
12 minute read
Mader: Bauen 4.0 im Fokus
Beim Mader- BIM-Day würden nicht nur Chancen, sondern konkrete Anwendungen der BIMMethode von Experten vorgestellt. Durch die gemeinsame Machbarkeitsstudie mit der Freien Universität Bozen konnten auch festgestellte Vorteile aus der Praxis präsentiert werden.
Die Firma Mader, die seit Jahren sich intensiv mit dem Thema BIM (Building Information Modeling) beschäftigt, veranstaltete am 23.07.2021 in der neuen Niederlassung in Bruneck ihren ersten BIM-Day.
Die Referenten des Mader-BIM-Day mit Firmenchef Peter Mader (Zweiter von links). Fabian Leitner
Referiert wurde unter anderem über die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie, die Mader in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen und mit der Unterstützung bezüglich Soft- und Hardware, der Firma Trimble umgesetzt hat. Der Inhaber der Mader-Holding, Peter Paul Mader, ließ es sich nicht nehmen, die Begrüßung und somit den Startschuss für das Event persönlich durchzuführen. Das Testprojekt „Restaurant Monika“ in Gasteig, wurde eigens ausgewählt, da es ein kleines überschaubares Projekt war und baugleiche Geschosse besaß. Während im Erd- und Kellergeschoss die auszuführenden Arbeiten digital ausgeführt wurden, wurden im Obergeschoss alle Installationen traditionell mit Papierpläne ausgeführt.

TECHNIK UND MENSCHEN
BIM Fachexperte VDI Martin Martinelli von der Firma Mader sprach über seine Erfahrungen mit unterstützenden Anwendungen wie Augmented Reality (AR), Laser RPT600 zum Positionieren der Befestigungspunkte, Scanner TX6, X7 um den Bestand aufzunehmen und anschließend eine Punktwol-
ke zu generieren. Durch die „Hololens 2“ von Microsoft, die im Helm XR10 von Trimble integriert wurde, konnten die Mitarbeiter auf der Baustelle die Schlitze und Durchbrüche sowie die Fußbodenheizung anzeichnen. Ebenso wurden durch AR die Koordinationssitzungen abgehalten um die nächsten Schritte zu konkretisieren und zur Unterstützung um die Vorgefertigten Teilstücke des Technikraumes, vorab im Hause anfertigen zu lassen. „Wir haben bei unserem Pilotprojekt mehr gelernt als bei den meisten Schulungen“, berichtet Martinelli. „Man kann die beste Technologie und Zertifikate besitzen, aber wenn man nicht Menschen im Team hat die BIM testen und umsetzen wollen, ist alles umsonst“. Anschließend demonstrierte Martinelli live das Anzeichnen von Wandschlitze mittels AR.
WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG
Juniorprofessor Patrick Dallasega von der Uni Bozen berichtete über den wissenschaftlichen Teil der Machbarkeitsstudie und informierte über die drastische Zeitersparnis von 39 bis 84 Prozent durch die Unterstützung von AR. „Für eine 55 Quadratmeter große Wohnung benötigt der Baustellenleiter normal 40 bis 45 Minuten um die Wandschlitze für die Elektrokomponenten anzuzeichnen. Mit AR hat er 7,5 Minuten benötigt“ erklärte Martin Martinelli. Zudem betonte Dallasega die kognitive

Heidi Braunhofer (Mitte) mit ihren charmanten Mitarbeiterinnen sorgten für die perfekte Bewirtung der Gäste. Josef Tasser
Unterstützung durch AR. Für die Zukunft sei eine weitere Zusammenarbeit mit Mader geplant, sagt Dallasega. Das Smart Mini Factory Lab sowie die Firma Mader sind stets offen für Kooperationen in Forschung und Innovation.
Fred Baumeyer, Bauingenieur der Basler & Hofmann AG (Zürich) referierte über die „Reise zum Bauen ohne Pläne: Architektur, Tragwerk und Gebäudetechnik“. Herr Gasteiger von der AGA-Bau Planungs GmbH (Kufstein) präsentierte die Themen „Datenmanagement und Cloud Lösungen“. Das Event wurde in Präsenz mit Südtiroler Fachpublikum wie Planungsbüros, Lieferanten, LVH, uvm. besucht und im Internet über Onlinestream übertragen. Auf dem Mader-Youtube-Kanal kann es weiter abgerufen werden: https://www.youtube.com/ channel/UCN-XHt7M3KaSs7elMKEMKGA
// pez
Familie und Beruf - Wie gut geht das?
In vielen Familien sind beide Elternteile außer Haus berufstätig. Das führt mitunter zu Verwicklungen, Spannungen, Aufregungen – kurzum zu Stress. Am Ende der langen Sommerferien freuen sich viele, wenn bald wieder die geregelten Strukturen von Kindergarten und Schule den Alltag bestimmen.
Eltern haben meistens nicht so lange Urlaub, die Kinder verbringen ihre Ferien bei Omas und Cousins und in Sommercamps. Doch es gibt noch andere Wege, in der Sommerzeit für Familien einen Ausgleich zu schaffen: Reduzierte Sommerstundenpläne sind in mehreren Tätigkeitsfeldern eine Möglichkeit für mehr Zeit mit der Familie. Berufstätige Eltern bei den Sommerferien mit ihren Kindern zu unterstützen, dafür eignet sich die Jahresarbeitszeit hervorragend. Viele regeln das so, dass der Stundenaufbau innerhalb des Schuljahres erfolgt, der Stundenabbau dafür in den Ferienzeiten. Die Grundidee der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beruht darauf, dass die Angestellten eine gute Verbindung zwischen Beruf und Familienleben herstellen können. Der Betrieb profitiert davon ebenso, weil die MitarbeiterInnen dankbar und motiviert sind, sich umgekehrt für ihren Betrieb einzusetzen. Wir wissen aus psychologischen Studien, dass eine Ausgeglichenheit zwischen Beruf und Privatleben vielen stressbedingten Krankheiten und Lebensproblemen entgegenwirkt. Und wir wissen, dass ein Großteil der Überreizungen aus der Arbeitswelt stammen. Diese hohe Aktivität wird von vielen Menschen in der Freizeit fortgeführt, obwohl es bekannt ist, dass Körper und Geist Pausen zur Regeneration brauchen. Familie, Freunde und soziale Beziehungen leiden unter der fehlenden Entspannung. Besonders Kinder lieben es zu chillen und ohne Plan den Tag zu genießen, für manche eine seltene Ausnahme, obwohl es die Basis dafür ist, neue Ideen zu erkennen, zu spüren, was gefällt und Pläne zu schmieden für die nächsten Abenteuer. Dazu braucht es die Pausen – nicht nur für Kinder.


BESTE HÜTTE
Die Göge-Alm (im Bild) hat sich heuer bereits zum zweiten Mal diese Auszeichnung gesichert.
DIE GÖGE-ALM MACHT DAS RENNEN
Vor kurzem wurde der Göge-Alm in Weißenbach die Ehrentafel „Beste Hütte 2020“ überreicht. Die Auszeichnung wurde – wie schon die Jahreszahl aufzeigt – nachgereicht. In jedem Fall schaffte die Familie Engl damit zum zweiten Mal den ersten Platz bei der Wahl zur „schönsten Almhütte“ im Ahrntal sich zu sichern. Ei absoluter Erfolg. Insgesamt wurden, wie aus einer Mitteilung des Tourismusvereins Ahrntal hervorgeht, knapp 1.160 Stimmen für die Wahl „Best Hut Ahrntal“ im vergangenen Sommer abgegeben. Natürlich gab es auch tolle Preise zu gewinnen.

Die Prämierung der Sieger. V.l.n.r. BA Michael Zimmerhofer (Präsident Tourismusverein) mit Veronika und Annemarie Engl von der Göge-Alm. Die Aktion soll nun weitergehen. Diesmal soll aber nicht die schönste Almhütte, sondern vielmehr die coolste Hüttenwirtin bzw. der coolste Hüttenwirt gesucht. Das wird mit Sicherheit spaßig. Die Abstimmungen können noch immer auf der Internetseite www.voting. ahrntal.com vorgenommen werden. Mal schauen, was dabei herauskommt. // rewe
RaiffeisenFlash Liquidität im Unternehmen
Die Liquidität eines Unternehmens ist die Fähigkeit des Betriebes, fälligen Zahlungen jederzeit fristgerecht nachkommen zu können.
Konkret bedeutet das beispielsweise monatlich die Löhne pünktlich zu überweisen, die fälligen Miet- oder Darlehensraten zu begleichen oder offene Rechnungen bei Fälligkeit zu zahlen. Verfügt das Unternehmen über genügend Geldmittel, dann ist es zahlungsfähig und liquide. Die Liquidität wird in 3 Grade eingeteilt: Liquidität 1. Grades sind Gelder, die sofort und unmittelbar zur Verfügung stehen wie z.B. Bargeld, Bankguthaben oder Kontokorrentkredite. Liquidität 2. Grades sind Gelder, die kurzfristig verfügbar bzw. liquidierbar sind wie z.B. Kundenforderungen oder Wertpapiere. Liquidität 3. Grades sind Gelder, die eine bestimmte Vorlaufzeit benötigen bis sie verfügbar sind wie z.B. Waren- und Lagerbestände, Steuerforderungen oder Beiträge. Welche Maßnahmen kann ein Unternehmen treffen um die Liquidität zu verbessern? Allen voran steht die Liquiditätsplanung, mit welcher laufend fällige Zahlungen mit den fälligen Ausgangsrechnungen sowie den Kassa- bzw. Bankbeständen abgeglichen wird. Bei Abweichungen oder Liquiditätsengpässen kann rechtzeitig agiert werden. So können beispielsweise folgende Maßnahmen die Liquidität kurz- oder mittelfristig verbessern: • Vereinbarung von längeren
Zahlungszielen, Ratenzahlungen • Prüfung/Nutzung von Leasing • Akontozahlungen mit Kunden vereinbaren • Mahnwesen einführen/überprüfen • Beantragung von Kontokorrentkrediten • Vorteilhafte Zahlungsformen wie z.B. SEPA-Lastschrifteinzug, Ri.Ba • Überprüfung/Reduzierung von
Aufwendungen • Privateinlagen und/oder Reduzierung Privatentnahmen Haben Sie Fragen? Dann kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gerne. Klemens Passler
Berater
Kommerzcenter raiffeisen-bruneck.com
AUTOHAUS MOSER Das Auto sinnvoll nutzen
Für jeden Autokauf gibt es bei Autohaus Moser in Bruneck ab sofort 1.000 Kilometer in Form eines kostenloses Südtirol-Pass dazu. Dieser unkonventionelle Vorschlag kommt gut an.
Auch wenn man nur manchmal das eigene Auto in der Garage lässt und stattdessen Bus oder Zug nutzt, leistet man einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Deshalb hat das Autohaus Moser eine unkonventionelle Aktion ins Leben gerufen. Das Brunecker Autohaus schenkt jedem Kunden, der ein Auto erwirbt, einen Südtirol-Pass für 1.000 Kilometer kostenlosen Nahverkehr dazu. Geschäftsführer Johannes Moser möchte damit gemeinsam mit dem Amt für Mobilität der Provinz Bozen einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit setzen. „Es mag überraschen, dass ein Autohaus die Sinnhaftigkeit eines eigenen Fahrzeuges hinterfragt. Aber wir denken mit dieser Aktion einen Schritt weiter: Ein Fahrzeug muss sinnvoll eingesetzt werden!“ Die Idee dazu lieferte übrigens Seniorchef Josef Moser, der bekanntermaßen alle kürzeren Strecken mit dem Fahrrad zurücklegt.
Seniorchef Josef Moser mit dem Rad. Firmenchef Johannes Moser (Mitte) mit hohen Gästen bei der Übergabe.

Das hat er seit jeher so umgesetzt und auch als Mobilitäts-Stadtrat von Bruneck entsprechende Akzente gesetzt. Laut Moser soll der öffentliche Nahverkehr vor allem bei kurzen Wegen Vorzug haben. Weiter Informationen gibt es unter: www.dasautohaus.it. //PR-Info
DIE KOSTENLOSE VORTEILSKARTE FÜR GROSSELTERN Ein Gewinn für alle
Omas und Opas von minderjährigen Enkelkindern können seit Juli um die Großelternkarte ansuchen. Harald Wisthaler
Südtiroler Großeltern, die Preisnachlässe bei vielen Vorteilsgebern des EuregioFamilyPass Südtirol nutzen möchten, können ab sofort die kostenlose Großelternkarte über die Familienagentur beantragen.
Familienlandesrätin Waltraud Deeg freut sich über diese Maßnahme, seien Oma und Opa doch wichtige Bezugspersonen für ihre Enkelkinder und bedeutende Stützen für viele Familien. „Großeltern sind eine in vielerlei Hinsicht wichtige Ressource für Familien: als Vorbilder, Begleitpersonen, Geschichtenerzähler, Vertraute und vieles mehr. Durch die Großelternkarte können sie nun auch die Vorteile des EuregioFamilyPass Südtirol nutzen, erhalten eine kleine finanzielle Entlastung und können gleichzeitig die Zeit mit ihren Enkelkindern noch mehr genießen“, so die Vize-Gouverneurin. Voraussetzung für Großelternkarte ist mindestens ein minderjähriges Enkelkind, zudem müssen die Großeltern den Wohnsitz in Südtirol haben. Die Karte gilt bis zum 31. Dezember jenes Jahres, in dem das (jüngste, angegebene) Enkelkind volljährig wird. Der Antrag auf die Großelternkarte erfolgt ausschließlich online unter www.provinz.bz.it/familypass. Die kostenlose Vorteilskarte ist persönlich und nicht übertragbar; als Sichtausweis erhalten die Inhaber Ermäßigungen und Vorteile in Geschäften und Einrichtungen in ganz Südtirol. Die Karte wird den Antragstellern von der Familienagentur per Post zugeschickt und ist dann sofort einsetzbar.
Informationen und Auskünfte gibt es online auf der Familien-Webseite des Landes Südtirol (www. provinz.bz.it/familypass) oder telefonisch unter 0471 418360. Nutzen Sie auch den QR-Code für den direkten Zugang zur Webseite. // PR-Info



AUSFÜHRUNG DER GESAMTEN ELEKTROARBEITEN
Handwerkerzone Rasen 9, I-39030 Rasen/Antholz (BZ) Tel. 0474 496 445 info@oberlechner-messner.it
www.oberlechner-messner.it

K O M P E T E N Z
UNSER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
PLAICKNER BAU GmbH
HOTEL AUTENTIS IN RASEN
Eine Auszeit voller Glücksmomente
Das Antholzertal ist ein Multitalent: es spricht die leisen Töne, lädt zum Ankommen, Durchatmen und Loslassen ein. Gleichzeitig erhört es aber auch den Ruf der Abenteurer und sorgt so ganzjährig für authentische Naturerlebnisse, einmalige Bergpanoramen und grandiose Aussichten. Genau mittendrin befindet sich das Hotel Autentis in Rasen im Antholzertal – ein echtes Urlaubszuhause. Familie Steiner liebt die gekonnte Kombination zwischen Tradition und Moderne.
Was das Hotel so besonders macht? Vor allem die echte „Puschtra“ und „Antholzer“ Lebensfreude, die gemeinsam mit einer großen Portion Wohlbefinden hautnah erlebt werden kann. Dieses Angebot gibt’s nicht ein zweites Mal. Im denkmalgeschützten Hof „Joggiler“ haben die Gastgeber an der Uhr gedreht und die Nostalgie hereingebeten. Mit den historischen Holzbalken, dem urigen Kamin und allerlei Highlights wurde ein ganz spezielles Urlaubserlebnis geschaffen. Frei nach dem Motto „Alt trifft auf Moderne“ wohnen die Gäste in einer Kombination aus dicken Mauern mit rustikalen Fenstern, renovierten historischen Holzbalkendecken und moderner Innenarchitektur. Der harmonische Einklang von Stein und Holz spiegelt sich im gesamten denkmalgeschützten Hof wider. Sich fühlen wie früher, aber wohnen wie heute!

Regional, erste Wahl! Die Gäste, welche die Küche Südtirols kennen lernen und auskosten wollen, werden täglich mit selbst produzierten Spezialitäten aus der familieneigenen Metzgerei Steiner rundum verwöhnt. Die sorgfältige Auswahl der Tiere, das Interesse an neuen Techniken und schonenden Verarbeitungsverfahren und der hohe Qualitätsanspruch zeichnen Familie Steiner aus. Das Geschäft befindet sich im denkmalgeschützten Joggiler- und Lienharterhof. Ein interessantes Einkaufserlebnis auch für Einheimische sind die Verkostungen mit der diplomierten Speckexpertin Karin Steiner. >>
Lieferung und Montage der Innen-, Brand- und Schallschutztüren sowie der Schiebeelemente aus Holz
Rubner Türen GmbH Handwerkerzone 10, I-39030 Kiens +39 0474 563222; tueren@rubner.com www.rubner.com/tueren
MEHR ALS NUR GRÜN
MEHR ALS NUR GRÜNAUSFÜHRUNG DER
GESAMTEN AUSSENGESTALTUNGS-MEHR ALS NUR GRÜN ARBEITEN 39040 Schabs . T 0472 412 272
AUSFÜHRUNG DER www.putzerhof.net
GESAMTEN AUSSENPZ 16 | 12. AUGUST 2021GESTALTUNGSARBEITEN





EINFACH ENTSPANNEN
Eintauchen, abtauchen, loslassen und einfach mal den Pausenknopf drücken: Tiefenentspannung in der Sauna tanken, sich im Hallenschwimmbad treiben lassen oder den Tag im Infinity-Relax-Pool im Schatten der Fassade des ehemaligen Joggilahofes ausklingen lassen. Der großzügig gestaltete Wellnessbereich lässt auch bei schlechtem Wetter keine Wünsche offen! //

CG MALER DESIGN Christian Gasteiger T +39 346 603 98 78 www.cgmaler.design
Schön geworden!
Gips- und Malerarbeiten, Hotel Autentis



SCHLOSSEREI STOCKNER GMBH Julius Durst Straße 6b, 39042 Brixen Tel: 0472 / 801800
www.schlosserei-stockner.it
IHR MEISTERBETRIEB
IHR MEISTERBETRIEB

Handwerkerzone Rasen 5 Handwerkerzone Rasen 5 39030 Niederrasen Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042 39030 Niederrasen Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042 info@dachservice.it · www.dachservice.it info@dachservice.it · www.dachservice.it IHR MEISTERBETRIEB Ausführung der gesamten
Ausführung der gesam Spenglerarbeiten ten Spenglerarbeiten
Handwerkerzone Rasen 5 39030 Niederrasen IHR MEISTERBETRIEB IHR MEISTERBETRIEB Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042 info@dachservice.it · www.dachservice.it Handwerkerzone Rasen 5 Handwerkerzone Rasen 5 39030 Niederrasen 39030 Niederrasen Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042Mobil 335 574 8309 · Tel. 0474 496 042 info@dachservice.it · www.dachservice.it info@dachservice.it · www.dachservice.it
Ausführung der gesam Spenglerarbeiten
Ausführung der gesam Ausführung der gesam Spengler Spenglerarbeiten arbeiten
AUTENTIS my Südtirol Moment

Kirchdorf 3 I-39030 Rasen Antholz Tel. +39 0474 496 117 welcome@autentis.it
www.autentis.it
Kirchdorf 3 I-39030 Rasen Antholz Tel. +39 0474 498308 info@metzgerei-steiner.it
www.metzgerei-steiner.it


SANITÄRE EINRICHTUNG
Lebensluft
Innovative Systemlösungen zur Belüftung und Klimatisierung. Geräte- und Anlagenbau aus Südtirol. Beratung, Planung und Bauleitung der gesamten elektrotechnischen Anlagen
Installationstechnik www.weger.it Überwachungs-, Kontroll- und Zutrittsysteme Beleuchtungstechnik TV- und Multimediaanlagen Kommunikationssysteme
Engertal 7 • 39030 Rasen Antholz • Tel. 0474 550928 • Fax 0474 495925 E-Mail: info@oberlechner-ing.com Beratung, Planung und Bauleitung der gesamten elektrotechnischen Anlagen
Engertal 7 • 39030 Rasen Antholz Tel. 0474 550928 info@oberlechner-ing.com
hell begeihell begeistert.stert.
hell begeiwww.untergassmair.it stert.
www.innerhofer.it