AUSGABE 02 / 2018 MÄRZ / APRIL AT/DE/IT EUR 7,00 CH SFR 9,00 BE/LUX EUR 8,00
WIR AFFEN Wie viel Urwald noch in uns steckt und was wir daraus lernen können.
NATURWUNDER Wie winzige Meeresschnecken unser globales Klima retten PELOTA Der Nationalsport der Basken ist ehrlich, elegant, politisch – und er tut weh PSYCHOLOGIE Scheitern ist lehrreich: So verwandeln wir Niederlagen in Siege
INHALT TERRA MATER März / April 2018
24 NATUR 48 WINZIGE WUNDER Flügelschnecken und Kielfüßer sind Teil des Planktons und zählen damit zu den kleinsten Meeres bewohnern. Erst unter dem Mikroskop entfalten sie auch für das menschliche Auge ihre Pracht. 60 EIN WUNDER NAMENS SCHABRACKENTAPIR Gut getarnt, scheu und ein echter Vokalartist. 64 WENN WALROSSE VERREISEN … … dann tun sie das zu Hunderttausenden – ein französischer Fotograf hat dieses Spektakel im N ordosten Russlands erstmals dokumentiert.
STANDARDS 5 8 152
6
Editorial Logbuch Mailbox & Impressum
MENSCH 86 EIN MENSCH IN KAMPALA, UGANDA Godfrey Namonye verwandelt Träume in Autos. Manchmal sehen diese dann aus wie ein Krokodil. 88 „SCHEITERN SPÜRST DU IM BAUCH“ Misserfolg ist kein Zeichen von Schwäche, sondern die Chance auf einen erfolgreichen Neuanfang, sagt Psychologe Samuel West – und gibt uns netter weise gleich drei Tipps mit auf den Weg. 94 HANDBALL, ABER DOCH NICHT GANZ Der baskische Nationalsport Pelota hat wahrscheinlich griechische und römische Wurzeln. In seiner ehrlichsten Form wird Pelota mit der bloßen Hand gespielt – was schmerzhafte Spuren hinterlassen kann. 130 DAS RELIGIÖSE GEDÄCHTNIS In einem entlegenen Tal im Westen Chinas b ewahren tibetische Handwerker ihre jahrhundertealte Tradition des geistlichen Buchdrucks. Eine Zeitreise.
130
64
Coverfoto: BRAD WILSON/Caters News/Animal Press; Bearbeitung: Claudia Heis; Inhalt: Cyril Ruoso, Alessandra Meniconzi, Jean-François Lagrot, Stephan Pramme, Ulf Svane, Ingo Arndt, Getty Images
94 WISSEN 22 EIN TAG, DER DIE WELT VERÄNDERTE Der US-amerikanische Physiker Edwin Herbert Land erfand 1943 die Polaroidkamera, weil seine dreijährige Tochter Jennifer ungeduldig war. Am Ende war nicht nur Andy Warhol von Lands Konzept begeistert. 24 COVERGESCHICHTE Wie viel Affe steckt noch im Menschen? Unser Dossier folgt diesem Thema einmal um die Welt. 62 SPURENSUCHE Felsenpinguin, Flamingo, Amazonenpapagei: Wer schmückt sich mit welchen Federn? 80 ALPHABET Sie kennen das Spiel „Stadt, Land, Fluss“? Wir haben ein paar ungewöhnliche Lösungsvorschläge. 108 MEILENSTEINE DER ZEITMESSUNG Der Heuer Mikrograph: das Urmeter aller Stoppuhren. 121 DAS TERRA MATER JOURNAL Neues aus Wissenschaft und Forschung.
48
88
INSPIRATION 10 MOMENTAUFNAHMEN VON MUTTER ERDE Zum Beispiel: Ein Wolf sieht seinen ersten Menschen. 110 DIE SIEGER UNSERES FOTOWETTBEWERBS Leser machen Programm – und was für eines! 144 EIN ORT ZUM ENTDECKEN Die schwimmenden Inseln im Titicacasee, Peru. 146 TERRA MATER SOCIETY Angebote für Mitglieder. 148 EMPFEHLUNGEN Der Bogen spannt sich von Karl Marx bis H elmut Q ualtinger: gute Unterhaltung! 150 TERRA MATER BEWEGT Erstaunliches in ServusTV. 154 NOCH FRAGEN Warum träumen wir?
22
In der Forschungs station Bossou in Guinea versucht der japanische Primatenforscher Tetsuro Matsuzawa die Geheim nisse der Schimpansen zu enträtseln – und damit unserer Vorfahren. „Wenn wir die Tiere beobachten, sehen wir die Evolution im Zeitraffer“, sagt Matsuzawa.
24
DOSSIER
VERWANDTEN-
BESUCH
Wie viel Affe steckt noch in uns? Im Regenwald Guineas versuchen japanische Wissenschaftler Antworten auf diese Frage zu finden – durch die Erforschung einer kleinen Gruppe von Schimpansen, die in jeder Hinsicht einzigartig sind: Die Tiere haben Werkzeuge entwickelt, die es nirgendwo sonst gibt. Das könnte Hinweise auf unsere eigene Evolution geben. TEXT: FABIAN VON POSER FOTOS: CYRIL RUOSO
INHALT
26 IM REGENWALD GUINEAS Reportage 34 „KEINE SCHARFE TRENNLINIE“ Interview 40 DER AFFE IN UNS Wissen 46 URSPRUNG DER MENSCHHEIT Übersicht
25
Ganz schön schlau
Oxygyrus keraudrenii Originalgröße: 2 cm Einer der auffälligsten Kielfüßer, der sich – wird er von Feinden verfolgt – blitzschnell auf den Meeresboden sinken lässt. Lebt im Atlantik und im Indischen Ozean, aber auch im westlichen Mittelmeer.
48
MEERESFORSCHUNG
DIE AQUARELLE
GOTTES Zerbrechlich zart, staunenswert schön, winzig klein: Flügelschnecken und Kielfüßer leben in den Ozeanen abseits der Aufmerksamkeit. Erst unter dem Mikroskop entfalten die Geschöpfe ihre Anmut. FOTOS: SOLVIN ZANKL
49
88 
INTERVIEW
Im Gespräch mit Samuel West
DIE KUNST
DES SCHEITERNS Fortschritt ohne Irrtum ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich, sagt Samuel West, Psychologe und Kurator des „Museums des Scheiterns“. Und motiviert damit auf charmante Art: Scheitern ist keine Schwäche, sondern die Chance auf einen erfolgreichen Neuanfang. INTERVIEW: ROBERT SPERL FOTOS: ULF SVANE
Samuel West mit einem Ausstellungsstück aus seinem „Museum des Scheiterns“: Die Gesichtsmaske von Rejuvenique soll mit kurzen Stromstößen aus der 9-VoltBatterie die Gesichtshaut straffen. Leider blieb die schönheitsbewusste Kundschaft aus.
D
UNKERS KULTURHUS IN HELSINGBORG – UNSER TREFFPUNKT. Ein nicht un-
charmanter Mehrzweckbau, eingepasst zwischen Hafen und Sundstorget-Platz. Vorträge, Konzerte, Lesungen: Die Bewohner der südschwedischen Stadt nutzen das Kulturhus intensiv als Trampolin, um in alle möglichen Veranstaltungen zu springen. Der Psychologe Samuel West wird hier im April das „Museum des Scheiterns“ wiedereröffnen, das er 2017 gegründet hat. West erscheint pünktlich, ist liebenswert charmant, beinahe britisch witzig. Er spricht fließend Schwedisch, für einen gebürtigen Kalifornier erstaunlich. Der Einstieg in das Interview könnte entzückender nicht sein: Das Aufnahmegerät beschließt zu streiken.
TERRA MATER: Das augenzwinkernde Credo eines
österreichischen Skipioniers lautete: Der Könner stürzt immer nach vorn. Gilt das Gleiche fürs Scheitern? SAMUEL WEST: Diese Failed Forward Mentality ist wunderbar, im Silicon Valley vielleicht ein bisschen überstrapaziert. Man darf sie auch nicht glorifizieren, sonst wird daraus: Es ist in Ordnung, ein schlampiger Dummkopf zu sein, und wenn du pleitegehst – egal. Offensiv scheitern bedeutet für mich: Ich probiere etwas Großes, nahezu Unmögliches, Risiko inklusive. Aber ich tue mein Bestes, und wenn ich scheitere, versuche ich, daraus zu lernen. Ich akzeptiere das Scheitern und rede mich nicht heraus. Ich stehe auf und versuche es noch einmal. — Steigert Scheitern unsere Leistung? Wenn man daraus lernt.
89
Nachmittags in Leitza Der Spielplatz für Pelota, das Frontón, ist der Mittelpunkt des Orts. Die Regeln sind simpel: Ein Hartgummiball, eine Wand am Ende und die bloße Hand genügen, um festzustellen, wer am Ende der B essere ist.
94
SPORT
HAND AUFS
HERZ
Pelota ist der Nationalsport der Basken. Das jahrhundertealte Ballspiel ist wie dieses Volk: hart und kraftvoll, ehrlich und elegant. Und: Es macht unempfindlich gegen Schmerz. TEXT: TOBIAS ASMUTH FOTOS: STEPHAN PRAMME
 95
Buchdruck in Handarbeit In nicht einmal einer Sekunde wird der Papierstreifen auf den farbgetränkten Holzblock gedrückt und wieder abgezogen. So entsteht in einem einzigen Arbeitsgang eine ganze Buchseite.
130
HANDWERK
UNTER
DRUCK
In einem entlegenen Tal im Westen Chinas halten Handwerker die jahrhundertealte Tradition des tibetischen Buchdrucks am Leben. Blatt für Blatt und Buch für Buch bewahren sie das Erbe ihrer vom Untergang bedrohten Kultur. FOTOS: ALESSANDRA MENICONZI
131
TERRA MATER
SOCIETY
DER IDEALE BEGLEITER Gewinnen Sie zwei Terra-Mater-Fototaschen AUF DIE PIRSCH MIT ALLEM ZUBEHÖR
Die Terra-Mater-Multifunktionstasche aus robustem Segeltuch ist das perfekte Transportmittel für jede Spiegelreflexausrüstung. Hochwertig ver arbeitet, bietet sie Platz für einen DSLR-Body, zwei bis drei Objektive, ein Blitzgerät und weitere Utensilien. Vier große Außentaschen, eine flache Tasche an der Rückseite und ein Netzfach im Deckel sortieren Details wie Belichtungsmesser, Reserveakku und Speicherkarten. Das Innenmodul ist herausnehmbar, was die Tasche auch alltagstauglich macht.
146
Maße: 29 × 17,5 × 19 cm (B × H × T) Gewicht: 1,5 kg Farbe: Khaki Gewinnspielzeitraum: 15. 2. – 5. 4. 2018 Teilnahmebedingungen unter: terramatermagazin.com/ teilnahmebedingungen
Fotos: Arne Hodalic, NIKON, Werner Kmetitsch, © Hendrik Kobell, Marine, 1767, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
PROFITIEREN SIE ALS MITGLIED VON ERMÄSSIGTEN EINTRITTSKARTEN, ATTRAKTIVEN KAUFVORTEILEN, EXKLUSIVEN EVENTS UND GEWINNSPIELEN
MEMBERS ONLY Werden Sie Mitglied der Terra Mater Society und profitieren Sie von den Vorteilen. Ob Kunst und Kultur, Wissen und Bildung oder Reisen und Events: Leser, Abon nenten und all jene, die sich für Themen in und rund um Terra Mater be geistern, können der Terra Mater Society beitreten. Das funktioniert ganz ein fach über unsere Website terramatermagazin.com/ society
HEILIGES DONNERWETTER Zehn Tickets für Society-Mitglieder
NOTIZEN FÜR DIE EWIGKEIT Zwei Tickets zum Preis von einem
OSTERFESTIVAL PSALM GRAZ
7. 3. – 1. 7. 2018, KUNSTHALLE BREMEN
Dass der germanische Donnergott heute nur noch im „Donnerstag“ fortlebt, dafür ist ein beharrlicher englischer Mönch verantwortlich, der sich die Bekehrung der Germanen in den Kopf gesetzt hatte. Am 29. März 2018 liest Schauspieler Michael Dangl beim Osterfestival Psalm aus den Briefen des heiligen Bonifatius über dessen Mission bei den Germanen. Dazu erklingt das berühmteste Donnerwetter der Musikgeschichte, Beethovens „ Pastorale“, in einer Bearbeitung für Streichsextett.
Die Ausstellung „Kühles Licht und weite See. Nie derländische Meisterzeichnungen und ihre Restaurierung“ zeigt Blätter des 16. bis 18. Jahrhunderts – von Anton van Dyck über Jan van Goyen bis zu Jacob van Ruisdael und Künstlern aus Rembrandts Umkreis. Neben Landschaften und Meeresansichten werden auch Figurenstudien, Alltagsszenen und detailreiche Historiendarstellungen gezeigt. Zudem thematisiert die Ausstellung Aspekte der Restaurierungspraxis und Materialfragen.
Terra-Mater-Society-Mitglieder können zehn T ickets für das Konzert gewinnen.
Terra-Mater-Society-Mitglieder profitieren in B remen von einem 2-in-1-Angebot.
IHR ZOO FÜR ZU HAUSE 10 Prozent Rabatt auf alle Tierfiguren AUGARTEN WIEN
Die Wiener Porzellanmanufaktur steht seit 300 Jahren für feinstes Porzellan, bei dem jeder Arbeitsschritt von Hand ausgeführt wird. Zu besonderer Berühmtheit gelangte die Manufaktur durch die detailreiche Bemalung ihrer Werkstücke und die besonders elegant und naturalistisch ausgeführten Figuren. In der 300-jährigen Geschichte entstanden vor allem unzählige Tierfiguren. Von Mäusen und Enten bis hin zu Panthern und Falken umfasst das Sortiment zahlreiche Spezies – passend dargestellt in allen wichtigen Epochen der Kunstgeschichte. Terra-Mater-Society-Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt beim Kauf einer Tierfigur.
147
ENTDECKEN
PACKENDE GESCHICHTEN von außergewöhnlichen Schauplätzen
MEHR EINBLICK dank ausführlicher Berichterstattung EUR 7,– pro Ausgabe, 6-mal jährlich
terramatermagazin.com
© Cory Richards
BRILLANTE FOTOGRAFIEN, großzügig präsentiert
Jetzt
ABO bestellen!
JAHRESABO 6 AUSGABEN
inkl. Prämie für nur € 39,– *
KURZABO 3 AUSGABEN für nur € 14,– *
NalgeneTrinkflasche Die Trinkflasche von Nalgene. Formschön, robust und BPA-frei. Das Fassungsvermögen beträgt 1 Liter.
€ 15,– Amazon-Gutschein Einlösbar auf und www.amazon.de
33 % Preisersparnis
terramatermagazin.com/abo Oder bestellen Sie bequem per E-Mail: abo@terramatermagazin.com * Österreich und Deutschland inkl. Versandkosten, andere Länder zzgl. € 2,50 Porto / Heft