
1 minute read
Karikatur

Bei Anruf Hilfe
Die Zahl der Kinder, Jugendlichen und Familien, die sich an das Kanner-Jugendtelefon gewandt haben, ist 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 149 auf nunmehr 1.747 gestiegen. Die Zeit in der Quarantäne und das Wegfallen von Sport- und anderen Freizeitaktivitäten haben die jungen Menschen stark geprägt, geht aus dem Jahresbericht des Kanner-Jungendtelefons hervor.
Unter Palmen
Es ist der Gipfel ihrer bisherigen Karriere: Vicky Krieps hat den Preis als beste Darstellerin für ihre Rolle in dem Film „Corsage“ von der österreichischen Filmemacherin Marie Kreutzer bei den Filmfestspielen in Cannes erhalte. Der Film lief in der Sparte „Un Certain Regard“. Die 38-Jährige (auf dem Archivfoto bei der Verleihung des Luxemburger Filmpreises 2018) spielt darin die alternde Kaiserin von Österreich-Ungarn, Elisabeth (Sissi). Die Schauspielerin war mit zwei Filmen an der Croisette vertreten, beide von Samsa produziert. Neben „Corsage“ war dies „Plus que jamais“ von der deutsch-französischen Regisseurin Emily Atef über eine sterbenskranke Frau, die auf Sinnsuche nach Norwegen reist. Krieps spielt darin neben Gaspard Ulliel, der zu Beginn dieses Jahres tödlich verunglückte. Ihren Preis teilt sie sich übrigens mit dem Franzosen Adam Bessa, der in dem ebenfalls von einer luxemburgischen Firma (Tarantula) produzierten Film „Harka“ spielt.

Working Poor
Dass Luxemburg, eines der wohlhabendsten Länder der Welt, unter den Staaten der Europäischen Union der mit dem zweithöchsten Risiko für sogenannte Erwerbsarmut ist, verwundert nur auf den ersten Blick. Schließlich gibt es hierzulande den höchsten Mindestlohn Europas. Zieht man aber die hohen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in Betracht, wird schon einiges klarer. Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat lebte im Jahr 2020 fast jeder achte Einwohner des Großherzogtums unterhalb der Armutsgrenze, genauer gesagt 11,9 Prozent. Vor Luxemburg liegt nur noch Rumänien. Nach Angaben des LISER-Forschungsinstituts gab 2019 mehr als ein Drittel der Mieter mehr als 40 Prozent des Einkommens für Miete und Heizung aus. Bei den jüngst so stark angestiegenen Energiepreisen und der hohen Inflationsrate dürfte dieser Anteil noch weiter angewachsen sein. Auf dem Foto ist eine „Buttek“ des Roten Kreuzes zu sehen.

