3 minute read

Kloster Neustift: Die Excellence Academy

BILDUNGSHAUS KLOSTER NEUSTIFT Die Excellence Academy

Im Bildungshaus Kloster Neustift werden akademische und universitäre Weiterbildungen angeboten, die die Teilnehmenden bei der Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer beruflichen Qualifizierung unterstützen.

Die komplexen Veränderungen in der Arbeitswelt, die zunehmende Digitalisierung, die Anforderungen an ökologisches und soziales Wirtschaften – all diese Faktoren haben zur Folge, dass in Unternehmen zukünftig ein erhöhter Lernbedarf besteht. Die neuen Angebote der „Excellence Academy“ garantieren hierfür höchste Qualität. Diese akademischen und universitären Fortbildungen sind speziell für die Bedürfnisse der Südtiroler Wirtschaft entwickelt worden. Neben dem Master-Lehrgang „Management und Unternehmensführung“, der Anfang Oktober im Bildungshaus bereits zum 17.

Gemeinsam stark und voneinander lernen - das ist das Motto des heurigen Bildungsjahres.

Mal in Folge gestartet ist, finden sich auch die neu entwickelten Lehrgänge „Digitalisierungsmanager:in“ sowie „Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus“ und „Wirtschaftspsychologie“. Alle Angebote sind theoretisch fundiert und anhand vieler Praxisbeispiele aus Südtiroler Unternehmen erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie sie die Erkenntnisse direkt ins eigene Unternehmen übertragen können. Der Universitätslehrgang „Marketing & Sales“ blickt mit seinem interkulturellen und internationalen Fokus noch ein Stück weiter über den Tellerrand – die Module finden in Neustift, London und Salzburg statt. Das Abschlussdiplom erhalten Sie von der Philipps-Universität Marburg. Die Seminarreihe „Shaping the Future“ vermittelt neuste Erkenntnisse aus der akademischen Forschung und Lehre für die Südtiroler Wirtschaft. Das Besondere: die acht Seminare, u. a. zu Themen wie Innovation, Family Business und New Media Marketing, können als Paket oder auch einzeln gebucht werden.

AUSTRIAN CLUB OF MANAGEMENT & INNOVATION (ACMI)

Prof. Dr. Gerhard Aumayr ist Vorsitzender des ACMI - Austrian Club of Management & Innovation und als Kooperationspartner gemeinsam mit dem Bildungshaus Kloster Neustift für die Excellance Academy verantwortlich. Das ACMI kooperiert unter anderem mit der Steinbeis Hochschule Berlin sowie der Philipps-Universität Marburg. Wir haben Prof. Dr. Aumayr zum Interview getroffen.

PZ: Wie ist die Idee zur Excellence

Academy entstanden?

Prof. Dr. Gerhard Aumayr: Aufgrund der Tatsache, dass der Masterlehrgang seit 17 Jahren als äußerst erfolgreiches Programm am Südtiroler Markt angeboten wird, hat sich das Bildungshaus und seine Kooperationspartner dazu entschlossen, auch weitere Schwerpunktthemen zu akademisieren.

Was ist das Ziel der Excellence Academy?

Mit der Excellence Academy soll eine einzigartige Möglichkeit in Südtirol geschaffen werden, berufsbegleitend sowohl für Akademiker als auch Nicht-Akademiker Angebote auf akademischen Niveau zu erhalten und somit den Südtiroler Bildungsmarkt aufzuwerten. Eine Mischung aus internationalen Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam mit regionalen Topreferenten sollen das Blickfeld für die heimischen Unternehmer und Manager entsprechend erweitern.

Weshalb sind Weiterbildungen in diesem Bereich so wichtig?

Eine Weiterbildung „state oft the art“ ist aufgrund der sich ständig verändernden Umweltbedingungen ein absolutes Muss für einen nachhaltigen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. //

Das wunderschön gelegene Kloster Neustift im herbstlichen Kleid. Da macht Weiterbildung richtig gute Laune... Wolfgang Gafriller

Einzigartig ist das berufsbegleitende MBAStudium in Südtirol für Unternehmer und Manager einer neuen Generation. Nach dem erfolgreichen Abschluss der 2 Semester des Master-Lehrganges „Management und Unternehmensführung“ im Bildungshaus Kloster Neustift sind Sie berechtigt für das berufsbegleitende MBA-Studium der Steinbeis School of Management & Technology (SMT) Berlin. Dieses Hochschulprogramm steht allen Südtiroler Nachwuchs- und Führungskräften auch ohne staatliche Abschlussprüfung (Matura) oder akademischem Abschluss offen. Zugelassen werden kann grundsätzlich, wer einen Meistertitel oder Matura verbunden mit mehreren Jahren Führungserfahrung aufweist. Außerdem ist eine Zulassung auch für langjährige Füh-

Der „Wunderbrunnen“ im Kloster Neustift. rungskräfte möglich, die weder Meistertitel noch Matura haben sowie selbstverständlich auch für Interessierte mit Universitätsabschluss. // kn

INFOBOX

Weitere Informationen:

Um den Teilnehmenden eine maximale Flexibilität zu gewährleisten, sind alle Angebote bewusst berufsbegleitend konzipiert. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten seitens der Provinz. Nähere Infos zu den einzelnen Angeboten und Anmeldung unter: www.kloster-neustift.it/excellence

This article is from: