
3 minute read
Kulturzentrum Toblach: Die besten Konzerte
EUREGIO-KULTURZENTRUM TOBLACH Die besten Konzerte
Bunt wie der Herbst, frisch wie der Herbst und abwechslungsreich wie der Herbst – das sind die kommenden Konzerte im Programm des Euregio Kulturzentrums Toblach. Bis in die Weihnachtszeit hinein werden tolle Konzerte geboten.
Die Carovana Mediterranea bestehend aus dem Duo Edi Rolandelli (Gitarre, Gesang) und Stefan Starzer (Gitarre), macht am 12. November im Spiegelsaal des Kulturzentrums Halt. In ihrem ersten gemeinsamen Album „Puerto Libre” (2021) reisen die beiden Künstler in viele Ecken der Musikwelt und lassen sich von der Poesie, Lyrik und von den Texten verschiedener Liedermacher*innen wie Gianmaria Testa, Fabrizio De André, Violeta Parra, Mercedes Sosa, Teresa De Sio und Zucchero inspirieren. Die Lieder erzählen von „Menschen … auf der Suche nach ihrem Leben … voller Sehnsucht nach Heimat … voller Lebenswillen … mit ihren Erinnerungen … mit ihrer Zuversicht und mit ihrer vom Leben geforderten Kraft“. Edi Rolandelli ist freier Künstler und Musiker, seit Jahrzehnten bekannt in der Südtiroler Kulturszene als Mitglied der Folk-Gruppe „Titlá“. Stefan Starzer aus Traunstein am Chiemsee ist Sologitarrist mit eigenen Projekten und spielt in verschiedene Formationen in Bayern. Für das Konzert im Kulturzentrum Grandhotel in Toblach haben die beiden Musiker ein Programm zusammengestellt mit Liedern aus „Puerto Libre“ und neuen Liedern in fünf Sprachen.
BESCHWINGT IN DEN ADVENT
Am ersten Adventsonntag steht das Familienkonzert Tritsch-Tratsch-Tango auf dem Programm. An diesem Abend erkundet das aufstrebende Groovin’ Tango Quintett aus

Das Ensemble Diderot kommt nach Toblach in das Euregio-Kulturzentrum. Edouard Brane
Innsbruck gemeinsam mit dem Publikum die großartige Welt der Tangos und der Walzerklänge. Hier treffen feurige Tangomelodien aus Buenos Aires auf die Eleganz des Wiener Walzers – hier wird Strauß gegroovt und Piazzolla verwalzert! Das Groovin‘ Tango Quintett hat bereits mit renommierten Konzertveranstaltern und Festivals zusammengearbeitet und begeistert das Publikum mit seinem unverwechselbaren Stil, welcher Elemente aus Klassik, lateinamerikanischer Musik und Jazz auf faszinierende Weise miteinander verbindet. Im szenisch inszenierten Konzert „TritschTratsch-Tango“, welches in Zusammenarbeit mit der Musikvermittlerin Lilian Genn entwickelt wurde, geht es den Musiker*innen vor allem darum, die Liebe zur Musik an junge Generationen weiterzugeben.
DEM WINTER ENTGEGEN
Am vierten Dezember lässt das Pariser Ensemble Diderot im Gustav-Mahler-Saal die „Vier Jahreszeiten“ eines weniger bekannten Antonio erklingen. Antonio Vivaldi löste mit seinen „Concerti Quattro Stagioni“ eine wahre Jahreszeitenflut in Tönen aus und inspirierte Musiker überall zu Nachah-
HINSEHEN STATT WEGSCHAUEN
Vorlesungsreihe für Interessierte an der Phil.-Theol. Hochschule Brixen am 24.11., 01./15.12. 2022, 12./19./26.01.2023 von 14.00 bis 17.30 Uhr
mit Gottfried Ugolini / Maria Sparber / Christoph Amor / Maria Theresia Ploner / Johannes Panhofer / Martin Lintner / Giuseppe Comotti / Ulrike Loch / Alexander Notdurfter
INFOS/ANMELDUNG www.hochschulebrixen.it | T 0472 271 120 | sekretariat@pthsta.it

Das Groovin’-Tango-Quintett wird mit seinen beschwingten Klängen und Rhythmen die Menschen begeistern. Dino Mehadzic

Die Gruppe „Sturm & Klang“ ist ebenfalls mit dabei. Johanna Seitinger
mungen. Darunter befindet sich auch so manche originelle Komposition, die mehr als nur eine Kopie darstellt: Giovanni Antonio Guido, Geigenvirtuose aus Genua in französischen Diensten, brachte 1728 im Eigenverlag „Scherzi armonici sopra le quattro staggioni dell’anno“ heraus. Musikalisch unterscheiden sich seine „Vier Jahreszeiten“ deutlich von jenen Vivaldis: es gibt mehr Ereignisse, mehr Lebewesen bevölkern die Natur und die Musik, und vor allem geht es auch um die Vergänglichkeit und das unaufhaltsame Fortschreiten der Zeit. Nun kommen „Die anderen Jahreszeiten“ des anderen Antonio in Toblach an. Entfacht werden sie von dem Südtiroler Geigenvirtuosen Johannes Pramsohler und seinem in Frankreich gegründeten Ensemble Diderot, mit dem er schon viele verborgene Musikschätze fulminant wiederentdeckt hat.


Die dritte Adventskerze entflammt das stürmisch-steirische Trio „Sturm & Klang“. Mit Harmonika, Gitarre, Kontrabass und diversen Perkussionsinstrumenten bringen Niki, Max und Jonny die traditionelle Volksmusik in eine neue Klangepoche und klären humorvoll über die zeitgenössische Volksmusik auf. Sie fusionieren die Tradition mit Einflüssen aus dem Jazz, der Klassik oder gar mit Weltmusik. Bei dem abwechslungsreichen Programm werden die Einsatzmöglichkeiten der steirischen Harmonika bis auf das Letzte ausgereizt und das Zuhören wird zu einem Erlebnis. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturzentrumtoblach.eu. // baru
2022
HERBST AUTUNNO