monate, Laufleistung p.a. 15.000 km Besuchen Sie unsere Händler und vereinbaren Sie eine Testfahrt! Aston Martin Allgäu Camelot Car Company GmbH 08331-974 45 10 www.astonmartin-allgaeu.de

Aston Martin Düsseldorf Moll Sportwagen GmbH 0211-944 601 www.astonmartin-duesseldorf.de

Aston Martin Kronberg AM Automobile GmbH 06173-999 68 60 www.astonmartin-kronberg.de

Aston Martin Berlin Riller & Schnauck GmbH 030-7900 95 007 www.astonmartin-berlin.de

Aston Martin Hamburg Tamsen GmbH 040-5700 30 34 www.astonmartin-hamburg.de

Aston Martin München AM Automobile GmbH 089-287 012 10 www.astonmartin-muenchen.de

Aston Martin Dresden Thomas Exclusive Cars GmbH 0351-404 64 20 www.astonmartin-dresden.de

Aston Martin Köln Royal Motors Kempen GmbH 0221-93 47 800 www.astonmartin-koeln.de

Aston Martin Stuttgart AM Automobile GmbH 0711-2030 150 www.astonmartin-stuttgart.de

ab € 777,pro Monat www.astonmartin.de

* Bei dieser Berechnung handelt es sich um ein freibleibendes und unverbindliches Angebot der ASSURED Leasing, eine Niederlassung der akf leasing GmbH & Co KG, Am Diek 50, 42277 Wuppertal, für gewerbliche / freiberuflich tätige Kunden. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (z.Zt. 19 %) zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein privates Leasing- und Finanzierungsangebot. Sprechen Sie uns einfach an! Telefon 0202-25727-1500 oder astonmartin-finance@akf.de. Angebot gültig bis 30. Juni 2015.

Kraftstoffverbrauch Aston Martin V8 Vantage Sportshift II (Manuell) innerorts 19,2 (19,6) / außerorts 9,3 (10,4) / kombiniert 12,9 (13,8) l/100km; CO2 -Emissionen kombiniert: 299 (321) g/km; Nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren. Abgebildetes Fahrzeug zeigt Sonderausstattung. Effizienzklasse G.


Prestige_Switzerland_summer_formal_double.indd 1


CORNELIANI.COM

29/05/15 10:20




INHALT

70 26

TRAVEL TITELGESCHICHTE 26 SAMMELLEIDENSCHAFT Jahrtausendealte Liebe

MIT DEM LUXUSZUG DURCH SPANIEN El Transcantábrico

75

WUSSTEN SIE SCHON …? Latinum, Kopftuch und Happiness

76 SCHOTTLAND Eine Reise in die Vergangenheit

CULTURE

80 INSIDEREI Sylt

31 KUNSTWERKE Von Propaganda bis zeitgenössisch 41 SKULPTUREN Von Apotheos bis Daphné 42 HYPERREALISMUS Robin Eley 54 FEUERZEUGE Von Schusswaffen & Höllenmaschinen 57

WUSSTEN SIE SCHON …? Oscar, Kostümwechsel & Statisten

58

TEATRO LA FENICE Das älteste Opernhaus der Welt

60 SUMMER’S DIARY Plumpsklo im Outback & ab ins Mittelalter 62

70

82

DOMINIKANISCHE REPUBLIK Das Juwel im Atlantik

87

MISS JEMIMA MORRELL Eine Reise durch die Alpen

88

NICHTS FÜR COUCHPOTATOES Abenteuer & Action

42

EHRLICHE HAUT Kate Winslet

68 BLÜHENDE PRACHT Rosen und ihre Namensgeber

62 16 | PRESTIGE

Prest


SHOP AT TRUSSARDI.COM

Prestige-SW-210x297-TRU-U.indd 1

02/03/15 12:42


INHALT

114 118

WATCHES & JEWELLERY 90

UHRENNEUHEITEN 2015 Tradition trifft auf Innovation, Klassik auf Moderne

96

WHAT’S NEW? Wearable-Technology & Florale Eleganz

107 IRENE NEUWIRTH Moderne Zeitlosigkeit 108 IM GESPRÄCH MIT … Daniel Riedo 114 BROSCHEN The new It-Bag 117 STEPHEN RUSSELL Die Juwelen der Welt

DRIVE STYLE

108

118 VON DER STRASSE ZUR SEE Autoboote 123 WUSSTEN SIE SCHON …? Superyacht, America’s Cup & Avus 124 RAUBKATZE MIT HECKFLOSSE Jaguar D-Type 127 SCHUMIS DAUERRIVALE Damon Hill 128 VORBILDLICH SPAREN Plug-in-Hybride 130 KULTFILM & ROADMOVIE Easy Rider 132 MOTORISIERTE BÜCHER Vespa, Lambretta & Co

18 | PRESTIGE

124


Besuchen Sie uns auf

ROECKL und

officialroeckl | www.roeckl.com


INHALT FASHION

BEAUTY

134 HAUTE SCULPTURE

166 THE NEW BOTOX

Iris van Herpen

178

Die neue Schönheit

142 VEGANE MODE

172 DIE WANDELBARE SCHÖNE

Stella McCartney

Keira Knightley

146 DIE LIEBLINGE DER FRAU

173 WUNSCHZETTEL

Torontos Schuhmuseum

148 EINFACH SPITZE

Das Chamäleon unter den Stoffen

151 NEUIGKEITEN AUS

DER FASHIONWELT Fussball, Schuhe und YSL

152

Gesehen im Hotel

174 LIPPENSTIFT

Eine Liebeserklärung

178 MYTHOS BLOND

Was die Haarfarbe aussagt

183 DER MEISTER AN DER SCHERE

Vidal Sassoon

152 FASHION-KLASSIKER

Little Black Dress

154 PRESTIGE PRESENTS

Star Portraits by Flavia Schaub

174 LIVING 184 WIE WOHNEN ARCHITEKTEN?

Autobiografische Häuser

190 NEUES AUS DER DESIGNWELT I

Feuerring, Sofa & Tische

192 ROCKIGER GLAMOUR & BRITISCHE EXZENTRIK

Tom Dixon

194 MAKEL ERWÜNSCHT

Clubsessel 197 REVOLUTIONÄRER KLANG

Bionische Horntechnologie

198 BEST VIEW

Dachterrassen 201 NEUES AUS DER DESIGNWELT II

Bank & Sideboards

202 DESIGN-KLASSIKER

184

20 | PRESTIGE

Ball Chair


«Ich ändere oft meinen Blickwinkel. Darum mag ich ein System, das dabei mitmacht.» Laura Tusevo, Designstudentin, ECAL, Lausanne

Eine Designikone wird 50: das USM Möbelbausystem Haller – Zeit, um nach vorne zu schauen und neue Perspektiven zu erkunden. Erfahren Sie, wie eine neue Generation von Designern, Künstlern und Architekten aus weltweit sieben renommierten Hochschulen Modularität neu definiert, und werden Sie Zeuge eines visionären Projekts. Folgen Sie dem USM Jubiläumsprojekt unter usm.com/project50

www.usm.com


INHALT 204

CULINARIUM

210

204 SPEISEN IN WOLFSBURG Sven Elverfelds 209 PURER GENUSS Chili 210 SO VERRÜCKT IS(S)T AFRIKA Straussenei & Maden 213 SCHMACKOFATZ AUS DORSTEN Frank Rosin 214 LIMAS KÜCHE Ceviche & Co

FINANCE

217 ZUM WOHL Bunte Schotten & 200 Jahre Brennkunst

224

218 WOHL BEKOMMS Gesunde & leckere Lektüre 221 WUSSTEN SIE SCHON ...? Honig & Fake Wasabi

224 DIE KUNST MIT DER KUNST Artinvestment

222 CHAMPAGNER-WORKSHOP Atelier Dom Pérignon

230 KADERSCHMIEDEN Eine kleine Auswahl von renommierten Business Schools 232 EIN MANN, EIN MYTHOS John D. Rockefeller und sein Öl 235 WUSSTEN SIE SCHON … ? Dollar & karitativer Stahltycoon 236 LESEN! Wirtschaftsbücher vom Tisch geräumt

KOLUMNEN 59 79

WILHELM J. GRUSDAT – Fill in your own signature JASMIN TAYLOR – Zwei Tage in der Wüste

NEWS 102 FEUDALES FARBENSPIEL 112 ZARTE ROSE 131 SPORTLICH VERFÜHRERISCH 140 SCHLICHTE ELEGANZ IN WEISS 144 OLDIE BUT GOLDIE 171 STRAHLENDER SOMMER-LOOK 177 LIPPENBEKENNTNISSE 182 BEAUTIFUL HAIR

10 IMPRESSUM 240 VORSCHAU BULGARI

22 | PRESTIGE

MEISTER

BMW


BMW Motorrad

bmw-motorrad.com

Freude am Fahren

OHNE WENN. UND OHNE ABER. Egal, was du machst, h채ng dich rein. Hol alles raus. Dann wirst du mehr erreichen, als du es dir je vorstellen konntest. Das richtige Equipment daf체r bekommst du auf bmw-motorrad.com

BMWBrandBoxer_SP_210x297_DE.indd 1

08/06/15 17:12


ICONIC HOTELS IN ICONIC PLACES

Captured on iPhone

FAR FROM THE

MADDING CROWD

A SWISH OF DOORS. AN AIR OF TRADITION. A GRAND PROMENADE. THE TINKLE OF TEACUPS. THE TALK OF THE TOWN. THE DORCHESTER.

LONDON

TDL_0515_Doorman_210x297.indd 1

I

+44 20 7629 8888

I

DORCHESTERCOLLECTION.COM

26/05/2015 12:26


GESCHÄTZTE LESERINNEN LESER

«

Geistige Unterernährung ist ein ernstes Leiden. Wir haben die richtige Medizin für Sie.» – Diesen Satz las ich neulich in dem Buch «Das Haus der vergessenen Bücher» von Christopher Morley und machte ihn mir zum Motto unserer Sommer­ausgabe. Das Buch handelt von einem kleinen Antiquariat in Brooklyn. Hier hat Roger Mifflin seine grösste Leidenschaft, das Lesen, zum Beruf gemacht. Bücher sind sein Leben. Umgeben von ihnen fühlt er sich wohl. Ähnlich wie Mifflin geht es den Menschen in unserer Titelgeschichte, den Sammlern. Nur umgeben von den Objekten ihrer Begierde fühlen sie sich wirklich wohl. Von wertvollen Skulpturen, Gemälden und Reliquien über Sammeltassen, Briefmarken, Münzen, Orden bis hin zu Spielzeug, Schallplatten, Muscheln oder gar Pfeffermühlen – so ziemlich jedes Objekt hat seine Sammler. Doch woher kommt diese Sammelleidenschaft? Ist es eine Besessenheit? Eine Sucht? Ist es eine Leidenschaft oder ein innerer Zwang oder einfach das Bedürfnis, etwas zu haben, zu besitzen, anzuhäufen? Wir gehen dieser Frage nach und stellen Ihnen berühmte Sammler von heute und damals vor. Reisen Sie mit uns zu den Schlössern Schottlands, in die ­Dominikanische Republik und mit dem Luxuszug quer durch Spanien. Erleben Sie die Küche Limas, sie gilt als eine der besten der Welt, denn ihre interkulturelle Vermischung macht ihren ­Geschmack so einzigartig und vielfältig. Erfahren Sie, dass Wolfsburg viel mehr zu bieten hat als eine Autostadt, sondern kuli­ narisch auf höchstem Niveau anzusiedeln ist. Auf welchen Beauty-Trend Sie auf keinen Fall verzichten können und welcher Schmuck Sie beim nächsten Event schmücken sollte, all dies und noch viel mehr erfahren Sie in unserer Sommer­ ausgabe. Lehnen Sie sich also genüsslich zurück, geniessen die lauen Sommerabende und begeben Sie sich mit uns auf eine spannende und informative Lesereise.

Francesco J. Ciringione Verleger

Yvonne Beck Chefredaktorin

The Luxury Way of Life | 25

12:26


Der Maximalist: Der Ehrgeiz dieses Sammlers von Plateau-Spiegeln war es, so viele Formen und Muster wie möglich zusammenzutragen.

«Den echten Sammler erkennt man nicht an dem, was er hat, sondern an dem, worüber er sich freuen würde.» – Marc Chagall –


JAHRTAUSENDEALTE LEIDENSCHAFT

LIEBE

Von seltenen Büchern, wertvollen Skulpturen, Gemälden und Reliquien über Sammeltassen, Briefmarken, Münzen, Orden bis hin zu Spielzeug, Schallplatten, Muscheln oder gar Pfeffermühlen – so ziemlich jedes Objekt hat seine Sammler. Yvonne Beck

I Foto: Dana Gallagher / Knesebeck Verlag

n allen Jahrhunderten gab es mehr oder weniger ausgefallene Dinge, die die Leidenschaft von Sammlern erregen konnten. Doch woher kommt diese Sammelleidenschaft? Ist es eine Besessenheit? Eine Sucht? Ist es eine Leidenschaft oder ein innerer Zwang oder einfach das Bedürfnis, etwas zu haben, zu besitzen, anzuhäufen? Fragen, mit denen sich Historiker, Psychologen und Sozialtherapeuten seit Jahrzehnten auseinandersetzen. Doch zu gross ist das Spektrum der Sammelleidenschaft und zu unterschiedlich sind die Charaktere der Sammler.

The Luxury Way of Life | 27


Foto: Andrea Brizzi / Knesebeck Verlag

CULTURE

«Ich vermute, die Wahrheit ist, dass ich alten Kram einfach liebe.» – John Steinbeck –

Der Techniksammler: Diese Sammlung stammt aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, als batteriebetriebene Uhren gerade im Kommen waren.

28 | PRESTIGE


CULTURE

Der Miniaturist: Diese Kollektion von Schampus-Stühlchen wurden von der Künstlerin Joanne Tinker aus Champagnerkorken geformt.

Foto: Joanne Tinker / Woolff Gallery / Knesebeck Verlag

Sir Thomas Philipps, denn der Internethandel hat den Sammelmarkt einem weiten Publikum geöffnet und es einfacher gemacht, nach Objekten zu ­suchen – egal ob man im ländlichen Friesland oder ein paar Blocks von New Yorks Antikmeile entfernt lebt.

Da gibt es zum Beispiel den berühmten Handschriften- und Büchersammler Sir Thomas Philipps, der für seinen Umzug 103 Fuhren, 230 Pferde, 160 Mann und fast ein Dreivierteljahr benötigte. Als er 1872 starb, hinterliess er die vermutlich grösste und wichtigste Sammlung von Büchern und Handschriften, die je von einem einzelnen Menschen zusammengetragen wurde. Sir Thomas’ Besitzsucht grenzte wahrscheinlich an Manie, nur drei Jahre vor seinem Tod schrieb er: «Ich kaufe gedruckte Bücher, weil ich ein Exemplar von jedem Buch auf der Welt haben möchte.» So erwarb er in grandiosem Massstab über fünfzigtausend ­Bücher und Manuskripte, Tausende von Karten, Meisterzeichnungen, Stammbäumen und Urkunden, und über 60’000 Handschriften nannte er sein Eigen. Die Sammlung war derart gross, dass Sotheby’s in London und New York bis heute, weit mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod, über sechzig Auktionen der berühmten Sammlung mit einem Erlös von Abermillionen Dollar veranstaltet hat.

Sammeln gehört also zu den ältesten Leidenschaften der Menschheit, irgendetwas, irgendwie und irgendwann hat jeder einmal gesammelt. Antrieb des Sammelns sind häufig der Drang nach Erkenntnis, die Lust am Entdecken, der Wille zur schöpferischen Selbstbetätigung und Selbstverwirklichung ­ausserhalb der lebensnotwendigen und erhaltenden Arbeit, die Freude an Ordnung und sichtbarem Zusammenhang, das Glücksgefühl, das durch persönliche geistige Bereicherung und Vervollkommnung hervorgerufen wird – ja, «Sammler sind glückliche Menschen», so Johann Wolfgang von Goethe. Viele ernsthafte Sammler sehen ihre Sammlertätigkeit jedoch zudem als eine gesellschaftliche und kulturpolitische Aufgabe an. Sie sehen sich, vielleicht auch unbewusst, einer grossen Tradition verpflichtet, denn ohne das Wirken zahlreicher Sammler in Vergangenheit und Gegenwart wäre unsere Kultur um einiges ärmer.

Mäzenatentum und Kunstförderung Viele der heutigen Museen und Bibliotheken sind aus privaten Sammlungen hervorgegangen, zumeist aus solchen reicher Menschen, die Kunstschätze zusammentragen liessen, um sich einfach selbst hervorzutun und mit Glanz zu umgeben. Viele sammelten jedoch auch mit Sachverstand und aus Verantwortung vor der Geschichte und der Kunst. Diese haben in den letzten Jahrzehnten immer mehr namhafte Unternehmen für sich erkannt. Und so wundert es nicht, dass viele Firmen, allen voran aber Banken und Versicherungen, ihren Firmensitz, ihre Verwaltungsgebäude und Filialen mit Kunstwerken ausstatten. Die Motive hierfür sind vielfältig. Einige Betriebe möchten ihren Mitarbeitern geistige Werte vermitteln, andere betreiben reine Imagepflege, fördern nicht nur die Kunst, sondern binden sie in ihr Marketingkonzept ein; wieder andere sehen Kunst als reine Geldanlage. Während in der Vergangenheit Kunstengagement mehr im Verborgenen praktiziert wurde, gilt heute die Devise «Tue Gutes und sprich darüber». Immer mehr Banken, Versicherungen und Unternehmen stellen ihre Kunstsammlungen einer grossen Öffentlichkeit vor oder gründen gar eigene Museen. Eine der grössten Firmensammlungen nennt beispielsweise die Deutsche Bank ihr Eigen – mit mehr als 56’000 Kunstwerken, die auf 911 Standorte in 48 Ländern verteilt sind. Aber auch Banken wie die HypoVereinsbank oder Marken wie Montblanc pflegen und hegen ihre Sammlungen mit eigenen Kunstexperten und weiteren Ankäufen. So erleben wir heute eine Renaissance der Mäzene auf den unterschiedlichsten Gebieten.

Vergnügen & Nutzen Mit seiner Sammelleidenschaft steht er nicht alleine da. Auch Walter Benjamin, Don Juan, Katharina die Grosse oder Honoré de Balzac waren fana­ tische Sammler – um nur einige zu nennen. Allen enthusiastischen Sammlern gemein ist das tiefe Bedürfnis, auf Schatzsuche zu gehen. Diese lässt sich heute leichter bestreiten als zu Zeiten von

The Luxury Way of Life | 29


CULTURE

SAMMLERTYPEN Beeindruckende, elegante und originelle Sammlungen weltweit zu entdecken, erlaubt der Buchband der Einrichtungs­ spezialisten Robertson und Karch. Rebecca Robertson und Fritz Karch stolperten in ihrer Arbeit als Interior­journalisten immer wieder über einfache bis skurrile Sammelobjekte, denen es galt, den richtigen Auftritt zu verleihen. In diesem umfassenden Band zeigen sie nun viele ganz unterschiedliche Sammler und wie diese ihre Vorlieben stilvoll inszenieren. Zum Beispiel Exzeptionalisten, die sich für einzigartige Stücke begeistern, wohin­ gegen der bescheidene Sammler sich gern mit Alltagsgegenständen umgibt. Koloristen lieben auf­ fällige Farbtöne, Neutralisten ziehen dem eher gedeckte vor. Die Autoren stellen insgesamt 15 verschiedene Sammlertypen und internationale, ideenreich inszenierte Beispiele für deren Kollektionen vor. Dazu finden sich Tipps und Tricks für das perfekte Arrangement der eigenen Sammlung. Denn spätestens nach der Lektüre dieses inspirierenden Bandes ist klar: Ein (kleiner) Sammler steckt vermutlich in jedem von uns. Sammelliebe Leidenschaft & Inszenierung Rebecca Robertson und Fritz Karch Knesebeck Verlag

Die Typologie der Schatzjäger Sammelliebe ist jedoch durchaus keine elitäre Angelegenheit. Und es geht nicht darum, wem die grössten, seltensten oder teuersten Objekte gehören, sondern eher um etwas Universales, Zugängliches und Allumfassendes. Man muss auch nicht über aussergewöhnliche Mittel verfügen, um als Sammler betrachtet zu werden. Wichtiger sind der Hunger, die Jagdlust und eine Offenheit für Dinge. Und diese ist immer allen gleich, so unterschiedlich Sammler auch sonst sein mögen. Die Buchautorin, Redakteurin und Innendesignerin Rebecca Robertson unterscheidet zwischen vielen verschiedenen Sammlertypen. Üblicherweise häufen Sammler eine möglichst grosse Anzahl bestimmter Dinge an. Die Minimalisten unter ihnen besitzen jedoch eher wenige, dafür aber besonders wertvolle Dinge. Ihr Credo lautet: «Eleganz ist Verweigerung», und Perfektio­ nismus ist ihre grösste Maxime. Qualität siegt stets über Quantität, und verführen lässt man sich nur von den allerbesten Exemplaren. Daher ist ihre Sammlung meist klein, aber umso feiner. Der Maximalist hingegen sammelt möglichst viele Exemplare eines bestimmten Objekts, der Umfang seiner Sammlung ist meist verblüffend. Hunderte von Spiegeln in einer Bibliothek voller Bücher über die Geschichte des Grafikdesigns sind bei ihm keine ­Seltenheit. Der Techniksammler schwärmt für veraltete Technologien und mechanische Objekte: von antiken Wanduhren bis zu frühen Filmkameras oder Geräten aus den 1960er-Jahren. Die Welt dieses Sammlertyps ist ein Museum technischer Spielereien der Vergangenheit. Ob Scheren, Hammer, alte medizinische Geräte, Toaster oder Schallplattennadeln. Jegliche Kuriosität des Industriezeitalters ist interessant. Vielen Sammelgegenständen haftet eine gewisse Ernsthaftigkeit an: chinesisches Porzellan, Muranoglas, alte Münzen etc. Anders sind die Sammelobjekte des Fantasten. Er sammelt Gegenstände aus Spass an der Freude und begeistert sich meist für

30 | PRESTIGE

völlig verrückte Dinge: Salzstreuer in Gemüseform, Flaschenwelten, Rührstäbchen aus Cocktail­gläsern oder Bierdeckel aus aller Herren Länder. Am häufigsten bewegen sich Sammler auf dem Flohmarkt oder im Trödelladen. Nicht so jedoch der sogenannte Naturalist – er sammelt alles, was die freie Natur im Angebot hat. Von Fossilien bis zu Federn, von Treibholz zu Seesternen und vom Meer rund geschliffenen Glasscherben. Verglichen mit anderen Sammlern handelt der Naturalist mit leicht zugänglichen Waren, überall vorhandenen Dingen. Doch wie alle anderen Sammler sucht auch er mit geschultem Auge nach dem Einzigartigen, ­einem Stein in Herzform oder makellosen Sanddollars. Sammler sind also unter uns, und

wahrscheinlich sind wir sogar «Es ist selbst einer, ohne dass wir nicht aus Liebe es wirklich bemerkt haben. zur Kunst; es ist Unersättlichkeit. Ich bin kein Amateur. Ich bin ein Schlemmer.» – Katharina die Grosse –


SH RTCUTS

BOX «MONDATED V.I. LENIN» LACQUER SOWJET PROPAGANDA KUNST 1967 BOX Künstler: S. Monakov «MOSCOW SOVIET» 1949 Künstler: K.S. Bokarev

BOX «A.M. GORKY AMONG PIONEERS» 1939 Künstler: I. Myznikov

«TWO MUSES» 1998

RUSSISCHE ZEITGENÖSSISCHE KUNST Künstler: Viacheslav Kalinin

«MY HOUSE» 1997

Öl auf Leinwand 100 x 130 cm

Öl auf Leinwand 1  30 x 100 cm

«CARNAVAL IN BERN» auf Leinwand 1990 Öl80 x 60 cm The Luxury Way of Life | 31


CULTURE

«Jede Leidenschaft grenzt ja ans Chaos, die sammlerische aber an das der Erinnerungen.» – Walter Benjamin, deutscher Philosoph (1892–1940) –

32 | PRESTIGE


CULTURE

STREIFZUG DURCH DIE KULTURGESCHICHTE

DINGE

Unsere gesamte Zivilisation scheint auf der Praktik des Sammelns zu fussen. Matthias Benjamin Grupp

H

aben Sie sich auch schon einmal überlegt, was Sie vielleicht einmal als Kind sammelten oder wer in Ihrer Umgebung diese Leidenschaft eifrig betreibt? Oder sammeln Sie etwas mehr oder weniger bewusst wie ich? Bewusst sammle ich als Historiker Quellen und damit Fakten, um eine Geschichte rekonstruieren zu können. Eher unbewusst und vielmehr einer nicht alltäglichen Sammelpassion gehe ich privat nach. Vor einigen Jahren schenkte mir eine Freundin aus Barcelona eine edle Flasche Essig. Weil das Objekt etwas von wunderbaren Erinnerungen transportierte, stellte ich sie im Herzen meines Zuhauses in meiner Küche aus. Bis heute steht sie da, un­ge­öffnet und thronend und darf sich meiner besonderen Zuwendung erfreuen, wenn ich sie abstaube. In der Zwischenzeit hat sich um die Königin meiner Sammlung ein ganzer Hof von Essigsorten in den unterschiedlichsten Flaschenformen und Farben aus den verschiedensten Ländern geschart. Irgendwie schlummerte diese Leidenschaft schon in meiner Kindheit in mir. Mein Grossvater nannte mich nämlich liebevoll «Saladio», wenn ich spitzbübisch vor dem Essen vom Salat, den meine Grossmutter zubereitet hatte, naschte.

Bestimmt wissen auch Sie eine solche Geschichte zum Phänomen des Sammelns zu erzählen, denn wir alle bewahren, sammeln oder horten etwas. Man möchte also annehmen, dass unser Alltag, ja sogar unsere Zivilisation auf der Praktik des Sammelns basiert. Lassen Sie uns also in die Vergangenheit reisen und uns auf die Suche nach dem Phänomen des Sammelns machen, um Persönlichkeiten und Zeiten zu begegnen, die sich der Welt der Dinge verschrieben.

Der römische Jäger In allen Epochen der Kulturgeschichte findet sich das Phänomen des Sammelns. Bekannt sind unsere Vorfahren als Sammler und Jäger, die ihres Überlebens willen Nahrungsmittel lagerten. Der bekannteste überlieferte Sammler in der Antike ist von Bedeutung, da seine Machenschaften jedem Kunsthistoriker und Archäologen die Haare zu Berge stehen lassen. Die Rede ist von Gaius Verres (115 v. Chr.– 43 v. Chr.), der sich als Statthalter der Provinz Sizilien an Kunstschätzen bereichert und die dortige Bevölkerung drangsaliert haben soll. Über seine frevlerischen Taten berichtet uns der berühmteste Redner Roms, Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr.– 43 v. Chr.), in seinen «Orationes in Verrem» (Reden gegen Verres). Cicero selbst

The Luxury Way of Life | 33


CULTURE

Foto: RBASammlung Louis Peters

«Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen.» – Bibel –

tritt dabei ebenfalls als Sammler auf, denn er sammelte so viel Belastungsmaterial für den Prozess im Jahre 70 v. Chr. gegen Verres, dass sich der sammelwütige Ausbeuter Siziliens bereits nach der ersten Verhandlung ins Exil flüchtete. In Ab­wesenheit wurde Verres schuldig gesprochen. Üblich war es allerdings, dass sich die siegreichen römischen Feldherren Kunstschätzen bemäch­tigten, die sie als Kriegsbeute der Öffentlichkeit im Triumphzug präsentierten. Während diese zuerst zum Schmuck der Tempel dienten, kamen die ­römischen Aristokraten allmählich auf den Geschmack der Sammelleidenschaft. Es gehörte dazu, Gästen seine kostbare Sammlung griechischer Kunstgegenstände zu zeigen. Nicht nur Verres war davon besessen, nach den Schätzen zu jagen, jedoch sticht er durch seine Skrupellosigkeit sowie seine Masslosigkeit besonders hervor. Zu seinem Raubgut gehörten beispielsweise Gross­plastiken, kleinere Schmuckgegenstände wie Elfenbeinschnitzereien und Fingerringe. Zudem hatte er eine Schwäche für Kandelaber aus Gold und mit Edelsteinen sowie figürlichen Schmuck. Auch Kurioses wie Elfenbeinzähne, riesige Bambusstangen oder Panzer und Helme aus Erz lassen sich für die Sammlung des Verres aufzählen. Durch Ciceros zweite Rede gegen Verres im vierten Buch «de signis» (über die Statuen) werden wir Zeuge des wohl bekanntesten Sammlers der römi­schen Antike, und zudem zeigt sich, wie sich eine Sammelleidenschaft in eine Sammelwut wandeln kann, die dann sogar nicht davor zurückschreckt, zum Äussersten wie einem Raub zu greifen. Aus dem blossen Sammeln wird eine Jagd.

Foto: Bistum Münster

Der fromme Kaiser Noch im Mittelalter und bis Ende des 16. Jahrhunderts war Sammeln eine Domäne von weltlichen und kirchlichen Herrschern, die ihre Schatzkammern mit Reliquien oder Kleinodien füllten. Das Sammeln von irdischen Dingen war ihnen vorbehalten und drückte ihre Macht und ihren Reichtum aus. Neben Reliquien, Juwelen und kostbaren Gefässen wurden auch Dinge sagenhafter Herkunft wie die Hörner von Einhörnern (Narwal-Hörner) und andere Körperteile von legendären Kreaturen gesammelt. Noch während des Mittelalters war das Sammeln diesen wenigen Menschen vorbehalten, weil sie das Privileg hatten, im Besitz der Schöpfung Gottes und ihrer Schönheit zu sein. Für die anderen galt es, den Höllenqualen zu entkommen, weshalb man sich auf Reliquienstatuette der heiligen Agnes, um 1520 / 25, Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus, Münster.

34 | PRESTIGE


Foto: RBASammlung Louis Peters

CULTURE

keinen Fall den Freuden dieser Welt hingeben durfte. Eine Figur, die zu den bedeutungsvollsten Kaisern des Mittel­alters zu zählen ist, war der römisch-­ deutsche Kaiser Karl IV. (1316 –1378), der zur Zeit der Grossen Pest von 1347 bis 1351 in Europa lebte. Sein Zeitalter war geprägt durch eine tiefe Frömmigkeit, die ihren Ausdruck in einer Anschaulichkeit erhalten sollte, weshalb das Sammeln von Reliquien eifrig betrieben wurde, wie der Historiker Ferdinand Seibt ausführt. Dies führte zu einem ausgeprägten Reliquienkult Karls IV., der sich gar in seine eigene Krone einen Dorn aus der angeblichen Dornenkrone Christi einlassen liess, um eine Brücke zwischen Königtum und Leidensgeschichte des Herrn zu schlagen. Geschickt wusste er damit seinen Reliquienkult und seine Frömmigkeit auch politisch einzusetzen und stärkte so seine Machtposition. Das Sammeln von Reliquien diente also der Repräsentation seines gesamten Reiches. Für seine Reliquiensammlung und als Schatzkammer der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches liess er ab 1348 die Burg Karlstein in der Nähe von Prag erbauen, die noch heute, allerdings im 19. Jh. renoviert und umgebaut, besichtigt werden kann. Im zweiten Stockwerk des grossen Turmes der Burg befindet sich die sagenhafte Kreuzkapelle, deren Wände mit Edelsteinen ausgekleidet wurden und in die sich der Kaiser gerne alleine zurückzog. Der Reichtum ist nicht nur Reliquienhülle und Präsentation der Macht, sondern Edelsteinen wurde eine Wirkung gegen die Pest bescheinigt, die zu Lebzeiten Karls IV. in Europa wütete. Karl IV. gilt als hochgebildeter, mehrsprachiger Herrscher, der eifrig bestrebt war, Wissen anzusammeln, und es ist deshalb auch kein Zufall, dass er seine Erinnerungen sammelte und diese in einer Autobiographie zu Papier brachte.

bekannte und seltsame Objekte in die Häfen ­Europas, weshalb Sammler auf diese Umwälzung reagierten. Das 16. Jh. war die Geburt der Museen und der empiri­schen Forschung. Immer mehr Privat­ leute be­ gannen, naturwissenschaftliche Sammlungen auf­­­zubauen (seltene Steine, ausgestopfte Vögel etc.). Sie wurden zur Triebfeder der Säkularisierung und stellten ein Kompendium von Wissen dar, das die Unabhängigkeit von der Kirche bedeutete. Der Historiker Philipp Blom spricht gar von einer Sammelkultur in Europa, die im 16. Jh. explodierte. Grundlegende Faktoren zur Etablierung einer solchen waren der Buchdruck (Informationsaus­ tausch), Fortschritt im Schiffsbau (Austausch von Waren) und ein effizientes Bankensystem, das den finanziellen Austausch erleichterte. Nach

Die Geburt der europäischen Sammelkultur Wie Karl IV. seine Kreuzkapelle als Rückzugsort benutzte, entwickelte sich aus den fürstlichen Schatzkammern das «studiolo», ein Extraraum für Antikes, Gemmen, Skulpturen, Münzen, Medaillen etc. Die Ersterwähnung eines ­solchen «studiolo» findet sich für das Jahr 1335. Die Schatzkammer diente bisher der Dokumentation des Reichtums und der Macht, wohingegen mit dem «studiolo» die Idee des Rückzugs verfolgt wurde und damit auch der Ordnungsgedanke Einzug hielt. Mit der Entdeckung und Erforschung neuer Kontinente trat Europa nun aus dem langen Schatten der Antike über alles Wissen. Ein Jahrhundert nach der Entdeckung Amerikas kamen täglich un-

DIE WUNDERKAMMERN Eines der beeindruckendsten historischen Sammlungsphänomene sind die etwa seit Beginn des 16. Jahrhunderts aufkommenden Wunderkammern. Höchst unterschiedliche Dinge, deren Herkunft und ursprünglicher Kontext zum Teil unbekannt waren, wurden damals in separat eingerichteten Räumen, zum Teil in eigenen Gebäudetrakten als Arrangement neben-, über- und untereinander angeordnet. So konnte das Skelett eines Froschs neben einer beschnitzten Kokosnuss mit Silberbeschlag stehen. Die künstlerische Verarbeitung eines Naturproduktes zu einem Artificialium war besonders beliebt. Viele Objekte einer Wunderkammer waren Ausdruck einer anderen fremden Kultur. Auch zahlreiche Künstler hatten solch eine Wunderkammer. Rembrandts Künstler-Wunderkammer ist die bekannteste der frühen Neuzeit. Aber auch heute noch gibt es Künstler, die sich auf die Insze­nierung ihres Sammelguts konzentrieren.

The Luxury Way of Life | 35


CS CO

CULTURE

der Grossen Pest verändert sich zudem die Einstellung zu irdischen Dingen, denn es kommt das Bewusstsein der eigenen Vergänglichkeit auf (Vanitas-­ Motive: brennende Kerzen, Sanduhren), wie dies beispielsweise schön im Kupferstich «Melancolia I» von 1514 von Albrecht Dürer zum Ausdruck kommt. Es ist die Geburt der Welt der Dinge. Anfänglich sammelt man Kurioses sowie Interessantes und stellt es in sogenannten Kuriositätenkabinetten, einer Art Möbelstück, die sich beispielsweise in Apotheken (mit getrockneten Fischen, Teilen von ägyptischen Mumien) finden liessen, aus. Daraus entwickelten sich wiederum die Wunderkammern oder Kunstkammern der Spätrenaissance. Man sammelte alles, was seltsam und fremd war. Auf diese Weise gelangten 1562 auch erstmals Tulpenzwiebeln nach Europa. John Trades­cant (1570–1638), ursprünglich Gärtner des Herzogs von Buckingham, ist als eifriger Pflanzensammler bekannt und setzte eine botanische Völker­wanderung in Gang. Auch das Sammeln und Klassifizieren bzw. das Einbalsamieren von ganzen menschlichen Körpern kam im 17. Jh. auf, womit ein zunehmendes anatomisches Wissen einherging. Eine solche Sammlerfigur, die unter anderem von der Ana­tomie fasziniert war, war der russische Zar Peter der Grosse (1672–1725), der eine Vorliebe für lebendige Kleinwüchsige hatte und auch einen Hermaphroditen zu seiner kaiserlichen Sammlung zählte. Er war der erste grosse Sammler der russischen Geschichte, und es lässt einen beim Gedanken, dass er Passanten auf der Strasse Zähne zog, um diese dann zu sammeln, schaudern.

Die Ordnung der Dinge Während im 16. und 17. Jahrhundert noch die K ­ uriositätenkabinette vorherrschend waren und sich dadurch auszeichneten, dass universal gesammelt wurde, war das 18. Jh. durch Systematik und spezialisierte Sammlungen geprägt. Carl Linné (1707–1778) gilt diesbezüglich als einer der be­deutendsten Persönlichkeiten. Er stellte eine botanische Sammlung zusammen und schuf eine ­sexuelle Systematik des Pflanzenreiches. Die Ordnung der Dinge wurde nun relevant. Es ist auch im 18. Jh., als Sammlungen im Zuge der Auf­klärung vermehrt dem Volk zugänglich gemacht wurden. Im 19. Jh. spriessen überall in Europa Museen und hatten einen missionarischen Zweck: Sie dienten der Propaganda der aufkommenden Nationalstaaten und sollten mithelfen, den Bürger zu formen und zu erziehen. Ab 1870 kam auch erstmals der Begriff des «Kitsch» auf, der von Münchner Kunsthändlern geprägt wurde, die Bilder in Malmanufakturen herstellten, um sie an englischsprachige Touristen zu «verkitschen». Sammeln wurde zur Konsumtätigkeit.

36 | PRESTIGE

Auf Diebestour Ein Sammler und zugleich einer der berühmt-­ berüchtigtsten Kunstdiebe unserer Zeit hat wohl so manchem Kurator schlaflose Nächte bereitet: Stéphane Breitwieser stahl zwischen 1995 und 2001 auf seiner Diebestour durch ganz Europa über 200 Kunstwerke im Gesamtwert von circa 20 Mio. Euro. Diese verkaufte er nicht etwa, sondern sammelte sie zuhause. Den ersten Griff nach einem Gemälde beging er 1995 in der Schweiz, wo er auch 2001 nach einem Diebstahl gefasst wurde. Als Komplizinnen durfte er auf seine Mutter und seine Freundin zählen. Seine Mutter vernichtete offenbar einen Teil seines Diebesgutes und kassierte wie seine Freundin dafür ebenfalls eine Haftstrafe. Im Jahre 2006 erschien eine Autobiographie Breitwiesers mit dem Titel «Confessions d’un voleur d’art». Allerdings wurde der Elsässer 2011 erneut gefasst, da er rückfällig geworden war. Er selbst begründete seine Vergehen mit ­einem Sammelzwang: «Ein Kunstsammler ist nur dann glücklich, wenn er das begehrte Objekt endlich besitzt. Aber dann will er etwas Neues, wieder und wieder, er kann einfach nicht auf­ hören.» Die Kulturgeschichte des Sammelns lehrt uns nicht nur, was wann und wie gesammelt wurde, sondern sie ist auch ein Spiegel unseres Selbst. Denn noch immer ist jedes Objekt, das wir sammeln, etwas, wonach wir uns sehnen, und das wichtigste Stück der Sammlung kommt erst noch.

«Wenn man ein Kenner ist, darf man keine Sammlung anlegen.» – Jean-Jacques Rousseau –


ad Fiorella Radice

CS COLOMBOSTILE- Prestige Switzerland 210x297_Layout 1 29/05/15 09:38 Pagina 1

colombostile.com - info@colombostile.com


WERTVOLLE SAMMELGEGENSTÄNDE Nicht nur Gold, Diamanten, Kunstwerke oder Oldtimer können ein Vermögen kosten. Auch gänzlich überraschende Sammelobjekte können wahre Schätze sein und auf Auktionen Rekordsummen erzielen. Yvonne Beck

MATCHBOX-AUTOS Matchbox ist ein Synonym für kleine Modellautos. In Schulen war es den Kindern verboten, jegliches Spielzeug mitzubringen, das nicht in eine Streichholzschachtel passte. Jack Odell baute seiner Tochter im Jahre 1952 ein Miniatur-Modell einer Strassenwalze, welches in eine Streichholzschachtel passte – eine Legende war geboren. Welche bis heute die Herzen kleiner Kinder erfreut. Aber auch vieler Männer. Immer mehr bewegen sich auf den Spuren ihrer Kindheit und nennen einen riesigen Matchbox-Fuhrpark ihr Eigen. Und dieser Fuhrpark kann einiges wert sein, manchmal mehr als das Fahrzeug, welches in der eigenen Garage steht. Für die teuersten Sammlerstücke werden in der Sammler-Szene schon mal fünfstellige Summen gezahlt. Wichtig ist jedoch stets die Originalverpackung. Ohne die Pappschachtel sind die Modelle häufig nur noch die Hälfte wert. Das teuerste Modellauto ist übrigens ein Lamborghini Aventador im Massstab 1:8 aus Karbon, Gold, Rubinen und Diamanten. Allein die Edelmetall-Karosse wiegt jedoch 25 Kilogramm.

38 | PRESTIGE

COMICS

CULTURE

Nicht nur Kinder lieben sie, sie lassen auch das Herz so manch eines Sammlers höher schlagen, denn das richtige Heft in gutem Zustand kann eine sehr gute Altersvorsorge sein. So wurde erst letztes Jahr die Erstausgabe des ältesten «Superman»-Abenteuers für 3,2 Millionen Dollar versteigert. Vom sogenannten «Action Comic 1» wurden im Jahre 1938 rund 200’000 Exemplare gedruckt. Heute existieren jedoch nur noch wenige Exemplare dieses Ur-Comics. Und noch weniger in einem tadellosen Zustand. Für zehn Cent gekauft und 75 Jahre später für 3,2 Millionen verkauft. Auch der Schauspieler Nicolas Cage besass eine Ausgabe des «Action Comic 1» – die ihm im Jahr 2000 jedoch aus seiner Villa gestohlen wurde. Elf Jahre später fand die Polizei genau jene Ausgabe wieder, Cage verkaufte sie anschliessend für rund zwei Millionen Dollar.


CULTURE

AUTOGRAMME & UNTERSCHRIFTEN Autogrammjäger werden häufig belächelt. Stundenlang stehen sie in der Kälte am Bühnenausgang, am roten Teppich oder vor Spielerkabinen, um die Unterschrift der Stars und Sportler zu ergattern. Es gibt jedoch Handgeschriebenes und Autogramme, die richtig wertvoll sein können. Im Grossen und Ganzen gilt: Je weniger auf dem Markt sind, desto höher ist der Wert. Autogramme von Verstorbenen sind meist wertvoller, da kein Nachschub mehr folgen kann. Ein Autogramm von James Dean wird mit bis zu 25’000 Dollar gehandelt, die Beatles bringen um die 38’000 und auch Lady Di und Winston Churchill liegen gut im Rennen. Das teuerste handsignierte Stück, das jemals versteigert wurde, war jedoch das persönliche Exemplar der amerikanischen Verfassung des ersten US-Präsidenten George Washington (1732–1799), der auf der ersten Seite seinen Namen geschrieben hatte. Ein privater Käufer erwarb dieses Schriftstück, das der erste US-Präsident George Washington 1789 unterschrieben hatte, für 8,6 Millionen Euro. Vor einigen Jahrhunderten war es noch nicht üblich, überall seinen Namenszug zu hinterlassen. Deshalb sind Unterschriften von Prominenten, die längst Geschichte sind, sowohl historisch bedeutsam als auch finanziell interessant. Bestes Beispiel hierfür ist die Unterschrift von William Shakespeare. Es sind heute weltweit sechs Originalunterschriften erfasst und jede ist geschätzte drei Millionen Dollar wert.

Eine Geldanlage, die besonders Frauen erfreut, ist die Mode. Allen voran sind hier Handtaschen und Schuhe gefragt wie nie. Und der «secondary market for high-end luxury accessories» wächst. So steht eine Hermès-Handtasche, allen voran die Birkin Bag, sinnbildlich als Luxusaccessoire mit hoher Lebensdauer und guter Rendite par excellence. Nicht nur die hohe Qualität der Materialien, sondern auch die Verknappungsstrategie weckt Begehrlichkeiten. Und so wurde in den USA eine Birkin Bag für umgerechnet 152’000 Euro versteigert. Doch auch Schuhsammlerinnen können auf klingende Kassen hoffen, wenn sie die richtigen Exemplare auswählen. Die goldenen High Heels aus dem Hause Stuart Weitzman mit ihren über 1800 Diamanten mit je 100 Karat haben bereits jetzt einen Wert von einer Million Dollar.

MODISCHE GELDANLAGE WHISKY Das «Wasser des Lebens» zu trinken, ist genussreich, es zu sammeln, kann reich machen. Top-Brennereien wie Macallan, Bowmore, Springbank, Glenmorangie oder Highland Park erzielen inzwischen Preise, da kann jeder Schluck schon ein kleines Vermögen sein. Die Nachfrage ist so hoch wie nie zuvor. Laut der Investorenseite Whisky Highland stieg der Wert der bestperformenden Whiskys in den letzten sechs Jahren um sagenhafte 440 Prozent. Wer also auf die richtigen Marken gesetzt hat und den Whisky gut gelagert (anders als bei Wein muss die Flasche stehend gelagert werden) hat, statt ihn mit Freunden zu geniessen, kann sich heute freuen. Und einen Vorteil haben Whiskysammlungen noch: Wenn die erhoffte Wertsteigerung nicht eintritt, dann wird die Flasche eben einfach getrunken. Sláinte! Die weltweit teuersten Whiskys wurden übrigens alle in einer der traditionellen Regionen der schottischen Highlands hergestellt. Der teuerste unter ihnen war bisher eine Flasche des 64 Jahre alten Macallan, des ältesten Whiskys, der je von der Macallan Distillery abgefüllt wurde. Er wurde im Jahre 2010 für 460’000 Dollar versteigert.

The Luxury Way of Life | 39


«A ROSE IS A ROSE IS A ROSE»

Um den aussergewöhnlichen Charakter ihrer Schöpfungen hervorzuheben, verliehen Züchter ihren Rosen häufig die Namen berühmter Frauenpersönlichkeiten. Die schönsten Rosen tragen somit Namen historischer Damen.

Die Rose der römischen Matriarchin Ihr Züchter, Reverend Joseph Pemberton, muss ein Fan der klassischen Mythologie gewesen sein, denn viele seiner Rosen sind nach klassischen Frauengestalten benannt. Die «Cornelia» verdankt ihren Namen der Gracchen-Mutter Cornelia Africana. Schon Cicero und Plutarch erwähnten sie in ihren Schriften, denn Cornelia Africana war eine äusserst smarte Frau und gefragte Ratgeberin. So ist die Gracchen-Matriarchin eine äusserst sagenumwobene Gestalt in der römischen Literatur. «Ihre» Rose hingegen gedeiht hervorragend als Hecke, klettert gern an Säulen empor und ist von opulentem Wuchs mit vielen Blüten.

Régine Crespin war eine französische Opernsängerin. Laut Georg Albrecht Eckel war die Sopranistin «die erotische Heroine der Pariser Oper seit den fünfziger Jahren. Eine Diva der perfekten Piani. Ein Sopran, der niemals ‹wie› klang, nicht wie die Mödl, nicht wie die Varnay, nicht wie die Nilsson, sondern immer – ganz eigen. Das französische Repertoire in ihrem Fach wurde durch Régine Crespin gleichsam qualitativ definiert.» Kein Wunder wurde auch ihr eine Rose gewidmet. Die leuchtend rote oder cremeweisse Rose ist zwar duftneutral, aber in Gärten sehr beliebt.

Die Rose der Opernsängerin

Die königliche Rose Victoria war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Irland. Sie war die Tochter von Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn, und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld und ist sowohl Ururgrossmutter der jetzigen britischen Königin Elisabeth II. als auch von deren Prinzgemahl Prinz Philip. Mit ihrer Thronbesteigung endete das Gesetz, das Frauen von der Thronfolge ausschloss. Sie war Herrscherin über mehr als ein Fünftel der Erde und ein Drittel der Weltbevölkerung. Zu ihrer Herrschaftszeit stand das Britische Weltreich auf dem Höhepunkt seiner Macht. Victoria regierte 63 Jahre und sieben Monate, länger als jeder andere britische Monarch vor ihr. Durch ihre zahlreichen Nachkommen erhielt sie auch den Beinamen «Grossmutter Europas». Kein Wunder wurde nach ihr auch eine Rose benannt – die «Reine Victoria».

68 | PRESTIGE


«Ich bin keine Sonntagsgärtnerin. In den vergangenen vierzig Jahren meines Lebens hat mir die Ausübung meines Lieblingshobbys nicht nur des Öfteren abgebrochene Fingernägel oder einen verrenkten Rücken beschert, sondern zuweilen auch ein gebrochenes Herz.» – Vita Sackville-West, 1958 –

Die Rose der Fluchthelferin Edith Louisa Cavell war eine britische Krankenschwester, die während der deutschen Besatzung Belgiens im Ersten Weltkrieg wegen Fluchthilfe für alliierte Soldaten hingerichtet wurde. Mehr als 200 Männern war bereits die Flucht über die Grenze gelungen, als Cavell und andere der Gruppe am 5. August 1915 von den Deutschen verhaftet wurden. Sie wird in England als Märtyrerin und Heldin verehrt. Der englische Rosenspezialist Peter Beales hat eine Rose zu Ehren Edith Cavells vor dem Aus­ sterben bewahrt: 1985 wollte man einige Exemplare zum 70. Todestag Edith Cavells pflanzen. Doch man konnte sie nirgends auftreiben. In Northfolk wurde schliesslich ein letzter uralter, knorriger Strauch gefunden, von ihm konnte man zehn neue Pflanzen ziehen, sodass nun wieder in vielen Gärten kleine scharlachrote Blüten unter dem Namen «Edith Cavell» blühen.

Die Rose der Lady Von der faszinierenden Lady Alice Marian Hillingdon stammen angeblich die Worte: «Ich bin froh, dass Charles (ihr Ehemann) nun nicht mehr so häufig wie früher in mein Schlafgemach kommt. Wenn ich draussen seine Schritte höre, lege ich mich aufs Bett, schliesse die Augen, spreize die Beine und denke an England.» Wohl aufgrund dieser Aus­ sage kursierte unter Rosenzüchtern der Ausspruch: «Lady Hillingdon» sei «gut in der Horizontalen, aber besser an einer Mauer». Die Rose wurde 1910 von Lowe & Shawyer gezüchtet. Sie gilt als die zuver­ lässigste Teerose; winterhart unter allen üblichen Verhältnissen. Die Farbe ist ein sattes Aprikosengelb, und die Pflanze hat lange, elegante bewachste Knospen, die sich zu grossen, locker gefüllten Blüten öffnen. Eine Rose voller Anmut und Eleganz.

Alte Rosen und die Geschichten ihrer Namen Von Jeanne d’Arc bis zu Napoleons Gattin Joséphine, von der persischen Herrschergattin Nur Jahan bis zu Königin Victoria – sie alle gaben Rosensorten ihren Namen. Ann Chapman hat die bewegenden Schicksale dieser Frauen akribisch recherchiert und stellt dem Leser in einem spannenden Parcours 43 historische Biografien vor. Den Rosensorten ist jeweils eine spektakuläre Aufnahme des Starfotografen Paul Starosta gewidmet, die exklusiv für diesen Band entstand. Die Porträts der Rosensorten werden ergänzt durch genaue Beschreibungen von Wuchs und Charakter sowie praktische Tipps – ein wunderschönes Kompendium, das Interessierte an spannenden Frauenbiografien ebenso wie jeden Rosenfan begeistern wird.

Frauen in meinem Rosengarten Ann Chapman Knesebeck Verlag

The Luxury Way of Life | 69


Foto: El Transcantรกbrico RENFE/FEVE

TRAVEL

TRAVEL


TRAVEL

EL B A

MIT DER 5*-SCHMALSPURBAHN DURCH SPANIENS GRÜNEN NORDEN

TR NSCANTÁ RICO Galizien, Asturien, Kantabrien, das Baskenland – der grüne Norden der Iberischen Halbinsel, der sich von der französischen Grenze bei Biarritz entlang des Golfs von Biscaya bis zur zerklüfteten Atlantikküste bei Ferrol zieht, entspricht dank seiner keltischen Wurzeln kaum einem der üblichen Spanien­ klischees von Sangriaseeligkeit oder Teutonengrill.

S

Dr. Thomas Hauer

Stattdessen warten mehr als 600 Kilometer Küstenlinie, an der sich üppige Wälder und wilde Schluchten, schneebedeckte Gipfel und einsame Strände, pittoreske Städtchen und elegante Seebäder, urbane Metropolen und mittelalterliche Weiler abwechseln, darauf, entdeckt zu werden. Ausserdem kulturelle Highlights von Weltformat und nicht zu vergessen die wohl beste Küche des Landes. San Sebastián, Ausgangspunkt unserer einwöchigen Tour, gilt nicht umsonst als Spaniens Gastronomiehauptstadt und Mekka für Gourmets. Aktuell leuchten nicht weniger als 16 Michelin-Sterne über den Feinschmeckertempeln von Juan Maria Arzak, Martin Berasategui, Andoni Luis Aduriz und Co.


Foto: El Transcantábrico RENFE/FEVE

TRAVEL

Nice to know Der El Transcantábrico fährt von Ende März bis Oktober von Leon (Classico) bzw. San Sebastián / Bilbao (Gran Lujo) nach Ferrol / Santiago de Compostela und in umgekehrter Richtung auf der Schmal­ spurstrecke der FEVE. Für die gesamte Strecke benötigt der Zug 8 Tage / 7 Nächte. Aber es ist auch möglich, Teilstrecken zu buchen (mindestens 3 Tage / 2 Nächte). www.renfe.com/trenesturisticos

Auf Schienen unterwegs Eine der komfortabelsten Möglichkeiten, die unterschiedlichen Gesichter ­dieses geschichtsträchtigen Landstrichs kennenzulernen, ist eine Fahrt auf den Schienen von Europas längster Schmalspurbahn FEVE, der Ferrocarriles de Vía Estrecha, die seit 2013 zum staatlichen RENFE-Netz gehört. Bereits seit 1983 rollt auf den stählernen Trassen mit nur einem Meter Spurbreite zwischen Ende März und Anfang Oktober mit dem El Transcantábrico nämlich einer der schönsten Touristenzüge Europas. In der Classico-Variante bedient er die Strecke Leon–Ferrol / Santiago de Compostela. Der 2011 in Dienst gestellte El Transcantábrico Gran Lujo startet dagegen in San Sebastián und nutzt ab Bilbao dann dieselbe Strecke wie der Classico. Tatsächlich zählt der Gran Lujo in Sachen Komfort zur weltweiten Top 10 der Luxuszüge und steht auf einer Stufe mit Schienenlegenden wie Royal Scotsman, Venice-Simplon Orient Express oder Rovos Rail. Maximal 28 Passagiere geniessen an Bord dieses rollenden 5-Sterne-Hotels erst­ klassigen Service, exklusive Exkursionen und täglich gleich zwei mehrgängige Gourmetmenüs. Eines davon wird an Bord serviert, eines in einem erst­ klassigen Restaurant entlang der Strecke. Darunter Sternetempel wie das «El Corral del Indianu» in Arriondas oder historische Paradores. Die 14 eleganten, holzvertäfelten Suiten des Gran Lujo sind rund 13 Quadrat­ meter gross, bieten ein bequemes Doppelbett, Mini-PC, WLAN, ein kleines Wohnzimmer inkl. Minibar, zwei Panoramafenster und ein voll ausgestattetes

72 | PRESTIGE


Foto: El Transcantábrico RENFE/FEVE

Foto: El Transcantábrico RENFE/FEVE, Patier,

TRAVEL

Bad mit Dampfsauna. Mehr ist auf einem Meter Spurbreite kaum unterzubringen. Das Publikum an Bord ist international: Amerikaner, Briten, Franzosen, Holländer, Schweizer, Deutsche, auch viele Spanier.

Auf dem umfangreichen Besichtigungsprogramm unserer Reise stehen unter anderem das Guggen­ heim-Museum in Bilbao, die Niemeyer Foundation in Aviléz und die Höhlenmalereien von Altamira. Ausserdem das Franziskanerkloster Santo Toribio de Liébana. Es gilt wegen des dort aufbewahrten Kreuzreliquiars, des «Lignum Crucis», neben Rom, Jerusalem, Santiago de Compostela und Caravaca de la Cruz als heiligste Stätte der katholi­schen Christenheit. Bei Covadonga be­suchen wir anschliessend das Grab von Asturiens erstem König, Don Pelayo, der hier im Jahr 722 in der gleich­ namigen Schlacht erstmals den Vormarsch der Mauren stoppen konnte, die 711 auf der Iberischen Halbinsel eingefallen waren. Don Pelayo gilt deshalb als Vater der Reconquista, der Rückeroberung des spanischen Festlandes durch die Christen, die allerdings erst rund 800 Jahre später mit dem Fall Granadas enden sollte. Weitere Höhepunkte der Reise sind der Nationalpark Picos de Europa mit seinen bis zu 2700 Meter aufra­genden Gipfeln und ein Spaziergang entlang des Playa de las Cate­drales bei Ribadeo mit seinen beeindruckenden Felsformationen. Krönender Ab­schluss: die im Jahre 1075 begonnene Kathedrale von Santiago de Compostela mit dem Grab des Apostels Jakob, eine der monumentalsten Kirchen der Welt und alljährlich das Ziel Zehntausender Pilger auf dem Jakobsweg, der hier endet.

Ein typischer Tag im El Transcantábrico

Doch noch sind wir in San Sebastián. Nach dem Lunch und einem kurzen Stadtrundgang bringt Treffpunkt unserer kleinen Reisegruppe ist die Lobby des altehrwürdigen uns Benito mit dem Bus nach Bilbao – dort erwarHotels «Londres y de Inglaterra» direkt am Stadtstrand von San Sebastián. ten uns der El Transcantábrico und das zwölf­ Bei einem gemeinsamen Lunch kommen wir uns bei Steinbutt, Lamm-­ köpfige Zugteam schon im neoklassizistischen Medaillons und Rioja schnell näher. Da ist zum Beispiel Gloria, pensionierte FEVE-Bahnhof gleich neben der Oper. Nach einem Spanischlehrerin aus New York. Neben ihr sitzen Kees und Berry, ein hollän- Glas Champagner und Iberico-Häppchen werden disches Ehepaar, das seit vielen Jahren in Andalusien lebt. David und Simón wir zu unseren Kabinen gebracht. Gar nicht so arbeiten in der Nähe von Bath im Süden Englands als Künstler und betreiben einfach, denn so grosszügig die Suiten ausgestatnebenbei in einem Anwesen des National Trust eine Bed & Breakfast-­ tet sind, der Marsch durch den engen Korridor ist Pension. Marc und Maryann schliesslich stammen aus San Francisco. Für vor allem für Gäste in den am Ende des Zuges sie ist die Zugreise der Auftakt einer mehrwöchigen Europatour. So unter- gelegenen Kabinen – ich selbst habe die 12 im schiedlich die Biografien, haben doch alle eines gemeinsam: Sie sind vom vorletzten Wagen erwischt – jedes Mal eine kleine Reisevirus ­gepackt. Herausforderung.

Mit dem Bus zur Kultur Begleitet wird der El Transcantábrico während der gesamten Tour von einem mit allen Annehmlichkeiten ausgestatteten Luxusbus, der die Passagiere ­bequem von den Haltebahnhöfen zu den Ausflugszielen und Restaurants bringt. Unser Busfahrer Benito steuert das monströse Gefährt dabei mit fast schon stoischer Gleichmut selbst durch engste Altstadtgässchen und über kurvenreiche Passstrassen.

Neben sieben Waggons mit jeweils zwei Suiten und dem Service Coach führt der Zug ausserdem vier Gesellschaftswagen mit: einen rollenden Tee-­ Salon mit grossen Panoramafenstern, hinter denen eine Landschaft vorbeizieht, die oft eher an die irische Westküste, Wales oder Schottland erinnert, kämen nicht immer mal wieder vereinzelte

The Luxury Way of Life | 73


TRAVEL

Palmen oder ausgedehnte Eukalyptuswälder ins Bild; ausserdem zwei Bar- und Restaurantwagen mit unverschämt bequemen Sesseln von ba­ rocken Ausmassen. Schliesslich ein Party Coach, in dem am Abend Live-Musik geboten wird und an den sich die Küche anschliesst, in der Küchenchef Juan und seine Assistentin all die ­ kleinen Köstlichkeiten zaubern, die uns die Fahrt versüssen. Nachts steht der El Transcantábrico in Bahnhöfen, sodass ungestörte Nachtruhe garantiert ist. Ein typischer Tag im El Transcantábrico beginnt pünktlich um 8 Uhr mit dem «Glöckchen», das uns sanft aus süssen Träumen reisst. Nach einer Dusche wartet im Restaurant schon das Früh­ stücksbuffet auf uns, erweitert um täglich wechselnde regionale Spezialitäten. Um 9.45 Uhr heisst es: alle Mann von Bord. Reiseleiterin Rosa sorgt mit ihrem resoluten Charme und in drei Sprachen dafür, dass alle pünktlich im Bus sitzen. Neben geführten Rundgängen bleibt dabei immer auch genügend Zeit für Erkundungstouren auf eigene Faust. Gegen 14 Uhr ist es Zeit für ein ausgedehntes Mittagessen – in Spanien die wichtigste Mahlzeit des Tages. Weniger als vier Gänge stehen dabei nie auf der Karte, dazu fliessen erlesene spanische Weine und lokale Spirituosen wie der Orujo, eine Art kräftiger Grappa, in Strömen. Schon am dritten Tag wollen die Knöpfe am Sakko nicht mehr recht schliessen. Unseren Mitreisenden geht es nicht anders. Trotzdem geniessen wir jede Minute. Apropos Sakko: Der Dresscode an Bord ist ausgesprochen leger. Weder Krawatte, Anzug oder Abendkleid sind nötig. Als böten die «offiziellen» Mahlzeiten nicht schon genug Gelegenheit zur Völlerei, gehören zusätzlich noch diverse Verkostungen zum Programm – etwa eine Probe von lokalen Käsespezialitäten wie des kräftigen Cabrales begleitet von traditionellem

74 | PRESTIGE

asturischem Cidre oder der Besuch auf einem Weingut, ebenfalls inklusive Probe und Tapas, versteht sich. Nach dem Mittagessen – also praktisch nie vor 16 Uhr – rollt unser Zug mit gemächlichen ­50 –­­70 Stundenkilometern dann jeweils seinem nächsten Ziel entgegen. Genügend Zeit also für eine ausgedehnte Siesta. Vor dem Dinner, das gegen 21 Uhr serviert wird, steht ein weiterer kleiner Ausflug auf dem Programm, der meist mit einem Predinner Drink endet. Nach dem Abend­ essen ist Partytime.

Santiago de Compostela Neben Touristenmagneten wie Bilbao, San Sebastián oder Santander werden vom El Transcantábrico auch weniger bekannte, aber nicht minder lohnende Ziele wie Asturiens Hauptstadt Oviedo, Gijón oder Avilés angesteuert. Aber auch das Hinterland kommt nicht zu kurz: Ein absoluter Höhepunkt der Reise ist am 5. Tag zum Beispiel die Fahrt durch die rund 20 Kilometer lange Schlucht des Rio Deva mit ihren teilweise bis zu 600 Meter hoch aufragenden Felstürmen. Mittlerweile ist die kunterbunte Truppe an Bord fast schon ein wenig zur Familie zusammengewachsen. Bei Lunch oder Dinner werden die Eindrücke des Tages ausgetauscht, nach dem Essen geniesst man zusammen noch eine Tasse Kaffee oder ein Gläschen Wein in einer nahegelegenen Bodega – schliesslich sind es von den meisten Übernacht-Bahnhöfen nur wenige Schritte ins Ortszentrum. Die Woche an Bord vergeht so fast wie im Flug, und als wir uns langsam dem Endpunkt unserer Reise in Ferrol nähern, macht sich Wehmut breit. Adressen werden getauscht, gegenseitige Be­ suche vereinbart. Dann bringt uns Benito per Bus auf der letzten Etappe direkt ins Zentrum von Santiago de Compostela mit seiner alles überra­ genden Kathedrale, wo die Reise im El Transcantábrico nach einer Stadt­ führung endet. Wir machen uns danach gemeinsam mit Kees und Berry in den Gassen der Altstadt aber erst mal auf die Suche nach einem guten Restaurant. Schliesslich geht es stramm auf 14 Uhr zu, und unser Magen ist mittlerweile an regelmässige Mehrgangmenüs zu dieser Zeit gewöhnt. ­Ausserdem geniessen Galiziens Gewässer den Ruf, das beste Meeresgetier Europas zu beherbergen. Bei «mariscos» und Wein lassen wir die vergangene Woche dann noch einmal Revue passieren. Unser Abschied vor dem «Parador Nacional de los Reyes Católicos» ist herzlich, die Augen werden feucht – nicht nur wegen des Regens, der an diesem Nachmittag in Santiago fällt. Der Besuchstermin bei Kees und Berry in Andalusien steht. Wir haben neue Freunde gefunden. Danke El Transcantábrico!



INSIDEREI

SYLT Es gibt so viele Geschichten über die Insel – wie Muscheln am Strand. ­Zwischen Tradition und Moderne finden die Sylter und ihre Gäste viel Freiraum für Eigenarten. Die wollen gepflegt und in schöner Regelmässigkeit gefeiert werden. Manche Sylter Besonderheiten sind weithin sichtbar, a ­ ndere sind Insidertipps. So tun Sylter so manches, was auch andere tun, aber machen es doch anders. Und sie tun auch so einiges, was woanders niemand macht. Kurz: Sylt ist speziell – zum Glück!

Friesische Wohntradition Ihr Einsatzbereich begann nicht als Dekoration, sondern als Zweckmässigkeit: Reetdächer speichern im Winter die Wärme im Haus und sorgen für luftige Kühle in heissen Sommern. Dass sie zudem noch traumschön aussehen, hat zu ihrer Verbreitung sicherlich beigetragen. Im 18. Jahrhundert begann das rege Reetdecken auf der Insel: Die profitable Schifffahrt ermöglichte die Bautätigkeit mit Stein und Kalk aus Holland – und Holz? Das strandete ja gern mal vor der Haustür. Gedeckt wurde mit dem Reet der Insel, das damals noch üppig die Sylter Landschaft bewuchs. Heute steht es auf Sylt grösstenteils unter Naturschutz, sodass für die heutigen Reetdächer, die wegen ihrer klimatischen Eigenschaften und ihres dekorativen Aussehens noch immer hoch im Kurs stehen, die kultigen Halme importiert werden müssen.

Das inoffizielle Inselwahrzeichen Sie sind im Einsatz als Sonnenliege und Sonnenschutz, als Zuflucht bei Wind und Regen und als Picknickkorb. Jedes Frühjahr kommen sie zu tausenden an die Sylter Strände, sie trotzen jedem Wetter und ziehen erst im Spätherbst in überdachte Hallen um: 12’000 Strandkörbe bevölkern von Nord bis Süd die Insel. Sie haben’s aber auch gut hier: In den Tischlern, Polsterern, Malern und Korbflechtern der Sylter Strandkorb-Manufaktur haben die unverwüstlichen Outdoorsessel sozusagen ihre Schneider, Friseure und Kosmetikerinnen gefunden. Dennoch zieht es jährlich z­ weibis dreitausend Strandkörbe aufs Festland, um eine neue Heimat auf bayrischen Balkonen oder thüringischen Terrassen zu finden. Strandkörbe als Souvenir zu bezeichnen, ist bei ihrer Grösse irgendwie sonderbar, auch wenn es stimmt: Sogar bis Australien und Russland reisen sie in Sylter Qualitätsmission von ihrer Entstehungsstätte in Rantum.

80 | PRESTIGE


Kulturerbe gegen böse Geister Das Biikebrennen gehört seit Dezember 2014 zum Kulturerbe der UNESCO. Inselweit gehen am Abend des 21. Februar zehn von der Sylter Dorfjugend und Feuerwehr hoch aufgetürmte Holzstösse, die Birken, auf das Stichwort «Tjen di Biiki ön» in Flammen auf, und tausende von Zuschauern, die zuvor als Fackelzug durch die Dünen stapften, stimmen in die Sylter Hymne «Üüs Söl’ring Lön» ein. Darunter eigentlich sämtliche Sylter. Ehrensache. Und das, was Sie vielleicht für eine wahllose Aneinanderreihung von Iis und Üüs halten, ist die Sylter Heimatsprache Sölring, die zur Biiketradition genauso dazugehört wie der Grünkohl, der mit Bratkartoffeln und Schweinebacke, Kassler oder Kochwurst inselauf und -ab serviert wird, sobald die Flammenhaufen ihre Heizkraft verlieren.

Im Keller der «Sansibar» Einer der berühmtesten Weinkeller Deutschlands liegt unter der «Sansibar» mitten in den Dünen Sylts. Er gehört zu einem der bestsortierten Weinkellern Europas und sein Wert geht in Millionenhöhe. Hausherr Herbert Seckler lagert hier rund 30’000 Flaschen verteilt auf 1100 Sorten. Während oben Currywurst gegessen wird, strömen unten edle Tropfen.

111 faszinierende Orte auf 1000 Quadratkilometern Welche Hafenmole konnte früher einmal schwimmen? Was hat es mit der RALF-Regel auf sich? Wo genau liegt Deutschlands nördlichster Weinberg? Und wer kennt die ungewöhnliche Geschichte der ersten Weltumrundung mit einem Luftboot, das von List auf Sylt aus startete? Mit dem Buch «111 Orte auf Sylt, die man gesehen haben muss» lässt sich die «Insel der Reichen und Schönen» abseits der bekannten Touristenpfade entdecken. 111 Orte auf Sylt, die man gesehen haben muss Sina Beerwald emons: Verlag

Wohnsitz: Hafenbecken Während seine Artgenossen auf den Sandbänken mühsam nach Beute suchen, hat es sich die Kegelrobbe Willi im Hafenbecken bei Hörnum bequem gemacht. Seit 1991 wartet er hier auf Touristen mit Fotoapparaten, die vom Fischhändler Hering für ihn mitbringen. Fotos gegen Fisch – so lautet Willis Regel. Willi wartet unter der Wasseroberfläche und taucht erst auf, sobald er einen Hering über sich schweben sieht. Dass es sich bei dem ausgebufften Willi eigentlich um eine Wilhelmine ­handelt, stört wenig. Wer Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten möchte, sollte mit den Adler-Schiffen einen Ausflug zu den Seehundbänken machen.


JEWELLERY

WATCHES

TRADITION TRIFFT AUF INNOVATION, KLASSIK AUF MODERNE

90 | PRESTIGE

Augen zu und durch! Etwas anderes bleibt der Schweizer Uhrenindustrie nach der überraschenden Freigabe des Wechselkurses zwischen Franken und Euro am 15. Januar 2015 auch gar nicht übrig. Gisbert L. Brunner

A

ber die Fabrikanten mehr oder minder luxuriöser Zeitmesser sind gelegentlichen Sand im Getriebe ohnehin gewohnt. Mit Kreativität und Stehvermögen haben sie bislang schon etliche Klippen umschifft. Und die Baselworld 2015 hat den eindrucksvollen Beweis dafür geliefert, dass die Show so oder so weitergeht. Attraktive Optik, augenfällige Zifferblätter, Farbe, bemerkenswerte Materialien, einfallsreiche Mechanik, Funktionalität und jede Menge Retrolook: Wer vieles offeriert, wird manchem etwas bieten. Die gekonnte Synthese aus Tradition und Innovation, aus Klassik und ­Moderne belegt unübersehbar, dass die Uhrmacherei mit ihrem Latein noch lange nicht am Ende ist.


PATEK PHILIPPE Gestalterisch bedeutet die neue «Calatrava Pilot Travel Time» für Patek Philippe einen Quantensprung. Neuland betritt die Manufaktur damit jedoch nicht. Schon 1938 hatte sie für die Navigation hoch in den Lüften spezielle Zeitmesser gefertigt. An diese Tradition knüpft die Referenz 5224 mit dezentem Weissgoldgehäuse. Vielfliegenden Kosmopoliten möchte sie den Aufenthalt in unterschiedlichen Zeitzonen erleichtern. Zu diesem Zweck verfügt ihr ­Automatikkaliber CH 324 S C FUS über ein gleichermassen praktisches wie exklusives Zeitzonen-Dispositiv. Der aus 294 Teilen bestehende «Motor» mit einseitig wirkendem Goldrotor, «Gyromax»-Unruh und «Silinvar»-Unruhspirale besitzt gleich zwei Stundenzeiger. Einer bewahrt im Verbund mit der Tag- / Nacht-Indikation bei «3» die Heimat- oder Referenzzeit. Der zweite, ebenfalls mit einer derartigen Anzeige gepaarte Stundenzeiger ist zum Beispiel vor dem Landen individuell verstellbar. Und zwar vorwärts per Drücker bei «8» und rückwärts bei der «10». Mit Hilfe eines versenkten Korrektors im Gehäuserand lässt sich das ebenfalls vorhandene Zeigerdatum unkompliziert korrigieren.

The Luxury Way of Life | 91


ZENITH

Verbindungen zum Smartphone lassen sich beim besten Willen nicht mechanisch herstellen. Dazu braucht es beispielsweise die energiesparende Bluetooth-Technologie. Aus diesem Grund findet sich im Inneren der 39 Millimeter grossen «Horological Smartwatch» von Alpina moderne Elektronik. Sie treibt insgesamt vier Zeiger an, sammelt Information über die körperlichen Aktivitäten im Laufe des Tages und warnt, falls Frau sich zu wenig bewegt, vor der Gefahr unschöner Fettpölsterchen. Tiefe und Dauer des regelmässigen Schönheitsschlafs verfolgt diese Armbanduhr dank intelligenter Sensoren ebenfalls. Detaillierte, weil permanent eingesammelte Informationen liefert das Smartphone. Bei der Ankunft auf einem anderen Kontinent überträgt es sogar die dortige Zeit aufs Zifferblatt der femininen Edelstahl-Armbanduhr mit elf Diamanten auf dem Zifferblatt.

ALPINA

WATCHES & JEWELLERY

Keine Frage: Die 1992 von Zenith vorgestellte «Elite» Manufaktur-Automatik war zuverlässig und präzise. Allein es fehlte ihr die nötige Flexibilität. Der kleine Sekundenzeiger befand sich unverrückbar bei «9». Und 50 Stunden Gangautonomie waren auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Also entschloss sich der 2015 exakt 150 Jahre alte Traditionalist zu einer radikalen Verjüngungskur. Offensichtlicher Ausdruck uhrmacherischer Erneuerung ist die Zentralsekunde des neuen «Elite 6150». Darüber hinaus hat der 30 mm grosse und 3,92 mm hoch bauende Newcomer mit Zentralrotor noch einiges mehr zu bieten: zwei Federhäuser, mindestens 100 Stunden Gangautonomie, vier Hertz Unruhfrequenz und 195 Komponenten. Ein schlichtes Stahlgehäuse mit 42 Millimeter Durchmesser unterstreicht die flache Ausführung des tickenden Innenlebens. Seine Wasserdichte reicht bis drei bar Druck.

CARL F. BUCHERER 2005 brachte Carl F. Bucherer die «Patravi TravelTec GMT» auf den Markt. Zum Chronographen gesellt sich bei dieser sportiven Armbanduhr eine ausgeklügelte Funktion zur simultanen Darstellung mehrerer Zonenzeiten. Als besonders hilfreich erweist sich beim Kaliber CFB 1901, Basis Eta 2894-2, der über die Krone beliebig vor- oder rückwärts verstellbare Stundenzeiger. Dabei vollzieht das Fensterdatum den Wechsel zu einer anderen Zonenzeit automatisch mit. Die Referenz- oder Heimatzeit bewahrt ein zusätzlicher 24-Stunden-Zeiger. In Verbindung mit einer fixen 24-Stunden-Skala auf dem Höhenring weist er darauf hin, ob man daheim gerade schläft oder arbeitet. Zur Indikation einer dritten Zonenzeit gibt es darüber hinaus noch einen Drehring mit 24-Stunden-­ Skala. Mit Hilfe eines patentierten Drückermechanismus bei «10» lässt er sich in Stundenschritten bewegen. Eine «Neutral»-Position unterbindet unbeab­ sichtigte Veränderungen. Zehn Jahre nach dieser Weltpremiere präsentiert sich die «Patravi TravelTec II» mit 47,4 Millimeter grosser Edelstahl-Schale. Ihr massiver Gehäuseboden zeigt die 24 klassischen Zeitzonen und die Differenz zur Greenwich Mean Time GMT.

92 | PRESTIGE


WATCHES & JEWELLERY

BREGUET Streng genommen handelt es sich bei der Breguet «Tradition Chronographe Indépendant 7077» um einen Zeitmesser mit zusätzlicher Stoppuhr. Das Handaufzugskaliber 580DR, Durchmesser 36,09 mm, besitzt zwei völlig ­getrennte Mechanismen zur Erledigung unterschiedlicher Aufgaben. Einer davon kümmert sich um die Uhrzeit, wobei Unruh und Silizium-Breguetspirale mit drei Hertz oszillieren. Zeiger gibt es für Stunden und Minuten. Nach Vollaufzug beträgt die Gangautonomie ca. 50 Stunden. Ein weiteres Räderwerk dient zum Erfassen von Zeitintervallen bis zu 20 Minuten. Sein Schwing- und Hemmungssystem stoppt auf die Zehntelsekunde genau. Bei jedem Start spannt der Drücker eine kleine Blattfeder mit begrenzter Speicherkapazität. Nachdem das Drehmoment eines derartigen Kraftpakets rasch nachlässt, die Kurzzeitmessung jedoch mit einer minimalen Abweichung erfolgen soll, haben sich die Techniker einen patentierten Regelmechanismus einfallen lassen. Der nutzt die physikalischen Hebelgesetze. Am Ende des Stoppvorgangs hält die grosse Titan-Unruh samt Siliziumspirale so an, dass beide beim Neustart unverzüglich mit fünf Hertz ticken. Der zugehörige Sekundenzeiger dreht im Zentrum. Seine Umläufe zählt ein retrograder Minuten-­ Totalisator bei der «10». Anhalten und Nullstellen erledigt ein Drücker in der linken Flanke des Weiss- oder Roségoldgehäuses.

The Luxury Way of Life | 93


HERMÈS

WATCHES & JEWELLERY

Für die neue Uhrenlinie «Slim d’Hermès» kooperierte Philippe Delhotal, ­K reativ-Direktor des Hauses, mit Philippe Apeloigs. Vom französischen Star des Kommunikationsdesigns stammt die eigens entworfene Ziffern-Typografie. Alle diese Armbanduhren präsentieren sich ausgesprochen flach. Das rot­ goldene Spitzenmodell verfügt über ein immerwährendes Kalendarium mit Mondphasenindikation. Vom Werkespezialisten Vaucher, an dem Hermès mit 25 Prozent beteiligt ist, stammt das nur 2,6 mm hohe Mikrorotor-Kaliber H1950 mit 42 Stunden Gangautonomie. Äusserst schlank ist auch die auf seiner Vorderseite montierte Kalendermechanik. Entwickelt von der Genfer Komplikationen-Schmiede Angenhor baut sie nur 1,4 mm hoch. Neben Datum, Monat, Schaltjahreszyklus und Mondphasen indiziert die insgesamt vier ­Millimeter flache Mechanik auch noch eine zweite Zonenzeit. Das korrekte Einstellen erleichtert eine Tag-/ Nacht-Anzeige.

GLASHÜTTE ORIGINAL In Rot- oder Weissgold, Gehäusedurchmesser 44 mm, offeriert Glashütte ­Original die «Senator Cosmopolite». Ihr neues, aus rund 400 Bauteilen zu­ sammengefügtes Automatikkaliber 89-02 ist universell im wahrsten Wortsinn. Vom Zifferblatt lassen sich zwei beliebig wählbare Zonenzeiten ablesen. Das zentral positionierte Zeigerpaar stellt die Lokalzeit dar, ein zweites im «Norden» die Heimatzeit. Jedem ist eine Tag- / Nacht-Indikation zugeordnet. Doch damit nicht genug: Insgesamt 37 Zeitzonen bildet das Manufakturwerk durch die ­offiziellen IATA Orts-Codes ab. Korrekterweise haben die sächsischen Tech­ niker bei ihrer Kreation auch den da und dort herrschenden Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeiten berücksichtigt. Im DST- und STD-Fenster bei der «8» präsentieren sich alle 24 Vollstunden-Zeitzonen schwarz gedruckt. Zehn Halbstunden-Zeitzonen erscheinen in Blau, während sich drei weitere mit Viertelstunden-Abweichung durch rote Farbe zu erkennen geben. So können Globetrotter unmissverständlich erkennen, was diesbezüglich Sache ist. Das Fensterdatum folgt logischerweise stets der Lokalzeit.

MORITZ GROSSMANN Tefnut, eine altägyptische Göttin, symbolisiert das Temperament des Feuers und die subtile Eleganz der nubischen Katze. Im Hause Moritz Grossmann steht dieser Name fortan für zwei relativ zierliche Armbanduhren. Die grössere Version misst 39, die kleinere nur 36 Millimeter. Das tickende Innenleben ist ganz neu, verlangt regelmässige Kontaktaufnahme zum Zweck manueller Energiezufuhr und nennt sich ganz schlicht 102.0. Mit 26 mm Durchmesser und knapp 3,45 mm Bauhöhe besitzt die aus 196 Komponenten zusammengefügte Manufakturarbeit Passepartout-Qualitäten. Ihre spezifisch gestaltete Unruh mit vier Masse- und zwei Regulierschrauben vollzieht jede Stunde 21’600 Halbschwingungen: Auf dem handgravierten Unruhkloben finden sich der Rückerzeiger sowie die typische Grossmann-Feinregulierung. Nach Vollaufzug stehen übrigens 48 Stunden Gangautonomie zur Verfügung.

94 | PRESTIGE


Ganz im Zeichen sinnlicher, ans weibliche Geschlecht adressierter Opulenz steht die neue «Sirius Moon Phase» von Chronoswiss. Dementsprechend springen beim Blick aufs Perlmuttzifferblatt die Mondphasenanzeige bei der «6» sowie – platziert auf dem Glasrand des 40 Millimeter grossen Edelstahlgehäuses – 72 Brillanten von zusammen 0,92 Karat förmlich ins Auge. Über dem Mond dreht sich ein kleiner Datumszeiger jeden Monat einmal um seine Achse. Hinter dem Sichtboden tickt ein liebevoll finissiertes Eta-Automatikwerk.

CHRONOSWISS

WATCHES & JEWELLERY

The Luxury Way of Life | 95


SHORT

CUTS

FLORALE ELEGANZ Hochwertige und elegante Schmuckstücke mit aufwendig hergestellten Blumen und Blüten. Die Schmuckstücke aus der deutschen Schmuckmanufaktur Stenzhorn sind eine Ode an die Weiblichkeit. Sie entführen den Betrachter in die faszinierende Welt der Natur, voller Schönheit und Eleganz. Die Natur diente den Kreativen als Inspirationsquelle für die neue Schmuck-Kollektion. Die Schmuckdesigner verwandeln prächtige Blüten und zartes Blattwerk in elegante Schmuckstücke aus Rubinen, Saphiren und Diamanten. Durch das sogenannte Invisible-Setting wirken die Blütenblätter wie aus einem Stück gefertigt. Das Ergebnis ist pure Eleganz. www.stenzhorn.com

MYTHOLOGIE, RELIGION, KUNST Die Welt der Tiere hat den Menschen seit Anbeginn fasziniert. Tiere wurden verehrt, geliebt und gefürchtet. Und es wurden ihnen bestimmte Eigenschaften zugesprochen. Tierdarstellungen gehören denn auch zu den ältesten Motiven in Kunst und Kunsthandwerk. Die Schmuckdesigner von Frieden haben diese uralte und bis in unsere Zeit lebendig gebliebene Symbolik neu interpretiert und zauberhafte Kleinodien geschaffen, in denen die natürliche Eleganz von sagenumwobenen Tieren wie Schlange und Fisch mit edlen Materialien und höchstem handwerklichem Können eine geniale Verbindung eingehen. www.frieden.ch, www.thomas-frieden.com

WEARABLE-TECHNOLOGY Mit der Einführung des TimeWalker Urban Speed e-Strap vereint Montblanc als erste Luxusmarke ein hochfunktionales e-Strap mit den modernen Zeitmessern. Das e-Strap ist ein auswechselbares Armband mit einem integrierten technologischen Device, das einen Activity Tracker, intelligente Anzeigen, Fernsteuerungen und eine Find-Me-Funktion bietet. Über Bluetooth Low Energy verbindet es sich mit bestimmten Android- und iOS-Smartphones. Zum ersten Mal kann eine mechanische Uhr mit höchst nützlichen digitalen Funktionen getragen werden. Das e-Strap Device bietet eine Vielzahl an Funktionen, so muss beispielsweise durch intelligente Benachrich­ tigungen per Vibration der Benutzer nicht mehr auf sein Smartphone blicken, um über neue Nachrichten informiert zu werden. Am Handgelenk bieten sie eine Preview auf E-Mails (Betreff und Absender), das Lesen von Textnachrichten, das Anzeigen von Anrufen und Statusaktualisierungen in sozialen Netzwerken oder Erinnerungen an bevorstehende Termine. Zudem macht das ausdrucksstarke Design des 42- oder 43-mmGehäuses, das klare Linien mit markanten Formen verbindet, die Montblanc-TimeWalkerFamilie unter den Montblanc-Uhren einfach unverwechselbar. www.montblanc.com


TAG Heuer befindet sich im Wandel. Künftig wird das Traditionsunternehmen primär im Preissegment zwischen 2000 und 5000 Euro vertreten sein. Am oberen Ende besagter Spanne rangiert die stählerne «Carrera-Heuer 01», eine Synthese aus neuartigem Gehäuse und markanter Zifferblatt-Optik. 01 steht in diesem Zusammenhang für die erste Evolutionsstufe des selbst gefertigten Chronographenkalibers 1887 mit 50 Stunden Gangautonomie. Das durchbrochene Zifferblatt und die speziell gestaltete Vorderseite des Automatik­ kalibers mit Schaltradsteuerung und Schwingtrieb-Kupplung gestatten neugierige Blicke auf die Mechanik. Auch die Konstruktion des bis zehn bar wasserdichten Gehäuses geschah unter geänderten Vorzeichen. Anders als bisher ist es aus zwölf Teilen modular konzipiert. Das eröffnet die Kombination unterschiedlicher Materialien, Oberflächen und Farben.

TAG HEUER

WATCHES & JEWELLERY

The Luxury Way of Life | 97


DRIVE STYLE Typische Armaturenbrettgestaltung eines Autoboots, hier mit Mercedes-Technik und den entsprechenden Instrumenten.


VON DER

STRASSE ZUR SEE Die Gattung der Autoboote ist nur Insidern ein Begriff. Vor rund 100 Jahren erstmals vom Stapel gelassen, gelten sie heute als Vorläufer kraftvoller Sportboote. Malte Krüger | www.klink-krueger.de

Archiv Krüger, Werk

W

as macht man heute, wenn das mobile Erlebnis ein besonderes sein soll? Da gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann sich bei einer Edel-Agentur einen sündhaft teuren Wagen fürs Wochenende mieten, auf dem Quad durch finnische Wälder reiten, im ­Ultralight über die Alpen fliegen. Oder sich einen Raketenflug in die Schwere­losigkeit des Weltalls reservieren.

Schiff ahoi im Autoboot Für die feinere Gesellschaft war es in den 1920er- und 30er-Jahren ein besonders exklusives Vergnügen, mit dem eigenen Motorboot – bestenfalls auch mit Chauffeur – Ausflüge zu unternehmen und so der Hektik des Alltags zu entfliehen. Ein typisches Motorboot zum Wasserwandern war zu dieser Zeit das heutzutage fast in Vergessenheit geratene Autoboot. Eine treffende Definition dieses Bootstyps liefert der Berliner Schiffsbau-Ingenieur Arthur Tiller in seinem 1931 erschienenen Buch «Motorboot und Motoryacht – Konstruktion und maschinelle Einrichtung»: «Keiner der neueren Motorboots­ typen erfreut sich einer derart umfassenden Verbreitung und Beliebtheit wie das Autoboot. Nur von den Aussenbordbooten kann man Ähnliches sagen. Das Aussenbordboot macht aber dem Autoboot keine Konkurrenz, da dessen Bedeutung auf einem ganz anderen Gebiet liegt. Das gegen jede Mehrbelastung äusserst empfindliche Aussenbord-Gleitboot ist das Sportmittel des Schnelligkeit liebenden Junggesellen. Das Autoboot ist das Boot der zwei- bis vierköpfigen Familie und für tausend Zwecke, vor allem aber für Nachmittagsfahrten gleich gut geeignet. Diese Zweckanforderungen, von denen Geschwindigkeit, Wirtschaftlichkeit, Bequemlichkeit und elegante Erscheinung die wichtigsten sind, haben dem Typ einige ihm besonders eigentümliche äussere Merkmale aufgeprägt.»

The Luxury Way of Life | 119


DRIVE STYLE

Holz ist Trumpf: Voll restauriertes 7-Meter-Autoboot Berliner Provenienz, Baujahr 1929.

Autoboot der Schweizer Werft Faul in Horgen: die 1936er «Swiss Craft Speeder Sport» mit 95-PS-V8 für nunmehr 50 km / h. Man beachte die geänderte Motoranordnung.

120 | PRESTIGE


DRIVE STYLE

Marinisierte Automobilmotoren «Die Geschwindigkeitsanforderungen sind allerdings in den weitesten Grenzen verschieden. Das kleine 6-Meter-Autoboot für bescheidenste Ansprüche ­besitzt oft nur einen 5 bis 6 PS leistenden Zweitaktmotor, welches einer Geschwindigkeit von ungefähr 10 bis 12 Kilometer pro Stunde entspricht. Das Luxusautoschnellboot in Wellenbinderform leistet mit einem 60-PS-Motor etwa 35 km / h; welche Geschwindigkeit sich mit einem 100-PS-Motor auf ­45 km / h erhöht. In den Vereinigten Staaten bringen die meisten Yachtwerften Serien von Autoschnellbooten heraus, die normal mit 150 bis 250 PS leistenden, leichten Spezialbootsmotoren ausgerüstet sind, die somit wohl aohne Frage als Übergangstyp zum Rennboot angesehen werden können. (…) Das Autoboot ist, wie bereits der Name sagt, ein Selbstfahrer; denn vom Steuersitz sind alle Elemente des Motors aus bedienbar, bzw. kontrollierbar. Es ist am günstigsten mit zwei Personen belastet, die dritte und vierte Person machen sich schon etwas geschwindigkeitsvermindernd bemerkbar. Typisch für Autoboote ist die Aufstellung des Motors unter dem langen Vordeck, dessen nach achtern abschliessende Schottwand etwas hinter halber Länge mittschiffs steht. Für die Gewichtsverteilung ist diese Motoraufstellung sehr günstig, da hierbei der Gesamtschwerpunkt der Motoranlage, des Rumpfes, des Brennstoffbehälters und der Besatzung von zwei Mann genau im Verdrängungsschwerpunkt liegt.» Der verbale Begriff Autoboot entwickelte sich einerseits durch die an den ­Automobilbau angelehnte Gestaltung der Armaturenbretter mit ent­ sprechender Instrumentierung und anderseits durch den Einbau von Automobillenkrädern. Hauptgrund war jedoch die Verwendung von – gegenüber konventionellen Schiffsmotoren leichteren und drehfreudigeren – Automobilmotoren, die für den neuen Einsatzzweck marinisiert wurden: Kühlwasser wurde hierzu aussenbords über ein gefiltertes Seeventil angesaugt, während die Abgassammelleiste in doppelwandiger Ausführung eine Wasserumspülung aufwies, die über einen Abgasschlauch wieder nach Aussenbord führte. Die Leistung reduzierte sich automatisch, da die Motorkraft durch den Propeller permanent abgefordert wird. Werkseitig angeboten wurden diese seetauglichen Aggregate unter anderen von Selve (Dreiliter-Kompressor mit 70 PS), Maybach, Mercedes-Benz, ­Brennabor, BMW und Horch, die alle ihre eigene Geschichte zu diesem ­Geschäftsfeld hatten. Maybach beispielsweise kam erstmals ab 1915 mit der Schifffahrt in Berührung. In den 1920er-Jahren wurden die für Omnibusse

Autoboot der Schweizer Werft Faul in Horgen: eine 21 km/h schnelle «Backdeck Runabout» mit 20-PS-Kermath-Vierzylinder von 1926.

entwickelten Sechszylindermotoren nun – in beschrieben modifizierter Boots­ausführung – auch in Barkassen, Motorbooten und sonstigen kleinen Wasserfahrzeugen eingesetzt. Motorisiert mit ­ dem 100 PS starken, auf 1000 / min untersetzten Maybach-Motor Typ S5 waren Geschwindigkeiten von knapp 30 km / h möglich. Die jeweils 560 kg schweren Aggregate S5, S6 und S7 unterschieden sich bei gleichem Hubraum von 6995 cm³ hauptsächlich durch gestaffelte Motor- bzw. Wellendrehzahlen, je nach Untersetzung des Wendegetriebes. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten des May­ bach S5 reichte von Feuerlöschbooten bis hin zu Motoryachten und mittelgrossen Autobooten. Sogar der mächtige VL-Zwölfzylinder, mit dem ­ auch das Luftschiff «Graf Zeppelin» angetrieben wurde, kam auf den Privatyachten New Yorker Millionäre zum Einsatz, um möglichst rasch und bequem zu ihren Landsitzen zu kommen.

Andere Länder, andere Sitten In westeuropäischen Metropolen mit Meer- oder Seeanschluss, beispielsweise Berlin, wurden an den Villen mit Uferlage in jener Zeit spezielle Wassergaragen errichtet – zehn Meter lang, aber nur zwei Meter breit. Die Proportionen entsprachen dem damals gängigen Bootstypus – schlank, elegant, offen und aus Holz oder Stahl gefertigt. Die typische Rumpfform der Autoboote war entweder ein Rundspant, ein Wellenbinder (für eher rauere Gewässer und zum Teil mit Flugzeugmotoren ausgestattet) oder der V-Spant für höhere Ge­ schwindigkeiten. Ihre Gesamtverdrängung betrug teilweise über zwei Tonnen. Ausgestattet wurden diese schnellen Boote mit Motoren verschiedenster Stärken, sodass Geschwindigkeiten von 12 bis über 50 km / h erreicht werden konnten, wobei die stärksten Boote schon in den Bereich der Schnellboote reichten. Autoboote mit einer festen Kajüte, die bei schlechtem Wetter Schutz boten und ­gegebenenfalls auch zur Übernachtung dienten, wurden als Limousinen bezeichnet, während ­solche, die über eine grosse wegklappbare Persen­ ning verfügten, als Kabriolett galten. Typisch war immer die weiter hinten angeordnete Kabine – der Motor sass ja vorne. Wenngleich Autoboote oft auch als Berliner Zigarren bezeichnet wurden, so war die Verbreitung dieses Bootstyps keineswegs auf die Gewässer rund um die deutsche Hauptstadt beschränkt. Auch auf dem Rhein, der Elbe, auf dem Bodensee sowie in allen schweizerischen Gewässern (dort auch mit Motoren von Hispano-Suiza, Kermath

The Luxury Way of Life | 121


DRIVE STYLE

Konstruktive Gemeinsamkeiten: ein deutsches Autoboot in den späten 1920er-Jahren.

Während in den Vereinigten Staaten der Hubraum das Motorbootwesen dominierte, wurden in der Alten Welt andere Akzente gesetzt. Hier ging es zum Beispiel um die Optimierung von Rumpf­ formen für unterschiedliche Gewässer. Oder um die Verarbeitungsqualität. Die Berliner Engel­ brecht-Werft warb denn auch damit, die älteste Spezialwerft für Segel- und Motoryachten zu sein. 1934 hatte man bereits zwölf Standardmodelle im Programm, die von den zeitweise mehr als 600 Mitarbeitern gefertigt wurden. Die Hälfte der serienmässig angebotenen Boote waren Autoboote; der komplette Bau nahm durch entsprechende Standardisierung teilweise weniger als zwei Wochen in Anspruch. Unter den Modellen gab es erstmals solche mit hinten angeordnetem Inboard-Motor.

Ausgangspunkt der heutigen Marktführer

Bootsbauer wie Eugenio Molinari, hier vor seinem V12-Racer in den späten 1960ern, setzten die Autoboot-Tradition in neuer Form fort.

oder Saurer) waren diese Boote wegen ihrer idealen Eigenschaften zum Wasserwandern häufig an­zutreffen. Von den tausenden Autobooten, die ­seinerzeit entstanden, gibt es in Europa vielleicht noch 50 Exemplare in ­unterschiedlichsten Erhaltungszuständen. Viele gingen im Krieg verloren oder erfuhren nicht die notwendige, kompetente Pflege. Ähnlich wie bei der Vielzahl von Automobil-Carrossiers jener Tage lassen sich sowohl spezielle Motorbootrisse den jeweiligen Konstrukteuren zu­ ordnen als auch einzelne stilistische Merkmale der ausführenden Werften klar unterscheiden. Im Autobootbau war Berlin – auch begünstigt durch sein weitverzweigtes Wasserstrassennetz – führend in der Werften-Vielfalt. Autoboote sind jedoch keine deutsche Erfindung: Bereits in der ersten ­Dekade des 20. Jahrhunderts gab es eine überaus lebhafte Motorbootszene, die sich in Europa speziell in Frankreich, Italien und der Schweiz – an dieser Stelle sei auf die Werft Johann Faul in Horgen hingewiesen – zu regelrechten Leistungsduellen traf. Rennen mit diesen «Canots Automobiles» fanden in Paris, Nizza, Rouen, Le Havre und als jährlicher Höhepunkt Mitte April vor Monaco statt, wobei mit Motoren von Delahaye, Daimler, Napier, De ­Dion-Bouton, Panhard et Levassor unter anderem auch auf Langstreckenrennen vor der Riviera-Küste Durchschnittsgeschwindigkeiten von weit über 30 km / h erzielt wurden. Oftmals transportierte man die Boote mit speziellen Sonderzügen zu den Rennen. Auch in den USA entwickelten Sportbootwerften wie Chris Craft, Fay & Bowen, Fitzgerald & Lee, Garwood und Hacker sogenannte Runabout-Sportboote, die mit eingebauten Automobil- oder Flugzeugmotoren von Lycoming, Cummings, Kermath und Scripps gewaltige Leistungen erzielten.

122 | PRESTIGE

Vermutlich über Auto-Union-Rennfahrer Hans Stuck, der ebenfalls ein Boot Marke Engelbrecht besass, kam der Kontakt zu Ferdinand Porsche zustande. Für den baute man im Frühjahr 1939 ein schnelles Doppelplichtboot aus Zedernholz mit roten Lederpolstern. Zwischen den beiden Plichten wurde ein Ford-V8 montiert, dessen Leistung durch die höheren Anforderungen des Propellers auf ­60 PS reduziert bzw. untersetzt wurde, wodurch sich eine Fahrleistung von 45 km / h ergab. Ein­ge­ setzt wurde das Porsche-Boot auf dem Wörther­ see, wo es jedoch einem Vergaserbrand zum ­Opfer fiel. Die amerikanischen Runabouts und die europäischen Autoboote bilden damit die Ahnengalerie der ab Mitte der 1950er-Jahre entwickelten Sportund Wasserskiboote, die schneller und wendiger wurden. Und sie sind gleichzeitig Ausgangspunkt der Entwicklungen heute bekannter Marken wie Boesch, Riva und Molinari. Die Genese bzw. die Traditionslinien der Konstruktion lassen sich im Sportbootsegment besonders anhand formaler Aspekte bis in die Jetztzeit verfolgen – ganz besonders, weil nach dem starken Plastikboom der 1980er- und 90er-Jahre wieder verstärkt auf soge­ nannte Retrotrends gesetzt wird. Selbst neueste Frauscher-Modelle zeigen deutliche Anleihen an das Autoboot-Design der 1920er-Jahre. Insofern steht stilbewussten Motorbooteignern im Segment der Neun-Meter-Klasse heute eine breitgefächerte Auswahl unterschiedlichster Designs zur Verfügung. Allen gemeinsam ist unterdessen ein Stammbaum, der immer auf den gleichen Urtyp zurückführt – das Autoboot!


WUSSTEN SIE SCHON …?

America’s Cup and a Cup of Tea Sir Thomas Lipton war einer der ersten globalen Unternehmer. Als Selfmademan gründete er eine Kette von Lebensmittelläden. Um seine Geschäfte mit Waren zu versorgen, kaufte er Plantagen, schuf 1898 das Unternehmen Lipton und gelangte schnell mit der Teemarke «Lipton» zu grosser Bekanntheit. Seine wahre Leidenschaft jedoch galt den grossen Meeren. Fünf Mal forderte der SegelEnthusiast die Pokalinhaber des «America’s Cup» heraus, scheiterte jedoch immer wieder, was ihm den spöttisch-respektvollen Ehrentitel «der beste aller Verlierer» eintrug. Als Selfmademan war Lipton allerdings kein geborenes Mitglied der britischen Oberschicht, die Royal Yacht Squadron nahm ihn daher erst kurz vor seinem Tod als Mitglied auf.

Big is Beautiful Die Superyacht «Madame Gu» ist knapp 100 Meter lang und gehört wahrscheinlich dem russischen Grossunternehmer Andrej Skotsch. Noch immer ist nicht klar, wer der eigentliche Besitzer der Yacht ist. Nur so viel steht fest: Ihr Interieur ist dem Schloss Versailles nach­ empfunden mit jeder Menge weissem Marmor und Gold. Die niederländische Werft Feadship benötigte für den Bau der langen Lady insgesamt vier Jahre. Mit diesem Projekt mauserte sich die Rederei zu einer Werft der spektakulärsten Yachtprojekte. «Madame Gu» fährt unter der Flagge der Cayman Islands und lässt so manche, die ihre azurblaue Erscheinung erblicken, vor Neid erblassen. Und das liegt nicht nur am Helikopterlandeplatz und der MammutSatellitenanlage.

Autostrada & Avus Als erste Autobahn Italiens und gleichzeitig erste für alle zugängliche Autostrasse der Welt gilt die Autostrada dei Laghi. Das erste Teilstück zwischen Mailand und Varese wurde 1924 privat von Dr.-Ing. Puricelli errichtet und war gebührenpflichtig. Die Autostrasse besass je Fahrt­ richtung nur einen Fahrstreifen. Spezielle Ein- und Ausfahrten waren jedoch bereits angelegt. Die erste autobahnähnliche Strecke Deutschlands war die Avus in Berlin. Sie wurde privat finanziert und 1921 eröffnet, war allerdings gebührenpflichtig. Die Avus diente zunächst jedoch hauptsächlich als Renn- und Teststrecke und nicht dem öffentlichen Verkehr. Als erste öffentliche Autobahn Deutschlands – damals noch offiziell als «Kraftwagenstrasse» bezeichnet – gilt die heutige A 555 zwischen Köln und Bonn, die nach dreijähriger Bauzeit am 6. August 1932 durch den damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet wurde. Die Strecke war je Fahrtrichtung zweispurig, was heute als Mindestmassstab für die Bezeichnung «Autobahn» gilt.

The Luxury Way of Life | 123


SCULPTURE

«Normal rules don’t apply» lautet der Leitspruch der Designerin Iris van Herpen. Mit ihren Kreationen geht sie regelmässig an die Grenzen des Machbaren und interpretiert die Haute Couture dabei immer wieder neu.

FASHION

Anka Refghi

Iris van Herpen | Jean Baptiste Mondino

Kollektion Voltage


Kollektion Escapism

«Kathedralen»-­K leid


Kollektion Capriole

«Form follows function is not a slogan with which I concur.» – Iris van Herpen –

136 | PRESTIGE


FASHION

D

ie Modewelt stand Kopf, als die gerade einmal 28-jährige Iris van Herpen 2011 an den Haute-­ Couture-Wochen in Paris debütierte. Mit so ­faszinierenden wie bizarren Kreationen aus dem 3D-Drucker schickte sie ihre Models über den Laufsteg und sprengte damit sämtliche Grenzen zwischen Mode, Kunst und Design. Als neues Wunderkind der Modeszene gefeiert, rissen sich die Magazine anschlies­ send um sie, und Modekritiker Philippe Pourhashemi sagte damals sichtlich angetan: «Ihre Show zu sehen hat mich berührt und es war, als würde ich in eine andere Welt entführt. Ihre Models wirkten wie wunderschöne Insekten oder verführerische Wesen von einem anderen Stern. Ihre Kleider sind pure Poesie.» Die 1984 geborene Niederländerin, die ihren Abschluss an der ­ArtEZ in Arnheim machte und später bei Alexander McQueen arbeitete, ist heute längst auf dem Olymp des Fashion-Designs angekommen. Zu ihrer erlauchten Klientel gehören bekannte Exzentrikerinnen unserer Zeit wie Björk, Lady Gaga, Daphne Guinness oder Tilda Swinton.

Kollektion Capriole

Haute Couture 3D 3D-Drucker und Laser Cutter ersetzen bei Iris van Herpen Nadel und Faden. Silikon Spitze, Acryl, Polymere, Ökoleder, aber auch Metall und Holz sind dabei ihre «Stoffe», aus denen die skulpturalen Schöpfungen entstehen. Denn Stoff im klassischen Sinne, so die sympathische Holländerin, habe sie noch nie sonderlich interessiert. Schon während ihres Studiums verschmähte sie die Nähmaschine und bog stattdessen lieber von Hand Kunststoff oder schuf Kleiderskulpturen ohne Vorlage und Skizze. Als sie mit 27 Jahren das erste Mal mit dem Verfahren des 3D-Drucks in Kontakt kam, eröffnete sich ihr eine neue Welt. «Das erste Mal, als ich mit dem 3D-Druck arbeitete, veränderte sich alles komplett für mich. Es befreite mich von allen physischen Grenzen. Plötzlich war jede komplexe Struktur möglich, und ich konnte mehr Detail kreieren, als ich es jemals von Hand gekonnt hätte», sagt van Herpen rückblickend. Seitdem ist sie nicht mehr aufzuhalten. Stets auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren experimentiert sie mit immer neuen Materialien und innovativsten Technologien. Stillstand ist nichts für sie. Beherrscht sie Technik und Material, treibt sie ihr Forscherdrang wieder weiter.

Kooperationen der modernen Art Für die Entwicklung ihrer Meisterwerke kooperiert Iris van Herpen regelmässig mit Architekten, Künstlern, Designern oder Wissenschaftlern jeglicher Couleur. Dabei sind es die verschiedenen Ansätze des Denkens der verschiedenen Disziplinen, die sie immer wieder auf neue Ideen bringen und inspirieren. So entwarf van Herpen mit einem Architekten ihr berühmtes «Wasser-Kleid». Inspiriert durch die Fotografien von Nick Night, der unter Hochdruck Wasser auf nackte Körper spritzen liess, griff van Herpen zu transparentem Kunststoff und Heissluftpistole und erschuf damit eine unglaubliche Kreation, die an aufspritzendes Wasser erinnerte. Für ihre elfteilige Kollektion «Voltage» arbeitete sie mit der Designerin und Textilwissenschaftlerin Neri Oxman vom Massachusetts Institute of Technology und der Architektin Julia Körner zusammen. Unter der Verwendung der Multimaterial-3D-Technologie gelang es erstmals, harte und weiche Materialien in einem einzigen Arbeitsgang zu drucken. Was Iris van Herpen anpackt, wird spektakulär. Ob ihr «Kathedralen-­ Kleid», das mit einer Kupferschicht überzogen je nach Luftkontakt seine

The Luxury Way of Life | 137


Kollektion Crystallization

31MAG11

210x

Färbung ändert, oder ihre Schuhe, ebenfalls aus dem 3D-Drucker, mit zahnförmigen Sohlen aus Carbon und Fiberglas – ihre Arbeiten sind Kunstwerke, deren dreidimensionale Wirkung sich aus jedem Blickwinkel neu zu erfinden scheint. Dass viele ihrer Kreationen nicht etwa im Modeatelier, sondern im Labor entstehen, erstaunt dabei kaum noch.

Inspiration Natur So futuristisch ihre Materialien auch sind, die Inspiration zu ihren Kreationen findet van Herpen in der Natur und ihren Phänomenen. Ähnlich wie in der Natur, in der neue Arten, Lebewesen und Formen entstehen, versteht sie ihre Arbeit als eine stetige Entwicklung. Ob panzer- oder schlangenförmig, skelettartig oder voluminös – Iris van Herpen liebt organische Strukturen. So auch bei ihrer Kollektion «Micro», bei der sie sich von der Welt der Mikro­ organismen inspirieren liess und wurmartige Strukturen der Bakterien in ihre Kollektion einflossen. Dass Haute Couture viel mehr der Kunst als der Tragbarkeit verpflichtet ist, ist hinlänglich bekannt. Doch Iris van Herpen setzt sich nicht über den Körper hinweg. Im Gegenteil. Fasziniert von Körpern in Bewegung und ihrer Wechselwirkung mit der Kleidung, geht allen ihren ­ ­Kreationen eine intensive Auseinandersetzung mit dem Körper voraus. «Der ­Körper ist meine Muse», sagt die Designerin, «einen bestimmten Frauentyp habe ich dabei aber nicht im Kopf.»

Kollektion Synthesia

Von Magneten und Kunstharz Dass auch weiterhin mit Iris van Herpen zu rechnen ist, bewies die Niederländerin im vergangenen Herbst, als sie ihre 3D-Kollektion «Magnetic M ­ otion» für den Frühling und Sommer 2015 auf dem Dach des Centre Pompidou präsentierte. Für die Ready-to-wear-Kollektion, die sie ebenfalls seit einigen Jahren auf den Markt bringt, liess sich van Herpen von der Schweizer ­Forschungseinrichtung CERN inspirieren, die sich mit der Schaffung von ­magnetischen Feldern befasst. Zusammen mit dem niederländischen Künstler Jólan van der Wiel und dem kanadischen Architekten Philip Beesley, der sich mit synthetischer Biologie und mechatronischem Engineering beschäftigt, entwickelte sie ein weiteres Novum. Durch die Entstehung magnetischer Kräfte zwischen in Kunstharz gegossenen Metallfäden und Magneten wachsen die Kleider durch Manipulation zu voluminösen und aufregenden Silhouetten. Zweifelsohne gilt Iris van Herpen als eines der grössten Talente der Fashion-­ Szene, und man darf schon jetzt gespannt sein, womit die Holländerin als Nächstes aufwarten wird.

MODE MIT WELTRUF Iris van Herpen lebt heute in Amsterdam. In einer ehemaligen Lagerhalle mit Blick auf den Hafen von Amsterdam befindet sich ihr Atelier, in dem sie mit ihren rund 25 Mitarbeitenden arbeitet. Neben unzähligen Awards, die sie bereits für sich verbuchen konnte, werden ihre Kreationen in weltweiten Aus­stellungen gezeigt. Einen weiteren Ritterschlag erhielt die niederländische Designerin vom «Time Magazine», das ihre 3D-Kleider zu den 50 besten Erfindungen der Welt zählte.

138 | PRESTIGE

Iris van Herpen


SironiGD&P tel.(+39) 0399285410 fax (+39) 0399270192

31MAG11

210x297 BASE ADV A4


BEAUTY

Kein anderes Beautyprodukt steht mehr für Sex-Appeal als der Lippenstift. Zeit für eine kleine Kulturgeschichte, einen Blick in die Zukunft – und für eine klare Liebeserklärung ans Lippenrot. Steffi Hidber

174 | PRESTIGE


BEAUTY

TIFT

V

on allen Kosmetikprodukten, die der Mensch je geschaffen hat, darf der Lippenstift wohl auf den turbulentesten Werdegang zurück­ blicken. Denn so omnipräsent «gemalte» Lippen heute sind, so umstritten und emotionsgeladen ist ihre Geschichte. Der Grund liegt natürlich auf der Hand: Ein leuchtend roter Mund ist ein ­ungeheuer starkes Statement – sowohl über das Selbst­ bewusstsein und die Sexualität seiner Trägerin wie auch über ihr Umfeld.

ner – wohl, um den reizvollen Kontrast zu ihrer schneeweissen Haut noch stärker hervorzuheben. Während christliche Kulturen im Laufe der Jahrhunderte immer wieder den Lippenstift aus der Gesellschaft verbannten, weil er abwechslungsweise als ungesund (im Mittelalter) oder unsittlich (immer wieder!) galt, gab es in Asien und im ­Mittleren Osten vergleichsweise hochinteressante ­Innovationen in Sachen Lippenfarbe, die Form und Aussehen ganzer Zivilisationen prägten.

The Story begins … Mindestens 5000 Jahre ist es her, dass die ersten Frauen Lippenstift applizierten: Im alten Meso­ potamien, wie auch später im alten Ägypten, schminkten sich Cleopatras Zeitgenossinnen die Lippen mit intensiven Farben – an denen sie zum Teil wegen giftiger Inhaltsstoffe sogar erkrankten. In Europa war die Geschichte des Lippenstiftes stets mit Skandalen verstrickt – in der Renaissance trugen ihn sowohl Frauen wie auch Män-

Obwohl die Erschaffung des Lippenstiftes im alten Ägypten durchaus auch ganz funktionale Gründe hatte, da die darin enthal­tenen Pigmente und Fette die Lippen vor der intensiven Sonne und dem Wüstenwind schützen sollten, war seine Funktion grundsätzlich stets frivoler, sinnlicher Natur – was dem Lippenstift auch seine umwerfende Anziehung auf

The Luxury Way of Life | 175


BEAUTY

Frauen verlieh. Die klassische «Bullet»-Form mit einem gepressten Zylinder aus Wachs und Farbe wurde übrigens erst in den 1920er-Jahren in den USA entwickelt, davor wurde Lippenstift in gerolltem Papier oder kleinen Töpfchen verkauft. Doch kaum gab es die praktische, vor allem transportierfähige Stiftversion, machten sich Beautyfirmen wie Estée Lauder, Guerlain oder Elizabeth Arden daran, den Lippenstift zum «Must-have» des weiblichen Alltags zu machen. Dies gelang mit der aufblühenden Filmindustrie und Filmstars wie Clara Bow, Marilyn Monroe, Elizabeth Taylor in Perfektion, die mit einem einzigen, geschickt platzierten Lippenstift-Auftritt neue Trends auslösen konnten – und zwar weltweit.

Stars geben den (Farb-)Ton an Auch heute ist die Verbindung zwischen Cele­b­ rities und Lippenstift-Trends ungeheuer wichtig: Madonna löste in den 1980ern in uns die Lust auf helle, perlmuttschimmernde Lippen aus, in den 1990ern waren es die dunkel umrandeten, braunroten Lippen der Supermodels, die wir nach­ ahmten … und in den Nullerjahren schliesslich die hochglänzenden, farblich eher zurückhaltenden Lipglosses von Britney Spears, Angelina Jolie und Co., die eine ganze Generation prägten. Doch selbst in den «glossigsten» Beautyzeiten waren sie immer wieder wichtig – die unverfrorenen, kompromisslosen roten Lippen, deren ideale Form sich über die Jahrzehnte kaum änderte: mit perfekt definiertem Amorsbogen, ultra-klaren Konturen und cremigem, leicht mattem Finish.

LIPPENSTIFT-PSYCHOLOGIE

URBAN DECAY

176 | PRESTIGE

Angeblich soll die Abnutzungsform der Lippenstifte Schlüsse auf die Besitzerin zulassen. Laut dem Buch «Lippenstift – eine Liebeser­klärung» von Jessica Pallingston gehören rundlich abgenützte Lippenstifte den Superweibern, während flache Lippenstifte den Kumpel-Typen gehören. Schräg abgenutzte Stifte passen zu Powerfrauen und sehr gefühlvolle Frauen schaffen sich eine Mulde in der Mitte. Doch nicht nur die Form des Lippenstiftes lässt Rückschlüsse auf den Charakter zu, sondern auch die Art und Weise, wie man ihn aufträgt. Nur selbstbewusste Frauen schneiden dabei Grimassen.


CHRISTIAN DIOR

LANCÔME

BEKENNTNISSE

CLARINS

LIPPEN

LAURA MERCIER CHANEL

ESTÉE LAUDER

ARMANI

YVES SAINT LAURENT

Auch 2015 stehen rote Lippen ganz hoch im Kurs, doch in diesem Sommer laden auch viele neue Looks zum Entdecken ein. Die schönsten davon haben wir für Sie zusammengetragen und legen Ihnen auch in dieser Saison nahe, Ihren Mund ins Rampenlicht zu rücken. Die Lippenstift-Liebe hält an!

The Luxury Way of Life | 177


LIVING

WIE WOHNEN ARCHITEKTEN? AUTOBIOGRAFISCHE HÄUSER

Wer im Glashaus sitzt, sollte es entworfen haben.

W

Lone K. Halvorsen

ie und was sie bauen, können wir sehen, wie sie wohnen gewöhnlich nicht. In der Tat, Architekten bauen Gebäude vor allem für andere. Ihre Häuser prägen die Skylines der Städte, doch wie wohnen die Menschen, die diese Architektur erschaffen haben, selbst? Ist ihr einzigartiger und unverkennbarer Stil auch im und am eigenen Haus zu erkennen oder wird möglicherweise das Private und das Berufliche ausei­ nandergehalten? Das eigene Heim des Architekten ist meist weniger bekannt als die Gebäude, die für andere entworfen wurden. Wenngleich «nicht bekannt» nicht weniger beachtlich bedeutet. Im Laufe der Jahre haben einige Architekten ihre eigenen Häuser der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wir treten ein …


© The Frank Lloyd Wright Foundation Archives (The Museum of Modern Art | Avery Architectural & Fine Arts Library, Columbia University, New York).

Foto: Andrew Pielage, Frank Lloyd Wright Foundation

FRANK LLOYD WRIGHT Als Frank Lloyd Wright 1867 in Wisconsin geboren wurde, kam zugleich einer der gefeiertsten Architekten auf die Welt. Als er 1959 starb, hinterliess er auf der ganzen Welt ikonische Strukturen, die seine einzigartigen Visionen widerspiegeln.

Karriere: Frank Lloyd Wright erschuf seine eigene Architektursprache. Eine Sprache, in der sich die Natur in die umliegende Natur einfügt. Unter dem Leitsatz «Form und Funktion sind eins» verschmelzen bei Wright Form und Farbe sowie Material und Struktur mit der Natur zu einer Einheit. Die Perfektion seiner organischen Architektur ist das Haus «Falling Water» in Pennsylvania. Wright war bis zu seinem Tod ein Workaholic, beim Spatenstich ­seines wohl bekanntesten Werks, des Guggenheim-Museums in New York, war er bereits 89 Jahre alt.

Sein Haus: 1911 baute Frank Lloyd Wright sein Haus «Taliesin» in Spring Green, Wisconsin. Der Architekt wohnte und arbeitete nicht nur dort, sondern er sah Taliesin auch als eine Art Versuchsobjekt, an dem er immer wieder Neues ausprobieren konnte. Hierher lud er junge Architekturstudenten, die von ihm lernen wollten, ein. 48 Jahre lang war Taliesin Frank Lloyd Wrights Zuhause und Arbeitsort.

The Luxury Way of Life | 185


© Francisco de Asís Cabrero Torres-Quevedo, Madrid

LIVING

FRANCISCO DE ASÍS CABRERO TORRES-QUEVEDO

Karriere: Die Wurzeln seiner Architektur liegen in den geregelten, planmässigen, strengen und gänzlich ratio­ nalen Aspekten der Disziplin. Von konstruktiver Ehrlichkeit, vom klassischen Rationalismus des 19. Jahrhunderts, von einer bei Max Bill erlernten geometrischen Präzision und der von Ernesto Rogers entwickelten, durch atmosphärische Präexistenzen geprägten Architektur.

Sein Haus: Anfang der 1950er-Jahre erwarb Cabrero ein Grundstück in La Colonia Puerta de Hierro im Norden von Madrid. Die Gestaltung des Hauses ist perfekt abgestimmt: Im Inneren sind unterschiedliche Materialien (Stahl, Backstein, Zement, Aluminium und Holz) verwendet, während das ­Äussere sich durch eine freie Rhythmisierung auszeichnet. Die konstruktive Gestaltung der Fassade steht in direktem Zusammenhang mit den entworfenen Möbelstücken.

186 | PRESTIGE

© Francisco de Asís Cabrero Torres-Quevedo, Madrid

Er gelangte zu einer individuellen Architektur­ sprache, die genährt wurde von der kreativen Unkonventionalität der 1950er-Jahre.


© hiroyuki hirai

© Cosmit

LIVING

© Francisco de Asís Cabrero Torres-Quevedo, Madrid

SHIGERU BAN Seit Jahrzehnten beeindruckt Shigeru Ban durch seine ganz eigene moderne Architektur, welche mit traditioneller japanischer Raumvorstellung und Bauweise einhergeht.

DANIEL LIBESKIND Daniel Libeskind ist bekannt für seinen multidis­ ziplinären Ansatz und einen kritischen Diskurs in der Architektur. Eckig, kantig und herausfordernd, das sind die bekannten Häuser des amerikanischen Architekten mit polnischen Wurzeln.

Karriere:

«Nicht die oberflächliche Schönheit des Materials zählt, sondern die innere Kraft der Ideen.» Daniel Libeskind lässt sich ungern kategorisieren, denn Karriere: für jedes Projekt findet er einen neuen Stil. Mit 2014 erhielt Shigeru Ban den Pritzker Prize, wel- dem Bau des Jüdischen Museums in Berlin gelang cher als die höchste Auszeichnung der Architektur- ihm der Sprung in die Weltliga der Baukunst. Wenn­ welt gilt. Ein besonderer Meilenstein seiner Arbeiten gleich er sich von der Glitzerwelt der Architektur war gewiss die Erweiterung des Centre Pompidou distanzieren möchte. Seine Bauwerke sind eher in Metz, wo er sich mit einer innovativen Holz-­ durch Asymmetrien als durch Tausend-Dollar-­ Dach-Konstruktion gegen viele Grössen der zeit- Türgriffe gekennzeichnet. genössischen Architektur durchsetzte.

Sein Haus: Sein Haus: Obwohl der Architekt Shigeru Ban behauptet, dass die Flughäfen sein Zuhause sind, hat er im dichtbewaldeten Stadtteil von Tokio sein Eigenheim errichtet. Für den Bau, in dem er selbst wohnt, durfte kein Baum gefällt werden. Die Wohnung spiegelt einen starken Kontrast zur hektischen Stadt Tokio wider. Ein fast durchsichtiges Wohnzimmer mit einer Treppe nach oben ins Schlafzimmer trennt ihn vom hektischen Trubel ausserhalb seiner «vier Wände».

Seit 1965 besitzt der in Polen geborene Architekt die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nur wenige Schritte von Ground Zero im New Yorker Stadtteil Tribeca hat der Philosoph unter den Architekten sein Refugium gefunden. Mit dem Blick auf das Gelände 9/11 setzt Libeskind entschieden auf die klaren Stereometrien des Bauhauses. Angeblich verbreitet hier nur ein guter alter Perserteppich so etwas wie wohnliche Wärme. Passend für einen Philosophen, denn eines der grössten Themen für die Philosophen ist ja bekanntlich das Nichts.

The Luxury Way of Life | 187


© Simon Menges

LIVING

DAVID CHIPPERFIELD Der britische Architekt David Chipperfield verbindet auf besondere Weise neue Architektur mit Tradition.

Karriere: David Chipperfield Architects wurde 1985 gegründet und das Portfolio umfasst Museen, Biblio­ theken, Hotels, Privathäuser, um nur einiges zu nennen. Als Schüler von Norman Foster und Richard Rogers begann seine Karriere, und mittler­ weile hat einer der eigenwilligsten Baumeister der Gegenwart Büros in Shanghai, Mailand, London und Berlin. Zu den Prestigeobjekten des britischen Architekten gehören unter anderen das Museum Folkwang in Essen sowie aktuell das Neue Museum Berlin. In Berlin beweist Chipperfield, dass Architektur keine egoistische Selbstverwirklichung ist, sondern für die Menschen ausgelegt, die sie nutzen werden.

Sein Haus: In Berlin hat der Architekt sein Zuhause (wo er mehr oder weniger lebt), sein Büro sowie eine Kantine fusioniert. Zwischen zwei Berliner Jugendstilhäuser hat er sein Domizil aus Beton mit grossen Fenstern zur Strasse platziert. Die Kantine ist zum beliebten Treffpunkt seiner Berliner Nachbarn ­ geworden. Chipperfield sieht das Problem beim Eigen­bau in der Freiheit der Möglichkeiten, denn, wie er sagt: «Man steht ständig vor Entscheidungen: Soll man es nun so machen oder doch ganz anders?»

Wie Architekten wohnen Gennaro Postiglione Taschen Verlag

Buch-Tipp Die grösste Herausforderung beim Entwerfen eines Wohnhauses ist es, die rechte Balance zwischen Ästhetik und Praxis zu treffen. Einerseits soll der neue Bau sehr wohl Vision und Stil des Architekten widerspiegeln, dafür hat man ihn schliesslich aus­gewählt; andererseits muss sich der Bauherr unter diesem Dach zu Hause fühlen. Schon deshalb lohnt es sich, jene Villen und Bungalows zu betrachten, die berühmte Baumeister für sich selbst entworfen haben. Alle Privathäuser reflektieren die Persönlichkeit ihrer Eigentümer? Das eines Architekten kann noch mehr: Es ist seine gebaute Autobiografie.

188 | PRESTIGE

COR_


MODELL: ELM von Jehs + Laub Produktinformationen unter t 0 52 42.41 02-0 COR Sitzmöbel Nonenstraße 12 33378 Rheda-Wiedenbrück

COR_Elm_Prestige_D_39L.indd 1

www.cor.de

27.05.15 14:13


204 | PRESTIGE

Foto: Ritz-Carlton Wolfsburg, Garry Schmid

CULINARIUM


UND LÄUFT,

UND LÄUFT,

UND LÄUFT … Foto: Autostadt Wolfsburg

SVEN ELVERFELDS «AQUA» FEIERT 15. GEBURTSTAG

Was unterscheidet deutsche Spitzenköche im internationalen Vergleich eigentlich von ihren Kollegen aus Frankreich, Spanien, Italien oder den USA? Wenn es tatsächlich so etwas wie die von Kritikerpapst Jürgen Dollase 2007 ausge­ rufene «Neue Deutsche Schule» gibt, zu deren Prota­gonisten Joachim Wissler, Christian Bau, Nils Henkel oder Thomas Bühner gehören, dann ruht ihr Fundament – bei allen Unterschieden im Detail – am Ende auf typisch deutschen Tugenden. Einem Dreiklang aus «Fleiss, Perfektion und geordneter Kreativität» – Thomas Ruhl –. Dr. Thomas Hauer

The Luxury Way of Life | 205


Foto: Autostadt Wolfsburg

CULINARIUM

N

ichts bleibt hier dem Zufall überlassen: Klassisch fundiertes Handwerk trifft auf Experimentierfreude, internationale Luxusprodukte stehen gleichberechtigt neben den kulinarischen Schätzen der Region, typische Zitate aus der Haute Cuisine und modernste Küchentechnik gehen scheinbar mühelos Hand in Hand. Dennoch wird gerade der deutschen Avantgarde immer wieder vorgeworfen, sie sei am Ende trotz – oder grade wegen – all ihrer Perfektion doch seelenlos. Technisch zwar kaum zu überbieten, aber ohne echte Gefühle.

Der Feinschmeckertempel in der Autostadt

Foto: Ritz-Carton Wolfsburg, Götz Wrage

Einer, der dieses Vorurteil seit mittlerweile 15 Jahren tagtäglich eindrucksvoll widerlegt, ist Sven Elverfeld. In seinem grosszügigen, lichtdurchfluteten Feinschmeckertempel im Wolfsburger «Ritz-Carlton» auf dem Gelände der ­Autostadt präsentiert er seinem Publikum eine Küche mit Herz und Verstand: präzise wie ein Schweizer Chronometer, mit einem Höchstmass an Kreativität und gleichzeitig voll von Emotionen. Mit diesen Zutaten hat Elverfeld sein Restaurant Schritt für Schritt zum dritten Stern geführt, den die Tester des Guide Rouge dem «Aqua» 2009 ans Revers hefteten. Auf diversen Auslandsstationen davor – darunter Japan, Griechenland oder Dubai – und auf zahlreichen Reisen danach hat der Küchenchef offenbar wie ein Schwamm ­vielfältigste kulinarische Impulse aufgesogen, um sie später – wenn die Zeit reif dafür war – in Kreationen zu übersetzen, die längst Kultstatus haben. Zum Beispiel seine Gewürz-Taube mit Kefir, Granatapfel, Sesamcreme und Couscous oder die gebeizte Makrele mit kretischem Salat. Jenseits des in vielen Ein- und Zwei-Sterne-Restaurants noch immer Abend für Abend inszenierten Trauerspiels, das sich in einer endlosen Wieder­ holung des sensorischen Dreiklangs Weich, Süss und Gefällig erschöpft,

206 | PRESTIGE


CULINARIUM

Foto: Ritz-Carton Wolfsburg, Götz Wrage

beweist hier einer Mut zu echtem Geschmack. In kaum einer anderen mit drei Sternen dekorierten Küche des deutschsprachigen Raumes kann der Gast nämlich so intensive Aromen erleben wie bei Elverfeld. Daneben finden auch – zumindest in der deutschen Topgastronomie – eher selten anzutreffende Produkte den Weg auf den Teller: Lammzunge zum Beispiel, die Elverfeld mit weissem Trüffel kombiniert, oder Weinbergschnecken aus dem Odenwald mitsamt ihrem Kaviar, die er mit einer sehr kräftigen Mark-Emulsion paart.

Hier darf es also ruhig auch mal merklich salzig, scharf oder bitter schmecken Wenn Elverfeld etwa ein Rindstatar mit Sardine, schwarzem Rettich, Koriander, Miso, Yuzu und Klettenwurzel kombiniert, sind nicht nur alle genannten Elemente klar als individuelle Geschmackskomponenten identifizierbar, der Küchenchef verarbeitet die Yuzufrucht ausserdem gleich mitsamt ihrer Schale, weshalb die grosszügigen Gelpunkte auf dem Teller eine deutlich akzentuierte Bitternote mitbringen, die diesen Klassiker in eine völlig neue Geschmacksdimension katapultiert. Tatar³ sozusagen. Bravo. Apropos Klassiker: Seine Meriten hat sich Elverfeld nicht zuletzt mit deren längst überfälliger ­«Rehabilitierung» verdient. So wundern sich Erstbesucher des «Aqua» beim Blick in die Karte ­vielleicht hier und da schon ein wenig, tauchen dort doch regelmässig Gerichte wie Jägerschnitzel, Finkenwerder Scholle, Leber auf Berliner Art oder Sauerfleisch vom Eisbein mit Mixed Pickles und Röstkartoffeln auf. Was haben diese allenfalls der gutbürgerlichen Küche zu­ rechenbaren Rezepte auf der Karte eines v­ eritablen Sternerestaurants zu suchen, mag sich ­mancher ­dabei insgeheim fragen? In Frankreich oder ­Italien würde diese Frage ü ­ brigens kein Gast, der etwas von guter Küche versteht, jemals stellen.

Es war und ist aber genau dieses oft augenzwinkernde Spiel mit der Er­ füllung bzw. Nicht-Erfüllung von Erwartungen, das einen sich durch das ­gesamte Menü ziehenden Spannungsbogen aufbaut, der den Besuch im «Aqua» so lohnend macht. Denn was am Ende auf den Tellern landet, hat zunächst nur wenig mit dem auf der Karte Angekündigten zu tun. Vielmehr erinnerten die immer perfekt arrangierten Teller Elverfelds in den vergan­ genen Jahren mal an Gemälde Piet Mondrians, wie zum Beispiel sein berühmter Lamm-Tafelspitz mit Frankfurter Grüner Sauce, mal an moderne Stillleben oder sie schienen vom epischen Ansatz japanischer Kaiseki-Küche inspiriert. Der Geschmack aber erwies sich dabei stets als potenzierte ­Essenz jener Idee, die diesen Gerichten ursprünglich in ihrem bürgerlichen oder bäuerlichen Kontext zu Grunde lag – und dazu gehört nun einmal auch meist ein intensives Aroma. So etwa beim norddeutschen Klassiker Birnen, Bohnen und Speck, den uns Elverfeld Ende 2014 als Teil einer Amuse-­ Bouche-Trilogie serviert. Der Küchenchef dekonstruiert das kulinarische Dreigestirn in eine hauchdünne, getrocknete und herrlich krosse Birnenscheibe, die mit fast schon puderartigen Speckpartikeln gesprenkelt ist – schon die schmeckt für sich genommen grossartig. Daneben serviert er zwei Suppen-Shots mit leichten Bohnen und einem herrlich cremigen Specksud. Voilà! Geschmack pur.

Mehr kann ein Koch nicht leisten … Am besten lässt sich das kulinarische Déjà-vu-Erlebnis à la «Aqua» vielleicht anhand einer Schlüsselszene aus dem Pixar-Klassiker «Ratatouille» plastisch machen. Als der grimmige Gastrokritiker Ego – nomen est omen – das von der kochenden Ratte Rémy zubereitete Gemüsegericht der französischen Arbeiter und Bauern probiert, versetzt ihn dieser authentische Geschmack wie eine Zeitmaschine im Bruchteil einer Sekunde zurück in eine Szene seiner Kindheit. Damals hatte ihn seine Mutter nach einem Sturz vom Fahrrad mit einem grossen Topf Ratatouille getröstet. Mehr Seele auf dem Teller geht nicht, und genau solche Teller liefert Elverfeld fast wie am Fliessband. Mit Verlaub: Mehr kann ein Koch nicht leisten. Dass der gebürtige Hesse auch was den Einsatz regionaler Produkte in der Spitzenküche angeht zu den Pionieren gehört, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Gleichzeitig ist Elverfeld einer, der niemals stehen bleibt, sich niemals auf seinen Lorbeeren ausruht. Wirft man etwa einen Blick in sein vor vier Jahren in der Collection Rolf Heyne erschienenes monumentales Kochbuch und vergleicht die Rezepte von 2008–2011 mit dem, was heute auf der Karte des «Aqua» steht, ist auch hier schon wieder eine deutliche Weiterentwicklung zu spüren. So wirkt Elverfelds Spiel mit Aromen und ­Zutaten trotz höchster Weihen – mittlerweile steht das «Aqua» auf der

Foto: Ritz-Carton Wolfsburg, Götz Wrage

The Luxury Way of Life | 207


Foto: Ritz-Carlton Wolfsburg, Nils Henrik Müller

Pellegrino-Liste der 50 weltbesten Restaurants auf Platz 28 – mit jedem weiteren Jahr noch ein wenig souveräner. Natürlich hat Sven Elverfeld in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten auch vielen jungen Nachwuchstalenten seinen Stempel aufgedrückt, und mancher von ihnen darf sich heute selbst mit einem oder zwei Sternen schmücken – zum Beispiel Jan Hartwig, Jens Fischer, Christian Eckert oder Matthias Diether.

Und noch ein Genusstempel Doch der Weg nach Wolfsburg lohnt nicht nur ­wegen des «Aqua». Seit kurzer Zeit hat das gerade vom Pariser Interior-Designer Elliott Barnes komplett runderneuerte «Ritz-Carlton» mit dem «Terra», das den Grill abgelöst hat, ein weiteres innovatives Restaurantkonzept zu bieten. Unter Ägide von Tino Wernecke werden hier mit viel Liebe und Sorgfalt auf Basis klassischer Techniken tagesfrische, saisonale Zutaten von ausgesuchten Klein- und Kleinstbetrieben der Region verar­ beitet, die möglichst unverfälscht auf den Tisch kommen. Zwar stehen im «Terra» auch Fleischund Fischgerichte auf der Karte, aber vegetarische und vegane Speisen bilden einen besonderen Schwerpunkt. Allerdings gänzlich undogmatisch und ohne erhobenen Zeigefinger. Alleine der gute Geschmack soll überzeugen. Beispiel gefällig? Wie wäre es zum Auftakt etwa mit einer im eigenen, durch Sternanis und Zimt verfeinerten Saft sousvide gegarten Möhre mit Mohn-Karottenstreuseln und kross ausgebackenen Bällchen aus Kar­ toffelteig. Als Hauptgang dann mit Traubensaft geschmorter Weiss- und Rotkohl, der auch als Solist überzeugen kann, dazu Zwiebelmarmelade, Walnüsse und ein Knödel mit einer Schmelze aus Spekulatius-Brot, und zum süssen Finale vielleicht eine Mandel-Kürbis-Tarte mit Mohneis auf Soja-

milch-Basis. Dazu bietet die Weinkarte eine grossartige Auswahl biodynamischer Weine vor allem aus Deutschland und Frankreich. Ein entscheidender Anstoss für die kulinarische Neuausrichtung des «Terra» war sicher nicht zuletzt die Autostadt selbst, die 2015 ebenfalls ihr 15-jähriges Jubiläum feiern kann. Mehr als zwei Millionen Besucher pro Jahr erleben hier nicht nur eine perfekte multimediale Inszenierung des Themas Mobilität in all seinen Facetten, sondern auch kulturelle Highlights wie Movimentos, eines der mittlerweile bedeutendsten deutschen Tanz- und Kulturfestivals, das jedes Jahr im Frühjahr stattfindet. In den kulinarischen Outlets der Autostadt, für die Mövenpick verantwortlich zeichnet, wird Qualität und Nachhaltigkeit ebenfalls besonders gross geschrieben – die Bioquote liegt bei annähernd 100 Prozent. Nicht erst seit gestern oder weil das grade schick ist, sondern aus Überzeugung – und weil es besser schmeckt, sollte man nicht vergessen anzufügen. Ein besonderer Tipp: das Restaurant Chardonnay. In der Küche führt dort Wildkräuterexperte Daniel Kluge das Zepter. Ebenfalls hervorragend die hauseigene Brotmanufaktur, von deren Backstube aus Bäckermeister Andreas Nölke und sein Team alle gastronomischen Betriebe der Autostadt bis hin zum «Ritz-Carlton»-Hotel mit Brotspezialitäten und Backwaren versorgt. Die sehenswerte Dauerausstellung LEVEL GREEN informiert Be­ sucher über die ökologischen und sozialen Folgen der globalen Lebensmittelproduktion und unseres Ernährungsverhaltens. In der Kochschule des MobiVersums lernen Kinder schliesslich, was gesunde Ernährung bedeutet und wie sie selbst einfache Gerichte zubereiten können.

Foto: Ritz-Carton Wolfsburg, Götz Wrage

208 | PRESTIGE

Foto: Ritz-Carton Wolfsburg, Götz Wrage

Foto: Ritz-Carlton Wolfsburg, Marcus Höhn

CULINARIUM



FINANCE In der London Business School schlägt das zukünftige Herz des Finanzstandortes London.

KADER

SCHMIEDEN

EINE KLEINE AUSWAHL VON RENOMMIERTEN BUSINESS SCHOOLS Wer die zahlreichen Hürden für Business Schools überwinden will, sollte einige Qualitäten im Handgepäck dabei haben. Es gilt schlicht zu belegen, dass man zu den Gewinnern zählt und dies zukünftig auch bleiben will. Georg Lutz

W

ir präsentieren eine Auswahl der führenden Business Schools in Europa und eine in Hongkong. Sie sind die Kaderschmieden für die kommenden Generationen, wie auch die früheren Absolventen zeigen, und prägen somit ganze Gesellschaften und die globale Denkweise der wirtschaftspolitischen Eliten.

IMD Die Wirtschaftsschule IMD, die ihren Hauptsitz in Lausanne (CH) hat, geniesst einen ausgezeichneten Ruf als Expertin bei der Entwicklung glo­ baler Führungskräfte. Kern ist eine hocheffiziente Weiterbildung. Das Haus konzentriert sich vollumfänglich auf die praxisbezogene Weiterentwicklung von Führungskräften, bietet Schweizer Exzellenz mit einer globalen Perspektive und hat einen flexi­ blen, individuellen und effektiven Ansatz. Neben

230 | PRESTIGE

dem Hauptsitz in Lausanne gibt es ein Executive Learning Center in Singapur. Berühmte Absolventen sind Susanne Klatten, die aus der Quandt-Familie stammt, Mark Rutte, niederländischer Politiker, und Oswald Grübel, Schweizer Spitzenbanker. www.imd.org

Insead Insead ist ein Projekt aus den frühen Tagen der noch nicht existierenden EU Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die damaligen europäischen Visionen waren viel positiver besetzt wie heute: Insead wurde 1957 eröffnet. Die Gründungsidee war, eine künftige paneuropäische Business-Elite auszubilden und damit dem Wiederaufbau Europas zu dienen. Allerdings lehnen sich das Lehrangebot und die Art der Wissensvermittlung stark an US-amerikanische Vorbilder, beispielsweise die Harvard Business School, an. Der Campus liegt rund 70 Kilometer südöstlich von Paris in Fontainebleau. Es handelt sich um eine der erfolgreichsten Business Schools, wenn es darum geht, Studenten bei europäischen Private-Equity-Gesellschaften unterzubringen, wie Insider erläutern. 2010 wurde ein Campus in Abu Dhabi eröffnet. Berühmte Absol-


Der aufstrebende asiatische Wirtschaftsraum braucht Führungskräfte, unter anderem aus der Business School der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST).

venten sind der Banker Tidjane Thiam, der portugiesische Politiker António Horta Osório und der Schweizer Politiker Johann Schneider-Ammann. www.insead.edu

werden. Aktuell sind die Teilnehmer durchschnittlich 29 Jahre alt und bringen fünf Jahre Berufserfahrung mit. Berühmte Absolventen sind Computerguru Ignacio M. Llorente, ­­ der spanische Banker Claudio Aguirre und der kolum­ bianische Diplomat Carlos Ignacio Urrea Arbeláez. www.ie.edu

London Business School In London schlägt das Herz der europäischen ­Finanzwelt. Um die Qualität am Standort zu halten, braucht es Ausbildungsangebote für Spitzenkräfte. Da liegt die London Business School (LBS) im Zentrum von London genau richtig. Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten MBA-­Schulen der Welt. Ihre Lage inmitten des Banken- und Finanzzentrums bietet den MBA-­ Studenten der LBS die Möglichkeit, sich mit den ansässigen internationalen Unternehmen auszutauschen. 90 Pro­zent der Studenten kommen aus 62 verschiedenen Ländern. Kernthema des MBA-­ Programms ist Leadership. Die Teilnehmer werden so auf ihre künftige Führungsrolle vorbereitet. Berühmte Absolventen sind das tschechische Fotomodell Petra N’mcová, der indische Unternehmer Kumar Mangalam Birla und der US-Diplomat ­Anthony L. Gardner. www.london.edu

HEC Paris

IE Business School

HKUST

Die Schule hat ihren Sitz in der spanischen Hauptstadt Madrid. Sie gehört zu den Top-Business-­ Schulen in Europa. An der IE werden zahlreiche MBA-Programme angeboten. Der 13-monatige International MBA findet in Vollzeit statt. Zudem gibt es vier Teilzeit-MBAs – darunter die online­ basierten Global-MBA-Programme und zwei Executive-MBAs. Die Programme können auf Englisch, Spanisch oder bilingual absolviert werden. Am Beispiel der IE Business School kann belegt werden, wie attraktiv derartige Elite-Häuser sind. Jährlich bewerben sich mehr als 3000 Interes­ senten, von denen nur rund 20 Prozent akzeptiert

Durch die Globalisierung und die Entwicklung von neuen Wirtschaftszentren, zum Beispiel in China, prägen nicht mehr nur die Elite-Schulen in Europa und den USA die Szenerie. Die Business School der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) wurde erst im Jahr 1991 gegründet. Sie gehört zu den modernsten Wirtschaftsschulen des asiatischen Raumes und erhielt bereits die AACSB- (1999) und EQUIS-Akkreditierung. Am Vollzeit­ studium «HKUST MBA» nehmen jeweils 140 Studenten aus 15 Ländern teil. Die Schwerpunkte des 16-monatigen Studiums sind IT Management, Global Economy sowie China Business and Finance. Es sind verschiedene Spezialisierungen möglich. Berühmte Absolventen sind Myolie Wu, eine ­chinesische Schauspielerin, Schriftsteller Ambrose King und Starry Lee, Politikerin aus Hongkong. www.ust.hk

Die 1881 gegründete HEC ist der Dino unter den Business Schools in ­Europa. Bereits 1969 startete die rund 20 Kilometer von Paris gelegene Schule ein MBA-Programm. Sie ist eine der Kaderschmieden, die in Frankreich die p ­ olitische und wirtschaftliche Elite prägen. Gute wirtschaftliche Kontakte ergeben sich durch die Nähe zu La Défense, einem der grössten europäischen Wirtschaftszentren. Im Jahr 2012 wurde ein eigenes 5000 Quadratmeter grosses MBA-Building eröffnet. Das 16-monatige General-Mana­ gement-­Programm ist AACSB-, AMBA- und EQUIS-akkreditiert. Im Basis-­ Studium geht es um grundlegende Management-Kenntnisse. So haben die Studenten die Möglichkeit, ihren Stundenplan individuell zu gestalten. Dabei spezialisieren sie sich entweder auf ein bestimmtes Themengebiet oder nehmen an einem Austauschprogramm teil. Zudem können sie an einem «Fieldwork Project» teilnehmen oder Wahlkurse belegen. Berühmte Absolventen sind der französische Präsident François Hollande, François-Henri Pinault, ein französischer Manager und Sohn des bekannten Milliardärs François Pinault, und ein weiterer berühmter französischer Industriekapitän: Henri Proglio. www.hec.fr

The Luxury Way of Life | 231


EIN

MANN,

EIN

MYTHOS JOHN D. ROCKEFELLER UND DAS ÖLZEITALTER

Mit dem Namen Rockefeller verbinden sich die Träume und Alpträume des fossilen Zeitalters. John D. Rockefeller baute mit Erdöl ein unglaubliches Vermögen und eine umfassende Marktmacht auf. Heute sagen sich seine Erben von fossilen Brennstoffen los. Damit ist der Name Rockefeller auch mit dem Aufstieg und dem Abstieg der hegemonialen Weltwirtschaftsmacht USA und dem schwarzen Gold verbunden. Georg Lutz


FINANCE

D

er Name Rockefeller ist ein Mythos, und das nicht ohne Grund. Er steht für einen der spektakulärsten und auch gewaltigsten Umbrüche in der Menschheitsgeschichte. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts drehte sich die Welt gewohnt langsam. Die Pferde, auf denen die römischen Legionäre ritten, waren nicht schneller wie die der französischen Dragoner Napoleons oder der preussischen Ulanen zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Mehrheit der Menschen starb in dem Dorf, in dem sie auch geboren waren. Man kam meist aus seinem Tal nicht heraus. Das änderte sich erst, als fossile Treibstoffe entdeckt und in Maschinen in Geschwindigkeit übersetzt werden konnten. Das Dampfross, so nannte man im 19. Jahrhundert noch die Lokomotive, war ein erster Vorbote der neuen Geschwindigkeiten, die Welt drehte sich schon schneller. Aber erst der Einsatz des Verbrennungsmotors mit Benzin sollte zum Epochenbruch, dem Durchbruch in ­Richtung individueller Mobilität führen. In den USA lassen sich die historischen Brüche der letzten 150 Jahre be­ sonders gut beobachten. Mitte des neunzehnten Jahrhunderts waren die Plains des Mittleren Westens der USA eine riesige Grassavanne, unter­ brochen nur von wilden Gebirgszügen der Rocky Mountains. Riesige Büffelherden zogen hunderte Kilometer durch unberührte Landschaften und wurden nur selten von den wenigen Indianern gestört. Innerhalb von nur einer Generation änderte sich das Big Picture vollständig. Die Büffel waren verschwunden und die Indianer hausten in Reservaten. Die USA wurden innerhalb von vier Dekaden ökonomisch vom Kopf auf die Füsse gestellt. Das Treibmittel und zugleich der Schmierstoff dazu war das schwarze Gold – zunächst Kohle und dann Öl.

Verwertungskultur Die Kultur der amerikanischen Siedlerökonomie war von Anfang an expansiv in den «leeren Raum des Westens» ausgerichtet. Sie wollte immer mehr Land einzäunen und verwerten. Zunächst hatte man aber dazu nur die begrenzten Mittel der Planwagen zum Transport und die Pony-Reiter zur schnellen Kommunikation zur Verfügung. Mit dem Einsatz der Dampflokomotive und der Telegrafie katapultierte man die US-Gesellschaft auf eine neue Stufe der ­Moderne und damit auch in eine hegemoniale Position. In den USA kam ein spezifischer religiöser Hintergrund dazu. Schon bei den ersten Siedlern, die aus Europa nach Amerika gekommen waren, spielte das puristische Leben und sein Sendungsbewusstsein eine wichtige Rolle. Viel arbeiten und lange beten, lautete das Motto. Es herrschte Zucht und

Ordnung in den Familien. Man wollte in der Welt viel erreichen, predigte aber gleichzeitig die Selbstkasteiung. Das war beispielsweise ein zen­traler ­Unterschied zu den Kolonialregimen der Spanier in Südamerika. Das ist der historische Rahmen, ­ in dem die baptistische Familie des John D. Rocke­ feller lebte. Nur in dieser historischen Situation war eine solche Karriere möglich.

Das Businessmodell John D. Rockefeller wurde 1839 in der Nähe von New York geboren und machte als 18-Jähriger zusammen mit einem jungen Einwanderer aus ­ England namens Maurice Clark in Cleveland (Ohio) «Stores» auf. Das waren typische «Tante-Emma-­ Läden», in denen es alles gab, was die Cowgirls und Cowboys brauchten. Zu den Waren, die sie an ihre Kunden verhökerten, gehörte neben Lebensmitteln, Kerzen, Tuch und Tran auch Leucht­ petroleum, das in hölzernen Fässern gelagert wurde. Es war die erste Berührung von Rocke­ feller mit dem schwarzen Gold. Rockefeller und seine Geschäftspartner waren zunächst Kriegsgewinnler. Der Sezessionskrieg bescherte Cleve­ land und seinen Bürgern einen wahren Wirtschaftsboom. Bald hatten Rockefeller und sein Geschäftspartner einige Tausend Dollar zusammen, mit denen sie sich an einer Erdöl-Raffinerie beteiligten. Das Erfolgsgeheimnis des Standortes Cleveland war, dass eine Eisenbahn direkt mit den Erdölfeldern von Pennsylvania verbunden war. Der Besitz einer Raffinerie war Rockefeller aber nicht genug. Begriffe wie Marktwirtschaft gingen an den ökonomischen Realitäten des Wilden ­Westens völlig vorbei. Wettbewerb war ein Fremdwort. Es galt, Marktbedingungen wie Menge und Preis diktieren zu können. Wer der Stärkste werden wollte, musste die Schwächeren niederkonkurrieren oder übernehmen. Das Ziel lautete, Monopolist zu werden. Dazu brauchte man Rücksichtslosigkeit und Geld. Rockefeller hatte beides. Die Firma, deren erster Chairman John D. Rockefeller wurde, erhielt den Namen Standard Oil Company. Ein Name, der noch heute wegen seiner unglaub­ lichen Marktmacht erschaudern lässt. Was kann man sich darunter vorstellen?

The Luxury Way of Life | 233


FINANCE

Im Zeichen der Gründerkrise Anfang der siebziger Jahre des neunzehnten Jahrhunderts bediente sich Rockefeller aus der riesigen Konkursmasse der gesamten zusammenbrechenden Wertschöp­ fungskette der Erdölindustrie. Die Macht, eine Branche zu kontrollieren, reichte ihm aber nicht aus. So machte er den Gentlemen-­

Kollegen Vanderbilt, Drews und Scott Angebote, die sie nicht ablehnen konnten. Die Herren waren Chefs der grössten Eisenbahngesellschaften Amerikas, der New York Central, Pennsylvania und Eric Railways. Ende 1877 hatte Rockefeller die letzte grosse Pipeline-Gesellschaft unter seine Kontrolle gebracht. Dann hatte er auch sämtliche Eisenbahngesellschaften in der Hand. Er hatte ein Oligopol auf Förderung und Transport. Seine wenigen Wettbewerber bei der Ölförderung mussten viel mehr für den Transport ­bezahlen.

Zunehmende Konkurrenz Um die Jahrhundertwende war die Marktmacht von Rockefeller selbst in den USA zu gross. Der Staat reagierte. Zwischen 1904 und 1909 reichten ins­ gesamt 20 Bundesstaaten der USA Klagen gegen den Rockefeller-Trust ein. Auch die Bundesregierung in Washington wollte jetzt die Standard Oil Company zerschlagen. Der gewaltige Trust musste Federn lassen. Jetzt knatterten die ersten Benzinkutschen von Henry Ford oder Gottlieb Daimler auf den Strassen Amerikas. Dann tauchten auch die ersten Global Player auf, die Standard zusätzlich unter Druck setzten. So legte das britische Kolonialimperium mit BP im arabischen Raum einen beeindruckenden ökonomischen Lauf hin. Zum grössten europäischen Konkurrenten von John D. Rockefeller entwickelte sich aber der Niederländer Hemi Wilhelm August Deterding, Schöpfer der holländisch-britischen Erdölgruppe Royal Dutch / Shell. Er verkörperte in seiner Persönlichkeit zudem das kapitalistische ­Gegenbild von Rockefeller.

John D. Rockefeller prägte den Gründermythos der USA und seine Schattenseiten.

In den USA dominierte der frömmelnde Ölmagnat im fernen Amerika, dem jeder Cent zu kostbar war, als dass er ihn leichtfertig für private Zwecke hätte ausgeben mögen. Demgegenüber wollte Deterding sein Leben geniessen. Seine Liebesaffären waren in den Businesswelten und Klatschspalten bald in aller Munde. Einmal schenkte er der Frau eines russischen Generals einen Smaragdschmuck im Werte von 300’000 Pfund, ohne zu bedenken, dass er den Kaufpreis erst vom nächsten Gehalt finanzieren konnte. Aber der Juwelier, Cartier in Paris, gab ihm Kredit, und wenig später war die Angebetete, Lydia Pawlowna, Deterdings zweite Frau.

Abschied vom Öl «Öl!» ist das US-Epos über die legendäre Zeit der Ölbarone: übers schnelle Geld und die Faszination jenes Rohstoffs, der wie kein anderer das Antlitz der modernen Zivilisation geprägt hat. Mit ökonomischer Klarsicht schildert Sinclair den Wettlauf um das schwarze Gold, skrupellose Verteilungskämpfe und das beispiellose Auseinanderdriften von Arm und Reich.

Der Reichtum der Rockefellers ist bis heute nachhaltig. Die Dynastie war im zwanzigsten Jahrhundert noch mit einem Vizepräsidenten und berühmten Banker Teil der US-Elite. Die heutigen Nachkommen wollen vom Erdöl nicht mehr viel wissen. Jüngst verkündeten die Rockefellers in New York, dass ihre Stiftung ihr Geld aus Firmen abzieht, deren Geschäftsmodell auf fossilen Brennstoffen beruht. Sie haben erkannt, dass zukünftige erfolgreiche Geschäftsfelder woanders liegen.

Das Buch zum Thema Der Film zum Thema Öl! Upton Sinclair Manesse Ursprüngliche Ausgabe 1927, Neuauflage 2013

234 | PRESTIGE

There Will Be Blood P.T. Andersons schroffes Ölsucherdrama von 2008, «There Will Be Blood», legt die US-Grundpfeiler, die auch Rockefeller prägten, frei: Gier und Glaube. Welches Genre wäre dafür besser geeignet als der Western?


WUSSTEN SIE SCHON …?

Wie der Dollar Dollar wurde Als 1792 der Kongress den US-Dollar einführte, eignete er sich, statt ein neues Symbol zu erfinden, einfach das vorhandene $ an, das für den Piratenausdruck «Stück von Achten» stand. Das $ entstand wahrscheinlich aus dem kurzschriftlichen Zeichen für Ps, einer Abkürzung für Pesos – so heissen Stücke von Achten in ihrem Herkunftsland Mexiko. Das Stück von Achten blieb neben dem Dollar gesetzliches Zahlungsmittel in Amerika, bis es 1857 verboten wurde.

Teure Non Valeurs Das Sammeln von Historischen Wertpapieren ist ein noch relativ junges Hobby. Man schätzt die Zahl der Sammler weltweit auf circa 20’000. Historische Wertpapiere, auch Non Valeurs (= kein Wert) genannt, sind Papiere, die in ihrer Vergangenheit Mitgliedschafts- oder Förderungsrechte verbrieften, heute jedoch längst ihre Gültigkeit und damit jegliche Forderungen des jeweiligen Besitzers oder Inhabers auf Dividenden und Zinszahlungen verloren haben. Ein Historisches Wertpapier ist individuell und «einmalig». Es identifiziert sich durch die laufende Nummer (im Gegensatz zu beispielsweise Briefmarken). So kann als interessanter Nebeneffekt der Weg eines bestimmten Papiers durchaus verfolgt werden, gerade bei hochwertigen Stücken, von denen man weiss, dass sie seltener sind als die «Blaue Mauritius». Das teuerste jemals versteigerte Wertpapier ist die im Jahr 1870 ausgegebene erste Aktie der Deutschen Bank, sie wurde für 130’000 Euro versteigert.

Amerikanischer Tycoon der Stahlbranche Andrew Carnegie, geboren als Sohn eines Webers im Jahre 1835, wurde zum reichsten Menschen seiner Zeit. Gleichzeitig war er jedoch auch ein berühmter Philanthrop und spendete insgesamt mehr als 350 Millionen US-Dollar, was heute etwa 4’791’000’000 $ entspricht. In seinem 1889 erschienenen Essay «Das Evangelium des Reichtums» schrieb Carnegie: «Der Mann, der reich stirbt, stirbt in Schande.» Getreu diesem Motto gründete Carnegie in den USA und in Europa zahlreiche Stiftungen, die in unterschiedlichsten Bereichen tätig waren. Im Jahre 1898 wollte Carnegie die Philippinen kaufen. Was ihm jedoch trotz seines Reichtums nicht gelang. Auch hier war sein Anliegen edelmütig, denn er wollte den Inseln die Unabhängigkeit schenken. Nach heutiger Kaufkraft besass Carnegie ein Vermögen von 75 Milliarden Dollar und lag damit nach John D. Rockefeller und Cornelius Vanderbilt an dritter Stelle der reichsten US-Bürger.

«Lege alle deine Eier in einen Korb, und dann gib auf den Korb acht.» – Andrew Carnegie –

The Luxury Way of Life | 235


VORSCHAU VOLUME 3 Big Apple! Die «Stadt, die niemals schläft» trotzt jeder Beschreibung. Egal wie oft man schon dort war, jedes Mal gibt es etwas Neues zu entdecken. Folgen Sie uns hinter die Kulissen des Broadways, erfahren Sie mehr über die Amateur Night im «Apollo Theater», in dem schon Lauryn Hill entdeckt wurde, und trinken Sie einen Cocktail in den besten Rooftop Bars der Stadt. «Für mich ist New York immer der Ort der Verzauberung, der Erregung und Lebensfreude; ich möchte niemals irgendwo anders leben», sagte schon Woody Allen. Warum das so ist, erfahren Sie in unserer Herbstausgabe.

Bio de Luxe Vegane Mode, vegetarische Sternerestaurants und Organic Beauty sind die neusten Trends. Was vor einigen Jahren noch als esoterischer Trend belächelt wurde, setzt sich nun auch in Europa durch. Während die «Go Veggie»-Initiative in Hollywood bereits kalter Kaffee von gestern ist, verzichten die Stars inzwischen komplett auf tierische Produkte. Wir stellen Ihnen die neusten «Öko»-Trends im Luxusbereich vor.

Hochprozentige Anlagen Manchmal muss man unkonventionelle Wege beschreiten, wenn man eine hohe Rendite erwirtschaften will. Wer auf die richtige Whiskymarke setzt, kann unter Umständen grosse Gewinne einfahren. Whisky hat in den vergan­ genen 20 Jahren einen ungeheuren Boom erlebt, insbesondere der Single. Welche Marken jedoch die Kasse klingeln lassen oder mit welchen Sie getrost Ihre Kehle benetzen dürfen, verrät Ihnen unsere Wirtschaftsexpertin.

240 | PRESTIGE


Abbildung enthält Sonderausstattung

DER KOPF SAGT JA. DAS HERZ SOWIESO.

MASERATI GHIBLI DIESEL. AB MONATLICH 499 €* JAHRE • HERSTELLERGARANTIE • ROAD ASSISTANCE • WARTUNGSPAKET PREMIUM *LEASINGANGEBOT FÜR DEN MASERATI GHIBLI DIESEL INKL. BUSINESS-PAKET PLUS SOWIE ELEKTRISCH VERSTELLBARE VORDERSITZE. UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 69.080 € ZZGL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN: MONATL. RATE 499 €, LEASINGSONDERZAHLUNG 14.900 €, LAUFZEIT 36 MONATE, FAHRLEISTUNG PRO JAHR 20.000 KM, EIN LEASINGANGEBOT, VERMITTELT FÜR DIE MASERATI BANK, ZWEIGNIEDERLASSUNG DER FCA BANK DEUTSCHLAND GMBH, SALZSTRASSE 138, 74076 HEILBRONN, GÜLTIG BEI ALLEN TEILNEHMENDEN HANDELSPARTNERN. KRAFTSTOFFVERBRAUCH (L/100 KM): INNERORTS 7,7/AUSSERORTS 4,9/KOMBINIERT 5,9 CO2-EMISSION: KOMBINIERT 158 G/KM, EFFIZIENZKLASSE B, ERMITTELT NACH EG-RICHTLINIE 1999/94/EG

www.maserati.de/ghibli


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.