
1 minute read
Die Covid-19-Pandemie: Kampf gegen das Virus
DIE COVID-19-PANDEMIE Kampf gegen das Virus
Die Covid-19-Pandemie fordert vor allem den Sanitäts- und Rettungsdienst. Doch auch die Feuerwehren sind stark gefordert. Darüber hinaus sind zahlreiche Berufsgruppen im Einsatz, die unter erschwerten Bedingungen ihre Tätigkeit verrichten. Sie alle leisten Großartiges.
Das öffentliche Leben und die sozialen Kontakte sind nahezu auf Null gefahren worden. Mit weitreichenden Konsequenzen, deren Auswirkungen noch gar nicht absehbar sind. Damit die Situation nicht völlig aus den Fugen ge rät, sind derzeit viele Menschen berufsmäßig und vor allem ehrenamtlich aktiv, um konkrete Taten zu setzen. Taten, die dazu beitragen, die Auswirkungen der Pandemie zu mildern. Am Beispiel der Stadtfeuerwehr Bruneck wird das besonders deutlich. So wurde in der Nacht vom 26. auf den 27. März 2020 als begleitende Schutzmaßnahme das gesamte Stadtgebiet von Bruneck desinfiziert. Die Wehrleute waren mit einem auf dem gesamten Staatsgebiet aktiven Unternehmen die ganze Nacht unterwegs, um die wichtigsten Straßen und Plätze (vor dem Krankenhaus, Bahnhof, Busbahnhof, die Bereiche vor den Lebensmittelgeschäften usw.) zu desinfizieren. Ein eigens ausgerüsteter Fußtrupp mit Schulterzerstäuber war hingegen in den Passagen und Ecken des Stadtzentrums unterwegs, die mit Fahrzeugen nicht erreichbar waren.
MEDIKAMENTE UND LEBENSMITTEL Für die Stadt Bruneck wurde über die Freiwillige Feuerwehr Bruneck sofort zu Beginn der einschränkenden Bestimmungen die Nahversorgung für ältere und hilfsbedürftige Mitbürger sichergestellt. Einmal mehr hat die Stadtfeuerwehr schnell und vor alZK-Stv. Kuno Rubenthaler und ZK Jürgen Alton (rechts) bei ihren täglichen Einkaufsaktionen.
lem unter Hochhaltung der Menschlichkeit reagiert. „Wir lassen unsere Mitbürger sicher nicht im Stich“, war von Seiten des Kommandos der Stadtfeuerwehr zu hören. Seit dem Ausbruch der Krise werden seitdem an sämtlichen Werktagen über die Stadtgemeinde Bruneck telefonisch (0474 545454) die Bestellungen aufgenommen und an die Feuerwehr Bruneck weitergeleitet. Unter der Regie von Zugskommandant Jürgen Alton werden dann die täglichen Einkäufe getätigt und die Medikamente in den Apotheken abgeholt. Diese werden dann unter Wahrung des Eigenschutzes zugestellt. Es hat sich gezeigt, dass der Dienst für diverse Menschen schlicht überlebensnotwendig ist. In Stegen funktioniert es ähnlich, wobei dort der ASVS Stegen die Zulieferungen erledigt. In den Dörfern haben sich darüber hinaus vor allem die Geschäfte entsprechend organisiert und bieten ebenfalls Zustellungen an. Mittlerweile wird auch im Stadtgebiet von bestimmten Geschäften und Supermärkten ein Lieferservice angeboten. // rewe

