The Red Bulletin DE 03/24

Page 1

ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN

AB…
NIMMT NOEL SEINE KAPUZE
DEUTSCHLAND, € 2,50 03/ 2024 JETZT ABONNIEREN getredbulletin.com

LET’S GO CRAZY…

Wo Noel – TikTok-Name: noelgoescrazy – auftaucht, drehen die Menschen durch. Wir schickten ihn auf eine Weltreise durch München (S. 38).

HANDS UP:

Im vietnamesischen Lokal Jaadin tanzt Noel mit dem Team.

Hier kannst du sehen, was dabei passiert ist.

LAID-BACK: In der syrischen Bäckerei Layali Alsham richtet Noel erst mal seine Kapuze.

IM FLOW: Im nigerianischen Afroshop steckt Noel den Chef mit seinen Vibes an.

NOCH

MEHR TRAVEL: Top-Athleten und Artists empfehlen Urlaubs-Spots. Ab Seite 50

TikToker Noel Robinson reist um den Globus. Und verzaubert 40 Millionen Fans mit seinen Moves. ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN

… BEGINNT
ZU
DIE WELT
TANZEN
Deutschland, Sonderausgabe Eine Beilage von Red Bull JETZT ABONNIEREN getredbulletin.com

Ausflüge werden zu Reisen.

Der neue Audi Q6 e-tron mit einer Reichweite von bis zu 625 km*. Q6 e-tron

Jetzt Angebot anfordern.

Audi Vorsprung durch Technik

*Je nach Derivat und Motorisierung haben die Audi Q6 e-tron Modelle eine Reichweite zwischen ca. 540 und 625 km.

A

Contributors

MARKUS BURKE

Der Münchner Fotograf (u. a. „Vogue“, „GQ“) erschaft außergewöhnliche Porträts – für uns von Cover­Held Noel Robinson. Gemeinsam begaben sich die beiden auf Tour durch München. Als Noel beim Stopp im Afroshop bei aufgedrehter Musik mit dem Team tanzte, konnte Burke nicht anders, als hinter der Kamera mitzuwippen. Ab Seite 38

PAULINE KRÄTZIG

Der Münchner Autorin (u. a. „Esquire“, „SZ Magazin“) gelingt es, einen besonderen Draht zu ihren Interviewpartnern aufzubauen. Creator Noel Robinson traf sie im vietnamesischen Restaurant Jaadin in MünchenSchwabing, wo sie sich über eine Stunde unterhielten. Eindrücke von Noels Erzählungen gibt’s auch als Videos auf: redbull.com

GIANFRANCO TRIPODO

Gianfranco lebt als freiberuflicher Fotograf in Madrid, seine Bilder erschienen in der „New York Times“ und dem „Rolling Stone“­Magazin. Für The Red Bulletin fotografierte er den slowenischen Radrennfahrer Primož Roglič in dessen Heimat Monaco, wo er mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt. Ab Seite 72

ÜBER ALLE GRENZEN

Beim Tanzen zu fremden Beats, beim Surfen auf schier endlosen Wellen, bei Begegnungen mit faszinierenden Menschen: Selten fühlen wir uns so frei wie auf Reisen. Pünktlich zur Urlaubssaison wollen wir ebendieses Gefühl auf 34 Seiten feiern. Allen voran mit einem jungen Mann, dessen Leben sich fast nur noch in der Ferne abspielt. Creator Noel Robinson lädt rund um den Globus Menschen zum Tanzen ein und begeistert damit mehr als 40 Millionen Fans. Wir schickten ihn auf Weltreise durch seine Heimatstadt München –und ließen uns von seinem grenzenlosen Charme anstecken (ab Seite 38). Dazu versorgen uns ab Seite 50 Artists wie Deutsch-Rapperin RUA (Marrakesch!) und Athleten wie Wakeboarder Dominik Gührs (Bangkok!) mit ganz persönlichen Travel­Tipps für ihre Herzensstädte.

Bis hierher war Alltag – ab hier ist Abenteuer!

Kathi.

EDITORIAL
Zeit zum Abheben. Wo Noel und Fotograf Markus fürs Shooting aufschlugen, hob sich die Stimmung. Hier mit Hofbräuhaus-Bedienung
THE RED BULLETIN 3 MARKUS BURKE (COVER)

Die brasilianische Skateboarderin brennt für die kreative Seite ihres Sports und öfnete ihn für Mädchen.

DAWN RICHARD 20

Nach Jahren in Girlgroups folgt die Sängerin ihrem eigenen Beat –auf der Bühne und im Foodtruck.

FILIZ TAZDAN 22

Die Comedian fand erst mit Mitte 30 zum Stand-up. Hier spricht sie über ihre Familie als Humor-Bootcamp.

PORTFOLIO

DIE SEELE DES POP 24

US-Fotograf Greg Noire ist der Favorit der Artists. Hier zeigt er seine besten Festival-Shots.

COVERSTORY

Wie der reisende TikToker über 40 Millionen Fans zum Lachen, Tanzen und Nachdenken bringt.

REISEN

Deutsche Artists und Athletinnen geben sehr persönliche Tipps für ihre Herzensstädte.

MUSIK DIE FREIE RADIKALE 64

Mit konsequenter Wahrhaftigkeit leuchtet Sängerin Girli das Seelenleben der GenZ aus.

RENNRAD

DENKER IM SATTEL 72

Glück muss nicht unbedingt Siegen bedeuten: Ex-Skispringer und Radprof Primož Roglič über seine Erfolgsphilosophie.

24 GALLERY 6 ZAHLEN, BITTE! 12 EMOJI-INTERVIEW 14 HYPE-CHECK 16 HEROES LETICIA BUFONI
18
NOEL BEWEGT DIE WELT 38
SUMMER CITY GUIDES 50
UND JETZT DU! REISEN 81 BIOHACKING 86 HÖREN 87 OUTDOOR 88 FITNESS 92 MOTOGP 94 ERLEBEN 96 IMPRESSUM 97 LETZTE SEITE 98 INHALT 64 4 THE RED BULLETIN GREG NOIRE, AMANDA FORDYCE, GIANFRANCO TRIPODO
72 THE RED BULLETIN 5

Teahupo‘o, Tahiti

BLAUES WUNDER

Beinahe unwirklich klar wirkt dieses Foto von US-Surferin Caitlin Simmers, 18, inmitten der „Tube“, also des Tunnels einer Welle. Eine Hand an der Bordkante, eine an der Welleninnenseite, blickt die Kalifornierin gebannt und dennoch ruhig aus der „Tube“ hinaus. Was Fotograf Domenic Mosqueira in Tahiti gelingt, ist ein präzises Porträt einer Athletin, die ihren ganz eigenen Style fährt. domenicmosqueiraphoto.com

THE RED BULLETIN 7 DOMENIC MOSQUEIRA/RED BULL CONTENT POOL DAVID MAYER

Schardscha,

Vereinigte Arabische Emirate

KUNSTFLIEGER

Den Aljada Skate Park ein SportParadies zu nennen kommt nicht nur aufgrund seiner Größe (8400 Quadratmeter) der Realität recht nahe. Das Areal mit Obstacles, Bowls und einem Straßenkurs auf Olympianiveau wurde noch dazu vom Büro der Stararchitektin Zaha Hadid entworfen. Fotograf Ferdinand Bedana nahm sich das künstlerisch hohe Niveau zum Vorbild und zog mit diesem Bild, das einen unbekannten Amateur zeigt, ins Halbfnale des Red Bull IllumeFotowettbewerbs ein.

Instagram: @victordevalles

FERDZ BEDANA, EVA BERTEN/RED BULL CONTENT POOL DAVYDD CHONG, DAVID MAYER

Frankfurt, Deutschland

Wie eine optische Täuschung erscheint Majid Kessabs Haltung, die Fotografn Eva Berten hier beim Red Bull Dance Your Style World Final 2023 festhält. Die Hände über den Kopf geworfen, wirkt der Oberkörper, als setze Majid, 31, zum Sprung an, während die Beine in eigener Pose verharren. Nun starten die Vorentscheide für den diesjährigen Contest, und Deutschlands talentierteste Street Dancer kämpfen auf Majids Spuren um die Gunst des Publikums (siehe Seite 97). evaberten.com

THE RED BULLETIN 9
STAND-BILD

Akureyri, Island

LANGSTRECKENFLUG

291 Meeeeeter! Skisprung-Star Ryōyū Kobayashi – 174 Zentimeter groß, 59 Kilogramm leicht –hält seit April den inofziellen Skifugweltrekord. Das japanische Ausnahmetalent, 27, fog acht Sekunden lang – nach Absprung von einer eigens für ihn konstruierten Schanze in den Bergen Islands. Mit dieser Weite übertraf Kobayashi die bisherige Bestmarke des Österreichers Stefan Kraft um 37,5 Meter. „Der Rekordfug wird meine persönliche Kraftquelle für die Zukunft sein“, sagt der für seine stoische Ruhe bekannte Olympiasieger.

Scan den QR-Code und schau dir Kobayashis Flug an! Instagram: @ryo_koba

JÖRG MITTER/RED BULL CONTENT POOL NINA KALTENBÖCK
THE RED BULLETIN 11

DIESER SOMMER KICKT

Zeit für ein neues Sommermärchen! Am 14. Juni startet die UEFA FußballEuropameisterschaft in Deutschland, und alle freuen sich auf mitreißende Spiele der Elf von Julian Nagelsmann. Die wichtigsten Fakten:

400

Mal pro Sekunde übermittelt ein 14 Gramm leichter Sensor im Inneren des Balles „Fußballliebe“ von adidas dessen zentimetergenauen Standort auf dem Spielfeld.

25

Spiele hat Cristiano Ronaldo (POR) bisher bei EM­Endrunden absolviert und dabei 14 Tore erzielt. Beides sind Bestmarken.

14

Trefer machten Belgiens Romelu Lukaku zum besten Torschützen der Qualifkation für die EURO 2024, Portugals Cristiano Ronaldo traf zehnmal.

331

Millionen Euro Preisgeld werden unter den 24 Teams aufgeteilt. Allein die Teilnahme wird mit 9,25 Millionen vergütet, der Titel bringt acht Millionen.

506.850

Euro kostet die „Box Nr. 014“ in der Münchner Arena pro Spiel, 31 Gäste können in der teuersten EM­Loge exquisit bewirtet werden.

3

Mal wurde der Gastgeber auch Europameister, zuletzt gelang das Frankreich 1984.

36

Jahre alt ist Julian Nagelsmann und damit der jüngste Bundestrainer, der die DFB­Elf jemals bei einem Turnier betreute.

7

Siege in Serie feierte Italien auf dem Weg zum Titel 2021 –Turnier­Rekord! Im Finale avancierte Torwart Gianluigi Donnarumma zum Elfmeter­Helden.

2018

erhielt Deutschland den Zuschlag. Gegen den Mitbewerber Türkei setzte sich die Bundesrepublik mit 1 2 :4 Stimmen durch (bei einer Enthaltung).

2 ,7

Millionen Menschen können 51 Spiele in elf Stadien besuchen. Das Finale wird am 14. Juli 2024 vor 70.000 Fans im ausverkauften Berliner Olympiastadion angepffen.

ZAHLEN, BITTE!
12 THE RED BULLETIN GETTY IMAGES (2) HANNES KROPIK CLAUDIA MEITERT
NO FILTERS, NO BULLSHIT. 390 DUKE KTM.COM Gezeigte Fahrszenen bitte nicht nachahmen, Schutzkleidung tragen und die anwendbaren Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung beachten! Die abgebildeten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom Serienmodell abweichen und zeigen teilweise Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Foto: R.Schedl

SEI LEISE, TOMATOLIX!

In diesem Interview dürfen die Befragten nur mit Emojis antworten. 30, YouTube-Reporter (fast) ohne Grenzen.

Tomatolix heißt eigentlich Felix Michels und fasziniert innovativem Journalismus: In Selbstversuchen gibt er

EMOJI-INTERVIEW
14 THE RED BULLETIN
SAILUN ATREZZO ZSR2 215/55 R17 98W B/A/A (69 dB) TCS Sommerreifentest test.tcs.ch 02/2024 APPROVED Performance High-Speed Handling

DAS TEIL

„Inspiriert von der japanischen Faltkunst Origami hat Hersteller Oru dieses klappbare Kajak entwickelt. Es wiegt nur 10 Kilo, lässt sich auf Taschengröße falten und somit in jedem Auto transportieren. Für die letzten Meter bis zum Wasser gibt es Rucksackgurte.“

DER HYPE

„Wegen des futuristischen Looks bleiben viele dran hängen. Von Mel Casey stammt das erfolgreichste TikTok mit 2,6 Millionen Views. Creator Theo Hofmann paddelte von Manhattan nach Brooklyn und ging damit viral.“

DER CHECK

„Auf einen Schlag löst dieses Teil alle Transportprobleme in diesem Sport. Pluspunkte gibt’s für das supermoderne Design. Abzüge für happige Preise zwischen 600 und 2000 Euro.“

Must-have-Faktor:

VOLLE ENTFALTUNG

Das Oru Kayak kannst du wie einen Kofer einklappen. Unser Tech-Checker Kirafn prüft, ob dieser Plan wasserdicht ist.

PERFEKT FÜR ...

… alle, die Kajaks lieben, aber weder Bootsschuppen noch Dachträger besitzen.

NICHT PERFEKT FÜR ...

… Puristen, die auf Holzkajaks stehen und für die das mühsame Wuchten einfach dazugehört.

To go!

Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich das Kajak vom langen Kahn in ein praktisches Paket. Gurte nicht vergessen!

Kirafin heißt bürgerlich Jonas Willbold, ist 29 und unterhält seine 1,2 Millionen Follower auf TikTok mit ComedyFormaten. Nebenbei folgt er seiner Faszination für Tech-Produkte und -Trends. Für uns nimmt er aktuelle Hypes unter die Lupe.

HYPE-CHECK
16 THE RED BULLETIN

TUI MAGIC LIFE bietet dir den perfekten All Inclusive Urlaub direkt am Meer. Jede Stunde in einem unserer Clubs steckt voller Spaß und unvergesslicher Momente. Von „A“ wie À-la-carte-Dinner bis „Z“ wie Zumba ist alles inklusive. Hast du Bock das selbst zu erleben? Wir verlosen 1x eine Woche Cluburlaub für zwei Personen im TUI MAGIC LIFE Masmavi.

Scanne den QR-Code oder gehe auf www.magiclife.com/soccer und schon bist du im Lostopf!

Wie Urlaub, nur geiler!
Gewinne einen All Inclusive Cluburlaub
Robinson Club GmbH · Karl-Wiechert-Allee 23 · 30625 Hannover TUI MAGIC LIFE ist offzieller Partner des Red Bull Four 2 Score

HEROES

LETICIA BUFONI

springt aus Flugzeugen und kickfippt durch Londons Naturkundemuseum: Die Skateboard-Pionierin brennt für die kreative Seite ihres Sports und öfnet ihn für Mädchen. Nun kommt sie nach Deutschland.

Dass Leticia Bufoni nach München kommt, dürfte viele freuen. Dann wäre nur noch die Frage zu klären – für welche Sportart eigentlich? Fährt sie wieder mal bei einer Rallye mit? Oder verteidigt sie ihren jüngsten Sieg als Rennfahrerin in der PorscheCup-Serie? Geht sie zum Skydiven, Wakeboarden, Jetskifahren oder Motocross? Will sie ihre Snowboard-Skills in den Alpen trainieren? Ihr Sixpack im bekannten Gym in der Leopoldstraße stählen? Lockt sie die Welle im neu eröfneten Surftown MUC am Münchner Flughafen? Präsentiert sie ihre eigene Bikini-Kollektion? Kriegt sie noch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde? Ach so, ja, skateboarden könnte sie natürlich auch. Die Frau lebt fünf Sportkarrieren auf einmal, mindestens.

Auf zu neuen Sphären

ON POINT

Kommt aus São Paulo Ist

31 Jahre alt Erfolge:

Ein paar Beispiele gefällig? Bufoni macht in 2700 Meter Höhe einen Feeble Grind, rutscht auf einer Achse ihres Boards über ein Rail aus der ofenen Ladeklappe eines fiegenden Transportfugzeugs hinaus (ja, mit Fallschirm). In London kickfippt sie im Naturkundemuseum über das Skelett eines Velociraptor-Dinosauriers. Im McLaren-Hauptquartier ollied sie zwischen Formel-1-Wagen sieben Stufen. Jetzt folgt als nächster Höhepunkt also eine Performance auf einem schwimmenden Skatepark.

u. a. 6 X-GamesGoldmedaillen

Signature-Trick:

Nollie Inward Heelflip

Instagram-Follower:

3,9 Millionen

Spezialität: ungewöhnliche Locations skaten

Und die korrekte Antwort lautet übrigens: Leticia Bufoni ist der große Name bei Red Bull Pool Drop in München, einem SkateboardContest, der als Mix aus den Disziplinen Street und Bowl auf einem schwimmenden Skatepark im Olympiaparksee ausgetragen wird (siehe Seite 96). Bufoni wird es lieben. Weil die Brasilianerin sich als Skaterin gerade wieder neu erfndet. Erst war sie das schüchterne Talent aus Brasilien, dann wurde sie zur weiblichen Skateboard-Ikone und zum Vorbild für Mädchen weltweit. Und jetzt hat sie sich von der klassischen Skate-Pro-Karriere verabschiedet und skatet abseits von Contests oder Streetspots in ihren ganz eigenen Sphären.

Leticia Bufoni ist das Showgirl des Skatens. Und, ja, keine andere Fahrerin zeigt so viel Haut, Muskeln und Logos wie die 31-jährige Brasilianerin. Sie weiß sich zu vermarkten – und das Interessante ist: Niemand nimmt es ihr übel. Dabei ist Skateboarden immer noch ein Sport, der seine Wurzeln kennt. Auch die weltbesten Fahrer klettern in Kalifornien, Barcelona oder Berlin über Zäune, um sonntags auf Schulhöfen oder vor Bürogebäuden zu skaten, bis Securitys und die Polizei sie verjagen. Der Sport ist trotz Millionenreichweite auf Instagram noch real. Und Leticia Bufoni wird als Skaterin sehr respektiert. Weil sie so viel erreicht hat. Und es dabei nie leicht hatte.

Als sie als Neunjährige mit dem Skaten in São Paulo anfängt, ist sie das einzige Mädchen weit und breit. Ihre Oma kauft ihr das erste Board und Skateschuhe. Aber ihr Vater fndet den Sport unweiblich und ist dagegen, er zersägt sogar vor ihren Augen ihr Brett. „Es war einer der traurigsten Momente in meinem Leben“, erzählt Bufoni, „aber das konnte mich nicht aufhalten.“ Als sie erste Wettkämpfe in Brasilien gewinnt, kratzen die Eltern das letzte Geld zusammen, um ihr einen Flug in die USA zu einem

großen Contest zu ermöglichen. Sie bleibt als 14-Jährige ohne Familie und Englischkenntnisse in Los Angeles und wird Prof. Bufoni sammelt mehr Medaillen als jede Skaterin vor ihr und bringt Frauenskaten mit harten Railtricks und dicken Gap-Ollies auf ein neues Level.

Wild und fürsorglich

Das „Forbes“-Magazin zählt sie 2018 zu den 25 einfussreichsten Sportlerinnen. Statt Skateboard-Baggy-Kleidung zieht sie aber lieber enge Leggings und knappe Tops an, färbt ihre Haare rot, tätowiert und pierct sich, macht Bikini-Selfes und zeigt sich hüllenlos, nur mit einem Skateboard bedeckt, in der „ESPN Body Issue“. Sie verdient viel Geld, hat einen eigenen Skatepark und hängt mit Superstars wie Nyjah Huston, Gabriel Medina und Neymar jr. rum. Neben der wilden Leticia gibt es aber auch die verantwortungsvolle, die supergesund lebt (früh schlafen, kein Fleisch –und das als Brasilianerin!). Während der Olympischen Spiele in Tokio kümmert sie sich rührend um Brasiliens Teenie-SkateSuperstar Rayssa Leal, die Bufoni unironisch „Mom“ nennt. Und wenn man Leticia Bufoni sprechen hört, fällt auf, was für eine sanfte Stimme sie hat. Null Gepose, null Angeberei, einfach sympathisch.

„Ich möchte, dass Mädchen mich anschauen und sehen, dass es möglich ist, seinen Träumen zu folgen“, sagt Bufoni. Eine gute Gelegenheit dazu wäre doch ihr Auftritt in München. Spannend wird es obendrein – welche Tricks zeigt Bufoni? Denn hinter aller Show steckt in Leticia Bufoni immer noch eine exzellente Skaterin.

Instagram: @leticiabufoni

18 THE RED BULLETIN ATIBA JEFFERSON/RED BULL CONTENT POOL
„Mädchen sollen sehen, dass es möglich ist, seinen Träumen zu folgen.“

Die

Brasilianerin will mit ihren Stunts vor allem inspirieren.
THE RED BULLETIN 19

HEROES

DAWN RICHARD

folgt nach Jahren in Girlgroups und Mainstream-Pop nur noch ihrem eigenen Beat – ob auf der Bühne oder im Foodtruck. Wie so ein Start ins neue Leben gelingt?

Eine Unabhängigkeitserklärung der Sängerin aus den Südstaaten.

Eigentlich muss Dawn Richard schon mehrere Leben gelebt haben: Immer wieder tourt die Künstlerin aus New Orleans mit ihrem markanten Sound – übermütig, etwas trotzig und mit unwiderstehlichen Beats –durch die USA und Europa. Und wenn sie nicht gerade schreibt, singt oder tanzt, betreibt sie einen veganen Imbiss oder erstellt Inhalte für den US-Kabelfernsehsender Adult Swim.

Richard war schon immer eine Getriebene. Sie ist im Lower Ninth Ward in New Orleans aufgewachsen – einer Gegend mit schwacher Infrastruktur und großen Träumen, wie sie sagt. Als Teenager sang Richard im Vergnügungspark, im College wurde sie NBA-Cheerleaderin. 2004 bewarb sie sich beim US-Casting-TV-Format Making the Band. Was folgte, war eine Reise durch die Popstar-Welt als Mitglied zweier Girlgroups: Danity Kane und Dirty Money. Doch Richards erfand sich 2011 als Künstlerin DAWN neu, diesmal unabhängig. Seitdem hat sie sechs Alben veröfentlicht – einige unter ihrem musikalischen Alter Ego King Creole als halb menschliche, halb künstliche Kriegerin. Am Telefon in Louisiana erklärt uns Richard, wie es gelingen kann, wirklich seinen eigenen Weg zu gehen.

the red bulletin: War die Welt der Popmusik anders, als du sie dir vorgestellt hattest?

dawn richard: Mir war schon klar, was das Musikgeschäft mit sich bringt, aber es war trotzdem ein Schock. Wir nähten unsere Kostüme, hörten auf zu schlafen, tanzten mit 18 Zentimeter hohen Absätzen, probten acht Stunden am Tag. Wir konnten nie den Moment genießen. Aber wir durften auch Teil von etwas Schönem sein, und dafür bin ich dankbar.

Was hat dich bewegt, dich unabhängig zu machen?

Zehn Jahre lang habe ich anderen geholfen, viel Geld zu verdienen. Ich dachte: Wenn ich zurückkehre, dann mache ich alles mit voller Absicht und teste Grenzen aus.

Wie hat sich dein Musikstil entwickelt? Ich konnte mein elf Jahre altes Ich verwirklichen. Björk, Prince, Grace Jones, Portishead, Queen, Jazz, Funk, R&B, Chicago House, Bounce Music – all das gehörte schon immer zu mir. Aber niemand erzählt mir jetzt mehr, dass dieser Refrain nicht kommerziell genug ist oder dass man als Sängerin unbedingt hübsch und vom Hautton her etwas heller sein muss. Ich darf endlich größer träumen.

Ist es schwierig, sich treu zu bleiben?

war, dass ich zu den Siegerinnen gehörte, war ich obdachlos. Ich konnte nicht jubeln. Mein einziger Gedanke war: Wir müssen sofort arbeiten, ich muss Geld verdienen. Meine Eltern hatten so hart gearbeitet, und jetzt schliefen sie auf dem Fußboden in der Einzimmerwohnung meines Bruders. Das meine ich mit: Es muss funktionieren.

Wie kam es zum Nebenjob im Film?

ON POINT

Kommt aus New Orleans

Ist

40 Jahre alt

Aktueller Hit „Babe Ruth“ Gastauftritte u. a. bei Nelly, T-Pain, Guy Gerber Zweitjob

Mich kümmert es einen Dreck, was jemand von mir denkt. Es ist so wichtig, dass man zu sich selbst steht – ohne sich zu entschuldigen. Niemand weiß etwas in diesem Geschäft, alle stellen nur Vermutungen an, also glaub nicht dem Hype. Sonst verlierst du dich, während du den Ideen folgst, die jemand anderes von dir hat.

Besitzerin eines veganen Foodtrucks

Drittjob Animationszeichnerin

Als unabhängige Musikerin musste ich meine Projekte selbst finanzieren. Ich zeichne gern, ich liebe Anime, also rief ich Adult Swim an. Sie mochten das schräge Zeug, das ich machte, also verkaufte ich ihnen Musik. Dann sagte ich ihnen, dass ich gern auch bei ihren Filmen mitarbeiten würde. Die dachten, ich mache Witze. Aber sie sahen sich meine Arbeit an und waren bereit, es zu versuchen. Jetzt helfe ich dabei, schwarze und queere Animatoren zu uns zu holen, teilweise haben sie noch nie in der Branche gearbeitet.

Hast du einen Rat, wie man Ängste überwinden kann?

Also war Aufhören wohl keine Option. Als wir den Hurricane Katrina erlebten, haben wir alles verloren. Ich wusste, wie null aussieht. Es gibt kein „Das geht nicht“. Es wird gehen. Das musst du manifestieren.

Wo standst du in deiner Karriere, als New Orleans 2005 überfutet wurde? Genau eine Woche nach Katrina wurden wir zurückgeschickt in die Casting-Show, wir waren unter den letzten zwölf. Als klar

Ich liebe Angst, als Sternzeichen Löwe versuche ich sofort, mich ihr zu stellen. Deswegen mag ich Fallschirmspringen. Ich mag dieses Gefühl, nicht zu wissen, ob ich mich etwas traue. Und dann springe ich.

Richards letzte EP, „The Architect“, ist bei Merge Records erschienen; dawnrichard.io

20 THE RED BULLETIN
„Ich mache alles mit voller Absicht und teste Grenzen aus.“

Wie sich Dawn Richard als Künstlerin neu erfand

THE RED BULLETIN 21

HEROES

FILIZ TASDAN

fand erst mit Mitte 30 auf die Stand-up-Bühne – und dann gleich ins Vorprogramm von Felix Lobrecht. Deutschlands Comedian der Stunde über ihre Familie als Bootcamp und Witze über spaßbefreite Nachbarn.

Diese Frau hat uns schon zum Lachen gebracht, bevor wir sie kannten. Als Werbetexterin hinter Media-Markt-Kampagnen und Gag-Autorin für „Late Night Berlin“. Als Comedian hat sie es erst ins Vorprogramm von Felix Lobrecht geschaft und dann ins Fernsehen. Im Herbst folgt, was folgen muss: die eigene Tour. Filiz’ Spezialität: trefsichere Pointen im 20-Sekunden-Takt.

Ausgangspunkt für dieses Gespräch: Auf den Punkt lustig sein, kann man das lernen? Und: Verändert sich Humor mit wachsendem Erfolg?

the red bulletin:

Filiz, warst du schon als Kind lustig? Sind deine Eltern lustig?

ON POINT

Kommt aus Berlin Ist

42 Jahre alt Status:

In der Werbung steckt man viel Energie in seine Arbeit, aber kriegt gar nicht mit, wie das ankommt. Das hat mir gefehlt, darum hab ich bei einem Stand-up-Kurs in Berlin mitgemacht. Die haben einen Gag-Mechaniken gelehrt, aber die brauchte ich ehrlich gesagt gar nicht, denn in meiner Arbeit für die Werbeagentur waren immer Punchlines drin. Das ist ein bisschen meine Spezialität: viele Lacher in kurzer Zeit performen, das konnte ich auch im Freundeskreis.

Willst du immer lustig sein?

Vorprogramm goes Hauptprogramm

Aktueller Hit:

„Taschi testet Jokes“ (auf Instagram)

Markenzeichen: schwarze Mähne, derbe Sprüche

filiz tasdan: Ja, und meine Brüder auch. In meiner Familie musstest du schon ein paar Lacher bringen. Wir haben uns gegenseitig dauernd „geroastet“. Mein Vater hat übrigens mal zwei Witze-Wettbewerbe gewonnen in unserem Kulturverein, also auf Türkisch.

Stammladen: Berlins Stand-up-Szene

Wie ist türkischer Humor? Erst mal ist Humor sehr wichtig in dem Land, auch im Fernsehen. Du kannst halt keine Politik- oder Sex-Jokes bringen, deswegen besteht der türkische Humor oft aus Alltagsbeobachtungen.

Du hast erst 2018, da warst du Mitte dreißig, mit Comedy angefangen. Vorher warst du erfolgreiche Werbetexterin. Warum wolltest du auf die Stand-up-Bühne – und wie hast du es geschaft?

Nee. Ich mag es nicht, wenn Comedians backstage nicht aufhören zu performen. Wir müssen nicht aus allem einen Wettkampf um Lacher machen.

Humor wird sehr positiv bewertet, etwa bei der Partnersuche. Du hast dein ganzes Leben um dieses Thema herum aufgebaut. Warum ist lachen so toll? Vielleicht weil das so eine ehrliche Reaktion ist, die man schwer faken kann. Lachen lockert einfach jede Situation auf. Sich totlachen, das ist fast so das Beste, was am Abend passieren kann.

Hat sich dein Humor verändert mit dem Erfolg?

Nee, mein Humor war immer ein bisschen doller bis vulgär. Aber ich merke, das muss ich ein bisschen zurücknehmen. Das ist so eine ganz automatische Reise von Comedians: Am Anfang macht man so PimmelJokes, dann merkt man langsam, nee, ich muss auch mal was anderes machen, Außergewöhnlicheres. Die hohe Kunst ist, abwegige Gedanken, die das Publikum selbst mal hatte, laut zu sagen. Das sind die besten Lacher, die du kriegen kannst.

Hast du Tipps für Leute, die Comedy ausprobieren wollen?

Erstens, man muss sich mit Comedy beschäftigen, sich auskennen und es lieben – also nicht einfach denken, ja, das ist jetzt ein Sprungbrett, um irgendwo anders hinzukommen, dafür ist das viel zu schwer. Zweitens musst du absolut schmerzfrei sein. Und drittens brauchst du auf jeden Fall einen langen Atem, ewig auf Tour sein ohne Erfolg, diese harten Jahre, bis man mal irgendwo ankommt.

Wie fnde ich Publikum?

Auf Social Media oder Anfängerabenden, dann ins Vorprogramm von jemand Bekanntem reinkommen, was mein Weg war. Der Anfang geht noch: Jeder hat irgendeine witzige Geschichte, eine gute Beobachtung, man sieht ja auf Social Media viele witzige Leute, die gar keine Comedians sind. Aber irgendwann hast du all deine Geschichten erzählt und brauchst ein neues Programm. Ich gehe im September auf meine erste SoloTour, das heißt: 90 Minuten auf der Bühne. Da kommst du an den Punkt, wo du merkst, ah verdammt, jetzt musst du dir was aus den Fingern saugen. Dann merkst du, ob du Talent hast.

Testest du Jokes an Freunden oder Nachbarn?

Meine Nachbarn saßen echt mal im Publikum. Die sind supernervig, weil die so laut sind daheim, worüber ich auf der Bühne Witze gemacht habe.

Haben die sich wiedererkannt?

Ja klar, das hat die Stimmung im Haus nicht besser gemacht.

Instagram: @filiz_tasdan

22 THE RED BULLETIN
„90 Minuten allein auf der Bühne. Da merkst du, ob du Talent hast.“
THE RED BULLETIN 23
Filiz über die harten ersten Jahre als Comedian

ZEN MIT ZÖPFEN

Tobe und Fat Nwigwe, Austin, Texas, 2022

Reduktion und Emotion: US-Rapper Tobe Nwigwe (re.) sorgt für verhaltene Bewegung, an vorderster Front sagt seine Frau Fat der Welt die Meinung. Fotograf Greg: „Ich habe den Hintergrund extra aufgehellt, um Fat noch mehr Präsenz zu verleihen.“

DIE SEELE DES POP

Drake, Miley Cyrus, Rosalía, Travis Scott:

Der Texaner Greg Noire ist einer der Lieblingsfotografen der Popwelt. Seine Spezialität: magische Live-Momente. Hier erzählt er uns von seinen besten Shots.

THE RED BULLETIN 25
TEXT SIMON SCHREYER FOTOS GREG NOIRE
26 THE RED BULLETIN

HIMMLISCHES INFERNO

Travis Scott, Lollapalooza, Chicago, 2018

Vor und nach diesem Moment schoss Greg viele Variationen von Travis Scott, die ihn frontal inmitten der Laser- und Nebelefekte zeigen. Greg entschied sich aber für diese Aufnahme mit dem Rücken zur Kamera: „Dieses Bild hat etwas Traumhaftes.“

„Mein FotoTipp: Finde heraus, wohin dein Blick dich führt.“

GLAMORAMA

Big Freedia, New Orleans, 2019

Der Kunstgrif, mit dem Greg die Dynamik dieses Auftritts von Hip-Hop-Künstlerin Big Freedia (Mi.) einfng: „Wenn ich eine Linienformation sehe, möchte ich nie ganz in deren Zentrum stehen. Ich trete etwas zur Seite, damit mehr Tiefe entsteht, was den Blick in diesem Fall direkt auf Sängerin Big Freedia zieht.“

THE RED BULLETIN 29

ZÄHNE ZEIGEN

Little Simz, Austin, 2022

„Ich sage das selten über meine Arbeit, aber ich liebe dieses Bild“, schwärmt Greg über diese Aufnahme der britischen Rapperin Little Simz. „Es ist der Goldstandard meiner Ambition: Es wirkt wie ein Studioporträt, aber ich habe es geschossen, als sie für die Zugabe auf die Bühne kam.“

SHEEESH!

Lil Uzi Vert, Miami, 2021 Enger Kontakt zum Publikum, extrahohes Energielevel: Das zeichnet die Performances des US-Rappers Lil Uzi Vert aus. Greg: „Es ist, als ob er in dem Moment seine Ausstrahlung komprimiert.“

VIER GEWINNT

Rosalía, Barcelona, 2023 Häufg ist für Greg nicht der Vordergrund einer Show entscheidend. „Ich verehre Rosalia als Künstlerin“, sagt er. Aber bei diesem Gig felen ihm besonders die Background-Tänzer der spanischen Sängerin auf.

„Sie bewegten sich mit unglaublicher Präzision und dennoch sehr lässig.“

THE RED BULLETIN 31
„Mich inspiriert die Energie der Künstler, der Farbkontrast der Lichtshow oder ein bestimmtes Detail.“

ÜBERLEBENSGROSS

Drake, Austin, 2016

„Der erste Gig von Drakes Summer Sixteen Tour fand in Austin statt – nicht weit von Houston, wo ich lebe. Ich verdiente mit meiner Kamera noch kein Geld in diesem Sommer, aber ich war voller Eifer, Kunst zu schafen.“

32 THE RED BULLETIN

FEUERWERK

Tyler, the Creator, Austin, 2021

„Da ich Tylers Show am ersten Wochenende des Austin City Limits Music Festival gesehen hatte, konnte ich mich auf den Showdown seines zweiten Konzerts vorbereiten“, sagt Greg. Sein Feinschlif in der Nachbearbeitung: „Ich holte bei der Pyrotechnik den Goldton starker heraus.“

RAINBOW WARRIOR

Miley Cyrus, Las Vegas, 2019

Wenn etwas im Sucher glitzert, kann Greg einfach nicht anders: „Dann muss ein Starflter oder Cross Screen auf die Linse. Dadurch entstehen sogenannte Starbursts: sternförmige Strahlen, die von einer Lichtquelle nach außen leuchten.“

34 THE RED BULLETIN

UPSIDE DOWN

KennyHoopla, Austin, 2021 Auf Handen getragen oder an die frische Luft gehangt?

Alles eine Frage der Perspektive bei diesem Foto des US-Musikers, das Greg auf den Kopf stellte: „Somit erreichen die Gefuhle in Kennys Gesichtsausdruck den Betrachter direkter.“

NATURGEWALT

Kodak Black, Miami, 2021 Am Himmel drohen Gewitterwolken, davor steht Rapper Kodak im Rotlicht: Dieses Bild zählt zu Gregs Lieblingen. „An dem Tag sorgte ein Sturm fur Drama am Himmel uber Florida. Kodak erinnert mich hier an einen Krieger in der afrikanischen Steppe.“

Greg entdeckte die Fotografe, als er in der Fotoabteilung eines Warenhauses arbeitete. Inspiriert von den Fotos der Kunden, kaufte er eine Fujiflm-FinePixKamera und begann, etwa 500 Bilder pro Tag zu schießen. 2009 fotograferte er ein Konzert des Hip-Hop-Duos Clipse. Greg: „Ich verknallte mich sofort in den Job, obwohl ich zunächst gar keine Ahnung hatte, was ich tat.“

2014 dokumentierte er erstmals das Lollapalooza Festival, seit 2019 ist Greg einer der gefragtesten Fotografen der Branche. Zu seinen Kunden gehören Drake, Travis Scott, Chance the Rapper, Kendrick

Lamar, Childish Gambino oder Demi Lovato. Seine Liebe zu Schwarz-Weiß sowie zum Film noir, insbesondere zu „Citizen Kane“, inspirierte ihn zu seinem Pseudonym. Als seine Einfüsse nennt er Fotografegrößen wie Chi Modu, Gordon Parks, Devin Allen und Bruce Talamon. Seine Konzertfotos erwecken den Eindruck, sie seien nach einem ausgeklügelten Konzept im Studio entstanden. Dabei ist Greg einfach nur „live“ im Moment gegenwärtig und wartet lieber den entscheidenden Augenblick ab, anstatt in rascher Serie abzudrücken. Das Ergebnis: intim, stark und voller Soul. Instagram: @gregnoire

GREG NOIRE 36 THE RED BULLETIN
DER FOTOGRAF

Sommerlich, prickelnd, erfrischend.

Natürlich erfrischend.

CH-BIO-004

Brezel, flieg! Für seine Videos reist Noel um den Globus. Wir schickten ihn auf eine Weltreise durch seine Heimat München. Start: das Hofbräuhaus.

38 THE RED BULLETIN

NOEL BEWEGT DIE WELT

Afro, Street Dance, grenzenloser Charme: Mit dieser Mischung hat Creator Noel Robinson, 22, die Herzen von 40 Millionen Fans erobert. Der ReiseTikToker bringt wildfremde Menschen zum Tanzen, Lachen und Nachdenken – ohne dabei ein Wort zu sagen.

MARKUS BURKE
TEXT PAULINE KRÄTZIG FOTOS

9.10 Uhr, Bayern

Im Hofbräuhaus fühlt sich Noel gleich zu Hause. Bairisch spricht der Münchener aber „gaaaaar nicht“ – seine Mutter kommt aus Norddeutschland, sein Vater aus Nigeria.

Eine junge Frau im pinken Dirndl und fünf junge Männer in Alltagsklamotten stehen um einen Bierfass-Tisch auf dem Münchner Frühlingsfest. Quatschen, trinken, rauchen. Auf einmal nähert sich unbemerkt ein junger Mann, die Hoodie-Kapuze über den Kopf gezogen. Blitzschnell schnappt er sich eins der Handys auf dem Tisch, die Gruppe erstarrt, der Besitzer greift nach dem Dieb, woraufhin dieser plötzlich zu tanzen anfängt, seinen Afro aus der Kapuze entfesselt und so breit grinst, dass es ansteckt: Spontan groovt auch die junge Frau mit, der Handybesitzer bounct Arme und Beine, die übrigen Freunde brechen in Lachen aus. „Passed the vibe“ lautet die TikTok-Caption zu dem 12-sekündigen Video.

Mit Clips wie diesem wurde Noel Robinson zum globalen Phänomen. Seine Fans sind über die Welt verteilt, kommen aus Europa, vor allem auch aus Amerika und Afrika, tragen große Namen wie die Fußballer Thomas Müller, Manuel Neuer, Ronaldo und – Held seiner Kindheit – Neymar Jr. Mit seinem Kanal „noelgoescrazy“ führt der 22-Jährige seit Monaten die TikTok-Charts der DACH-Staaten an. Als Adidas-Ambassador wird er, wie schon bei der WM 2022, auch bei der diesjährigen EM in Deutschland die Trikots der deutschen FußballNationalmannschaft promoten. Und auch Noel selbst reist um die Welt. Gerade erst war er für die Drehs seiner Videos in Dubai, Saudi-Arabien und Uganda. Das alles fürs Kapuze-Absetzen und Tanzen? Um die

Dynamik von Noels Geschichte zu verstehen, muss man ihn in Aktion sehen. Wenn er Menschen rund um den Globus antanzt, angrinst, mit seinem Signature-Move –„Free the Afro“ – überrascht. Wie er in unserer superhektischen, kopflastigen Welt Freude gratis verteilt und einen friendly reminder, wie wenig es oft zum Glücklichsein braucht. Noels unbändige Energie, seine unerschütterliche Lebensfreude und Leichtigkeit, dazu diese unstillbare Lust, so viele Menschen wie möglich damit anzustecken, hat über Landesgrenzen und Denkblockaden hinweg eine Art „Welle der Positivität“ ausgelöst. Für ihn selbst hat die Reise seines Lebens gerade erst begonnen.

Von null auf Millionen Menschen in knapp vier Jahren – über 40 Millionen auf TikTok, über 9 Millionen auf Instagram, über 15 Millionen auf YouTube. Ein „sozialer“ Aufstieg in einer Geschwindigkeit, die jeden verglühen lässt, der nicht für seine Ziele brennt. „Ich war schon immer ein Entertainer und Energiebündel“, sagt Noel. Auch beim Interview im vietnamesischen Restaurant Jaadin in

GERADE WAR NOEL IN DUBAI UND NIGERIA. MANUEL NEUER UND RONALDO SIND FANS. NEYMAR SCHICKTE EINE VIDEONACHRICHT.

9.20 Uhr, Tanzstunde Wenn Noel seine Moves auspackt, kann kaum jemand widerstehen. So findet sich auch Bedienung Kathi schon in der Frühschicht auf den Bänken wieder.

THE RED BULLETIN 41 NOEL TRÄGT EINEN ROSAFARBENEN HOODIE, GESTREIFTE SOCKEN UND „SAMBA“-SNEAKERS VON ADIDAS. HELLGRAUE CARGOHOSE VON A KIND OF GUISE

Style mit Ansage Noel trägt mit Vorliebe Hoodies, auch weil sie in den USA Zeichen des Protests gegen Rassismus sind.

München-Schwabing ist er on fre. Seine Füße tanzen selbst im Sitzen weiter, als wollten sie davonsliden. Auch beim Reden hat Noel Rhythmus, Dreivierteltakt genau gesagt: „Okay, okay, okay“, „ja, ja, ja“, „genau, genau, genau“, sprudelt es aus ihm heraus. „Ich fnde Interviews gechillt, in meinen Videos sage ich ja nichts“ – was nur buchstäblich stimmt, denn statt Worten transportiert Noel mit kleinen Gesten große Emotionen und starke Botschaften. Wie er es schaft, in einer Welt voller monströser Egos und Krisen gute Stimmung zu verbreiten? Wahrscheinlich, weil er früh dafür sorgte, dass er selbst bei Laune bleibt.

„Meine Eltern haben meinen zwei Schwestern und mir beigebracht, zu tun, was uns Freude macht“, erzählt Noel, der bei seiner norddeutschen Mutter und seinem nigerianischen Vater in München aufwuchs. „Das Tanzen gehört zu seiner Kultur. Ich mochte es auch immer, dachte aber lange, ich sei nicht gut darin. Ich hab mich so steif gefühlt.“ Der damals 13-Jährige klickte sich begeistert durch Tanzvideos auf YouTube. Mit 16 traute Noel sich dann selbst – noch unter Ausschluss der Öfentlichkeit. „Ich hab mich in meinem Zimmer eingeschlossen, Musik angemacht, einfach losgetanzt, ohne Plan, ohne Choreo, ohne nachzudenken, wie ich gerade aussehe, und mich so frei gefühlt.“ Von da an übte Noel jeden Tag, startete mit Freestyle, nahm dann Stunden in Street Dance. Bald konnte Noel selbst Tanzunterricht geben. Um für sich zu werben, teilte er Ende 2019 auf Instagram erste Tanzvideos aus seinem Kinderzimmer, ab Anfang 2020 nutzte er TikTok. Es folgten Clips auf öfentlichen Plätzen, die meisten in der Münchner Fußgängerzone, in denen

KLEINE

GESTEN STATT GROSSER

WORTE: IN EINER WELT DER KRISEN UND RIESENEGOS SORGT NOEL FÜR GUTE STIMMUNG.

Noel zu Hip-Hop-Sound und Afrobeats tanzte. Mit deutlicher Resonanz: „Nach zwei Monaten hatte ich 15.000 Follower.“ Den großen Turn aber brachte eine schnelle Handbewegung.

Im März 2020 versanken weite Teile der Welt in Lockdown und Lethargie. Noel bewahrte seine Energie und gute Laune –und kam auf die entscheidende Idee für seine Videos. Was ihm bereits zu Schulzeiten Lacher einbrachte, wiederholte er vor der Kamera: „Ich hab meinen fetten

THE RED BULLETIN 43 LINKE SEITE: WEISSES FEINRIPP-UNTERHEMD VON SCHIESSER RECHTE SEITE: WEISSER HOODIE PRIVAT

DER DURCHBRUCH: NOELS UMARMUNG

MIT DEM SECURITY SEHEN 100 MILLIONEN.

Afro unter der Kapuze versteckt und ihn dann rausploppen lassen. Auf einmal hatte das 40 Millionen Views.“ Seine Followerzahlen stiegen rasant von 300.000 auf 1,7 Millionen. Eine Reichweite, von der er leben konnte.

Es ist schon verrückt: Von täglich mehr als 100 Millionen Videos, die auf TikTok hochgeladen werden, ging dieses eine von Noel viral. Warum? „Der Move ist einfach, man hat ihn davor noch nie gesehen, und meine Haare stechen direkt raus“, versucht Noel zu erklären, was er sich selbst schwer erklären kann und niemals erwartet hätte. Tatsächlich bremst seine Haar-Explosion den Daumen: Selbst beim achtlosen Durchscrollen der sozialen Netzwerke sieht man sie immer wieder gerne an.

In einem Clip vom März 2022 schlendert Noel in der Münchner Innenstadt einem Sicherheitsmann entgegen. Der Mann trägt einen Mund-Nasen-Schutz, die Hände hat er in seiner neongelben Weste verstaut. Die Blicke der beiden trefen sich, der Mann nickt Noel zu … als ihm plötzlich dessen voluminöse Frisur entgegenspringt. Man sieht, wie sich seine Augen über der Maske erst kurz weiten, dann in Lachfalten legen. Seine Hände schnellen unter der Weste hervor, geben Noel zwei Thumbs-up und setzen zur Umarmung an. Eine Szene, die über 100 Millionen Menschen berührte. Das Video wurde Noels Durchbruch.

10.30 Uhr, Vietnam

Im Restaurant Jaadin in Schwabing (rechts) tanzt nach kurzer Zeit die ganze Crew samt Leiterin Kim im grauen Oberteil mit Noel. Viele seiner Freunde in München stammen aus Vietnam, sind wie er Teil der Tanzszene. Unterwegs zum nächsten Stopp, macht er halt im Al Arabi Markt im Bahnhofsviertel.

Dass er mit seinem Look, nicht nur mit seinen Skills durchstartete, „das hat mich anfangs voll genervt. Als Tänzer willst du kreativ sein, Abwechslung. Das in meinen Shorts (kurzen Videos; Anm.) ist eher ein Viben als richtiges Tanzen.“ Aber deshalb alles aufgeben? „Ich hab meinen Tänzerstolz gebremst, hab mir gesagt: Man muss sich ja auch erst mal aufbauen und seine Zukunft absichern. Und solange ich Leute zum Lächeln oder Lachen bringe, bin ich glücklich.“ Das gelingt Noel seither mit der goldenen Mitte aus Afro und Afrobeats, vereint in einer Sequenz: Er nimmt fremden Menschen wie Touristen, Teenagern, älteren Damen oder Herren auf der Straße, beim Arzt oder im Supermarkt Handy oder Tasche weg – Freeeeze! – und beginnt zu tanzen. Im Hintergrund läuft der Song „Calm Down“ des nigerianischen Musikers Rema. Noels Feedback besteht nicht nur aus Likes und Views, sondern live aus den Reaktionen der Menschen – die sind in Deutschland bis heute nicht nur nett.

„Es gibt viele, die sich über mich freuen und es voll enjoyen“, sagt Noel, „aber oft sehen mich die Leute irritiert, verständnislos, manchmal auch schockiert an.“ Manchmal gebe es abweisende oder beleidigende Reaktionen. Dass in München jemand mittanzt, sei sehr selten – „mit Glück einer von zehn“ –, in Berlin etwas besser. Es muss ja keine feurige Tanzeinlage sein. Freundlichkeit würde oft schon reichen. Wer sich selbst mal ansatzweise wie Noel fühlen möchte, lächle einen Tag lang willkürlich fremde Menschen an.

Noel ist ein Performancekünstler, der im analogen und digitalen Raum auftritt und interveniert. Darin steckt auch eine politische Komponente. Denn Noel spielt bewusst mit rassistischen Klischees, indem er die ahnungslosen Protagonisten und das Publikum seiner Videos mit dem Vorurteil über vermeintlich kriminelle POCs konfrontiert; er treibt es sogar noch einen Schritt weiter, indem er immer wieder Polizisten involviert: „Ich habe damit zur selben Zeit

44 THE RED BULLETIN LINKE SEITE: BLAUER HOODIE VON ADIDAS, GESEHEN BEI MR PORTER. BLAUE CARGOHOSE VON ADIDAS RECHTE SEITE: ROSAFARBENER HOODIE, „SAMBA“-SNEAKERS VON ADIDAS UND HELLGRAUE CARGOHOSE VON A KIND OF GUISE

DASS IN MÜNCHEN JEMAND SPONTAN MITTANZT, SEI SELTEN, SAGT NOEL.

„WENN

DU GLÜCK HAST, EINER VON ZEHN.“

12.45 Uhr, Nigeria

Im Barbershop AfroKings & Ebony Beauty im Bahnhofsviertel groovt Noel mit Inhaber Oscar zu Afrobeats. Noels Vater ist Stammkunde.
„MEIN SCHÖNSTES FEEDBACK? MÜTTER SCHREIBEN, DASS IHRE TÖCHTER IHRE AFRO-HAARE
MIT STOLZ TRAGEN, NUR WEGEN MEINER VIDEOS.“

Hair and Music

Noel sitzt kurz beim Afrofriseur Probe (oben), zuletzt hat ihm vor zwei Jahren seine Schwester die Haare geschnitten. Wenig später startet im Salon die Party (unten).

angefangen, vielleicht auch unbewusst, als das alles mit George Floyd und #BlackLivesMatter war. Als Schwarzer im Kapuzenpulli, der was ‚klaut‘, hab ich natürlich das Stereotyp bedient und wollte sehen, wie die Polizei reagiert.“ Das Besondere an Noels Clip: Er löst die gespannte Situation positiv auf und setzt sie in einen neuen, versöhnlichen Kontext. Den ganzen Impact bemerkte Noel erst im Nachhinein, als viele unter den Polizei­Post „Nice Message!“ geschrieben haben. „Dass die Polizei am Ende grinst, zeigt: Da sind noch genug Menschen, denen die Hautfarbe egal ist; die gute Absichten erkennen“, sagt er.

Nicht die einzige Botschaft, die Noels Fans erreicht. „Meine Haare sind auch mehr als ein funny Gadget.“ Sie setzen ein Statement: Früher trug er kleine defnierte, eher unauffällige Locken. Seit zweieinhalb Jahren kämmt Noel seine Haare aus, präsentiert seinen Afro in voller Größe. Ein unübersehbares Zeichen gegen all die negativen Assoziationen, die der Afrolook heute noch in vielen Menschen weckt. „‚Du hast lustige Haare. Wie mein Hund!‘, so was kommt immer noch oft. Ich hab schon so viel gehört und erlebt, mich trift das nicht mehr“, sagt Noel, und man will ihm glauben. Dass er dieses Selbstbewusstsein gerade jungen Fans schenken kann, bedeutet ihm viel. „Immer mehr Mütter sind auf mich zugekommen, mit Schwarzen oder gemixten Kindern wie mir, und meinten: ‚Seitdem meine Tochter deine Videos schaut, trägt sie die Haare mit Stolz.‘ Das ist für mich das schönste Feedback.“

Seit etwa einem Jahr verteilt Noel seinen Spirit in der Welt, ist permanent unterwegs, bisher in 16 Ländern gewesen – Uganda, Marokko, Dubai, Türkei. Es wäre auf Dauer wohl auch langweilig und ganz sicher frustrierend, wenn seine Clips immer nur in Deutschland spielten. Noel sucht die weite

THE RED BULLETIN 47 LINKE SEITE: ROSAFARBENER HOODIE, „SAMBA“-SNEAKERS VON ADIDAS UND HELLGRAUE CARGOHOSE VON A KIND OF GUISE RECHTE SEITE (UNTEN): BLAUER HOODIE VON ADIDAS, GESEHEN BEI MR PORTER. BLAUE CARGOHOSE VON ADIDAS

14.30 Uhr, Syrien Beim syrischen Händler im Bahnhofsviertel kauft Noel Baklava, im arabischen Raum ist er enorm populär.

Ferne: „Mein erster Trip ging nach Brasilien. Dort sind die Polizisten auf mich zugekommen, um einen Tanzclip zu drehen, und Fünfjährige sind mir in die Arme gesprungen. Neymar Jr. schickte sogar eine Videobotschaft. In Ägypten war der Hype am krassesten. Am Tag meiner Abreise haben mich dreitausend Menschen verabschiedet. Das war unglaublich. Diese Länder schätzen meinen Besuch richtig, die Leute rufen ‚Thank you for coming!‘, wenn ich gehe. Das ist ja auch Promotion für das ganze Land.“

Nein – Noel will nicht weltweit mit Paraden und Handküssen empfangen werden. Es geht ihm nicht um sich selbst, sondern darum, ein Land, dessen Kultur und Menschen sichtbar zu machen. Noel interagiert auch auf seinen Reisen mit den Menschen vor Ort, integriert sie in seine Videos, anstatt nur Sehenswürdigkeiten und fotogene Strände für ein paar pittoreske Selfies abzuklappern. An Wahrzeichen wie der Jesusstatue in Rio macht er ein Video, damit die Leute wissen, dass er in ihrer Stadt ist. Ansonsten möchte Noel die Atmosphäre eines Landes aufspüren. Dazu verbringt er dort mindestens einen Monat, um eine Community aufzubauen. Er will Zeit mit den Menschen verbringen, will sehen, wie sie leben. Oft setzt er lokale Musik und Tänze ein. Das Reisen, die Begegnungen und Erfahrungen haben ihn verändert. „Gerade das Tanzen verbindet. Man muss nichts sagen, einfach gemeinsam im Rhythmus sein, egal wo auf der Welt, selbst wenn man nicht dieselbe Sprache spricht und sonst völlig verschieden ist.“ Trotzdem bleibt es wichtig, einen Ort zu haben, an den man immer zurückkehren kann. Den man sein Zuhause nennen darf. München ist seine Heimat, das steht für Noel außer Frage. Weil er so viel unterwegs ist, wohnt er sogar noch in seinem Kinderzimmer. Dort, wo alles anfng.

VON WEGEN NUR DIGITALE FANS: AM TAG SEINER ABREISE VERABSCHIEDEN NOEL 3000 MENSCHEN AUS ÄGYPTEN.

Negative Nachrichten nimmt Noel heute gelassen. „Alles, was ich mache, ist tanzen und lachen. Mir geht’s echt gut. Schwer, mich wirklich zu verletzen.“ Auf einen „He’s just showing hair, no talent“­Kommentar antwortete Noel mit einem Tanzvideo mit dem Artist Avemoves. Es hat aktuell 30,8 Millionen Views und 1,2 Millionen Likes. Ohne Afro­Pop­up, ohne „Tanzüberfall“. Der Clip deutet eine neue Richtung an, in die Noel gehen könnte. Von seinem Signature­Move gibt es bereits etliche Variationen: Noel zieht in der Bahn sein Ticket für die Kontrolleurin aus dem Afro, oder mehrere Barbiere nehmen Reißaus, als er im Salon seine Kapuze lüftet. „Als Nächstes will ich mit YouTube Longform­Videos an­

fangen“, verrät er. Vielleicht wird es weiterhin ums Tanzen gehen, vielleicht auch mehr ums Reisen. Noel liebt es, zu überraschen. „Aber jetzt geht’s erst mal nach Indien, Mexiko, Kolumbien, Korea, Japan und Vietnam“, sagt er, trinkt seinen Tee aus, bedankt sich und macht sich auf den Weg.

Noel im Video-Interview und mehr Eindrücke von seiner Weltreise durch München erlebst du, wenn du den QR-Code scannst:

48 THE RED BULLETIN BLAUER HOODIE VON ADIDAS, GESEHEN BEI MR PORTER STYLING: KIRA MÄRZ  HAARE UND MAKE-UP: ARZU KÜCÜK

Till next time!

Nach dem Einkauf

lässt Noel seinen Afro wieder unter seiner Kapuze verschwinden.

CITY SUMMER

GUIDES

Marokkanische Hip-Hop-Clubs, thailändisches Flutlicht-Wakeboarden, italienische Bike-Eldorados: Hier geben deutsche Artists und Athletinnen sehr persönliche Reise-Tipps für ihre Herzensstädte.

MARRAKESCH

HOT SPOTS

So Lounge Marrakech Rue Haroun Errachid, Marrakech 40000 sofitel-marrakech. com

Riad Dar Justo Hotel Boutique 35, Derb Chorfa Lakbir Mouassine, Marrakech Ma 40008 darjusto.com

Stah Marrakech Route De L’ourika Zone Touristique Agdal lot MH33 Marrakech, 40000, Morocco stahmarrakech.com

MAXIMILIAN REICH
TEXT
AICHER: ÅRE
LEON GLATZER: PAVONES –
BENNY
@DANIADOU, GETTY IMAGES, PRIVAT
RUA: MARRAKESCH – IMKE SALANDER: KAPSTADT –SIMON LÄNGENFELDER: ROM – EMMA
–DOMINIK GÜHRS: BANGKOK –
JILOU RASUL: BERLIN –
URBAN: INNSBRUCK

ROOFTOP-PARTYS UND ABENTEUER MIT

DEM QUAD

Deutsch-Rapperin RUA, 29, zieht es immer wieder zu ihren Wurzeln nach Marokko. Hier kommen ihre Tipps für Marrakesch – samt High-End-Feiern und Ausflügen in die Wüste.

Geboren bin ich in München, aber meine Mutter ist Marokkanerin. Wenn ich nach Marokko fiege und Verwandte und Freunde besuche, verbringe ich immer auch ein paar Tage in Marrakesch. Ich liebe die Stadt, besonders ihr rauschendes Nachtleben.

FANCY BEATS

Die besten Hip ­Hop ­Partys fnden im Klub „So Lounge“ im Softel statt. Ganz billig ist der Laden allerdings nicht. Im Sommer trift man hier schon mal die High Society aus Frankreich, die am Wochenende gerne nach Marrakesch einfiegt. Die Drinks sind fantastisch, und auf der Bühne treten oft Artists auf, die rappen, singen oder BauchtanzShows vorführen. Draußen gibt es eine große Terrasse mit Sofas zum Chillen.

Blaue Stunden

In Marokko, der Heimat ihrer Mutter, liebt RUA die ganz speziellen nordafrikanischen Vibes. Wie hier im Küstenort Chefchaouen.

Frei-Fläche Abendstimmung auf dem weitläufigen Djemaa-El-FnaPlatz im Zentrum.

HAUPTSACHE TERRASSE

Einer der größten Fehler wäre es, ein normales Hotel zu buchen. Viel schöner fnde ich die sogenannten Riads. Das sind traditionelle Häuser mit einem Innenhof, in dem meistens ein kleines Wasserbecken ist, und einer Terrasse auf dem Dach, wo man gemütlich sitzen und über die Stadt gucken kann, während man einen Minztee trinkt. Sehr hübsch ist zum Beispiel das Riad Dar Justo Hotel Boutique.

Buntes Treiben

Auf ihren Besuchen schlendert RUA immer wieder über die Basare, genannt „Souks“.

THE RED BULLETIN 51

ONE POT AUF ORIENTALISCH

Was jeder einmal in Marrakesch essen sollte: Tajine, also Gerichte, die im gleichnamigen Lehmtopf zubereitet werden. Die gibt es mit Hähnchen, Hackfeisch, Fisch und Dutzenden anderen Variationen. Fleisch mit Pfaumen mag ich am liebsten. Dazu noch ein Platz auf der Dachterrasse mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Atlasgebirge, so wie im Restaurant Stah Marrakech.

FEILSCHEN FÜR ANFÄNGER

Kein Geheimtipp, aber: Wer den orientalischen Vibe spüren möchte, muss zum Djemaa-el-Fna-Platz. Dort trift man am Abend auf Gaukler, Bauchtänzer, Trommler und Schlangenbeschwörer. Es gibt Essensstände und einen Basar (heißt hier „Souk“), wo man Stofe, Gewürze und Souvenirs kaufen kann. Aber niemals gleich den ersten Preis bezahlen! Geh ruhig kräftig runter, selbst wenn du dir dreist vorkommst.

AB IN DIE WÜSTE

Wer mehrere Tage in Marrakesch bleibt, sollte eine QuadTour in die Wüste buchen. Man fährt mit einer Gruppe raus nach Palmeraie, eine kleine Oase außerhalb von Marrakesch, und heizt da mit dem Quad zwei Stunden rum. Macht irre Spaß!

Plötzlich grün

An Marrakesch liebt RUA auch die Abwechslung. Hier der Jardin Majorelle, ein 4000 Quadratmeter großer Garten mitten in der Stadt.

KAPSTADT

Kick it like Imke Sport und südafrikanische Sonne – mehr braucht die Berlinerin nicht zum Glücklichsein.

HOT SPOTS

Buc Fitness Club

The Point Mall Shopping Centre, 76 Regent Rd, Sea Point, Cape Town, 8005 bucfitnessclub.com

Virgin Active Gym in Green Point

Bill Peters Dr, Green Point, Cape Town, 8001 virginactive.co.za

Kanéla Café

78 Regent Rd, Sea Point, Cape Town, 8001

Instagram: @kanela.cafe.cpt

RUGBY AM STRAND UND DAS MEER ALS EISBECKEN

Outdoor-Sport im Schnee ist nicht ihr Ding. Deswegen verbringt Fitness-Creator Imke Salander, 30, möglichst viele Winter-Wochen in Kapstadt. Hier ihre Tipps samt Trail-Runs auf Wahrzeichen und Box-Stunden mit DJ.

52 THE RED BULLETIN

Sport an der frischen Luft ist für mich überlebenswichtig. Im Berliner Januar durch den Schneematsch laufen muss aber doch nicht sein. Deswegen verbringe ich im Winter so viel Zeit wie möglich in Kapstadt, wo dann Sommer ist und man eine Symbiose aus Bergen und Meer hat. Okay, das Wasser ist selten wärmer als 15 Grad. Zum Baden weniger geeignet, dafür zur Regeneration nach dem Sport.

SCHWITZEN HOCH HUNDERT

An welchen der zahllosen Strände du gehst, hängt von deinen Vorlieben ab. Ich bin gerne am Llandudno Beach, weil hier immer Leute sind, die Beachvolleyball und Rugby spielen und jeden mitspielen lassen. Plus: Der Strand ist extrem weitläufg. Deshalb wirken hier die Sonnenuntergänge noch intensiver, fnde ich. Apropos Sport, eins meiner absoluten Lieblingsgyms ist das „Buc Fitness“. Neben den klassischen Gewichten und Maschinen haben die auch ein kleines Retreat, mit Eisbecken, Ozonbestrahlung und verschiedenen Health­Infusionen. Tipp: Unbedingt mal beim Kurs „Sweat 1000“ mitmachen. Da wird Boxen mit Gewichten und Laufen kombiniert, und ein DJ legt auf. Das ist ein richtiges Happening!

SKELETT-ROUTE LAUFEN

Klar, der Tafelberg ist ein Touri­Spot – aber gleichzeitig

auch ein Trail­Paradies. Pfade auf das 1000 Meter hohe Massiv gibt es viele, ich bevorzuge einen mit dem klangvollen Namen „Skeleton Gorge“ („Skelett­Schlucht“). Der Aufstieg dauert drei Stunden, man muss über Felsen klettern und sich seine Wege auch mal selber bahnen. Umso schöner ist das Gefühl, wenn man oben steht, aufs Meer blickt und sieht, wie unterschiedlich Kapstadts Stadtteile sind. Runter kann man die Seilbahn nehmen. Mach ich natürlich nicht.

STRAUSS PROBIEREN

Samstagvormittags gehe ich gerne zum „Farmers’ Market“, da kann man sich frisch und lecker durchfuttern. Wer noch nie Straußensteak probiert hat, kann das hier nachholen – was ich unbedingt empfehle. Oder Biltong, getrocknetes Rindfeisch mit beeindruckenden Proteinwerten. Unter der Woche kann man im „Kanéla Café“ schön frühstücken. Da sitzt man an einem Brunnen und bekommt Salate, Smoothies und bunte FrüchteBowls mit Granola, die obendrein super geeignet sind für ein Instagram­Foto. Da kann ich natürlich nicht widerstehen! Ach ja, den besten Kafee gibt ’s in den Filialen von Platō

Weck die Raubkatze in dir Auf den Berg Lion’s Head führen viele Trails. Imke läuft auch auf den höheren Tafelberg gegenüber.

Ruhe vor dem Sport-Sturm

Oben: Am Llandudno Beach treffen sich Kapstadts Freizeitsportler zu Rugby und Beachvolleyball – und freuen sich immer über Mitspieler.

Stoff für gute Story

Unten: Auf dem Farmers’ Market hat Imke schon einiges erlebt, zum Beispiel Straußenfleisch gekostet. Ihr Favorit: das hiesige BiltongTrockenfleisch.

THE RED BULLETIN 53 @IMKESALANDER, GETTY IMAGES (3)

INNSBRUCK

HOT SPOTS

X Double Leopoldstraße 32, 6020 Innsbruck xdouble.com

Kater Noster

Leopoldstraße 7, 6020 Innsbruck katernoster.com

Arzler Alm

Rosnerweg 113, 6020 Innsbruck arzleralm.at

Fischerhäusl

Herrengasse 8, 6020 Innsbruck fischerhaeusl.com

HOCHGEBIRGSACTION UND KATER-SKATEN

Europas Hauptstadt für Outdoorsport ist Innsbruck, Wahlheimat von SnowboardProfi Benny Urban, 32. Hier seine Sommer-Tipps von Skate-Kunst bis Knödel-Tris.

Eine Gondelstation, die aus der Großstadt direkt auf den Berg fährt. Muss ich mehr dazu sagen, warum ich 2018 nach Innsbruck gezogen bin? Tatsächlich zieht die Stadt nicht nur Wintersportler an, im Sommer ist hier fast noch mehr möglich – von BikeTouren über Kajak-Fahrten bis Paragliding oder in meinem Fall: vor allem Skaten.

ARCHITEKTUR ZUM ROLLEN

Bei so vielen Möglichkeiten, Sport zu treiben, ist es wohl kein Wunder, dass die Bevölkerung au ff ällig jung ist. Cool fnde ich, dass der Architekt des Landhausplatzes das berücksichtigt und diesen mit verschiedenen Elementen ausgestattet hat, die nicht nur

Sommer auf Kante Nach der Snowboard-Saison verbringt Benny in Innsbruck viel Zeit mit Skaten.

54 THE RED BULLETIN CONSTANTIN MIRBACH, GETTY IMAGES (2), X-BOARDS

Riese im Hintergrund Innsbrucks Innenstadt liegt unmittelbar vor den Bergen mit ihren Sportmöglichkeiten.

hübsch aussehen, sondern auch super zum Skaten sind –und ein beliebter Trefpunkt im Sommer. Im Winter wird er abgelöst vom „Skylinepark“ oben auf der Nordkette, mit Obstacles für Anfänger und Profs. Mit der Gondel brauchst du gerade mal 20 Minuten. Wer Skate- oder SnowboardEquipment braucht: Im „X Double“ gibt’s eine große Auswahl, und die Beratung ist top.

KUNST FÜR BOARDER

Ganz in der Nähe vom Landhausplatz liegt das Kater Noster, wo sich viele Skater und Snowboarder trefen, nachmittags zum Kafee oder abends auf einen Drink. An den Wänden hängen wechselnde Werke von Künstlern. Manchmal von einem befreundeten Skater von mir, Simon Meister, der Grip Tape Art macht.

BIKEN AUF DIE HOCHEBENE

In Innsbruck kann man auch wunderbar Rad fahren, zum Beispiel nach Gnadenwald: 50 Kilometer, die teilweise am Inn entlangführen. Gute zwei Stunden braucht man, dann erreicht man die kleine Gemeinde Gnadenwald, die sich auf einer Hochebene am Eingang zum KarwendelNaturpark befndet. Wunderschöne Natur und ein Blick bis zur Stadt.

Das ist die Höhe Im Nu bist du aus der Stadt im Hochgebirge der Nordkette.

Boards satt

Im Shop „X Double“ findest du alles rund ums Skaten und Snowboarden.

ULTIMATIVER KNÖDEL-CHECK

Wenn ich spontan Lust habe, einzukehren, zieht es mich meistens zur Arzler Alm. Die liegt am Fuße der Nordkette und ist mit einem gemütlichen Spaziergang von vielleicht 90 Minuten durch den Wald zu erreichen. Oben hat man eine tolle Aussicht, und das Essen schmeckt super. Tipp: Bestellt den „Knödeltris“ (Knödel-Dreierlei) aus Speck-, Spinat- und Käseknödel.

SCHMAL MACHEN IN DER CITY

Egal ob du zum Snowboarden oder Biken nach Innsbruck kommst, einen Tag solltest du für die Altstadt einplanen. Die kleinen Gassen, von denen manche so eng sind, dass man gerade noch durchpasst, mit ihren Bars und Cafés und bunten Fassaden und dieser Kulisse mit der Nordkette dahinter, das ist schon märchenhaft. In einer dieser Gassen steht das Fischerhäusl. Super, wenn am Nachmittag der Hunger kommt und man Lust auf gute österreichische Küche hat.

THE RED BULLETIN 55

HOT SPOTS

Malagrotta

MX Track

Via Prati Madonna, 1, 00166 Roma Instagram: @mala grottamxtrack_ Sant’Eustachio il Caffè Piazza Sant’ Eustachio, 82, 00186 Roma caffesanteustachio. com

Il Ciak

Vicolo del Cinque, 21, 00153 Roma ristoranteilciak.superbexperience.com

Rundkurs mal anders Als Motocrosser trainiert Simon vor den Toren Roms, hier besucht er das Kolosseum.

PARADIES FÜRS BIKEN UND FÜR CARBONARA

Motocross-Star Simon Längenfelder, 20, lebt bei seinem Team nahe Rom. Seine Tipps umfassen Espresso-Geheimnisse und Action im Umland.

Vor drei Jahren habe ich meinen Vertrag beim italienischen Red Bull GasGas Factory Racing Team unterschrieben. Seitdem lebe ich in einem Städtchen bei Rom und habe gelernt, dass sich gerade für Sportler ein Besuch im Umland lohnen kann. In der Metropole schaue ich auch oft vorbei, allein schon weil dort mein Fitnesstrainer wohnt.

CROSSEN IN DER NATUR

Meine Trainingsstrecke ist der Malagrotta MX Track, auch

Alles im Fluss

Oben: Am Tiber ist Rom am schönsten. Auch außerhalb der Stadt ist Simon gerne am Wasser.

„Pista di Roma“ genannt. Eine schöne Naturstrecke, wo es auch mal bergauf und bergab geht, was ich sehr mag. Für 30 Euro kann man hier den ganzen Nachmittag fahren. Das ist nicht billig, aber dafür wird der Track auch wirklich gut gepfegt. Andere Strecken sind oft hart, hier lockern die Betreiber die Erde auf und bewässern sie.

BIKEN MIT HAFENBLICK

Radeln in Rom ist nichts für schwache Nerven. Etwas abseits der Stadt kann man aber super biken, zum Beispiel wenn man von Civitavecchia, das liegt nordwestlich von Rom, rauf auf den Monte Paradiso fährt. Da stehen drei oder vier Trails zur Auswahl, die zwischen 20 und 40 Kilometer lang sind – und oben hat man einen tollen Blick auf den Hafen, von wo die Fähren nach Sardinien und Barcelona aufbrechen.

Kurze Pause Unten: Ein Stopp im Café gehört zu Rom wie die Spanische Treppe –auch Simon macht da keine Ausnahme.

ANTIKEN KAFFEE TRINKEN

Espresso gehört hier einfach zum Lebensgefühl. Und meine einheimischen Mechaniker haben mir versichert: Den besten gibt’s im Sant’Eustachio il Cafè. Ein kleines Bistro mit eigener Rösterei, die ihren Kafee mit Wasser aus einem antiken Aquädukt zubereiten. Keine Ahnung, was das für einen Einfuss hat, aber er schmeckt wirklich gut.

ABER BITTE OHNE SAHNE Im hippen Stadtteil Trastevere gibt es ein kleines Restaurant, das „Il Ciak“. Sieht unspektakulär aus, aber die Spaghetti Carbonara sind sagenhaft –und werden hier ohne Sahne und mit Guanciale aus der Schweinebacke zubereitet. Der Besitzer ist ein lockerer Typ, der öfter auch mal an der Motocross-Strecke vorbeiguckt.

ROM 56 THE RED BULLETIN PRIVAT, GETTY IMAGES (2), RAY DEMSKI/RED BULL CONTENT POOL, NICLAS VESTEFJELL PHOTOGRAPHY, ÅRE EXTREME WEEK

ÅRE

Eigentlich ist Åre eines der bekanntesten Skigebiete Schwedens und Schauplatz des alpinen Weltcups. Was oft untergeht: Im Sommer ist das 3000-Einwohner-Städtchen genauso reizvoll. Im Juni, wenn die Sommersaison startet, pilgern Sportverrückte aus ganz Europa nach Åre.

EXTREM GENIESSEN

Wenn irgend möglich, solltest du in Åre sein, wenn die Schweden Mittsommer feiern, also Sommersonnenwende, dieses Jahr etwa am 24. Juni. Bars und Straßen sind dann voll mit Menschen und Musik. Drei Tage später folgt mit der Åre Extreme Week (27. bis 30. Juni) das nächste Event:

mit Kajak-Rennen und Mountainbike-Contests. Jeder, der mag, kann mitmachen – oder einfach was essen, trinken und die Aktiven anfeuern.

DOWNHILL MAL GRÖSSER

Kein kompetitiver Typ? Kein Problem. In Åre kann man auch wunderbar allein biken gehen. Dort gibt es den größten Downhill-Park Skandinaviens: 39 verschiedene Trails auf knapp 50 Kilometern. Wer lieber zu Fuß geht, dem empfehle ich eine Wanderung auf den Åreskutans, Åres 1420 Meter hoher Hausberg. Der Aufstieg dauert etwa drei Stunden, dafür gibt’s oben am Gipfel selbst gebackene Wafeln in Schwedens höchst-

DOWNHILL-FUN UND SAUNA-FLOSS

Skirennläuferin Emma Aicher, 20, ging in Åre aufs Sportinternat. Hier ihre Urlaubs-Empfehlungen inklusive Extrem-Woche und Rentierfilet.

HOT SPOTS

Bastuflotte Åre exploreare.se

Åre Extreme Week areextreme.se

Åre Bikepark

Kabinbanevägen 17, 837 51 Åre aresweden.com

Toppstugan Åre Åreskutans topp, 837 98 Åre

Instagram: @toppstugan_are

Liten Krog

Torggränd 2, 837 97 Åre, litenkrog.se

gelegenem Café und einen wirklich tollen Blick auf den Åresjön-See.

SCHWITZEN AUF STEUERBORD

Saunieren ist ja quasi Volkssport in Schweden. Sehr beliebt bei Gruppen ist das Saunafoß („Bastufotte“), das man für zwei Stunden mieten kann (kostet etwa 240 Euro). Es schwimmt auf dem Åresjön-See, und wem es zu heiß wird, der springt ins Wasser.

RENTIER PROBIEREN

Wer neugierig ist, was die schwedische Küche außer Köttbullar hergibt, dem empfehle ich das „Liten Krog“, was man übersetzen kann mit „Kleine Kneipe“. Ein kleines, sehr gemütliches Restaurant, wo man sowohl Burger und Pasta serviert bekommt als auch Rentierflet.

Bereit für Action

Links oben: Emma trainiert für die neue Saison. In Åre begann ihre Ski-Karriere.

Schlag auf Schlag

Den schönsten Blick auf Åre hast du vom See aus.

Nix wie raus Oben rechts: Åres Umgebung ist ein Eldorado für Outdoor-Sportler.

THE RED BULLETIN 57

BANGKOK

HOT SPOTS

Thai Wake Park

Lumlukka

18/4 Soi Sudsawas, Lieab Klong 6 Rd, Bungkumploy, Lumlukka, Pathum Thani 12150, thaiwakepark.com

Find The Locker Room

406 Thong Lo, Khlong Tan Nuea, Watthana, Bangkok

Insta: @findthelockerroom.bkk

Peppina

27/1 Sukhumvit 33

Alley, Khlong Toei Nuea, Bangkok peppinabkk.com

Rajadamnern Muay

Thai Stadium

8 Ratchadamnoen

Nok Rd, Pom Prap

Sattru Phai, Bangkok 10100 rajadamnern.com

Amphawa

Floating Market

Amphawa,

Samut Songkhram

Freitag bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr amphawafloatingmarket.org

BOARDEN BEI NACHT UND THAIPIZZA KOSTEN

Wenn im Winter unsere Seen gefrieren, trainiert Wakeboarder Dominik Gührs, 34, in Bangkok. Besuchern empfiehlt er Thaibox-Spektakel und kunstvoll versteckte Bars.

Jeden Winter fiege ich zum Trainieren nach Bangkok –und das mittlerweile schon seit zwölf Jahren. Und trotzdem fasziniert mich diese Stadt immer noch bei jedem Besuch aufs Neue. Es wird hier einfach nie langweilig!

TRICKSEN UNTER FLUTLICHT

Wakeboarden ist in Thailand sehr beliebt. 40 Minuten außerhalb von Bangkok gibt es den Thai Wake Park, eine der besten Anlagen der Welt. Während die Parcours in Deutschland fast überall identisch aussehen, sind die Obstacles hier viel kreativer und größer. Ein paar davon wären bei uns gar nicht erlaubt. Aber für uns Profs ist das natürlich umso reizvoller.

58 THE RED BULLETIN

Board über Brücke So sieht eine Tour durch Bangkok nach Dominiks Geschmack aus: Für einen Videodreh verwandelte er die Metropole in einen Wakeboard-Park.

Glänzende Aussicht Gerade in den Abendstunden leuchten in Bangkok die Tempel um die Wette, hier der WatPhra-Kaew-Tempel.

Es gibt aber auch eine Leine für Anfänger, keine Sorge. Kurios: Thailänder wollen nicht braun werden, deshalb gibt es extra eine Flutlicht-Anlage. Während die Touristen auch am Nachmittag fahren, kommen die Einheimischen meist erst gegen 20 Uhr.

DRINKS HINTER DER UMKLEIDE

Mein Lieblingsviertel – und wohl auch das bekannteste in Bangkok – ist Sukhumvit. Jede Menge Restaurants, Cafés, Street-Food-Stände (unbedingt scharfen Papaya-Salat probieren!) und Bars. Besonders cool fnde ich „Find The Locker Room“. Eine Secret Bar, die man ohne Hilfe gar nicht als solche erkennen würde. Man geht zunächst durch eine dunkle Gasse und kommt in einen Raum, voll mit alten Spinden. Eine Wand ist allerdings nur eine Attrappe. Die schiebt man zur Seite, und plötzlich stehst du in einer supercoolen, schicken Bar mit megaleckeren Drinks. Nach ein paar Wochen in Bangkok kommt es schon mal vor, dass ich mich nach europäischem Essen sehne. Dann ist meine erste Anlaufstation das „Peppina“. Kein Witz, das ist einer der geilsten Italiener, wo ich je gegessen

Sunny-Boy Berufsbedingt reist Dominik der Sonne hinterher. Mehrere Monate im Jahr verbringt er in Thailand.

Scharf-Macher Bangkok ist auch die Hauptstadt des Street-Foods. Dominik empfiehlt den scharfen Papaya-Salat.

habe. 2022 wurden es von „50 Top Pizza“ sogar unter die besten 50 Pizzerien der Welt gewählt.

BOXEN WIE DIE THAIS

Wer in Bangkok ist und sich für Kampfsport interessiert, sollte sich einen Muay-ThaiKampf (Thaiboxen) angucken, in Thailand ja quasi ein Volkssport, entsprechend gut ist die Stimmung. Die Kämpfe fnden in einem Stadion statt, vor 3000 Menschen. Überall hängen Bildschirme, PopcornVerkäufer gehen durch die Reihen, und in den Pausen gibt es Spiele wie die KissCam. Ich hab’s letztes Jahr zum ersten Mal gesehen und fand es mega!

SCHWIMMENDE GURKEN

Floating Markets, wo Händler von Booten aus ihre Ware verkaufen, gibt es in Bangkok einige. Die sind aber eher für Touristen. Der „echte“ ist der Amphawa Floating Market und liegt außerhalb der Stadt. Man braucht ungefähr eineinhalb Stunden um dort hinzukommen, aber dafür ist er auch viel, viel größer. Hier bekommt man am Wochenende superfrisches Obst und Gemüse für ganz wenig Geld.

THE RED BULLETIN 59 DANIEL DEAK BARDOS/RED BULL CONTENT POOL, VYTAUTAS DRANGINIS/RED BULL CONTENT POOL, GETTYIAMGES (2)

BERLIN

Sonne und Beton Im Sommer findet in Berlin das Leben auf der Straße statt, das gilt auch für die Breaking-Szene. Hier tanzt Jilou vor der Siegessäule.

HOT SPOTS

Bonanza Coffee

Roasters

Adalbertstraße 70, 10999 Berlin bonanzacoffee.de

Lasan Restaurant

Adalbertstraße 96, 10999 Berlin lasan-restaurant.de

Duo – Sicilian Ice Cream

Skalitzer Straße 82, 10997 Berlin duoicecream.de

Haus Schwarzenberg

Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin haus-schwarzenberg.org

Teufelsberg

Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin teufelsbergberlin.de

TANZENDE EISMACHER UND STREET ART AUF DEM TEUFELSBERG

Seit Jahren ist B-Girl Jilou, 32, Teil der Berliner Breaking-Community. Klar weiß sie, an welchen Spots du die besten Tänze siehst und wo B-Boys köstliche Granita verkaufen.

Ich liebe Berlin! 2016 bin ich aus Köln hierhergezogen und habe es nie bereut. Berlin ist eine Stadt der Macher. Hier leben so viele kreative Menschen, die ihre Ideen verwirklichen. Vor allem die Hip-Hop-Szene ist riesig.

BREAKING ZUM FRÜHSTÜCK

Die beste Art, einen Sonntag in Berlin zu beginnen, ist mit einem Kafee von Bonanza, die haben ihre eigene Rösterei und machen wirklich extrem guten Cappuccino. Damit spazier ich 20 Minuten rüber zum Flohmarkt am Mauerpark und stöbere ein bisschen durch die Stände. Wenn man ganz durchläuft, kommt man zu

60 THE RED BULLETIN @FABVIEWS (2), GETTY IMAGES (2)

Im März gewann Jilou

das Red Bull BC One Cypher in Berlin und reist damit im Dezember zum World Final nach Rio de Janeiro.

Dance-Metropole Über Berlin tanzen die Wolken, auf den Dancefloors die BGirls und -Boys. Hier ist eine der größten Breaking-Szenen Deutschlands zu Hause.

Runde Sachen

Auf dem Teufelsberg befinden sich alte Militär-Einrichtungen, auf denen es heute Street Art zu entdecken gibt.

einem Platz mit Street-FoodTrucks und zu einem Platz, auf dem B-Boys und B-Girls Streetshows performen.

SELTENER FALL VON GRANITA Kurdische Küche gibt’s in Berlin selten. Das „Lasan“ am Kottbusser Tor ist ein Beispiel, es erinnert mich an meinen kurdischen Vater, der leider schon verstorben ist. Man sitzt draußen an der Straße auf Gartenstühlen. Hat aber irgendwie Charme, und der Reisteller mit Quozi und Bamya (zwei

Lammgerichte; Anm.) ist super. Den Nachtisch hole ich mir im „Duo – Sicilian Ice Cream“, das von zwei B-Boys geführt wird. Das ist eine der wenigen Eisdielen, die hierzulande Granita verkaufen, ein sizilianisches Sorbet, das man klassischerweise mit BriocheBrötchen isst: Hammer!

FINGERNAGEL-STREET-ART Wenn mich Freunde besuchen, gehen wir erst mal bummeln. Erste Anlaufstation: die Hackeschen Höfe in Mitte. Ein Gefecht aus Innenhöfen mit Boutiquen, Cafés, Kinos und Galerien. Hier kann man wunderbar Zeit vertrödeln. Nebenan steht das Haus Schwarzenberg, in dem Künstler ihre Werke ausstellen. Toll fnde ich die kleine, etwa zwanzig Meter lange Gasse davor, die mit Street Art be-

malt ist. Manche Bilder sind riesig, andere fngernagelklein, und sie werden ständig übermalt. Jedes Mal entdecke ich etwas Neues.

AUF DEN TEUFELSBERG FLIEHEN Wenn mir die Großstadt zu viel wird, gehe ich auf den Teufelsberg. Ein 120 Meter hoher Hügel in Grunewald, umgeben von Bäumen. Ganz oben befndet sich eine alte Militärstation. Seit dem Abzug der Amerikaner werden die Gebäude als Street Art Gallery genutzt. Wer also ein bisschen Zeit draußen verbringen möchte und sich für Street Art interessiert, ist hier richtig. Ist allerdings ein bisschen ab vom Schuss. Drei bis vier Stunden würde ich schon einplanen.

THE RED BULLETIN 61

PAVONES

Nah am Wasser In der Welle zählt Leon zu den besten der Welt. Los ging seine Reise im Strandort Pavones.

ULTRALANGE WELLEN UND EINSAME STRÄNDE

In diesem Ort in Costa Rica lernte SurfAss Leon Glatzer, 27, die Wellen lieben. Urlaubern empfiehlt er DschungelAbenteuer und die weltbesten Rippchen.

HOT SPOTS

Sea Kings

Surf Shop #7 La Plaza, frente de deportes, Pavones seakingssurfshop. com

El Terruño de Ronital

150 Meter östlich vom Sportplatz, Pavones

Facebook: Terruño De Ronital

Meine Mutter war früher Model und reiste viel um die Welt. Als ich zwei Jahre alt war, entdeckte sie auf einer ihrer Reisen Pavones und verliebte sich so sehr in den Ort, dass wir dorthin zogen. Ein kleines, noch sehr unberührtes Fischerdörfchen mit großartigen Wellen zum Surfen.

LANGSTRECKE

SURFEN

Pavones ist klein, aber unter Surfern weltbekannt. Das liegt vor allem daran, dass wir eine der längsten Wellen der Welt haben. An guten Tagen

bricht sie erst nach einem Kilometer. Am Ende der Bucht gibt es einen Abschnitt, der „Barbie Bowl“ genannt wird, fragt mich nicht, warum. Hier können Anfänger erste Erfahrungen sammeln: kleine Welle, keine Strömung und sandiger Boden, der den Einstieg erleichtert. Mit fünf habe ich dort Surfen gelernt. Wer nur baden und chillen möchte, fährt in den Süden zum Playa Banco. Ein einsamer Strand mit vielen Palmen, die bis ins Meer reichen.

BESUCH DIE KÖNIGE DER MEERE

In Pavones haben wir nur einen Surf-Shop, den „Sea Kings“, der auch nicht besonders groß ist – aber dafür sieht er wirklich cool aus. An der Außenfassade ist das Bild einer großen Welle, und drinnen hängen an den Wänden bemalte Surfboards und bunte Bilder von Surfern und dem Meer. Der erste Besitzer war Künstler, und der neue hat die Sachen hängen lassen.

62 THE RED BULLETIN DOMENIC MOSQUEIRA/RED BULL CONTENT POOL (2), GETTY IMAGES

MIT REIFEN IM DSCHUNGEL

Was auch Spaß macht: mit einem Schwimmreifen durch den Dschungel den Altamira hochlaufen, bis man zum Reservat der Bribri-Ureinwohner kommt. Die Kinder dort kommen angerannt, um Hallo zu sagen, das ist wirklich nett. Dann springt man in den Rio Pavones und lässt sich zurück ins Dorf treiben.

PROBIER DIE GEHEIM-MARINADE

Ein Tag im Wasser macht hungrig. Das El Terruño de Ronital ist kein richtiges Restaurant, sondern ein Wohnhaus mit Grill im Garten, wo die ganze Familie kocht. Aber man bekommt dort unfassbar gute Rippchen, die in einer Marinade nach Geheimrezept eingelegt werden. Selbst Freunde aus den USA waren überzeugt: Das sind die besten Rippchen der Welt!

Strahl-Kraft

Oben: Nicht nur sein Surf-Talent formte Leon in Pavones, sondern auch seine positive Haltung zum Leben.

On the rocks

Unten: Einsam, wild und wunderschön, so sehen die Strände in Pavones aus. Bestens geeignet zum Surfen – und zum Chillen.

THE RED BULLETIN

DIE FREIE RADIKALE

Das Korsett eines Majorlabels?

War für die Londoner Musikerin Girli, 26, viel zu eng. Daraus gelöst lässt sie nun alles raus: Roh und kompromisslos leuchtet sie auf ihrem neuen Album „Matriarchy“ das Seelenleben der GenZ aus. Warum sie damit so viele erreicht? In der Wahrhaftigkeit liegt ihre Kraft.

TEXT LOU BOYD FOTOS AMANDA FORDYCE
64 THE RED BULLETIN

Ausdrucksstark

Girli, die bürgerlich Amelia Toomey heißt, beim Shoot in ihrer Heimatstadt London

Popstar am Board Als Skaterin fühlt sich Girli in der inklusiven SkatingCommunity Londons richtig zu Hause.

Amelia Toomey liebt die Kamera, und die Kamera liebt Amelia Toomey. Es ist gerade mal dreißig Minuten her, dass die 26-Jährige im Studio aufgetaucht ist, in Schlabberjeans und T-Shirt, ihr pink-blondes Haar zurückgekämmt, ein abgewetztes Skateboard unter dem Arm. Jetzt trägt die Elektropop-Musikerin, besser bekannt unter dem Namen Girli, ein Neonkleid und hohe Stiefeletten, wirft sich in Posen, während aus den Lautsprechern des Studios Hip-Hop aus den Neunzigern dröhnt. Die Londonerin hat das Performen im Blut. „Meine Eltern waren beide Theaterschauspieler, meine Großeltern waren Schauspieler, meine Tanten, Onkel, Cousins, aus irgendeinem Grund hat es alle zur Schauspielerei gezogen“, sagt sie. „Ich wuchs quasi hinter der Bühne auf.“ Das Rampenlicht ist ihr also in die Wiege gelegt, Amelia kippte die Wiege jedoch in Richtung Musik. Und das nicht sanft: rotzige Sounds, kompromisslose Texte, radikaler Look. Ergibt in Summe einen musikalischen „Queer-Schläger“, dessen Name auf der Insel mittlerweile in einem Atemzug mit den Sex Pistols genannt wird. Amelia Toomey ist ein Neo-Pop-Punk-Phänomen, das drauf und dran ist, eine ganze Generation emotional abzuholen.

„ Auf der Bühne zu stehen hat sich für mich immer absolut natürlich angefühlt“, sagt sie, „mit meiner angeborenen Kreativität, meinem Style, meiner Kunst.“ Während sie erzählt, wechselt sie in Skater-Jeans und einen leuchtend blauen Strumpfgürtel.

Die Skater-Jeans sind eine gute Wahl, denn zum zweiten Teil unseres Shoots wechseln wir in den Stockwell-Skatepark im Süden Londons, einen der wichtigsten Trefs der Szene in der Gegend. „Wenn du in der Stadt aufwächst, beginnst du irgendwann zu skaten“, sagt sie. „Das gehört einfach dazu. Aber ich liebe auch das Surfen und Snowboarden in der Natur.“

In Toomeys Karriere gibt es nur eine Konstante: das pinke Haar. Sie war siebzehn, als sie 2015 mit einer EP namens „So You Think You Can Fuck with Me Do Ya?“ auf sich aufmerksam machte. Mit der Girli von heute hat das alles kaum mehr etwas zu tun, zu viele ästhetische und klangliche Veränderungen hat sie seither

Die Londonerin hat das Performen im Blut. Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Cousins: alle Schauspieler.
THE RED BULLETIN 67

hinter sich gebracht. Bei jedem Entwicklungsschritt gewann sie neue Fans, aber der Erfolg im Mainstream kam erst 2021 mit der Single „More than a Friend“. „So we kept in touch, because I wanted to touch her“, lautet eine Zeile des Songs, der vom Verliebtsein in eine Freundin erzählt. Innerhalb kürzester Zeit erreichte der Song über 58 Millionen Streams auf Spotify. Man könnte sagen: Mit „More than a Friend“ begann Amelia Toomeys eigentliche künstlerische Karriere, als mutige, authentische, verletzliche Vertreterin einer Generation.

Erster großer Meilenstein auf ihrem neuen Weg ist „Matriarchy“. Ihr zweites Album entstand in einer schwierigen Zeit ihres Lebens: Eine Beziehung zerbrach, und sie wurde von dem Major-Label fallen gelassen, bei dem sie davor unter Vertrag gewesen war. In der Krise entstanden kraftvolle Tracks, in denen sie ihre persönliche Entwicklung beschrieb, ihren Weg zum Feminismus, zu neuem Selbstbewusstsein und neuem Vertrauen zu sich selbst. „Das Album handelt vor allem von der Heilung nach Verletzungen. Und davon, welchen Platz man als Frau in der Welt einnimmt“, sagt sie.

Nach dem Shooting wechselt Amelia wieder in Schlabberjeans und T-Shirt. Wir wollen über ihre Welttour sprechen, die in wenigen Tagen startet.

the red bulletin: Du hast schon als Teenager Musik veröffentlicht. Einen künstlerischen Weg zu gehen war wohl unausweichlich, wenn man sich deine Schauspielerfamilie ansieht. girli: Ich begann schon als Teenager, meine eigenen Songs zu schreiben. Ich wusste relativ schnell, dass ich nichts anderes machen möchte. Ich hatte zwar schon von klein auf bei meinen Eltern gesehen, wie schwierig das Leben eines freischafenden Künstlers ist, also hatte ich Bedenken, mich für die Kunst als Beruf zu entscheiden. Aber meine Familie bestärkte mich, meinen Weg zu gehen. Und schließlich war ich ja auch mit Literatur und Sprache aufgewachsen, mit Kreativität und mit dem Performen vor Publikum, das alles war in meiner Familie immer schon ganz normal. Einem Publikum Emotionen zu vermitteln ist eine besondere Art von Magie, die ich auch beherrschen wollte.

Als du achtzehn warst, wurdest du von einem großen Label unter Vertrag genommen. Ich war fest entschlossen, Musikerin zu werden, meine Sachen rauszubringen. Ich ging in eine Musikschule, in der auch immer wieder Leute aus der Musikindustrie Vorträge hielten, und jedem von ihnen lief ich nach ihrem Referat nach, bat sie, sich meine Musik anzuhören, zu meinen Auftritten zu kommen. Damals gab es ja noch kein TikTok, also musste man den Leuten auf die Nerven gehen und so lange auftreten, bis man entdeckt wurde. Und genau das tat ich.

Wie sahen damals deine Auftritte aus?

Ich war noch ein Teenager, also minderjährig, deshalb wollte mir keiner einen richtigen Auftritt verschafen, mit Vertrag und all dem Zeug. Also bin ich in London einfach zu Open Mics gegangen. Das sind öfentliche Veranstaltungen, bei denen jeder auftreten, etwas vor-

Offenes Buch Girli sieht sich extrovertiert: „Ich würde an der Bushaltestelle meine Lebensgeschichte erzählen.“

spielen oder singen kann. Ich habe mich einfach auf die Bühne gestellt und über Tracks gesungen, die ich an dem Tag in der Schule produziert hatte. An einem dieser Abende wurde ich tatsächlich entdeckt. Das war alles, worauf ich hingearbeitet hatte!

Deine Erfahrungen mit dem ersten Label waren nicht besonders positiv. Was passierte denn?

Ich war einfach viel zu jung, als ich den Vertrag mit dem Label unterschrieb. Damals wusste ich noch nicht, das Major-Labels nicht unbedingt darauf aus sind, mit dir gemeinsam deine Karriere aufzubauen. Sie wollten schnell Ergebnisse sehen, machten irren Druck, sofort einen Hit zu landen. Das Label hatte ein Bild von mir erschafen, das ich nie erfüllen konnte.

Wie genau meinst du das?

2 3

Ich ging in diese Sitzungssäle voller älterer Männer in Anzügen und sang ihnen meine Lieder vor, in denen es um das Gefühlschaos und das Durcheinander im Leben eines ängstlichen Teenagermädchens ging. Sie schüttelten ihre Köpfe und sagten so was wie: „Du bist nicht radiotauglich. Wir müssen das ändern. Du musst gefälliger werden.“ Ich hatte Angst vor diesen Typen. Ich hatte Angst, dass mich alle auslachen oder mir sagen, dass meine Gefühle lächerlich sind.

Wie bist du mit der Situation umgegangen?

Das war bestimmt wahnsinnig viel Druck. Es war verdammt schwer. Kein Selbstbewusstsein, kein Selbstwertgefühl. Da waren nur diese Erwachsenen, die mir dauernd eintrichtern wollten, wie man sich in der Branche verhält und worum es geht: viel Geld haben, bei jeder Menge Partys auftauchen, all dieses Zeugs. Und auf einmal war ich selbst dabei, hing bei Partys ab, trank zu viel Alkohol. Ich aß kaum noch was, weil so wahnsinnig viel Wert auf deinen Körper und dein

„Beim Schreiben der Songs habe ich erkannt, dass ich die Person lieben kann, die ich geworden bin.“
68 THE RED BULLETIN

„Patti Smith und Sofia Coppola zeigen die Stärke im Sanften und Verletzlichen.“

machen zu wollen. Es braucht Mut, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man auch als Künstlerin auf der Bühne nicht übermenschlich ist, sondern ein echter, lebendiger Mensch, der Musik über sein Leben, seine Gedanken und Gefühle macht.

Das neue Album beschäftigt sich viel mit deinen Gefühlen am Ende einer Beziehung. Ist es also in gewisser Weise auch ein klassisches Trennungsalbum?

Tracks und Tricks Girli auf ihrem Skateboard im Stockwell-Skatepark in Londons Süden

Aussehen gelegt wird. Damit hatte ich hart zu kämpfen. Ich bekam eine körperdysmorphe Störung (das ist eine übermäßige Konzentration auf einen eingebildeten oder tatsächlichen leichten Makel im Erscheinungsbild; Anm.), und mir ging es auch mental immer schlechter.

Was wurde aus dem Plattenvertrag?

Der wurde aufgelöst. Das war das Beste, was mir je passiert ist! Klingt verrückt, weil es ja ein Albtraum sein kann, wenn dich dein Label fallen lässt wie eine heiße Kartofel. Aber bei mir war das eine Befreiung. Es hätte mir vertraglich untersagt werden können, weiter Musik zu veröfentlichen! Zum Glück bin ich jetzt bei einem unabhängigen Label, das mich und meine Arbeit wirklich versteht und schätzt.

Wieso hast du den Namen „Matriarchy“ –Matriarchat – für dein Album gewählt?

Für mich steckt im Begrif Matriarchat mehr als die technische Bedeutung, dass Frauen das Sagen haben. Der Begrif defniert für mich einen Raum, in dem jeder frei sein kann, auch die, die es im aktuellen Patriarchat nicht sind: Frauen, die LGBTQIA+ Community, Minderheiten. Mein Album soll ein Safe Space für alle sein, die das Gefühl haben, dass diese Gesellschaft nicht ihr Freund ist. Musik hat für mich immer die Sicherheit bedeutet, meine Gefühle so auszudrücken, wie ich es für richtig empfnde.

Du hast gesagt, dass du mit deiner Musik auch einen neuen Blick auf Weiblichkeit öffnen möchtest. Wer inspiriert dich dazu?

Alle Frauen, die sich keinen Vorgaben oder Erwartungen unterwerfen und die ofen für Experimente sind. Und alle Künstlerinnen, die ihre Arbeit nicht als Business verstehen, die nicht an Zielgruppen denken oder ihre Kreativität verkaufen wollen. Patti Smith oder die Riot Grrrls haben mich durch ihre Art inspiriert, wie sie gesellschaftliche Normen in Frage gestellt haben. Oder auch die Regisseurin Sofa Coppola. Ich bin ein riesiger Fan davon, wie sie Frauen darstellt. All diese Frauen zeigen die Stärke im Sanften und Verletzlichen. Das ist auch die Kraft, aus der meine Musik entsteht.

Was meinst du mit „Stärke im Sanften und Verletzlichen“?

Alle zerbrechlichen und verletzlichen Teile von sich ofen zu zeigen. Keine Angst davor zu haben, echt und authentisch zu sein, und nicht immer alles perfekt

Ja, auf jeden Fall. Das Album erzählt von einer Trennung und all der Scheiße, die sie mit sich bringt. Du verlierst ja nicht nur eine Person, sondern musst auch wieder lernen, allein zu sein. Man beginnt in so einer Situation sehr schnell, sich selbst und alles andere in Frage zu stellen. Viele Tracks des Albums handeln davon, wie man seine mentale Gesundheit wiederherstellen kann, wie man lernt, Grenzen zu setzen.

Der Song „Be with Me“ thematisiert deine Beziehung zu dir selbst. Was hat dich dazu inspiriert? Während der Arbeit am Album wurde mir bewusst, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit allein richtig glücklich bin. Kurz nach einer Trennung hat man oft das Bedürfnis, immer von Leuten umgeben zu sein. Man empfndet eine Leere, man will den Platz ausfüllen, den die Beziehung eingenommen hat, und man sucht nach Bestätigung, nach Anerkennung, will gesehen werden, anerkannt werden, geliebt werden. Beim Schreiben des Songs habe ich erkannt, dass ich die Person lieben kann, die ich geworden bin. Der Song „Be with Me“ erzählt davon, wie heilsam es ist, Zeit in sich selbst zu investieren.

Du hast eine sehr leidenschaftliche Fan­Base, eigentlich schon mehr eine Community. Wie besonders meine Fans sind, habe ich bei den Konzerten nach den Shows wahrgenommen, als ich meine jüngeren Fans getrofen und mir ihre persönlichen Geschichten angehört habe. Es berührt mich extrem, wenn Leute sagen, dass ihnen meine Musik durch schwere Zeiten hilft, dass sie sich verstanden fühlen. Mir ging es ja als Teenager auch so, dass ich in der Musik Zufucht fand. Eine Stütze für Teenager zu sein, denen es nicht so gut geht, ist ein riesiges Privileg.

Auf dem Onlinedienst Discord gibt es eigene Kanäle, in denen sich Leute vor deinen Shows connecten. Wie ist es dazu gekommen? Das ist eine Initiative meiner Fans. Meine Konzerte bringen Leute dazu, Freundschaften fürs Leben zu schließen, wie großartig ist das denn? Es gibt zwei Fans, die vergangenes Jahr auf allen Konzerten meiner Europatour waren. Sie haben sich bei einer Show kennengelernt und gehen jetzt gemeinsam durch dick und dünn. Erst gestern habe ich auf Discord eine Filmvorführung gestreamt. All diese Fans versammelten sich im Chat. Und auch hier zeigt sich: Musik bedeutet Verbindung.

Girli spielt am 11. Juni in Berlin im FRANNZ Club, Instagram: @girlimusic

THE RED BULLETIN 71 STYLING: SUZIE WALSH, HAARE UND MAKE-UP: YONG-CHIN MARIKA BRESLIN

Profi mit Botschaft

Rad-Ass Primož Roglič findet, dass Gewinnen nicht das Wichtigste ist. Sondern dass du dein Bestes gegeben hast.

PHILOSOPH IM SATTEL

Zunächst als Skispringer erfolgreich, kämpfte sich der Slowene Primož Roglič in die Weltelite der Radfahrer. Dabei pfegt er einen mitunter außergewöhnlichen Zugang zu seinem Sport.

THE RED BULLETIN 73
TEXT CHRISTOF GERTSCH FOTOS GIANFRANCO TRIPODO

Würde man hundert Leute, die sich mit Radsport auskennen, fragen, was in Primož Rogličs bisheriger Karriere die größte Niederlage gewesen sei, gäben neunundneunzig die gleiche Antwort: die Tour de France 2020, als Roglič auf der vorletzten Etappe den sicher geglaubten Sieg verspielte.

Die eine Person, die eine andere Antwort gäbe, wäre Primož Roglič selbst, Slowene, Vater zweier Kinder, einer der erfolgreichsten Radfahrer in der Geschichte des Sports. Roglič würde nicht sagen, dass er den Sieg „verspielt“ habe. Er betrachtet die Tour de France 2020 nicht als Niederlage. In seinen Augen ist es ein Erfolg, das größte Radrennen der Welt auf dem zweiten Platz zu beenden. Und hat er damit nicht sogar recht? Jedenfalls schafte er es seither nicht mehr aufs Podest der besten drei.

Aber wie kommt es, dass er dieses Ergebnis so anders bewertet als das Publikum?

Während elf Tagen trug Roglič damals das Maillot jaune des Gesamtführenden, dann kam die zwanzigste und für das Gesamtklassement entscheidende Etappe, das Bergzeitfahren hinauf nach La Planche des Belles Filles. Roglič ist ein guter Kletterer und ein guter Zeitfahrer, die Leute dachten, die Tour sei entschieden.

Primož Roglič dachte das nicht.

Beim Zeitfahren starten die Fahrer nacheinander, in umgekehrter Reihenfolge des Gesamtklassements. Roglič fuhr also als Letzter los, um 17.14 Uhr, nach dem zweitplatzierten Tadej Pogačar, Slowene wie er, jünger und hochtalentiert. 57 Sekunden Vorsprung hatte Roglič auf Pogačar im Ge­

samtklassement, das ist viel in einem Zeitfahren über 36 Kilometer. Um auf 36 Kilometern 57 Sekunden zu verlieren, muss man entweder einen groben Fehler machen. Oder der andere muss den besten Tag seines Lebens erwischen.

Roglič machte keinen Fehler. Er gab alles, wozu er an diesem Tag fähig war. Er fuhr vielleicht sogar das Zeitfahren seines Lebens. Und doch reichte es nicht. Völlig entkräftet kam er ins Ziel, fast zwei Minuten langsamer als Pogačar, leer war der Blick, der Helm hing schräg auf dem Kopf. Ins Mikrofon sagte er: „Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man.“

Solche Sätze hört man ständig von Roglič. Dazu hält er den Kopf schief, lächelt, gestikuliert mit den Armen. „ Manchmal gewinnt man, manchmal verliert ma n.“ Oder: „Das Rennen ist erst zu Ende, wenn es zu Ende ist.“ Oder: „Entweder hat man

„Entweder hat man gute Beine, oder man hat keine guten Beine.“
74 THE RED BULLETIN IMAGO, GETTY IMAGES

TOUR DE FRANCE, 2020

Abfahrt vom Col de la Madeleine, da war Roglič noch im Gelben Trikot. Später verpasste er den Sieg knapp.

gute Beine, oder man hat keine guten Beine.“ Wenn er so redet, ist man sich nie ganz sicher: Meint er das ernst, oder will er bloß die Journalistinnen und Journalisten abwimmeln? Doch was nach Phrasen klingt, ist im Fall von Primož Roglič womöglich eine Wahrheit, die ihm viel bedeutet. Er sagt diese Sätze nicht einfach so, nicht aus Langeweile oder Unlust. Er sagt sie, weil er sie wirklich meint.

Ungewöhnliche Karriere Primož Roglič, 34 Jahre alt, aufgewachsen östlich von Ljubljana in Slowenien, heute mit seiner Familie wohnhaft in Monaco und seit dieser Saison Leader des Teams Red Bull-BORA-hansgrohe, ist davon überzeugt, dass man manche Dinge beeinfussen kann, andere aber nicht. Zum Beispiel kann man die eigene Leistung und die eigene Motivation beeinfussen, aber man kann nicht den Streckenverlauf, das Wetter, den Straßenzustand, die Taktik der gegnerischen Teams oder die Form der anderen Fahrer beeinfussen. Ob man ein Rennen gewinnt oder verliert, hängt nicht von einem selbst ab, ob man alles gibt aber schon. Diese Einstellung gefällt Rolf Aldag. Aldag, der als Helfer von Bjarne Riis und Jan Ullrich einst an zwei Tour-de-FranceSiegen beteiligt war, ist heute Head of Sport

VUELTA A ESPAÑA, 2022

Roglič, hier bei der Spanien-Rundfahrt im Jahr 2022, hat diesen Bewerb schon dreimal gewonnen.

THE RED BULLETIN 75

Ready to race Roglič blickt der Saison 2024 fokussiert entgegen: als Spitzenfahrer des Teams Red BullBORA­hansgrohe.

bei Red Bull-BORA-hansgrohe. Er lernt Roglič gerade noch mit jedem Tag besser kennen – und ist mit jedem Tag beeindruckter. „Primož ist einer der ofensten Menschen, die mir je begegnet sind, aber es ist keine naive Ofenheit. Er ist kein Träumer. Er ist einfach ofen gegenüber allen Möglichkeiten. Er weiß, dass es gut kommen kann, aber auch, dass es schlecht kommen kann. Das macht die Zusammenarbeit mit ihm so befreiend.“

Und noch etwas gefällt Aldag an Roglič: dass alle ihn immer mit früheren Größen des Radsports vergleichen, Roglič selbst mit diesen Namen aber oft gar nicht so viel anfangen kann. Er ist nicht einer dieser Radprofs, die schon als Kind stundenlang vor dem Fernseher saßen und Radrennen verfolgten; er war kein Fan, kannte nicht die Siegerlisten der großen Rennen auswendig. Als Kind war er … noch nicht einmal Radfahrer. Und auch als Jugendlicher war er es noch nicht.

Primož Roglič ist das, was es im Sport so gut wie nie gibt: ein Generalist. In zwei komplett unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich. Er war Skispringer, einer der vielversprechendsten der Welt. Erst ein Sturz beendete die Karriere im Jahr 2011 jäh, da war er einundzwanzig Jahre alt. Er hatte Probleme mit den Knien – und irgendwie auch gar keine Lust mehr auf Skispringen. Er verkaufte sein Motorrad – damals sein liebstes Steckenpferd – und erstand von dem Geld ein Rennrad. Er merkte, dass der Sport ihm gefällt. Und dass es Gemeinsamkeiten mit seinem alten Sport gibt: Man muss dünn sein und gute Beine haben. Aber es gibt auch einen großen Unterschied: Es braucht in den Beinen nicht Explosivität, sondern Ausdauer. Roglič machte sich an die Arbeit. Das reizte ihn besonders: dass man im Radsport sehr hart arbeiten muss,

GIRO DELL’EMILIA, 2023

So sehen Sieger aus: Primož Roglič im Augenblick des Triumphes

aber für die Anstrengungen auch belohnt wird. Er ist einer, der gern hart arbeitet. Radsport ist seine Passion, aber er betrachtet ihn auch als Beruf. Er sagt, Radsport sei nicht nur sein Leben, sondern eigentlich das Leben seiner ganzen Familie, der ganze Alltag orientiere sich daran. Das sei manchmal hart, aber umso größer sei im Erfolgsfall die Erfüllung. Und Erfolge hatte er schon viele, seit er 2013 – im vergleichsweise hohen Alter von 23 Jahren – seinen ersten Profvertrag unterschrieb. Besonders au ff ällig ist seine Vielseitigkeit: Er ist schon Olympiasieger im Zeitfahren geworden, hat mit Lüttich – Bastogne – Lüttich aber auch eines der prestigeträchtigsten Eintagesrennen gewonnen. Er gilt als Meister der einwöchigen Rundfahrten, seine wahre Spezialität sind aber die dreiwöchigen, die sogenannten Grands Tours – Tour de France, Vuelta a España, Giro d’Italia. 2023 gewann er den Giro, schon dreimal die Vuelta: 2019, 2020 und 2021. Nur die Tour, die fehlt. 2020 verlor er

„Es würde aus mir keinen anderen Menschen machen, wenn ich die Tour gewänne.“

gegen Pogačar. 2021 stürzte er und gab das Rennen verletzt auf. Ebenso 2022. Voriges Jahr konzentrierte er sich auf den Giro im Frühling und die Vuelta im Herbst und ließ die Tour ausfallen.

Es gibt Leute, die der Ansicht sind, die Karriere von Primož Roglič wäre erst vollkommen, wenn er die Tour de France gewänne. Primož Roglič selbst ist keineswegs dieser Ansicht.

Freude am Radfahren ausstrahlen Er ist ehrgeizig, würde die Tour gern gewinnen, am liebsten schon in diesem Sommer mit seinem neuen Team. Er wird einer der großen Favoriten sein, trotz eines Sturzes Anfang April bei der Baskenland-Rundfahrt, als er sich – im Trikot des Gesamtführenden fahrend – schmerzhafte Prellungen und Abschürfungen zuzog. Aber wenn er es nicht schaft, hat er damit kein Problem. „Niederlagen gehören zum Leben“, sagt er. Noch so ein Satz.

„Weißt du“, sagt er im Gespräch, „ich bin mir ziemlich sicher, dass es aus mir keinen anderen Menschen machen würde, wenn ich die Tour gewänne. Und ich möchte auch nicht, dass sich die Leute deswegen an mich erinnern.“ Er überlegt kurz. „Wenn schon, möchte ich, dass sich die Leute an mich erinnern, weil ich der Fahrer war, der immer alles gegeben hat. Wenn ich einmal auf meine Karriere zurückblicken werde, möchte ich der gewesen sein, der Freude am Radfahren hatte und diese Freude auch ausstrahlte.“

Tatsächlich ist es ein Vergnügen, Roglič im Rennen zuzuschauen. Er ist kein Spaßvogel wie der Überfieger Pogačar, der die Rennen scheinbar mit links gewinnt und dazu auch noch in die Kamera grinst, aber er ist auch nicht so zurückhaltend wie der Däne Jonas Vingegaard, der Tour-de-FranceSieger der beiden vergangenen Jahre, der

THE RED BULLETIN 77 GETTY IMAGES

Der Performer

Roglič ist ein Spitzensportler wie aus dem Bilderbuch: „Ich bin nur mir selbst verpflichtet“, sagt er.

„Ich möchte der gewesen sein, der Freude am Radfahren hatte und diese Freude auch ausstrahlte.“

kalkuliert und etwas langweilig auftritt. Roglič strahlt – auf dem Rad und auch daneben – etwas Rätselhaftes aus. Man beobachtet ihn und fragt sich: Wer ist dieser Mensch? Und was steckt alles in ihm? Wozu ist er fähig? Eine Ahnung davon bekam man vergangenen Herbst.

Die Bergspitze lag in dichtem Nebel, und die Straßen waren kurvenreich und schmal, doch das Bild der Fernsehkameras war gestochen scharf. Alle Welt konnte sehen, was sich am Ende der siebzehnten Etappe der Vuelta a España zutrug, im langen, brutal harten Aufstieg zum Angliru: Primož Roglič grif seinen Teamkollegen an, den im Roten Trikot des Gesamtleaders fahrenden Amerikaner Sepp Kuss. Und zwei Kilometer vor dem Ziel ließ er ihn hinter sich.

Im Studio von Eurosport, dem wichtigsten Radsport­Sender der Welt, konnten sich die Experten nach dem Rennen gar nicht mehr beruhigen. „Es ist unloyal, respektlos“, sagte der frühere Radprof Adam Blythe, und Sean Kelly, einer der erfolgreichsten Radfahrer der Achtzigerjahre, schüttelte nur verständnislos den Kopf. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass man den Teamkameraden nicht angreift. Besonders dann nicht, wenn man selbst keine Chance mehr

auf den Gesamtsieg hat. Und erst recht nicht, wenn dein Teamkollege als Sieger praktisch schon feststeht und nur noch ins Ziel rollen muss. Warum also zog Roglič Kuss nicht bis ins Ziel? Es wäre so leicht gewesen, sich auf diese Weise bei Kuss zu bedanken, der ihm in all den Jahren zuvor ein treu ergebener Helfer gewesen war.

Chefs und Wasserträger

Für all jene, die sich mit den Gesetzen des Radsports etwas weniger auskennen, müssen wir kurz etwas erklären: Radsport – das macht ihn so einzigartig – ist zugleich Teamsport und Einzelsport. Er ist ein Einzelsport, weil am Ende nur eine Person zuoberst auf dem Podest steht. Nur eine Person kann als Erster über die Ziellinie fahren. Aber zugleich ist es ein Teamsport, weil niemand es ohne Unterstützung nach oben schaft. In der Regel bleiben die Unterstützer unsichtbar, Leute wie Sepp Kuss, die dafür bezahlt werden, ihren Leadern, Leuten wie Primož Roglič, zur Seite zu stehen. Sie bringen ihnen Getränke, schützen sie vor dem Wind, machen Tempo. In seltenen Fällen aber wendet sich das Blatt. Wie eben vergangenen Herbst.

Warum nutzte Roglič nicht die Chance, seinem treuen Helfer zu danken? Die Frage ist ihm oft gestellt worden, er beantwortet sie immer gleich. Erstens: Das sei mit Kuss so besprochen gewesen. Und zweitens: „Ich bin nur mir selbst verpfichtet.“

Das ist eine maximal egoistische Aussage. Aber es ist auch eine Aussage, die im Kern Spitzensport beschreibt. Im Spitzensport geht es eigentlich gar nicht darum, zu gewinnen, es geht darum, sein Bestes zu geben. Du trittst nicht wirklich gegen andere an, denn was die anderen tun, wie ft sie sind, wie sehr sie ans Limit gehen, das kannst du genauso wenig beeinfussen wie das Wetter – es liegt außerhalb deiner Kontrolle. Innerhalb deiner Kontrolle liegt, ob du alles gibst. Und wenn du noch Reserven im Tank hast, dich aber selbst bremst, dann hast du nicht dein Bestes gegeben, dann hast du dich selbst enttäuschst, dann hast du gegen dich selbst verloren.

Es liegt eine große Stärke in dem Wissen, was innerhalb und was außerhalb deiner Kontrolle liegt. Primož Roglič hat dieses Verständnis verinnerlicht.

Die Tour de France findet 2024 von 26. Juni bis zum 21. Juli statt. Alle Infos: letour.fr

Die Story von Rogličs Teamkollege Anton Palzer gibt’s auf Red Bull TV:

78 THE RED BULLETIN

SAG UNS DEINE MEINUNG

BEANTWORTE 6 FRAGEN UND ERHALTE 20 % RABATT FÜR DEN REDBULLSHOP.COM Teilnahme möglich für Personen ab 18 Jahren. Mitarbeiter von Red Bull oder mit Red Bull verbundenen Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rabattcode ist gültig für eine Bestellung auf der Website redbullshop.com und ausschließlich bei Lieferung innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz bis 13. August 2024. Barablöse nicht möglich. Die Anzahl der erlaubten Teilnahmen ist beschränkt auf eine Umfrage pro Ausgabe.

MUST-HAVES

4 1 2

1 BESTE E-POWER

Das Specialized Turbo Levo ist die Verkörperung von Power. Seit fast 50 Jahren ist Specialized besessen davon, die besten Mountainbikes der Welt zu bauen, und das Turbo Levo ist die unter Strom gesetzte Quintessenz dieser ambitionierten Anstrengung. Kein Wunder also, dass sich jedes andere E­MTB an ihm messen muss. specialized.com

2 DER GIPFEL RUFT

Die Westalpen 3L Jacket von Ortovox ist perfekt für anspruchsvolle Hochtouren. Die Kombination aus abriebfestem Merino Naturetec RipsEinsätzen und dem Naturetec Light­Material sowie feiner Merinowolle auf der Innenseite macht die Jacke abriebfest, atmungsaktiv sowie wind­ und wasserabweisend. Entwickelt, um Grenzen zu überwinden. ortovox.com

3 WANDERFREUNDIN

LaMunt ist die Premium­Bergsportmarke von Frauen für Frauen. Die Alberta ReMOCA PAD®­Wanderjacke vereint recycelte Materialien, Funktionalität und einen Mix aus wärmenden sowie atmungsaktiven Eigenschaften. Ihre synthetische ReMOCA Pad®Isolierung wird aus Produktionsabfällen von POMOCASkitourenfellen hergestellt. lamunt.com

4 SICHER WANDERN

Wasserabweisend, atmungsaktiv und umweltfreundlich: Der Puez Knit Mid Powertex von Salewa wurde entwickelt, um ein sanftes Abrollen und langanhaltenden Komfort für ausgedehnte Bergtouren zu bieten. Ausgestattet mit einem Geröllschutzrand und einer Zehenschutzkappe, schützen diese Schuhe deine Füße auf dem Weg zum Gipfel. salewa.com

ANZEIGE
3

Dein Guide für ein Leben abseits des Alltäglichen

REISEN, HÖREN, LAUFEN, KAUFEN – UND ERLEBEN!

Eine besondere Sehenswürdigkeit:

Erlebe die AC75 von Alinghi Red Bull Racing vor der Küste Barcelonas, wo der 37. America’s Cup stattfinden wird.

UND JETZT DU!

THE RED BULLETIN 81 ALEX CARABI/AMERICA'S CUP

DA GEHT NOCH MEER

Wind, Wasser, Party: Mit den Segel-Profis von Alinghi Red Bull Racing und Spaniens Motorrad-Ass Dani Pedrosa durch Barcelona.

Wann Barcelona zur Segelstadt wurde, ist unklar. Als die Römer den Ort im 3. Jahrhundert vor Christus „Barcino“ tauften, war er bereits eine blühende Siedlung. Seither hat sich Segeln zu einer globalen Sport- und Freizeitaktivität entwickelt, und Kataloniens Hauptstadt beheimatet heute einen der belebtesten Häfen Europas. Wer von hier aus auf das Mittelmeer blickt, sieht die Zukunft des Segelsports: ein fiegendes Boot.

Einrumpfboot mit Hydrofoils aus Carbonfaser, angetrieben von Wind und Besatzung. Vier davon gehören zur Power Group, auch „Cyclors“ genannt. Sie halten mit ihrer Beinkraft die Bordsysteme am Laufen. Vier weitere Besatzungsmitglieder bilden die Driving Group, zwei davon sind am Steuer. Und dann gibt es noch einen, der daneben sitzt und die Fahrt genießt. Natürlich fiegt es nicht wirklich. Wenn dieses 22-Meter-Gefährt mit 90 Stundenkilometern dahinrast, berühren nur sein Ruder und seine Flügel – genau: Flügel! – das Wasser. Die AC75 ist Anwärter für den 37. America’s Cup, der hier im Oktober stattfndet. Das ist die älteste noch bestehende Regatta (1851 ging es los), die auch für so ziemlich jede technische Innovation im Segelrennsport verantwortlich ist. Die AC75 ist die Krönung des Yachtbaus: ein

Dani Pedrosa, MotoGP-Legende und stolzer Katalane, besuchte das Team von Alinghi Red Bull Racing in Barcelona.

REISEN
82 THE RED BULLETIN ADOBE STOCK, OLAF PIGNATARO/ALINGHI RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ROBERTO ALEGRIA

Der Hafen von Barcelona, wo auch die Basis von Alinghi Red Bull Racing liegt

Hohe Geschwindigkeiten ist er gewohnt, aber ganz andere. Dani Pedrosa, Motorradrennfahrer und vielfacher GrandPrix-Sieger, fährt als Gast bei Alinghi Red Bull Racing mit.

Als das Boot im Hafen anlegt, klettert Pedrosa mit einem breiten Grinsen an Land. Er lebt in der Schweiz, geboren wurde er aber in Sabadell, eine halbe Stunde Autofahrt nördlich von Barcelona. Einige seiner sportlichen Höhepunkte hatte er auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Außerdem ist er Wassersportfan. „Ich habe mit dem Windsurfen angefangen, als ich zwölf war “, sagt er. „Hier in der Nähe gibt es ein paar gute Spots, Castelldefels im Süden und Girona im Norden, weil ein leichter Wind geht, ist dort Wing Foiling die beste Option.“ Aus seiner Foilingerfahrung heraus sagt er: „Es hat mich überrascht, wie stabil das Boot war.“

In der Basis von Alinghi Red Bull Racing, von der man den Hafen überblicken kann, wird noch das fnale Modell der AC75 angepasst: Die Segel, die Takelage, jedes kleinste Detail muss sitzen. Die Regeln des America’s Cup sehen vor, dass sämtliche Mitglieder des Schweizer Teams tatsächlich Schweizer sind. Zur Vorbereitung ist das Team nach Barcelona übersiedelt. Barnabé Delarze, ehemaliger olympischer Ruderer aus Lausanne, lebt bereits seit August 2022 hier. „Ich habe mich sofort in die Stadt verliebt“, sagt er. „Man kann hier Radfahren,

HINKOMMEN

Es gibt eine umfangreiches Flugangebot nach Barcelona. Wer mit dem Boot anreist: Segelsaison ist von Mai bis Oktober. Es stehen mehrere luxuriöse Marinas zur Auswahl.

am Strand rennen oder Beachvolleyball spielen – und alle können hier Padel-Tennis! Barcelona ist eine sehr sportliche Stadt.“

Nils Theuninck, ehemaliger Foiling-Katamaran-Weltmeister, zog aus Pully hierher. „Meine Lieblingsstrecke mit dem Rad ist den Tibidabo hinauf “, sagt er und zeigt auf den Hügel, der die Stadt im Nord-

westen überragt. „Die kleinen Gassen führen an der Stadt hinunter, durch die Berge und Wälder des Naturparks Collserola bis hin nach Cervelló.“

Franco Noti, ein drittes Mitglied des Powerteams, ist frisch aus Bern hergezogen. „Mir gefällt es, dass überall Skater sind und ich die Spiele des FC Barcelona im Stadion sehen kann. Wenn man schon

Die Profi-Segler Franco Noti und Barnabé Delarze erkunden per E-Bike die Strandpromenade.

Madrid Barcelona THE RED BULLETIN 83
Spanien

in einer Stadt mit einem so berühmten Fußballklub lebt, dann muss man da auch hin!“

1992 war Barcelona Austragungsort der Olympischen Spiele. Das spüre man auch heute noch. „Der Blick hin zum Montjuïc, dem Hügel, auf dem das Olympiastadion steht, ist atemberaubend“, schwärmt Delarze. Barcelona werde ein toller Austragungsort für den America’s Cup. Im August gibt es Vorregatten, gefolgt vom Louis Vuitton Cup, in dem sich entscheidet, welches Challenger­Team im Oktober gegen die Titelverteidiger Neuseeland, antreten darf. „Wir erwarten echt viele Leute“, sagt Theuninck. „Nicht nur am Ufer, sondern auch auf dem Wasser “, fügt Noti hinzu. „Es ist eine große Ehre, wenn so viele Menschen sich Zeit nehmen, unserem Team zu folgen. Ich werde jedenfalls

Die AC75 fliegt vor Barcelona über das Mittelmeer.

Auspowern und entspannen: Am Strand von Barcelona geht beides.

mein Bestes geben.“ Bis dahin wartet noch viel harte Arbeit auf die Schweizer, denen wenig Zeit für das Nachtleben bleibt. Sollten sie gewinnen, da sind sich jedenfalls alle einig, soll es ein rauschendes Fest werden. Und Pedrosa weiß, was es heißt, hier zu

feiern. „Eine meiner schönsten Erinnerungen ist die an den Sieg des Grand Prix 2008 vor Valentino und Rossi Casey Stoner. Vor all den Menschen hier war das eine unglaubliche Erfahrung“, sagt er. „Dieses Team kann das auch schafen.“

DER 37. AMERICA’S CUP

Erleb die Legende vor Ort. Wo: im America’s Cup Race Village in Port Vell. Der Eintritt ist frei. Wann: 22. August Eröffnungszeremonie 22. bis 25. August Vorregatten 29. August bis 7. Oktober Louis Vuitton Cup 12. bis 27. Oktober Duell um den 37. Louis Vuitton America’s Cup americascup.com

RUND UM DAS EVENT

Die Tipps der Pro-Segler.

Besichtigen: MMB Um dein nautisches Wissen vor dem America’s Cup aufzupolieren, schau ins Museu Marítim de Barcelona, in einer ehemaligen Werft. mmb.cat

Essen: „Casa costa“ Entspann dich auf der Terrasse und genieße Meeresfrüchte, Sangria, den Blick auf den Strand –und das Renngeschehen. casacostabarceloneta.com

Feiern: „Azul“

Die Dachterrasse bietet einen 360­Grad­Blick auf das Meer und die Stadt und ist damit der perfekte Ausgangsort für einen Bootsausflug untertags und eine Party am Abend! azulrooftop.es

REISEN
Sonnenfrühstück: die Segler Nils Theunick, Franco Noti und Barnabé Delarze auf der Terrasse von „Casa Costa“
84 THE RED BULLETIN SAMO VIDIC/ALINGHI RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ADOBE STOCK, ROBERTO ALEGRIA TOM GUISE

JEDEN TAG SPIELTAG?

Sonnenlicht am Morgen und die abendliche Sonne stabilisieren unser Inneres.

IM TAKT DES LICHTS

Wie du Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und nächtliche Dunkelheit für deine Gesundheit nützt, verrät Biohacker Andreas Breitfeld.

enn du diese Kolumne halbwegs regelmäßig liest und vielleicht ab und zu in die „Biohacking-Praxis“ reinhörst, dann weißt du ja schon von der Bedeutung des Sonnenlichts am Morgen: 10 bis 20 Minuten raus in den Garten oder auf den Balkon, das versetzt die innere Uhr in den Tagesmodus – und aktiviert jenen Timer, der 14 Stunden später die Melatonin-Produktion anwirft und dich selig schlummern lässt.

Wenn du also hin und wieder mit dem Einschlafen Probleme hast, Trick eins: morgens raus ins natürliche Licht. Wirkt abends Wunder. Denn die photochromatischen Sensoren in unseren Augen sind deutlich komplexer als ursprünglich angenommen.

Erkenntnis eins: Ofenbar ist die abendliche Sonne ebenso wichtig für unsere

AURORA BEGRÜSSEN

Wer etwas für seinen Schlaf tun möchte, gönnt sich morgens 10 bis 15 Minuten echtes Sonnenlicht, so früh wie möglich nach dem Aufstehen. Sollte die Sonne nach dir aufstehen, geh einfach raus, sobald der Sonnenaufgang beginnt. So startest du zuverlässig die Operation „Melatonin­Reset“.

zirkadiane, also tagesrhythmische Gesundheit wie die morgendliche. Das scheint am Wechsel zwischen blauem und orangem Licht zu liegen, der für die charakteristische Himmelsfärbung verantwortlich ist und dem wir wohl auch die Entwicklung unserer Fähigkeit verdanken, Farben zu erkennen. Fest steht, dass wir mit künstlichem Licht viel besser umgehen können, wenn wir davor das Licht der untergehenden Sonne an unsere Augen gelassen haben. Erkenntnis zwei: Augenscheinlich wirkt nächtliche Dunkelheit ziemlich mächtig auf unsere Stimmung, und zwar sowohl aufhellend als auch stabilisierend. Also richtig dunkel schlafen! Denn umgekehrt drückt ausgedehnte nächtliche Kunstlicht-Exposition nicht nur die Stimmung und die innere Uhr in den Folgetagen, sondern verstärkt auch die Auswirkungen von psychischen Erkrankungen wie Depressionen oder einer bipolaren Störung.

Andreas Breitfeld ist Deutschlands bekanntester Biohacker. Er forscht in seinem speziellen Lab in München. Biohacking umfasst, vereinfacht gesagt, alles, was Menschen eigenverantwortlich tun können, um Gesundheit, Lebensqualität und Langlebigkeit zu verbessern.

Die Biohacking-Praxis ist der PerformanceLifestyle­Podcast für alle, die mehr über Biohacking (und sich selbst) erfahren wollen. QR­Code scannen und reinhören.

BIOHACKING
W
86 THE RED BULLETIN PRIVAT ANDREAS BREITFELD BRATISLAV MILENKOVI Ć

Plattensammler: Fünf Alben hat Rapper Jamule schon veröffentlicht. Zuletzt erschien „Hotgirl Summertape“.

Michael Jackson REMEMBER THE TIME (1992)

„Ich war vielleicht vier Jahre alt, als ich diesen Song zum ersten Mal gehört habe. Das Video lief ständig im Fernsehen, ich hab’s geliebt und immer dazu getanzt. Der Vibe des Tracks berührt mich noch heute. Michael Jackson singt in dem Song ja von der Zeit, in der er sich verliebt hat – einfach schön. ‚Remember the Time‘ hat heute noch Einfuss auf mich und meine Musik.“

Justin Bieber feat. Beam FREEDOM (2021)

„Der Song hat meine letzten Sommer krass geprägt und mir einen freien Kopf gemacht, wenn ich abschalten wollte. Ich liebe seine Energie. Beam macht eigentlich härteren Rap, hat hier aber einen crazy Gesangspart. Während der Arbeit an meinem ‚Magic‘-Album waren wir auf Santorin, haben uns regelmäßig einen Jeep gemietet und sind dann mit diesem Song durch die Berge.“

BEATS FÜR JEEPS, FILME FÜR DIE OHREN

Deutschrapper Jamule, 27, über die wichtigsten Tracks seines Lebens –zum Raus- und Runterkommen.

SJetzt anschauen: Bei Red Bull Barwash schrieb Jamule einen Rap-Part in einer Autowaschstraße:

eine ersten Beats baute Jamule am eigenen Rechner, da war er gerade mal 11 Jahre alt. Mit 15 dann rappte er dazu, ermutigt durch seine Cousins. Seine nächsten Förderer: das Produzentenduo Miksu & Macloud aus seiner Heimatstadt Essen, durch die wiederum Rap-Größe PA Sports auf ihn aufmerksam wurde und ihn 2018 bei seinem Label Life is Pain unter Vertrag nahm. Seither drückt Jamule der hiesigen Hip-Hop-Szene seinen ganz eigenen Stempel auf. Seine einzigartig lässige Mischung aus Rap und Gesang dröhnt quer durch die Republik aus den Bluetooth-Boxen. Aktuell arbeitet er im Studio an seinem sechsten Album. Zwischendrin hat er uns vier Songs zusammengestellt, die ihn und seine Musik besonders geprägt haben.

Kendrick Lamar BACKSEAT FREESTYLE (2012)

„Für mich gab’s in Sachen Rap lange nur Lil Wayne und 50 Cent, aber als 2012 Kendricks Album ‚Good Kid, M.A.A.D City‘ rauskam, war ich plötzlich übelster KendrickLamar-Fan. Dieser Beat, dieser Vibe – das war etwas vollkommen Neues. Damals war ich 16, da hat Musik noch eine andere Bedeutung. Aber nicht nur der Song, das ganze Album ist krass: ein Film für die Ohren.“

G-Unit STUNT 101 (2003)

„Das ist ein Song meiner Jugend. Ich war ärgster G-Unit-Fan, liebte dieses GangDing und wollte wirklich alles von denen haben. Mein Vater hat mir zum Geburtstag mal G-Unit-Sneaker gekauft – bis heute das krasseste Geschenk für mich! Dieser Beat von Mr. Porter ist einer meiner Lieblingsbeats. Das würde man heute auf dem Laptop gar nicht mehr hinbekommen.“

HÖREN
THE RED BULLETIN 87 FINN BRATMANN @FINNBEEK DANIEL SCHIEFERDECKER

Ab nach draußen –mit Kompass, digitalem Lauf-Trainer und einer Brille, die einfach nicht kleinzukriegen ist.

TEXT MAXIMILIAN REICH

RAUS INS ABENTEUER

Sogenannte Flexkerben machen die Sohle beweglicher.

WEGBEGLEITER

LA SPORTIVA LEVANTE

Der SportbekleidungsSpezialist La Sportiva hat zusammen mit Sportlerinnen einen Langstreckenlaufschuh entwickelt, ausschließlich für Frauen. Der „Levante“ verfügt über einen speziellen Schaumstof, der die Kraft beim Auf treten absorbiert und wieder zurückgibt, wodurch ein stärkerer ReboundEfekt entstehen soll als bei anderen Modellen. € 170; lasportiva.com

OUTDOOR
88 THE RED BULLETIN

NATURBURSCHE

SILVA KOMPASS

TERRA RANGER S

Der Erde (lat. terra) zuliebe hat Silva den Spiegelkompass „Terra Ranger S“ aus recyceltem Kunststof hergestellt. Durch den Spiegel behält man Kompassscheibe und Bezugspunkt gleichzeitig im Auge. Leuchtende Markierungen sorgen dafür, dass man in der Nacht nicht die Orientierung verliert. € 52; silvasweden.com

HANFARBEIT

SALEWA PUEZ HEMP

DURASTRETCH 2/1 HYBRID

JACKE & HOSE

Jacke und Hose kann man in der Stadt und in den Bergen tragen. Das Material mit beigemischtem Hanf macht die Kleidung atmungsaktiv, elastisch und strapazierfähig. Dank Kapuze und Ärmelbündchen an der Softshelljacke trotzt man damit auch schlechtem Wetter. € 170 (Jacke) bzw. € 200 (Hose); salewa.com

Das Ergebnis von sieben Jahren Forschung: die erste Brille, die nicht bricht

SICHERE SACHE

GLORYFY G20 SONNENBRILLE

Ob sie beim Klettern auf den Boden fällt oder man sich draufsetzt: Gläser und Gestell der Sonnenbrille „G20“ von gloryfy unbreakable sind unverwüstlich. Dank individueller Bügelanpassung fällt sie aber ohnehin selten runter. Hergestellt werden die Brillen in hauseigener Produktionsstätte in den Zillertaler Alpen. Ab € 199; gloryfy.com

Die Ärmel lassen sich abzippen, was die Jacke zu einer Weste macht.

THE RED BULLETIN 89

AB DURCH DIE DECKE

SUNLIGHT CLIFF RT

ADVENTURE EDITION

Wer sagt denn, dass man beim Campen auf Komfort verzichten muss? Sunlight hat der RTVersion ihrer Clif-Modelle das größte Schlafdach auf dem Markt spendiert. Auf 2,06 mal 1,43 Metern kann man sich hier nachts breitmachen. Weitere Features: Leseleuchte mit USB-Anschluss und ein abnehmbarer Insektenschutz an der Vorderseite. € 59.329; sunlight.de

Der Clif RT: 4­Sitzer mit viel Platz und 120 PS

SCHARFES TEIL

ORTOVOX FLEECE RIB

30 Liter Stauraum plus Erweiterungstasche für fünf Extra­Liter

PROBLEMLÖSER

BERGHAUS RUCKSACK

3D FREEFLOW 30+5L Airfow-Rucksäcke versprechen eine bessere Belüftung am Rücken. Das Problem: Der Tragekomfort leidet darunter. Berghaus hat das Problem mithilfe eines ergonomischen Rahmens gelöst, welcher der Wirbelsäulenkrümmung folgt – für mehr Stabilität bei einem gleichmäßigen 40-Millimeter-Luftspalt. Dafür gab’s den ISPO Award 2023. € 200; berghaus.com

Das Fleece Rib von Ortovox zählt zu der Sorte: harte Schale, weicher Kern. Innen ist die Jacke mit Merinowolle ausgestattet, die weich auf der Haut liegt, Gerüche hemmt und die Temperatur reguliert. Außen hat sie an den Unterarmen und der Hüfte robuste Einsätze, die beim Klettern verhindern, dass Felskanten sie aufschlitzen.

€ 220; ortovox.com

Wiegt trotz Schutz­Elementen bloß 345 Gramm: das Fleece Rib

OUTDOOR 90 THE RED BULLETIN

COOL BLEIBEN

DOMETIC CI 15 KÜHLBOX

Perfekt für Bade-Ausfüge mit Freunden: In die „Dometic CI 15“ passen 18 Dosen zu je 330 Milliliter. Und dank Schaumstofsolierung und einem Design ohne Nähte (durch die Wärme eindringen könnte) kann man sich mit dem Austrinken Zeit lassen. Die Kühlbox hält mehrere Tage kalt. € 149; dometic.com

Gut geschlafen?

Der „Morning Report“ gibt Feedback zur Nacht.

JETZT € 19,99 € 39,99

QBAG Rucksack 15 wasserdicht

// Das große Hauptfach wird oben über einen Rollverschluss dicht verschlossen

// eine große Außentasche // bis zu 30 Liter Stauraum (höhenvariabel)

HANDLANGER

GARMIN

FORERUNNER 165

Egal ob man sich auf einen Marathon vorbereitet oder zum ersten Mal die Laufschuhe anzieht: Die Forerunner 165 hilft dir, deine Ziel zu erreichen. Das Display der Smartwatch zeigt Tempo und Distanz an, checkt deine Gesundheitsdaten und erstellt Trainingspläne für fünf Kilometer, zehn Kilometer und einen Halbmarathon. € 279,99; garmin.com

SPÜRE DEINE

POLO-MOTORRAD.COM
RIDE-LIFEBALANCE!

SPIELEND FIT

Sie sitzen zwar hauptberuflich, trotzdem müssen

E-Sportler ähnlich in Form sein wie Athleten anderer Disziplinen. Diese Tipps für Sim-Racer heben auch Bürokräfte aufs nächste Level.

Acht Stunden täglich vor dem Bildschirm, mindestens. Fünf Tage die Woche. Die Pausen? Vernachlässigbar. Das Leben eines Sim-Racing-Profs mag ähnlich wirken, wie das im Büro. Aber das täuscht: Der Körper eines E-Rennsportlers erfährt teilweise die gleichen Belastungen wie der eines Rennfahrers auf dem Asphalt. „Die Resonanz, die sich durch die Hightech-Geräte auf den Körper überträgt, ist beim Sim Racing enorm“, erklärt Lewis Paris, persönlicher Trainer beim E-Sport-Team von Oracle Red Bull Racing. Mit speziellen Greifkraftübungen hilft er den Piloten, in intensiven Rennmomenten am Lenkrad unverkrampft zu bleiben. Einzelbeintrainings sollen das Ungleichgewicht korrigieren, das auftritt, wenn das Bremspedal eine Wucht von bis zu 200 Kilogramm simuliert. Hauptsächlich hat die Gesundheits- und Fitnessroutine der Sim Racer aber das Ziel, Schmerzen in den Schultern, dem unteren Rücken und den Hüften entgegenzuwirken, die durch das stundenlange Sitzen verursacht werden. Büroarbeiter oder Studenten wissen, wovon die Rede ist. „Ich will ausgleichen, was die Sportler ihrem Körper den ganzen Tag abverlangen“, so Paris. „Mit Muskelaufbau,

Mobilisierung und Aktivierung.“ Seit 2021 arbeitet der Londoner mit der Mannschaft, und die Ergebnisse sprechen für sich: Diesen April wurde der 23-jährige Brite Sebastian Job bereits zum zweiten Mal Weltmeister im Porsche TAG Heuer Esports Supercup. Hier verrät Lewis Paris die neuesten Fitness-Erkenntnisse, mit denen er seine Schützlinge zum Sieg führt.

Lockeres Warm-up

Bevor sie sich in ihr Racing Rig setzen (siehe Bild), müssen die Fahrer eine Reihe von Dehnübungen absolvieren, um ihre Gesäßmuskeln zu aktivieren. „Alle Muskeln, die man an sich sieht – Brust-, Quadrizeps-, Bauchmuskeln –, ziehen einen nach vorn. Also konzentrieren wir uns auf die Muskeln, die man nicht sehen kann“, erklärt Paris. Dank der Aktivierungsübungen bleibt die Blutzufuhr zu den stützenden Muskelgruppen aufrecht. Dadurch sitzen die Fahrer gerade und verlagern den Druck weg von der Wirbelsäule und dem unteren Rücken. „Außerdem schärfen diese Übungen das Gehirn. Die Jungs brauchen also kein mentales Warm-up mehr, sondern starten voll konzentriert ins Rennen.“

Atmungsaktiv

„Die meisten Menschen atmen durch den Mund, also eher fach“, sagt Paris. „Wenn man durch die Nase einatmet, sind die Züge tiefer, das lockert das Zwerchfell.“ Spannt man die Bauchmuskeln an, während man die Luft aus den Lungen drückt, aktiviere das zudem die Mitte und entlaste zusätzlich den unteren Rücken. Und das ist nicht alles: Forschungen haben ergeben, dass die Atmung durch die Nase eine ganze Reihe weiterer Vorteile bringt. So nimmt etwa die Sauerstofaufnahme um 10 bis 20 Prozent zu. Außerdem kann sich der Körper besser entspannen, weil das parasympathische Nervensystem aktiviert wird.

Gute Nacht

Dass man vor dem Schlafengehen eine Pause von Handy und Laptop einlegen sollte, ist allgemein bekannt. Das blaue Licht, das die Bildschirme ausstrahlen, lässt laut Paris „den Körper glauben, dass die Sonne noch scheint und wir aktiv bleiben müssen“. Aber was, wenn die Teamkollegen in einer anderen Zeitzone sitzen und das Rennen bis in die frühen Morgenstunden dauert? Sportler wie Sebastian Job setzen beim Sim Racing nach Sonnenuntergang einfach Spezialbrillen auf, die das blaue Licht blockieren. Diese ahmen den natürlichen Sonnenzyklus nach und verhindern so einen anhaltenden Wachzustand nach dem Rennen. Paris: „So schläfst du gesünder und bringst am nächsten Tag eine bessere Leistung.“

lewisparisfitness.com, Insta: @sebastianjob_

Eingespannt: Das stundenlange Sitzen in einem Racing Rig fordert bei Sim Racer wie Sebastian Job seinen Tribut.

TEXT CHARLIE ALLENBY FOTOS ANDY PARSONS
FITNESS
92 THE RED BULLETIN ANDY PARSONS

FLEXIBLES ARBEITEN

Sebastian Job, Sim Racer bei Oracle Red Bull Racing, zeigt hier drei von Lewis Paris’ Dehnübungen im Sitzen. So bleibst du den ganzen Renn­ oder Arbeitstag hindurch in der Pole­Position.

ÜBUNG 1

SCHULTERN LOCKERN

An der Stuhlkante sitzen, Knie zusammenfügen. Nach vorn lehnen, bis die Brust auf den Oberschenkeln und der Kopf auf den Knien liegt. Arme hinter dem Rücken abwinkeln, Hände aufeinanderlegen. Ellbogen in Richtung der Oberschenkel drücken und 30 Sekunden halten.

ÜBUNG 2 KINN KREISEN

Schultern nach unten ziehen. Mit einem imaginären Bleistift – den du dir unter dem Kinn vorstellst – den größtmöglichen Kreis zeichnen. Jeder Kreis sollte fünf bis acht Sekunden in Anspruch nehmen. Fünfmal wiederholen und dann die Richtung wechseln.

ÜBUNG 3 HINTERN HEBEN

Den linken Knöchel aufs rechte Knie heben. Linke Hand aufs linke Knie, rechte Hand auf den linken Knöchel. Linkes Knie leicht hinunter­ und gleichzeitig die Brust nach oben drücken. Hintern heben, 30 Sekunden lang tief einund ausatmen, dann Seite wechseln.

THE RED BULLETIN 93

DREI TAGE RACE-PARTY

Am 7. Juli fahren die schnellsten Motorradfahrer der Welt auf dem Sachsenring um den Großen Preis von Deutschland. MotoGP-Profi Stefan Bradl, 34, erklärt, was den Kurs so besonders macht.

Anfangs waren die Fahrer skeptisch. Als FünffachWeltmeister Mick Doohan 1998 Fotos des umgebauten Sachsenrings sah, nannte er ihn „Micky-MausKurs“. Zu kurz, zu langsam, zu viele Linkskurven, hieß es. Heute ist der Kurs Kult. Hier erklärt Motorrad-Ass Stefan Bradl, der dieses Jahr per Wildcard antritt, warum du beim Motorrad-Grand-Prix von Deutschland dabei sein solltest.

ACTIONREICHE RENNEN

Zehn Linkskurven und nur drei Rechtskurven, dazu ein sportliches Gefälle von bis zu knapp 13 Prozent verlangen den Piloten auf dem Sachsenring alles ab. „Das macht die Strecke extrem unübersichtlich“, sagt Bradl. „Man fährt quasi blind nach Instinkt.“ Mit 3,67 Kilometern ist die Strecke kürzer als die meisten anderen Kurse, weshalb die Fahrer mehr Runden abspulen müssen. „Für die Fans ist das natürlich geil, weil die Fahrer öfter an den Tribünen vorbeifahren“, sagt Bradl.

DURCHDREHENDE MENGE

Verkleidet als Dinosaurier, ausgestattet mit Signalhörnern, bemalt in den Farben ihres Teams. Wer zum Sachsenring

Ausnahmeerscheinung:

MotoGP-Star Brad Binder (li.) in einer der wenigen Rechtskurven beim Rennen 2023.

Stefan Bradl fährt seit 2012 in der höchsten MotorradKlasse, seit 2018 als Testfahrer für Repsol Honda. Dazu analysiert der 34-Jährige die Rennen als Experte – unter anderem bei den Übertragungen auf Red Bull TV.

pilgert, macht keine halben Sachen. Das kommt auch bei den Fahrern auf der Strecke an: „Wenn die Menge tobt, spürst du das auf dem Motorrad“, sagt Stefan Bradl. 233.000 Fans besuchten das Rennen 2023, an wenigen Strecken sind es mehr, und an keiner zeigen die Fans mehr Leidenschaft. „Als einzigem deutschen Fahrer gibt mir das einen Extra-Kick“, sagt Bradl.

UNGEWÖHNLICHE NÄHE

Speed-Rekorde werden auf dem Sachsenring eher nicht gebrochen, dafür ist der Kurs zu verwinkelt. „Deshalb müssen die Auslaufzonen aber

„Die Fahrer müssen hier praktisch blind und nach Instinkt fahren.“

auch nicht so weitläufg sein“, erklärt Bradl. Dadurch stehen die Tribünen nah an der Strecke, und die Fans erleben die Überholmanöver direkt vor sich. „Ich bin natürlich voll auf die Straße fokussiert, aber wenn die Fans so nah sind, erhöht das auch die Intensität für uns Fahrer“, sagt Bradl.

MOTOGP
94 THE RED BULLETIN GOLD & GOOSE/RED BULL CONTENT POOL (3), MICHAEL KREMER/RED BULL CONTENT POOL

NÄCHTLICHE FURORE

Nach dem Renntag ist vor der Partynacht. Neben der Strecke erstreckt sich der Ankerberg, ein Campingplatz, auf dem am Wochenende das Ankerberg-Festival steigt – samt Autogrammstunden, Fahrgeschäften und zahlreichen Gigs von DJs und Live-Bands. „Von der Strecke aus sehe ich nur das Riesenrad in der Ferne“, sagt Bradl, „aber die Fans feiern dort das komplette Wochenende.“ Und wenn Bradl schon frühstückt, kehren die letzten in ihre Zelte zurück.

VERBINDENDER MYTHOS

Seit 97 Jahren erzählt der Sachsenring seine ganz eigenen Motorrad-Action-Storys. In den 1930er-Jahren begeisterte Rennfahrer Ewald Kluge mit Mut und Geschick, 1968 fuhr der Italiener Giacomo Agostini einen Rundenschnitt von 188 Stundenkilometern,

Kurzstrecke: Am Sachsenring müssen die Fahrer (im Bild: Jack Miller) Extra-Runden drehen – zur Freude der Fans.

Da guckst du: Qualifying und Rennen laufen ab Samstag live im Stream auf Red Bull TV.

ein Rekord, der 22 Jahre hielt. Seit der Wiedereröfnung 1996 starten hier MotoGP, aber auch DTM, Porsche Carrera Cup oder Spaß-Events wie Red Bull Vogelfrei (siehe rechts). „Was alle Rennen verbindet, ist der einzigartige Mythos“, sagt Bradl.

FAHR EINE MOPED-RUNDE MIT STEFAN BRADL!

Wer hat noch ein altes SimsonMoped in der Garage stehen? Dann auf damit zum Sachsenring! Dort startet am 22. Juni die verrückteste Zweirad-Ausfahrt des Jahres: Red Bull Vogelfrei. Egal welches Modell, ob Schwalbe, Spatz, Star, Sperber oder Habicht, original oder umgebaut – alle treten bei Red Bull Vogelfrei an. Auf dem 50 Kilometer langen Kurs müssen sich die 300 Teilnehmenden sechs Wertungsprüfungen stellen.

Jetzt QR-Code scannen und für Red Bull Vogelfrei anmelden!

Gebaut für den Ofroad-Einsatz.

Hochwertig, krafvoll, individuell –der neue SUNLIGHT CLIFF 4X4.

IM FLUG-MODUS

Ob über Rampen, Klippen, Dancefloors: Diese Top-Events sind zum Abheben.

2BIS 4. AUGUST RED BULL

POOL DROP

Dieses Freibad macht auch ohne Badehose Spaß: Bei Red Bull Pool Drop treten SkatePros aus der ganzen Welt in einem Skatepark an, der einer Pool-Landschaft nachempfunden ist. Und das Wasser? Befndet sich darunter! Der Park schwimmt während des MASH Festivals auf dem See im Münchener Olympiapark. In diesem Setting treten 20 Größen, wie die Brasilianerin Leticia Bufoni und Deutschlands Ass Jost Arens, in einem Mix aus den Disziplinen Street und Bowl vor 90.000 Zuschauern an. Sei kostenlos dabei im Münchener Olympiapark oder live und auf Abruf im Stream auf redbull.com.

Ready for Boarding: Spaniens Danny Leon beim MASH Festival 2023

30

JUNI

RED BULL CLIFF DIVING POLIGNANO A MARE

15

JUNI

RED BULL LEVELS: „ELDEN RING“

23 Millionen Verkäufe in zwei Jahren: „Elden Ring“ ist eines der erfolgreichsten Games aller Zeiten. Am 21. Juni folgt die Erweiterung: „Shadow of the Erdtree“. Besondere Chance für ausgewählte Creators: Sie dürfen das Spiel vorab zocken. Besondere Chance für dich: Du kannst live dabei sein! twitch.tv/redbull

12

BIS 14. JULI ADAC GT MASTERS NÜRBURGRING

Zum 18. Jubiläum startet die Auto-Rennserie am Nürburgring im Spezial-Modus: Am Samstag dauert das Rennen 40 statt 60 Minuten –für mehr Action. Am Sonntag folgt ein 80-minütiger Meisterschaftslauf. adac-motorsport.de

6

UND 7. JULI EUROBIKE

Klares Wasser, romantische Altstadt, kleine Sandbuchten: Das italienische Dörfchen Polignano a Mare geizt nicht mit Reizen. Ende Juni kommt eine Attraktion hinzu: Die weltbesten Klippenspringer stürzen sich hier aus 27 Metern in die Adria. Schaulustige können das Spektakel vom Strand aus verfolgen – oder ab 17:35 Uhr live bzw. später auf Abruf auf Red Bull TV (QR-Code scannen!).

Dem Zweirad gehört die Zukunft! Und wenn du wissen willst, wie diese Zukunft aussieht, präsentieren dir auf den Festival Days der Eurobike über 1900 Aussteller ihre Visionen für Bikes und Scooter. Probe fahren geht natürlich auch! Dazu gibt’s jede Menge Entertainment. Frankfurt; eurobike.com

ERLEBEN
96 THE RED BULLETIN SEBASTIAN KRAFT/RED BULL CONTENT POOL

JULI

RED BULL PADDELFEST

Willkommen an einem Ort für besondere erste Male: 1972 wurde im Augsburger Eiskanal der erste olympische Kanu-Slalom ausgetragen. 2024 feiert an diesem legendären Schauplatz Red Bull Paddelfest Premiere. Jeweils drei Zweier-Teams paddeln in Schlauchbooten um die Wette. Wer Kehrwasser, Walzen, Schnellen und Strömung trotzt und nach 308 Metern als Letzter (!) ins Ziel kommt, qualifziert sich für die nächste Runde. Einen Bonus-Preis gibt’s für das am kreativsten gestaltete Boot. Jetzt QR-Code scannen und anmelden.

BIS 23. JUNI PREMIER PADEL MAJOR ITALY

JULI BIS 1. SEPTEMBER RED BULL DANCE YOUR STYLE SEASON

Herausgeber

Andreas Kornhofer

Chefredakteur

Andreas Rottenschlager

Executive Creative Director

Markus Kietreiber

Creative Directors

Erik Turek (Ltg.), Kasimir Reimann

Grafik

Marion Bernert-Thomann, Martina de Carvalho-Hutter, Miles English, Kevin Faustmann-Goll, Carita Najewitz, Tara Thompson Fotoredaktion

Eva Kerschbaum (Ltg.), Marion Batty (Stv.), Susie Forman, Tahira Mirza, Rudi Übelhör

Chefin vom Dienst

Marion Lukas-Wildmann

Managing Editor Ulrich Corazza

Global Content

Tom Guise (Ltg.), Lou Boyd

Publishing Management

Sara Car-Varming (Ltg.), Ivona Glibusic, Melissa Stutz

Art Direction Commercial

Peter Knehtl (Ltg.), Lisa Jeschko, Martina Maier, Julia Schinzel, Florian Solly

Head of Publishing Operations

Sigurd Abele

Direct to Consumer Business

Peter Schiffer (Ltg.), Marija Althajm, Melanie Schmid, Yoldaş Yarar (Abo)

Retail & Special Projects

Klaus Pleninger, Florian Pötzelsberger

Herstellung & Produktion

Veronika Felder (Ltg.), Martin Brandhofer, Walter O. Sádaba, Sabine Wessig Lithografie

Clemens Ragotzky (Ltg.), Claudia Heis, Nenad Isailovic, Josef Mühlbacher

Finanzen

Ziga Balic, Nora Kovacs-Horvath

Projektmanagement Publishing Katrin Dollenz

Assistant to General Management

Sandra Stolzer

General Manager Red Bull

Media House Publishing

Stefan Ebner

Redaktionsanschrift

Am Grünen Prater 3, A-1020 Wien

Tel.: +43 1 90221-0; redbulletin.com

THE RED BULLETIN

Deutschland

ISSN 2079-4258

Länderredaktion

David Mayer

Lektorat

Hans Fleißner (Ltg.), Petra Hannert, Monika Hasleder, Billy KirnbauerWalek, Klaus Peham

Country Project Management

Natascha Djodat

Head of Media Sales & Partnerships

Lukas Scharmbacher, network.redbullmediahouse.com

Head of Media Sales & Partnerships Publishing Johannes Wahrmann-Schär

Markenverantwortung

Thomas Hutterer

Abo

Abopreis: 14,90 EUR, 6 Ausgaben /Jahr, getredbulletin.com, abo@de.redbulletin.com

Druck

Quad/Graphics Europe Sp. z o. o., Pułtuska 120, 07-200 Wyszków, Polen

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Informationen zum Medieninhaber sind ständig und unmittelbar unter folgender Web-Adresse auffndbar: redbull.com/im/de_AT Kontakt redaktion@de.redbulletin.com

THE RED BULLETIN

Frankreich

ISSN 2225-4722

Länderredaktion

Pierre-Henri Camy (Ltg.), Marie-Maxime Dricot, Christine Vitel Country Project Management Marin Heitzler

THE RED BULLETIN

Großbritannien

ISSN 2308-5894

Länderredaktion

Ruth McLeod

Country Project Management

Ollie Stretton

THE RED BULLETIN

Österreich

ISSN 1995-8838

Länderredaktion

Nina Kaltenböck (Ltg.), Lisa Hechen berger

Julian Vater

Meike Koch 19

Wenn eine Idee zu einer Bewegung wird: Red Bull Dance Your Style ist mehr als ein Contest, bei dem die weltbesten Street Dancer mit ihrer Kreativität begeistern. Nach dem World Final 2023 in Frankfurt startet die Saison mit einer Deutschland-Tour mit Größen wie Tänzerin Luwam Russom (Bild) samt Workshops und Shows (21. – 26. 7.). Es folgen Qualifer in Hamburg (27. 7.) und Monheim (10. 8.). Rund um das National Final in Berlin (31. 8.) steigt der Red Bull Dance Your Style Weekender mit Panel-Talks und Partys (30. 8. – 1. 9.). redbull.com

Medieninhaber, Verlag & Herausgeber

Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Straße 11–15, A-5071 Wals bei Salzburg, FN 297115i, Landesgericht Salzburg, ATU63611700 Geschäftsführer

Dietmar Otti, Christopher Reindl, Marcus Weber

Schnell, smart, voller Action: Padel ist die wilde Schwester des Tennis und Premier Padel die Serie der weltbesten Spieler. Sei dabei, wenn sich die Pioniere zum Major-Turnier in Rom trefen. Red Bull TV überträgt alle Spiele des Gipfeltrefens in Italien live ab dem Viertelfnale. Einfach QR-Code scannen! THE RED BULLETIN USA ISSN 2308-586X Länderredaktion Peter Flax (Ltg.), Melissa

Country Project Management

THE RED BULLETIN

Schweiz ISSN 2308-5886

Länderredaktion

Anna Mayumi Kerber

Country Project Management

IMPRESSUM
20
21
THE RED BULLETIN 97 SAMO VIDIC/RED BULL CONTENT POOL, EVA BERTEN/RED BULL CONTENT POOL
Gordon, Nora O’Donnell Country Project Management Branden Peters

KLEIN BISSCHEN WEISER MIT ... NIKLAS KAUL

Eine Disziplin meistern? Kann ja jeder! Hier erklärt der Zehnkampf-Welt- und -Europameister, was er aus seinem Sport fürs Leben mitgenommen hat.

Neid bremst. Mit vielen meiner Konkurrenten bin ich sogar befreundet.

Rituale brauche ich nicht.

So was wie „Ich muss den linken Schuh vor dem rechten anziehen“ macht das Leben nur kompliziert.

Niemand kennt mich besser als meine Eltern. Manchmal hilft es tatsächlich, auf ihren Rat zu hören.

Vieles ist weniger dramatisch, als es innerhalb der eigenen Bubble erscheint. Wenn ich mit meinen Kommilitonen aus dem Gymnasial-Lehramtsstudium spreche, ist der Zehnkampf weit weg.

Gute Ausdauer spürst du vor allem daran, dass du dich nach dem Auspowern schnell erholst.

In fast allen Sportarten kann man besser werden, wenn man an seiner Rumpfstabilität arbeitet (aber es braucht Zeit).

Sich Stress zu machen, weil man nicht einschlafen kann, bewirkt das Gegenteil. Da lese ich lieber (derzeit: „Gödel, Escher, Bach: ein Endloses Gefochtenes Band“), und die Müdigkeit kommt von alleine.

DER ALLROUND-ATHLET

Geboren in Saulheim bei Mainz, fährt Niklas Kaul als Zehnkämpfer für Deutschland zu Olympia in Paris. Die anderen großen Titel hat er schon: 2019 wurde er mit 21 jüngster Weltmeister in der Geschichte seiner Disziplin, 2022 Europameister. Instagram: @_niklaskaul

LETZTE SEITE
98 THE RED BULLETIN SEBASTIAN KRAFT/RED BULL CONTENT POOL JOHANNES MITTERER

DIE MOTOGP™ AUF DER ÜBERHOLSPUR

23./24.3. PORTIMÃO 13./14.4. AUSTIN 27./28.4. JEREZ 25./26.5. BARCELONA 1./2.6. MUGELLO 15./16.6. KASACHSTAN 6./7.7. SACHSENRING 17./18.8. SPIELBERG 7./8.9. MISANO 26./27.10. BURIRAM 2./3.11. SEPANG 16./17.11. VALENCIA
HIER GEHT’S ZUM INHALT DIE KÖNIGSKLASSE DES MOTORRADRENNSPORTS AUF RED BULL TV 12 RENNEN LIVE IM FREE-TV + ALLE HIGHLIGHTS DER SAISON GOLD & GOOSE / RED BULL CONTENT POOL

Die LONGINES SPIRIT FLYBACK – ein Chronograph, der eindrucksvoll den Pioniergeist der Marke mit der geflügelten Sanduhr widerspiegelt. Bereits in den 1920er Jahren erfand LONGINES den beeindruckenden Flyback-Mechanismus, der die Uhr heute prägt. Dieser atemberaubende Chronograph ist eine Botschaft an den Entdecker in Ihnen. Sind Sie bereit für Ihr nächstes Abenteuer?

LONGINES SPIRIT FLYBACK

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.