19 minute read

Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen: Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern

Next Article
Kinderrätselspaß

Kinderrätselspaß

Die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern

„Das Leben wird vorwärts gelebt, aber rückwärts verstanden“. Ganz nach diesem Motto reagieren die neun Pfarreien von Bruneck, Aufhofen, Dietenheim, Montal, Onach, Reischach, Stegen, St. Georgen und St. Lorenzen. Vor kurzem wurde nämlich die „Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen“ im Beisein von Bischof Ivo Muser aus der Taufe gehoben. Damit sollen die künftigen Herausforderungen im gemeinsamen Schulterschluss noch besser gemeistert werden.

Am zweiten Oktober 2022 war es soweit. Bischof Ivo Muser richtete im Zuge einer feierlichen Vesper die neue Seelsorgeeinheit Bruneck-St. Lorenzen ein. Im Beisein von Dekan Josef Knapp und aller Priester der beteiligten Pfarreien wurde dieser wichtige Schritt getan. Wichtig deshalb, da mit diesem Akt die Zukunftsfähigkeit der Seelsorgetätigkeit sichergestellt werden kann. Denn die rührigen Pfarrer haben immer mehr zu tun und jünger werden sie trotz göttlichem Beistand hier auf Erden leider auch nicht. Durch die Seelsorgeeinheit wollen sich die beteiligten Pfarreien in den wichtigsten pastoralen Aufgaben aktiv unterstützen, sich vernetzen und auch verwaltungsmäßig stützen.

DER NEUE PFARREIENRAT

Die Priester der Seelsorgeeinheit mit Bischof Ivo Muser kurz vor dem Einzug. Fotostudio Karl

das übergemeindlich klar geregelte Aufgabenstellungen übernimmt. Um diese Arbeit zu unterstützen, wurde auch ein eigener Pfarreienrat gegründet, dem jeweils zwei Mitglieder pro Pfarrei angehören. Diesen Mitgliedern wurde im Zuge der feierlichen Vesper auch die entsprechenden Ernennungsdekrete überreicht. Der Pfarreienrat besteht aus 18 gewählten Mitgliedern, aus den Priestern der jeweiligen Pfarreien und der neuen Pastoralassistentin Julia Engl. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde Dominik Gastel (Onach) zum Vorsitzenden und Karin Niederkofler (Reischach) zu seiner Stellvertreterin gewählt. Beide bilden gemeinsam mit Dekan Josef Knapp den Ausschuss des Pfarreienrates. Julia Engl ist ebenfalls im Ausschuss vertreten. Sie wird – tatkräftig, wie man sie kennt – bei der Ausführung der verschiedenen Projekte mit-

Arch. Friedrich Tasser gestaltete das Logo.

wirken. In den nächsten Monaten werden darüber hinaus eigene Fachausschüsse gebildet, wo dann konkrete Ideen erarbeitet und dem Pfarreienrat zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollen. >>

Feierlicher Einzug von der Mariensäule ausgehend in die Pfarrkirche von Bruneck, wo die Vesper abgehalten wurde. Alle Fotos: Fotostudio Karl

DIE INTENSIVE VORARBEIT

Damit die Seelsorgeeinheit umgesetzt werden konnte, haben seit Anfang Mai 2022 gleich sechs verschiedene Arbeitsgruppen eine intensive Vorarbeit geleistet. Sie steckten gewissermaßen die Leitlinien für die gemeinsame Arbeit ab. Demnach soll durch die Seelsorgeeinheit die gegenseitige Hilfe fixiert werden, um die Sonn- und Festtage in Eucharistie und Wort-Gottes-Feiern begehen zu können. Darüber hinaus sollen liturgische Angebote für Familien mit Kindern, einige zweisprachige Gottesdienste sowie Unternehmungen und verschiedene Segensfeiern gemeinsam organisiert werden. Auch die Zusammenarbeit in der Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente bei der Taufe, Eucharistie und Firmung wird in Zukunft von der Pastoralassistentin koordiniert und organisiert. Fortbildung und Begleitung der verschiedenen Gruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Glaubensvertiefung durch spirituelle Angebote – besonders auch für Ju-

Die Zusammenarbeit soll so gestärkt werden. Einzug durch die schöne Oberstadt von Bruneck.

Neues Gremium: Der neu gegründete Pfarreienrat mit Bischof Ivo Muser und den verschiedenen Priestern der diversen Pfarreien. Fotos: Fotostudio Karl

Stadtrat Reinhard Weger und die beiden Bürgermeister Roland Griessmair sowie M. Ausserdorfer. Bischof Ivo Muser zelebrierte die Vesper.

gendliche in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst – und die Zusammenarbeit in der Kranken- sowie Trauerpastoral wurde verankert. Zum Schluss wurde auch fixiert, dass diese Angebote nach Bedarf auch in finanzieller Hinsicht gemeinsam getragen werden. Ganz im Sinne: „Der Geist Gottes traut uns viele neue Schritte zu, die wir vielleicht erst rückwärts verstehen, aber doch mutig und überlegt gehen werden!“ Das Gebet und der gute Wille haben aber schon den nötigen Raum für sein Wirken geschaffen. Damit ist ein ganz wichtiger Schritt schon getan worden. // Reinhard Weger

DIE MITGLIEDER DES PFARREIENRATES 2022-2026

Pfarrer:

Franz Künig, Peter Lanthaler, Josef Knapp

Kooperatoren:

Yves Menanga Kizito, Br. Piotr Panczak

Vertreter der Kapuziner: Br. Markus Kerschbaumer

Pastoralassistentin: Julia Engl Pramstaller

VERTRETER/INNEN DER PFARREIEN:

Aufhofen:

Winkler Martin Hainz Winkler Petronilla

Bruneck:

Ennemoser Andreas Fröhlich Cimadom Barbara

Dietenheim:

Rosa Kuen Rainer Falk Frenes Brigitte

Montal:

Oberparleiter Bernhard Künig Anna

Onach:

Vorsitzender Gastel Dominik

Reischach:

Prenn Johanna Stellvertretende Vorsitzende: Niederkofler Aichner Karin

Stegen:

Hilber Johann Mutschlechner Egon

St. Georgen:

Purer Franz-Josef Pramstaller Anna

St. Lorenzen:

Kammerer Neumair Angelika Ranalter Peter Paul

Unterberger Siegrid

Der Pfarreienrat ist das wichtigste Beratungs- und Entscheidungsgremium der Seelsorgeeinheit. Er erarbeitet deren pastorales Programm und sorgt für dessen Umsetzung. Jede Pfarrei ist mit zwei Personen vertreten.

Der Nachhall der WM 2020 ist immer 1a.)noch nicht verklungen. Selbst zwei Jahre hernach und in Anbetracht der langsamen Schrittes herannahenden olympischen Winterspiele „Milano – Cortina 2026“, hat man es immer noch nicht geschafft, am altehrwürdigen Gemäuer der Windschnur (Bild 1a.) Weltmeisterliches durch Olympisches, Vergangenes durch Künftiges zu ersetzen. Zu mächtig die positive Rückkoppelung. Denn die WM 2020, es war die Sechste in Antholz, war für die Nationalmannschaft Italiens sportlich ein von außergewöhnlichem Erfolg gekröntes Event. In der Nationenwertung reihte sich damals das azurblaue Team mit vier Medaillen (zwei Mal Gold und zwei Mal Silber) gleich hinter Norwegen und Frankreich und noch vor der sonst übermächtigen Bundesrepublik Deutschland auf Rang drei ein. Italiens Aushängeschild war Dorothea Wierer. Sie übertraf vor eigenem Publikum bei Weitem alle in sie gesetzten Erwartungen. Sie akkumulierte vier Medaillen: Im Team mit Lisa Vitozzi, Lukas Hofer und Dominik Windisch holte sie in der Mixed-Staffel ebenso Silber wie darauf im Massenstart der Damen über 12,5 Kilometer. Absolut nichts anbrennen ließ die attraktive Rasnerin dann beim Damen-Einzel über 15 km und in der DVerfolgung über 10 km. Nach beiden Bewerben stand sie am Siegerpodest ganz oben. Unwillkürlich erinnerte ihr Triumpf an den von der jungen Magdalena Neuner bei der WM 2007 in Antholz eingefahrenen Erfolg (drei Mal Gold). Die WM 2020 war Balsam für Italiens erfolgreichste Biathletin aller Zeiten, nachdem es für sie wie fürs gesamte Team bei den olympischen Spielen in Pyeongchang (2018) mit zweimal Bronze (Mix-Staffel) und durch Dominik Windisch (Sprint) nicht nach Wunsch gelaufen war. Vier Jahre später in Beijing (2022) fiel die Medaillenausbeute noch magerer aus. Es war einmal mehr Dorothea Wierer, die unter größtem Erfolgsdruck letztendlich doch noch Bronze (Sprint) holte und das Team hinsichtlich der Medaillenausbeute so vor der Schande einer totalen Pleite bewahrte. Das olympische Sportlerleben muss für Wierer, übrigens zweimalige Weltcupgesamtsiegerin, heuer in Beijing nicht unbedingt zu Ende gegangen sein. Altersmäßig bestünde für sie noch durchaus die Möglichkeit, bei den olympischen Spielen „Milano – Cortina 2026“ an den Start zu gehen. Sie wäre dann 36 Jahre alt. Nicht zu alt, denn die finnische Weltmeisterin (Verfolgung 2011) und zweimalige Weltcupgesamtsiegerin Kaisa Mäkäräinen (Jahrgang 1983) beendete ihre Karriere erst mit 37 Jahren. Bei der WM 2020 in Antholz war sie noch dabei. Ob Dorothea Wierer 2026 in Antholz noch

1b.)

mit von der Partie sein wird, das dürfte mehr von ihrer persönlichen Lebensplanung als vom Leistungspotential eines durchtrainierten Körpers einer Mittdreißigerin abhängen. Olympia 2026 wäre für sie sowie für Lukas Hofer und all die anderen, welche in ihrer Spur groß geworden sind oder es bis dorthin noch werden können, eine einmalige Chance, die Talente vor eigenem Publikum gegen olympisches Edelmetall einzutauschen. Nicht mehr dabeisein wird jedenfalls Dominik Windisch. Er hat seine aktive Laufbahn im vergangenen Jahr beendet. Seither sortiert er für die Jugend, als deren Trainer er nun wirkt, die nützlichsten Erkenntnisse seiner aktiven Zeit als Biathlet aus, um damit die Sprösslinge im Sinne des Lehrauftrags beflissentlich zu bedienen. Auch Erfolgstrainer Andreas Zingerle ist vom Bock gesprungen und lässt sich mit den Testimonials seines Erfolgs im Rücken in eine ruhigere Zukunft kutschieren (Bild 1b.). Die Zügel hat er derweil in die Hände von Alexander Inderst gelegt. Zingerle war immer erstklassig - sowohl als Athlet zuerst als auch als Cheftrainer des Nationalteams hierauf. Derzeit beschäftigt sich das Organisationskomitee, geführt von Lorenz Leitgeb, vor allem mit der bevorstehenden Weltcupsaison 2022/23. Sie startet am 29. November 2022 in Kontiolahti. Die Rennserie in Antholz geht im Januar über die Bühne (19. bis 22. Januar 2023). Es sind dies die letzten Rennen vor der WM 2023 in Oberhof (8. bis 23. Feber). Im Hinblick darauf wird die Veranstaltung am Antholzer See gleichsam als Generalprobe gefeiert, denn es ist das letzte Rennen davor. Das steigert das Publikumsinteresse. Allerdings, so hört man, sind die Platzkarten im Stadion ohnehin schon vergriffen. Entlang der Pisten gibt’s noch welche. Die Preispalette reicht von 25 Euro bis ca. 1.200 Euro (VIP). // wp

AUF ZUR INTERCABLE-ARENA NACH BRUNECK

Am kommenden Samstag, den 29. Oktober 2022, findet der Open-Day samt offizieller Eröffnung der Intercable-Arena in Bruneck statt (wir haben darüber berichtet). Die Arena ist ein Ort der Gemeinschaft und die Akteure wollen auch gemeinsam die offizielle Eröffnung samt Tag der offenen Tür gestalten. Der HC Pustertal, der HCP Junior, der PusterIce Club, der ASC Curling Südtirol Bruneck und die Stocksportvereine Bezirk Ost, die Schülerinnen sowie Schüler und viele weitere Nutzenden füllen die Struktur täglich mit Leben. Auch im Premium-Bereich finden viele kleinere und größere Veranstaltungen statt. Im Restaurant und Bar „Go West“ von “Patza” Patrick Kirchler sowie im Sportshop „Pro Hockey“ gehen täglich viele Menschen ein und aus. Damit diese vielen Angebote möglichst vielen Menschen näher gebracht werden können, wurde im engen Schulterschluss ein umfassendes Programm für Groß und Klein erstellt - vom bunten Kinderprogramm über Schnupperstunden der verschiedenen Sportarten, der offiziellen Eröffnung, Führungen bis hin zu einer spannenden Arena-Show. Zum Abschluss gibt es noch ein zünftiges Konzert einer Rock Band sowie die beliebte “Disco on Ice”.

DIE WICHTIGSTEN HÖHEPUNKTE VOM OPEN DAY AM 29.10.2022:

10.00-13.00 Uhr: Schnupperstunden der verschiedenen Sportarten; 12.30 Uhr: Technische Führung mit dem Architekten-Team und einigen am Bau beteiligten Unternehmen; 14.00-15.00 Uhr: Offizielle Eröffnung; 15.30 Uhr: Arena-Show der verschiedenen Vereine; ab 18.00 Uhr: HF Rock Band in concert und Disco on ice;

Das komplette Programm gibt es auch online unter www.arena-bruneck.com. Alle sind herzlich eingeladen. // rewe

Es sind nicht allein die Gas- und Strompreise, es sind darüber hinaus die Kosten für „Über-Lebensmittel“, jene für Obst und Gemüse insbesondere, welche den Managerinnen von Hauswirtschaften beim Einkauf die Tränen in die Augen treiben. Ob das Augenwasser, das gleich zu Beginn des Klosterwald-Rundwegs bei St. Lorenzen aus dem Berg springt (siehe Foto), welches die Marktgemeinde an die Passanten nach Belieben becherweise und obendrein kostenlos abgibt, ein wirksames Heilmittel gegen das preisbegründete Augentränen ist, das ist in Ermangelung genauer Erkenntnisse aus einer wissenschaftlichen Langzeitstudie noch völlig offen. Wie dem auch sei, gegen den Durst hilft ein kräftiger Schluck aus der bereitgestellten Blechkanne allemal. Und, wie gesagt, er kostet nix. // wp

IM HERBSTRAUSCH

Ein insgesamt wunderbarer und extrem milder September lockte die Menschen aus den Häusern, trieb sie hinaus in die freie Natur, hinauf auf Almen und Hütten, wo die Almerinnen und Almer gleich den Wirtsleuten der Hütten die gute Saison freudvoll zelebrierten. Im Tal nutzten die Lehrerinnen und Lehrer derweil das vorteilhafte Wetter für Herbstausflüge (Bild 4a); die Turnlehrerinnen und -lehrer lösten ihrerseits der schulsportlichen Gefolgschaft die Fußfesseln, gewährten ihr freien Lauf, ohne sie jedoch

4b.)

jemals aus den Augen zu verlieren oder das vorgegebene Ziel bzw. Zeitmaß außer Acht zu lassen (Bild 4b). Schließlich fanden sich allesamt in der Halle wieder. Andere wiederum, vereinzelt des bezaubernden Herbstes Spiegelbild, ließen sich sonnentrunken an des Baches Ufer nieder, sich dem Rauschen der Blätter, dem Murmeln der Gewässer und den Handybotschaften hingebend - solange bis das warme Licht im kühlen Grau des Abends erlosch (Bild 4c).

VERKRAFTE DEN VERLUST MEINER MUTTER NICHT

(TEIL 2)

Meine Mutter ist vor 4 Monaten gestorben und ich verkrafte ihren Verlust nicht. Sie ist an einer schweren Krankheit viel zu früh verstorben und hat sehr gelitten. Meine Mutter war immer für mich da und nun sind meine Geschwister und ich allein. So gut wie mit ihr konnte ich mit niemanden reden und sie hat mich immer verstanden. Mein Vater hat sich seit ihrem Tod auch innerlich zurückgezogen und ich habe das Gefühl, er bräuchte selbst Hilfe. Einzig mein Bruder versteht mich etwas in meinem Schmerz, meine Schwester hingegen scheint mit dieser Situation ganz anders umzugehen. Ich weiß nicht, ob ich dieses Verlustgefühl aushalten kann und es irgendwann wieder besser wird. Alles hat sich seitdem geändert und sie fehlt mir sehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gefühl je wieder vergeht und ich habe Angst, dass ich es irgendwann nicht mehr aushalte und daran zerbreche, wie man es bei manchen Menschen liest. Kann dies tatsächlich so kommen? Können Sie mir sagen, was ich tun kann, um so einen großen Verlust zu verarbeiten? (Frau, 21)

Dr. Egon Mair

Im ersten Teil wurde erläutert, weshalb Sie nicht befürchten müssen, an der Trauer zu zerbrechen. Es wurde jedoch auch erwähnt, dass sich unter Umständen eine sogenannte „komplizierte Trauer“ bzw. in neuerer Terminologie eine „anhaltende Trauerstörung“ entwickeln kann. Zudem wurde der Verarbeitungsprozess der Trauer über die sogenannten Trauerphasen dargelegt. Nun soll in dieser Ausgabe noch Ihre zweite Frage behandelt werden.

Wenn eine sehr enge Bezugsperson stirbt, ist es in der Regel schwieriger, mit der Trauer umzugehen und den Verlust zu verarbeiten. Der Grund dafür liegt einerseits darin, dass das Verlustgefühl entsprechend größer ist, da eine sehr nahestehende Person auch einen größeren und wichtigeren Platz im Leben des Hinterbliebenen inne hatte. Zum anderen ist auch das Ausmaß der Gefühle entsprechend höher. Dies führt dazu, dass sich mit größerer Wahrscheinlichkeit gewisse automatische Schutzmechanismen aktivieren, welche u.a. dafür sorgen, dass übermächtig scheinende Gefühle zurückgehalten werden. Das Zurückhalten oder Blockieren von Gefühlen kann jedoch eine Blockade im Trauerprozess bedingen, da die Verarbeitung v.a. darin besteht, die Gefühle fließen zu lassen. All der Schmerz, der Zorn und die Traurigkeit sollten möglichst zugelassen bzw. gefühlt werden und den notwendigen Raum bekommen. So können sie sich Schritt für Schritt lösen. Je mehr sich die Gefühle äußern und lösen können, desto eher gelingt es, zu einer inneren Akzeptanz zu gelangen. sieren und zu kanalisieren. Dies beginnt bei einfachen Gedenkritualen (z.B. eine Kerze anzuzünden und alleine oder mit anderen Hinterbliebenen der verstorbenen Person zu gedenken), die regelmäßig durchgeführt werden können und geht hin bis zu verschiedenen Ritualen des Abschiednehmens. In Büchern oder im Internet finden Sie Beispiele für diverse Trauerrituale und Sie können jene Rituale auswählen, die Sie ansprechen. Falls Sie eine Person sind, für welche Schreiben eine stimmige Form des Ausdrucks ist, können Sie auch diese nutzen (z.B. Briefe schreiben, in denen Sie Ihre Gefühle äußern) und ggf. in Rituale einbinden. Das Verschriftlichen von Gefühlen und Gedanken ist bei der Trauerbewältigung sehr hilfreich. Der gesamte Trauerprozess mündet meist darin, dass eine neue innere Beziehung zur verstorbenen Person aufgebaut wird, sodass die verstorbene Person als innere Repräsentation weiter existiert. Gelingt der Aufbau dieser neuen inneren Beziehung in positiver Weise, ist dies sehr heilsam.

Eine weitere Möglichkeit der Unterstützung in einem Trauerprozess besteht darin, sich einer Selbsthilfegruppe anzuschließen. Informieren Sie sich beispielsweise bei der Caritas, ob gerade Gruppen angeboten werden. Möglicherweise werden Sie auch auf andere Hilfsangebote aufmerksam gemacht. Manchen Personen hilft zudem auch das Lesen von Büchern oder Berichten von anderen Personen, die selbst in ähnlichen Situationen waren und welche beschreiben, wie es ihnen gelungen ist, den Verlust zu überwinden.

All dies benötigt jedoch Zeit und deshalb ist es wichtig, sich selbst Zeit und den Gefühlen Raum zu geben. Wenn Sie spüren, dass sich Gefühle anbahnen, lassen Sie diese möglichst zu und verschaffen Sie Ihnen Ausdruck. Handelt es sich um Traurigkeit, lassen Sie diese - sofern es die Situation zulässt – aufsteigen und weinen Sie. Falls Sie Wut, Hadern oder Verbitterung spüren, geben Sie auch der Wut Raum – auf direkte Weise kann dies z.B. dadurch erfolgen, indem Sie ausgiebig auf einen dicken Polster oder eine Matratze schlagen. Die Äußerung der Wut ist auch deshalb so wichtig, da diese unter Umständen die Traurigkeit blockieren kann, wenn sie nicht geäußert wird. Rituale können ebenfalls sehr hilfreich sein, Gefühle zu externaliWenn Sie eine Frage stellen möchten, können Sie diese anonym schriftlich oder telefonisch an unsere Redaktion richten oder Sie deponieren Ihre Frage direkt bei

Dr. Egon Mair

Psychologe - Psychotherapeut - Coach - Supervisor Stadtgasse Nr. 53, 39031 Bruneck;

DAS POSITIONSPAPIER

Die Jungbauern im Südtiroler Bauernbund haben vor kurzem ein Positionspapier zum Großraubwild übergeben. Und zwar gemeinsam mit den Kollegen aus dem Trentino. Zahlreiche Landtagsabgeordnete aus dem Trentino und Südtirol waren erschienen, um sich die Sorgen der Jugend anzuhören. Die Sorgen sind jedenfalls groß. „Wir gehen im Positionspapier auf wichtige Aspekte ein, diese beziehen sich nicht ausschließlich auf die Landwirtschaft, sondern schließen kulturelle, touristische und ökologische Punkte mit ein. Wir wollten nicht nur kritisieren, wir haben versucht, konstruktive Vorschläge einzubringen, welche in nächster Zeit umgesetzt werden sollen“, erklärt SBJ-Landesobmann Raffael Peer zu Beginn der Übergabe. Großraubwild, wie Wolf, Goldschakal, Bär und Luchs, breitet sich nämlich rasant aus und nimmt eine immer größer werdende Gefahr für die Berglandwirtschaft an. Aber nicht die Berglandwirtschaft allein ist von der Gefahr betroffen. „Die Heimat, wie wir sie kennen, könnte für nachfolgende Generationen anders aussehen und sich auch anders anfühlen“, so Peer. Die Gefahren liegen auf der Hand: Almen verwuchern, Nutztierrassen sterben aus, Duzend Höfe werden aufgelassen, Pflanzenarten werden verdrängt – all dies passiert im schlimmsten Fall. Die große Frage, die im Raum steht, ist: „Wird die Politik vorher eingreifen und Schlimmeres verhindern?“, so Peer. Auch die Junge Generation in der SVP, die Junge Südtiroler Freiheit und die Hoteliers- und Gastwirtejugend teilen die Sorgen und Forderungen der Südtiroler Bauernjugend und haben ihre Unterschrift unter das Positionspapier gesetzt. Die Forderungen sind klar: Es braucht rasch effiziente gesetzliche Grundlagen, die den Abschuss von Problem- und Schadtieren ermöglichen. Die genaue Anzahl an Wölfen im Alpenraum muss darüber hinaus sauber erfasst und in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert werden. „Dabei soll vor allem die Transparenz bei der Meldung der Anzahl an Wölfen eine große Rolle spielen, denn es könnte sich herausstellen, dass die Population inzwischen zu hoch geworden ist und der Wolf schon gar keine bedrohte Tierart mehr ist“, so Alessio Chistè, der Präsident der AGIA Trentino. Wenn festgestellt wird, dass die Population viel höher ist, als in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie verankert wurde, muss der Schutzstatus des Wolfes abgeändert werden. // pez

MEIN HAUSTIER

AKUTE NIERENSCHÄDIGUNG (ANS) BEI DER KATZE

VIELE URSACHEN – GROSSE AUSWIRKUNGEN

Wenn die Nierenwerte der Katze beim Blutbild zu hoch sind, denkt man in erster Linie an eine chronische Nierenerkrankung (CNE), da diese gerade bei älteren Katzen sehr häufig vorkommt. Doch es kann auch andere Gründe geben, dass die Werte erhöht sind, z. B. Schockzustand, Dehydratation, Verlegung der Harnröhre oder der Harnleiter, sowie eine akute Nierenschädigung (ANS).

Bei einer akuten Nierenschädigung liegt ein Schaden der Nierentubuli vor. Diese sind im Organismus für die Resorption von Wasser und Elektrolyten zuständig. Im Gegensatz zu einer chronischen Nierenerkrankung ist die akute Nierenschädigung meist heilbar. Etwa vier Prozent der Katzen mit erhöhten Nierenwerten haben eine akute Nierenschädigung. Aber wie kann es zu einer Schädigung der Nieren kommen? Die Ursachen hierfür können sein: • systemische Entzündungen und Sepsis • Nierenbeckenentzündung • Medikamente oder Narkosen • Vergiftungen (z. B. durch Frostschutzmittel) • Traumata • bestimmte Krebserkrankungen bzw. Tumore

Die akute Nierenschädigung ist eher von kurzer Dauer und sollte nach maximal zwei Wochen wieder geheilt sein. Vor allem eine plötzliche Veränderung des Urins in Farbe und Geruch deuten daraufhin. Bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung sollten bei der Labordiagnostik immer die folgenden Werte im Blut betrachtet werden: Harnstoff / Kreatinin / Gesamtprotein / Phosphat / Glukose / Albumin / Kalium / Natrium / Chlorid. Neben dem Blutbild ist auch eine Urinuntersuchung nötig.

WELCHE THERAPIEN SIND MÖGICH

Therapieformen bei einer akuten Nierenschädigung gibt es verschiedene. Dies hängt natürlich sehr stark von der Ursache ab und kann nur durch den Tierarzt entschieden werden. Sehr schnell gehandelt werden muss bei einer akuten Nierenschädigung verursacht durch Vergiftungen. So hat man zum Beispiel bei einer Vergiftung durch Frostschutzmittel nur etwa drei bis vier Stunden nach der Aufnahme die nötige Zeit für eine wirksame Hilfe.

Häufig haben Katzen mit einer akuten Nierenschädigung kaum Appetit. Jedoch ist genau in diesem Fall die Aufnahme von Futter, vor allem ein energiereiches Futter sehr wichtig. Gegebenenfalls muss man mit appetitanregenden Mitteln unterstützen. Des Weiteren muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Katze genügend trinkt. Katzen mit einer Nierenerkrankung müssen ebenfalls schnellstmöglich einem Tierarzt vorgestellt werden.

Michaela Olbert

Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen

Kleinst-Hörsysteme maßgefertigt

Viele Hörsystemträger wünschen sich eine möglichst diskrete Hörlösung. Im-Ohr-Hörsysteme sind jetzt noch kleiner und vor allem in hohem Maße individuell anpassbar.

Diese Im-Ohr-Hörsysteme verschwinden komplett im Ohr und sind für andere nahezu unsichtbar.

Ein Hörgerät, das für alle eine perfekte Lösung darstellen würde, gibt es nicht. Vielmehr müssen eine Reihe von individuellen Bedürfnissen bedacht werden. Art und Schwere der Hörminderung, der persönliche Alltag des Nutzers und seine Anforderungen an Tragekomfort und Ästhetik müssen berücksichtigt werden, bevor es an die Auswahl des passenden Hörsystems geht. Wer viel Wert darauf legt, dass die Hörhilfe möglichst „unsichtbar“ bleibt, ist mit Im-Ohr-Hörsystemen gut beraten. Die neuesten Modelle bieten fortschrittlichste Technologien für höchsten Hörkomfort und sorgen für ein natürliches und sehr unauffälliges Hörerlebnis.

Klein, aber oho

Im-Ohr-Systeme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach der Positionierung im Ohr. Die kleinsten Im-Ohr-Modelle sind die IIC-Systeme (Invisible in the Canal). Sie werden tief im Gehörgang getragen und sind deshalb für andere nahezu unsichtbar. Auch die nächst größeren Modelle, die CICSysteme (Completely in the Canal), verschwinden komplett im Gehörgang, während bei den ITC-Geräten (In the Canal) ein kleiner Teil des Geräts in der Hörmuschel sichtbar bliebt. Dafür bieten diese Hörsysteme Platz für Vorrichtungen wie ein weiteres Mikrofon oder einen Volumentaster und Zusatzleistungen. Allen Ausführungen gemeinsam ist, dass sie maßgefertigt für die Ohrform des Nutzers sind und deshalb für einen ganztägigen Tragekomfort sorgen.

Gesprächen besser folgen

In lauten Umgebungen ist es oft schwierig, Gesprächen zu folgen und sich an ihnen zu beteiligen. Die Hörsysteme ermöglichen dem Träger einen besseren Zugang zur gesamten Geräuschkulisse und schaffen einen klaren Kontrast zwischen Sprache und Hintergrundgeräuschen, damit die optimale Sprachverständlichkeit gewährleistet wird. Spezielle Technologien in den Hörsystemen versorgen das Gehirn mit möglichst vielen Klanginformationen, um es beim Hören und Verstehen zu unterstützen. Bei den neuesten Modellen der Im-Ohr-Hörsysteme ist auch ein Feedbackmanagement integriert, das Pfeifgeräusche unterdrückt, bevor sie entstehen. Der Klang wird dadurch noch reiner und Sprache entsprechend besser verständlich.

Musik streamen und telefonieren

Dank der Kompatibilität mit iPhone® und ausgewählten Android ™-Geräten ermöglichen die Hörsysteme direktes Streaming in hoher Qualität. Die Nutzer können also ihre Lieblingsmusik genießen und gleichzeitig Anrufe über das Hörsystem entgegennehmen, ja sogar freihändig telefonieren. Zudem bieten die Hörsysteme eine Tinnitus-Funktion, die bei Auftreten der störenden Hörgeräusche Linderung verschafft. Die Wahl der passenden Hörsysteme hängt von den persönlichen Anforderungen ab, die unbedingt mit dem Hörakustiker besprochen werden sollten. Empfehlenswert ist es, die Hörsysteme über einen längeren Zeitraum und in verschiedenen Situationen auszuprobieren. Denn nur so kann beurteilt werden, ob sie die eigenen Bedürfnisse erfüllen. Interessierte haben die Möglichkeit, bei Zelger Hörexperten neueste Geräte aller Marken 30 Tage lang kostenlos Probe zu tragen.

Zelger Center Bruneck Herzog-Sigmund-Str. 6C

Montag bis Freitag: 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Tel. 0474 555 445, www.zelger.it

This article is from: