
1 minute read
Picked out
Zusammengestellt von: Cheryl Cadamuro Fotos: CNA/Romain Girtgen, Maurice Weiss/Ostkreuz, Ville de Luxembourg
Comeback
Mit „So So Summer“ ist das Festival des Centre national de l’audiovisuel – nach einer längeren Pause – wieder am Start. Zum 10. Jubiläum vom „Wassertuerm+ Pomhouse“ wird die diesjährige Ausgabe dem Standort sowie den ehemaligen Arbeitern gewidmet. Zu entdecken gibt es eine Auswahl an Archivbildern des CNA sowie die Ausstellung „Stëmme vun der Schmelz“. Für ein nettes musikalisches Ambiente ist ebenfalls gesorgt, unter anderem mit Kev Heinen, Silk & Sonic, Pascal vu Wooltz und Giambas Freestyle Madness (Nicool und Skibi). Noch bis zum 1. September finden die „After Work“-Treffen statt – immer donnerstagsabends von 19 bis 23 Uhr.
Weitere Informationen unter www.cna.lu
Ausdrucksstark
Wer sich für Fotografie interessiert, sollte im Kulturzentrum neimënster vorbeischauen. In „OSTKREUZ: L’Europe sans frontières“ zeigen vier Fotografen der renommierten Ostkreuz-Fotoagentur – Mila Teshaieva, Heinrich Völkel, Maurice Weiss und Sebastian Wells – ihre Sicht auf den Krieg in der Ukraine sowie auf die Vergangenheit Europas. Themen wie Identität, Sicherheit, Demokratie und Meinungsfreiheit werden nicht mit Worten, sondern mit ausdrucksstarken Bildern beleuchtet. Zudem ist die Ausstellung „Land of Eszter“ von Fotograf Patrick Galbats derzeit dort zu sehen. Der Eintritt ist frei. Noch bis zum 28. August.
www.neimenster.lu


Für Bücherwürmer
Eine Bibliothek unter freiem Himmel, Lesungen und Workshops: Im Hof neben der Kathedrale dreht sich bei „D’Stad liest“ auch dieses Jahr wieder alles um Bücher. Neben Lesungen von unter anderem Claudine Muno, Potty Lotty und Anne Faber, können Besucher es sich auch einfach im Hof der Kathedrale bequem machen – und in das Lektüreangebot, das sich an Groß und Klein richtet, eintauchen. Das Programm von „D’Stad liest“ startet am heutigen Mittwoch, 17. August, und läuft noch bis zum 11. September. Geöffnet ist täglich (außer montags) von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Plätze allerdings begrenzt (Reservierung ist nicht möglich).