daheim-Blick-Maerz-Apr2025

Page 1


DS SCHÖNSTE SEITEN

EXTRA

Sonniger Breisgau

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE UND WEIN, GIPFELTOUREN UND STADTBUMMEL IN SÜDBADEN

SCHMUCKSTÜCK EIN LEDERGÜRTEL IN HANDARBEIT

HEILPFLANZE

DIE MALVE TUT HALS UND MAGEN WOHL

EXTRA: BREISGAU

16 SONNIGER SÜDEN Bilderreise durch den Breisgau

24 EDLE TROPFEN Wein und Sekt

26 SCHÖNE AUSSICHTEN Wanderung auf den Gipfel des Belchen

32 GEDÄCHTNIS DER NATION Der Barbarastollen

34 BLÜHENDES WUNDER Unterwegs auf dem Kirschbaumpfad im Kaiserstuhl

38 SONNE, MOND UND FREIBURG Besuch einer der sonnigsten Städte Deutschlands

LAND & LEUTE

43 GEWUSST WO?

46 AUF DER GÜRTELLINIE

Handwerk: Gürtel aus Bioleder

Titelbild: Blick vom Freiburger Schlossberg zum Münster

52 SEIN NAME IST HASE Die sagenhafte Mär vom Osterhasen

54 WASSERWELTEN Das Lausitzer Seenland

62 IMMER WIEDER SAMSTAGS Autowäsche

64 WOHNRAUM ZUM WOHLFÜHLEN Welterbe Berliner Siedlungen der Moderne

72 REIN INS VERGNÜGEN! Kulturgeschichte der Jahrmärkte

HAUS & HOF

74 MARKTFRISCH Feine Speiseöle

78 BASTELTIPP Etagere aus altem Geschirr

NATUR

80 VOLLE PUNKTZAHL Wildtier Marienkäfer

84 GARTENTIPPS Alte Gemüsesorten

86 MAGISCHE MALVE Die Blüten lindern Beschwerden von Hals, Magen und Haut

89 LESER FÜR LESER

90 FÜR DEN FRIEDEN Naturdenkmal Friedenseiche

FREIZEIT

92 KURZTRIPS Auf nach ... Bonn, Landsberg, Chemnitz

98 DAHEIM-RÄTSEL Mitmachen und eine Kurzreise gewinnen!

100 WER BIETET MEHR? Versteigerung herrenloser Koffer am Stuttgarter Flughafen

106 GELBE WAND UND GRÜNE HÖLLE Sportstätten sind Orte kollektiver Begeisterung

112 VOLKSLIEDER Die Vogelhochzeit

NEU NEU

GRENZENLOS

114 EINE STADT VOLLER MÄRCHEN Odense auf der dänischen Insel Fünen

120 DER BRÜCKENBAUER Ein deutscher Ingenieur plante die berühmte Brooklyn Bridge in New York

122 GRÜSSE AUS BULGARIEN

123 VORSCHAU

16 SONNIGER SÜDEN Bilderreise durch den Breisgau

24 EDLE TROPFEN Wein und Sekt

26 SCHÖNE AUSSICHTEN Wanderung auf den Gipfel des Belchen

32 GEDÄCHTNIS DER NATION Der Barbarastollen

34 BLÜHENDES WUNDER Unterwegs auf dem Kirschbaumpfad im Kaiserstuhl

38 SONNE, MOND UND FREIBURG Besuch einer der sonnigsten Städte Deutschlands

BILDERREISE

Sonniger Süden

Nirgendwo ist Deutschland dem mediterranen Lebensgefühl näher als im Südwesten Baden-Württembergs

TEXT: JENS BEY

Selbst Herbsttage fühlen sich im Breisgau an, als würde der Sommer niemals enden. Das ist aber nur ein Aspekt, der Freiburg im Breisgau so verlockend macht. Das urbane Zentrum der Region hat eine unwiderstehlich romantische Altstadt und wird gekrönt von traumhafter Schwarzwaldlage. Der Schlossberg oberhalb von Deutschlands südlichster Großtstadt verspricht viel: herrliche Sommer, die den Süden im Herzen tragen, weiche Hügel in klarem Licht und Weine, in die sich die Wärme der Tage gelegt hat.

Radler lieben den Tuniberg (1) Weil die Wege vorbei an Reben führen und die Panoramablicke auf Schwarzwald und Vogesen fantastisch sind. Auf dem nahen Kaiserstuhl (2) begegnen Wanderer Smaragdeidechsen und bunten Bienenfressern: Die Vögel bauen Brutröhren in die Wände der Hohlwege, die typisch sind für die Landschaft des uralten, 550 Meter hohen Vulkanrests. Im trockenwarmen Klima gedeihen Trauben für den Wein (3) auf fruchtbaren Terrassen.

Wie die Falten einer prächtigen Robe breitet sich die Landschaft um den Belchen aus, den ungekrönten „König der Schwarzwaldberge“

WANDERUNG

Schöne Aussichten

Von der Gipfelkuppe des Belchen im Südschwarzwald blickt man bis zu den Schweizer Alpen

TEXT: ANDREAS STEIDEL

Blühendes Wunder

Mitten in der Weinregion Kaiserstuhl führt der Kirschbaumpfad durch einen Blütentraum in Weiß

TEXT: DOROTHEE FAUTH

Etwa 30 Kilometer nördlich von Freiburg befindet sich das Reich der Schwarzen Königin. Im Frühling trägt sie ein blütenweißes Kleid, im Sommer verschenkt sie ihre dunklen Herzen. Die alte Kirschsorte ist die zuckersüße Hauptdarstellerin rund um Königschaffhausen. Neben dem Eggenertal im Markgräflerland südlich von

Freiburg ist der Ort eine der großen Kirschengemeinden Badens (Auskunft über den Stand der Blüte dort erhält man unter 0 76 31/80 15 17).

Das Dorf liegt im Kaiserstuhl unweit vom Gewann „Gestühl“, das dem kleinen, sonnenverwöhnten Mittelgebirge seinen Namen gab. Dort soll Kaiser Otto III. vor mehr als 1000 Jahren Gericht gehalten haben. Ein viele Meter

Der Breisgau blüht im Frühjahr auf. Hier das Eggenertal im Markgräflerland

STADTBUMMEL

SONNE, MOND UND FREIBURG

Das urbane Zentrum des Breisgaus zählt zu den sonnigesten Orten Deutschlands

TEXT: DOROTHEE FAUTH

Zum Sonnenuntergang ist der Kanonenplatz auf dem Schlossberg ein beliebter Treffpunkt

Am 29. März 2025 wird sich ein Schatten über die südlichste Großstadt Deutschlands legen. Um 12.08 Uhr wird der Mond so weit vor die Sonne gewandert sein, dass Freiburg eine schwache, aber bemerkbare partielle Finsternis erlebt. Trotz dieses Moments gehört das urbane Zentrum des Breisgaus zu Deutschlands Städten mit den meisten Sonnenstunden.

„Wir Freiburger unterscheiden zwei Sorten von Menschen“, sagt ein Marktbesucher scherzhaft, während er sein Fahrrad über den Wochenmarkt schiebt. „Die einen leben in Freiburg, die anderen würden hier gerne leben.“ Das zeugt von Selbstbewusstsein – und einem sonnigen Gemüt. Dass Sonne jede Menge gute Laune macht, ist ja bekannt. Die lebendige Atmosphäre der grünen Studentenstadt sowie ihre einmalige Lage zwischen dem Schwarzwald und der Rheinebene verstärken dieses heitere Lebensgefühl noch. Und weil das Elsass und die Schweiz nur einen Katzensprung entfernt sind, mischen sich in Freiburg französische Lebensart und alemannischer Dialekt.

Spargel ist das wichtigste Gemüse des Breisgaus

Auf dem Münsterplatz wird dieses Lebensgefühl greifbar. Rund um die imposante Stadtpfarrkirche findet täglich (außer sonntags) der Wochenmarkt statt. In diesen Tagen verschwinden dort langsam die „Sonnewirbele“, wie der winterliche Feldsalat im badischalemannischen Dialekt auch genannt wird. Auf den Ständen liegen nun der erste Spargel und frische Kräuter anstelle von Kohl. Spargel ist das wichtigste Gemüse im Breisgau, und sein Genuss gehört für die Freiburger zu den Höhepunkten im Frühling. Sobald die Spargelköpfe die Erde durchbrechen und der Sonne entgegenstreben,

HANDWERK

Auf der Gürtellinie

Traditionshandwerk im Hier und Jetzt: Jonas Mumm fertigt von Hand

Gürtel aus Bioleder

TEXT: JULIUS SCHOPHOFF

Leidenschaft für Ledergürtel:

Jonas Mumm hat Architektur studiert, sein Glück jedoch in der Lederwerkstatt gefunden

Schon am Vortag hat Jonas Mumm die Kuhhaut eingefärbt, mit einem Lederölgemisch, Farbton Mahagoni. Jetzt bügelt er noch eine Handvoll geraspeltes Bienenwachs ein, um dem Leder seinen Glanz zu verleihen. Der Duft des geschmolzenen Wachses liegt in der Werkstattluft und mischt sich mit dem Eigengeruch des Leders.

Nun setzt Mumm den Riemenschneider an, rasiermesserscharf, justiert auf 35 Millimeter Breite, und schneidet die Haut in Streifen, vom Rückgrat abwärts. Als ein Dutzend Streifen, knapp eineinhalb Meter lang, auf dem Tisch liegen, hört er auf –

Idyllisch: Der Altdöbener See ist inzwischen zu 90 Prozent geflutet

LANDSCHAFT

Wasserwelten

In den einst tristen Braunkohlerevieren der Lausitz entsteht die größten künstliche Seenlandschaft Europas

TEXT: DAVID KRENZ

Gesund & lecker

Speiseöle veredeln unsere Küche mit ihrem häufig feinen, nussigen Geschmack

TEXT: DOROTHEE FAUTH

Sie sind im besten Sinne die Schmierstoffe in unseren Küchen: Speiseöle. Wir nutzen sie zum Kochen, Braten und Frittieren, als Aromaträger, für Suppen, Soßen, Salate – und sie tragen dazu bei, dass wir uns gesund ernähren, denn sie versorgen den Körper

mit wertvollen ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken.

Bei der Vielzahl an Ölen stellt sich die Frage, welches wofür geeignet ist. Zu den gängigen Sorten zählen Sonnenblumen- und Rapsöl, spezieller sind Leinund Leindotteröl, Walnuss-, Hanf- und Weizenkeimöl. Wichtiger als die nicht ganz unwichtige Geschmacksfrage ist ihre Unterscheidung in kalt gepresst und raffiniert, denn die Art der Verarbeitung bestimmt ihre Verwendung.

Kalt gepresste Öle werden bei niedrigen Temperaturen rein mechanisch gewonnen. So behalten sie ihren intensiven Geschmack und ihre Nährstoffe. Die Zusatzbezeichnungen „nativ“ oder „extra vergine“, wie man sie häufig bei Olivenöl findet, verweisen auf ein besonders schonendes Verfahren und eine hohe Qualität. Raffinierte Öle werden mithilfe von Hitze und chemischen Lösungsmitteln extrahiert. Dadurch erzielt man eine größere Ausbeute, allerdings werden auch Nährstoffe zerstört.

Speiseöle lassen sich auch mit Kräutern, Knoblauch oder Chilischoten aromatisieren –ein tolles selbst gemachtes Geschenk

Volle Punktzahl

Rund, rot und allseits beliebt: Der Marienkäfer gilt als Glücksbringer – und befreit unsere Pflanzen von Blattläusen

Augenweide: Marienkäfer sind mehr als hübsche Hingucker. Dank ihnen bedarf es weniger Chemie in unseren Gärten

SPORT

Gelbe Wand und grüne Hölle

Rennbahnen, Fußballstadien oder Tennisarenen sind viel mehr als nur Sportstätten. Wer sie besucht, wird Teil kollektiver Begeisterung

TEXT: JENS BEY

Architekturikone

Dass eine Sportstätte wie der Olympiapark in München für das Unesco-Welterbe vorgeschlagen wird, zeigt schon: Stadien und Arenen sind viel mehr als nur Orte für Höchstleistungen und Ranglisten. Es sind Herzkammern des Sports, ihr Pulsschlag das kollektive Miterleben von Triumphen und Niederlagen, von Jubel und Tränen. In München steckt das Ikonenhafte in

erster Linie in der Architektur: Das scheinbar schwebende Zeltdach, das die verschiedenen Sportstätten – für die Olympischen Spiele 1972 in sanfte grüne Hügel gebettet – überspannt, ist weltberühmt. Im Mittelpunkt der Anlage steht das Olympiastadion, das seine Schuldigkeit für den Sport allerdings getan hat. Heute feiern hier Musikhelden wie die Rolling Stones, Bruce Springsteen oder Taylor Swift ihren Legendenstatus.

Eindrucksvolle

Baukunst in einer sanften Parklandschaft: das Münchner Olympiagelände

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.