KÖNIG CHARLES III. Kämpfer für Umwelt und Kultur
Spannung:
Hai-Alarm in Florida
KÖNIG CHARLES III. Kämpfer für Umwelt und Kultur
Spannung:
Hai-Alarm in Florida
Käse ohne Kühe
Die Ernährung der Zukunft?
16 Tipps, die Ihr Leben leichter machen
Selbsttest: Wie verschwiegen sind Sie?
Eine Reise ins rote Herz Australiens
Artikel
30 Hai-Alarm!
Vor der Küste Floridas greift ein Bullenhai eine Schwimmerin an und tötet sie fast. Nur 90 Minuten später schlägt das Tier erneut zu
TiTelgeschichTe
40 Guter Rat aus Ihrer Apotheke
Wie Sie Medikamente richtig lagern, einnehmen und entsorgen
46 Hier liegen Sie richtig!
Zu Hause oder unterwegs, nachts oder tagsüber – eine
Liegestatt findet sich immer
52 Käse ohne Tiere
Wird Präzisionsfermentation die Herstellung des beliebten Lebensmittels revolutionieren?
60 Plötzlich Hotelier
Drei Freunde wollen nur übernachten – doch dann kommt alles ganz anders
68 Wie verschwiegen sind Sie?
Ob man auf Ihre Diskretion zählen kann, verrät unser Selbsttest
72 Im Reich des Mülls
Unser Kolumnist kümmert sich mit großer Leidenschaft um seinen Abfall
52
76 16 geniale Tricks
Aufgaben im Haushalt und Garten, Fragen der Technik oder Finanzen: praktische Lösungen für Probleme des Alltags
84
Zeit für eine Tasse Tee
Heiß oder kalt, schwarz, grün oder weiß – seit Jahrhunderten ist Tee auf der ganzen Welt beliebt
KlassiKer
88
Verloren in den Wäldern
Pamela Salant freut sich auf einen ruhigen Abend beim Zelten in der Wildnis. Stattdessen erlebt sie einen Horrortrip
98 Zum Glück!
Sechs schicksalhafte Fügungen, die Leben verändert haben
106 Anders anpacken
Sie ringen immer wieder mit den gleichen Problemen? Eine besondere Strategie kann helfen 112
Geheimnisvolles Australien
Eine Reise durch das rote Herz des Kontinents am anderen Ende der Welt
Mehr lesen
120 Ein König für die Umwelt
Lange vor seiner Krönung am 6. Mai 2023 widmete sich
Charles III. dem Schutz der Natur. Seit Jahrzehnten hilft er dabei, das sächsische Erbe Siebenbürgens zu bewahren
Diese Beiträge können Sie auch anhören:
Schlafapnoe erkennen; mit Yoga gegen Harninkontinenz; Diabetesmedikamente senken Demenzrisiko; Sport am Wochenende 20 Ausgesprochen
Bacalhau à Brás – Portugals traditionelles Fischgericht 26 Im Fokus
Pamela Anderson über ihren Weg vom Sex-Idol zur Charakterschauspielerin
Lachen
Pamela Anderson über ihren Weg vom Sex-Idol zur Charakterschauspielerin
SICH IM LEBEN neu zu erfinden, das sagt sich leicht – fällt aber schwer. Pamela Anderson, 57, ist es gelungen. Vom SexSymbol der 1990er-Jahre zur ernsthaften Schauspielerin war es ein weiter Weg. In ihrem neuen Film The Last Showgirl (ab 20. März im Kino) spielt sie die fast 60-jährige Tänzerin Shelley aus Las Vegas, deren Show The Razzle Dazzle nach 30 Jahren abgesetzt werden soll. Kritiker loben Andersons Leistung in den höchsten Tönen. Im Film zeigt sie sich zum Teil ungeschminkt, privat ist sie es immer.
Reader’s Digest: Sie sind in einer Kleinstadt in Kanada aufgewachsen. Wie hat Sie das geprägt?
Pamela Anderson: Ich war ein sehr eigensinniges, fantasiebegabtes Kind, das gern über die Stränge schlug. Und ich hatte einen wunderbaren Großvater, der mir viele Märchen erzählte und mich auch in die nordische Mythenwelt einweihte. Er kam aus Finnland. Ich habe bis zu meinem elften Lebensjahr – bis zu seinem Tod –Finnisch gesprochen. Heute kann ich leider kein Wort mehr.
Durch Nacktfotos im „Playboy“ wurden Sie als SexSymbol weltberühmt. Wie fühlte sich das an?
Von Henrik Müller
Wann unsere Liebe zu Käse begann, weiß niemand mehr. Seine frühesten Spuren stammen aus dem Mittelmeerraum und sind sieben Jahrtausende alt. Vermutlich waren es Hirten, die die Geheimnisse seiner Herstellung zufällig lüfteten, als sie Milch in Ledersäcken und Tiermägen aufbewahrten. Was eben noch flüssig war, gerann und flockte in eine schmackhafte neue Nahrungsquelle aus. Der Grundstein, auf dem noch heutige Käsereibetriebe arbeiten, war gelegt. Freilich dauerte es Jahrhunderte, bis unsere Vorfahren den zugrunde liegenden biochemischen Prozess der Fermentation verstanden. Doch damals wie heute ist zur Herstellung jeden Käses eines entscheidend: Das in der Milch enthaltene Käseeiweiß Kasein muss zum Gerinnen gebracht werden. Je nach gewünschter Käsesorte geschieht dies entweder mithilfe von Milchsäurebakterien, die Milchzucker zu Milchsäure abbauen, was den pH-Wert senkt und Milchproteine denaturieren lässt. Auch können direkt Zitronensaft oder Essig zur Säuerung genutzt werden. Oder
Kann man Ihnen Persönliches bedenkenlos anvertrauen?
Oder plaudern Sie gern aus dem Nähkästchen? Wie diskret und verschwiegen Sie sind, verrät Ihnen unser Selbsttest.
von Dr. Arnd Stein
Mischen Sie sich gern in die Angelegenheiten anderer ein?
A Nein, da halte ich mich lieber zurück.
B Ja, das muss manchmal sein.
C Nur, wenn ich selbst betroffen bin.
In geselliger Runde werden über einen gemeinsamen Bekannten abfällige Bemerkungen gemacht. Wie verhalten Sie sich?
A Ich äußere mich nicht dazu.
B Ich erkundige mich nach Einzelheiten.
C Ich versuche, das Thema zu wechseln.
Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit, Gewissenhaftigkeit – wie halten Sie es damit?
A Für mich eine Selbstverständlichkeit.
B Ich bemühe mich darum.
C Damit nehme ich es nicht immer so genau.
Im Briefkasten finden Sie eine Postkarte an Ihre Nachbarn.
A Ich stecke sie in ihren Briefkasten.
B Ich lege sie ihnen vor die Tür.
C Ich lese den Text und gebe sie bei den Nachbarn ab.
von Caroline Fanning
HausHalt
Einfach glänzend
Eine Spülbürste mit integriertem Reinigungsmittelspender kann Ihnen helfen, die Dusche sauber zu halten. Während Sie darauf warten, dass der Conditioner einwirkt, schrubben Sie doch einfach die Fliesen und die Glaswände kurz ab. Wenn Sie das täglich 30 Sekunden lang tun, wird sich kein Schmutzfilm bilden – und Sie müssen an Ihrem Putztag keine Großreinigung vornehmen.
Diesen Beitrag können Sie auch hören: QR-Code scannen oder readersdigest.de/audio
PAMELA SALANT FREUT SICH AUF EINEN
RUHIGEN ABEND BEIM ZELTEN – DOCH
STATTDESSEN ERLEBT SIE
EINEN HORRORTRIP
von Derek Burnett
DER KARIJINI-NATIONALPARK VERKÖRPERT UNSER TRAUMBILD VOM WILDEN, EINSAMEN AUSTRALIEN MIT SEINEN ENDLOSEN WEITEN: EINE VON DER ZEIT UND VOM WASSER GEFORMTE LANDSCHAFT, IN DER DIE MYTHOLOGIE DER ABORIGINES LEBENDIG IST
VON Marine Sanclemente
Der Kermits Pool sorgt mit türkisblauem Wasser für atemberaubende Eindrücke
Charles III. bei seiner Krönung am 6. Mai 2023
Jahrzehntelang setzte Charles III. sich dafür ein, Natur und Kultur Siebenbürgens zu bewahren
Von Will Lloyd
VVor einigen Monaten habe ich erfahren, dass der König von England eine zweite Affäre hat. Die Geschichte seiner ersten Affäre mit Camilla Parker Bowles ist allgemein bekannt: Charles liebte sie, aber heiratete eine andere Frau. Es hat mehrere Jahrzehnte gedauert, bis er mit seiner großen Liebe zusammenfand. Und die zweite Affäre? Nun, die hat er nicht mit einer Frau, sondern mit einem Land. zusprechen. Er warnte vor dem Klimawandel, beklagte die illegalen Methoden zum Fang des Schwarzen Seehechts und hielt den Irakkrieg für einen schweren geostrategischen Fehler. „Wie um alles in der Welt konnte Mr. Blair uns in den Krieg führen, wenn er doch wusste, was er wusste?“, soll Charles enge Vertraute gefragt haben.
König Charles ist selbst im Vergleich zu den anderen Mitgliedern der skandalumwitterten Familie Windsor außergewöhnlich. Man hat ihn einen Dilettanten und einen Einmischer genannt, einen annehmbaren Aquarellmaler und einen Pflanzenexperten. Seine Versuche, die Vorteile des Hammelfleischverzehrs bekannt zu machen, erregten Aufsehen, wurden aber von seinem 1994 im Fernsehen ausgestrahlten EhebruchGeständnis übertroffen.
Keine Figur des öffentlichen Lebens in Großbritannien wurde so sehr verspottet wie Charles. „Nicht alles Wasser im rauen Meer kann den Balsam von einem gesalbten König abwaschen“, lässt Shakespeare Richard II. im gleichnamigen Stück sagen. Nun, bei Charles hat es die raue See immer und immer wieder versucht.
Mit der Krönung hat der Wellengang nachgelassen, Charles wurde rehabilitiert. Nennen wir es die „Er hatte die ganze Zeit recht“Theorie. Sein Verdienst bestand darin, Warnungen aus
All dies brachte ihm anfangs den Ruf eines Spinners ein. Für die politische Linke klang er wie ein Spießer vom Lande, für die Rechte wie ein HippieAkademiker. Doch der König hatte ein intuitives Gespür für Strömungen, die Politiker und Kommentatoren nur selten verstanden. Die Zeit hat bewiesen, dass Charles recht hatte.
Deutlich wurde dies bei der Cop26Klimakonferenz in Schottland im November 2021. Charles hatte jahrzehntelang für den Umweltschutz gekämpft. Nun schien sich der Rest der Welt endlich seinen Positionen anzuschließen. Er wurde zusammen mit dem Schauspieler Leonardo DiCaprio
fotografiert. Amazon Gründer Jeff Bezos lobte seine Scharfsinnigkeit. Boris Johnson, der damalige britische Premierminister, bezeichnete ihn als Propheten.
„Vielleicht“, hatte Charles – damals noch Prince of Wales – 1982 in einer Rede vor der British Medical Association gesagt, „müssen wir einfach akzeptieren, dass es Gottes Wille ist, dass der unorthodoxe Einzelne zu Jahren der Frustration, des Spottes und des Scheiterns verdammt ist. Bis sein Tag kommt und die Menschheit bereit ist, seine Botschaft zu empfangen.“ Cop26 war seine erste Krönung, seine Warnungen wurden endlich ernst genommen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Botschaft des Königs verstanden wird. Diese Botschaft zu akzeptieren und zu würdigen, bedeutet mehr als eine nachhaltige Landwirtschaft und andere
Charles, damals noch Prince of Wales, im November 2012 auf einer Schaffarm in Tasmanien, Australien
grüne politische Ideen zu befürworten. Was sich in seinem Kopf unter der Krone abspielt, ist noch merkwürdiger.
Im Jahr 2010 veröffentlichte Charles ein Manifest mit dem Titel Harmony. Seine Helfer, so berichtet die Biografin Catherine Mayer, „promoteten den Text so wenig wie möglich, denn sein Inhalt war beunruhigendend“ – und das Buch wurde weitgehend ignoriert. Doch seine Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch vier Jahrzehnte öffentlicher Äußerungen. Die Botschaft des unorthodoxen Individuums, so Charles in jener Rede von 1982, kommt „aus einer viel tieferen Quelle als dem bewussten Denken“.
An dieser Stelle wird die zweite, weniger bekannte Affäre entscheidend für das Verständnis von Charles. Er führte keine heimliche Beziehung mit einer anderen Frau, sondern mit einem