AUSGABE 03 / 2018 MAI / JUNI 2018 AT/DE/IT EUR 7,00 CH SFR 9,00 BE/LUX EUR 8,00
ICH BIN EIN SCHMETTERLING Das Wunder Metamorphose macht Insekten zu den heimlichen Herrschern der Welt.
Die Raupe des Hauhechel- Bläulings
KÖNIG VON MALLORCA Vor 150 Jahren erfand ein Habsburger den Umweltschutz DER PERFEKTE MOMENT Wie die innere Uhr über Sieg und Niederlage entscheidet IM LAND DER KALTEN FEUER Leben und Überleben im Gebirge von Afghanistan Cover_3959253.indd 1
16.03.18 12:47
WELTBILD Beeindruckende Momentaufnahmen von Mutter Erde
8 
KINDERGARTEN FÜR PINGUINE
Foto: David Tipling/Animal Press
SALISBURY PLAIN, SOUTH GEORGIA. In der Hauptstadt der
Königspinguine, im britischen Teil der Antarktis, ziehen bis zu 300.000 Brutpaare ihre Jungen auf. Die Eltern haben es gern ein wenig ruhiger: Der Nachwuchs wird etwas abseits versammelt. Diese Kindergärten sind – dank der Farbe des Gefieders – als braune Linien erkennbar. Die Biologen nennen die Halbwüchsigen „Oakum Boys“ – nach der gleichfarbigen geölten Jute, mit der in der Seefahrt Planken wasserdicht verbunden wurden. Foto: David Tipling
9
10 
WELTBILD
Foto: Shamil Zhumatov/Reuters
BALD SIND WIR DRAN ALMATY, KASACHSTAN. Einmal im Jahr messen sich auf der Pferderennbahn in Almaty die geschicktesten Beizjäger des Landes, um die Besten unter ihnen zu küren. Die Jagd mit Goldadlern nach Hasen und Füchsen ist eine jahrhundertealte Tradition in den kasachischen Steppen. Väter geben sie an ihre Söhne weiter, und je früher die Kinder mit allen Finessen vertraut sind und sich im Wettkampf bewähren, d esto größer die Chance auf den Hauptpreis. Aller Anfang ist die Prägung des Vogels auf seinen Herrn – je vorbehaltloser die Zuneigung und je tiefer der gegenseitige Respekt, desto größer die Chance auf reiche Beute.
Foto: Shamil Zhumatov
11
IM LAND DER KALTEN FEUER
Der Wakhan-Korridor im Nordosten Afghanistans ist auf drei Seiten umschlossen von leidenschaftslosem Gebirge. Am Fuß von sprödem Fels und ewigem Eis haben nomadische Hirten und beharrliche Bauern trotzdem nicht verlernt zu überleben. TEXT: ANDRZEJ RYBAK FOTOS: FLORIAN BACHMEIER
22
VÖLKERKUNDE
Ein Land der Hirten und Bauern Zwei ethnische Gruppen bevölkern das WakhanGebiet im Nordosten Afghanistans, die PamirKirgisen und die Wakhi. Das Mädchen Malina ist die Tochter eines WakhiBauern aus einem Weiler nahe Sarhad-e Broghil.
23
ZOOLOGIE
HALLO, IHR SCHRÄGEN
VÖGEL!
Ich bin ein Schuhschnabel und einer der markantesten Wasservögel Afrikas. Ich bin ein Einzelgänger, aber für euch mache ich eine Ausnahme: Willkommen bei mir in den
sambischen Bangweulusümpfen. TEXT: KURT F. DE SWAAF FOTOS: CYRIL RUOSO
44
 45
DIE HOFFNUNG KOMMT
ÜBERS WASSER
Im ersten Leben transportierte die „MS Río Napo“ Kokain für peruanische Drogenbarone. Im zweiten Leben bringt das Schiff als schwimmendes Krankenhaus Zuversicht für die Dschungelbewohner am Oberlauf des Amazonas. TEXT: FRITZ SCHAAP FOTOS: SERGIO RAMAZZOTTI
64
HELDEN VON HEUTE
Die MS Río Napo ist eine schmucklose Barke mit bemerkenswertem Innen leben – Krankenstation, Bank und einem Büro als Außenposten der staat lichen Verwaltung.
Einsamer Engel. Die MS Río Napo ist ein schwimmendes Krankenhaus und hat doch nur eine Ärztin: Die Arbeit von María Mercedes Carranza (Mitte) ist permanentes Ordinieren zwischen Wollen und Wirklichkeit.
Fotos: Sergio Ramazzotti/Parallelozero
D
IE STIMMUNG AN BORD IST ANGESPANNT, während die
MS Río Napo den Fluss hinaufstampft, nach dem sie benannt ist. Links und rechts an den Ufern im Oberlauf des Amazonas ragt der Dschungel auf als grüne Mauer, ein monotoner Begleiter für das Krankenhausschiff, Kilometer um Kilometer. Chefärztin Dr. María Mercedes Carranza steht draußen auf der Brücke, wo der Fahrtwind ein bisschen Kühlung bringt. Die zarte Dreißigjährige kommt direkt aus der Krisensitzung des zivilen Personals. Auf harte Arbeit waren die Pfleger, Psychologinnen und Schwestern eingestellt, aber tagaus, tagein nur Reis und Bohnen? Man hatte ihnen anderes versprochen, doch Diskussionen mit dem Kapitän waren fruchtlos. Zornig erinnert sich Dr. Carranza an die Matrosenweisheit: Auf Kriegsschiffen sind nicht die Waffen das Wichtigste, sondern der Proviant. Dr. Carranza und ihr Team ziehen ebenfalls täglich in die Schlacht. Die MS Río Napo ist Perus erstes Krankenhausschiff, auch wenn man sich ein Hospital anders vorstellt: An Bord gibt es kein Röntgengerät, keinen Anästhesisten, zu wenig Medikamente, keinen sterilen OP-Raum. Und die Ärztin als oberste Verwalterin des Mangels muss am Ende jeder Schicht selbst putzen. Trotzdem ist die MS Río Napo eines der wich-
65
DER PERFEKTE
MOMENT
Erfolgreich werden, gesund bleiben, attraktiv sein: Für all diese Ziele gibt es den perfekten Zeitpunkt, um den entscheidenden ersten Schritt zu machen. Wer sich mit seiner inneren Uhr verbündet, hat einen bedeutenden Startvorteil. TEXT: GÜNTHER STRAUSS ILLUSTRATIONEN: THOMAS MADREITER
76
WISSEN
Was tun, wenn zur Halbzeit unseres Arbeitstages die Kräfte schwinden? Die richtige Strategie liefert die junge Wissenschaft der Chronobiologie, die sich mit den Hochs und Tiefs des Lebens befasst, Kaffee und Mittagsschlaf inklusive.
D
IE GEDANKEN BEGINNEN ABZUDRIFTEN, weg von der
Illustrationen: Thomas Madreiter/carolineseidler.com
Aufgabe, die gerade zu lösen wäre, der Blick schweift nach draußen. Mittagszeit im Büro: Um jetzt Konzentration, Auf merksamkeit und Lernfähig keit wiederherzustellen, wäre Zeit für eine Pause. Oder einen starken Kaffee. Oder für beides? Auf diese Fragen gibt es zwei Antworten. Die erste ist das Resultat einer naiven Schlussfol gerung und lautet: entweder Mittagsschlaf oder Kaffee. Schließlich ist Koffein ein Wachmacher, das schlägt sich mit einem Nickerchen.
Es geht um mehr als Hirn und Hormone Die zweite Antwort lautet anders: Am besten ist es, Kaffee zu trinken und die folgenden 25 Mi nuten zu schlummern. Während dieser Pause breitet sich das Koffein im Organismus aus. Und wenn es dann seine volle Wirkung entfaltet, ist der perfekte Moment gekommen, um wieder wach zu werden. Jetzt profitiert der menschliche Körper gleich doppelt: Er ist ausgeruht und an geregt z ugleich – und so wieder fit, die Heraus forderungen der zweiten Tageshälfte zu meistern.
Überraschende Lösungen wie diese liefert eine vergleichsweise junge Wissenschaft, die Chrono biologie. Hier versuchen Forscher, jene Hochs und Tiefs zu verstehen, die unterschwellig alles Leben auf der Erde beeinflussen. Dabei geht es zunächst um täglich wieder kehrenden Phasen im Alltag des Einzelnen. Hier spielen unsere Augen, reiskornkleine Areale im Gehirn und unsere Hormone die Hauptrollen. Doch nun entdecken Forscher auch, dass sich ganze Gesellschaften im Auf und Ab noch wenig erforschter Gezeiten verändern. Dass nicht nur einzelne Tage, sondern ganze Biografien von der Wahl des richtigen Zeitpunkts beeinflusst werden. Sie finden Zusammenhänge zwischen Timing und Gesundheit. Sie erkennen, wie ei ne kluge Terminwahl die Leistung von Schülern verbessert und damit die Flugbahn ihres Lebens nach oben korrigieren kann, vom Start weg. Wer die Macht des richtigen Augenblicks erkennt und dieses Wissen nutzt, so auch der Te nor des demnächst auf Deutsch erscheinenden Bestsellers „When“ vom amerikanischen Autor Daniel H. Pink, lebt erfolgreicher, länger und besser gelaunt (siehe Buchtipp Seite 84). Eine journalistische Übertreibung? Keines wegs. Weil die Wahl des richtigen Zeitpunkts so ungemein wichtig ist, hat die Evolution sämtli ches Leben auf der Erde mit einem Sinn für die Zeit ausgestattet. Selbst Bakterien wissen, wann es was geschlagen hat.
77
MEDIZIN
SECHS AUGEN SEHEN
MEHR ALS ZWEI Der Schnitt in eine neue Dimension: Holografische Brillen erleichtern es Chirurgen, komplexe Eingriffe noch präziser auszuführen. TEXT UND FOTOS: RAPHAËL DE BENGY
D
AS HOSPITAL AVICENNE IN BOBIGNY NAHE PARIS ERLEBTE IM LETZTEN DEZEMBER EINE SENSATION:
Erstmals trug ein Chirurg bei einem orthopädischen Eingriff eine HoloLens, eine holografische Brille. Hinterher beschrieb er begeistert, um wie viel einfacher die Operation – der Tausch einer Schulterprothese – dank dieser Technologie verlief. „Bevor es HoloLens gab, waren wir Chirurgen ein bisschen wie Piloten ohne Cockpit unterwegs im Blindflug“, beschreibt Thomas Gregory, HoloLens-Operateur und Vorstand für Orthopädie im Hospital Avicenne. Sie mussten jedes Detail des Eingriffs im Kopf haben, dazu a lle
90
Die Zukunft trägt Brille Zumindest im OP: Dank eingebauter Kameras und der darauf aufbauenden Holografie kann der Chirurg die dritte Dimension nutzen, um Patienten besser zu versorgen.
 91
Die Metamorphose am Beispiel der Kriebelmücke: Als Larve (rechts) hübsch harmlos, wird sie später zum lästigen Blutsauger. Vergrößerung 70 : 1
102
BIOLOGIE
DR. JEKYLL & MISTER HYDE
Friedfertige Larven werden zu bösartigen Biestern – und umgekehrt: Furchterregende Raupen verwandeln sich in attraktive Schmetterlinge. Das Phänomen der Metamorphose erlaubt es Insekten, sich radikal an unterschiedlichste Lebensbedingungen anzupassen. TEXT: VOLKER ARZT, LASSE KLING, MECKES & OTTAWA FOTOS: NICOLE OTTAWA, OLIVER MECKES ILLUSTRATIONEN: ANDREAS LEITNER
103
INTERVIEW
118 
INTERVIEW
Im Gespräch mit Kevin M. Esvelt
„ W IR MÜSSEN SAGEN, WAS WIR
IM LABOR VORHABEN“
Ein junger Genetiker will die Welt verbessern, bemerkt aber noch rechtzeitig, dass die Sache ein paar Haken hat. Nun bereut er, seine Idee überhaupt in die Welt gesetzt zu haben. Ein Gespräch über die Rettung der Welt, die Verantwortung der Wissenschaft und darüber, warum mehr Offenheit seiner Branche guttun würde. INTERVIEW: UTE EBERLE FOTOS: JASON GROW
Kevin M. Esvelt Der US-Biochemiker forscht am renommierten Massachusetts Institute of Technology in Boston, wie die Evolution gezielt gesteuert werden könnte. Und er macht sich Gedanken darüber, ob er das überhaupt tun sollte.
E
INE MINUTE VOR DEM VEREINBARTEN TERMIN stürmt
Kevin Esvelt, zwei Stufen auf einmal nehmend, die Treppe zu seinem Büro am Massachusetts Institute of Technology hinauf. Hier sind wir verabredet, um über seine Idee zur Verbesserung der Welt zu sprechen. Und über seine Zweifel. Esvelt ist 35, seine Karriere verlief bisher steil und ohne er kennbare Brüche. Er ist Biochemiker und arbei tet an der genetischen Veränderung von Pflanzen und Tieren. Weltweite Aufmerksamkeit brachte
ihm ein besonders spektakulärer Einfall: Esvelt schlug vor, das Genom von Organismen so zu manipulieren, dass sich diese Veränderung un aufhaltsam in der gesamten Population einer Art durchsetzt. Es würden damit also nicht einzelne Exemplare einer Spezies verändert, sondern die Spezies an sich. Damit ließen sich etwa die Fortpflanzungsrate von Schädlingen verringern oder Malaria übertragende Insekten ungefähr lich machen – und hunderttausende Menschen leben retten. Trotz solcher Aussichten bereut Es velt mittlerweile, dass er diese Idee in die Welt gesetzt hat.
119
GESCHICHTE
Erzherzog Ludwig Salvator im Alter von 28 Jahren
DER KÖNIG
VON MALLORCA Vor 150 Jahren entdeckte ein junger Habsburger die Schönheit des Mittelmeeres, und die Balearen wurden seine zweite Heimat. Landstriche, die ihn besonders berührten, erwarb er kurzerhand, um sie für die Nachwelt zu bewahren. Doch ausgerechnet seine Liebe zu dieser Inselwelt sollte sie für immer verändern. TEXT: STEFAN NINK
134
Foto: Corso in der Verlagshaus Römerweg GmbH, www.picturedesk.com
GESCHICHTE
Die Bucht von Palma, wie Ludwig Salvator sie sah. Die Aquarelle auf den folgenden Seiten stammen alle aus dem Werk des ebenso unermüdlichen wie talentierten Dokumentaristen.
135
MEHR ENTDECKEN
TERRA MATER
SOCIETY
ERMÄSSIGTE EINTRITTE, ATTRAKTIVE KAUFVORTEILE, EXKLUSIVE EVENTS UND GEWINNSPIELE
3
4
1
LA RÉUNION: SEHEN LERNEN IN EINEM MEER VON MÖGLICHKEITEN Exklusiv buchen: die 12-tägige Terra-Mater-Fotoreise
LESERREISE
WILLKOMMEN IM INDISCHEN OZEAN
HIGHLIGHTS:
Sie war Schlupfwinkel von Piraten, unter Napoleon Sklaveninsel und ist die Heimat der Bourbonvanille. Doch La Réunion bietet noch mehr: So ist eine der höchsten Erhebungen, der Piton de la Fournaise, ein aktiver Vulkan. Nicht nur der Blick in den aktiven Krater lohnt sich für die Teilnehmer unserer Fotoreise: Postkartenstrände, der Dschungel als Unesco Weltnaturerbe und Delfinschwärme, vom Boot aus zu beobachten, sind hervorragende Motive. Stets dabei: ein professioneller Fotograf, der Ihnen zeigt, wie man diese außergewöhnlichen Momente am besten festhält. Reisepreis: € 3.690,– pro Person Termin: 11. 11. – 22. 11. 2018 (12 Tage ab/bis Wien) Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
• Piton de la Fournaise (1) • Talkessel Cirque de Mafate (2) • Badeort St. Gilles (3) • Delfin-Watching (4) • Wasserfälle Cirque de Salazie • Hellbourg – Vanilleplantage • Lavatunnel und botanische Gärten • Talkessel Cirque de Cilaos • Piton des Neiges (höchster Berg) • Bassin Bleu / Wasserfälle Cascade Bras Rouge
INKLUSIVLEISTUNGEN:
• internationaler Flug ab/bis Wien (weitere Abflughäfen auf Anfrage, ggf. mit Aufpreis, inkl. Taxen und Steuern) • Deutsch sprechender Fotograf und Wanderführer • neun Übernachtungen in Hotels, Hütten oder Lodges • Halbpension • alle Transfers • Gepäcktransport • Rundreise laut Programm • Eintritte, Ausflüge und Workshop laut Programm
146
Alle Details sowie den genauen Programmablauf und Buchungsmöglichkeit finden Sie unter: terramatermagazin.com
Fotos: © 2014, Grant Stirton, All Rights Reserved, IRT/Emmanuel VIRIN, IRT/Richard BOUHET, Anke Grossklass, Michael Neugebauer (mine@netway.at), Maria Savenko/shutterstock.de
2
MEHR ENTDECKEN
WERDEN SIE MITGLIED Werden Sie Mitglied der Terra Mater Society und profitieren Sie von Vorteilen in den Bereichen Kunst & Kultur, Wissen & Bildung sowie Erlebnisse & Events. Leser, Abonnenten und all jene, die sich für Themen in und rund um Terra Mater begeistern, können Mitglied werden. Diese Vorteile können Sie direkt auf unserer Website in Anspruch nehmen. terramatermagazin. com/society
EIN FEST, VIEL PROGRAMM Gewinnen Sie zwei Tickets und zwei Übernachtungen
GUTES TUN BEIM ZUHÖREN Musizieren statt ordinieren: Holen Sie sich fünf DVDs der Gruppe Jazzmed
UMWELTFOTOFESTIVAL HORIZONTE ZINGST
BENEFIZ FÜR ÄRZTE OHNE GRENZEN
Es ist die Vielfalt des Programms, aber auch das besondere Flair, das dieses Fest der großartigen Bilder zum Erlebnis werden lässt. Im Ostseeheilbad Zingst treffen die Besucher auf Fotografen mit großem Namen. Unter den Mitgliedern der Terra Mater Society verlosen wir zwei Karten für eine Multivisionsshow im Festivalzeitraum vom 26. Mai bis 3. Juni 2018 sowie zwei Übernachtungen im Appartementhaus H54 in Zingst.
Fünf Ärzte, die in ihrem Beruf und in ihrem Hobby top sind: Das ist Jazzmed. Im April gibt das Quintett ein Double-Feature-Konzert, dessen Reinerlös an Ärzte ohne Grenzen geht: Am 6. April spielen Jazzmed – die Funk, Latin Jazz und afrikanische Stilelemente vereinen – ab 20 Uhr im Orpheum in Graz, tags darauf um 20:30 Uhr im Jazzclub Porgy & Bess in Wien. TM-Society-Mitglieder haben die Chance auf fünf Jazzmed-Auftritts-DVDs.
VIELFALT IM EINKLANG Wir vergeben fünf Tickets für die Wiener Lecture mit Jane Goodall AUCH DIE LEISEN STIMMEN INSPIRIEREN
Biologische Vielfalt ist der wesentliche Faktor für unser Leben und Jane Goodall eine der vehementesten Kämpferinnen für Biodiversität. Am 14. Mai hält die Schimpansenforscherin ab 19 Uhr in der Wiener Gösserhalle, Laxenburger Straße 28, einen inspirierenden Vortrag (Karten unter www.janegoodall.at), für den die Terra Mater Society fünf Karten verlost. Weitere Programmpunkte: die Aufführung der „Artenschutzsymphonie“, eine Autogrammstunde und die Auktion eines Kunstwerks von Janine Heschl z ugunsten des Jane Goodall Institut Austria.
147
JETZT ABO BESTELLEN Wunsch und
prämie sichern!
Jahresabo 6 Ausgaben inkl. Prämie für nur € 39,– *
€ 15,– Amazon-Gutschein Einlösbar auf amazon.de und amazon.at
Retro-Sporttasche Sporttasche im 70er-Jahre-Look mit gefütterter Innenseite, Hauptfach und Reißverschlussfach. Inhalt 21,5 Liter.
Kurzabo 3 Ausgaben für nur € 14,– *
33 %
Preisersparnis
terramatermagazin.com/abo Oder bestellen Sie bequem per E-Mail: abo@terramatermagazin.com * Österreich und Deutschland inkl. Versandkosten, andere Länder zzgl. € 2,50 Porto / Heft