JPR - Aufnahmeverfahren
Tipps & Tricks AUFNAHMEVERFAHREN: VORLÄUFIGE TERMINE UND FRISTEN • 25. Mai 2020: Bewerbungsfrist • 23. Juni 2020 - 3. Juli 2020: Zeitraum für das schriftliche Aufnahmeverfahren • 7. Juli 2020: Nachtermin für das schriftliche Aufnahmeverfahren • 30. Juni 2020 - 22. Juli 2020: voraussichtlicher Zeitraum für die Aufnahmegespräche • 28. September 2020: Studienbeginn BEWERBUNG: CHECKLISTE • Bewerbungsschreiben (unterschrieben) • Lebenslauf (unterschrieben) • Nachweis der Allgemeinen Universitätsreife oder Studienberechtigung (kann nachgereicht werden) • Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises oder des Reisepasses • Datenerhebungsblatt (ausgefüllt und unterschrieben)
Tipps fürs Aufnahmeverfahren Das Aufnahmeverfahren für den Studiengang klingt erst einmal beängstigend - aber keine Sorge: Es ist halb so schlimm. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, damit du gut darauf vorbereitet bist: Text: Verena Schinnerl; Illustration: Petra Schwarz
Teil 1: Bewerbung Das Herzstück deiner Bewerbung ist dein Motivationsschreiben. Hier kannst du zeigen, warum genau du der oder die Richtige für diesen Studiengang bist. Je kreativer das Bewerbungsschreiben ist, desto besser. Solltest du schon Erfahrungen in den Berufsfeldern gesammelt haben, kannst du diese hier anführen sie sind aber keineswegs ein Muss. Bevor du deine Bewerbung (pünktlich!) online oder per Post einreichst, solltest du unbedingt noch einmal kontrollieren, ob deine Unterlagen vollständig sind. Lass sie auch von einer anderen Person gegenlesen, um Fehler zu vermeiden.
Teil 2: Schriftlicher Reihungstest Auf die Bewerbung folgt der schriftliche Reihungstest, bei dem ein amtlicher Lichtbildausweis, Kugelschreiber (keine Bleistifte!) und ein Lunchpaket (Jause, Wasser und Traubenzucker) nicht fehlen dürfen. Auch eine Uhr und Textmarker können hilfreich sein. Der Reihungstest ist nach dem Multiple-Choice-Prinzip aufgebaut und besteht aus einem allgemeinen Teil (quantitatives Problemlösen, Figuren-Reihen, Wort-Analogien) sowie einem fachspezifischen Teil (Sprachstile, Schlussfolgerungen, Sprachgefühl). Bereite dich mit dem Mustertest auf der FH-Homepage vor und wiederhole auch die Grundrechnungsarten, denn technische Geräte sind verboten. Arbeite einfach zügig und stress dich nicht - die Zeit ist bewusst knapp bemessen.
Teil 3: Kreativ-Klausur Am selben Tag wie der schriftliche Reihungstest findet auch die Kreativ-Klausur statt. Hier geht es darum, deine sprachlichen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Kreativ-Klausur ist eine spontane Textproduktion - du bekommst die Angaben aus den Gebieten Journalismus und Public Relations also direkt vor Ort. Keine Sorge - die Aufgabenstellungen sind detailliert beschrieben und du brauchst kein inhaltliches Spezialwissen. Beginne aber erst zu schreiben, nachdem du dir die Angaben genau durchgelesen hast. So beugst du einer Themenverfehlung vor. Arbeite auch hier zügig und achte auf die vorgegebenen Wortanzahlen sowie auf Rechtschreibung und Grammatik.
Teil 4: Persönliches Gespräch AUFNAHMEGESPRÄCH: KURIOSE FRAGEN AUS 2019 • Wie heißt der See in Chicago? • Wie oft haben Sie die ZIB 2 mit Armin Wolf gesehen? • Warum möchten Sie nicht lieber Dolmetschen studieren? • Müssen Sie Ihre Katzen unterschreiben lassen, wenn Sie Fotos von ihnen online teilen möchten? • Wieso heißt Saudi-Arabien Saudi-Arabien? 6
Die 80 Besten aus dem Reihungstest und der Kreativ-Klausur werden zum Aufnahmegespräch eingeladen. Dieses dauert etwa 20 Minuten und wird mit zwei Lehrenden des Instituts geführt. Zeige noch einmal, warum genau du einen Studienplatz verdient hast. Sei selbstbewusst und lass dich nicht aus dem Konzept bringen, wenn du einmal keine Antwort weißt. Das Gespräch ist keine Prüfung - es geht darum, herauszufinden, ob das Studium zu dir passt. Verschaffe dir als Vorbereitung einen guten Überblick über aktuelle Geschehnisse, um zu wissen, welche Themen gerade öffentlich diskutiert werden. Generell gilt: Sei offen für das Gespräch und lass dich darauf ein - dann meisterst du auch diesen Teil des Aufnahmeverfahrens! Im Anschluss bestimmt dein Gesamtergebnis, ob du einen der 40 Studienplätze erhältst. Du stehst auf der Warteliste? Dann hast du die sofortige Aufnahme nur knapp verfehlt und noch die Chance auf einen Studienplatz. Viel Glück!