2 minute read

Brunopolis“: Der Blick zurück und nach vorne

VEREIN FÜR GESCHICHTE „BRUNOPOLIS“ Der Blick zurück und nach vorne

Im Rahmen der Geschichtswerkstatt fand am 26. Novwember 2021 im Stadtmuseum Bruneck ein Gesprächsabend mit Hans Heiss und Bettina Schlorhaufer zum Thema „Verschönern, gestalten, vermarkten: 150 Jahre Fremdenverkehr in Bruneck“ statt, organisiert vom Stadtarchiv Bruneck in Kooperation mit dem Verein für Geschichte Brunopolis. Dabei wurde auch die Vollversammlung abgehalten.

In ihrem Vortrag befasste sich Bettina Schlorhaufer ausgehend vom 1870 gegründeten Verschönerungsverein Bruneck, auf den eine Reihe von gestalterischen Initiativen im Stadtraum und in der Umgebung des Hauptorts im Pustertal zurückgehen, mit Parallelentwicklungen in den USA. Schlorhaufer wies darauf hin, dass die großen Parkprojekte des Ahnherrn der Landschaftsarchitektur, Frederick Law Olmsted (Centralpark in New York), das sog. City Beautiful Movement (Stadtplanung von Washington D.C., San Francisco) und die Konzeption der großen Weltausstellungsgelände auf die Landschaftsgestaltung auch im Umfeld kleiner Ballungsräume im Alpenraum Wirkung hatten. Hans Heiss würdigte neben dem allgemeinen Blick auf die ästhetische und architektonische Wirkung des frühen Tourismus die Pionierrolle des 1870 gegründeten Verschönerungsvereins. Dieser war einer der ältesten seiner Art in Tirol. Er war wegweisend für die Gestaltung der Stadt und der Umgebung von Bruneck und setzte Maßstäbe der Grünraumpflege und des Stadtbildes. Von der Geschichte ausgehend, wandte sich die Diskussion unter anderem der landschafts- und ortsbildprägenden Rolle des aktuellen Tourismus zu, ein Thema, in das sich das anwesende Publikum engagiert einschaltete. Brunopolis-Präsidentin Margit Santer und Stadtarchivar Andreas Oberhofer mussten die rege Debatte mit Rücksicht auf die bereits fortgeschrittene Zeit abbrechen, auch in Hinblick auf die bestehenden Coronaregeln.

Schwerpunkt auf das Projekt „Aufbruch ins Grün“, in dessen Rahmen letztes Jahr ein interessanter Katalog zur Tourismusgeschichte der Stadt Bruneck erschienen ist. Mit einem AusEin schönes Winterbild von anno dazumal. Archiv Mahl blick auf eine Vielzahl von Vorhaben für das kommende Jahr, darunter ein Vortrag von Joachim Gatterer von Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Universität Bozen, eine Veranstaltung zum Projekt „Aufbruch ins Grün“ und weitere, für ein geschichtsinteressiertes Publikum wichtige Vorhaben, endete Stadtarchivar Andreas Oberhofer, Brunopolis-Präsidentin Margit Santer, Bettina Schlorhaudie Versammlung. fer und Hans Heiss. Sie referierten über 150 Jahre Fremdenverkehr in Bruneck. // aob

VIELFÄLTIG. ORGANISIERT. TEAMPLAYER.

Mitarbeiter (m/w/d) interne Logistik gesucht!

WEITERE INITIATIVEN GEPLANT

Der gelungene Abend ermutigt den Verein Brunopolis zu weiteren Initiativen. Am selben Abend hielt der Verein Brunopolis auch seine Vollversammlung ab. Dabei wurde der neue Vereinsvorstand für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Walter Boaretto, Andrea Bovo, Stefan Lechner, Marco Pellizzari und Margit Santer wurden für eine weitere Periode bestätigt, neu im Vorstand ist Martin Harpf. In ihren Ausführungen warf Margit Santer einen Blick auf die Tätigkeit des Vereins in den Jahren 2020 und 2021 und legte dabei den

Weitere Infos unter: gkndrivelinebruneck.onboard.org/jobs

Driveline Bruneck AG

This article is from: