10 minute read
jungen Historikerinnen Elfmal nachhaltig shoppen
ZEIG
HALTUNG!
Advertisement
Nicht nachhaltig unterwegs zu sein, ist schon lange out. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit genau? Ganz sec gesagt, geht es darum, den gegenwärtigen und zukünftigen Generationen möglichst gute Lebensbedingungen sichern zu wollen, indem beispielsweise Elemente wie die Umwelt oder wirtschaftlichsoziale Aspekte geschützt werden. Wo man in Basel unter anderem nachhaltig shoppen kann, verraten dir diese elf Adressen.
ABFÜLLEREI BASEL
Güterstrasse 169 – abfuellerei-basel.ch Vom Prinzip her ähnlich unterwegs wie der Kollege am Erasmusplatz: An der Güterstrasse 169 im Gundeli kannst du Lebensmittel (vorwiegend Bio) und ökologische Haushalts- und Körperpflegeprodukte nach Bedarf abfüllen, und somit nicht nur abfall- sondern auch stressbefreit einkaufen!
BIOFLIX
Lothringerstrasse 162 – bioflix.ch Auf dem Heimweg nach dem Ausgang und voller Vorfreude auf den morgigen Brunch? Das Basler Start-up Bioflix versorgt dich im St. Johann mit frischen Lebensmitteln, direkt vom Hof oder ab Produktion. Und dies zu jeder Tages- und Nachtzeit. Unglaublich, aber wahr: Nach Online-Anmeldung erhältst du einen QR-Code zugeschickt, der dir Zugang zum Laden gewährt. Bezahlt wird bargeldlos.
THREE SHOP
Blumengasse 3 – threeshop.ch Franziska Holzer hat bei der Schifflände ein neues Vintage- und Secondhand-Bijou eröffnet. Im Three Shop findest du aber nicht nur Fashion aus aller Welt, sondern auch nachhaltig-sinnvolle Produkte für den Alltag. Veganer Nagellack oder natürliche Deos zum Beispiel.
BASEL UNVERPACKT
Feldbergstrasse 26 – baselunverpackt.ch Der Name sagt eigentlich schon fast alles. Unverpackt ist ein wahrlicher Pionier, wenn es um nachhaltige Shopping-Adressen in Basel geht. Seit 2017 kannst du am Erasmusplatz biologische und möglichst regionale Produkte zu fairen Preisen und komplett unverpackt einkaufen. Den Behälter nimmst du am besten selber mit. Weil Bluttsein das Natürlichste der Welt ist!
Marktgasse 16 – changemaker.ch Fair, nachhaltig und trendy zugleich? Das geht. So holt sich Changemaker aktuell beispielsweise gerade den legendären Style aus den Neunzigern zurück. Mit Tuch auf dem Kopf und Tasche um den Bauch. Und alles so, dass nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Natur dahinterstehen kann. Neben Fashion und Accessoires gibts auch Schönes fürs Daheim, Papeterie, Literatur, Kaffee, Schoggi und Elektronik. Also eigentlich so ziemlich alles.
CHANGEMAKER RIMINI
Feldbergstrasse 39 – riminibasel.ch Auf zu neuen Ufern: Riviera hat Nachwuchs bekommen. Und verkauft ein paar Häuser weiter, an der Feldbergstrasse 39, im Rimini seit letztem Jahr auch hübsche Mode für die Minis. Teils Secondhand – auf jeden Fall immer, wie auch bei Mama Riviera, nachhaltig.
IRMA & FRED
Claramattweg 16 – irmaundfred.ch / irmaspudel.ch Eine Brocki mit Herz und Seele. Wer die Tür von Irma & Fred betritt, kommt nur schwer (beladen) wieder raus. Auf insgesamt fünf Etagen findest du wunderbare Schätze aus zweiter Hand. Solltest du eine Pause benötigen, setzt du dich einfach kurz für einen Kaffee ins EG. Übrigens lohnt sich auch ein Besuch beim Brocki-Nachbar Glubos (Rappoltshof 12). Oder natürlich bei Irma und Freds Bruder, dem Pudel im Gundeli (Bruderholzstrasse 70).
OFFCUT
Lyon-Strasse 11 – offcut.ch Eine ganz spezielle Adresse, die du dir unbedingt merken solltest: An der Lyon-Strasse 11, beim Dreispitz also, sammelt und verkauft Offcut Gebraucht- und Restmaterialien, um aus Reststoffen neue Werkstoffe herzustellen. Das abwechslungsreiche Angebot an Künstler-, Bastel- und Dekomaterial wechselt ständig. Inspirationsquelle par excellence!
EINZELSTÜCK
Gerbergasse 42 – einzelstueck.ch Seit dem Frühsommer 2021 findest du an der Gerbergasse 42 auf rund 70 Quadratmetern ein vielseitiges Sortiment an restaurierten Unikaten und handverlesenen Accessoires aus aller Welt. Da ist dieser wunderhübsche, goldene Wandhaken, das selbst gemachte Kuscheltier, oder aber die filigranen Ohrringe, die perfekt zum neuen Kleid passen... 1001 unterschiedlichste Sächelis, die letzten Endes alles Einzelstücke sind.
FAIRFOOT
Feldbergstrasse 67 – fair2me.ch Fairfoot steht für den fairen Fussabdruck, welcher durch einen achtsamen, bewussten und ökologisch sinnvollen Konsum hinterlassen werden soll. Wie der Laden an der Feldbergstrasse das möglich macht? Durch ein nachhaltiges Fairtrade-Sortiment im Bereich der Naturkosmetik, Hygiene, Haushalt, Garten, Freizeit, Accessoires, Geschenke und Textilien. Feinen Kaffee und erfrischende Limonaden gibts auch to go. Zum Wohl!
WOHNZIMMER
Alemannengasse 4 – wohnzimmer.art Ein Schmuckstück, wie man es in unserer Stadt zum Glück doch immer wieder aufs Neue entdecken darf: Das Wohnzimmer im Wettsteinquartier führt Designklassiker aus dem 20. Jahrhundert und zeitgenössische Kunst zusammen. Lampen, Vasen, Möbel, Spiegel, Sessel … Alles, was in ein Wohnzimmer passt halt. Plus Kunst von zeitgenössischen Kunstschaffenden, wie Malern und Fotografinnen.
Daniele Angelillo Coiffure Rümelinsplatz 14, 4001 Basel T 061 261 61 63, danieleangelillo.ch
ST. JOHANN
Tamara Riedel ist Kunsthandwerkerin und arbeitet in ihrem Atelier Betonist mitten im St. Johanns-Quartier. Sie schätzt das St. Johann, weil es bunt, lebendig und laut ist. Für sie steht das Quartier für die Zusammenkunft vieler unterschiedlicher Kulturen, Interessensbereiche, kulinarischer Highlights und Lebensarten.
Welches ist deine absolute Lieblingsecke im Quartier?
Ich liebe das Stadtleben, Betonwände, lautes Treiben auf den Strassen. Wenn ich aber ein paar Sonnenstrahlen geniessen oder im Grünen sein möchte, ist der Kannenfeldpark eine Oase mitten in der Stadtlandschaft. Auch hier trifft man das für das Quartier so typische bunte Leben an.
Was sollten sich Touristen in deinem Quartier unbedingt angucken?
Es gibt hier vieles zu entdecken: gemütliche Designboutiquen, kleine Kunstgalerien, verschiedene Aussichtspunkte dem Rhein entlang. Der Hinterhof der Bäckerei Kult eignet sich wunderbar, um eine Verschnaufpause einzulegen. In der warmen Jahreszeit empfehle ich, den Abend bei der Saint Louis Buvette ausklingen zu lassen und die Aussicht zu geniessen.
Wie sieht ein perfekter Tag in deinem Quartier aus?
Den perfekten Tag verbringe ich im Atelier mit meinen fertigen und unfertigen Betonobjekten. Mit meiner Ateliernachbarin Ana tausche ich mich in der Bäckerei Kult bei Kaffee und Gebäck über unsere aktuellen Erlebnisse und Projekte aus. An einem perfekten Tag schauen Freunde im Atelier vorbei. Abends werde ich von meiner Freundin abgeholt und wir lassen den Abend zu zweit oder im Freundeskreis bei Sonnenuntergang und Pizza im Il Giardino Urbano ausklingen.
Tamara Riedel is a craftsperson and works at her studio, “Betonist”, in the middle of the St. Johann district. She loves St. Johann, because it is bright, lively and boisterous. For her the neighbourhood represents the meeting of many different cultures, areas of interest, culinary highlights and lifestyles.
What’s your absolutely favourite corner in this neighbourhood? I love urban life, concrete walls, all the noise in the streets. But if I feel like enjoying a few rays of sunshine or want to be surrounded by nature, then the Kannenfeld park is my oasis in the middle of this urban environment. And you’ll find the motley activity so typical of this neighbourhood there as well.
What should tourists definitely go and see in your neighbourhood? There are plenty of things to discover here: laid-back design boutiques, little art galleries, a whole range of vantage points along the Rhine. The courtyard behind the Kult bakery is a perfect place to take a break. When it’s warm, I would recommend spending a relaxing evening at the Saint Louis Buvette and enjoying the view. What would be a perfect day in your neighbourhood? I would spend my perfect day in my studio with my finished and unfinished projects in concrete. Then, over coffee and cake at the Kult bakery, I would have a chat with Anna, who has the neighbouring studio, about what’s going on and our current projects. On that perfect day, friends would drop in to the studio for a quick visit. In the evening my girlfriend would come and pick me up and we’d spend the evening, just the two of us, or with a group of friends, enjoying the sunset and eating pizza at “Il Giardino Urbano”.
BETONIST
Mülhauserstrasse 48 - betonist.ch
RESTAURANT RHYSCHÄNZLI
Lichtstrasse 9 − rhyschaenzli.ch
OOID STORE
St. Johanns-Vorstadt 33 − ooid-store.com
RESTAURANT LA
St. Johanns-Vorstadt 13 − restaurant-la.com Kleines Feinschmeckerlokal mit spielerischer Crossover-Fusion-Küche und toller Weinkarte – der Gastgeber ist Winzer. Was auch immer du bestellst; Tacos, Tortelli mit frischem Ziegenkäse, Kabeljau mit Maggi-Espuma oder Lobster Roll, du wirst geniessen und wiederkommen. A small gourmet restaurant serving playful crossover-fusion cuisine combined with a great wine list – the host is a winemaker. No matter what you order; tacos, tortelli with fresh goats cheese, cod with Maggi-espuma or lobster roll, you'll certainly enjoy it and come back for more.
GRIMSEL
St. Johanns-Vorstadt 38 − grimsel.net
BÄCKEREI KULT «ELSI»
Elsässerstrasse 43 − baeckereikult.ch Furztrockene Gipfeli? Nicht im «Elsi»! Hier wird traditionelles Backhandwerk jung und kreativ umgesetzt. Aus hochwertigen Rohstoffen zaubert die Kult-Crew sündhaft feine Leckereien. Echtes Baguette. Saftiges Sauerteigbrot. Buttrigste Buttergipfeli. Daneben Quiche, Sandwiches oder Wildsauwurstweggen. Vorsicht Suchtgefahr! Bone dry croissants? Not at "Elsi"! The traditional craftsmanship of baking is transformed in a young and creative way here. The iconic crew conjure up decadently delicious treats, using top-quality ingredients. Proper baguettes. Moist sourdough bread. Incredibly buttery croissants. And then quiche, sandwiches and wild boar sausage rolls. Beware the threat of addiction!
RESTAURANT «ZUR MÄGD»
St. Johanns-Vorstadt 29 − zurmaegd.ch Wunderschönes Wirtshaus mit von aussen nicht einsehbarem, lauschigem Gärtchen. Die Küche? Herzhaft italienisch. Tolle Salsiccia, Pasta, Dolci (tutto fatto in casa) – hier steckt Freude in jedem Detail.
A lovely tavern with a secluded garden hidden from the outside world. The food? Hearty Italian. Great salsiccias, pasta, dolci (tutto fatto in casa) – loving attention to detail in everything.
IM ACKERMANNSHOF
St. Johanns-Vorstadt 19-21 − ackermannshof.ch Flavio Fermi, der sich einst im Bad Bubendorf einen Michelin-Stern und 16 GaultMillau-Punkte erkochte, verwöhnt seine Gäste nun im ehrwürdigen «Ackermannshof». Resultat wiederum: 16 GaultMillauPunkte und ein Michelin-Stern. Menschen mit Liebe zu herausragender Kulinarik dürfen sich auf fröhliche Stunden und exquisiten Gaumenschmaus freuen. Flavio Fermi, who once cooked his way to a Michelin star and 16 GaultMillau points in the village restaurant Bad Bubendorf, now indulges his guests in the distinguished "Ackermannshof". Result again: 16 GaultMillau points and one Michelin star. People who love a superb cuisine can look forward to hours of joy and exquisite culinary delights.
CHEZ DONATI
St. Johanns-Vorstadt 48 − bindella.ch Einst war es eines der ersten italienischen Restaurants in Basel – heute ist es eine Institution und erste Adresse für Italien-Liebhaberinnen. Von den edlen Servier-Carellos bis hin zum frisch geschnittenen Prosciutto die Parma ist hier alles molto esclusivo.
One of the first ever Italian restaurants in Basel – now an institution and the first address for Italy lovers. Everything here is molto esclusivo, from the elegant serving trolleys through to the freshly cut prosciutto di Parma.
KULTURSTIFTUNG BASEL H .GEIGER
Spitalstrasse 18 − kbhg.ch In aussergewöhnlichen Ausstellungsräumen einer ehemaligen Fabrik für Mikromotoren gelangen Besuchende unverhofft mitten hinein ins Kunsterlebnis: Die kostenlos zugänglichen Ausstellungen sind seit 2018 eine wertvolle Ergänzung des städtischen Kulturangebots. In these unusual showrooms in an old factory for micro-engines, the visitors unexpectedly land in the middle of an art experience: The exhibitions here, which are free of charge, have been a valuable addition to the city's cultural life since 2018.
ROOTS
Mülhauserstrasse 17 − roots-basel.ch Eine weitere Gourmet-Adresse im St. Johann liegt direkt am Rheinufer mit freier Sicht auf die Basler Altstadt. Hier stellt Küchenchef Pascal Steffen das Gemüse in den Mittelpunkt. Und wurde dafür mit 17 GaultMillau-Punkten und zwei Michelin-Sternen geehrt. Another gourmet address in St. Johann is right on the banks of the Rhine with a view of Basel's historic centre. The chef de cuisine, Pascal Steffen makes vegetables the centrepoint of his meals. A decision honoured with 17 GaultMillau points and two Michelin stars.
RESTAURANT PERRON Vogesenplatz 1 − perron-basel.ch
CAFÉ BAR ROSENKRANZ
St. Johanns-Ring 102 − caferosenkranz.ch
VOLTA BRÄU
Voltastrasse 30 − voltabraeu.ch