DER INFORMATIONSSERVICE FÜR HANDEL, GASTRONOMIE & MARKENARTIKLER
5 2013
P.b.b. Verlagspostamt 2100 Korneuburg GZ02Z030852M € 3,10
FOOD
CONTENTORIAL
3 FOOD Die Sieger aus sieben Jahren „launchmonitor“
MOPRO
FRISCHE SÜSSWAREN SNACKS
Von den fünf Fragen, die der Konsument im Rahmen unseres Mafo-Projektes zu den neuen Produkten gestellt bekommt, ist jene nach der tatsächlichen Kaufabsicht die letztendlich am Markt entscheidende. Daher haben wir genau zu diesem Kriterium die historischen Daten der letzten 1.700 Neueinführungen miteinander verglichen. Und zwar säuberlich nach Kategorien und Unterkategorien getrennt, um hier nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Ihr PRODUKT Team
GRUNDNAHRUNG REFORM BABYNAHRUNG
NONFOOD
Wie immer wünschen wir Ihnen spannende Information und Unterhaltung
TIEFKÜHLKOST EIS CONVENIENCE
Schon seit über zehn Jahren betrachten wir die wichtigsten in PRODUKT vorgestellten Neueinführungen im „launchmonitor“, seit einigen Jahren sogar quasi „in Echtzeit“. Das bedeutet: In der gleichen Ausgabe finden Sie heute zu den vielversprechendsten Launches nicht nur die jeweilige Neuvorstellung, sondern auch deren Bewertung durch 500 Konsumenten. Und diese OnlineMarktforschung, die „marketagent.com“ für jede einzelne Ausgabe von PRODUKT durchführt, ist wirklich eine harte, valide Währung zur Beurteilung der Chancen des neuen Produktes im Hinblick auf Akzeptanz, Sympathie und Kaufbereitschaft.
Das Ergebnis sind sehr aufschlussreiche Rankings, deren Führungstrio Sie in dieser Ausgabe bei der jeweiligen Kategorie als Tabelle finden – sowie Kommentare der Redaktion und Stellungnahmen der Hersteller. Und in Zukunft werden wir die aktuellen Top-Performer in den jeweiligen Kategorien – die sich dann ebenfalls an den historischen Benchmarks messen müssen – zu Ihrer Orientierung ebenfalls immer gesondert kennzeichnen. Mehr darüber dann aber in der nächsten Ausgabe von PRODUKT...
GETRÄNKE
BABYPFLEGE KOSMETIK HYGIENE WASCHMITTEL REINIGER HEIM HAUSHALT
ms | Michael Schubert
bd | Mag. Brigitte Drábek
ks | Mag. Quirina Sabitzer
sbs | Mag. Sandra Barbara Schabauer
tl | Mag. Tanja Lackner
IMPRESSUM Medieninhaber: PRODUKT VerlagGmbH, Hagenbrunner Straße 16, A-2102 Bisamberg Herausgeber und Chefredaktion: Michael Schubert Redaktion: Mag. Brigitte Drábek, Mag. Quirina Sabitzer, Mag. Sandra Barbara Schabauer, Mag. Tanja Lackner Redaktionssekretariat: Sonja Zauner Tel.: 02262/71746, Fax: DW 30, Email: redaktion@produkt.at Grafik/Layout/Repro: produktiv, A-2102 Bisamberg Special-Effects: Rudolf Koch, Druck: Ueberreuter Print GmbH Für beigestellte Bilder und Daten wird keine Haftung übernommen. Angeführte Produkt-Preise verstehen sich als empfohlene Verkaufspreise.
GASTRO
HEIMTIER GARTEN
GETRÄNKE
FOOD
AUSSTATTUNG
TECHNIK
4 NEWS
Die aktuellen Produkteinführungen
FOOD
NONFOOD
OPTISCHER EINDRUCK
OPTISCHER EINDRUCK
1. Bacardi Strawberry Daiquiri
24,2
1. De’Longhi PrimaDonna XS
28,4
2. Lattesso Cappuccino
23,2
2. Nivea Men Power Refresh Pflegedusche
18,2
3. Römerquelle flowers jasmin | holunderblüte
19,0
3. Nivea Celluar Anti-Age
16,6
4. Nesquik to go!
17,8
4. Substral Magischer Erdenzauber
14,6
5. darbo Eiskaffee Sirup
17,6
5. Dove Men+Care Invisible Dry Deodorant
14,4
5. Pfanner Kiwi-Apfel
17,6
5. Fa Men Sport Ultimate Dry
14,4
Top-Box: sehr gut bei 5-stufiger Skalierung, in Prozent
Top-Box: sehr gut bei 5-stufiger Skalierung, in Prozent
NEUHEIT/INNOVATION 1. darbo Eiskaffee Sirup
NEUHEIT/INNOVATION 23,6
1. Maybelline New York Express Remover
23,2
2. Salzburg Patisserie Ice Cocktails
19,4
2. Substral Magischer Erdenzauber
20,0
3. Bacardi Strawberry Daiquiri
17,4
3. Nivea In-Der-Dusche Body Lotion/Milk
19,2
4. Jägermeister Ginger Lime
15,2
4. got2b strand nixe texturierendes Salz-Spray
14,8
4. Spitz Hugo Sirup
15,2
5. Garnier Optischer 5 sek Retuschierer
14,6
Top-Box: bewertet mit „sehr innovativ“, in Prozent
Top-Box: bewertet mit „sehr innovativ“, in Prozent
ANGEBOTSBEREICHERUNG 1. darbo Eiskaffee Sirup
ANGEBOTSBEREICHERUNG 16,2
1. Substral Magischer Erdenzauber
16,4
2. Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco Orange 16,0
2. Maybelline New York Express Remover
14,8
3. Bacardi Strawberry Daiquiri
15,6
3. Nivea In-Der-Dusche Body Lotion/Milk
14,6
4. Römerquelle flowers jasmin | holunderblüte
12,2
4. Garnier Optischer 5 sek Retuschierer
13,0
4. Spitz Hugo Sirup
12,2
5. Ecover Zero Flüssigwaschmittel
12,4
Top-Box: bewertet mit „sehr große Bereicherung“, in Prozent
Top-Box: bewertet mit „sehr große Bereicherung“, in Prozent
KAUFBEREITSCHAFT
KAUFBEREITSCHAFT
1. Hengstenberg Condimento Balsamico Bianco Orange 15,6
1. Nivea In-Der-Dusche Body Lotion/Milk
15,0
2. Emmi Jogurt pur
2. Nivea Men Power Refresh Pflegedusche
14,4
14,6
2. Vöslauer Balance Juicy Pink Grapefruit
14,6
3. Maybelline New York Express Remover
13,8
4. Römerquelle flowers jasmin | holunderblüte
14,4
4. Substral Magischer Erdenzauber
13,6
5. Salzburg Patisserie Ice Cocktails
14,0
5. Palmolive antibakteriell
12,0
Top-Box: bewertet mit „auf jeden Fall kaufen“, in Prozent
Top-Box: bewertet mit „auf jeden Fall kaufen“, in Prozent
Marketagent.com befragt für PRODUKT jeweils 500 Konsumenten online über ihre Meinung zu den vielversprechendsten Produktvorstellungen der aktuellen Ausgabe.
5 2013
PRODUKT
NEWS 5
PERSONALIA Barilla Austria GmbH Nach mehrjähriger beruflicher Tätigkeit bei der Barilla Deutschland GmbH, in der er verschiedenste Funktionen bekleidete und in internationale Projekte eingebunden war, übernimmt Frank Zobl mit 1. Mai die Geschäftsführung der Barilla Austria GmbH und zeichnet somit für die Marken „Barilla“, „Wasa“ und „Pavesi“ in Österreich verantwortlich.
Beiersdorf Die seit 1993 beim Kosmetikhersteller Beiersdorf tätige Rosemarie Hauptmann hat die Geschäftsführung der Nivea-Häuser in Wien und Graz sowie des Nivea-Clubs übernommen. Zuletzt war sie Senior Marketing Manager für Österreich.
Henkel Als neuer Vice President Laundry Care komplettiert Michael Czech ab sofort das Waschmittel-Marketingteam von Henkel CEE. Der 41-Jährige ist seit kurzem für die Steuerung des Geschäftes von Marken wie „Persil“, „Perwoll“ und „Silan“ in der Region Osteuropa und Zentralasien-Kaukasus sowie für die Ländersteuerung von Polen und den baltischen Staaten verantwortlich. Czech ist bereits seit über 16 Jahren für das Unternehmen tätig.
PRODUKT des Monats
April 2013
Aus allen Produktvorstellungen der letzten Ausgabe haben die Handelsentscheider wieder ihre Top-Favoriten gewählt.
FOOD.
Das Voting der Handelsentscheider fiel diesmal auf die knallbunte Eis-KaffeeRange „Iced Afro Coffee“, die im kultigen 70er Afro-Look ein echter Eyecatcher im Mopro-Regal ist. Aber auch inhaltlich überzeugt die Neuheit: Drei Geschmacksrichtungen („Espresso“, „Cappuccino“ und „Cafe Latte“) stehen, hergestellt aus bestem afrikanischen Fairtrade-Kaffee, zur Verfügung und sorgen für den eiskalten Kick zwischendurch und on the go. Die „Iced Afro Coffee“Dosen gibt es in kräftigem Blau, auffälligem Pink und strahlendem Gelb.
Mam Jochem Neijssen ist neuer Geschäftsführer bei der Mam Babyartikel GmbH. Der zuvor fast 20 Jahre bei Philips tätige Neijssen folgt auf Heike Hartmann, die die Geschäfte der Mam Babyartikel GmbH im vergangenen Jahr interimsweise führte.
Mars Austria Jens Lindner übernahm kürzlich die Position des Sales Director für alle Produktbereiche bei Mars Austria. Der 36-jährige Betriebswirt folgt in dieser Funktion Johann Bancej nach, der nach 38 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand getreten ist. Nach seinem Berufseinstieg bei Mars Deutschland war Lindner unter anderem für L´Oréal und zuletzt als Customer Group Director bei Danone tätig.
Austria Pet Food GmbH Mit 1. Juni hat Bernd Berghofer die Geschäftsführung der im Vorjahr neu gegründeten Austria Pet Food GmbH übernommen. Bisher unter anderem bei Maresi Austria sowie Felix Austria in führenden Positionen tätig, kann der 41-jährige Burgenländer auf einen langjährigen Erfahrungsschatz in der FMCG-Branche zurückgreifen.
NONFOOD.
Mit der Wahl von „Bulldog“ zum Nonfood-Produkt des Monats sind die Handelsentscheider offensichtlich auf den Hund gekommen. Kein Wunder, schließlich punktet die sympathische Hautpflege-Linie für Männer nicht nur mit trendigem Design, sondern auch mit ausschließlich natürlichem Inhalt. Anstelle von Parabenen, künstlichen Farbstoffen, synthetischen Düften und Ingredienzien tierischen Ursprungs setzt man dabei auf ätherische Öle, pflanzliche Stoffe und natürliche Tenside, um die Männerhaut ideal zu pflegen und zu schützen. Abgestimmt auf die unterschiedlichsten Ansprüche reicht das Sortiment von fünf „Original“-Produkten (z.B. Waschgel, Face Scrub und After Shave Balsam) für normale Haut über zwei „Sensitive“-Artikel (Rasiercreme und Feuchtigkeitscreme) bis hin zu einer „Anti-Age Feuchtigkeitscreme“.
PRODUKT
5 2013
6 NEWS
Rakuten startet in Österreich
SHOPPINGCENTER 3.0 Mit Rakuten kommt einer der weltweit führenden E-Commerce-Anbieter mit einem eigenen landestypisch zugeschnittenen Online-Marktplatz nach Österreich. Heimischen Herstellern eröffnet sich damit die Möglichkeit, ihre Waren unkompliziert im Internet zu vertreiben. Nach dem Vorbild eines Shoppingcenters können User auf der Internetseite www. rakuten.at einen virtuellen Schaufensterbummel unternehmen und gelangen mittels Mausklick auf einen der virtuellen Shops in das jeweilige Angebot der Hersteller. Damit bietet der japanische Marktführer und mittlerweile weltweit erfolgreiche E-Commerce-Experte auch den österreichischen Markenartiklern, was bereits weltweit erfolgreich ist: eine Plattform, in der unterschiedlichste Waren unkompliziert und risikofrei vertrieben werden können. Überzeugend ist dabei sicherlich die Tatsache, dass sich das Investment auf nahezu null beläuft. Den Herstellern und Händlern
steht gegen eine geringe monatliche Gebühr eine Kombination aus Shopsoftware, Shopping Portal und Check-Out-Lösung sowie ein persönlicher Berater bei Rakuten Österreich zur Verfügung.
Perspektiven.
Dieter Kindl, Geschäftsführer Rakuten Österreich: „Für 2013 wollen wir zumindest 1.000 Händlern bzw. Herstellern die Anbindung an unseren Marktplatz ermöglichen und rund zwei Mio. zusätzliche Produkte in das Sortiment aufnehmen. Mittelfristig ist es uns ein Anliegen, der stärkste Marktplatz für Österreichs mittelständische Wirtschaft im Internet zu werden und diese mit
der weltweiten Käuferschaft zu verbinden.“ Dass das Model funktioniert, hat Rakuten bereits weltweit bewiesen. Rund 40.000 Händler stehen am japanischen Marktplatz unter Vertrag und 79 Mio. Kunden tummeln sich dort in den Internetshops, die Rakuten unter seinem virtuellen Dach vereint. Ein Grund für den Schritt nach Österreich war die heimische Wirtschaftsstruktur. Kindl: „Österreich ist stark von KMUs geprägt. Auch der Online-Handel braucht daher Angebote, die auf diese Struktur zugeschnitten sind. Da diese aber bisher gefehlt haben, ist für rund 80% der heimischen Unternehmen das Internet als Marketing- und Vertriebskanal kein Thema gewesen.“ Rakuten will diese Unternehmen jetzt gezielt mit seinem MarktplatzKonzept ansprechen. ks
abalo media
SMARTE PLAKATE Mit einem kreativen Konzept bringt das Wiener Startup-Unternehmen abalo media frischen Wind in die mobile Onlinewerbung und ermöglicht damit eine ebenso zielgerichtete wie effiziente Kundenansprache. Während sich die mobilen Werbeformen bisher auf „sms“, „banner“ und „push notifications“ beschränkten, geht man bei abalo media nun einen Schritt weiter und verwendet das Smartphone – genauer gesagt dessen Sperrbildschirm (LockScreen) – als Plakatwand. Dabei entscheiden sich die Verbraucher mit ihrer Registrierung auf der Homepage erstmals aktiv selbst dafür, Werbung zu sehen, bestimmen durch die Angabe ihrer Interessen deren Inhalt mit und werden darüber hinaus auch noch an den Werbe-Einnahmen beteiligt. „Es ist ganz einfach: Smartphone aufdrehen, Werbung sehen, Smartphone entsperren.
5 2013
PRODUKT
Der Konsument erhält Werbung, die ihn interessiert und bekommt dafür bares Geld auf sein Konto – er vermietet quasi den Sperrbildschirm als Plakatwand. Der Werber kann so seine Zielgruppe exakt ansprechen, das war bisher nicht möglich“, erklärt Michael Mass, Mitgründer und einer der Geschäftsführer. Pro Tag werden dabei maximal 27 Sujets – entweder über WLan oder das normale UMTS-Netz – in einem Vorgang übermittelt, was den Nutzern bis zu € 15,– pro Monat einbringen kann. Denn abgerechnet wird pro Entsperr-Vorgang, wobei auch eine werbefreie Zeit individuell einstellbar ist.
Nach der äußerst erfolgN reichen dreimonatigen r Testphase, in der bereits T namhafte Unternehmen n wie w Manner, Ikea, Sony und Palmers gewonnen u werden konnten, fiel w der d offizielle Startschuss Anfang Mai. Neben dem A Standard-TKP von € 50,– S pro 1.000 Sichtungen, ermöglicht ein spezielles KMU-Paket (mit 10.000 Sichtungen) auch Unternehmen mit geringerem Werbe-Budget, ihre Zielgruppe effektiv und ohne Streuverluste per Smartphone anzusprechen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine breite Nutzerbasis, weshalb bis Ende des Jahres rund 125.000 Registrierungen in Österreich angestrebt werden. Deutschland und weitere europäische Märkte sollen in Kürze folgen, bevor man ab Anfang 2014 in den USA Fuß fassen will. sbs
Vetropack
LEICHTGEWICHT Bereits seit längerem konzentriert sich Vetropack auf die Entwicklung sogenannter Leichtglas-Verpackungen. Schließlich bieten diese gleich mehrere Vorteile und entsprechen zudem voll und ganz der Nachhaltigkeits-Vision des Verpackungsglas-Herstellers. Im Zentrum dieser Nachhaltigkeits-Vision steht eine kontinuierliche Verbesserung der Produktion bzw. der Produkte im Sinne einer optimierten Öko-Bilanz. In der Welt der Glasverpackungen wird das vor allem mit der Verringerung g g des Materialeinsat-
zes und des Energieverbrauchs erreicht. So zeigen Beispiele, dass die Leichtglastechnologie, also die Produktion von sehr dünnwandigen Behältern bei gleichbleibender Stabilität, deutlich zur Reduktion des Carbon Footprints beiträgt. Bei gängigen Flaschen kann die CO2-Emission allei-
KONSTANT Trotz schwacher Konjunktur und zunehmendem Wettbewerb konnte die ARA die Menge der gesammelten Verpackungen auch 2012 etwa auf dem Niveau des Vorjahres halten. Mit einem Plus von 3% hat sich dabei das Segment Kunststoff- und Leichtverpackungen besonders erfreulich entwickelt. Von den insgesamt 829.600 Tonnen erfassten Altstoffen wurden rund 94% wiederverwertet und kehrten wieder als Verpackungen oder andere Produkte auf den Markt zurück, bzw. wurden einer thermischen Verwertung zugeführt. 2012 hat die ARA die Lizenztarife gegenüber 2011 um 10% gesenkt. Mit durchschnittlich126 €/Tonne liegt das Tarifniveau damit bereits um 58% unter 1995.
ne durch die Gewichtsreduktion um 12 bis 17% reduziert werden. Bereits erfolgreich „erleichtert“ wurden zum Beispiel Weinflaschen. Die innovative Serie mit Varianten von 0,25L bis 1L-Behältnissen trägt ganz klar zur Ressourcenschonung bei. Schließlich kann dabei der Materialeinsatz
um 1.700 Tonnen Glas pro Jahr verringert werden, was dem Produktions-Output einer durchschnittlichen Schmelzwanne von etwas mehr als einer Woche entspricht.
Tragbar. Aber nicht nur in Sachen Umwelt und Sparsamkeit punkten die leichten Verpackungen, auch den Verbrauchern bieten sie unmittelbare Vorteile. Mit 24 bis 80g weniger Gewicht pro Stück lassen sie sich schließlich leichter tragen und insgesamt einfacher handhaben. Dennoch bleiben alle glastypischen Vorteile – wie die Tatsache, dass Glas keine Verbindung mit dem Inhalt eingeht und das Füllgut wie ein Tresor schützt – erhalten. ks
8 FOOD
Willi Dungl
Wohl bekomm´s
Mautner Markhof launch
line extension
M zwei Neuheiten stillt „Willi Dungl“ aktuell den Mit D Durst der Verbraucher. Säuerliche Säfte (Johann nisbeere und Zitrone) und aromatische Tees (Mel lisse und Minze) werden für den „Durstlöscher g´sp g´spritzt“ in der 0,5L-Flasche kombiniert und für alle, die einen hohen Fruchtsäuregehalt ve vermeiden wollen, steht ab sofort die Varia ante „Multifrucht mild“ bereit. Alle „Willi D Dungl“-Saftprodukte zeichnen sich durch ih einzigartige Mischung aus Obst, Geihre m müse und Kräutern aus, die nicht nur für v viel Geschmack sorgen, sondern auch re reichlich Vitamine und Energie an Bord h haben.
Für die neueste Sirup-Innovation „Feiner Kräutersirup Traube Lemongras“ kombiniert der Wiener Feinkost-Experte Mautner Markhof die fruchtige Süße weißer Trauben mit dem exotischen und mittlerweile sehr populären Aroma von Lemongras. Mit dieser Variante werden zwei starke Konsumenten-Trends bedient: Einerseits lässt sich der zitronige Sirup perfekt als Geschmacksgeber für sommerliche Spritzer und Radler-Varianten einsetzen und andererseits entspricht er, verdünnt mit Soda oder Leitungswasser, dem Verlangen nach Near-WaterGetränken.
2B (to be) Active & Relaxed
Für immer jung
Römerquelle flowers launch
launch
Blumenmeer
Neu im Vertrieb von Winkelbauer ist das österreichische Multifruchtsaft-Funktionsgetränk „2B (to be)“. Die Idee zur neuen Getränkegeneration stammt vom Grazer Arzt Dr. Armin Breinl, der aus dem Anti AgingGedanken heraus essentielle Aminosäuren als wirkungsvolle Stimulatoren für das Immunsystem einsetzt. Die Geschmacksrichtung „2B (to be) Active“ setzt auf die Kombination von Früchten (z.B. Guave), Kräutern bzw. Wurzeln (wie Ginseng und Maca), Gelee Royale und leistungssteigerndem L-Arginin. Und die Variante „2B (to be) Relaxed“ schenkt mit Melisse, Hopfen, Preiselbeere und L-Tryptophan Ruhe und Entspannung.
Mit einer neuen Submarke sorgt die Römerquelle dieser Tage für Aufsehen und Abwechslung am Markt der alkoholfreien Getränke. „Römerquelle flowers“ basiert auf Blüten- und Pflanzenaromen und wird in den Varianten „veilchen | orangenblüte“, „hibiskus | löwenzahn“ sowie „jasmin | holunderblüte“, jeweils in der 0,75L-Flasche, angeboten. Mit ihrem blumigen Geschmack und im femininen Design richtet sich die Range vor allem an die Damenwelt, die von dem vielversprechenden Launch u.a. via TV-Spot erfahren wird.
Coca-Cola light
Coca-Cola vanilla
Verführerisch
promotion
Die „Coca-Cola light“-Dose ist seit Anfang Mai noch begehrter als bisher – hat man doch die steirische Designerin Lena Hoschek mit der Gestaltung einer Limited Edition passend zur Gesundheits-Initiative „Folge deinem Herz“ beauftragt. Das Ergebnis ist ein schlankes weiß-rotes Gebinde, das über und über mit verführerischen Kussmündern bedeckt ist. Die 0,33L-Sleek Can, die hier erstmals zum Einsatz kommt, wird übrigens künftig die bisherige Dosenform aller „Coca-Cola“-Varianten ersetzen.
5 2013
Belebt
PRODUKT
launch
Wieder da Für die zahlreichen Liebhaber von „CocaCola vanilla“ geht demnächst eine lange Durststrecke zu Ende: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums dieses Produktes und aufgrund zahlreicher Anfragen von Konsumentenseite kehrt diese spezielle Variante des Kultgetränks nun zurück in die heimischen Getränke-Regale – allerdings nur für kurze Zeit. Angeboten wird „Coca-Cola vanilla“ in der 250ml-Dose. Und diese erhält natürlich tatkräftige Unterstützung, und zwar durch zahlreiche Werbemaßnahmen sowie PoS-Aktivitäten.
FOOD 9 9 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Noch vor wenigen Jahren erwartete man sich von einem alkoholfreien Getränk gerade einmal, dass es den Durst löscht und gut schmeckt. Doch die Ansprüche der Konsumenten haben sich geändert: Gefragt sind Drinks mit Mehrwert, also solcherlei Produkte, die eine positive Wirkung auf Körper, Geist bzw. das allgemeine Wohlbefinden versprechen, wie auch unser Platz 1 – „happy day Granatapfel“. Die namensgebende Frucht liegt nicht nur voll im Trend, sondern gilt als echte Vitaminbombe und wertvoller Polyphenol-Lieferant und soll dem Körper deshalb in vielerlei Hinsicht gut tun. „Rauch war der erste, der die Sorte Granatapfel flächendeckend auf den österreichischen Markt brachte. Im Mittelmeerraum seit Jahrtausenden als ein Symbol für Fruchtbarkeit und Schönheit bekannt, erweckte diese außergewöhnliche Frucht mit den typischen roten Kernen schnell das Interesse der Konsumenten. Zudem fügt sich der ‚Schönheits-Apfel‘ auch hervorragend in den Wellness-Trend der letzten Jahre ein“, so DI Erich Teufel, Leiter Marketing International bei Rauch Fruchtsäfte.
Süßkraut. Auch unser Platz 2 ist im Wellness-Bereich angesiedelt: Das mit Ste-
via gesüßte Getränk „stevita“ (aus dem Hause Radlberger) kam Anfang 2012 auf den Markt, als das Thema Stevia in Österreich so richtig in Schwung kam und das Süßkraut sprichwörtlich gerade in aller Munde war. Entsprechend hoch war die Kaufbereitschaft der Konsumenten, als wir sie zum Launch-Zeitpunkt um ihre Meinung zu diesem Getränk gebeten haben: 25,8% wollten die Neuheit sicher kaufen. Nachdem der Hype um Stevia etwas abgeflacht ist, hat sich „stevita“ dann zwar nicht ganz so gut entwickelt wie erwartet, ist aber für Radlberger ein wichtiges Nischenprodukt mit zuverlässiger Fangemeinde.
28,1% Kaufabsicht (Top-Box 1) Rauch happy day Granatapfel aus PRODUKT 3/2008 25,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Radlberger stevita aus PRODUKT 1–2/2012 24,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Römerquelle emotion marille | holunderblüte aus PRODUKT 1–2/2012
Gut kombiniert. Aus dem Markt für alkoholfreie Getränke nicht mehr wegzudenken ist ganz klar der NearwaterBereich, wobei hier Geschmacks-Vielfalt ein besonders wichtiges Thema ist. Die Kreativität der Mineralwasserbrunnen im Bemühen um immer neue Sorten wissen die Österreicher aber zu schätzen, wie u.a. Platz 3 für „Römerquelle emotion marille | holunderblüte“ (lanciert Anfang 2012) beweist. „Seit mittlerweile zwölf Jahren basiert das Erfolgsrezept von ‚Römerquelle emotion‘ auf der Kombination zweier
sorgfältig ausgewählter Geschmacksrichtungen mit dem belebenden Mineralwasser aus der burgenländischen Römerquelle“, erklärt Susanne Lontzen, Public Affairs & Communication Director bei Coca-Cola Hellenic, und meint weiter: „Dass dieses Rezept nachhaltig Früchte trägt, beweisen Top-Platzierungen wie jene bei den „launchmonitor all time highs“ von PRODUKT. Mit Trendgespür und Innovationskraft wollen wir den eingeschlagenen Weg daher kontinuierlich fortführen.“ bd
Coca-Cola Hellenic in Edelstal
HIGH TECH-STANDORT Vor wenigen Tagen eröffnete Coca-Cola Hellenic im Beisein zahlreicher namhafter Gäste offiziell die neue Logistik- und Produktionszentrale im burgenländischen Edelstal. In der ehemaligen Römerquelle-Anlage steht Coca-Cola nun – nach nur rund einem Jahr Bauzeit – eine Zentrale für Produktion und Logistik zur Verfügung, die alle Stückerl spielt und technisch in jeder Hinsicht am letzten Stand ist. Vor allem hinsichtlich Qualität, Hygiene und Umweltschutz setzt man hier neue Maßstäbe. Insgesamt hat das Unternehmen rund 40 Mio. € investiert und dadurch auch
Österreichs Wettbewerbsfähigkeit als attraktiver Standort in Europa gestärkt. Dimitris Lois, CEO Coca-Cola Hellenic: „Wir sind fest entschlossen, unsere Geschäfte in Österreich weiterzuentwickeln – trotz des wirtschaftlich rauen Klimas in Europa und weltweit.“ Während die Produktion in Wien geschlossen wurde, hat man im Burgenland 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. bd
Jozsef Tarsoly, Generaldirektor von Coca-Cola Hellenic Ungarn, Dimitris Lois, CEO Coca-Cola Hellenic und Barbara Tönz, interimistische Generaldirektorin von Coca-Cola Hellenic Österreich, besichtigen die neue Produktions-Anlage in Edelstal.
PRODUKT
5 2013
10 FOOD
Neues vom Sirup-Markt
ERFRISCHUNG DURCH AUFGUSS Im Sirup-Regal ist bereits der Hochsommer eingekehrt: Die Neuheiten der Saison fallen überaus leicht und frisch, aber auch convenient aus und sollen dem Segment zu weiterem Wachstum verhelfen. Ob mit Wasser aufgegossen als fruchtiger Durstlöscher, als Basis für Cocktails oder Bowle – der Einsatzbereich für Sirup ist groß (und wird heuer noch größer – doch dazu später mehr…). Rund 22 Mio. Liter konsumieren die Österreicher per anno, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von 2,6 Litern entspricht. Wertmäßig legte der Markt 2012 aufgrund von Preiserhöhungen mit +6,6% recht deutlich zu, während die Absatzmengen im Vergleich zu 2011 konstant geblieben sind. In den ersten Monaten des heurigen Jahres konnte das Segment aber auch mengenmäßig wieder kräftig wachsen, nämlich um 6,7% (Nielsen, auflfd. Jahr 2013, KW 1 bis 12), nach Umsätzen betrachtet liegt das Plus im selben Zeitraum bei 5,8%. Eine Ein Vielzahl interessanter Neuheiten sollen den Österreichern weiterhin Gusto auf die großteils t fruchtigen Kreationen machen. f Der Trend geht dabei ganz klar in D Richtung säuerlich-frischer GeR schmacksrichtungen. So erweis terte beispielsweise Marktführer „Yo“ seine Subrange „Yo fresh“ kürzlich um die exotische Variante „Orange-MangoLimette“, die durch die ausgewählten Früchte geschmacklich genau zwischen nicht zu süß und nicht zu sauer liegt. Dieses Konzept weniger süßer Sirup-Variationen kommt an: Vergangenes Jahr ist „Yo fresh“ um 29,2% ge-wachsen (Nielsen, LEH exkl. Hofer// Lidl) und hat damit ganz wesent-lich zur positiven Marktanteilsentwicklung der Marke „Yo“ beigetragen.
Spritzig.
Ähnliche Töne schlägt Darbo mit der Einführung seines neuen „Erdbeer Limetten Sirups“ an: Auch dieses Produkt zeichnet sich neben dem intensiv-fruchtigen
5 2013
PRODUKT
Geschmack von Erdbeeren mit der spritzigen, säuerlichen Note der Limette aus und schmeckt dadurch besonders erfrischend.
Konzentriert. Einen wirklich sommerlichen Durstlöscher bringt auch Mautner Markhof dieser Tage auf den Markt: Der „Feine Kräutersirup“ in der Geschmacksrichtung „Traube Lemongras“ kommt mit dezent-fruchtiger Note und feinem Zitronen-Aroma und soll sogar eine belebende Wirkung haben sowie lebe die Konzentration fördern. In Sachen Packaging punktet die Sac neue Sirup-Sorte (ebenso wie ne ab sofort auch alle anderen „Mautner Markhof“-Sirupe in „ der 0,7L-Flasche) mit einem d praktischen Klappverschluss. p Dieser ist leicht zu öffnen und wiederverschließbar und verfügt über einen Ausgießer, v mit m dem das Getränk noch einfacher und sauberer dosiert e werden kann. w
Qual der Wahl. Besonders viel Auswahl in Sachen Sirup bietet die Marke „sodastream“, auf die man die Österreicher diesen Sommer erstmals mit einer TV-Kampagne unter dem em Motto „Einfach sprudeln statt att schwer schleppen“ aufmerkksam macht. Außerdem setzt der hauptsächlich für seine Sprudler bekannte Hersteller aktuell nicht nur mit einem neuen Gerät Impulse (siehe Produktvorstellung auf Seite 63), sondern erweitert auch sein schon bisher aus 30 Produkten bestehendes Sirup-Portfolio (darunter auch ausgefallenere Varianten wie z.B. „xstream Energy“ mit Guarana und Koffein) um die trendgerechten Sorten „Zitrone naturtrüb“, „Pink Grapefruit“ sowie „Holunderblüte“.
Fix gemixt. Apropos Holunderblüten: Diese sind seit geraumer Zeit speziell auch als Bestandteil des Trendgetränks „Hugo“ sehr gefragt, wobei der Szene-Drink längst seinen Weg aus der Gastronomie ie auch in die Haushalte gefunden hatt und immer häufiger daheim selbst gemixt wird. Dabei machen es uns die Hersteller heuer besonders einfach: Spitz beispielsweise bringt einen „Hugo Sirup“ in den Handel, der – basierend auf Holunder, Minze und Limette – eine äußerst conveniente Basis für den beliebten Cocktail darstellt, aber natürlich auch alkoholfrei genossen werden kann. Praktisch ist der Anti-Tropf-Verschluss, mit dem die 1,5L-Flasche – ideal für Heavy User – ausgestattet ist und der ein sauberes Ausgießen ermöglicht. Zur Unterstützung der Neueinführung startet Spitz eine umfangreiche Print- und PR-Kampagne, die den „Hugo Sirup“ rasch in aller Munde bringen soll. Auch Mautner Markhof setzt auf den en Hugo-Boom und lanciert mit „Hugoolunder“ eine entsprechende Sirup-Variante, die nur mehr mit Prosecco o und einem Schuss Mineralwasser aufgegossen werden muss. Eiswürfel, etwas frische Minze und eine Limettenscheibe machen den Drink perfekt. Zur Verfügung steht der „Hugolunder“ in der 0,7L-Flasche, bei der wie bereits erwähnt dank des neuen Verschluss-Systems lästiges Verkleben der Vergangenheit angehört.
Streng limitiert. Wie in vielen anderen Kategorien gewinnen auch in Sachen Sirup Saisonsorten immens an Bedeutung und sorgen für zur Jahreszeit passende Abwechslung. Beim „Yo Fruchtsirup“ (dessen Flaschen übrigens ebenfalls mit Anti-PatzVerschluss ausgestattet sind) setzt man beispielsweise mit der Linie „Früchte der Saison“ ab sofort zusätzliche Impulse, derzeit mit den zwei Sorten „Marille“ und „Himbeer-Ribisel“.
FOOD 11
Aus dem Hause Darbo gibt es heuer aufgrund der sehr guten Akzeptanz- und Abverkaufswerte ebenfalls wieder ein „Sommersirup“-Sortiment, und zwar in den Geschmacksrichtungen „Holunderblüte Minze“ (Hugo lässt grüßen), „Limette Melisse“ sowie „Mandarine“. Zum „Summer Splash“ lädt hingegen Mautner Markhof – unter diesem Namen offeriert der Wiener Feinkostexperte nämlich heuer sommerliche Limited Editions, genauer gesagt die Varianten „LimetteZitrone“ (super als Alternative zum herkömmlichen Mineral-Zitron´) sowie „Erdbeer-Limette“ (perfekt als Basis für Bowle).
Innovativ. Die Verwendungsmöglichkeiten von Sirup sind also breit gefächert
– doch wie eingangs bereits erwähnt, wird das Spektrum heuer noch einmal größer: Darbo bringt nämlich einen „Eiskaffee Sirup“ auf den Markt und offeriert den Konsumenten damit eine besonders conveniente Möglichkeit, dieses speziell im Sommer heiß begehrte Getränk selbst zuzubereiten: Der Sirup muss nämlich lediglich (im Verhältnis 1:9) mit kalter Milch aufgegossen werden – fertig. auf Basis Bas für das Produkt sind feinste Kaffee-Extrakte, die mit Vanille Kaf geschmacklich abgerundet g werden. Farb- oder Konserw vierungsstoffe sind nicht im v Spiel. Angeboten wird neben S der d klassischen auch eine entkoffeinierte Variante, beide k allerdings nur für kurze Zeit. a Es kommt also wieder Schwung ins SirupRegal: Ob fruchtig oder in Richtung Dessert, ob als Cocktail oder alkoholfrei – den Konsumenten stehen ob der großen Vielfalt diesen Sommer alle Möglichkeiten offen. bd
WASSER MARSCH Sodastream setzt heuer zahlreiche Akzente, um den Österreichern ihr eigenes Wasser noch schmackhafter zu machen. Im „Welt-Wasserjahr 2013“ ruft das Unternehmen die Konsumene ten u.a. via TV-Kampagne auf, sich ihr Trinkwasserr mit den „sodastream“-fGeräten selbst aufzusprudeln bzw. diee „sodastream“-Siruppro-dukte mit Leitungswasser n zu genießen. „Wir wollen das Bewusstsein stärken,, dass das österreichischee Trinkwasser weltweit zu den qualitativ besten zählt“, erklärt Henner Rinsche, Geschäftsführer Deutschland und Österreich der Soda Stream GmbH.
12 FOOD
Vöslauer Balance Juicy
Saftige Neuheiten
Vöslauer launch
relaunch
Noch fruchtiger als man es bisher von „Vöslauer Balance“ gewohnt war, geht es ab sofort in der neuen Sub-Line „Juicy“ zu. Zur Verfügung stehen dabei die Sorten „Zitrone“ sowie „Pink Grapefruit“, die beide einen Fruchtanteil von 7% haben und in den Trendfarben Gelb und Pink in der Getränkestraße sofort ins Auge stechen. „Vöslauer Juicy“ kommt mit intensivem Geschmack und erhält werbliche Unterstützung durch eine City Lights-Kampagne unter dem Motto „Jede Frucht zählt“, bei der die Konsumenten aufgerufen werden, an einem Früchte-Fotowettbewerb teilzunehmen.
Um seinem Image als Premium-Marke auch künftig gerecht zu werden, w optimiert Vöslauer im Zuge eines Relaunches Relaunch sowohl das Design als auch das Mater aller seiner Flaschen. Die wichtigste terial Ne Neuerung ist der Umstieg von Papier- auf Kunststoffetiketten, die den Vorteil bieten, sich besser abtrennen zu lassen, wodurch die Qualität des PET-Recyclates steigt – ebenso wie die Attraktivität der Flasche, denn im neuen Look sind die Gebinde noch ansprechender als bisher. Die Umstellung erfolgt schrittweise und soll bis Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein.
Dreh und Trink
Spitz Hugo Sirup
Runder Geburtstag
promotion
line extension
Seit stolzen 40 Jahren erfreut sich „Dreh und Trin bei den Kids großer Beliebtheit – dieses Trink“ run Jubiläum feiert die starke Brand heuer runde m einer Promotion samt Gewinnspiel. Auf mit der Rückseite des Etiketts findet sich dabei ein Code, der online eingegeben werden kann, um ein Geschicklichkeitsspiel zu starten. Wer seinen Highscore einträgt, kann sich auch gleich für das Gewinnspiel registr rieren – verlost werden 5 Kitzbühel-Urlaube so sowie 40 „Dreh und Trink“-Pakete.
Zwei-Liter-Klasse
sodastream line extension
Für alle Fans fruchtiger Getränke im Großfformat erweitert Pfanner seine 2L-Range n nun um die Variante „Kiwi-Apfel“, in der man die exotische mit der heimischen Fruchtsaftwelt verbinden möchte. Die Kreation kann pur genossen werden, eignet sich aber auch zum Mixen von Cocktails. Die Kiwi stammt übrigens ursprünglich aus dem südlichen China. Ihre Samen wurden von einer Missionarin nach Neuseeland gebracht, dort von Gärtnern weiter gezüchtet und schließlich um 1950 nach Europa importiert.
PRODUKT
Blitz-Cocktail Das sommerliche Trend-Getränk „Hugo“ wird nicht nu in der Gastronomie gern bestellt, sondern imnur m mer öfter auch zu Hause genossen. Besonders eeinfach geht dies mit dem neuen „Hugo Sirup“ a dem Hause Spitz. Der Sirup kombiniert den aus G Geschmack von Holunder, Minze und Limett und schmeckt alkoholfrei ebenso gut wie te in der Originalversion mit Prosecco. Und dank Anti-Tropf-Verschluss geht es beim Einschenken besonders sauber und hygienisch zu. Eine umf fangreiche Kampagne (u.a. inkl. Print, PR und S Social Media) soll in der Einführungsphase für d die nötige Aufmerksamkeit sorgen.
Pfanner Kiwi-Apfel
5 2013
Materialwechsel
line extension
Breite Auswahl Österreichs breitestes Sirup-Sortiment wächst weiter: „sodastream“ ergänzt sein schon bisher aus 30 versschiedenen Produkten bestehendes Portfolio um drei weit weitere Varianten: Ab sofort erhältlich sind die Sor Sorten „Zitrone naturtrüb“, „Pink Grapefruit“ sow sowie „Holunderblüte“. Gemixt wi je nach individuellen Vorlieben wird mit prickelndem Wasser (z.B. selber mit dem neuen „sodastream Crystal“-Gerät in Premium-Weiß aufgesprudelt) oder aber einfach mit stillem resp. Leitungswasser.
14 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: BIER & BIERMIXES In der Kategorie Bier spielen die Eigenmarken des Handels wahrlich eine untergeordnete Rolle. Hier sucht der Österreicher starke, emotionsaufgeladene Brands und Produkte, die schmecken ebenso wie erfrischen. Und immer öfter greifen die Konsumenten dabei neben klassischen Bierspezialitäten auch zu den zahlreich in die Getränkestraße drängenden Mixes, mit denen die Brauereien ihre Zielgruppe v.a. auch um die Damenwelt erweitern konnten. Und nachdem Männer und Frauen in unserer Mafo selbstverständlich gleichberechtigt sind, ist es wenig erstaunlich, dass Platz 1 unserer All-time-highs in der Kategorie Bier an einen Radler geht, genauer gesagt an den „Almdudler Almradler“. Warum dieser so gut ankommt, weiß Almdudler-Geschäftsführer Mag. Gerhard Schilling: „Bier gemischt mit ‚Almdudler‘
Almdudler-GF Mag. Gerhard Schilling: „Bier mit Almdudler ist die Urform des Radlers.“
ist in Österreich die ursprünglichste Mischform des Radlers. Der geringe Alkoholgehalt und der unverwechselbare Geschmack von ‚Almradler Original‘ trifft zudem den Nerv der Zeit. Das aufmerksamkeitsstarke und sympathische Packungsdesign ist sehr ansprechend und kaufanregend. Die Konsumenten erwarten den beliebten Geschmack und die Top-Qualität von ‚Almdudler‘ und diese bekommen sie auch. Daher findet ‚Almradler‘ eine sehr hohe Akzeptanz beim Konsumenten.“ Und so darf erwartet werden, dass auch die beiden jüngsten Line Extensions – „Almradler Zitrone“ sowie „Almradler Alkoholfrei“ – rasch viele Fans finden werden.
Die Mischung macht's. Dass es in Sachen Bier-Mixes durchaus auch etwas ausgefallener zugehen darf, beweist unser Platz 2: Von allen in den letzten sechs 5 2013
PRODUKT
Jahren durch unsere Konsumenten-Mafo gegangenen Neuheiten des Bier-Sektors hatte „Murauer preisel & bier“ den zweithöchsten Kaufanreiz: 19,7% wollten diese kreative Mischung aus 60% „Murauer Märzen“ und 40% Preiselbeer-Limonade zum Zeitpunkt der Einführung (Mitte 2010) sicher kaufen. Und damit haben sie nicht zu viel versprochen: „Das erfolgrei-
Mag. Andrea Traussnig, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Brauerei Murau: „‚preisel & bier‘ hat unsere Erwartungen weit übertroffen.“
che ‚preisel & bier‘ übertraf von Anfang an unsere Erwartungen“, freut sich Mag. Andrea Traussnig, die bei der Brauerei Murau für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. „Hoffte man für das Jahr 2010 auf den Verkauf von rund 1.000HL, wurde diese Annahme mit 13.000HL weit übertroffen. In kürzester Zeit konnte ‚p&b‘ als attraktives Getränk mit hohem Lifestyleund Designfaktor etabliert werden und gilt nicht nur bei den Damen als zeitgemäßes Getränk mit geringem Alkoholgehalt.“
Advent, Advent. Zwar haben viele Österreicher in Sachen Bier eine LieblingsMarke, dabei bleiben sie aber dennoch probierfreudig. Besonders, wenn ihnen die Produktvielfalt dieser Kategorie auf so originelle Weise angeboten wird wie
24% Kaufabsicht (Top-Box T B 1) Almdudler Almradler aus PRODUKT 1–2/2012 19,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Murauer preisel & bier aus PRODUKT 5/2010 18,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Original Kalea Bierkalender aus PRODUKT 10/2010
im „Original Kalea Bierkalender“, der hier Platz 3 belegt. Dahinter steckt ein Adventkalender für Erwachsene mit vielerlei bierigen Spezialitäten und Accessoires. Kalea Geschäftsführer Peter Reimann ist stolz, den Geschmack der Konsumenten getroffen zu haben: „In Österreich ist aktuell ein spürbarer Trend zu Bierspezialitäten von Kleinbrauereien zu erkennen. Mit dem ‚Bierkalender‘ und unserer ‚Bierbox‘ haben wir zwei Produkte entwickelt, die genau diesen Trend unterstreichen. Ein wesentlicher Faktor ist aber natürlich, dass unsere Produkte immer einen Mehrwert bieten. Beim ‚Bierkalender‘ ist es die Spannung, Vorfreude, der Genuss und vor allem die Einzigartigkeit. Für den Handel bietet der Bierkalender ein lukratives Zusatzgeschäft in der Vorweihnachtszeit.“ bd
INDIVIDUAL-COKE Mit einer witzigen Idee macht Coca-Cola seine Erfrischungsgetränke diesen Sommer zum originellen Mitbringsel. Denn vorübergehend rückt das Logo auf den Flaschen und Dosen in den Hintergrund, um den beliebtesten Vor- bzw. Spitznamen Österreichs Platz zu machen. Dafür hat man die gängigsten österreichischen Vornamen der Jahrgänge 1984 bis 2000 erhoben und diese dann noch um die meistvertretenen Namen bei ausländischen Mitbürgern ergänzt. Außerdem werden die „Coca-Cola“Gebinde bis Ende August auch mit rund 200 witzigen Begriffen wie z.B. „Partytiger“ oder „Supergirl“ ausgestattet, die die Österreicher zum Zugreifen animieren sollen.
16 FOOD
darbo Eiskaffee Sirup
Im Handumdrehen
isostar launch
launch
Mit einem völlig neuen – und höchst convenienten – Konzept K für Eiskaffee zum Selbermachen sorgt Da Darbo dieser Tage für Aufsehen: Der „darbo Eisk kaffee Sirup“ muss lediglich mit kalter Milch im Verhältnis 1:9 aufgegossen werden – umrüh rühren, fertig. Ein Fläschchen reicht für 2,2L fert fertiges Getränk, wobei neben der klassisc schen auch eine entkoffeinierte Variante z Verfügung steht, beide allerdings nur zur f kurze Zeit. Um die Abverkäufe optifür m in Schwung zu bringen, empfiehlt mal s die Verwendung der passenden, aufsich merksamkeitsstarken Displays als Zweitplatzierung.
S Speziell an begeisterte Sportler richten sich d die aktuellen Neuheiten von „isostar“, mit d denen für jede Trainings-Situation eine geeeignete Unterstützung zur Verfügung steht. V Vor Langstrecken-Belastungen greift man aam besten auf „Malto Carbo Loading“ zurrück, ück, denn es bereitet den Körper mit wichti tigen langkettigen Kohlehydraten optimal vor. Der „Energy Booster Cola“ h hingegen sorgt für die nötige Power be bei ansteigender Belastung bzw. für den Ends Endspurt, während „After Sport Reload“ (erhält (erhältlich als Pulver und Riegel) die Energiespeicher nach dem Sport wieder auffüllt.
Stiegl Radler
Im Dutzend besser
Erdinger Alkoholfrei relaunch
line extension
Sportler-Bier
Im Frühling Fr und Sommer haben Radler wieder w Hochsaison. Um dafür opti optimal gerüstet zu sein, hat die Sal Salzburger Privatbrauerei Stiegl ihr Ra Radler-Sortiment einem Relaunch u unterzogen und den Flaschen ein noch frischeres Outfit verpasst. Außerdem hat man den belieb„ ten „Grapefruit Radler“ in der 0,33LEinwegflasch Einwegfl asche in ein praktisches 12er-Tray gepackt, damit die Entscheidung für ein ganzes Dutzend ebenso leicht fällt wie der Heimtransport.
A Alkoholfreies Bier erfreut sich aufgrund seiner Wirkung als isotonischer Durstlöscher v.a. bei Sportlern g großer Beliebtheit. Erdinger nimmt dies zum Anlass, um das „Erdinger Alkoholfrei“ künftig in einer neuen V Verpackungseinheit anzubieten: In der praktischen 3 355ml-Dose eignet sich das Getränk perfekt zum Mitnehmen für unterwegs, denn die Sleek Can ist handlich, bruchsicher und leicht. Um die Konsumenten rasch vom neuen Packaging-Konzept zu überzeugen, ssetzt die Brauerei weiterhin auf Ausschank-Promottions und wird bei vielen Lauf- und Triathlon-Veranstaltungen mit gut gekühltem „Erdinger Alkoholfrei“ präsent sein.
Winzer Krems Weinmanufaktur
Campari
Guter Dreh
relaunch
Die wichtigste „Winzer Krems“-Weinserie, die „Weinmanufaktur Krems“ wird ab sofor nicht mehr mit Kork-, sondern mit prakfort ti tischem Schraubverschluss angeboten. Als A Anhänger einer naturnahen Produktion h hatte das Unternehmen lange am Naturk korken festgehalten. Für die klassischen, f fruchtigen Weiß- und Rotweine bietet d neue Verschluss jedoch klare Vorteile der i der Qualitäts-Sicherung und wird mittin l lerweile auch von den Verbrauchern sehr g gut angenommen. Auch im optischen Auftritt hat sich die Serie etwas verändert – so wurde etwa das Schriftbild modernisiert – wobei dennoch eine klare Wiedererkennung garantiert ist.
5 2013
Trainingspartner
PRODUKT
relaunch
Stilsicher „Ca „Campari“ kommt jetzt in einem neuen, aber dennoch unverkennbaren Look auf den Mar Markt. Ein leicht verlängerter Flaschenhals, abge gerundete Schultern und ein etwas verklein nertes Logo verleihen der überarbeiteten F Flasche einen eleganten Auftritt im Regal. Silberfolie, Logo-Prägung und eine frische Farbgebung runden das modernisierte Erscheinungsbild gekonnt ab und sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert des beliebten italienischen Aperitifs.
18 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: SPIRITUOSEN In Sachen Spirituosen scheinen die Österreicher ein Faible für fertig gemixte Angebote zu haben. Alle drei Plätze gehen nämlich einhellig an Produkte, die zuhause nur noch geringfügig garniert und im Handumdrehen serviert werden können. Besonders angetan zeigten sich die Befragten 2011 von einer Innovation, die leider nicht mehr in den Regalen zu finden und daher auch aus unserer Wertung gefallen ist: „Bacardi Classic Cocktails Piña Colada“ übersprang als einziges Produkt der Kategorie die magische 20%-Grenze. Da diese „Bacardi Classic Cocktails“-Variante allerdings international bald einem Rezept-
Dieter Angermair, GF Bacardi-Martini Österreich)
reits das vierte Jahr im Handel erhältlich und hat sich, so Bacardi-Martini GF, Dieter Angermair, „sehr gut etabliert“. Generell ist das Thema Innovationen im Segment der Spirituosen etwas anders zu sehen als in den übrigen Kategorien. Angermair: „Die großen Spirituosenmarken haben allesamt eine lange Geschichte und Tradition. Neuheiten werden daher hier auch nicht so erwartet wie etwa bei Eis oder Süßigkeiten und es braucht seine Zeit, bis sich eine Neuheit etabliert hat.“ Zeit, die der Handel allerdings oft nicht hat. Umso stolzer machen daher Neueinführungen, die gelingen, wie etwa die „Bacardi Classic Cocktails“-Range, die aktuell mit „Strawberry Daiquiri“ auch um eine vielversprechende Variante ergänzt wird. Angermair: „Bei Spirituosen macht das Mutter-Produkt meist 70–80% des Umsatzes aus. Rundherum zeigt man mit Neuigkeiten die Innovationskraft der Marke und erzeugt damit auch wieder Aufmerksamkeit für den Klassiker.“ In diesem Fall also für „Bacardi Superior“.
19,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Coppa Cocktails aus PRODUKT 8–9/2010 18,2% Kaufabsicht (Top-Box 1) Aperol Spritz aus PRODUKT 6–7/2011 17,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Bacardi Mojito Classic aus PRODUKT 6–7/2009
weiterhin zur österreichischen Getränkelandschaft zählen, da der Geschmack und das Design der Flasche in Form eines Cocktail-Shakers die Konsumenten anspricht und überzeugt.“
Packend. Innerhalb weniger Jahre hat Relaunch auf Basis von Kokos-Wasser unterzogen wurde – und damit dem österreichischen Verständnis einer Piña Colada nicht mehr entsprach – nahm man die Innovation wieder aus dem Regal. Insgesamt ist die „Bacardi Classic Cocktails“Range allerdings ein voller Erfolg: Auf Platz drei unserer „all time highs“ findet sich die Variante „Mojito Classic“. Sie ist be-
Geschüttelt. Im Vertrieb von Léhar findet sich der eigentliche Sieger unserer „all time high“-Auswertung: „Coppa Cocktails“, vorgestellt im September 2010, überzeugten im „launchmonitor“ mit einer Kaufbereitschaft von 19,6%. Dietmar Messner, GF von Léhar: „Die Range erfreut sich noch immer großer Beliebtheit und steigenden Absatzes. Sie wird sicher auch
„Aperol“ die Herzen der Österreicher erobert. Kein Wunder also, dass auch die ready-to-serve-Variante „Aperol Spritz“ im 17,5cl-Gebinde den Österreichern bestens schmeckt und bei ihrer Vorstellung im Juni 2011 eine Kaufbereitschaft von 18,2% erreichte. Zweistellige Wachstumsraten bestätigen diese Tendenz auch in der Realität. ks
Brauerei Hirt
WE ARE FAMILY Bei ihrer traditionellen Jahres-Pressekonferenz verriet die Privatbrauerei Hirter nicht nur, wie es ihr in den vergangenen zwölf Monaten ergangen ist, sondern stellte diesmal ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Künftig möchte Hirter noch stärker auf seine Rolle als Familienbetrieb und auf die Menschen als Stütze des Betriebes setzen. Am Ende des Tages muss aber auch in diesem Fall das Ergebnis stimmen – und diesbezüg-
5 2013
PRODUKT
lich war die Entwicklung 2012 branchenkonform, also mit 155.000HL bzw. 23,9 Mio. € Umsatz konstant zum Jahr davor. Eine immer größere Bedeutung nehmen dabei Spezialitäten wie „Pils“ und „Morchl“ ein.
Up to date ist man bei Hirter, was soziale Netzwerke betrifft: Als eine der ersten Brauereien Österreichs waren die Kärntner im Bereich Social Media aktiv, und auch die praktische „Hirter“-App erfreut sich mit mittlerweile rund 20.000 Downloads großer Beliebtheit. bd
20 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: HEISSGETRÄNKE Heißgetränke sollen ja bekanntlich nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmen. Da ist es natürlich kein Wunder, dass das Gewinnerprodukt der „all time highs“ dieser Kategorie aus der süßen Ecke stammt. Der Sieg geht hier nämlich an die „Lindt Trink-Chocolade“, die wir erstmals in unserer Ausgabe 10/2010 vorgestellt haben. Und sie dürfte sowohl die Erwartungen des Handels als auch der Konsumenten erfüllt haben, denn alljährlich, wenn´s draußen grau und kalt wird, feiert diese Kreation der Chocolatiers von Lindt ein Comeback und ist nach der vorübergehenden Absenz immer wieder entsprechend heiß begehrt. In unserem „launchmonitor“ lag die „Lindt Trink-Chocolade“ übrigens nicht nur hinsichtlich der Kaufbereitschaft, die wir für unser Ranking zur Königskategorie erkoren haben, ganz vorne, sondern auch, was die Optik und die Angebotsbereicherung angeht. Und bei der Beurteilung des Innovationsgrads schaffte es der cremig-süße Drink in unserem Langzeitvergleich immerhin auf Platz 2.
Gute Wahl. Sowohl Silber als auch Bronze gehen in Sachen Kaufanreiz an
den in Hall in Tirol ansässigen Tee-Spezialisten Milford. Auf Platz zwei findet sich die bereits 2008 eingeführte „Teebox für Zuhause“, die die sechs beliebtesten „Milford Früchtetraum“-Varianten in einer Verpackung vereinte. Das Produkt reizte die befragten Verbraucher aber nicht nur theoretisch in unserem Mafo-Tool zum Kauf, auch in Realität über-
22,3% Kaufabsicht (Top-Box 1) Milford Teebox für Zuhause aus PRODUKT 08–09/2008
Milford Geschäftsführer Thomas Wagner
zeugte es dermaßen, dass das Konzept „viele Tees in einer Packung“ letztes Jahr um eine besonders praktische und optisch ansprechende Knick-Box erweitert wurde.
Kleine, große Zielgruppe. Den dritten Platz holte sich mit der Variante „Fruchtiges Beerchen“ der erste Kindertee
SIE MACHT DEN TEE! Mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte schließt Teekanne das Geschäftsjahr (1. April 2012 bis 31. März 2013) ab. 102,2 Mio. € Umsatz und der Ausbau des Marktanteils auf insgesamt 63,9% (Teekanne 51,1% und Willi Dungl 12,8%) bestätigen die erfolgreiche Marken-Strategie des Unternehmens. Bernhard Zoller, Geschäftsführer Teekanne Österreich: „Das ist das stärkste Ergebnis unserer Unternehmensgeschichte. Wir sind sehr stolz, die Schallmau- Teekanne Österreich er von 100 Mio. € wieder durchbrochen zu haben. Und dies Geschäftsführer Mag. vor dem Hintergrund des schwierigen wirtschaftlichen Um- Bernhard Zoller feldes in Zentral-/Osteuropa.“ Umso bemerkenswerter sind diese Zahlen, da die CEE-Region mit 60%-Exportanteil einen wichtigen Teil zum Gesamtumsatz beiträgt. Als treibende Faktoren für das deutliche Wachstum sieht man einerseits die Innovationsstärke des Unternehmens und andererseits die konsequente Markenpflege. So sorgte etwa „Teekanne Cool Sensations“ für eine sensationelle Belebung der Kategorie fernab der traditionellen Saison und die Marke „Willi Dungl“, mit ihren gesundheitsund gleichzeitig genussorientierten Angeboten entwickelte sich im vergangenen Jahr gar zur zweitstärksten Teemarke in Österreich.
5 2013
PRODUKT
25,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Lindt Trink-Chocolade aus PRODUKT 10/2010
20,3% Kaufabsicht (Top-Box 1) Milford Fruchtiges Beerchen aus PRODUKT 11–12/2010
von Milford. Und auch bei dieser Neueinführung zeigte sich, dass unsere Befragten goldrichtig lagen: Mittlerweile wurde die Range, die die kleinen Tee-Trinker mit lustigen Verpackungen, Produktbezeichnungen und kindgerechten Mischungen anspricht, mit drei weiteren Geschmacksrichtungen kräftig ausgebaut. Zu haben sind neben dem 2010 gelaunchten Pionier jetzt die Sorten „Durstige Kräuterhexe“, „Süßer Marillenkäfer“ und „Lustiger Hollerzwerg“. Welchen Stellenwert Neuentwicklungen bei Milford generell haben, fasst Geschäftsführer Thomas Wagner zusammen: „Innovationen sind die Triebfeder von Milford. Wir entwickeln uns und unsere Produkte ständig weiter und spüren Trends und Konsumentenbedürfnisse früh genug auf, um im hart umkämpften Teemarkt weiterhin Top-Innovationen liefern zu können.“ Schließlich beleben auch in diesem Segment neue Verwendungs-Anlässe, aufmerksamkeitsstarke und conveniente Verpackungen sowie das zeitgerechte Eingehen auf die Wünsche der Konsumenten das Geschäft nachhaltig. bd/ks
FOOD 21
Bacardi Classic Cocktails
Gut gemixt
Underberg line extension
promotion
Fert gemixt aus „Bacardi Superior Rum“, echFertig tem Rohrzucker, Limettensaft und natürlichem Erd Erdbeeraroma sorgt jetzt „Bacardi Strawberry Da Daiquiri“ für Summerfeeling in den Regalen des Handels. Damit erweitert der SpirituosenVertrieb Bacardi-Martini die erfolgreiche „Bacardi Classic Cocktails“-Range um eine weitere servierfertige Komposition und entspricht dem Konsumenten-Trend nach convenienten Cocktail-Kreationen für zuhause. „Bacardi Strawberry Daiquiri“ wird am besten in einer M Martini- oder Margarita-Schale auf Crushed Eis serviert.
Grillen gehört in der warmen Jahreszeit für 80% der Österreicher zu einem Hobby, dem sie mindestens einmal im Monat frönen (lt. RollAMA Motivanalyse). Neben leckerem Grillgut, Dips und Beilagen dürfen dabei auch die passenden Getränke nicht fehlen. Der weltbekannte Rheinberger Kräuter-Digestiv „U „Underberg“ präsentiert sich für diesen Anlass in einer „Barbecue Edition“, die in der hübschen 12er-Kiste perfekt als Mitbringsel geeignet ist. „Underberg“ bietet sich aber nicht nur als wohltuender Schluck für danach an, sondern ergibt in Kombination mit Zitrusfrüchten, Sonnenblumenöl, Honig, Sojasauce und Senf auch eine würzige Marinade fürs Grillgut.
Jägermeister Ginger Lime
Heavy Metal
Würzig
Jim Beam Lime Splash launch
line extension
Zisch-frisch
Die Kultmarke K „Jägermeister“ eerweite erweitert erstmals ihr ProduktPort Portfolio um eine echte Innov novation: Gemeinsam mit Lim Limettensaft und Ingwer kommt der populäre Kräuterlikör nun in die authentisch aufgemachte 0,33L-Dose. Fans des Kult-Drinks steht mit „Jägermeister Ginger Lime“ eine sommerlich-frische Variante zur Verfügung. Allerdings nur für kurze Zeit, denn die Neuheit ist nur als limitierte Auflage erhältlich.
Whiskey-Liebhaber finden ab sofort mit „Jim Beam Lime Splash“ ein fruchtig-erfrischendes Mischgetränk, das ideal für sommerliche Temperaturen geeignet ist. Der Mix aus spritziger Limette und aromatischem Bourbon Whiskey wurde bereits sehr erfolgreich in Deutschland eingeführt und wird im Regal optimaler Weise neben der Variante „Jim Beam & Cola“ platziert. Erhältlich ist „Jim Beam Lime Splash“ in der 0,33L-Dose.
Originale de Martin Sprizzerò
followfish Pizza
Hugo & Violetta
line extension
S Seit mehr als 75 Jahren steht „Originale de Martin“ für italienisches Lebensgefühl u urbane Trinkkultur. Ab sofort sind die und M Markenprodukte in Österreich über Top Spirit erhältlich, wobei neben dem bereits bekannten „L´Originale Sprizzerò d Martin“ jetzt auch die beiden Variande „ ten „l´Ugo“ mit Holundersirup und speziellen Kräute sowie „Violetta“ mit lieblichen AroKräutern n men nach Veilchen zur Verfügung stehen. Die ge gesamte Sprizz-Trilogie ist in der praktisc schen Dose erhältlich und wird am besten auf Eis serviert genossen.
launch
Am Haken Unter dem Motto „Folge dem wahren Geschmack“ bietet Followfish ein breites Sortiment an biozertifizierten bzw. MSC-zertifizierten FFisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten an. Jetzt wird dieses um eine „Pizza“R Range erweitert, die mit hochwertigem Se Seafood und traditionellen italienischen Rez Rezepturen punktet. Erhältlich sind die drei Varia Varianten „Pizza Gamberi Bio“ mit Garnelen aus biologischer b Zucht, marinierten Tomaten und Rucola, „Pizza Salmone Bio“ mit norwegischem Bio-Lachs-Filet, gegrillten Zucchini und Spinat sowie „Pizza Tonno MSC“, die erste TKPizza mit Thunfisch aus Angelruten-Fischerei.
PRODUKT
5 2013
22 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: TIEFKÜHLKOST Die Auswertung der Neueinführungen für die TK-Vitrinen des Handels zeigt auf den ersten Blick: Marktleader Iglo ist auch in Sachen Innovationen der klare Kapitän der Kategorie. Wobei aber nicht alle Angebote auf Dauer im Sortiment geblieben sind. Der eigentliche Sieger, also jenes Produkt, das die befragten Verbraucher mit der größten Bereitschaft zum Kauf ausgezeichnet hatten, ist z.B. nicht mehr erhältlich. Die „iglo Wildlachs Spieße“ (PRODUKT 5/2008) wollten mehr als ein Viertel der Befragten „mit Sicherheit“ erstehen. Leider kam das Grillprodukt jedoch erst im Herbst in den Handel und damit auch „zu spät zur Grillparty“ wie Dr. Rainer Herrmann, GF Iglo Austria, erzählt. Nach wie vor zu haben und bestens im Rennen sind aber die drei darauf folgenden Angebote: „iglo Festtags-Rotkraut mit Bratapfel und Maroni“, „iglo zotter Schokoknödel“ und „iglo Blattspinat mit Schafkäse“. So wird das „Festtags-Rotkraut“ nicht nur alljährlich pünktlich (!) zur Saison an-
KATEGORIE: EIS Die TOP 3
36,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) R&R Ice Cream 185ml Becher aus PRODUKT 5/2012 33% Kaufabsicht (Top-Box 1) R&R Ice Cream Milka Mini Eishörnchen aus PRODUKT 11–12/2012 31% Kaufabsicht (Top-Box 1) Magnum Gold?! aus PRODUKT 1–2/2010
5 2013
PRODUKT
geboten, sondern wurde letztes Jahr auch um eine weitere Variante ergänzt. Dem insgesamt leicht rückläufigen RotkrautTrend wirkt Iglo mit dieser Strategie gut entgegen.
Relevant. Als goldene Regel für erfolgreiche Innovationen gilt für Dr. Herrmann: „Neue Produkte müssen innovativ und interessant, dürfen aber gleichzeitig nicht zu exotisch sein. Wie in einem guten Gasthaus gilt: Die Speisekarte braucht Abwechslung, sonst wird dem Gast langweilig. Und: Innovationen müssen eine Relevanz bei den Verbrauchern haben.“ Perfekt trifft das wohl auf „zotter Schokoknödel“ sowie „Blattspinat mit Schafkäse“ zu. Die Kooperation mit der PremiumSchoko-Brand reizte 25,2% der Befragten zum sicheren Kauf und auch tatsächlich entwickelten sich die „zotter“-Knödel im Handel bestens. Eine Erfolgsgeschichte sind ebenso Iglos „Blattspinat“-Variatio-
Die Entwicklung von Neuheiten ist in der impulsgetriebenen Kategorie Eis eine Kernkompetenz der Hersteller und wird von den Konsumenten regelrecht erwartet. Das drückt sich auch in der bei uns erhobenen Kaufbereitschaft aus: Kein anderes Food-Segment erreichte durch die Bank dermaßen hohe Bewertungen.
Kooperativ. Platz eins und zwei gehen dabei recht überraschend an den Eiscreme-Produzenten R&R Ice Cream, der 2012 in Kooperation mit Kraft Foods (jetzt Mondele¯ z) so genannte ConfectionaryProdukte in die Eisvitrinen des Handels brachte. 36,7% der Befragten gaben an, die Becher in den Sorten „Daim“, „Milka“, „Toblerone“, „Oreo“ und „Philadelphia“ auf alle Fälle zu kaufen. Und mit 33% Kaufbereitschaft zeigten sie sich auch von den „Milka Mini Eishörnchen“ vom Fleck weg überzeugt. Beide Neuheiten wurden auch vom Handel sehr gut auf- und von den Konsumenten gut abgenommen. Aktuell werden die Serien daher um weitere Sorten ergänzt. Marcus-Dominik Hauck,
25,4% 4% K Kaufabsicht f b i h (Top-Box (T B 1) iglo Festtags-Rotkraut aus PRODUKT 10/2007 25,2% Kaufabsicht (Top-Box 1) iglo Zotter Schokoknödel aus PRODUKT 8–9/2012 24,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) iglo Blattspinat mit Schafkäse aus PRODUKT 10/2011
nen. Schließlich folgen auch sie der Formel: Neu, nicht zu exotisch und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten hochrelevant für die Verbraucher. ks
Director Marketing & Sales bei R&R Ice Cream, stellt dazu fest: „Wichtig sind Entwicklungen, die die Wunscherfüllung mit überraschenden Ideen ergänzen. Und: Produkte müssen stets die Menschen begleiten und damit für alle Altersgruppen, Haushalts-Größen und Anlässe die ideal geeigneten Varianten bieten. Wer bestes Eis herstellen will, braucht also die richtige Mischung aus kühlem Kopf und glühender Leidenschaft.“
Goldrichtig. Mit 31% nimmt schließlich Eskimos „Magnum Gold?!“ den dritten Platz in Sachen Kaufbereitschaft ein. Die goldene Ausführung der PremiumRange „Magnum“ ist laut Andrea HuberSchallmeiner, Category Marketing Manager Unilever Austria, „nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Portfolios.“ Im Einführungsjahr 2010 wurde „Magnum Gold?!“ rund 3 Mio. mal verkauft und bis heute sind 8,1 Mio. Stück abgesetzt worden. Huber-Schallmeiner: „Damit ist diese „Magnum“-Variante definitiv einer der erfolgreichsten Launches der Brand“. ks
24 FOOD
Alpenhain
McCain Mini Rösti
Verbessert
relaunch
launch
Der oberbayrische Käse-Spezialist Alpenhain offeriert die beliebten „Mozzarella Sticks“ jetzt mit einer überarbeiteten Rezeptur. Ab sofort ist das Fingerfood mit noch mehr Mozzarella und einer optimierten Panade, die durch eine mediterrane Kräuternote besticht und jetzt auch im Ofen noch knuspriger gelingt, erhältlich. Unverändert bleibt der pikante Tomaten-Dip, der praktischerweise gleich mit an Bord der Packung ist. Wie alle „Alpenhain“Produkte werden auch die „Mozzarella Sticks“ ohne Zusatz von Aromen, Geschmacksverstärkern sowie Farb- und Konservierungsstoffen hergestellt.
Mit traditionellen Rösti im kleinen Format setzt McCain aktuell Impulse im Segment der Kartoffel-Spezialitäten. Die neuen „McCain Mini Rösti“ aus frisch geriebenen Kartoffeln überzeugen aber nicht nur durch ihre kleine Ausführung, sondern auch durch die einfache Zubereitung im Backrohr oder wahlweise in der Pfanne. Wie alle „McCain“Produkte werden auch sie mit hochwertigem Sonnenblumenöl, das einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat, gefertigt.
Salzburg Patisserie Ice Cocktails
Knorr Bitte zu Tisch
Beschwingt
launch
launch
Beliebte Cocktail-Rezepte und feines Sorbet vereint Salzburg Patisserie jetzt in seiner neuen „Ice Cocktails“Range. Erhältlich sind die vier Geschmacksrichtungen „à la Hugo“, „Piña Colada“, „Caipirinha“ und „Sex on the Beach“. Alle Varianten sind alkoholhaltig und kommen im formschönen Glas mit beigepacktem Strohhalm-Löffel. Eine Packung beinhaltet zwei Stück der genussfertigen, sommerlichen Erfrischung.
Dreikäsehoch
Kotányi 2in1 line extension
Die Zubereitung von Risotto ist sehr zeitaufwendig und für viele Hobby-Köche eine wahre Herausforderung. Abhilfe schaffen hier die „Risotto“-Gerichte von „Uncle Ben's“, die nicht nur zu 100% gelingsicher sind, sondern auch nach drei Minuten fix fertig serviert werden können. Anstelle der Variante mit „Mediterranem Gemüse“ kommt ab Juli mit „3 Käse“ eine neue vegetarische Sorte, bei der der schonend vorgegarte, gewürzte Reis mit Pecorino, Mascarpone und Parmesan verfeinert wird. Wie die beiden bestehenden Sorten ist natürlich auch dieser jüngste Zuwachs zur Gänze frei von künstlichen Aromen,- Farb- oder Konservierungsstoffen.
PRODUKT
Schlumpfig Wenn im Sommer der Kinder-Kinohit W „ „Die Schlümpfe 2“ startet, ist der H Handel mit der passenden Suppe für di die kleinen Fans bereits bestens verso sorgt. Knorr bringt nämlich zeitgerecht vor dem Kinostart wieder die beliebte „Sc „Schlumpf Suppe“ auf den Tisch. Neben der Pasta-Einlage in Form der kleinen, blau blauen Gesellen punktet sie mit einer kindg kindgerechten Würzung und einem mild h den Geschmack. Damit forciert Unilever die „Bitte zu Tisch“-Range, die mit 32% Marktanteil (Nielsen, LEH total, Trockensuppen, Wert 2012) die Kategorie anführt.
Uncle Ben's Risotto
5 2013
Miniaturisiert
launch
Gar fein Fein Braten lassen sich jetzt mit der neuFeine en „2in1“-Range von Kotányi besonders sch schonend und geschmackvoll mittels beige gepacktem XL-Bratsackerl zubereiten. Z Zusammen mit den harmonischen und f fein abgestimmten „Kotányi“-GewürzMischungen steht den Verbrauchern damit ein Angebot zur Verfügung, das komplett ohne Geschmacksverstärker, Konserv Konservierungsoder Farbstoffe auskommt. Die „Kotányi 2in1“-Range ist in den Geschmacksrichtungen „Saftige Hühnerhaxerl“, „Saftiger Schweinsbraten“ und „Saftiges Brathuhn“ erhältlich.
FOOD 25 25 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: CONVENIENCE Dass Österreich ein Land der Naschkatzen und Hobbybäcker ist, wird spätestens beim Blick auf unser Siegerstockerl der „all time highs“ in der Kategorie Convenience klar: Sämtliche Launches, die es in die Top 3 geschafft haben, stammen aus der süßen Ecke, wobei Dr. Oetker gleich doppelt abräumen konnte. Gold holte sich das Familienunternehmen für die „Dr. Oetker Bourbon Vanille Mühle“. Mit diesem prak-
Dr. Oetker-GF Hans Raunig: „Wir wollen unsere Märkte mit Innovationen weiterentwickeln.“
tischen Produkt, das erst letztes Jahr eingeführt wurde, erspart man sich das lästige Aufschneiden und Auskratzen von VanilleSchoten, sondern zaubert das Aroma der beliebten Schoten einfach via Mühle in die Nachspeise der Wahl, je nach Gelegenheit grob oder fein, denn das Mahlwerk ist verstellbar. 24,8% der in unserer Marktforschung befragten Österreicher hatten fix vor, dieses Produkt zu kaufen. „Wir freuen uns sehr über diesen 1. Platz, über den die KonsumentInnen entschieden haben“, so Dr. Oetker-Geschäftsführer Hans Raunig und er meint weiter: „Als klarer Marktführer in den Segmenten Backen und Dekorieren ist es auch unser Anspruch, mit innovativen, hochwertigen Produkten unser bestehendes Stammsortiment erfolgreich abzurunden sowie mit Innovationen unsere Märkte weiterzuentwickeln.“
Sweet. Süß geht es auch auf der zweiten Stufe des Sieger-Treppchens zu, denn Silber bei den Convenience-„all time highs“ geht an den „Wiener Zucker Drüberstreuer“. Nomen est omen, steckt hinter dieser
VIER FIXE JAHRZEHNTE Seit 1973 ist „Maggi FIX“ mit Basis-Produkten, die speziell für den österreichischen Geschmack entwickelt werden, auf dem Markt. Diese vierzig Jahre werden jetzt mit einer breit angelegten Kampagne inklusive Gewinnspiel und emotionalem TV-Spot gebührend gefeiert. Die Range galt bei ihrer Einführung als Revolution in der Küche, da sie nicht nur den Zeitaufwand beim Kochen merklich reduzierte, sondern den Verbrauchern mit ihren speziell auf den heimischen Markt abgestimmten Rezepturen auf Anhieb schmeckte. Die ersten erhältlichen Angebote waren „Saftfleisch Fix“, „Gulasch Fix“, „Faschee Fix“ und „Pasta Asciutta Fix“. Im Internet zeigt die Seite http://40-jahrefix.microsite.co.at, wie sich die Marke in den letzten vier Jahrzehnten verändert hat und bietet die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
24,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Dr. Oetker Bourbon Vanille Mühle aus PRODUKT 5/2012 22,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Wiener Zucker Drüberstreuer aus PRODUKT 11–12/2007 19,9% Kaufabsicht (Top-Box 1) Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker in der Dose aus PRODUKT 10/2010
Bezeichnung doch eine Range an Zucker-Gewürz-Mischungen wie „Zucker-Zimt“ oder „ZuckerVanille“ in praktischen Streuern, die sich ideal zum Verfeinern unterschiedlichster Mehl- und Süßspeisen eignen und sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit erfreuen. Dass dem so sein wird, ließ sich schon zum Launch-Zeitpunkt vor gut fünf Jahren erahnen, denn 22,7% aller via „launchmonitor“ befragten Österreicher wollten den „Drüberstreuer“ damals sicher kaufen.
Aus der Dose. Auch Platz 3 hat in den kühleren Monaten Hochsaison, denn hier handelt es sich ebenfalls um eine Backzutat, nämlich um den „Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker“ in der 100g-Dose. Diese verfügt über eine Streu- ebenso wie über eine Schüttöffnung und bietet somit eine besonders einfache Möglichkeit, Backwerk und Desserts mit dem klassischen „Dr. Oetker Bourbon Vanille Zucker“ (mit gemahlenen Vanilleschoten) zu verfeinern. Praktisch ist aber natürlich auch, dass die Dose wiederverschließbar ist – und dass damit geöffnete Säckchen im Vorratsschrank also endgültig der Vergangenheit angehören sollten. bd
PRODUKT
5 2013
26 FOOD
Uncle Ben's
INNOVATIONS-REIS Mit ebenso kreativen wie convenienten Produkten baut Mars das vielfältige Angebot von „Uncle Ben's“ stetig weiter aus und macht den Österreichern damit Reis in den verschiedensten Variationen schmackhaft. Dabei entwickelte der Marktführer – der sich in den vergangenen Jahren über kontinuierliche Zuwächse freuen und seine Nr. 1-Position mit einem Anteil von 38% weiter ausbauen konnte (Nielsen LEH exkl. H/L 2012) – nicht nur das eigene Sortiment weiter, sondern setzte auch regelmäßig neue Maßstäbe am Gesamtmarkt. Das stärkste Segment, der klassische Langkornreis, wurde beispielsweise mit verkürzten Zubereitungszeiten sowie praktischen Kochbeuteln neu belebt. Und dem Verbraucherwunsch nach einfachen, schnellen Gerichten kam man mit einer mittlerweile neun Sorten umfassenden „Express“-Range nach.
Was all diese unterschiedlichen Produkte miteinander verbindet, sind die strengen Qualitätskriterien, nach denen sie hergestellt werden. Mit Ausnahme von „Basmati“- und „Thai-Reis“, die aus Indien bzw. Thailand stammen, werden sämtliche Sorten in Europa, und zwar in Italien und Spanien, angebaut. Bevor das sogenannte „Korn des Lebens“ jedoch in der Packung landet, durchläuft es zuvor insgesamt 215 verschiedene Qualitätskontrollen und zehn unterschiedliche Reinigungsprozesse. Dadurch kann neben der garantierten Sortenreinheit und der Selektion von „zerbrochenen“ Reiskörnern auch die 100%ige Geling-Sicherheit der Produkte gewährleistet werden. Denn die Stärke an der Oberfläche sorgt unter anderem dafür, dass der Reis nach dem Kochen eine
5 2013
PRODUKT
unerwünschte, klebrige Konsistenz erhält. Locker und körnig bleibt er hingegen dank des „Parboiled“-Verfahrens, das mittels Dampfversiegelung die Körner nicht nur poliert, sondern Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente unter Druck in das
Korninnere verlagert. Und auch die Haltbarkeit verlängert sich damit erheblich. Pro Jahr werden in der Reisfabrik in Belgien auf diese Weise rund 86.000 Tonnen Reis für 35 Länder produziert, wobei man bei der Herstellung großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und bis 2040 sogar CO2-neutral werden möchte. Mit den verstärkten Transporten auf Wasserwegen sowie einem sparsamen Umgang mit Energie und Wasser durch modernste Technologien hat Mars bereits die ersten Weichen dafür gestellt.
Traditionell & schnell. Diesen beiden Ansprüchen müssen die Gerichte, die in den heimischen Küchen täglich auf den Tisch kommen, gerecht werden. Denn Hausmannskost wie Schnitzel, Schweinsbraten und Co. steht nach wie vor ganz oben in der Gunst der Österreicher (Mars TNS Research International, Dez. 2010). Während als Begleitung dazu bevorzugt Kartoffeln gereicht werden, serviert man Reis lediglich zu 16% aller Speisen. Für „Uncle Ben's“ Grund genug, um mit groß angelegten Kampagnen, kreativen Rezep-
ten und cleveren Platzierungen am PoS Zubereitungsideen zu liefern und damit auch neue Verzehranlässe zu schaffen. Schließlich soll sich das „Wunderkorn“ künftig von der Beilage hin zum Zentrum einer gesunden Ernährung entwickeln. Neben umfangreichen Maßnahmen wie einem zweiwöchigen Newsletter, dem beliebten „Uncle Ben's“-Magazin „Reis & Mehr“, das viermal pro Jahr erscheint sowie TV-Spots und Social Media-Aktivitäten sollen die Verbraucher aber auch direkt am Point of Sale angesprochen werden. Dabei sorgen neue Displays, die nicht nur den Reis-Produkten, sondern auch Saucen Platz bieten, für die nötige Aufmerksamkeit. In der Nähe von Gemüse, Fleisch oder Fisch platziert, finden die Konsumenten somit alles, was sie für ein ausgewogenes, gesundes und vor allem convenientes Gericht brauchen, auf einen Blick. Und für all jene, die noch nach Koch-Inspirationen suchen, gibt es sowohl auf den Rückseiten der Produkte als auch in beiliegenden Magazinen eine Vielzahl an Rezepten. Darüber hinaus kann man sich auch mittels QR-Code auf den Displays weitere Anregungen holen.
Ideenreich. Rezepte stehen übrigens auch im Zentrum eines lustigen Gewinnspiels, das innerhalb der diesjährigen Sommerpromotion veranstaltet wird: Mit Hilfe von Puzzlesteinen kann man sich dabei auf der „Uncle Ben's“-Homepage seine Lieblingsspeise zusammenstellen und ein dazu passendes, einfaches Rezept entwickeln. Die besten und originellsten Ideen werden von einer Fachjury ausgewählt, veröffentlicht und mit vielen attraktiven Preisen, wie z.B. einem traditionellen Tafelservice von Gmunder Keramik im neuen Design, belohnt. Aufmerksamkeitsstark unterstützt wird die Promotion unter anderem mit österreichweiten Verkostungen und SamplingAktionen. sbs
28 FOOD
Heinz Tartar Sauce
Tatarattata
rinatura Bio Getrocknete Tomaten line extension
line extension
Servierfertige Sauce Tartar gibt es jetzt auch aus dem Hause Heinz in einer Qualität, die sich vor hausgemachten Exemplaren nicht verstecken muss. Im wiederverschließbaren Glas lässt sich die beliebte Begleitung zu Gegrilltem und Gebackenem hygienisch lagern und perfekt präsentieren. Zu haben ist sie, wie alle „Heinz“-Produkte, im Vertrieb von Winkelbauer.
Rila lanciert mit „rinatura Bio Getrocknete Tomaten“ die geschmackvolle Antipasti-Variante in einer bio-zertifizierten Ausführung. Eingelegt mit Knoblauch und Kapern bringt sie viel Geschmack mit und lässt sich zum Beispiel mit Mozzarella auf einer gerösteten Scheibe Weißbrot optimal als Vorspeise oder als kleine Zwischenmahlzeit servieren. Erhältlich im 180g-Glas.
Leverno
Rio mare
Erlesen
launch
line extension
Ebenfalls neu im Vertrieb von Rila sind zwei edle Trüffel-Produkte der Marke „Leverno“. Sommertrüffel in Kombination mit Akazienhonig stehen als „TrüffelHonig“ zur Verfügung und eine sahnige Spezialität kommt mit „Trüffel-Creme“ in die Regale. Sie harmoniert optimal mit Rinderfilet, Carpaccio und Pasta, kann aber auch pur auf geröstetem Weißbrot genossen werden. Im 106ml-Glas sind die beiden italienischen Delikatessen auch ein Hingucker im Regal.
Feinköstlich
Honigmayr BioSelection launch
D Dem Trend nach gesund den Zwischenmahlzeiten w wird Appel jetzt mit der E Einführung der „Scomber Mix Mix“-Range gerecht. Die praktische 120g-Dosen gibt es praktischen Ge in den Geschmacksrichtungen „in Gewürz-Ketc Gewürz-Ketchup“ mit feinem Mais, „in Curry-Sauce“ mit Ananas und Pfirsich und „in Tomaten-Sauce“ mit Paprika und Gurken. Für Aufmerksamkeit am PoS sorgen ein attraktives Display mit allen drei Varianten sowie Verkostungsaktionen.
PRODUKT
An der Angel Rio Mare M erweitert das conveniente „Insalatissime“So Sortiment aktuell um drei weitere Sorten und p präsentiert ab dem 3. Quartal die gesamte nunm mehr sechsteilige Range mit angelgefangenem TTh Thun. Bei dieser nachhaltigen Fangmethode w i der Fisch nahezu ohne Beifang in kleinen wird C Chargen gefangen und damit auch die einheimisch mische Fischerei (auf den Malediven un und Salomonen-Inseln) gefördert. N Neu sind die Geschmacksrichtungen „ „Messicana“, „Mais e Tonno“ und „ „Cous Cous al Tonno“.
Appel Scomber Mix
5 2013
Ganz natürlich
line extension
Familientauglich Dass sich Honigmayrs „BioSelection“ so großer Beliebtheit erfreut, nimmt das Unternehmen nun zum Anlass, künftig zwei Produkte dieser PremiumLinie in einer praktischen Familien-Einheit anzubieten: Sowohl „Blütenhonig“ als auch „Waldhonig“ stehen ab sofort zusätzlich im 1kg-Glas zur Verfügung. Nicht nur was den Inhalt betrifft, sondern auch hinsichtlich der Verpackung setzt man konsequent auf Hochwertigkeit.
FOOD 29
gittis vollwert frühstück
Beerenstark
Schneekoppe Nuss-Nougat Creme line extension
launch
Auf einen Streich
Die „gittis vollwert frühstück“-Range erhält jetzt fruchtigen Zuwachs. In der Geschmacksrichtung „Himbeer Apfel“ wird diese Variante bestimmt Zuspruch von allen Verbrauchern ernten, die ihr Frühstücksmüsli am liebsten fruchtbetont genießen. Wie die bestehenden „vollwert frühstück“-Angebote besteht auch die Neuheit aus fein zerkleinertem Vollkorngetreide und muss daher vor dem Verzehr nicht eingeweicht werden. Dank der verwendeten Zutaten, die von Natur aus süß sind, wird der Komposition keinerlei Zucker zugesetzt. Aroma- und Konservierungsstoffe sind ebenfalls ein strenges Tabu.
Für all jene Verbraucher, die sich gesund und figurbewusst ernähren, gleichzeitig aber nicht auf einen süßen Brotaufstrich verzichten möchten, bringt Schneekoppe eine neue „Nuss-Nougat Creme“ auf den Markt, die um 30% weniger Zucker enthält als herkömmliche Produkte. Mit einem hohen Anteil an gerösteten Haselnüssen sowie einem intensiven Kakao-Geschmack kommt die Creme auch ohne den Zusatz von künstlichen Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen aus. Im 200g-Glas steht die laktosefreie „Nuss-Nougat Creme“ ab sofort zur Verfügung.
Nesquik to go!
Starbucks frappuccino
Trink-fertig
launch
launch
Bereits seit Generationen überzeugt „Nesquik“ kleine und große Kakao-Fans mit seinem Geschmack und der kinderleichten Zubereitung. Jetzt bekommt die Range mit „Nesquik to go!“ Zuwachs: Zubereitet aus österreichischer „NÖM“-Milch und mit original „Nesquik“Kakao ist der ungekühlt haltbare Drink perfekt für unterwegs oder als Schuljause geeignet. Im auffälligen Design mit original „Nesquik“Bunny sorgt die 220ml-PET-Flasche garantiert für viel Aufmerksamkeit im Regal.
Unter dem Namen „frappuccino“ Un br bringt Starbucks eine neue Range ei eisgekühlter Kaffeegetränke auf d Markt, bei denen man sich den v von den „blended“-Getränken i den Starbucks Coffeehouses in i inspirieren hat lassen. Zur Verf fügung steht der cremig-süße E Eiskaffee in den Varianten „Coffee“, „Mocha“ sowie „Vanille“, die jeweils in der wiederverschließbaren Flasche angeboten werden und mit denen man sich das typische Coffeeshop-Flair auch dann holen kann, wenn gerade kein Starbucks in der Nähe ist.
Lattesso
Lifestyle im Becher
Coffeeshop-Flair
Irish Land Traditional Cheddar launch
F Frisch gebrühten Espresso und beste SSchweizer Milch kombiniert die Firma IInnoprax nun zu einem neuen Eiskafffee mit Lifestyle-Charakter. „Lattesso“ zzeichnet sich vor allem durch seinen N Natürlichkeits-Anspruch aus, denn die R k Range kommt ohne marktübliche Bindemittel, Stabilisatoren und Emulgatoren aus. Die Konsumenten können aus fünf verschiedenen Sorten wählen, die alle Vorlieben abdecken: „Macchiato“, „Macchiato Lungo“, „Cappuccino“, „Cappuccino Lungo“ sowie „Espresso“, wobei diese allesamt in einem Becher mit Trinkdeckel angeboten werden, dessen Öffnung durch eine abziehbare Folie optimal geschützt ist.
launch
Käse-Küche Der „Irish Land Traditional Cheddar“ ist bei den Ko Konsumenten aufgrund seines feinwürzigen Aromas sehr beliebt u und wird immer häufiger auch in der warmen Küche eingesetzt. Um Umso praktischer, dass diese Käsespez spezialität ab sofort auch bereits gerieben angeboten wird. In dieser Form eignet sich der „Traditional Cheddar“ besonde besonders gut zum Überbacken von Pizza, Pasta, Aufläufen und Gratins, denn er zeichnet sich durch eine hervorragende Schmelzfähigkeit aus. Angeboten wird diese conveniente Variante in der wiederverschließbaren 150g-Packung.
PRODUKT
5 2013
30 FOOD
Emmi Jogurt pur
Drei Zutaten
Joya Cappuccino launch
launch
E Emmi setzt auf den Megatrend zu größtmöglicher N Natürlichkeit und präsentiert unter dem Namen „ „Jogurt pur“ ein Produkt, das ohne je jegliche Zusatzstoffe auskommt. Wie de deutlich auf dem Becher abzulesen ist, be besteht die Neuheit aus gerade einmal dre drei Zutaten, nämlich Joghurt, Früchten un und Zucker. Der Fruchtanteil ist dabei mit 12 bis 13% überdurchschnittlich hoch und so hat „J „Jogurt pur“ selbst ohne den Zusatz von Aromen ein einen vollen Geschmack, aber auch eine cremige TTextur t und praktischerweise eine Mindesthaltbarkeit von 35 Tagen. Erhältlich in den Sorten „Aprikose“, „Erdbeere“ und „Beeren“.
P Passend zum anhaltenden Boom trinkfertiger Eiskaffees bringt Joya nun einen „Cappuccino“-Shake auf den Markt. W Wie für die Soja-Marke typisch ist natürlic lich auch dieses Produkt rein pflanzlich un und somit für eine vegane Lebensweise ge geeignet. Der „Joya Cappuccino“ kommt oh ohne Aromazusätze aus, ist 100% natürlich und gentechnikfrei. Zu haben ist die Soja-Neuheit im 230ml-Becher mit Trinköffnung.
Kärntnermilch
Mövenpick Frappé
Streich-News
launch
line extension
Die Kärntnermilch erweitert ihr Sortiment a Butter-Spezialitäten. So kommt diean s Tage eine innovative „Zitronenbutser te ter“ auf den Markt, die aus pasteurisiertem Süßrahm hergestellt und in der 100gPa Packung angeboten wird. Ebenfalls n neu ist die „Kärntnermilch Jogurtbutter“, die dank spezieller Rezept besonders streichfähig ist und in tur d der 250g-Einheit zur Verfügung steht.
Griechische Art
Landana Grüner Spargel launch
Speziell fü für die Vielzahl jener Konsumenten, au das Flair südlicher Länder auch die auf in heimischen Gefilden nicht verzichten möchten, offeriert Müller sein „Joghurt mit der Ecke“ ab sofo sofort nach „Griechischer Art“, und i den Varianten „mit Mandarinezwar in Honig“ sowie „mit Schoko-Erdnuss-Mix“. Das Joghurt (mit einem Fettgehalt von 8 im Milchanteil) ist locker auf8% g geschäumt, was für die besonders l luftige Konsistenz sorgt. Erhältlich 15 im 150g-Becher, natürlich mit der typiEck zum Knicken. schen Ecke
PRODUKT
Summer drink M einer neuen Sorte der „MövenMit pick Frappés“ sorgt die Privatmolkerei Bauer ab sofort für zusätzliche Ka mpulse. Passend zur warmen Kaufi Jah Jahreszeit lanciert man die exotische Var Variante „Mango-Passionsfrucht“, die durch den Mix süßer und säuerlicher Aromen besonders erfrischend schm schmeckt. Angeboten wird der neue Drink (ebenso wie die bestehenden Sorten „Erdbeere-Zitrone“, „Bourbon Vanille“ und „Schweizer Schokolade“ im 200g-Becher.
müller Joghurt mit der Ecke
5 2013
Coffee-Shake
launch
Theken-Hit Die Spargelsaison Sp ist ab sofort auch in de Käsetheke voll im Gange: Vander d dersterre bringt mit „Landana G Grüner Spargel“ eine Spezialität mit dem Aroma der beliebten G Gemüsesorte auf den Markt. Der h holländische Käse kommt mit feinen Spargelstücken, die im Teig gut sichtba sind und den Verbrauchern sichtbar somit schon beim Hinschauen Appetit machen. „Landana Grüner Spargel“ eignet sich als saisonale Abwechslung ebenso wie als Standard-Artikel.
FOOD 31 31 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: MOPRO Wie vielfältig die Welt der Molkereiprodukte ist, zeigen unsere „all time highs“ dieser Kategorie sehr deutlich auf. Denn was den Kaufanreiz betrifft, haben es in dieser Warengruppe sehr unterschiedliche Launches aufs Siegerpodest geschafft. Ganz vorne liegen die „Rama Cremefine Saucen“ – zwei besonders conveniente Küchenhelfer, mit denen Unilever im Sommer 2008 frischen Wind ins Kühlregal gebracht hat. Denn die Saucen, die in unterschiedlichen Varianten angeboten werden, müssen einfach nur zu Fleisch, Fisch oder Gemüse in die Pfanne gegeben werden, können aber auch in schnellen Aufläufen zum Einsatz kommen und sind somit eine ideale Unterstützung für die große Zielgruppe jener Konsumenten, denen zum aufwendigen Kochen oft schlicht die Zeit fehlt.
Launch mit Pfeffer. Aus der gelben Palette stammt unser starker Platz 2, der „Schärdinger Pfefferkäse“. Durch seine attraktive Ummantelung aus buntem Pfefferschrot erhält der Käse nicht nur seinen angenehm würzigen Geschmack, sondern
wird auch zum echten Hingucker in der Theke. Seine Top-Noten erhielt der „Schärdinger Pfefferkäse“, als die Berglandmilch ihn 2008 in der SB-Packung einführte. Heute ist die Spezialität als Thekenartikel in der Stange immer noch ein wichtiger Teil des umfassenden „Schärdinger“-Sortiments.
Doppelte Markenpower. Wenn zwei starke Marken in einem Produkt aufeinandertreffen und dabei auch noch eine schokoladige Versuchung herauskommt, goutieren die Konsumenten das mit Wohlwollen. So geschehen Anfang 2011, als Mondele¯ z (damals noch Kraft Foods) „Philadelphia mit Milka“ auf den Markt brachte, einen süßen Brotaufstrich mit „Milka“-Alpenmilchschokolade, der nur 14% Fett enthält, dabei aber überaus cremig ist. „‚Philadelphia‘ ist seit Jahren unangefochtener Marktführer und überzeugt immer wieder mit erfolgreichen Innovationen“, berichtet Susanne Ploil, Senior Brand Manager Philadelphia. „Die Kombination mit dem Marktführer im Schokoladetafel-Markt brachte einen be-
26% Kaufabsicht (Top-Box 1) Rama Cremefine Saucen aus PRODUKT 6-7/2008 25,3% Kaufabsicht (Top-Box 1) Schärdinger Pfefferkäse aus PRODUKT 3/2008 23% Kaufabsicht (Top-Box 1) Philadelphia mit Milka aus PRODUKT 1–2/2011
sonderen Geschmack hervor, der nicht nur Liebhaber dieser beiden Segmente zusammenbrachte, sondern auch eine Alternative zu herkömmlichen Schokoaufstrichen anbietet.“ bd
WASSERKRAFT
STARKE HEUMILCH
Seit Anfang Mai wurden alle Produktionsstätten der Berglandmilch auf umweltfreundlichen Strom umgestellt. Seitdem werden die zugehörigen Betriebe ausschließlich mit Energie aus Wasserkraft versorgt, wobei durch eine Zertifizierung garantiert ist, dass der bezogene Strom tatsächlich aus rein regenerativen Quellen stammt, also die Erzeugung CO2-emmisionsfrei erfolgt. Das Motiv dahinter erläutert Geschäftsführer DI Josef Braunshofer folgendermaßen: „Das Ziel der Berglandmilch ist es, rücksichtsvoll miteinander und mit unserer Umwelt umzugehen, um auch der nächsten Generation mit gutem Gewissen in die Augen sehen zu können.“
Bei der letzten Hauptversammlung der ARGE Heumilch wurden nicht nur Karl Neuhofer wieder einstimmig zum Obmann sowie Gerhard Woerle und Othmar Bereuter zu seinen Stellvertretern gewählt, sondern auch eine erfreuliche Bilanz über das letzte Wirtschaftsjahr gezogen. „Es ist uns gelungen, Heumilch als positive Marke im Handel und bei den Konsumenten weiter zu festigen“, freut sich Neuhofer. 2012 konnte die gesamte österreichische Heumilchmenge von über 400 Mio. kg als Heumilch-Produkte vermarktet werden, der Absatz hat sich um fast 8% auf 41.000 Tonnen erhöht, wobei rund die Hälfte davon exportiert wurde. Erfreulich ist auch die Entwicklung des Heumilch-Zuschlags für die Bauern: Er lag zuletzt bei rund 4 Cent pro kg und hat sich somit in den vergangenen vier Jahren verdreifacht. Um den Konsumenten weiterhin Gusto auf Heumilch zu machen, stehen heuer noch eine ganze Reihe an Werbe-Aktivitäten auf dem Programm, wie z.B. aktuell ein Gewinnspiel, bei dem die Teilnehmer mit Beiträgen für eine bessere Umwelt ein Elektroauto gewinnen können.
Das Obmann-Trio der ARGE Heumilch: Karl Neuhofer (Mitte) mit seinen beiden Stellvertretern, Gerhard Woerle (links) und Othmar Bereuter
PRODUKT
5 2013
32 FOOD
Emmi bringt „Jogurt pur“
OHNE KLEINGEDRUCKTES Der Konsument von heute schaut genau – nämlich immer öfter auf die Zutatenliste von Lebensmitteln. Nichts zu verbergen hat diesbezüglich das neue „Jogurt pur“ von Emmi, denn dieses Produkt besteht lediglich aus drei natürlichen Ingredienzien. Natürlichkeit ist einer der wichtigsten Trends im Lebensmittelbereich, wie zahlreiche Befragungen belegen (Global Food Trends 2012, Innova Market Insights). Und so war bei der Produktentwicklung von Emmis jüngstem Coup eindeutig „Make it simple“ die Devise, an die man sich konsequent gehalten hat. In der Tat präsentiert Emmi dieser Tage eine Neuheit, die einfacher nicht sein könnte: Bei der neuen Linie „Jogurt pur“ war der Verzicht auf Zusatzstoffe jedweder Art oberste Maxime – in den Becher dürfen ausschließlich Zutaten natürlichen Ursprungs. Und für Emmi sind es ab sofort ganze drei an der Zahl, derer es bedarf, um ein Produkt mit ausgewogenem Geschmack und hohem Genuss-Faktor herzustellen: Joghurt, Früchte, Zucker – sonst nichts. Keine Selbst-verständlichkeit, denn um zugleich h ein volles Aroma, eine cremige Texxtur sowie eine möglichst lange Mindesthaltbarkeit zu ermöglichen, kommen vielerorts Zusätze wie Farbstoffe, Stabilisatoren und Aromen zum Einsatz. Auf all dies will Emmi aber in seinem neuen „Jogurt pur“ verzichten. Möglich wird diese puristische Art der Joghurt-Erzeugung dank eines neuen Herstell-Verfahrens mit vielerlei Besonderheiten. So kommen beispielsweise speziell entwickelte Fruchtzuberei-
tungen zum Einsatz, die direkt bei Emmi in der Schweiz hergestellt werden und dadurch den Vorteil einer raschen Verarbeitung haben: Da die Fruchtzubereitungen innerhalb weniger Tage für die weiteren Produktions-Schritte bereit sind, bleibt ein Großteil ihres Aromas sowie ihrer natürlichen Farbe erhalten, wodurch die Zugabe von Aromen oder Farbstoffen erfreulicherweise obsolet wird.
Überdurchschnittlich. Und was den Geschmack angeht, setzt Emmi ebenfalls neue Maßstäbe: „Jogurt pur“ zeichnet sich durch einen überdurchschnittlich hohen Fruchtanteil aus: Während dieser bei herkömmlichen Joghurts im Durchschnitt bei 6 bis 8% liegt, sind bei s „Jogurt pur“ 12 bis 13% Stan„ dard. da Und da man auf Früchte setzt, die durch ihren hohen Reifegrad von Natur aus ein ausgeprägtes Aroma haben, kann A man auch auf Aromen m getrost verzichten bzw. g sich beim beigefügten si Zucker auf ein Minimum Zu beschränken. be Minimalistisch.
Angeboten wird „Emmi Jogurt pur“ in den Geschmacksrichtungen „Aprikose“, „Erdbeere“ sowie „Beeren“, und zwar im passenderweise ebenfalls sehr puristisch gestalteten Be-
Foto: fotolia.com
cher, auf dem die Betonung der Natürlichkeit im Vordergrund steht. Neben einer appetitlichen Darstellung der jeweiligen Frucht steht die unmissverständliche Aufschrift „nur 3 Zutaten“ im Mittelpunkt des Designs – und wird sicher viele Verbraucher zum Zugreifen animieren.
Hohe Latte. Auch von „Emmi Caffè Latte“ gab es kürzlich vielversprechende News, nämlich die „New York Edition“ in der Geschmacksrichtung „Caramel“. Bei diesem Eiskaffee wird frische Schweizer Milch mit bestem Arabica Kaffee von Rainforest Alliance-zertifizierten Plantagen und einem Hauch von gebranntem Zucker kombiniert. Im stylischen Becher, der ganz im Stile der namensgebenden Metropole gestaltet ist und auf typische Elemente wie z.B. die Freiheitsstatue setzt, wird die „Emmi Caffé Latte New York Edition“ zum Hingucker im Kühlregal. Aber auch abseits des PoS lässt man dem Produkt jede Menge Unterstützung angedeihen: Von TVSpots über Samplings bis hin zu Social Media-Aktivitäten samt Gewinnspiel stehen vielerlei kreative Werbe-Maßnahmen auf dem Programm. Apropos: Für eine ebensolche wurde Emmi vor wenigen Tagen ausgezeichnet, genauer gesagt für den „Ulf“, also eine Niederflur-Straßenbahn, im Look der „Caffè Latte Tahiti Edition“, der 2012 auf der Wiener Ringstraße verkehrte. Bei der Verleihung des „Out-ofHome Awards“ der Gewista erzielte Emmi dafür den dritten Platz in der Kategorie „Transport Media“. bd
FOOD 33
Dr. Oetker
Ganzjahres-Betrieb
Kuchen-Peter line extension
launch
Bella Italia
Fr Fruchtgrütze ist ein beliebtes, schnelles Dessert, schmeckt aber auch in Kombination mit V Vanilleeis oder Waffeln. Neben de den klassischen Sorten „Rote Gr Grütze“ sowie „Kirsch Grütze“ off offerierte Dr. Oetker bisher als Saison son-Variante auch eine „ErdbeerRhab Rhabarber-Grütze. Letztere wird nun ins Standard-Sortiment aufgenommen und ist ab sofort ganzjährig im 500g-Becher erhältlich.
Kuchen-Peter, langjähriger und verlässlicher Kuchen-Pete K Partner des Handels, erweitert sein um umfassendes Angebot aktuell u ein Oliven-Gebäcksortiment. um D Die fertig-gebackenen WeizenWe Weckerl haben eine resche Kruste ei und eine großporige, saftige Krume. 14% Oliven-Anteil im Teig geben den drei Formen „Knopf“, „Zwirbel“ und „Stangerl“ einen würzigen Geschmack und machen sie zu perfekten Begleitern zu mediterranen Vorspeisen und Salaten.
Sorger Anno dazumal
Schirnhofer Steirisches Scherz'l
Nostalgisch
launch
launch
Typisch steirisch
Ohne den O d Zusatz von Farbstoffen, Geschmacksverstärke und Emulgatoren werden die Produkte stärkern der neuesten „Anno dazumal“-Range von Salam lami- und Rohwurstmeister Sorger nach den ü überlieferten Familienrezepten hergestellt und sollen damit geschmacklich an die „guten aalten Zeiten“ erinnern. Das Angebot reicht „Lan von „Landjäger“ über „Kaminwurzerl“ und „Hausü t l“ bis hin zu „Salami“, die entweder im Ganwürstel“ zen oder aufgeschnitten in der transparenten 90gPackung erhältlich ist. Nicht nur der Geschmack lässt Nostalgie aufkommen, sondern auch die Etiketten der edel gestalteten Verpackungen, auf denen sich das Portrait des Firmengründers, Georg Sorger, findet.
Mit dem „Steirischen Scherz'l“ S präsentiert Schirnder hofer derzeit eine für die Region typische Bratenspezialität, B die – wie da gesamte Sortiment des das Traditionsunternehmens – zu 100% aus heimischem Fleisch besteht. Genauer gesagt aus magerem Schweinebauch, der zusätzlich mit saftigem Schinkenfleisch gefüllt ist. Die Kreation ist besonders kräftig im Geschmack und entweder im halben Stück zu rund 1,2kg für die Theke, oder aber in der 80g-Packung (im 12er Karton) für das SB-Regal zu haben.
Wiesbauer Stangerl
Coraya
Wegzehrung
launch
FFür eine herzhafte Jause zwischendurch bietet W Wiesbauer aktuell dreierlei rustikale Dauerwurst„ „Stangerl“, die sich dank ihres Packagings ((zwei Paar pro Packung) perfekt für unterwegs eeignen. Zur Wahl stehen dabei neben d den klassischen „Wander Stangerln“ eei eine würzige „Pfeffer“- sowie eine scharfe „C C „Chili“-Variante, die ohne den Zusatz von kü ns künstlichen Farbstoffen und Geschmacksvverst tä verstärkern auskommen und zu 100% aus ös ö sterre österreichischen Rohwaren produziert werden. Zud dem m können die Neuheiten auch von LebensZudem mittela lle mittelallergikern bedenkenlos konsumiert werden, denn sie sind laktose- und glutenfrei.
line extension
F(r)isch gedippt Nachdem man bei der beliebten „Fish & Dip“Range von Coraya schon seit längerem auf den Zusatz von Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen verzichtet, wird nun künstlichen Aromen ebenfalls der Kampf angesagt. So auch bei der neuen Sorte „Asia“, die aktue die „Curry“-Variante ablöst. Darüber tuell hin hinaus kommen die Snacks mit MSC-Siegel a sofort in einer neuen Verpackung mit ab a aufmerksamkeitsstarkem Colour-Code. Die begehrten „Meeres-Stäbchen“ wurden ebenfalls einem Design-Relaunch unterzogen und werden nun unter dem neuen Su Titel „Surimi-Sticks“ angeboten.
PRODUKT
5 2013
34 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: FLEISCH & WURSTWAREN Wenn es um Fleisch- und Wurstwaren geht, greifen die Österreicher besonders gerne zu Schinken. Das zeigt auch unser „launchmonitor“ in der Langzeitbetrachtung, dessen Top-Kandidaten wir Ihnen unter dem Titel „all time high“ in dieser Ausgabe vorstellen. Wobei wir für unser Ranking von fünf Fragen jene nach der Kaufbereitschaft herangezogen haben. Denn diese entscheidet letztlich über den Erfolg der Launches. Ein klarer Trend in unserem Betrachtungszeitraum von Jänner 2007 bis April 2013: Von Produkten mit Innovationscharakter geht der höchste Anreiz aus. All dies trifft auf eine Kreation von Schinken-Spezialist Berger zu, die auch schon bei unserem PRODUKT Champion 2011 in der Kategorie „Theke“ Bestnoten erhielt. Berger-Vertriebschefin Mag. Gaby Kritsch: „Beim ‚Senfschinken‘ handelt es sich um eine exklusive Schinkenkomposition, welche vor allem für echte Feinkostfans und Schinkensommeliers konzipiert wurde. Der vollendete Schinkengenuss entfaltet sich durch die aromatische Senfkruste aus ganzen Senfkörnern und so wurde der ‚Senfschinken‘ auch 2011 mit dem goldenen PRODUKT Champion ausgezeichnet. Die steigenden Absatzzahlen im Geschäftsjahr 2012 spiegeln die gute Akzeptanz wider und wir planen, auch dieses Jahr eine Umsatzsteigerung in Koppelung mit speziellen Verkostungsaktivitäten zu erzielen. Dass der ‚Senfschinken‘ nun auch noch bei den ‚launchmonitor all time highs‘ hervorragend abgeschnitten hat, freut uns sehr und bestärkt uns, auch weiterhin Qualitätskochschinken auf höchstem Niveau zu produzieren.“
Ex aequo. Mit exakt derselben Punkteanzahl geht Gold aber auch in den Westen und zwar an das „Schweinefilet“ von Handl Tyrol. Das beste Stück aus dem Rücken des Schweines wird für dieses 5 2013
PRODUKT
Saison-Produkt, das gerne auch „Schweinelendchen“ genannt wird, mild über Buchenholz geräuchert und anschließend an der Luft getrocknet, sodass es seinen vollmundigen Geschmack auf natürliche Art entfalten kann. Geschäftsführer Josef Wechner: „Das ‚Schweinefilet‘ ist als großer Markterfolg zu sehen und der Zuspruch der Konsumenten dementsprechend gut. Gerade zur Saison und den Feiertagen trifft das sehr hochwertige Premiumprodukt genau den Geschmack der Verbraucher und ist dadurch sehr begehrt.“
18,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Senfschinken von Berger aus PRODUKT 8–9/2011 18,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Schweinefilet von Handl Tyrol aus PRODUKT 10/2007
Erfolgs-Kombi. Ebenfalls aufs Sto-
18,5% Kaufabsicht (Top-Box 1) Spargel-Hollandaise Schinken von Wiesbauer aus PRODUKT 3/2010
ckerl der Kundenakzeptanz geschafft hat es der „Spargel-Hollandaise Schinken“, ein besonders erfolgreiches Saisonprodukt von Wiesbauer.
17,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Staudinger's Holzofen Leberkäs aus PRODUKT 5/2012
Weshalb dieser so begehrt ist, weiß Geschäftsführer Thomas Schmiedbauer: „Der ‚Spargel-Hollandaise Schinken‘ von Wiesbauer zählt bei den Konsumenten zu einer der beliebtesten Frühjahrs-Saisonspezialitäten am gesamten österreichischen Schinken-Markt. Wir kombinieren unseren Premium-Schinken dafür mit hochwertigen grünen Spargelspitzen und einer Sauce Hollandaise. Die drei GeschmackHits – ein PremiumSchinken mit grünen Spargelspitzen und einer feinen Hollandaise-Auflage – haben dafür gesorgt, dass sich unter den vielen am Markt angebotenen Spargel-Schinken unser ‚SpargelHollandaise Schinken‘ zu einer besonderen Spezialität entwickelt hat. Wir bieten diese übrigens nicht nur für die Feinkosttheke an. Aufgrund des großen Erfolges haben wir uns entschlossen, zusätzlich eine Variante in vorgeschnittener Form mit 150g für das SB-Regal zu entwickeln, die sich
bei den Konsumenten ebenfalls größter Beliebtheit erfreut! Eine Tatsache, die nun durch den zweiten Platz bestätigt wird, worüber ich mich sehr freue!“
Triumvirat. Im Vorjahr lancierte Staudinger den beliebten, für sein unverwechselbares Brataroma bekannten „Holzofen Leberkäs“ in einem innovativen, neuen Format: Seit Mai 2012 sind nämlich die drei begehrtesten Sorten („Classic“, „Käse“ und „Pfefferoni“) miniaturisiert im 3erPack erhältlich. Der Clou dabei: Der Leberkäse muss zuhause nur noch 15 Minuten bei 200°C erwärmt werden – und kommt zudem gleich samt der Verpackung in den Backofen. Die hitzeresistente Folie sorgt nicht nur für eine perfekte Aromaentfaltung, sondern vor allem für ein unkompliziertes Handling und eine saubere Küche. Mit dieser praktischen Zubereitungsart sowie der aromatischen Vielfalt trafen die drei „Holzofen Leberkäs“-Minis punktgenau den Geschmack der Verbraucher und konnten sich so einen Podest-Platz sichern. sbs
36 FOOD
PRODUKT Champion 2013 – Kategorie SB
IHRE STIMME ZÄHLT! In dieser Ausgabe starten wir nun endlich offiziell den mit Spannung erwarteten PRODUKT Champion 2013, die Nominierungen dazu sind natürlich bereits längst in vollem Gange. Schon in der ersten Kategorie – Produkte für die Selbstbedienung – freuen wir uns diesmal wieder über eine äußerst rege Beteiligung. Dabei könnten die Nominierungen kaum unterschiedlicher sein und reichen von Kreationen für den Grill über neuinterpretierte Jausen-Klassiker bis hin zu abwechslungsreichen Aufschnitt-Variationen. Bevor wir Ihnen nun die 17 Kandidaten im Einzelnen vorstellen, bitten wir Sie wie jedes Jahr darum, uns im Anschluss Ihren ganz persönlichen Favoriten dieser Kategorie zu nennen, der Ihrer Meinung nach am ehesten das Zeug zum echten PRODUKT Champion hat. Das Prozedere hierzu ist ganz einfach, entweder Sie schicken ein Mail mit passendem Betreff an redaktion@produkt.at und teilen uns darin den Namen des Herstellers bzw. des Produkts mit, oder aber Sie füllen das Kästchen auf Seite 38 aus und senden es uns per Post oder Fax. Unter allen Teilnehmern verlosen
Blasko da'Waldviertler F. Krainer Frierss Greisinger Handl Tyrol Hütthaler Landhof Loidl Radatz Schirnhofer Sorger Stastnik Trünkel Wegschaider Wiesbauer
5 2013
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, finden Sie nun im Anschluss – in alphabetischer Reihenfolge nach den Hersteller-Namen – alle Neueinführungen der letzten zwölf Monate, die von Österreichs fleisch- und wurstverarbeitenden Betrieben im Bereich SB für den PRODUKT Champion 2013 nominiert wurden.
Berger. Erster im Alphabet ist der niederösterreichische SchinkenSpezialist Berger, der mit einem wahren ThekenKlassiker – allerdings in vorgeschnittener Form – antritt: Der beliebte Farmer-Schinken zeichnet sich durch seinen vollfleischigen Geschmack mit rustikaler RäucherNote aus und entFarmer-Schinken hält lediglich 6% Cordon Bleu vom Schwein Fett. Natürlich ohne den Zusatz von GePremium Röllchen schmacksverstärkern Kren Krainer hergestellt, ist die Kärntner Jause lactose- und glutenfreie Kreation an Alm Beisser ihrer charakteristiTiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck schen Wabenform Feinkost Teller Premium leicht erkennbar und kommt gefächert in Caba dip Cabanossi Klassik & Barbecue Dip der 150g-AromapaAlmjäger mit Schinkenfleisch ckung. Um den KaufSchnecken Trio anreiz noch zusätzBauernbratenkarree lich zu erhöhen, wird auf der vollflächig Anno dazumal Salami bedruckten OberfoKleiner Strizzi Cabanossi lie mit appetitlicher Produktabbildung Curry Wurst auf die USPs hingePorko Veggio wiesen. Spezialitätenaufschnitt
AUF EINEN BLICK Berger
wir wiederum pro Kategorie einen nagelneuen Weber-Grill, genauer gesagt einen „One Touch Premium“ mit 57cm Durchmesser. Einsendeschluss ist der 31. August.
PRODUKT
Blasko. Spezialisiert auff Convenience und Fertiggerichte, schickt Blasko mit dem Cordon Bleu vom Schwein unter der Marke „Frisch am Tisch“ eine allseits beliebte Variante des österreichischen Nationalgerichts ins Rennen, die nach nur 10 Minuten im Ofen servierfertig ist. Aus dem Schweinekarree gebacken, besticht das „Cordon Bleu“ mit einer Füllung aus Schinken und HeumilchEmmentaler sowie einer Panade, für die ausschließlich Volleier aus Bodenhaltung verwendet werden. Frei von Geschmacksverstärkern, Zusatz- und Konservierungsstoffen wird das Fertiggericht mit CO2neutralem Strom hergestellt und in der 300g-Prepack-Schale angeboten. da'Waldviertler. Mit ihrer dekorativen Gewürz-Ummantelung wirken die Premium Röllchen, die von der niederösterreichischen Fleischerei Kocourek unter dem Label „da'Waldviertler“ angeboten werden, auf den ersten Blick wie Pasteten. Tatsächlich handelt es sich hierbei aber um feine, glutenfreie Streichwurst, die aus regionalem Schweinefleisch und -leber besteht und nach bewährter Tradition hergestellt wird. Entsprechend legtt man bei der Produktion auch großen Wert darauf, dass keinerlei künstliche Aromen, Farbstoffe und Geschmacksverstärker verwendet werden. In Vertretung der gesamten AMA-zertifizierten Range tritt die pikante Variante mit Preiselbeeren & Zwiebel/Jalapeño-Dekor veredelt in der 125g-Einzelpackung zum Kampf um den PRODUKT Champion SB 2013 an. F. Krainer. Der steirische Würstel-Experte F. Krainer geht heuer mit einer convenienten Produkt-Kombination an den Start,
FOOD 37
die am Grill ebenso eine gute Figur Fig macht wie in der Pfanne. Wie W der Name schon verrät, kann bei den Kren Krainern k getrost aufs Dippen verzichtet te werden, denn der traditionelle, scharfe Begleiter wurde bereits (in Form einer Emulsion) gemeinsam mit anderen Gewürzen in die Wurstmasse integriert. Unter Schutzgasatmosphäre verpackt, sind die „all inclusive“-Würstel zu sechs Stück in der farbenfrohen Packung mit transparenter Oberfolie erhältlich.
Frierss. Wer auch abseits des südlichsten Bundeslandes eine originale Kärntner Jause genießen möchte, der kann ab sofort auf die gleichnamige Neuheit von Frierss zurückgreifen. In der urig gestalteten 120g-Packung finden sich nämlich vorgeschnittene Scheiben von „Schinkenspeck“ und „Bergsalami“, kombiniert mit den klassischen „Hauswürstel“ des Kärntner Familienbetriebs. Für den einzigartigen Geschmack der Produkte verantwortlich sind dabei nicht nur die traditionellen
Rezepturen, sondern auch das handwerkliche Können der Meister sowie die ausreichende Zeit zur Reifung. ifung
Greisinger. Mit einem knackigen Biss, einer feinen Körnung und einem ausgewogenen Geschmack punkten w die Alm Beisser, die Greisinger d ffür den PRODUKT Champion SB iin diesem Jahr nominiert hat. Die llangen dünnen Rohwürste werden aus fein gewürztem Schweid nefleisch hergestellt, sorgfältig n gereift und luftgetrocknet und g kkommen zudem auch ohne Haut. JJeweils acht Snack-Würste sind in der schlanken 80g-Packung entd halten, die sich dank ihres Formats h perfekt zum Mitnehmen – z.B. im WanderRucksack – eignet. Handl Tyrol. Dem Wunsch der Verbraucher nach convenienten Produkten und kleineren Packungsgrößen folgend,
brachte Handl Tyrol im vergangenen Herbst den traditionellen Tiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck in praktischen, wenige Millimeter dicken Scheiben auf den Markt. In dieser Form lässt sich die herzhafte Spezialität einfach in Streifen, Stifterl oder Würfel
schneiden und ist so für eine zünftige Marend ebenso ideal wie zum Kochen. Und mit der ansprechenden Holzbrett-Optik stechen die egalisierten 100g-Packungen im Frischeregal sofort ins Auge.
Hütthaler. Unter der Subbrand „Feinkost aus Meisterhand“ lancierte das oberösterreichische Familienunternehmen Hütthaler zu Beginn des Jahres eine neue, anspruchsvolle Aufschnitt-Range. Der Clou dabei: Mittels einer speziellen Anlage wird die Wurst so hauchdünn aufgeschnitten, gefaltet und locker gelegt, dass die Feinkost Teller direkt in der 120g-
38 FOOD
V Verpackung appetitllich serviert werden kkönnen. Stellvertrettend für die gesamtte Linie wurde nun die gentechnikfreie d Premium-Variante nominiert, die neben „Kaiserschinken“, „Kalbspariser“ und „Polnischer“ natürlich auch das Aushängeschild des Unternehmens, die „AtterseeKlassik“, enthält.
Landhof. Aufbauend auf den großen Erfolg der klassischen „Cabanossi“ hat Landhof ein innovatives Snack-Produkt mit dem bezeichnenden Titel Caba dip kreiert. Dabei handelt es sich um sechs würzige Würstchen, die etwas dünner und kürzer sind als ihr Vorbild und obendrauf noch eine pikante Sauce zum Dippen (in einer eigenen Schale) mit an Bord haben. Passend zur warmen me Jahreszeit und somit auch der Grill-Hochsaison geht die Sorte Gr Cabanossi Klassik & Barbecue Ca Dip D in der farbenfrohen 80g-Packung mit transparentem Sichtc fenster an den Start. f
tegorie einheimsen und auch heuer präsentiert das steirische Unternehmen einen Klassiker im trendig-urigen Design: Nach dem Vorbild der „Landjäger“ entwickelt, erhalten die Alm-Jäger mit Schinkenfleisch ihr herzhaftes Aroma durch die traditionelle Räucherung. Und damit die Neuheit garantiert zum Blickfang in den Regalen wird und für eine zünftige Alm-Atmosphäre sorgt, wurde die Packung in Holz-Optik mit einer charakteristischen Edelweiß-Abbildung gestaltet und gewährt durch ein herzförmiges Sichtfenster Einblick auf die würzigen Rohwürstel.
Radatz. Nach den Ketchup-Zwergen im Vorjahr nominiert Radatz auch heuer wieder ein vielversprechendes Grillprodukt: Denn das Schnecken Trio bietet mit der klassischen Bratwurstschnecke, einer mediterranen Variante mit echtem Feta und einer völlig neuen Käsekrainer-Schnecke mit Emmentaler, für alle Geschmacksvorlieben genau das Richtige. Die drei formschönen Kreationen kommen im zarten
Loidl. Im Vorjahr konnte Loidls „Schinkenspeck“ in der originellen LederhosenVerpackung die Goldmedaille dieser Ka-
Natursaitling und sind in der transparenten 330g-Packung zu haben.
Schirnhofer. Das steirische Traditionsunternehmen Schirnhofer tritt mit einer regionalen Spezialität, nämlich einem Bauernbratenkarree an. Zu 100% aus heimischem Fleisch hergestellt, erhält das Karree durch schonende Räucherung und Braten seinen besonderen, feinwürzigen Geschmack. Darüber hinaus ist es sehr mager und eignet sich deshalb auch bestens für eine gesundheits- bzw. figurbewusste Ernährung. Angeboten wird das „Bauernbratenkarree“ übrigens in einer 80g-Packung mit stimmungsvoller Oberfolie, auf der die schöne, grüne Landschaft der Steiermark abgebildet ist.
Sorger. Von Generation zu Generation wurden die Familienrezepte des südsteirischen Salami- und Rohwurstmeisters Sorger weitergegeben. Mit der neuen Anno dazumal-Range stellt man nun diese lange Tradition in den Fokus und lanciert eine ganze Reihe an Produkten, die ohne den Zusatz von Farbstoffen, Geschmacksverstärkern und Emulgatoren auskommen
GEWINNSPIEL Nennen Sie uns Ihren persönlichen Favoriten und gewinnen Sie einen „One Touch Premium“-Griller von Weber Produkt: Hersteller: Persönliche Daten Name Adresse Firma Einfach diesen Coupon ausfüllen und faxen (02262/71746-30) oder per Post schicken an: PRODUKT VerlagGesmbH A-2102 Bisamberg, Hagenbrunner Straße 16
5 2013
PRODUKT
40 FOOD
geschmacklich an und damit da „guten alten Zeiten“ erdie „ d innern sollen. So auch die iinne gluten- und lactosefreie glu Salami, die sich durch S eine feine Körnung auszeichnet und nach einer ausze Reifungszeit R if it von rund 12 Wochen im ganzen Stück sorgfältig geschält und in feine Scheiben geschnitten wird.
Stastnik. Ebenfalls auf die Herstellung von Rohwürsten und Salami spezialisiert, schickt Stastnik einen zarten, hautlosen Dauerwurstsnack ins Rennen. Die Kleine Strizzi Cabanossi besticht mit ihrer auffälligen Form, denn sie kommt, zu einem Zopf geflochten, in der transparenten 120g-Packung. Mit ihrem würzigen Aroma macht sich die formschöne Kreation nicht nur besonders gut auf Jausen-Platten, sondern Jau eignet sich dank des e Formats auch perfekt F als a kleiner Snack zwischendurch. sc
Trünkel. Ursprünglich wurde de die Curry Wurst von Trünkel alss Sonderedition zur Euro 2012 für einen Wiener Würstelstand kreiert. Aufgrund des großen Erfolgs hat man sich jedoch im Herbst des letzten Jahres dazu entschlossen, das kultige Produkt auch für den LEH anzubieten. Nach originaler Rezeptur aus heimischen Rohstoffen hergestellt, ist die Wurst in einer transparenten Verpackung erhältlich, bei der praktischerweise auch alle weiteren Zutaten – also Sauce und Currypulver – (in separaten Beuteln) gleich mit dabei sind.
Wegschaider. Im Vorjahr mit „Putarella“ in der Kategorie „Geflügel“ höchst erfolgreich, präsentiert Wegschaider nun eine neue Grill-Kreation in Laibchen-Form: Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei Porko Veggio allerdings um Grillgut, das aus dem Schweinefleisch vom Schlögel hergestellt und mit einer Kombination aus magerem Kalbsbrät und frischem Sommergemüse gefüllt wird. Damit bietet man nun
eine weitere, leichte Alternative für alle ernährungs- und figurbewussten Grillfans.
Wiesbauer. Last, but not least, wollen wir Ihnen natürlich auch den Rustikalen Spezialitäten Aufschnitt vorstellen, mit dem Wiesbauer in der Kategorie SB antritt. Speziell für all jene kreiert, die ihren Gästen bei besonderen Anlässen eine Vielfalt verschiedener Wurstsorten anbieten möchten, sind in der 350g-Packung gleich sieben beliebte Spezialitäten vereint und werden appetitlich auf einer länglichen, einer Wurstplatte ähnlichen Hartschale präsentiert. Enthalten sind: „Salzburger Scherzl“, „Käsebratschinken“, „Wiener Krustenbraten“, „Käsewurst gebraten“, „Wiener“, „Krakauer“ und „Beskada“. “ Das waren nun alle Kandidaten für den PRODUKT Champion SB 2013, nun liegt die Qual der Wahl bei Ihnen. sbs
Berger zieht Bilanz
REGIONAL-VORTEIL Mit Zuwächsen sowohl im Wert als auch bei der Menge blickt Österreichs größter Schinkenproduzent auf ein sehr erfolgreiches Vorjahr zurück. Und auch 2013 will man mit dem Ausbau der regionalen Range die positiven Entwicklungen fortsetzen. 2012 konnte der Traditionsbetrieb aus Sieghartskirchen nicht nur den Gesamtumsatz um 9% auf 120 Mio. € steigern, sondern auch den Absatz um 1.000 auf 25.000 Tonnen erhöhen. Entsprechend stolz zeigt sich Geschäftsführer Mag. Rudolf Berger: „Wir freuen uns sehr, dass wir als Familienunternehmen unsere ‚Schinken-Marktführerschaft‘ in Österreich gut ausbauen und stärker als der Markt wachsen konnten.“ Während der Absatz von W Schinkenprodukten in den letzten sechs Jahren laut einer AMA-Erhebung um 4% gestiegen ist, konnte Berger im Vergleichszeitraum um
5 2013
PRODUKT
satte 20% zulegen. Und auch im Vorjahr lag das niederösterreichische Unternehmen mit 7% deutlich über dem Branchenschnitt von 2,6%. Für den großen Erfolg verantwortlich zeichnete dabei vor allem die 2012 eingeführte „regional.optimal.“Range, für deren Produkte ausschließlich gentechnikfrei gefütterte Schweine von Vertragsbauern aus einem Umkreis von 50 Kilometern verarbeitet werden. Regionalität spielt auch bei der Wahl der Futtermittel eine große Rolle, denn für die Schweinemast wird Soja aus dem heimischen Donauraum bezogen. In der großen Nachfrage nach der nachhaltigen Range sieht Mag. Rudolf Berger außerdem ein Zeichen dafür, dass der Zenit des Fleisch-
konsums erreicht ist und die Verbraucher künftig wieder eher bereitt sein werden, für quaua litativ hochwertige Produkte aus dem Inland einen entsprechend höheren Preis zu zahlen.
Ausblick. Um die Vielfalt des regionalen Angebots zu vergrößern, plant Berger noch für dieses Jahr die Einführung zweier Schinken-Varianten sowie den Launch von vier Wurstprodukten aus der Umgebung von Sieghartskirchen. Schließlich will man an die Vorjahreserfolge anknüpfen und die „Schinkenführerschaft“ weiter ausbauen. Neben der Einhaltung höchster Qualitätsstufen ist dabei die Absicherung der Rohstoffe aus der Region von großer Bedeutung, weshalb die acht anfänglichen bäuerlichen Lieferbetriebe innerhalb eines Jahres auf 35 aufgestockt wurden. sbs
FOOD 41
Sortenvielfalt bei der LGV Frischgemüse
WACHSTUMSFÖRDERND Auf „Marktstandln“ am Wiener Michaelerplatz präsentierten die LGV-Gärtner kürzlich das vielfältige Sortiment an Frischgemüse und verrieten, welche innovativen Sorten im Laufe der kommenden Monate noch folgen werden. Mit dem stetigen Ausbau des Angebots und der Spezialisierung auf Premium-Produkte traf die LGV in den vergangenen Jahren nicht nur punktgenau den Geschmack der Verbraucher, sondern konnte sich auf diese Weise auch am Markt gegen preiswerte Massenware aus dem Ausland behaupten. Dank ihrer Organisationsform als Genossenschaft ist es den Gärtnerbetrieben nämlich möglich, sich auf einzelne Gemüsesorten zu spezialisieren und gemeinsam mit der LGV trotzdem eine breite Sortenvielfalt abzudecken. Wie groß diese tatsächlich ist, weiß Vorstand Gerald König: „Im Vergleich zum Beginn der 90er-Jahre mit 9 Gemüsesorten unter der Marke ‚LGV‘ haben wir heute 10 Mal so viele,
nämlich 96, im Sortiment.“ Dazu zählen unter anderem die 40 verschiedenen Paradeiser, die mit 36% – vor Paprika und Gurken – den Löwenanteil am Gesamtumsatz ausmachen.
Innovativ. Zu einem besonders wichtigen Teil des Sortiments hat sich in den letzten Jahren auch das Premium-Segment entwickelt, zu dem all jene Gemüse-Varianten zählen, die sich durch Besonderheiten wie z.B. Form oder Farbe von den Klassikern unterscheiden. Seit dem Start der Range im Jahr 2004 konnte hierbei ein stetiges Wachstum verzeichnet werden und mittlerweile zeichnen die Produkte mit rund 14 Mio. € Umsatz für knapp ein Fünftel des Gesamtumsatzes
verantwortlich. Die steigende Nachfrage nach der Premium-Linie erklärt sich LGV-Aufsichtsratvorsitzender Robert Fitzthum folgendermaßen: „Heimische Konsumenten interessieren sich verstärkt für Produkte aus der eigenen Region, gleichzeitig will aber niemand auf die bereits gewohnte Vielfalt verzichten. Und genau hier punktet die LGV.“ Denn speziell in diesem Bereich hat man es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung neuer Gemüsevarianten voranzutreiben. So wurde beispielsweise vor einigen Jahren eigens dafür eine hausinterne Planungsabteilung gegründet. Damit wird gewährleistet, dass jährlich zwei bis drei neue Sorten oder Variationen auf den Markt kommen. Während sich derzeit noch 19 Neuheiten in der langwierigen Testphase befinden, dürfen sich die Verbraucher jedoch schon in Kürze über „grüne Melanzani“, „Artischocken“ sowie einen bunten „Paradeiser-Raritäten-Mix“ freuen. sbs
42 FOOD
LGV Paradeiser-Raritäten-Mix
Bunte Vielfalt
Bahlsen Comtess launch
launch
Nac dem erfolgreichen Launch des „Cherry-ParaNach d deiser-Mix“ ergänzt die LGV Frischgemüse ihr umfa fangreiches Angebot nun um eine weitere, bunte Mis Mischung: Wie der Name schon verrät, kombin niert der „Paradeiser-Raritäten-Mix“ ausgefallen Sorten der beliebten roten Vitaminbomben, ne w z.B. „Tomimaru“, „Marmande“, die dunkelwie rote „K „Kumato“ und „Ochsenherzen“. Letztere reifen übrigens von innen nach außen und können deshalb auch genossen werden, wenn ihre Haut noch fast grün ist. Mit einem geringen Saft-Anteil und wenigen Kernen eignen sich die „Ochsenherz-Paradeiser“ bestens für Salate, machen sich aber dank des milden Geschmacks auch sehr gut in Saucen und Suppen.
Bah Bahlsen setzt bei „Comtess“ sein erf erfolgreiches „Kuchen des Jahres“K Konzept fort und sorgt von Mai bis Dezember mit der Variante „Typ Karamell“ für zusätzliche Imp Impulse im Kuchenregal. Außerdem br bringt man unter dem Namen „klein & fein“ eine Mehlspeisen-Range in Portionsgröße (210g) auf den Markt, wobei die Neuheit in den zwei Geschmacksrichtungen „Haselnuss“ sowie „Mohn Marzipan“ zur Verfügung steht.
Thurnhofer
Neu-Auftritt
Ölz Kräuterbutter Toast relaunch
line extension
Thurnho Thurnhofer präsentiert seine hochwertigen Spez Spezialitäten ab sofort in einem neuen, se sehr edlen Verpackungs-Design und m neuem Firmenlogo. „Linzertorte“, mit „W „Wachauertorte“, „Budapestertorte“ und weitere feine Varianten überzeugen in dieser Aufmachung bereits auf erst Blick und eignen sich den ersten auße außerdem optimal als Gastgesc schenk oder für touristisch f frequentierte Betriebe als ku kulinarisches ÖsterreichSou Souvenir.
Lindt Fioretto launch
Pa Pan&Co befindet sich derzeit auf ein ner kulinarischen Rundreise durch Ö Österreich. Nach der Wiener Backt tradition und den urigen Originalen de Westens stehen aktuell die des re regionalen Spezialitäten des W Waldviertels und des Marchfe felds im Zentrum der Produktpräsentation Als Neuheiten Neuhe präsentation. dieser Regionen lanciert der Pionier in Sachen TK-Backwaren unter anderem das „Gmündner Striezerl“ oder das „Kartoffelstangerl“ mit saftigen Erdäpfeln von der Kornkammer Österreichs mit.
5 2013
PRODUKT
Dufte Noch bis Ende August ergänzt die saisonale Spezialität „Ölz K Kräuterbutter Toast“ das Ang gebot des Meisterbäckers. Im TToaster, aber auch auf dem G Grill, entfaltet sich das feine, m mediterrane Aroma der Variante und un lädt zu abwechslungsreichen Belags-Varianten Belags Va ein. Auch HaubenKoch Thomas Dorfer (Landhaus Bacher) ließ sich von dieser Kreation inspirieren und serviert die Neuheit auf www.oelz.at mit einem Belag aus Büffelmozzarella, getrockneten Tomaten, Rucola und Parmaschinken.
Pan&Co
Reiche Ernte
Frisch gebacken
line extension
Sommer-Pralinés Mi einem sehr sommerlich anmutenden Mit PProdukt-Trio sorgt Lindt derzeit für saison nale Abwechslung bei „Fioretto“. Die belie liebten Pralinés werden ab sofort auch in den Varianten „Cocos“, „PfirsichM Maracuja“ und „Erdbeer“ angeboten, w wobei die Füllung bei den beiden erst teren von weißer „Lindt Chocolade“ umhüllt ist, während das fruchtige In n Innenleben bei der Variante „Erdbeer“ m „Lindt Alpenvollmilch Chocolade“ mit überzogen ist.
FOOD 43 43 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: SONSTIGE FRISCHE Österreich ist ein Mehlspeis-Land – entsprechend positives Feedback geben die Konsumenten in unserem „launchmonitor“ regelmäßig für süße Desserts ab. Vergleicht man die Kaufbereitschaft der Teilnehmer sämtlicher Befragungen, die marketagent.com seit 2007 für uns durchgeführt hat, so liegt der „Milka Tender Kuhflecken“-Kuchen im Ranking ganz vorne. Die Kreation aus hellem und dunklem Biskuit mit Milchcreme-Füllung kommt mit einem Überzug aus zarter Alpenmilchschokolade, der mit weißen „Kuhflecken“ verziert ist, wodurch diese Nachspeise zum echten Hingucker wird. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass der „Milka Tender Kuhflecken“-Kuchen bei unseren „all time highs“ auch in der Kategorie „Optik“ die Goldmedaille holen konnte. Die süße Versuchung aus dem Hause Mondele¯ z ist nun seit beinahe zwei Jahren am Markt vertreten und kommt bei den Verbrauchern neben dem Geschmack auch wegen des Packaging-Konzepts super an: Sollte das Küchlein mal nicht als Ganzes aufgegessen werden, dann lässt sich die Packung nämlich einfach wiederverschließen und der Inhalt bleibt länger frisch.
nanen in Verbindung – das ist zwar richtig, aber längst nicht alles. Unter dem bezeichnenden Titel „Just Fruit in a Bottle“ brachte das Unternehmen nämlich 2007 – als eines der ersten – Smoothies auf den heimischen Markt und landete damit einen Riesenhit. So auch bei unserem „launchmonitor“, bei dem die Vitaminbomben aus schonend pürierten bzw. gepressten Früchten in Sachen „Kaufbereitschaft“ Top-Werte erzielten und somit Silber im Ranking der „all time highs“ einheimsen konnten.
Explosiv. Die Bronzemedaille geht zu guter Letzt wiederum an eine DessertKreation, die den Verbrauchern den vergangenen Winter versüßt hat. Denn speziell auf die kalte Jahreszeit abgestimmt, präsentierte GÜ London zwei „Schokoladen-Vulkane mit zart schmelzendem Lavakern“. Der Clou dabei: Das „Magma“ im Inneren der Küchlein besteht aus belgischer Schokolade (70% Kakaoanteil), die nach nur 30-sekündigem Erhitzen in der Mikrowelle zu einem flüssigen Kern wird.
Fruchtgenuss. Chiquita bringen die meisten Menschen in erster Linie mit Ba-
NEUES APFELKOMPETENZZENTRUM Im steirischen Wollsdorf wurde das neue ApfelkompetenzZentrum feierlich eröffnet. Fünf Organisationen der steirischen Apfelwirtschaft befinden sich nun gemeinsam unter einem Dach: die Erzeugerorganisation OPST Obst Partner Steiermark GmbH mit ihrer Marke „frisch-saftig-steirisch“, die Exportvereinigung Apfel EVA Handels GmbH, die von Herzen Biobauern Österreich, die sich der Vermarktung von Bioäpfeln verschrieben haben, die Kern- und Steinobstberatung Steiermark sowie die Fresh Consult GmbH. In Zukunft sollen durch den gemeinsamen Standort bestehende Kooperationen vereinfacht werden und zahlreiche neue Synergien entstehen, um den steirischen Apfel noch erfolgreicher zu vermarkten.
27% K Kaufabsicht f b i ht (T (Top-Box B 1) Milka Tender Kuhflecken Kuchen aus PRODUKT 6–7/2011 22,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Chiquita Just Fruit in a Bottle Smoothies aus PRODUKT 10/2007 20,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) GÜ Schokoladen-Vulkane mit zart schmelzendem Lavakern aus PRODUKT 10/2012
44 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: SÜSSWAREN Sei es als Belohnung für den harten Alltag, als Mitbringsel für liebe Freunde oder als kleines Dankeschön – Süßigkeiten sind eine emotional extrem positiv besetzte Kategorie. Entsprechend hoch sind hier die Top-Box-Werte in Sachen Kaufbereitschaft im Vergleich zu anderen Warengruppen. Auf Platz 1 liegt auch gleich ein echtes Genießer-Produkt, nämlich „Milka Amavel“. Die Premium-Tafel-Range hat zu ihrem Einführungszeitpunkt (2007) in unserer Mafo mit 29,8% Kaufbereitschaft (TopBox) einen echten Spitzenwert erzielt, der seitdem von keinem bestehenden Süßwarenprodukt mehr geschlagen wurde.
Sinnlich kauen. Wrigley ist es mit seiner Linie „5“ 2010 gelungen, sogar das eher zweckmäßige Thema Kaugum-
mi emotional aufzuladen, nicht nur durch die Kampagne, die das Produkt begleitet hat, sondern auch durch das spezielle Packungsdesign in minimalistischem Schwarz, das der Range einen edlen Touch verleiht und für das die Konsumenten mit 29,3% fast ebenso große Kaufbereitschaft äußerten wie für unseren Platz 1.
Aus der Backstube. Auf Platz 3 findet sich einmal mehr „Milka Amavel“, diesmal allerdings die Subline „Konditorei“, bei der echter Kuchen und feine Creme von „Milka“-Alpenmilchschokolade umhüllt ist. Im besonders hochwertigen Design ist „Milka Amavel Konditorei“ schon rein optisch extrem ansprechend und eignet sich dadurch auch bestens zum Verschenken. bd
29,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Milka Amavel aus PRODUKT 11/2007 29,3% Kaufabsicht (Top-Box 1) Wrigley´s 5 aus PRODUKT 5/2010 26,4% Kaufabsicht (Top-Box 1) Milka Amavel Konditorei aus PRODUKT 6–7/2011
Aus Kraft Foods wird Mondele¯z
WELT DER KÖSTLICHKEITEN Was im Hintergrund von langer Hand vorbereitet wurde, ist nun offiziell: Aus Kraft Foods wurde Mondele¯z Österreich. Seit 29. April firmieren nun also auch die österreichischen Ländergesellschaften von Mondele¯ z International unter dem neuen Namen. Dieser ist übrigens ein Kunstwort, geschaffen aus „Monde“ (abgeleitet vom lateinischen Wort für Welt) sowie „delez“, was so viel heißt w wie köstlich. Mondele¯ z Interw
national ist eines der führenden SnackingUnternehmen weltweit und will sich unter dem neuen Namen noch stärker am veränderten Konsumverhalten der Verbraucher orientieren. Nachdem die Kraft Foods Group künftig das Lebensmittelgeschäft in den USA führt, konzentriert man sich bei Mondele¯ z noch stärker auf den Bereich Snacking, denn, so Österreich-Geschäftsführer Andreas Kutil: „Essen und Trinken
LILA LIEBT GRÜN Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Nationalpark Hohe Tauern startet Milka unter dem Motto „Lila liebt Grün“ eine Initiative zum Erhalt der Artenvielfalt und will d damit vor allem auch Bewohnern städtischer Gebiete ermöglichen, d einzigartigen Lebensraum von rund 8.600 Tier-, Pflanzen- und den P Pilzarten zu erleben. Unter www.lilaliebtgruen.at kann man das Natu turschutzgebiet ab sofort nämlich auch von zu Hause aus erforschen. Und wer beim begleitenden Gewinnspiel mitmacht, hat die Chance, Fam eine Familien-Reise in den Nationalpark Hohe Tauern zu gewinnen.
5 2013
PRODUKT
wird heute viel flexibler in den d individueld d l len Tagesablauf integriert. Obst, Müsli und Joghurt gehören genauso zum Snacking wie unsere Produkte Schokolade, Kaffee und Kekse. Dafür bieten wir dem Verbraucher ein vielseitiges Portfolio und inspirieren den Markt mit neuen Entwicklungen.“ Dabei sollen Innovationen ebenso eine Rolle spielen wie die starken bestehenden Brands. Kutil: „Wir bauen das Potential von Marken wie ‚Milka‘ oder ‚Jacobs‘ weiter aus, ohne den Kern der Marke aus den Augen zu verlieren. Der Absender ändert sich, Marke, Geschmack und Qualität bleiben jedoch unverändert.“
Unterstützung. Neben einer verantwortungsvollen Vermarktung der Produkte ist auch Nachhaltigkeit für Mondele¯ z International ein wichtiges Thema. In den kommenden Jahren investiert das Unternehmen für Initiativen wie „Coffee Made Happy“ oder „Cocoa Life“ insgesamt 600 Mio. US-Dollar und unterstützt damit Gemeinschaften in den Anbauländern für Kaffee und Kakao. bd
FOOD 45
Lindt Täfelchen & Tiramisu
Eiskalter Genuss
Ritter Sport Sommer-Genuss 2013 launch
line extension
Auch zwei weitere Neuheiten aus dem Hause Lindt passen perfekt in die warme Jahreszeit. Da wäre zum einen die Tafel-Spezialität „Tiramisu“ mit dem Geschmack des begehrten italienischen Desserts, die sich durch eine cremig-leichte Füllung auszeichnet. Zum anderen offeriert Lindt als Limited Edition ab sofort auch „Hauchdünne Täfelchen“ in der V Variante „Weiße Chocolade“, wobei die Plättchen hier einzigartig dünn u und angenehm zartschmelzend aausfallen. Am besten genießt man d die Naschereien natürlich eiskalt.
Wie gewohnt sorgt Ritter Sport auch heuer wieder für Urlaubsstimmung im Süßwaren-Regal und bringt unter der Bezeichnung „Sommer-Genuss 2013“ ein drei Sorten umfassendes Saison-Sortiment auf den Markt. Angeboten werden die Kreationen „Erdbeer Vanille-Waffel“ ( (auf „Loacker“-Waffel), „Himbeer-Cranberry Jo Joghurt“ (in Vollmilchschokolade) sowie „ „Weisse Cocos“ (in weißer Schokolade). Alle drei sind bis Mitte August im 100gQuadrat sowie im gemischten Mini-Tray erhältlich.
Bahlsen Messino
Cool naschen
Corny promotion
line extension
Unter dem Motto „Eiskalt genießen“ startet Bahlsen auch heuer wieder die bereits bekannte „Messino“-Duo-Promotion und will damit die Abverkäufe im Frühsommer kräftig ankurbeln. So werden die Konsumenten aufgerufen, „Messino“ gut gekühlt zu genießen und haben zudem die Chance, einen Mediamarkt-Gutschein im Wert von € 1.500,– zu gewinnen, mit dem dann beispielsweise der Traumkühlschrank angeschafft werden kann. Alle Infos zur Promotion finden sich unter www.bahlsen.at.
Riegel-Reise Es gibt Abwechslung im Müsliriegel-Regal: „Corny“ nimmt die Konsumenten im Rahmen einer Limited Edition mit auf EuropaReise und offeriert ein Trio an Riegel-Variationen, die von unterschiedlichen Ländern inspiriert wurden: „Mousse au chocolat française“ kommt mit dem Geschmack des be beliebten französischen Desserts, w während „Stracciatella italiana“ an e einen Besuch im Eissalon erinnert und „Café con leche español“ Gedanken an den Besuch eines spanischen Cafés aufkommen lässt.
Lorenz Studentenfutter Deluxe
Nuss-Luxus
Quadratur des Sommers
kinder Riegel launch
Speziell für die zahlreichen Nussliebhaber unter den österreichischen Konsumenten bringt Lorenz Snack-World nun das „Studentenfutter Deluxe“ auf den Markt. Diese hochwertige Mischung zeichnet sich durch einen besonders hohen Nussanteil aus, wobei sich in der Packung Cashewkerne, Mandeln, Erdnüsse, Pistazien sowie Cranberries finden. Abgefüllt wird der Mix in eine standfeste und impactstarke 150g-Packung, die im sortenreinen 14er-Karton zu beziehen ist.
promotion
Romantik-Reisen F Ferrero bietet den Konsumenten wieder mal die Chance auf einen tollen Urlaub: Im Rahmen einer Promotion für den „kinder Riegel“ verlost man in Kooperation mit Tui insgesamt zehn Reisen in die Metropolen New York, Paris und London für jeweils zwei Personen. Inkludiert sind dabei zur jeweiligen D Destination passende Romantik-Pakete. Die Konsumenten sollen von der Verlosung nicht nur durch die 10er- und 18er-Aktionspackungen erfahren, sondern auch via TV-Allonges sowie durch eine Promo-Microsite.
PRODUKT
5 2013
46 FOOD
MIT LIEBE ZUM DETAIL Fruchtgummi hat als Nascherei einen großen Vorteil: Er hat ganzjährig Saison. Und so kommen gerade jetzt vor Sommerbeginn besonders viele lustig-bunte Neuheiten auf den Markt. Im Süßwaren-Regal geht es ja generell recht bunt und lustig zu, in Sachen Fruchtgummi beweisen die Markenartikler aber besonders viel Kreativität – nicht nur hinsichtlich des Packagings, sondern v.a. auch, was den Inhalt angeht. Hier überbieten sich die Hersteller gegenseitig mit witzigen Ideen an Themenwelten und Ausformungen für die unterschiedlichen Ziel- bzw. Altersgruppen. In den Packungen trifft man nicht nur auf eine große Farbvielfalt, sondern häufig auch auf detailgetreu entwickelte Figuren, die vor dem Verzehr sicher häufig auch als Spielobjekt herhalten müssen. Darüber hinaus bringen manche Produkte auch noch ernährungsphysiologische Besonderheiten als zusätzliches Kauf-Argument für Ka die Großen mit. Wie W z.B. der neue „nimm2 Lach„ gummi Tropical“, g der ab Juli das d Sortiment von S Österreichs Fruchtgummi-Marke Fru Nr. 1 (Nielsen, LEH exkl. H/L, Wert, 2012) ergänzt. Im bunten Beutel findet sich hier ein mürber Fruchtgummi in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen, nämlich Ananas, Orange, Banane, Zitrone, Fruchtmix sowie Pfirsich-Maracuja. Wie auch alle anderen „Lachgummi“-Produkte hat die
Neuheit viele Vitamine mit an Bord – und gibt damit den Eltern das Gefühl, ihren Kindern beim Naschen ganz nebenbei etwas Gutes zu tun. Positioniert ist die Neueinführung schließlich auch als Produkt für die ganze Familie, wobei man diese Zielgruppe mittels unterschiedlichster Maßnahmen erreichen will. Als LaunchSupport wird es für „nimm2 Lachgummi Tropical“ u.a. ab September einen TV-Spot geben, mit dem man 75 Mio. Kontakte erzielen will. Und in traditioneller StorckManier gibt man dem Produkt auch ein liebevoll geschnürtes Paket an PoS-Material mit auf den Weg: Neben Zweitplatzierungen in Form eines überdimensionalen Bechers stehen zu Deko-Zwecken auch ein auffälliger blauer Sonnenschirm samt Surfbrett und Blumenketten zur Verfügung, was in den Outlets richtiggehendes Südsee-Feeling aufkommen lassen soll. Übrigens haben sich Line Extensions in der „nimm2 Lachgummi“-Range bisher immer bezahlt gemacht: So konnte die Linie nach Einführung der „Lachgummi Softies“ bis KW12/2013 um 30,8% im Absatz und 34,3% im Umsatz wachsen.
mehreren Jahrzehnten beson-ders in der jüngeren Zielgrup-pe sehr beliebt. Bisher waren die kleinen blauen Helden jedoch nur als Stückartikel erhältlich, was sich nun endlich ändern wird: Ab sofort stehen die „Haribo Schlümpfe“ auch im 175g-Beutel zur Verfügung, und zwar nicht nur in der bekannten klassischen Variante, sondern auch in einer sauren Version. Erstere kommt mit dem Aroma von Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, während sich bei letzterer im Beutel die Geschmacksrichtungen Orange, Zitrone und Weichsel finden. Bei einer weiteren Kult-Nascherei sorgt Haribo aktuell ebenfalls für mehr Auswahl: So kommt „Happy Cola“ Anfang Juli auch in einer gefüllten Variante auf den Markt. Zitronen-Schaumzucker Zit trifft tri hier auf Cola-Fruchtgummi mit einer flüssigen gu Füllung. Angeboten wird Fü die d neue Sorte im modernen silbernen 175gd Beutel.
Blaue Stars. Eine echte geschichte ist auch jene der Schlümpfe“ – sie sind Haribos Lizenzprodukt des Unternehmens
Alle ll meine i Entchen. Bekannt für seine ausgefallenen Ideen an unterschiedlichsten Ausformungen beweist man bei Trolli auch aktuell wieder einmal Kreativität: Unter dem Namen „Watschel“ kommt Fruchtgummi in Form herziger Entchen ins Süßwaren-Regal. Die Tierchen sind realitätsnah und deutlich dreidimensional gestaltet und können dadurch sogar stehen. Wem sie nicht zu schade zum Essen sind, der darf sich über Ananas- und Tutti-Frutti-Geschmack freuen. Während „Watschel“ wohl eher die Youngsters ansprechen wird, richtet sich Trolli mit den kürzlich lancierten „iGums“ speziell an die Social Media-Generation.
Erfolgs„Haribo ältestes und seit
SCHWEIZER ERFOLGE Für den Schweizer Schokoladen-Hersteller Camille Bloch läuft es gut: Der Gesamtabsatz betrug im letzten Jahr 3.350 Tonnen, wobei die Marken „Ragusa“ und „Torino“ den Löwenanteil davon ausgemacht haben. Besonders erfreulich entwickelt sich der Exportbereich – in Deutschland und Österreich verzeichnet das Unternehmen zweistellige Zuwachsraten. Und so liegt der deutschsprachige Raum auch heuer im Fokus, neben dem kontinuierlichen Distributionsausbau will man vor allem den Abverkauf durch gezielte Endverbraucher-Aktivitäten unterstützen. Ein Fixpunkt ist für Camille Bloch die Präsenz auf zahlreichen Genuss-Messen, um dort die starken Schoko-Marken einem besonders interessierten Publikum zu präsentieren.
5 2013
PRODUKT
Foto: L.Klauser - fotolia.com
Die bunte Welt des Fruchtgummis
FOOD 47
Äußerlich geben sich die „iGums“ in schwarzen bzw. weißen Beuteln sehr stylisch, der Inhalt hingegen ist leuchtend bunt. Originell sind aber auch hier v.a. die Formen, in denen der Fruchtgummi präsentiert wird: Im 175g-Sackerl finden sich Smilies und „Gefällt mir“-Symbole ebenso wie die Buchstaben gängiger Shortmessages (z.B. CU oder HDL). Bei einem solchen Produkt darf natürlich eine eigene Website nicht fehlen – diese ist unter www.igums. de zu erreichen.
Ohrenschmaus. Mit einem tierischen Motiv, aber dennoch rein vegetarischer Rezeptur setzt Katjes nun neue Impulse am Fruchtgummi-Markt. Hinter den „Katjes Grün-Ohr Bärchen“ stecken niedliche Bärenköpfchen in den n Geschmacksrichtungen Kirsche, G Zitrone, Orange, Ananas und ApZ fel. Gemeinsam haben sie, wie f unschwer zu erraten ist, ein grün u gefärbtes Ohr, an dem die Konsug menten (unter denen sich immer m mehr Voll- oder Teilzeitvegetarier m finden) auf den ersten Blick erkennen können, dass es sich hier um ein Produkt ohne tierische Gelatine handelt, was natürlich auch auf dem Beutel nochmal gesondert ausgewiesen wird.
Over the rainbow. Auch aus dem Hause Gschwandtner gibt es aktuell Fruchtgummi-News
MILKA-SCHOKOFEST Bereits zum 30. Mal geht heuer das „Milka“-Schokofest in Bludenz über die Bühne. Aus einer anfänglich kleinen Feier ist im Laufe der Jahre eines der größten Familienfeste des Landes geworden. Bludenz tritt dabei auch heuer wieder ganz in Lila auf und hat für die Besucher wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm mit vielen musikalischen, kulinarischen und spielerischen Highlights für Jung und Alt zu bieten. So werden beispielsweise die Rock´n´Roller „The Baseballs“ ebenso auftreten wie Michelle, die Gewinnerin des Kiddy Contests 2012. Und auch die „Milka“-Ski-Stars Tina Maze und Michaela Kirchgasser werden sich das Spektakel nicht entgehen lassen und stehen sogar für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Wer´s rasant mag, dem sei das Seifenkistenrennen ans Herz gelegt, das erstmals im Rahmen des Schokofestes ausgetragen wird. Gut für einen Adrenalinkick ist aber auch ein Flug mit den „Milka Fly Wings“ geeignet. Neben so viel Unterhaltung darf der gute Zweck natürlich nicht fehlen: Unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ wird Geld für SOS-Kinderdorf-Projekte gesammelt.
zu vermelden. So bringt man beispielsweise die „Rainbow Roller“ auf den Markt, also eine FruchtgummiRolle, die in den Farben des Regenbogens ein echter Hingucker ist. Ebenfalls neu sind die „Tropic Frogs“, wobei diese Fruchtgummi-SchaumzuckerFrösche in einer
praktischen wiederverschließbaren Box angeboten werden und ebenfalls sehr detailreich gestaltet sind. In seiner ganzen Farbenpracht und Formenvielfalt hat der Fruchtgummi-Markt also aktuell wieder eine Foto: crom – fotolia.com ganze Menge zu bieten. Hier dürfte es deshalb Groß und Klein gleichermaßen schwerfallen, nicht zuzugreifen. bd
Storck zum Schulstart
SÜSSE SCHULZEIT Wenn der Ernst des Lebens beginnt, so ist es in Österreich eine liebgewordene Tradition, den Kids diesen Tag mit einer Extraportion an Naschereien zu versüßen. Auch Storck hat für die Taferlklassler heuer wieder einiges auf Lager. Kaum ein Kind, das seinen allerrersten Schultag nicht in Begleitung einer prall gefüllten Schultüte absolviert hat. Immer öfter sind es dabei Süßigkeiten aus dem Hause Storck, die als kleine Motivation für diesen bedeutenden neuen Lebens-
abschnitt der Kids dienen absc sollen. Kein Wunder, so bieten sich doch starke b Brands wie „nimm2“, B „nimm2 soft“, „nimm2 „ Lachgummi“, „nimm2 Lolly“ oder auch „Knoppers“ dafür geradezu an
– da sie bei den Eltern ebenso gut ankommen wie bei den Kids. Und nebenbei darf sich auch der Handel über entsprechende Zusatzumsätze freuen. Denn an den beliebten Storck-Marken kommen Groß und Klein am PoS rund um den Schulstart nicht vorbei. Mittel zum Zweck sind dabei wahre Erlebnis-Platzierungen mit bunt gestalteten Displays sowie eigenen Deko-Paketen, bei denen diesmal ein echtes Waveboard inkl. Schutzausrüstung als Eyecatcher dient. Aufmerksamkeit sichert man sich aber auch mit einer weiteren liebgewordenen Tradition: Die „Ö3 Schultüte“ – gefüllt mit „nimm2 Lachgummi“, „Knoppers“ sowie „nimm2 soft Brause“ wird heuer wieder in aller Munde sein. bd
PRODUKT
5 2013
48 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: SNACKS In der Kategorie Snacks liefern wir Ihnen ein weiteres Beispiel dafür, dass die Kombination zweier beliebter Marken in einem Produkt fast schon einen Garant für eine Erfolgsstory darstellt: Auf Platz 1 liegt nämlich der „Soletti mini Kornspitz“ – und hier hat der Snack-Marktführer findigerweise gemeinsam mit Backaldrin einen Weg gefunden, den „Kornspitz“ so zu produzieren, dass er frisch und knusprig bleibt und somit immer und überall verfügbar ist. „Wir freuen uns sehr, dass unser Kleinster im Ranking ganz oben steht“, meint Kelly-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Hötschl nicht ohne Stolz auf dieses erfolgreiche Produkt: „Essenziell dabei: Der ‚Soletti mini Kornspitz‘ hat den gleichen Ballaststoffgehalt und identen Geschmack wie der große Bruder, nur eben als Knabbergebäck im Miniaturformat. Wie das Gebäck ist auch ‚Soletti mini Kornspitz‘ cholesterinfrei, frei von Geschmacksverstärkern und kommt ohne Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe aus. Das AMA-Gütesiegel ist ein Garant für die hervorragende Qualität
des Produktes und die Herkunft der Rohstoffe aus Österreich.“
Ruhig
bleiben. „Nervennahrung“ kann man in vielerlei Situationen gut brauchen – dachte man sich auch bei Lorenz Snack-World, als man 2009 das gleichnamige Produkt auf den Markt brachte. Der Nuss-Frucht-Mix verhilft durch seine ausgewählten Zutaten (Cashew-Kerne, Mandeln, Erdnüsse, Cranberries, Rosinen) zu starken Nerven – und diese haben die Verbraucher offensichtlich dringend nötig: 17,6% wollten bei unserer Befragung sicher zugreifen.
Damenwahl. Bronze ging wiederum an ein Produkt aus dem Hause Kelly, genauer gesagt an die „Kelly´s Snipletts Pistazie“. Diese leichte Knabberei wurde speziell für die, aber auch von der Damenwelt kreiert, denn diesen Launch hat man gemeinsam mit dem Frauenmagazin „Woman“ entwickelt: Die Leserinnen konnten sowohl bei der Geschmacksrichtung als
19,9% Kaufabsicht (Top-Box 1) Soletti mini Kornspitz aus PRODUKT 3/2010 17,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Lorenz Nervennahrung aus PRODUKT 3/2009 16,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Kelly´s Snipletts Pistazie aus PRODUKT 6–7/2010
auch in Sachen Packungsgröße und Layout entscheiden – und damit ist Kelly gut gefahren: Der Snack liegt nicht nur in unserem Ranking auf dem Siegerpodest, sondern auch was die Absatzzahlen betrifft ganz vorne. bd
Manners Geschäftsjahr 2012
SÜSSE BILANZ In einem gerade auch für die Süßwarenbranche wirtschaftlich h schwierigen Umfeld konnte sich Manner im letzten Jahr gut behaupten, wie der 2012er-Geschäftsbericht belegt. Nach einer Umsatzsteigerung von 3,8% gegenüber 2011 lagen die Erlöse bei rund 176 Mio. €. Dabei hat sich nicht nur das Auslandsgeschäft (Exportquote: 56,7%) erfreulich entwickelt. Innerhalb Österreichs konnte trotz bereits hoher Marktanteile
5 2013
PRODUKT
eine Umsatzsteigerung erreicht werden. Das deutlichste Wachstum war bei den Marken „Manner“ und „Napoli“ zu verzeichnen. Was die Ertragslage angeht, so konnte Manner das Jahr 2012 mit einem EBT von rund 4 Mio. € und einem EBIT von knapp 4,3 Mio. € abschließen und liegt auch hier deutlich über dem Vorjahr. Ausschlaggebend dafür waren die höheren Umsatzerlöse, eine Verbesserung der Produktivität an den drei Standorten sowie eine leichte Steigerung der sonstigen betrieblichen Erträge. Dem gegenüber stehen höhere Personalaufwände aus Einmaleffekten und die deutliche Steigerung der sonstigen betrieblichen Aufwendungen.
Höhepunkte. In Sachen Marketing war eines der Highlights des letzten Jahres sicher die Einführung der neuen Dachmarken-Kampagne mit der Etablierung des „Mannerfakteurs“ als Testimonial. Er berichtet seitdem als fiktiver Qualitätsprüfer des Hauses über Produkte und deren Besonderheiten. Weitere wichtige Launches waren u.a. „Manner Cubidoo“, die „Manner Vollkorn Schnitte“ sowie die „Casali Schokobanane XL Cherry“. Und auch für das heurige Jahr hat man sich bei dem Wiener Traditionsunternehmen wieder eine Menge vorgenommen. So startete beispielsweise am 9. Mai eine originelle Aktion für die „Manner Picknick Sticks“: Im Rahmen der „Manner Picknick Tour“ wurden die Konsumenten eingeladen, an einer Radtour samt gemütlicher Zwischenstopps teilzunehmen, deren gesamte Strecke von Wien bis München führt. Für jeden, der ein Stück des Weges mitgeradelt ist, spendet Manner € 10,– für einen guten Zweck. bd
FOOD 49
Schneekoppe
Triumvirat
Balisto launch
launch
Riegel-Reigen
Schneekoppe sorgt derzeit mit drei neuen Schokoladen-Kreattionen für noch mehr Abwechslu lung beim gesunden Naschen. Mit Fr Fruchtzucker gesüßt und deshalb nie niedrig glykämisch stehen dabei neb neben einer klassischen „Vollmilch SSchokolah k l d “ auch eine „Haselnuss“-Variante – de“ eine Kombination aus Vollmilchschoko und knusprig gerösteten Nüssen – sowie eine feinherbe „Zartbitter Schokolade“ zur Wahl. Zu beziehen sind die Tafeln ab sofort in den farbenfroh gestalteten 100g-Packungen mit appetitlichen Produktabbildungen.
M 10,1% Anteil Marktführer bei SchokoMit lladeriegeln (Nielsen, wertm. MA, Schokola laderiegel, LH inkl. Hofer/Lidl, G Gesamtjahr 2012) wird das süße S Sortiment von „Balisto“ ab Anfa fang August um zwei limitierte M Müsliriegel-Variationen erweite In den Sorten „Apple“ und tert. „Cho Apricot“ sollen die Kreatio„Choco nen mit Vollkorn für noch mehr Abwechslung sorgen und eine neue, ernährungs- und figurbewusste Zielgruppe ansprechen. Dabei sind in den kunterbunten Packungen jeweils acht Riegel enthalten.
Dante
Hengstenberg
Olio mio!
launch
launch
Mit dem Olivenöl-Label „Dante“ holte sich die VFI kürz kürzlich eine neue internationale Marke ins Boot, d die sich bei unseren südlichen Nachbarn bereits äußerst großer Beliebtheit erfreut. Um pün pünktlich zur Urlaubszeit den mediterrane Geschmack in die heimischen Küranen c chen zu bringen, steht nun auch bei uns das vielfältige Angebot zur Verfügung. Neben einem „Olio di Oliv va“ in der farbenfrohen 1L-Flasche k kommt unter anderem auch eine „ „Extravergine“-Variante zu 500ml, die sich perfekt zur Verfeinerung sommerlich leichter Salate eignet.
Um in der Salat-Hochsaison keine geschmacklich liche Langeweile aufkommen zu lassen, präsen sentiert Hengstenberg eine neue Essig-Range, die sich an den Verbraucherwünschen nach ab abwechslungsreichen Aromen sowie kleinere ren Gebinden orientiert. In der 250ml-Flasc sche, die sich aufgrund ihrer Größe perfekt zzum Probieren eignet und damit neue Kaufimpulse weckt, stehen fünf verschiedene K Kreationen – wie z.B. „Condimento Balsam mico Bianco Orange“ oder „Cranberry Essig mit Ahornsirup“ zur Wahl. Und auch die Sorte des Jahres, der „Condimento Aceto Balsamico di Modena Walnuss“ darf in der vielfältigen Range nicht fehlen.
Hipp Baby Quellwasser
Stilles Wasser
High Five
Hipp Flotte Karotte und Früchtespaß launch
Wass von bester Güte in babygerechter QuaWasser llität verspricht Hipp mit dem neuen „Baby Quellwasser“. Das Wasser mit dem von Natur aus geringen Natrium- und Mineralgehalt wird direkt aus der Seisensteinquelle abgefüllt, die in einem Wassersschutzgebiet in den österreichischen Alpen eentspringt, und kann direkt nach dem Öffnen ohne zeitaufwendiges Abkochen eentweder als Durstlöscher oder zur Zubereitung von Babynahrung verwendet werden. Erhältlich ist das Produkt in der 1L- PET-Flasche.
line extension
Quetschkost In praktischen p Quetschbeuteln mit lustigen und bunten Designs und praktischem Schraubverschluss offeriert Hipp mit der „Früchte-Spaß“-Serie kindgerechtes Obst. Erweitert wurde das Angebot nun m der „Flotten Karotte“, die ganz ohne zusätzlimit cchen Zucker sowie Aromen, Farb- und Konservieru ungs rungsstoffe auskommt und in den beiden Varianten „ Karo „Karotte-Mango-Banane“ und „Karotte-BananePPfirsich“ erhältlich ist. Zusätzlich gibt es vier neue „Früchte-Spaß“-Varianten: „Kiwi in B Birne-Banane“, „Pflaume-Schwarze Johannisb beere in Birne“ sowie „Apfel-Banane-Himbeere mit Vollkorn“ und „Früchteallerlei mit Vollkkorn“ jeweils mit einem Getreideanteil von 5%.
PRODUKT
5 2013
50 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: GRUNDNAHRUNG/ REFORM Nudelgerichte aller Art erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit bei Kindern. Um die Kleinen gleichzeitig mit einer ordentlichen Portion Gemüse zu versorgen, entwickelte Barilla die „Piccolini 25% Gemüsepüree“Range, die sich auch für besonders hartnäckige Vitaminbomben-Verweigerer eignet. Denn die „Mini Penne Rigate mit Spinat und Zucchini“, die „Mini Farfalle mit Karotten und Kürbis“ sowie die „Mini Pipe Rigate mit Tomaten und Karotten“ haben das Gemüse bereits mit an Bord und punkten dank des Pürees mit einer farbenfrohen Optik. Frei von Zusatz- und künstlichen Farbstoffen, überzeugte die gesunde Pasta aber nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen, die ihr die höchste Kaufbereitschaft der Kategorie entgegenbrachten.
Mahl-Zeit. Eines der „Key-Produkte“ des Würz-Experten Kotányi sind die innovativen Salz- und Gewürzmühlen. Mit Natursalz befüllt, überzeugten sie bei ihrer Lancierung Ende 2012 auch fast 20% unserer Befragten. Mag. Mario Zenaty,
Direktor Marketing & Innovation bei Kotányi: „Mit den beiden Mühlen ,Himalaya Salz‘ und ,Karpaten Salz‘ kommen wir dem Wunsch einer steigenden Anzahl von KonsumentInnen entgegen, die unjodierte Varianten bevorzugen. Beide wurden auf Anhieb in mehreren Ländern gelistet und erfreuen sich steigender Absatzzahlen."
Voller Erfolg. Mit den „Vollkorn Fadennudeln“ brachte das Tiroler Familienunternehmen Recheis im Winter 2011 die erste Vollkorn-Suppeneinlage für den heimischen LEH auf den Markt. Speziell für jene Nudelliebhaber entwickelt, die die Vorteile von Vollkornprodukten schätzen, dabei aber nicht auf die optischen und aromatischen Vorzüge klassischer Teigwaren verzichten wollen, kommen die Fadennudeln mit heller Farbe und mildem
IN STEIRERHAND Im Zuge des Verkaufs des Lebensmittelgeschäfts durch F. Url & Co. GmbH, übernahm die Semona GmbH kürzlich die Geschäftsbereiche Backsaaten, Spezialöle, Essige, Käferbohnen sowie das zugehörige vertragslandwirtschaftliche Aufkaufsgeschäft. Das Tochterunternehmen der Alwera AG profitiert dabei nicht nur von der langjährigen Erfahrung der F. Url, sondern auch von deren umfangreichem Branchen-Knowhow. Neben der Zusammenführung des bisherigen Büro-Standortes mit dem Produktionsstandort in Lannach, soll sich an den Gepflogenheiten allerdings nichts ändern, erklärt Semona-Geschäftsführer Roland Hartl, der bisher die Geschäfte der F. Url & Co. führte: „Für Lieferanten, Kunden und Partner ergeben sich keine spürbaren Veränderungen. Bei den Mitarbeitern, die von der Semona übernommen werden, ändern sich lediglich die Kontaktdaten“. Und auch die Herstellermarke „Mutter Natur“, deren „Bio Apfelbalsam Essig“ jüngst von der DLG ausgezeichnet wurde, wird von Semona übernommen und weitergeführt.
5 2013
PRODUKT
19,9% Kaufabsicht (Top-Box 1) Piccolini 25% Gemüsepüree aus PRODUKT 3/2010 19,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Kotányi Salz-Mühlen aus PRODUKT 10/2012 17,5% Kaufabsicht (Top-Box 1) Vollkorn Fadennudeln aus PRODUKT 11-12/2011
Geschmack. Nichtsdestotrotz sind sie dank des verwendeten Vollkornhartweizengrießes eine hochwertige natürliche Magnesium- und Eisenquelle, enthalten zahlreiche Vitamine und halten durch ihren höheren Anteil an Ballaststoffen länger satt als herkömmliche Produkte. Mit dieser ganzen Reihe an positiven Eigenschaften konnten die „Vollkorn Fadennudeln“ bei unseren „all time highs“ die Bronze-Medaille einheimsen. Denn die Verbraucher, allen voran die junge Zielgruppe, greifen immer öfter zu gesunden Alternativen, weshalb sich die gesamte „Vollkorn“-Range von Recheis mittlerweile auch zur drittgrößten und dynamischsten Produktgruppe entwickelt hat. „Mit ,Recheis Vollkorn‘ haben wir 2012 eine Umsatzsteigerung von 58,4% erzielt (Quelle: Nielsen, LH exkl. HL, 2012, Wert) und mit 42,4% Anteil im Segment ‚Vollkorn‘ die Führungsposition übernommen. Unsere Handelspartner profitieren ebenfalls von dieser Entwicklung, da ‚Recheis Vollkorn‘ das gesamte Segment um 16,8% zum Wachsen gebracht hat“, freut sich Geschäftsführer Martin Terzer. sbs/ks
FOOD/NONFOOD 51 51 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: BABYNAHRUNG UND BABYPFLEGE In der Kategorie Babynahrung und Babypflege kürten die Konsumenten „Huggies Little Swimmers“ mit 13,7% Kaufbereitschaft zum Gewinner. Kimberly-Clark launchte 2008 erstmals die Schwimmhöschen, die mit einer XS-Größe für Babies unter sechs Monaten im Bereich Größe eine echte Innovation boten. 2011 wurde das Produkt einem Relaunch unterzogen und im neuen Verpackungsdesign und in neuen Größen sowie mit einem neuen „easy open sides“-Selbstklebestreifen an der Höschen-Seite angeboten. Erneut verändert wurden die „Huggies Little Swimmers“ erst dieses Jahr im April und sind seitdem in drei Größen erhältlich.
Sonnenschein. Der zweite Platz der „all time highs“ geht mit der „Babysanft Sonnenmilch“ an den im Segment BabySonnen-Artikel führenden Hersteller Hipp. Bei dem Produkt wurde auf umstrittene Lichtschutzfilter wie Octocrylene sowie auf Mineralöl, ätherische Öle, Parfüm, Konservierungsstoffe, PEG-Emulgatoren und Parabene verzichtet. 2012 wurde mit dem Produkt ein Marktanteil von 18,8% auf Jahresbasis erzielt. Nach dem Entschluss, auf Nanopartikel zu verzichten, wurde der Artikel heuer außerdem überarbeitet und wird nun statt wie bisher mit 50 mit einem Lichtschutzfaktor von 30 angeboten. So hofft man bei Hipp, den Absatz im heu-
rigen Jahr mindestens zu verdoppeln. Das Vorhaben wird durch die erstmalige Listung auch im „Sonnenregal“ begünstigt.
Duftfrei. Nach wie vor unverändert, sieht man von der Ergänzung des Logos „Produkte des Jahres 2013 gold“ am Artwork ab, ist das „Penaten parfümfreies Wasch- und Duschgel“ am Markt. Der Erfolg des Produkts zeichnete sich laut Alexandra Grünwald, Junior Customer & Shopper Marketing Manager Skincare bei Johnson & Johnson erwartungsgemäß schon im Vorfeld der Lancierung ab und das Duschgel fügte sich schon nach wenigen Wochen auf einem soliden Niveau in die „Penaten“-Range ein. Das „Parfümfreie Wasch- und Duschgel“ wird neben anderen „Penaten“-Produkten in regelmäßigen Abständen mit Displays am PoS sowie Aktionen gefördert, zuletzt mit der „Penaten Glücksbringer“-Aktion, bei der für jedes im Mai verkaufte Produkt 30 Cent an das Kinderhospiz Sterntalerhof gingen.
Mag. Alexandra Grünwald, MIM, Junior Customer & Shopper Marketing Manager Skincare Johnson & Johnson
BÄUME FÜR DIE ZUKUNFT Hipp ist sich seiner Verantwortung für Umwelt, soziales Leben und Wirtschaft in besonderer Weise bewusst. Umso mehr freut sich das Unternehmen über die rege Teilnahme an seiner Baumpflanzaktion, bei der junge Eltern unter dem Motto „Ein Baum für Ihr Baby!“ die Bio-Siegel von allen „Hipp“ Bio-Produkten sammeln können und Hipp für jedes Baby, dessen Eltern an der Aktion teilnehmen, einen Baum pflanzt. Die Aktion findet in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. in Österreich bzw. Deutschland statt, insgesamt werden 12.000 Bäume gepflanzt, 1.200 davon in St. Martin bei Lofer in Salzburg. Ziel der Aktion ist vorrangig, sturmgeschädigte Gebiete mit heimischen Baumarten aufzuforsten und artenarme Flächen in vielfältige Mischwälder umzuwandeln.
13,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Huggies Little Swimmers aus PRODUKT 6–7/2008 12,2% Kaufabsicht (Top-Box 1) Hipp Babysanft Sonnenmilch aus PRODUKT 5/2012 12,0% Kaufabsicht (Top-Box 1) Penaten parfümfreies Waschund Duschgel aus PRODUKT 4/2012
„In Österreich gab es nicht sehr viel Auswahl an parfumfreien Baby-Produkten, schon gar nicht im Bereich Multi-Purpose bzw. Reinigung. Deshalb wollten wir eine Alternative bieten, die sowohl für empfindliche Babyhaut als auch für Erwachsene mit sensibler Haut oder Hautproblemen geeignet ist. Wir wussten bereits aus vorangegangenen Studien, dass die Hälfte der Mütter parfumfreie Produkte bevorzugen würde, aber das Angebot zu gering fand.“ tl
RICHTIGSTELLUNG In der PRODUKT-Ausgabe 3/2013 haben wir fälschlicherweise die „Hansaplast ABC Wärme-Creme“ als Neuheit vorgestellt und damit gleich zwei Fehler auf einen Schlag begangen. Bei der Wärmecreme handelt es sich nicht um eine d kt ist i t schon h it Neueinführung, das Produkt seit vielen Jahren am Markt. Außerdem unterliegt die Creme dem Arzneimittelgesetz und darf ausschließlich in Apotheken verkauft werden. Wir bedauern den Fehler!
PRODUKT
5 2013
52 FOOD / NONFOOD
Himmeltau Kindergrieß Vollkorn
Himmlisches Korn
Hipp Vegetarische Menüs launch
launch
Zeitgleich mit einer neuen Verpackung der gesamten GrießbreiPalette lanciert Himmeltau eine Vollkorn-Variante für Babys ab dem 6. Monat. „Himmeltau Kindergrieß Vollkorn“ ist ungezuckert, mit Vitamin B1 angereichert und muss lediglich in heiße Milch eingestreut werden. Mit neuen Kindergesichtern sowie Abbildungen der fertigen Produkte wurde das Markendesign zeitgemäßer gestaltet, ohne den Widererkennungswert zu gefährden.
Laut Ernährungswissenschaft ist für Babys eine abwechslungsreiche Kost mit einem fleischlosen Gericht pro Woche empfehlenswert. Aus diesem Grund erweitert Hipp das Beikost-Sortiment um sechs neue Sorten vegetarischer Menüs. Jeweils eine Sorte pro Altersstufe vom 4. bis zum 15. Monat soll helfen, Babys Geschmackssinn zu entwickeln und spätere Ernährungsgewohnheiten zu beeinflussen. Der Gehalt an Eisen in den Gläschen stammt dabei aus rein pflanzlichen Zutaten wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Gemüse und Amaranth.
Nivea Cellular Anti-Age
Diadermine Essentials
Viel-fältig-keit ade
launch
line extension
E Eine Anti-Age Formel mit kurzkettiger Hyaluro ronsäure sowie Magnolia-Extrakt soll in der n neuen „Cellular Anti-Age“-Pflegeserie von N Nivea die Alterserscheinungen der H Haut reduzieren, indem sie die h hauteigene Zellerneuerung bes schleunigt und Falten mildert. In die P Produktentwicklung waren 8.500 Fr Frauen involviert, um sicherzustellen, dass die Linie allen qualitativen Ansprüchen an eine Anti-Age Serie gerecht wird. Die Linie umfa umfasst eine „Tagespflege“ mit LSF 15, eine „Nach „Nachtpflege“, „Augenpflege“ und ein „Intensiv SSerum“.
Makellos
launch
Ein glättendes und korrigierendes Finish mit optischem Effekt bringt Garnier mit dem „ „Optischen 5 sek Retuschierer“ auf den M Markt. In nur fünf Sekunden soll die Pflege FFalten glätten, die Haut mattieren und verg größerte Poren zum Verschwinden bringen. D Das gelingt durch eine hohe Konzentration an Lichtreflektoren, die mit speziellen optisc schen Eigenschaften ausgestattet sind und al alle Zeichen der Hautalterung im Gesicht versc schwinden lassen.
PRODUKT
Schutzschicht Die Pflegelinie „Diadermine Essentials“ wurde um drei Produkte erweitert. „Diadermine Essentials Schützende Tagescreme PH5“ soll trockene und sensible Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen und sie mit UVA-/ U UVB-Filter vor lichtbedingten Altersers scheinungen schützen. Eine tiefenwirks same Feuchtigkeitspflege bei gleichz zeitiger Mattierung von glänzenden H Hautpartien verspricht „Diadermine E Essentials Hydra Matt Tagespflege“. „Diaderm mine Sanfte Gesichtsseife“ reinigt gründlich u versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigund k keit. Seidenproteine und Calendula-Extrakt unterstützen den natürlichen pH-Wert der Haut.
Garnier Optischer 5 sek Retuschierer
5 2013
Fleischlos glücklich
L’Oréal Paris Men Expert launch
G(l)anz frisch Ein Gefühl der Frische für die Herren der Schöpfung will das „Hydra Energy Kühlendes Feuchtigkeits-Gel AntiGlanz“ vermitteln. Die patentierte „Air-Gel Technology“ kombiniert mineralhaltiges Meeresquellwasser mit einem Anti-Öl Wirkstoff und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, ohne dass diese glänzt. Die natürliche Widerstandskraft der Haut gegen tägliche Belastungen stärkt das Active Defense System. Zudem wird Rasurbrand und Hautirritationen wirksam vorbeugt.
FOOD 53 53 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: KOSMETIK / PFLEGE
Sonnenanbeter. Ganz oben am Podest positioniert sich, mit 27,7% Kaufbereitschaft verdienterweise, das „Nivea Sun Light Feeling Transparentes Spray“. Das Spray ist mit Lichtschutzfaktor 20 und 30 erhältlich und bietet mit einer innovativen Formel garantiert 100% unsichtbaren Sonnenschutz, der nicht fettet und besonders schnell einzieht. „Besonders Männer goutieren den Spray, weil er keine weißen Rückstände hinterlässt“, betont Roxana Tsviak, Marketingleiterin Beiersdorf Österreich. Das Produkt ist nach wie vor in unveränderter Form am Markt erhältlich und zählt in den beiden Varianten zu den Bestsellern im Segment Sonnenschutz. Vor allem der Spray mit LSF 30 ist am Umsatz 2012 gemessen das zweitstärkste Produkt auf dem Markt. Am PoS wird der „Nivea Sun Light Feeling Transparentes Spray“ in die zahlreichen Zweitplatzierungsmaßnahmen von „Nivea Sun“ integriert.
Roxana Tsviak, Marketingleiterin Beiersdorf Österreich
„Das „Nivea Sun Light Feeling Transparentes Spray“ zählt zu den meistverkauften Sonnenschutzprodukten im österreichischen Handel. Der Umsatz konnte um rund 14% gesteigert werden.“
Lippenbekenntnis. Platz 2 des Rankings belegen die vier Lippenpflegeprodukte der „Labello pure & natural“-Serie. Die absolut pure Pflege der Lippen ist gänzlich frei von Konservierungsstoffen und pflegt mit zertifizierter Bio Shea-Butter aus organischem Anbau und natürlichem Jojoba-Öl. "Grund für die hohe Kaufbereitschaft sind neben der Auswahlmöglichkeit aus vier verschiedenen Variationen, in denen das Produkt erhältlich ist vor allem die sorgfältig aufeinander abgestimmten Wirkstoffe aus der Natur“, so Roxanna Tsviak, Marketingleiterin Beiersdorf Österreich, Kunden wünschen sich immer stärker Pflegeprodukte mit natürlichen Inhaltsstoffen und Roxana Tsviak sagt, „dass sich dieses Bedürfnis der Konsumentinnen
in den hohen Verkaufszahlen der ,Labello pure&natural‘-Serie widerspiegelt“. Alle vier Varianten „Olive & Lemon“, „Kamille & Calendula“, „Milk & Honey“ und „Mint & Minerals“ haben sich nach der Lancierung gut etabliert und sind nach wie vor erhältlich. Mittlerweile gehören sie bereits zum Stammsortiment von „Labello“. Vor allem die Variante „Kamille & Calendula“ konnte sich innerhalb der Linie besonders gut behaupten und hat sich unter den Top-Ten Bestsellern am österreichischen Lippenpflege-Markt positioniert. „Die Vielfalt an Wahlmöglichkeiten gepaart mit der über 100-jährigen Erfahrung von Labello in der Lippenpflege hat die „pure & natural“-Serie zu einem Verkaufserfolg gemacht.“ Roxana Tsviak, Marketingleiterin Beiersdorf Österreich
Gewinnerlächeln. Dass ein strahlendes Lächeln den Konsumenten ein wichtiges Anliegen ist, beweist Platz drei unse-
27,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Nivea Sun Light Feeling Transparent Spray aus PRODUKT 4/2009 21,5% Kaufabsicht (Top-Box 1) Labello pure & natural aus PRODUKT 10/2010 21,0% Kaufabsicht (Top-Box 1) Mentadent White Now Ice Cool Mint aus PRODUKT 1–2/2012
res Rankings, „Mentadent White Now Ice Cool Mint“, die mit ihrer Einführung die White Now Range um eine atemfrische Variante erweiterte. Die Zahncreme aus dem Hause Unilever sorgt durch einen blauen Schaum, der wie ein optischer Filter wirkt und den Gelbstich der Zähne mindert, für sofort weißere Zähne. Außerdem hel-
Foto: fotolia.com
Wie vielfältig der Bereich der pflegenden Kosmetik ist, zeigen die unterschiedlichen Produkte auf dem Siegerpodest dieser Kategorie. Erstaunlicherweise finden sich auf den vorderen Plätzen weder Gesichtspflegeprodukte noch Duschgels oder Deos, und das, obwohl in diesen Produktgruppen Innovationen schon fast an der Tagesordnung stehen. Umso überzeugender präsentieren sich die „all time highs“ der Kategorie Kosmetik/Pflege, die vor allem durch neue Formeln den Kaufanreiz bei den Kunden in die Höhe trieben.
fen spezielle Inhaltsstoffe, das natürliche Weiß der Zähne zurückzugewinnen. 21% Kaufbereitschaft bei den Kunden sorgten insgesamt für ein blendendes Ergebnis. Ulrike Kapl von Unilever zu diesem Ergebnis: „Der dritte Platz von ,Mentadent White Now Ice Cool Mint‘ hat uns ein (gesundes) Lächeln auf die Lippen gezaubert und lässt uns weiterhin auf die White Now Range setzen.“ Bei diesem Ergebnis ist das sicher eine gute Entscheidung. tl
PRODUKT
5 2013
54 NONFOOD
Nivea Men Active Age
Reifegrad
Palmolive antibakteriell launch
launch
Speziell reifen Männern, die auf ein vitales und gepflegtes Erscheinungsbild Wert legen, will Nivea mit der „Active Age“-Serie die passende Pflege bieten. Bestehend aus der „Active Age Vitalisierende Tagespflege“, der „Active Age Regenerierende Nachtpflege“ und dem „Active Age After Shave Balm“ sorgt die Pflegelinie mit Creatin und Koffein für Elastizität und straffere Haut. Eine k li i unkomplizierte Anwendung soll die „Sechs-in-EinsFormel“ garantieren.
Palmolive baut das Flüssigseifensortiment aus und Pa lan lanciert die Linie „Antibakteriell“, die einen Langze zeitschutz bietet und auch empfindliche Hä Hände pflegen soll. Die spezielle Formel en entfernt 99,9% der Bakterien beim Händ dewaschen und hemmt deren Vermehrrung für bis zu fünf Stunden. Erhältlich iist das Produkt in den beiden Varianten „ „Antibakteriell Soft“ mit feuchtigkeitssp spendenden Wirkstoffen und „Antibaktteriell Fresh“ mit Vitamin E.
Fa Washing
Fa Shower+Lotion
Mehr als rein
relaunch
launch
Di „Fa“-Reinigungsprodukte, unter Die ih ihnen auch „Fa Sport“, das laut einer U Umfrage beliebteste Duschgel Österr reichs, wurde einem Relaunch unterzogen. In einer neuen Formel wurde die Tensidmischung optimiert, um die Haut noch schonender zu reinigen u zusätzlich das Pflegevitamin Panund t thenol eingesetzt, um die Schutzfunkt tion weiter zu verbessern.
Hau(p)tsache
Nivea Men Power Refresh launch
Ein Rundum-Pflege-Programm für Haut und Haar, die durch Kälte, Nässe und trocckene Heizungsluft in der kalten Jahreszeit iin Mitleidenschaft gezogen wurden, bietet SSebamed. „Wellness-Dusche“, „Every Day SShampoo“ und „Lotion“ halten durch einen pH pH-Wert von 5,5 den Säure reschutzmantel der Haut aufrecht und schützen vor Austrocknung und Reizungen. Das Duschgel bietet zusätzlich eine biologische Desodorierung.
PRODUKT
Schön sauber D Duschen und Cremen in einem vers spricht das neue „Fa Shower+Lotion“, d das laut Hersteller Duschgel und Bodylotion in einer Formel kombiniert, ohne die Reinigungsleistung zu beeinträchtigen. Das Produkt ist in den V Varianten „Avocado“ sowie „Gran natapfel“ erhältlich und unterstützt d den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt der Haut, während Panthenol zusätzlich schützt. Die Sorte „Granatapfel“ ist auch als Cremebad, Cremeseife und Handseife verfügbar.
Sebamed
5 2013
Gründlich
launch
Stark in den Tag Energie für den Tag tanken können Männer mit dem „Nivea Men Power Refresh Duschgel“. Eine innovative Formel mit kühlendem Menthol und Wasserminze sollen Körper und Geist erfrischen und die Haut gründlich reinigen. Zusätzlich sorgt das Duschgel für intensive Pflege. Erhältlich ist das Produkt in einer 250ml-Variante. EVP: € 2,89.
NONFOOD 55
Trend in der Gesichtspflege
NATÜRLICH DAS GESICHT WAHREN Die einst als Nischenprodukte eingeführten naturnahen Kosmetika haben sich etabliert und nahmen 2012 bereits 12,5% des gesamten Gesichtspflegemarktes im DFH für sich ein. Am stärksten in diesem Segment wachsen die Beiersdorf-Marken. Den Trend zu natürlichen Inhaltsstoffen hat man bei Beiersdorf rechtzeitig erkannt und 2011 mit der Einführung der Linie „Nivea pure & natural“ eine attraktive Alternative zu klassischen Gesichtspflege-Produkten geboten. Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, effektiver Wirksamkeit und optimaler Hautverträglichkeit zu einem erschwinglichen Preis gilt als überzeugendes Kaufargument und die Lancierung der Serie bewährte sich auch prompt, wie die Marktzahlen zeigen.
Umsatzplus. Als die „pure & natural“Linie eingeführt wurde, erzielte Beiersdorf ein Plus von 43,7% im Bereich der natur-
nahen Gesichtspflege und konnte dadurch insgesamt einen Zuwachs von 1,1% am gesamten Gesichtspflegemarkt Österreichs für sich verbuchen. Die steigende Tendenz in der naturnahen Gesichtspflege setzte sich auch im folgenden Jahr weiter fort. Nachdem die „pure & naturals“-Serie nach der „Anti-Falten Tagespflege“ 2012 mit der „Anti-Falten Nachtpflege“ erweitert wurde, verzeichnete man im selben Jahr in diesem Bereich erneut ein MarktanteilsPlus der Beiersdorf-Produkte von fast 10 Prozent.
Stimmiges Konzept. Der Erfolg der „pure & natural“-Serie beruht auf der Erfüllung des Kundenwunsches nach Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen und einem ganzheitlichen Konzept. Deshalb wird bei der Produktserie auf die Verwendung von Silikonölen sowie chemischen UV-Filter und künstliche Farbstoffe verzichtet. Die
Inhaltsstoffe wie Aloe Vera Gel und A Kamille sind hochK wertig, stammen in vielen Fällen aus biologischem Anbau und sind zertifiziert. So auch das natürliche kaltgepresste Arganöl aus Marokko, das alle Produkte der Serie auszeichnet. Mit dem Kauf von „pure & natural“ werden die Berberfrauen unterstützt, die das begehrte Öl herstellen. Gleichzeitig werden neue Arganöl-Bäume gepflanzt, um eine Ausbreitung der Wüste in der Anbau-Region zu verhindern. Ein Konzept, das die Kunden anspricht und ihr Bedürfnis nach Nachhaltigkeit erfüllt. Ebenso wie die umweltfreundlichen Verpa-
kungen der „pure & natural“-Produkte. Sämtliche Behälter sind aus Glas und damit wiederverwertbar. Das benötigte Verpackungsmaterial wird möglichst gering gehalten und auf den Einsatz von PVC gänzlich verzichtet, die Kartons sind FSC-zertifiziert.
Erfolgskurs. Der Anspruch der Kunden im Bereich Gesichtspflege weist eindeutige Tendenzen auf. Natürliche Inhaltsstoffe und umweltschonende Konzepte setzen sich durch. Dass speziell die „pure & natural“-Linie von Nivea doppelt so schnell wächst wie der Markt, deutet darauf hin, dass sich der Trend zu natürlichen Inhaltsstoffen und nachhaltigen Konzepten in der Gesichtspflege weiter fortsetzt und stärker wird, auch wenn die klassische Gesichtspflege statistisch gesehen nach wie vor die Hauptrolle am Markt einnimmt. tl
NEUPOSITIONIERUNG Die Marke „Nivea Men“ will am Markt neu Stellung beziehen und sich als Nr. 1 der Männer-Gesichtspflege positionieren. Zu diesem Zweck wird eine globale Kampagne initiiert und eine neue kommunikative Plattform eingeführt, die Männer gezielt auffordert, aktiv zu werden und mehr aus sich herauszuholen. Das vermittelt auch der neue Claim „Es beginnt mit dir“, der laut Global Marketing Director Nivea Men Tobias Collée „Männern den Kick gibt, den sie manchmal brauchen, um in Gang zu kommen.“
PRODUKT
5 2013
56 NONFOOD
Dr. Hauschka
Morgenstund‘
Nivea In-Der-Dusche launch
launch
M vier neuen Duschbalsam-VariMit aanten will Dr. Hauschka für einen g guten Start in den Tag sorgen. „ „Lavendel Sandelholz“, „Zitronen LLemongrass“, „Mandel“ und „Rossen“ ermöglichen je nach Stimm mung ein prickelnd-belebendes, eein sinnlich-zartes, ein erfrischendberuhigendes oder ein verwöhnend-harmonisierendes Morgenerlebnis. Neu ist auch die Verpackung in schlanken, zylinderförmigen Kunststoff-Flaschen mit praktischem Kippverschluss, die die Produkte auch für die Sporttasche oder auf Reisen handlich machen.
S Schnelles und unkompliziertes Eincremen bietet Nivvea mit der „In-Der-Dusche Body Lotion/Milk“. Die n neuartige Körperpflege wird nach der Reinigung n noch in der Dusche auf die nasse Haut aufgetragen u danach kurz abgespült. Nach dem Abund tr trocknen verspricht das Produkt ein samtw weiches und gepflegtes Ergebnis. Erhältli ist die Pflege in den Varianten „sanfte lich F Feuchtigkeitspfl ege mit Meeresmineralien“ f normale und „reichhaltige Intensivpflefür g mit Mandelöl“ für trockene Haut, jege w weils in den Größeneinheiten 250ml oder 40 400ml.
Fa Sport Ultimate Dry
Marathontauglich
Dove go fresh launch
line extension
Speziell für weibliche und männliche Sportler ist das neue „Fa Sport Ultimate Dry“ konzipiert. „Active Ingredients“ helfen, den Schweiß zu reduzieren und eine „NeofreshTechnologie“, die zeitverzögert Geruchsneutralisatoren freisetzt, schützt ganze 96 Stunden lang konstant vor Körpergeruch. Der sig signifikant stärkere Schweißgeruch vvon Männern wurde in der spezifischen neofresh-Technologie berü rücksichtigt. „Ultimate Dry“ ist als D Deospray und Roll-on erhältlich.
Nivea Men Hair Care & Styling launch
Laut einer Umfrage von Dove Men+Care ist für Männer neben einem zuverlässigen Schutz vor Geruch und Achselnässe das drittwichtigste Kriterium beim Deokauf, dass das Deo keine Spuren auf der Kleidung hinterlässt. „Men+Care Invis visible Dry Deodorant“ verspricht diesem A Anspruch durch eine neue Technologie g gerecht zu werden, die den Wirkstoff A Aluminiumchlorohydrat kleiner und bess im Produkt verteilt und so lästige Spuser re vermeidet. Das Deo ist als Spray oder ren Ro Roll-on erhältlich.
5 2013
PRODUKT
Frisch und fröhlich Dove erweitert seine „go fresh“-Linie um eine Pflegedusche, zwei Deos und eine ab August erhältliche Body Lotion. Mit einer Duftkombination aus Granatapfel und Zitronenverbene sollen die neuen Produkte neben ausreichender Pflege ein erfrischendes Erlebnis bei sommerlichen Temperaturen bieten. Das Deo wird als 150mlSpray oder 50ml-Roll-on angeboten, die Pflegedusche ist in 250ml und die Körperlotion in 400ml erhältlich.
Dove Men+Care Invisible Dry
Streifenfrei
Duschen wie geschmiert
launch
Hair-lich N Nivea Men lanciert zwei neue Produkte im Ber reich Haarstyling für Männer. Beim „Pure Impact Sha Shampoo“ wird mit der Transparenz de Shampoos die vollständige Abwedes s senheit von Parabenen, künstlichen F Farbstoffen, Silikonen und Mineralöl o optisch unterstützt. Ein lang anhaltende der Look soll mit dem „Power Styling G Gel“ gelingen, das eine flexible Formge gebung ermöglicht, erst danach seine W Widerstandskraft entfaltet und den g ganzen Tag fixiert.
58 NONFOOD
Maybelline New York Express Remover
Schwarzkopf Million Color
Tropffrei
launch
launch
Im Handumdrehen
Schwarzkopf bringt die erste Premium PuderCreme-Coloration auf den Markt. Schimmernde Pigmente, die sich mit der Entwickleremulssion zu einer glänzenden Farbcreme verbinden, ll für fü lang l h l d Ergebnisse E sollen anhaltende mit intensiven Reflexen und viel Glanz sorgen. Das Produkt lässt sich laut Hersteller ohne zu tropfen auftragen und zeigt schon während der Coloration das zu erwartende Farbergebnis. Erhältlich ist die Neuheit in acht Nuancen.
Einmal drehen und weg ist der Lack – das verspricht der „Express Remover“ von Maybelline New York. Dazu muss der Finger nur in den Tiegel getaucht und einmal um 360° gedreht werden. Der integrierte Schwamm ist mit einem hochwirksamen Nagellackentferner getränkt und entfernt auch dunkle Nagellacke rückstandslos. Das Packaging macht den „Express Remover“ ideal für unterwegs.
essence
got2b
Farblich in Szene
relaunch
launch
Ganz schön Sommer
Pü Pünktlich zum Start der Sommer-Saison relauncht Es Essence die Verpackung der „show your feet“R Range, die nun in frischem Pink und Lila Akzent setzt. Zeitgleich lanciert die Marke drei neue te Pro Produkte, den „super-soft toe separator“, die „s dry gel shoe pads“ und die „toe nail po„soft lish“, die mit leuchtendem Rot, Blau, Pink u und zartem Mint d Sortiment der das in insgesamt acht F Farben nun ergänz zen.
Mit Urlaubsfeeling und Partystimmung will „got2b“ seine drei neuen Haarstyling-Produkte verknüpfen. Mit „strand nixe texturierendes Salz-Spray“ gelingt ein verwuschelter BeachLook wie im Urlaub, „glatt gebügelt 4 tag sagt rebellischem und krausem tage“ Haa den Kampf an, damit der GlattHaar Look auch nach der Party hält. Eine kl kleine Auszeit gönnt „Öl-la-la“ dem H Haar und verwöhnt es mit ArganölEEssenz für ein glattes und glänzend des Finish ohne Verwirrung.
Hansaplast Elastic Waterproof
Wund(er)bar
Feh launch
Mit dem „Elastic Waterproof“ bringt Hansaplast ein Pflaster auf den Markt, das sich nicht vollsaugt und Wunden vor Feuchtigkeit schützt. Dafür sorgt die „High-Dry-Tex Technologie“, die mit drei Schichten das Textil-Material wasserdicht und atmungsaktiv macht. Das Wundpflaster ist flexibel und anschmiegsam, unterstützt die Wundheilung und lässt sich trotz der hohen Klebekraft einfach und mühelos ohne Rückstände entfernen.
5 2013
PRODUKT
promotion
Frühlingsfarben Die drei Farbklassiker Blau, Grün und Orange von „feh classic“, „feh „menthol“ und „feh lotion“ sind Ausgangspunkt eines bis August laufenden Gewinnspiels, bei dem pro Woche drei farbenfrohe „Kenwood“-Sets, bestehend aus Toaster und Wasserkocher aus der „kMix“-Serie auf die Gewinner warten. Die 15er- und 30er-Packungen der „feh“-Produkte sind mit Stickern mit Gewinncodes versehen, die auf www.feh. at eingegeben werden können. In Summe warten 78 Küchensets, als Trostpreise werden wöchentlich vier Butlers-Gutscheine im Wert von jeweils € 20,– verlost.
NONFOOD 59 59 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: KOSMETIK / GESUNDHEIT Die mit Abstand höchste Kaufbereitschaft zeigte sich in der Kategorie Kosmetik-Gesundheit, die Marktleader Hansaplast auf den vorderen Rängen für sich alleine beansprucht. „Hansaplast mit Wundheilcreme“ übertrumpfte mit einer Kaufbereitschaft von 39% sämtliche Ergebnisse aller anderen Kategorien. Das beeindruckte selbst Tamas Igaz, Senior Brand Manager Pharmacy bei Beiersdorf, der aufgrund der innovative 2in1 Lösung von einem generellen MarktErfolg zwar überzeugt war, mit einem so hohen Kaufbereitschaft allerdings nicht gerechnet hätte. Die Hansaplast-Produkte sind generell sehr erfolgreich am Markt. Das liegt zum einen daran, erklärt Tamaz, dass ein Absatzmarkt vorhanden ist und Hansaplast als Marktführer mit wenig Konkurrenz zu kämpfen hat, andererseits unterliegen Medizinprodukte strengen Kontrollen, die etwaige Handicaps des Produktes schon im Vorfeld ausschließen.
Jahr für Jahr innovativ. Platz 2 der „all time highs“ in dieser Kategorie
Die TOP 3
29% Kaufabsicht (Top-Box 1) Tempo sanft und frei aus PRODUKT 10/2008 20,8% Kaufabsicht (Top-Box 1) Tempo sanft und schonend aus PRODUKT 1–2/2012 20,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Hakle to go aus PRODUKT 5/2010
geht an das 2012 eingeführte „Hansaplast Extra Robust Waterproof“, dem ersten Textilpflaster seit der Erfindung des Wundpflasters im Jahr 1882. Die „HiDryTex“Technologie macht das Pflaster besonders widerstandsfähig und atmungsaktiv, und sorgt sogar in Extremsituationen für zuverlässigen Schutz. Auch Platz 3 unseres Rankings ist eine echte Innovation im Bereich Wundschutz. Mit „Hansaplast Unsichtbarer Schutz“, kam 2010 ein Pflaster aus einem hochtransparenten, sehr dünnen und flexiblen Material auf den Markt, das sich wie eine zweite Haut auf die Wunde legt und praktisch unsichtbar ist.
39% Kaufabsicht (Top-Box 1) Hansaplast mit Wundcreme aus PRODUKT 6–7/2009 28% Kaufabsicht (Top-Box 1) Hansaplast Extra Robust Waterproof aus PRODUKT 4/2012 25% Kaufabsicht (Top-Box 1) Hansaplast Unsichtbarer Schutz aus PRODUKT 4/2010
Tamas Igaz, Senior Brand Manager Pharmacy Beiersdorf
„Das Thema „Innovation“ wird bei Hansaplast groß geschrieben. Wir sind darauf bedacht, unseren Kunden jedes Jahr Neuheiten zu präsentieren.“
KOSMETIK / PAPIER & HYGIENE Ein starkes Bedürfnis der Konsumenten nach Hygiene-Artikeln bewiesen die Ergebnisse der Kategorie Papier & Hygiene. Platz 1 des „all time high“-Rankings ging an „Tempo sanft und frei“, das mit deutlichem Abstand seine Führungsposition bekleidet. Das Taschentuch mit Verwöhn-Balsam hilft, Hautreizungen bei häufigem Naseputzen im Gegensatz zu herkömmlichen Lotion-Produkten noch wirksamer zu lindern. 29% der Befragten fanden, dass das ein überzeugender Grund ist, das Produkt zu kaufen.
Bedürfnis der Kunden nach schonenden und parfümfreien Produkten mit extra Pflege optimal erfüllt. Schon im ersten Jahr nach der Einführung verzeichnete „Tempo sanft & schonend“ einen 18%igen Anteil am Gesamtsortiment der Feuchten Toilettentücher von Tempo und entwickelte sich damit mengenmäßig um 25,36% besser als der Vorgänger „sanft & frisch“. „Auch 2013 ist das Produkt mit stetem Umsatzwachstum weiterhin erfolgreich am Markt positioniert“, so Vanessa Gäng weiter.
Feuchtgebiete. Seit ihrer Einführung
Zum Mitnehmen. Platz 3 geht eben-
optisch wie inhaltlich unverändert auf dem Markt sind die feuchten Toilettentücher „Tempo sanft & schonend“. Sie sorgen für Sauberkeit, Sicherheit und Frische und pflegen die Haut mit dem Extrakt der Ringelblume auf besonders sanfte Weise. Der Erfolg des Produkts beruht laut Vanessa Gäng, Junior Trade Marketing Manager SCA, darauf, dass das Produkt das
falls an feuchte Toilettentücher, diesmal aus dem Hause Kimberly Clark. „Hakle to go“ erreichte eine Kaufbereitschaft von 20,7% und bewies damit, dass praktischer Nutzen im Hygiene-Bereich bei Käufern gut ankommt. Die einzeln verpackten Tücher mit Aloe Vera und Kamille passen in jedes noch so kleine Täschchen und eignen sich ideal für die Reise. tl
PRODUKT
5 2013
60 NONFOOD
Feh Glitter Edition
Bling Bling
Tempo Promotion launch
promotion
Aufgrund des großen Anklangs vor allem bei den weiblichen Konsumenten bringt Feh zum zweiten Mal seine limitierte „Glitter Edition“ in den Handel. Wie letztes Jahr im Frühjahr und Sommer sind die Taschentücher im Pailletten-Look auch heuer wieder erhältlich und in den Farben Gold bzw. Pink als 15er-Single Pack verfügbar.
A Ergänzung zum bestehenden Taschentuch-SorAls ttiment bringt Tempo halbjährlich wechselnde Dufteeditionen auf den Markt. In der warmen Saison soll „Sommerfrische” zuhause für Urlaubssstimmung sorgen. Darauf abgestimmt ist aauch das maritime Design der Verpackung, w wahlweise mit Leuchttürmen, SSeesternen, Anker oder Seep pferdchen. Die Tempo Dufteedition „Sommerfrische“ ist b bis 30. September 2013 in den PPackungsgrößen 12x9 und 2 24x9 Tücher erhältlich.
Tempo Box
Eine Frage des Stils
Tempo Toilettenpapier 3-lagig line extension
relaunch
Lage(n)bericht
U vier neue Designs wurde das Sortiment der Um „ „Tempo-Box“ erweitert, um damit verstärkt designo orientierte Kunden anzusprechen. Ermittelt w wurden die neuen Looks mithilfe umfassender K Konsumententests, die sicherstellen, dass mit d den nun insgesamt sechs „Tempo Boxen“ jeder G Geschmack getroffen wird. Bei einem OnlineGewinnspiel auf www.tempo.net können außerdem die verschiedenen Packungsdesigns dem passsenden Einrichtungsstil zugeordnet w werden, auf die Gewinner warten IIKEA-Einrichtungsgutscheine.
Hygienemanieren sind laut dem Hygiene Check von Tempo für 81% der Österreicher ein Zeichen von Respekt. Aus diesem Grund will der Hersteller mit seinem neuen 3-lagigen Toilettenpapier für ein noch sichereres Gefühl von Sauberkeit und mehr Komfort sorgen. Bei gleichbleibender Weichheit soll es durch eine neuartige Volumenstruktur mit Kissenprägung reißfester sein. Das „Toilettenpapier 3-lagig“ ist in den Packungsgrößen 9x150 Blatt, 16x150 Blatt und 24x150 Blatt in den Farben Weiß und Himmelblau erhältlich.
Cosy
Weißer Riese Power Gel
Piraten-Tiger
promotion
Der abenteuerlustige „Cosy“ Tiger zeigt sich bis August im Piratenkostüm. Die entsprechenden Promotion-Packungen sind ab sofort mit 10x150 und 16x150 Blatt in Weiß sowie mit 10x150 Blatt in Lila erhältlich und verfügen über Gewinncodes, die auf www.cosy.co.at eingelöst werden können. Es warten 3x4 Tage in der Aquapulco-Piratenwelt im Eurothermen-Resort Bad Schallerbach sowie 52 entsprechende Schiffe samt Spielfiguren und „Cosy“Strandtücher. Zusätzlich bietet Cosy ein interaktives Online-Piratenspiel und ist ab jetzt auf Facebook vertreten. www.facebook.com/CosyTiger
5 2013
Meer Urlaub
PRODUKT
relaunch
Gel-ungen Nach einem eine Relaunch kommt das „Weißer RiePowe Gel“ nun mit neuer, dickflüssigerer se Power Reze Rezeptur, die mehrere Vorteile bietet, denn so sowohl die Flecken-Vorbehandlung als aauch die Dosierung sollen sich durch die erhöhte Viskosität einfacher gestalten. Beibehalten hat man die sogenannte „3x Aktiv-Formel“, die für zuverlässige Waschkraft und – je nach Variante – strahlendes Weiß bzw. lebendige Farben sorgt.
NONFOOD 61 61 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: WASCHMITTEL Umweltschutz wird in Österreich auch im Bereich der Waschmittel und Reiniger groß geschrieben. Entsprechend offen sind die Verbraucher für nachhaltige Offerte wie die „claro Öko Classic Tabs“, die Claro im Jahr 2009 als Teil einer völlig neuen MGSMRange auf den Markt brachte. Die Besonderheit: Die Produkte tragen das Öko-Siegel sowie das europäische Umweltzeichen, basieren auf Rezepturen ohne Phosphate und Chlor und – so Claro-Geschäftsführer Josef Dygruber: „Was die Reinigungskraft betrifft, spielen die ‚claro Öko Classic Tabs‘ in der Champions League mit.“ Das Ziel für die grüne Range war für Dygruber, Öko Massmarket-fähig zu machen – und dies ist eindeutig gelungen: Heute ist die Range durchgelistet und erzielt mehr als zufriedenstellende Umsätze. Um den hohen Verkaufszahlen noch eins draufzusetzen, läuft aktuell eine Onpack-Aktion: Auf jeder Packung „claro Öko Classic Tabs“ ist ein 500ml-Pack „claro Öko Klarspüler“ mittels Shrink-Folie gratis mit an Bord.
Dufte. Um ihren Geschirrspüler in Schuss zu halten, stehen bei den Verbrauchern
auch entsprechende Pflegeprodukte hoch im Kurs – wie z.B. der „finish GeruchsStop“, der zum Einführungszeitpunkt im Jahr 2007 (damals noch „Calgonit“-gebrandet) im „launchmonitor“ dermaßen gut abschnitt, dass er in unserem aktuellen Langzeit-Vergleich die Silbermedaille einheimsen konnte. Mit Zwei-Kammern-Technologie eliminiert das Produkt schlechte Gerüche und sorgt stets für eine besondere Frische-Anmutung des Spülgerätes.
Kalt-aktiv. Bronze ging ng bei unseren „all time highs“ “ im Bereich Waschmittel an das „Ariel Excel Gel“, mit dem Ariel 2009 in die Ära des NiedrigtemperaturWaschens gestartet ist. Die spezielle Technologie, die Reinheit schon mit niedriger Grad-Anzahl garantiert, kommt mittlerweile im gesamten „Ariel“-Sortiment zum Einsatz, wobei der Schwerpunkt heute auf den Flüssigwaschmitteln liegt und auch hier der Umweltgedanke immer bedeutender wird, wie P&G-Vertriebsleiter Dipl.-
19,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Claro Öko Classic Tabs aus PRODUKT 10/2009 18,9% Kaufabsicht (Top-Box 1) finish GeruchsStop aus PRODUKT 11–12/2007 17,6% Kaufabsicht (Top-Box 1) Ariel Excel Gel aus PRODUKT 4/2009
Kaufmann Marcel Chow ausführt: „Der Trend zur Nachhaltigkeit nimmt für ‚Ariel‘ eine wichtige Stellung ein. Die wesentlichen Aspekte sind Ressourcen-Einsparung und Energie-Optimierung, was wir durch verschiedene Ansätze erreichen und weiter ausbauen wollen.“ bd
Ecover lanciert „Zero“-Linie
SAUBERE SACHE Immer mehr Österreicher achten auch beim Einkauf ihrer Wasch- und Putzmittel auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf Hautverträglichkeit. Für diese Zielgruppe hat Ecover nun eine vielversprechende Neuheit auf Lager. Das Grundkonzept des bereits 1979 979 gegründeten Unternehmens ist seitt den ersten Tagen gleich geblieben: Man will den Konsumenten einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil einfach machen. Richtete man sich damit früher an eine kleine Gruppe „dunkelgrüner“ ÖkoLiebhaber, so trifft man heute
genau den Zeitgeist der breiten Masse. Die ökologische Formel der Wasch- und Reinigungsmittel der Marke „Ecover“ basiert auf pflanzlichen und mineralischen Inhaltsstoffen, die schnell und vollständig biologisch abbaubar sind. Die grüne Einstellung zieht sich durch bis hin zum Packaging: Die Flaschen werden zu 100% aus Zuckerrohr gefertigt, was die CO2-Emission der Verpackungen um 75% reduziert. Dies gilt auch für die jüngste Sortimentserweiterung: Mit „Ecover Zero“ offeriert man eine Range an Produkten, die den Verwendern zusätzlich zum Öko-Faktor auch einen Vorteil in Sachen Hautverträglichkeit bieten. Denn „Ecover Zero“ ist komplett parfumfrei, wodurch das Allergierisiko deutlich reduziert wird. bd
PRODUKT
5 2013
62 NONFOOD
Ecover Zero
Nachhaltig rein
Pril Kraft-Gel launch
launch
Die Marke M „Ecover“ richtet sich an die wachsende Zielgruppe jener Menschen, denen Nachhaltig tigkeit auch beim Waschen und Putzen wichtig is Brandneu im Portfolio ist mit „Ecover Zero“ ist. n nun eine Linie an komplett parfumfreien Produkten, bei denen das Allergierisiko im Vergleich zu herkömmlichen Wasch- bzw. Reinigungsmitteln deutlich reduziert ist. Zur Verfügung stehen ein Geschirrspülmittel, ein Weichspüler, ein Flüssigwaschmittel sowie zwei Waschpulver-Varianten.
Ab sofort so steht „Pril“ auch in einer neuen Konzentratstrats-Variante zur Verfügung, mit der das Geschirr bes besonders effektiv gereinigt werden kann. Ein TTropfen „Pril Kraft-Gel“ genügt, um selbst hartnäckige Fettverschmutzungen problemlos b beseitigen zu können. Ein weiterer Vorteil des PProdukts: Durch die Dickflüssigkeit bleibt das Gel während des Spülens länger im Schwamm. Unterstützung erhält der neue Reiniger durch die impactstarke Werbekampagne „Alle spülen ffreiwillig“.
Cif EasyClean
Weniger wischen
claro View relaunch
line extension
Durchblick
Du Durch eine verbesserte Formel si sind die „Cif EasyClean“-Reiniger ab sofort in der Lage, Schmutz noc leichter zu lösen und mit noch no noch weniger Wischaufwand zu entfernen. Nachdem unters schiedliche Untergründe unters schiedliche Ansprüche haben, st stehen drei verschiedene Produ dukte zur Verfügung, nämlich di die Varianten „Bad“, „Küche“ sowie „Glas & Flächen“, die jeweils in einer 750mlSprühflasche zu einem EVP von € 3,99 angeboten werden.
Mit dem „claro View Autoscheiben-Reiniger“ kam letztes Jahr eine echte Innovation auf den Markt, ist dies doch der erste Scheiben-Reiniger in Tab-Form. Die Anwendung ist simpel: einfach ein Tab direkt in den Behälter der Scheiben-Waschanlage geben und mit 4L Wasser auffüllen. Speziell für den Tankstellen-Bereich offeriert Claro dieses praktische Produkt ab sofort auch im Einzeltab-Display – ideal beispielsweise für Aktionen in Kombination mit einer Autowäsche.
claro Hygiene
Remington Wettech
Durch und durch sauber
launch
Für all jene Situationen, in denen Geschirr nicht nur gereinigt, ssondern auch gleich desinfiziert w werden soll, kommt nun „claro H Hygiene“ in den Handel. Prädestin niert sind diese neuen Tabs natürl lich geradezu für Babygeschirr und - aschen, Sauger, Essgeschirr sowie -fl für Spielzeug. „claro Hygiene“ ist phosphatfrei, wobei die einzelnen Tabs wie von der Marke gewohnt in wasserlöslicher Folie verpackt sind und auch Salzersatz sowie Klarspüler praktischerweise gleich mit an Bord haben.
5 2013
Superstark
PRODUKT
launch
Schauer-Look Einfach unter der Dusche mit oder ohne Rasierschaum angewendet werden können die neuen 100% wasserfesten Produkte der „Wettech“-Serie von Remington. Der „AQ-7 Rotationsrasierer“ rutscht durch den gummierten Griff auch bei nasser Oberfläche nicht aus der Hand und kann d durch die Aufhänge-Öse in der Dusche aufbe bewahrt werden. Mit dem „BHT6250 Body Ha Hair Trimmer“ soll durch einzeln aufgehängte, freibewegliche Scherköpfe eine besonders gla glatte Rasur gelingen. Zusätzlich sorgt die fünf Mi Minuten Schnellladefunktion für mehr Komfort fort. Dank des Lithium-Ionen-Akkus haben beide Produkte bis zu einer Stunde Betriebszeit.
NONFOOD 63
Remington Lithium Power
Ausdauernd stark
De’Longhi PrimaDonna XS launch
launch
Di neue „Lithium Power“-Serie ergänzt ab sofort das Die be bestehende Haartrimmer-Sortiment von Remington m mit vier neuen Produkten: „HC5780 Lithium Powe Haarschneider“, „MB4040 Lithium Power Barter sc schneider“, „PG6060 Lithium Power Personal Groom mer“ und „NE3550 Lithium Power Hygiene Clipper“. Schlage Schlagende Verkaufsargumente der G Geräte sind mehr Drehkraft und lä längere Betriebszeiten.
Als schmalster Kaffeeautomat von De’Longhi wurde die 19,5cm breite „PrimaDonna XS“ vorgestellt. Komfort verspricht das patentierte Milchaufschäumsystem für Cappuccino, Latte Macchiato und Caffè Latte auf Knopfdruck und ein laut Hersteller noch einfacheres Reinigungssystem am Milchtank, bei dem alle milchführenden Leitungen schwallartig gereinigt werden. Erhältlich ist die „PrimaDonna XS“ mit Edelstahlfront und als „De Luxe“-Ausführung in komplettem Edelstahlgehäuse.
Braun Multiquick Premiumentsafter
Ausgepresst
launch
Kenwood launch
Braun setzt bei dem Entsafter-Trio, bestehend aus dem „Multiquick J300“, dem „Multiquick J500“ d und dem Highlightprodukt „Multiquick J700“ auf puristisches Design. Neben der Erscheinungsform sollen die Geräte vor allem durch die Funktion bestechen. Mit zwei Geschwindigkeitsstufen und einem Mikrosiebfilter aus Edelstahl verarbeiten die leistungsstarken „Multiquick“-Modelle Früchte sowie weiches und hartes Gemüse in nur 15 Sekunden zu frischem Saft. Die extragroße Einfüll-Öffnung und der integrierte Spritzschutz erleichtern das Arbeiten zusätzlich.
Vitaminkick Vitaminreiche Kost in flüssiger und fester Fo Form ermöglicht Kenwood mit drei neue Geräten. „Smoothie 2GO SB055“ en m speziell geformten Edelstahlmessern mit u und einem 300 Watt-Motor zerkleinert sek sekundenschnell frische Früchte auch aus de Tiefkühlfach. Mit dem „Smoothie dem C Cocktail SB327“ können sowohl Früchte pü püriert werden als auch Partymixgetränke zubereite werden, der patentierte Zapfhahn erzubereitet m möglicht ein sauberes Einfüllen direkt ins Glas. Partydips und Smoothies gelingen mit dem „Standmixer BL770“ mit Kräuter- und Gewürzmühle aus Glas.
BWT Gourmet-Tischwasserfilter
Feines Wasser
Schmalspur
SodaStream Crystal promotion
Nach dem laut la Hersteller großen Erfolg im Elektrofachh Elektrofachhandel weitet BWT seine Promottion-Offe tion-Offensive nun auf den Lebensmitteleinzelha leinzelhandel aus. Mit Kampagnen am PoS soll Verbrauchern die Möglichkeit gebot werden, sich von der Quag geboten lit lität des mit dem „GourmetTischwasserfilter“ gefilterten W Wassers zu überzeugen. Individuelle Regalgestaltungen und Sonderplatzierungen unterstützen die Aktion. Der „BWT Gourmet-Tischwasserfilter“ ist in den Größen 2,5L und 2,7L in vielen Farben erhältlich. EVP (2,5L): € 14,99 EVP (2,7L): € 24,99.
launch
Sprudelnd Sodastream setzt beim „Trinkwassersprudler Crystal“ jetzt auf die Farbe „Premium Weiß“. Während der vordere Teil der neuen VariD ante des Design-Sprudlers „Crystal“ in mattem Silber gehalten ist, wurde der Korpus Gerät in Hochglanzweiß gestaltet und des Geräts läs laut Hersteller in puncto zeitlässt ge gemäßes Design keine Wünsche m mehr offen. Der Sprudler wird z zusammen mit einer Glaskaraffe m Schraubverschluss und einem mit 6 60L-Kohlensäurezylinder angebot ten. EVP: € 109,90.
PRODUKT
5 2013
64 FOOD
launchmonitor-Gesamtsieger
Die TOP 3
KATEGORIE: HEIM UND HAUSHALT Bei den Siegerprodukten in der Kategorie Heim & Haushalt lässt sich nur schwer ein gemeinsamer Nenner finden, allenfalls der Überbegriff „Nützlichkeit“ ließe sich geltend machen. Das Rennen um Platz 1 der „all time highs“ entschied „Loctite“ mit dem „Super Kleber Universal“ für sich. Das Produkt wurde 2012 durch die Hydrophobic-Formel „SilcoTec“ spülmaschinenfest und damit noch umfassender einsetzbar. Zusätzlich zu dieser Innovation wurde das Verpackungsdesign einem Relaunch unterzogen. Konkurrenz erhält der „Super Kleber Universal“ seit seiner Einführung aus den eigenen Reihen. „Loctite“ löste mit dem „Super Kleber Mini Trio“ im 3x1mlGebinde das bei Superklebern häufige Problem des Austrocknens der herkömmlichen Tube und traf bei den Kunden mit dieser Idee ins Schwarze. Seither steigt der Marktanteil der „Mini Trios“, auch zu Lasten der übrigen „Loctite Superkleber“-Produkte.
Michael K. Reiter, Brand Manager Loctite, ist überzeugt davon, dass sich langfristig kundenfreundliche Produkteinheiten und Verpackungen durchsetzen und sieht die Marke „Loctite Superkleber“ vor allem bei den über 35-jährigen gut verankert.
Lichtpunkte. Der zweite Platz ging an „Remington i-Light“ mit lichtbasierter Haarentfernungstechnologie. Das Produkt kam als echte Innovation 2010 auf den Markt und überzeugt durch eine schnelle, schmerzlose und lang anhaltende Haarentfernung für den Heimgebrauch. 2012 wurde das Produkt einem Relaunch unterzogen. Das „Remington i-light Pro“ ermöglicht mit verbesserter LichtimpulsTechnologie eine noch raschere und wirksamere Haarentfernung.
Flugverbot. Platz 3 am Podest gehört der „tus Fruchtfliegenfalle“, die dem läs-
22,4% Kaufabsicht (Top-Box 1) Loctite Super Kleber Universal aus PRODUKT 4/2012 22,3% Kaufabsicht (Top-Box 1) Remington i-Light aus PRODUKT 3/2010 21,2% Kaufabsicht (Top-Box 1) Tus Fruchtfliegenfalle aus PRODUKT 1–2/2008
tigen Treiben von Fliegen bereits seit 2008 ein Ende setzt. Praktisch und durch den Verzicht auf Insektizid zudem umweltbewusst, erreichte das Produkt eine Kaufbereitschaft von 21,2%. tl
KATEGORIE: HEIMTIER/GARTEN Die TOP 3
15,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Substral Magisches Rasen-Pflaster aus PRODUKT 3/2011 11,7% Kaufabsicht (Top-Box 1) Whiskas Sticks aus PRODUKT 10/2009 10,5% Kaufabsicht (Top-Box 1) Ziegler's Two in One aus PRODUKT 11–12/2011
Immer mehr (Hobby-)Gärtner legen großen Wert auf conveniente Produkte, die einfach in der Handhabung und effizient
5 2013
PRODUKT
sind. Mit dem „Magischen Rasen-Pflaster“ – einer 3in1 Lösung aus Keimsubstrat, Rasensamen und Dünger – entsprach Scotts Celaflor im Frühjahr 2011 genau diesen Wünschen. „Die Einführung von ‚Substral Magisches Rasen-Pflaster‘ war und ist ein voller Erfolg. Der Endverbraucher schätzt die Anwenderfreundlichkeit des Produkts derart, dass er es nicht nur für die Reparatur benutzt, sondern auch für die RasenNeuanlage. Daher haben wir heuer unser Angebot um die 9kg-Packungsgröße speziell für Neuanlagen erweitert. Mit den bislang erzielten Abverkäufen, die uns erneut klar zeigen, dass Convenience-Produkte ein zukunftsweisender Trend sind, sind wir hochzufrieden“, freut sich Dipl. Bw (FH) Christoph Moosleitner, Sales Director Austria.
Stick für Stick. Silber erzielten die Katzen-Snacks von „Whiskas“, mit denen man bereits seit 2009 seine Stubentiger belohnen kann. Gerd Trimmal, Marketing Director Petcare, dazu: „,Whiskas Sticks‘ sind extrem erfolgreich. Gleich zur Ein-
führung erfreuten sie sich großer Beliebtheit und konnten schon nach 3 Monaten einen Anteil von 7% im ‚Katze Snacks‘Segment erreichen. Seitdem sind die ‚Whiskas Sticks‘ weiter überproportional gewachsen. Die letzten 3 Jahre waren von deutlich 2-stelligen Wachstumsraten geprägt und halten nun auf einem sensationellen Marktanteil von 10,4% am SnacksMarkt (Nielsen LEH+DFH excl.H/L, aufl. bis KW12/13)“.
Gut kombiniert. Dass es eine gesteigerte Nachfrage nach praktischen Lösungen für den Garten gibt, beweist auch Platz 3: „Mit ‚Two in One‘ aus dem Hause Gregor Ziegler GmbH schlagen immer mehr clevere Kleingärtner gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, das belegen die Umsatzzahlen. Denn das Duo aus Rindenmulch und Unkrautvlies deckt eine echte Marktlücke ab. Die Nachfrage nach „Two in One“ steigt kontinuierlich an. Alles in allem ist das Produkt aus unserer innovativen Produktpalette kaum mehr wegzudenken“, so GF Matthias Ziegler stolz. sbs
NONFOOD 65
Whiskas Knuspertaschen
Puten Appetit
kitekat line extension
promotion
Action Cat
Katzensnacks stehen bei den VerbrauK ch chern schon seit einigen Jahren ganz ho hoch im Kurs, schließlich will man seine geliebten Vierbeiner auch zwischendur durch mit kleinen Leckerlis verwöhnen. Mit über 50% Marktanteil ist „Whiskas“ dabei klarer Category Leader (Nielsen, LEH+DFH, auflaufendes Jahr 2012 inkl. KW 36, Wert), wobei sich die „Knuspertaschen“-Range als wahrer Topseller erwiesen hat. Für noch mehr Abwechslung und zusätzliches Wachstum sorgt nun eine neue Variante „mit Pute“, die in der gewohnt putzigen Packung knackige Täschchen mit saftiger Füllung vereint.
Seit Jahren höchst erfolgreich, sichert man sich bei „kitekat“ auch in diesem Sommer wieder die Aufmerksamkeit der Kunden mit einer groß angelegten Promotion: Im Zentrum steht dabei ein witziges Gewinnspiel, bei dem die Samtpfoten zu Action-Helden mutieren. Und so funktioniert die Mechanik: Einfach ein Foto, das den Stubentiger in voller Aktion zeigt, auf die Homepage hochladen und fleißig voten. Denn registrierte User können täglich einen „Action Star“ an ihren Favoriten vergeben und mit Kassenbons noch zusätzliche Voting-Sternchen einheimsen. Unter allen Teilnehmern werden spannende ActionfilmPakete verlost.
Cesar
Purina Pro Plan
Übersichtlich
launch
launch
Abwechslungsreich
Da „Cesar“-Sortiment wird durch einen ReDas l launch noch übersichtlicher gestaltet und in f fünf verschiedene Konzepte mit passendem F Farbleitsystem unterteilt: Je nach Zubereit tungsart steht von „Klassiker“ über „Landküc küche“ (mit rustikalen Mini-Filets) und „Gartenvielfalt“ (mit Gemüsekern) bis hin zur „Empfehlung des Chefkochs“ (saisonale Highlights) für jeden Geschmack das Richtige bereit. Auch für die Senioren gibt es mit „Vital 10+“ eine eigene Subrange. Noch abwechslungsreicher wird es außerdem mit den neuen Sorten „Klassiker mit zartem Huhn und Truthahn“, „Gartenvielfalt mit Huhn und buntem Gemüse“ sowie „Vital 10+ mit zartem Kalb & Reis in Gelee“.
V Von Tierärzten und Ernährungswissensschaftlern entwickelt, kommt mit „Pro PPlan Duo Délice“ nun eine weitere, h hochwertige Hundenahrung von Nestlé PPurina PetCare auf den Markt, die sich d durch eine Kombination aus Kroketten u und geschnetzelten Stücken auszeichn net. In den Sorten „Huhn“ und „Lachs“ lleistet die Neuheit nicht nur einen wessentlichen Beitrag zur Zahngesundheit, sondern fördert auch das Wohlbefinden sowie die Verdauung der Hunde. Erhältlich in der praktischen, wiederverschließbaren Aromaschutz-Packung für den Fachhandel.
Substral Magischer Erdenzauber
Naturen Bio Vitalkur
Federleicht
launch
Das „magische“ Sortiment von „Substral“, das nich nur die Gartenarbeit vereinfacht, sondern nicht auc sämtliche Pflanzen wie von Zauberhand auch er erblühen lässt, wird nun durch eine besonders co conveniente Neuheit ergänzt: Bestehend aus Ko Kokosfasern punktet der „Magische Erdenza zauber“ mit seinem geringen Gewicht, denn d torffreie Kompakterde verdreifacht ihr die V Volumen erst in Verbindung mit Wasser. Der 17L-Sack entspricht somit 50L Blumenerde, die sowohl im In- als auch Outdoor-Bereich verwendet werden kann. Vorgedüngt für bis zu sechs Monate sorgt sie zudem für eine langfristige NährstoffVersorgung der Pflanzen.
launch
Natürlicher Widerstand Die aktuellen Diskussionen um Pestizide und Bienensterben zeigen, wie wichtig der Griff zu biologischen Pflanzenschutz-Mitteln ist. Denn auch in vielen Produkten, die für den Privatgebrauch angeboten werden, sind bedenkliche chemisch-synthetische Stoffe enthalten. Um die eigenen Widerstandskräfte von Rasen, Obst-, Gemüseund Zierpflanzen auf natürliche Weise zu stärken und sie damit weniger anfällig für Krankheiten zu machen, bietet Scotts Celaflor unter dem Label „Naturen“ nun eine „Vitalkur“ zum Spritzen und Gießen an.
PRODUKT
5 2013
66 NONFOOD
Ofenfrisches von Nestlé Purina
Nach den zahlreichen innovativen Produkt-Neuheiten für das Katzen-Segment zu Beginn des Jahres sorgt Nestlé Purina PetCare nun auch im Bereich der Hunde-Snacks mit dem Launch einer vielversprechenden, neuen Marke für frischen Wind. Anknüpfend an das erfolgreiche iche Vorjahr, in dem ein Umsatzplus von 10% erwirtschaftet wurde und der Ausbau des Marktanteils auf 15% am Ge-samttiernahrungsmarkt gelungen en ist (Nielsen, LH total inkl. H/L, Wert, ert, 2012), ruht man sich bei Nestlé Purina urina PetCare nicht auf den Lorbeeren n aus, sondern setzt mit einer ganzen Reihe an Innovationen noch eins drauf. Besonders großen Erfolg bzw. neue Rekordumsätze verspricht man sich dabei, neben der Lancierung neuer „Felix“-, „Gourmet“- und „Purina One“-Produkte, von der Einführung einer neuen Hunde-Snack-Brand.
Backe, backe… Kekse. Frei nach dem Motto „Was aus dem Ofen kommt, das kommt von Herzen“ werden ab Anfang Juli unter der Marke „Purina DeliBakie“ vier verschiedene, abwechslungsreiche Hunde-Keks-Sorten angeboten,
die in unterschiedlichen chiedlichen n Sternchen über Formen (von (v Herzen bis hin zu Fischen mit fröhlichen Gesichtern) in liebevoll gestalteten Verpackungen mit kleinem, transparenten Sichtfenster zu haben sind. Zur Wahl stehen dabei neben „Fishies“ (Käse-Cracker mit Edamer- und Gouda-Geschmack) und „Stars“ (Mürbteigkekse mit Käse- und Rindgeschmack) auch „Hearts“ (herzförmige Cookies mit Huhn- und Rindgeschmack) sowie „Rolls“ (knusprige Röllchen mit einer herzhaft-weichen Füllung mit Schinken- und Käsegeschmack). Motiviert wurde der Launch unter ande-
HAUSTIER-POPULATION IN ÖSTERREICH Wie groß die Zahl der Vierbeiner ist, die sich in den heimischen Haushalten tummeln und wie viel Geld ihre Besitzer im Durchschnitt für sie aufwenden, verdeutlichen die Zahlen des „Euromonitor Petcare Passport 2012“. Während demnach in den letzten fünf Jahren die Zahl an Katzen um 2,3% auf 1,7 Mio. gestiegen ist, hat sich die HundePopulation mit einem Prozent Zuwachs auf 536.000 Tiere relativ konstant gehalten. Und auch Kleintiere wie Zierfische und -vögel, Nager sowie Reptilien sind mit 2,7 Mio. zahlreich vertreten. Um für das leibliche Wohl der geliebten Haustiere zu sorgen, gaben die Österreicher 2012 rund 416 Mio. € für Tiernahrung aus, wobei knapp 90% des Umsatzes mit Hunde- und Katzennahrung erwirtschaftet wurde. 67% davon stammten aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LH, DFH + Diskontkanal). Dass den Herrchen und Frauchen dabei oftmals nichts zu teuer ist, zeigt der Wert ihres Warenkorbes, der bis zu 13% größer sein kann, als der eines durchschnittlichen Lebensmittelkäufers. Und auch in Sachen Einkaufs-Häufigkeit übertreffen die Besitzer den Durchschnitt, denn immerhin gehört Tiernahrung zur Grundversorgung, die mindestens einmal pro Woche gekauft wird. Nichtsdestotrotz besteht aber immer noch großes Wachstumspotenzial, denn 44% des Kalorienbedarfs von Katzen sowie 50% des Kalorienbedarfs von Hunden werden in Österreich noch nicht mit industriell hergestellter Nahrung gedeckt.
5 2013
PRODUKT
Foto: fotolia.com
BIS(S)KUITS
die Entwicklung des Hunderem durch d Snack-Segments, das im Gegensatz Snack-S zur stabilen Trocken-Nahrung zu iim LEH zuletzt leicht rückläufig war (Nielsen KW16/2013). Diesem negativen Trend will man Dies nun mit m der neuen Range entgegenwirken genwirk und gleichzeitig den gesamten B Bereich der „Hunde-Biskuits“ neu beleben. belebe Denn inspiriert von Feingebäck für Menschen trafen die formschönen, im Ofen knusprig gebackenen Kekse in den USA bereits punktgenau den Geschmack der Zwei- und Vierbeiner und setzten als erfolgreichster Launch von Purina im Snack-Bereich gleich zu Beginn neue Maßstäbe. Und auch bei Vorab-Verbraucherbefragungen in Deutschland gaben 77% der Personen an, dass sie das Produkt wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich kaufen würden (Nestlé Purina Konzeptstudie Deutschland 2013, Top2Box). Kein Wunder, schließlich gestaltete sich das Segment der „Hunde-Biskuits“ bisher eher weniger vielfältig, denn die Angebote der verschiedenen Hersteller unterschieden sich – zumindest rein optisch – kaum voneinander. Darüber hinaus wurde in diesem Bereich auch dem fortschreitenden Trend der Vermenschlichung der Haustiere wenig Rechnung getragen. Mit den „DeliBakie“ Premium-Produkten, die wie selbst gebacken aussehen, will Nestlé Purina PetCare nun die Verbraucher auch auf einer emotionalen Ebene erreichen.
Aufmerksamkeitsstark. Um die neuen Biskuits auch entsprechend an den Mann bzw. den Hund zu bringen, wird verstärkt auf Aktivitäten direkt am Point of Sale gesetzt. Neben farbenfrohen Displays und attraktiven Mehrwert-Promotions wird der Launch der neuen „DeliBakie“-Kekse zusätzlich tatkräftig durch Sampling- und Couponing-Aktionen unterstützt. sbs
68 GASTRONOMIE
Jim Beam Small Batch Collection
BESONDERHEITEN Whiskey, insbesondere Bourbon, erfreut sich steigender Beliebtheit. Schließlich lässt sich dabei, ähnlich wie bei Wein, das Trinken und Verkosten der edlen Spezialitäten so richtig zelebrieren. Jim Beam bringt jetzt mit der Small Batch Collection vier Premium-Varianten nach Österreich. Nur ausgesuchte und handverlesene Fässer schaffen es in die exklusive und in ihrer Stückzahl limitierte Edition. Bisher bereits in Österreich erhältlich war „Knob Creek“, ab sofort stehen Whiskey-Fans aber auch die Bourbons „Basil Hayden´s“, „Booker´s“ und „Baker´s“ zur Verfügung. Wobei sich alle Mitglieder der exklusiven Small Batch-Familie durch ihren einzigartigen Geschmack und den besonderen Herstellungs-Prozess auszeichnen. Die Spezialitäten reifen zwischen sechs und neun Jahren in amerikanischen Weißeichefässern, was ihnen genug Zeit gibt, die süßen Aromen des Holzes aufzunehmen.
Kostproben. Benannt nach seinem Erfinder, basiert „Basil´s Hayden“ zwar auf der Grundlage von Mais, wird aber zusätzlich mit überproportional viel Roggen versetzt. Das Ergebnis: Ein würzig pfeffriger Geschmack, gefolgt von einem langanhaltenden Abgang und einem Hauch von Pfefferminze. Für die Rezeptur von „Booker´s“ zeichnet der Enkel von Jim Beam verantwortlich. Der Master Destiller Booker Noe kreierte damit einen Bourbon, der ungefiltert und unverschnitten direkt aus dem Fass in Flaschen abgefüllt wird. Er tritt vollmundig
und intensiv fruchtig mit einer Essenz von Tannin Tann und Tabak auf. Bernsteinfarben, fast golden präsentiert Berns sich si die dritte Neuheit im Bunde. Der 53%ige „Baker´s“-Bourbon lagert 5 über sieben Jahre in neuen Fässern, ü bis b er sein unverkennbares Aroma erreicht. Karl Wurm, verantwortlich e für f den Vertrieb in Österreich: „Jeder Whiskey der Small Batch Bourbon W Collection besitzt seine eigenen BeC sonderheiten und Qualitäten. Alle sind in Jahrhunderte alter Tradition nach höchsten Qualitätskriterien von Kennern für Kenner gemacht. Wir freuen uns, unseren anspruchsvollen Kunden und BourbonLiebhabern nun auch in Österreich die gesamte „Jim Beam“-Small Batch Bourbon Collection anbieten zu kön können“. ks
WASSER MIT SERVICE W In der Gastronomie wird „Vöslauer“ immer beliebter: Vorstandsvorsitzender Alfred Hudler freut sich über ein Umsatzplus von 1,3 Mio. €, was einer Steigerung um 6,9% entspricht. Besonders gefragt ist das hochwertige Mineralwasser in der Spitzengastronomie. „Das bestätigt unsere Qualitätsstrategie“, so Hudler. Neben einem innovativen Sortiment und einem ansprechenden Design bietet Vöslauer seinen Gastronomiepartnern auch individuelle unterstützende Aktionen, z.B. das Servicetool „Acti Waiter“, das per Knopfdruck in Sekundenschnelle Bestellabsichten, Zahlungswünsche und sonstige Anliegen der Gäste signalisiert.
GUT TRAINIERT Beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge 2012“ von Amuse Bouche erreichten Shannen Swoboda (Küche) und Elisabeth Fasching (Service) vom Arcotel Kaiserwasser den 3. Platz. Der außergewöhnliche Gewinn: Schnupperarbeiten bei Balthasar Hauser im Stanglwirt und – als absolutes Highlight – ein persönliches Treffen mit Wladimir Klitschko. Der Box-Weltmeister würdigte dabei natürlich auch den Erfolg der beiden Mädchen. Klitschko: „Ich gratuliere dem Top-Lehrlings-Team „Arcotel Kaiserwasser“ zu ihrer Platzierung beim „Wettkampf der Top-Lehrlinge“! Hinter jedem Erfolg steht harte Arbeit und herausragende Leistungen müssen entsprechende Wertschätzung erfahren.“
5 2013
PRODUKT
SHAKE THAT Diageo begibt sich mit der „Diageo Reserve World Class“ alljährlich auf die Suche nach den besten Bartendern der Welt. In Hamburg wurde daher kürzlich unter den Augen einer strengen Jury eruiert, wer Österreichs spirituelle Vertreter im WesteuropaFinale in Madrid sein werden. An die Spitze gemixt haben sich dabei Reinhard Pohorec (The Sign Cocktail Lounge) und Bert Jachmann (Fabios). In drei Kategorien überzeugten die Bartender durch exzellentes Produktwissen, köstliche Drinks sowie Perfektion in Technik und Performance.
GASTRONOMIE 69
Weisses Nicobar I.P.A.
nais Q10
Macht schön
launch
launch
Au dem Brauhaus Gusswerk kommt nun Aus Ös Österreichs erstes weißes India Pale Ale. Die Bie Bierspezialität zeichnet sich durch eine angene nehme Zitrus-Bananennote, eine goldgelbe Fa Farbe und markante Hopfentöne aus. Zum E Einsatz kommt dabei eine im Verschwinden b begriffene Hopfensorte aus dem Elsass nam mens Strisselspalt. Besonders gut passt das „Weisse Nicobar I.P.A. zu gegrilltem hellen F Fleisch oder zu Salaten, es eignet sich aber a auch super als Aperitif. www.brauhausg gusswerk.at
Per Perfekt für Wellness-Hotels und natürlich auch alle anderen Gastronomiebetriebe, deren Gäste gerne etwas für ihre Schönheit tun möchte ist die Neuheit „nais Q10“ geeignet. Hier ten, w Bio-Granatapfelsaft mit dem Coenzym wird Q10 zu einem natürlichen Beauty-Elixier kombiniert. Der Drink wirkt zellerneuernd u und antioxidativ und verbessert dadurch n nicht nur das Hautbild, sondern verlangsamt a auch den Alterungsprozess. Erhältlich in der 2 250ml-Einzelfl asche oder im 5er-Karton. www.naisq10.com w
Schlumberger DOM
Premium-Premiere
Bombay Sapphire East Gin line extension
line extension
Pünkt Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der Prestige-C tige-Cuvée „Schlumberger Dom“ präsentiert t die traditionsreiche Sektkellerei den aktuellen Jahrg Jahrgang im neuen Kleid und mit „Schlumberg berger Dom Rosé“ eine echte Innovation. Die Neu Neuheit aus Pinot Noir-Trauben vom Jahrga 2011 zeichnet sich durch eine 18 bis gang 2 Monate kürzere Reifezeit mit entspre24 c chend zarter Hefenote und ihr diskretes Mousseux aus. Der ausgeprägte Duft von Rosen, eine kräftige Burgundernote sow die schöne Länge machen den „Dom wie R Rosé“ zu einem Premium-Produkt für geh hobene Ansprüche. www.schlumberger.at
Würzig Der Gin-Klassiker Gin-K „Bombay Sapphire“ bekommt jetzt fernöstlich fernöstliche Unterstützung. Mit „Bombay Sapphire E East“ steht experimentierfreudigen Barkeep pern eine Variante zur Verfügung, die mit zzehn unterschiedlichen Botanicals (u.a. Zittronengras und schwarzer Pfeffer) einen pikant-süßlichen Geschmack in alle Drinks bringt. Kombiniert mit Ginger Beer erweitert die Neuheit das Angebot an Longdrinks zz.B. um den exotisch-frischen „Bombay East B Buck“. Auch bei dieser Variante kommt b bei der Herstellung das Dampf-InfusionsVerfahren, das „Bombay Sapphire“ auszeichnet, zur Anwendung. www.bacardi.at
Java Premiumcafe
Handwerkskunst
Spezial-Hopfen
Sonnentor relaunch
In der neu eröffneten „Javarei“ in Bruck an der Mur werden die Bohnen für „Java Premiumcafe“ nach österreichischer Tradition geröstet. Um Angebote der Spitzenklasse zu erzeugen, kommen ausschließlich Arabica-Bohnen von erfahrenen Partnern zum Einsatz. Erhältlich sind, exklusiv für die Gastronomie, die Sorten „Classica“ (vornehmfein), „Tempramenta“ (rassig) und „Natura“ (mit Biound Fairtrade-Zertifikat). Da das Unternehmen zur C+C Pfeiffer Gruppe gehört, kann der „Premiumcafe“, der sich jetzt vollständig überarbeitet präsentiert, im Rahmen einer Liefertour gleich mitgenommen werden. www.javacafe.at
line extension
Präsentabel Der Bio-Anbieter B Sonnentor ist bei Teeliebh liebhabern für seine erstklassigen Komposit positionen bestens bekannt. Für die Gast Gastronomie bietet Sonnentor neuerd dings nicht nur Produkte in größeren Einheiten an, sondern unterstützt Part seine Partner auch mit Präsentations-Möbeln. So zum Beispiel mit der „Teestation“, die wahlweise für offenen oder Beutel-Tee zu haben ist und mit einer integrierten Lade für Ordnung am Buffet sorgt. Neu im Teesortiment sind außerdem die „Wieder gut“Sorten „Eine Mütze voll Schlaf“ und „Leicht wie eine Feder“, die insbesondere in der Wellnessgastronomie gut platziert werden können. www.sonnentor.at
PRODUKT
5 2013
70 GASTRONOMIE
Schnell und unkompliziert
ON-THE-GO Für den kleinen Hunger zwischendurch, als Snacks im Bad oder auch einfach zum Mitnehmen: Produkte, die einfach im Handling und top in der Qualität sind, können wahre Umsatzbringer sein. Aktuell besonders gefragt sind dabei Backsnacks mit mediterranem Flair. In Sachen Handling und Geschmack bieten die Brot- und Gebäcklieferanten für das schnelle Geschäft zahlreiche Varietäten, die auf die Bedürfnisse der Gastronomie maßgeschneidert sind. Robert Maaßen, Country Commercial Manager bei Vandemoortele: „Um erfolgreich zu sein, müssen Produkte für diesen Bereich vor allem drei Dinge können: Sie müssen top in der Qualität, hoch-convenient in der Handhabung und in verschiedenen Verzehr-Situationen einsetzbar sein. Wenn dann noch eine überraschende Haptik und Sensorik, eine appetitliche Optik und ein tolles Aroma dazukommt, sind alle Voraussetzungen erfüllt, den Kunden zu einem Wiederkäufer zu machen.“ Neu im Vandemoortele-Sortiment sind für diesen Zweck zum Beispiel die „Einfach Soften“. Sie überzeugen im On-The-Go-Geschäft dadurch, dass sie bereits fertig gebacken sind (daher nur noch aufgetaut und belegt werden müssen) und über sehr lange Standlan zzeiten verffügen. Mit ihrer weicchen Textur und der Tatsache, dass sie beim Verzehr nicht krümeln, machen sie sich zusätzlich bei all jenen Käufern beliebt, die sie im Gehen, auf der Parkbank oder im Freibad genießen. Erhältlich ist die innovative Range in vier „Rauten“-Ausführungen („Cranberries“, „Multikorn“, „Mais“ und „Pizza“) sowie in den Focaccia-Varianten „Tomate-Olive“ und „Rosmarin“. Für geschmackliche Abwechslung und interessante Kombinations-Möglichkeiten ist also gesorgt. Maaßen: „Snacks sind in erster Linie ein Impulsgeschäft. Also gilt es, den Kunden oder Gast immer wieder zu überraschen. Sei es mit neuen Belegvarianten, neuen Rezepturen oder einem neuen Verkaufsambiente.“
5 2013
PRODUKT
Dufte. Resch&Frisch setzt bei seinen Neuentwicklungen aktuell ebenfalls auf die italienische Gebäck-Spezialität „Focaccia“. Die charakteristische Flade gibt es traditionell gebacken in den Geschmacksrichtungen „Rosmarin“, „Olive“ und „Knoblauch“. Wobei alle drei natürlich besonders gut mit mediterranen BelagsKreationen harmonieren und insbesondere
gegrillt tolle Snacks ergeben. Darüber hinaus bietet das Sortiment aber auch leckere Angebote wie „Flammkuchen de luxe“, „Pizzaeck“ oder auch bereits fertig gefüllte, tiefgefrorene „Paninis“, die nach dem Auftauen einfach im Kontaktgrill fertig gebacken werden.
Foto: fotolia.com
jonsenfcreme“ veredelt werden. Diese Zusatz-Produkte sparen Zeit und Aufwand bei der Vorbereitung und für ein Maximum an Hygiene sorgen die wiederverschließbaren Verpackungen. Alexander Dittrich, Vertriebsleiter Hiestand Austria: „Kreative Snacking-Ideen regen zum Kaufen an. Wo früher noch eine Bäckersemmel lag, wird heute eine Focaccia mit „Italiencreme“ Lollo Bionda, Schinken und Tomatenscheiben belegt. Convenience-Produkte sind dabei natürlich besonders erfolgreich, da sie Personal, Zeit und Kosten sparen.“ Ein wichtiger Eckpfeiler bei Hiestand ist aber vor allem die umfassende persönliche Betreuung der Kunden bei der Erstellung von passgenauen Konzepten und Angeboten.
Grenzenlos. Neu aufgelegt und bereits ein Renner im Sortiment von Edna sind die „Focacciaplatten mit Rosmarin“. Da die
Veredelt. Auf italienische Aromen setzt auch Hiestand. Perfekt für den schnellen und unkomplizierten Verkauf ist etwa „Ciabatta“ mit Sandwichschnitt oder das neue „Focaccia Natur“. Sie werden tiefgefroren sowie halb- oder fertiggebacken angeboten und können bedarfsgerecht mit den „Hiestand Aufstrichen“ in den Geschmacksrichtungen „Pesto Rosso“, „Italiencreme“, „Kräutercreme“ und „DiPlatten individuell geschnitten werden können, können sie für die unterschiedlichsten Kreationen – vom X-Large-Sandwich bis hin zu Fingerfood-Varianten eingesetzt werden. Größen spielen schließlich gerade beim Snack-Geschäft eine besonders wichtige Rolle. Edna erleichtert daher seinen Kunden seit neuestem den Einkauf und die exakte Kalkulation mit der Angabe der exakten Längenmaße seiner Offerte.
Originale. Guter Geschmack, eine attraktive Optik und ein einfaches Handling der Produkte sind auch für Christina Köstler, Délifrance Marketingmanagerin, jene Attribute, die Backwaren erfüllen müssen, um im To-Go-Bereich erfolgreich zu sein. „Produkte, die nur aufgetaut werden müssen, wie zum Beispiel ,Focaccia‘ und ,Grilly‘, verzeichnen hohe Zuwachsraten. Den letzten Pfiff bekommen sie durch kurzes Erhitzen im Kontaktgrill“, so Köstler. Aber auch die weichen Croissant-Variationen vom Experten für französische Backwaren sorgen für viel Aufmerksamkeit bei den Gästen. Soft, aber dennoch kernig im Biss punktet etwa das neue „Cois´Sandwich“ insbesondere bei gesundheitsbewussten Kunden. Mit seinem Körner-Mix aus Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Mohn bietet es nicht nur eine tolle Optik, sondern auch einen ebensolchen Geschmack. Gut gewickelt. Abseits der Sandwiches und Paninis erfreuen sich Wraps als Snacks für zwischendurch steigender Beliebtheit. Salomon Food World bietet für diese Nachfrage seit kurzem ein Sortiment fix und fertiger „Tasty Wraps“. Erhältlich sind die Weizentortillas in den Varianten „Bacon & Egg“, „Veggie“, „Hawaii“, „BBQ Chik´n“ und „Chik´n Döner“. Sie können sowohl knusprig als auch weich zubereitet werden und sind dank der attraktiven „Tasty Wrap Etuis“ auch für unterwegs bestens geeignet. Marken-Konzept. Wraps lassen sich auch mit „Käpt´n Iglo Snacks“-Konzept sehr gut umsetzen und präsentieren. Im Fokus stehen dabei so gängige und beliebte Angebote wie „Fischstäbchen“, „Hühnernuggets“ oder „Knusper-Garnelen“, die in Kombination mit wenigen weiteren Komponenten, wie Tortilla-Fladen, Burger-Buns, frischem Salat und Pommes, leckere Snacks ergeben. Dank der tiefgekühlten Komponenten, die bedarfsgerecht und mit wenig Personal zubereitet werden können, kann ein Maximum an Kalkulationssicherheit erreicht werden. Für Gastronomen bzw. Imbissbetreiber, die für einen absatzstarken Verkauf auf die bekannte und beliebte Marke „iglo“ setzen möchten, stehen zusätzlich verschiedenste Werbe-Artikel und Verpackungen mit dem sympathischen Nautiker bereit.
Kartoffel-Variationen. Pommes zählen schließlich zu den Must Haves in Sachen Snack-Business. Aber selbst bei diesem Klassiker kann man Gästen Abwechslung bieten. Kartoffel-Spezialist McCain führt neben klassischen Fritten auch solche, die ultra-schnell in der Zubereitung sind, oder auch vielseitig einsetzbare Varianten wie die u-förmigen „Fry 'n'Dip“-Pommes. Seit letztem Herbst neu im Sortiment sind auch pikante Muffins in den Sorten „Ham & Cheese“ sowie „Goat Cheese & Spinach“, die mit ihrer trendigen Form und ihrer innen weichen und außen knusprigen Textur Schwung ins Angebot bringen. ks
72 GASTRONOMIE
Senna Combi-Star
Spezial-Effekt
iglo Gastronomie Pazifische Scholle launch
Ausgezeichnet
Mit dem „Combi-Star“ lanciert der österreicchische Fette- und Feinkost-Experte Senna ein Produkt, das speziell für die Anwendung im Kombidämpfer bzw. Heißluftofen geeignet ist. Es sorgt für eine natürliche und gleichmäßig sschnelle Bräunung des Gargutes und ist in der p praktischen Bag-in-Box-Verpackung besonders hygienisch in der Anwendung. Mittels Pinsel o oder Sprühgerät kann es schnell und sparsam auf au das Gargut aufgetragen werden. Praktisch: Dank der neuartigen Verpackung kann die Neuheit im „Senna“-Sortiment nicht nur platzsparend gelagert werden, sondern es reduziert sich auch der SonderAbfall der Küche merklich. www.senna.at
Nicht nur im Endverbraucher-, N ssondern auch im Gastronomie-Sortiment von Iglo ist nachhaltiger Fischfang ein Riesenthema. Bestanderhalte tende Fangmethoden und die Einhalt Einhaltung von Fangquoten sichern schließlich auf Dauer die Versorgung mit der natürlichen Ressource Fisch. Neuerdings ist die „Pazifische Scholle“ aus dem „iglo Gastronomie“-Sortiment in MSC-zertifizierter Qualität im Großmarkt erhältlich. Die weißfleischigen Filets überzeugen natürlich wie gewohnt durch ihren glasklaren Geschmack und feine Textur. www.iglo-gastronomie.at
Weinbergmaier Bärlauchgnocchi
Weinbergmaier Spargelkroketten
Frisch serviert
launch
launch
K(r)okett
Saisonale Gerichte liegen bei den Gästen SSaiso ste stets hoch im Kurs. Tiefkühlexperte W Weinbergmaier bietet seinen Kunden f diesen Zweck Speisenkomponenfür t ten, die es ganz einfach machen, die un unterschiedlichsten Jahreszeiten kulinarisch zu interpretieren. Aktuell erweitert das steirische Unternehmen sein Angebot um flaumige Kartoffel-Gnocchi, die mit gehacktem Bärlauch und fein abgestimmten Gewürzen gefüllt sind. Die „Bärlauchgnocchi“ sind vorgekocht und tiefgekühlt und können daher besonders schnell und unkompliziert im à la carte-Geschäft eingesetzt werden. www.weinbergmaier.at
Spargel darf natürlich aktuSSparge ell auf keiner Speisekarte fe fehlen. Wer das feine G Gemüse einmal anders int interpretiert servieren möchte möchte, der kann zum Beispiel auf die zweite Neuheit im Weinbergmaier-Sortiment, die „Spargelkroketten“ zurückgreifen. Die herzhaften Kartoffelteig-Taschen sind mit einer Füllung aus Spargel, würzigem Käse und Gewürzen gefüllt und machen sich bestens als feine Beilage zu saisonalen Braten-Varianten. Tiefgekühlt und roh werden sie in der Fritteuse frisch herausgebacken. www.weinbergmaier.at
Trünkel
Haubi´s
Für den Rost
launch
Mit zwei würzigen Neuheiten sorgt Trünkel für Abwechslung in der Grill-Saison: Exklusiv für die Gastronomie bietet der W Wiener Traditions-Fleischer zum einen vvormarinierte „Surspareribs“, die bis zu 30 Tage lang haltbar sind, an. Und zum d h mit dem „Tendered Beef“ ein Steak zur anderen steht Verfügung, das dank eines speziellen Verfahrens mit einer äußerst weichen und saftigen Textur punktet. Dem Fleisch werden hierfür Gewürze, Salz und Eis beigefügt und unter Vakuum einmassiert. Nach einer Einwirkzeit von rund 72 Stunden ist das „Tendered Beef“ perfekt für einen kurzen Aufenthalt am Rost vorbereitet. www.truenkel.at
5 2013
relaunch
PRODUKT
launch
Klein und fein Die „Haubi´s“-Gastronomie-Kollektion „Haubi s“-Gastro wird lauAn fend um feine Angebote erweitert. Optimal für das Seminar-Geschäft einsetzbar, aaber auch perfekt am Frühstü stücksbuffet zu platzieren sind zzwei Klassiker im Mini-Format und mit Bio-Zertifikat. „Jour Bio Topfenkolatsche“ und „Jour J Bio Nusskipferl“ punkten mit ihren feinen Füllungen und dem zarten Blätterteig. Und so klein, wie sie sind, laden sie natürlich besonders zum Naschen und Probieren ein. www.haubis.com
GASTRONOMIE 73
Valess Burger
Fleischlos
Debic Mousse au chocolat launch
launch
Et voilà
Mit den „Valess“-Produkten stehen Gastronomen und Köchen auf Basis von Milch hergestellte, fleischartige Spezialitäten zur Verfügung. Neben „Valess Schnitzel“ und „Filetstückchen“ gibt es jetzt auch einen „Valess Burger“. Er eignet sich perfekt für all jene Speisen, bei denen im Normalfall Fleisch-Laibchen die Hauptrolle spielen und lässt sich im schnellen To-Go-Bereich als fleischlose Cheese- oder Hamburger-Variante einsetzen. Die Neuheit kann in der Pfanne oder im Konvektomaten zubereitet werden und beinhaltet alle gesunden Inhaltsstoffe der Milch. www.frieslandcampina.com
Deb erweitert sein Sortiment um die gebrauchsDebic fer fertige Dessert-Basis „Mousse au Chocolat“, die s sich – so bestätigten es eingehende Tests vor d Einführung – hinter selbst gefertigten Vader r rianten nicht zu verstecken braucht. Eine prof fessionelle Jury, bestehend aus Chefköchen u Wein-Inspektoren, bewertete das Produkt und ü über das International Taste & Quality Institute i Hinblick auf Geschmack, Geruch, Aussehen im u und Konsistenz mit eindrucksvollen 83,3 %. D flüssige Basis mit echter belgischer SchokoDie lade ist unkompliziert in nur vier Schritten zubereitet: Aufschlagen, portionieren, durchkühlen und garnieren. www.frieslandcampina.com
bindi Soufflé al Caramello
Pier 7 Foods
Ein Hauch Salz
line extension
launch
Guter Kontakt
Bindi erweitert sein „Soufflé“-Sortiment um eine weitere Geschmacksrichtung. Als TK-Convenienceprodukt bietet das „Soufflé al Caramello“ dem Gastronomen absolute Produkt- und Kalkulationssicherheit und garantiert einfaches Handling. In nur wenigen Minuten warm serviert, punktet der kleine b K braune Karamellkuchen mit einem flüssigen Kern aus süß-salzigem Karamell. Geschmacklich harmoniert er besonders gut mit feinsäuerlichen Begleitern wie beispielsweise einer Nocke Waldbeer-Joghurt-Eis und frischen Beeren. www.bindi.de
P 7 Foods bietet für das schnelPier le Snack-Geschäft so einige prakttische Angebote. Neben Spezialilitäten aus Amerika, Irland oder FFrankreich steht Gastronomen aauch ein Sortiment italienischer PPremium-Sandwiches zur Verfüg gung. Sie sind fertig belegt (etwa mit Mozzarella, Tomaten und Pesto) und tiefgefroren einzeln verpackt. Zubereitet werden sie ganz unkompliziert im Kontaktgrill. www.pier7.at
Resch & Frisch Focaccia
Kotányi Gourmet Rub
Vielseitig
launch
Der Brot- und Backwaren-Spezzialist Resch&Frisch erweitert ssein Angebot um die italienissche Spezialität „Focaccia“. Der Teig aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und bestem Olivenö öl wird für die drei erhältlichen V Varianten mit Knoblauch, Olivve oder Rosmarin verfeinert und bringt damit viel Abwechslung ins Körberl. Belegt oder gefüllt mit unterschiedlichsten Zutaten und wahlweise warm oder kalt angeboten eignet sich das „Focaccia“ auch perfekt für das To-Go-Geschäft. www.resch-frisch.com
launch
Geschmackvoll Optimal für alles, was auf den Grill-Rost soll, aber auch bestens geeignet für Ofen und Pfannen-Gerichte ist die neue „Kotányi Gourmet Rub“Range. Die grob geschroteten Gewürzmischungen werden in Kombination mit Pflanzen-Ölen oder zerlassener Butter auf Fleisch, Fisch oder Gemüse aufgetragen und sorgen in vier Geschmacksrichtungen für die perfekte Würzung. Erhältlich sind die Varianten „Italian Rub“ für mediterraG i h „Smokey Rub“ mit einer rauchig-süßen ne Gerichte, Note, „Coffee Rub“ mit dunkel gerösteten Espressobohnen und „Indian Rub“ mit einem intensiven Geschmack nach Koriander. www.kotanyigourmet.at
PRODUKT
5 2013
74 GASTRONOMIE
Hagleitner Xibu touchMultifold
Einstellungs-Sache
Tork line extension
Orientierungshilfe
W Waschraum-Profi Hagleitner erweitert sein erffolgreiches „Xibu“-Sortiment um den Einwegh handtuch-Spender „touchMultifold“. Neben d dem modernen Design, das mit seinen gesschwungenen Formen in jedem Waschraum ein o optischer Hingucker ist, punktet er vor allem mit sseiner Funktionalität. Durch eine Einstellplatte kkann das Innenteil des Spenders an die verschied denen Falthandtuchgrößen angepasst werden. SSo ist das Papier stets richtig positioniert und einfach zu entnehmen. Die optimierte EntnahmeÖffnung verhindert ein Durchfallen mehrerer Tücher und trägt damit wesentlich zur Wirtschaftlichkeit und Hygiene bei. www.hagleitner.com
Der Sortimentsbereich „Wischen und Reinigen“ erhält bei Tork jetzt eine übersichtliche Struktur. Damit Kunden das Sortiment einfach überblicken können, wird die Produktsparte in drei Anwendungs-Kategorien eingeteilt und die Verpackungen farblich darauf abgestimmt. Produkte zum „Wischen“ tragen ab sofort blaue Markierungen, jene zum „Reinigen“ grüne und fürs „Polieren“ greift man zu grau gekennzeichneter Ware. Zusätzlich werden auch die entsprechenden „Lotus Professional“-Produkte eingegliedert und ab sofort unter der Marke Tork geführt. www.tork.at
Bonit Pocket Mobile
Hutterer Memphis Wood Fire Grills
Produktiv
launch
launch
Auf Knopfdruck
B Bonit präsentiert mit „Xplore“ eine n neue mobile Bonier-Gerätegeneratio on, die auch widrigsten Bedingungen sstandhält. Durch optimiertes Wireless M Management und extrem lange Akkullaufzeiten von bis zu 10 Stunden biettet sie noch mehr Zuverlässigkeit und d dank der robusten Bauart ist es auch ffür einen Einsatz in Skihütten und Freib bädern gerüstet. Die Bedienoberfläche iist an jene von „BONitSuite“ angelehnt und erspart dadurch lange Einarbeitungszeiten. Praktisch: Auch ein Mischbetrieb mit den bisherigen Modellen ist möglich. www.bonit.at
Neu im Sortiment von Hutterer sind die innovativen i Pellet-Griller der Marke Memphis. Das praktische an diessen Geräten: Die Holzpellets werden unkompliziert per Knopfdruck Knop angezündet und die Steuerungs-Technik Steue der Geräte sorgt da dafür, dass die gewünschte Temper Temperatur gehalten wird. Mittels Touch Touch-Screen-Display können verschiedenste Funktionen, wie etwa Räuchern oder scharf anbraten, ganz einfach eingestellt werden. www.hutterer.cc
Winterhalter UC
PayLife touch&go
Integriert
line extension
Auf der vergangenen Hotel & Gast in Wien präsentierte Winterhalter seine Untertisch-Spülmaschinen-Serie „UC“ mit eingebauter Teilentsalzung „De Matik Pi-240“. Der Vorteil der Neuerung: Es wird kein zusätzlicher Platz mehr für die Patronen benötigt und der Kunde kann das Regenerationsmittel selbstständig nachfüllen. Auf diese Weise ist die Wasserqualität und damit das optimale Spülergebnis gesichert, und zwar ohne Platzverlust und mit verringerten Betriebskosten, da der Serviceeinsatz des Technikers entfällt. www.winterhalter.at
5 2013
relaunch
PRODUKT
launch
Branchenoptimiert PayLife lanciert mit dem „touch&go“Te Terminal eine Bankomat-Kasse, d perfekt auf den Einsatz in die d der Gastronomie abgestimmt ist. Das Da große Farbdisplay mit Touchscreen und individuell angepassten Feldern für z.B. z „Reservierung“, „Zahlung mit Trinkgeld“ ode oder „Tagesende“ erleichtern die Bedienung. Zusätzlich ist „touch&go“ mit einem Kontaktlos-Kartenleser ausgestattet, der schnelles Zahlen ohne Code ermöglicht. Akzeptiert werden alle gängigen Debit- und Kredit-Karten und als Extra gibt es die Docking-Station zum Laden des mobilen Geräts gratis dazu. www.paylife.at
GASTRONOMIE 75
Übersichtlich wischen & reinigen
SELBST ERKLÄREND Tork präsentiert sein gesamtes Produkt-Portfolio zum Wischen und Reinigen neu strukturiert und verpackt. Auf diese Weise sollen Anwender jetzt noch schneller und einfacher die richtigen Produkte für ihre Zwecke finden. Höchstmögliche Effizienz steht bei diesem umfassenden Relaunch im Zentrum des Interesses. Schließlich spart die neue Struktur – übersichtlich in die Bereiche „Wischen“, „Reinigen“ und „Polieren“ gegliedert – nicht nur wertvolle Zeit, sondern stellt auch sicher, dass die Produkte gemäß ihrem Verwendungszweck ausgewählt werden. Damit entspricht der PapierExperte einem deutlichen Wunsch seiner Kunden. Judith Rapp, Product & Segment Manager bei Tork: „Vor jeder Neuerung werden bei Tork zunächst die Bedürfnisse der Kunden abgefragt, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen. Vor der aktuellen Umstrukturierung haben wir weltweit rund 1.200 Kunden befragt, wie wi und wo sie von Tork die Produkte Prod eeinsetzen, wie sie diese auswählen und vor allem, was sie benötigen, um noch effiziu enter arbeiten zu en können.“ könne
Ergebnisorientiert. Die Umfrage zeigte vor allem eines: Die Anwender wünschen sich Produkte, bei denen der Nutzen und die Anwendungsgebiete klar erkennbar sind. Diesen Auftrag erfüllt Tork mit der Überarbeitung der Struktur, der Verpackungen und Artikelbezeichnungen. Rapp: „Viele Kunden hatten in der Vergangenheit Schwierigkeiten, das richtige Produkt für ihre Zwecke zu finden. Darauf haben wir jetzt reagiert und die Kundenwünsche direkt umgesetzt.“ Klar ersichtlich ist daher jetzt bereits anhand der farblichen Markierung, welchem Anwendungs-Bereich das Produkt angehört und die Artikelbezeichnung verrät eindeutig den genauen Zweck. Zusätzlich zeigen international ver-
ständliche Symbole die spezifischen Eigenschaften und Vorteile der Tücher auf. Das Produkt selbst und der passende Spender sind überdies auf den Packungen abgebildet. Damit sollten Fehlkäufe und falsche Befüllungen in Zukunft ausgeschlossen und gleichzeitig beste Ergebnisse beim Wischen, Reinigen und Polieren sichergestellt sein.
logischer Schritt, das Sortiment gänzlich zu integrieren.“ Die Eingliederung erfolgt bis 2014 in drei Wellen, wobei selbstverständlich die Produkte und deren Qualitäten unverändert bleiben. ks
Gute Ergänzung. In die neue Sortiments-Struktur werden auch die Wisch & Reinigungstücher von Lotus Professional integriert. 2012 hat SCA, zu der die Marke „Tork“ gehört, das europäische Tissue-Geschäft von Georgia Pacific – und damit die Marke „Lotus Professional“ – übernommen. Beginnend mit Juni wird die gesamte „Lotus“-Produktpalette schrittweise in die Marke „Tork“ integriert und unter diesem Namen weitergeführt. Rapp: „Lotus Professional komplettiert die Produktpalette von Tork in allen Sparten. Daher war es für uns ein
PRODUKT
5 2013