Medienland Schweiz Ausgabe Mai 2016 Research | ZĂźrich | Mai 2016
Facts & Figures
Schweiz
Bevölkerungsstruktur und Ballungszentren
Geschlecht 2) Alter 1) Sprachregion 2) Siedlungsart 2) Nationalität 1) Haushalte 2) Bildung 2)
männlich 50% männlich <14 Jahre 21% <14 J. 24% 14-34 J. deutsch 72% D-CH Stadt/Ballungsgebiet 52% Agglo-Hauptkern
50% weiblich 28% 35-54 J.
24% W-CH 28% Agglo-Nebenkern und -Gürtel
Schweizer 76% Schweizer 1 Pers. 18% Single
26% >55 J. 4% TI
20% ausser. Agglo 24% Ausländer
82% Mehrpersonen
oblig. 21% obligatorisch
50% mittel
29% hoch Quellen: 1) BfS 2015 / 2) WEMF, MACH Basic 2016-1 (Basis: Bevölkerung 14+ Jahre)
Ballungszentren
Ständige Wohnbevölkerung >100 Tsd.
Zürich
1 034
Basel
427
Genf
Ballungszentren
Bruttolohn Median CHF
EUR
Total
6 118
5 060
408
Zürich (ZH)
6 451
5 336
Bern
335
Nordwestschweiz (BS,BL,AG)
6 440
5 327
Lausanne
311
Genfersee Region (VD,VS,GE)
6 190
5 120
Luzern
184
Zentralschweiz (LU,UR,SZ,OW,NW,ZG)
6 080
5 029
St. Gallen
134
Espace Mittelland (BE, FR,SO,NE,JU)
6 026
4 984
Lugano
121
Ostschweiz (GL,SH,AR,AI,SG,GR,TG)
5 720
4 731
Winterthur
107
Tessin (TI)
5 091
4 211
Quelle: WEMF, MACH Basic 2016-1
Quelle: BfS 2012, Umrechnungskurs: 0.827
Schweiz im internationalen Vergleich
Klein aber fein
Die Schweiz hat im internationalen Vergleich das höchste BIP pro Einwohner und die niedrigste Arbeitslosenquote. Auch bezüglich ihrer Kreditwürdigkeit wird die Schweiz auf den ersten Rang eingestuft. CH
EU-Zone
D
F
I
AUT
GB
USA
Japan
China
Indien
Fläche in 1000 km2
41.3
2 693.1
357.0
549.2
301.3
83.9
243.6
9 826.7
377.9
9 597.0
3 287.3
Bevölkerung in Mio
8.2
332.2
81.1
63.9
60.0
8.5
64.5
319.0
127.1
1 367.8
1 259.7
Einwohner pro km2
199
123
227
116
199
102
265
32
336
143
383
Arbeitslosenquote in %
3.2
11.6
5.0
10.3
12.7
5.6
6.1
6.2
3.6
4.1
8.6
BIP in Mrd. USD
707.8
13 388.7
3 859.5
2 846.9
2 148.0
437.1
2 945.1
17 418.9
4 616.3
10 380.4
2 049.5
BIP pro Einwohner in USD
86 323
40 302
47 590
44 538
35 823
51 306
45 653
54 597
36 332
7 589
1 627
Warenausfuhr in Mrd. USD
227.9
2 575.8
1 510.9
583.2
528.7
177.3
506.8
1 623.2
683.8
2 342.7
317.4
Wareneinfuhr in Mrd. USD
195.4
2 316.8
1 217.4
679.2
471.7
181.6
682.9
2 409.4
822.3
1 960.3
460.4
Kreditwürdigkeit: Index
95.9
-
94.0
83.3
66.8
89.0
88.0
93.8
81.7
77.0
59.5
Kreditwürdigkeit: Rang
1
-
4
16
41
13
14
5
19
26
51
Quellen: UBS, «Die Schweiz in Zahlen» 2015/2016 - Kreditwürdigkeit: Institutional Investor, «Country Credit Survey» März 2015
Schweiz im Internationalen Vergleich
Kaufkraft
Wird der Netto-Stundenlohn für die Kaufkraft als Benchmark (Zürich = 100) herangezogen, so verfügen Arbeitnehmende in Luxemburg weltweit über die höchste Kaufkraft. Sie ist dort über zehn Mal höher als in Jakarta, das 2015 die niedrigste Kaufkraft der untersuchten Städte aufwies. Binnenkaufkraft gemäss…
Städte
Stundenlohn (brutto)
Stundenlohn (netto)
Jahreseinkommen (netto)
121.7
102.9
91.7
Zürich
100
100
100
Genf
101.5
97.7
95.0
Miami
100.6
93.6
90.7
Los Angeles
95.2
88.9
89.7
Wien
86.7
81.6
71.7
Sydney
92.3
79.9
76.4
München
85.5
79.8
71.9
Montreal
84.0
78.6
73.3
Frankfurt
83.7
78.1
71.8
Berlin
83.6
78.1
72.2
New York
82.8
76.6
74.0
Luxemburg
höchster Wert
Zürich = Index 100
tiefster Wert
Lohnniveau
Preisniveau
Binnenkaufkraft
Zürich
Zürich
Zürich
100
100
100
Kiew
Kiew
Jakarta
4.7
35.1
10.8
Quelle: UBS, «Preise und Löhne», 2015
Schweiz im Internationalen Vergleich
Kaufkraft
119 Stunden Arbeit müssen durchschnittlich für den Kauf eines iPhone 6 (16 GB) aufgewendet werden. Der Schweizer muss dafür ungefähr eine halbe Arbeitswoche (21 Stunden) arbeiten.
Switzerland
Global
Legende:
Quelle: UBS, «Preise und Löhne», 2015
Handelspartner Schweiz
Import- und Export Märkte 2014
Auf die EU entfallen 73% der Importe und 55% der Exporte. Wichtigster Handelspartner der Schweiz ist Deutschland, vor Frankreich, Italien und Grossbritannien.
Einfuhr aus:
Ausfuhr nach: Japan 2% USA China 6% Übrige Welt 7% 12%
Übrige EU 23%
Warenwert: CHF 178 267 Mio. D 29%
GB 4% I 10%
F 8%
Import aus EU: 73%
USA 12% Japan 3% China 4%
Übrige Welt 26%
Warenwert: CHF 208 285 Mio. D 19%
Übrige EU 18% GB 5%
I 7%
F 7%
Export nach EU: 55%
Quelle: UBS «die Schweiz in Zahlen», 2015/2016
Medialandschaft Europa
Reichweiten in %
Die Schweiz verfügt über die höchste Zeitungsdichte im internationalen Vergleich.
CH
84
66
**
97 96 90
D
77
56
34 53
F 34 47 47 49
I 25
58 53
63 65
NL 50
85
DK
97
60
23
87
68
49
S
85 85
70
46
N
86
75
53
96
67
32
83
69
42 57
GB 46
69
75 77
Zeitungen Zeitschriften Internet Smartphone Tablets ** Keine Daten für die Schweiz erhoben
Quelle: eMarketer Media Intelligence Report W-EU – Print: Basis 14+ Jahre (ausser Skandinavien 12+ Jahre und GB 15+ Jahre) Online Medien: Personen, welche ein Smartphone besitzen und zumindest 1x monatlich das Internet nutzen
Medialandschaft Europa
Werbespendings pro Mediagattung %
Im europäischen und weltweiten Vergleich verzeichnet die Schweiz die höchsten Werbespendings in der Mediengattung Print. Die Spendings in den digitalen Medien sind im internationalen Vergleich sehr tief. Detailierte Angaben zu einzelnen europäischen Ländern sind auf der folgenden Seite aufgeführt. Legende: äusserer Kreis: 2014 innerer Kreis: 2017
Europa (West) Mio US$ 2014: 107 725 2017: 118 509
Schweiz Mio US$ 2014: 5 536 2017: 5 816
19 15
30
10
6 1
Europa (Zentral & Ost) Mio US$ 2014: 23 459 2017: 24 511
6
5
18 23
24
18
21 10
8
38
15
1 4
15
11 1 4
28
17
1 5
30 29
29
7 6
6 5
Welt Mio US$ 2014: 523 856 2017: 572 263
14 23
12
6
32
7
9 1 5
7 1 4
7 54 53
0
7 7
1
37 6 38
Quelle: Advertising Expenditure Forecast June 2015 - ZenithOptimedia Umrechnungskurs CHF vs. UK£ (2.3.16)
Medialandschaft Europa
Werbespendings pro Mediagattung % Legende: äusserer Kreis: 2014 / innerer Kreis: 2017
D
CH 15 18
21 10 1 11 4 1 4
Mio EUR 5 097 5 354
A
25
24
15
5
17
4
5
14
4
16
23
30 29
7
Mio EUR 1 786 1 862
5 1 8
Mio EUR 9 911 9 868
5
5
16
47
11 S
6 6
6 14
6
Mio EUR 589 662
12 7
7
46
6
22
12 Mio EUR 4 533 5 452
Mio EUR 3 764 4 054
Mio EUR 3 771 4 163
56
Mio EUR 25 414 28 596 4
56
59
25
6
3 23
4 13
26
13 2 31 17
30 36
33
6
Mio EUR 12 609* 14 468*
3 12
19
FIN 16
43
21 4
42
54
DK
7
6
Mio EUR 6 875 7 282
5
P 12
8
29
32 37
10
21
23
25
23 5 1
Mio EUR 18 637 19 730
10
17
26
23
30
I
9
Mio EUR 1 232 1 290
4 5
4
5 22
22
5
Mio EUR 15 886 16 252
Mio EUR 738 895
Mio EUR 18 952 22 911
8
Quelle: Advertising Expenditure Forecast June 2015 - ZenithOptimedia (*DK ohne «other») - Umrechnungskurs CHF vs. UK£ (2.3.16)
Medienland Schweiz
Mediennutzung und -angebot
Print gilt nach wie vor als informatives Medium (95.5%), auch wenn es als bevorzugte Informationsquelle bei den Führungskräften durch das Internet abgelöst wurde (98.1%).
Mediennutzung Schweiz:
95.5%
94.5%
82.7%
Internet
Tagespresse
103
Regionale Wochenpresse
300
Sonntagspresse
21
Publikumspresse
55
Finanz- und Wirtschaftspresse
22
Spezialpresse
870
Fachpresse
756
98.1%
81.9%
TV
72.7%
Total Printtitel
73.5%
Radio
Kino
Medienangebot Schweiz:
74.2%
20.1%
2 127
Lokale TV-Sender / Regionalsender (tagesaktuell)
13
Lokale / regionale Radiosender
49
Kinos / Leinwände
282 / 563
Plakatstellen
ca. 90 000
25.7%
Total Schweiz
Websites, werberelevant
ca. 200
Obere Sozialschicht (hohe Bildung und HH-Einkommen CHF 8'000+) Quelle: MA Strategy 2015
Quelle: VSW 10.2015 / TV, Radio: Mediapulse 2015 / Publisuisse Mediaguide 2016 / ProCinema 2014
Medienland Schweiz
Werbeinvestitionen nach Branchen
Nahrungsmittel, Detailhandel und Fahrzeuge sind die Branchen mit den höchsten Werbeausgaben. Der grösste Print-Anteil entfällt, nebst politischen Kampagnen, auf die Branchen Tabakwaren (67%) und Detailhandel (64%). Medienmix in %
Branchen 2015 (Jan. – Dez.)
Total TCHF
TZ
PZ
PS
FZ
TV
RA
KI
IN
5 361 148 521 456 467 530 447 157 361 050 361 027 346 815
24.2 9.8 37.3 32.6 23.3 41.8 19.8
13.3 14.2 25.7 5.8 10.5 20.6 18.5
2.4 1.1 0.8 2.6 1.4 1.5 3.2
1.4 0.6 0.3 0.4 1.1 1.7 0.9
30.7 60.9 13.2 20.2 28.1 11.0 20.1
3.9 1.3 3.8 8.4 1.3 2.2 5.3
0.8 0.4 0.9 1.2 1.6 0.5 0.8
BAUEN, INDUSTRIE, EINRICHTUNG
336 303
23.7
18.4
5.7
3.3
13.9
8.8
MODE UND SPORT DIENSTLEISTUNGEN KOSMETIK UND KÖRPERPFLEGE VERANSTALTUNGEN HAUSHALTSARTIKEL / -GERÄTE GETRÄNKE TELEKOMMUNIKATION PHARMA UND GESUNDHEIT PERSÖNLICHER BEDARF VERKEHRSBETRIEBE MEDIEN REINIGEN ENERGIE TABAKWAREN
334 514 323 860 299 826 267 917 252 649 224 075 196 719 191 467 134 897 90 626 85 985 83 313 23 177 10 782
17.6 28.5 4.8 54.3 15.7 12.1 24.5 9.8 15.5 33.8 40.4 1.0 32.5 54.3
17.9 9.3 15.5 4.9 5.7 13.0 3.6 8.9 10.1 6.8 6.3 10.1 5.7 7.0
5.2 0.8 2.3 1.8 2.9 1.7 0.3 8.2 1.9 1.1 1.5 0.4 3.8 5.0
0.1 2.7 0.1 2.3 2.0 0.6 0.5 9.0 1.2 1.5 2.0 0.1 1.7 0.2
18.1 13.6 70.5 7.4 44.3 54.8 31.5 53.7 46.8 19.0 33.8 85.0 17.5 0.0
3.1 4.6 0.3 10.8 4.7 1.8 2.1 0.9 2.1 5.2 1.6 0.1 6.1 0.0
TOTAL NAHRUNGSMITTEL DETAILHANDEL FAHRZEUGE FINANZEN INITIATIVEN UND KAMPAGNEN FREIZEIT, GASTRONOMIE, TOURISMUS
OOH
AdScr
TXT
11.8 2.0 8.0 8.1 20.7 3.3 18.9
10.9 9.5 9.0 20.5 11.5 17.2 11.9
0.4 0.3 1.0 0.2 0.4 0.2 0.5
0.1 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.3
0.1
18.4
7.7
0.1
0.0
0.4 0.3 0.1 2.3 1.2 1.9 2.7 0.0 0.1 0.9 0.6 0.0 0.2 0.0
21.1 32.6 4.7 2.4 17.1 5.2 17.7 5.0 14.7 10.3 7.6 1.3 15.0 1.2
16.1 7.0 1.1 13.2 6.3 8.8 17.0 3.5 7.4 20.0 6.1 1.3 16.7 21.4
0.4 0.2 0.6 0.5 0.1 0.1 0.1 1.0 0.1 1.2 0.1 0.9 0.7 10.9
0.0 0.3 0.0 0.0 0.0 0.0 0.1 0.0 0.0 0.2 0.0 0.0 0.0 0.0
TZ=Tages-, reg. Wochen- u. Sonntagspresse, PZ=Publikums-, Finanz- u. Wirtschaftspresse, SP=Spezialpresse, FZ=Fachpresse, TV=Fernsehen, RA=Radio, KI=Kino, IN=Internet, OOH=Plakat, AdScr=Digitale Werbeflächen, TXT=Teletext
Quelle: Media Focus 2015
Medienland Schweiz
Die Schweiz ist nach wie vor ein Print-Land mit der höchsten Zeitungs-Reichweite und der zweithöchsten Zeitungs-Dichte pro 1000 Einwohner - im europäischen Vergleich. Angaben in %
Reichweite der Zeitungen: Schweiz
75.1
Österreich
69.2
Deutschland
67.4
Schweden
[WERT].0
Frankreich
57.9
Grossbritannien
46.5
Italien
36.6 Anzahl bezahlte Tageszeitungen und Gratiszeitungen pro 1 000 Einwohner
Zeitungs-Dichte:
Norwegen
17.2
Schweiz
11.3
Schweden
10.5
Deutschland Österreich
[WERT].0 2.5
Frankreich
2.2
Italien
2.1
Grossbritannien
[WERT].0 Quelle: World Press Trends, 2015
Medienland Schweiz
Werbung in Print-Medien wird als informativ wahrgenommen (58.2%), während lediglich 29.1% der Befragten Print-Werbung als störend beurteilen. «Werbung ist informativ»: Print Prospektbeilagen
«Werbung ist störend»:
Quelle: MA Strategy Consumer 2015
58.2%
Handy (SMS / MMS)
80.3%
32.9%
Mobile Apps
75.8%
Soziale Netzwerke
70.8%
Internet
64.6%
Plakate
27.4%
Radio
23.9%
TV
63.0%
TV
23.4%
Radio
56.9%
Internet (z.B. Websites, Suchmaschinen, Portale)
16.3%
Kino
50.8%
29.1%
Kino
15.3%
Plakate
27.1%
Verweigerung von unadressierten Streuwurfsendungen:
Funktion der Medien:
Top 5 Wirtschaftsgebiete mit höchster Stoppkleberdichte
WG mit Anzahl Briefkästen und Postfächer
Total
%
2 224 741
52%
24 Zug
42 147
67%
43 Zürich
594 514
66%
31 Basel
193 792
62%
61 Fürstentum Liechtenstein
11 548
26 St. Gallen / AI / AR
111 466
Total Schweiz
Information über aktuelle Ereignisse
Kommentare & Analysen zu einem Thema
Vertiefte Fachinformationen
News & Trends der eigenen Branche
59%
Print Radio TV
24 4 5
36 1 2
24 0 0
41 0 0
53%
Internet
60
59
61
47
Quelle: Stoppkleberanalyse 2015
Quelle: MA Leader 2015
Entwicklung der Reichweiten nach Titelkategorien Zeitungen (Reichweite in %)
MACH Basic 2015-2
TI
CH
MACH Basic 2015-1
34.2
31.9
29.4
54.4
53.5
51.8
70.1
69.0
MACH Basic 2015-2
TI MACH Basic 2015-1
10.9
10.3
11.5
37.9
36.2
35.9
43.4
43.3
43.0
40.7
20%
40.1
66.5
65.3
66.2
28.8
28.1
40%
27.1
40%
8.9
60%
8.6
60%
8.8
80%
16.2
80%
15.8
100%
15.8
100%
0%
W-CH
Regionale Wochenpresse (Reichweite in %)
Tagespresse II + III (Reichweite in %)
20%
D-CH
MACH Basic 2016-1
39.9
MACH Basic 2016-1
W-CH
68.0
0%
D-CH
64.8
0%
63.7
82.5
80.9
81.3
81.8
20%
80.2
20%
78.7
40%
86.5
40%
86.1
60%
85.4
60%
85.2
80%
84.5
80%
83.6
100%
62.4
Tagespresse I (Reichweite in %)
100%
CH
0%
CH MACH Basic 2016-1
D-CH
W-CH
MACH Basic 2015-2
TI MACH Basic 2015-1
CH MACH Basic 2016-1
D-CH
W-CH
MACH Basic 2015-2
TI MACH Basic 2015-1
Entwicklung der Reichweiten nach Titelkategorien Sonntagspresse (Reichweite in %)
MACH Basic 2016-1
62.7
61.6
59.6
33.0
32.0
55.4
54.8
54.1
31.4
MACH Basic 2015-1
40.9
37.9
36.9
20%
26.9
14.5
14.3
13.4
40%
10.5
40%
10.6
60%
10.1
60%
10.9
80%
11.0
80%
10.5
100%
0%
TI
Programmpresse (Reichweite in %)
100%
20%
W-CH
MACH Basic 2015-2
27.0
Finanz- und Wirtschaftspresse (Reichweite in %)
D-CH
22.6
MACH Basic 2015-1
CH
29.0
MACH Basic 2015-2
TI
25.0
MACH Basic 2016-1
W-CH
50.5
0%
D-CH
49.7
0%
28.3
43.3
41.7
40.1
31.6
20%
30.9
20%
29.6
40%
40.9
40%
40.4
60%
38.6
60%
38.8
80%
38.2
80%
36.5
100%
49.0
Illustrierte/News/Themenpresse (Reichweite in %)
100%
CH
0%
CH MACH Basic 2016-1
D-CH
W-CH
MACH Basic 2015-2
TI MACH Basic 2015-1
CH MACH Basic 2016-1
D-CH
W-CH
MACH Basic 2015-2
TI MACH Basic 2015-1
Online - Mobile - Social Media
Medienland Schweiz
20min.ch - D-CH Blick Online srf.ch tagesanzeiger.ch Neue Zürcher Zeitung Blick am Abend 20Minuten Friday watson.ch Nordwestschweiz Netz Beobachter aufeminin.ch, gofeminin.ch, alfemminile.ch finanzen.ch bernerzeitung.ch Pro7.ch baslerzeitung.ch Top 15 – publizistisches Webangebot (mit Werbung) Total Unique User per Month 20min.ch - W-CH rts.ch LeMatin.ch aufeminin.ch, gofeminin.ch, alfemminile.ch 24heures.ch 20min.ch - D-CH Tribune de Genève Blick Online srf.ch LE TEMPS Le Nouvelliste arcinfo.ch arcinfo.ch Neue Zürcher Zeitung tagesanzeiger.ch
Reichweite 1000
100.0
4'446
48.3 45.0 44.2 25.0 23.1 19.1 15.4 13.4 12.8 10.1 9.3 9.2 9.0 8.0 7.8
2'145 2'001 1'964 1'111 1'027 848 686 595 568 450 415 410 402 356 345
Reichweite % 100.0 46.0 40.0 30.0 24.4 22.5 21.5 21.3 17.5 15.6 14.0 10.3 7.4 7.4 6.8 6.7
Reichweite 1000 1'361 626 545 409 332 306 292 290 238 212 190 140 101 101 92 91
Deutsche Sprachgruppe
Total Unique User per Month
Reichweite %
Französische Sprachgruppe
Top 15 – publizistisches Webangebot (mit Werbung)
Online Top 15 – übrige Webangebote (mit Werbung)
Reichweite %
Total Unique User per Month
100.0
4'446
46.9 44.6 30.9 20.3 20.2 19.7 17.8 17.7 15.0 15.0 14.0 12.7 12.5 10.1 9.2
2'084 1'982 1'373 901 899 878 793 788 667 666 623 565 557 449 410
search.ch local.ch Bluewin homegate.ch AutoScout24 comparis.ch doodle.com ImmoScout24 Tilllate GMX.ch Wetter.com Zattoo Anibis.ch swissmilk.ch Swisscom TV Air Top 15 – übrige Webangebote (mit Werbung)
Reichweite %
Total Unique User per Month
100.0
local.ch Anibis.ch search.ch Bluewin AutoScout24 ImmoScout24 doodle.com comparis.ch homegate.ch Tilllate Zattoo Swisscom TV Air MotoScout24 swissmilk.ch teletext.ch
UUpM = Unique User pro Monat: Personen, welche mindestens 1x/Monat die Webseite besucht haben
57.3 35.0 32.7 25.5 24.1 21.6 16.6 16.5 15.5 11.8 11.8 9.9 9.3 6.1 6.1
Reichweite 1000
Reichweite 1000 1'361 779 476 445 348 328 294 226 225 211 161 160 134 126 83 83
Quelle: NET-Metrix Profile 2015-2
Top 15 – publizistisches Webangebot (mit Werbung)
Total Unique User per Month tio.ch RSI.ch ticinonews.ch Corriere del Ticino 20min.ch - D-CH Blick Online srf.ch aufeminin.ch,gofeminin.ch,alfemminile.ch 20min.ch - W-CH rts.ch Neue Zürcher Zeitung tagesanzeiger.ch LaRegioneTicino Blick am Abend LeMatin.ch
Online Reichweite %
100.0 57.0 35.9 31.3 27.4 22.7 21.7 20.7 19.5 10.5 8.3 8.0 7.9 7.3 6.8 6.1
Reichweite 1000 4'446 139 88 76 67 55 53 51 48 26 20 20 19 18 17 15
Italienische Sprachgruppe
Medienland Schweiz Top 15 – übrige Webangebote (mit Werbung)
Reichweite %
Total Unique User per Month
100.0
local.ch search.ch Bluewin AutoScout24 comparis.ch homegate.ch ImmoScout24 Anibis.ch Swisscom TV Air Zattoo teletext.ch doodle.com Teleboy.ch MotoScout24 Tilllate
UUpM = Unique User pro Monat: Personen, welche mindestens 1x/Monat die Webseite besucht haben
60.0 36.9 29.3 24.4 16.8 16.3 15.8 12.7 12.1 12.1 12.0 11.8 6.3 6.1 5.5
Reichweite 1000 4'446 147 90 72 60 41 40 39 31 29 29 29 29 15 15 13
Quelle: NET-Metrix Profile 2015-2
Brutto Werbeausgaben
Online
Der Onlinewerbemarkt entwickelt sich weiter positiv. Ein Expertengremium bestehend aus Kooperationspartnern von Media Focus schätzte das Gesamtvolumen des Marktes im Jahr 2015 auf leicht über eine Milliarde Schweizer Franken ein. in Mio CHF 452.1
520.8
674.4
743.7
848.4
1012.0 142.5 43.3
102.0 102.0
33.6 52.4 73.5 8.7 125.0
36.5 59.0
35.1 56.0
175.5
2010
2011
Online Display Bewegtbild*
170.0
150 20
2012
186.0
2013
40.3 66.7
103.0 19.7
18.0 372.5 292.0
250.3
210.5
158.6
72.0
96.0
87.8 15.6
84.1 12.3
85.2 10.4
158.9
38.7 63.3
125.3
154.9
210.0
31.1
159.7
259.0
50.3
2014
189.0 70.0
2015
Klassische Online-Werbung (Display)
Suchmaschinenwerbung
Affiliate-Marketing
Online-Rubrikenmarkt (Job)
Online-Rubrikenmarkt (Immo)
Online-Rubrikenmarkt (Auto)
Online-Verzeichnisse Quelle: Media Focus – Expertenschätzungen, *Hochrechnung der Werbedruckstatistik (ab 2011), Teilbereich Bewegtbild basiert auf Expertenschätzungen
Medienland Schweiz
Online
Internet-Nutzung Ort: Zuhause
97.2%
Arbeitsplatz
53.8%
Unterwegs
42.3%
bei Freunden/Verwandten/Bekannten
13.8%
am Ausbildungsplatz von öffentlichen Computern
12.5% 2.6% Quelle: NET Metrix Profile 2015-2
Internet-Nutzung pro Gerät nach Generationen:
Digital Native (14-29 Jahre)
Digital Immigrant (30-54 Jahre)
Silver Surfer (55-69 Jahre)
62% (+5.1%)
43% (+104.8%)
55% (-15.4%)
57% (-7.0%)
57% (+18.8%)
74%
67% (=)
55% (+3.8%)
Die Silver Surfer haben im Vergleich zum Vorjahr signifikant zugelegt.
82%
(+6.5%)
(-2.6%)
Quelle: Y&R Group Switzerland, Media Use Index 2015 / in Klammern: Veränderung gegenüber Vorjahr
Medienland Schweiz
Online
Über alle Generationen hinweg betrachtet ist das Smartphone das wichtigste digitale Gerät.
[WERT]%
Smartphone
[WERT]%
Desktop-PC
Laptop
Tablet
[WERT]%
[WERT]%
Quelle: Y&R Group Switzerland, Media Use Index 2015
Medienland Schweiz
Mobile
Verbreitung von Smartphone-Betriebssystemen:
Nutzung von Smartphones:
iPhone
42%
Websites besuchen (Newsportale)
80%
Android
33%
Filme abrufen (YouTube, Podcast etc.)
42%
Radio hรถren (Livestreams)
25%
Windows anderes
weiss nicht
5%
Live fernsehen (Zattoo, 16% Wilmaa, etc.)
2%
Zeitversetzt fernsehen (Swisscom-TV etc.)
19%
9%
Quelle: IGEM digiMONITOR 2015 (Basis: 6 048 Tsd.)
Smartphone und Tablet-User:
Internet-Nutzung via Smart-Devices 2014: Land
Studie
Smartphone-User
Tablet-User
2014-1
55.6%
33.9%
2014-2
58.8%
39.6%
2015-1
61.7%
42.6%
2015-2
64.9%
44.9%
neue Zeitreihe, nicht mit Vorjahreswerten vergleichbar Quelle: NET-Metrix Profile
Nutzung via Smartphone
Nutzung via Tablet
CH
66%
keine Angaben
D
56%
34%
F
53%
34%
I
49%
25%
NL
65%
50%
DK
70%
46%
N
68%
49%
S
69%
42%
GB
69%
46%
Quelle: eMarketer Media Intelligence Report: Western Europe
Medienland Schweiz
Mobile
Das Internet wird allgegenwärtig. Vier von fünf Schweizern nutzen das Internet mit dem Smartphone. Aber auch das Tablet hat sich als OnlineZugang durchgesetzt.
Internet-Zugang via Smartphone: Mehr als die Hälfte der Digital Natives (55%) sind häufiger mit dem Smartphone online als mit dem Desktop oder Laptop.
Digital Native (14-29 Jahre)
Smart phone: [WERT ]%
80% (+6.7%)
Digital Immigrant (30-54 Jahre)
Smart phone: [WERT ]%
48%
(+12.5%)
Silver Surfer (55-69 Jahre)
85%
Smart phone: [WERT ]%
(+6.3%)
Mobile Internet Nutzer Quelle: Y&R Group Switzerland, Media Use Index 2015 / in Klammern: Veränderung gegenüber Vorjahr
Medienland Schweiz
Social Media
Deutliche Zunahme im Engagement in den Sozialen Medien: 9 von 10 Schweizer Unternehmen, Behörden und Nonprofit-Organisationen (89%) sind im Social Web aktiv. Reichweiten ausgewählter Social Media Plattformen in der Schweiz: Plattform
User Tsd. 3 717
3 687
Reichweite % 69.4
68.8
Tendenz
2 737
51.1
1 000
18.7
853
822
560
450
15.9
15.3
10.4
8.4
Quelle: IGEM digiMONITOR 2015 (Basis: 6 048 Tsd.)
Häufigst genutzte Social-Media-Kanäle in der Unternehmung:
2013
87%
84%
YouTube
87%
59%
75%
49%
62%
34%
62%
55%
Google+
53%
36%
Blogs
44%
24%
36%
-
Slideshare
29%
16%
Bewertungsseiten
29%
-
Flickr
21%
28%
Communities Web
20%
21%
Interne Blogs
18%
16%
16%
12%
Livestreaming
14%
-
Chat-Dienste
13%
-
Foursquare
7%
10%
Vine
6%
-
Snapchat
5%
-
Social Bookmarks
5%
5%
Quelle: Bernet ZHAW Studie, n=103 Schweizer Unternehmen, 2015
TV
Medienland Schweiz
TV
TV-Zuschauer Soziodemographie: Geschlecht Alter Schulbildung Erwerbstätigkeit
Zielgruppe: «ich sehe praktisch täglich/mehrmals wöchentlich fern»
[WERT] männlich
[WERT] weiblich
[WERT] 14-34 Jahre [WERT] obligatorisch
[WERT] 35-54 Jahre
[WERT] 55-99 Jahre
[WERT] mittel
[WERT] Vollzeit
[WERT] hoch [WERT] Teilzeit
[WERT] Lehre/Ausb.
[WERT] keine Quelle: MACH Consumer 2015
Anteil Werbezeit in der Primetime in %: 80 D-CH
SRF SSR 1. Programm = SRF1, RTS Un, RSI La Uno; SRF SSR 2. Programm = SRF2, RTS Deux, RSI La Due
60
TI
68 61
60
Grundgesamtheit 2014 D-CH: 1’058 Haushalte / W-CH: 632 Haushalte / TI: 295 Haushalte
40 20
W-CH
33 31 19 20
38
24 11
9
10 2
0
SRF SSR 1. Programm
SRF SSR 2. Programm
SRFINFO
1
2
7
4
Andere SRF SSR
Total SRF SSR
1
2
Private Schweizer Sender
Ausländische Sender
Quelle: BfS / Kantarmedia 2014
Medienland Schweiz
Digital TV
Internet-Fernsehen - die Ergänzung zum klassischen Fernsehen am TV-Gerät. 80
TV-Konsum nach Endgeräten:
60
57
Antwort auf die Frage: «Schätzen Sie, wie sich Ihre gesamte TV-Nutzung heute auf die verschiedenen Endgeräte verteilt und wie sie sich im Jahr 2020 verteilen wird» - n=2 054, Angaben in %
68
40
-11
+3 20
20
23
10
5
2014
+2
+5
2020 9
7
0 Fernseher
PC/Laptop
Tablet
Internet-Fernsehen: Nutzung im Detail Total
Antwort auf die Frage: «Wie häufig sehen Sie über das Internet fern» - Angaben in %
38
15-39 Jahre
21
30
Smartphone
16
22
14
19
10
18
12
n=2 054
n=1 068
40-59 Jahre
47
21
12
11
9
n=989
60+ Jahre
46
22
13
10
9
n=355
nie
< einmal/Woche
einmal/Woche
mehrmals/Woche
täglich/fast täglich
Quelle: Publisuisse «Medien der Zukunft 2020», August 2014
Radio
Medienland Schweiz
Radio
Radio – viel mehr als Musik. Zwischen 83% und 89% (abhängig von der Sprachregion) hören an einem durchschnittlichen Tag mindestens einmal Radio. Auch die Nutzung von Internet-Radio nimmt kontinuierlich zu. Jeder zweite Schweizer (51%) zeigt Interesse daran über das Internet Radio zu hören. Radiosender in der Schweiz: 100 87.0%
88.7%
83.0%
80 70.8%
SRG / SSR Privatradios Private Kabelradios Private Ausland
D-CH 11 29 7 5
W-CH 9 15 5
TI 7 2 -
Quelle: Mediapulse Radiopanel
62.2% 57.4%
60
Technologien mit dem grössten Einfluss auf die Radiolandschaft Schweiz:
52.3%
20
38.8%
45.1%
40
26.6%
32.8%
31.2%
Streaming-Dienste Mobiles Radio Internetradio Digitalradio
% 72 56 51 42
Gründe für Nutzung Internetradio: Total Radio
0
deutsche Schweiz
Radio SRG
Private
französische Schweiz
Quelle: Mediapulse Radiopanel, Tagesreichweite, 2014 1. Semester
Ausland
Tessin
Sender nach eigenem Musikgeschmack nebenbei Radio hören (z.B. beim Arbeiten am PC) keine Werbung
% 47 37 30
Quelle: Publisuisse «Medien der Zukunft 2020», n=2 054
Kino
Medienland Schweiz
Kino
Kino begeistert – über Generationen hinweg. Für Zielgruppen bis 50 ist Kino ein ideales Medium mit hohen Affinitätswerten. Besuchsfrequenz:
Affinität nach Alterskategorie: 100
ins Kino gehen (generell)
83.4
mind. monatlich mehrmals/1x pro Woche 1-3 Mal pro Monat
23.6 2.5
21.2 59.7 15.2
1 000
14-19 Jahre
118 9.5
511
20-29 Jahre
112 16.9
913
30-39 Jahre
109 17.6
954
40-49 Jahre
seltener nie
Str. %
106
50-59 Jahre 60+
97 79
20.2
1 090
15.4
833
20.4
1 106
Film-Genres – Affinität nach Geschlecht (Top 5): Frauen:
Männer:
100
Romance Documentary Comedy
143 126
117
100
Western War
137 129
Sci-Fi
124 123
Family
114
Action
Drama
112
Crime
114
Quelle: MACH Cinema, Consumer 2015
Out of Home
Medienland Schweiz
Out-of-Home
Out-of-Home-Werbung ist allgegenwärtig. Die Menschen werden immer mobiler. Mit Aussenwerbung bleiben sie rund um die Uhr für Markenbotschaften erreichbar: im öffentlichen Raum, am POS, an Flughäfen, Tankstellen und in ihrer Freizeitumgebung. OOH-Werbung wird von jedem 3. Schweizer (34.4%) als «ansprechend» wahrgenommen. Tagesmobilität pro Person:
Plakate – Reichweite in % (RUS):
Tagesdistanz
TagesUnterwegszeit
in km
in %
in Min.
in %
2
5.5
31.4
37.6
Velo
0.8
2.1
3.8
4.6
Mofa
0
0
0.2
0.2
0.5
1.3
0.9
1.1
Auto
23.8
65
33.2
39.9
Bahn
7.1
19.3
6.4
7.6
Postauto
0.1
0.4
0.3
0.3
Bus/Tram
1.4
3.8
4.8
5.7
Andere
0.9
2.4
2.4
2.9
36.7
100
83.4
100
Zu Fuss
Motorrad
Total
Quelle: BfS «Mikrozensus 2010 zum Verkehrsverhalten», publ. Mai 2012
Regular Usership RUS (alle Regionen)
55.3
Wahrnehmung von Plakatwerbung (Antworten in %):
ansprechend
34.4
informativ
27.4
störend
27.1
glaubwürdig
11.1
Quelle: MA Strategy 2015 / MACH Consumer 2015
Publicitas AG MĂźrtschenstrasse 39 Postfach 8010 ZĂźrich Sabrina Pavone Francet Research Analyst sabrina.pavone@publicitas.com Tel: +41 058 680 98 42
Christina Ueberschlag Research Analyst christina.ueberschlag@publicitas.com Tel: +41 058 680 96 05