einfach eintauchen ... ins PRIENAVERA Erlebnisbad I 1999 – 2019
20 Jahre
rlebnisbad PRIENAVERA E
Prien am Chiemsee
www.prienavera.de
Grußwort Liebe Freunde des PRIENAVERA Erlebnisbades, in diesem Jahr freuen wir uns, mit Ihnen das 20-jährige Bestehen des PRIENAVERA Erlebnisbades feiern zu können. Nach zweijähriger Bauphase wurde das PRIENAVERA Erlebnisbad am 23.Oktober 1999 eröffnet. Bereits in den 1920er Jahren existierte an dieser Stelle ein öffentliches Strandbad mit Steganlagen und Umkleiden. Der Gedanke eines öffentlichen Bades für Priener Bürger/innen, Vereine und auch unsere Feriengäste hat somit zu dieser Zeit seinen Ursprung genommen. Ende der 60er Jahre entschied der Gemeinderat, dass im Strandbereich ein beheiztes Freibad entstehen soll. Das beliebte Warmbad, welches viele noch kennen, wurde am 12. September 1970 eröffnet. Nach 27-jährigem Betrieb des Warmbades fiel die Entscheidung im Gemeinderat für den Bau unseres PRIENAVERA Erlebnisbades. Der Gemeinderat wählte nach einem Architekturwettbewerb einen ganz besonderen architektonischen Entwurf. Dem Architektenteam Zeller & Romstätter war ein wirklich großer Wurf gelungen. Nach wie vor erscheint das PRIENAVERA Erlebnisbad als modernes, zeitgemäßes Bad. Durch die transparente und lichtdurchflutete Fassade und das transparente Dach wird der Eindruck vermittelt, dass der Himmel und der See ins Bad geholt werden. Für Prien als größter Ort am Chiemsee erwies sich diese Entscheidung nicht nur für unsere Gemeinde als richtig, sondern auch für die ganze Region.
Grußwort Über 4 Millionen Besucher konnten wir in den vergangenen 20 Jahren in unserem Erlebnisbad begrüßen. Nicht nur allein wegen dieser beeindruckenden Besucherzahlen, sondern auch wegen der guten Auslastung durch Schulen, Vereine und diversen Aqua-Kursen u.a. VHS freut es uns, dass diese Entscheidung damals getroffen wurde. Viele tausend Kinder haben im PRIENAVERA Erlebnisbad das Schwimmen erlernt. Unser Bad bedeutet einen Mehrwert für die einheimische Bevölkerung und insbesondere für die Gäste in unserer Tourismusregion. Das PRIENAVERA Erlebnisbad wurde von 1999 bis 2015 von der damaligen Priener Tourismus GmbH betrieben. Danach ging der Betrieb an die Chiemsee Marina GmbH über, die eine 100%-ige Tochter unserer Marktgemeinde Prien am Chiemsee ist. In der Ihnen vorliegenden Chronik haben wir einige Etappen der Geschichte des öffentlichen Bades zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchblättern und bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die geholfen haben, diese Chronik zu erstellen. Auch für die nächsten 20 Jahre wünschen wir Ihnen viel Spaß in unserem PRIENAVERA Erlebnisbad mit Sauna und Strandbad.
Jürgen Seifert Erster Bürgermeister Markt Prien a. Ch.
Dirk Schröder Geschäftsführer Chiemsee Marina GmbH
Andreas Freier Betriebsleiter PRIENAVERA Erlebnisbad
Alles auf einem Blick ... Mit dem Abriss des Warmbades im November 1997 begann der Neubau des PRIENAVERA Erlebnisbades. Auf einer Fläche von über 20.000 m² eröffnete das PRIENAVERA Erlebnisbad am 23.10.1999 nach 2-jähriger Bauphase. Eine Membrandachkonstruktion in Muschelform holt unseren bayrischen weiß-blauen Himmel ins Bad. Die großen Fensterfronten erlauben den Blick auf See und Berge und machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Lage direkt am Westufer des Chiemsees mit Blick auf Schloss Herrenchiemsee und Alpenpanorama ist einzigartig.
Zahlen, Daten und Fakten – Erlebnisbad, Strandbad, Sauna • Baukosten ca. 25 Millionen DM • Seit Eröffnung ca. 4 Millionen Besucher • Aktuell ca. 200 000 Besucher pro Jahr, davon ca. 10.000 Nutzer von Schulen und Vereine • Gesamtgrundfläche 20.000 m² • Gesamtfläche Erlebnisbad ca. 2.300 m² • Gesamtfläche Strandbad ca. 14.000 m² • Gesamtfläche Sauna ca. 600 m² • Rauminhalt 27 000 m3
• Wasserfläche ges. ca. 690 m² – – – – – –
25 m Schwimmerbecken Erlebnisbecken mit Strömungskanal beheiztes Außenbecken Whirlpool Kneippbecken kalt/warm Kinderbecken
• 6 Saunen – – – – –
Blockhaussauna (Kelo) Finnische Sauna zwei Dampfbäder Laconium Salzraum mit Solevernebler
Technik Die rund 1.000 m³ Wasser in den Becken sind ständig in Bewegung. Zahlreiche Pumpen, viele hundert Meter Leitungen, mehrere Filteranlagen und diverse moderne technische Anlagen gewährleisten ständig eine hohe Badewasserqualität. Filter in vier Kreisläufen und die permanente Zugabe von Frischwasser, die Desinfektion mit Chlor und teilweise Ozon sorgen für unser sauberes Badewasser. Die Überwachung erfolgt ständig automatisch und zusätzlich durch täglich mehrfache Wasserbeprobung unserer Fachkräfte in der Schwimmaufsicht und Technik. Die Wärme erzeugen wir mit einem Blockheizkraftwerk (250 KW) und zwei Heizanlagen (850 KW / 350 KW). Sie sorgen für warmes Wasser in den Becken, in jeder Dusche und für die Raumbeheizung in der Badehalle. Die Raumheizung und Belüftung wird von fünf Lüftungsanlagen gewährleistet, die pro Stunde über 70.000 m³ Luft umwälzen.
Abriss Warmbad 1997
Erlebnisbecken
Warmbad Prien Das Warmbad wurde am 12.September 1970 eröffnet. Es war Vorreiter in Bezug auf eine umweltverträgliche Energietechnik. Beheizt wurde es für die damalige Zeit mit erstaunlich fortschrittlicher Technik. Mit einer Wärmepumpe nutzte man das im Chiemsee-Wasser gespeicherte Energiepotential, um das Beckenwasser des Warmbades auf angenehme 27– 28 C° aufzuheizen.
Warmbad 1970
Sprungturm - Strandbad 1957 Peter Keetman© F.C.Gundlach Stiftung
Strandbad 1970
Schon gewusst, dass … ... zwischen den beiden Stegen im Strandbad bis zum Bau des 50 m Warmbadbeckens Wettkämpfe ausgetragen wurden? Die Stege liegen 50 m auseinander. Auch heute wird diese Strecke wieder für Wettkämpfe genutzt. Seit 2017 veranstaltet der Schwimmverein Bernau im Januar seine Eisschwimmmeisterschaften (Eiskönig). Auch wurde bis zum Ende der 60er Jahre zwischen den beiden Stegen Schwimmunterricht erteilt. Den älteren Prienern wird der Schwimmlehrer Willi Jäger noch in Erinnerung sein. Er war bekannt für etwas „härtere“, aber durchaus wirksame Lehrmethoden. Dafür entwickelte er spezielle Hilfsgeräte, wie zum Beispiel übergroße Schwimmbretter und auch das berüchtigte Brett zum Erlernen des Kopfsprunges. Geschichte Am jetzigen Standort des PRIENAVERA Erlebnisbades befand sich seit den 1920er Jahren ein Strandbad. In den 50er Jahren wurde das alte Badegebäude mit Umkleiden und Duschen, der sogenannte „Wurm“ im Strandbad errichtet.
Chiemsee Eiskönig 2019
Schwimmunterricht bei Willi Jäger
Badegebäude um 1920
Prien bekommt ein Familien-Erlebnisbad Nach rund 25 Jahren Betrieb war das alte Priener Warmbad in die Jahre gekommen. Mängel an der Bausubstanz, technische Störungen in der Badewasseraufbereitung und an der Energietechnik häuften sich. Nun mussten Entscheidungen getroffen werden, ob man das Warmbad Prien saniert oder ein ganzjährig nutzbares Hallenbad ins Auge fasst. Ab Mitte der 90er Jahre gab es im Gemeinderat Überlegungen und Diskussionen darüber, ob es nicht besser sei, den Bürgern von Prien, den Vereinen, Schulen und dem Fremdenverkehr ein Hallenbad anzubieten. Die These war, dass ein Hallenbad dazu beitragen könnte ganzjähriges Badevergnügen anzubieten. Vom Gemeinderat wurde ein Bäderausschuss unter Vorsitz von Gemeinderat Walter Poppe ins Leben gerufen, der diese Planungen koordinieren sollte. Der Gemeinderat vergab eine Machbarkeitsstudie an das Bäderplanungsbüro Kannewischer aus Baden-Baden. Die Kannewischer-Studie sprach eine klare Empfehlung aus, anstatt der Sanierung des Warmbades ein Ganzjahresbad zu errichten. Es wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, aus dem das Architektenbüro Zeller & Romstätter aus Traunstein als Sieger hervorging. Gemäß dem vorliegenden Gutachten erfolgte die Planung des Bades mit der Zielgruppenausrichtung: Erlebnisbad für Familien. Aufgrund begrenzter finanzieller Mittel gab Herr Bürgermeister Kollmansberger die Devise „Wir bauen klein, aber fein!“ aus. Die Finanzierung des Bades erfolgte zu einem Drittel aus Eigenmitteln der Marktgemeinde Prien, zu einem weiterem Drittel aus einem Kredit und zu einem Drittel aus Fördermitteln. In einer Bürgerversammlung prägte der damalige Bürgermeister den Spruch: „Liebe Priener, wir werden Euch den bayrischen Himmel in das Bad hereinholen.“ Dabei hatte er bereits die zukunftsweisende transparente Membrandachkonstruktion im Kopf, welche die Abgeschlossenheit eines Hallenbades mit der Atmosphäre eines Freibades vereinen soll.
Stahlbetonpfähle teilweise bis 25 m in den Untergrund, 1998
Die heiße Phase beginnt ... Beginnend im November 1997 wurde das Warmbad abgerissen. Die Ausführung und Bauleitung für den Neubau wurde an das Architektenbüro Zeller & Romstätter aus Traunstein vergeben. Den Auftrag für die Haus- und Badewassertechnik erhielt das Planungsbüro Kannewischer aus Baden-Baden. Um die Stabilität des neuen Bauwerkes zu gewährleisten, mussten umfangreiche Gründungsarbeiten für die Fundamente erfolgen. Diese Arbeiten erwiesen sich bei den am Bauplatz vorherrschenden Untergrundverhältnissen als überaus kompliziert und aufwendig. Das Gebäude des Erlebnisbades ruht auf insgesamt 64 Stahlbetonpfählen, die teilweise bis 25 m tief in den Untergrund (Seeton) hineinreichen.
Außenbecken 1998
Außenbecken 1999
Die Namensfindung And the winner is …PRIENAVERA Erlebnisbad Es gab einen Namenswettbewerb mit öffentlicher Beteiligung. Unter den vielen, vorwiegend regional geprägten Namensvorschlägen wie zum Beispiel: „Chiemseebad“ oder „König Ludwigbad“ wurde schlussendlich PRIENAVERA Erlebnisbad ausgewählt. PRIENAVERA ist ein Kunstwort aus Primavera (lat. Frühlingserwachen) und dem Ortsnamen Prien. Es steht sinnbildlich für das angestrebte Aufblühen des Tourismus in Prien durch ein besonderes touristisches Infrastrukturprojekt.
Erlebnisbad 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Kasse/Rezeption Schwimmaufsicht 25-Meter Schwimmerbecken Erlebnisbecken Kleinkinderbereich Außenbecken mit Seeund Bergblick 7. Whirlpool 8. Kneippbecken 9. Black-Hole-Wasserrutsche 10. Textildampfbad 11. Umkleiden/Duschen/WC
Sauna & Wellness
Strandbad
1. Finnische Sauna 2. Blockhaussauna 3. König-Ludwig-Salzraum 4. Laconium 5. Dampfbad 6. Tauchbecken 7. Ruheraum 8. Duschen/WC 9. Massage 10. Saunabar 11. Saunagarten
1. Kasse Strandbad 2. Umkleiden/Duschen/WC 3. Außendusche 4. Badesteg und Sprungbrett 5. Badesteg 6. Erlebnisspielplatz 7. Beachvolleyball 8. Beachminton 9. Gastronomie Strandbad 10. Tischtennis 11. Sandspielbereich mit Sonnensegel
4 6 5 9
2 10
3 4 5 9
Erlebnisbad
1
Strandbad
5 4 8 10 9
11
2 10
7 6
2 6
1
8
8
11
Gastronomie
3
7
Parkplatz
1 3
11 7
Sauna & Massage
Veranstaltungen 1999 – 2019
In den vergangenen 20 Jahren fanden im PRIENAVERA Erlebnisbad zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese waren unter anderem ... 23.10.1999 Eröffnungsfeier 2000 große Silvesterfeier 2004-2010 Chiemsee Nacht in Weiß 2008 Deutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2009 10 Jahre PRIENAVERA Erlebnisbad 2010 Poolparty 2015 Strandbadfest 2018 24-Stunden Tauchen Wasserwacht Prien-Rimsting 2019 20 Jahre PRIENAVERA Erlebnisbad Jährliches Seefest der Wasserwacht Prien-Rimsting im PRIENAVERA Strandbad Seit 2 Jahren veranstalten wir den Familientag im PRIENAVERA Strandbad mit Technikführung.
Veranstaltungen & Kurse Neben dem wöchentlichen Training des Schwimmvereins und der Wasserwacht Prien-Rimsting finden jährlich auch deren Vereinsmeisterschaften statt. Der Schwimmverein Bernau richtet seit 2017 seinen Eisschwimmerwettkampf „Eiskönig“ aus. Traditionell am zweiten Juliwochenende veranstaltet die Wasserwacht Prien-Rimsting ihr beliebtes Seefest im Strandbadgelände. Die ortsansässigen Schulen nutzen wochentags in der Früh von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr das Bad für ihren Schulschwimmunterricht. Für unsere Gäste werden regelmäßig angeboten • • • • •
Aquafitness-Kurse Seniorenwassergymnastik Anfängerschwimmkurse Quastensauna Vitaminsauna
• • • •
Saunatag der Salze Kindergeburtstage Kinderferienprogramm Meerjungfrauen-Schwimmkurs
Bauprojekte ...
1999-2000 Sanierung der Strandbadanlage (Wurm) 2006 Erneuerung des Bodenbelags auf der Galerie 2007 Anbau des neuen Ruheraums an die Sauna-Anlage 2008 Umbau des Whirlpools 2011 Sanierung des Membrandachs und Erneuerung der Beleuchtungsanlage mit LED 2016 Erneuerung des Kinder-Planschbeckens 2016 Filtersanierung 2016 Erneuerung des Blockheizkraftwerkes 2017 Erneuerung der Finnischen Sauna 2017 Erneuerung der Chlorgas-Dosieranlage 2017 Erneuerung der Duschen und WC-Bereiche 2018 Erneuerung einer Lüftungsanlage für die Badehalle 2019 Erneuerung des großen Heizkessels und Errichtung eines neuen Badesteges im Strandbad
Sanierung Membrandach 2011
Sanierung Kinderbecken 2016
Öffnungszeiten Erlebnisbad:
Mo – Fr 10.00 – 22.00 Uhr Sa/So/Feiertag 9.00 – 22.00 Uhr 01.05. – 30.09. täglich bis 21.00 Uhr
Sauna:
täglich 10.00 – 22.00 Uhr 01.05. – 30.09. täglich bis 21.00 Uhr
Strandbad: 01.05. – 30.09. täglich 9.00 – 20.00 Uhr
Chiemsee Marina GmbH – PRIENAVERA Erlebnisbad – Seestraße 120 – 83209 Prien am Chiemsee Tel. +49 8051 60957-0 – Fax +49 8051 60957-20 – info@prienavera.de – www.prienavera.de Ein Unternehmen der Chiemsee Marina GmbH, Seestraße 120, 83209 Prien am Chiemsee